vertrag vom 23. März 1912, inbaltlich dessen die Ldiegenschaften der Gemarkung Mörfelden Flur gFuammer 371 97 Joo, 371 103 1000 und 371 jös Iod an Jofeph Eonstantin Visser und Ehefrau, Marie Magdalene geborene Straßburger, daselbst, derkauff und aufgelafsen worden sind die Genebmi⸗ gung zu erteilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das ergehende Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht in Groß Gerau auf: Freitag, den 20. Sey tember I9Iz2, Vormittags 8 Uhr, geladen. Die Sache wird zur Feriensoche erklärt. Groß Gerau, den 27. Juli 1912. ;
Wam bold, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
(42934 Deffentliche Zustellung.
Frau E. Voß Wwe; zu Scharmbeck b. Winsen a. d. Luhe, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. S6 demann u. Bielenberg zu Hamburg, klagt gegen den Milchbändler Kurt Giesel, früher in Samburg, Sophienstraße 44, zurzeit unbekannten Kufenthatts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 217,95 4 nebst 4 o Zinsen seit dem 15. Mai 1912, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag als Restsumme für käuflich geliefert erhaltene Milch schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung II für Sandelsfachen, im Ziviljustiz gebäude, Sievekingyplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 115, auf Freitag, den S. November 1912, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
42933 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ewald Porcher zu Hannover, Brñderstr. 2. Proꝛeßbevollmäͤchtigte: Rechts anwälte Justizrat Dr. Steb mann, Jilius Müller II., Paul Senckel und Otto Goldschmidt zu Hannover, klagt gegen den UFrmacher Walter Franz, früher zu Hamburg, gr. Reichenstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von 190, 83 416 nebst Ho Zinsen seit dem 1. Januar 1912 sowie zur Tragung der Kosten, einfchließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfabrens, zu verurteilen, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klag⸗ betrag fuͤr käuflich geliefert erhaltene Waren schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, teilung I für Handelssachen, im Ziviljustizgebãude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Freitag, den 3. November 1912, Vor⸗ mittags 107 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 21. S8. 1222 1912. 4
Hamburg, den 23. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 43107] Oeffentliche Zustellung. 9. P. 31811.
Vie Ehefrau Luise Ruperti in Hanngver, Nicolai⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Wolfes J. in Hannover, klagt gegen den Leutnant g. T. Tonstantin von Bentheim, früher in Hild⸗ burghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts. und hat ihn durch öffentliche Zustellung am 26. März 1912 zum Termin am 30 Mai 1912, der nicht statt⸗ gefunden hat, geladen. Die Klägerin ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 3. Sktober 1912, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hannover, den 19. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
143105 Oeffentliche Zustellung. 9. P. 5ß 13
Der Viehhändler Fritz Zeller in Godshorn, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Fustizrat Dr. Wolfes J. in Hannover, klagt gegen den Leutnant a. D. Constantin von Bentheim, früher in Hildburgbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und bat ihn durch öffent⸗ liche Zustellung am 16. April 1912 zum Termin
am 1. Juli 1912, der ausgefallen ist, geladen. Der Kläger ladet den
21. 8. 2448 1912. 18.
Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die IL. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 3. Ottober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hannover, den 19. Juli 1912 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—
143106 Oeffentliche Zustellung. 9. P. 57 12. Der Viehhändler Fritz Zeller in Godshorn,
Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Wolfes J. in Hannover, klagt gegen den Leutnant a. D. Constantin von Bentheim, früber in Hildburgbausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und hat ihn durch öffentliche Zustellung am 23. April 1912 zum Termin am . Juli 1912, der ausgefallen ist, geladen. Der Kläger ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verkandlung des Rechtestreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Hannorer auf den 3. Oktober 1912. Vormittags 9 Uhr, f ĩ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 19. Juli 1912.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
(42936 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Q. Sorger in Gera klagt gegen den Kaufmann Eugen Pic con in Königs⸗ zelt, jetz unbekannten Aufenthaltz, auf Zahlung von Gebübren, Reisekosten und Verläge, die durch die sachwalterische Tätigkeit des Klägers für den Be⸗ klagten entstanden sind, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 95,52 nebst 409 Zinsen seit dem Tage der Klag;ustellung zu verurteilen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Der Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht in Hohen⸗ Leuben auf Sonnabend, den 26. Ottober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke öffent⸗
licher Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffent⸗ lich bekannt gemacht. Hohenleuben, den 26. Juli 1912. Die tel, Assist. . ᷣ Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts i. V.
43116 ⸗
Die Rechtsanwälte Dr. Seelig und Hardung in Mannheim klagen gegen die Metzger Max Reis Tbefrau, Berta geb. Sachs, früher in Mannbeim, B. 4. 8, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß ihnen die Beklagte aus anwaltschaftlicher Ver⸗ tretung vom Jahre 1911 einen Resibetrag von 80 4 schuldig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zablung von 80 M nebst 40 Zins vom Klag⸗ zustellungstag an sowie zur Tragung der Kosten, ein⸗ schließlich derjenigen des vorgusgegangenenen Arrest⸗ verfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Mannbeim auf Mittwoch, den 30. Sktober 1912, Vormittags 9 Uhr, JI. Stock, Zimmer 111, geladen.
Mannheim. den 25. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13.
1429271
Ytr. 3 Z. H. 137012. Die Firma A. Bär & Co., Branntweinbrennerel in Graben, Baden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt T Wertheimer bier, klagt gegen den Wirt Vincenz Daiber und dessen Ehefrau Mina geb. Weller, früher hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin aus Warenkauf den Betrag Fon 318 e 68 3 schulden, mit dem Antrage auf gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zablung von 348 M 68 nebst 50/0 Zins vom J. VII. 1912. Die Beklagten werden zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht III zu Mannheim geladen auf Mitt woch, den 25. September 1912, Vormittags 9g Uhr, Saal CO, Zimmer 113, 1I. Stock. Die öffentliche Zustellung wurde vom Gericht bewill igt und die Sache als Feriensache bezeichnet.
Mannheim, den 29. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. HI.
42928 Oeffentliche Zustellung. D 29112. 3.
Kläger: Der Spediteur Paul Siaps in Roda S. A., Proꝛenßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Braasch in Jena; Beklagter: Der Spediteur Oswin Prager, früker in Roda S.A., jetzt unbekmnten Aufent⸗ halts. Der Kläger klagt im Wechselprozesse unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Wechsel vom 25. April 1912 die Wechselsumme von 356 S nebst 5 o JZinsen seit dem 23. Juli 1912 schulde. Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 500 M nebst 6 Yo Zinsen daraus eit dem 23. Juli 1912 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird ü
zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits por das Herzogliche Amisgericht in Roda, Abt. 1, auf Donnerstag, den 19. September 1912, Vormittags 15 Uhr, geladen. Roda S.⸗A. , den 31. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen
42932 Oeffentliche Zustellung. Der Seiler meister Chrisssan Schlenker in Schwen⸗ ningen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eble in Rottweil, klagt gegen den Bierbauer Karl Boldt, früber in Schwenningen, nun mit unbekanntem Aufentbalt abwesend, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten eine fällige Darlehens⸗ forderung von 460 M und eine auf 1. September 1912 fällige Zinsenforderung von 1095 4 75 * zustebe, legtere aber jetzt schon gefordert werde, weil der Beklagte flüchtig gegangen sei und Gefahr bestebe, daß er sich der rechtzeitigen Zahlung entziehe, mit dem Antrage, durch ein event. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte sei kostenfällig schuldig, dem Kläger sofort 400 S½ und 44 0 Zinsen hieraus seit 15. April 1912 und am 1 September 1912 weitere 1065 6 75 3 zu be⸗
Amtsgerichts.
zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts; streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗
gericht in Rottweil auf Mittwoch, den 16. Ok⸗ kober 1912, Vorm. 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Auszüg der Klage bekannt gemacht. Rottweil, den 27. Juli 1912. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Schneider.
42931 Oeffentliche Zustellung.
Dle Firma Chr. Bürk⸗Maier in Schwenningen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Eble in Rottweil, klagt gegen den Bierbrauer Karl Boldt, rüber in Schwenningen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr für käuflich gelieferte Spezerei⸗ und Kurzwaren den Betrag von 143 * 17 schulde, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstr« ckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen, der Be⸗ klagte sei kostenfällig schuldig, der Klägerin den Be⸗ trag von 143 M 17 und 49lo Prozeßzinsen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte dor das Königliche Amts⸗ gericht in Rottweil auf Mittwoch, den 16. Ot⸗ tober 1912, Borm. 9 Uhr, geladen. Tem Kläger ist die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Tiefe Aren der Klage bekannt gemacht.
mit der Aufforderung, einen
27. Jult 1912.
Gerichtsschreiber des Ywieaerichts: Schneider
Teffenztte- Zunellung.
431 19 = ö. ö Wittelsheim, Prozeß⸗
Der Wirt H. Kluge in bevollmãchtigter Marie Kluge ebenda, klagt gegen den Bergmann Lorenz Bigala, früher in Wittels⸗ heim, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufentbalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Speisen und Getränke 31,98 schuldig sei, mit dem Antrage auf. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 40, Zinsen seit Rlagezujtellung sowie zur Zablung der Kosten des Verfahrens. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Das Kaiserliche Amtsgericht in Sennheim auf den 26. September 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sennheim, den 30. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Faiserlichen Amtsgerichts.
(42940
Der Bãckermeister Proꝛeßbevollmãchtigter: in Sonderburg, klagt gegen den Jensen, früher in Hörup, jetzt unbekannten Auf⸗ Rntkalts, unter der Bebauptung, daß ihm gegen den Beklagten aus Warenkauf lt. erhaltener Rechnung 7ä,76 M zustehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 74.76 46 (pierundsicbzig Mark 76 Pfg.) nebst 4600 Zinsen seit Klaagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche . in Sonderburg auf Dienstag, den 1. Ottober 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Sonderburg, den 25. Juli 1912. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42939 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Reinhold Ulbrich in Eschenwalde, vertreten durch den Rechts anwalt Karkut in Tirsch⸗ tiegel. klagt gegen den Eigentümer Gottlob Bresch aus Eschenwalde, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf seinem, zusammen mit seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau, Juliane geb. Paesler, gebörigen Grundstuͤcke Eschenwalde Blatt 3 in Äbteilung' IJ unter Nr. 2 für den. Be— flagten eingetragen stebe, daß das Grundstũck auf 5 Jahre von George 1840 ab verpachtet und dafũr gleichzeitig verpfändet sei und daß die Verpfändung längft erloschen, Löschung jedoch nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in die Löschung der Post Eschenwalde Blatt 3 Abteilung II Rr. 2 zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tirschtiegel auf den I. Oktober 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Juli 1912.
Tirschtiegel, den 16.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42337 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Fr. FKübnbold zu Braunlage 1. H., Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kuntzen zu Blankenburg a. H., klagt gegen den Steinmetz meistet Fritz Klapproth, früher zu Braun lage i. H, dann zu Cannstatt, Württemberg, Marien⸗ straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem akzeptierten, vom Kläger ausgestellten, am 13. August 1909 bei Heinrich Schmidt, Bankgeschäft in Werni⸗ gerode a. H. zahlbar gewesenen, aber nicht einge lösten und deshalb am 15. August 1909 protestierten Wechsel 250, — „ nebst Zinsen und Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtellen, dem Kläger 250, — * nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 13. August 1909 und 5.— J́ę. Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Wernigerode a. S. auf den E15. Oktober 1912, Vormittags
9 Uhr, geladen. den 26. Juli 1912.
Wernigerode, den . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
C K—QUK—KQKiu—uůuui,., 32 7727 ,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
43142 Bekanntmachung.
Das Königliche Polizeipräsidium beabsichtigt, alte Akten im Gewichte von etwa 560 533 Eg und un- gefähr 22 162 Kg alte Drucksachen an Jen Meist⸗ bietenden unter den in der Kalkulatur, Zimmer 139 im Polizeipräsidialgebãude, Aleranderstraße 3 6, Ein⸗ gang N, an der Stadtbabn, 1. Stockwerk, werk⸗ fäglich von 10 bis 3 Uhr aus liegenden Bedingungen
zu verkaufen.
Kaufluftige wollen ihre Angebote schriftlich und verfiegelt mit der Aufschrift: „Verkauf von alten Akten? und Drucksachen! bis zum 15. August d. J., Vormittags 19 Uhr, im Zentral bureau des Königlichen Polizeipräsidiums, J. Stock, Zimmer 161, abgeben.
Die Eröffnung der Angebote Tage, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 139, statt.
Berlin, den 29. Juli 1912.
Der Polizeipräsident: In Vertretung: Dumrath.
.
H Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Ceffentliche Zunge lun;
Werner Bertelsen in Hörup, Rechts anwalt Dr. Johannsen Arbeiter Jörgen
findet an demselben in der Kalkulatur,
43141 Bekanntmachung.
Die Heimzahlung des Zeigen Eisenbahn—⸗
anlehens von E960 betr.
Eine planmäßige Auslosung der Schuld verschrei⸗ bungen obigen Anlebens hat im laufenden Jabre zu unterbleiben, weil die auf 1. März 1913 zur Tilgung erforderliche Anzahl von Schuld verschreibungen im Gesamtbetrag von 414 000 4 durch freihändigen Rücktauf erworben worden ist.
Karlsruhe, den 31. Juli 1912.
Großh. Badische Staateschuldenverwaltung. In Vertretung: Kaiser.
43136 Berichtigung. II. 460 Abteilung der Schöneberger Stadt⸗
auleihe vom Jahre 1901.
Von der vorbezeichneten Anleihe ist nicht der An⸗ leibeschein Buchstabe E 10498, sondern der Auleihe⸗ schein Buchstabe E EOAS9 zum 1. April 1913 ausgelost worden.
Berlin ⸗Schöneberg. den 31. Juli 1912.
Der Magistrat.
43137] Berichtigung. 409Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 19909 (Untergrundbahnanleihe). Von der vorbezeichneten Anleibe ist nicht der An⸗ leibeschein Buchstabe E S6sß4, sondern der Anleihe⸗ schein Buchstabe E 66242 zum E. April 1913 ausgelost worden. Berlin. Schöneberg. den 31. Juli 1912. Der Magistrat.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren bes nden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
42835 Bekanntmachung.
Gegen die Beschlüsse der Generalversammlung vom 195. Juni 1912, wonach die Bilanz für das Jahr 195i mit Gewinn- und Verlustrechnung 10 genehmigt worden ist, wie es in dem Geschäftsbericht Fes Vorftands vorgeschlagen war und wonach an die Akticnäre eine Dividende von 34 0 verteilt werden foll, haben die Aktionäre „‚Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. S. m. u. H. in Nordheim in Posen und Lekno er Darlehn kassenverein e. G. m. u. H. in Lekno in Posen“ Anfechtungsklage erhoben.
Der erste Verhandlungstermin steht beim König⸗
lichen Landgericht J in Berlin, 16. Kammer für Handels sachen, am 15. Oktober 1912, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebãude, ortal 3, Neue Friedrichstr. 1617, II. Stockwerk, immer Nr. 61, an.
Tandwirtschaftliche Zentral Jarlehnskasse
für Jeutschland. Der Vorstand. — Hermann Dietrich, Justizrat.
43047 Aktiengesellschafl Neußer Eisenmerk vorm. Rund. Naelen, Düsseldorf ⸗Heerdt.
In der Generalversammlung unserer Aktionãre vom 21. Juni 1912 wurde folgender Beschluß gefaßt:
1) Das Grundkapital wird durch Zusammen⸗ legung von je 10 der jetzigen Aktien zu einer herab⸗ gesetzt. Jedoch behalten diejenigen Aktien, auf welche eine Zuzahlung von M 00, — mit 47 33insen darauf seit dem 1. Januar 1912 geleistet wird, ihren Nennwert von M 1000, — unverkürzt, werden also bon der Herabsetzung und Zusammenlegung nicht be⸗ troffen. Die Herabsetzung geschiebt zur Beseitigung der Unterbilan; und zur Vornahme von Abschrei⸗ bungen und Rücklagen nach näbeter Bestimmung des Auffichtsrats; den gleichen Zwecken dient neben der Beschaffung von Geldmitteln die Zuzahlung; soweit Diese fär Rücklagen verfügbar bleibt, ist sie in den gesetzlichen Reservefonds einzustellen.
2 Zur Ausführung des vorstehenden Beschlusses sind die Aktionäre unter Beachtung der Vorschriften und Fristen der S5 231 und 219 des Handelsgesetz⸗ buches aufzufordern, ibre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen einzureichen und dabei zu erklären, ob sie a. auf die Aktien die Zuzahlung von „ Mo,. — zu leisten bereit sind, in welchem Fall dieser Betrag zuzüglich 400 Zinsen seit 1. Januar 1912 zugleich einzuzahlen ist; — oder b. die Aktien
der Gesellschaft zur Verwertung für ibre, der Ein⸗ reicher, Rechnung zur Verfügung stellen, — oder
e. die Zusammenlegung der Aktien wählen.
Die Aktien, auf welche die Zuzahlung geleistet ist, erhalten den Stempelauf druck;
Als Atie gültig geblieben gemäß General- versammlungsbeschluß vom 27. Juni 1912.
Von je zehn der zur Zusammenlegung gelangenden Aksien wird eine mit dem gleichen Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Die übrigen neun sind zu vernichten.
Die bei Ablauf der Einreichungsfrist nicht einge⸗ reichten Aktien werden in Gemäßheit des § 290 des Dandelsgesetzbuches für kraftles erklärt.
Bezüglich der der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung. ge⸗ stellten Aktien hat der Vorstand tunlichst eine Ver⸗ ständigung dahin zu vermitteln, daß auf diese Aktien die Zuzahlung geleistet werde, oder die Einreicher über Zusammenlegung für gemeinsame Rechnung sich einigen.
Die so nicht zu verwertenden Aktien werden für kraftlos erklärt. Gegen die für kraftlos erklärten Aktien werden neue Äktien, für je zehn eine neue, über S 1000, — auf den Inhaber lautend, mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1912 uw. ausgegeben. Diese neuen Aktien werden durch die Gefellsckaft für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Das der Gefellschaft gemachte Anerbieten, ihr bis zu neun Aktien zu dem Zweck zur Verfügung zu halten, damit die Zufammenlegung der Aktien nach dem Verhältnis von zehn zu einer jedenfalls durch⸗ geführt werden könne, und auf die dazu nicht be⸗ nötigten Stücke die Zuzahlung zu leisten, soll an⸗ genommen werden.
3) Die Durchführung der vorstehenden Beschlüsse muß spätestens am 14. Dezember 1912 geschehen sein? Späteftens an diesem Tage ist die Durch⸗ führung, insbesondere die erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals, zur handelsregisterlichen Eintragung anzumelden.
Nachdem dieser Beschluß am 15. Juli 1912 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Düffeldorf eingetragen worden sst, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Ausführung des Beschlusses spätestens am 31. Oktober 1912 shre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungs⸗ scheinen und einem Nummernverzeichnis bei dem Bankhaus Deichmann & Co. in Cöln oder auch bel dem Böorstand der Gesellschaft mit der Er⸗ klärung einzureichen, ob sie
a. auf die Aktien die Zuzahlung zu leisten bereit
sind, in welchem Falle der Betrag von 6 300. — pro Aktie zuzüglich 4 0, Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar zugleich einzuzahlen ist, — oder
p. die Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für
ihre, der Einreicher, Rechnung zur Verfügung stellen, — oder
e. die Zusammenlegung der Aktien wählen,
Die Ke Ablauf der vorbestimmten Einreichungs⸗ frist nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt hinsichtlich der eingereichten und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien, binsichtlich deren der Vorstand eine Verständigung über Leistung der Zuzahlung oder Jusammenlegung für gemeinsame Rechnung nicht erzielt. Die Kraftloserklärung wird auf Grund des 5 290 des Handelsgesetzhuches hiermit ausdrücklich angedroht.
Düfsseldorf⸗Heerdt, am 24. Juli 1912.
Der Vorstand. Bee se. Schenck.
. a, Bilanz am 21. Dezember 1911. Kassakonto: wee, m, , Bestand. Aktienkapitalkonto
ve, . ,, JJ
Verschiedene Debitoren einschließli 1
der am 15. Januar chi ns JJ Forderung aus dem Verkauf von 3750 Friedrichshall⸗Aktien. . 5562 09310
J . i Gn o
.. . 6466 391 17
TValsra. Dampfschiff srhederei „Union“ Aktien
ie diesjährige ordentliche Generalversammlung d
den 17. August
1) Genehmigung der Gewinn jahr 19160.
und Verlustrechnung
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. und Verlustrechnung sowie der Bilan; für daz
— — 3) Vorlage des Jahresberi ;
ö 5 562 418 6 , 1 r
Soll. ; 3s, d SGeschaͤftsjahr 1911 zur ĩ
ö ĩ Gewinn. und Verlustkonto 1911. ö ; ) Entlastung des , , n m. te 7 — — ö . 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. k
w 25 242 96 456 391 17 . 1353 98682 Sehnde, 3m 23. Mär 1912 Kaliwerke Sarstedt Aktiengesellschaft.
Feise.
Unkoften einschl. 8 Gewinn an Effekten und Zinsen .. 353
Reingewinn...
1353
S5
Ts 8 fügung eines geordneten Nummernverzeichn
Hamburg, den 1. August 1912.
9 9 . 7 . . . V R 6 2 * —ᷓ * * ark 1E elcher le
Hälfte der Gesamtbruttoregis j stei registertonnage ) eig f — 1 * 1 9 übersteigt, oder den gesamten Sd iff spart nicht
ö. unter dem Buchwert zu veräußern. 2 * ? 5 Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlun
e Ter, m, ,. nisses der vorzulegen Gesellschaft. Bergstraße 71., vom 8. bis 15. 2A Illu n 12 Uhr, zu lös ö . zu losen.
Der Vorstand.
e er Aktionã 1912, 3 Uhr Nachmittags, im Patriotischen 5 97
Tagesordnung:
gesellschaft Hamburg.
det am Sonnabend, mmer Nr. I, statt.
sowie der Bilanz für das Geschäfts⸗
1g. find die Stimmkarten unter Bei⸗ Mäntel der Aktien am Kontor der
Ich babe vorstehende Bi si ; ᷓ 30 unterzogen und bestãtige 2 . . und Verlustrechnung einer eingehenden Prüfung Jobs. Kothe. 6 führten Büchern der Gesellschaft. stimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ lazoz3] Sehnde, den 30. Harz 1312 Attiva. Bil . . . . 2 — i 42842 T Berrm ann, beeidigter Bächerrevisor (Berlim). . 2 k— Q Vasñũva 4284 . * . 36. . — . Gaswerk Tegel. Barbestãnde und Bankguthaben 160 3 6 * . 1 z Attiva. n nn,, , , Schwimmende Rimessen 9 138 31 Kapitalkonto 2250 000 —ͤ März 1912. Passiva. . 3 47 97 Reserven: w — — Konsortialkonto 2909 — DOrdent iche 89 728 Grundstücke und Gebãude .. 21er. 9 Aktienkapit 3 Produßtenbestände⸗ 790 34375 ee e ii 2 Apparate, Rohrnez. Jäahrilationg. . 187 Aktienkapitalkonto sos oo 3 Betriebz materialien in Afrika a3 go 39 Sebaude . 272 336, Konto ö 8 2c, , , , RWyotbeken konto 16 Gurop. Waren in Afrika 1. schwi S5 72 os Ausftände Jos 344 33 Vorrãte . 1 2 * ö. . 518 138 51 Reservefonds konto 1 , e e in fr a u. schwim⸗ 93 2 m 1 844,99 . 2 ö 25 16727 * . JJ 755 J J 85 82 Waren 23 670 — Effektenkonto . . 6 *. . . . 3 833 . abzügl. Abschreibunge J 83 40 385 ö. . Assekura 2 53 6. 97 74 * ö 10 319 50 Untersti ngfans kö 58 24 K. ö ngen. 74 245 780 158 12 a . 918,51 Kassakonto. . 90938 e, , ,, , n n. H 6 000 - Ausstäãnde: 4 . , . 1780 15612 . Talonsteuer 5 000 723 940 76 ö ; 93 autionskon 3 5 . n II fer * 3 n, . 23 * 5 Kontokorrentkonto 131 042 655 . to B.. 5 . in 3 . Ab schrei⸗ 389 951, 05 1 85 000 3 . ö 3353 zügl. Abschrei⸗ Kreditoren: . w Gewinn⸗ und Verlustkonto. 88 02739 bungen . ⸗ 257441 347 37694 in Europa. 914 757,59 . 2 6622 5 in Hambi — — ö. 56 Afrika ; 91. 78 Debet. Gewinn ⸗ 942 565 3 Hamburg Ts Afrika 133 19242 1017 8.5671 1n 2 * . * 2. . w 962,802 Schr — 8868 — W TVerlustkonte per 31 März 1212. tredit abzügl. Abschrei⸗ Schwimmende Trartẽñ 56 164 36 ; ö bungen. . 9812,93 102 76539 . Schwebende Verrechnun zen? ö Abschreibungen ... sr,. . ; ,, Plantagenkonto . m , n Ill Her- Juen ng JJ . ö 3. Gewinnvortrag aus 1910 11 137 53 Immobilien, Grundbesis 183 322 10056 dech nete 1911 betreffende Nursberluft aus Wertpapieren 660 35 . J // 13537 Gebäude... 585 162.55 kö R Ausgaben . bo sol 28 Reingewinn 2 ab il. Ubschrei⸗ 1 eingewinn ...... 317 9567 , ö 3 292,58 513 870 - 701226 Die in der Generalvers k . Mobilien, Geschãftsindẽn at J , J 5 ie ; st a. C. ab an unserer Kaffe ausgezaß . zugl. Abschreibungen 25 82331 12 005 Ferner wurde in e , e. sse ausgezahlt. * , , , 2005 — Aufsichte?* ; ö. der Generalbpersammlung vom 36. Just a. c. das alssche dende Mitglied des Boote und Fahrzeuge D ITD. D fi ts, Herr Direktor J es R , sscheidende Mitglied d ; ; . Tegel . Berlin, wiedergewählt — 42 8. abzügl. Abschreibungen 31 180.33 700 egel, den 31. Juli 1912. . 3 Schwebend . 8 . 312933 1 9905 29 007 — ö Schwebende V — ir . Der, Borstand. errechnungen 20 877 34 W. Metz m er. . y etz macher 8 kö 41541729 85 , , amburg, im Juli 1912. 454172935
Bilanz der Lippspringer Holzwarenfabrin Actienzesellschaft in Lippspringe.
. De s 2 7 — 22 02 =. Le. ö eutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft , So g] Kredit . ö Dr Kö Der Vorstand. ö. Debitoren 5 ö ö Sod 78] Kreditoren und Akzepte. 3 a. Wanner Poelchau, Hugo Preuß. Die Revisoren. 8 . ! . J 25 495 655 Hypotheken ö 79 16203 ellvertretender Vorsitzender. A Gußst Dreut A. 3 ö zi vhs 4 Atte nter 3 ⸗ o 0060 — Debet. . Schiller. Hans S Fabrikanlage 34 306 14 Wtten tapital;ĩĩ- 100 0009 — F ewinn- und Verlusttonto ver 1911. chwonberg. Gewinn und Verlustkonlo⸗. . 3 5 k J 459 30 . — Kredit. . 27 Reservefonds. ... . 2666 — An Unkof . — . Spe ialreserve . 2000 — An Unkesten .. . 3 6, 2 38 R J d oI7 82122 Per Gewinnvo 8 * . ö. Da ,,, nge, , , rden nn nn, e, Soll. in d, ⸗ 233 521 33 schrelbungen . , Vortrag aus 1. m Haben 3 für Talonsteuer . 3565 8 ö. do. . giro ,, . Vortrag aus 1910. ss sn mer — * . Reingewinn... .... JJ Verschic dene . Genera unkosten und Zinsen. . ne. 8) Kentokorrent und Fabrikation. ... . 42 11219 Kont n. . k Ein gang abgeschriebener Abschreibungen sen.. 3. 96 ö Bilanzkonto .... 536. U ö. und Grati⸗ k ö sch e VJ d fikationen an Angestellte 34176 0, 52 066 46 ö ] ö. ö. o2 006 45 Ordentliche Reserve 283 780 69
Lippspringe, 27. Juli 1912. Der Vorstand. Schaur er.
Die Uebereinsti . ͤ ; ö Vie einstimmun stehender B . 5 ö . festgestellt. rein g vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig gefübrte
n Büchern habe ich
5 o von MS 269 736, 33 13 486 82 Fa 7s F 90 000 — Do TI F
400O Dividende
. ' ! M PR 8 — F ö Infolge der in der Generalversce . 2 ö w Peters. m Tantieme: rafsicht or. , Dm ne, alpersammlung vom 27. Juli 1912 stattgehabten Wahlen setzt sich der ien, 16 6m 6 ö . . ; ( 36 249,51. 2495 Taufmann. W, Uble, Vorsitzender, Vorstand j ö J Direktor W. Peters, Stell vertreter -. . 8 330, 70 25 455 65 Rechts anwalt Auffenberg, : la3oss]! . . 1 S3 S3 Freiherr A. von Elverfeldt. . o Superdividende .... 135 6560 2 5 t Vortrag auf 191241 37 37335 77
va. ĩ — —
3. Bilanz ver 21. Dezember 1911. Passiva 1141 22178 JJ;
s * — dan biarn, im Juli 1912. . 114122178
Hotel Esplanade, Berli ö * — J ö chi- ian e M
kur ,. ö , 91 1 x 16 . * Der e ( sch⸗Westafritanische h andelsgesellschaft. Albschteibung e , s 318 8 FSiammattien g982 000, — 9. srat. er Vorstand . 3 2 ; 265 — Vorzugsaktier ; ö Dr. Warner Poelchau ö 6 Die Revisoren
Hotel Esp de 6. Sorzugsattien L018O00- 5000000 — . n Jugo Preuß. z
8 . Dam. . ö 9 00 * stellvertretender Vorsitzender. A. Gusta b . itte . A. Ber tram.
Abf , 231.11 Hvvpotheken Berlin l 215 194 26 2 * Hans Schwonberg.
. schreibung .. 3781115 467 853 — Hypotheken Samburg??? * J lien. J 42834
, , 178 549 73 Obligationsanleihe 7 506 oO00—=— * ö. Deut W 5j ; 1 . 34 ö.
e wnncen zh e, s rr re k sch⸗ , , . Handels- Theater und Sanlban Antiengesellschast . 9g zr 5 Te ito gen DJ gese schaft, Hamburg. ie. Freitag den 30. August 1912, Sankguthaben 3 6s , m gos 16 k , in der Generalversammlung der Gesellschaft . ö. Uhr, findet Berlin, Tauben⸗
Ra . 21 2 D836 162 — Gewinnvortrag ; 35 55? M vom 29. Juli a. C. für das 86 131 Kein . ; ö aße 19, im Sisungssaal drei Trevven die ordent⸗
6 . 13 509 52 3. 366. Dir, von 100 ift Jaut Hi del neee k der Aktionäre unferer
Tautionen. 260729 * Nr. sofort bei de r . videndensche Re ell aft für Tie Geschafts bre 18080 ,, .
Inh ena. JJ 20729 75 i ei der Dresdner Bank, deren 1910 und 1910 1911 statt sjahre 1908 1909, 1909
8 DJ 1 Filialen oder bei der Kass Seren chaf und 1910 1211 statt.
rganisgtionekento⸗ 365 go ö d
Abschreibung . 250 000. — k Sambung. den 29. Juli 1912. ) K *. Geschãfts berichte und ö Does sss -= kö 22 aetenfchan⸗ . Debet. inn⸗ 23 808 368 — . 1910 19 3 K
==. Gewinn und Verlustkonto ver 31. Dezember 1911. Kredit iz 2 Keen äber Genehm ö.
. . ᷓ— — — 143035 ee. G66 ahung über genehmigung der Bilanien
An Vortra 6 3 ö — 2 . 4 . 56 ö , n mn Verlustrechnungen ür die
an 1310 HJ 3 Deutsch⸗Westafrikanische Handels— Cägnrsbrte 10s i665, iscs isi und
ö. Abschreibung des * auf 1018 O00, — M6 gesellschaft Hambur 3) Beschlußfassung über die Ertei i 1 —
Organisationskonto 250 000, — Stam maktlen 264 500, - In der heuti ö. g. sastung an die Mitaliede srteil ung. der Ent⸗
Reservefonds id a4 26 gol ooo K ö. Bllan; ö. fir fer , 3 Au fsichtsrat⸗ . . 6. . O ; — 2 3 3. i — ö z nehmigt und dem Aussichtsra Whats ar, die gengumtzn Geschäftsjahre.
Ordentliche 2 ; 255 Coo, dem P. Auslichtẽ rat, 4) Wahl von Aufsichtsrats mitagliede ,,, unscrer Attien . 646 5oo— gol ooo — Sas . . Entlastung erteilt. Diejenigen ,, ,, nr. .
, , . zscheidende Aufsichtsrats mitglied verf Aktignäre, welche an der General- Anlage Hamburg. 74 375 11 272052155 * Seldo nach Abzug sämtlicher SHerr Hermann Münster J bersammlung teilnehmen wollen, aber , , . 83 30 44 Zinsen, Provisionen, Gehälter, Akklamation wiedergewählt. Der , 2m zweiten Werktage vor dem Termin für w — Steuern, Unkosten z... 300 859 59 sich wie folgt zusammen; ö ik Sen cg alversammlung bis 6 Uhr Abends Berli 1201 859 5 i I Derr Hugo Preuß, Vorsitzender, ,, in Berlin, Tauben= erlin, . Dezember 1911. 20I 859 59 . Dr. W. Poelchau, stellvertretender 2Vein Nummernverzeichnis d Teilnahme b s 4 ö ender, 2. Ein wummernverzeichnis der zur Teilnahme be—⸗ eutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft. Herr Generaltonsul Albert N. Hallgarten simmten. Attien ihnjureichen; Berger. Bartels. Derr Hermann Münster⸗ Schultz. b. ihre Attien oder di Rarüber, lautenden Hinter Für den Aufsichtsrat: Verr Waldemar von Holten. legung sicheine der Reichsbank zu hinterlegen. Die Uebereinsti d Dr. Yitter. ; 27 den 29. Jult 1912 ⸗ ö . . b. kann auch durch Dinter⸗ Bỹů ebereinstimmung der vorstehenden Bi sowi ; eutsch · West z ; ö egung der ien bei einem s Nota Büchern der Gesellschaft wird Herr lt redn Bilanz sowie des Gewinn- und Verlustkontos mit den . marlene, 9 werden. an me, . . Gott fr. Wilh. Hase, gerichtli ö s Dr. W ; / erlin, den 2. August 19812 ür das Kgl. e b. Hase, gerichtlicher Bücherrepisor .Waxner Poelchau, ⸗ — ug ö. . f Kgl. Kammoergericht und die Gerichte der Landgerichtsbezirke Berlin 1, IJ und II stellvertretender Vorsitzender. Theater . nnn.
Fran ke.
*
*
.