1912 / 179 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

389 544. Gestell zur Aufnahme von vier Wilh. Deutsch, ,

25a. J Stein⸗ oder Mörtelträgern usw. Cöln⸗Säülz, Berrenratherstr. 66 / 68. D. 16 595. 5.7. 12. . 256. 389 566. Sicherheitssenkbremse usw. A. Bolzani, Berlin. Grunewald. 4. 8. 09. B. 43 800. .

256. 390 330. Rutsche für Gallsche Gelenk⸗ ketten usp. A. Bolzani. Berlin-Grunewald. 16. 8. 08. B. 44 051. 6. 7. 12. K 278. 387 680. Doppelverglasungsfenster usw. Benedikt Rütti, Balsthal, Kt. Solothurn, Schweiz; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat ⸗-An⸗ wälte, Stuttgart. 17. 7. G5. R. 24 547. 8. 7. 12. 278. 388 261. Profileisen usw. Fa. August Eichhorn, Offenbach 4. M. 14. 8. 09. E. 13 6040. k

27e. 389 308. Gerüststütze usw. K. Schlötel, Neumühlen⸗Dietrichsdorf b. Kiel. 2. 8. 09. Sch. 33 007. 8. 7. 12.

zb. 468 952. Meßvorrichtung. Sch. Kühn Hultzsch, Dresden. 10. 8. 09. K. 40 059. 12. 7. 12. 426. 386 893. Druckmesser. Hans Juscyk, Düsseldorf, Gerresheimerstr. 435. 19. 7. 09. J. 9319. . , 3. 434. 388 682. Arbeiter⸗Kontrollapparat usw. International Time Recording Co. m. b. S., Berlin. 27. 7. C69. J. 35335. 6.7. Iz

44a. 389 254. Sparbüchse usw. Emil Fühler, Zwickau i. S., Annenstr. 39. 10. 7. 09. F. 20 292. 412

456. 390 237. Jaucheverteiler. Fa. C. Allen⸗ dorf, Gößnitz, S.A. 27. 7. 09. A. 13 304. 4. 7. 12. 1589. 399 597. Führung des Ausstoßstempels bei Butterformen usw. Albert Scheller Schreiber, Halle a. S. 20. 7. 09. Sch. 32875. 15.

47e. 387 810. Kupplungsglied usw. Tietz C Comp. Berlin. 13. 7. 0). T. 10 869. 10. 7. 12. 475. 390 216. Auslaufventil usw. W. C R. Goebel, Leipzig. 8. 7. 09. G. 22 327. 4. 7. 12. 4789. 388 SS8sz. Rohrbruchventil. Franz Seiffert C Co.. Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 7. 09. S. 20 007. 5. 7. 12.

429. 388 9384. Kesselbruchventil. Seiffert C Co., Akt.⸗Ges., Berlin. S 20 008.5 12.

52a. 388 414. von Spulen usw.

Franz 22. 7. 09.

Behälter zum Aufbewahren Fa. G. M. Pfaff, Kaisers⸗ mine,, eo, 55e. 389 905. Anordnung an Kalandern. Erich Schade, Aschaffenburg. 4. 8. 09. Sch. 33 022.

. 61a. 388 899. Licht⸗ Berlin. 6

Manufaktur Globus,

12. 7. 09. B. 43 564.

6La. 389 431. Handfeuerspritze usw. Hoff— mann * Tempel, Technische Gesellschaft m. , . e . 6GLa. 389 432. Handfeuerspritze usw. Hoff⸗ mann K Tempel, Technische Gesellschaft m. . . 8 6 6 6SIa. 389 433. Handfeuerspritze usw. Hoff— mann C Tempel, Technische Gesellschaft mm, 4 8 8 , . 632i. 390 616. Verbindung zwischen Brems— hebel und Fahrradrahmen. Ernst Sachs, Schweinfurt. ö 9 956 w .

GEAb. 388 383. Stehendes Flaschen⸗Einweich⸗ Rad. Hans Giloty, Berlin, Barnimstr. 41. . . . 641418.

Ta. 389 E H2. Schleifapparat usw. Wilhelm Teucrstein, Stuttgart, Friedenspl. 8. 20. 7. 09. F . 67a. 3289 1644. Tischführung für Schleif- und Riffelmaschinen usw. Rudolph Herrmann, Ma—⸗ schinenfabrik L Eisengießerei, Lelpzig⸗Stötteritz. . 6 67b. 388 328. Doppeldüse usw. Vogel Schemmann, Kabel i. W. 14. 7. 097. V. 7381. . 6Sa. 389 293. Handhebel usw. Schmidt, Elberfeld, Uellendahlerstr. 3. 26. 7. 09. Sch 3e hn, . 68b. 389 259. Sicherheitstürkette usw. Carl Birke, Neukölln, Pflügerstr. 665. 1 6. 8 68h. 3890 897. D. La Porte Söhne, F l 712 68b. 389 898. Dreiriegeliges Stangenschloß usw. Fa. D. La Porte Söhne, Barmen. 2. 8. 09. , 70a. 389 423. Bleistifthülse usw. Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 6 .

7 0b. 388 288. Füllfederhalter. Francis C. Brown, New Brighton, Staat New York; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 6. 09. ,

2HEa. 388 109. Schuh usw. Fa. F. Albert, Gicht 6 , w 8 dero, 2Le. 387 774. Ausfüllleisten usw. Gebrüder Merz, Rödelheim b. Frankfurt a. M. 6. 7. 09.

D 6 8 .

2 2b. 388 951. Magazin⸗Schleuder. William Gleinig, Hannover, Jägerstr. 12. 19. 7. 09. 8 . .

26e. 388 062. Sicherung der Wageneinfahrt an Selfaktoren. Fa. C. G. Schwalbe, Werdau. J Sa. 387 852. Weckeruhr usw. G Kienzle, Schwenningen a. N. 4. Sch 33 09h. 6 7. 12.

84d. 390 409. Baggerboot usw. Fred Lobnitz, Crookston, Schottl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., w h , , , S6c. 3990 293. Doppeltwirkende Webstuhlbremse. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Grefeld. 5. 8. 69. Sch. Z3 oz. J. 7. 15.

Löschung. Infolge Verzichts. 49a. 4896 820. Magnetische Aufspannplatte usw. Berlin, den 29. Juli 1912. staiserliches Patentamt. J. V. Sch fer.

Feuerlöscher usw. G n , .

Wilhelm

Stangenschloß usw. m,,

Jacques 3. 8 69

Schlenker 8. 09.

41833

Handelsregister,

Anchen. 41616

Im Handelsregister wurde heute bei der Gesell— schaft „L. Brewers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Emil Brewers

ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und . Brewers ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ führer. Aachen, den 25. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena, WV estg. 41693

In unserm Handelsregister B ist heute zu Nr. 7

Lenne ⸗Elettrizitäts-⸗ und Industrie⸗ Werke

Aktien Gesellschaft zu Werdohl berichtigend

vermerkt worden, daß nicht Ernst, sondern Erich

Brüninghaus aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Altena i. W., den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. 41617

In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. Steinecke, Nr. 121, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Falkenberg t. Mark ist erloschen. Die Kaufleute Gerson und Gustav Steinecke sind mit dem 1. Juli 1912 aus der Firma ausgeschieden.

Angermünde. 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. 141694 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. In das Handelsregister wurde eingetragen bei der

Firma „Gust. Mechtersheimer, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung; Zweigniederlassung:

Gunzenhausen“:

Gust. Mechtersheimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlaffung Gunzenhausen, in Liguidation. Liquidator: Kohn, Julius, Kaufmann in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1912 aufgelöst.

Ausbach, den 24. Juli 1912.

K. Amtsgericht.

Arxys. Bekanntmachung. 41619 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 39 die Firmg „Emil Czwalinna“, Arys, und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Czwalinna ebenda eingetragen. Arys, den 19. Jull 1912. Königliches Amtsgericht.

Arꝶys. Bekanntmachung. (41618 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 40 die Firma „Eduard Kühn“ in Arys und als ihr Inhaber Kaufmann Eduard Kühn daselbst eingetragen worden. Arys, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Keelitz, Wark. Bekanntmachung. [41622 In unserm Handelsregister A Nr. 10 ist heute als Inhaber der Firma R. Wehner der Hotelbesitzer Georg Wehner in Beelitz eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt Georg Wehner. Beelitz, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

H erlin. 409921

In unser ,, ist am 20. Juli 1912 eingetragen worden: Bei Nr. 6094 Wilhelm Crahs, Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Emilie Crahé, geb. Knappe, Kauffrau, Berlin, Wilhelm Crahs, Student, Berlin, die Minderjährigen: Amalie, geb. am 12. August 1893, Bernhard, geb. 7. Juni 1896, Hans, geb. 27. September 1898, Hellmuth, geb. 13. März 1900, Fritz, geb. 31. August 1902, Adolf, geb. 20. Januar 1906, Leonie, geb. 21. März 1910, Geschwister Crahé, vertreten durch die Witwe Crahs, geb. Knappe (ad 1), sämtlich in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 7792. F. W. Borchardt, Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Borchardt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 32768 Gebrüder Hammerstein Bank⸗ geschüft Mülheim ⸗Ruhr, Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokura des Walter Stiehl ist erloschen. Bei Nr. 34169 Willy Czarlinsky, Wilmersdorf: Der Ort der Niederlassung ist Berlin. Bei Nr. 6944 Berger C Kulp, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf die Berger K Kuln Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung übergegangen. Bei Nr. 16488 Kaffee Klose, Klose Co., Berlin: Die Firma ist auf die Kaffee Klose, Klose d Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Bei Nr. 577 Compagnie , G. Watzek C Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 28 457 Oscar ,, . Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 23 970 Bel E Clement, Charlottenhurg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 14516. Paul Kühnlein. Berlin. Nr. 19959. Ernest von Hagen, Berlin. Nr. 21 955. H. Harnecker, Berlin. Nr. 35 124. C. S. Brasch, Berlin. Nr. 35165. Elite Dampfwäscherei ö Adolf Mechom Nachf. Conrad Harder, Berlin.

Berlin, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Herlim. 41623

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 563: Luft⸗VBerkehrs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Ingenieur Dr. Max Engels in Berlin⸗ Wilmersdorf ist nicht Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft geworden. Bei Nr. 2469. „Hammgnia“, Glas Versicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutsch⸗ lands mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Kaufmann Franz Alfred Voigt in Wien ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ernannt ist der Direktor Max Friedrich Christian Böhm in Ham⸗ burg, bisher Prokurist der Gesellschaft. Prokurist: Emil Stocker in Hamburg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Max Friedrich Christian Böbm in Hamburg ist erloschen. Bei Nr. 8529. Gebr. Voensgen Aktiengesellschaft Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu re ih, Tn fel dorf domi⸗ zilierenden Aktiengesellschhft in Firma: Gebr. Poensgen Aktiengeselischaft: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1912 ist das Grundkapital um 500 000 „S6 erhöht und beträgt 1 500 000 S. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1600 S lautende

Aktien, die selt 1. Juli 1912 gewinnantellsberechtigt sind, zum Preise von 1100 A das Stück. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmebr in 1500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 66 lautende Aktien.

Berlin, den 22. Jull 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

E erlin. 41624

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. Juli 1912 eingetragen worden: Nr. 10937. Müll und Schlammnerwertungs ⸗Gesellschaft System Dr. Hampe. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung. Sitz: Berlin. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens besteht darin, städtischen Müll und städtische Abfälle zu separieren, zu ver⸗ brennen und in jeder beliebigen Form zu verwerten, sowie städtische Fabrik- und sonstige Abwässer zu reinigen und den gewonnenen Schlamm zu verwerten. Die Gesellschaft kann zu diesem Ende für eigene oder fremde Rechnung die nötigen Anlagen errichten, die dazu dienenden Maschinen bauen und mit solchen Handel treiben. Die Gesellschaft kann weiter im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen gründen und sich an anderen in und ausländischen Gesellschaften mit ähnlichen Zwecken beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Verträge zu schließen und alle Maß—= regeln zu treffen, welche dem angegebenen Geschäfts⸗ zweck förderlich und dienlich sind. Stammkapital 24 000 6. Geschäfteführer: Dr. Johannes von Kruszeweki in Friedenau, Dr: Wilhelm Hampe in Berlin⸗Wilmersdorf. Dr. Josef Adamezewski. Bank—⸗ direktor in Berlin, Julian Sokolowski. Bankdirektor in Bellin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1912 abgeschlossen. Die Geschäfts—⸗ führer von Kruszewskt und Dr. Hampe leiten den technischen, die Geschäftsführer Bankdirektor Adam⸗ czewski und Bankdirektor Sokolowski den kauf— männtschen Betrieb. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei Geschäftsführer und zwar einen technischen und einen kaufmännischen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent— liche Bekanntmachungen, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10974. Seibold Metall Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb pyrophorer Metalle und anderer mit denselben zu⸗ sammenhängender Artikel sowie Ein⸗ und Verkauf derselben, ferner Erwerb diesbezüglicher Schutz⸗ rechte. Der Zweck des Unternehmens soll außerdem Einrichtung von Zweiggeschäften und Beteiligung in jeder Form an anderen Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, sein. Stamm⸗ kapital: 90 000 6. Geschäftsführer: Dr. phil. Hans Rosemann in Charlottenburg. Den Kaufleuten Walter Heimann in Halensee und Willy Seibold in Treptow ist Prokura erteilt derart, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten können. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗— schäftsführer gemeinschaftlich. Dem Geschäftsführer Dr. Hans Rosemann steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Nr. 10975. Julius Wiener Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Fabrikation von Waͤsche, Schürzen und ähnlichen Artikeln sowie der Betrieb von Handels— geschäften, welche mit dieser Branche in irgend— einer Verbindung stehen. Stammkapital 150 000 . Geschäftsführer:; Kaufmann Leopold Katz in Charlottenburg, Kaufmann. Max Friedländer in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 18. Juli 1912 abgeschlossen. Jedem der Geschäftsführer Leopold Katz und Max Friedländer steht die selbständige Vertretung der He el chat zu. Die Dauer der Gesellschaft ird zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dejember V9? bestimmt; das Vertragsverhältnis verlängert sich jedoch auf weitere 6 Jahre, falls der in den Jahren 1915, 1916, 1917 durchschnittlich erzielte Jahres—⸗ verdienst der Gesellschaft, einschließlich des den beiden Geschäftsführern zu zahlenden Gehalts von je 12 000 „, nicht unter 24 000 S zurückbleibt. Der Uebergang der im Betriebe des von Herrn Fried⸗ länder unter der Firma Jultus Wiener Nachf. ge— führten Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten mit Ausnahme der in dem zu den Registerakten ein— gerelchten Verzeichnisse aufgeführten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Fried⸗ länder das von ihm unter der Firma Julius Wiener Nachf. in Berlin betriebene Fabrikationsgeschäft mit sämtlichen Aktiven sowie dem Recht zur Fortführung der Firma mit und ohne Zusatz zum festgesetzten Werte von 65 000 ½Æ½— unter Anrechnung dieses Be— trages auf seine Stammeinlage. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Herrn Friedländer ent— standenen Passiven ist ausgeschlossen; übernommen werden die aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ersichtlichen Passiven im Gesamtbetrage von 142 877,559 S6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Nr. 10976. „Wilhelmplatz“ Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und dle Verwertung von Grundstücken in Groß Berlin, namentlich in der Gegend des Wil— helmplatzes. Stammkapital: 20 000 6. Geschäfts— führer: Kaufmann Louis Silberstein in Berlin. Die. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3200 W. Reichert Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Mai 1912 ist das Stammkapital um ho 090 M erhöht worden, es beträgt jetzt 130 000 4. Bei Nr. 599 Gesellschaft für Inhalations⸗ und Bäder⸗Kinrichtungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 9. Juli 1912 ist die Firma geändert in Inhabad⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Sitz der Gesell— schaft von Berlin nach Charlottenburg verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Inhalations, und ähnlichen sanitären Apparaten, genannt Inhabad⸗Apparate, sowie die Einrichtung von Sanatorien und Kranken⸗ anstalten und der Erwerb und die Verwertung von . und Schutzrechten auf sanitärem Gebiet. Bei Nr. 8362 Saphir Zentrale für elektrische Licht Reklame Gesellschaft mit beschränkter

ftung: Durch Beschluß vom 13. April 1912 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Es sind neue Be⸗ stimmungen über Einziehung von Geschäftsanteilen (Amortisation) getroffen worden. Leo JIzrael und Max Löwenberg sind nicht mehr Geschäfisführer. Kaufmann Max Loewy zu Berlin ist zum alleinigen Geschäͤftsführer bestellt. Bei Nr. 8915 Küsten⸗ Trans port⸗Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung: Der Ingenieur Guntram Mahir in Fri denau ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Fidei⸗ kommißbesitzer Einst Fischer von Mollard zu Gora, Kreis Jarotschin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1912 sind sämtliche Bestimmungen des Vertrags, welche sich auf die Errichtung und die Funktionen des Auf⸗ sichtsrats beztehen, besonders s5 7 Nr. 2. 9, 11, S812 Abs. 1 Satz 2 aufgehoben, und es kommt damit der Aufsichtsrat als Organ der Gesellschaft künftig in Fortfall. Bei Nr. 039 Zündmetall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Henry Schachtel ist durch Beschluß des Registergerichts vom 29. Juli 185123 als Liquidator abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Schuster in Berlin von Amis wegen zum Liguidator bestellt. Bei Nr. 10 948 Nataf Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alfred Lilienfeld in Charlottenburg. Bei Nr. 10798 Otto Frank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 12. Juni 1912 sind die Bestimmungen Über die Vertretung der Gesellschaft dahin geändert: Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zelchnung der Firma derselben ist die Geschäfts⸗ führerin Frau Margarete Frank, geborene Guter⸗ mann, allein befugt, dagegen ist der Geschäftsführer, Engros. Schlãchtermeister Otto Frank, nur gemein. schaftlich mit der Frau Margarete Frank, geborene Gutermann, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben befugt.

Berlin, den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

KBerlin. (416251

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 35 625. K. C S. Fröhlich, Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Frank furt a. O. verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Koppel Fröhlich und Salomon Fröhlich, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen. Nr. 39 626. Pauline Barsch, Berlin. Inhaber: Pauline Barsch, geh. Ehrmann, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 1407 Havestadt C Contag, Wilmersdorf: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Dr ing. Christian Havestadt, Kaufmann, Wilmers dorf, Dr. ing. Hellmut Contag, Wilmersdorf, sind in das Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. Die . des Dr. ing. Christian Havestadt und des zr. Hellmut Contag sind erloschen. Bei Nr. 3779 Hertz Æ Wegener, Berlin: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Maas, Julius Maas, Ernst Maag, Wilhelm Josephthal, Taufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbindlichkeiten auf die Ge sellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 20 057 Bernhard Baer, Herren, Knaben⸗, Mädchen⸗ Confection, Berlin: Dem Kaufmann Felix Lewisohn in Berlin Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24345 Engelhard Ostermoor Technische Buchhandlung und Antiquariat, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Robert Kiepert vormals Engelhard Ostermoor Tech⸗ nische Buchhandlung und Antiguariat: In— haber jetzt: Robert Kiepert, Buchhändler, Char— lottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Robert Kiepert ausgeschlossen. Bei Nr. 30362 Cohn C Schmalinski, Berlin⸗ Tegel: Sitz jetzt: Berlin-Wittenau. Bei Nr. 32318 Deutsch⸗Niederländische Fruücht⸗ ucker⸗ und Honigwerke Michels C Co., Berlin: Dem Alexander Rafalski in Schöneberg und dem August Dettmar in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 32 353 Centrale für Donigverwertung Hermann Seskamp, Berlin: Dem Alexander Rafalski in Schöneberg und dem August Dettmar, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 38 569 Aron Brodsky & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Aron Brodsky. Der bisherige Gesellschafter Aron Brodsty ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Gelöscht die Firmen: Nr. 41025. M. John C Co., Steglitz. Nr. 20 989. Hermann Kodtlow, Berlin.

Berlin, den 23. Juli 1912. ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Heut hen, O. S. 41626

In das Handelsregister Abt. A Nr. 976 ist heute die Firma S. Leschnitzer in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Arnold Lesch⸗ nitzer in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen. O. S., den 20. Juli

ingen, Rhein. Betanntmachung. 41628

In unser Handelsregister A wurde folgendes ein— getragen: .

1 Am 19. Juli 1912: die offene Handelsgesell⸗ schaft „C. Braun Æ Co.“ in Bingen. In⸗ haber: 1) Carl Braun, Kaufmann, 2) Anna Hauh, beide in Bingen. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1912 begonnen. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nur der Teilhaber

Carl Braun berechtigt. die Firma „Carl Erne

2) Am 23. Juli 1912: ö Wwe.“ in Bingen. Inhaberin ist die Carl Dahmen, in Bingen.

Erne Wwe., Maria geb. 3) Am 12. Juli 1912 wurde die Firma Anton Hubert Eich in Bingen gelöscht. Bingen, den 24. Juli 15912. Gr. Amtsgericht.

HMocholt. Betanntmachung. 41696

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 230 Lingetragenen Firma „W. Schlatt c Söhne zu Bocholt“ folgendes eingetragen:

1912.

Der Dachdecker Bernard Schlatt ĩ i , r s , n., J Wlhelm Schlatt in Bocholt sind aus Hesell⸗ sch e . ; ö

eJ Dachdecker Hermann Schlatt in Bocholt is allemger Inhaber der Firma. J

Bicholt, den 25. Fu 1912. Königl. Amtsgericht.

KR puns ch moi. 41631 . Q das hiesige Pandelsregister Band 1X Blatt 55 ist jeute unter Nr. 449 eingetragen die Firma: Grmmophoun⸗ und Musikhaus Friedrich Desse, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hesse hiejelbst und als Ort der ier affe Braun⸗ schoeig. Geschäftszweig: Handlung mit Musik⸗ inßumenten und Reparaturwerkstatt. zraunschweig, den 23. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Ende, Westr?. Bekanntmachung. 41698 n un ser Handelsregister Abteilung A 92 ist bei de Firma „Gebrüder Bastert zu Bünde“ heute ahne ae,, .

Der Kaufmann (Bürger) Heinrich Bastert ist du Do aus der Gesellschaft ausgeschieden. . 8e, 163 Ferdinand Steinmeister zu Bünde ist Prokura erilt.

Dem Kaufmann Adolf Korff zu Bünde ist Gesamt— p'kura in der Weise erteilt, daß er zur Zeichnung us Vertretung der Firma mit dem Prokuristen Fdinand Steinmeister berechtigt ist.

Binde, den 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gss ol. Sandelsre ister Cassel. 41634 zu Albert Börner, Cassel⸗B., ist am 24. Juli 12 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cburg.

In das Handelsregister sind

gragen:

1) Georg Tanson in Coburg und als deren

6 der Schuhmachermeister Georg Janson selbst,

2) Coburger Wagenylanen⸗, Pferdedecken⸗ k. Säckefabrik Max Wittmann in Cokurg ind als deren Inhaber der Kaufmann Max Witt⸗ mann daselbst.

Coburg, den 20. Juli 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coesfeld. 41635

In unser Handelsregister Nr. 82 ist bei der Firma August Kolck und Ce Coesfeld folgen⸗ des eingetragen:

Die Kaufleute Eugen Schnieder zu Coesfeld und Heinrich Schnieder zu Elberfeld sind als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft August Kolck und Co zu Coesfeld eingetrageu. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1912 begonnen.

Die Prokura des Kaufmanns Eugen Schnieder ist erloschen.

Coesfeld, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsaericht.

Donaueschingen. 41638 Unter O.—-3. 124 Band J des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen: Firma Ziegelwerk Wolterdingen, Inhaber Ludwig Schiele, Bauunter⸗ nehmer in Freiburg⸗Haslach. Donaueschiugen, den 25. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. J.

Duderstadt. 41700

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 Feilen und Maschinenfabriken, vormals Gebr. Ufer, Aftiengesellschaft in Duderstadt ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Februar 1912 ist der Kaufmann Carl Schaefer in Breslau zum Vorstandsmitglied bestellt.

Duderstadt, den 20. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. J.

Dülken. Bekauntmachung. 41701

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma: „Kaisers Thon— werke“ Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Bracht eingetragen worden, daß die Geschäfts— ührer Mathias Rayers und Jakob Drießen als solche abberufen worden sind und der Kaufmann Walter Derksen zu Vierfen zum alleinigen Ge— schäftsführer bestellt worden ist. .

Dülken, den 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldoxũg. 41639

In dem Handelsregister A wurde am 24. Juli 192 nachgetragen:

bei der Nr. 351 eingetragenen offenen Handels- zesellschaft in Firma M. Koyemann, hier, daß der Zivilingenieur Hans Friedrich Puchstein, hier, n die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— shafter eingetreten ist und der Gesellschafter Max . Koyemann jetzt in Blankenese-Dockenhuden wohnt;

bei der Nr. 1864 eingetragenen Firma A. Jacques Nachf., hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eisleben. 41642 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 221 eingetragenen Ftrma Bieling C Richter in Eisleben eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bieling Richter, Jnh. Alexander Serrmann. Ber Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Planofortefabrikanten Herrmann aus—˖ geschlossen.

Eisleben, den 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Emmorieh. Befanntmachung. 41702

In unser Handelsregister A Nr. 161 ist heute bei Firma Niederrheinische Eisengießerei Masch inenfabrik Heinrich Reintjes in Emme—⸗ rich eingetragen: . Inhaber ist der Kaufmann . Reintjes in Emmerich. Seine Prokura ist tloschen.

Emmerich, 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eseh wege. 41643 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter . 244 die Firma Aug. Winkebach in Esch—⸗ wege und als deren Inhaber der Buchbindermeister

. al6g9)] folgende Firmen ein⸗

NM 7

getragen worden. Geschäftszweig: Buchbinderei sowie Paytler⸗ Galanterie⸗ und Lederwarengeschäft. Eschwege, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frank rurt, Gd er. 141649 In unser Handelsregister A Nr. 381 Firma Franz Richter in Döbeln mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. ist eingetragen: Die Protura des Hermann Beyer ist erloschen. Frankfurt a. O.. 25. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [41647] des Königlichen Amiagerichts zu Belsenkirchen.

Bei der Firma J. Rustemeyer in Elberfeld, mit je einer Zweigniederlassung in Essen., Duis⸗ burg. Bochum, Gelsenkirchen unter der Firma J. Rustemeyer Zweigniederlaffung Getsen⸗ kirchen und Wanne unier der Firma J. Ruste⸗ meyer Zweigniederlassung Wanne (Nr. 808 des Registers) ist am 19. Juli 1912 folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Wigand in Bochum ist für die Zweignieder⸗ lassung in Gelsenkirchen erloschen.

Gera, KRenss. Befanntmachung. 41648

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 911, die Firma Alfred Urban in Gera betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Kaufleute Friedrich Nägler von Gera und Erich Nägler von Stuttgart in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein—⸗ getreten sind, daß die Firma eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1912 geworden ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen worden ist.

Gera, den 24. Juli 1912.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gernsbach, Murztak. 417031

Handelsregister Abt. A O.⸗-3. 75 Firma G. Holtzmann Cie in Weisenbach Die Prokura des Ingenieurs Friedrich Prescher in Wolfsheck ist erloschen.

Gernsbach, den 25. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht. Gerstungen.

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 36, betreffend die Firma J. Ißleib in HGerka a. W., der Name des bieherigen Inhabers, Kaufmanns Martin Julius Ißleib in Berka a. W., gelöscht und die Witwe Adele Ißleib, geb. Gerlach, daselbst als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen worden: Dem Kaufmann ,,, Julius Ißleib in Berka a. W. ist Prokura erteilt.

Gerstungen, den 25. Juli 1912.

Großh. S Amtsgericht. II.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute zu der Firma Georg Schlierer, Leopold Mayer's Nachfolger in Göppingen eingetragen: Dem Sohne Eugen Schlierer, Kaufmann in Göppingen, ist Prokura erteilt. Den 26. Jult 1912. . Oberamtsrichter Doderer

Göttingen. 41649

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 67 ist heute zu der Firma Raphael Hahn in Göttingen ein— getragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Max Hahn in Gottingen als Gesellschafter ein—˖ getreten und die Prokura desselben erloschen ist. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juli 1912.

Göttingen, den 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grossenlũüder. 41650 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 16 heute eingetragen worden die Firma Ferd. Otter⸗ bein Bier⸗Brauereibesitzer in Großenlüder und als deren Inhaber Bierbrauereibesitzer Ferdinand Otterbein in Großenlüder. Großenlüder, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Bekanntmachung. 41652 In dem Handelsregister A itt bei der unter Nr. 31 daselbst eingetragenen Firma C. F. Höfing hoff zu Kückelhausen bei Haspe folgendes vermerkt: Dem Kaufmann Carl Friedtich Höfinghoff in Haspe ist Prokura erteilt. Haspe, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

41704

41705

Elfe d. 41654 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 25 ist bei der Firma Robert Nebe in Wiegersdorf ein— getragen, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Nebe in Wiegersdorf durch Uebergang des Geschäfts erloschen und dieser jetzt Inhaber der Firma ist. Ilfeld (Harz), den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

IIreld. (41653 Unter Nr. 49 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma: „Dr. Stein 's Neues Sana— torium Sülzhayn, Stein, Palm, Reichel“ mit dem Sitz der Niederlassung in Sülzhann und als deren Inhaber 1) der praktische Arzt Dr. med. Josef Stein in Süljhayn, 2) der Kaufmann Willyv Palm in Sülzhayn, 3) der Drogist Karl Reichel in Dort— mund eingetragen. Ilfeld (Harz), den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

IImenau. 41655 In unser Handelsregister Abt. A Bd. ist unter Nr. 103 bei der Firma Hirschmann Franke in . heute folgendes eingetragen worden: In Stützerbach in Thüringen ist eine Zweig— niederlassung errichtet. Dem Faufmann Rudolf von Obstfelder in Arn—⸗ stadt ist für die Zweigniederlassung Ilmenau Einzelprokura erteilt. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft in der Zweigniederlassung Stützerbach sind ermächtigt: a. der Prokurist, Kaufmann Rudolf von Obstfelder, b. die Prokuristen Walter Hirschmann und Walter Schmidt, gemeinschaftlich.“ Ilmenau. den 25. Juli 1912.

Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht. II.

HEempten, AIR. 41616 Sandelsregiftereintrag.

und Kaufmann August Winkebach in Eschwege ein

Durch Vertrag vom 26. Juli 1912 hat sich unter der Firma „Allgäuer Seifen Sodafabrit,

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Kempten“ mit dem Sitze in Bucharts, Gde. St. Lorenz, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der ö jus ⸗Schmelzerei, der Seif und

odafabrikation, verwandter Produktionszweige und der Großhandel mit verschiedenen Produkten. Das Stammkapital beträgt 23 0900 1M dreiundzwanzig— tausend Mark —. Zur Zeichnung für die Gesell— schaft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder jene eines Geschäftsfuhrers zusammen mit der eines Prokuristen erforderlich und genügend. Ge— schäftsführer sind: Richard Abrell senior, Seifen- fabrikant, Gottfried Hall, Seifenfabrikant, Johann Schachenmayr ju nior, Seifenfabrikant, Otto Schachen⸗ mayr, Kaufmann, sämtliche in Kempten. Zum . wurde bestellt Richard Abrell junior,

eifenfabrikant in Kempten.

Kempten, den 23. Juli 1912.

K. Amtsgericht.

Hönigsberg, Pr. Handelsregister 41656) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 25. Juli 1912 ist in Abteilung Bz bei Nr. 155 für die Steinverwertungsgesellschaft m. b. 8. in Königsberg i. Pr. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 253. Juli 1912 aufgelöst. Hugo Hasford in Dawillen ist Liquidator. Langensalza. 41659

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12 Norddeutsche Wollkämmerei C Rammgarn⸗ spinnerei, Filiale Langensalza die Prokura des Christian Friedrich Georg Carl Lahuͤsen in Delmenhorst eingetragen.

Langensalza, am 22. Juli 1912.

Königliches Amtazgericht.

Lautenhnrg, W estpr. (41660 In unser Handelsregister A ist die Firma Wilhelm Schleusner in Lautenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schleusner in Lautenburg eingetragen. Königliches Amtsgericht Lautenburg.

Lobberich. 41711 Die unter Nr. 154 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragene Firma Gfrörer und Jung in Kaldentirchen sowie die der Ehefrau Gustav Adolf Gfrörer, Elisabeth geb. Langensiepen, daselbst erteilte Prokura sind gelöscht worden. Lobberich, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. (417121

In das Handelsregiffer Abteilung A ist unter Nr. 177 die Firma Tönnis und Gfrörer in Kaldenkirchen und als deren persönlich haftende Gesellschaster:

L) Eugen Tönnis, Ingenieur in Kaldenkirchen,

2) Gustav Adolf Gfroörer, Kaufmann daselbst, eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 23. Juli 1912 begonnen. Lobberich, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Lössnitꝝ. 41661 Auf dem die Firma Hermann Lauckner jun. in Lößnitz betreffenden Blatte 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die ö künftig Hermann Lauckner jr. lautet, die Gesellschaft aufgelöst, Herr Hermann Reinhardt Lauckner ausgeschieden ist und der bisherige Gesell— schafter Herr Hermann Emil Lauckner das Handels— geschäft und die Firma allein fortführt. Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 25. Juli 1912.

Lommatzsch. (41662 Auf Blatt 122 des Handelsregisters, die Firma Ferdinand Kielhorn in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lommatzsch, am 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Aas debug. 41663

In das Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Die Firma „Allgemeine Waren. Versand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 352 der Adbteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art und die Tätigung solcher Geschäfte, die mit diesem unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital be— trägt 20 000 „S. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Hevemeyer in Magdeburg. Der Gesellschafts— vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 4. 22. Juli 1912 festgestellt.

2) Bei der Firma „Emil Jockusch“, unter Nr. 1073 der Abteilung A. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

ain. 41713

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Cigarettenfabrit Namredef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Juli 1912 ist der seitherige Geschäftsführer Karl Schwenk abberufen. Der Kaufmann Emil Wilhelm Ernst Heidt, genannt Emil Heidt, in Mainz wurde als solcher bestellt.

Mainz, am 24. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

MNeiming en. 41714

Unter Nr. 101 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma „Johann Seifert“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Kuno Schwarze in Meiningen jetzt Inhaber der Firma ist. Meiningen, den 25. Juli 1912.

Verzogl. Amtsgericht. Abt. J. Mörs. 417151 In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Juli 1912 unter Nr. 281 die Firma „Gerhard Füppers, Schentwirtschaft zum Denkmal“ zu Hoch⸗ emmerich und als deren Inhaber der Wirt Ger— hard Küppers ebenda eingetragen worden. Mörs, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

AMülhansen, Els. 141667 Sandelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen: in Band VfI Nr. 178

des Gesellschaftsregisters bei der Firma: J. Ullmann

C Comp. Coufektienshaus zum Mertur, Ge—=

sellschaft mit beschräukter Haftung in St.

Ludwig O. G. mit Zweigniederlassung in Hüningen.

Dem Kaufmann Emil Saier in St. C ist Prokura erteilt. Müihausen, den 23. Juli 1912. Kais. Amtsgericht.

XM. Gladbach. 41668 In das Handelsregister A ist eingetragen am 9. Juli 1912: I) unter Nr. 831 bei der Firma Heinrich Levy, hier: Firma ist erloschen.

M. Gladbach.

Geschäftebetrieb: Porzellan und Glashandlung.

3) unter Nr. 1136 die Firma Friedrich Dammer, hier, und als Inhaber Kaufmann Friedrich Dammer, M.⸗Gladbach. Dem Kaufmann Friedrich Dammer jr. hierselbst ist Prokura erteilt.

Geschäftsbetrieb: Buchhandlung, Papier⸗ Schreibwarenhandlung, Geschäftsbücherfabrik Druckerei.

Am 10. Juli 1912 in das Handelsregister B unter Nr. 45 bei der Firma Gladbacher Textil⸗Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 3.

M. Glad da ch. 416691

In das Handelsregister A Nr. 769 ist am 12. Juli 1912 bei der Firma Lüpertz C Wirth hier, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

In das Handelsregister 8 Nr. 66 am 12. Jult 1912 bei der Firma Görtz Kirch Gesellschaft mit beschränfter Haftung, hier: Durch Beschluß vom 28. Juni 1912 ist das Stammkapital von 540 000 M auf 700 000 erhöht.

M. Gladbach, den 12. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. G Iad bach. 41670]

In das Handelsregister A Nr. 629 ist unter der Firma: Cigarren⸗ und Tabakfabrit von J. Neumann aus Berlin. zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach eingetragen: - ö Zweigniederlassung M. Gladbach ist er⸗ lochen.

M.⸗Gladbach, den 13. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

und und

Münster, Westr. Bekanntmachung. [416711

In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 36 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Ham⸗ burger Westfälische, Sächsische Cigarren⸗ lagerei S. Schönwetter u. Cie. Berlin, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Scharmer zu Wilmersdorf, heute gelöscht worden.

Münster, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rakel, Fetz e. 416721] Bei der Firma Wilhelm Rudolvh, Nakel (Handelsregister Abteilung A Nr. 150) ist folgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ewald Schülke in Nakel. Nakel, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Veustadt a. Rübenberge. 416731 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firma „Radlers Freund, Gesellschaft mit beschränkter Daftung! in Bordenau, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt a. Rbge., den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Vuürnberg. Sandelsregistereinträge. 41716

l) Karl Höga C Co. in Nürnberg. Der Inhaber Paul Wolfsheimer hat den Kaufmann Isidor Wolfsheimer als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufge⸗ nommen und führt es mit ihm in offener Handels— gesellschaft seit 1. Juli 1912 unter unveränderter Firma weiter. Der Buchhalterin Marie Doerfner in Nürnberg ist Prokura erteilt.

2) Hauth. Eberle C Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) Heinr. Geck in Nürnberg. Die Inhaberin hat infolge Verheiratung den Familiennamen Geck.

4) Richard Sichling in Rürnberg. Die Pro— kura des Fritz Sichling ist erloschen.

Nürnterg; 24. Juli 1912.

K. Amtsgericht Registergericht. Oberndorf, Neckar. 41717 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, Band 1 Bl. 239 wurde heute bei der Firma Schramberger Spiralfedernfahbrik Josef King in Schramberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Den 26. Juli 1912.

Amtsrichter Votteler. Obornik, Bx. Hosen. Bekanntmachung.

Die im Handelsregister A unter Nr. 46 einge— tragene Firma August Michaelis Obornik, Inhaber August Michaelis, ist erloschen.

Obornik, den 23. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Obornik, Ez. Hosen. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 42 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragenen Firma E. Speichert Obornik ist

(41675

4674

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 41676

In das Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute bei der Gesellschaft Wm. Bückmann Söhne in Odenkirchen vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Odenkirchen, den 20. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Oelde. Vekanntmachung. 41718

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 die Firma Franz Han mit dem Niederlassungsorte Oelde und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Han zu Oelde eingetragen.

Oelde, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.