verlassen — Oeffentliche Zustellung. daß die Ehefrau des Beklagten und ihre Geschwister 3 Ww C 1 1t E B e ö ö 1 9 Ee
Antrage, Der Kohlenhändler Franz Genewsti in Neukölln, der Klägerin 450 L nebst 8 oo Zinsen seit dem
Semen kstraße . klagt gegen den Dalermeister Kart] 5. Dezember 1907 schulden, mit dem Antrage auß 2 se Peöltunbetannten Pufenttaltz, fete in bosenlänige Pernrtelling er egen, die, mn n i. li ten ĩ en S an anzeiger. zur mi indlichen Verk and! ung n pen hagenerstraße 65, unter der Behauy⸗ vollsireckung in das eingebrachte Gut s einer Ebefraa um en en ei 9 ei 3, Tönig tung bag er dern Hellagten . 17. Januar 1912 wegen einer Forderung der Olten gon 4506 4 1912 e,. ts in Berlin runerstraße, tr. Induftriebriketts zum Preise von 67,86 M nebft 509 Zinsen seit 5. Dezember 1907 zu du ilden, 13 180. Berlin, Dienstag, den 30. Juli 2
Zimmer 13, auf den 9. November käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ und das Urteil für vorlãusig vollstreckbar zu erklaren
Witwe Fridel, Ehefrau Ka arl = ; .
Prozeß 1 Vormittag s 10 Uhr, mit der Auf⸗ schti zu verurteilen, an den Klãg er 3 mund lichen BVerhan dlung des Rechte streits ? *. . - ö
8. Irwerbs. und Wirtschaste 1 aften Niederla affung 2c bon ec sanwãlten
ir. Cennig ne n , . derung, sich, durch einen bei iesem Gerichte ü Buchstaben: Sieben un dfechrig Hart de Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in . er Karl Cesar zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 3 ch 2 vom Hundert Zinsen seit Klage⸗ Dierdorf auf den 9. Oktober 1912, ö ner fuchunggfachen. ö ertret lassen. zustcllung zu zahlen, und das Urteil far vorlãufig 5 Uhr, geladen. 2. n dete Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. C ĩ er Anzeiger. in l enn Bndaißeitsts. 2. Berscchern a — Baꝛ a u e
ecte en Gerich Zum Zwecke * Aus zu der Kl
— — *
2656
1— 2
2 —
. Zivilkammer 4.
nnch Zuste lung.
—
6 — — — * — 8
— *
8 9 .
Straßburg, je hne bek en Wohn⸗ = ; alle ĩ n. k. ö ( ö ö den 19. Ju vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ Dierdorf, den 17. Juli 1912. aufe, Vervachtungen, Verdingung⸗ en ꝛc. Jerschiedene Bekanntmachungen
enthaltsort, unter de Bebau tung, daß der . ⸗ . ; = 2 n, die Klagerin mij , n, . nrg n lung des Nechtestreits wird der Beklagte vor das Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, . ze. don W rtrazieren, 30 sich selt etwa 5 Jahren * ; e, n, de, wen . chreiber des Kö e n , Landgerichts J. Fönigliche Amtsgericht Beilin⸗ n., Berlin, Neue w 3. 5. Fommanditgesells kesten auf Aftien u. Aktienge aft An zeigenyreis für den Raum einer gespaltenen Einheitẽ eite hat, mit dem Antrage, die x , m ne. ; elichte Unftrelder Anna aß Friedrichstraße 13 14, II. Stockwerk, Zimmer 155157, 4243 Deffentliche Zustellung.
n ? ie zr den Yarteien ie h rei na õppelt, geb. ö . ö ; am 29. Juli 1807 vor dem Standesbeamten in Meier, i 4 Hit . Pre cz. auf „en 23. November 1912, Vormittags Die Firma Rheinssche Gmulfieng Papier Fabri 9 3 zur, Stllärung übt Eee! Betanng ee ben, n, welche bei Straßburg geschlosse ene Ehe aus . en des Tevollmächtigter.? Rechtsanwalt Sinnon in Bree len, et nne, genden 8 J A. G in Dre den pre ßhbere Lm bt gter. fehr. 9 Aufgehote, Verlust⸗ n. 5 Seri e ie n ungerlan sor 1 6 aner te, am m. ⸗ der Ehemanns z3u scheiden, digs U 59 Rl es Lags 99 * . '? Gem ann n den An steiche Mar Berlin. den J. Juli 1912. ö an nait Dr. W. Rosenthal In Dre Sden, klagt J 2 ö us üb: U J Verteilung Termin 11 1 1 der am 25. d. M. d, nm nen Veri loten g . ** — 8 Rechts streits auf: legen. , n n . aber n Tegan! jeg in dlanite, Der Gerichts schreiher des Königlichen Amtegerichts den Inhaber einer phot. , Paul Zange, sachen, Zustellungen Lu. 2 1012. Vormittags 9 r . Fechnungeßzbte ls än zu lẽsenden ln ie ihe. nhersn, Dregben, den 25. Jul ; Beklagten zur mundlichen Verhend . des Rechts lach Maß e e,, gt Klageschri st Berlin⸗Mitte. Abt. 73. früher in Cassel, Ob. Karls⸗ tra 3, jetzt u ra bekannte 36 * ; Zust 9 Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ scheine der 3 * 0so Dan en o ger en, 33 = z 8 strie. streits vor di Zivilkammer des Kaiserlichen 2. Juli I9j⸗ ufgestellten Behauptungen [4I 832] Oeffentliche Zu stelluna. 14 097812. 1. 6. wnttalitc. Die Risen an, pie , , Abt. I8,ů Neue Friedrichlir. 13 14, ans? gezogen worden sind, werden Bank fii ir rau⸗ Ju uf auf den . wegen . ichen Veriaffeng aus s 156. bt. 2 Ke, ,, ie, , n,, e mn. 5 Linde fee, Wir klagte habe von ihr auf e gere, ea,, 2 3. em, ganfma un er, 3 J ir. Ta is, Iii. Sto wert bestimmt worden. Frank. mit d e Alu fotz erung Bürgerli esetzbuchs auf Ww derherstellung des in Don Wc elgass. 3 Prozeßbev voll mãchtigter siellung in der Jeit Lom zl. Wanna jgis . u, dels . vertteten darch eta, lan bign liegt auf der Gerichte schreiberei eben ugelasse nen Anwalt chelichen Lebens, ins befsondere der hãu 5 Ge⸗ Dec chts zan alt Tr. Höch ter in Bion 6 klaat segen 26. April 1912 Waren (phot. lire geliefert er⸗ 266 ö. nn ,, , g s kla . 173, JI1I. Stockwerk, zur Einsicht der 8e 4141617 2. 42242 ö ö * ichen r, deen. . f e agen 3. . ; an Rr eee, , mengen emma däm, halten und sei ihr dafür 142 55 3 schuldig ge. üer den hen e, ech Otto Amenda, ir? Zu diesem Tern ine wird der Eigen- 46. Am Donnerstag, den 22. August d. J., Zustellung Die Klägerin la et den Beklagten zur den Su stay Friesem, früher in Burgbrohl, jetzt ö k sc . r n, ie. kur eit ohne bekann on, teiligten aus. de, , , 113 152 1687 183 185 210 A5 271 330 3383 * nm,, er dne it gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die unbekannten Aufenthalts, unter der Hehauptüng, worden. a denn nn, n, n, ne, ö Aufe⸗ uf Grund e . kan tümer Wilbelm Schenk. fräher in Westend, Star= 3 . ,, men, dn, . Generalversammlung Straßburg, it ammer des Königlichen Landgerichts in daß der Beklagte ihr für auf vorherig. Bestellun W w, Als Erfällungzort sei zwischen den Parteien 4 den Jabre stratze 10, zurzeit 1nhefanntzn eri, ar, n, sri se. St ůck 163 nnr m, de, e. 6. ö 1 * . z ö 7 9 D 2d are 9 den in — 22 3 1 5 bezei 9 * 2682 Gens ö 9 A7 I2 wei? mne n, Nr. 23, Zimmer geliefert erhalten. Waren einen Betrag von reren, ve ,,, Sie beantragt daher. ir. bezeichne len Herichts geladen. Gegen ö. 5 9. 02 612 6 3 Fin ur g hn dil at; A6, 2 . auf den November 1piü2. Vor. 1,60 , und fär einen nicht einge le sten Wechsel den ö, K a. 6 4 ö. ö gar n irg ö 9 36 22 eien Gläubiger, weicher 4 é * ,,,, m, 715 7 ; fen — f h r 9 Mat aa r . Res⸗ — 7 11 zu erur eil n 2 9 2 ö 229 1 — 6 era . ö J . . n ẽ ermin ei * S* 1 e 4. . — . . ö .. ** . ö . 8 ; 5 ö traßb . 9 Uhr, * de er uff orderung einen bei Betrag von hö 50 „„, mithin einen 8e amtbetras — 1 He. 151251 zablen. Ver B' lde, deren Zablung in Hüte nicht n= 3 Hienen ig! , , . . 729 5 ö, 7335 33 325 843 S830 851 ge eee rns: ö. vrch, ber n igt, rechte anwalt Dr. Mühleisen dachte n Geri . zugelassenen Anwalt ö.. be⸗ von 150,19 4 verschulde, mit dem Antrage, den nn, , indlichen Verhandlun des Rech nit dem . auf vo 6 vossstrꝛckbare Ver Wideripruz erhoben ba . — 8 3 985 16 Tiguidatien und Wahl eines Liqui klagt gegen seine Ehefrau Christine . Huillier stellen. offentlichen Zustellung Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 156, ig S treit . bann, rr. .. mie n ge . ö. , zur Zaklung von 13 mit der an lanes . 32 . . ö ohne bekannten Wohn! und Aufenthaltsor wird dieser a el, aus der Klage bekannt 4 nebst 4 9 Zinsen seit dem 6. zicvember I6li in eth e f 3 sanig ; * 4 f den 18. rer dem 2. April 1311 Der ach Tem Verteilt gkblan , e, 1238 Grund des 8 1575 B. G. 29 mit. Lem nn, ij auf Breslau, den 23. Juli 13612 zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ringerhz, ,, Ser ; . sugeteilte Betrag wird der Hiaterlegungs⸗- Scheid a Ehele ü yr 8 iber das Urteil fi vorläufig vollstreckb 3 klare . 1912 Vormittags 9 Uhr, geladen den st Je burch Post übersan ö ; 1357 33 m, 33 zwis che n de 3 4 8. il 2 1 63. 2. 3 äs ig. ür 9 ,, L kuren, W 6. aren. Dresden ee. 24 Juli 7 ban n Re chts streits rn der 63 Bern 6 35 Jul 3 5 * S952 in Mörchingen geschloss ih u Auf⸗ 42: Oeff ; Zur mündlichen Verhandlung des tsstreits wird * ü er as Kaiferliche Amteneri Tothr. 22 ö . ODeffentũñĩ ch , n. Beklagte vor daz Königlich? Amtsgericht in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht; * Kai ic Amtegericht Saarburg in * Ver Heri ie ger te, 2 Coni glichen Amtsgerichts Abteilung ] 8. Sätober 1912 2. Vormittags in * Ast. 78 = eilung J. Berlin⸗ Mitte. t. I8. : K a * g is8s9 1890 1 gergwerks⸗ und
er 69g Er 01 f die Be D R 1er 2. 2 wr C . 1 9 . rlegung der * ten au der 6 Der Zimmermann Jo ef Glad in Remeringen, , m, ,,, . ; * 3 . . h — —— . Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen fest . ntie euge tlelllchaft,
zum I. November 1912 gekändigt. Stücke zu 106000. . w
Landg eri 965 in 1912, Vorm ; einen bei dem . 9 31 bestellen. 31
*
wird dieser Aus
S — it
1
37 .. 8. 8 18
31
—
82 — 8
— 1
3
. 0e Fer te . = J ordnun des * auflich fe * ö ö. elcher weder in dem Termin er⸗ Hol J nstraße
— — F
Gerichtsschre lber ai ben Landgerichts.
[42216 Sen cum iche k Der Kaufmann Karl Walter in
. — 86
ladet die Beklagte zur mündlichen zerhõ dlung des werf ; 8 2 Uag Ur n 1Ichen ö ug. vertreten di J e ö. 7) . r⸗ ; . tten Lurch Rechtsanwalt Dr. Maurer in Saar- 12! September 1912. Vormittags 10 uhr, agi) Oeffentliche Zuftellung. nabme Au
eits vor die III. ; dos C I ' ö m ger . gemünd, klagt gegen seine Ehefrau Marie geb. Blum, 9 e ; . dgeric ts in S 3b z 7 2 ö . . 2 38 gel 1 5 ir Ur 8 ĩ * : . 2 Cre. ö. ö ‚. 89 uh früher in Remeringen, jet obne bekannten Wohn⸗ 5e ö . k Der Buchdruckereibesitzer F. A. Wolf in Dresden, Saarburg in Lothr. den 25. Juli 1912 29 20984 2095 2097 2197 2195 21067 1353 23143! * der ö. e . . dacht . 6 z fen altere, , bes h illigen Per keen 2 ag 8 Juni 1912 . gter: Rechtsanwalt Wetzlich i Herichte schreiberct des Kaiferlichen Amte gericht, * Verkaufe, Derpachtungen, . a , , , eee. d Forderung, einen bei dem geßachten Gerichte mit Ten Antrage auf erurteilung der Ve de ? 12. Dre kla en Kaufmann Max W 3 , , , . . f auf Ve ilung der ten resden, klagt gegen den Kaufmann Ma eßner, fen si ñ ö 3231 34 lkti zes zugelassenen Ann T galt 31 bestelle en. Zum Zwecke de z 9 ste ung der hãusl e. De e , n ,. Aktuar, früher in . Bla semitzerstr. 34 146 wohnl dart 9 1*41 Seffentliche in nnng, Ver din un en A e 311 3 . ; x . 9 , . ö ,, ö Gerichts schreiber des Kö iglichen Amtsger ichts. jetzt unbekannten Aufenth alts, unter der Behauytur ö Der Hand dele mann Samuel BVikt⸗ ö I; in Rbina, 1 9 9 ö . 2 296 5f * ) . 1 271 1 e 21 un 9. * ) ö er: sanwalt Bre Uer in 144 7 * k . , . F 89 A gte nr, ,, 5 la er. , n , , wn gen. Arti
191 **
Re T,
2 — —
*G* 331
5ff en Zustellung n seser zun der ? ö , ustel 1416118 wird die CU Aus 2 J 8 3. Betleg te zu r mündliche n Ver handlung des etz r s etannt emacht,. . ger . vor dle . Zivilkammer des Kaiser⸗ [42225 Oeffentliche Zustellun 8 Dell am 22. * ege 5 s .. — er, n ,. den 20. ,. 2. lichen Landge cht zu Saar d de — J, r e . 9 96. zn vers Hertz le . 56 kla den Knecht C Rosgal⸗ Am . 2 Nachmittags 3e 3353 3164 3355 3352 31 65 von jetzt ab Her hie eber deg Ralserlichen Lan . Landgerichts zu Saargemünd auf den er genieur He f in Schör : tellur ; ler eiten born tzt unbekannten . Retsanwaltz Se. Brandi 334134 : , , ,, ts . es . gerichte 360. . 1912 SBormittags 9g Uhr, mit pre e ber mächtigte: Rechtsanwälte von Lie, . t. bei b eise * , eba uptkung ; * res, , burg . ur ler cichneten 3472 3485. . un eff ent iche Ustellung. er Aufforderung, einen bei geda Gericht gen d Dr. Wittgenstein in Braun 19. käufli geliefe alter mn orn., , n,, nm, , m. 3 ng, ,. * der ln . — . ö 284 di,, un, 1 Wes grieder nm he 3 ,, ,. lufford ö. . n ; . achten Gerichte . . ö. Dr. Wittgenstein in Braun chweig, käuflich ge 6 . . ren wen, n, der. 8. Mar 1912 r ud R . dẽ r k Descha fte antes 0 ,, . , ,, . . e Knapp, geborer olf, nhaft zugelassen walt zu bestellen. Zum Zweck der klagt im Wechselprozesse gegen den Re staurateur hn in. s 8e 2 be, daß ke ni ; ear B Il⸗ . 1 : ks⸗ und in Stuttgart, Leonhardsplatz 5, vertreten durch die öffentliche en Zustellung wird dieser Auszug der Kla Georg Brun otte, unbekannten . früher Beklagte Kl h 30459 . schuldiz ge⸗ 2. 1 Preis 3 nn von 55 900 6 n der e ore odenges 313 38589 3893 39990 301 3835 39. ö liche Err er 3 5 ö. ö 1 Rag — Alls, fruher ; . 1 e. 3ütaten zum vereir 1 Preis von 36 reiund statt. . . ; 1911 ürt ell st. Rechts anwã 9 Dr. Mainzer j. und Perle er, bekannt gemacht. Durch Beschluß vom 17. Juli 195 in Schöningen, aus einem am 1. Aug nt 19312 worde 1è un ie sofort bei Lieferung ö e , m, wies at ü schaft mit , r 3a, öhs3 353? 3298 4900 40 . 3 e . l J i e ö Ehe . Ernst . . einer, ist 6 Sache als Feriensache bezeichnet worden fälligen Wechsel vom 3. April 1912 mit dem ig . auf kostenpflichtige und , tan,, e, , ne, e, dn. . . 14052 40953 4050 40961 40 9 412. 4127 43 Rosen,, zuletzt in Zu nh aft nun mit unbekanntem Berichts schreit erei des Kaiserlichen Landgerichts. Antrage auf 1000 S nebst 6o⸗9 Zinsen vom reckbare Verurteilung des Beklagten za dil ah it dem Antrage, den Berlagten durgh ; D 4155 . 260 4209 1223 42 2 1259 * 56 . ö * 4 —— 92 * 1 . 36 * 2 1 90 Ine 3 3 3 ö 1 — 131 Ve reset 65 in it 2 ichtig 2 ö ///. — 35 ⸗ 3572 3 ] 2 f — ? ; . Aufenthalt . e, l. Die a — — . giugut 1917 durch vorläusig vollstreckbares 3 50. 50 M½ nebst 5 34 Zanser m , , , he, . 0 i 311 ( wi d, , de, e, , W ilh elms havener Att ienbrauerei. * 9n 1 arte h 8 2 — F 1 22 f j 49 j 6 =. 3. b. a9 * 21 3 3 86 11 * gr 1 ; ö ; 29 . * ꝛ ) 53 * 4 ; . 2m ꝛ jwischen ? den Parteien am 8. April 1 9811 . Stutt- ch minderjährigen Marie Erna Urteil, Der Kläger ladet den Beklagten zur gig. at der Gel. lagte wird zur mü Jinsen ö. 3. März 1912 zu zablen. Zur mü M Verlosung . von Wert 1492 14507 * 3 4537 1 4 z Generalver sam n lung m 2. August 1912 gart 99 chle en. . 3 geschie de n. Der Beklagte dre se . et ] ihre en Vormund, den Stell⸗ mündlichen Verhandlung des Re chts 3streits vor die . des Rechtsstrelt⸗ vo r das Ken 6 ö a. ö ⸗ * . 43 3 wir ; We ? 4615 k6ß3 46 J — 37 33 4807 2 Aftionâre, welche jh 1mm * ; * D 1 859 1m . 6 ö J 3 Fe 9 y . * j 3 6d nge ö 5 . ' 2 g . 1866 373 ⸗— . 4893 4894 4 / — I 41900 de. zFrwe Merten bezw . . a . juld . il erklrt er,. nacher n in Echt nehech Klägerin, Proe. erienkammer des Herzoglichen Landgerichts in ö. . gericht zu 2 en ,. ö rer das Königliche . — zenklengsfe papieren. 866 . ö ö. es Re ) 5st . zu ,, Und adet be vollmqᷓc er: Justi Zuckermann in orst Dia iunschweig auf den 11. September 1912. Sana 10, uf den * Septem er 12, uuf den T. Cktober 1912 0 ö ab N rlust von 4902 ; 53 Wllagten zur münd lichen Verhandlung des Can z geg n Schloffergefellen Adolf Aan pipe Vormittags 10 Uhr,. mit der Aufforderung, . 9 Uhr, 3 ö geladen. 6 Ig i Die . ngen über den Verlust . — 00? dos 5932 5042 30 4 ,, , bor die . I. Zivilkar nmer des König⸗ n = 11 ), ö un nbe . Ausent hat einen bei dem gedachte n Gerichte Sugelassenen Anwalt 2 Dresden, den 25. Juli 1912. 6 . . 16 . . papie eren b nden sich gusf ließli chi m ?. U = Die Einl d Diun gese ie 2 Stad thauptkasfe iraischen Landesbank übe . 1Ittien d 32 8 * h * 2 3 . * . . ' 1 * 3 ᷓ 39 * 3 z h z e ei der in it Nin s k scheine ö ,. auf e, ,, Beklagte rd der Be zur Fortseßzung . zu bestellen. 236 m Zwecke der öffentlich en ne f ellung Der Geri ; Y 696mg zu Düsseldorf, bei * . . in mit Nummern versehenen Depotscheine svãt per ler , ö . a d . K . K 6 . 42195 Berlin und der Bergiß ärkischen Bank in Tage der Ge neralversamm um g⸗ n ! můr en Verhandlung r s Königliche Amts⸗ d e 1g de r Klage bekannt gemacht. 1918 5 sschre d ö . 64 i g ̃ — . . ö. ö der dernn . arena U e ; 3 . 13712. ; iber des Königlichen Amtsgerichts. Su 23 M. 38 bein mit der Aufforderung, bei dem gedachten 1 'orst (Eaustg] 37 mer J.. Braunschweig, den 25. Juli 1512. [4 ,, e. ö e . ö . chre J Bei K . Ju , V 8. 66 Elberfeld und 6. , . ⸗ Ses, Rachmittags 3 bis 8 ünhr, beim unterzeich⸗ sFr SFeFEroFIS* del N ẽU⸗ 5 1 35 vemhbe Usge osten Stucten * Mari . * le 1 wogegen ne 2111 Hauer, Gerichts obersekt ctãr, , . 9 . . 418 Bekanntmachung. . vor dem n . ? 33 ö Zeil. Von den bis 1. November 1911 ausgeloste neten Vorstand gen, wogege 586 olln, Kö h 1 . Deen liche Zustellung und Ladung. Kallmann startzefundenen VBerlosung der
Gerichte zugelas ssenen Inwalt zu bestellen. . ec ee l. 1912, Vorm. 8 Ul lad Stuttgart, den 23. Juli 1912. X 8 52 Xr, 1915 e , mn Geri . des Se zen Landgeri ; 7 nicht eingelöft: Earten erhalte Vo gel, 6 . zo d,. Amtsgerichts . K K tigter: Rechtsanwalt. Dr. Patzscht. in . In Scchen der Siemen Schnckertzrerke, Geseslschat ichuidverschreibungen der Gesellichatt mit be re, ** . 9. . DODeer Borstand. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 ö. er des Königli ö . 121 Deffentliche Zustellung. . Richard straße 118, klagt gegen . wit beschränkter Haftung in Berlin, Klägerin, vertreten schränkler Haftung unter der Firma Verlag des . 1497 3616 ; 25 9g 3231 3 9 8 Rö 2221 ; . 41801 Deffentliche Zustellung, gefrau des Viehhändlers Evermann in Braune, geborene Fischn dar h Rechts ann alt Dr Ziramer in Berlin. Flags Breslauer ö . und. Genet 2 [42227] Oeffentliche Zustellung. Der ozießbevollmächtigter: Rechte anwalt Lauth unbekannt), früher in 8 1, au partei gegen Schleich. Hieronymus, früher in Ffir Schiefien und?
. R s er Zimmermeister Peter Ferck in Neu Rahlstedt, 26 ö lesie Dosler P * P * 8 * 53ss ‚ 12 . . ö 51 rimawe chsel vom ä. ö 1912 ali z , ,, ,. 1 unbekannten ufentkalts, Be. Haftang? warden die' nachtolgen Obligationen 999 * — x2 919
* — *
DeCIdUl
Nr.
. * enn , , ing der geiogenen Stäcke
&. Lee nber, 6 , en achen wir bekannt, daß in der am Berlin 2 . . zerlau sitzet Kohle nwerke.
1
d,, .
.
Die Ehefrau Meta 8. geb. Böschen, Prozeßhbe t 3 ö 8 nbekannten 9 nha . ö ; 160 , Heinrich Tietjen, unbekannten Aufenthe lis der Behaupt! in g, daß der Bekl⸗ agte ihm an Zinsen Kläg J ; 9 g f 8 . ; 5e 33 l lichti ber rurtẽilen, an bandlu 31 ch zstreits jst die öffentliche Sitzun 1 Nr 124, Nr. 3) 8 . ig) 8 10 469 Zinsen seit dem seit dem 20. in ⸗ r ; ; en en 22 * — ö 6 1 15751 90 s . . 6 ; 2 J M. 3 8 EI 2 ö ö . L912, Vormittags 9 Uhr r, mit der . vrderung, ö eckbare , ,,, k des Be⸗ Amtsgericht in Bur 555 Hannover) auf den erklären. gr mündlichen Verband king *. echts. , , oln. Berlinerftraße S5 oh. . r 60 neff T G iran fe feln * ee , Te, mn Frankfurt a. . v oser 83u 9 inn ⸗ . (. t ) insen seit dem Tage g5zustellun Weis Beer 9. in F 1 fu we, 6 J , n, me. 2, , ,, n. Per Tan wird dieser Auszug der Kla ge bekannt gema acht. tz. ö Verhar dlung des Rechtsstreits Burg dorf. den 20. Juli 1912. 82 2 zattaefrr denen außerordenrsicher 2. 24 14 26 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 uhr, ,. Neukölln, den 26. Juli 1912. 5 ei. K 1912. s iel Kant genäit un ß b. igli ts gerichte Gerichte gericht und General-Anzeiger für Schlesen und Ragnit, den 26. Juli 1912 a . Ditt eb. der, in Les Prozeßbebol Der Gerschts iber des Rönia ö J . h ; t t r nart! 6 Di geb. Schneider, in Le um; Proz ollm . Der Gerichtsschreiber . ichen Amtsgerlchte. . Kilt in' Crefeld, klagt gegen den Bau— eilu: At tieng rt ranerei ittmann a Aut osung. unserer ü r len d gen Teil. Die Klägerin ladet de n Beklagten zur Gundelfin W. 9, Potsdamersfr. 133 Beflaaten u 16 — ö 3 Gundelfin Ua =, Potsdamerst?; 138, Beklagten zu verurteilen, an ihn den Betrag von beim, jetzt Unbe kannten Jufentkalts. auf Gran 3 L. Zivilkammer des Königlichen andgerichts in B i g . . —̃ . 2 Wande 3 in Berlin, Oranie gerstraße 20, r Be⸗ e ( ö ann, . . . n, Tar nburg eérstra ( unter der e⸗ Zinsen seit dem Tag e der Kla agez zustellung 31 zahlen den Be etrag von 2000 16 schulde, mit dem Antrage Jahr 196 egebenen ĩ 6. . ö 21 9 3 ö i ; — 54 2 z J ᷣ 1 ost⸗npfl ich 1649 V.. . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei Konkursverwalt J ; 2 : 3. st: n . un D z 9 0 üursberw ers f auf en N 8 ge D 8 J e . 2 w r * ö 9 234 . ? — kursberwalters auf den, auf ihren Namen als jenigen des Arrestverfahrens — 11 G6. 28 12 — zu klagten zur Zahlung des Teilbetrags 60 . Verurteilung der Beklagten zur Dor. geri p . ) ⸗ . HSunde eit d⸗n 1. 191 3 2b, bei der e r ,, . Zur mundli hen, e er H e, dr e deer Gefellschaft
e, ,, — Prozeßbevollm ir . gie cht s anwã lte Lauprecht und in Burgdorf klagt gegen den Bergmann. Gustaß Grund der e ., 2 , ve 3. lãch Ii . e nr wg 1 B randes in Ah rensbr ira, klag t gegen . n Zimms rer Mö bes, fr her i 5 6 hnde, setzt Un bekannten Aufent⸗ am 20. Jun und 26. u ? ö 66 . n ** z . — 2 * Tord? rung, w vurde 1 aus gelost: seldorf, den 28. uli 13 51 4* R] cht B n Verd ö 9 gege . Roß — 6 . 3 1r*ICX* 3 711 . . 1 ute 9 r* ung 8 7 J ae d; NVekFlang 13 tschu vor ; , . P 1 863 6E 8 14 j ?; Teils s i , n . ne n . mae, 711 e rden, klag en den Arbeiter Joh Moritz Bachmann, früher in Alt Rahlstẽdt, unter halts, , 23. 6 iuptung, daß . ö . der . ö die Beklagte als . en Besckluß vom 15. Juli 1912 die öffentlich Zu- 1) Von den ö,, . Der Oberbürgermeister. Vermögen der tien gefe en ca t 6 ö — — . 24 * = 180 P ? 11 2 . nsgelo 9 nit ? au cr LoD 8 * . N, tin eum 22 5 j 9 andlie 8e b t X uber Je ⸗ e. er,, , , , , , ls G es unte . ; ; ben, tien, win ecnnten ö ; n Klag it. Zur mündlichen ungen zi nzes unter? ö. ö . de, ,, . 1 29 von der auf seinem kö . Neu Rahlstedt ichn de, mi tige bandjerystraße 35, 9 7 39063 3 67, Nr. len K ö l. urg, , . den Band 9 ö. 2565 in Abteilung Iii unter Rr. J urteilung des Bella ur gal 31 sein. den Kläger r . e Zinsen . W. Amssgericht; Sckongän vom Dienstag, 3 Rr 10i, s) Rr oi, , r. 6 e n ö . n . 69 n . 5 verzinslichen hr ier , Is die am 9. 2 sebst ö . ̃ kit Ren, Jur ? un s 5. ; 2 or nn, 9 Uhr, 2) Gon den , ere, g rraer Zit. 5) Hommandil e ell . its ie J. Zivilkam J) und 1. April 191 fälligen Zinsen Zur munzli hen Verhandlung des 20. Juli 1912 sowie 60 , Wechselunkoften anna Rr timmt. Zu dieiem Termin ö 1099, N erichts Verder 7. N ö . * Apr * lIanizen Sin e ö 3.3 1. . a. ; m Sit gsscdal Nr. bestimmt ö n 2 6 über je * Landgerichts in Verden auf den T. ovember . 9 ilde, mit dem Antrage auf vorläufig Rechte mein. i Beklagte vor das Königliche zahlen, und strteil ür ve itreckbar ir wird B iermi de te Klaas. N . 2) Nr. 168, 3 Nr. 2. auf Aktien u. Aktiengesellst ; . e geld ee. — . ; . k — ö 3. * 2” r 9 j ; den ten Ge en A ; 6. . 912 s⸗ di h ; ⸗ re h, ö. . ,,, fen, , agt al 125 6, auch zur Duldung 20. September 1012, Vormittags 9 uhr, streits ie Beklagte vor das Königlich uh I Der Beklogte bat an die Klägerin 31 el len. 53um zwecke er offentlichen 1ste lung 9 5 6 . dem bezeichneten Grund⸗ geladen. Vie Sache ist zur Feriensache erkla rt. DI . auf den 61 November 1212, Võr mittag m er nen, , , n. ie n des Rechts ⸗ 4 3 se ö 1 en zu be: u. 'rselbe hat die Kosten des Rechts⸗ an unserer stasse. — . ; . , r e,, , n,. 9 e ger n, J än znigl. Landgerichts. *r en Berlagte bor des en l , Tn, m n Der erte, des Königlichen Amtsgerichts. 9 , . geladen. Die Einlassungsfrist wird anf 8 in tragen benr. ju erstatten. 3 il BSeesiau, den 24. Juli 1812 Denernlgersammlung wert 5 tied De i reiber des Königl. Landg in Ahrens 21 ur f 9 ,, zwei nate gesetz j warf ban ,, — ; ĩ 3 Shan K . , , . ö, 1912, ö Def ent iche susse lung. zwe, nate feltgs ez Dar läufig vollstregbar, Verlag des Breslauer General. Anzeigers ö * K er F Ferdinand Theissen, Med. Drogerie in , nn, 863 . 9 Die Ehefrau des Schiff skochs Kar ö Lob, En nilie Ahreneburg, den 24. Juli . w all 5, Prozeß pevoil m achtigter kö Der k . Ki 5 ichen Amts gerichte. De Be ,,, des K. Amtsgerichts. 8 ñ ff ⸗ it, tẽ teilung — ) le 5 JZellsto 16 39 1 ni en ⸗ . Justizrat Dr. Koellner in Verden, kla gen ihren 3010 — ö . gegen enen Zuste lung. pPosen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 stofffabrik R z * ö 4. ? gt geg n (42210 Oeffen niche zust Il 1 b F früher in Crefeld, jetzt ga Pöchterft tiengesellsc st. 6 ,, den Schiffskt ch Karl Lob , . ten ä 28 ,, untern er Jacoh Flüth. früher in Crefeld, jetzt 42068 DVachterst u Marga h ; nge 4 t früher . Lesum, auf Heer de r . Kauf ifmann paul Kroll zu Berlin 80. 16, ö n Wohn⸗ und Aufen ithaltsort, unter ie Firma August Renschler, Baumaterialien sinöka, in Witgwo bei Pientschto Dreseß. 41 ü Va ii va * beute 3 B. G . ö ö Schmidstraßze Wald Verwalter im Konkurse über das der Behauptung, daß der Beklagte ihm für einen idlung in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: kwollmächtiater: Rechtsanwahl Dempeoni ; Aktiva. Bilanz am 329. Juni 2 — Sch ver yichreibun gen dom 2 150683 mitz dem Antrage Vermögen des Tischlers Hermann Lohse Prozeßbevoll. im Jabre 195117 käuflich gelieferten pbofographi⸗ FR*echtgzanwälte Sr. hard hier flagt hroda, klagt gegen die Wirtschaftsb frau . w k 9. . folgen 19 f , . id ung und Erllärnngd es Beklagten für den , 3 ‚ H h zelteserten photographischen techtsanwälte Dr. Pan ther und Gerhard hier, kla gen ) . = ; ; 4 wurden folgende Nummern geiogen: a Betlagten fur den mächtigte: Re chts . Justi Brat tar Hahn und Aprarat 134,10 M verschülde, mit dem Antrage, den gegen den Otto Syatz, Architekt, fr üher in Feuden 0 000 235 113 14 5 2065 210 — . — * ru euden Verhandl des Rechtss— 5 ö 810 1 5.5 ö e der t ö mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die klagt gegen die Fir ma 169. idolf Starnberg, früher zu einhundertyierunddreißig Mark 10 3 nebst 4 060 Behan wptung, daß ihr der Beklagte aus 3 Debauptun 2 di k ⸗ — * au . 153 7 11418 UlIdbri . * 2 3 D — — 95 ⸗ s 0 4 Verden auf den 7. N 2, Vor ; 33 . Verden f den 7, Nouember E912, Vor- hauptung, daß die Be e ? 1 9 54S S, 1 daß die ekla ( nfo fech es J die o te . 45 2 ich .r⸗ 5 ,, . * . 2 ] * J 9 agte ir hlge Anf sechtung d des und Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ au vorlaufig vollstreckbare der n. des Be⸗ =michulde, mit de ., Hahl a , 81 * 1239390 iv. Kreditoren. 80 33824 Vie Rug iab ,, , dem gez achten Gerichte zu gelassenen Anw zestellen an btaeri ,, Nerf ; 1 z3u ablu . ; 216 391 me, ne, nn, ,. ͤ Iso mit 1620 d pro Stüc, . Den n. . e J ö. J. Gläubige ö amtlich hinterlegten Versteigerungserlös tragen. Zur amihnd lichen Verhandlung des Rechts nebft 565 Sinsen hieraus vom 7. Sey ö üinien len =. ] lustkonto D80 35 Swecte 8 3 . verzichtet habe i edo veigere e streits * 8 9 d 3565 ö 199 e K * J ) nn, ; ö 5 61. 5. in und . abe, sich 1 ch weigere, eine formell streits wir d der Beklagte bor das Königliche Amts⸗ als versi , n ,. Schuldner und aus dem . ö ; 305 an die in. ) . A. in Machen mn e imdli 3 Rechtsstreits wird Die Beklagt n 5. ee i gelanta ; 25 bei der Kaffe
* 92 t I
9 8 ö ö. lage 7 y la 14 9 5 ) z 3. * Auszug der Tlage be ekannt gemacht. gültige Erklärung abzugeben, mit dem Antrag auf Ein⸗ gericht in iefclt Steinsir. Nr. 20 uf de B. Tadenbur Verden ziler, den 2! Juli 1912. die A . 299 7 sir Nr.. 2009, Auf, den .- B. Nr. 4696s der Gemarkung Ladenburg, ein— . ö Ce ., Dire ker be shell Len gerichte willi igung in die Aus jahlung von insgesamt 1526,45 S6. . ,, E9IzZ, Vormittags 9 Uhr, getragen im Grundbuch dafelbst B2. 869 Ser 3 im das 83 in Schroda auf den ran ageront o chend aothh rd enen Aushändigung der De ꝰ er Konig. Landgerichts. Der Kl ä. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Saal M, ö Range der zugunften Tl gern auf 8 5 in 3. N . BVormittags 98 uhr, den Errenerungs. un insscheinen Ange zugun 6 J V 3 9. 2 * 2n z UI . 8261
2 . 4
nel —
*
128
9 —1 *
rũckstãndig von
2 138
la2*36 Oeffentliche Zustellung. handlung des Recht 8 ef Uli 422 he ig des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer ch Id, den 20 ü der JIII. Abt. ei hek. Z ge ö * 8 — * der Mb 2 1ge 99 59 ag 5 het. 311 . Die Ghefrau des Kaufmanns Philipp Breunig, des Königlichen Land herichts 1 in Berlin, Gruner⸗ . , . wird ̃ den 15. Juli . Elise geborene 9. in Biebrich a. Rh., Kaiser⸗ ag 1, 2. Stock, San Ss10, auf den 15. No⸗ Gerichtsschreiber des KÜ alschen Amtsgerichts. 3 ,,,, ge, gk. Amt? ö. 1 er GC niglichen Amtsgerichts. nnmern Harn ben. Abt. TI, auf Freitag. den 25. 2217 . Junenuna. m . othe E de; 8 ; ner s ufman hilfe in Lauter. Rieselwiesenanlagekon 338283 . — Vor tand.
straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. vember 1912 Vormittags 10 Uhr, mit der 3 ö. 86 , , 2 lass] Oefei 38 Hehner zu Wies baden klagt gegen den J Aufforderun ; . dachte ; e entliche . agt ge genannten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . 16 2 . 2 ꝛ . Ehemann, den Kaufmann Philipp , . früher gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der V ,, 57 5. 6 Co. in, Leipiig, , . ö ef ese kJ , bevollmächtigter: h F m 357 ; ; 11 9 ze 0 ; 9 x 2 Simmer Nr. . en ach Treis l e Prozeß bevollmã 4 in Biebrich a. Rh., jetzt dun ber n e Aufenth . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hre . . 6. sech anmelr Schlegel ö. ö 66 e, . XIV, * wal Rein — gegen Farl unter der Behauptung, daß der Bek ale im Sommer bekannt gemacht . scheg laßt gen en Scan e n alf ö 986. ,, 1 n,, 1910 mit einer Kellnerin ein Verhalkuls angefan 3. Berlin, den 23. Juli 1912. ,,, in Grimmitschau wohnhaft, jetzt Gerichtsschreiberei. hwantsch und 1 Genosten . . r s. ; aft zu ein 27 babe und, um mit dieser zu leben, sich von der 6 Höffm eier, umbe annten ufenthalts, unter der Behauptung, lalzan 2 ; fam Kredit und . ,, ̃ . 2 10 sammlung ut Montag, den 19. luguft. daß der Beklagte auf seine Bestellung von der effentliche Zustellung. tral z. Z. obne bekannten Aufenthaltsort, Brennmaterialkonto. —; Mittags 12 Unr, trün, Der Bãäckermeister Friedrich Buddensick zu Saar⸗ nt mg. daß die Beklagten die von Masch. Merar. und Materialtonte 350413 bof, ein. unte er schle ge hätten, , mm , , . ein
14 * 8 — w 2 gr n 8 * 1
aun ero rdentlichen Generalver⸗-
. 1 Teinen⸗ und T Falkofenkonto
Ri iübensamenkonto Mmnüden amen ö
Klägerin getrennt habe, daß er mit . Kellnerin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ; — J zg9eri W We D von Ort zu Ort ziehe, ohne seinen Ain senthali bekannt 41461 Tlägerin Waren ( Weine usw. Jäuflich geliefert er= ee, , ir, , . 1 niir ge d inn Oeffentliche Zustellung. halten habe und hierfür den Betrag von 321 bücken 3. Vittoriaftrar. . Fr e ber gli ic n, n Kläger gestellte Cautign ohn kon ge, die am 3. Dejember Der Kaufmann Wilhelm Bassinger in Karlshorst, 40 3 Ide, g ; Rechtsanwälte Justizrat Leibl J. Dr. Leibl II. mit Intr kofte Zahlung von ö 1904 vor dem Standesbeamten zu Darmstadt ge— T Vorvth; astr. 28, Pr 3eß bevoll ichti t R his 3 schulde, mit dem Antrage, den Ber lagten e walte Just izrat Leib und Dr. Tei 3. mir m ntrage ir to 9 26 Kassakonto. ; schlossene Gg, , n, n Be ö W ö 23 ö . ö. 2 ech ts durch gegen Sicherheits leistung vorlãus ig vollstreck⸗ in Sa 36 Ucken 3, klagt gegen die Rauffrau itha⸗ ö a 09 vor agezust⸗ llungẽ tage klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären k J ö . Karh⸗ orst; Treskow. bares Erkenntnis kostenpflichtig zu perurteil⸗ n, an rina Fries, früher in Saarbrücken 2, jetzt ö be⸗ m und vorläufige 6 . arung des 6 ; 9 60086 1e Die Kläger in la det den Beklagten ur mind. 2 de ie, klagt 9. gen den , Restaur rateur die Kläge erin 321 . 40 mel nebst 5 090 5 Zin en von viene. Wohn und ue K auf Grund der Urtei ; . ( lager ladet den Be klagten 8 chwausch 2 6 88 — 2 — r m n e. , i 9 echter , 9 gie 1 Julius Igel, früher in Berlin 80 Adalbertstraße 8, 2s9 6 95 seit 1. Februar 1912 und von 5I1 M Behauptung, daß Beklagte ihm für rückständige zur dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 f Bitterfeld zu erfolgen. Die ini i ban ee. ö jetzt . lannte en Aufenthalts, unter der) Behauptung, 45 3 seit 15. Februar 1912 3u 2 Der Laden- und . vro . Mai, Jun die JI. Zidilkammer des Raiserlichen Landger ils ̃ — ; 66 . . K . ; 3 sind ebenda erhältli er s c 8 z . ö ö. 3 ĩ . 1 ; 351 — ö 385 x k 2 ; * . — 53 — 1 1 ed 1 , . , daß der llagte ihm für im & 5, gelieferte Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des und Juli dieses Jahres je 63 , zusammen 195 in raỹ E. auf den 4. Cttober 1912, 4 . ea, , ns: mittags 89] . mit der Aufforderung einen bei k , . A6 verschulde, mit Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Trim. schulde, mit dem *. rage auf kostenfallige vorlaufig t der de ö. 290218 ; 33 365 Auflösung der Gele liche ft. 1 1 Be ny . 2 l N 9 l elt dem gedachten Ger chte zug ela ssenen iin lt zu be⸗ 6 ) 8 * 96. J icht And vor- mitschau auf den 24. September 1912, Vor⸗ voslstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zah un 1 1 71 3 56 z * h — , J . 8 2 stellen im Zwecke der öffentlichen 3 zuste llung wird äufig bollstreckb. zur ahlung von 56,25 M , mittage 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Ferien, von 195 00 — einhunde ertfünfundneunzig — Mark len. n *. Reingewinn 19 a ge Zu Zwecl de . ; 9 wird sech gundfünfzig Mark 25 Pfennige — nebst 5 o ] fache erklärt wo bst 40, Zins s e la llungẽtage, Ieser Au l z. ö 19 eren g a, , n, x 2 s sache erklärt worden. nebst insen seit dem Klagezustellungstage ͤ ieser Auszu z an ) 1 telt uszug der Klage bekann gema ch zinsen seit dem Tage der Klagezuste llung zu ver⸗ 6 . f ö . ichen 2 6 91 ; ; . Wiesbaden, den 25. Juli 1912 irteil 3 , , chf CSrimmitschau, den 26. Juli 1912. gwie zur Zäl lung der Kosten. Zur mündli en ; re xosit ions fonds konto . e. fe J 5 ) 5 8⸗ Mo eri Sschrei Bor es Danner 2 1 ra = 82822 S* 5 . . . rtfetlen. Mr mi ind 1 n rhan ng 95 te * Der G icht 54 . d 8 NTöniglichen Amtsgerichts. Derkandlung des Re echtsstrelts wird die Se klagte 8er 3 5 en 293 395 ĩ ; 293 396
Der Gerichts jischreiber des Ro nigl ichen Landgerichts. streits wird der Ye lagte vor das Ki onigliche Amts⸗ 1 ichlüschreiber nen, de. ae, 26. ig cht . Saar br den auf ; (42209) Oeffentliche Jüftellung. gericht in Berlin⸗Lichtenberg auf den 22. Oktober [41893 Oeffentliche Zustellung. den 3 1912, Vormittags 9 Uhr, In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des Gr. Twülpstedt, den 6. Juli 1912.
Fäargarete Liebisch, geb. Schulz in Tangermünde, 1912. Vormittags 10 Uhr. Zimmer 191, geladen. Die Witwe Daniel Dankel zu Giershofen. Prozeß. geladen. . . ren , e,, den Zokomotid⸗ V * 9 cke 5 ik ** stedt. 2. vertreten durch den Justizrat Brandt in Berlin, Berlin⸗Lichtenberg, den 23. Juli 1912. hevoll Ulmächtigter: Prozeßagent Heiler in D ierdorf, Saarbrücken, den 25. Juli 1912 . 3nan e,. 8 Rur miez 3 orstand der tien 3m rfa rit = 3.3 Der Borstand Schönbhauser Allee 4g a, klagt gegen ihren Ehemann, Karaus, klagt gegen den Wilhelm de la Greece. früher in 66 6, . n , ,,, . , ,. rn, Daͤrag? ; ag * F. von Solwede. Vittle linzmann. G lau urig. Der & ö den Uhrmacher Artur Liebisch, unter der Be⸗ l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . annisthal bei Süchteln, unter der Behauptung, Gericht schreiber des Ran glichen Amtsgerichte. ce rckeberen vnd Hh e en ) .
Ann walt
* 11 .
1nd