1912 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

verstorbenen Johann August Becker zu Illzach und j Oppeln.

Mülhausen betriebenen Gartenbauanstalt.

Das Stammkapital beträgt 160 000 4 (ein⸗ hundertfünfzigtausend Marh.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen derselben ver- treten, es sei denn, daß die Gesellschafterversamm⸗ lung andere Bestimmungen hierüber trifft.

Die Geschäftsführer zeichnen in der Weise, daß sie zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift heifügen.

Geschäftsführer sind:

1) Karl Schlumpf, Kaufmann in Illzach,

2) Johann Andreas Becker, Gartenbautechniker

in Mülhausen,

3) Moritz Becker, Gartenbautechniker, in Illzach.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Zur Leistung ihrer Stammeinlagen Übereignen die Gesellschafter II Witwe Johann August Becker, Marie Eugenie

geb. Finet, Rentnerin in Allzach,

2) Ehefrau Karl Schlumpf, Johanna geb. Becker,

in Illzach.

39) Ehefrau Keller, Ernst, Katharina geb. Becker

in Olgiate,

4) Johann Andreas Becker, Gartenbautechniker, in

Mülhausen,

5) Lucie Becker in Illzach,

6) Moritz Becker, Gartenbautechniker, in Illzach

an die Gesellschaft die ihnen unverteilt angehörende, von der Gütergemeinschaft zwischen Johann August Becker und seiner überlebenden Witwe, Marie Eugenie geb. Finet, abhängende Gartenbauanstalt in Illzach und Mülhausen und die hierzu gebörigen Grundstücke, an denen berechtigt sind Witwe Johann August Becker zur Hälfte und deren Kinder die sub 2 bis 6 genannten je zum Zehntel.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

I) folgende Grundstücke:

Eigentumsbuch von Mülhausen, Blatt 281:

Flur 85 Parzelle 2. Gewann Vaubanstraße 16. 40 a, Garten, Gewächshaus,

Eigentumsbuch von Illzach, Blatt 42:

Flur E Nr. 134 p, 21 a Garten,

Flur E Nr. 134 p, 66,25 a Garten,

Flur E Nr. 134 p, 11,50 a Garten,

Flur E Nr. 134 p, 8,90 a Hof,

Flur E Nr. 140, 28,10 a Garten,

Flur E Nr. 145 p, 35,75 a Garten,

Flur E Nr. 145 p, 6,00 a Hof, Gärtnerei.

ewann Mauerhain, Vaubanstraße 198.

Ein Wohnhaus auf Keller mit Erdgeschoß, Veranda, einem Stockwerk und Mansarden, Neben⸗ gebäude enthaltend Bureaus, Gebäude enthaltend Stallung, Remise, Speicher, Wohnung und Pflanzen⸗ raum, verschiedene Treibhäuser, Dollerwassereinrich⸗ tung, gegen Norden der Weg nach Illzach, gegen Süden Heinrich Ziegler, gegen Osten die Vauban⸗ straße, gegen Westen die frühere Ruhestraße,

2I die durch Johann August Becker bisher be⸗ triebene Gartenbauanstalt mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Verpflichtungen mit baren Kassen⸗ beständen, Forderungen jeder Art, mit sämtlichen zum Gartenbaubetrieb gehörenden Inventarienstücken, Utensilien, Gerätschaften, Maschinen, Pflanzen und Vorräten.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf einhundertfünfzigtausend Mark fest⸗ gesetzt, sodaß hiermit die Stammeinlagen aller Gesell⸗ schafter geleistet sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mülhartsen, den 10. Juli 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 42076 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 6 eingetragene Firma „Westfälische Automaten Gesellschaft Friedrich Wastowsky mit dem Sitze zu Münster ist heute gelöscht. Münster, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Veumünsterx. 42077 Eintragung in das Handelsregister am 24. Juli 1912:

Die Firma H. C. E. Selck, Inh. Julius Igel, Neumünster, ist erloschen. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Veusalza-Spremberg. (42078 Auf dem die Niederfriedersdorfer Zweignieder⸗ lassung der Firma C. L. Jacobi in Meerane be⸗ treffenden Blatte 216 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Richard Willy Törster in Meerane ausgeschieden und daß damit die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Bär in Meerane das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma „Mechanische Knovffabrik C. L. Jacobi“ fort⸗ führt, und ferner, daß dem Kaufmann Gustav Adolf Salzbrenner in Meerane Prokura erteilt ist.

Oberwiesenthal. 42079 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 132: Die Firma Bernhard Mehner

in Oberwiesenthal und als deren Inhaber der

Kartonnagenfabrikant Karl Bernhard Mehner in

Annaberg.

Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der in Annaberg bestehenden Hauytniederlassung.

Angegebener Geschäftszweig: Luxuskartonnagen— fabrikatton.

Auf Blatt 16, betr. die Firma Geßner Kreuzig: Der Techniker Georg Paul Geßner ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesell⸗ schaktern Kaufmann Albin Osmar Geßner, Techniker Karl Emil Geßner und Kaufmann Max Alban Geßner fortgesetzt.

Oberwiesenthal, am 23. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Haim. Bekanntmachung. 42050

In unser Handelsregister wurde zur Firma The Offenbach Trading Co. Bekker . Co. zu Offenbach a. M. unter A673 eingetragen:

Die Firma wurde am 20. Juli 1912 von Amts wegen gelöscht. Seitens des Firmeninhabers ist innerhalb der ihm gesetzten Frist bezüglich der ange⸗ drohten Löschung ein Widerspruch nicht erhoben worden.

Offenbach a. M., 23. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

42081 Im Handelsregister Abt. A ist heut bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma „Friedr. Stelling“ Derschau O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 24. Juli 1912.

Osnabrüchke. 42082 In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist heute zu der Firma Georgsmarien⸗Bergwerks⸗ und Hüttenverein A. G. in Georgsmarienhütte eingetragen, daß die Prokura des Rendanten Rudolf Schemmann in Georasmarienhütte erloschen ist. Osnabrück, den 24. Juli 1912. Konigliches Amtsgericht. VI.

Pirna. 42084

Auf Blatt 450 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Süß * Funger“ in Mügeln Bez. Dresden betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma künftig Julius Kühn lautet und daß der Kaufmann Alwin Drechsel in Mügeln Prokurist dieser Firma ist.

Pirna, den 25. Jult 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 42085

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Moritz Reinhold in Plauen, Nr. 1565: Moritz Reinhold ist aus⸗ geschieden; der Zeichner Arno Alfred Unterdörfer in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Moritz Reinhold Nachf., b. auf Blatt 48 (Land⸗ bezirk) die Firma Automobilwerk Reißig Arno Köhl⸗Krügel in Reißig und als Inhaber der Fabrikant Arno Adolf Köhl-Krügel daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Kraftwagen, Reparaturwerkstatt für Kraftwagen aller Systeme und Fahrschule zur Ausbildung von Kraftwagen⸗ führern.

Plauen, den 27. Juli 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. 42086 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 111 ist heute eingetragen die Firma Medizinal⸗Kreuz⸗Drogerie Hans Knüpfer mit Niederlassungsort Saarburg, Bez. Trier, und als Inhaber derselben Kaufmann Hans Knüpfer in Saarburg, Bez. Trier.

Saarburg, Bez. Trier, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. 41720]

Am 25. Juli 1912 wurde eingetragen:

1) Im Firmenregister Band 2 bei Nr. 1057 für die Firma Moise Coblentz zu Saargemünd: Der Kaufmann Albert Levy zu Saargemünd ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Coblentz und Levy weiter⸗ geführt. Das hisherige Geschäft geht mit Aktiv und Passiv vom 1. Juni 1912 ab auf diese Gesellschaft über. Die Firma ist erloschen.

2) In das Gesellschaftsregister Band 3 unter Nr. 358 die offene Handelsgesellschaft Firma Coblentz Levy mit dem Sitz in Saargemünd. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Moise Coblentz, Kaufmann, 2) Albert Levy, Kaufmann, beide in Saargemünd. Jeder derselben ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Prokura ist erteilt der Ehefrau Moise Coblentz, Blanche geborene Wolff, zu Saar⸗ gemünd. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1912 begonnen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Manufakturwarenhandel.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Saargemünd. Handelsregister. 42087

Am 26. Juli 1912 wurde eingetragen:

1) Im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 306 für die offene Handelsgesellschaft L. Wilde zu Saargemünd: Der Gesellschafter Carl Leopold Wilde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe ist aufgelöst und geht mit Aktiv und Passiv nebst der Firma auf den Gesellschafter Peter Breuer über, welcher das Geschäft unter der Firma L. Wilde Inhaber Peter Breuer zu Saargemünd weiter⸗ führen wird. Die übrigen Eintragungen wurden gelöscht.

2) In das Firmenregister Band 2 unter Nr. 1084 die Firma L. Wilde Inhaber Peter Breuer mit dem Sitz in Saargemünd und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Spediteur Peter Breuer zu Saargemünd. Der Ehefrau Peter Breuer, Mathilde geborene Wilde, zu Saargemünd ist Pro— kura erteilt.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sal oni k. Bekanntmachung. (42237 In das Handelsregister Abt. B Blatt 1 dieses Konsulats ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Georg A. Jasmatzi Akttiengesellschaft in Dresden mit Zweigniederlassung in Cavalla ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1912 ist das Grundkapital um 4 Millionen Mark, zerfallend in dreitausend Stammaktien zu je tausend Mark und in tausend Vorzugsaktien zu je tausend Mark, erhöht worden. Die Ausgabe dieser Aktien hat zum Nennbetrag, zuzüglich 50 ½ Stück⸗— zinsen vom 1. Januar 1912 ab, zu erfolgen. Die Erhöhung ist durchgeführt worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr vierzehn Millionen Mark und zerfällt in achttausend Stammaktien und sechs⸗ tausend Vorzugsaktien zu je 1000 (16.

Dem Kaufmann Aleibiades Seraidaris in Dresden sowie dem Kaufmann Johannes Curt Porzig in Blasewitz ist Gesamtprokura erteilt worden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristztn zusammen vertreten. Der Prokurist Richard Cotta wohnt jetzt in Kleingraupe bei Pillnitz.

Der §z 3 des Gesellschaftsvertrages ist nach Maß⸗ gabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. März 1912 und der § 3a nach Maßgabe des Beschlusses des Aufsichtsrais vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

Salonik, den 24. Juli 1912. Kaiserlich Deutsches Konsulat.

Salzungen. 420881 Unter Nr. 11 des Handelsregisters A B. M. Strupp in Salzungen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Meiningen ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Finanzrat

8

Meinhold Strupp ist durch Tod ausgeschieden, die

beiden Abrigen Gesellschafter setzen die Handels gesellschaft auf Grund des bestehenden Gesellschafts— vertrags fort. Salzungen, den 22. Juli 1912. Herzogl. Amtsgericht. 2.

Salzungen. 42089 Im Handelsregister A 161 sind heute die Firma: „Metallwarenfabrik Fr. Christian Döhrer in ältenbreitungen“ und Fabrikbesitzer Friedrich Christian Döhrer daselbst als deren Inhaber ein⸗ getragen worden. Salzungen, den 26. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Salzwedel. 42090 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 57 eingetragene Firma J. Sadewasser in Perver ist heute gelöscht. Salzwedel, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. (41721

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Bernh. Strohmenger“ in St. Goar folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf 1) die Ehefrau Anton Dockendorff, Katharina geb. Grethen, in Kreuznach, 2) die Ehefrau Jakob Palm, Margareta geb. Grethen, in Altenahr übertragen worden. .

Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juli 1912 begonnen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

St. Goar, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schenklentgzs feld. 41683

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. JI eingetragenen, in Bhilippsthal domizilierten „Ringofen⸗Ziegelei Philippsthal, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ einge⸗ tragen worden, daß der Betriebsleiter außer Dienst Gustav Koch, früher in Groß Ammensleben, zuletzt in Eisenach wohnhaft gewesen, als Geschäftsführer ausgeschieden und an feiner Stelle der Bergwerke⸗ direktor außer Dienst Ernst Koch in Röhrigshof bei Philippsthal an der Werra zum Geschäftsführer be— stellt ist.

Friedewald, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Schenklengsfeld.

Schmalkalden. 420911

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 110 bei der Firma Friedrichswerk, vormals G. Erk Sohn, in Hohieborn, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Friedrichswerk, Friedrich Vaerst in Hohleborn.

Schmalkalden, den 27. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schönebeck. Elbe. 41684 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen

worden: J. am 25. Juli 1912:

a. als Nr. 261 die Firma Otto Linde in Gnadau und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Linde.

b. bei Nr. 6, der Firma Max Schmidt, Adler⸗ Apotheke in Schönebeck: die Firma ist erloschen. II. am 20. Juli 1912:

Bei Nr. 159, der Firma Wilhelm Schwartzer in Schönebeck: die Firma ist erloschen.

Daselbst ist in Abteilung B bei Nr. 4, der Firma Metallindustrie Schönebeck A.⸗G. in Schönebeck a. d. Elbe, am 20. Juli 1912 ein⸗ getragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hermann Noetel in Schönebeck an der Elbe ist erloschen.

Schönebeck (Elbe), am 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schopf heim.

Zum Handelsregister Abt. J O.⸗Z. 62, Hermann Sutter, Schopfheim, wurde getragen:

Jeßtziger Inhaber ist Hermann Sutter, Färberei⸗ besitzer in Schopfheim.

Schopfheim, den 25. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht.

Schwerin, MHerklb. 42093

In das Handelsregister ist zur Firma „Mecklen⸗ burgische Rückversicherungs · Aktiengesellschaft“ zu Schwerin i. M. heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Juli 1912 ist eine Abänderung des z 1 des Gesellschaftspertrags be— schlossen. Der Beschluß liegt in 5 der Register⸗ akten; danach lautet der 5 1: „Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern der Viehver— sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. Rückversicherung zu leisten gegen die Nach⸗ schußverbindlichkeit ihrer Gesellschaft gegenüber sowie die Uebernahme von Räckversicherung der von der Viehversicherungsgesellschaft a. G. in Schwerin ge⸗ deckten Risiken.“

Schwerin (Meckl.), den 22. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

42092 Firma ein⸗

Schwerin, Meck Ib. 42094 „In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Heinrich Sarnow in Schwerin eingetragen worden. Schwerin (Meckl.), 23. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Moeck 1b. (42095 In das Handelstegister ist heute das Erlöschen der Firma Emma Holst in Schwerin eingetragen worden. Schwerin (Meckl.), 23. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Moeck 1b. 42096 In das Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Ulrich Schultz in Schwerin eingetragen worden. Schwerin (Meckl.). 23. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 42097

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 208 ist beute die in Soest hestehende Zweigniederlassung der Firma Julius Meyer in Unna gelöscht worden. In Abt. A Nr. 219 ist die Firma Julius Meyer in Soest und als deren Inhaberin Fräulein Grete Meyer in Soest eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Jakob Meyer in Soest ist Prokura erteilt.

Soest, den 27. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sonderhurg. 3 42098

In das hiesige Handelsregister, Abteilung A, ist heute bei Nr. 91 der Firma Chr. Weber in Broacker eingetragen: ;

Dem Kaufmann Herluf Bendix Bennetzen in Broacker ist Prokura erteilt.

Sonderburg, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IH.

Stassfurt. 42099 Im Handelsregister A Nr. 103 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Völker, Staßfurt, ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Striegau. 142103 In unserm Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Aktien Zuckerfabrik Gräben die dem Diplom⸗ ingenieur Dr. Fritz Jescheck in Croischwitz erteilte Prokura eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, 27. Juli 1912.

Stuttgart Cannstatt. 42109

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 26. Juli 1912 eingetragen die Firma: Hermann Herdegen in Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim. Inhaber: Hermann Herdegen, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Karl Herdegen, Kaufmann in Untertürkheim. Briefordnerfabrik.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Suhl. 42105

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 210 die offene Handelsgesellschaft Schübel C Co mit ihrem Sitze in Goldlauter und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Selters— wasserfabrikant Friedrich Otto Schübel und der Kaufmann Einst Böttinger, sämtlich in Goldlauter, eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt; sie hat am 1. Juni 1912 begonnen.

Suhl, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

ToTtlund. Bekanntmachung. 42107 Eintragung in das Handelsregister Abt. B. Cementwaren⸗Fabrik Kjepslund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Tondern. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zementwaren aller Art. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 16. April 1912 festgestellt. Die Geschäftsführer sind die Gesellschafter Hosbesitzer Godske Hansen in Kjepslund und Terassofabrikant Christian Tonnesen in Tondern; sie können die Ge— sellschaft nur gemeinsam vertreten.

Das Stammkapital beträgt 24 000 . selbe sind an Sacheinlagen gemacht:

1) vom Hofbesitzer Hansen Zementwaren⸗Fabri⸗ kationsmittel und die Parzellen 1, 2, 3, 4, 3855 des Kartenblatts 9 der Gemarkung Ostergasse zum Geld—⸗ werte von 8000 MM ;

2) vom Terassofabrikanten Tonnesen das von ihm in Tondern betriebene Zementwarenfabrikations⸗ geschäft, mit Ausnahme der Fabrikationsmittel, der Geschäftsforderungen, des Geschäftsgrundstücks und der vorhandenen Rohmaterialien und Produkte, zum Geldwerte von 4000 4.

Toftlund, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

UVIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 42108

In das Handelsregister Abteilung für Gesell—⸗ schaftefirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Hasenbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Um: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesell⸗ schast wurde am 24. Juli 1912 nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben; die Firma ist erloschen.

Den 26. Juli 1912.

Stv. Amtsrichter Ottenbacher.

Viersen. Bekanntmachung. 42109 In das Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist heute bei der Firma August Sigmann, Viersen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 42110

„Geschwister Eckert“, Sitz: Kirchenthum bach i. DOberpf. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Mär; 1912. Gesellschafter: Fanny und Anna Eckert, Kirchenthumbach. Geschäfiszweig: Kalk⸗ und Schotter⸗ wert⸗ und Dampfziegeleibetrieb.

Weiden, den 17. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Westerland. Bekanntmachung. 42111

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma: Wilhelm Stave, Schlachtermeister in Westerland, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Westerland, den 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. VW ies baden. 40793

In unser Handeleregister B Nr. 244 ist heute die „Atleta Gummiwaren⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden.

Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Juni 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

Die Verwertung der Erfindungen, welche Heinrich Dresing in Elberfeld zur Herstellung von Gummi— absätzen gemacht hat.

Das Stammkapital beträgt 25 000 .

Der Gesellschafter Kaufmann hat nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags alle von Heinrich Dresing an ihn und die Firma Felsch K Fingerhut in Vohwinkel übertragenen Erfinderrechte für sie und die genannte Firma Felsch C Fingerhut in die neue Gesellschaft eing- bracht. Der hierfür festgesetzte Wert von 1000 M ist auf die Stammeinlage des Kaufmann angerechnet. Geschäftsführer ist Gustab Rating in Wiesbaden.

Wiesbaden, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Auf das⸗

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drusk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags— Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Waremeichenbeilage Nr. 62 A. und 626.)

KR 18G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 30. Juli

Staatsanzeiger.

Güterrechts ., Vereing⸗, Genossenschafts=

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Zentral⸗Handelsregi

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deulsche är Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister w ilhelmsha ven. 42112

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute ker Firma Wilhelmshavener Aktienbrauerei, Wilhelmshaven, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis durch den Kaufmann Johann Peper ist auf die Dauer von 3 Monaten Rusgeschlossen und an seiner Stelle ist der Kaufmann B. S. Bührmarn zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Letzterer ist nicht stellvertretendes Vorstandsmitglied är den verstorbenen Kaufmann Schneider.

Wilhelmshaven, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 42113 Bei der Firma Wittener Walzenmühle, Aktien⸗ gesellschaft. Witten mit einer Zweigniederlassung Duisburg Nr. 23 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen;

Dem Hermann Seelbach zu Witten und dem riedrich Schlemmer zu Duisburg ist Gesamtprokura rteilt derart, daß jeder der beiden berechtigt ist, emeinsam mit einem der zur gemeinschaftlichen Ver⸗ tretung der Firma berechtigten Vorstandemitglieder die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Witten, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

IsSchopanu. 142114

Auf Blatt 173 des Handelsregisters, die Firma Carl Löbel in Zschopau beit, ist heute ein— getragen worden: Die , . erloschen. schopau, den 24. Juli 1912.

3 Königliches Amtsgericht. Tschopau. 42115 Auf Blatt 131 des Handelsregister?, die Firma gohs * Schubert in Dittersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Carl Theodor Lohs ist ausgeschieden.

Zschopau, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. Sandelsregister. 42116 Aenderung bei einer eingetragenen Ftrma:

Firma: „L. Ph. Franck“. Sitz: Zweibrücken. ÜUebergegangen in die offene Handelsgesellichaft unter gleicher Firma mit dem Sitze in Zmei⸗ brücken.! = Beginn; 1. Juli 1912 zum Betriebe ner Spedition mit Möbeltransport. Gesellschafter: Henriette Franck, geb. Loch, Witwe don Ludwig Phifipp Franck, seither das Speditions. und Roll— eeschäft betreibend, b. Carl Mayer, Rentner beide in Zweibrücken. Der Uebergang der im Betriebe der seitherigen Einzelfirma begründeten Forderungen und Verblndlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. .

Zweibrücken, den 25. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht.

3 12 6 * Genossenschaftsregister. Alzex. Bekanntmachung. 42120 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der landwirtschaft lichen Bezugs geuossenschaft, e. G. n. u. H. zu Erbes⸗Büdesheim folgendes einge⸗

irch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Franz Herrberg 3. der Landwirt Heinrich Booß 2. in Erbes. Büdes heim in den Vorstand gewählt worden. Alzey, den 22. Juli 1912. &. n engt Alex. Bekanntmachung. 42119 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- C Darlehenskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bechtolsheim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Jali 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Dakoß Menges 2. der Jakob Menges 3. in Bechtols⸗ eim in den Vorstand gewählt worden. Alzey, den 24. Juli 1912. Gr. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge. In des Genossenschafteregister wurde eingetragen: bei dem Darlehenskaffenverein Ammel⸗ bruch, e. G. n. u. S.: In der Generalversamm⸗ ling vom 7. Juni 1912 wurde an Stelle des aus— ciedenen Friedrich Springer der Bauer Friedrich pon Ammelbruch als Vorstandemitglied

42121]

Schmitzer bei dem Darlehenskassenverein Simmers⸗ Hofen. e. G. m. u. H.: In der Generalver⸗ mmlung vom 28. Mat 1912 wurden als weitere Vorstandsmitglieder gewählt: Leonbard Krämer, Tandwirt in Ruernhofen, und Jakob Düll, Landwirt in Walkershofen.“ . Ansbach, den 26. Juli K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekauntmachung. (41727 In das Genossenschastsregistr wurde eingetragen: Am 22. Juli 1912: i Elekttrizitũts u. Dreschgenossenschaft Schöne⸗ dach eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schöne bach. Das Statut wurde am 23. Mai 1912 er⸗ Begenstände des Unternehmens sind Er⸗ rcktung. Unierbaltung, und Betrieb eines Orts. glektrizstãts werkes und einer Breitdreschmaschine. Tie Villenserklärung und Ficknung für die Genossen . sckaft muß durch zwei Vorstandsmitaglieder erfolgen,

1912

17

1 * Rr .

daß die Zeichnenden

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Reich ] Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift fügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem Bauer, Augsburg, und sind gezeichnet von zwei Vorstandẽmitgliedern; die von dem Aufsichts rate ausgehenden erfolgen unter Benennung derselben, pon dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Haftsumme beträgt einhundert (109) Mark fũr jeden erworbenen Geschäftsanteil. Ein Genosse kann sich mit böchstens 25 fünfundzwanzig Geschäftsanteilen beteiligen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Leonhard Bobinger, Bene sitiat, Direktor, 2) Georg Stuhler, Sekonom, Stellvertreter des Direktors, 3) Karl Grail, Gastwirt, sämtliche in Schönebach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Am 23. Juli 1912:

Bei „Darlehenskassenverein Siegertshofen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ in Siegertshofen: An Stelle des ausgeschiedenen Remigius Köbler wurde der Söldner Ludwig Böck von Siegertshofen in den Vorstand gewählt. ; ; Bei Dar lehenskassenverein Gersthofen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gersihofen: An Stelle des aus geschiedenen Johann Fischer wurde der Privatier Jofef Miller von Gersthofen in den Vorstand

gewählt.

Am 24 Juli 1912: ) Bei „Darlehens kassenverein Schönenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Schönenberg: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Bartholomäus Hartmann wurde der Oekonom Leonhard Vogg in Schönenberg als Vor⸗ steber in den Vorstand gewäblt. ö ; 2 Bei „Darlehenskassenverein Fischach ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haf pflicht“ in Fischach: An Stelle des aus- geschiedenen Mathias Dietmair wurde der Schneider⸗ messter Josef Klimmer von Fischach in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 25. Juli 1912.

K. Amtögericht.

Kad Oldesloe. Bekanntmachung. 41723]

In das hiesige Genoßenschaftsregister ist bei Nr. 6, Meiereigenoffenschaft, e. G. m. b. S. in Oldesloe, eingetragen worden: Gutsinspektor Neu⸗ kranz⸗Alt Fresenburg und Landmann Heinrich Böttger⸗ Retbwischdorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Gastwirt Adolf Schacht-Rohlfshagen und Hufner Fritz Sedemund⸗Schlamers dorf sind an deren Stelle gewählt worden.

Bad Oldesloe, den 15. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

(421221

Zufolge Beschlufses der Generalversammlung der Spar. und Darlebnekasse für Biesdorf und. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Biesdorf vom 29. Mai 1912 ist als Gegenstand des Unternebmens hinzugetreten die Diskontierung von Wechseln im Wege des Konto⸗ korrentverkebrs. Berlin, den 17. Juli 1912. König⸗ liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88. Berlin. (421241

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Berliner Heimstättengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 25. Juni 1912 ist an Stelle der Berliner Mieterzeitung zur Aufnahme der Bekanntmachungen der Genossenschaft die Zeitschrift für Wohnungs⸗ wesen“, bei deren Unzugänglichkeit der ‚Deutsche Reichsanzeiger! bestimmt. Berlin, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

KEerlin. (421231

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 194 (Verbandsfasse gewerblicher Genossenschaften zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Otto Teutfcher zu Berlin ist zum Vorstandsstellvertreter bestellt. Berlin, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

KReuthen. O. S. 42125 In das Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 35 Foꝛrderunge Einziehung sgenoñenschaft zu Beuthen O S., em getragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch den Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 19. April 1912 aufgelsst. Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. Juli 1912.

Brettem. (421261 Zum Genossenschaftsregister Bd. I O.-3. 25 betr. die Firma Moltereigenossenschaft Nußbaum e. G. m. u. S. in Nußbaum, wurde eingetragen In der Generalversammlung vom 24. Mai 1912 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Bretten, den 23. Juli 1912. Großbh. Amtsgericht.

Eerlin.

Cassel. (42141 In das Genossenschaftsregister ist zu Mönche⸗ hofer Spar- und Darlehenskassen Verein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht, Mönchehof beute eingetragen: Jobannes Bernreuterer ist aus dem Vorstand aus— geschieden, an seine Stelle ist Georg Fennel in Mönchebof gewäblt worden. Cassel, den 23. Juli 1912.

Bezugspreis beträgt 1 SJ SO 3 für das

ster für das Deutsche Reich. Gm. 30h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Cassel. 42140 In das Genossenschaftsregister ist zu Vollmars⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpilicht zu Vollmarshausen heute eingetragen⸗ n Stelle des durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. November 1910 ausgeschiedenen Stellver⸗ treters des Vereinsvorstehers Fohannes Lohrbach in Vollmarshausen ist das Vorstandsmiiglied Ludwig Heckmann zu Vollmarshausen als Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt worden. Cafsel, den 265. Juli 1912. Königl Amtsgericht. Abt.

Chemnitz. Auf dem die Genossenschaft in Firma „Land⸗ wirtschaftlicher Spar⸗ Credit⸗ und Bezugs⸗ Verein zu Niederhermersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Niederhermersdorf betreffenden Blatte 16 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 125 fg. der Registerakten. Der Orts⸗ richter Clemens Heinig in Niederhermersdorf ist Vorstandsmltglied. Königliches Amtsgerickt Chemnitz, Abt. B, den 23. Juli 1912.

Xin. 42128

42127 „Fredit⸗

Chemnitz.

Ti v gi Firma

eingetragen

worden: Das

. Statut

9r * der 1 Mosrieß

n Dellleb von

22

* Wirtschart der . Soweit die Geschäfte nicht in der Gewährung von Darlehen, Verpachtung oder kreditweisen Weiter veräußerung von Grundbesitz besteben, können si auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Königliches Amtsgerich Chemnitz, Abt B, den 24. Juli 1912.

Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg.

In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Firma „Garreler Spar und Darlehnekassen⸗ verein, e. S. m. u. S. in Garrer“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß 2. Juni d. Is. ist der zu Garrel an Stelle Friedrich Looschen zum

1912, Juli 23. Cöln, Rhein.

In das Genossenschaftsregister 1912 eingetragen:

Nr. 28. „Haupt⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossen schaft des Rheinischen Bauern Vereins ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Mai 1912 ist das Statut bezüglich des Ortes der Generalversammlung abgeändert.

An Stelle Adolf Esser ist der Gutsbesitzer Anton Rey auf Burg Düiboslar zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

*

4121421

der Generalversammlung vom Haussohn Heinrich Bobmann des verstorbenen Landmanns

Vorstandsmitgliede gewählt.

* 177 11

am

von

Colmar, EIS. Bekanntmachung. 142144] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 59: St. Martiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. H. in St. Martin, eingetragen: ungsbeschluß vom 7. Juli atuten abgeändert worden. tung wird auf die bei den

wvermiesen e114.

Akten befindliche Ausfertigung verwie Colmar, den 26. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. (14

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bes Nr. 52. Bennweierer⸗Mittelweierer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Benn weier, eingetragen:

Laut Generalversammlung? pr 1912 ist an Stelle des ausgeschi mitglieds Eugen Buch der Genosse V Rebmann in Bennweier, in den Vo worden.

Colmar, den 26. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

7 1 * oll vom 14. Ir Nor

* z 19182 Ueli 1411

Deggendorf. Bekanntmachung. 336991 Betreff: Darlehenskassenverein Kirchberg i W., e. G. m. u. S., in Kirchberg i. W. Für den aus dem Vorstande auggeschiedenen Jobann Bapt. Pointinger wurde der Bauer Anton Mäbl⸗ bauer in Kirchberg i W. als neues Vorstandsmitglied gewäblt. Nach dem durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 19 angenommenen neuen Statut ist Gegenstand des Unternebmens nunmehr eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu den Vereinemitaliedern die zu ihren und Wirtschaftebetrieben nötigen E

der Betrieb dem Zwecke, Geschafts⸗ 166tt el mittel zu die A leichtern, den Verkauf ibrer lar i r zeugnisse und den Bezug von ibrer Natur nach aus⸗

wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗

e, n n, , mn

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B00 5.

Finheitszeile 30 .

stinmten Waren zu bewirken, und Maschinen,

des landwirtschaft⸗ zur Benützung zu

Geräte und andere Gegenstände lichen Betriebes zu beschaffen und überlassen.

Die in der ‚Verbandskundgabe' in München zu eröffentlichenden Bekanntmachungen werden unter der Firma des mindestens von drei Vor— stands mitgliedern unterzeichnet. Deggendorf, den 15. Juli 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Nereins we4telns

Des gendorf. Bekanntmachung. 1421291 Betreff: Darlehens kassenverein Neuschönau, e. G. m. u. S., in Neuschönau. Das Vorstands⸗ mitglied Max Meindl, Bauer in Grünbach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neues Vorstands⸗ mitglied wurde Vogl, Mathias, Gütler in Neu⸗ schönau, gewählt.

Deggendorf, den 26. Juli 1912.

K. Amtsgericht, Registergericht.

421301 Ranfels ,

2

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Ranfels. Die Vorhßands⸗ mitglieder Josef Ritzinger sen, Gätler in Ranfels ind Michael Blankl, Müller in Ranfelsmähle, sind aus dem Vo s n

Und Dl geschi An deren Stelle wu Steinhuber, Gastwirt in R ö MBI nο 2 rn Michael Mitzinger, auers]t ö 2 . 7 Deggendorf, am 26. K. Amte gerich

2 . ö rstande ar

23

8

J

.

Delitzseh. 14

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Konsumverein Groß⸗Crostitz und Umgegend e. G. m. b. S. zu Klein Crostitz (Nr. I) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Maurers Gduard Hanitzsch der Maurer Wilhelm zu Klein Crostitz in den Vorstand gewählt worden ist.

Delitzsch, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

ö 35 beim —ahbn 1811 ya 4111

unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: Urbarer Spar⸗ und Darlehne kassennerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Urbar vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Besckluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1911 aufgelöst und zu Liquidatoren Bau⸗ unternehmer Johann er in Urbar, Kassen⸗ gebilfe Fritz Müller daselbit bestellt worden sind. Ehrenbreitstein. den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. In zenoss

. 7 rvmitrt sg ror Amlsg

2 einge⸗ ragen zu Nr. 13, betr. die Tirma Bürger⸗ und Arbeiter Konsumverein „Eintracht“, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Peg old der Kaufmann Ernst Krings,

y ö ( ö 2 FI Bere n Merstandsm: 29 Ra Elber eld, zum 17 nr este llt.

tra ner 2 1

75* 111

Frank fart. Nain. Veröffentlichung 42134 aus dem Genofssenschaftsregister.

Molkerei ⸗Genoffenschaft der vereinigten Milchhändler Frankfurt a M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Der Milchhändler Karl Richard Kirste ist aus dem s ausgeschieden, seine Stelle ist der iedri in Frankfurt a. M.

ar sta nd Vor stande

Frankfurt a. M., den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fürth, Baxrern. 421351 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein Keidenzell, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit dem Si

ö 1110

1912 rflicht

nern m * Interne bmens

hren .

Mitteilungen fi s in Ansbach“. Jobann Rießbeck i Michael ldardt in Wittingbof hof. Die Einsicht ö!

12 3 z * . zhrend der Dienststunden

* x 12 Mar rwafenkbof n un HJ eᷓennre,

oer . een genre

2686 , if 912 6. Juli 1912.

26. 8 J M. ram eri erer rer cht . Amtsgericht NRegistergericht.