Lehe.
Bekanntmachung.
Bank eingetragen am 17. Zust 1591
von Amts wegen gelsscht.
Lehe, den 25. Juli 15913. Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. Bekanntmachung.
R mit beschränkter
von Glaserwaren. ; Stamm kapital beträgt 20 000 M.
Auflösung der Gesellschaft Liquidator. Gesellschafts vertrag: machungen: Deutscher Reichsanzeiger.
Lübben, den 25. Jul 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüchom.
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. J.
Lütren.
Königliches Amtsgericht.
Lützen.
—
worden. Lützen, den 26. Juli 1912. Königliches Amts richt.
Lützen.
Hahn in Lützen ist erloschen.
Lützen bestimmt.
schrift beifügt. Lützen, den 30.. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Rarenberg.
dem Sitze in Lützen und als deren Inh
In das Handelsregister B ist zu der Firma
29 —
12. Juli 1912.
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 die Firma William Schmidt mit
Kaufmann William Schmidt in Lützen ein
In unserem Handelsregister B ist bei der dafelbst unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft Sahn Ce Gesellschaft mit beschränkte in Lützen heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Arthur Der F 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist dahin abgeändert, daß der Vor⸗ stand der Gesellschaft aus einem Geschäftsführer be— steht. Als solcher ist der Kaufmann Sans Hahn in Derselbe hat die Firma derartig zu zeichnen, daß er der Gesellschaftsfirma seine Unter?
Im büiesigen Handelsregister ist heute
; unter Nr. S5 eingetragenen Firma:
Firma ist erloschen. Lutter a. Bbge., den 26. Juli 1912 Herzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregister.
Zum Hand. Reg. B Bd. XI O. -Z. 16 wurde
heute eingetragen? Firma „Mandei
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Mann⸗ heim, O 2. 20. Gegenstand des Unternehmens ö. Ein- und Verkauf, sowie Präparation von Haaren, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Haar—⸗ artikeln und in diese Branche einschlaͤgigen Artlkeln, insbesondere die Erwerbung und der Fortbetrieb der
bisher unter der Firma Mandel & Co. von Herrn . Kurt Mandel in Mannheim betriebenen Haargroß⸗
handlung. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diefem Zwecke andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und
9
solche zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 90 000 M.
Geschäftsführer ist: Kurt Mandel, Kaufmann, Kaufmann,
Mannheim. Siegfried Oppenheimer, Mannheim ist als Prokurist bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. Juli 1912 einen Sind mehrere Geschäfts— jührer bestellt, so ist jeder allein berechtigt, die Ge—
festgestellt. Die Gesellschaft
bestellt mehrere Geschäftsführer.
sellschaft zu vertreten.
Die Gesellschafterin Frau Friedrich Wolff Witwe, in Mannheim bringt in eine Forderung an die bisherige
Co. in Mannheim im Be—⸗ trage von 28000 SP„I. Die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen in gleicher Höhe in Anrechnung
Therese geb. Wachenheim, die Gesellschaft ein Einzelfirma Mandel &
auf die Stammeinlage der Einbringerin. Pe
Der Gesellschafter Kurt Mandel, Kaufmann in in die Gesellschaft die bisher unter der Firma Mandel & Co. in Mannheim be—
Mannheim, bringt
triebene Haargroßhandlung Passiven He n haft ein und diese bringen zu einem Geldwerte von Stammeinlage des Einbringers. Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 18. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister B Band V O. 3. 6 „Steinmetz⸗Back⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Steinmetz
der Firmenänderung abgeändert worden.
München, ist als weiterer Geschäftsführer b Mannheim, 19. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. I.
ter Martin Glaser, Manufaktur ⸗ und Modewarengeschãft in Lutter a. Bbge. folgendes eingetragen: Die
=
erfolgen im
Gesellschaft mit beschränkter Saftung“).
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1912 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend Stephan Stelnimetz, Mannheim, ist als Geschäftsführer der S Gesellschaft ausgeschieden. Carl Steinmetz, Privatier,
este
mit
r Haftung
leg
.
Ferner ist daselbst eingetragen am 25. Juli 1912: Den Bankbeamten Hugo Tantzen und Wilhelm Steinbrunn in Lehe ift Prokura erteilt.
lasse
a Dandelsregister R Nr. 5: Sskar Fiedler Glaserei Gesellschaft Haftung in Lübben.
stand des Unternehmens: Herftellung und Vertrieb Mannheim.
Gegen
, tal beträgt 163. Oskar Fiedler ist alleiniger Geschäfts führer, derfelbe Ist auch bei
(42731 Leher Die Ein⸗ tiggung in Spalte 7 zur lfd. Nr. I7, daß die Ge⸗ sellschaft durch ein Vorstindsmitglied Bevollmächtigten oder einen Prokuristen mit einem Bevollmächtigten vertreten werde, und die Eintra⸗ gung des letzten Amsatzes des 5 30 der Satzung ist
einem
Wannheim. Handelsregifter. 142371 Zum Handelsresifter A wurde heute eingetragen? L Bd. I, O. 3. 30, Firma „J. B. Sperling
Vachfolger“ Mannheim. Die Prokura des
Jelius Bauth, Mannheim, und des Eduard Heusner,
Mainz, sowie die Firma ist erloschen. 2) Bd. III, O. 3. 11, Firma „Fr. Rötter“
Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Friedrich
Rötter jr., Kaufmann, Mannheim, ist in das
Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein-
getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be—
gonnen. 3) Bd. U, O.-3. 198, Firma „Bouquet
Ehlers“ Mannheim. Das Geschäft ist mst
Aktiven und Passiven und samt der Firma von
Friedrich Olivier auf Willy Bartels Ehefrau, Elise
geb. Olivier, Mannheim, übergegangen, die es als
alleinige Inhaberin weiterführt. = 4) Bd. X O. Z. 19, Firma „Mandel * Co.“,
Die Firma und die Prokura des
Siegfried Oppenheimer ist erloschen.
5) Bd. XIX O.-3. 3, Firma „Süddeutsche
Aluminium⸗Werke Baier Æ Eo.“ Mann—
heim. Gottlieb Baier, Anton Eppensteiner und
Bekannt⸗ Adam Mofer sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
6) Bd. TIV DO. -Z. 221, Firma „M. Frank
X Co.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit
ass) Wirkung vom 15. Juli 1912 aufgelöst und das Ge—
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. II3 ist heute bei der Tirma „Adwin Gollnick in Lüchow“
Sitze in Lützen und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Mittwoch in Lützen eingetragen w
42734
aber der angetragen
42735
42736 bei der
(42368 Co.,
oder
* 8
hier. Zur Vertretung der Gesehschaft ist jeder Posen eingetragen worden: Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Den 29. Juli 1912. Gesellschafter Marya Oltzanska ist alleiniger In⸗ Stv. Amtsrichter Dr. Schmidt. haber der Firma.
2369] Firma
Auerbach, Hessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
29. Juni 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. ir
treten.
Harbach, erkar.
wurde heute eingetragen:
Marburg, KRz. Cassel.
Hamel, Ebsdorf, gelöscht.
Marienburg, Westpr.
schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf, den Gesellschafter Max Frank als alleinigen Inhaber übergegangen. I) Bd. XV D.-Z. 230, Firma „Idstein X Co.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 21. Juni 1912 aufgelöst und die Firma er' loschen. Mannheim, 20. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 42370 Zum Handelsregister B Bd. X O. 3. 40, Firma „Siüddeutsche Mühlenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 8. Jult 1912 soll das Stammkapital um 160600 S6 erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Stamm— kapital beträgt jetzt 140 000 16. Durch Gesellfchafter⸗ zeschluß vom 38. Juli 1912 wurde § 17 Absatz 2 und 5 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Mannheim, 20. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. J. 423721
Mannheim. Handelsregister. 2372 Zum Handelsregister B Bd. XI O.⸗3. 17 wurde heute eingetragen: Firma „Würzmiühle Aktiengesellschaft vor⸗ mals Gebrüder Abresch“, Mannheim, L 1, 2 (bisher Neustadt a. H.). Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Mühlenprodukten evtl. auch Herstellung der— selben. Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes Immobilien erwerben und veräußern, pachten oder mieten, Verkaussstellen er— richten und betreiben.
Das Grundkapital beträgt 500 000 „. Mitglied des Vorstands ist: August Werth, Kauf— mann, Neustadt a4. H. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1898 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalver— sammlungen vom 6. März 1900 und 20. Juni 1912 abgeändert. Das Vorstandsmitglied August Werth ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Sind Prokuristen oder Hand? lungsbevollmächtigte bestellt, so sind je zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 . Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit— gliedern, die vom Aufsichtsrate auf Zeit ernannt werden. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger mit Frist von drei Wochen berufen. Bekanntmachungen der
3
—
Mannheim, 22. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht. JI. MHannheim. Handelsregister. 4237 Zum Handelsregister B Band VIII O.-3. 21, Firma „L. Gutjahr'sche Gartenvermaltung,
Durch, den Beschluß der Gesellschafter vom
Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver—
r. 42737 K. Amtsgericht Marbach
In das Handelsregister für Gefellschaftsfirmen
1) bei der Firma Reißer u. Söhne in Stein⸗
heim a. M.: Der Teilhaber Wilhelm Reißer jg. de ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Dandelsgesellschaft wird vor J Wilhe ꝛ mite allen r e m mn delsgesellschaft wird von den Inhabern Wilhelm 3 nach der Bilanz vom 1. Juli 1912 in die übernimmt dieses Ein⸗ 62 000 ƽ als
offene in keißer alt und Albert Reißer in Steinheim fort— esetzt.
2) die Firma Schick u. Lippert in Marbach
a. N., offene Handelẽgesellschaft . Juli 1913 Eosen. zum Betrieb einer Tischfabrik; Gesellschafter: Gottlob Schick, Fabrikant, und Alois Lippert, Kaufmann, beide
ar bu . ; 42738 Im Handelsregister A 203 ist die Firma Georg n Marburg, den 23. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
—
142739 Ins Handelsregister A ist bei der Firma Brund B tarck Nachf. Inh. G. Reinpacher — Marien⸗
burg eingetragen, daß dem Kaufmann Franz führer bestellt. Vertragsänderung vom 25. VI. i912. llt. Schultz — Marienburg Prokura erteilt ist. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Marienburg, den 34. Juli 1912. Geschäftsführer vertreten. h
Bernhard Schröder, beide in Neheim. Der Gefell schaftspertrag ist am 24. Juli 1912 festgestellt. Die
Oppeln.
der Eintragung der Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ am 12. Juli 1912 noch folgendes eingetragen worden: Der Dem Kaufmann Fritz Sprotte und der Frau Kauf⸗ mann Magdalene Schreiber, geb. Rother, beide in Oppeln, ist Gesamtprokura erteilt.
Posen.
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dandel sgesellschaft Posener Automobil Centrale Inhaber Oskar Graef und Paul Schikora in Posen eingetragen worden:
3] sellschafter Oskar Graef ist alleiniger Inhaber der Firma. mobil⸗Centrale Inhaber Oskar Graef.
Posen.
Firma R. Lewin in Posen, Inhaber Moses (ge⸗
Der bisherige Geschäftsfübrer ist Liquidator. nannt Moritz) Lewin in Posen heute eingetragen Mannheim, 23. Juli 1912. worden: 6Großh. Amtsgericht. J. Der Kaufmann Emil Lewin ist in das Geschäft
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.
Posen.
offenen Handelsgesellschaft Olszansti C Co. in
Zum Handelsregister B ist bei O. 3. 14 Chemische Industrie G. m. b. H getragen: Geschäftsführer Heinrich Rosenthal und Edwin S. . Weil ist erloschen; mann Heinrich Weigert in Singen zum Geschäfts⸗
Meissen. . — Auf Blatt 159 des Handelsregisters, die Firm
mann Otto Alexander Schuster in Meißen. Meißen, am 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Netꝝ. Handelsregister Metz. ? In Band III Nr. 3302 des Firmenregister Hettingen eingetragen: ö Der Sitz der Firma und der Wohnsitz des Firmen inhabers ist nach Niederjeutz verlegt.
Metz, den 25. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 42742
In das Handelsregister B Nr. 31 tst bei de Firma Pius⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse, Ge
am Rhein elngetragen: Durch Beschluß der
geändert. Die Gesellschaft hat nur noch einen Ge
geschieden. Mülheim am Rhein, den 27. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein.
Bank in Mülheim am Rhein eingetragen:
erteilte Prokura ist erloschen. Mülheim am Rhein, den 27. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.
geheim. Bekanntmachung.
42745 Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ruhrtalziegelei G. m. b. H. mit dem Sitz in Hüften eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung von Ziegeleiprodukten aller Art auf der vom Sauer- ländischen Bankverein Aktiengesellschaft zu Meschede gepachteten Beckerschen Ziegelei in Hüsten fowie der Vertrieb dieser Produkte. Das Stammkapital be—⸗ trägt 20 9000 S6. Geschäftsführer ist Wilhelm Balkenhol zu Hüsten. Der Gesellschaftsyertrag ist am 3. Juni 1912 festgestellt. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen durch die Neheim-⸗Hüstener Zeitung zu Neheim oder durch eingeschriebenen Brief. Neheim, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
eheim. Bekanntmachung. 42746 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Ur. 30 die Gesellschaft mit beschr. Haft. unter der Firma Gebr. Schröder, Wagenlaternenfabrik, Gesellschaft mit beschr. Haft. und dem Sitz in Neheim eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmenz ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wagenlaternen und sonstigen Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 20 5600 S6. Geschäfts führer sind die Kaufleute Johann Friedrich Schröder und
zesellschaft ist auf 5 Jahre abgeschlo fen. Neheim, den 29. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
. . . (42747 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 34 bei „Gebrüder Prüfer
Amtsgericht Oppeln, 25. 7. 1912.
. . , . In unser Handelsregister à Nr. 1818 ist bei der offenen
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
—
Der bisherige Ge⸗ Die Firma lautet jetzt: Posener Auto—
Posen, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
(42380
In unser Handelsregister Nr. 6 ist bei der
Posen, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
(423811 In unser Handelsregister A Nr. 906 ist heute bei r offenen Handelsgesellschaft T. Otmianowski Posen eingetragen worden, daß die Firma jetzt igttiewicz & Mincitiewiez lautet. ⸗ Posen, den 26. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
la2382) In unser Handelsregister A Nr. 1850 ist ber der
Posen, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. adolzell. Handelsregister. (42748
in Singen a. H. ein.
F. A. Schuster in Meißen betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
42741] wurde heute bei der Firma Carl Hirsch in Groß
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim
Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1913 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗
schäftsführer. Der Agent Heinrich Josef Eremer u Mülheim am Rhein ist als Geschäftsführer aus—
. 42743 In das Handelsregister B Nr. 79 ist bei der Firma Mülheimer Sandelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Zweiganstalt der Bergisch Märkischen
Die dem Bankdirektor Anton Mö ers und dem Friedrich Paul Lerner, beide in Mülheim am Rhein,
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter
Frau Emma Schwiebus übergegangen. dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emma Kreßner, geb. Schubert, ist ausgeschloffen.
Spaichingen.
wurde an Stelle des verstorbenen Christian Fischer ; Aldingen zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.
42740) j oder mehrere Geschäftsführer nur in Gemeinschaft
a je nach Vereinbarung zur Vertretung befugt. Radolfzell, den 25. Juli 1912 Großh. Amtsgericht.
HKeutlingen. ; K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelftrmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Hans Schuler Maschinenfabrik vormals Ernst Lumpp“ mit dem Sitz in Reutlingen, als Einzelfirma erloschen ist. In das Handelsregister für Jesellichaft: crmen wurde heute die Firma „Hans Schuler Cie.“. offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912, mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen. Gesellschafter sind: Hans Schuler, Maschinenfabrikant, Wilhelm Feld⸗ maver, Kaufmann, belde in Reutlingen. 1 Den 3. Juli 1912. 1 Amtsrichter Keppler.
Reutlingen. . K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute eingetragen: ; A. Neue Firmen: . 1) Willy Dee ler. Inhaber: Willy Dreher, Strickwarenfabrikant, . 2) er ern, Inhaber: Ernst Grub, Strick⸗ warenfabrikant . . 3) Richard Haaf, Inhaber: Richard Haaf, Kauf⸗
mann ; Inhaber:
4 Johannes Leibfritz, Leibfritz, Schirmfabrkkant, .
sämilich mit dem Sitz und Wohnort in Reut⸗ lingen.
az 52]
a2 a9]
Johannes
' r n w. iner mit dem Süh Bei der Firma Friedr üller mit dem Sitz in . neuer Inhaber: Klara Müller, Friseurswitwe in Reutlingen. .
C. Das Erlöschen folgender Firmen: 1 Hans Aickelin, 2) Heinrich Ankele, 3) Wilh. Däubler, 4) Johs. Gaiser, Schuh⸗ fabrikant, 5) Sofie Härtner Witwe, 6) Bern⸗ hard Katz, vormals H. Sachs, 7) E. Klumpp, 8) Ad. Losch, 9) Anton Mayr, 190 Aug. Willibald, samtlich in Reutlingen, 11) R. Leuze in Eningen, 12) Anna Maria Hipp in Mäger⸗ kingen, 13) Kronenladen Pfullingen Joh. Wörner in Pfullingen. Den 10. Juli 1912. Amtsrichter Keppler.
Reutlingen. (42751 Kgl. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen
wurde heute bei der Firma G. . A. Leuze, offene
Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Urach, Zweig⸗
niederlassung in Reutlingen, eingetragen, daß die
Prokura des Heinrich Tröger in Reutlingen er⸗
loschen ist. Den 12. Juli 1912.
Amtsrichter Keppler. FHR entlingen.
Kgl. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Gebrüder Laiblin, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Pfullingen folgendes eingetragen: Als weitere Gesellschafter sind Karl Stapf, Techniker in Pfullingen, und Manfred Hähnle, Kaufmann in Reutlingen, eingetreten. Den 15. Juli 1912.
Amtsrichter Keppler.
42750
KR oss v ein. 42753 In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden:
Lauf Blatt 199, betr. die Firma F. Krondorf in Roßwein: Der bisherige Inhaber Tamafabrikant Johann Friedrich Krondorf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Woldemar Otto Krondorf in Roßwein ist Inhaber.
2) auf Blatt 229, betr. die Firma C. F. Wil helm in Roswein: Der bisherige Inhaber Kauf— mann Carl Friedrich Wilhelm ist ausgeschieden. Gertraud Eugenie verw. Wilhelm, geb. Krutzsch, in Roßwein ist Inhaberin.
Roßwein, am 22. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 42754 Im Handelsregister A 236 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Tapetenfabrik C. Müller in Saarbrücken L eingetragen. Der Kaufmann Ludwig Müller in Saarbrücken ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgefellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen und ist zu deren Vertretung jeder Gesellschafter einzeln ermaͤchtigt. Saarbrücken, den 25. Juli 1912.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Schwiehus. 42755 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 121 bei der Firmg Eduard Kreßner (Moritz Kreßner Sohn), Schwiebus, folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Kreßner, geborene Schubert, in Der Uebergang der in
Dem Klempner⸗ und Dachdeckermeister Eduard
Kreßner in Schwiebus ist Prokura erteilt.
Schwiebus, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
42811 K. Amtsgericht Spaichingen. Im Handeleregister für Gejellschaftsfirmen wurde
heute bei der Tirma Spar- und Vorschuß⸗Verein Aldingen in Aldingen eingetragen: —
In der Aufsichtsrafssitzung vom 24. Februar 1912 lte Schultheißen Schultheiß Emil Fischer in Den 25. Juli 1912.
Oberamtsrichter Goll.
Die Vertretungsbefugnis der bisherigen
an deren Stelle ist Kauf—
Königliches Amtsgericht. führer bestellt,
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
so ist jeder Geschäftsführer allein
Sind mehrere Geschäfts. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 33.
9 5 ** 1 43 577 - Staats zei * zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanze 9 2 182. ö Berlin, Donnerstag, den J. August —
über Warenzeichen, 6 elt ie. Heile — unt ö. senbaß P Patente, Gebtanchsmuster, Konkurfe fowie die Tarif⸗ und Fahrplaribekanntmachungen der Eisen ah
Zentral⸗Handelsregist er ; z x da 3
— —
— ———— Mustsrreaistern, der Urheberrechtseintragsrolle, , , , , nnn, dnnn, Jene senschaftz, Ze sden rd lte fte der mr
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Gut nen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter de
ne 62 656 ;
Deutsche Reich. an. 1865)
. ö. w — Der Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich ericheint in der 8. 2 4 * ; ; Das JZentral-Handelsregister r a Ji er, = Einzelne Nummern kosten 20 4 ö j ; Postanstalten, in Berlin i rm, nn mg J fär das Viertelsahr. nene * sSregi ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Bezugspreis beträgt L M SO 3 für das Bierte lr t.. , 2073.
Das Zentral⸗ Handelsregister für 6 7 e fon dei Reichs⸗ und Slaalsanzeigers, SW. 48, Bez ug d preis. 9 81 Raum einer 4 gespaltenen Einheits zeile 39 —
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditior . z Anzeigenpreis für den Raum e r e. — 42669 a s⸗ 659 292 2690 9 0 ·· / /, . /// ff ö D* Wil bel mitraße 32 bezogen werden. ——— K 1 88 schaften, die Ausführung jeder K emberg. Fenschaftsregister ist bei der Ge⸗ . . z n 27611 Baugelände und Liegenschasten, die n ,,,, ,. Sn das Genossenschastsregister 11 bi. 3547 nn (. 32942. Wenig erode. Bekanntmachung. er n * 8 die Erstellung schlüsselsertiger „fen schait Tandliche Spar- und Darlehuskasse Handelsregi ter, In das Handelsregister Abteilung A ist heuje Bauten, der Verkauf von Bauplätzen und Liegen⸗ nossen cha ; ⸗ eingetragene
; ; 3. ff Bauten, 12 *I k
d . ] * 1 mgegend 364 die offene Handelsgesellschaft in Trebitz (Elbe) und Umg
. . ge in scha⸗ Verkauf selblterst tft Banten, . äukter Haftpflicht, in Sum Handelsregister B ist he . . cb cho? Niehoff“ mit dem Size in schgften, der werkau sehlter tn Gebäuden Senoffenschaft mit beschränkter Seth g, Im hiesigen Handelsregister i eu it r . 4
5. ü nen vnd J Bei Verkäufen von Grundstücken und E
Nr. 5 eingetragen Louis Laue, Gesellschaft mit
Wernigerode a. H. eingetragen worden. Gesell r sein. A
a. — 0 KReaisters; f (Rr. 9 des Registere) Spek ; eschlossen ufgabe Trebitz (Nr. 9 des t schaĩ s si se Kaufleute Heinrich Nieboff soll jede Spekulation ausgeschlosfen gaht ; schafter derselben sind die Kaufleute Heinrich Nieho
h; 5. eingetragen worden;
ö ĩ J ; ffeufchaft ist es ferner, den Hauskäufern folgendes eingen Stto Selle ist aus dem Vor⸗ Mn m dm ; i⸗ 1 j Die der Genossenschaft ist es ferner, den Daus Per Hauptlehrer Otto Selle it aut m,, eschräntter aftung in Bennigsen, Fahr — ; zu Wernigero H. Die der Genolle ; m Gee, nu be⸗ Der Hauptlehrer sejine Stelle ist de . Oe l gil land belege , , ,, ie Fpotke zee, s, gn an ugl' Au, siahtke guggesgh chen. un; an feine Stelle n 6 2 n sowie die Be⸗ Gesellschafst hat am 265. Juli 1212 begonnen. hafen uch sollen die Gebäude mit geringer An⸗ ant ase Hrrkelmn Albrecht in de zor Maschäinen und elektrischen r owie die 6 D., den 27. Juli 1912 schasfen, auch lolen ; Gutsbesitzer Wilhelm Albte Mach 2 — ; e Wernigerode a. S., den 27. Juli 1912. . worben werden können. rr . J er ungen. Die Er⸗ Weruig . . zahlung erworben werden könn . . teiligung an ähnlichen Unternehmn ö znigliches Amtsgericht. zahlung a qharngen der Genossenschast erfolgen gewahlt. ; r 912 richtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Königliches Am ö. i Die Bekanntmachungen r. aer Tagblatt? Für Femberg, den 33 8 1 n ? 63 ** 978* re TXirrm 1 Bling eißBzßbtütt 64 Gzajaliches Amtsge 1 Das Stammkapital beträgt 87 109 (6. . in Wittenberg, Hz. Lare, 142 . unter deren k ö w Königliches Amtege ö Hesellschafter find. Fabrikant Ceuis, Laus, Im Handels register Nr. 437 ist keute die Firma den Fall. daß e G fentli in demselben Een. Befanntmachung, 36 Bennigsen und Ingenieur Rudolf Pasedach in Rein⸗ Max Neumann, ETisent᷑ur waren in Witten⸗ anderen. Gründen die 4 . 6 ( . . . . Ge nossenschafteregister ist heute bei feld ( Dolstein). f berg und als deren Inhaber der Kaufmann Max unmöglich werden sollte, wird Nn Ferrer den Spar. und Bauverein, ein⸗ feld (0 11. . 3 2. * ö. . ' IIb ö ö . . . na“ erfolgen. 5 . betreffend n — Yi Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf unbe— Neumann dafelbst eingetragen. „Eßlinger Zeitung“ erfolger z. Nr. 2,
noßenschaft mit beschrankter Haft⸗
s ö nas 9er orden: nach, folgendes eingetragen worder
1
. a Fre Mjtalied a, ,
stimmte Dauer nd besteht aus drei * itg! dern, getragene Ge
11IInln1t Ul 22 4 . ; Der Gesellschaftsvertrag ist
. 35 Ff 1912 Wittenberg, den 25. Juli 1912, pflicht in K
0 ö . am 13. Juli 1912 Fsnlaliches Amtsgericht.
' Garl Cin Arch ite? t aus: Karl Junge, Architekt —
— 8 831
6 r mi . D aus dem Vorstand aus⸗
. ö. n'. Rafsierer id An' Stelle des durch Tod aus ,, Wein⸗
sestges tellt. 2 . 4 . 285 97383 . . 2. ; 649 j * Rein on 1 pak . . ö.
JI cher Gesellschafter vertritt für sich allein die weonke. Bekanntmachung. , Munkert, Glasermeister, eld . a rh off in nach in den Vor⸗ K 99 * * . 2 — 6 rere delsregisters Sher stnaen . händler 19g . . ;
Gefellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu Bei den unter Nr. 2 uneres i ,, Obhzreßlingen. . nnen recht gver⸗ 1 ,
zeichnen. eingetragenen Fabriken für Kartoffeltabritat? Jwel der Vorstandsmitglieder könne . ,,
1 ⸗ , 6 Fr.
aft zeichnen und SJ 5
Springe, den 26. Juli 18912.
3 bindlich für Königl. Amtsgericht. ;
klärungen al
Frantfurt a O. und Wronke mit beschränkter
die Genossensch Haftung ist heute folgender eingetragen worden: ;
eben. . ö
3 8 . ö . fa r . Ner- I 426711 — * c. 87 3753p 0m — ⸗ 5er 82 Benossen für die Ve ö ⸗ ; 267 ] Stettin 423901 Durch Beschluß der Ge e lschaftsversammlung em Die Haft licht der E en fsmobl diefer wie MWegingen. Betanntmachung. 8e, Sn da Handelereßiste 6 bente bei Ne ss. Tun sis t, dr, ers ben, nl. Wr bindlichtelten der Seng senschaft ta jst! anf die Spar. und Darlehnstasse. Rus aeschieden n 94 X Srlegt — . . . 8 . 54 Fr ar Yrir Vil⸗ . ( 3 9 aegenübe i au die 2 ‚ 1 * ain Auẽge ede (of der Handelsgesellschaft „Großmann, Bahll Liqudatoren der Hesellschaft sind der 5 Tarn unmittelbar den , Jeder Genesse in. Aitenmedingen. Porstand, Aue nen! 60 C WVwäuandelsge 171 ? ö , , r n, . Vin 26 3 5361 ) * 1 1 Se 9 ae ĩ 9 anl. vebde . ⸗ , emnmedingen ne wahlt: * 62 in Stettin) eingetragen Die Gesellschaft Helm Strobe in 6 ae nr 9. er un n n, 75 8m, don, . 92 23 schsters auf 10 Ge Kötner Georg Ebel in Alter 2 in Altennedingen. f . is j Ses ls ö 8 s. Rewa j Wil nelsdors Sa ( . J . ) aus ' bre 1e doch 1. V Ul 1 ö 2 22 (9Seorg Burmest 1 en, *. . ** ist arifgelöst. Der bisherige Gesellschaster Paul J, ö 3 ae gen Hoftesiße. Seotg, ulm g 2. Fönigliches Amt . 2. 1 2 12 c Rabe 3 Firma. des re . 4 36 . chäftsanteile ete en. . . . . gindetragen am 27. Juli 1912. J üg ! Orr Bmann ist n , der Füuma . der Tiguidatoren ist berechtigt, sur sich allein Die Eir sicht der Liste der 6 enossen ist wahren? 1 1h ger e men. 2 d n 21 Ul 912. Ded * . . 26 LvL 3 rhind w *. , , 3 8 nr ct nem 9 stattet. ger ch X( Ee 13 . . ᷣ ö J 9 igl. A uisgerich: Abt. B. die Liquidationsgesellschaft zu veriteten und verbind⸗ der Tienfistunden des Gerichts , n,, neee n , . Metz. 42672 Königl. Amlsge . Abl. e Viguleg , ,. zes e ße abzu eben. 23 2. Juli 1912 Amtsrichter Dr. v. Rom. etz. Genoffenschafte ö ö. . stet ti 7 423911 liche Ertlärungen für dieselbe abzug s . bei der in k 126851! In Band 11 Nr. 8 wurde heute bei der Lan . ' 53 . S3 ist jnsbBesondere chtig e J . mr GCEIinaen. [42665! In Band . 36 . an *ñ ü. 1 Handelsregister A ist heute bei Nr. 2193 Remald ist insbesondere ermächtigt, be Esslingen. K. Amtsgericht Eßsingen. 12660 — und Darlehnekasse, In das Va Sregisie 6e ] .
ö ; fiskasse, S4 ar⸗ . . n, ,. wirtschafiska h chaft mit unbeschränkter
Dafipflicht in Pouilln eingetragen, Stelle
33 . ö ĩ Gesesssck·afts; Ausficht genommenen Einbringung dez , n ,. Im Genossenschaftgregister wurde Singer rag vermögens in eine neu zu gründen he . die be der eingetragenen Genofsenschaft mit be— schaft alle hierzu erforderlichen Erklärungen ur die — Ex ne Gztinger Heim⸗
a ö 5. heute eingetragen (offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Wohlgemuth“ in Stettin) elngetragen; Die durch
den Tod des Julius Wohl emuth aufgelöste Gesell=
ã Haftpflicht: , , ren RVorstandemitgliede ,. i . schränkter Haftpflicht: , , , . 9a der ausgeschiedenen Vorst ö ĩ Rosa B Liquidations gesellschaft abzugeben. . , ,, SFßlingen: An Sie Germain und Elaudius schaft ist von dessen Erben, der Witwe Rosa 6. , ,, 2 96 ar n gene m . e, l,. , . ,,, . . ö che l ; 4 . !. 2 9 2 e, den 8 11 k , 3, dor 16geschiedenen bisberigen rstanda⸗ 16 6 en, ,, Eri Lorrain, 2? fkolaue ; ö züttenfeld, und den minderjäbrigen , n An Stelle der ausgese 4 Lett. Dber. Munier sind gewählt: D) Emil e ia Pouillv gemuth geb. Sit ned, — . * Königliches Amts ericht. J . . srosst⸗ Fhristian klett ber ⸗ Weunt er ! k . alle in Pouillv. Beschwisten Lecpold und. Senta Wohlgenhth in wa r = unn mitglieder wurden . 3 ö r, Jakob Yeglhomme, 3) Nikolaus Zullien, alle Selb wien el fo 6 T aber * 44 , h — Albertz Buchdrucker, Jath ( ͤ . 517. Stettin, fortgesetzt und dann aufgelöst. Inhaber zwickam, Sachsen. 42117] kahnsekretãr, Ro a Broß Mechaniker, und Panl Metz, den 21. Juli 191. icht Ar dms . kaufmann. Pauls Schett, “ Auf 12 sesigen Handelsregisters, die Haug, Kafflerer, Karl Broß. Mechaniker, un KRöishlitzes Amtsgericht. der Firma it jeßt det Kaufmann . Geschãftz Auf Blatt 2099 des hiesigen Handelsregi * 16. Vaug, Kal ö n. 3 alle' hier aiserli des ntẽg. h 146 * 2 ö 53 (. 65 vescha 2 ? e * . G n n 2 . J z zer, Kau mar e hier. . — . .. 267 ,, Firma Deutsche Epphygrit⸗Geielschaft mi Banholier, R 1919 Meir. Genossenschaftsregister Metz . ; d Paul Schattichnelder ist der Uebergang der in 61h Haf Hr. Eppelsheim & Freytag Den 29. Juli 1912. ö Nei? deute bei der Land⸗ 6 . z 2 . begr indeien Berhin clic e , n ,, , . Amtsrichter: Dr. von Rom. heute be dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verdindlich—⸗ tr : Dr. r dem Betriebe des eschasis beg
Xn Band 11 Nr. 16 wurde 8 In Band 11 Nr l 5 Darlehn ẽtaffe, beschrankter
in Zwickau betr., ist heute eingetragen . Der Gefellschaftsvertrag ist durch . sellschafter vom 25. Juli 1912 laut gericht ichem Protokoll von demselben Tage abgeändert e ,
keiten ausgeschlossen. Stettin, den 25. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
ö 8 . E656 wirtschaftskase, 29 r⸗ und ; s l ter eingetragene Genossenschaft mit un Generalversammlung de ⸗ ; eingetragene
Fürstenan. ,. Durch Beschluß der Molkereigenofsenschaft Bippen,
91 56n
Peter Kiffer ist
Abt. 5.
Haftpflicht in Büttgen eingetra
2 6 ö j 9in Stesle des a 15geschiedene — .. 7 — z 189 =. . 2 E. 0 . 1 1 Ur be*V 12 NM3arstaonds itgli D 425! * Der Ghemiter und Fabrikbesißer Dr. Auqus ffenschaft mit unbeschäntter Daspflicht in n Stele, in Rättgen als Vorstandsmitglie Trier. Der pr Gescharte⸗ enossenschaf —: q ar je⸗ ͤ Laux ir 8 In das Handelsregister Abteilung A wurde beute Eppelsheim in Zwickau ist nicht mehr Geschaästs— Bippen vom 12. Juni 1912 e f Statut ge. 2 rn Eiern g crter, Hotel Trierischer S*r*elr ndert. Die von der Genossenschaft ausgehenden gemäblt. 33 Tul 1912 bei der Firma „Ludwig Becker, Totel . fühler. . Juli 1912 andert. Die don , . ö. , pon zwei Metz, den 26. 3. . . richt k m re , nn nn, , ,n, , , , Kaner lik mne hn, 356 — eingetragen:; Die Firmg ist erloschen. Königliches Amtes f Vorstandsmitgliedern im amtlichen Dan no ver Die wen 425674 * ar, dn 26 Juli 1912. wirtschafts kammer sür die Probinz an! Gbit J Wünchen. ö. . Eintracht München , , g. Zzäaeriht. Abt. 7 , nd Zeichnung für die Genossen⸗ 1 Baugenossenschaft Eintracht en Königliches Amtsgericht. Abt. ?. n, n n ,,,, nner in der ecm e Gen ossenschaft mit deschraänkter — — — 752 e .. 22 , , , urch zwei Vorstandsmitgliede in del eingetragene zen 9st 2 . 1 . 41723 *. * ' . 9 schaft erfolgt dure 1è1 Vor 6 e ingetrag 2 63 Mos Sta ist am Vilbel. ö 236 Ger nen z 9 ! het, a dre Zeichnenden ihre Ramensunterschrift Sahnffich Sitz München. Vas Statut ̃ In unserem Handelsregister wurde bei der Firma end ent af Stel 1 el. Weise, daß die Zeichnen den ar,. ö Ferner ist Sastpflicht. r,. (Segenstand des Unter⸗ ö . r b. S. 1266 der Firma der Genossenschast beisugen. Ferner ür 23. Juli 1912 Errichtzt. in Grundstücken sowie der M. Tiüpfer, . D. n. . , . . ö. , , n , dieser GHenossen. Seömn . von Grund , z Böhle — 3weignieder * ö inter Nr. 20 des iesigen Genossen⸗ k m m 3 . Dausern zur Bel wall unt zu Böhlen * ä . , Bei dem unter Nr. 2 es üg en aft folgendes eingetragen: Der Dofsbentzer Wilhelr Bau od 3 Genossen heute eingetragen: Dem Kaufmann Walter Schubert fer res er zerzeichneten Deeker Spar und Haft folgen ze n get 996 ; dem Vorfstande ausge⸗ , zin für die Genohser h * 321 83 ', r ö 1991 ö He 81e 6 34 5 g ö 21 S 9e Stöve ta ippen it. au 11 ö 66. ö ö Dilllt 2 yr ing und Wir schaft⸗ 1. . * er erer rz Zarlehnstaffenvereiu, e. G. m. u. D. zu 97 schieden und an feine Stelle der Hofbesitzer Gerhard fomüe die Grundst cke und Haͤuser Vilbel, den 18. Ju . ; 5 enn eingetragen: irh ö freten. Als drittes Meit⸗ ; * t Grundliud . 653 Vilbel, den . . . 20. Juli 1912 eingetragen: . . ö . n GIeinbofe letreten. Als diittes well liche Aus 6. ; ** K Gr. Amtsgericht. ist am 2 ,,, A H. Je fort 3u Heek ist aus dem arbete in Klein bolern w 24 benke in 8 hrt 5 32 8 w der Genessen chast ersolgen 5 . 42814 Der Kaufmann A. V. J D an feine Stelle der glied ist der Hosbesitzer Gerhard Schen! Vie —⸗ tung in München unter der Valdenhburg, Sculeæ- 24. Fe⸗ Vorstande gusgeschieden und an leine Stenger mersch in den Vorhand gewählt. durch die Müne Demet orstandsmitaliedern oder Im Anschluß an die n ,. 39 Fe; Wirt und Pofstagent Karl Schwieters zu Heek ge— Jürftenau, 5 Juli 1912. Firma und inne,, . 2 in unser Handelsreg 1 . B he, ö. ) Hüurkenau, , rt . M A Srats . bruar 1912 ist in unser Handelsregiste z treten . 7 Königliches Amtsgericht. vom Vo 3 = venn der . — . ö 1 8 saeftizgenen Nereinsvorstebers Ronigiiches * . . 1 wenn der Nr. 37, Nobert Storch, Gesellschaft mit ö An Stelle des ausgeschiedenen 53 , Fenfhaftsrcaister bett. 142667) 6 zwei Vor schränkter Haftung, Waldenburg, Schlesz. ein, Kan smann? . H. Js foct ist der stellvertretenz. Hoc. Gens senschatte reg nr er, r 11 23 08 * — 77, 8 a8 Mall [ r,, . — 2. Eü⸗nwinag 21 eg ß 2 Rom o, 1281 nher! — * D ' C b ? getragen worden: Nach 8 4 des Gesellschaftsvertrags RVeretnep orstẽher Krämer Theodor Epping zu X er „Darlehenskassenverein Lichte 16e ö , . 6 er . n,. Februar 1912 gehen die im früheren Be— zum Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitglied ingetrag? ne Genossenschaft , . 2 en , . 1 . 2 2 . * e F 6⸗ zun — r . r 5834 Seer zun Stell⸗ 2 35 ** en 31Bße in Ti htenberg 1. — 66 Gebhi lalions⸗ triebe der Firma Robert. Storch begründeten 8e . Wirt Bernhard Hartmann von Heek zum Stel Dasipflicht / mit 3. a rere mon 6 ili 1912 k eide in rungen uhnd Penbindlichkeiten nicht auf die Gesell. Sertreter eingerteten. . . 4 , , n, eich Liste sssen ist schaft mit beschränkter Haftung 2 1 1912 Königliches Amtsgericht zu Ahaus. ist Gegenstand . Borstand be . 99 K den 24. Juli 1912. . wd Zpar⸗ und Darlehensgeschafts. Ver X and Phe 8 6 . Waldenburg i. Schl., den 24. J 286 Spar⸗ und Ve l MNorsszber und 4 Bei⸗ ae,, ) Kal. Amtgaertcht. Ehrenbreitstein. ee, e, ,,. ,. fseht aus 5 Mitgliedern, dem ö er des Dor fiattei Vähl, eingetragene . 97 3. n Genossenschaftsregister ente bei !* wescken einer als Stellvertreter des Vo alte. wd ĩ gen 34 Bekanntmachung. 42759 Im hiesigen Genossenschaftsres'ster . ** Ar „ Fitzern, von welchen einer als St i , , n, ,. Darlehen kassenverein äh 6 6 e , n mr Wei da. r, ,. . ute er Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft . , wäre ift imd geschieht dessen Zeichnung ; . ö inbeschränkter Sastpflicht. z 9 1 89 ige trag ĩ ders zu n len ist ö j ⸗ 9. unbe Unter Nr. 12 des Handelsregisters B ist heute der unter Nr. 12 ein 5 affe rein, e. G tebels zu wahlen. 9a k Genossenschaft mit unt , dg en, Borftan a 2 — heimer Spar⸗ und an n, , . rechts ve ch in der Wei . z Hafenmanr aus dem Borg in agen nr denn ö 2 1 magtraoe R aß an Stelle des 9 ssandämitalieder zu der irma des Verein ; ces Vors dsmngl E 269 ö s * er⸗ in agen worden, 145 — 29 ands tglieder zu der [ . , elltes Vorst ᷓ Die Firma „Weges“ Webereigesellschaft Ler- m. u. S. e . 66. nitaliedes Johann Josef Korn Vorsiar n, . ift hinzufügen. Alle B , 6 83 einigter Fachleute für Teppich⸗ und Läufer- verstorbenen e e n . Tin Arzbeim auch Namensunterschrif inz ig 6 1 6 , n Pfarrer Friedrich Wilmerstadt in ärzhel'm auch mwachungen werden unter der Firme 111 1912. . beschränkter Saftung in der 7 arrer 2 8 929 rravnrst hers 10 ⸗ 1111 Unge ; e 3* fahr nii ernehmens zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ n sCEestens von 3 Vorssandsmitgliedern * itsgericht. Münchenbernsdorf. Gegenstand des ,, . zugleich al? ö. e . mindestens , n München versffent . een, ift die Fabrikation und der Vertrieb von Teppichen, wäblt worden II. 98 Cult 1912 in J . 42675 kit die ö in das Fach einschlagenden Ehreabreitstein, den 26. Juli 1912. licht Die derzeitige orste „5 Münsingen icht Münsingen Läuferstoffen und anderen in das Fach einschlagend 46 Königliches Amtsgericht Ggäunfmann Karl Greim, Vorheher om Karl K. Amtsgericht Münsingen. 66 , , n Kon 4 S9 ö Kaufmann Karl Greim, = J 363 . arrgræsanirter Band 4 Blatt 2 wurde Artikeln 1 K taust — dos Stictert Cn (&&gapienich I1ISF TITegilert dali 3 . Arrtteln. . 2 22923 Y 9gg511 Saas pur Stellvertreter den 8 ; Im Genloslsen Callereh 2 ö z ö Das Stammkapital beträgt ö Wal Eichstätt. Bekanntmachung. (42662 2 6 Schaarschmidt, Buchbindermeister be der Geireidemützie Zwiefalten e. G. m Gesellschafter Kaufmann Max HVartmann, Wert; Betreff: Darlehenetassenvercin Lenting e. G. Ubeitant, turk C mne Möetzgermelsster Heinrich be O. unter Nr. 3 heute eingetrager 23 2 ,, Hartmann. Tischlermeister Emil Betreff: K, spersammlung vom Johann Adam Schmidt und Die ] r b. D. unter N . om 19. Mai 1912 führer . , SH. In der Generalversam Nor, Finfiedel, Beisiger, sämtliche in Lichtenberg. Die In der Genera georsfands mitalieds Herzog und Faͤrbereibesitzer Albert Franz ö ß ,. . a wurden für die n,, , 3 , . 8 Genossen ist während der ard n , er usdorf Brinden Grundftücke zum festaesetzten Gesamt⸗ . 863 s und Martin Mater 1) Anton Ein r ziste . . wurd ö Kaufmanns in Zwie⸗ bernsdorf bringen Srundstüc ö 3 4 ndsmitglieder Nikolaus und Martin Mi . 6 — des Gerichts jedem gestalte ind Mechne 1 21 1 vie 6 * ein in aleichmäßiger Anrechnung standsmiigh ö . J 3 Norst h r, 2) Johann Dienststunden es Serlwig 12 . . 5 hbeoder Bihler in Zwie⸗ werte von 4200 MS ein in gleichmaßiger. ; Maier, Gastwirt in Lenting, als Vorsteber, 2 Fohann n 30. Fult 1912. falten, der K Doe, Erle ö. . 8. = Maier, Gastwirl in * ; * , en d 0. Juli 1912 . alten, * auf ihre Stammeinlagen. Der Kaufmann Karl ne, ü. 11. Schmiedmeifter in Lenting, in den Dof, den 3 Fal. Amtsgericht. falten ge wäbl . Mm 5 WcPishner Tud Ter Kaufmann Max Hartmann in Stadtmüller, Schmi nn,, 26881 14S bg Kal; 1912 Amtsrichter Moll. FSiehiffner und der nn sftesholer der Paschler, Vorstand geiwäßit,— . Jacobshngz en. 1, n. 2656 äche ßberter nd, Che endes n el. Gicht, den 3. Puli 1812 Tee, snschafferegister ist bei Rr. de Eerneders. . e . . gate ieee falke wn wh eschtaen, Pawhehgrs -C, senschafterenister ist, befsder ertretender Geschäftsführer. 2 „i, , aan Genossenschaft: C ; Fenossen—⸗ In une . z Genossen⸗ vertretender Geschastssühre ; ö ft. 26631 1 = gene Genossen⸗ ö. iE Karstädt eingetragene e j perpflichtenden Akte müssen durch zwei Geschãfts⸗ Eichstätt. Bekanntmachung. 42665 genosseuschaft Ball. eingetrag in Ball am Stärkefabrik Karstãdt . 3*uchschußpflicht heute a , n n, fen, Betreff: Mörnsheimer Litographiestein⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ball am schaft mit unbeichräntter m achichiumh kee, nt 6 are , . ist eine Gesellschaft mit be— Ger . ischaft, e. G. m. b. H. In der General- 23. Funi 1912 eingetragen, daß der Hauptlehrer an'keanen? An Stelle des Rittergutsbe liter Walter Die Geselschaf 3 9 ; enossen K Stelle ** , d Eigentümer Albert , kttergutsbesitzer Baron Waller — . 6 c 1. Juli 1912 begonnen. . , 21. Juli 1912 wurde an Stelle Karl Kempfert ausgeschieden und Cigentum w ist de ittergutsbenn ge Vorftands schränkter Haftung und hat am 1.3 er Gefellschaft versammlung vom 21. Juli ll J L Bittl . 36 n Vorstand gewählt ist. Eöler Ser Putlitz in Laake Vorstands⸗ Die öffentlichen Helanntinachnngen der ,. des ausscheidenden ,, kö Pomme 3 in , Laredo hagen e e, . J 5 o 9 9 on weit 1 122 * v — 1666 8e 8 g Van er Ho born — n 68 Sae!! 2 57 ö Uied g orden. 1 1 erfolgen in der Allgemeinen Zeitung in Peu der ö 5 ö at J. . 42791] i , . den 29 Juli 1912 zernsdorf. jseim in den Vorstand gewaähll. Ats cher. ge s etargater ist Beut bei Nr. K Ba zniasiches Amtsgericht. ; Weida, 29. Juli 1912. h zichstätt, den 79. Juli 1912. In unser Genossenschaftsregister ist beut bei Nr. 9 , ich 3 Weida, 29. Jul 1712 ; . Eich stãt Ten 2 Y. ; In unser Send] ! 4 3 etragene — 426 1 Großh. Amtsgericht Iv. K. Amtẽgericht. D ar, nd Darlehn e serte nere, saarvrneRken. k ir . —— 1276 3 kia 2279061 6 fsenschaft mit unbeschränkter Haft An Stelle des Johann Brandenburger ist de mn ig ? ung. I42760 ; ; icht Eßlingen. 42780) Gengssenschaf ü n ele dee, Wernigerode. Betanntmach 95 sslingen. & Amte geri ĩ ꝛ , ,, „ — folgendes eingetragen worden Lehrer in Güdingen, in den Vor⸗ In daz Handelsregister, Abteilung A. ist am] E 37 heute ein- zu Wehowitz . zeter Lehrer in
4 . 5 1st urd z 2 aßni sind aus Peter Reinbard, . ; z . . ; J ö * a6 ossenschafteregister wurde ?: . sky und Franz Woßnik sind aus Pele Volksbank eingetragene 26. Juli 1912 unter Rr. 157 bei der daselbst ein⸗ In das Genosse Anton Matuchowsky und Fre Volke
; 6 r ö ffand der Brebacher . ; ö er daselbst en ĩ Sbereßlinger Bauhandwerker ; ö ausgeschieden und der Gärtner Anton stand der i. ,,, r Haftpflicht in getragenen, hiesigen offenen en ,. . , gen eee en! , n , . Joseyh ] Genossenschaft mit unbeschränkter Hafty 8 ö ; ni n Sitz i Maly in Webowmiß ö Brebach eingetreten. Xrrma * e uns Inh. Gebr. Niehoff. z “, mit dem Sitz in Malv ir n , , Stelle in den Vor⸗ Brebach enn 9 , ö. söeß ih j aufgelost . 6 daftpflicht Flimek in Dirschtewitz an ihrer Stelle in de Saarbrücken, den 25 eingelra Cell, 5. n . ; J . 6. * ,, vorden. ; al. Amtsgeri und wie Firma Ils en, rs n mois . n. 3 gad er sglerscher, 2. Juli 192. Kgl. Amte
Wernigerode, den 26. Juli 1. t: Der Erwerb sgerich
ĩ ns . hmens ist: Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unterne