1912 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ministeri 5 rium für H Der . e, ,, ! ist zun Bergrevierbear Bergrat Huhn zu St Rechts wis z evierbeamt t Huhn zu St. Andreasb Bergb zwissenschaft. worden en des Bergreviers Di erg ergbohm: Volt ö i der x errecht 4. ö Religi ma mr e, , . . a ,, , me, n, . J Frome: * . 2 U. er P h . onkurs⸗ Ital, . ichtliche 4 66 arung; j Ministeri ö R 264 Bürgerliches Recht sicherunge recht 3 Uebungen * Deut span., vläm, holländ. f Uebungen * * 3. ; . rium der geistlichen und U ö a . Preußens ö 2 cenrecht) 13 f * * 433 Kunst vom Ende 3 Kunst im 17 u. 18 re . an e Einführung in die P ; ; ; . vilxroeßprakt 2. cer. r rozeß 5. Deursche Kunst sei bis u. 13. 3 3. . mikroffovischen J ie Palãontologie ? angelegenheit nterrichts⸗ zeßpraktikum 3 33 = und Gewerb 5 nst seit 1850 1 * bis jum An. d. 19 . * 2 Untersu ? ologie 2. U en. Strafrechts ̃ ; Heimb . erecht 1. Cöln: B 1... Kunsthbistoris d. 19. Ihdt. 1. Palãographi ung von Fossilien z ebungen in d D . ; praktikum 2. S mber ger: were Zeurlaubt. ; stbistorische Uebu 9. lãäegraphie 1. ossilien 2. n der an 9 Der bisherige Oberlehrer Dr. volstre dung 1. 6 Strafproꝛe , . Finanz mifenscha ft Dietel: I n ri fn, 2 DT. Geschichte der neue Went schr: Togik u., G Dr. Reiter: kj daß alles, was wãhrend ei reisschulinspektor in n . . Knops ist zum 29. ra ger) 1 3 22 e d, g. e idr r 1. ,, und 1. age 1. 366 2 2. 2 4 5 bis Rant 2 . 4. 4 aer, e, ö . . sen ernannt nstitutio ö ; sonenrecht des ageschichte (mit mittelalterlicher x er Pãdagogik 3140 . vchologie Terte 3. Aegyptis ann: Aegyptis NUebungen üb ; as beim Fri geben werde gfũbrenden ] kritifi ;. it worden 3 lonen 2. Konversat ; 2. B. G.⸗B. 1 25 . E rlicher Texte 2 b = gogi 4. Seminar: Wett q gvptische Text 3 egvxtische Kunst 1. Hi uber werde, = Friedens schlu ; wenn der Krie 5 ritifiert schli ßli . ä e serium übe verfatorium äber Färgenli m Zustin langs Sckert; Coen ., Ratior bil forhische Gesel a. Lektüre cbichte I 4. Einfũ e 2. Wil ken: Hieratische B könne nicht erörtert an einen Kriegfũhren? g vorüber betreff ließlich scharf die Roosevelts Ministeri 2 Ʒur sten . über bürgerliches R gerliches Recht 11 2 Ariftoteles zelle Nationalokonomi esellschaft 1. der rõmis nführung in die gri en: Griechisch Buxton habe v ortert werden, bevo gführenden bergehen ü reffend die Abs ooseveltschen P 3 imum für Landwirts sten 13. Lateinkurse echt III 2. Wateinkuri . e Staat d omie 11 2. mische Provinzialv die griech. Papyrus? . e Ge⸗ sproch on der Möglichkeit ei r der Friede in Si gehen über G Übsetzung der Ri rogramm Landwirtschaft, Do des röm. Privat rse für Jurtsten 11 3 ateinkurse für seminar ¶Bacchtli er. Athener 4. Ihbilol gif Elter: Numlsmatische Ueb erwaltung 2. Sr. Wi unde 2. Uebungen i chen. Er hoffe, daß oglichkeit ines Chacs in in Sicht fei. esetzentwürfe ichter und die Voll impunkte, und Forsten o mänen Tregetikum rechts 4. Bãrgersĩches R Krüger: * ESyst Je zacchvlides und schriftliche A . Philologisches P Bachs Ki ebungen pg. 2. Dr. Wil lers: Pheidi innere Lage der daß dieser Fall ni 2s in der Turkei ——— 2 zolksabstimmun sten. 3 n? Sem narũ ! echt (Erb J Spystem uhochdeutsche Schrif e Arbeiten) 2. ro⸗ zachs. Kirchenkant Wolff: Ges eidias 1. Tage der Türkei J all nicht eintr 98. Nach einer 9 . , . bern, Deut inarũbungen üb (Erbrecht) . Pa det Hrift⸗ eiten) *. Dr. En de rs nen fantaten 1. Orgel spi Geschichte der O ordentlich schwieri i jsei, wie jed 7 eten werde. Di aus Mexi vom „W. T Den Domänenpächt erg: Deutsches Straf gen über Gai Institution ndekten· Junge Goethe und S und Literaturspr n ders Sxezielle Nationalök ; Drgelspiel er Oper 12 A wierig. Er hoff jeder wisse, augenblickli . ie ex iko hat zwis . = 7 6 . * 2 f 6 2 8 nes JI. —— che 2 P ) , ,. 81 s . 4 . j 1 8 * . 26 889 54 wischen R ö ö. . verbreitete . rungsbezirk Stetti achtern Brockmann zu K . Anfãngerũübung . afrecht 5. Bürgerliches R nes 1 Lands⸗ tung der letzten Sturm und Dra ä . 2 Der der Gegenw ö onomie I. Teil 1 . Wygedzins ki: usgang nehmen we offe zuversichtlich, de gen licklich außer⸗ 45 Meile 3. egierungs NJ Deyesch 5 Stettin, Fischer; in zu Kachlin im Regi afängerübungen im bärzenli cht! (Famili . Jahriehnt de, Drang. 2. Deut nut J. . Voltzwirtschafti. ü. Deutsche 1 werde. daß sie einen günsti j ilen von der Hauptstadt entf gstruppen und Aufstãndis ö dorf und n, Fisch er zu KI. Bertu . egie⸗ Perfon i. tzerlichen Recht 3. Deli Familienrecht)? Prof. Litzm mnte 1. *iterarhistoris utsche Dich⸗ swirtschaftl. Uebr tsche Volkswirtschaf Grey kam s ö en günstigen in de er Hauptstadt ent nd Aufstãndisch . Strehl zu Gold 2 rtung, Kautz zu Taub D * ; S. H. Pflũů 2 elikte gegen die r . . Litzmann). Evers hei =. istorische Uebungen ( p. Säãmtli Uebungen für Anfãnge aft und erklã sodann auf die P ö. m die Aufstãndis fernt ein Kampf s en ist der Charatt zu 8 enau im Regierr 5 uben⸗ r. Henle) 4. ger: Römische Rechtsgeschi rivat⸗ mit Grebe 2. G 5 s heim: Angewandte E gen (mit . icher Dozenten d fänger 1. nd erklärte: utumanogr ; . 50 Mann ischen zurück 15 pf stattgefunden ter als Königli gierungsbezirk Allenstei Deut f ches Pri Schreuer: * ; echtsgeschichte (mit Anfãn . rundzüge der Elekt ö e Glektrizitãtsleb n der landwirts ; Soweit di greuel zu sprech ; verloren. Di ; geschlagen wurd n , r. worden Königlicher Sberam ima istein Deutsches Privatrecht 5. WDeutsche Rechtsgeschi 1 2 gerpraktikum mit Raĩf rotechnik (techn. Vorles 2 ; Bonn⸗P rtschaftlichen A ; Soweit die Vergang . ö en einen Tot . ie Regierungs = en und übe ann verliehen reptliches Köõnderfatorium andelsrechtsprakti sgeschichte 5 Italien fche Malerei aifer 8. stechn. Vorlefung) 1. Die mit ei oppelsdorf. n Akademie Regierung ei gangenbeit in Betrach oten gehabt zu hab gstruppen beh w ersatorium 2 praktikum 2. Deuts K, kalerei ! 2. Geschi Firmenich⸗ Rich einem Bezeich . Zu in ebrenvolles V acht komme, babe die britis Bei C zu haben. aupten, nur Liest nicht. S 2 esen des Staat Deutsch⸗ unst 1. Lekt . eschichte de Richartz: zeichneten sind zuglei ustand ans Ti 8 Verantwortungsgefũ babe die britische ananea im S . J D ö m. Stutz: Kirchen ates 1. v. S —— ** 8 Lektor Dr. Fi , r neueren fran 3nf n sind zugleich Dozent 9 Licht gebracht asgefühl gezeigt, weil sie ei e kaner m Staate Son sitze . Hadersleben mit e de, n, e, e, ,, , n. 2 . ene, e er, . . . ter en were, ,, , . . , ,,, 1 2 5 shuns hei Hadersleben i mit dem Wohn⸗ derf ff den Sachsenspiegel 2. Geschi igswahl, Reichsgut): nn , Fränkische Mundarten Fiest nicht,. FTT ck: au 1. Demonstrati zner; Obstbau ? Gebi ; ie Regierung v dixlomatischem W fei, um schnell ei s Verbrechen ei ichung ist eingeleit wig ist voraussichtli ö sleben im Regieru ,, ,. zerfassung 1. Kirche npiegel 2. Geschichte der deut gut) 2. 5 erich ⸗. Ph armazeut arten 1. Germanist. S 2 Mineralogie tionen im botanis 2. Allgemeiner G iet Rechte besitze, dri g von Peru, die allein in Wege babe um schnell eine Int echen ein Werk d vor nf ngeleitet. ich zum 1. O ugs bezirk Schles⸗ und das *. 2 nrechtliches Semi 5 v deutschen Stadt⸗ ogische Analdse zeutische Chemi nanist.ͥ, Seming: 2. ineralogie 3. NMineralogis anischen Gart e arten⸗· guten Rufes di . dringend er ; n in dem ge zuführ ie Intervention der? ert der Aufständisch 2 werbungen müss . . Oktober 1912 z zirk Schles⸗ Iiches R deutsche Staatski seminar (Die Refo Stadt cunf Analvse J. Uebunge J k und sozial s ralogische Uebu en. Br ; Rufes die Schuldige erfucht, im Interesse i genannten ren. er Vereinigten Sta en sen bis zum 17. Augus 2 zu besetzen. Be⸗ liches Recht 1 Aang irchenrecht) pg. 2. eformen Pius X zeutische Ch ebungen im Sterilisi Toxiko⸗ . 2 ziale Gesundheitspfl . ngen 1. Bri gun: Greuel vorzube igen zu bestrafen ö JInteresse ihres eig 1 . gten Staaten herbei . August 1912 eingehen Be Allgem. und II 8. Zivilrech 2. Zite l mann: ,, S Ghemte III. Teil.] m Sterilisteren . Ph Zandwirtschalt 1 pflege 1 xi rin ck. Persönlich orzudeugen. und einer Wiederho e, Die gestern ge ; e , ; 2 eingehen. Allgem. und Reichsf rechtẽ praktikum 3. Semi Bũrger ⸗· der Pliloforbie 4 * d arma⸗ aftliches S y. Betriebslehre 2 Brinkmann: Geschi liche Der Sant ( erholung folcher war von kurze gemeldete Re ; Staate rechtl. U eichsstaats recht 53. Seminar 1. 30rn: anger 6 St. vg) Lektor Dr. Funai ost: Allg. Geschichte schaftliche Seminar 1 aan, , .. Abschagungs lebte J. ichte der Si Handels minister B 2 urzer Dauer. Der Pra evolution in Ni ö. ebungen 5 4 ig Preuß. Verfassun . . J . 2 pg.) ö naioli: HItalienisch 53. 5 jahr 63 Entw . . Sphãrische T ö 95 z re . Landwirt Sitzung bekan t ᷓ— t Buxton gab zufolge am 29 36 Ver Präsident 7 Y 1icaraguga . Die Verwalt —⸗ 2 Staatsrechtl. Gesells n gsrecht 4. Haufne, anzoni, Teopardi (1 S7 für An⸗ otis erfen von Kart Tigonometrie für J own B 8 int, daß die B di 8 in der gestri zu 5 . Juli den Kri . forderte obi * ö 2 tung eines Revi ö sellschaft 2. 8 ; ' e, räaiss me debui St. pg.) 2. Dante 1 lytische Geometrie irtennetzen für 1 für J. Studien- rüsfeler Zuckerke edingungen d gestrigen zutreten. Dies Kriegsminister M ger Quelle . worden den bis . 9 nes Reviers ö ; . ernani J. Fran 365 3mè depuis 1555 2 ö. e 1. jahr 3 ür J. Studienjahr 2 9 Studienjahr 1 befriedi 1 erkonventi t 9 es Protokolls M er weigerte sich . er Mena auf, zurü ö 2 herigen Oberförst s ist übertragen D Heilkunde. Dr. Gerth: ? zösische Stilũbungen 2 VB. Hugos ahr 3. Mathematische N jahr 2. Höhere Analvysis ingen, befriedigend seien. Di ion in bezug auf Ruß ö . und gerte sich, bemächtigte sich f, zurück Dütsch ke in R stern o. R.: Dr Bachem: * . 2 r th: Beurlaubt. D igen 2. J. J. Rouss . vbrst᷑ ( lekftrizitã e Uebungen 4. Gi Analysis für J. Studi entschl 2 n.. britisch h zug auf Rußland nicht der G l nahm von G tigte sich der Forts ö ennerod, R.⸗B ; Liest ni Pharmakologisches . Mikrochemische 2 . Dr. ewecke? * vusseau 1. . rizitãt und M 4 Bie seler: Studien chlossen, ve ritische Regieru nicht ] Feneral Ch ranada B ride, ü. rts von Gieseler in? . R. B. Wiesbad nicht. Bohl ologi ches Kollogu ; e mische Analyf ecke Gewichts ö; Praktikum 4. id Mechanik) ? Hie seler: Epperi z von der B ö ng habe s 666 anorra d ; Besitz. Darauf lief 2 in Ruda, R.⸗B. WViesbaden, Bon H and: Klinische Di lloguium 1. Binz: Gasanalvse (mit Prof se 3. Uebungen i ewichtsanglvse 1. Praktikum 4 Landwirtschaftli Phyfikalisches 4 timental- zutreten. Die Regi rüsseler Zuckerk de sich daher eim Waffenstills a dem General M 3. Darauf lieferte Michelis in . Marienwerde Bonnet: Anatomie d Yenfa iagnostik und Therapi 1 j mit Prof. Rim bach) in Unterrichts derfuchen⸗ maschinen usw) 1 schaftliche Maschinenkund 3 und maschinelles dies , Regierun rkonvention zurü illstand folgte eneral Meng eine Schla ; . in Hartigsheide, Amtssi r, Geschlechtssystem Menschen II (N zerapie 1. entwicklung 3. Philos ach) 3. 6 1 2. Kreisti ) 1. Grundzũ enkunde (Motoren, 5 iesen Rücktri 3 g werde vor de Zu rück⸗ nennung Barberossas zu e, auf Grund dess Schlacht, der R. ⸗B. Pose ö gsheide, Amtssitz Forst ö. 1 vstem) 6. T . (Nerven⸗, Gef , , , Philosoph. prop ö o etz: Ehristliche l Kreistierarzt D züge der M otoren, Dres ritt bekannt ; dem 1. S g Barberossas z ] dessen Me 8 ⸗B. Posen sit Forsthaus H 3 übun opographisch n⸗, Gefaß⸗=, Harn Geschicht esoph. propãdeut. Sem ö iche Lehr⸗ ö zt Dr. Grebe: S echanik und Dresch⸗ nicht * mtgeben und Septemb Das s zum Kriegs j en Mena der Er⸗ . Heidchen, chi gen 43. Anatomis sche Anatomie 2. Präpart 99 hichte der Kunst a ö eminar 2. Dr. G . tiere 3. H e: Seuchen und i Hydraulik 2 mehr der Konventi nach dem 1. Sept ber . f gsminister zustimn er Er⸗ Schindler in J g . ! chiru P h misches Laborat j 2 ; Präparier Verkehr auf den ä uf den älteren Kul ö Graebner: ; Hagemann: wund innere Krankh K Konvention an 5 September 191 meldet / uanische Ministeri r zustimmte unkerhof, RB. Mari rg. Pathologie u. Therapi orium 24. B tap ar ler- Phyñ uf den älteren Kulturstuf ulturstufen 2. Hand ; ; tiere 3. Ve NInatomie und Phrsi nkheiten der Haus gehören. iber 1913 ldet, seine Entlass Ministerium e Ners R. B. Marienwerd Verletzun ; Therapie 1. Diagnos un ge: Sxez. Phystk 2. Röntgens KRulturstufen! Dr. 6 indel und 6. Vererbung und Fortypfl Physiologie der Haussa med a ssung gegebe hat, wie, W. T. B.“ Versetzt worden si rder. * agen 2. gnose u. Therapie fris RS. * ntgenstrahlen vg. J. Grebe: Kosmis ö meine Gesundheitẽ Fortpflanzung d 2 der Haus sãuge⸗ Di 6. Portugal g gegeben. W. T. B. * ind: Biaguosfit u. Dre. Fapelle: A Therapie frischer mit Prof. Ever? heim 38. 1. Angew KRosmische lich Rl ter lege der Haustiere 1? er Säãugeti 9 ie Kriegsgeri gal Emilius, Oberför iagnesist u. Therarie frischer Verlet gemeine Ghirurgi 383 ers heim 2. Anfä ewandte Elektrizttãtsleh iche Klimalehre (II. Teil) Haustiere J. ere J. All!. Sh gsgerichte i s k erförster, von R ; Ausgewählte Karitel ischer Verletzungen 2 irurgie 3. Dr Jam m aher: ifangerpraktikum mit Prof 1 17. Studien ö Sec er. Tandwirtfcha t haves haben nach e in Cabeceiras de Bas aj 9a Afien. Forsthaus W indhof RB ga uda nach Weilburg, Amtssi Ver ni pitel aus der Augenhei —— Dr. Cordg: Mod ? er: Erkenntnistheori rof. Ka vier 8 II. Studienjahr 2. Sand Hillmer: Landes virtschaft· Verschwõ nach Meldunge s de Basto Nie * * . ziesl * rg, Amtssi Lieft nicht. Dr D genheillunde 1 Do: r85: derne Kulturproble stbeorie und M , jahr 2. Geodätis Landmeß⸗ und Inf Landes vermessung rschwörer zu sechs gen des „W. T. B.“ sto und der sich i ß meldet, ist ei . Stens, Oberförs Wiesbaden f ssitz mische Revetiti Dragendorff: i Doutrele ont: Sas hagen: Die eme J. Uebung d Metaphrsik 3. l Geodãtisches Semi d Instrumentenlehre sung für Deportati zu sechs Jahren Zellengefä „W. T. B.“ meh ich in Begle det, ist ein russischer Off 8 erförster, von Schmiebefeli . e Revetitionen mit dorf J; Situs viscerum 2 agen: Die Frau im Mi éebungen zu Hegel 2 86 Geometrie Seminar, für II. Studien re für J. Stud! Deportation nach Afr 1386 engefängnis u mehrere Choi . gleitung von fieben Kos ischer Offizier Teichmann, Ob 26 hmiedefeld nach Auri Krankheiten der rof. Heiderich 1 ute regngtsö, ehungen . 3 , ittel ier , Verfa ange zesch Dr. (J. S für J. Studien Studienjahr 2. Darf len⸗ at nn ch Afrika auf zehn od und nachfolgend auf dem Wege sieben Kosaken mit Aufträ e. 1 erfõrster * 9 urich, ; der Zähne u 5 . Yiffe rent? - Hausdorff: 29 . rfassungsgeschichtli '. . Studienjahr: 5 dienjahr 1. . arstellend Im Villard de ? . oder zwanzig? 6 6 der von j ö nach Kot 3 mit Auftragen feld, R⸗B. Er ., von Junkerh 2 ratorium 38. ze und des Mundes 2. ; ichler: Differentialgleich Analytische G agẽgeschichtliche Ta ( : Landmeßl Geodãtische e V = e Monte e. zig Jahre v einem türk h Kotur befand, au uf tragen von B. Erfurt of nach Schmied um 6. Zahn ; es 2. Zahntechnisches w gleichungen 2. M 3 eometrie 4. X Landmeß⸗ und . 5lehre und ; dätische Uebunt er schwõ in der Näh ? erurteilt Kos tür ischen Pos nd, auf persischem Gebiet re; ! . e⸗ Kurs 2 ãrztl. Operationskurs echnisches Lab Heiß: F 3537 athematisches ; Tineare T nd Instr ; Zeichnen bungen )worung en deckt Nähe von B 3 osaker ? Bosten , em E ebie re . Kurs 5. a ; * nskurs 36. . õLabo⸗ 5: Französische Vers . es Sem Fr. u. trumenten w ? cn . tdeckt ; 1 Barcellos . nm erwider 2 bescho ec e,. debiet . ;. 2 n. Maltzan, Forstkass f. Anfã Zabnärftl. diagnost. Kurs für . Zahnãrztl. diagnoft. Uebungen ü . e Vers ebe 2. Balzae 1. , Dr. 6 Sa. Hoff ma lehre Landes vermessu Stuzien ahr: Bauern wurden verhafte worden. Der Pfarr . ist eine erhielt, ste erten das Feuer. Ale ö. ossen worden. Di B. Frankfurt a. nach Si t n von Zielenzig Kurs fang 1 Geübte 6 6 n 1. P bantomkurs Preuß ssche 2 franzsische Romantik 2 2 dektüre 2 Landwirtschaftliche Vautu . Forsteinrichtung 3 s 10), 2 Tage haftet. farrer und sieben Kons ; 3. der tärkische Voste 1 der russische Offizier 6 2 . . Siegen RB. 2 4 g, 81 Praktik . s weil . m turs . ich es icht 1 nn 2. ) 9 1 und W b nde 1. ,. . u n 3 u at ei He Bo n das k 5 nzier Hilfe 8 gen, R. B. Arnsb ö. tam, veil er: Dia lieb ; K . r. Herrmann: und Wegebau . 1. Brücken⸗ upper: inen energischen Protes⸗ Feuer ein. Der russis Der Charakter als 8 39 erg. chem 2 ̃ Esser: Kursus gnostischer ebungen übe h eitalter des A . nn; Se Bautech en⸗, Wehr⸗, S t ; 2 Norwe gerich iergischen Prote 1. Der ruf Törsß ) S Hegeme j ; ; Diagnostik 2. Differentiaidi Kursus der mikros d ? über Machiayellis ,, . bsolutismus 2 Seminar 2. Fis nische Uebun Schleusen⸗ Die Sessi gen. tet. otest an den türkisck ische Foörstern; 8 ister ist verliehen heiten 5 E 3 ifferentialdiag hn ö mi roskoy . ö Großen A z M Fürstenspie 6 * 2 ; Ph * * ischzucht 1 a. ( gen 4. B * 26. esston de s St ' tũrkischen Ke ö 1. worden d ernährung und E 3 . gnose innere 3 G 2 * ntimachiavell! 2 64 ge u. Friedri ( 2 ysiologie der Pfl ü . Koe autechnisches . . * 8 orthin a H 1 n 3 onsul Affeldt . en burg: KRurfus rnährungsstörung t Krank⸗ rammatik und TLefiũ JJ rich . lebungen flanzen 4. Mikroskopis rnicke: Anatomi 2 T. B.“ gestern * gs ist laut Meld A 2 in Kamenzin, Obf *, ursus d. chem göstörungen. 1. Fänt Aff rif nd Lekiüre 4. Ueb Dr. Horten: Arab ebungen für Vorgeschri Mikreskopische Ueb atomie und ö geschlossen word steldung des Nach ei frika. ; Schellack j 5 J. Borntuchen R. * ö methode 2. Kursus . mikroskop n eln⸗ 2. vrisch 1. Ja cobi: D Uebungen 2. * 8 ** 863 4. schrittene in näh ö ebungen 4 (auß en. 9 8 . ach einer Meldung des . 8 in Mellin Obf. S / B. Köslin d. Unter Kursus d. Nervend , . Untersuch Saund co bi: Sans kritg ; DVamadant 1 9 us ler: Anorganis äher zu vereinb ußerdem ; 3 . sich d 63 NYieldung des W. T. B 1 5* g 2 63 R 3 3 / T ersuchun 7 ö iagnostik für Vorgeschri ungs⸗ 2. arananda 3 3 grammatit 4. B . ö Vraktiku rganische Exyperi ereinbarenden Stu Die D . Türkei ) Die aufständisch * .. 2. B.“ aus Meli 4 Schäfer in Fh A ( tolp, R⸗B. Köslin The ig nerrsler Unfallk ö orgeschrittene ei Fu st i: Liest ni Dr. Imelmann: Li rahmasũtra 4 ö. m 4 vermehrte S verimentalchemi Stunden). S; Die Deputiert . wor l dischen Beni Bujagi „aus Melilla ha - Magdeburg Fh. lemann, Obf 9 . hermotherapie mit P J ranker JJ. Kursus nschl. 4 3, nicht. Rayf nn: Tieder der Angelsachs ⸗. für Vorgesch 3 Dr e Stunden nach Bedarf mie 4. Chemisches Sitzung, rtenkammer bes R vorfen. ujagi den enn haben 9. Obf. Altenplathow, RB finn tt 5. Geburtehi of. Rie der 3. von sus der Hydro⸗ und Laßöordtortum für Ana ayser: Expert Angelsachsen 2. ür Vorgeschrittene in näh ach Bedarf; auß iche Sitzung, den Antr eschloß . . n Spaniern ; w Gebartsbil ff. Unterf ; von Fra Vyr n zoratortum für Anfãnger 8.2 vverimentalyhysik a , . schaftliche Tech in naher zu vereinb außerdem Uebun Trtikels 7; ag der Regierun hloß in der gestr unter⸗ fettisse Krankhei J. Untersuchungen 1. n gu c: Frauen- Kolloquium 2. Ki iger 8. Laboratorium für zvsik. . Teil 3. 1 nologie 2. Künz arenden Stunde 3 gen 5 1 els 7 der V 7 g auf Abänd en rigen 23 heiten des Munde ö Dr. Frieb , 37 6 Kippenbe 2 *. u Vorgeschritt 9 ahr 2. Kulturt s S änzel: Kulturt ; em). Tandwirt⸗ der K 357 Verfassun . nderun . störungen J. Fri Mundes 1. Hautkrankhei boes: In⸗ nischer Teil 2. Einfüh r8er⸗ Ghemische Tech srittene 60. kechnifche echnisches Seminar, turtechnik, für J. Studi der Komm innon zu üb *. g zur dringlichen? g des z *r, . 6 at ̃ ö techn 2. e, e, ,. Komm ission zu überweisen. Gleichzei aglichen Behandl der Amun ritsch: Liest nicht. I F heiten und Allgemein- Besprechun nführung in die chemische Gro nologie, anorga⸗ j che Uebungen, für I. S ir, für 1II. Studienjahr 2 Studien., schlossen, di . Gleichz andlung . ö 5 ; Fröhlich: Physi ; d g nahrungsmittelche 3 emilche Großtechnik J. Tei ö schaftliche Zoologi Studienjahr 2 udienjahr 2. Kult n, die prãjudizielle F hzeitig wurde jed Erricht 96 g and des eislaufes 2 Fröhlich: Phryiolo Beurlaubt 9 elchemischer Gut ik JL. Teil 1. . stliche Zoologie ( Tei jahr 2.— Ludwi ultur. habe, ihren judizielle Frage, ob die Regi e jedoch be⸗ ung sur ku d ? . arrè: Chirur isck u . Grundzüge der Ph *. . gie Fᷓ 7 Koernick 2 1 achten 1. A. K . . Studien ah 3 . eil) Ludwig: Zandwi . mög, . Tren Antrag vo Ab 8 die Regieru . e⸗ Kolonial ö Mit Genehmi nde. Chirurgische Er gische Klinik 3. KRlini 6 regie ,, Pflanzen 4. Bespre e: Anatomie un , e, m . Geb ati jahr 2. Ausgleichung t üller: Traci irt. ebenfalls der Kom vor Ablauf von zwei Mon ung das Reck D es. ehmigung d J gische Erkrankungen mische Visite 1. Graff 8 5 esprechung von F und Physiologie . Heodätisches Rechne glelchungsrechnung, Tracieren, für ; s der Komm ij . zwei Monaten ei Jiecht Durch eine Verord ; und Unterrichts g des Herrn Minist 1 Grube: Physiologi gen der Mundhöhle. Y a, ene n, Ge schi Fragen der ang gie der rechnung, cchnen, far *I. Studien]? für J. Studienjabr einen Zwischenf sion zu überweis aten einzubringen ist i ie Verordnung des Reichs ; angelegenhei sters der geistli d siologie des Stoff Massagekurs 13. J zeschichte der deut angew. Botanik 1. rechnung, für II , . Studien jah ienjahr 1. Zwischenfall m deisen. Mar f gen, n i den d re, . Reichskanzlers . kirchenrats s 2 9 heiten und des Ey = 9 ist ichen . Bewegun 4 off wechsels 1 46 8 1 geturs L. . Jahrhundert 4 ( eutschen Literat . für II 2 11. Studienjah . Iahr 4 Ausglei wurd . e. it der Re lan erblickte d z K ö 4 eutschen Sch zlers vom 15. Juli d. owie nach Anhö angelischen Ob Repeti gẽapparate7 8. nat ; Heiderich: Anatomi Ger danistisches S Deliand 1. G Literatur im 123 und Studienjahr 2 jahr 2. Geodãtis gleichung! e aber am Schluß der Si gierung. Dieser Zwis . onialeisenbe n Schutzgebieten 2 134. Juli d. J. unterzeichneten Behõ örung der Beteiligten wi 24 tionen nk. Br. Drage om. Laboratorium 42 aa. rmanistisches Seminar 2. ermanistisches Prosemi jahr; Nivelli . GGeodãtisch odãtisches Seming Kammer auf die 5 der Sitzung dadurch ser Zwischenfall Wirk ibahn⸗Bau⸗ gebieten Afrikas ei ehörden hierdu ligten wird v u. Ther Drag endorff 1. Anatom Philofophie 4. Semi 2. Külpe: eschi seminar 1. Sr s pest— ellieren Ausglei ische Uebungen (JI. S mar, r auf die Ber zung da urch beseiti , Wirkung vom 1. J ö. und Betriebsor as eine rch folge es f on den apie der Gonorrhie ff 1.— Dr. Heuck: ** 3 . Seminar: 1 . Geschichte d 1 . Drtsbestimmu 6 lusgleichungs rech ; gen (JI. Studien⸗ Ueber d * e atung der prãj 5 seitigt, daß di Fganrtl 20n Januar 1913 ; triebsord nune . estgesetzt: , krankheiten 2 e it. Kurs der Haut Pathologie Pfrcholog. Kolloqui . II. Uebungen zur neuesten Phi neuesten 2 Tag ng, II. Studlenjahr: srechnung und geo 2 den Verlauf de 2 judiziellen Fra wa . , 3 an eingeführt nung mit In der evangeli 543 ; ( Arbeit = Hoff uad an n.. r Haut, und Geschlecht faglih 2 * olloguium 23.35 ur neuesten Philosgphie *; 2 Tage, Fr. . Sa.! = jahr: Ausgleichungs geographische ,,. f der Sitzung liegt folg Frage verzichtete. 1. August 16 der Rr. I5 des „Deutschen führt worden, de Rersin Die gelischen K ö. eiten im Laboratortu Daut und Geschl echt u. 3 mit D 35 weriment⸗ vsycholo e. Boden⸗ u. a * Polis; Wit . görechnung, Tracierem . 57. Dor. ; gt folgender Beris man August 1912 veröffentli „Deutschen Kolonialbla , Berlin, Diszese Berlin⸗S apernaum⸗Kirch kum 1. j rium. Hb ner: * Forensis echtskrankheiten 3 und Modelli Dr. Bühler). og. Arbeiten S u. allgemeine Pf itterungskund cieren Der Abg. C . Bericht des eröffentlicht if Kolonialblatts“ j Diözese Berlin⸗ ; engem d Geistig ab , ,. Forensisch⸗ ö 3 odellieren 4 ̃ 4. Küppers: Zei Saat und Pfleg Pflanzenbaul 3 e l. Remy: ; Abg. Carolides j ö 8 zt ist. tts vom richtet. erlin⸗Stadt II, wird eine vi einde zu und A g abnorme Kinder 1. orenl Vfrchlatr. Prakti Korperẽ ; . . Die B ers: Zeichnen , m, ! Pflege der Ku zen bau ehre 3. Handels Remy: gierung, die 18des (Grieche) f e vierte Pfarrst ö kkomodations ; * Hummels ' . akti⸗ . ins besond j Sewegungen des , nw Versuchsfelde ö ulturgewãchs 6 Sandelsgewãcheb f die unter ein D . fand es unerhö . stelh Spnopsi nsanomalien nebst Bri els heim: Refrakti kognoste 1. Tei ere die Geste J menschlichen ö sfelde. Richard ãchse 1. Demonstrati ache bau 1. solchen Staatsstrei nem Drucke steh es unerbört, daß die Re 2 6 2 . 82 zynopsis der Frauenk rillenbestimmung 1 ons⸗ Teil 4. Mikro 2 2 Jĩchtungs lehre; II. Tei ardsen: Allgemei istrationen auf de . atsstreich anwend tehe, ein solches Mitt ier Re⸗- Nach einer telegraphis Diese Urkunde tritt 8.2 klinik 3 * rankheiten 1. ö Kocks: u. Genußmi ikrost. Unt 5 ; Pharma⸗ ; = ehre; I. Teil: Fütt gemeine Tier; auf dem zuführen. W k de, um die Auflösung es Mittel, einen To . * egraphischen Meld J ; ritt am 1. Sktober 1912 in Kraf *5 ; Kurs der kli , Krause: Medizi 6 . mittel 4. UNebun nter]. pflanzl. N as zur Fütterungslebre Fütterungslehr fer rzucht (J. Teil: si n , r e, Sie“ mi,, ösung der K ,, . go ist der Bau d 48 Meldung des G Berlin de 8 ö Vttober 1912 * K Rönt he 1 1 in. Pro dad t 34 Medizin. Pol . gamen 2 Erf. e Ungen 2 dahrungs⸗ afk 8 ** 82 ehre *. T a ,, = 2 4. Pferdezuch ell: westt, em ruh en. . . wandte sich 8 Rammer herbei var oos ü x Dau der . 3 es Gouvern ann den 17. Juli 1912 Rears; in Kraft. utgentherapie innerer & znopãdeutik 3 Röntgendiagnosti 1 Raf orschung der Pfla im Unters. v. Ki akademischen Gute Dik Landwirtschaftliche D dezucht 1. Uebung russifches uhmreicher Soldat =sich der Redner na vorgeschritten, daß d Notbrücke in L derneurs von t. 2. Berlin, den B. Juli Rollos uium J. Arbei Krankheiten 1. Distriktz gendiagnostik u. a stner: Bahnbesti flanzenwelt 1. Botanische ; vvto- mit Uebu . Dikorsk of. Schu mon strationen auf en,, Gebiet einge .der die Russen best an den Groß, halten gebli daß der Anschluß Lome jetzt so weit (L. S5 den B. Juli 1912 2 L. Arbeiten im Laborafort zpoliklinik u. therapeut VPraktische af estimmüng 3. Topogr 5j Exkursionen. = it Uebungen 3 Wy Schumacher: in auf dem langer ertragen? eingedrungen ist, den D en besiegt hat und ü halten gebliebenen Brů s an den beim Brück St Jo weit 6 z*3AI . * ; —ĩ Teil 2 . er Paliflini . . ; ; wi j zinski: . ö e 5 gen? Die 3 . = . St ö j . rücken Königliches , 15 6e . J. Teil? Bakterĩologis ortum der Poliklinik 26 3 der Nan astronomische , n,, aphie des Sonnensystems wirtschaftliche liebung god zins ki: Volkswt 4 Bürgerliches Recht aeord gen Die Mehrheit Druck der Empõ in Staatsanzeigers“ rückenkopf (s. Nr. 158 eneinsturz er⸗ ! ) Konsistorium l . eits pflege 1 Arbei eriologischer Kurs 4 ö Rr er 2 ationalökon 3 9 = Dr. Kum ü em . geschritt ; ngen 1. Volkswirt 211 rtschaftslehre 3 1 gel dnete der Dpposi ? 28 erbob stürmis ö örer noch . zeigers vom 4 Xn; Nr. 108 des R . der Provinz . ; 89 rbeiten im X j 8 *, Oeffentliche Ges Nebersi omie 2. Sozialpoli f pmann: Geschi ene 1 (alle 14 T ; swirtschaftl . Volks. Ein p 3 osition, die d k. isch gegen einige Ab— werden k Mn d. „Reichs⸗ und nz Brandenbur 2 Der (mit Prof. Selte Laboratorium täglich. Hygi 2 esund⸗ Ue ersicht der vhotograxvhis zialpolit. Besprechun schichte 4 Tage je 2 St J iches Seminar für? ö ⸗‚ spruch. Dieser an J den Groß wesir de gegen einige Ab⸗ en konnte. 9 m 23. Juli ö Abteilung Berli rg, Königliche Polizeipräsi Unters ter u. Dr. Seitz glich. Hygienischer Kurs tikum nat vhotographischen Verfahren 2. P gen 1. Laar; Bonn, den 30 Stunden). für Vor, selbst wenn zi antwortete nicht. Der ir verteidigen wollte 23. Juli hergestellt 9 Berlin 8 E olizeiprãäsi dent n ersuchungsmethode ) 13 4. Kuhnt: n 13 Urs m. ach Verabredung 22 221 ren 23 Photogra bi 3 . . Juli 1912 . l die Regierung di 8 Ver Prãaͤsident 8 . vollten, J 8 In Verirekung: Ja Arbeiten Im Laborat en inkl. Oxybtbalmes , ugenklinik 4. Geschichte d. Mi = Las pe vres: Liest ni phisches Prak⸗ * oller Uebereinstim ig. die Kammer auflöi alil erklãrte Das K . In VU ing: gow. ten im Laboratorium 16 3 moskopie 3. Prakti m,, Mittelalters 14. U Liest nicht. Levis Der Re Aeußern ? mung mit der Verfass ösen wollte, w . Das Kolonialwirtschaf Dr Erisolki kologisches Tab Leo: Ph Praktikum 1. Lektor van Liere: k ebungen d. historische Webilon: er Rektor. eußern Noradunghi Verfaffung kandeln. De werde sie in gestrigen Mitgli nialwirtschaftlich . Dr. olli Hr nge Laboratorium. armakologie 5. Ph Litt: Tateini Liere: „Holländisch ? zistorischen Seminars? RFst Kamm ighian beantragt , e, ee, Der Minist. e. Mitgliedervers . iche Komi ; Röntgenolog. Diagnos. ö. Machol: Orth Pharma · Dying Lateinische und griechis 42 Sollandisch II) nars 2. Kustner. klart er aber ablehnte. De gte Schluß der D Minister des weibung der versammlung beschloss mitee hat in sei Urologie 2. lagnestit k YM op. Fbirürgie 2. * bis Klopft griechische Stilübungen⸗ sch II 2. Dr. klärte im N jnte. Der. Justizminif t Debatte, den die 191 der deutsch ost , , die nls lich d einer . ö K A4 1 ö . ock 3. De s gen 2. Litzmann: 5 stell ß amen der Reg 2 2 ister Husse 221 te in Dares afrikanischen ö. B ich der Ei Biologie 2. T Nuß baum: Bielogi 52 kas: Chirurgisch terarhistorisch Deutscher Roman i nn: Von stelle keine Drohr Regierung, der Ant ein Hilmi er⸗ aus sterlunn! essalam stattfin Zentralbahn ir k ö z gi ches Labo 1 I che [ ͤ e Uebungen fi Anf an im 19. Jahrh 8 die w Drohung dar 5 . 5 Antrag de ; er⸗ 1. s stel lung . tattfindende f ] im Jahre Pelm an: Li 31 2. Anatomie de Taborator ium tãglich f. n. d. 2. 2. T für Anfänger 2. Germanistis ahrh. J. i⸗ ie Konstitution ; ar. Wir sind beret der Regierung il 1. in größerem f allgemei k * J. ; er Sinnesorg . * H 2 . ö manistisches Semi . 4 . on zu opt , n. ereit, ** un ö das folgende P Umfange zi 2 ne Landes⸗ ö kae Diag lit 6 3 Ptetzer: ö ö . , , k J, ,, J Aichtamtli es ö bezweckt . , , H . der . dreh ann n nn n , Fer erg ; . Ber; nis der Vo les Techni der T nnn Therapie 5 . ne näko⸗ g. . Mather ; 2 ö ebungen in darst llend 11 22 ch eine ntergedanken.“ . s Wohl des Landes inem Druck. aus den eige aun einer obstoffverfo nn, ) 3 aun an der Rheinischen Frier rlesungen Ve r Laryngostopie mfr r. O. P und Schreibũ nat. Seminar pg arstellender Geemetti ;. . , , . und verf e en eigenen Kolonien; Roh off versorgung des Darstellung schen Friedrich-Wilh z Verdauungsor ane ; Kursus der Kr D.. Prym 2. Schreibübungen * va, Lektor Lote: S et ie De 5 5 guten Absichten d . im anu elides . verfolgt statistisches und g en. Rohstoffe und 33 e Mutterla . elms⸗Uni rz histologisch gane 1. Dr d s ankheiten d Schreibübun ngen, ür weniger Geübte 3 Toter Sprech⸗ utsches Rei ammer überzeug zten der Regierung üb es erklärte, er se Broschẽ s und graxphisches Materi Produkte, ihre Ve trlandes und der Landwi ö 4 zu Bonn niversitat . ogischer Kurs für N 4 P. Pry m: ** Der 8 ungen für Vorgesch rn , eübte 3. Sprech e i ch. 29 . be zeugt werde, daß die ing überzeugt ö e el Sro chũre Unsere Koton 3 Material. Als 3 . Verarbeitung Landwirtschaftlichen Akademi übungen (mit Prof. Vorgerückte 3. Mißbi ĩ Patbologisch⸗ Ludwig: All Vorgeschrittene 2. Paris; La ri Svrech⸗ und Preuß Landes notwendig sei, s daß die Auflöͤsung gt. Wenn die Sandel und 2 ere Kolonialwirtschaft in 1s Denkschrift wird 6 55 ademie B Rik it Prof. Ribbert. 2 . s5cbildungen J. Sektlons n eier gemeine Zoologi aris; La rive droite 1 en. Berlin, Baba dig sei, so sei sie berei lösung für das Wo . . , f Land wirtschaft / aft in ibrer Bedeutung wird die für das Winte ĩ onn⸗Poppelsd ö. ib bert). ? ö ert). Patholo dab 141 ektions⸗ Wirbeltiere Deuts gie und vergleichend 8. N rin, 8 Au . n Zade stellte den 10 bereit, sie anzuneh s Wohl des 2) Vorfũhru . aft‘ in neuer Be zedeutung für Industri Winterhalk ab ppelsdorf schei ) tter: Verglei g. Laboratorium (mit fänger) 5. S utschlands 3. 3 vergleichende Anatomie 6 Der K. u. K zerren August. das Recht h en Antrag, die Vorf zunekmen. Der Abg. In rfübrung (im Betrieb) v ieuer Bearbeitung darg Industrie (16. Oktober bis . 3 1912 13 che id: DSeburtshilfliche Verg eichende Physiolo je 9 It. Prof. ger) D. Selbständi e A . ootomische Uebungen 6 l D. . Szögys 9 J österreichisch⸗ un 2 ö ös . abe, ihren Vorschl D! le BVorsrage ob . Der. Abg. Industrie 9r de w 2* rieb) von technischen . dargeboten werde . Die Ziffern geben di ober bis 15. Mär). Anatomie des A flicher Dperationskurs ? sioloaie 2. Reif fen mmonstrationen J. 288 rbeiten (für Geübtere) 3 gen, Cfür An⸗ Abwef ny⸗Maxich hat Berli garische Botschaft J,, ze Rommission ag kor Abfauf von ob. di, Regierung mafchinen, Mo en kolonialen Wirts ben Bills mittel Ser bei 59 en die Stundenz ; * ie des Auges 1. 5 2. Reis: P f ö Dr. Mannbeim: ere) 30. Zoolog Abwesenheit führt r erlin verlass ischaster Graf ent spanr s e Kommissien zurückiuve f von zwei Monaten ei 8 R. ien, Motorvflũge . Wirtschaftsbetrieb: er heimischen daß die Vorlesi dee, bee. Stundenzahl an. Das Demonstrations . Rib bert: *Allgemei athologische arnanalyse 1. Ueb ann deim: Methoden , , , De⸗ 35 6 führt der B 6 rlassen. Währ 585 tpann sich eine lang zurucku verweilen Monaten ein⸗ Ver lũge, Rohölmotoren us rieb: Erntebereitungs ö die Vorlesung unentgeltlich i. , gratis) bed Rieber; ons. und Scktienskurs gemeine Pathologie ? r. Mann st⸗ ebungen in Waffer und d den der Wasser⸗ und Geschäfte der Botschaf otschaftsrat Freih Während seiner Hilmi erklä nge Erörterung. De leber die Vorfrage R dioren une, semner Med elle rn . geltlich ift. Die mit bezeichi e, , ., Rieder: Das Unfallvers ckurs 8. Arbeiten im Insti gie 85. Nart ann st ae dt: Allgemei ser⸗ und Harnanalvse tägli . otschaft. Freiherr von Flot für die? lärte mehrere Male g. Der Justizministe Borsrage arren er Modelle moderner sind entgeltliche zeichneten Vorlesungen verletzten. . BFris ersicherungẽgesetz J. * m Institut. Nartner: Spanis gemeine Nationalöõkonomi ãglich. 8 ow die r die Regierung nich Male, die prä ndisiel ister Hussein Rarten, Plane, ö ö . - 7 ö ö Frische Verl 1 Begutachtung v P gesch z ö. Spanisch für A f5 = onomle 4. Tekto M . Vorschlag 2 1 (. T*, die nur sinwill 1 iz ielle Frage b * N . Pläne, Titeratu smn . 2 der a. Der Dozenten d Tbermotherapie * 74 etzungen mit Verband ö on Unfall⸗ geschrittene 2. Literatur nfãnger 2. Spanis Vektor Vr. w f, n ges an die Kom 5 einwillige in die Ve ge bestande Veranstaktung den r, ,. w. Das Komi ; 8 pur ö zenten der Universitä— Finkelnk . maschinelle Heilgy * ndtechnit 2. Hyd Som. H ,, , . moderna 1 2 anisch für Vor⸗ Regierung habe s Kommission zur dringli je Verweisung des lands ung den Zweck, im I s Komitee verfolgt ar ee; durch Evan elisch versitat. 2 nkelnb urg) 3 wöch. l . 9 mnastik zusamm r dro⸗, 5Fꝛ Dvmnen 2. Vergilius . Marx: , . La t Melt Hilmi abe sehr wichtige Ge chf ringlichen Berat 18 Tes and? und des Absatzes ; 1 Interesse der Rohstoff ga auch bei dieser Ecke: · Dogmatt gelische Theologie. J. Tell , Siale M entl. Kurs. Rumpf: a ant Prof. Verbin hungen , 1. Sr. Meer wei , k Meldung des, W. T. B. sin . und Nerabungbian Ries eschãfte und konne atung. Die earth ichen Cutis deut scher In dufttieerze loffberforgung Den ch. Goebel: Kin gmatik 2. Teil 4. Dogmatische S sicher Guta e Medizin IJ. Teil, Ueb: f: Soiiale Medizin Mönnichmever; k Theorien der organis n. Alizvklische „Luchs in Tsi „W. TB. sind am 30. Juli Redner zurück, daß der V wiesen die Bebaup ie nicht warten zen Sntwicklung unferẽt ieerzeugnisse an der wer e n ; Kindbeitsgejchichte Jes Dogmatische Sozietã 8 Gu achten 1. Kör ungen 1. Anfertigung ä Ve . zer: *Praktische Ue ; ganischen Chemie 1 . am 31. Juli S ngtau und S. M. S 30. Juli S. M. S Staatẽstrei 8 der Vorschlag eine ie. auptung jungtürkif 1 ( erer Kolonien mit uwi der weiteren testamentl. Theol . ichte Zesu Fhristi 1. Sozietãt pg. 2. Schieffer decker: De tperliche und geistige Ges rtigung ärzt⸗ erahredung. Methode de e Uebungen im astron. Beol J , Juli S. M. S * M. S. „Otter“ i . S. Fieb streich darstelle. De g einen Verfassungsbruch gtũrkischer mitzuwirken. ,, ogie . Rientestamenn 6 Gra fe. Reu⸗ , , Der Mensch und rein ge. esundheit 1. Müller: Al . de der kleinsften Quadrate 2 Beobachten nach ö .S. „Nürnberg“ in W in Nanking ieb bei seinem Wille Der Fübrer der igsbruch und einen Anleitung zum Hebräischl Seminar 2. 3 Ed. Neu- Yiedinn der rbeiten im anthr zau 2. Entwickl Bifferential⸗ gebra und Determi Quadrate 2. . Dr. J. O . E. S. „Cormoran“ in P g“ in Wladiwoß g, zu affen. Hil mi en, auch über die präpudi Jungtũürken Sey ins A. T. 4 Dr e lernen 3. Hebr 263 . König: dedizin der Gꝛleche ant zrop. Laboratorium iclung des = erential⸗ und Integral eterminantentheorie 3 Ue 17 * ö getroffen. in Palau Wet K ostock und kl sen. Sil mi und der G r dis prãjudizielle n. Seyid . Semi 2 Nessianische Weissag , n n . Einleitun Schultze: * ,,, ge Schöndor ff: Physi Dr. Schmiz: Geschichtsphi , . rechnung 1. Dr. Oh . ebungen zur Jö. West⸗Karolinen) ein⸗ rklärten, sie könnte . Abme Frage abstunmen Statisti j S* cn , r , / 8 J Alrtester n . d rige. 1. Medi ni ge Klinik 71. mi . Chemie . über Hume ile gbr Goethes k Aestherik ö )ein⸗ . eine e e, 3 * nicht . Mir rb. ar, Heer stik und Bolkswirtschaft. * . . 8 e n , , 4. 0 8 i n e. Kurs 36 2 . . ? e g. i, e. Iickeru tet! an,. . ker buff . die . anseben ie, 3 In einer v . Arbeiterbewegun Sr. theol. Sem Ritschl: ng 32. Debräisch⸗ pi iatrischer Unters 2 ulgesundbeitspflege 53 661er: raphisches Seminar ? eographie 1 4 *g* ungen 1. . Großsibrit ; ssion. Auf die Fra 1. er prãjudizielle Trotzdem be⸗ . einer vorgestern abgehaltene ewegung. Sine er en,. Sachße: P geschichte . Ethik 4 erg: * Physikali uchungskurs 1. Alkoholis Dr. Stertz: im Zeitalter de a, n. Dr. Platzhoff: * Kartenlebre 2. ö aunien und J mit der Kammer befindli ge, ob das Kabinet ziellen Frage an die C , en berufenen Verse tenen, von dem Tran e, ,. es Seminar 2. Homi— . Praktische Th * ; ; vsikalische Di f Alkoholismus 1. Dr. S Ref ; er Reformation 2. 1 J Deutsche Geschi . In der r* 2 Irland. nach ei : findlich betrachte, erklã ett sich als i 9 7 Charlott 6 Versammlung em Trar Neueste Kirch n, . Homiletisches Semi eologie 1 4 Funktion vo lamostit 3. 3 Dr. Sturs⸗ eformation 2 n * Uebungen übe . eschichte d 2 gestrigen Sitz nach emer Beratun betrachte, eiklärte der Groß im Konflikt . ottenburgs wur eue n, . der Transp 1 enge . s8 Seminar 2. E ; 9n Gehirn u. . Thom sen: B ö Ei . Pohlis: Eiszei 1 über das Zeital er Staatss . Sitzung des U . Die Sis J g mit den Minif e der Großwesir, e faßt, in d . wurde einstimmig ans p Liz. Strath ngeschichte 4. Kirchenbistoris * Sell: Ungar: „Gerichtli Rückenmark (mi msen: Bau u Sinleitendes z Lis: Eiszeit 1 Geolonnj alter der . aatssekretãr 6G nterhauses Sitzung w den Ministern die sir, er werde C er es heißt: ,,, E e r ann, e Geschichte orisches Semi 3 8 ] erichtliche Medizin? mit Wasserr 361 eg zu den Ausflügen. 2 Geologische Ausflũ Etats 4 rey in d 5 auses behandel zu einer urde unterbroche die Antwo e Charlottenburgs seh zeit: Die versa 1 Weber: . n; Heschichte des neutest es Seminar Ve rw ern: . Medizin 2. Gerichtẽãt i nen er,, übte 3. Mittelstuf sslugen. Lektor Dr. Price: e Ausflüge. tatsgeset verschied 2 der Generaldeb ehandelte zu, einer Beratu unterbrochen. Die Mi wort geben enburgs sehen i versammelten . *TSynopti ö amentlichen K ; ; . hysiologie d Gerichtsärzliches Praktikum . telstufe 3. Ad . r. Price: Weni die 5 ene Fragen d eraldebatte über d Sitzung verlas ng zusammen. J Die Ministe n. lung der Lohn jen in der Festsetzung e mei Nebungen 2 vnorti er 4. Galater en Kanons 2. im physiol. og es Mensche ** zraktikum 2. terature fr 3 vanced 2. Phoneti Wenig Ge⸗ persische A 2 er auswã 0 . as g verlas d mmen. Nach. Wied ister traten Abschluss Lohn⸗ i Arens etzung einer nin . i rbrief 2. Neutest j n , ,, . oratorium tägli en 5. Selbständi 1 Kurs 9 from 1830 1. 6. P ionetic Exercises des W. T ngelegenhei rtigen Politik ö,, er Großwesir f Wiederaufnah Abfchlusse eines T und Arbestsverhã . Publikum 1. Ueb N. N. Kirchengeschi leutestamentliche wissenschaftlichen W täglich vor u ige Arbeiten Kursus 2. Brocke 6 9m: Fortsetz: Sercise 1. k eit bemerkte G Ueber *** die Kammer toßwesir folgende Regi me der Transport eines Tarifvertrags its verhältnißse nach Uebungen 2 geschichte des Mittelalters Oh tlichen Weltanschau nachm. Grundla dichte 2 zrockelmanns sprische Chres Fortsetzung des grahisch 9 V. e Grey laut Beri gierung abzusti anstatt äb egierungserklärung ransportarbelte arifvertrags zwischen Fr ia e e- ö. * ers 4. Bbren⸗, Hals⸗ und Nas auung 1. Walb: * agen einer (. e 2. Dr. Rei 1 che zrestomathie 3 AlÜ . en as eigentliche P ericht chic g abzustimmen, ein No uber den Antrag 8 arung: bruch . er eine Vertrags . en Fuhrunternebhmer = g ; a , lasenkranke 3. Anleit Poliklinik Kolloquium 1. Besti iche ns per ger: M AIltarabis che Ge ruhen. E ze Problem der Geg . schickte, das eine Eins Votum über die präj Antrag. der Re di Sie verpflichten si Vertrags berleßung und bmer und Katholische T Wag ssermever: B Anleitung zu ei ur Dr. Rei Bestimmungẽũb Metamorphose J. an, .. nehme nicht der Gegenwart seien die i dorzuschlag ie Einschränkung des? zjud izielle Frage voraus die Arbeitszeit des en sich, in allen Be w ö. Brandt 6 3x J Theologie. mark (mit Thome . Bau U. Funktion v6 ge genen Arbeiten. t. Reiners: Ausft 951 ungen 149 . Rei 68; 2 Zoolog. eine Finanzgruppe s J an, daß im gegenwã 3 te inneren Un⸗ 16 ö agen, bedeutet ñ b 9 8 Rechts der R . 82 doraus⸗ um m 2 Szeit des Morgens 5 2 Betrieben darauf . . gate; iche G omiletik 4. Geschichte d istli Poliklinik fen) J. Westphal n Gehirn u. Rüsken⸗ Physikalisch sstattung des Kircheng * in; Tien nicht. leihen inden wärde die der? ärtigen Augenblick si als eine Ablehnun betrachten wir die Absti egierung, Gesetze im 7 Uhr bestimmt hernde um 16 Uhr begonner uf zu achten, daß ateche t isches . 1 er christliche —— 22 für psych. K ; al: Psychiat ische K . Aus gew sche Chemie I. T , , r ngebãudes 2 Ni 5 ; rde ohne englisch ( e der persischen Rea! sich beseitig nung unseres Borschlags stimmung de 6 e allen Betrieben di endet wird, und wi e e . Abends? Englert: r Seminar pg. 2. Homiletisch s S en Erziehung 2 täglich. D rankheiten 1. Arbei iatrische Klinik 3 usgewählte Kapi Teil 2. Analytif ; im bach: Barantie. Ei glische oder russis zen Regierung G seitigen, müssen Si es Borschlags. Um diesen 3 der Kammer len Betz ieben die Arbeit so und veryflich 3 9. Lieft nicht. Dom etisch ? Seming 2 Dr. Zurbel le: * . Arbeiten im Lab 13. kali ö. apitel der , er . ische Chemie 1 Tei de . ine große Anlei ssische oder englis g Geld einer zwei h Sie auf ne vräjudtzielle F iesen Zwischenf ö nehmer sich schriftli eit so lange ae, e 0. matisches Semina . Esser: Dog r r pg. 1. Schwanger ch f 2 Theorie d ; Xa oratorium 2 isch⸗chemisch 5 2 norganischen d z Teil 2. en Schritten sei . eihe zu ga . ng isch ⸗russis . z eiten Abstim * ; ajudizielle Frage verzi en all zu ö 65 9 riftlich derpflichte ge ruben in la 8 es 1 ogmatik III. Tei * ngerschaft 1. KR z er Geburtshil ** Ri lil che Meñßmethod Chemie 1 F. R sein, für d garantieren, w russische keschlo ; imung über uns Frage verzichte und Tran xortarbei erpflichten, de 4 Teta ment 4. XErfiã Feldmann: *Einlei Teil 68. Dog⸗ Therapie 1. ursus der gynäkologisch ilfe (. Teil): rern if nicht.. en p33. Gasangiyse p? Physi⸗ Verantwortung abzuwẽ ie er stets in Persi würde einer von zu b die Kammer, auf d neren Antag hren. ten und zu Teilen wan xportarbeitetperkand en, den *mwiscken nel e, j , . von Isaias 16 1 eitung in das Alte n gischen Diagnostik u Werke 2. Darm ö. Dr. Sch ie dermai . yse pg. k Betracht zieh ö. zuwãlzen sich bemũh sien und andersw U bestehen, wodurch er Beratung der pra , en Sierauf Teilen au das genaueste 2 Hloffenen Tar nr. ; 2 ; saias 1 . . ö . 4. ; onielehre 1 Mun nair; Mozarts Leb 1 ziehe, sei ein w it 5 ll t habe. Was swo die 9 der 3w sch . . rajudiziellen , stand für alle Betrieb inne zuhalten.“ = * Matthause Alttestam. Seminar ? g bis 66 3, Hebrãisch Philosophische Wissenschaf Collegium 1. Mu kwiss 5j Leben und D0 006 v eiterer Vorschuß ; as England Nach d 9 enfall beseitigt w Frage nicht Tarif nicht ein Betriebe beschlosfen, 3 wurd 9 sevangeliums 4. 2. Felten: * ' Anschütz: ö. issenschaft = musicum 2. ; enschaftliche Ueb von England von 200 000 Pf gland in türk er Abstim . gt wurde. Tarif nicht eing , en, deren Judake fenne: * 5 geliums 4. Neutestam 1. Semi Erklärung des An sch tz: Chemisches ; lcha ften. Technik 1. . Dr. Schmi ze Uebungen 2. genau sa und 100 000 5 Pfund Sterlin tür kis stimmung in d icht eingebalten habe deren Inbabe ne; ebräische G s entl. Seminar 2. g des chemie 6. bemischer Kolloquium 1. O 2 Zoolog. Kolloqui midt: Mikrostopis ö agen, welche Bedi von Rußland Sterling . che Parte er Kammer t . en haben. in, Abschnitte e Grammatik u. Ueb n. Dr. Her gz. -Chemisches Prakti m1. Organische Exveri Schneegans? * oquium 1. Besti Miktroskoxische des Vorschusses Perß edingungen Ruß Er könne ni schlo Bartei zu einer B rat die jr 11 er hebrãssche ö ungen 3. Erklã . * rich s und Ki 9 4 raktikum mit d en, 9 rperimental⸗ ö . Franz. Lit 4 estimmung hun Wiss u sses Versien . ußland bel d 6 nicht h) B, den Krie 8 22 D eratung 5 lung⸗ in Palãstin äasschen Bibel 1. Fors rung schwieriger ; ̃ ippenber den Prof. R gleichende Laut eraturgeschicht ö 8 issens für di ien auferlegen werd r er Gewäãh und minister w ng zusammen Pals stina 1. - Hill li Fotschungen und vierlgerer ziner mit Prof. Ri ger 38. Chemi kim bach, Fre⸗ Dr. S auflehte der rom, Sprae e im Mittelalter 3 ; r die persische Regi erde,. Sie würde saig mn wegen der egen der militäris und be⸗ W 3 EGinführung i illing: Katholis ; nd Entdeckungen rof. Rim bach 35 isches Praktiku . ö Schneider: Sprachen 2. Molie er 33. Ver⸗ in Betracht k he Regierung nicht sastia je ürden aber sei ; der orkehrun itärischen M Se ohlfahrtspfl in das Ki isches Kirchenrech 9 mung 2. Reizphysiologi 5. —2— Dr. B uin für Medi⸗ ; ider; *Althochdeutz 2. Molieres Tartuffe F omme, würde di ãstig sein. Sowei eines zu interpell gen in der U hen Maßnahmen Der s ; ege. gieren ne . irchenrecht 2. Ki henrecht II. Teil 6 5. eizphysiologie 1 ally: Kryvt 6 geschichte 2. Wessi eutsch 2. 5 Tartu e 2 Förderung d . e die Bedingu ig sein. Soweit Engl leren. mgebung der K hei Deutschen Gesellschaft f er: Liest nicht. Kirs * irchen rechtliche Ueb Jahrhundert 2 gie 1. v. Bezold: ogamenbestim⸗ ** 2. Wfa. ltnordische Li Mi g der Bildung der persis gung die sein, daß das gland 2 / g der Kamme eime sind eine Rei ellschaft . theologisches Semi 46 Kirfchka mp: M ebungen 2. logi rt 3. Borgert: * zold: Revolution 4 ö geschichte 4 * . Schul te: Deutf Literatur- ittel zur Wi g der persischen & daß das Geld Nach einer amtli ö. * id eine Reihe von Stif für Kaufmannse . J s Seminar 2. ; oral JI. Teil 5 ogie . Br . gert: Vorlesunge aber on 4. ,, ; 26 Lateinische Paläo . ö. eutsche Wirtschaf werd ziederherstellun 2 endarmerie oder zur gute bei Gj 9 mtlichen Meldu ⸗. u. a. von Dr. Wilhel in Stiftung . nnserbolungs ! pädeutik d. Th J Rade macher: Philos Moral U auns: * Allgemelne Mi gen über experimentelle lebungen 2 S ãographie 3 8 irtschafts⸗ erde. Er der Sicherheit i der für andere S jevgelü e ö ng hat a ; 10 000 Dr. Wilhelm Merten⸗ 1gen und Beiträgen zugeft 4 ideutik d. Theologie II. her: „Philosorhische ebungen 2. Prakti gemelne Mineralogie 3 , , ne, ge. e Zoo⸗ asiatis Schumacher: * Sistor. Seminar: j onne nur ho Sicherheit im Süd te Soldat in Zusammenstoß auf einem Land⸗ M ein Bei Merten⸗Frankfurt a. M. auß gen zugeflosse pãdeutische Ueb ö 3. Apologetik IJ 3. Phi whische Pro⸗ Lyrik 4. Praktikum kläglich. D A gie 3. Kristall ographisch siatische Wirtschaftsprobl rx: Handel und Verl e, . ire, die Besserung d en, daß, wenn der en verwandt daten und einer en stoß zwischen Land⸗ Zuckerfabrik eitrag von 3000 4, fe a. M. außer den gesti ührung in die latei ; Uebungen 1. R * Rhetorik 2. NMeden 1. Seminar : . Griechische 6 * Allg. Geologie ? * aftliches Semi 3 d us! t auf eine große? ine in Persien si ub gezg t ] en Soldaten als ; ande stattgef geordneter Cahens ly E Degginger u. 9 8a . ie Franken Patristische Neb atein. Kirchensprach * auschen: torik 2. Th. Brink r 1: Arbeiten üb f eologische u. pala gie 5. Geschicht minar *. er Fall sei große Anleihe nãher sich so gestalt und zwei Mitgli als Führer d attgefunden, Kirn ? zengly LZimburg;? Heß München 000 60 sche Uebungen 1. Kirchen pracht J. Dongmengeschi en: Kapitalismus 1 r mann: TLandmirts ten über antike ae, u. palãäontolog. Ueb schichte der Säugetiere lei. nãher rũcke, als es g alle, m, wei sitglieder der ienende Komitatschi Ris Kirn 5000 S6. Insges burg oo G9 eM, Kom künchen sd09 , Ab Kirchengeschicht Schnütgen; Liest ni oamengeschichte 2. Dr. 8 1. Seminar 1.— irtschaft im Zeitalt guium 3. Anleitun ñ ft ebungen 2-8. Geologi getige m. Der Staatss als es gegenwartig türkische S er Bande z Komitatschi Ri sooo 6. Insgesamt , Kommstzienrat Bil kel 1 I e . T . 6 ö . 9 J =. . 9 . ö 8 95 . 3 8 ö . 2 8 2 oldate ö getötet w d 2 sto rund 80 000 46 sind seit etw 5 41 belm Simon⸗ . dez kirchengef des Mittelalters seik dem l: nicht. Schrörs: üh ler; Einleitung i uche rer: Vektor * n. Dsteologische g zu selbstãndigen Arbeiten t deologisches Kolle- schl aatssekretãr nah Ir 2. n und zwei Feldhüt orden sind. Vi 4 an Stiftunge wa Monatsfrift der Ges mon- ö 2. engeschichtlichen Seminars em 12. Jahrh. 3 8: . d. erp. Psychologi ng i. d. Philosophie: analvsis 2. , weren e ebungen 1 St 2 en tãglich. St schlag Noel Buxt nahm sodann Bez ; nfolge einer B dee. Feldhüter Vier ftungen und Gesche sfrist der Gesellschaft ö Theologie des Avof SGenhnals pa. 3. r. j Ucbungen pg. 2. Cpp.- pf dle gie 3. . Dsrcholsg. R zie 2. Finführung?! Invarianten vg. 1. Semi Stu dy: Di u. Int 3 der rions, daß die Aegäiss zug auf einen V ombenerplosion sind 6 wurden verwundet enen gelt ääbrt werden. ö Jesa Perf Yer tels Paulus 3. Bil Dr. Tillmann: 8 Erp - psych. Arbeiten für F olog. Kolloquium mit Prof gskurs birge der E emhar ., . De Tiin egralrechnung 11. Kontrolle der Türkei egäischen Insel er. z 6 Häuser in Br . . , Jesa Person und Werk 1 Biblisch⸗ theol. Uebꝛ ann: Bülbring: His für Fortgeschrittenere mit Prof Prof. Külpe rwe , T Tilmann: Bau d von Födergti ürkei nunmehr ent eln, da sie Ameri rand geraten Kunf ö. ö 01. eb ungen . . 19 istory of Middl . ere mit Prof. Kül J matik der en lisch 8 Trautmann: Geschi 2 er Ge⸗ * ration umgewa d n zogen seien z . D . 36 ö merika. ö. . . ö ft und Wifs * . glisn Tests 1. E Middle English Liter i pe pg. wuljüb glischen Sprache 3 eschichtliche Gra ie Bes ndelt werden soll in eine Art Der Präsident Taft Das Jubilaä ssenschaft. ö Geschichte d Englisches Semi Literature 3. AMlidd ibungen J. OD 3. Im engl. Seminag . ein Ereign etzung der Aegãis sollten, und erklã Mitteil Taft betont i a,,, ,. das he ; e des Papsttums . ö eminar 2. D 44dle Dr. V Vr. Uhlig: * 2 eminar: Beo ö reignis wi ö gãischen Insel 1 ãrte dazu: ung von hz 1. in seiner A ö Museen in Berli heute der Geaeraldi . 1 (15. bis 18 Ihdt. T. Cardauns: 3 erweven: Kant? 19: Chemische Mi —eo⸗ wichti . ie es in jedem Kri eln wãhrend des Kri . M T . ö einer Nominie ntwort auf di an d ; erlin, Exzelle neraldirektor . König ; . ͤ 3 158. Ihdt) 2. C. Cl 83: u. Seele 2. 1 2. Pollen J. * Ni ineralogie 1. igen Erörterun eg vorkomme ieges sei werde B., seine P nierung laut Meld ie D en Tag begeh zellen; Dr. Bode ne onialichen 2. emen: stimmen ; Voigt: Anatemi 6 Mittelalter 2. Lei gung erzielt s gen geben, wenn der Kri und werde Anl werde sein: di arole im k Meldung des Dienst der begeben kann . de, zur GSrinnerung . von Arthropode omie d. Tiere 1. Ue Leib e, e. sei. Die Besetzu er Krieg vorübe Anlaß zu in: die Wahru ;. kommenden W - . preußischen K ef. n dem er 1872 , do . ꝛ; den 1. Gewebel ; ebungen im B al seien Angele ö setzung der Inseln, i r und eine Eini⸗ erhaltun d 5 ng der Verfass. ahlkamp meldungen zuf ian. * unstsammlungen S7 in be ö ehre der Tiere 1 4 mach gelegenheiten, a Inseln, ihre Lage und ihr S ni⸗ iltung der bestehend er Versassung und die Auf Geldmi zufolge, eine A gen trat, haben, Bl den . nacht lebbafles Intereffe n denen mehr als ei nd ihr Schick erklärt sich f stehenden staatlichen Einri ie Aufrecht⸗ fi mittel zu'f nzabl von KRunst freund aben, Blätter . nicht sagen eresse nehme. M S eine eurxopãisch 4 . ferner sur ei 9 Einrichtun a für sei 3 ammeln, die Srxiellen; 2 ffreunden dazu bem während der Kri dehr als das sche Sroß Haltung der d eine Regulierung d richtungen. Taft ] seine Sammlung zellen; Bode ju E zu benutzt, rieg noch im Ga könne er augenblicklich ihre Wei emokratischen Partei i g der Trusts, greift di sollen. Die S mier zur Gelen eren. Sr werbung ange sel. Niemand ich ihre Weigerun * Partei in der Tariff greift die von Berli Sammlung ist, da vi reien Verfugung gestellt igen md nehme 1 zwei S g, das Tariffrage erlin ni 1 vice der Kunlfreambe t werden e! zwei Schlachtschiffe zu m e , . nach . an, tadelt ihr Ergebnis . erreickbar sind, noch , zurzeit sern . 3 auen = em jährl zutreffende Angabe nicht abgeschlossen, sodaß ; 1 sind, weit m 1 rlich Angaben noch en, * weiter fortzusetzen nu nsch nicht genacht werden K aber ö tzen, und verden können. .