1912 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2

Westfalia Cem. Saaru Moselhrg 190 43

Wests. Drabt. S.

do. Eis. u. Dr.

Sangerb. Msch. Sarotti Chocol. G& Sauerbrey N SaroniaCemen: Schaefer Blech Schedewitz Kmg⸗ Schering Ch. J. D V N

Schimischow G. Schimmel, M.. Schle Bgh. Zinl do. St. Prior. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas

do. Kohlenwerk do. Lein. Cramsta do. Vortl. Zmt. do. Textilwerke Schloÿf.Echulte Hugo Schneider 10 Schoeller Eitorf 6 W. A. Scholten 12 Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön Fried. Tr. Schöning Eijen. Schönw. Porz. . Hermann Schott Sch riftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.

10216 090bzG

12

Gleltt. Sũdwest· ga ci 1024 de. Licht u. r. Id

rüdenscheid Met.

8

. = w . =. =. m. = e n=. = g=, w, me, ., m. m n= m. m. m. n

do —— 6 1 4— 1 2

Mgdb. Allg Gas. do. Baubank. .

2

S8 09

Schalker G do.

Westl. Bodng. ix. Wickting Portl. . Wickrath Leder. Wiel u. Hardtm. Wies loch Thon. Wilhelms bũtte

2 8

—— D —— —— . 1

—— 0 —— 1 *

= 2

144

Sch eidem ol ukvlõ5 l Schl. El. u. Gas 193 Hermann Schött 193 Schuckert El 8 99 192 do. 1801 102

do. (G6, unk. 14 1093 Schultheiß Br. S6

do 1892

Schulz Knaudt 19 chwabenbrãu. . 102 Schwanebed zem. 193 Seebed Schiffsw. 102 Fr. Seiffert u. Co. 1093 Sibyllagr. Gew. 102 Siem. EI. Betr. 103

do. 1907 ukv. 13 193

do. 1912 ukv. 18 103 Siemens Glash. 103 Siem. u. Halske 12 100 4 1898 10683 4

Siemens ⸗Schuck 193 4 Simonius Cell. 2 1054 Sollstedt Kagliw. 1935 Steffens u. Nölle 103 4

Erdmanns d. Sy. 105 4 Eschweil. Bergw. 1063 45 ZJass. Manst. uko 15 19343 Feldmühle Pay. 12 102435 elt. u. Guill. v6 / S 193 41

Flensb. Schiffbau 109 47 Frdrh. Kalil quk. 16 1025 Frister u. Roßm. 105 4 Fũrst deoꝝ. II Il I00 4j Gelsenk. Bergwerk 1094 2 do. 1905 1004 do. 1911 unk. 16 Georgs ⸗Marienh.

1

. 1861 8 Malmeꝛzie u. Co. S Mannesmannr. I

de .

1

S e . . . 3 6

22 2

NMarienb. Kotzn. Mart · Port. 3 Näck. Wj. Bgb. Narkt. u. Kublh. Maschin. Baum

*

D = u K - D = GG -= -

SI GO:

SX. Wißner, Met. Witt. Glas bütte do. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mãälzerei Wunderlich u. C Zech. Kriebitz ich Zeitzer Maschin. Jellstoff ⸗Verein Zellstoff Waldb.

Dtsch. Dstafr. G. 8 Otavi Min. u. Eb. South West Africa 5 7I 4 11.

Obligationen industri Altm. Ueberlz uklõ 100 Dtsch.⸗Atl. Tel. . 100 Dt. Nied. Telegr. 100 Dt Südam. Tel. 100 Ueberlandz. Birnb 192 43

do. Weferlingen 1004 Accumulat... h Acc. Boese u. Co. 1095 fr. 3. m. A. G. f. Anilinf. 105 4

O9 unk. 17 102 47 I.G. . Mt. Ind. 124 A. G. f. Cerkehrsw. 10635 43 Adler, Prtl.Zem. 103 4 Alk. Ronnenb.. Allg. El. G. G8 S. 6 100 41

do. 1911, S. Ijl00s 4

Alsen Portl. Gem I0* Amslie Gew. Anhalt. Kohlenw 10

do. 1906 100

22 2 *

33 O et. bz 68, 0Qet. bz G

- d * E 1 * 28

Wi- o T L , T' r' , ,, r' r' d- 8 3

= e . = m. = m m m. m.

do. Vorzugsakt. . et. bz Msch. u. Arm. Et Mech. Web. Lind 12 do. do. Sorau 7 do. do. Zittau 10

r 0 8

121

T 2

——— 2 2

OO O udode Mer

T7 —— Q —— ——*— . w ö ö

O &' O σσ t φ . .

=. 18

OC

de

C · 0 r- = .

2

. . . = . m em, , r . . m ö . . . m o n= m m m.

w- e

1 ( 566 Q . . w = w we mr, me, mm m.

8

S

,, T

Germania Portl. Germ. Schiffbau Ges. f. elektr. Unt

do. do.

do. 1911 unk. I7 Ges. f. Teerverw. Glückauf Berka

Meéguin Co. 8 H. Meinecke Nercur, Wollw. I9 Dr. Paul Meyer Nilowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. 24

Mülh. Bergwerk 11

Müller, Gummi 8

Mãller. Syeisef. 15 Nähmasch. Koch 11 Nayphta Produkt ö

Naub. sãuref. P Neptun Schiffw. 6 6 41 Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A.

3 Chet. bz B

8

X 802

126

de

—— 2

dee 2180 00 *

2

18 ᷣĩᷣᷣ Soo 2

86

er Gesellsch.

Der

1— Tod 2

*

G. P. Goerz, Dun

Th. Goldschmidi Gorl. Masch. S. C

Gottfr Wilh. Gew agen. Tert · Ind anau Hofbr. .

andelsg. f. Grndh andels stBelleall arp. Bergbau ky

Stett. Vulkan. Stöhr u. Co. .. Nähm 1924 Stolb. Zink.

= = = ü =. m. m . n= = = . . m. .

210, 0 et. bzB Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudi Schwaneb. Zem. Schwelmer Ei. Sec hihlb. Dred 1 Scebckt. Schffsw. 9 Segall Strumpf N. Seiffertu. Co Sentker W. Vz. A i. 1/12 Siegen⸗Soling. 0 Siemens E. Btr. 6z neue Siemens Glsind 14 14 Siem. u. Halske 12

Silesia Portl.⸗ G Simonius Cell. XC. Spinn u. S Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Sprithank A. G Stadtberg. Hütt.

0 QO D

DT

—— X

—7 J —— —— 8d 4

x D 2

8

. e e m r , , , . 2 2

0211 S0 eo]

2

= m = n=, = m, m w . . . . r . . . . . . . 1

2

oD = fr. 3. oD fr. 3. * SSt. oD fr. 3.

y

p- - *

ob So et. bz G 7,756

0 —— —— *

3.25 et. bz B

2

2

Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A

Nordd. Eis werke 2

unk. 21 1004 12 unt. Zi i533 Ver. Cham Kulmiz 103 4 Ver. Dampf; V. St. Zvp. u. Wiss. 1924 Victoria Lũn. Ew 103 4 Vogtl. Masch. .. 1024 Westd. Eisenw. . Wests. Draht... do. Eis. u. Draht

artm. Masch.

C. Heckmann uk. 1ẽ Helios elektr. 40

—— —– ==

ee

ee , , , /

*

6

82 8 38S ö . / = m t m

Q Q K E - 1

= ö m . . . .

* * * * 1 * 2 1 2 1 1

136

do. Gummi abg.

M t C C - we an o. 2 2 2 2

.

2 —— Q 0

1

* W * , .

1 1 M— ——

2

enckel · Geuthen 163 4 enckel⸗Wolfsb. 105 41

Deer e or w,

do. Zagerh. i. x

Aichaffb. M Dar

do do. Us 1602 423 Augustus J. Gew. 102 13 Bad. Anil u. Soda lo 4z5 Basalt, AG. uk. 11 193 41 Benrather Majch. 105 43 Bergm. Elekt. uk lz 103 23 Berl. Elektriʒ· W. 19964 do. konv. H 1004 do. konv. S6 1094 1901 1604. do. v. ĩSõbs jh 4 do. vx. iii joh a] Berl. S. Kaiserb. 0 109 47 do. 1907 102 4 Berl Luckenw. Wll. 103 47 Bing, Nürn. Met. 102 45 Bis marckhütte

Bochum. Berg 1b 4

J

3 ö g G S o Mo **

J 1

2

5 .

do. Steingut . 25 do. Tricot Sprid do. Wollkãmm Nordh. Tap. i. Nordpark Term Nürnb. Herk⸗ W Obschl. Eisb. BR

do. E- Ʒ Car.

do. Koks werk

do. Port. 3en. Odenw. Hartst. Oeking. Stahlw. 7 Delf. Gr. Gerau 1l1 11 E. 3. Ohle s Erb. 12 Oldb. Eisenh. y. O Opp Portl. Zem. 3 Drenst. ict gyvel ia 1

dickũler⸗Küpper. 1093 Wilhelms hall 3 Wilhelms hütte .. 105 Zech. Krieb. .... 103 do. ukv. II 103 Zeitzer Maschinen 193 4 unk. 14 103 43 Zellstoff. Waldb 10

do. 190719

——— 1

Staßf. Ebm. dx. Steaua Romana 8 Stett. red. Zm.

Hibernia kon. d 58

1 2

irsch, Kupfer.. 193 4 irschberg. Leder. 103 41 ochofen Lübeck. 193 41 öchster Farbw. . 103 4 obenfels Gewsch. 103 5 Hohenlhew. uke 1090 4 örder Bergw. ösch Eisen u. Et. 100904 owaldts · Werke 102 4 üstener Gewerk 102 4 Hütten betr. Duisb 1994 Ilse Bergbau do. 1912 unk. 17 100 41 Jessenitz Kaliwerke 1 Kaliw. Aschersl. . 1004 Kattow. Bergbau 160 33 Kön. Sudw Gewlo lo 4

König Wilhelm 100 4 . 41

Königsborn. Gebr. Körti

Körting s Elk. 16 165

. 2 2

2 31 is O1 OM II1I EIO

r r , .

* 2

101 1a lIG2rIbz H. Stodieku. Co. 12 Stöhr Kammg. 14 Stoewer , Nähm. 13 Stolberger Zink 5 GSebr. Eil c Strls. Syl. S. Sturm AktG.

2 2 1 —⸗ d * —— —— - r R R —— R

2 —— 2

2

D 8 Sdð =

ZoolͤoCg. Garten

8

8 2

2

D = = . m. m. . . n m. n= n= n= d= = n= n= n= =.

* ** 2

2

Telt. Ranalterr. Tempelh. Feld Terra, Akt GeJ. 10 Großschiff. 0

AK - -

=

de

7 —— 77

8

cn

22

n ia ab;

R. Zellst. Waldb. Steaua Romang 165 Ung. Lokalb. 1004

do. 11 unk. 17100 Braunschw. Kobl. 103 Bresl. Wagenbau 103 4

konv. 1004 St. Br. 1963 4 Brown Boveri u C 100 4 Buder. Eisenw. 103 147

Burbach Gewrksch 103 5 do. unk. 18 10665 Jusch Waggonfb. 100 45 Calmon A best. . 195 41 Carl · Aler. Gew. 193 4 Charlotte Czernitz 193 4 Charlottenhütte 103 4 Chem. Buckau. do. 1911 unk. 17 102 4 do. Grünau. do. Milch uk. 14 102 4 do. Weiler... 1024

do. Göln. Gas u. El.

do. Toncordia Bergh. 100 Constant. der Gr. 1 199 4 igoõs ... . 16 ] Cont. E. Nũrnb. 102 4 do. Wasserw. S. 1.2 1093 4 Dannenbaum. Dessauer Gas . . 10543 do. 1892. ... 105 41 do. 180363 195

Disch.· Sur. Bg. ix. ib a]

unk. 15 103 41 ers. El. 2 103 5 do. S. 385 utv. 13 1935 o. S. 6 unk. 15 1035 tsch. Aspb.Ges. 195 43 do. Bierbrauerei 1963 45 do. Kabelwerke 103 41 do. Linoleum 103 4 do. Solv. W. ul. I6 192 47 Leih lo?d 5 1838 iss 46

do. Eisenb. uk. 14 103 4 do. Kaiser Gew. 100 4 do. Idi joo Donners marckb. .

d 100 4

Gew. 163 4

F =

e 6 0 2

NI. Schönb. ud · hib do. Witzlcb. .

Teut. Misburg. Thale 2.

do. Vorzugs Ottensen. Eisw.

iGO . M C Q. =

Ser. A-CO ut.

Vaucksch, Mach.

Sid s 2

* 1 * ———— ö

Ver sicher nun g s a? tien.

Gölnische Hagel ⸗Bersich. 436 Concordia, Leb. V. Cöln 190 PVragdehurger Hagel · Vers. Ses. 315 bz B Magdeb. Lebens vers. Ges. 16506 Nordstern, Unfall⸗ u. Altersp. 869 B Wilhelma, Allg. Magdebg. 23706

= . n w . = . m . . n m . w . m w . m . . . n m m.

6

—— Q * *

122 222122 2 22 2

m6, M et bB i. bd

r

—— C HN C

Kullmann u. Ko. Io 4 Lahmeper u. Ko. 103 45 do. C8 unkv. 13 1093 47

Tbhiederhall ' Friedr. Thom se 6 hörls Ver. Oelf. 24 Thür. Ndl. u. Et. I Thüring. Salin. 5 Leonhard Tietz. 8 ZillmannEisnb. 01 Tit. Kunsttöpf. ix oD Tittel u. Krüger 16/ Trachen hg. Zuck. 8 Triptis Att. Ges. 12 1 Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha 15 12 Ungar. Zucker. Unlon, Bauges. J do. Chem. abr. 265 U. d. Ed. Bauv. B 8 Unterhausen Sy. Varzin. Papierf. 1 Ventzki, Masch. V.chem Fab. Zeitz 8 V. Brl⸗ Fr Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 8 Ver . Chem. Chrl. 20 Vr. Köln- Rotw. 18 Ver. Dt. Nickelw. 18 do. Flanschenfab. 4 do. Frãnk. Schuh 10 Glanzstoff 36 V. Hnfschl. Goth. 15 V. Harzer Prtl. d. 4 Ver. Kammerich 5 V. Knst. Troitzsch 13 V. Lausitzer Glas 24 Ver. Met. Haller 11 do. Pinselfabrik 135 do Schmirg u M 9 do. Emyr. Tepp. 0 do. Thür. Met. 14 do. Zvpenu. Wiss. 10 Viktoria Werke 5 Vogel, Telegr. Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. V. A..

—— —— 2

2

Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A

Julius Pintsch. PVlaniawerke .

Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Elekt Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Vorta Union Pil PreßspanUnters. FrRasquinFarbil Rauchw. Walter l Rayvsbg. Spinn.

Reichelt, Metall Reis holz Papier 18

Rheinfeld, Kraft 8 Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte . 5 do. Gerbstoff 18 do. Metallw. . do. do. Vz.. 90 do. Möhelst. W. de. Nass. Bzw. 21 do. Exiegelglas 13, do. Stahlwerke 8

Rh.⸗W. Zement do. do. Raltio. Ic

Rheydt Ele David Richter. Riebec Montw. 12 J. D. Riedel .. do. Vorz - Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter. Rockstroh & Sch. Roddergrube B Roland shütte Rombach. Hütt.

Ph. Rosenth. Pr;

Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr wote Erde neue Russ. Allg. Elelt Nütgergwerke.

Sächs Böhm Ptl

do. Guß Jbl. 15 do. Ramma. V. A 9 Sächs. Thür Pri lo 12 Wbst. db. 15 Saline Saljung 71

T- ——— ————— .- —— —— —— —· —— , K . 6

,

X=

do. Ledf. Eyck u Str. i Leonhard, Brnk. do. 1912 unk. Leovoldgrube .. Ludw. Lowe u. Ko.

Löwen hr Hohensch 193 4 Lothr. Portl. Cem. 192 47 Magdb. Allg. Gas 163 4

do. Bau⸗ u. Krb. 103 45 Abt. i. 1d io 4. Abt. 13. ic i63 aj Abt. 15-18 103 41 Nannesmannr. 105 47 Masch. Breuer .. Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte Mir u. Genest .. Mont Cenis... Mülheim Bergw. Müůs. Br Langendr 2 Bodenges. .

68367336583 bz

0

= - = m m. = m m ö 3

d=.

* —— 22 4

5 G J

. d

. .

Sw = m .. 25 2

—— —— ——— —— w ——

Berichtigungen. Mein. 40/0 n Pomm. 3700 Pfdbr. S8 50bzG. alte 40½0 Pfdbr. 101,606. 405 46 92,468. àl7 14bʒ.

Gestern ö Sachs.⸗

de 82 22

2

Rum. 1891 Türk. 400 Tr. Lose ult. Buenos Aires St.⸗A. 1891 kl. 103, 60et. z G. Anatol. 60 009 S. 1—3 113, 40bzG. Kosl. Woron. Obl. 1887 S7, 806. Adlerhütten Glas 172636. Gef. f. elektr. Unt. 174, 60bz. Glückauf 3036. Hermannmühlen 166,596. Höchst. Farbw. 664, 00bz G. Jülich Zuckerf. 136 80636. Müller Speisefett 210636. Porz. MQ P5οBz. ĩ63 àlß2abʒ.

IO* /i2 106/12

O CO M ο

2 2

ro cy)

2

2

2 —— 2 —— = 04

* = m . . m ö m 2 ö ö ö R 3 m m 2 2 6 6 4 6 6 6 6 6 m . m m .

OO Oc OM M * =

= K J 6 do 2 3 *.

2

Schuckent Elektr. Ver. GSlanzstoff 558 O0bz. Ver. Tbür. Met. 211, 50cG6. Westeregeln Alk. 204636.

ol 35 et hi6 GM . O0 et. bʒG6 61

3 * N 2 —— - * 2 d

88 & 8&6 J & e 2 CS, S, So Tc

6 S8.

d . 2 1 8 d —— Q ——— —— * H 0

ß

1

. —— 2

Ndl. Kohlen.

do. 1912 uk. 16 Nordd. Eis werke. Vordstern Koble. Oberschl. Eis. .. ;

2 —— 2

ie, rs ft hz

——

W W ö 7 ,, 2

2 *

Fonda⸗ nnd Aktienbörse.

Berlin, 1. August 1912.

e zeigte heute ein überwiegend Im Vordergrunde des standen Canada Pacificaktien, die auf New Jorker Anregung erheblich Auch sonst berrschte äber⸗ wiegend feste Haltung vor, doch hielten sich die Veränderungen in engen Grenzen, zumal der Geldmarkt noch immer knapp sist. Die Nachbörse war still. Der Privat⸗ diskont notierte 3 00.

. j r d& te O COO, m Oo Vo O M ro 2

M

festes Aus

22 2 2

Orenst. u. Koppel 1095,

—— 0 0

** 2

S

höber waren.

2 *

2 22 ——

SEQ ]

bönir Bergbau.

omm. Zugerfabr. 1090 eis bol; Papierf. 1963 4 ein. Anthr. . 192 nk. 86S 19241

do. Metallw. 103 4 Rb. Westf. Elektr. 102 4

do- * X —— —— x ᷣ— 2 1 14——

O 2 2 2 2 2 —— do

Gewrk. General 3 do. utv. id Jos 4

de. do, Důsseld G. u. Dr. Röbrenind. 103 4 Dyckerh. u. Widm. 103 4 Edert Masch. . 1034 Eintracht Braunk. 190 4 Tiefbau 10935 4 Eisenh. Silesia 100 41 arben 102 43 apier 1035 41 uk. 17 1038 45

2

2 K

m = n ö ö 2 ö ö 2 2 2 2 ö R 8 m p 2 2 0 4 6

Si- 1 6

Gr 2

18, CM et. bjB Voigt u. Winde i. 8.

Vorwohl. Port. 12 Wanderer Wk. 25

5

* 8 2 Do = ö

Wfsrw. Gelsenk. 10 A. Wegelin Ruß 14 Wegel. n. Hübn. 13 Wenderoth ... 5 WernshKammg 12 Vorz. A. 14 LS. Wessel Porz. 3 West d. Jute y.. 3 Hin, , .

64 2

7 & de o =- S

; ir. Kaltw. b n a 3 n

do. Röchling Ei 1 St. Rombacher Hütten 193 4 16090 * 10245 103 * 163 4 Rütgers werke Rybniker Stein. 100 41

197. 75 et. bz B

3

do. Elektr. A. 12

wd ;;; 77 Kd ; 7

*. g ö KJ , , , , kee .

* 9 .

8 J 2

do. 19165 und. ĩd los do. ĩdi? un id ich ii

r - 2 0 V 2

Deutsch

er Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 5.

Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den NRostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 9.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4g9espaltenen Einheita- zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 53. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeiger Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 322.

M 183.

Berlin, Freitag, den 2. August, Abends. 1912.

Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemocht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto

des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend die Errichtung einer 4. Pfarrstelle in der evangelischen Kapernaum⸗Kirchengemeinde in Berlin. Vorlesungsverzeichnis der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms— Universität in Bonn und der Landmirtschaftlichen Akademie Bonn⸗Poppelsdorf für das Winterhalbjahr 1912113.

u Gabow im Kreise Königsber M., dem Gemeinde— schöffen, Landwirt Gustar Duürren feld ebenda, dem früheren Gemeindevorsteher Friedrich Noll zu Sulzbach im Kreise Berncastel, dem Ortsschulzen und Rirchenältesten Friedrich u Lagendorf im Gemeindevorsteher und Hofbesitze Friedrich Striecks zu Dahrendorf im genannten Kreise dem Ziegeleibesitzer Karl Lerche zu Bonese im genannten Neise, dem Kirchenältesten, Altsitzer Heinrich Meyer zu Men im genannten Kreise, dem Bürgermeistereibeigeordneten. Kolbet zu Mettendorf im Kreise R burg, den Fußgendarmerie⸗ ei Herschel mann im Kreise Colmar i. E, Karl Matfhies zu Rappoltsweiler, Albert Rohbeck zu Odern im Neise Thann, Konrad Mattick zu Schirmeck im Kreise sheim und Gustav Schönemann zu Leberau im Kreise wpoltsweiler, dem be—⸗ Gendarmeriewachtmeister

i. E. Neudorf, dem

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Platen-⸗Haller— Anlegung der ihm verliehenen nicht⸗ len, und zwar: des Großkreuzes des Italienischen Krone und des Großkreuzes ch Bulgarischen Zivilverdienstordens.

mund die Erlaubnis zur preußischen Orden zu ertei Ordens der Königlich Ital des Königli

Salzwedel,

Schreinermeister Mathias Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—⸗ gnãdigst geruht: den Amtsrichter Dr. Triloff in Berlin und die Ober⸗ postinspektoren Hoell in Danzig und Wagener in Hamburg zu Posträten sowie J den Postbauinspektor Auhagen in Düsseldorf zum Post⸗ baurat zu ernennen.

wachtmeistern Winzenheim

Rudolph

Straßburg Schuhmacherobermeister

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Herrschaftsbesitzer, Major a. D. Grafen von Korff enannt Schmising⸗Kerssenbrock auf Schleß Schurgxn nin reise Falkenberg, dem etatmäßigen Prefsesser an ber Jechnsschen Hochschule in Berlin, Geheimen Regierungsrat Oswald Flamm zu Nikolassee im Kreise Teltow und dem Kreisschul⸗ inspektor und Stadtschulinspektor a. D., Schulrat Dr. Friedrich Jonas zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Regierungsräten Dr. Adolf von Reiche und Dr. Edmund Tiede zu Minden i. W., dem Direktor der Rheini⸗ schen Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Bedburg, Kreis Kleve, Dr. med. Gustav Flügge, dem Landesbauinspettor Paul Hirschhorn zu Bedburg, dem Bürgermeister Hermann Rothkehl zu Büsbach im Landkreise Aachen, dem Landes⸗ oberingenieur August Oslender zu Düsseldorf, dem Hilfs— pfarrer Franz Daull zu Wierer gdm im Landkreise Straß⸗ burg i. E., dem Rentmeister, Rechnungsrat Friedrich Mach⸗ wirth zu Rappoltsweiler und dem r dullehfen am Gym⸗ nasium in Nakel, Kreis Wirsitz, Emil Kaeding den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Kommerzienrat Dr.-Ing. Kirdorf zu Aachen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . dem Superintendenten und Kreisschulinspektor Julius Scholtz zu Salzwedel und dem Oberlehrer am Lyzeum in Straßburg i. Er, Professor Dr. Max Sim on den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Zollsekretär a. D. Otto Meyer zu Altrahlstedt i. Holstein, bisher zu Harburg a. E., dem Verwaltungsinspektor der Rheinischen Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Bedburg, Kreis Kleve, Josef Föhrenbach, dem Prokuristen Friedrich Ziegenbein und dem Buchhalter Julius Rudolph, beide zu Kalbe a. S., dem Baugewerksmeister Heinrich Walter zu Röhlinghausen im Landkreise Gelsenkirchen und dem Hauptlehrer a. D. Wilhelm Roentgen zu Hamborn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Gemeindeschullehrer a. D. August Weise zu Cottbus, bisher zu Berlin, dem Elementarlehrer a. D. Amatus Pecheur zu Mörchingen im Kreise Forbach, bisher zu Bermeringen im Kreise Chateau Salins, dem Lehrer und Kantor Leopold Oltersdorf zu Falkenburg im Kreise Dram⸗ burg und dem Lehrer Paul Zielke zu Zuchen im Kreise Köslin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Ernst Flies zu Fulda, dem Oberbahnassistenten a. D. Paul Knoll zu Lim— burg a. Lahn und Heinrich Türck zu Nassau im Unterlahn— kreise, bisher zu Hadamar im Kreise Limburg, und dem Bau⸗— sekretär Karl Eikerm ann zu Saarburg das Verdienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. T. P. Petrausch zu Hanau und Peter Vitt zu Salmünster⸗Soden im Kreise Schlüchtern sowie dem Eisenbahnzugführer a. D. Wilhelm Jost zu Groß Dubrau in Sachsen, bisher zu Limburg a. L., das Verdienstkreuz in Silber,

dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Johann Bunse⸗ meyer zu Dammerkirch im Kreise Altkirch und dem Ober⸗ metteur Otto Schulz zu Cöln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Bürgermeister, Landwirt Heinrich Fehr zu Gunters⸗ hausen im Landkreise Cassel, den Gemeindevorstehern Johann Bellmann zu Avensen im Landkreise Harburg, Wilhelm Heins zu Sprötze im genannten Kreise und Wilhelm Krüger

z Treptom a. d. Tollense, abrikobermeister August Kleth n Thann i E., dem bermaschinenmeister Reiners

Ferdinand Schultz

Wilhelm Stark,

dee rreifaktor Lülsderi nn anne, ter hann Wickerath, anch Cöln, den Nerkmeister August . Saalmeister August Kuntze, beide zu Kalb meistern August Paulus zu Straßburg i. E. und Daniel Tylander zu Cronenberg abrikmeister Wilhelm Kilian und dem Schlossermeister ilhelm Hörster, Kreise, dem Bruchmeister Wilhelm Tücher, dem Kalkbrenner⸗ meister Karl Koch und dem Ofenmeister Anton Holl, sämtlich zu Schöller im genannten Kreise, dem Steinbruch— Augusft Eckert zu Dornap dem pensionierten Fauerbach bei 3 Eisenbahnschaffner Karl Martin dem pensionierten Eisenbahnladeschaffner dem pensionierten Bahnhofs⸗ aufseher Friedrich Voorgang zu Godesberg im Landkreise im Kreise Altenkirchen, nvorschreiner Friedrich Hamm zu Eschhofen im Kreise Limburg, dem früheren Eisenbahnhandarbeiter Adam Orf zu Fulda, dem Provinzialbauaufseher Wilhelm Bundrock zu Hau im Kreise Kleve, bisher zu Bedburg, dem pensionierten Post— schaffner Friedrich Steinweg zu Kettwig im Landkreise Essen, dem früheren Expedienten Friedrich B rochwitz zu Berlin⸗Lichten⸗ berg, dem Baugeschäftsführer Friedrich Hornung zu Barr im Kreise Schlettstadt, den Forstschutzgehilfen Julius Hage⸗ dorn zu Mützingen im Kreise Dannenberg und Heinrich Nedlitz zu Sammatz im genannten Kreise, dem Oberholzhauer Ludwig Beckmann zu Dünsche im Kreise Lüchow, den Berg— leuten Heinrich Freese zu Alstedde im Kreise Tecklenburg, Gerhard Höcker zu Hövringhausen im genannten Kreise und Hermann Schumacher zu Ibbenbüren, dem Bannwart Anton Mathis zu Kinzheim im Kreise Schlettstadt und dem Wiesen⸗ . B. Brenner zu Ohnenheim im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Glas machermeister Gustav Penkert zu Heidemühl

im Kreise Spremberg, dem Packer Christounh Wiegler zu Mühlhausen i. Th., dem Schriftsetzer Joseph Düren zu Cöln, dem Vorarbeiter Wilhelm Galle zu Stettin, dem Kesselheizer Friedrich Hoppe, dem Fabrikzimmermann Gerhard Krüger, Arbeiter Karl K e Friedrich Frantz, Tabaksarbeiter

Fabrikarbeiter dem Hausdiener Johann Kreise Hörter, dem Gutskutscher August Schulz zu Neuen⸗ dorf im Kreise Ostprignitz, dem Gutsarbeiter Karl Lenz zu im Kreise Dramburg, löhnern Ferdinand Ewald und Friedrich Voß zu Wodtke im Kreise Lauenburg i. Bomm. sowie August Großklaus zu Gersdorf im Kreise Dramburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

dem Obermetteur Seine Majestät der a iser haben Allergnädigst geraht:

dem Ersten Vorfemdsbeamten der Reichs r ankstellJe n Katto⸗ korn den Charakter als Band ates 4 Klasse i verleihen.

witz Ban gen or S mil dem Range emes

ai

Sar Ich

im Kreise Mettmann ; ö 3. J ö

; Seine Majestät der Kaiser haben die Wiederanstellung des Kreisdirektors z. D. Freiherrn von Türcke als Kreis⸗ direktor in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen Allergnädigst

zu genehmigen geruht.

zu Wülfrath genannten

t nap im Kreise Mettmann, Eisenbahnweichensteller

Dem Kreisdirektor Freiherrn von Türcke ist die Kreis— in Hessen,

direktorstelle in Gebweiler übertragen worden.

Durch Erlaß des Kaiserlichen Statthalters ist an Stelle des verstorbenen Rechnungsrats Burckhardt der Regierungssekretãr Kühl zum Mitgliede der Landesschuldenverwaltung fur Elsaß— Lothringen ernannt worden. /

dem pensionierten im Kreise

zu Frankfurt a. M.,

sher zu Breitscheid früheren Eisenba

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen

Freiburg i. Br. zum ordentlichen Professor in der Fakultät der Universität zu Königsberg,

den bisherigen außerordentlichen Professor in der theolo— gischen Fakultät der Königlichen Akademie zu Braunsberg Dr. Alphons Steinmann zum ordentlichen Professor in der selben Fakultät,

den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Greifswald Dr. Ludwig Milch zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät,

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Alois Alz—⸗ heimer zu München zum ordentlichen Professor in der medi⸗ zinischen Fakultät der Universität zu Breslau und

den ordentlichen Professor an der K. K. deutschen Tech⸗ nischen Hochschule in Brünn Dr. Georg Hamel zum etats⸗ mäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen zu ernennen sowie

der Wahl des Direktors des Realgymnasiums in Wanne Dr. Hermann Bredtmann zum Direktor des Kaiser Wilhelm⸗ Realgymnasiums nebst Realschule in Koblenz die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Professor Dr. Ernst

Karnb ach Nachtwächter

Paschier

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahnverkehrsinspektor Morawe in Breslau bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Eisenbahn⸗ direktor mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse, den Eisenbahnobersekretären Rademaker Zander in Cassel, Germann in Magdeburg und Gaeber in Swinemünde, dem Eisenbahnrechnungsrevisor Zeiske in und den Oberbahnhofsvorstehern Hahn Aachen und Blavier in Charlottenburg aus dem gleichen Anlaß den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Falkenburg den Gutstage⸗

in Elberfeld,

Halle (Saale) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat von Valentini, Chef des Geheimen Zivil— kabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Masestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen Weißen Adlerordens zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Gerichtsassessors Rudolf Däumler in Jena zum Syndikus der Stadt Peine zu bestätigen.