1912 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Brasilien. In r 15. Juni 6, in Mernaw t Buco rom 15 8 30 v 3 . . 91 e Wenne Nachrichten von Mitte Mai Festätigen, daß Tocorilla noch immer stark verseucht ist; zeitweise sind 263 30 Persenen erkrankt, ihre Ster lichkeit hat im 63 160 betragen. Giwa 20609 Einwohner baben den Ort verlassen un lagern außerbalb der Stadt im Freien, obwohl die kältere Witterung

bereits begonnen bat. . Ceuador. Im Mai

in 5 O tt schaten insgesamt 48 Erkran⸗ kungen (und 26 Todes falle), davor

n 37 (21) in Guavaguil.

Pocken.

u es Reich. In . Woche vom 21. bis 27. Juli wurden 4 Erkrankungen festgestellt, und zw ar je 1 in . . ez Arn berg und in Grünba c (Amtshauptm. Auerbach, vtm. Zwickau) fowie 2 in Sgm burg

** Vem 14. bis 20. Juli je 1 Erkrankung in Prag micho w, ferner 1 in Ga sizien.

kong. Vom 16. bis 22. Juni 1 Erkrankung und

Fleckfieber.

Oesterreich. Vom 14. bis 20. Juli 52 Erkrankungen in Galizien.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 14. bis 20, Juli sind 4 Er⸗ rankungen und 4 Todes falle) in folgenden Regiczun gz bezirten und Kreisen gemeltet worden: Gumbinnen 3 G) [Angerburg 2 (2), Tilsit 6 1Hꝑ, Pots dam 1 (1) Brandenburg a. H..

Spinale Kinderlähm ung. Preußen. In der Woche vem 14. bis 20. Juli e ; u emeldet worden im Kreise Elberfeld des ö ] 8

J. * * reich. Vem 7. bis 13. Juli 3 Erkrankungen in Wien.

Verschiedene Krankbeiten. ö

Pocken: Konstanti opel (8. bis 14. Juli) . Moskau, Dde a je 1, St. Peters burg, Wars schau je 3 Todesfalle; Sreffg, Paris je 1, t. Petersb irg 13. Warschau 1e renfenk ufer) 5 Erkrankungen; Fart erlen; New Vork 216 Erkrankungen; Fleckfie ber Moskau, St. Peiers burg Warschau je 2 edesfã ale; Odesa 3 St. Petersburg 1, Warschau Kranfenhauser) 16 Erkrankungen

al ffie ber; Odessa 18 Erkrankungen; Milzbrand: Wiesbaden 1 Todesfall; Reg.⸗— Bezirke Merseburg,

e , ferner in Budapest je 1 Erkrankung; 1 Todesfall; Budavest 2 Erkrankungen; Moskau 4, New Vork 3, Paris 1, St. Peters⸗ e a 65 Erkrankungen; Genickstarre: Christi jana], * 334 New Jork, Wien 1 Erkrankungen; Körner⸗ Reg. Bez. Posen Biz, in Budapest 31 Erkrankungen; aiftunz: Reg.; Bezirke Breslau 14, Posen 2, Schlee wig gen. . Ilz ein Zebn tel aller Gest Frbenen ern u . Durchschnitt aller dentschen Berichts⸗ orte is. 1904: 1, no 9) . in ,. Pant Ion, Bromberg,

*

2

8a

—ᷣ * *

8 63 **

1

4 2 5 * * —ᷣ

361

S *

9 * ** 232 342

—ᷣ 062 ** 0 *

c

*

2

im e . ez. ofen ** in i , . ,,, 5. Hud bft. Kopenhagen 81, London Kranken bauser) 134, Nerz Aork 1396, Odessa 23, Paris 213, St. Petersburg 181, Prag 23, Wien 90; Diphtherie und Cru pr (1895 150: 1,62 ) ge⸗ ben in . Worms 2 gen wurden angezeigt im olizeibezirke Berlin 115 (Stadt Berlin 70), in Hamburg 82, st a, . n 112, Nem, Vork 242, Paris 52, 54 33, Prag 22, Wien 28; an Keuchbusten gesiorben jn . am Gitranfungen famen zur Anzeige in Ni lürnherg ö. 23, Lapen agen 32, London (Krankenbäuser) 25, New Vork 53, Ode ssa 64, Wien 37. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Stag laß in Berlin 52, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg ö Düsseldorf 140, in Samburg 23, Amfterdan n wom 17. bis 23. Juli Vo, Br daxest. 26, Kopenhagen 21, London (ranfenhãu er) 190, Re . Vork 303, Paris 185, St. Pe acer 45, Prag 37, Wien 23 Typhus im Reg. Bez. Arnsberg 66, im New Hork 41, Paris 73,

St. Petersburg 101, Prag 365. Sandel und Gewerbe.

8.

5

Gs ß; 8 3 2 rn 2

C0 . S3. 315 2

(Aus den im R= ichs amt des Innern zu samm en; gestel lten Nach rächten für Handel, In du st rie und Landwirtschaft“! ).

Einsendung von Katalogen nach der D Dominikanischen Republik.

Deutsche Häuser, Tie ein Interesse an der direk len Waren⸗

versendung mittels des Posrpafetverkehrs zwischen Deutschland and der Domin nikanischen Republik haben. alfo vor allem die großen Waren häus er, müßten ebenso wie die französischen Geschãfte etwa zweimal eric Kataloge in spanischer Syrah in der Dominikanischen

Rerublik verbreiten. Die hierfür erford derlichen Adressen verteichn isse w ürden der Kaiserliche Konsul in Santo Domingo, der deutsche Konfularagent in San Pedro de Macorss und der bisherige Konsulats—

13

verweser Ernft k in Puerto Plata liefern.

Chile. . für weingeisthaltige Ge⸗ ongreß ist ein Geseßzentwurf unterbreitet weingeisthaltige Getränke bei

Zuschlag für die Flasche

Geplant trän ke. . worden, d

der Einfuh

Gegenstand 4 Brand 1 6 1 l 1 D , 4 2. 1 2 . 2 2 2. 1 ran idr (aguardient e) . 5 d ; une in. I

5 bolhaltige Bitterschnãpse ...... 1 C bamragner. J , *

) WBrguby KKognehh))ꝰ) —— 1 69 Scherty w Wacholder z 1350

d k w i Wermu , W w ‚. Whisky . ö Die * Zoll zu schlãge ben jeben sich auf gia hen von gen hnlicher größerem oder kleinerem Fass in gẽpermogen werden ent⸗ sbere oder geringere Zuschläge erhoben. (The Board of

571 ö 12 7 mm 1 rade Journal.)

* . * 1. * 8

Aegvyptens Einfuhr von 16 etallen und Metallwaaren 1.

etztjährige Einsubr bon Metallen und Metall-

9seaynyntgnä Iet

Aegvptens letztje ö ware n' im Wertẽ von 2 977 354 Pfd. E. vertei te sich auf die Haupt⸗ . einfuhr länder, wie folgt: m onbritannien 1 143 042 Deutfch land 125 005, Belgien 392136 Fr ankteich 349451. Desterreich. Ungarn

g 125 201 Pfd. EF. G 27 800 00 Pfd fd. E. di ie 53 00 Pfd * gest tie verringert hat. Gußeisen wurde für 5094 Pid. Er ö 3 5 = 5 geführt. GSußeiserne Röhren We 21 65 805 . 8 ta U britannign zu 4 aus Frankr reich 3. für 3817 . ö aus Deut schlan z Abfluß bn sind britische Spezialität, wãbrend ö ür vo g

1 gen das Vorjahr ist die brinische Einfuhr um utsche um 87 000 Pfd. E, die französische um . sich 06 . gen, während die belgische sich um 5

Röhren für Wasser⸗ un Gasleitungen rwiegend französi scher M.

5 5 8 satz zu * me eut Ware ist 31 nen roßen Abs 2 ne. . n ist im Werte

9r finden. Die Sinfuhr von email li erte Geschirre a f 2 erreich⸗ Ungarn

—1 *

auf 76 114 Pfr. E. gestiegen, , n auf DOeste

on Müll⸗ . S ekle id u Verge bung für öffentliche Ge esund be it Laftenheft in eng Ein Exemplar 1a . t auf Antrag für kurze Zeit Die An trãge sind unter Beifügung e, dri. und Freimarte versehenen großen

das Bureau der

n strie und Lan dwirtschaft?, Berlin W. 8, 74 Ul, zu richten.

Deslerreichischer Zentral⸗

1 .

ür 5 Kr. erbältlich. aer fãr das 6 che diet erungkwel sen.)

tretung Igls plant den Bau ine ie Submission wird demn— achst aus 3 fentliche . in Zalatna

und Syr er greg, Konkurse im Auslande.

Rn m an len.

O0

d. e auf Deutschland 18 11479 Ps. E. ñielen

dos Vori abr sest um 323 .

6

. Sta idtver

ae. istrie ber⸗ . .

9

221 it sie spilli ger, i ,,,

*

i Name des Falliten Sord

Veriftjierung

1 1. fũr Ser vten ker 1 n Leim

dr ere ,,.

2

vergibt fũr Die Angebote Sicher heit e eistun bis Desterreichischer

Obe rberg gamt ö. 12 Ubr.

Schwerel. Handelsgericht

ur d lan i ge rege ler 1. 2 us Großbrit tal nnien, 31

Deut schland Wert Ser * d. 2 zum .

M 4

im * erte von

ginn r ichen. Frankre ich, im

ne 1912 über diesen

far das öffentli

Zenta will ein neues wier ,. erri 1gust 1912 Die eff ftammen Desterr. Zentral⸗ r 33 ö

1

3 fester Dali ung. . namentli h aus 65

3. anada act

V 1 v

che mer gswe hen 20. Auaußst

2. Ser tember

3

8 28

, in in eimer Ei ö 48 812 Pfd. ; Derr f and im Werte on Reifen muß biegsam und d

ntivrick am mei

Nachrichten für

im . Die . Einfu uhr

.

2 6

nr

. ve t iber un n .

Dis em a.

Eiserne Träge 1 wurden von 92 953 Pfd. E. 850 ö nnien und Deut ian eir

en ide 46 * Me cht n a. alt Stützen leitungen und

guter ö * Kaufmann anreg ad i etre.

2 Liefe 5 ffentii che = egen nm! giermin:

sten die nn! che iner Menge von 17 327 t . 3 sonst aus Gr lieferte 1358 t

ren . * gien

Anmeldetermin: 18. 31. August d.

in Bud axeñt.

efelder Samt⸗ und Seidenin dustrie und nir swesen.)

4 für das Fahr 1911.

n nn ter 8 der Crefelder Sa

* . Für den Ausbau der Kanalisat amhahnnetzes sowie die in Charkow einer neuen stärtischen Anleihe im Gleichzeitig ist di im Bet a. . Anleihe

Samt und Seidenindustrie, n * Kw. zu Crefeld, ist der e e n err.

nam ch von g1,4 Mill. Mark i Allerdings ist 8. 6. erung . um ö. . Mart böheren um schlag in amt) ( während der Umschlag in Stoff um über 14 Nil. Mark

* 5 gc. mit Deut schland fall 1, er 7222 Mi I.

*— 2

tien und des Tr sanitãrer und Sanft alten die . die Aufnabme on 18 500 000 Rbl. far artigen Anl bis zur Hie alisierung der ins ͤbesend ere zur Bestreitung der Kosten fũr elektrische Station dienen soll. in ha kem] Die St. vetere sburger 1912, 1 Uhr? Nachm., mission ab be tren Ue Station für V filtrierte m und

Trager r wee phetrugen die

dom 9. Juli bis seit 1. Januar 1912: Einnabmen

Ginnabmen der 1 !

279 331 Fr. 88 481 . ( 8954 191 9 . Kihen bahn

Jabre 1911. ü. nen

577 692 Fr. 2 , . on . . betrugen vom 2. Jui bis 15. J ) 69 250 Fr. 354 Ft. (mehr 595

Nomi .

.

0 2

Samt zurũck⸗ . .

8

or 3 D für . 60. i. wie im vorigen Jahre, och bat auch bier der Sa mtumschlag von

1910 um 575 641 4 don 41,05 Mill. Mark dem Vorjahre abgenommen hat. t dies immer wieder hervorzuheben, daß don

auften Fabrikaten nachträglich noch

chlag von 302 Mill. Mark im 90 a im Berxichtsjahre s iche Sin Ele waren am Schl des Jahres 1911 wirklich Samt und Samtgewebe 2040, davon urchschnittlich 428 außer Betrich, rchschnittlich 165 beschãftigt, gemteigerte d rörarch von Rohseide in der Samt⸗ Fahie oi ist 1911 wied 24 Dagegen Lat die w von . zar re und lle alẽ n n.

Januar 191

Bericht des

ker, er ul zugenommen.

. bat 6 ener das

Slan nizeisenba ö .

tale der ebergabe der 5 zer sorgung der ozoniertem Cin, Unternebmer hat Laufe von zwe i Jabren ein; .

=

an n.

8 *

unn K sUberichte von a . Essener Börse vom

3 . , dei

19

. . Stra ö 1 Sant ler 6 in Teil nach dem Auslande gebt. J r ne, ist der ln

32,3 Mill.

St. h. 166u

0

O

3863 5 366 805 lummernjiebung J ienzie . Nr. 48 556 n Rr. 9 in mit 30 Co Taler,

65 6 Pfd. E. Großbritannien 1639* t Far 6486 Pfd. E. brinn cher und dee ce,

zen Dimensionen 3 n ,, ö 1. Hieran. waren

5 Pn. 6. ar velte . herr 8d 3

] * 2 9.

d —— 5

6 c

21 Di aschlo*n be 9

ner 14. T Ser . 21 Fleche sind g 6

Re 56 der Stadt im gebote sind in gej etrage von 409 090 Rubeln r ei der Stadtverwaltun ö 69 tersezt nebst Plan sind ãfts tagen von. 1. br ß Die Be lãti ine pe e ** n. ger

errelchische r Jen

19

zlossenen Kuverts

4 Q

aufgestellt fi ür

. den um * 151 beschãfti

für 119 596 43 965. für 33 188 Pfd. SG. und ö mien mit 1. t

ö . Each e 9 . onen

6 *

K 91 mit 1000 Taler, Nr. 366565 mit

Nr. 165. 765 92. 500 Ta ler.

5 2 Samthand 335 davon du . n 173 außer Betr Der erhebsich

industrie im

grus ekoß le 3 30. 10. 50 S, h. Grusk h i = 6 . . 1530 140

. 1.

Bedingungen waltung an Geschã der 6 der k altung *

*

W. 22 * 3 . 6 T f I . * B. 2 an kaus .

er etwas zurückgeg . . turk . gew. 3 1 7153 50 66, 1

Sorn 1 1375 bi

.

1 fentliche 40 723 0990

883 oo) * d' [Zun. 83 000) 389 000) 3

für 86. wurden in ei a . von 6

*

66 0 r. der

e 2 277310 5 Abn. . ssicherheit 13 982 009 (Abr rde rtr er alt 3 Reserve zu den Pa ren 48 Clearing . 327 Mi

ahees 1 eniger 3 Vz sllionen Ban kaus weis. obs Lari. 1G 248 Jos) *r. 129 Doo), Sr. Portefeuille d . . 170 288 000) Fr., 318 000) Fr., Laufende Rechnun Dr 3. . 64 bn. 103 330 000) Fr., Guthaben . e ,, Gesamtvorschüfse 665 5410 906 Zins. und Deen gls 5 629 000 (Zun. des Barvorratg

Pere e ige 87 7355 * ten 41 802 000 i , g.

1 une slie zu gend mmen. etriebs verlegung zuri 3 ufũhren. ben n und de d , . n beraten beer find g jahre n, ausgegeben warben . ö⸗ d Stoff bãndern 59 8 Nil. Lark im

durch niit c een deer. Henin derung m Schluß J . 6 auf . . schãf

kee eee 36 Der Wegfall den W

* * *

4 ; 12. 6 5 Förderkohle 3. 2 120 0 . ö do. aufgebe sserte, Stũckkoble . ö 4

5 und 2 Großbri und der Rest n 14039 Pfd. e. auf 2 il d fielen.

ihr abbãng ig

6

76 1 ; gehalt 12,35 14,25 ½, 4. gew. Korn 1 und II 1525— 18. 50 . 50 - 13,7 75 66 . .

Die Einfuhr war ctwa ven dem Umfang. e

A” 2

Elektrizitãtsdienst. 9. ass Si cherheitsl⸗ istu au de la Comptabi . Angeß⸗ te zum 5. Ausste ö. n Weltaus . Gent 1 85 26 Fr.

5 5 .

2

odo D, ger

2 * 8 23 8

us ru g. w 9 . ze. im Voꝛjahr. S is ern⸗ . . . 1910 mj

9. . ganlagen verwend aus e, ,. und

1

* 23

gegen die . is 6.

sprechene WBeche des V *

dorrat in 66 Id 3 . 8617 1 0 0900 (

ö 2. Te

.

3 . 15,50 e ö und II h 86 00. . II, 6060 - , . ö

6

. do. in Silber X Dauptbant und Notenumlanj

Bedingungen und Einrich tu lie n Gent. 10. i EGingesckriel

. vom Sed fete ttari .

*

C n

8 . 8 1911 J. an für Stoffe

dur chf . ich

C

0 53 fuhr von Eisenware De chläge fi

=

i Uhr (an . 29.

9 X 1

earn und eg ons, en, ar,. n und Pu Gi itter große eis und Zahrge iel fle

hatte einen im an.

5

e 21 irangeln, und Tokomo ot6 mb

en, 6 maten 6. 231

on .

2 rer ffer ir . 2 Uh n im . ni

Stad tgarten)

a. * 980 000) Fr., 880 C/ Fr., ) Verbãltnis gegen 80,8 in der Vorwoche.

. an ö betrifft, ö. bseide weniger als im V 14 von Baumwolle um 85 893 kg w 1 Nrebrxerb 3 ven 165 1365 8 Schappe und ist haupnachlich für die

für Krawatten⸗ un an , und A rie i . si in

so sind in der S

ür das B. * f für das . au b zorjabrer derwe

assins Lefebvre in Anta eren, 3 Sicherheitsleistung 30 000 Fr.

78400 .

wmasc inen

6. ö. 3 . U. 8a c * ia s de ville.

1 Fr. vom Stadt⸗

2

82

8

Notenumlau 21 3897 ö. 6.

Grort biitand len mit 5. 8 , nuit 47 439 und ö mit 2

7

Oe

3 . 4 * c7*

R .

10009 Kop f⸗ un, 23

.

6 2 2198

Lieferung v m Berditgĩ 16. Augnit . 1 s. . ö du se ; ĩ 12 in Brügge. Sre; all astenhd ebot zum 12. August. 3 von 1150 18 Lötmasse für die S 21. August 1912, 12 Uhr, Spezialavis Nr. 240.) Gingeschrie bene?

8 *

ö .

d

* 3 Pid. 63 . ür utschland, für 2 610 Pfd. E. von Großb

sächlich von ran kreich und Bere. 16 88 Pfund E) k ö aus Oesserreich Ungarn. gjferne Bettstel len (Wert; 80 118 Pfur s Gimne Konkurrenz da agegen

we imer Warenberichte.

Produkte nmarkt.

Fer 000 kg) in Mart: 208 O0 - 208, 0. . 25

er war en en. rvice de voies et tra 15 000 Fr. Or,. Nr. 236 kostenfrei *).

2 *

Berlin, den ermittelten Normalgewicht 755 g tember, 208 00 208 25 bis 32 Abnahme im nahme im Mai 1913. Roggen, inländischer 170,00 ab 1633 . . 6 Abna br 168,25 168,50

51 23 * d. 6 von D

und im . hen Geld chränk e (We tt: britannien und 14 , w.

r Dr. 3 bez. 1d Tc

i ich Seytember 12,55 wohl 3. Die amtlich ü ter m 1x wenige mit Kunstseide Die Drucklohne d

Deer,

aus 36 ; Druckereien 9 3 . i. im Jahre 1911

la g. .

zur ne . gesch ö. Ang

ĩ⸗ e e nne Hen ĩ . 4 oog .

15. * Br., 1053 23 Br., bez., Strin n

Abnahme im Sey

. do. 21 66 212 735 Ab⸗ Etwas fester.

* Deutsche Ware . 10,32 Gd. Mai 10, 477 Sd.

1050 Br., . *. c Zen tner,

Börse in Brüssel.

gere l ung. blitischer nn, ö. . *.

auswärtige etu .

hn, gioru len gr 33 fũr IYktober 250. im September 165 50— 167 So Jö? 75 Abnahme im Deiembe, do. 172,00 17 9. . ?

4. 5 3. a. ĩ 3 171,50 Abnahme im

von Groß dritannie en, im ö. Groß britannien

119 Höß Prin E) wunden zi name ner lick ven Frankreich und daupt isachl ich Wellble e

ch. ad , Hen. d,. ug don 26950 M asten aus . a bezog

Der Absatz deut cher Ware belief sich gegen der Vorjahr perdoppelt. 1 und . au i n Dent schland.

ee , en Baum wolle.

im Oftober,

36er 5 ö ö im 9 des .

Sei amt . . ing .

Bursau des adjùdications

k etrieb, zu beziehen.

F. EC.) kamen zu fũr 4700

dent . z Werkze euge ist geger 2 Einfuhr v

bra erich 450 g

83 shaftelos. e lz

4 , , ,. (pet 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 oggenmehl und ĩ 21,30 23,40, do. üböl für 190 3 Oktoder, do. 68, 00 Geld arm , im Derember.

Augustins 1, 168,25 168 00 Abnahme im

6 far aus a ig Fa Dagegen wurde etwas me br Stuckfãrberei iit ner Gewebe, j Sem 21 6 worden.

(

Fasserröhren aus Vergebung di ich das K lessm iin . in

Lieferung

d, , . Guß eifen. .

Vorlauf iger ich ag am die Generalins pki ion Platze, wel ost Lastenhefte und

Insel Madeira. ür das öffentliche Lieferungswesen! Bew erbung für die Kanalijations⸗ und in Funchal der 5. September 19121 der . Au Skunft erteilt wird, Mühlenstr. 6 7.

. Cruz de T

da Deoriah gew 96 rem Kupfer 6 ig 339 t im Werz; von 238 454 Pfd. 6. Großbritannien Bree , r.

*

. ust nr.

on ö doch eine e gerin gerẽ Ig,

für ö d n 2312 * im Vorjahr auf

ver 190 kg) ab Hubn umd 7 3 Abnahme im

67 o* ** 9

und Deusschland für in duft rielle

* Vid. * uuftrie Haus⸗ und bie dan. aus . ssing

reich cchischen 9 . An: eiger . und el 3 che An

Termin zur Wasserlei tungs ind die Stelle,

das Portugiesi sche Generalkonsulat

Nach dem 1 Dester

atistik der deutschen Sar 66 r; ist der verlangerte chen Samtir du tri

ffentlicht 8. Jabres bericht der Diese Statistik umfaßt᷑ die ganze deut 2 mit ut 1 znabmè? . ö nicht um 6 3

3 .

Handels . ö

7—

ö. 6. 386 6 6. und auf Groß igste deutsche Artikel 6 Daus. in Pl atten und beotkeitet

auf Derrg.

int J.

* 83 jd. CG. 13 zr fe. Facken ger te. 17 54 6. Pfd. E

Berlin, 1. niglichen P uit eme , tum Doppelzenmer fur: Mittelsorte —— . n, Rosgen, gute Sorte —ᷣ. , .

6 668467 ö. j Marktpreise nach Ermittlungen und niedrigste Preise.)

en Geer 32 Weizen, ö Sort I, M1.

e e, . welche sich

der Handels⸗

15 bo 3. 63. arg, fig ke lf. und für 4739 P Pfd 13 Dae bell ine, n und Alzerien Waren aus anderen Mer = 47 575 Pfd. 3. lieferte n esterreich Ungarn n J7002 Pid E.) waren

Weizen,

fast m le l lich aus En fin für 30 . die

200 009 Sack

Deutschland. ö . . Kartoffeln aus

1 32 Pid. G.) 3 E. aus Dentschl wie Nickel und l

zu 6 itannten, a. 5 d. G. Deutsch en brltische:

M ttelserte Futtẽrg gerste,

Ylittel tte J Sorte 36

Tenne franko . Ten erife die gleichen Kartoffeln von 0 6 der

Sorte gan ue.

D . angt . dier e, Bezug aus . konnen, müßten die dart bf Preise wie von England g Kaiserlichen Konfulats in Santa Cruz Wasserleitung, Wasserleitung wird nügend Wasser in die St 96 nricht ung einer mod (Aus einem Berichte des

ru de Tenerife.)

8

ö Futtergerste,

* gese, gute 5 ) .

6, . . 33 ; 466. . nis mined) geringe S Mais imd r) gute ; em, i mn, ,. , Martthallen a, Erhsen. g . nen I n,, ale nbanten 11. 9 ö. 300 s6. der ,

o e m 1 3

so 2 wie ,,, n von Deutschland (Aus . . de Tenerife)

Kanalisation. voraus ichtlich inne ch al eines ö adt Santa Cruz kommen, ernen Kanalisationsa Kaiserlichen Konsula

3

. mher⸗ Dire.

Dezember⸗ Janus 63 ãrz⸗April 6

American goer

R

Kaff en Wer und 3 lassch⸗ n Urs vrungs. Waffenbandel tr fem Vert he des! Rai etlichen Konsulats in

eliefert werden.

M*

Lai 567 gun s S

der im a. bes 8 533 eeschãftigten

teng überwacht. ,, Alexandrien).

nr, S6, *] 5060 MS, 34,00 Æ. Linsen 80 00 (6 Rindfleisch e c fer

m 1 kg

zum Kochen ublatzeelegendeit im

O rreich⸗Ungarn. Die e. vertretung be tschlo fen, sofort inn und Ko Wasserleitung S 2e urger

amts zur E el let

des Ueberwaff

6

*.

2. n n 236 festkantig. Samtband Dandstũble

, .

2

S 29 fsors von Biotte ind rf Lei * ö stenanschlage . olen, ur möglich durchzuführen. 3 Projekt des Staedti u⸗ urch Fassung

Bauten in die den Ueberseeda mern den un- Alegre obne Umlad ffentlich ausgeschrieben.

3 ibeb or, welche und . der

öffentlichen

C G

ö

Brasilien. Ministerium Porto Aleg 8e 6 die Arhetten, mittelbaren Grande er n . sollen, öff I Quaibauten mit dem nötigen. mauer, den Bau ron Lagerhäusern, Dafenstraße sowie sämtliche nn n, Seebafen gebören, umfassen. 8. reis etwa 15 00 009 M eine Bewegung von Schlamm berechnet sind un eine Versandung der Fabtri Kosten belaufen sich auf Die Angebote müssen et ,. 86

. 12

ö. ,. . 5 1 1 22. 35. 23 unner Ra serne tun er obne Erbaur irg Kosten aufwande 1 cher 6 tial An zeiger für das ffn

, * en. fn 3

3. 2 n . fi8g* io . ö 1g

nd ab Bahn

9

66, 63 80. . Madras Ti nnerellug

258 000 r, .

liche e een) Steiermark.

nr en. Foz

tỹũr sind anf * 600 Gontos 2 Baggerarbeiten, Sand und

Die Kesten bie Deu e e Hatrants 1. s. 8 3.

T. B.) (Schluß.) tr. 3 ir 100 Rg Tür . 1

etwa is 5 o; cbm en Schutz arbeit di bierfũr veranschlagte n 3902 Contos de reis etwa 1600, * bis zum 2. Roveniher 1912 bei dem o Gios das Obras Pu . die O Dunibauten here Ang aben, Innen a l nd chen . ** andt Hef g*ne Han fu nf ten, Industrie .

Die Bezirksvertretung Voit eines Darl e. Ele ektrizitãtswerkes aer für das öffentliche Lieferung , bat der r, ,, ig it zur Erri chtung Vesc ei feel Zentral⸗

ren 80 WR Kr. d auch die außereuror.

nne umfassen.

la 98 die Aufnahme

KFursberichte . ,,, Sendansttten. für September 39,

Gold in Barren das ide in Barren das ann .

(W. T. B)

Hamburg, 1

2 . gramm 2799 Br.

ordinaiy 53. be,. .

Antwerpen, s Raffiniertes T do. jür Sexten 22 23 ür . Iii

* ie . cretaria Estado dos Neg sein und brauchen fich nur entweder auf oh zr. . 2 ö u erstt ecken.

r, bewill s öffentliche Lieferungs we 6)

Das Bůrgermeisteramt ie ferung von

2. August, 3 10 Uhr 50 Min. 1 ͤ a 4 ; 0 ; ons Rente in r. W. pr. 86,90, Ungar. 4 090 Goldrente 107,75, , 40/9 2 1 S7, 165, O rtich⸗ Lose per medio 243 50 ; sterr. Staats . Fran ) 33 gan e, Eomb.) 0, Desterr. rc lan fal FRrebitbanfaktten S54, 00, Oesterr. Länderbankaktien 535,50, Unienbant⸗ Deutsche dteichebankng zten vr. ult. 11778 n ibergb. Gesellsch. Akt. e,, 100200 2 er gien en, Att. 3. (W. T. 8)

Ginten prompt 277 6

. Bankeingang 369 000 . Sterl.

31 Einb. , lolo 86 be,

Jult pr. ult. 536

Stadt Siomb 0 42 primatoble zum 12. August 1912 (O Denterreich cher Zentral⸗

. 1600

fschrift u e, sind his

sind unter versehenen

ing 13 006, New .

Drientbabnakftien ult 717,75, Wiener Bankvereinaktien 655,00, Ungar.

ann.

h erben leistznn ,

nie e für . öfen che Lie .

2

für Sandel, fat. Berlin W. 8, Wil he Im sfra ße?

, iner n

e, rt.

. ü j dard nn. Credit Balances at 60 Robe u. . ä, öo. Getreidefracht Io ür August 1218 Standard loko 17,20 - 17,50

, , . n va . . des gie ern ts EH. Rohölmotor

1. .

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 1. August 1912:

Ruhrrevier

eber Gasbetrieb) Sicherheits⸗

euseeland. fũr die Stadrvermaltun ig leistung 200 2.

* 207 Stck 560 eff. i. Deter. .. ö e. Generator . n . eitsleistung 80 Sicherheit sleistung 5 00. dee. au des glei is i3wer ls in 2

Oberschlesisches Revier

5 Anzahl der Wagen 2 lontangesell⸗

Oli 11n 166 Uige 232 , ö

2 . gun en . - 16. einzurich gung des adjudications in d e. e sind im Sta h

ö a

2 Laste nhefte usw. gonsss 74, 267 nn. 2777

Rue des Augustins 15,