14. 162417. M. 19075. 34. 162424. B. 25744. 3 162426. 9111. 28 55786 Sch. 5087 R. A. v. 10. 10. 1902. Inhaber: J. J. Scharvogel, München). 0 A N uss 2333783 8. 765 RA. v. io. 10. 180 * 1 S. 71674 . 1, r ö *. 53 36 1812. Mez, Vater Æ Söhne, Freiburg i. B. 164 1912. Braunschweigische Toiletteseifen⸗ 55796 . 106 . ⸗ 247 1912 Fabrik vorm. F. XE. Schütz, G. m. b. S., Wolfen⸗ ö 55797 5. 7677 ö 3 Geschäftsbetrieb: und Färberei. büttel. 247 1912. 222 1912. Edelmuth Æ Oppenheim, Frankfurt 55798 S. 7678 k Waren: Rohe und Chappe⸗Seiden⸗ ,, Waren: a. M. 247 1912. 36237 FS. 7673 . r mie,... ind gefarbte Seifenpulver, Soda, Waschmittel. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischt technischer Produkte. Inhaber: Handelsgesellschaft Noris Zahn & Gie. Tun fisein aan Baumwollgarne. — ———— — Waren: Stärke, Bohnermasse, Schuhereme, Polier und Berlin. 5 Beschr 34. 162125. E. 9315. . Ninera lble 20d 56046 L. 4266) RA. v. 28. 10. 18902. ; ö Inhaber: Joseph Leis, Regensburg). 14. 62418. w. 10081. ö * . B. 26180. 0 369383 X 1662 R. A. 6. 28. 10. 1890. Inhaber; Ernst Frebel. ö 2 De GlsCFi li ini lit if iich F Kd, . 8 0 , 3 Le T ö . za nn, . 21365 R. 4471) R.-A. v. J. 11. 1800. ö Mez, Vater Sötzne, Frei 56 1912. Eau de Sele Æ Parfümerie Inhaber: A. Rechtenbach Inhaber Mar Rechtenbach, . ha ftat iden⸗Zwirnerei und Färberei. Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Stendah. ö Dale und Chap Seiden!· Pferdepost von Ferd. Mülhens, Söln a. Rh. 2167 1851912. Frau Elise Bock G. m. b. S., Berlin. 20a 56243 W. 4166) R. A. v. J. 11. 1902. 2 obe und gefärbte 1912. ; . . 247 12912. . Inhaber: Stettiner Anthraeit ⸗ und Kohlenwerke G. m. n e e, e, Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifenfabrik. HJeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kosme⸗ b. S., Berlin. or Baumwollgarne. g gren: Seifentabletten. — Beschr. tischer Präparate. Waren: Sommersprossenpuder. 34 56255 (Kꝶ. 6966) R. A. v. J. 11. 1902. . ww 7M ., ö. . Inhaber: Dr. D. Kayser, Dortmund). 165. 162419. N. 6150. 34. 162428. C. 12768. 23 56283 D. 53513) R.-A. v. 11. 11. 1902. Inhaber: Daimler Motoren Gesellschast, Untertürkheim 56449 F. 4214 R. A. v. 21. 11. 1902. . 2. Inhaber: Fabrik chemischer Zündwaren Patschkau, 3 1 ͤ zD1I0 118 Elbinewnmnmtehn, Julius Huch, Patschkau). ö ö ö Cas ch tte la. σcτπν 16 52 56489 J. 1686 R. A. V. 25. 11. 1902. A112 1911. Nahrungsmittel-Versand⸗Gesell⸗ —— . Inhaber: Jacobsen & Dorn, Kieler Brauhaus, Kiel. sch aft, G. m. b. 8 Magdeburg. 247 1912. . 331912. Chemische Fabrik — — 11 2 56516 (R. 1963) J. A. v. 25. 11. 1902. Geschäftsbetrie en und Naterial⸗- Clar Æ Co. m. b. S., Cöln a. Rh. k Inhaber: Wilhelm Natterer, Nunchen waren ˖ Sandlung, N . i sand. Waren: 217 1912. 6 16 56741 D. 1471) R. A. v. 9. 12. 1902. z ‚— . . Geschäftsbetrieb: Fabrik cemisch k ⸗ ö ö k d. N. . und Polier ⸗Mittel, Bohnermasse, techn: scher Artikel. Waren: Feste und . ? 35 5 5 F. 22 ö 3 199 Me ta put. und Polict Nittel. MtlAall PMlisuñ Inhaber: R. Fiedler, Berlin. und Ledertonservierungs⸗ ; s8 56485 A. 3137 R. A. v. 21. 11. 18902. Inhaber: The Allrich Guano Company Ltd, Bradford .
desfer fi ; 5 ö Inhaber:
11 56885 Carl Breiding & Sohn,
R. A. v. 16. 12. 1902. Soltau Hann. .
B. 8475
be, . 3385 57115 C. 35538, RA. v. 6. 1. 1903.
Inhaber: G. Bodenheimer Eigarrenfabrik Böblingen, Farb Stuttgart .
. . w 2 — mn 8e 57128 (B. 8491) RA. v. 6. 1. 1903. . K. 162433. C. 12671. 34 550908 (K. 4388 R. 2. v. 15. 8. 1802 , . ,,, ,
34. 162420. E. 9060. y 3 3. . . 18 57255 F. 4232 R. A. v. 13. 1. 1803. * 3. 2 333 *. . w . ; Inhaber: Felten & Guilleaume Carlswerk Aktiengesell
9 K. 45285 k schaft, Mülheim a. Rh.). Inhaber; Berliner Vasche iabrit Att. Gef. vorm. Gebr. I 57542 KR 6978) & A. v. 30. 1. 1803 . . K Sch Soso) R= . Inhaber: Carl Krause, Berlin K K 1802. 1686 570937 M. 5520 RA. v. 24. 5. 1803. . . 6 . Inhaber: P. W. Maaßen, E 3). S5 18912. Zigarettenfabrik „Karasi“ Gesell⸗-= 34907 . 4263, R. A. v. 8. 5. 1902. ö. 6663 1 . J. 4. 1903. 221912. Eau de Cologne⸗ . Parfümerie⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hannover. 247 1 5491535 28. 47997, 3 * Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig Connewitz).
Fabrik „Glockengasse No. 1711 gegenüber der 1912. . . J ö ö 264 61043 D. 3462) R. A. v. 10. 7. 19603
Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 2417 , ,. Anfertigung und Vertrieb von r. Ytto vieneamỹf, Leipzig · Reudnitz. Inhaber: H. H. Denker, Altona).
1912. Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigaretten, Rauch, 283 54189565 D. 3458) R.-M. v. 12. 8. 1902. 42 613898 A. 3161 R. A. v. 21. 7. 1902. Geschäfts betrieb: Parfümerie⸗ und Seifen-Fabrik. Kau- und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zigarettenringe, . Deutscher Photo Verlag G. m. b. H., Berlin⸗ Inhaber: Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh
Zaren: Zigarettenhülsen. Sconederg ;, f G m. b. H. Dstseebad K .
. ö . . —— 1254 319858 S. 1858, RA. v. 15. 8. 1902 e os 23. . 6 . 2 Seie zparate für diz inische Zwecke. 6. 1521 31. z. 11799. ö. 3 . ö . . ö. Inhaber: Kölling & Schmitt, Zerbfhy K ö erãte. 12 21912. Remscheider - Inhabers, Ferdinand Vorth, Erfurt. 42 64723 (B. 3076 R. A. v. 15. J. 1902. 6. E Produkte für industrielle Zwecke, ins⸗ Uhrmacherfeilen⸗ Na⸗ PD0oPPFEL 14 55973 G. 4012) R. A. v. 19. 8. 1902. 6 Gustav Pabst, 3 .
bei re Riechntoffe und . der delfeilen⸗ und W Jerk ⸗ 1 — . 35989 5. 40185 . . . . . 65793 W. 4163 R. A. V. 22 91 Fabrikation von Riech stoffen unter Ausschluß zeugfabrik, Aibert — — / 1 * 55981 4 017 kJ 6 Otto Watzek, Berlin). von Chemi tali en welche zum Töten von Wüstermann, Remscheid. PI. WI MI . 353293 *. 4011 J 12 72998 S. 41169 RA. v. 4. 11. 1904. tierischen und pflanzenartigen Parasiten 24/7 1912. * 55322 5. 1014 J — Inhaber: Shannon ⸗Registrator Compagnie Aug. Zeiß dienen Geschãů ftsbetrieb: 56933 (G. 4034 1 , 24. 10. . & Co. Berlin . 9 Fe Feilen. und Werkzeug- Fabrik. Waren: Härtepulver. 53 3 . . 2 V eifen, J ö. 2 . 2 5. 36 mn 6095 ö. we. gladerung in der Persan 3711 e, Los; . Erneuerung der Anmeldung. He . 9g 558684 G. 4035 2 4. Am 3. 6. 1912. Be des Inhabers. Inhaber; Geraer Strickgarnfabrit Gebrüder Feistkorn 2 55327 G. 40841. J /. ür 119296 W. 954 RA. v. 6. 8. 19039. Aktiengesellschaft, . 3 d Am 7. 6. 1912. 16 2421. 6. 7192. Umgeschrieben am 24. 1917 auf Nitritfabrik Ak— 2 . . 3 52 4 22. 8. 19902. 5 58190 VP. . 32 ö . * bei Berlin. Inhaber; Carl Raspe, Berlir see). m 89 912 1 ae,, Siren e eig A. v. 98. 4. 1835. 8. ö ö zi58 R. A. ad . 8. 18022 17 57347 (& . Umgeschrieben am 24 7. 1912 auf Diam ant⸗ . GIn za der; R Erdmann, Finsterwalde N. E. . m 11. 6. 1912. ꝛ ö zenbrand 34 55133 W. 4167) R.⸗A. v. 26. 8. 1802. 162 55502 L. 4317 16a 58977 T. 23986 U min * Nevoigt, Attiengefellfchaft, Reicher drand Inhaber; Heinr rich Wolffsohn, Berlin . Am 17. 6. 1912. 2 10059 S. 2655, R. A. v. 31. 10. 18989. 34 55167 Sch. 5093) R. A. v. 26. 8. 1902 264 60737 M. 5684 161 1912. Alois Thurmayr, München, JIsar Umgeschrieben am 24.7. 1912 auf Ferromanganin⸗· Inhaber; Karl Scha franect Einbeck). ; Am 13 6. 1912
5 8. 2417 1912. Gesellschaft Ludwig Otto Rheinstein & Cie., 166 55215 R. 4485 R. A. v. 8 1993 23 70028 M. 5686 Geschäftsbetrieb: Ehemisch technisches Frankfurt a. M. Inhaber; Walter Radeke, Osnabrück . Am 19. 6. 1917
Waren:; Ka 8e mn sn inn, gon, RA. v. 13. 6. 1811. 23 55260 W. zal, RA. n. 5. 8. 1802. 34 56049 S. 771
chemisch⸗vharme — Umgeschrieben am 24. 7. 1912 auf Eugen Schäffer, . Meda Müller geb. Schaumburg, Leipzig⸗ Am 20. 6. 1912
rate. Hansa⸗Uier 4. 5 . R 5 56339 H. 7777
ö . ann,, er n,, B. 70059 RA. v. 5. 2. 1801. 16h 35303 D. 3460) 8. 9. 18902. Am 26. 6. 1912.
34. 16242. Sch. 15015. 14. 35183 . * , , 28. 3. 180ꝰ Gnßaber; J. Drees beimdieke Die few ss 57143 g. 4331. 38 56187 g. 4335
Umgeschrieben am 25. J. 1910 auf Fa. A. W. Kis⸗ 26 555315 M. zsö2; 3. A. . 6. . 1902 „56185 Z. 4333. 13 56312 (6. 3621 ker, Bielefeld. ö 8 Matth. Zohner, Aktiengesellschaft, Trossingen. „ 56186 4334. ; 33 59195 6. 4872. R. A. v. 14. 6. 180 27 33333 8. 16 R. 2i. v. 8. 8. 1805. An 26. 6. 1812. Umgeschrieben am 25. 7. 1912 auf Kaspar Miko⸗ . 2 ö. 42 263 k 22a 58651 8. 4529. . . . Reasmsftr A8 dreas Loche S gart ). 8 9 as / 1912 J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. lajezak, . II, Feld ö 3 ö . 268m g 6 . . 6 9 a 3 6. 1912. 19512 — ö . 2 — Rudolf Arndt, Ruß, Ostpreußen). J . 66 eschssitsbetri Nachtrag. 55376 (S. 4122) R. 1. v. 18. 98. 18022. 25 56233 S. i833. . 10 15932 (R. 397 R. A. v. 8. 5. 1896 . ,. C. Somme, Forst i. L. ö . . J i;]. 28 55401 J. 4229 R.. v. 16. 3. 1802. 338 56745 6. 4113 60650 N. 2047 80 d nos gige er, . 85 Frick, Berlin) Am 6. 7. 1812. 133583 R boöloßs, . , n ion 554055 R. 1830, RM. v. 16. 8. 1802. 33 38289 86. 365650. 34 57390 B. 8930 142792 N. 5587 4 . Norddeutsche Zündholz Industrie G. m. b. S, 13 60622 S. 4294 23 144092 N. 5627 J erte n. ; ; Kö 13 42. 558427 3. dos Reel. s. 19. 3 1802. 17 56323 6 ö Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Diamant- Dre. J. Zumwinkel. Mühlhausen i. Thür.. Am 8. 7. 1912. Werke Gebr. Nevoigt, Aktiengesellschaft. 5 55456 S. 41098 R. A. v. 19. 8. 1802. 28e 59039 Sch. 51895) 8 101309 Sch. 8353) R. A. v. 25. 10. 19807 Inhaber: Nax Sauernheimer, Paris). Am 9. 7. 1912. , ob 53462 ig. sat, asd Jw'ore is s7zgv (a. rt. 6, oligo (6. ssz! ö 101311 Sch. 9261 . 1 Inhaber: Hemelinger Chemische Industrie Dr. Aug. Am 16. 7. 1912. „ 101312 Sch. S79ꝗq00 , , Behrens & Co. Demelingen! 286d 57568 T. 2413). 264 56551 S. 4229 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: v. Schier ⸗ 35 554185 S. 7681) R. A. v. 2 8. 1902. 62374 S. 4232. „ 56552 (S. 423! holz'sche Porzellanmanufactur Plaue, Gesell⸗ Inhaber; Hustav Hinrichs, Altona ⸗Ottensen a. S). „ G4969 S. 4227). 56553 S. 423 schaft mit beschränkter Haftung. 3a 55490 K. 6918) . . 9 1902. 30 66162 S. 1814). 62373 (5. 422 5 518 z. 16 3 R. v. J. 12. 1893. dn . Knapp, Königsberg i. Pr.) Am 11. 7. 1912. . Zeicheninhaberin hat ihren Sig nach Berlin verleg 55971 A1. 53164 RA. v. 21. 10. 18902 32 56251 B. 8668). 38 57002 O. 1515. 3 ga. Adrestograph Limited London!. 26e 59371 (6. 7142.5 37 57114 (FJ. 4282 9 166 55591 S. 7651) R. A. v. 30. 98. 1902. 12 61164 5. 7810. 1 Löschung. 18m Th. Hehemann, Osnabrück. Am 12. 7. 1912 2156295 S. 1477) RA. v. 298. 3. 1912. äs M. z3601) R. 24. v. 30. 8. 1802. 25 56148 (6. 3996. 35 568761 N. 2048 Inhaber: Fa. Jos. Süßkind, Hamburg!. Für Garne, n ,, Dilhelm Maact damburg). 7 59017 D. 35575. 40 56015 4130. Seilerwaren, Netze, Drahtseile gel lbich m D 7. 191 269 55627 S. 4045 R. A. v. 30. 9. 1802. Am 13. 7. 1912. K . 8h n 5g Jos. Sichel, Frankfurt a. M.. 38 56673 Sch. 5265. 9a 56967 Sch. 5245 5358698 8. S871) R. A. v. 7. 10 18022. 27 58548 . Ji. 42 61320 D. 3574. Löschung 581569 . 6933 16. 3. 1866 ö 1 . . K 32 59470 P. 327333. 13 59651 Sch. 5201. wegen Ablaufs der Schutz frift. Inhaber; Dr. med. Karl Herschel, Halle a. S. Am 15. 7. 1912. 167 PES ,,,, 38 55742 C6. 3570) RI. v. . 10 19022 2 6369 O. 15533. 26 57133 H. 885 ; . Seloscht . 25. *. Inhaber: Compagnie Turque Benno Aschheim C Co, 42 60571 H. 7847. 166 56291 Sch 5220 44 1912. Josef Berrisch, Cöln, Hansaring 51. 35 54547 LS. 4253) RA. v. 15. J. 1902. Berlin. z ö ; Sch. 52** 247 1912. Inhaber: Lihme & Hübner G. m. b. H., Berlin. * 55750 Sch. 5099 z. A. v. 10. 10. 1902. Berlin, den 2. August 1912. Geschcftsbetrieb: Fabrikation chemisch technischer Pro- L564 54583 K. 15391 R. A. v. 18. 7. 1902. Inhaber; Josef Schürer Würzburg. Kaiserliches Patentamt. dukte, Waren: Desinfektionsmittel und flüssige Seife, J, 54569 (K.. 4393 - 2 86333 Sch. 5098 R. A v. 10. 10. 1902. 3. B: Schäfer Desinfektionsspritzen, Seifenspender und RNasierpinsel. 5457090 (K. 4397 Kd (Inhaber: Peter Schmitz, Herweg b. Bechen). K . K * ö . Verlag der Eppedition Seidrich in Berlin. Druck von P. Stan kie wie! Buch druceereĩ Berlin 8W. 11, Bernburgerftraße 14.
.
Königlich Preußis
Deutscher
und 3
. * * —— m w n Aer Bezugspreis brträgt vierteljährlich 5 „ 0 4. An eigenprei⸗ für . an,. einer , mn nenn Einhrit⸗ Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 20 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 4. den PRostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Anzeigen nimmt an: auch die Ezpedition 8sW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs · und Staatsanzeiger⸗ Einzelne Aummern kosten Z25 4. Berlin SW. 48, n nn n. Ar. 2. X XR XR ( —
184.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Persona veränderungen.
er, , betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung in Berlin.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 der Preußischen Gesetzsammlung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlandesgerichtsrat a. D. Geheimen Justizrat Eugen Michel zu Colmar i. E. den Roten Adlerorden dritter Klaffe mit der Schleife, den Regierungsräten Ernst Moser und Dr. Eugen Grol— man zu Düsseldorf, dem Kommerzienrat Arthur Sch m idt zu Berlin, dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Johsnn Krepel zu Straßburg i. E., dem Amt tsgerichtssekretar 9. D., Rech⸗ nungsrat Bernhard Neumann zu Bitsch im Kreñ̃e Saar⸗ gemünd und dem Kaiserlichen Förster a. D., Hegemeister Litalaus Castor zu Saarbrücken den Roten Adlerorden vierter
2
Klasse,
dem Bürgermeister ,. Meyer zu Zinsweiler im Kreise Hagenau, dem Reallehrer a. D. August Meyer zu Frohnau a. Nordbahn, bisher zu Buchs weiler im Kreise Zabern,
dem Zolleinnehmer 4. D. Jakob? Dir en berger zu Weißen⸗
burg. dem Zollassistenten a. F. Ludwig Lehmann zu St. Ludwig im Landkreise Mül hausen i. E. und dem Kaiser⸗
lichen Förster a. D. ö Heinrich Boeck zu Hargarten im Kreise Bolchen den Konigli ichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Wegemeister a. D. Theodor Tiemann zu Saarburg das Verdienstkreuz in Gold,
dem Obermeister der Schmiedeinnung Albert Kölz Löbejün im Saalkreise das Verdienstkreuz in Silber,
dem Privathegemeister Andreas Hering zu Bresinke im Kreise Kreuzburg, dem pensionierten Fuß gendarmer a wacht mei ser Otto Winkler I. zu Amanweiler im em bree Metz, dem pensionierten Po lizeiwachtmeister Albrecht Jürges zu Gummers⸗ bach und dem pensionierten Jollaufseher gar Böttcher zu Montigny, bisher zu Metz, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,
3u
dem Gemeinderechnun gs führer August Häpe zu Lems⸗ hausen im Landkreise Göttingen, den Kirchenältesten, Fischer
Dein rich Dꝛedrich zu Carlshagen im Kreije Ufedom⸗Wollin ind Altsitzer Heinrich Nack zu Langenhagen im Kreise Saatzig, dem Kirchendiener, Altsitzer Gottlieb Zell zu Groß—
küdde im Kreise Neustettin, dem pensionierten Kreischaussee⸗ aufseher Leopold Philipp zu Drengfurt im Kreise Rasten⸗ burg, dem Faktor Karl Lange zu Königsberg i. Pr., dem Maschinenmeister Ewald Otterbach, dem Platzmeister
Kefelheizer Wilhelm Still,
Heinrich Schneider und dem dem städtischen Ar⸗
sämtlich zu Eiserfeld im Kreise Siegen, beiter Friedrich Engel zu Gerdauen, dem n,, ,. Johann Klein zu Oetingen im Kreise Forbach, den Oberlösch⸗ männern der fr reiwĩl gen Feuerwehr, Maurer Ma lathias Von⸗ drach zu Andolsheim im Landkreise Colmar i. E. und Sattler Anton Pfohl zu Hagenau i. E., den Spritzenmeistern der frei⸗ willigen Feuer wehr, Schneider meister Georg F Falke und Schreiner⸗ meister Philipp Ulff zu Weißenburg, sowie M alermeister Josef Brisach zu Hagenau i. E., den Löschmännern der freiwilligen
Feuerwehr, Ackerer Philipp Wolff zu Drulingen im Kreise Zabern und . Selin Beyel zu Dambach im Kreise Schlettstadt, dem Oberhornisten der freiwilligen Feuerwehr, Stadtarbeiter Ludwig Daum zu Hagenau, den Hornisten der freiwilligen Feuerwehr, Ackerer Julius Buchy zu Drulingen im Kreise Zaͤbern und
zu Rothau im Kreise Molsheim, dem Kassierer und Furier der freiwilligen Feuerwehr, Spezerei⸗ händler Heinrich Schanner zu Wittis heim im Kreise Schlett⸗ stadt, dem Holzhauermeister Heinrich Janus zu Diemeringen im Kreise Zabern, dem Mechaniker Johann Lardinais zu Monsweiler im genannten Kreise und dem Vorarbeiter Joseph Bernhard zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen sow die ⸗ dem Werkmei
Fabrik veber Eugen Nicole
ster Hermann Au gustin zu Jinsterwalde im
Kreise Luckau und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Franz Bi im Kreise Kosel das Allgemeine Ehren⸗
ok zu Slawentzitz te
jchomn Hoi Rem ichen ö Bronze zu verleihen.
Self zu * i. 6. den on gn er, Kronenorden dritter
Berlin, Sonnabend, den z. Auf. Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst ehe dem Königlich italienischen Kapitän zur See E. E. Caruel, bisher Kabinettschef des Marineministers, den Jicten Adlerorden zweiter Klasse, dem Herzoglich braunschweigischen Beheimen Baurat Karl Breu st zu Braunschweig den Roten rorden dritter Klasse, dem Vizekonsul des Reichs in ez de la Frontera Spanien), Kaufmann Pedro Gonze lz y de Soto, dem Großherzoglich badischen Professor, tmann der Reserve Friedrich Stul; zu Freiburg i. dem Großherzoglich badischen Sant nge hr en, Kaufmann . der Reserve Paul E . zu Hamburg und Verlagsbuchhändler Heinrich Stalling zu Oldenburg i erzogtum den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Konsul des Reichs in X (Afrika), Königlich preußischen Sanitätsrat Dr. Alfrehk ger den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schw dem Kon ul des Reichs in In y. Karl Loehr und dem
i Dãnemark) Fabri ul des Reichs in Las
Laltnas, Kaufmann Friedrich ens den Königlichen Kronenorden vierter Klasse wie ö dem Ersten Honorar⸗Dragg in Tripolis (Afrika),
Pilfsschreiber Ferdinand
Kaufmann Jules Guetta und chs in Warschau das
Kutz leb beim Generalkonsulat Verdienstkreuz in Silber zu ver
Allergnädigst geruht: Srlaubnis zur An— Orden zu erteilen,
der dritten Klaffe bes n 3 . . Verdienstordens vom heiligen ö
dem Hofrat und Hofstaatssekretär Hintze vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;
Seine Majestät der Köni den nachbenannten Perso n. der ihnen verliehenen nich
ö .
des mit demselben Orden verbundenen Verdienst— kreuzes mit der Krone:
dem Haushofmeister Gim mler von demselben Hofstaat;
des mit demselben Orden verbundenen Verdienst—⸗
kre 44 dem Küchenmeister van Deuren von demselben Hofstaa
der mit demselben Orden verbundenen silbernen 3 (
Medaille:
dem Kastellan Bröse dem Lakai Hillmann und dem deibj äger Reigber, sä mich! von demselben Hofstaat; des Komturkreuzes erster Klasse mit Stern des Königlich Sächsischen Albrechtsordens und des , , es erster Klasse mit k des
Herzoglich Brau nfchw zeigischen Ordens Heinrichs
des Löwen:
dem Kammerherrn und Hofmarschall
und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des . und von Preußen Grafen von Bismarck-Bohle
Seiner Kaiserlichen Re ichs
des Komturkreuzes zweiter Klasse des . Sächsischen Albrechtsordens 51 des Kom man deur⸗ kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich . schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Kaise a und Königlichen Hoheit der Fran Fronprinzessin des Deutschen
Reichs und von Preußen von Behr;
des ,,,. erster Klasse mit der Krone des
Königlich Säͤchsische n Albrechtsordens und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des ene nz Braun⸗ schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Hofrat und Burzaunorsteher n, . vom Hofstaat Seiner Kaiserlichen und Kronprinzen des . Reichs und von a, .
iter Klasse des Königlich * ordens: tetär Fran kfurth
s Ritterkreuzes zwei 6 86. 2 dem Hofmarschallamtssek
Hofstaat; s Königl
von demselben
de ich Sächsischen Albrechtskreuzes:
dem Küchenvorstand Neumann von demselben Hofstaat; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes dem Wagenmeister (Chauffeur) Burgwedel von dem⸗ selben Hofstaat; der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille in Silber: den Kutschern Lenke und Neitzel von demselben Hofstaat
ae
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:
dem Kammerherrn von Vestel;
der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen silbernen Medaille: dem Lakai Köhn von demselben Hofstaat; der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerin en bronzenen Medaille: dem kö Schneider und dem Schatulldiener Sander beide von demselben Hofstaat; des neben dem Herzoglich Braunsch: weigischen Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Verdienstkreuzes
erster Klasse: dem Hofmarschallamtssekretär Witt von demselben
des neben demselben Orden gestifteten Verdienst— kreuzes zweiter Klass
dem Kanzlisten Höft und dem Kaf beide von demselben Hofstaat;
ferner:
8 8
stellan Girod,
des Großkreuzes des Königlich Schwedischen Nord— sternordens und des r pñtreu; e des Königl ich Bulgarischen Zivil verdienstordens
dem Vizeoberzeremonienmeister, beauftragt . des diplomatischen Korps von Roeder; s Großkreuzes des Königlich Bul garischen Zivilverdienstordens rhofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin iherrn von Mirbach; s Großoffizierkreuzes des selben Ordens: 2 Zeremonienmeister und Kammerherrn Cabrera und dem Kabinettsrat und der Kaiserin und Königin, von Spitzemberg;
des Kommand
von
Majestãt Hugo
Ihrer Freiherrn
Schatullverwalter Kammerherrn
eurkreuzes dess dem diensttuenden Kan nmerherrn J niglichen Hoheit der Frau Kronp s und von Preußen von ö des silbe d dem Lakai Fechner vom Hofstaat S Königlichen Hoheit des Kronprinzen des von Preußen; sowie des Großoffizierkreuzes des ( burgischen Ordens der Eich dem Kammerherrn und Hofmarschal 1 August Wilhelm von
lllergn ãdigst geruht:
r I nIlegyiung 511 * Anlegung
Seine Majestät der König haben
den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis
der ihnen verliehenen nichtpreußischen und zwar:
K Orden zu erteilen,
des e ,, kreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens z 9 f . ; W 7 1 dem Obersten von Zglinicki, Abteilungschef, zugeteilt
dem Großen Generalstabe;
3 g; rd . 1 6 des Ritterkreu uzes zweiter Klasse des Großherzoc lich Bad dischen 9 . vom Zähri nger Löwen:
wmLancelle in der Eisenbahnabteilung des
5 . . . 35p19857 8 R 7 it reuzes zweiter Klasse des Herzogli 13754 5 . 2 z 34 31 Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen — . . dem ptmann Freiherrn von Willisen im Großen