1912 / 183 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Grwerbs · und Wirtschaftegenoffenlchaften⸗

.

tsanwãlten-

ANntersuchun 2c. Versicht rung.

Niederlassung ꝛc von Re Unfall⸗ und Invaliditäts- Bankausweise.

Berschiedene Bekanntmachungen⸗

zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellunger chtungen, Verdingungen c. Tertpapieren.

aften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

3 Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

D 0

M * 7 6 Verlosung re.

O e o = *

ohne Abkömmlinge Georg Bußjäger 1 1910 verstorben Als Erben Aloisia Tanner, geb. Klara Wellnöfer, geb. Scholastika Greis, Es ergeht nunmehr an a Aufforderung, pon heute ab ge⸗ dem unter⸗

7. September 1911 verstorben, zu hinterlassen.

in Rottenbu ohne Hinterlassung von Abks wurden bis jetzt

Sparkassenbuch vorzul widrigenfalls

Kraftloserklärung erfolgen wird.

Erkelenz, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Zwangsuersteigerung.

Zwangsvollstreckung soll das Berlin belegene, im Grundbuche von Blatt Nr. 2786 zur Zeit der Eintragung den Namen des etragene Grund⸗

Deren Ehemann 2 Berlin (Wedding) ch am 30. Augus Band 120

Vizefeldwebel Mea irkaf, Bezirks kommando

Y Mietusch,

gericht Greene hat heute nach—⸗ ebot erlassen: Die Anbauerin Johanne rtshausen, No. ass. 36 hat das . Ausschließung der Gläubiger Anwesen im Grundbuche Band 1 II Nr. 3 für den Schlachter

Aufenthalts, vom 1. Dezember 1896 ein⸗ getragenen Hypothek von 1400 M beantragt, Der Hypothekengläubiger wird aufgefordert, spätestens in den 2. November 18912, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine widrigenfalls er mit seinen ausgeschlossen und der Hypothekenbrief kraftlos wird. Greene, den 14. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Bruncke, Gerichtsobersekretär.

Herzogliches Amt stehendes Auf Oster, geb. Jörges, zu Aufgebot zum Zw der auf obigem

dner in Berlin e ; Nigg, in

Bankiers Adolf Lir lle weiteren

stück am Z4. September 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 321, versteigert werden.

zorderwohnhaus

Zahlmeister uffn 8 Frankfurt a. O. . erbberechtigten Personen die rechte binnen zwei mündlich oder fertigten Gericht anzumelde Personen, welche nur mit safferin namens Georg B Erblasserin gegenüber au berechtigt sind. Schongau,

Otto Emil Artur W geboren am 24. 11. 1883 in Frankfurt a. flüchtig ist, ist die Untersuchung flucht verhängt.

Das Grundstück Seitenflügel rechts, Quer⸗ gebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen in Berlin, Kamerunerstraße 50 umfaßt die Par⸗ zellen Flurbuch Kartenblatt 20 423 55 2c. und ist 8 a6 4m groß. In der steuermutterrolle ist es unter Artikel 23 270, neu 4I55, und in der Gebändesteuerrolle unter Artikel Nutzung wert g Der Versteigerungstermin ist am 20. Jul 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. Königliches Amts Zwangsversteigerung.

z Im Wege der 3 Berlin belegene, im Grundbuche v

t wegen Fahnen⸗

schriftlich bei Bemerkt wird, dem Chemann der Erb ußjãger verwandt Grund Gesetzes nicht erb⸗

den 26. Juli 1912. Amtsgericht Schongau.

Es wird ersucht, nächste Militär⸗ Marineteil ore orten an die Garnisonkommando) hierher abzuliefern. ; und kräftig, Größe 1 Haare dunkelblond, Augen grau, Mund gewöhnlich, aufgeschwemmt, deutsch, Nase gewöhnlich, Bart kurz gehalten, kleiner nder Schnurrbart, Gesichtsfarhe blaß. Be= Kennzeichen: ł stark durch, hat sehr große fleischige Hände und große em Rücken einen kleinen Leberfleck. rter Jackettanzug,

arinebehörde ommando mandantur oder Weitertran

Heinrich Oster, straße 1 B, der Schuldurkunde

Truppentei in größeren

g. unbekannten Nr. 417 50 2c. und

Gesicht voll je seine Rechte anzumelden,

eingetragen. Rechten auf die Hypothek

Aufgebot. . ufmann Ernst Nesp hat als Vormund am 20. März 1912 benen Uhrmachers Wilhelm Meu⸗ otsberfahren zum Zwecke der Aus⸗

Der Vormund Ka Berlin, Reinickendorferstraße 71, der minderjährig in Berlin verstor mann das Aufgeb schließung von Nachlaßgläubigern Rachlaßgläubiger werden daher a gegen den Nachlaß

Juli 1912. ericht Berlin Wedding. Abteilung ?.

en Kinder des

ung soll das in on Berlin (Wedding) Zeit der Ein⸗ auf den Namen

Kleidung: dunkelgraue Panamastrohhut, s

gericht hier hat heute folgendes Maurer und hat das Aufgebot Grundbuche von Wolsdorf Band 1 der Anbauerstelle No. ass. 4 in Abt. I glichen Lasten: 1) unter Nr. J einer

Herzogliches Amt .

ufgefordert, ihre des verstorbenen Meumann spätestens in dem auf Vormittags 10 uhr, cht, Zimmer 50 Il, anbe⸗ esem Gericht anzu⸗ gabe des Gegen⸗ zu enthalten. chrift oder in Ab⸗ elche sich nicht Rechts, vor den Ver⸗ Vermãchtnissen von den Erben ngen, als sich nach chlossenen G Auch haftet ihnen es Nachlasses nur für Teil der Ver⸗ Pflichtteils⸗

Trauring mit Innen⸗ Manschetten knöpfe tragung des Versteigerungsvermerks . Sandelsgesellschaft

Nicolaus in Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 23. September 1912. terzeichnete Gericht, an der Zimmer Nr. 30,

Forderungen Uhrmachers Wilhelm den 19. November 1912, vor dem unterzeichneten Geri raumten Aufgebotstermine bei di melden. Die Anmeldung hat die An standes und des Grundes der For Urkundliche Beweisstücke sind in Urf schrift beizufügen. D melden, können, unbeschadet des bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, und Auflagen berücksichtigt zu w Befriedigung verla

Andreas Danehl aus Wolsdorf

. ,,, rauner Spazter⸗

gezeichnet mit folgender im

Blatt 29 auf verzeichneten ding Abfindung von 30 ½ für der Sofbesitzerin S Marie Nabert, 2) unter Nr. 2 einer Abfindung von 8 S für die Schwester der Hofbesitzerin Anna t Ehestiftung vom 7. Mais. Juli Die Berechtigten werden auf⸗ in dem auf den 5. November E912, Vormittags 899 Uhr, vor dem unter⸗ Aufgebotstermine Löschung dieser

stock mit Elfenbeingriff, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle, 1 Tr., versteigert Das in der Gemarkung Berlin belegene se 3 an der Afrikanischen

Frankfurt a. O Gericht der 5.

Steckbrief.

teck! = Grundstück, eine Wiese K beschriebenen Dragoner Heinrich z

Straße, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 20 Flächenabschnitt 1067 5 2c. d ; ist in der Grundsteuermutt Rr. 3158 mit 1,33 Taler verzeichnet, in der Gebãude⸗

Marie Nabert, 13841, beantragt. gefordert, spätestens

Gegen den unten

Jofepx Ader, 5. Drag.] ie Nachlaßglãubiger, w mehlingen, Kr. Kaiserslautern —, ist die Untersuchungshaft wegen ersucht, ihn zu Militärarrestanstalt in Sannover oder an di

nr rr Ron n Militarbehörde

. von 8a 51 qm Größe welcher flüchtig ist, errolle unter Artikel anberaumten ihre Rechte anzumelden, widrigenfall dinglichen Lasten erfolgen soll. Königslutter, den 26. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Hollen kamp, Gerichtssekretär.

3 Aufgebot. Der Amtsdiener Gottlieb Kaltenb steig⸗Stadt als Pfleger über den Nachlaß der Witwe Katharine Margarete Muttersbach, geb. Born, hat die verschollenen Miterben Franziska Scharf, in Offenbach a. Main, Katharine Scharf, geboren am 6. Mai 1852 daselbst, zuletzt wohnhaft in Erfurt bis zum 13. Juli 1885, dann nach Amerika abgemeldet und seitdem verschollen, für tot zu erklären. Die bezeichneten erden aufgefordert, sich spätestens in 20. März 1913, Vormittags unterzeichneten Aufgebotstermine melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Erfurt, den 26. Juli 1912. Königlsches Amtsgericht. Aufgebot. ster Gustav Schmidt in Lützen wesenheitspfleger beantragt, linge, nämlich: Löwe, geboren am 2. August 1826 Karl Löwe, geboren am 15830, zuletzt wohnhaft in Lützen, Kinder der daselbst wohnhaft gewesenen Eheleute Zacharias

nur insoweit . Befriedigung der nicht ausges noch ein Ueberschuß ergibt. jeder Erbe nach der Teilung d den seinem Erbteil entsprechenden Für die Gläubiger aus Vermachtnissen und die Gläubiger, dene tritt, wenn sie si nachteil ein, daß je des Nachlasses sprechenden Tei Berlin X. 20, Brunnenplatz Köntgliches Amtsgericht Berlin Wed

Versteigerungsvermerk ist am 19. Juli 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 29. Juli 1912. richt Berlin ⸗Wedding. Abteilung ß.

Aufgebot.

u Sanitätsrat Clara Goetz, well, in Danzig, vertreten durch ihren Chemann Sanitätsrat Dr. Lau in Danzig,

eitertransport

Hannover, den 27. 7. 16 t 19. Division. Beschreibung: Alter 20 Jahre, geb. 1m ö6ß em, Statur schlank, Ha— groß, Mund gem, Gesicht gen, ; Kleidung: Unbekannt.

Königliches

23. 3. 91, Größe bind lichkeit

n die Erben unbesch nur der Rechts⸗ der Erbe ihnen nach der Teilung seinem Erbteil ent⸗

Antrag der Fra ndere Kenn⸗ Il

Generalbevollmãchtigten ch nicht melden, Goetz, dieser vertreten durch Justizrat werden die Inhaber der auf den Namen der Antrag⸗ nden Aktien der Danziger Privataktien⸗ bank in Danzig je 1500 auf dem auf den 7. Oktober 1912, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgeb festgesetzten Aufgebotstermin ge die Allien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Aktien erfolgen wird. Danzig, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Bekanntmachung. Abhanden gekommen ist: der 4 Goige Pfandbrief unseres Instituts Lit. J zu 4 1000 Nr. 62 923.

München, den 1. Aug z ische Handelsbank.

nur für den . il der Verbindlichkeit haftet. den 25. Juli 1912. Ibteilungz27.

Wilhelmine

ihre Recht

Neugarten, Zimm

tend zu machen und Adolf Mohr in Teuchern hat als

r den Nachlaß des am 16. Juni 1912 rbenen Nadlers Wilhelm Weidling zwerfahren zum Zwecke der laubigern beantragt. Die werden daher aufgefordert, g gen den Nachlaß des verstorbenen Wilhelm Weidling (Wendli . auf den 29. Oktober 1912, vor dem unterzeichneten Geri raumten Aufgebotstermine Die Anmeldung hat Gegenstandes zu enthalten. Urkundlich oder in Abschrift beizufügen. welche sich nicht melden, Rechts, vor den Verbindl rechten, Vermächtnissen und zu werden, von den Erben nur insow verlangen, als sich nach Befri geschlossenen Gläubig Auch haftet ihnen jed Nachlasses nur für Teil der Verbindlichkeit. Pflichtteils rechten, wie für die Gläubiger, dener haften, tritt, wenn sie sich nicht HRechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Teilung des Nachlasses ? entsprechenden Teil der Verb Teuchern, den 253.

Der Kaufmann Nachlaßpfleger übe in Runthal von Teuchern das Aufgebot Ausschließung von Nachlaßglär

Verschollenen w dem auf den 11 Uhr,

Zimmer 96,

Fahnenfluchtserklärung. igssache gegen den Gefreiten Heinrich Hermann Berthold hrbezirk Frankfurt a. M., wegen vird auf Grund der 69 ff. des etzbuchs sowie der 88 356, 360 der der Beschuldigte

7. Juli 1912.

unverlosbare Vormittags 11 Uhr,

t, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ bei diesem Gericht anzu⸗ Angabe des

In der Untersuchur

rve Johann

isstücke sind in Urschrift Die Nachlaßgläubiger, können, unbeschadet des ten aus Pflichtteils⸗ Auflagen berücksichtigt soweit Befriedig gung der nich ch ein Ueberschuß ergibt. er Erbe nach den seinem E Für die Gläubiger aus issen und Auflagen so⸗ unbeschrãnkt melden, nur der

Aufgebot. Der Klempnermei

pon uns am 24. Januar 1898 auf das Leben Metzgermeister i heim, ausgestellte Police Nr. 394331

Frankfurt a. M., den?

Gericht 21. 1) Ernestine Berta

schollenen Pf 2 Gustav

Aufhebung einer Fahnenfluchtserklärung. Die unter dem 24. Juli 1912 gegen den Musketier Peter Nack 892 ergangene Fahnenfluchtserklärung

wird hiermit aufgehoben. Hannover, den 30. Juli 1912. Gericht der 20.

zu erklären. werden aufgefordert, den 28. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten en, widrigenfalls die Todes⸗ An alle, welche Auskunft

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lützen, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Frau Emma Böttcher, Salje hat beantragt, den verschollenen zuletzt wohnhaft in Groß Sa Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L3. März 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die To ̃ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem t Anzeige zu machen.

Schönebeck a. E., den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

? Geschäftsmann Tudwig Altöater in Zwei⸗ brücken bat Aufgebotsverfahren beantragt wet wesenheit und Todeserklärung bezüglich schollenen Christian Schwarz, geboren am⸗ bruar 1356 zu Webenheim, Sohn der daselbst wohn⸗ baft gewesenen und verlebten Ackererseheleute Jakob d Sophie geb. Ludwig, zuletzt in Weben⸗ beim wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo abwesend Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf: Samstag, den 1. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhtzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Zweibrücken, den 26. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

Oeffentliche Aufforderung. rivatierswitwe Maria Bußjäger in Rotten⸗ zeboren am 17. J. 1836,

renen Harich, für J ö Berlin, den 1. Juli 1912. bezeichneten Verschollenen . . Deutschland Lebens ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Zutrauen.

Vermãchtn

382

Verfügung. 5. 7. 1910 aus zur Disposition der Er⸗ Infanteristen Friedri

Au fgebotstermine zu meld erklarung erfolgen wird. über Leben oder To

ch Beschluf gesprochene

ahnenfluchtserklärung de— ü ü seinem Erbteil

erbindlichkeit haftet. Juli 1912. nigliches Amts

Aufgebot. . seph Liedtke in Mewe in nur fur, den bat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der am 23. März 1889 v Lebensversicherun

M 8 eros kBkes; Cx Der Brauereibesitzer Jo

w CM

der Deutschen

brücken, wird gemäß § 36: ellschaft in Lübeck auf sein Leben

Landau, Pf.,

Kgl. Bayer. Gericht 3. Division.

Ausschlußurteil vom 12. Juli 1912 wurde die verschollene Marie Wilhelmine ai 1873 in Linden als Tochter des Theodor Thomas und dessen Ehe⸗ nalie geborene Deneke, Hannover, für tot er⸗ ist das Ende des

da, ausgestellten, auf den In⸗ 76 878 übe

haber lautenden 6 1800, Probst, in G

aber lauter . lber 209, geb. Probst, in Gro ; Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine J hamgs, ge in dem Termin am 8. Oftober

imelden und

Verfügung. Untersuchungssache gegen den Winter vom Landwehrbezirk Metz, boren 19. Nobember 1876 zu Leipzig, wegen Fahnen⸗ flucht, wird die unter dem 1. Juli 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung hierm f

Metz, den 31. Juli 1912. 33. Division.

boren am 9. M Böttchers Heinrich frau, Fohanne Wilhelmine An in Linden, zuletzt wohnhaft Als Zeitpunkt des Todes

31. Dezember 1901 festgestellt. Sannover, den 10. Königliches Amtsgericht.

8

Wilhelm Probst, für tot zu erklären.

Rechte spätestens E912, Vormittags AO Uhr, hier a die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck. den 20. Januar 1912. Das Amtsgericht.

Aufgebot. „Graf Waldersee“ in Gotha, Grubenvorstandsvorsitzenden n Nordhausen, vertreten in Hannover,

Abteilung VII. klarung erfolgen Fu gi.

2) Aufgebote, Verlust n. F sachen, Zust

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvolls Berlin, Fehrbellinerstr. 44, belegene, vom Schönhausertorbezirk Band 20 Blatt Nr. 589 Versteigerungsvermerks Taufmanns Georg arkstr. 44, wohnhaft, Vorderwohn⸗ abgesonderter Remise, am Vormittags EI Uhr, ete Gericht, an der Gerichtsstelle, III. Stockwerk, Zimmer Das 2.43 a große latt Nr. 28, Pe Berlin in Artikel 804 und 804 der Gebäude⸗

Die Gewerkscha

Bekanntmachung. Ausschlußurteil vom 11. Juli 1912 sind auf den Inhaber lauter der Heldburg Aktiengesellschaft für baulsche und andere industrielle Erz über 1000 4,

2) die vierprozentigen Teilschuld Bodenaktiengesellschaft Nr. 4907 über 200 6 lautend auf di dustrie zu Berlin oder deren Order,

für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlir

Direktor Gebhardt Rechtsanwalt Dr. straße 411, hat das Aufgebot der im Gewerkenbuche „Graf Waldersee“ mmnummern 361 bis 370 führen, Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ auf den 18. April 1913, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 29. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. .

pv. Kalckreuth.

Aktie Nr. 00369 Berxabau, berg⸗ eugnisse zu Berlin

u. dergl.

Gewerkschaft eingetragenen

ö Kuxe, die die soll das in Kun die di ; im Grundbuche verschreibungen der und Lit. D Nr. 6793 ü

ur Zeit der Eintragu g ö ; anberar . . K ank für Handel &

jetzt in Niederschönbausen, Bism n e i ü, eingetragene Grundstück, bestehend aus n ,,, gebäude mit Hof und 13. November 1912, durch das unterzeichn Neue Friedrichstr. 13 14, Nr. 113 115, versteigert werden. Grundstück ist unter Kartenb Nr. 581424 der Gemarkung der Grundsteuermutterrolle

vorzulegen,

Durch Ausschlußurtell vom 12. Juli 1912 sind zende dem Eigener Hermann Greten in Lahn, Hümmling, verloren gegangene 3 Hannoverschen nnoper über je 300 6: Lit. G Rr. II 130, 4. d. Hannover, 1. Januar 1876, Sit. Nr. 617. 4. . Hannover, 1. Januar 1885, Lit. T Nr. 29365, 4. d. Dannoper, 20. Dezember 1889, für kraftlos erklärt. Dannover. Königliches Ar

Witwe Heinrich Hanen aus Rurich hat das Auf— des angeblich abhanden gekommenen Spar⸗ ar⸗ und Darlehnskasse des Kreises Erkelenz Nr 3868 über 306,47 , ausgestellt für die Witwe Heinrich Hanen, Ackerin zu Rurich, be⸗ J des Buches gefordert, spätestens in dem auf den LB. November 1912, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗

gebotstermine

kassenbuch? der Inhaberobligationen

Kreditanstalt zu ert von 6000 M mit 240 M Jahresbetrag steigerungs⸗ das Grundbuch

Nutzungsw zur Gebäudesteuer veranlagt. vermerk ist am 16. Februar 1912 in eingetragen. 87 K 32. Juli 1912.

gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

den 11. Juli 1912.

ericht. 34.

ist in Rottenbuch am

Königliches Am seine Rechte anzumelden

e 3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

47 183. ̃ Berlin, Freitag, den 2. August

1. Unter suchungs 2. y r,. 22 . M

, fte, Herlust, und Fundiachen, Zuftellung X J DOffentlicher Anzeiger.

ieren. FKommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

O 1 3 * * * 8 3 23 2 S8 2 83 8

Nie e. von Rechtsanwälten. ; 3 d Invaliditãte⸗ ꝛc. Versicherung. n ei e j 5n 9 * . * 24 2 ö 2 an aur eilt . ; zeigennreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30) 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen ̃ m . mee n. DeLann . Ingen.

2 Aufgebote, e 243 :e g

2 9 ote, erlust 1. Fund⸗ l ö Oeffentliche Zustellung. . , n ü . e

ö en In Sachen der Gärtnersehefrau Fberese Sy klagt gegen den Hoieldiener Karl Walterham. iei, im Falle der Nichtzablung di lief 7 U e Ungen 11. dergl. in Braunschweig, li erin 9 a, . . . M inchen, * wverstr. 7 ent un n, e eb, ef. w '. me. e,. wer, ö 9 te gelle ser te hr

. * anwalt D 5 : 1 3 da ö urch Rech 5⸗ Aufenthalts, mit dem 91 , ! a,,, bel 1 len mn 25. ben, mit dem Antr 292, den Bekla⸗

143102 j anwalt Dr, Teutsch in Nürnberg, gegen Spi . t dem Antrage, festzustellen, das der fostenpflichtig und vorläufig ñ

l J Deffentliche Zustellung. 37 R. 9212 Friedrich, Garnen , . 5337 . Spört, Beklagte der Vater des am 10. November 1911 ö an di⸗ Klöa— *

Die Frau Frieda Wofff * ; 2. ; Nürnberg, n ? 11 . burg, k geb. Bartusch, in Rummels. bekannten Anfentbalts, Beklagten . 2 . Klägers Igsef Karl Sterflinger ist. den imdert Zinsen seit ? ste 21, Prgteßhbebollmächtigter: wegen Ebescheidung, wurde durch nnn, . ; len oder nach

*I ö Des . 17

MNechts ö Rechtsanwalt Dr. Sieafri . Nors 53 W. 8, Französischest Siegfried Wolffenstein, Berlin Vorstßzenden der IX. Zivilkammer des X Landgericht Franzößtscheftt 37 og, klagt gegen ihren Cie, rürnberg unter Au, bebung des Termins tee 162 8 8 1RIins Do 12. BVE n

mann, d M . ö ö en Meechanitet. Brun. Wolff, früher toter 1612 ben Amts wegen neuer Termis Jur

in Rummelsbur Schi ler straß . ß , ö

bekannten n , nn, en, . ö k Vebandlenn ! beih mmm auf, Donners ,

3 ł 8 . . i, , =. 8611 Marl? 1 Triedrich it ra . 6

3 1. . fie schwer 3 nun . 1. Vormittags mündlichen Verhandlung des en,, , , Diens 6 , . de,. Zimmer 167 1609, hebru trei ! ( ö . * ö ge al Nr. 126 des alten . f . 8* nolung des ute Geestreits auf 8⸗ Au den TJ. Novem 2 V j x

. J 9. dem Antrag auf Scheidung gebäudes an der glugustin er ir; 2. en Justiz 567 den A7. September 1912, Vormittags 10 uhr, geladen. er 191 SBormitt ag;

zur mündlichen . ladet den Beklagten Nürnberg. 30. Juli 1917 360 hr, . das K Amtegerscht Hier, Juslizpalast, ö ; 89. C. 1504 12.

, hn e d 63 . e, e. Der Gerichtsschreiber des . Landgerichts. 8 . k n Amtgaerchts

gerichts i j oniglichen Land⸗ 4 .., . . K. zen des unekelichen Kindes Jorĩcbkha en Amtsgerichts

gerichts 11“ in Berlin zu Cbarlottenburg, Tegeler 43146 Oeffentliche Zuftellung. der Tagelshnerin gina Jund pon Pfaffenhofen 59

Frau Martha Furczick a3 * 9 5 , , ,, . alten he 89 tartha Ju czick, geb Goß in Kranzfelde, vertreten durch seinen Vormund Geora 3 ** 5 J 1

Weg 1720, Nr. 6

. II Treppen, auf den 16. RNo⸗ Prozeß bevollmschsigte R zB bebe üuüm] 1gle: mes

meier, Kaufmann in Pfaffenhof

vember 19412 ; . e , saal, mit ö Vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ Leh feld und Ser chtöanwalte Justizrat Dr. en ; 8 der Lufforderung, einen bei dem gedachlen 63 t d und Schönberg, Berlin We. 62, Schillnr. 2, Pertreten durch den Rechtsanwalt aesckäft in Rasiatt Ye 112 1 . ci 6 ? ö 2 6 * . * 11 . . 1 * ö . 2 ö 91 1221 1 424 . ; . 1 . . we. . zug lassenen Anwalt zu bestellen. 3 hägt, gegen, den Kutscher Karl Jurczick, fräher in in München, Marximilianstraße 3 FTasimir Sieredz fi, frü Zwer e der offentlichen Zustellun 1 9 J 5 Berlin, Wilhelm bavenersur. 35 eg 2 j Taglohner Kar * a. aße d bekannten 3 . zug der Klage desannt . g wird dieser Aus⸗ Aufenthalts, auf Grund von 8 16 * n, ,. arm nge n, . 1 in 4 * . 22 * tung 33 J . . tuned bon z 1323 Burgerlichen nnlaße 12 ad, jetzt t 2 Warenrejt Ic

Charlottenburg, den 25 Juli 1912 8e buchs mit dem Antrage auf ec, der wegen Vaterschaft und Unter e 866m 2

Gericht B erg nrand 2 . en Gemeinschaft. Die Klägerm ladet den ur mündlicken V han binn e en ne nn, . beg Ber

Berichts schreib r , . ; eklagten zur münd ö, m, mn, a . , , ereilt be Zahlung .

'schreiber des Könialicken Landgerichts III. fend ö 2 mündlichen Verbanslang des Reckts· immt auf Dien tag, den 7. September 1912, 3 lun t 9 ine

143193 Oeff ö 8. . ö! 9 * 5 Zivilkammer des Königlichen Vormittage 9 Uhr. Dor dem Fal Amteaertchi⸗ Zur m 1 28 Rechts 2its wird

Die Clis entliche Zustellung. Landgericht: J in Perl, Grnneist. len, hier. Zustutaiast, Zinmcz Nr, 6) s. Zu die em ; as er glich? Amte gericht . 9. zlisaberh verebrl. Harz dorf, geß. Wenckebach Imnier za, aun Srl, E ner ( Fi, Terinie rd ken ö ö 1 as Großberzcaliche Amtegeri, t Dauner , Rechiganwali gr. 19 uhr, mit der affen e s, Ver Getreidebäudler Mar Merer in Marten, de vember 1867 2, Bosaiitas 2s ue, Hans Kohlmann in res ben 4 ann ei dem gedacht , wee , e Unt, Cin *! & 215 ,, andler Mar l r in Munchen, . . 8D * 11998 ö ,,, 1 8 st gege 6 7 . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 31 Karlstraße 231 ? z . Den Kaufmann e, gie dcr sr r. bestellen. Zum Zwecke der 3 ent lichen 1 Juftigat 2, Juli 1312

T rüher Yr eg 36 ( ' n . 8. . ö * Uung 9 . 1. Full 912. 9. e, . ö jetzt unbefannten Aufent⸗ 3 366 9 der Klage bekannt gemacht Dr. Max B r Gerichtsschrei ber ö 1 ä e * * 2 * ? 8 1 * 7 ö 4 26 . n c . 2 . e n 2181 am 15 Mai 19 * auptung, daß 1e der Beklagte Berli z 2 . prozesse g ce berzoolicken Amtsgerichts. dier Jen M6. g. grundlos verlassen habe, seit erlin, den 27. Juli 1912. früher in Manche 3 gericht ** . . i . unbekannt sei und seitdem Gerichtz cee Vetter, bekannten Aufentt Ladung. Antrage: 1 e. . beigetragen habe, mit dem erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. akzepie, und be In Sachen des Postichaffners Jobann Radl h en Beklagten zu verurter , , ö on 510 S ne . d err, . . Ger , ne sie a6 4 Dffentliche Zustellung. 1 ;

ar , 3. w 8 Mart, zahl⸗ e minderjäbrige Algertre Louie Erika Wag . . 259 ö. irrte bt chen. or gustah ungen von je geb. am 25. 96 ll erti e Louie Grika Wanner, urteilen und * . * c ĩ 4 ,, . . VrcozeBßhebo . z ö. , frtei fi . 2 zu zahlen, 2) das sekretär Braun in Cassel, klagt ; , erklãren. Die Bek ; e ,,,, . Usig 0 ckl 3 3 1 3 , nende ni 31 e P Rlägerin ladet eee 8 e. bar zu erklären. Die Albert Oeidenreich, früher in Goslar a. s ee. J. fi ge. mündlichen Verbandlung des Rechtestreits

zetlagten zur mündlichen Ver. unbekannten Aufenihalt 13 D e5t n, Donnerstag, den 19. September 1912

handlung des Rechtsfirei . . r idlung des Rechtsftreit? . . alts, unter der Behauptung, daß ; 39 ; des Königlichen re, vor die 3. Zivilkammer ee der Vater der Klägerin fei, mit 1 Barmittags 9 Uhr, vor das K Amtsgericht hier ö z 1. Ottober 191 ndgerichts zu Dresden auf den Verurtessung zur Zahlung von Unterhalts gelder auf Juftizpalast, Zimmer Nr. 109 geladen. K j . Aufforder ö a Vormittags 9 Uhr, mit der Pöhe von viertel a briich 56 6. 5 6 he 11 ware,. . ; ; . 41177 ine . P 25 . ö 1 ö Du o. 1 Un ö . . * 1 Hi unchen, Age 158 ö ut . ug e la ene, He. z durch einen bei diesem Gerichte Verhandlung des Rechts streits e r, . Mar milians platz 12h, vertreten durch den Rechte, gen; ö, ö. . . w J, . ö. . 2 lagte anwalt Bernbard van Wien in n, , Die öffentliche Zustellung der Klage ift bewilligt Deca ben 2 ; auf den 29. Oktober 121912 e ,. D. straße 5, klagt im Wechfelprozesse ge en ) die .. ,, 2 * 3 8 ö 71 vr sTdlIi 118 3 8 . Der Gericht schrelbe Juli 1912. 9 Uhr, geladen. = itiags Firma Oanfakommer Schänfeimer C Co. n Pünchen, TF er, mm; k D 1 1 fr 2 3 ᷓ— 111 inn 11 1m 168 r f 5 Sitz g esti aichreiber des Königlichen Landgerichts. Goslar, den 27. Juli 1912 , 15 II. 2) deren Inh 11 utzr. im dies erichtlichen Sitzunge sagl, bestimmt. 43104 . ö Der Gerichtsschreiber Tes K5nt5si . heimer. Kaufmann , ; r, An , . Zustellung. an chtsschreiber des Königlichen Amts zerichtz. 3. Schwarz, Kaunm . ö Frau Ann S 9 ! ; . ; 9 . a ,, . je 30. Juli J Prozeß vertreten ? ö . Ruhe, * in Vacha, im [3M 12. Oeffentliche Jrrstellung ann, n, rg , , d, n . Prozeß vert e . R= 9 . ö 62 ö K 9 . 6 e 4 11 * e n Vacha, bat Klan ke d en, . Stockmar 3 Mechanifersfrau Maria Witt in kannten Aufen k n chen bat Klage erhoben gegen ihren Ehemann, Forigheim, Klägerin, vertreten durch Rechte anwal . Seren den Tagelöhner Christian S ; Pfeuffer i 5 dur echte anwalt , . Deff . ͤ . . Ehristian Scheler, zuletzt in Vach euffer in Nürnberg, gegen Heinrich Wi elember 10 , n , , [ t unbekan ate Al * 142 22 . 2, M z c . 95 gen * 1111 2 Witt ö rs ; ,, ,, wegen ahescheldung, Wechaniker, fräher in Närnberg, nun unbekannten , mit dem Antrage, die Ehe n nr e. g, fn ren 53 etannten w th 1 d Parteien zu scheiden . Beklagten, nicht vertreten, wegen Che— , . i. ; enn, nnn en, en ann scldigen len, m,, durch Verfügung des Vorsitzenden 3 Protestkosten u ͤ ich;, ladet den Beklagten zur mönd, der 1. Zivilkammer des X Tandgerichls Rätnberg * geser lich. Rr wisior a ,. een erhandlung des Ntechtsstreits zu dern auf unter zluckbebung des Termins von 8. tree ef Scr men mur, Duft ang de 9 Dienstag, den 1. Cktober 189 JI m mittags 9 Uhr 6. . 12, Vor⸗ S . i neuer Termin zur mündlichen achte Gut mite? Großherʒoglicke . , Termin vor das Verhandlung, bestimmt auf Donnerstag. 7. No— 4 . Dr herzogliche Landge idi e ĩ ; Siʒungs⸗ 6 ö mit der Nurfarderunna? richt. Zivilkammer II, hier, 2 198912, Vormittags s: Uhr, Sisungs⸗ . . an , seiner Vertretung einen Kal Nr. 125 des alten Justiigebäudes an der bimit zur mündlichen Ver kant! e e , ,, , 2 Eiscne dicht zigelasse ng Anwalt zu beftellen. Augustinersttaße 2 . ,, T eugtag, der z. , i, ,,. tisenach e, , n ,. Nürnberg. den 30. Juli 1912. wittaas 9 jihr, ve. de 2 . . des 6c*. Gerichte schreiber Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts Ju stizpalast. Zimmer Nr. 4 59, Read e , , m,, . 4 des Großherzogl. S. Landgerichts. 43110 Oeffentliche Zeistell J . ö X e j .. ; , . 43108 * ĩ 2istellung. S 13 326 ö an, . 1431 ) e 5 * 3 , 4 3. J 66 90 eit 15. Ay Die , , s, r Sachen der minderjährigen Maurerskind K 2 ö. GQ ö T 5 19 * 1 L.. ö ö. eg 96 * * ö J 7 ) 1 6 are e. nun Fietkau, geb. Kublun, Kärhe und Therese Schweickert in Nürnberg, gesetzlic K 4 lugstu 3. . fei Hum m. , , perireten durch den Kerusspormund Der Stad Rürn X 8 24. München, kla e iche Amte J er: Rechtsanwe C Sa . 261 rw * 18 nrralfsckhap̃ ö mund der SIladl urn gegen den Freiherrr , De zu es de Lothringerstr. 1, II, Zimmer 178, gt gan ralt Justizrat Forche in Inster⸗ der und. anwaltschaftlich vertreten durch Rechts. in München, jetzt J ö tlagt, gegen ihren Ebemann, den Arbeiter anwalt Ferdinand Vollbardt in Nürnb . 1 56 Im Fi ger , , . Irhe ö rr Nürnb der Behauptung, daß n 39383 . n Jiettan, zuleßt in Antszirgessern bel Sum. den Maurer Heinrich Schweickert, zuleß . , , . 1 . , , e el. Rult 1en n, jetzt unbekannten Aufenthalts berg, obere Seitenstraße 10 0, nun unbek w . d 3e e, Te, Orc lerer e Kean Behauptung, daß der Beklan enthalts, unter der Aufenthalts 3 enstraz, 10 0, nun unbekannten ae lstefert⸗ M . r Der Gerichtssch er des Königlichen Amtsgerichts bösiich verässen abe, m agte sie im Jabre 19067 Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Unn , , , mm gte, 1 . J. ber e erden, abe, mit dem Antrage, die Ebe haltsforderung, wurde durck Verfügung des Ve i J. ; , scheiden und den Beklagten für den enten der 1. Zivilkammer des X. Landg K ,,, , n, , . chi 8 ) E . . 64 ts N. THandge d i 1 ö 23 . ig . : . 1. . ö ges⸗ gidigen Teil 3 r . ir Klagerin Nürnberg unter Aufhebung des germ tmn ö hlumg von 10 6 20 A nebst cht ter J chts walt Sternfeld 3 klaat gegen adet den Beklagte fe, M gerin 33. 8 pie n, Wr, es Termins vom * eit 1. März 1912 3 on 22 . nie,. ren ten nr mündlichen Berkandiung zee , ehen n' g, bands hegen, nere Termin del, , n , . J.. , Landgerichts in June Zwilkammer des Königlichen Mn mündlichen Verhandlung Bestunmt auf Montag, das Urteil ar vorlzur; . d,, e . 19, n, n Insterburg auf den S. November LS. November 1912, Vorm ) g⸗ W Urteil ur vorläufig vollstreckkbar zu erklären. Der ö ; LZ, Vormittags 16 U l Sitzunagsaas? 4 *. rmittags 8 Uhr, Beklagte Freiberr Franz von Lottersb . i. Gerin w 15 uhr; mit der , . Sitz uns aal Nr. 125 des alten Justiigebãudes an mit 2. m Fran . Lottereberg wird bier⸗ J , Derichte zugela ffenen der Iugusti erftraße 2. an , n , , val 3 Pro esbenollmächtigten vertreten zu Nürnberg. den 30. Juli 1912. mittagẽe 1 m Zwecke der offentlichen Zustellung wird Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts . 2 bericht hier, nn ö 2211 D s⸗ 28 * 2 Q 88 8. 83 1 ala im e Nr 35 . Inste ug der Klage bekannt gemacht. 431131 Oeffem nice d- ö. ast. Zimmer Nr. 350, geladen Insterburg, den 35. Juli 1912. fn 8 , , n nnen, ur, ö Pugebl In Sachen Kreitham ner, Josef, Bäckereigeschäfts⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen e ü inbaer in Grassan, Klage teil, vertreten durch 42s ö 0 9 zreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt D , r eren durch 1412 251 Oeffentliche Zuste llu 176. 289192 43103 Oeffentli ö e,, aan Donaubauer in Traunstein, gegen Der Inhaber eines Möbelf . e,. K d . 33 * eines Möbel deickers Hermann Waß⸗ nbe⸗ mund erlin, Neue Konigitrate 35 —6, klagt l

ĩ Aachen der Kutschersebefrau Ke 2 kannten Aufenthal Bek f J 1, Käanigunde Limmer iten Aufenthalte, Beklagte, wege ,,. . 1 ; J inberg, Klägerin, durch die Rechtsanwälte Dr. wurde die öffentliche 5 d g , . * zimmerer Otto Wiesner * 90 9. 5 * 8 3 2 * . * 2 . 4 dJ 2 v 2 Lite nd Regelsberger in Nürnberg vertreten, . ist zur Verhankhing ber bie zin geh tire en,, ., des B ĩ t Sitzung der 1. Zivilk n, , , , d 1h n, . , ,,,, ö l m Zivilkammer des K. Landgerichts Ml ** * WUuntegericht bier uf Die N 8 K. Landgerichts , e, dier aut Dienstag, den 19. No⸗ . ch einen ligen Be ember 1912. Vorm. 9 Uhr, geladen

.

4

M h 2 * 2. 1

Wohnung: Magdebi Mismarckstrase 12

. . ĩ Smarckfstraße 13

der Bebauptung, daß ö

3 . 8 .

Traunstein vom Montag, den 28. Ottober teen von 77 45 0 schuldet laden.

Dat unt Im 29 X 1912 2 * 1 term 29. V. 191 N 1912. V . tt em Antrage uf ; hemmt mn, . 1912 tflägerischer Vertreter Klage 3 e, ,. ihr, bestimmf. worn , ul et, e . Dem Agttagz au Freiburg, den 29. Jus 1512. Ul Ur den klãgerischen Vertreter mit der . . 6 . . . en se 9 Gerichtsschreiberei des Großb. Amtegerichts. *

schejidung * ** 2 welche idung zum K. TZandgericht Nüůrnberg

eingereicht, mit dem Antrag ; Auf ; 3 ; 4 1Antrage durch Urteil zu ö ufforderung geladen wird 1E . ; 4 t ) ; man Ben g 1 kennen: Bie e , , . zu er⸗ g geladen wird, rechtzeitig einen bei dies streits wird der Bekl 1 ing de a gn ann, n, Die Ebe der Streiteteile wird geichleden. tmn K Land gericht zugesa ssen zn he mee . ö tlagte dar das Sönigliche de, C OCeffeutliche Z3ustellung. 1 Ber mer ö. die Schuld an der Scheidung. bestellen. Der kläger liche Anwalt wird ernte gen 89 Abt. 175, Neue Friedrichftraß 5, e erh, Constantin, Vier und dessen Eherau Beklagter bat d 7 ven Rensen, . x ; ö 3 2 ( ntragen, Sim 94-96 1I. Stock auf den 22 Sen Marie Magdalene geborene Straßburg 593. tragen. Vi- n Kolten des Nechtestceits zu . erkennen: J. Die Ehe der Strensteile wird aus 912, V A6. II. Stack, auf den 2. September alen geborene Straßburger, in Mör⸗ ,, ä gerin ladet den Beklagten zur 3 erschalden der Beklagten geschieden. JI. Die Be. eri ormittags 9 Uhr, geladen. . Kläger, tlagen gegen den Ernst Wilbelm sandlichen Verhandlung deg Rechtestreit? vor die klagte hat die Kosten des NRechtsffreits ö ae, Berlin, den 19 Juli 1912. Vein rich Aufentbaltsor III. 3ibilkammer bes d' * e 6 ö . Or die Traunstei ö ö 2 ech ts streits zu tragen. (Unterschrift) Gerichtsschreiber 91 e m e en, altsor Sitzungssaal 66 des all r An dger ts Nürnberg, Gerichts in, den 27. Jult 1912. des Königlichen Amt gaer ich F . . . bauplung, daß am duft inerftraße 1 ö en Justizgebäudes an der sschreiberei des K. Landgerichts Traunstein , , b k , n, ,, em uf 1 —— . 1786 1 3 Berl ; Sg G n nen g, , 5 een . , m. Zustellungen le,, en nen, Br genung; die guf 4 . stimmten der . ' t be⸗ as une eli e Ki d 83 . . . le Firma Jonaß & Go. 6 m Bp S.. Geschzfts 2 ; . . * 2 r Termine, mit der Auffo . 1 = ; ind Josef Karl des Dienst⸗ fübrer Fulius Sant Co., G. m. b H., Geschäfts⸗ Grundbuch eingetragenen Liegenschaf 9 der s. / fforderung, einen bei dchens —— * ⸗— es ienst⸗ fübrer Julius Sandbank und Mar 2e ; * x eingetragenen Liegenschaften von Mör⸗ dem Proꝛeßgericht ö ss 9 ö mad ens Maria Ster flinger vo R J 37 3 —— 16 Sandbank und Max Levy in Berlin felden: Flur * 25 L, , ,.. 1 Mor Ver en . zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner vertret Ster flinger von Raitenhaslach, Belle Alliancestraße 3, Generalbepollmächtigte Buch, K den: Flur 1 Nummer 371 987 100 Bauplatz, die Vertretung zu bestelle 2 3 rtreten durch seinen Vor ef * 4 * ; ancestraße 3, Generalbevollmächtigte: Buch⸗ Kirchhofgewann, 351 * F an . . ellen. Die öffentliche 3 n ; . ; mund Josef Bernauer, halterin G j . ge , e,. Kirchhosgewann, 351 4m, Flur J Numr 37 iche Zustellung Bauer von Sill moning, Post er, halterin Gertrud Kreutzer, ebenda, klagt gegen den 105 1606 Hofreite, dase h Nummer 31

bst. 29 am, Flur 1371 1009 gart aselbst, 120 am, um einen Kaufpreis ven 6200, an die Kläger verkauft und aufgelassen hat, mit dem Antrage, den Beklagten für schuldig zu erkennen, ju dem notarlellen Kauf⸗

der Kla . ĩ ö er Klage wurde bewllligt. . irach, dleser i Ste X . zii e e ,,, n ine Piozest vertreten durch die e n n e n Steuern oer Fegg, früher in. Grcfei, Der Gerichtaschreißer des & Landgericht Hei Y , nnn, . , . Behauptung, . 5 . Mayer II. und Rudolf her⸗Abe n M* 2 eklagte für eine käuflich gelieferte Uhr . lf Meyer Abeberg in München 415, 616 derschulde, und daß , . n, .

1111

126 1000 Grabgarten,

y

.

w

. .