1912 / 183 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

39957 Bekanntmachung. 42634

5 23 des Reichshypothekenbankgesetzes) Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.

s i den zesamtbetrag der am 30. Juni 1912 umlaufen en 9 e m r ge e r biefe 416 443 407 ö b. Kommunalobligationen. . 1161 * Gesamtbetrag der am 30. Juni 1912 in * Hyvothekenregister eingetragenen Sypothelen abzũgli Iller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen

Deutsche

in Meinin

Am 30. Juni 1912 belief si

der im Umlauf befindlichen vrieen,,,,

ö in das Hypothekenregister ein. . , * 5B7 122 791,35.

Meiningen,

den 2. August

HSnpothekenbank

en.

der Gesamtbetrag

6 56

1912.

Deutsche Hypothekenbank.

ö ER. Ausgabe.

1) Rückrersicherungzprãmien: a. der Feuerabteilung

b.

A.

3935 37 i s Deckung , 45g 537 67, 55, hiervon kom;mt als De i n Ansatz der Betrag von 6 649 . Gefsamtbeträg der am 30. Juni 1912 in das 2. munaldarlehenzregister eingetragenen Kommunal- darlehen abzüglich aller 2 ö und sonstigen Yeinderungen dM 3 34 164. 36. . Meng hafen eee hein, den 19. Juli 191. Pfälzische Hypothekenbank.

kilgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Bekanntmachung

äß S 23 des Reichs hypothekenbankgesetzes. e ,. der am 30. Juni 1912 in Umlauf

besndlichen Hypothekenpfandhriefe 7 322 500, Gesamtbetrag der am 30. Juni

128306)

befindlich

1912 register

zahlunge

Vereins

emäß 5 23 des Fesamtbetrag der

Minderungen. m, e,. den 31. Juli 1912.

bank in Nürnberg.

Bekanntmachung

en Bodenkreditobliga

Gesamtbetrag der am 30. Jun . in das

Hypotheken⸗ eingetragenen Hypo⸗

n nach Abzug aller Rück⸗ theken nach Abzug een.

n oder

i othekenbankgesetzes. e, , 1912 in Umlauf

tionen

S 328 200787, —.

Die Direktion.

335 818 779,51.

b.

3) Ueberträge (Reserven) auf das nãchste Geschäft diente Prämien, abzügli er , ; 3

; Feuera ö 5. 6. ner Arbeitgeberhaftpflicht /

1912 in das Hvpothekenregister

eingetragenen Hypotheken nach

Abzug aller Rückzahlungen und

sonstigen Minderungen . 33

Leipzig, den 31. Juli 1917

ie Deutsche Credit⸗Anstalt. Favreau. Keller.

17757] 9 692 6ol/o3. In Ge

ĩ (. 1 Der lige g und des 23 dẽs Hypothelenbankgeseßer machen wir hiermit bekannt, daß am 30. Jüni . S der im Umlauf befindlichen Hypo⸗

setzes machen 6. . der 1912 im Umlauf ,. 9e inschließlich der verlosten, an 6 n, Stücke (S 124 709, —, belief

mäßhei

Braunschweig⸗Hannoversche ypothekenb

r des § 23 des Hypothekenbank wir hierdurch bekannt:

ank.

am 30.

S 201 955 400,

wesenen Pfandbriefe, Einlösungstage nicht

4 Ab

) Verlust aus Kapitalanlagen:

Juni

ich auf

2) Schäden:

c. aus den Vorjahren und

a. an realisierten Wertpapieren

b. buch mäßiger

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der a. Feuerabteilung:

c

4 *

10 279 320 o 5o0 io 339 820 -

der Unfall, Arbetgeberhaftpfli Abteilung

2

ließlich der 72 540, c a n d. Anteils der

Mp1 886 1090, 137420

der S6 524 240, des Anteils der

MS ü13 630 220, 2261 440. i äftsjahr der Unfall, Arbeitgeber⸗ ö. . alen mne, Abteilung, ein abzüglich des Anteils der Rück⸗

S 1050600, 8 840

s den Vorjahren der Feuerabteilung, le, . . Schadenermittlungskosten, Rückversicherer:

a. gezahlt

3. zurũckgestellt . ĩ eschäftsjahr der Feuerabteilung, . Schadenermittlungs kosten, Rückversicherer:

2. gezahlt

B. zurũckgestellt

2023 586

einschließli abzũgli

15 891 660

stpflicht Einbruchdiebstahl⸗ ar Ermittlungskosten, vrrsicherer: a. gejahltt 8. zutückgestellt

19 884 620

268 410 =

ch des Anteils der 11881 960

S43 820 - 12725 .

Abteilung

schreibungen auf:

9 180 - Forderungen

2300

Kursverlust: 141220

143 520

Rückversicherer:

. ö 6 4932 420, 2. HProviflonen und sonst ige Bezüge der Agenten 285363 oo. = io 362 120 -

3. sonstige Verwaltungs kosten l. TN VgJemenẽ

43138 Lagerhausordnun der städtischen Lagerhalle am für Guter,

scheine ausgestellt werden.

§1. Der Magistrat der , , ,. Berlin be⸗ rder lautende Lager⸗ Ausgeschlossen auslãndisches Getreide. Soweit die gr, Order lautender usstellung erfolgen,

stimmt, über welche Güter an scheine ausgestellt werden dürfen. don diesen Gütern ist unverzolltes

Lagerscheine zulässig ist, muß die wenn der Einlagerer es verlangt.

Die vorliegende Lagerhausordnung gilt nur für Güter, über die an Order lautende Lagerscheine aus⸗

gestellt sind.

Der legitimierte Besitzer des Lagerscheins kann 3 dessen Rückgabe die Ausstellung eines neuen cheines 3 eine Quantität von Ware ,. ist, die Ausstellung von Lagerscheinen lber Im letzteren Fall

Lagerhalter die erforderliche dmpackung, Neubezeichnung oder sonstige Herrichtung des Gutes zu gestatten, insoweit er nicht selbst zur Vornahme Besitzers des

eines oder, falls

eile der Quantität verlangen. bat ihm der

dieser Handlungen auf Kosten des Lagerscheins bereit ist.

64

Hinsichtlich der Haftung des Lagerhalters für den

Verlust und die Beschädigung während der Ver— .. 15.6. B53. s für Verlust des Sutes die Haftung für hied zwischen dem 5 Wert des Gutes im beschaͤdigten und un— ei der Be⸗

Schadens ist der Zeitpunkt maßgebend, in welchem der Berechtigte von dem Verlust oder

wahrung des Gutes bewendet es bei den

Vorschriften (55 417 6 1, 399 Absatz 1

Die Haftung des Lagerhalter

ebt äber dessen gemeinen Wert eschädigungen über den untersch

eschädigten Zustande nicht binaus. rechnung des

der Beschädigung Kenntnis erlangt hat. ;

Für die Richtigkeit der in den Lagerschein auf⸗ genommenen Angaben des Einlagerers über Gattung und Beschaffenheit des Gutes haftet der Lagerhalter nur, wenn ihm bewiesen wird, daß er bei Anwendung aufmanns die Un—⸗

Famboldthafen über die an Order lautende Lager⸗

I) den Namen desjenigen, für welchen oder für dessen Order die Lagerung stattfindet, 2) die Bezeichnung des gelagerten Gutes nach Gattung, Stückjahl und Gewicht und die außer lich zur Unterscheidung angebrachten Merkzeichen. Die 2. des Gewichls erfolgt auf Grund Err tellung des Gewichts durch den Lager; alter, den Ort und den Tag der Ausstellung, die Unterschrift derer, die in Vertretung Stadtgemeinde Berlin zur Ausstellung von Lager. scheinen befugt sind. Diese Befugnis erteilt der Magistrat der Stadtgemeinde Berlin. Der Tag der Ausstellung gilt, falls nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist, zugleich als Tag der Einlieferung des Gutes. -

3 der

89.

In jedem Schein ist, soweit dies der Lager— derwaltung bekannt ist, anzugeben, ob das Gut mit Zöllen oder Steuern belastet ist sowie ob und zu . Betrage andere Verbindlichkeiten auf ihm aften.

Auf jedem Schein ist ferner dle Höhe der Feuer Lech ng und jede spätere Erhöhung zu vermerken.

Der Lagerhalter ist; wenn er diesen Vorschriften zuwiderhandelt, den Besitzern des Lagerscheins für den entstandenen Schaden n

8 .

Der Lagerhalter ist derpflichtet, die in ein Register einzutragen. Die Eintragung soll unter fortlaufenden Nummern geschehen und die in den S5 53 und 9 bezeichneten Angaben enthalten.

Die Scheine sind von dem Lagerhalter mit der Nummer, unter welcher sie in das Regifter eingetragen sind, zu versehen. 29.

511.

Die Auslieferung des Gutes erfolgt ausschließlich an den legitimierten Besitzer des Lagerscheins gegen Rückgabe des guittierten Lagerschefns. Die Aus, lieferung elnes Teils des Gutes erfolgt egen die von dem Empfänger zu unterzeichnende ech dun auf dem Lagerschein.

Lagerscheine

Zur Prüfung der Echtheit der auf dem Lagerschein e . Unterschriften ist der Lagerhalter berechtigt aber nicht verpflichtet. 3

11

Gegenüber dem legitimierten Besitzer des Lager⸗ scheins darf sich der Lagerhalter auf die in die Urkunde nicht aufgenommenen Bestimmungen des Lagervertrags nicht berufen.

Soweit der Betrag der Lagerkosten aus dem Lager⸗ schein nicht ersichtlich ist kann das Pfandrecht des Lagerhalters (5 6) dem Besitzer des Scheins gegen— über nur wegen der Ansprüche auf die tarifmäßlgen Lagergebühren sowie wegen der Ansprüche aus den nach Ausstellung desselben bewirkten Aufwendungen für die Erhaltung, Versicherung oder Auslieferung des Gutes geltend gemacht werden.

Das Rechtsverhältnis zwischen dem Lagerhalter und dem Einlagerer wird durch diese Bestimmungen nicht berührt. 64

3

Wird ein Lagerschein Über Güter ausgestellt, deren Beschädigung, verdorbener Justand oder schlechte Verpackung äußerlich erkennbar ift. fo hat der Lager- halter diese Mängel auf dem Lagerschein zu be⸗ merken.

§ 14.

Beschränkungen der in den 88 2 Absatz 2 und 9 dem Lagerhalter auferlegten Verantwortlichkest dürfen in den Lagerschein nicht aufgenommen werden.

Auf Verlangen des legitimierten Besitzers des Lagerscheins ist sein Name in das von dem Lager⸗ halter nach 5 10 zu führende Register einzutragen. Der Lagerschein ist zu diesem Zwecke dem Lagerhalter vorzulegen.

§ 15.

Mitteilungen an die Besitzer von Lagerscheinen erfolgen, wenn die Besitzer nicht zu ermitteln sind, durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußhsche Staat ameiger.

8

Für die Entscheidung von Streitigkeiten ist das

Der Tarif für das

in der Lagerhalle

Tier

§1 Lagergeld wird Durch Aushang

owie durch Veröffen Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Staatzanzeiger bekannt gemacht. erfolgt die Bekanntma

tlichung im Preußijchen

In gleicher Weise z chung von Aenderungen des Der Lagerhalter kann sich auf eine Aende⸗

rung nicht berufen, welche nicht mindestens zwei Wochen vor der Einlieferung des Guts vorschrifts⸗ mäßig bekannt gemacht war oder bei der felben dem Einlagerer bekannt gewesen ist.

Diese Lagerhausordnun don 3 Wochen nach Deutschen Reichsanzeiger

Staatsanzeiger.

Die Bekanntgabe der Gäͤter, an Order lautende Lagerschein dürfen, und der gemäß 5 8 Nr. 4 zur B

des Lagerscheins Aushang in der

518

g tritt in Kraft nach Ablauf

ibrer Bekanntmachung im

Berlin, den 3. Juni 1912. J Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

(L. S.)

Kirschner.

Genehmigt. Berlin, den 26. Juni 1912. S.) Der Minister für Handel und Gewerbe.

II. b. 539.

fũr Güter, über die an Ord scheine ausgeftellt wer

Kranen und Einlagern (bei den per Wasser eingehenden Sendungen) Abnehmen und Einlagern (bei

Tarif

den

Achse eingehenden Sendungen)

Ausliefern

Lagergeld für einen Zeitmonat

Wiegen

NRachtragliches ümstapeln und Wiegegeld

Amtsgericht Berlin-Mitte oder Landgericht Berlin] zuständig.

(wird nur auf

Antrag ausgeführt).

und Königlich Preußischen

über die nach 51 e ausgestellt werden

ollziehung

bestimmten Personen erfolgt durch Lagerhalle.

Jacoby.

Im Auftrage: Jaeger.

er lautende Lager⸗ den (stupfer).

p. 100 kg

. * per

10

Städtische Lagerhalle am Humboldthafen.

1912 die Summe der im Umlau] be . ekenpfandbriefe ließlich 630 200 60 verloster thekenpfandbriefe, n , He r n der , i

id noch nicht ͤ briefe, wie 3h o 6 Rückzahlungszuschlag. . 1 42 335 596,

betrug, und daß die nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen sich ergebende e⸗ samtsumme der in das DYypo⸗ thekenregister eingetragenen Dypo⸗ theken den Betrag von 442 619 600,39 A6 erreichte. Hiervon dienten. . als Deckung für . ; pf. briefe Oypothekenpfandb ; ö im Juli 1912. b Preußische Boden . Credit Artien Hanh.

[42253 Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Stand am 50. Juni 19 2. ö Umlaufende Pfandbriefe 6 ö. 9 . Umlau fende Kommunalohligationen, 3 ; In das Hypothekenregister ein⸗

etragene Hypotheken, abzüg⸗ ich amortisierter Beträge. , ö 6 156 900 als Deckung nicht in Ansatz

kommen.

In das Fommunaldarlehnsregister = i Ahi2 bezffferte sich der Gesamt— ; J nunaldarlehen = ö Am 30. Juni 1912 beziste n, , , e, , Betti, . U 81s 38— heirag der iin Ümianf befndlichen ret n

Berlin, den 1. August 1912. J d . ; Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. der Gesamthetrag der in das Budde. Schulzenberg. Hypothekenregister eingetragenen

ö

39969 Bekanntmachung. Hypotheken auf ä,

(6 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.,) i Heitz. Inpothekenbank in Hamburg.

Gesamtbetrag der am 30. Juni , ins Hypo⸗

thekenregister eingetragenen ö . ö

tbetrag der am 30. Juni regt, 1 Sypothekenregister

ingetragenen Wertpapiere . S 4150 000,

1245 000 * 2 90h 000,

S 566 162 549,66

samtbetrag der am 30. Juni 64g. im Umlauf, befindlichen

Hvpothekenpfandbriefe

. den 2. August 1912. ö 2 Die Direktion.

b. Uafall⸗, Arbeitgeberhaftpflicht Einbruchdiebstah h,, und sonstige Bezüge der Agenten 460 . 5 . ö S. sonstige Verwaltungskosten ; .

8 nd öffentliche Abgaben . 3 . zu gemeinnützigen Zwecken, insbes 5s sen: , Vorschrift beruhende b. ö. ;

i aben: ö

ö. ö irn g re Dividende für 1310. ... p. Erhöhung des eingezahlten Kapitals

Gewinn und dessen Verwendung: ö a. an den . b. an die Aktionäre . Vortrag auf neue Rechnung

der Sorgfalt eines ordentlichen richtigkeit der Angaben bemerken mußte. Der Lagerhalter ist nicht verantwortlich für Ver— zögerung und sonstige Folgen, Schäden oder Nach— teile, die bei der Annahme, Lagerung oder Aus— g lieferung von Gütern infolge von Streiks oder Aus— A- Einnahme.

sperrungen entstehen. ; ?

2) Der nach Abzug aller Rückzahlungen oder . sich ergebende der am 30. Junt 1912 in das Hypothe . register eingetragenen und zur Deckung der Pfand⸗ brlefe dienenden 6 ö sich auf . 5. . i : 29. Juli 1912.

Braunschweig und Hannover, den .

weig ? Hannoversche Hypothekenbank. ,, 63 Vorstand. Sieber. Severit.

42913 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911 der

State Assurance Company Eimite4d. Liverpool. Umrechnungskurs T 1 gleich * 20, —.

M 16

166 [60 ö. S3 170 91

23 1) Rückversicherungsprämien: a. Feuerversicherung b. Unfall versicherung ö einschließlich der 6 5930, betragenden Schadenermittelunge kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt: ag. Feuerversicherung . . S 301 213,25 bb. Unfallversicherung 74 784.26 b. zurũcgestellt: ag. Feuerversicherung. .. 0 6 500, bb. Unfallversicherunund .. 21 140 Schäden, einschlleßlich der R FT TJ b tragenden Schadenermittelungskosten, im Ge— schaftsjahr, abzüglich des Anteils der Ruck versicherer: a. gezahlt: aa. Feuerversicherung. . M 1784 005,75 bb. Unfallversicherungs . 351 77174 b. zurücktgestellt: aa. Feuerversicherung. . . i 366 917, 92 bb. Unfallversicherung .. 383 176, 91 3) Uebertrãge (Reserven) auf das nachse Seshaste- jahr für noch nicht verdiente Prämien, abzũglich des Anteils der Rückversicherer (Prãmienũbertrãge): a. Feuerversicherung b. Unfallversicherung 4) Abschreibungen auf: a. Inventar 13 362 50 b. Forderungen. C. Organisatlonskosten

IL) Vortrag aus dem Vorjahr 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 9. Feuerversicherung. M 1 254 9819, 67 b. Unfallversicherung . 235 177,33 b. Schadenreserve: a. Feuerversicherung. . t 340 254,25 b. Unfallversicherung .. 389 001, 16 3) Prämieneinnahme, abzüglich Tr. Nisforn⸗ a. Feuerversicherung b. Unfall versicherung 4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebũhren 5) Kapitalerträge: a. Zinsen

8 3 Die Lagerverwaltung hat dem legitimierten Be— sitzer des Lagerscheins die Besichtigung des Gutes und die Entnahme von Proben während der Ge— schäftsstunden zu gestatten. Doch bedarf es einer vorherigen Anmeldung bei der Verwaltung, deren Anweisungen zu befolgen sind. Ünter den gleichen Vorausetzungen ist der legitimierte Besitzer des Lagerscheins befugt, die zur Erhaltung des Gutes notwendigen Handlungen vorzunehmen, es sei denn, daß die Lagerverwaltung zur Vornahme der Hand⸗ lungen sich bereit erklärt.

437 374 208,96 Tiefers.

7 335 595,

257 1851 70033

5 112 000

2) a.

die oben be— . J Rhein ein. einische Sypothekenbank Mannh ö. 30. ö. n betrug die Gesamtsumme der

im Umlauf befindlichen vmyeth ;

1489 997

d l iso m Rs 160 =

72 0468 740 -

120 263 4 1916 25211 zrs gor j

Gesamtausgabe ..

II. Bilauz für den Schluß , 31 43 43 200 0000 0

Die Gesamtsumme der in das , , ah nnn, . Die Gesamtsumme der im Um⸗ lauf befindlichen Kommunal⸗ figatlonen . esamtsumme der in das Korporatlonsforderungsregister eingetragenen Forderungen ! Mannheim, den 30. Juni 1912.

Sch watjburgische Hypothekenbank in Sondershausen.

5 647 20516 S657 702 50

e e e, we eee

6 514 907 66 2 640

——··

403 637 51

A. Aktiva.

§ 4.

Mit der Auslieferung des Gutes endet jede Haf— tung des Lagerhalters. .

Ist das Gut vom Empfänger angenommen so können Ansprüche gegen den Lagerhalter wegen Ver lustes oder Beschädigung nur erhoben werden, wenn der Verlust oder die Beschäͤdigung, sofern fie außer- lich erkennbar sind, vor der Annahme bei der Tager⸗ verwaltung gemeldet und unter Zuziehung einer bon der Verwaltung bestimmten Person festgestellt sind. Ist der Verlust oder die Beschädigung äußerlich nicht erkennbar, so ist die gleiche Festftelkung unver⸗ züglich nach der Entdeckung und spätestens innerhalb einer Woche nach der Annahme schriftlich unter Be— zeichnung des Verlustes oder der Beschädigung bei der Lagerverwaltung zu beantragen; andernfalls kann ein Anspruch gegen den Lagerhalter nicht erhoben werden. Wird ein Schadenersatzanspruch nach der Annahme erhoben, so muß der Berechtigte nach⸗ weisen, daß der Mangel während der Zeit zwischen der Einlagerung und Auslieferung entstanden ist.

85.

Das Lagergeld bestimmt sich nach dem vom Lager⸗ halter veroͤffentlichten Tarif.

Die Lagerkosten . soweit sie nicht sofort zu bezahlen sind, nach dem Ablaufe von je einem Monat seit der Einlieferung oder, wenn das Gut in der Zwischenzeit zurückgenommen wird, bei der Rücnahme zu erstatten.

Wird das Gut teilweise zurückgenommen, so ist nur ein entsprechender Teil zu berichtigen, es fei denn, daß das auf dem Lager verbleibende Gut zur Sicherung des Lagerhalters nicht ausreicht.

Der Lagerhalter ist nicht verpflichtet, bei jeder Teilabnahme die auf den Teil entfallenden Lager kosten sogleich zu erheben; vielmehr haftet der jeweilige Restbestand der Güter für alle, auch die rückstãndigen Lagerkosten, die durch die gefamten im Lagerschein verzeichneten r erwachsen sind.

114 66725, 13 316 30

33 9569 6 110 300 in 1 30

ternehmungen 2 . a sie anteilig auf das

0 p 1

6 i , f. e h 2. . . mn. g. Diverse ;

3 200 100 - 37 66 Soo 3 566

. 3

11536 437 51 enten beziehungsweise Agenten

31 917 311. 4 2135777 49

1300000,

9 9s aso 10 00r 33

sz 140 -

40 570 660 1554 402 42

19 409 000

65 763 850, -

2428657

2279117

1321269

42258 52 * 8 Sächsische Bodenereditanstalt. Gesamtbetrag der am 309. Juni 1912 in Umlauf be⸗ findlichen K. S172 765 500, samtbetrag der am 30. Juni 2 ines Hypothekenregister

eu e n e f

18 000 000 - a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: g. Feuerversicherung ... 4 640 195,25 b. Unfallversicherung ..... 154 502 657

b. sonstige Verwaltungskosten:

a. Feuerversicherung b. Unfallversicherung

1) Aktienkapital 2) Uebertrãge au nicht verdiente Prãmien (Prãmienũbertrãge). ö . teilun . . ek er ge berbafiyfficht⸗ Einbruchdiebstahl⸗ . und Allgemeine Abteilung . ; p. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schãden ,, Feuerabteilung ö . Unfall., Arbeitgeberhaftpfli und Allgemelne Abteilung

3) Barkautionen

. n n,, Versicherungsunternehmungen

b. Guthaben von Agenten

8 it bat. Pens, uin naböften

. Svarkaffenfonds der Angestellten f. Diverse Kreditoren g. Unerhobene Dividende

5) ar,, . . 4 euera ö 5. * Unfall Arbeitgeberhaftpflicht·

Abteilung Dividendenreserpefonds 3 Pensions fonds für die Angestellten . 3 J J . Gesamtbetrag .. 113221260 - blen des vorstehenden Rechnungsabschlusses entsprechen denjenigen des in der General⸗

Die Zahlen de —ĩ schlusses. Aktionäre vom 3. Juni 1912 genehmigten Abschluss dem Einlagerer angegebenen Werte. Wird vom Ein⸗

39 984 20 versammlung der ; 5 e m,, ã :; Carl Ewald. lagerer troß Aufforderung der Wert nicht angegeben, Der Hauptbevollmächtigte: ? Pee e , , ,. i n ,.

2170 060 42 154 280 ; 2 2. zu bestimmen. Der Lagerhalter ift auf Verlangen . des Einlagerers oder des legitimierten Besitzers der 152 6. erscheins verpflichtet, eine Erhöhung der Ver= sicherung zu bewirken, falls der Lagerscheln vorgelegt 91 460

wird. t 699 040 Brandschadens haftet die Ver⸗

794 697 92

ö MS 759 168,58 nach Abzug aller ückzahlungen . 163 1959.

davon bleiben sS 175 S855 450,

außer Ansatz

922 667 58

2 /

12 725 780

u. k tomina . 2 967 500) . 2226 8909 den 79. Juli 1912. Dreer ee , , Bodencreditanstalt.

——

178 152 250, -

( ö. 32 gos oo, 331 7I00 Mis oss 480 33 301 39 ol 080 2.

9) Sonstige Ausgaben: a. Interimẽdividende

0 C600 30 Mo =

1306960 100 000 . 400 000 214 440

b H20 . 280

Q Fb en, Detannmachn

Sun Insurance Ofsice, London. Gegruůndet 1719. .

s 184 Rechnungsabschluß. (Umrechnungssatz J. Gewinn und en, ,,. Da, den

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis

Der Lagerhalter hat wegen der Lagerkosten ein fandrecht an dem Gute, fo lange er es im Besitze at, insbesondere mittels Konnoffements, Ladescheins oder Lagerscheins darüber verfügen kann.

10 000 0 000

218 606 75 328 60675

0

a2912]

8 652 972654

353 Gesamtausgabe Der Hauptbevollmächtigte: Os w Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 91 der

State Assurance Gompany Eimited', Liverpool. Umrechnungskurs S1 gleich * 20, —.

) )

Gesamteinnahme . Samburg, 1. August 1912.

.

2469 060 § 7. Der Lagerhalter bewirkt die ald Berckem ever.

Gutes zu 31 200 007 -

3 000 000 - 981 480 -

Versicherung des . asten des Einlagerers gegen Feuersgefahr für die Dauer der Lagerung.

Die Versicherung erfolgt bei einer am Ort der 2 zum Gewerbebetriebe befugten Versiche⸗ rungsanstalt dergestalt, ah der Anspruch gegen die letztere entweder von dem agerhalter für Rechnung des Besitzers des Lagerscheins oder von diefem un' mittelbar . zu machen ist.

Die Höhe der Versicherungéfumme bestimmt sich nach dem bei der Ausstellung des Lagerscheins von

zo ooo ooo 200 000

6 A. Einnahme. . 1) Vortrag aus dem , ; ag 3 dem Vorj ö ö 3. ,, Prämien (Prãmienũbertrãge) ; denreservde . . ö ,, nicht verdiente Prämien] (Prämienübertrãge) d. Schadenreserve 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni a. Feuerabteilung ,, p. Kinfall⸗, Arbeitgeberhaftpflicht, Abteilung... Nebenleistungen der V Kapitalerträge: a. Zinsen der b.

A. Aktiva.

E. Passiva.

Feuer⸗ 6

abteilung

nicht Aktienkapital

P ondere

1) Forderungen an die Aktionäre für ö. eingezahltes Aktienkapital e Jahr, nach Abzug des Deckung) ;

mien⸗

a. Feuerversicherung ... 1277 219,17 / b. Unfallversicherung .. 277 183.25 1640242

b. fũr angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schãden ö (Schadenreserve):

a. Feuewersicherung .. 373 41792

b. Unfallversicherung .... 104 316.91

3) Sonstige Passiva:

a. Guthaben anderer Ve

b. noch nicht bezablte Verwaltungs kosten..

. noch zu zahlende Gratifikation an den Aufsichtsrat

4) Reservefonds

lb zol 14

13 983 5s mi 4 2 ' &

und Allgemeine

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweii sie antellig auf das laufende Jahr treffen

3 Kassenbestand

4) Kapitalanlagen:

ö vpothek

5) Grundbesitz

3 Inventar

Sonstige Aktiva

2

1, 03 2811 1 399 0s

30. Mai 1912 ist die Firma Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom Albin Grohmann,

Gesellschaft mit beschränkter Daftung Tren den, aufgelöft und sind die bisherigen Geschäftsführer zu iquidatoren bestellt worden. fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Dresden, Wilsdrufferstr. 50, d. 1. 8. 1912. .

Albin Grohmann, G. m. b. H. i. Liquid.

Jenny verw. Grohmann. Herm. Hammer.

9 ö 477 3483 2032137 25

28 355 83 322326 42 3 260 68225 645 074 50 66 203 50

139 27058 76 525 d? 36 G55

Im Falle eines ugssumme für die Lagerkosten.

24 agerhalter haftet, auch wenn ein Verschulden

seiner Angestellten vorliegt, nicht für Feuerschaden oder den bei Löschung k Wasserschaden.

. Lagerschein muß die Beeichnung Lagerschein er Schein muß enthalten:

2 368 080 rsicherungsun ternehmungen

245 896 50 00 000 - 230 000 - 28 605 8

la Sz ha ho

c. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter b. buchmãßiger

179 360

179 360 - 1760 -

J

Rod rs -

14 S36z öa0 ho

Gesamtbettag Der Sauptbevollmächtigte: Oswald Berckemey

Gesamtbetrag DSamhurg, 1. August 1912.

e r

Gesamteinnahme ..