1912 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur.

Deutsche Rundschau. Herausgeber: Julius Rodenberg. Verleger: Gebrüder Paetel (Dr. Georg Paetel) in Berlin. (Preis des Heftes 2,50 M.) In dem soeben erschienenen Augusthest der genannten Zeitschrift widmet Professor Ernst Meumann dem hervor—⸗ ragenden Leipziger Philosophen Wilhelm Wundt, der am 16. August d. J. seinen achtzigsten Geburtstag feiert, eine tiefdringende Charak⸗ tertttik. Enrica von Handel⸗Mazzettis großer bistorischer Roman Stephana Schwertner' wird fortgesetzt. Den Dichter von Auch Einer“, F. Th. Vischer als Politiker, in seinem Kampf für Freiheit und Einheit, seiner Stellung zu Bismarck, schildert Dr. K. von Müller in einem fesselnden Beitrag. Daneben verdienen die un⸗ gedruckten Briefe von Gentz und Metternich aus den Jahren 1803 —=1513, die Ernst Salzer mitteilt, besonderes Interesse. Lady Blennerhassett berichtet eingehend über eine neue Shakespeare⸗ Biographie, der Berliner Kunsthistoriker Max G. Zimmermann gibt eine anschauliche Darstellung von den Künstlerfahrten nach Italien im Zeitalter des Rubens. Von dem einst so beliebten Badeort Lauchstedt, feiner literarischen Bedeutung und der dortigen Auf⸗ fübrung von Gerhart Hauptmanns neuem Drama Gabriel Schillings Flucht handelt ein Aufsatz Arthur Eloessers (. Gerhart Hauptmann in Lauchstädt'), Karl Frenzel spricht über die gegenwärtige Krisis in den Vereinigten Staaten, und ein zeitgeschichtlich interefsantes Do⸗ kument aus der Vorgeschichte der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn teilt Dr. Ernst Springer mit. Kleinere literarische Notizen und eine Uebersicht der Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt schließen das Heft ab.

Verdingungen. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 3 Uhr eingesehen werden.)

Italien.

Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Rom, 24 August 1912, Vormittags 9 Uhr: Vergebung des Baues des 2. Loses der Eisenbabnlinie Ronco =- Arquata (Lange 5313,13 m); Voranschlag 4498 500 Lire. Zulassungsgesuche, Zeugnisse und vorläufige Sicher⸗ heitsleif ung (150 500 Lire) bis 13. August 1912; endgültige Sicher⸗ heitsleistung 450 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger!).

Ebenda, 24. August 1912, Vormittags 10 Uhr: Vergebung des Baues der zwölften (1463,49 m langen) Teilstrecke der Eisenbahnlinie Cuneo Ventimiglia. Voranschlag 1763 0090 Lire. Zulassungsgesuche, Zeugnisse und vorläufige Sicherheits leistung (70 000 Lire) bis 13. August I912; endgültige Sicherheitsleistung 176 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Königliche Präfektur in Pa dug, 10. August 1912, Vormittags 1 Ubr: Bau des Königlichen Instituts der dermospphilopathischen Klinik in Padua. Voranschlag 56 155,30 Lire. Offerten bis 9. August 1912. Vorläufige Sicherheitsleistung 2000 Lire, entgültige msi0o der Zuschlagssumme. Zeugnisse bis 8. August 1912. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Bürgermeisteramt in Randazzo, 209. August 1912, Vormittags 10 Uhr: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag: 248 000 Lire. Offerten bis 19. August 1912. Zeugnisse bis 14. August 1912. Vor⸗ läufige Sicherheits leistung 12 460 Lire. Endgültige. Sicherheits— leistung 0 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Rumänien.

Bürgermeisteramt in Targu⸗Oena, Bezirk Bacau, 12. 25. August 1912: Vergebung der Arbeiten zur Versorgung der Stadt Targu⸗ Oena mit Trinkwasser. Voranschlag 267 818 Lei; näheres bei der genannten Stelle.

Theater und Mufik.

In der Kurfürstenoper, in die der Direktor Palsi bereits ein⸗ geiogen ist, werden die Erneuerungearbeiten durch das Hohenzollern Kunstgewerbehaus ausgeführt.

Die Pichelswerder Festspie le werden nur noch Sonntag, den 4. und Mittwoch, den 7. August wiederholt und mit einer be⸗ sonderen Schlußfeier am 11. August beendet.

Die Tellspiele in Interlaken werden im August, gutes Wetter vorausgesetzt, voraussichtlich jeden Sonntag stattfinden. Um den fremden Gästen, die nicht immer eine ganze Weche im Oberland verweilen, entgegenzukommen, hat der Festspielausschuß beschlossen, im August auch einige Werktagsvorstellungen einzuschalten. Für diese soll der Mittwoch ausgewählt werden, doch würde die Vorstellung bei Regenwetter um einen Tag vorgerückt werden. Die Volksszenen auf der wunderbaren Rugenfreibühne sind durch ein hervorragendes wissenschaftliches Institut auch kinematographisch aufgenommen worden.

Mannigfaltiges. Berlin, 2. August 1912.

Um den Schülern, die während der Ferien in Berlin weilen,

kostenlose Gelegenheit zum Anhören eines Vortrages und zur Beob⸗— achtung mit dem großen Fernrohr zu bieten, hat die Tirektion der Treptower Sternwarte bestimmt, daß zu den Vorträgen von Direktor Dr. F. S. Archenbold am Sonntag, den 4. August, Abends 7 Uhr: . Das Geheimnis des Weltenbaues“, und Montag, den 5. August, Abends 7 Ubr: ‚Boten aus den fernsten Himmelsräumen“, jeder Erwachsene das Recht hat, einen Schüler frei einzuführen. Beide Vorträge sind gemeinverständlich und mit zahlreichen Licht- und Drehbildern aus⸗ estattet. Schüler, die sich nicht in Begleitung von Erwachsenen efinden, erhalten Eintrittskarten zu Vorzugspreisen. Mit dem großen Fernrohr wird der „Jupiter“, der bald in den Strahlen der Sonne verschwindet, und in später Abendstunde auch der Mond gezeigt. Mit den kleineren Fernrohren werden interessante Doppel⸗ stetn6 und Nebelwelten beobachtet.

Friedrichshafen, 2. August. (W. T. B.) Die gestrige Probefahrt des neuen Zeppelinluftschiffes „Hansa“ hat eine Geschwindigkeit von 22.1 Sekundenmeter gleich 80 km in der Stunde ergeben. Die „Hansa“ übertrifft somit an Schnelligkeit das Militärluftschisf Z. 3 obgleich sire 8 m länger ist. Sie wird wahrscheinlich heute nacht die Reise nach Ham burg antreten. Die Fahrt wird voraussichtlich von Friedrichs— afen aus über Würzburg, Fulda, Bebra und Göttingen

erfolgen. Auf der weiteren Fahrt sollen dann Herford, Bad Oeyn⸗ bausen, Bad Salzuflen, Orlinghausen, Lage, Halle i. Westfalen, Bielefeld und Minden berührt werden. Von bier aus soll dann der Weg, vermutlich über Verden, nach Hamburg eingeschlagen werden.

Nürnberg, 2. August. (W. T. B.) Heute früh ist hei dem im Bau befindlichen Großkraftwerk Franken das Eisen⸗ gerüst der Maschinenbhalle eingestürzt. Unter den Trümmern wurde eine große Anzahl Arbeiter begraben. Das Gebäude ift auf eine Lange von etwa 20 und eine Breite von 15 m in sich zusammengestärzt. Die Ursache des Zusammensturzes liegt ver⸗ mutlich in einer vorgenommenen Belastungsprobe der Konstruktionsteile über dem Hallengebäude. Die Zahl der Toten beträgt bis jetzt zehn, die der Verletzten 353. Verm ißt werden noch fünf Mann. In der Halle waren 72 Leute beschäftigt. Die Aufräumungsarbeiten werden vom 8. Feldartillerieregiment, drei Kompagnien des 14. In⸗ fanterieregiments und vom 6. Feldartillerieregiment in Fürth vor⸗ genommen. Der ganze Gebäudekomplex ist durch Kavallerie ab⸗ gesperrt. Die Sanitätswachen von Nürnberg und Fürth sowie die Sanitätskolonnen der verschiedenen Regimenter sind mit Aerzten zur Stelle und damit beschäftigt, die aus den Trümmern hervorgezogenen

Verwundeten zu verbinden. Eine Gerichtskommission hat sich an Ort und Stelle eingefunden.

Pskow, 1. August. (W. T. B.) Gestern bat der Flieger Abramowitsch 165 km über Wald und Sümpfen im Nebel und Platzregen , und ist in Pskow glatt gelandet. Er hat damit den r ussischen Streckenrekord mit Fluggast geschlagen. Beim heutigen Abflug, der auf ungeeignetem Matz erfolgte, hörte der Motor in 11 m Höhe auf zu arbeiten, der rechte Flügel stemmte sich gegen den Boden und das Flugzeug wurde beschä digt. Der Flieger und sein Fluggast sind unverletzt. Ersatzteile wurden aus Berlin verschrieben. Die Ausbesserungsarbeiten dürften drei Tage in Anspruch nehmen.

Lissabon, 2. August. (W. T. B.). Auf der Avenida da Liberdade wurde ein Soldat durch die Explosion einer auf dem , . niedergelegten Bombe, gegen die er anstieß, schwer verletzt. J.

Kopenhagen, 1. August. (W. T. B. Die Mitglieder der Alabama-⸗-Expedition, Kapitän Mikkelsen und Maschinen⸗ assistent Jversen, sind heute vormittag hier eingetroffen und von einer großen Menschenmenge begrüßt worden. Der König hat beiden die goldene Verdien stmedaille verliehen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

J , Ü ä 7 2 .

Wetterbericht vom 2. August 1912, . . Vormittags 981 Uhr. . ö 3 K— 3 8 ̃ 2 25 * richtung, 2 verlau a, der Bind. a Wutezugs. , Petter 3 3 der ietten Beobachtung · * t , gene- , . 32. ö ö . 1 * 8 g 36 station ĩ3 . st —— 24 2 Rom Ts l RR ede Id d 75s . ö Floren; 75s, T S 1 woltig Zo d Tos ö . 388 7 SS ; 7 . Derher Leär Sa8 gbelbber il lz weit beet ==, , , , 8 Keĩitun D WS WJ bedeckt 16 2 6 Nachm. Niederschl. Serdisfsord 557 . 6, 175 J. Samburg 75s, SO J bededt 15 1 75d Ge wstter . Swinem nde 68 8 Regen Js Ts anhalt Niederscht,. Inde, oö, SSW bedeckt 19 1 754 meist bewöltt Neufahrwasser 756.33 S 3 bedeckt 20 0 755 ziemlich heiter Stegneñ 7533 5 W halb bed. II 0 75 2 Memel 8. 3 halb bed. 8 2. meist bewölkt Frakau 757m O 1 wolkenl. I O 7538 vorwiegend heiter Lachen ob SW == beiter 132 7533 Schauer Lemberg s I NS J wollen. 21 D Tös8s ziemlich heiter Dannover 6 NO 3 Regen 13 4 53 Gemwitter Sermannstadt 7587 SO I wolken. 20 5 758 niemlich heiter Berlin Dos, NW. bedeckt 1853 34 Vorm. Niederschl. Triest För O NJ wolfenl, 23 O 757 vorwiegend helter Dresden 558 SS WlIbedeckt 19 3 755 Nachts Niederschl. Rerkjavft Töss, N 1Dunst S8 = 75s Lane Breslau 755 SO NT halb bed. WJ G Tos ziemlich heiter (6 Ubr Abends) . Bromberg 756,4 O bedeckt 21 0 705 meist bewölkt Cherbourg 757,7 W heiter 15 0 755 Meg 7öb,5 SW Tbedeckt 16 4 755 Schauer Clermont 5670 N 1bedeckt 14 5 754 Frankfurt. M. 57 SW J Regen 15 Tb Schauer Biarritz 6dr 8 J bedeck 18 6 7538 . Rarlsrube, . 755,1 SW 4 Regen 17 3 754 anhalt. Nlederschl. Nizza , bedegt 19 0 755 ö. München 756,5 W 3 Regen 16 3 S4 Nachts Niederschl. Perpignan 80 NW JR bedeckt 17 1 755 Jug fle S339 3 S8 XI Neber 3 B36 meist bewölkt Belgrad Serb. I 5736 O 1 halb bed. 21 0 755 (G ieh ehe, Brindisi Jos. 0 NW XY wolken. 24 0 758 Stornoway JIb65.6 W 3 halb bed. 3 1 753 meist bewölkt Moskau 765.1 S I bedeck 21 0 75635 2 ̃ ; ö Gen Ter wick or 3 TW s wolkig 8 LTI . Malin Head 753,1 N I wolkig 10 2 363 9 Sen 1 Jelfingfors 65 r SSW wolken. So d 755 2 Ustro XV 1. M. ĩ 7 377 . an, 66 8 rr r, =, ebm i g r, Fir k . Scill 1574 NW. 4 balb bed. 12 0 756 ziemlich heiter! Henk , W = bedeckt 1355 36 * 5 Gasse Lugano 7570 N 1 Regen 17 41 757 Aberdeen 755,1 WM W beiter 8 3 748 anhalt. Niederschl. Säntis 562,1 SSW 4 Regen 8 = 561 Magdeburg) Budapest 574 Windst. Dunst 23 0 757vorwiegend heiter Shields Iö33 NW 2 Regen 10 6 749 Schauer Portland Bill Job. l N WJ halb bed. 11 ö l Grünbergschl) Horta 63, WSW bedeckt 23 Hol vhead 755,5 NW A kalb bed. 11 0751Nachts Niederschl. Fornna oi d ü beredtk Is 2 e

Mũülhaus., Els.)

P HJ ] ; Jele dir 7590,35 OM O bedeckt 14 3 766 anhalt Mieder che,

. . Erieędrichshaf.])

St. Mathieu 759, NW z3 wolkig 14 2 757 Gewitter . ö (Bamberg)

Grieneʒ 755,9 W 4 wollig 18 0 753 anhalt. Niederschl. Paris ö J Bind. wolken, 142 . Vlissingen 3d SW J hester J1 G 755 Pelder Did S NJ halb bed II G 76s Bodoe 7503 O wolkig 16 907512 Cbhristiansund 128 == J halb bed. 13 3 745 Sr. Jarmouth J d R S bedeckt 17 5 7413 —— Vart ö B TY wollenl, I O ss Skagen 337 82 WJ wollen. 15 2 715 Sanstholm 530 NNW 3 woltig 15 4 746 Kopenhagen 357 W. bedeckt 17 2 352 2. Stockholm 7s s O bedeckt 18 1 751 Dernoͤsand 7503.5 SO 4 bedeckt 15 3 756 Saparanda 58 8 SW JT Regen J6 d Tös Wisby 755,5 S 2 bedeckt 19 5 755 Karlstad 753.33 SW 4 wollig 16 3 750 Archangel Tö6b . 1 SSW bedeck IJ7 3 765 2 Petersburg JIö3 5 O J woltenl. 18 7 76s Riga Töss 6 SS IL alb bed. Id d 7Tös Wilna ö 7 Windff. wolfenl. 18 G 761 Gorki I6L.0 S. 1bedeckt 18 0 761 Warschaun 5775 S 1 wolfenl. IJ O 75s Kier Ir M G Tad bed. 18 1 Tos Wien 755 5 Windst. wolfii 6 Y Fos Jemlich hester Prag 7555 N NI bedeckt 260 d Tos meist bewölkt

Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt. Ein Tiefdruckgebiet von 750 mm über dem Nordmeer entsendet Ausläufer über die Nordsee bis Böhmen; flache Hochdruckgebiete liegen über Nordosteuropa und über der Biscavasee. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden ziemlich trübe, im Osten etwas wärmer, westwärts der Oder etwas kübler; der Nordwesten und Süden hatten verbreitete Regen⸗ fälle, strichweise auch Gewitter. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 29. Juli 1912, 81 bis 9 Uhr Vormittags: Station Seeböhe . . . . . 122 m 500m 1000m 1500m 2000m 2500 m

Temperatur 63. 174 140 124 8, 64 272 Res. Fchtgf. E/ 89 88 87 160 100 109 Wind Richtung? V rw ww ww, w, ws w

Geschw. mps. 6 13 9— 0 1 1 15

Himmel ganz bedeckt, Regen. Zwischen 600 und 800 m Höhe überall 13,6 0.

Drachenaufstieg vom 2. August 1912, 71 bis 94 Uhr Vormittags: ö.

Seehöhe ..... 127 m 500m 1000 20001 3000 m] 3450 m Temperatur (Co) 18,3 18.0 1 61 0,8 3,2 Rel. Ichtgt. G9 73 66 76 75 85 92

Wind glichtung!? 8 s8w ssw 8 ssw ssw

Geschw. ns. 5 . 8 16 17 Veränderliche Bewölkung, untere Grenze von Altecumuluswolken

in etwa 3300 m Höhe. Zwischen 280 und 409 m Höhe Temperatur—

zunahme von 17,“ bis 18,0, dann bis 500 m überall 18,0.

m , , , , . e , , , , m , , , e , mme , me, , , , , , , . , e. , . , , ö m m r , , , , r r . . . r m m .

Theater. Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8; Uhr: Ensemblegastspiel der Direktion: Fritz Lehner und

Berliner Theater. Sonnabend, Abends s Uhr: gon! Jcntsch.

Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Sonntag und und R. Schanzer. gu ũgungẽreise.

Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Abends

Sonntag und folgende Tage: Große Rosinen.

furter. ; 8 Terzett von Octave. Sonntag und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗ Sonntag und folgende Tage: Gastspiel Snl⸗

furter. w vester Schäffer. . Hierauf: Ein wenig Mufik.

Kur fürsten Oper. Ensemblegastspiel Direktion F. Heltai: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Tanz⸗

Schillertheater. Eharlottenburg. Sonnabend,

folgende Tage: Die Ver⸗ m. b. S.

Hierauf: Ein wenig Musik. bon Jean Gilbert.

Lnstspielhaus. (Friedrichstr. 6) Sonnabend, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen D. von

Krockow (Krockow).

Abenzs st Uhr. Ein Königreich m. b. S. In Gestorben: Hr. Wilhelm von St. Paul⸗Maraunen

Die Vergnügungsreise. Posse drei Akten von Franz Wagenkoff. n 1 , 2 Tanz. Sonntag und folgende Tage: Ein Königreich , Ge h ö. r, 3

rungs⸗ und Forstrat Otto von Bentheim (Cassel). Hr. Hauptmann a. D. Walter von Rappard

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schhnfeld.) Se . Fr. Ottilie von Runckel, geb. 7 j jnarẽ S ⸗— Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Poff G ö. Theater in der Käniggräßzer Straße. 3 Ubßr; Gastipiei Snlbester Schäffer, Perher nrg, denen. ö , y.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ Der Erlaufte Gatte, Komöhie in einem Alt ven Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik August Neidbart.

Verantwortlicher Redakteur:

Sonntag und folgende Tage: Autoliebchen. J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Vorber: Der erkaufte Gatte. e n , . , ,

Familiennachrichten.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 d * ö s. 1 Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen

anwalt. Sonntag und folgende Tage: Der Tanz⸗ Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei Verehelicht: Hr, George Frhr. von Schröder mit anwalt. Akten von Hermann Bahr. Emily verw. Gräfin von Unruh, geb. Merck (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ . Sonntag und folgende Tage: Das Konzert. (Fernsicht bei Kellinghusen). beilage Nr. 63 A und 63 B).

zum Deutschen Reichsanz

3 183.

Er st e Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. August

1912.

.

Berichte von deutsch

en Fruchtmärkten.

1912 gerin August Marktorte 5 Tag niedrigster M6 . ö. Golday . ' . . . * . * * . * . . ö k ü k 18.20 ö d 19380 ö Hirschberg 1. Schl. kJ 20,30 . Ratibor J ) . ö Göttingen. JJ ᷓx 111 * Neuß . * * . *. * 4 ö * . . . ö = Döbeln w ö Rastatt 1 22,50 ö k 2. . B 5,0 5 Landsberg a. W. . . 8m ö ö 1 3 ; ö. ö 2 15,30 * Stdenan d ener 15,30 . Strieg J J 6, 0 dd 163 ö 11 56 ö K . 3 . = w 18,40 ü w ö kö. ‚. k w ö ; é. 11 6 1 9 Chateau⸗Salin? . * * . s . * D . . 1. Golday . * * * * . * * . 2 66 . I . 15,50 ö // . . 16 76 ; J 17 606 ö . . 3. ö . ö ö Rastatt. J neue 3 w 1. d ö k alten ö k ö ö 17,650 ö. i 17,80 ; k ö . 11 ö J ö 11 . 20,00 2 1 ö ö 11 1 Döbeln 1 1 . 1 ö . * 1 D ö . Rastatt . JJ ö R . 6 ö

Bem er kungen. Die verkaufte t Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die

Berlin, den 2. August 1912.

Sd e G o

**

6 O 1 w

K D OO *

1

2 8 5 TX

D *

Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden gerlanse. Durga itte. Hiarttiane a n rte ö . (Sxalte 1) . . ; nach ũberschlãglicher wert 1Doppel⸗ , r, mn. J 6. Schãtzung derkaust zentn r dem Doppeljentner (Preis ? . 2 34 2 . * * 135 2033 2 * 7 2 13 020 21,00 21,00 31 96 1369 23.20 23,50 25.7 -. * 1 1 2 16 1218 1527 1 29.7. . ; ö. K 4 . . 132 16,50 17,50 . ö 6 300 15 75 16,37 357 8 19060 1900 29031 285. 0 6 346 17. 15 17,04 31 2 293 17,25 1715 25.7 . 8500 17 . ; 1000 6 * * 2 2 * * * . * * * 2 8 2 16 * 2 2 8 6 2 0 . ; ( 37 15,80 , . ö 353 1359 18735 25. *. . 48 16.655 1 500 174 7,40 . i. 98 98 19 8 . 4 1983 19,80 19,80 5.7 . 163 2033 20 6 25.7. x * . 1 9 1650 20,63 19,67 25.7 30 243 24 26 214141 235. ; 555 18350 18.15 25.7 x 76500 19,00 19,00 24.7 1000

1 9 * 1 st Menge wird auf volle Doppelz;e ** 2

Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand und Getreidehandeli ss

D Merl ö k l ö. . Kaiserliche Generalkonsulat in Odessa berichtet unterm Während des verflossenen Monats war regnerische Witterung bor—

2 65 n Rußland.

treideernte allgemein verspätet. Namentlich in der Woche zum

21. Juli nahmen im Südwesten und Süden Rußlands heftige Regen— güßse oft wolkenbruchartigen Charakter an. ie Qualitãt des Ge⸗

jetzt mit aller Kraft aufgenommen, doch ist anhaltende trockene Bitte⸗

Die Weizenpreise in Nordamerika sind ganz bedeutend ge—

dürften noch Wochen vergehen, ehe Rußland mit Angebot von neuem

Roggen hat angesichts der bevorstehenden großen Ernte Deutsch— lands einen noch stärkeren Rückgang durchgemacht; größere russische Abladungen fanden nur sehr schwierig Unterkommen. Da aber die Bestände erschöpft waren, wurden ankommende große Partien per hältnißmäßig noch günstig umgesetzt. Auf Abladung fuͤr Herbst bleibt Deutschland recht zurückhaltend und nur zu billigen Preisen Käufer.

In Gerste hatten wir eine vollkommene Stockung; die nur sehr mäßigen Abladungen fanden nicht anders als zu Schleuderpreisen Unterkommen. Alsdann stellte sich wieder Deckungsbedürfnis ein. Rußlands alte Ernte ist auch hier erschöpft, sodaß sich die durch den Regen verursachte erhebliche Verspätung der neuen Ernte für den Handel besonders füblbar macht. Demgemäß konnte schwimmende Gerste wieder erheblich anziehen. Neu wurde im Juli nur fehr wenig angeboten und blieb von der zweiten Hand, die wobl größere Quanten verkauft hat, gesucht. Für die Herbsttermine bleiben die Exporteure zu jetzigen gewichenen Preisen recht reserviert und ziehen vor, das Eintreffen größerer Zufuhren abzuwarten. .

Die Witterung für Mais war außerordentlich günstig; alle frũberen Klagen in dieser Beziehung sind vollständig verstummt. Außerdem sind im Innern noch circa 30 oo der alten großen Mais- ernte vorhanden. Der russische Bauer, der im Vorjahre gut verdient hat, hält jetzt den Mais bei den stark gewichenen Preisen zurück.

Na Q 7 syn Von Ceinsaat sind die

Hanfsaat 819,

zobnen 328, Erbsen 163 4. ,

2 X

1 Million Pud

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— maßregeln.

esundheitsstand und Gang der Volkekrankheiten.

(Aus den Veröffentlichung Laiserlichen Gesundheits amts“ Nr. 31 l )

Rußland. 33 Kirgisen erkra am 22. Juni.

Die Verfügung, durch

Im Uralg

* 209 209 2 kt und 30 gestorde

urch welche die jenseits des Urals befi zisischen Teile der Kreise Lbischtschensk und Uralsk für pest— verseucht erklärt worden waren, ist laut einer am 21. Juni veröffent-

var Algi * *r von Algier entfernten 7

Juli 6 Erkrankungen

Wochen vom 9. bis 573 * 1506 Todes-

1

59 . ö u 3 Juni —w— r w ĩ . r 9 ö . . n 8 ngen Un

3er es fällen kamen 568 15 Punj Orissa, 124 auf die dentscha ie Städte Bom bay arachi 3 inigten Provinzen, Burma gun und Moulmein 35779658 engal f Kalkutta), 36 auf den Stast Mrĩore, 17 au it Aimer Merwara, 10 auf die Praͤsidentschaft uf Kaschmir. 84 on Vom 16i 27 Erkrankungen (davo n Vitkt )und g9g9 Todesfälle. . 8 bin. folg Mitteilung vom 28. Juni tritt in mehreren der Dafenstazt Swatau benachbarten Orten die Pest immer noch beftig auf. In der Stadt Am ov find vom 16. bis 29. Juni 39 Per sonen der Pest erlegen; ein epidemisches Auftreten der Seuche ist hier zufolge Mitteilung vom 23. Juni amtlich festgestellt worden. - Vorto co. Bis zum 11. Juli waren insgesamt 34 Er— krankungen und 22 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 24 (16) aus San Juan und 763) aus Santurce. Pestkranke Ratten sind 1

an Juan, Santurce und Carolina gefunden worden. j 3 98 8 19 1 . j 6 e. Vom 26. Mai bis g. Juni in Iquique 9 Er- krankungen und 6 Todesfälle.

C

Cholera.

; Rußland. Zufolge Mitteilung vom 23. Juli sollen im Gouv. Pensa choleraverdächtige Erkrankungen vorgekommen und bei einer dapon Cholerakeime nachgewiesen sein.

China. In der am 28. Junk abgelaufenen Woche sind in Swatau angeblich 20 Personen täglich an der Cholera gestorben und auch in einigen landeinwärts von Swatau gelegenen Städten soll die Seuche außerordentlich heftig auftreten. In der Stadt

Amo sind vom 16. bis 29. Juni 9 Personen der Cholera erlegen.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in:

Mexiko. In San Juan Bautista vom 23. bis 30. Juni 4 und am 7. Juli 2 Erkrankungen; ö Venezuela. In La Gugira am 1. Mai 1 Erkrankung und in Caracas im Mai 4 Todesfälle;