1
5e)
hefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.
Rumänien.
Bürgermeisteramt der Stadt Falticeni, 23. September / 6. Ok⸗ tober 1912, 4 Uhr Nachmittags: Oeffentliche Vergebung der Arbeiten zur Versorgung der Stadt mit Trinkwasser aus den in demselben Bezirk gelegenen Quellen Bradatel. Versiegelte, schriftliche Angebote sind am bejeichneten Tage von 10 Uhr Vormittags bis spätestens 4 Uhr Nachmittags vorzulegen. Pläne, Voranschläge, das Lastenheft sowie die Zahlungsbedingungen können an Werktagen im Sekretariat des Bürger⸗ meisteramtes eingesehen werden. Gesamtwert der auszuführenden Arbeiten nach dem Voranschlage 385 000 Lei. Als Bewerber werden nur solche Unternehmer zugelassen, welche durch Zeugnisse nachweisen, daß sie bereits ähnliche Arbeiten ausgeführt haben. Diese Zeugnisse, über deren Wert sich das Bürgermeisteramt die Entscheidung ebenso wie über die Zulassung der Bewerber vorbehält, müssen 10 Tage vor dem Verdingungstermin in demselben hinterlegt sein. Die einzureichenden Angebote müssen die auf den Voranschlag ge⸗ währten Rabatte spezifiziert angeben. Vorläufige Sicherheitsleinung: 19 000 Lei in bar oder in vom Staate garantierten Effekten, gleich⸗ zeitig mit dem Angebote zu hinterlegen; endgültige Sicherheits⸗ leistung: 60 / des Wertes der auszuführenden Arbeiten. Ueber⸗ angebote werden nicht berücksichtigt. Die Bestimmungen der Art. 72 — 33 des rumänischen allgemeinen Komptabilitätsgesetzes kommen in Anwendung.
Aegypten.
Aegvptische Staatseisenbahnen und ⸗Telegraphenverwaltung in Kairo. 3. Oktober 1912: Lieferung von 1476 t Mineralöl. Das Lastenheft ist bei der genannten Verwaltung für 2 Schilling erhältlich, wird jedoch nur an solche Firmen abgegeben, welche auf dem amt⸗ lichen Verzeichnis der Verwaltung von solchen Fabrikanten, die zur Lieferung von Schmierölen zugelassen sind, figurieren.
Theater und Musik.
Au Hauptaufführung des 8. Deutschen Sängerbundesfestes in Nürnberg hat einen ungewöhnlich großen ümfang angenommen. Die Sängertribüne war, wie W. T. B. berichtet dicht besetzt; alle Gesangsvorträge wurden genau und schön ausgeführt, sodaß viele der Gesänge wieder⸗ holt werden mußten. Als Einleitung diente das „Deutsche Lied“, dirigiert von Karl Hirsch. Im Anschluß hieran wurden zwei Vor— träge vom Niederösterreichischen Sängerbund geboten: Im Winter“, eleitet von Bundeschormeister Viktor Keldorfer, und „St. Michael“, geleitet von dem Bundetchormeister Adolf Kirchl. Be— sonderen Beifall verdienten auch die Vorführungen der Freien Ver⸗ einigung der Sächsischen Sängerbünde: In der Fremde“ unter der Leitung des Komponisten Wohlgemuth, und „An die Mägdelein“, geleitet von dem Komponisten Jüngst. Weiter ist hervorzuheben der Gesangsvortrag des Pilgerchors aus „Tannhäuser“ von Richard Wagner, geleitet von Gustav Wohlgemuth. Zu erwähnen sind ferner noch die Vorträge des Wenfälischen Provinzialsängerbundes: „Loreley“ und ‚Lützows wilde Jagd“, geleltet von dem Musikdirektor Robert Laugs-Hagen, die einen ungewöhnlichen Beifall erzielten. Den Schluß bildeten ‚Altniederländische Volkslieder“, die ebenfalls großen Beffall ernteten.
die gestrige zweite 1
Mannigfaltiges.
Potsdam, 30. Juli. (W. T. B.) Ein großer Brand kam heute mittag kurz vor 15 Uhr auf dem eisenbahnfiskalischen Gelände vor dem Lokomotivschuppen in der Saarmünder Straße aus. Das Feuer entstand in einem etwa 89 m langen Schuppen, den der Darmhändler Druschky vom Eisenbahnfiskus ge⸗ pachtet und dessen verschiedene Abteilungen er an Aftermieter weiter verpachtet hatte. Die Feuerwehr war schnell mit allen ver⸗ fügbaren Kräften zur Stelle. Ihre Arbeiten wurden sehr durch die große Hitze erschwert. Der Schuppen brannte in seiner ganzen Ausdehnung. Die bis nach der Saarmünder Straße züngelnden Flammen entzündeten eine neu errichtete Kranzbude und“ bedrohten eine Zigarrenbude und die Bäume an der Straße. Der ganze Verkehr in den angrenzenden Straßen wurde gehemmt. Schwer gefährdet war auch der Schuppen der Hoflieferanten Schmetzdorff und Schubotz. Der große Schuppen selbst, in dem sich unter anderm ein Kohlenlager befand, wurde vollständig zerstört. Die Feuerwehrmannschaften wurden unterstützt durch Bahnbeamte sowie Offiziere und Fähnriche der Kriegsschule und die Schwimm⸗ lehrer des ersten Garderegiments, die in lobenswertester Weise sofort tatkräftig eingriffen. Ein in der Nähe des Schuppens befindliches Kohlenlager bon etwa 1000 t wurde gerettet. Die Kranz⸗ und die Zigarrenbude erlitten großen Schaden. Die Hitze war so stark, daß in der Königstraße die Fensterscheiben platzten. Als Ursache wird Selbstentzündung angenommen. Die Gesamtleitung der Feuerwehr⸗ arbeiten lag in den Händen des Feldwebels Sens. Die Größe des Schadens ist noch nicht festzustellen.
Greifswald, 30. Juli. (W. T. B. Zum Brückeneinsturz in Binz (vergl. Nr. 180 d. Bl.) wird noch gemeldet: Obwohl keine Toten mehr in der Ostsee gefunden sind, werden noch aus Greifswald drei Personen vermißt: Die Studenten der Medizin Thiem und Marian Scenic und die Studierende Margareta Gra⸗ bowski. — Die Geretteten aus Greifswald baben an das Kommando der vor Binz liegenden Hochseeflotte folgendes Telegramm gerichtet: „Im Auftrage einer großen Anzahl Damen und Herren Breifswalds, die bei dem Brückeneinsturz in Binz durch das heldenmütige Eingreifen unserer Seeleute gerettet worden sind, gestatten wir uns, den beteiligten Herren Offizieren und Mannschaften für die tatkräftige, aufopfernde Hilfeleistung unseren herzlichsten, tief gefühlten Dank auszusprechen.“
Neumünster, 31. Juli. (W. T. B.) Gestern nachmittag kenterte infolge einer Gewitterböe auf dem Einfelder See ein mit 12 Personen besetztes Segelboot. Sämtliche Personen fielen ins Wasser, neun ertranken und nur drei wurden ge⸗ rettet. Die Ertrunkenen sind: zwei Söhne und eine Tochter des Schneidermeisters Hasenbank aus Einfeld, ferner der Rentier Gewicke und zwei Kinder sowie der Meth odistenpre diger
Theater. Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Geoße Nosinen. Originalpofse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer. . .
Freitag und folgende Tage: Große Rofinen.
Freitag und
Theater in der Knniggrützer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗
surter. 9. ! t Freitag und folgende Tage: Die füuf Frauk⸗ ꝝzirter.
I. Klasse. Thoma.
nr für sten · Op er. Ensemblegastspiel Direktion
war gestern noch niemand geborgen worden. An dem Rettungs⸗ werk beteiligten sich in besonderem Maße zwei Prim aner, denen auch die Rettung der drei Personen hauptsächlich zu danken ist.
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse“ meldet aus Linz: In der vergangenen Nacht wurde ein Bauerngut in der Gemeinde Goldegg durch einen Blitzschlag eingeäschert. Sechs Personen sind dabei verbrannt.
Bu dapest, 30. Juli. (W. T. B.) In der Mineralöl⸗ fabrik vormals Berg u. Go. erfolgte heute eine Kessel⸗ erxplosion, wodurch in der Fabrik ein großer Brand entstand, der nach dreistündiger Dauer noch nicht gelöscht war. Bei der Epplosion wurden zwei Arbeiter tödlich verletzt, vier Arbeiter werden vermißt.
Brü ssel, 30. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag gegen drei J. sind in der Gegend von Mons starke Erdstöße verspürt worden.
London, 30. Juli. (W. T. B.) Lord Mersey hat das Er⸗ gebnis der Untersuchung über den Schiffbruch des Dampfers Titanic“ bekannt gegeben. Der ine, mit dem Eisberge wird der übertriebenen Geschwindigkeit des Dampfers
zugeschrieben. In dem Urteil heißt es weiter, die Umstände hä ihn davon überzeugt, daß das von der Californian“ gesich Schiff die Titanic gewesen sei. Die Nacht sei klar, die See m gewesen. Wenn die Californian“, die die Notraketen der Tita⸗ gesehen habe, durch das Eis hindurchgefahren wäre, wie es ohne ernste Gefahr hätte tun können, so hätte wahrscheinlich viele, wenn nicht alle Leben der Titanie“ rettet. Das Urteil empfiehlt sodann Verbesserungen der Schott einrichtungen, betont, daß das Handelsamt die Ermächtigung bekom müßte, Grundriß und Kostenanschlag der Schiffe bei Beginn i Baues zu prüfen, und erklärt, daß der Ausgrüstung eines Schiffes Rettungsbooten und Notflößen nicht der Tonnengehalt, sondern Zahl der Reisenden zugrunde gelegt werden müßte. Lord Me gibt schließlich dem Wunsche Ausdruck, eine internationale Ke ferenz möge eine gemeinsame Aktion einleiten, die die Ausrüss⸗ der Schiffe einschließlich der Rettungseinrichtungen und Scheinne sowie die Frage der Aenderung des Kurses bei Eisgefahr zum Geg stande haben solle.
St. Petersburg, 31. Juli. (W. T. B.) In einem Neubht in der Ligowostraße stürzten in vergangener Nacht eiserne Tra balken und Betondecken ein. Die in dem Neubau übernachten Arbeiter werden vermißt; ihre Zahl ist noch nicht festgest. worden. Rettung arbeiten sind im Gange.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Wetterbericht vom 31. Juli 1912, Vormittags 91 Ubr.
Witterungs⸗· verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtung station
eratur elsius
3 vom Abend
Niederschlag in Stusenwerten y)
em
in Barometerstand
. Barometer siand
auf 0“ Meeres-
niveau u. Schwere
*
lag in enwerten *)
Name der Beobachtungs⸗ station
Bar ometersi
der letzten 24 Stunden
in 8 Sreite Temperatur in Celsius Niede Stu vom Abend
Barometerstand auf 0“ Meereg⸗
er. u. Schwere
3
Kiew 760,8
Jo] SW 2sheiter 182 s d WS Wa wo ig Samburg 75s. 5 SW JI bedeckt Swinemũnde 758 J hester Neufahrwasser 758,6 heiter Memel 8 I bester Aachen 760,5 5 heiter Hannover 759, 9 heiter Nachm. Niederschl. Herm 5 wolf d d , hem fich enter Dresden 761, 6 WJ halb bed. 17 J 758 ziemlich heiter Breslau 7ö J woltig 158 7 Tos Vorm. Niederschl. Bromberg TPI d wolken. I8 3 3s Vorm. Niedersch. Meg 76 l7 I wostig Ii Nachm Niedersch. Franffurt. M. 61 J Dunst . melst bewösft Rarlsruhe, S. 763 ¶J 2 61 BDewitter München 7651 T6 l messt bewölft Zugsrĩtze 537385 7 B32 anhalt. Niederschl. ( Wilhelmshav.) Schauer
Borkum Keitum
Schauer meist bewölkt Nachm. Niederschl. Nachm . Niederschl. Nachm. Niederschl. meist bewölkt
669 6
6 6
6
ö s
Stornoway 745,2 3 wolkig
meist bewoͤll Wetterleuchle
2 woltenl. 0 761 —
2 wolkenl. 20 3 762 —
I wolkenl. 3 0 763 —
bedeckt — 748 —
2 wolkig — 760 —
3 3
9 854
762,0 7627 761,4
Wien Prag Rom
Florenz
Saglari e Thorshaun 750,4 NDO Seydis ford TSG d N
T5 8
Rügenwalder⸗
münde 7582 SSW bedeckt 16 3 757 Gewitter Slegneß 3 halb bed. 12 0 755 — Kratau Lemberg Hermannstadt 759,0 O Triest 760,7 SND Reykjavik 761,1 N (5 Uhr Abends) Cherbourg 7577 S 2 Regen Clermont 761,6 Windst. woltenl. 8 Biarritz Töss SSO T heiter 19 0 764 Nina 761 Windst. beiter
D. SR J
Ton d S O L wollig 5 2 760 Vorm. Niedersc T6 7 RM WJ bedeckt 6 ziemlich heite 3 Gewitt. 758 ziemlich heiter J wolkig 758 Wetterleuchten 5 woltig ee
es ina] ziemlich heiter
(Kiel)
Nachm. Niederschl. (Wustrow i. M.) meist bewölkt Eönigsbg. Fr) Schauer
(Cassel) meist bewölkt
Malin Head 745,0 wolkig
Regen bedeckt
Valentla
Seilly
Aberdeen wolkig
fagdepurs) 752 meist bewölkt
2 6 . 114 3 o
Shields SSW 3wolkig
1 GrũnbergSschi.] 13 1 754 meist bewölkt (Mülhaus., Eↄls.) 18 3 769 Gewitter ( EFriedrichshaf.) 7564 S 15 3 761 Nachts Niederschl. (Bamberg) 7ö8ss5 SW 5 bedeckt 15 ziemlich Hater old SSW bedeckt 14 3 768 — Vlissingen 5G 35 SSW J wollig 31 — delder Tord SW J heiter 2 755 . Bodoe 748,6 Windst. woltig Ehristiansund 748,4 Windst.
7553, SW 2 Regen bedect
Sid SW 4
ö 5 Regen
wolkig Gr. Jarmouth i d M= Ws berect 33 Vardö Töss SO 2 bedeckt 8 98 752 Skagen 753,3 W 4 bedeckt 16 2 753 Vanstholm 3 D. Ws woltig 18 43 737 Kopenhagen P67 WSW Dunst 17 3 756 Stockholm T5561 SW J kalb bed. 18 2 755 Dernoõsand Id 86 X wolken. 16 0 753 Dararanda ba SW S wolli 17 0 ** Wiebd 56s 8 WSWahester S0 60 736 Karlstad 75355 S 6 bedeckk 17 4
AIrchangee
, . al e. 757,9 Windst. bedeckt
Petersburg is 3 168.
15 0 755 15 0 762 15 3 758
555 SW ü berect. 761,3 SSO 1 halb bed. 1 wolken.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 84 Uhr: Ensemblegassspiel der Direktion: Fritz Lehner und Egon Jantsch. Die Verguügungsreise. mit Gesang und Tanz.
gnügungsreise.
Neunes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 81 Uhr: Gastspiel Sylvester Schäffer. Schwank in einem Akt von Ludwig
Freitag und folgende Tage: vester Schäffer.
Warschau T6608 W
drei Akten von Franz Wagenboff. Freitag und folgende Tage: m. b. S.
Posse
folgende Tage: Tie Ver⸗
Vorher: von Jean Gilbert.
Gastspiel Syl⸗
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 36.) Donnerstag, Abends 81 Uhr? Ein Königreich m. b. S5. In
Ein Königreich
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schonfeld)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik
Freitag und folgende Tage: Autoliebchen.
Perpignan JIS3 ] wolfenl,. 31 Belgrad,. Serb. — Brindisi 1 6 beiter
Moskau — derwick Selsingfors Kuopio Zürich
Genf
Lugano
2 halb Fed. 1 bedeckt
1Lwoltenl. 16 0 716 2 woltenl. 160 2 D J wolken. 185 0 Sãntis WSWS Nebel Budapest 760,1 NW 1 wolkenl. Portland Bill 755,3 SW XY woltig Horta I658,4 Windst. wolkenl. 21 — Coruña 762,9 S 3 bedeckt 18 — Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0 mm; 1 — O bis O4; 2 – 0,5 big 2M 8 — 25 bis 6,4; 4 — 65 bis 124; 5 — 125 dis 2,4; 8 — 2656 dit 8; 7 31.5 bis 14; 8 115 bis 6g. 4 83 — nicht gereldet
e tn Tiefdruckgebiet von 745 mm breltet sich von Westschottlan bis zur Biscayasee und dem Nordmeer aus; ein heranziehen Teiltief liegt über Südirland; Hochdruckgebiete über 763 mm e finden sich über Innerrußland über der Pyrenäenhalbinsel und be Süddeutschland. — In Deutschland ist das Wetter bei mei schwachen Winden und sechzehn bis neunzehn Grad außer im Nom osten ziemlich trübe; es haben verbreitete Regenfälle, im Side
und Osten stellenweise Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte,
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 30. Juli 1912, 74 bis 8 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe . . . . . 12 m 500m 1000m 1500m 2000m 2500
Temperatur (00) 18,3 163 6 40 98 Rel. Ichtgk. Cc 7 6 , Wind⸗Richtung SW. SVW Sy Saw gi 87 Geschw. mps. 1 . 3— 1 J
Heiter. Zwischen 200 und 250 m Höhe Temperaturzunahn von 16,4 bis 18,1 0 bei abnehmender Feuchtigkeit.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberlentnan von Wolff (Jena). — Hrn. Werner von Dent Krebs (Breitenfelde, PorAꝛ. .
Gestorben: Hr. Otto Baron von Schimm fennig von der Ove (Berlin). — Hr. Major in Invalidenhause Robert von Schön (Berlin).. Sr. Hauptmann a. D. Wilhelm von Wunsch (Bern Wilmersdorf). — Fr. Emma von Corswant, ett Bever (Berlin).
Vosse
.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Vorher: JI. Klasse.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Familiennachrichten.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaß' Sf. Fer Benn, D, z ö, ü 3 Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Erste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
M 181.
Berlin, Mittwoch, den 31. Juli
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ gestellten Nachrichten für . In du st rie und Landwirtschaft“ .
. Serbien.
. Vorübergehende Aufhebung der Zucerzölle. Nach einer Mitteilung im österreichischen Handel minisierium vom 11. Juli 1812 hat der serbische Ministerrat der Monopolverwaltung für längere 6. ö . zur zollfreien Einfuhr von Zucker aus dem Aus⸗ an eilt.
Mexiko.
Allgemeine Erhöhung der Einfuhrzölle. Nach einer Mitteilung des Board of Trade Journal vom 11. Junt 1912 sollen vom 1. September 1912 ab die Einfuhrzölle allgemein um 5 v. H. erhöht werden.
Winke für den Handelsverkehr mit dem Wilajet Adana.)
Anfragen. Es empfiehlt sich, den Anfragen an das Kaiserliche Konlulat in Adana über die Absatzmöglichkeit von Waren Kataloge in framzösischer Sprache beijufügen, welche genaue Angaben über Preise, Höhe des Rabatts und Verkaufsbedingungen enthalten.
Geschäftsanknüpfung. Vor unmittelbarem Geschäftsver⸗ kehr mit einheimischen Abnehmern muß dringend gewarnt werden, da viele von ihnen, auch wenn sie durchaus zahlungsfähig sind, bei un⸗ günstiger Konjunktur ihren Verpflichtungen unter allen möglichen Vorwaänden sich zu entziehen versuchen; sie machen unberechtigte Ab⸗ züge und zieben ihre Zablungen in die Länge. Vor derartigen Un⸗ annehmlichkeiten und Verlusten kann sich der Exporteur nur dadurch einigermaßen schützen, daß er sich der Vermittlung eines zuverlässigen, am hiesigen Platze gut eingeführten Vertreters bedient. Den Ver⸗ treter mit dem Inkasso zu betrauen, ist nur dann ratsam, wenn er unter deutscher Gerichtsbarkeit steht oder als unbedingt sicher und zuverlässig erprobt ist.
Es ist ratsam, über den Vertreter und über die durch ihn zu⸗
geführten Kunden an zuverlässiger Stelle Auskünfte einzuziehen. Da es hier üblich ist, daß der auswärtige Fabritant seine Forderungen durch Vermittlung einer hiesigen Bank einzieben läßt, so ist es ratsam, daß der Fabrikant mit einem hiesigen Bankhaus in Ver⸗ bindung trist und sich von diesem die nötigen Kreditauskänfte be—⸗ schaffen läßt. Es kommen dabei in Betracht die Filialen der Deutschen Drientbank A. G. in Mersina und Adana und die Filialen der Banque Impériale Ottomane, die ihren Kunden solche Auskünfte in zuver⸗ lässiger Weise kostenlos zu erteilen pflegen. Auch das Konsulat ist bereit, nach Möglichkeit Auskunft zu beschaffen sowie gegebenenfalls 'eine eigenen Erfahrungen über die ihm bezeichneten Firmen mit⸗ zuteilen. Zur Einziehung von Forderungen gegen einheimische Kunden beschränkt sich die Mitwirkung des Konsulats nur auf ver— mittelnde Tätigkeit. Zwangsmittel stehen dem Konsulate nur gegen deutsche Reichs angehörige und Schutzgenossen zur Verfügung.
Zahlungsusance ift 3 bis 6 Monate Ziel oder Zahlung gegen Konnossement. Es empfiehlt sich, die Preise cif Mersina zu verem⸗ baren, d. h. franko Bord Mersina, sodaß Versicherung und Fracht zu Lasten des Verkäufers fallen.
Der Klageweg tst in der Türkei sehr kostspielig und zeit— raubend; es empfieblt sich daher, ibn nur bei einen erdeblichen Streit⸗ gegenstand und bei völliger Klarbeit der Rechtslage und unbedingt sesisstebender Zablungsfäbigkeit der Gegenpartei zu beichreiten. Die Anwaltsgebähr betragt etwa 25 09 der beigetriebenen Summe. (Be— richts des Kaiserlichen Konsulats in Adana.)
Ceylon.
Geplante Regelung des Verkehrs mit Lebensmittel—⸗ und Drogen. In der Kolonie Cevlon ist ein Gesetzentwurf in Vorbereitung, der den Verkebr mit Lebensmitteln und Drogen und deren Einfuhr regeln soll. Als strafbares Vergehen in bezug auf den Verkehr mit den genannten Waren sollen angesehen werden die gesundr beitsschädliche Verfälschung von Nahrungsmitteln und Drogen, den Verkauf von Waren, die sich nicht in ordnungsmäßigem Zustand be⸗ finden, der Verkauf unrichtig zusammengesetzter Nahrungsmittel und Drogen sowie die Ausscheidung wesentlicher Bestandteile aus den Waren, ferner die Einfuhr verfälschter oder ausgezogener Waren. Ein besonderer Abschnitt des geplanten Gesetzes behandelt den Ver— kehr und die Cinfubr von entrabmter Milch, die nur unter genauer Bezeichnung ihrer Beschaffenbeit für den Verkehr zuagelassen werden soll (Daily Consular and Trade Reports.)
.
Neu sũdwales.
Vorschriften zur Verhinderung der Herstellung und
s Verkaufs von gefälschten Nabrungsmitteln. In der New South Wales Government Gazette“ vom 7. Mai 1912 find Vorschriften veröffentlicht, welche das Gesundheitsamt von Neu— üdwales auf Grund des Gesetzes, betreffend Verhinderung der Her⸗ stellung usw. von gefälschten Nahrungsmitteln, vom Jahre 1905 (Deutsches Handele⸗Archiv 1809 1 S. 816) erlassen hat. Diese besteben zunächst in allgemeinen Bestimmungen über die Form der Garantie beim Anbieten von Nahrungsmitteln zum Verkauf im sowie über die Bezettelungen, Sandelsmarken, Schutz mittel, tz der Nahrungamittel gegen Verunreinigung, Feststellung des aßes oder Raumgebalts usw. Außerdem enibalten fie Normen für die Beschaffenbeit von feinem Weizenmebl, Brot und grobem Mebl, Gremor tartari, Nahrungsmitteln für Kinder und Kranke, Mali, Fleisch, Gemüsen, Speiseölen, Margarine, Milch, Käse, Kaffee, Kakao, Gewürzen und wöüͤrzenden Zutaten, Saucen, Eisig, Zucker, Konfekt, kohlenfäurebaltigen Wassern, Kordials End Sirupen, Spirituosen,
Weinen, Drogen und Seife. (The Board of Trade Journal.)
Absatzgelegenbeit im Ausland.
Ungarn. Lieferung von 7 —100 Waggons Koble.
Magistrat der Stadt Miskolc, 12. August 1912, 10 Uhr Vorm.
rbeitsleistung 500 K. (Desterreichischer Zentralanzeiger für das
Lieferungswesen)
Böhmen. Die Gemeindevertretung von Karolinenthal hat
die Erweiterung der städtischen Elektrizitätswerke be—
scklossen. Für die erste bauliche Erweiterung und die maschinellen
Einrichtungen wurden 100 0090 R. bewilligt. (Desterreichischer Zentral⸗ anzeiger für das öffentl. Lieferung wesen.)
3 Winke für den Verkehr mit Beirut finden sich in Nr. 76 der
Belgien. Koblen⸗ und Koksliefe rung für die Heizung der Gebäude der Gemeinde Etterbeek bei Brüssel. 10. August, 98 Uh Maison communale. Eingeschriebene Angebote zum 8. August. dingungen vom Secrèétariat communal.
Norwegen. Lieferung von Roheisen. 6. August 1912, 3 Uhr, Norwegische Staatsbahnen, Drontheim, Maschinenabteilung des 4 Distrikts. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Rujern“ im Bureau des Maschineningenienrs in Drontheim. Nähere Be—⸗ stimmungen und Bedingungen ebenda. Vertreter in Norwegen notwendig.
Rumänien. Lieferung von 209 galvanisierten Eisen— fässern mit 200 1 Fassungsraum, lieferbar bis zum 18. 31. Oktober 1912. Generaldirektion der Eisenbahnen in Bukarest, 28. Juli 10. August 1912, 11 Uhr Vorm. Näberes daselbst.
Lieferung von a. 293 000 Eg Chilesalpeter zur Herstellung ven Salpetersäure und b. 63 000 kg Baumwolle zur Herstellung von Schießbaumwolle für die Pulverfabrik in Dudesti. Vergebung zu a am 1.114. August, 10 Uhr, zu H am 3. 16. August. Bedingungs⸗ heft und näbere Bedingungen bei der genannten Fabrik.
In sel Madeira. Die Stadtverwaltung (Camara in Funchal hat den Termin zur Bewerbung für die Canalisation und Wasserleitungsanlagen um weitere 60 Tage verlängert, und zwar beginnt diese Frist mit dem Tage der Veroffentlichung im Diario do Governo“, welcher in Lissabon erscheint. Aller Vor⸗ aussicht nach dürfte die Veröffentlichung in den nächften Tagen erfolgen. Auch ist die als Basis angenommene Summe von 263 600 000 Re. (etwa 16000 100 S6) um 5 Y erböbt worden. Die zu leistende Kaution erhöht sich dementsprechend ebenfalls um 59o. Alle übrigen Bedingungen bleiben dieselben. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Funchal vom 8. Juli 1912.)
Britisch Nordborneo. Dem Aufsichtsrat der British Nord Borneo Chartered Coy. sollen demnächst zur Erwägung und Be— schlußfassung vorgelegt werden: IM die Anlegung von großen soliden Straßen und Verkehrswegen durch ganz Britisch Nordborneo, 2) die Errichtung von Leuchttũrmen und Befeuerung d Kü ste, welche bis jetzt noch in Borneo feblt, X die Vertiefun der Häfen und Eingänge zu den verschiedenen F
Municipal]
Flüssen.
Tagengestellung für Koble, K am 30. ni 19 Ruhrrevier Oberschlesische Anzahl der Wagen Gestellt.. . 29512 983 Nicht gestellt —
(W. T. B.) Die Einnahmen der U. S. Ab
New Jork, 30. Juli. Steel Corporatton im zweiten Quartal 1912 betragen nach zug der gewöhnlichen Betriebeausgaben 25 192 600 Dollars gegen 17827 0200 im ersten Quartal 1912 und 28 109 000 Dollars im zweiten Quartal 1911. Auf die einzelnen Monate des Quartals ver⸗ teilen sich die Einnahmen wie folgt: April 7509 000 Dollars gegen 9 413 000 Dollars im Vorjahre, Mai 8 8i8 0090 Dollars C9 590 600 Dollars), Juni 8 746 9000 Dollars (9 1966 900 Dollars). Der Rein⸗ gewinn nach Abzug der Zuwendungen an die Tilgungsfonds für die Unter⸗ sellschaften sowie an die Unterstätzung?- und Reservefonds stellt üch auf 18 429 0090 Dollars 12 108 000 im eisten Quartal 1912 und 21 rtal 1911. Nach Abzug der
—-ars .
von
es Ueberschusses ktien wurde eine Quartalsdividende von 14109
Quartal und auf die Vorzugsaktien kommt
e Quartalsdividende ven 140 zur Verteilung.
30. Juli. (B. XL. B.) Der Wert der in der
che ausgefübrten Waren betrug 13 060 000
7000 000 Dollars in der Vorwoche.
beziffert sich auf
Gerliner Warenberich: e.
den 31. Juli. Produkte nm arkt.
ermittelten Preise waren (per 1900 kg) in Mark: Normalgewicht 75ꝰ5 g 24000 Abnahme im laufenden Monat,. do. 207 00-207, 50 - 30725 Abnahme im September, do. 207,00 bis 207 50 - 207.25 Abnahme im Okttober, do. 207,00 — 207, 75 Abnahme im Deijember, do. 21175 — 212 00 - 211,75 Abnahme im Mai 1913. Fest.
Die amtlich
Berlin, ö. Weizen,
saufende laufenden
2
Roggen, Normalgewicht 712 9 19250 Abnahme i Monat, do. 169 00 - 168 75 - 169 00 - 16875 Abnahme tember, do. 169 25 — 168,75 Abnahme im Oktober, bis 163 0188 50 - 168,00 Abnahme im Dejember, do 173 25 — 173 00 Abnahme im Mai 1913. Laufende Sicht fest.
Hafer, Normalgewicht 450 g 13259 Adnabme im laufenden Monat, do. 16775 — 167,50 Abnabme im Dejember, do. 174 00 bis 3,50 Abnahme im Mai 1913. Laufende Sicht flau.
Mais. Geschãftslos.
Weijenmebl (wer loo kg) ab Babn und Speicher Nr. O0 265,25 — 28,50. Rubig. Roggenmebl und 1 21 50 — 23 50, do. 22, 50 Abnahme im Jult, do 20, 80 Abna
im September, do. 20,85 Abnabme im Oktober. Flau. — Räböl ür 190 kg miu Faß 57,90 —- 67,80 Abnahme Oktober, do. 68, 10 Brief Abnahme im Dejember. Fest.
(ver 100 Kg) ab Babn und Syeicher Nr. 0
*
Berlin, 30. Jult. Marktrreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeiwräsideiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppel jentner für: Weizen, gute Sorte — “, — — 1. — Weiyen, Mittelsorte —— Æ, —— 4. — Weijen, geringe Sorte —— , — — 414. — Roggen, gute Sorte — “, —— Æ4. — Roggen, Mittelsorte —— , — — 4. — Roggen, geringe Sorte —— , — — 4. — Futtergerste, gute Sorte) 26 40 AK, 20, 90 A. — Futtergerste, Mittelsorte) —— ÆA, —— 16. — Futtergerste, geringe Sorte] — — 6. — — *. Hafer, gute Sorte) 21 40 , 20 90 . — Hafer, Mittelsorte ) 20,80 , 20,40 Æ. — Hafer, geringe Sorte?) 26,30 , 18,80 6. — Wais (mixed) gute Sorte 17 70 1, 17.20 16. — Mais (mixed) geringe Sorte — “, ——— 4. — Mais runder) gute Sorte 1540 Æ, 18,00 *. — Richtstrob 6 60 AÆ. 6 00 41. — Heu, alt — MA, — — 4, neu 6 00. M, 5 00 M. (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Rochen 50, 00 , 34 0 46. — Speisebohnen, weiße 50 00 Æ, 30 00 4. — Linsen S000 A, 40 0 6. — Kartoffeln (Kleinbandel) 1400 , 10 00 6. — Rindfleisch von der Keule 1 g 2,40 4, 180 Æ, do. Bauchfleisch 1 Eg
O GD 3 Ges, s D.
1. G
7
Einh.
Januar / Juli pr. ult. S7. 060
409
. gesellschaft (omb.) A ß Desterr. Kreditanstalt
36,50,
& 2. *
v
11 = — **
wm —ᷣ n
82,50 Br., 82 00 Gd.
Wien, 31. Jult, Nachmi nte WM. N. pr. Desterr. 40 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. S7, 09, Ungar. 40/9 Goldrente 19800, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 87,20,
Re
Kreditbankaktien aktien 619 50, Kohlenbergb. Gesell schaftsaktien 894
Br.,
— Schleie 1 Rg 3.20 M, 1440 Æ. — Bleie 1 — FKrebse 60 Stack 40, 00 4, 2.40 4. ) Frei Wagen und ab Babn.
kg 2.40 AM, 0,89 . 46, O, S0 4.
30.
55,50, Oesterr.
deutsche Reichs banknoten vr.
sch. Akt.
30. Juli. (W. Silber prompt
(8.
—— 2 * 2X2.
Akt.
50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3
r A111
rtigen Fonds märkten. . B.) Gold in Barren das Kilo⸗
3 Silber in Barren das Kilogramm
ttags 12 Ubr 35 Min. (W. T. B.)
1
ult. 87, 00, Einh. 4060 Rente
50, Drientbahnaktien vr. ult.
Ungar. allg. Unionbank⸗ Brůxer Montangesell⸗ 3200. 2460/0 Englische Privat⸗
655. 50
Q P * 12 Tänderbankaktien 535,0
— V oirerr 66 j C IC L 211
Schluß) Monate 271214,
3 0/o
2. B)
Franz.
. I0.* 91. M* erlegte. Auch am Na
8 ö wr 8dr Grundstimmung
5 maren? DakLtll— LU
129 000 Stack.
175 nnd — — n
— 16
(W T. B.) Wechsel auf
Kursberich Magdeburg, 31 Zult. Grad o.
zucker
Krit Gem. zucker 12421 Gd., 12.50
83
Sti . Stimm ang:
tallzucker 1
Melis
Transit
=
C —
3 —
2 1
1 —
.
32 .
r C G
Cc D — D 0
8 9
53*ↄ—
83
w — *
ᷓ 1 — * * . 5
8 82 8
atnotierungen.
2 s 65
wolle.
Dezember 1025
m.
1ẽ mit
1.
1 ve ⸗ ptembe *
Jult Dffu elle
5.
ö
endement
1 1 es br 88
Januar⸗A Amsterdam, ordinary 53. —
Rafñni
— — —
1966
r3I Til
wr
66 2
(BV. T. B.)
, n, . 2.
5 8 6 bez., Januar ⸗ Mär;
Bzrsenichlusb- CDT en ink 1 Maenrr * 9. War rn 1 Nolerungen der Saum woll 3 2 8 3 88 02 71 . 8 3 loko middling 701. Schn
1 J D nwo
— —— — * — * 93
5.) Baumwolle
do. fũr Dezember
Petroleum Resined
tn New Jock S, 35,
its 1.60, Schmal; Western steam 1,10, Zucker fair ref. Muscopadog ̃ Rio Nr. 7
—
C — *
F. Heltai: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Tanz-
anmalt. ñ ö ö ; Freitag und folgende Tage: Der Tanzanwalt. , 3. 6. . Lustspiel in drei
— Freitag und folgende Tage: Das Konzert.
Schillerthenter. Charlottenburg. Donnerztag, — 1,90 6, 166 . Schweinefleisch 149 2206 , 150 146. direrrꝰol 2. Caffee ; für September 12,99, Kupfer
inn 45.05 5371 inn 45,05 — 45,373.
Verlobt: Frl. Anne Marie von Tieschowitz mit Hrn. Siegfried Frhrn. von Richthofen (Breslau— Ober⸗Johnsdorf, Kr. Nimptsch).
Acht Beilagen Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft? vom 5. Juli 10 . . Bors 4 ilage) 1912, abgedruckt ö Nr. 155 des Reichs. und Staats anzeigers! vom — Kalbfleisch 1 Rg 240 *, 1150 44. — Hammelfleisch 1 Eg 66 2. J. M. für den Verkehr mit der übrigen Turkei im Handbuch 240 , 1.70 *. — Butter J Kg. 3,00 t, 0 , Eier
für den deutschen Außenbandel!' (Verlag von E. S. Mittler u. Sohn, 50 Stück 5,20 (6, 3,40 4. — Karrfen 1 Kg 2.20 *, 140 . —
Berlin), S. 94 und 133 ff. Aale 1 Eg 3, 20 M, 1,40 46. — Zander 1 Kg 3,60 M, 1,50 .
* .
3 —