162199.
194 1912. Fa. Georg Josef 18/7 1912.
Geschäftsbetrieb: Zichorienfabrik. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate und Zichorienfabrikate.
Scheuer, Fürth i. B.
162206.
„Siehen werge'
261 1912. William Prym G. m. b. H., berg / Kheinland. 18/7 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium -⸗Blech, Draht, Band und Stangen. Verzinnte Waren, Klein eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile,
Stol⸗
P. 5665.
Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe. bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Buch“ staben, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster klammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗, und Korsett—⸗ Stäbe, Taillen⸗ und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh-Knöpfer, Locken wickler. Ketten, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen. Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragen—⸗ stützen. Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schreibfedern, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhren bestandteile.
12. .
162207.
S. IIS9S8.
30/10 1911. 18/7 1912.
Geschäftsbetrieb: Geschäft. Waren:
Siemssen C Co., Hamburg.
Export- und Import⸗
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier- zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzsneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken— und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen,
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗ und Bade ⸗ Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
künstliche
Brennmaterialien.
30h. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe . Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Dale, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel) Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch, und Bleich-⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. Spiel waren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwer ks— körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
21.
Back und Kon⸗
ätherische Ole,
Decken,
Sch. 16152.
Lampen“
162208.
231 1912. 1877 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabek, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Dannemann & Co, Bremen.
Dannemann Finos ¶ Pla ntado res)
162209. B. 25978.
B ERSISChE 5 rt NDsIRl
wr —
were ere us,, Sus stan]
dos ss uσοt S0⸗
23571912. Bergische Stahl⸗Industrie G. m. b. H., Remscheid. 187 1912.
Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik. Waren: Werk⸗ zeug⸗Gußstahl.
9a.
1622109. B. 25979.
K
Seas isn Sat Ib s f
— 8 M. S. ö. — Ss s S rutittus in- Seas ctici6.
1
2315 1912. Bergische Stahl⸗Indusftrie G. m. b. S., Remscheid. 187 1912.
Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik. Konstruktions⸗Stahl.
14.
Waren: Auto⸗
162212. M. 18843.
SO MA
2214 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 1857 1912.
Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe-Seiden⸗ zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte . sowie Baumwollzwirne und Barmwollgarne. Beschr.
162216. A. 9884.
Fleck tog
215 1912. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 187 1912. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik und J und Schreibwaren⸗Handlung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen ⸗ Mal— und Modellier⸗Waren, Billard. und Signier-Kreide, Bureau, und Kontor-⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Zeichenständer, Blöcke, Pastellstifte, Bleistifte
9a.
162211.
B. 25
1 2 —
B ERSISCHE
— 6. 1
33 dos eros! .
.
=. . . . nocnsee Au seicht ν ng fœ Mt
SIAHL- IN pas rk
Susssräkkksßs ik RShMSCcEHEID.
r e
187 1912.
(Ez / p 1912. Bergische Stahl⸗Indufstrie 6 b. H., Remscheid.
&a mies. Gu stahljabrit. Waren:
1817 to
Beschr.
Geschäftsbetrieb:
162213.
M. 18
Ul. AM
154 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg
Seiden⸗Zwirnerei und Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗s zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarn
26a.
9s5 1912.
Bananen.
Aetien⸗Gesellschaft, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Im und Export ⸗Geschäft.
162214.
S. 251
Hamburg Columbien Bang
1857 1912.
Vare
3 4.
und Kohle, Radiergummi.
Krawatten.
162218.
2
18/7 1912. Herstellung
Waren: Krawatten.
— .
27I4 1912. Ildefons Auerbach, Berlin, Kin grätzerstr. 26. Geschäftsbetrieb:
und
A. Sh
Vertrieb
Fabrik. Waren: Scheuer und Putz ⸗
162219.
oss 1912. Gustav Hintze, zerlin, Köpenickerstr. 10a. 18 7 1912. GHeschäfts betrieb: Chemische
nittel eder), ver.
(aus genommen. . insbesondere Scheuer⸗
.
. . wei, er-. imer wee, mmm garen, ren r n m dn e ) . wem wwe, er en wn. r
9
1652220.
516 1912. Gustav Hintze, Ber⸗
. Köpenickerstr. 102. 187 1912. ng er n er rieb: Chemische Fa⸗ zrik. Waren: Scheuer ⸗ und Putz⸗ Nittel (ausgenommen für Le— der), insbesondere Scheuerpulver.
eum, ö
. [ ö ö .
.
2
**.
en ne, r
fũr die Küche
857 2 des- se
Reinigungsmittel
fũr die Küche .
nm, , / . 7 trnnn unn ern Inne mmm. g.
S. 25255
ee, ee, Gare, r,. ö
2
Beit. — * geen, , ei dere Srerdrer == ere. rale nne, roter earterat Fe-, =-. n. Mee
*
ruten er, e kane, dee, , erl.
2
ner,, See ==, . Ar, ee, e. K / =
18.7
futter.
162215. Sch. 16365.
1016 912 2
71912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Waren:
89 43570 326 Dre 186 3 do = *
26e.
2455
Fa. Johann Schmidt, Nürnberg. im
29 5 1912. Außere Halleschestr. Geschäftsbetrieb: Bienenhonig.
1912. zerei, Akt. ⸗Ges., Meisenheim a (Glan.
Geschäftsbetrieb: . Karamel⸗ und Farb⸗Malz und der mit diesen Produkten
Zusammenhang stehenden Fabrikate. röstete Malʒprodukte.
162230. B. 26028.
Rudolf Bergmann, Leipzig Gohlis 78. 187 1912. Honighandlung.
Waren: Natur⸗
162232. M. 19023.
L Ak AIO
Meisenheim⸗Schmeißbacher⸗Mal⸗ 18/7 1912.
Herstellung und Vertrieb
Ge⸗
Waren:
und Vertrieb von Fisch⸗ 26e.
Fischfutter.
260.
Radikal- .
te tettige ac tri. c σ2 ia de. M des Lac. Tate. Teer. MF . Drackecsemm daa, eiae. Oelfa: 2 aas aer Mt - asi Stardiaer e- er-. kate are, role entfernen, Ferner r-. Scacæett- o Her- e Guns St . Bled.
zer- eg Eaaseg ens otrt, Ferna dhden. Treppen. Tacnea e- Btaken lat Æheta mm,, daa nr, eme atden ritt.
Die Wirkung ist in allen Fällen ve a,
e Severerrelre? t 1.
ö geise Hand eier vac erde dle, ud vnde alle ee wuerden dende, er. waere, walter e Geese.
aner, =. mee, e, ellen.
2
162223.
23/4 1912. Albert Schön, Berlin, Ritter⸗ straße 90. 1817 1912.
. schäftsbetrieb: Vertrieb von Sprech⸗
, und Sprechmaschinenplatten. Waren: 6 sprechmaschinen, Platten, Nadeln und Alben.
23.
162217. 6G. 13573.
Novus
s 1912. Globus⸗-Gummi⸗Compagnie m. b. S., Dasseldorf. 18/7 1912.
Seschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ummiwaren und Schuhmacherbedarfs artikeln Waren:
,, Gummiecken, Gummisohlen, Einlegesohlen,
mmi-⸗ und Leder⸗Klebemittel.
162221. B. 25737.
Un. Clühstrumpf
Fa. Hugo Burkhardt, Apolda. Waren; Roh⸗
2213 1912. 1817 1912.
(Ge ats keck; Garnhandlung. schläuche für Glühstrümpfe.
162222. M. 18283.
131 1912. Alfred Meng, Berlin, Krautstr. 50.
187 1912.
Sch. 161841.
ersatz.
260.
66.
.
Follenius, Hamburg. Geschäfts betrieb:
naden⸗ und — Beschr.
ö
onig.
260.
2435
zerei, Akt. Ges., Meisenheim a / Glan. Geschäftsbetrieb: Karamel und Farb⸗Malz im Zusammenhang stehenden Jabrikate. röstete Malzprodukte.
201411912. Otto Blunk, Hamburg, Steinstr.
1817 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Kaffee⸗
Waren: Kaffeeersatz. 43
225 1912. Bruno Zühlke, Stettin. Geschäftsbetrieb: und Kaffeesurrogate,
Folleni
162227. B. 25758.
lunkaffur
153 155. 28.
1857
162228. 22509.
geiima
Kaffee⸗Rösterei „Java“ Inhaber
18 7 1513. . Kaffeerösterei. Waren: Kaffee
Nalz kaffee Kornkaffee. 3
32.
162229. F. 11980.
34.
Dr. .
1912. Fruchtzuckerfabrik von
1817 1912. Nektarin⸗ Likör⸗ Fruchtzucker ⸗Fabriken. Waren:
Couleur⸗ Limo⸗ Honig, Zucker⸗
J .
162231. M. 19022.
60 okAsok
Schmeißbacher⸗Mäl⸗ 18/17 1912. Herstellung und Vertrieb von und der mit diesen Produkten Waren: Ge⸗
34
1912. Meisenheim⸗
mittel
1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Waren:
162233. 3 .
„Prolacta“
1316 1912. Wilmersdorf, Geschäftsbetrieb: Waren:
Dr. Berlin⸗
Kaiserpl.
Heinrich Zellner, 191 Fabrik diätetischer Nährpräparate. Ein diätetisches Nährpräparat. 162234. DIE INSEL
Insel-Verlag G. m. b. S., Leipzig.
lag.
Buch und Verlag
Bücher und Zeitschriften.
Zeitschriften⸗
21912. stiftfa brik, Geschäftsbetrieb: Materialien.
102 1912. richstr. 131 a. Geschäftsbetrieb: Benzin Putzmittel, Bimsstein,
116 1912. senstr. 106. Geschäftsbetrieb: Che
162235. F. 11614.
Ilkllllus
Johann Froescheis „Lyra“ Blei—⸗ Tstürnberg. 187 1912.
Fabrik für Schreib- und Zeichen— Blei⸗, Farb ⸗ und Kopier ⸗Stifte.
236. L. 14102.
Waren:
1622
Mapuma
Leopold Lewisson, Berlin, Fried—
18657 1912.
Vertrieb von Chemikalien, Drogen Waren: Händereinigungspasta,
en gros. igungs ps Seifen, Kosmetika, Bürsten,
Reinigungsmittel, Schwämme.
162237. x. 19065.
CAL CINORA
Dr. Otto Meyer, Hannover, 1817 1912.
Krau⸗ mische Fabrik. Waren: 1 für Marmor, Kunstmarmor, Terrazzo, Möbel u. dg
116.
1622 224. 14409.
AlL ¶ iH
Fa. Alfred Littmann, Hamburg. 187
315 1912.
1912. . Geschäfts betrieb: Vertrieb von elektrischen
trocken Massage⸗, Staubsauge ⸗ und Fußbodenreinigungs⸗ Apparaten. Waren: Elektrisch betriebene Staubsauge und Fußbodenreinigungs. Maschinen.
ö 162225.
Löwe
Arthur Lewy, Berlin,
Haar⸗
23. X. 11252.
21/3 1912. Yorkstr
187 1912. Geschäftsbetrieb: Handlung mit landwirtschaftliche
Maschinen. Waren: Milchseparatoren. 26 b. 162226.
Pemisch Joghurtomali
T. 1I1III9.
166 1912. 187 1912.
Vertrieb von Yoghurtpräparaten. Waren: Zharmagen tische Präparate, insbeson dere solche aus Joghurt; Milch⸗
Otto Demisch, Nieder ⸗Ludwigsdorf O. X.
912
Garne Wolle,
260.
Kl. 1.
2.
Geschäftsbetrieb: Aseptische Molkerei, Herstellung und
präparate, diätetische Nährzraparate Nahrungs ⸗ und Genuß⸗
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhmacher ⸗ Bedarfs-; artileln. Waren: Holzstifte.
mittel (auch Getränke) aus Joghurt.
Bielefeld. Geschäftsbetrieb:
30/4 1912. F b. H., Hamburg. Geschäfts betrieb: und Landesprodukten⸗Handel
Nahrungsmittel ⸗Fabrikation.
162238.
A. W. Kisker,
Weberei. aus Flachs, Seide.
1911. 1917
Fa.
1912. Waren: und Webstoffe Hanf, Baumwolle und
162239. K. 22400.
Stern von Java
ranz Kathreiners Nachfolger G. m. 1917 1912. Kolonialwaren⸗ en gros, Waren:
Materialwaren⸗ J schäft Importgeschäft.
Ackerbau⸗ und Gärtnerei Erzeugnisse.
Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putz material, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Blechwaren.
Farbstoffe, Farben. ö ö Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren. Packmaterial. ; Weine, Spirituosen. Mineralwasser, alkolfreie Getränke. Gummi.
C. Kerzen,
za. Fleisch⸗ . Fisch Waren,
K. 21608.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Nachtlichte.
Waren aus Holz, Kork.
Haus⸗ und Küchen Geräte.
nserven
Fleischextrakte, Ko
Dbst, Fruchtsäfte, Gelees. Butter, Käse, Margarine,
. Milch, fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup. Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade ditor Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier und Papp Waren. Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Bleich⸗Mittel, Stärke und Farbzusätze zur Wäsche, Fleckener Putz⸗ und Polier⸗Mittel ausgeno Leder), Schleifmittel. Zünd waren. Zündhölzer. . Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs mittel Tabakfabrikate. Säcke.
Speiseöle und
Zuckerwaren, Back und Kon
Seifen, Wasch⸗ Stärkepräparate ssernungsmittel mmen für