1423 23
* 8
6
Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Anmeldefrist bis zum 17. August 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. August 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Oppeln.
Pirmasens. 417661
Konkurseröffnung am 26. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen:
l) des Johann Müller EI., Schuhfabrikant in Niedersimten, Inhaber der offenen Sandels⸗ gesellschaft Südwestpfälzische Schuhfabrit Nieder⸗ simten Müller X Schwaab.
2) der Elise Schwaab, geb. Kraushaar, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Albert Schwaab in Niedersimten.
Konkursverwalter: der Kaufmann Adolf Schindler in Pirmasens. Offener Arrest. Erste Gläubiger— . am Montag, den 26. August 1912, zin mn s 3 ö. All gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 2 September 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr. * zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. September 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens.
Sch woidnitꝝ. 41585
Ueber das Vermögen der unter der Firma „Aug. Hanke, Scheid ui ⸗ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft zu Schweidnitz spersönlich , Gesellschafter Rentier Ernsft Tschersich Schweidnitz . verw. ODfenfabrikant 3 Mertin, geb. Klitscher, früber in r , jetzt in res sauj ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 3m Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. September 1912. Erste Gläubigerversammlung den KR9. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den Z. ktober 1912, Vormittags EO Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Ameigefrist bis 18. August 1917
Sch weidnitz, den 35. Juli 1912.
Fönigliches Amtsgericht.
Wei da. 41596
Ueber das Vermögen des Gastwirts Martin Ledderhos in Weida wird heute, am 26. Juli 1912, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwa ter; Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Weida. Anmeldung der Forderungen (unter An— gabe des Betrages und des Grundes sewie eines be— anspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Amts— gericht bis zum 26. September 1912. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 5 132 d. Konk.O. der 20. August A912, Vormittags 9g Uhr. Prüfungetẽrmin der 22. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest (Konk.⸗O. 5 118), Anzeigefrist bis zum 16. August 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.
Zeven. Konkursverfahren. 41594
Ueber das Vermögen des Landwirts Hinrich Meyer in Glinstedt, Daus Nr. 19, ist am 25. Juli 1912, Nachmittags 76 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaster? Justizrat Schmid in Zeven. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. August E912, Vormittags EO Uhr. Anmeldefrist bis 13. August 1912. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. August 1912. 38 even, den 25. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
AKem. Konkursverfahren. 41595 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kleine in Aken (Elbe) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kon hkl hen Amsẽ⸗ gericht in Aken (Elbe) anberaumt. Aken (Elbe), den 17. Juli 1912. Maychrzak, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kad Oeynhausen. 41776 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Folle zu Volmer⸗ dingsen Nr. 82 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Oeynhausen. den 24. Juli 1912.
Könialiches Amtsgericht.
Rad Oldeslge. Konkursverfahren. 141598! as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rathmann in Bad Oldesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Oldesloe, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Konfursnerfahren. 41590 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Felix Jaworski in Dobrz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 22. Juli 1912. Königliches Amttgericht.
Charlottennurg- Konkursverfahren. 41602
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Baukbeamten Karl Ziehe zu Char⸗ lotten burg. Krummestraße 87 wohnhaft gewesen, soll die zweite und Schluß berteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abt. 40 des König— lichen Amtsgerichts Charlottenburg niedergelegten Verzeichnis sind dabei 262 41503 „M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berückfichtigen. Der zur Verteilung verfügbare. Massebestand beträgt Lea. 66 30 i wovon die noch festzustellenden Gläu⸗ bigergueschußgebühren zu berichtigen sind. — Von der Ausführung der Verteilung werden die Be— feiligten nach Abbaltung des Schlußtermins besondere Nachrichten erhalten.
Charlottenburg, Sybelslraße 12 den 2b. Juli 1912.
Der Konkursverwalter B. Aschheim.
Cäthen. Amhalt. Konkursverfahren. 416065 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Pick in Cöthen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 24. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Priesen. Konkursverfahren. 41592
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Bruno Stößel in Driesen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 10. August 1912, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Driesen, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der! Ver⸗ gleicht yorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt
Driesen. den 24. Juli 1912. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
PDüũsseldors. Beschluß. 14 N95 .12.27. 141778
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bäckermeisters, jetzt geschaäͤftalosen Edmund Schmitz zu Düsseldorf, Werstener⸗ straße 10 wird wi enn nachdem der Gemeinschuldner die sen Antrag gestellt und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet baben, beigebracht bat, ein Widerspruch gegen den Antrag auch innerhalb der Frist von einer Woche von keiner Seite erhoben ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf den 21. August 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2, Königsplatz jd 16, bestimmt.
Düfseldorf, den 24. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Forst, Lausitz. (40904 Im Konkurse Meta Oldroyd, Klinge b. Forst (Laufitz), soll die Verteilung der Masse er⸗ folgen. Verfügbar hierzu sind M 346,24. Zu berücksichtigen sind 6 91 169,6 Forderungen ohne Vorrecht. Forst (Lausitz), den 23. Juli 1912. C. Lindner, Konk. Verw.
Corst, Lausitz. (40905 Im Konkurse Oldrond C Kräse. Forst 69 soll die Verteilung der Masse er⸗ olgen ; Herfighar bierzu sind M6 729,37. Zu berücksichtigen sind 16 161 686, Oo? Forderungen ohne Vorrecht. Forft (Lausitz), den 23. Juli 1912. C. Lingner, Konk.⸗Verw.
Frank fart, Main. (41772 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Süddeutsche Kunstdruckerei G. m. b. H.“, hier, Mainzerlandstraße 150, ist nach Ab— haltung' des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgeboben worden.
Frankfurt a. M., den 23. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Füssen. 41764
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Haug in Fässen wurde heute aufgehoben, da der im Termin vom 1I. Mai 1912 angenommene Zwangs vergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.
Füfsen, den 26. Juli 1912.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Geilenkirchen- KR ünshoven. (41775 stontur sverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Jacob Krieger, früber zu Brachelen, jetzt zu Grebben, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. August E912, Vor⸗ mitta ö 19 Uhr, vor dern Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
ö den 2. Juli 1912.
S.) Meuser, Aktuar, lie hte sch' e Ce. Kgl. Aintsgerichts.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 41599
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Knütel in Fisch⸗ beck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verteilten Vermögens stũcke der Schlußtermin auf den E 6. August 1912 Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Harburg, den 19. Juli 1912
Königliches Amtsgericht. VIII.
Hirschberg, Sschkhes. 41601 ,,,
In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Franz Bittner von hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei II des hiesigen Kgl. Amts⸗ gerichts niedergelegten Verzeichnis sind dabei 28 485,98 S nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilnng verfügbare Massebestand beträgt 23 867,19 S6, wovon noch die Gerichtskosten abgehen.
Hirschberg i. Schl., den 25. Juli 1912.
Louis Schultz, Konkursverwalter.
Kęonita, West pr. 41588
In dem Konkursverfahren über Las Vermögen des Faufmanus Ernst Marong in Konitz, Inhabers der Firma Franz Priebe in Konitz, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstaktung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. August 1912, Vormittags E07 Uhr, vor dem König⸗ e , Umlgerikiᷣ hierselbst, Zimmer Nr. 2, be⸗ stimm
Konitz, den 22. Juli 1912. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
589
R onstadt. 4 lõ8ꝰ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Oskar Schmiedel in Konstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Konstadt, 19. 7. 1912.
Limbach, Sachsen. 41612
In dem Konkursverfahren über Las Vermögen des Maschinenfabrikanten Paul Mäcke in Lim⸗ bach wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gl nbiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögens zstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. August 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem hiesigen Fön glichen Amtsgerichte bestimmt. Die Gebühr des Ver⸗ walters ist auf 250 , die ihm zu erstattenden Aus⸗ lagen sind auf 86 A 30 3 festgesetzt worden.
Limbach, den 25. Jul 1912.
Königliches Amtsgericht.
Męs 0 vita. (41838
In der Moczygembaschen Konkurssache wird an Stelle des von bier verziehenden Kaufmanns Lazarus Plonsker der Kaufmann J. Wachsner in Myalowitz als Konkursverwalter ernannt. Termin zur Ab— nahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver— walters und zur Wahl des neuen Konkurzverwalters wird auf den 23. August 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 1I, anberaumt. Die Vergütung des . en Konkursverwalters ist auf 60 „ fest⸗ gesetz
Myslowitz, den 23.24 Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Viederlahnstein. stonkursverfahren. 41779 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Oberbahnassistenten Adolf Ritter von Oberlahr ustein wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Niederlahnstein, den 12. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Konkursverfahren. 41178 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bijouteriefabrikanten Max Melzer in ö . wurde gem. S 204 Ziff. 1 u. 2 K. O. , ichn Gr. Amtagerichts Pforzheim vom Heutigen eingestellt.
Pforzheim, den 23. Juli 1912. Gerichtsschreiberei Gr. A Gr. Amtsgerichts. A III. Radeberg. 41608 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Friedrich Wilhelm Schadel, alleinigen Inhaberg der Firma „Dampfziegel⸗ werke Radeberg Wilhelm Schadel“ in Rade⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
säck ingen. (41611 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Seidenfoularpsfabrik Säckingen von C. Marthaler in Säckingen wurde durch Beschluß Gr. Amtögerichts Säckingen vom 23. Juli 1912 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Säckingen, den 24. Juli 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Schönebeck, EIhe. 41597] Konlursverfahren.
In dem Konkurgpersahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Rudolph in Schönebeck wird auf Antrag des Konkursperwalters zum Zwecke der Beschlußfassung über den Verkauf eines zur Konkursmasse gehörigen Hausgrundstücks eine Glaͤu— bigerversammlung auf den 12. August 1912, Vormittags SI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier anberaumt.
Schönebeck, den 18. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sch v etzi ngen. (41609 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aluminiumwarenfabrik „Badenia“ Baier Moser in Brühl wurde nach erfolgter . des Schlußterming aufgehoben. 3 163 K.⸗O Schwetzingen. den 22. Juli ĩ9i2. Der Gerichts schrelber Gr. Amtsgerichts.
Tettnang. gl. Amtsgericht Tetinang. 417631
In der Konkurssache des Johann Ferdinand Dehm, Privatiers in Ludwigshafen a. Rh.. früher in Tettnang, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf Montag, den 12. August 1912, Vorm. 95 Uhr.
Den 25. Juli 1912. Gerichtsschreiberei. Müller. Tübingen. (41759
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Bräuchle, Gerbermeisters in Tübingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll— zug der Schlußverteilung aufgehoben.
Tübingen, den 26. Juli 1912.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Hornberger. Welzheim. 41768 Kgl. Amtsgericht Welzheim.
Im Konkurse des Kaufmanns Karl Schneider von Rudersberg hat Schlußtermin und Schluß⸗ verteilung stattge unden und ist heute das Verfahren aufgehoben worden.
Den 26. Juli 1912. Sekretär Ka upp.
Wres chem. 41261
In dem Konkurse Firma W. Jeziorkowski Inhaber Zdsislaus Jeziorkowski zu Miloslam soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind AM 5623,19 verfügbar, zu berücksichtigen sind „M 37 195,12 ohne Vorrecht und S6 5 45 bevor⸗ n. Forderungen sowie die Vergütung an den Gläubigerausschuß. Das V er eichniz der zu berück⸗ sichtigenden Gläubiger liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten aus.
Wreschen, den 25. Juli 1912.
Der Konkursverwalter: J. Roeske.
—
Tarif⸗ ꝛc. , der Eisenhahnen. 41344
Staats⸗ und Prinatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. bezw. 15. August 1912 werden folgende Nachtrag; ö und zwar:
1) zu Heft A Nachtrag b, gültig vom 1. August
1912 (Preis 5 );
)) zu Heft BI Teilhefte BI 6.7 7. 14, 1. 19 16, 17 und 20— 24) Nachtrag ?, gültig vom 1. August 1912. (Bei den Teilheften BI 17 und 24 fällt der Nachtrag 6 aus.) (Preis für die Gesamtausgabe 5 ; Nachträge zu den Einzelheften werden unentgeltlich abgegeben):
3) zu Heft B II (Teilhefte B II 1 - 60) Nachtrag ,
gültig vom 1. August 1912. (Preis für die Ge⸗ 6 sgabe 19 3; Nachträge zu den Einzelheften werden unentgeltlich abgegeben);
4) zu Heft Ol Nachtrag 4, gültig vom 15. August 1912 (Preis 5 I.
Die Nachträge enthalten: a. Ergänzungen und Aenderungen von Entfernungen, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Jünkerath— Weywertz ab; b. Entfernungen für die neu er— öffneten Stationen Klossowitz und Norheim; c. sonstige Aenderungen. Frachterhöhungen gelten erst vom 1. bezw. 15. Oktober 1912 ab, sofern nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Auskunft er⸗ teilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 24. Juli 1912.
Fstönigliche Eisenbahndirektion.
41840
Mitteldeutsch ⸗Batzerischer Gnterverkehr. Mit dem 15. August d. Is werden die Entfernungen und Frachsätze im Verkehr mit Station Thale Bode⸗ tal tellweise ermaß gt. Zugleich wird Thale Bode⸗ tal als Versandstation in den Ausnahmetarif 93 für Schiffsbaueisen einbezogen. Näheres bei den betei⸗ ligten Abfertigungen.
Erfurt, den 22. Juli 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
418411
Norddeutsch⸗Belgischer Güterverkehr. Am 1. August ds. Is. tritt zum Ausnahmetarif für Stein⸗ kohlen usw. Von Stationen des rheinisch⸗westfälischen und des Saar⸗Kohlengebiets 6 belgischen Stationen vom 1. Oktober 1998 der Nachtrag VI] in Kraft, enthaltend neben Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Tarifs Frachtsätze der Tarifabtei⸗ lungen A, B und C für die neu aufgenommenen Versandstationen Altenessen Rh. des Direktions— bezirks Essen und Repelen des Direktionsbezirks Cöln sowie Frachtsätze der Tarifabteilung A für ver- schledene nen einbezogene Stationen der Belgischeu Staatsbahn. Preis des Nachtrags O, 10 (.
Essen, den 25. Juli 1912.
gönigliche Eisenbahndirektion.
Güterverkehr zwischen Stationen Deutscher Eisenbahnen und der Luxemburgischen Prinz Heinrich Bahn. Am 1. August ds. Is. trit: zum Ausnghmetarif für Steinkohlen uw. von rheinisch⸗westfälischen Stationen nach Stationen der Tu remburgischen Prin; Heinrich Bahn vom J. Oktober 1908 der Nachtrag 1 in Kraft, ent— haltend außer Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs Frachtsätze für die ru einbezogenen Versand⸗ stationen Altene sen Rh. des Direktionsbezirks Essen . Repelen des Direktionsbezirks Cöln. Preis des Nachtrags 0, 10 4.
Essen, den 25. Juli 1912. (41842
Königliche Eisenbahndirektion.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober ds. Ig. wird ein neuer Wechseltarif zwischen der Nordhausen⸗Werni⸗ geroder Eisenbahn und der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbabn für die Beförderung von lebenden Tieren, Fahrzeugen und Gütern eingeführt. Durch den neuen Tarif treten neben grechter nn zige auch teilweise Frachterhöbungen ein. Der gleichnamige Tarif vom 1. September 1905 nebst Nachträgen wird hierdurch aufgehoben. Weitere Auskunft er⸗ teilen die unterzeichneten Direktionen.
Gernrode a. H., den 15. Juli 1912.
Die Direktion der Gernrode. Darzgeroder
kö Gesellschaft zugleich namens der
Direktion der Nordhausen⸗Wernigeroder
Eisenbahn · Gesellschaft. 41846
418431
a. Preusßisch⸗Sächsisch⸗Oesterreich⸗Ungarischer Personen⸗ und Gepäckverkehr über süddeutsch⸗ öfterreichische Grenzstationen. h. Deutsch⸗ Oesterreichisch⸗Italienisch⸗Französischer Ver⸗ sonenverkehr über Kufstein⸗Brenner und über Pontebba. In obengenannten Verkehren erscheint voraussichtlich zum 1. Oktober 1912 je ein Nachtrag zum Tarif. Die Nachträge enthalten neben den bereits im Verfügungswege bekanntgegebenen Aende— rungen und Ergãnzungen hauptsächlich die neuen Tarissãtz⸗ für den Verkehr mit Leipzig Hauptbahnhof, die schon durch besondere Bekanntmachung anger indigt sind. Im Verkehr zu a treten weitere Tarifände— rungen noch ein durch die Verlegung der öster⸗ reichischitalienischen Grenzstationen im Verkehre von Nord nach Süd von Ala nach Peri. Infolge dieser Maßnahmen kommen die Tarifsätze nach Ala in Fortfall und neue nach Peri zur Einführung. Für die umgekehrte Richtung (von Ala) ergeben sich Aenderungen hier durch nicht. Im Verkehre zu b werden infolge Ver sigatlichung der italienischen , neue und höhere Tarifsätze nach und von Venedig über , eingeführt; außerdem enthält der Nachtrag noch den neuen Tarif für die Beförderung von Personen in besonders gestellten Salon⸗, Schlaf- und anderen Wagen. Nähere Juzkunft erteilt vorläufig das Verkehrsbureau der Königlichen Eisenbahndirektion Halle (Saale).
Halle (Saale), im Juli 1912.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwalmingen.
(—lI845] Bekanntmachung.
Frankfurt Hessisch Württembergischer . sonen⸗ und Gepäckverkehr. Am 1. Oktober tritt ein neuer Tarif in Kraft. Er n. neben Preisermäßi igungen einige unwesentliche Tarif⸗ erhöhungen, woruͤber unser Verkehrsbureau Auskunft erteilt.
Mainz, den 24. Juli 1912.
Königiich Vreuftische und Grofherz oglich
Ddessische Eisenbahndircktion.
(418391 Bekanntmachung. Eulengebirgsbahn.
Mit Gültigkeit vom 29. Juli 1912 wird für die Beförderung von Wagen ladungẽgusern aller Art zwischen Mittelsteine Kleinbahnhof loko und dem Staats bahnhof in Mittelsteine eine Ortsfracht von 4 3 für 100 kg erhoben.
Reichenbach, den 24. Juli 1912.
Der Vorstand der Eulengebirgsbahn · Attie n gesellschaft.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W 179. Berlin, Montag, den 29. Juli 1912.
Amtlich festgestellte dure. . e nn woe g , m. 1 gil. les, ee i 0
. ven. Gif. Schldy. J) o. 5. 75 ; do isi. 1906 18.561 3 r Berliner Börse, 29. Jigi 1912. . i , Fi, e , ⸗ 366 1 . , m, n, . do. 0 S. 1 15 unty. 1.1 86 bob; G gol did. R 1 4 do. ovleesdo Shi. 2 1910 Munk. 20 4 e, n. do. . TDö5 do. 1851, 85. 85, di 3; 3 do. 19033 do. 19066 unkv. 19 zichtenberg Germ. Ib ( o, i. do. 156565 JM, G5 8 Hotha i A 1500 Bielef. 98 n va Sächsiiche Si. Senn versch. 850 bz Bochum. 190231 Vile einem 2 be , ed, . N besagt, do. alt. Juli Bonn
ba beftimmte . inne me nn der Serien der der. S chwrib. Sond. dog ] . do. isn .
* *
Ostyr. Idsch. Schuldv. 4 PVommersche 4 do.
do. 3 do. neul. J. Klgrundb. 4 do. do. 3 do. 3 S. - 104 S. 11-173
.
DOldenb. St A Hen h g mn. 6
* 7 n , , r,
e 3
2
= *
100.906 90, 75 B 8 306 S0, 506 98, 30 b S9, 60G S0. 50G 101, 006 S9, 50 G 79,25 98,256
106 00
91, 80 G
.
do. Stadt 09 61 1. 34 unkv. er er Hsm! I1890, 94, 1900, 065 5 Nr debuis 1591 41 19064 1 19027 unkv. 174 do. 1902 unkv. 7j do. 80. 86, 91, 93 4 do. St. Pf. R. Mut 27 Mainz
— 38 — — — —— —
́ n , , e, ee 33 — —— B = —
D
JI. G. D m Re - = d Rm, e = = .= .
— d do = 12 6 * 3 Oo - 1 1 18 6
S — —— * 2
— .
Warttemberg unk. 154 versch. — do. unk. 1 4 1.410100 806 Borxh ae,
606 en, a. H. 1
— — —
do. rr, Rott. do. 181 —= 8333 versch.
do. 83 el, ö . oe un.
Christiania .. Italien. plate do. do. Kopenhagen. 5 porto o. .
e..
sCe Renten 3. , deen 31
qanonersche .
J * und 123 65 4 21 99.906 do. ; i rsch. S8, 60G Lauenburger .... 4 1.1.7 — — Vommersche 4 1.41099, 806 . SS, 60 B
. neue. fie altlanbschafil.
do.
— 8 23
a , , .
ñ . 16
1
—— — — — * — — — —
do. ĩ l iR gt Sui l — ö. do. 1888, 91 Iv. 94d, 05, ö hob Mannheim 155 s . s ; 38766 do. 1908 unk. 134 698,706 do. 1912 unk. 174 88. 706 D980 do. „96 S0, 4hbz S Sch do. 90 . do. 53 8.80 . 56 CGharlottenh. 89. 95, 99 2.40 NMarbur ,,,, K . do. 1906 unkv. 1820 sch. M9, do. 1895, 1902 33 . 3 sch. S8. 50 do. 191112 L unk. 22 rsch. 9, 50G NMülhausen i. G. I5h5 ie 41.4. do. ISss fonv. 16535 Ir versch. Hl. Zb G do. 190 unk. 164 38 do. 95, 99, 1902, 965 dersch. So. Sc b; G Mülheim, Rh. 39. 46 4 ö e blend s 3 , 14 16 == do. 1968 ulo. 13] ; do. S5 ko. M, 1909 sch. do. 1910 N ukv. 21 4 ia tisstir 4 .. Göln. do. . . 31 versch. 88. do.
13ob, 1566 ob zohz bᷣ. sbs. 1B 3 ighs utr. 13 5 Rubrbs E 1I1X4'”
Anleihen siaa licher Institute. do. 4. 86. &, 33
Detm. Lndsp. u. Leihek. 4 1.1.7 . 1201
1 . . . 6h do. ig R untv. 5
do. 1909 NM unky. 26
234 Alt. . Ohl. ö. . . 1889 ; do. Coburg. Landrbt . do. 1895 Bankdistont. S. 1. unk. 354 Grefeld n. 1901/9654
.
r r wo — — —
1 — 2
10 00
— * 2
— C C CO dt O d&tλω O d O0 NO
Gran gere rn er rn ges,
,, , d= — -
J
2 * . 88 82 2 —
82
D SBDoccakkk 2 ö
. Oe O0 6
dr r , 8
H ian. z. E. 83 708 8 de 3 * 706 . . 38. 306 e, n.
6.
—* 8
535
83606 38, 10 83 1655633
88, 75bz B
85. 10 83 7563; B , ,, 98 46 6 66 6 66G ö 98.40 S5 756
2 2. * — 2 —
— — — — — — — — —
. vet Ec ei alle n . Gt ß
Dr n, dne
— — — — — — — — — 2 —
26 * 3 rr
13659 G1, 1555 4 ve 5 do. 1867 unk. 81 1.4. i 33 do. 1905/11 unk. 194 versch. 39. 25 do. 1512 unt. 4 128 do. Ss, 87, S8. 95, 8 3 do. 1657 99, 65. 043
M. Glad bach 89, 1659 4 do. 1911 NM unt. 364 do. 1880, 1888 31 do. 1899, 036 NMS;
Münfter 1908 uUky. 18 4 do. 1897 3
Naumburg N, 1900 v. 3
Rinde 1599,90 do. 653. c uk. 1314 do. hr ds uk. I7 / 18 do. O9. 11 ut. 19/21
g. ö. O93 kv. 986-8, e,.
Or nbach g. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05
Pforzheim.. 1991 do. i967 unt. Is do. 1910 unk. 15 ö. 1912 unk. 17
O. 1895, 1905
ve en 19063 unk 13
1903
8 8
8
nente n 228 2
* A D 2
122
Berlin 4. (Lomb. si). Amsterbam 4. Brüssel 4. do. S. 2 u; s un. 2 * 96? , ghristiania 3nsr. Italien Pl. Si, neren. n, . do. 196 unt. 1d oi] bon 6. London 3 Madrid 44, Paris 3. St. Peter z⸗ ö 4. do. burg u. Warschau 5. Schweiz 4. Stockholm 445. Wien 5. —⸗ ; l 16
Geldsorten, Bauknoten u. Coupons. i. * 30 Münz · Dukaten .... pro Stuck ; 1912 ut 7 Rand ⸗ Dukaten .... . 8. Sovereigns 20 SFrancs⸗Stũucke 8 Gulden⸗Stüͤcke Gold⸗Dollars ; Imperials 3 S. Weim. Eds kr... do. do. ut. in
do. ; Neues gu s es Gid. 1 158 216. do. do. 3 . , . Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 51 o. d k 3 do. Coup. 9. New Jork 4 is75bz G6 . 36 e , Belgische Banknoten 100 Francs Sö S5 bz Bergisch Märk. S. 3 5 an iche Banknoten Io0 Kronen 11? e. Braunschweigische Englische Banknoten 182... 0 bz Magdeb. Witten 2 2 . ic, . Neqͤlbg. Friedr.⸗Frzb. 5 aändische Banknoten Italienische Banknoten 100 L. fiche . Norwegische Banknoten 100 Kr. 5 . do. . e,, . Bankn. 16 9 ; Wismar · Carow 3 r im z iala 3 Bann ca p. 143 R. 216, Brandbg. 08, , do. 500 R. 2 do. do. 1899 n 3. 5. 3 u. 1 R Eis. 6 Gaffel endskr. S. 22 4
do. ult. Juli — Schwedische Hntnoter 100 Kr. 11335 55 bz . ö . ö. Schweizer Banknoten 100 Fr. 81 3b; j ; 8 ⸗ Jollcoupons 165 Gold- Rubel 52d. G et. bz G ; . . do. do. kleines? 4, 00 bz
Deutsche Fonds. do. ö
Staatsanleihen. do. do. Dtsch. Reichs⸗ 6 Oberbhess. Pr. A. 4. I fällig 1. 8. 144 1.1.7 100, 20bzG Ostpr. Prov. S. .
ö ö 154 14.10 100,206 do. do. , . ö Ponm, Prov. S. 5
Dt. Reichs · Anl. ut. 18 i, do. A. c Ii g. i- do. do. 37 e, do. 1894, , 199g do. do. 5 Vosen. Prov.⸗ XA. uv. do. ult. Juli 30, 10 ö 1888, 92395, .
do. Schutzgeb.⸗ Anl. 23 / 23
A= 15 5 8
7 * obz 3 5b; G *
395 66G 99, 60 G 5 5 G 1h, 006 S8, 9) G 3653566 89 606 399,906 20 ib 6086
do.
e 909 ukv. uf g 4 il 3 van d. 1907 uk. 144 do. 1909 N uf. 164 do. dg
5 Stadt is vlv. 260 4] do. . ukv. 23 4
12 — d ; . ö.
—— —— ——————— —— — ——— — — Q — — — — —— — — — — — — — — — — *—
z 222 2222222
—
1 24 S* cs S6 t.. 8 n O s ( m. Os Gs . O, d cis
— 2 —— 1 — — 8
Def. * Wan 9.
6
do. 3 16 .
J
S. 10a, 24, 25
S. 1 i
Kom Abl. 5. S. 7
kö 0 *? .S. 9a, 13, 14 S. 1-1
Sächs. Ld. Pf. bis: * do. 26, o.
do. do. Do.
D — — Q — — — — — 28 ann 4
—
e e, .
2
— ——— — 28 35
8
Sr m . — — — — — — 3
8 — 3 2
r — — —
oba
2
8 x — — — — — — —— 2 — —
. 6 . . . r
— 2 — — = ö
—
== 3.12 O&O H M ο
—
2 k 2. 28*
ww / — * — 2
—— — 2 — — — 1 — — — — ) 3
— — —
22222 2
...
23 —
ö
= .
. 26 8
*
.
i,,
Eg
— — — — D ;
2
26-3
bis 25 Verschiedene Bad. Drãm. An 1857 4 Sraunschw. A lr. . = x. 197 . Hamburger 50 Tlr.8. 3 3 — Sldenburg. S Tir ⸗ 53 1. x6 ob; Sachsen Mein. Fl. S. = v. St. 5 Met. bB Augsburger 7 Fl. Sose — p. St. 35. *5bz Cöln · Mind. Sr. Ant. 3 1.410 13359636 Paypenh. 7 ᷓ ü Lose — v. St. 55 50 bz Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. Vamerun .. E; ALS B3 1.1 87.606 Ostafr. Eisb. G. Ant. 5 1.1 v. Reich m. S /o Zins⸗ 5 8958 3 12090, Růckz. gar.) ö. Oobz B 365 556 Dt. Ostafr. Sch lovsch. 8x 1.1.7 56 86 5606 * Reich sichergestell) 38.906 Ausländische Fonds. 333506 Ftzaißfo nz, 89, 06G Argent. Eif. 1309 1.1.7 101, 9006 Ss h ch de! 6 147 ii. 3c ö 5 1 147 ol 306
38 368
2
5
. Snrdrysd. S. 1,2 4 do. S. d unt Id 4 S. Junk. 164
S. 8 unk. 20 4
S. 9 unk. 22 4
— 2 —
—— — —
—— 2 a. . — — — — — — — — — — — —
* 2
12 * —— —— * — — — — d — — —
W 08 8
.
,. ö . egens burg 86 eg. do. S. 5. 4 . ; N lob hoc do. Grundrbr. S. 1,2 . 97 No- O03, 35 . 166 5 Düsseldorf 1899, ig6e * versch. z 1385 3 66.3 oc do. 1900, 7,8, duk. e, Jen g ö Re scheid 1900, 19653 31 6 bo. 1816 uni. 14.166 Rostocdg. 1861, 1854 3 333 do. 3 89 1.5.11 , .. 1903 3 ö de. Ss. S0 94 09 63 . . 8 183533 Duis hn 1885, 156 206 oi cid ouch 164. do. 190 5 ö. 4 z 18986 37 do. 1882, ; * znr hen Gem. 96 3 do. — do Stdt. M, . ukvl7 / is 4 Elberfeld. 1865 9 . 98, ö k 154 do. 1908 Nukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1963 ukv. 17 3 1909 NM ukv. 19 1903 gr zen C8 H. J. ukv. 20
2 Erfurt 1895, 1901 XN geen. 9 do. 3 ͤ ukv. 18
. ö . . do. 18838 MM iso 2 . . 98 ⸗ ö. 23 Effe . 1991 . k ig Rub. 1j
ig 2 do. 1909 ukv. 19 ö ; do. 1655. 85. 85. 6
Flensburg 166i o, 1 7 H. 07 Ggutois 8
⸗ 2 19 ; hg, 6g ank. 8 . 8 do. do. 38, MQ, ĩ ö 3 14 1.1. 3. candet : 6 n et a. M. O6 uk.
19097 unk. 18 . 3 . 34 1.
— — * ; 8 , 28838 8 ST
86 — — — — — — — — 2 * * 8 — 1 R t
— . — 2
—
ge e d r 1 — — — — — 0202020 — Q —
— 2 —
K333
— 24
Schwerin i. ö. ö. 35. 706 .
io laidas.
I6lo98 606 3 1868 ur. 1518 18a 3
38 60G lin 6 O. P, Q 3;
54 356 do. 1. R j
8 55 & Strb. 6 1909 us. is 17 35565 Stuttgart. 1855 N 17 85568 do. Isos un 15
JJ , * i, — 2
Se · . = . 69
e — — — x 4 . * — — — Q — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
e 23
do de
— —
— — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — M QO
do. 089 Ser. Pe do. Ser, ler do. Anleibe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. innere, do. inn. kl. do. Huß. S 10002 do. 500 * . 1090 *
20 * . Ges. Nr. X78 Bern. Kt. A. S7 kv. Bosn. and,,
2 =* 5.
lol. 10obʒ
4
106) 30 et. bz G 101 356
D
r n . K.
— * ——
= — 1 1 . . . . D. . m . . ü — — — 12
& - = .
2
O0 = 0 0 - —
0
1906 uv. 1916
1909 ultv. 1919
18957
ae. 1910 N unk. .
3 Wie. iso .i 661 1 do. 1863 &. 3 utv. Is ls rũciʒzb. 37 i365 unkv. . Do. 1908 unkv. 24 do. 1902ukv. 1913
ꝰ 1575, 86. & 3 ae,, 858608 Buen. Air. 6. 9
65. ö, zd os Föt 14 io 156 do.
. Ido. 1555 4 versch 568 566 G do. 1000 u. h do. 1965 unk. Id 4 14.1638 55 ; 165 Il Sobz bo konv. 188), ĩs834 33 117 S6 Soc L dobz G
do. 1565. S5 di versch. G S6 G . I 7ibz
Weitere 3 2 am Dien aa und Freitag notiert (. Seite c). re,. .
Stãdtische u. landschaftl Pfandhriefe. ö ol dl S550 6 1.1.7 116. 756 3 i los 363 Eilen 3 1e 6c do. Gold 8 gr, 989. 106 do. 29, 00 ö 88 506 0 906 ine 95 8 2 & an e. D. F. 35 w 100, 50 2 BP. K. kãndb. 5 4 — ö. 96 500 180 2 rg ann o. S5IS6. a5 100.406 . ult. Jul 28.006 do E. Hukuang Int 2206 do. Eis. ien. 69 G do i IDuk. 1 3 gh * 8770bz3G 2 ult. Juli 38 56 Daͤnische St. 97 fen. Eg vptische gar.
33 66 B 3. r. 8906 zoo 1256. 8. 80G .* Vb. zd gi.
——— — 28 ——
k
n- R R . - .
ff ff 829
.
w
* 8 1908 unkv. 18 e g, ws gte is, e 1 do. Ausg. 6 ukv. 2654 versch. Ausg. 431 1.4.16 : ö Ausg. 2415 1.4.1088, ! 6
Ausg. 35 1166 3 Befiyr. Pr.⸗A. 8 * 56, 74 1.4.10 e i. B. 1900, . do. , Sp. 0 M.
336 8 SSS
8 Ib; G
K
D — 8
i
86 8 * 33
105, 70 et. bz G 930 Sobz G 70. 606
— 22
e r .. oo d& M- — — 2 — — — - —
do. S. — 31 1.4.10 do. 84 Kreis ⸗ und Erheben. n do. 1912 unk. 36 1 Anklam Kr. 1901utp. 154 1.4.10 ann . do. n Bobzecz;. E msch ib il ut. de len , mn, do. Eisenbabn · Oli. 3 2. 76 mob; S lensburg Kr. 19014 Gießen 1901, 19657 do. Ldsk.Rentensch. 3 1.5. analy. Wilm. u. Telt. . j65M unt 1 Brnsch. ůn. Sch. S. 34 Ii. gi 86bz G debus Kr. ĩõiö unt 2 3
do. do. S. 63 Sonderb. Kr. 18994 *
.
— * O O
2 x T F L L L D K - o m - =- - - - e -, ,
W 22 — — ** — D D022 — — — *
3 k
*
103, 90 bz
2
— w n r = x — — 2 *—
Bremer ul. ĩ dos ut 154 1.3 Telt. Kr. Id Munkt 154 3 do. . 9 5. ; do. do. 1695 1901 35 o. do. uk. 21 4 4. ) e 1 ö bo. be. , iss Ss 3. erf , a. Sh. do. do. 1905 unk. 153 1.4. ? do. 16 363 18 4 do. do. 1896, 1902 4. 9 1909 Munk. 19-214 hamburger St. Jint. 96 206 1853 3. do. amort. Et. Aldog9 ukdna 1801 4 do. do. 1901 N unkv. . 3 4 4
— 2 —
d 0. dilberftadiz⸗ unky. ĩ5) 1897, 1902
. 1900, 1865 R do. 19810 M ukp. 1 186, 1892 h do. 1900 3 rn 1909 unk. 3. annover .. 1895 ö . elberg 1867 .
g*ord 1910 r3. 1939 , . . 1
K — 1 — 4 * 2 * — S
w
Sides 8. * 3 3338383332
—— 2 — 2 2 — 2
1 — 2
o. 5 do. I31I1 univ. 25s 4 61. do. 1887, 1889, 1893 31 z do. Augsburg 1901 98. do. IS07 unt. I5 do. 189, 1897 65 3r ve 1806 unl . 4. ö ö . u . armen do. 1908, 1909 unk. 184 15. ö do. do. 1912 unt. 214 1. ĩ 94 1893. 1909 33 do. 1896. 19053 r Lübeck 1906 ukyv. 19181 da. 1912 ukv. 564 do. do. 1895 3
3 — — — — — — — — n — —
de Oe, e de == o de d, = ,
— — — *Q — — — d
ö — — —
23 u. . 6 9 . do. neue 37 Komm. . .
. . 1 2
do. ö dri
— — —— ꝛ . 28 o d — — —
— — do
1912 2* .
1876.82.87 91. 3 o. 1901 NM. 1904. 05 olle.
v']. 19601 S. 2ukv. 18 1
— — S —— — ——
— — — — — 1221 —