17. Edelmetalle, Gold⸗ Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus sür technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗
Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlbsch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll ⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Gar⸗
ten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
za. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh“ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichené Mal. und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
162159.
technische Ole und Fette,
Back ⸗ und
NR. 6530.
ihnen!
145 1912. Nahrungsmittel-Versand-Gesell— schaft, G. m. b. H., Magdeburg. 1757 1912.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren- und Material—⸗ ve mm ung. Nahrungsmittelversand. Waren:
l.
2. chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen Konservierungsmittel für Lebens-
Arzneimittel, und hygienische und Präparate, mittel. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, emen ane, Schuhereme.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck. 3. Kerzen.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees, Speck.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette, Rinderfette, Talg, Kakaobutter.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon— ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗—
zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zündhölzer. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. — Beschr
162160. N. 6531.
birtedlan
Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗ 177 1912.
und Material⸗ Waren:
34.
36. 38.
260.
1415 1912. schaft, G. m. b. H., Magdeburg.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren—⸗ waren⸗Handlung, Nahrungsmittelversand.
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen undPräparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Wichse, Lederputz und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.
za. Bier.
Weine, Spirituosen.
3. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 17. Christbaumschmuck.
20 c. Kerzen.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu⸗
sätze zur Wäsche, glecenen ferne nen, Zündhölzer. Tabakfabrikate und gigaretten papier. — Beschr.
162161. N. 6533.
EHlbruhm
1465 1912. Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. H., Magdeburg. 1I7s7 1912.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens— mpmittel.
Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schu hereme. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, akoholfreie Getränke. Christbaumschmuck.
Kerzen.
Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon— ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch⸗ und Bleich-⸗Mittel, Stärke, Farb zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zündhölzer.
Tabakfabrikate und 2 — Beschr.
162162. 24302.
. nue
24/1. 1912. Professorg Leonhard Hoffmann, e. Urhanstr. 83. 1777 12.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Präparaten, Apparaten und Instrumenten für die Tier- heilkunde. Waren: Tierheilmittel, Desinfektionsmittel. 2. 162163. Sv. 25094.
Ifo n a
1II5. 1912. Karl Heinemann, Wittigstr. 16. 1717 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ge ler ten. Waren: Ein Lungenheilmittel. 162164. R. 15285.
Nenlepto
2116. 12. Dr. Josef Rosenberg, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 17. 17/7 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma— er r Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate. K. 2256:
Meißen i. Sa.,
von
162165.
Ambeen
315. 1912. Arnold Kürten, Solingen. 1777 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen und diätetischen Zubereitungen. Waren: Eine pharmazeutische Zubereitung, welche zu gesundheit— lichen Zwecken Verwendung findet. 2. 162168. R. 15181.
Pb B n 8 An
21515 1912. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Leibnizstr. 33. 17.17 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Artikeln; Export- und Import ⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel und Verband⸗ stoffe für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Tier— und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für die Körperpflege, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Parfümerien, Mund und Haar⸗Wasser, Härte⸗ und Löte⸗Mittel, Zahn⸗ füllmittel, chemische Produkte für industrielle und photo—- graphische Zwecke, ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte. Diätetische Nährmittel, Kakao, Malz, Schokolade.
162169 . 25296.
Seduslon
10‚6 1912. F. Hoffmann-La Roche & Co., Grenzach (Baden). 1717 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und harmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und wissen e lle Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Ole, Parfümerien, Seifen, Riech—
stoffe, diatetische Nährpräparate, Fleischextrakte, Konserven und Speisefette.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
162166. F. 11664.
d .
19/2. 1912. Hugo Frey, Bischofshagen b. Löhne i. Westf. 1717. 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kräutertee. Waren: Kräutertee.
162167. R. 15165.
Ii iich
1865 1912. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Grolmanstr. 27. 1777 1912.
Geschäftsbetrieb: Export und Import chemischer, pharmazeutischer, technischer, hygienischer, diätetischer Pro⸗ dukte und Tabakfabrikate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma—⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen · Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Zahnfüllmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, kos— metische Mittel, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ .
162170. P. 9585.
Hycolin
Fa. 1757 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln, pharmazeutischen Präparaten Desinfektions- mitteln und Seifen. Waren: Arzneimittel und Ver— bandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Holzkonservierungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Seifen, Waschmittel, Par— fümerien und Toilettenmittel. — Beschr.
162171. 28. 15074.
William Pearson, Hamburg.
3 3
6s5 1912. 177 1912. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik.
5. 162172.
Fa. Oswald Wenzel, Weißenfels a. S. Waren: Stiefel. P. 10126.
brs ler dcslager der kutwolbranche!
„Bon“
Die neue Pubrwolle in .
X **
2416 1912. Mare Pieard & Cie., Markirch i. Els. 1717 1912.
Geschäftsbetrieb: Putzwollfabrik. Waren: Putzwolle. 14. 162173. D. 10441.
4101911. Deutsche Tapisserie⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 177 1912.
Geschäftsbetrieb: Tapisseriefabrik. Waren: Garne.
16. 162174.
17.11 1911. C. W. Herwig, Hamburg, Kl. Graasbrook. 17/7 1912.
Geschäftsbetrieb: Sprit⸗ und Spirituosen— Fabrik. Waren: Wein, Sprit, Spirituosen, Fla— schen, Demijohns, Kisten. Fässer und Kistenbretter.
30/5 1912. Fa. Erich Brückner, Karlsruhe i. 1777 1912.
Geschäftsbetrieb: Nineralwasserhandlung, Fabrik un Vertrieb alkoholfreier Getränke. Waren: Limonade.
20a. 162176. S. 248358
6s4 1912 Fa. Friedrich Heß, Fürth i. B. 1912.
Geschäftsbetrieb: Bügelkohlenversandhaus. Waren Bügelkohlen.
20.
162177. D. 11142
10/6 1912.
Gesellschaft, Hamburg. 18j7 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralölen und
Schmierölen. Waren: Schmieröle. — Beschr. 208. 162178. D. is
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗
10/6 1912. 1877 1912.
Gesellschaft, Hamburg. Geschäftsbetrieb: ö Waren: Schmieröle. — Beschr.
23. ö 162179. S. 24101.
.
Teichstr.
2 1912.
4 1912.
Geschäftsbetrieb: Pumpenfabrik. .
Alfred Heerde, Breslau,
Waren: Jauche⸗
162180. O. 501.
Mousso
151 1912. Dr. Herm. Ostermaier, München, Karl Theodorstr. 1. 187 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Am parate zur Erzeugung von kohlensäurehaltigen Getränken
268. 162181. E. 926.
nen fiallon
17.1. 1912. Fa. Franz Elsner, Halle a. S. 187191“
,, Fettwaren ⸗ und Butter · dandlun Waren: Butter, Margarine, Speisefette und Speiseßle, Käse, Mischungen von Speisefetten und von Speiseßlen mit Milch und Milchprodukten.
26 d. 162182.
nͤlsiinisiũ·
56. 1912. Biseuitfabrik Solland G. m. b. ellen b. Cleve. 1867 1912. J Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. insbesondere Waffeln und Gebäcke.
2602. 162183.
„Müllers“ Hundekuchen Colonia Joseph Müller, Cöln, Pützgasse 14-6 1877 1912.
Geschäftsbetrieb: Hundekuchenfabrik nnd Bäckerei Waren: Hunde resp. Tier⸗Futter.
S. 26071.
Waren: Biskuits,
— m 18355
12. 1912.
Druck von P. Stankiewich Buchdruckerei, Berlin 8w. 5 Bernburgerstr. 11
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum
Vertrieb von Mineralölen und].
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
G2ßB.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Dienstag,
den 30. Juli.
eon.
Warenzeichen. Schluß.) 162185.
1912. Rohrer K Kling⸗ Leipzig⸗Connewitz. 187. 1912. r, , Jabrit für graphie ⸗Tuschen, Kreiden und n. Waren: Lithographie⸗ Lithographie ⸗Kreide und .,. — Beschr.
ö 162184. S. 21276.
Salta
1912. Fa. Wilhelm Holdheim,
esch gäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von wufurnituren, Kleiderverschlüssen und Kragenstäben. en; Korsettschließen, Kleiderverschlüsse, Kragenver⸗ 2
AbGιιιcͥœe eee m,.
Hulle Qi.
SM OO M.
Maximo ,, //
Ecole 2 2.
0 ae ,
Berlin.
162186. B. 25357.
Halali:
1912. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber
G., Nürnberg. 1877 1912.
esch 11 Herstellung und Vertrieb von Blei—
n, Howie von sonstigen Schreibmaterialien. Waren: Farb⸗, Schiefer und Kopier⸗Stifte, Patentstifte,
hai ter, Ful sederhalter, Radiergummi, Bleistifthalter,
ift: pitz er.
fürstenstr.
162187. M. 19089.
Via
61912. Clemens Müller G. m. b. S
R. 1817 1912. eschã ftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Schreibma⸗
en⸗ Jabrit Waren: Schreibmaschinen, Schreibma— entẽeile, Schreib maschinenzubehör, Schreib maschinen⸗ nd Farbbänder.
162188.
H., Dres⸗
* el
St. 6758.
6 1912. Walter Stock, Solingen. 187 1912. eschaftsbetrie b: Spielwarenfabrik. Waren: Spiel⸗ den.
162189. J. 57909.
.
6 **
561 1212. Jönköpings och Vnleans Tändsticks⸗ brick darin , he, Schweden Vertr.: Rechts wälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. ir Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 18/7 1912. . ifts betrieb: Zündholzfabrik. Waren: Zünd⸗ Jer.
162190. G. 135413.
Wissigis
Ws 1812. Carl Gräff G. im. b. S., Bingen 1h. 187 1912. deschäftzbetrteb: Herstellung und Vertrieb von Gbakfabrikaten jeglicher Art. Waren; Rohr, Rauch,
6 71912. tabak, Inst, ö — 2
Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, mittel für Lebensmittel. strielle
mittel. Seifen, Wasch⸗ und Bl . Mittel.
2.
R. 15123.
— 77: —— Irres riit em.
63. 3 Ex. weich. No- ili Har o I Weich. No lv Ex tiarm . 11. Mirte! .
—
ü
162191. 5971.
Acasillos
7I6 1912. v. Jaminet & Mehner, Altona⸗Ottensen.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗
162192. *. 1920.
alijhsans
2s4 1912. Dr. Arnold Voswinkel, Berlin, Kur⸗ 154. 187 1912. Geschäftsbetrieb Apotheke und chemische Fabrik.
pharmazeutische Drogen und
Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Chemische Produkte für indu⸗ und wissenschaftliche Zwecke. Diätetische Nähr⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
2015 1912. Noa Wachsmann, Rybnik O. S. 18/7 1912. Geschäftsbetrieb: Apotheke, Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren; Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Präparate und Drogen für Menschen und Tiere, Vflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für i, , r . Mineralwässer, Brunnen ⸗ und Bade-⸗Salze
diäteti . 2
162195. 12701.
G.
x 2 Tw
irn rer
* D. 1 1
ir rr.
g Ceue Liqueur est garantie labriquee en france
ᷣ RaNCAISS5
avec os vieittSes Saur de V
5. 1
2010 1911. Grande Distillerie E. Eusenier fils ainé & Cie., Aktiengesellschaft, Mülhausen i. Els. is 7 1912. 6.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Likören, Branntweinen und anderen . und Likörweinen. Waren:
162198.
und Vertrieb von Spirituosen, Frucht ⸗ Liköre.
B. 25587.
160.
23/3 1912. Zustin Bastien, Elie Gaston Sarreau und Raoul Pierre Landa Colombier, Bordeaux; Vertr.: Pat. Anwälte R. Scherpe u. Dr. K. Michas lis Berlin 8W. 68. 18/7 1912. ö
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken, Limonaden und Mineralwässern.
1
14.
1877
Waren: zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden,
Kunstseiden,
16.
1766 1912. 1912. Geschäftsbetrieb:
sowie
8 —
20 19 1911.
1877 1912.
Geschäftsbetrieb: Likören, säften und Likörweinen.
162194.
162196.
Fabrikation Branntweinen und anderen Spirituosen,
Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.
Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.
Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden— rohe und gefärbte
Baumwollzwirne und Baumwollgarne.
6 8. Ve,
ö
FBAnMCAlst
ö Grande Distillerie E. fils aĩüné K Cie., Aktiengesellschaft, Mülhausen i. Els.
und Waren: Liköre.
16.
20 10 1911.
187 . 1912. geschäftsbetrieb:
* und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, szarettenhülfen und Zigarettenpapler.
Waren: Alkoholfreie Getränke, Limonaden, Mineralwässer.
säften und Likörweinen.
162197.
Kö
h Grande Distillerie E. Cusenier fils ain & Cie., Attiengesellschaft, Mülhausen i. Els.
Fabrikation und
Likören, Branntweinen und anderen Spirituosen,
Waren: Liköre.
M. 19201.
G. 12703.
Vertrieb
G. 12704.
Vertrieb
2
Josef i. B.
Geschäftsbetrieb: Zichorienfabrik. Kaffee, und
22/4 1912.
24 1912. Fa. Georg Scheuer, Fürth 1877 1912.
Waren: Kaffeesurrogate Zichorienfabrikate.
162201.
Fa. Georg
Josef Scheuer, Fürth
i. B. Zichorienfabrik. Kaffee, und
J
8
k
Cusenier
von
Frucht⸗
Cusfenier
von Frucht ⸗
e, . Fabrik von deren Na
Konditorei⸗Waren,
und Hafermehl und nicht prãparierte Mehle Schokolade und und Schokolade.
34.
1817 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Kaffeesurrogate Zichorienfabrikate.
162202. B.
ha rieb re
Robert Berger, Pößneck i
16 1 1912. 71912.
871 Geschäfts betrieb:
Fa. Kakao, Schokoladen⸗ 6 iten,
hrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln Dessertbonbons
a .
en, Tee (Ger Präparate, Kind äparierte mit gequetschter Hafer
Schokoladen,
rven, Marmelad pharmazeutische und andere pr
onse
usak 1 5usaß
162203.
14 1912. August Dischner, Dortmund, 1837 1912. Geschäftsbetrieb: präparaten, chemische en, ö Waren: Bügelseife, Büge pharmazeutische und kosme lische Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze Polier⸗Mittel, Schleifmittel, Ro stsch nische Ole und Fette, Beizen, Harze, Klebstoffe, koservierungs ⸗Mittel, Appre masse,
Farbstoffe, Farben, 41. M
152 1912. L. Elkan Erben G. m. Westend. 187 1912.
Geschäftsbetrieb: W ren Firnisse,. Bier, l
Beleuchtung . 2 Parfüme
rtri von = 261 ser lpräparate, ihne. Wasch
Seif e,
1
162204.
estaet
b. S.
3
Wein
238 12 1911. Gran Locher, Schwäb. 18.7 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. fümerien, nämlich Haarpomade, Haaröl; Stärke und Stärkepräparate, nämlich
Cremestärke, Farbzusätze zur Wäsche;
mittel.
.
Waren: ätherische Glanzstär ke Putz pulver,
Sch. 16158.
25100.
num.
Ostwall 9.
Seifen⸗
wen und techni 3 en n Art Bügel — .
Fleckenentfernungsmittel.
9100.
Merlin.
Berlin
Gmünd.
Par⸗ Sle, und Schleif-