1912 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Meldung des

Dentsches

Seine Majestãt der Kaiser haben im Reichs den Direktor Dr. Lossen (Rumänien) zu ernennen geruht.

mit dem Def des e e . in ; sowie die Torpedoboote Taku“ und * 95“ am J. August in Fusau eingetroffen. 1 8

Namen des d 8696 e.

Gneisenau⸗ zum Vizekonsul in 5

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des R

Staatsanzeigers“ sind zwei Genehmigungsurkunden, be⸗ treffend die Ausgabe von , , auf den Inhaber durch die Berliner die Stadt Cöln, veröffentlicht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Wasserbauinspektor Sußdorff in Metz den Charakter

als Kaiserlicher Baurat mit dem Range der Räte IV. Klasse zu verleihen.

Stadtsynode und

Hjalmar Hägg in Uleaborg Reichsdienst

Dem Kaiserlichen Konsul (Finnland) ist die erbetene Entlassung aus dem

Auf die dringende Bitte des gemischten Rates hat, erteilt worden. T

B.“ meldet, der ökumenische Patriarch

Demisstan nir ee,

jungtürkische Komitee sucht die

von Min fler! Würdenträgern und sonstigen Funktionären des alten Regimes gegen die Regierung auszunutzen. ote besagt, die Regierung

ö d Begnadigun Per sonalveränderungen. gung

Königlich Preußische e,. Eine offiziöse

habe die Maßnahme getroffen, um die ,, streng J und weil nach der Auf⸗ . adm inistrativem gewesen sei.

Bergen, an M. Jach . i Waldeck und Fryrmont 1 Inf von Wittich 73. * Hef Begnadigung der verbannten Personen

Kennzeichnung

Nr. 83 ernannt. ur .

. ; gegenüber be obi zufolge, Königreich Preußen. s daß nach . Nachrichten die albanesischen Rebellen von Mitrowitza am 29. Juli an Telegramm gerichtet haben, Kammer binnen 48 Stunden verlangten. in seiner Antwort zur Geduld geraten. die gleiche Forderung telegraphisch übermittelt wurde, Führer der Mission Jordin Pascha nach Mitrowitza entsenden und gesetzliche Forderungen bewilligen.

Im Hinblick auf die Absicht der Arnauten, seligleiten wieder zu eröffnen und gegen Uesküb vorzudringen, falls die Kammer nicht aufgelöst wird, behauptet man nach einer Me 24 des W. T. B.“ in den Kreisen des Komitees, auf die 19. Dwision in Uestüb wie auf die Truppen in Dedeagatsch, Verisomitsch, Ipek und die den Paß von Katschanik besetzt haltenden sechs B Insgesamt seien 39 Bataillone gegen die . ö. Ver⸗ fin jung, abgesehen von dem Korps von Saloniti, im Stich

die sich der albanesischen hit den Arnauten zusammen vorrückten, könne bestimmt damit , werden, daß die Truppen sich nicht gegenseitig Das Komitee erblickt deshalb in der so große Gefahr Kabine veranlassen, es darauf ankommen zu lassen. Arnauten von Djakowa drohen dem . nach Uesküb, , in Prischtina dier Hoffnung auf einen Erfolg der Unterhandlungen noch nicht aufgegeben Aus Uesküb wird berichtet, daß der Kommandant des Wachtturms Gardischta 52 Gendarmen ihre Posten verlassen haben und zu den Arnauten übergegangen sind. In Sienitza sind die Arnauten in Gefängnis eingebrochen nd! haben 132 Sträflinge in Frei i Bei Seldsche hat ein Kampf zwischen Malissoren und der Besatzung mehrerer Wachttürme staltgefunden, die schließlich überwältigt, entwaffnet und dann freigelassen wurde.

Amerika.

Der amerikanische Senat hat gestern, wie „V neh ö dreistündiger geheimer Sitzung die . des daß die Regierung die Monroe-D von neuem der ft igen möge, angenommen.

Dem ameritanischen Repräsentantenhause ist gestern Bericht der , . Mehrheit des mit Untersuchung des Stahl tru t s unterbreitet worden

an den Sultan ein in dem sie die Auflösung der

Der Sultan habe Der Großwesir,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Inspektor an der Landesschule in Pforta

iözese Pforta,

den geistlichen ; Edmund Schmidt zum Superintendenten der D Regierungsbezirk Merseburg, zu ernennen.

geantwortet,

stät der König haben Allergnädigst geruht: ähne zu Potsdam das Prä—⸗

Seine Maje dem ele e Gustav hr dikat eines Königlichen Hofmalermeisters zu verleihen.

die Feind⸗

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. daß sowohl

Versetzt sind: Regierungs⸗ Mitglied der

Bataillone bestimmt Verlaß

Eisenbahn direktion Neuf, bisher in Siegen, als Mitglied (auftrw.) der Eisen— bahndirektion nach Essen Ruhr und Pieper, bisher in Glück— stal Vorstand des Eisenbahnwerkstättenamts nach Siegen, Eisenbahnbaufaches bisher in Danzig, nach Tuchel als Vorstand der errichteten Bauabteilung baumeister des Maschinenbaufaches ? Münster (Westf.),

nach Stettin, Wilhelm

. die k k

Regierungsbaumeis ter beschießen würden. und die Regierungs⸗ Arnauten keine und möchte das bisher in als Vorstand des (eie ahm gigen mi Müller, bisher in Berlin, al st . fen bea hn af h ene nt. nach Münster Westf) 3 Ahlf, als Vorstand (auftrw.) des zlückstadt, ferner der Baurat Loeffelholz von Gumbinnen als 3 . in Buxtehude und die Regierungsbaumeister von Allenstein als Vorstand, des Hochbauamts in Altona n Winkler von Thorn als amts in Karthaus, Westpr.

Der Regierungsbaumeister bes Maschinenbaufaches Wagler, bisher Abnahmebeamter in Hannover, ist der Eifenbahndirektion daselbst überwiesen.

Der Eisenbahnbetriebskontrolleur Gustav Melzer, ist unter Versetzung nach Oppeln und Verleihung Stelle des Vorstandes des Eisenbahnverkehrsamts daselbst zum Eisenbahnverkehrsinspektor ernannt.

Der Eisenbahnverkehrsinspektor Morawe, Oppeln, ist in den Ruhestand getreten.

in Hannover, Eisenbahn⸗ worden ist.

. nach sowie fünf Ortsvorsteher

Vorstand des Hochbau⸗

in Bres au

Ngrst ar 5 s sses Vorstand des betrauten Ausschusses

Der Bericht erhebt, obiger Quelle zufolge, e United States Steel Corpo— . igt ihr 16 . isi ierung und ungesetzmäßige pol 4

zur La aft. und klagt die Groß attionãre an, cht igen und schädlichen Einfluß Vereinigten Staaten ausgeübt zu haben“. für eine Kontrolle der Rorporalionen durch die Bun desregierung empfiehlt aber gesetzgeberische schädigten Partei das Recht geben,

ö Kombinationen und die Beschränkung des Handels; hind die ferner der angeklagten Korporation die Wewelr⸗ . . auferlegen, daß sie den Handel nicht beschränke, und ge Zusammenschluß von industriellen und Ein, nge selsschasten Vorsorge treffen, damit Handel, Transport dur 2 . Minderheit des Ausschusses hat ichf einen Bericht vorgelegt setz li Naß e. zur Regelung der

Lisenbahnverkehrsamts in

Ministerium für Handel und 9

Bei dem K zu der Bergrat Werne zeitiger Betrauung ö. dem und Neurode des Gerichts ernannt worden.

ldenburg i. Vorsitzenden unter Schlei Vorsitz der Kammern Waldenburg

auf das 8 Heft ben . Bericht tritt nicht

Maßregeln, einen Prozeß

anzustr engen,

Bekanntmachung. Auf Grund des 5 13 der Vorschriften über die Prüfung (G.⸗Bl. f. d. D. R. mit der Abhaltung der Dienstag, den 15. Ok—

Tierärzte vom 13 Seite 421) bringe ich hierdurch zur Kenntnis, daß tierärztlichen Fachprüfung am , 1912 begonnen wird.

Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den unterzeichneten R

duktion und chaus getrennt nnd geschieden

Verhältnisse der großen. industriellen Schaffung ei staatli r srietomnison eintritt, die die Befugnis hab ber angemessener ß Korporationen

30. September d.

; . 1912 regulieren verlangt 2 50 Millionen Dollars Kapital, wenn sie am ĩ iligt sind, nur ̃ einigten Staaten operieren Dürfen.

Der argentinische Finanzminister Entlassung eingereicht.

Höhe festzusetzen.

J ; ö der Königlichen Tier irztl nl chen Hochschule. . ; ; glich ärztlichen Hochsch ,,

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 der r*. eußischen , enthält unter die Abänderung gänzung der melir gte zum Reichsgesetz über ö Unterstützungswohnsitz, vom

Berlin W. 9, den 3. August 1912. Königliches Gesetzsammlungsamt.

W. T. B.“ sind mehrere Sotnien eines Kosakenregiments an die ver sssche Grenze zur Verstär kung der die Erengwacht haltenden

1121 das Nach einer Meldung des,

23. Juli 1912. Brigade von Baku Abgegangen. er Kampf bei Lhasa . einer Deyesche des „erte f; Bureaus“ zufolge fort. einen Angriff auf das Kloster Tratchi arne e,, igen und sich beträchtliche Lebensmittelvorräte verschafft. sie durch die Nachrichten, daß die Ankunft einer aus fen. Pro. vinz Szechuan zum Entsatz aufgebrochenen Truppe für September in Lhasa zu erwarten ist.

Sekl hr ermutig

Aichtamtliches. Deutsches ö

Preußen. Der Königlich uueze h sandishe Glan dte on Während seiner Abwesenheit führt der Kocg van Breugel die

Nr. 31 der 1 Verffentlichung en des , . ichen Juli ol dat

esundbeitsstand

sundheitsam ts? Personalnachtichten. G heiten. Zeitweilige , gegen 4 . 66 gegen , Gefundheltẽ zzust See , .

Berlin, 3 Baron Gevers

gegen Pest. von Württemberg Kriegsmarine, Fleischbeschauz ö Untersuchungsstellen für Flieisch 1.

hat Berlin verlassen. rend Legationssekretär Jonkheer Clifford äfte der Gesandtschaft.

ie, d Flei schbeschau.

Preußen.) Zwangsleichenschau, 1909 bis 1911.

HSitzemerkbl strankenhausavpotheken.

burg⸗Strelitz) Milzbrand. beamten.

mittel. . Kant. Uri). heitswesen.

einigte Staaten von Amerika). Halen. und Demograxhie.

Verhreitung des Aussatzes, (Berlin) Anz gige lichtige Kranlheiten, 1910. über die Sterbefälle in deutschen wohnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Er⸗ krankungen in Rrant⸗ mnhäusern deutscher Großstãdte. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung.

Jeichenpãfse kene, Merkolatt zur Bckz mpfung der Säuglingẽesterblichteit.

Tötungen und Verwundungen beim Forst- un den preußischen Staatsforsten währen Jahre 1906 bis 1910.

Nach den Amtlichen Mitteilungen aus der Abteilung für Forsten des Königlich vꝓreußischen Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Foisten für 1910 sind bei den in Ausübung des Forst⸗ und Jagdschutzes in den preußischen Staatsforsten erfolgten Zusammen⸗ siößen im Jahrfünft 1906— 1910 3 Tötungen und 5 Verwundungen von Fer tb eam en und 11 bezw. 17 von Wilddieben und Forstfrevlern bei denen von der Waffe Gebrauch gemacht wurde. ersteren Partei waren 3, Auf die einzelnen Jahre kamen folgende

schutze in

(Anhalt.. Gebühren der ,

Imie. . Met hvlalkobolhaltige Arznei.

. Sch (Belgien. ) n , ,, 8 .. QD

( . ãlterer

und , Gesundheitsgesetz. Ungarn und Kroatien⸗ Slavonien, 2. Hie: teljabr. von gesetzgebenden Rörrerschaften, Vereinen, Rongerssen usw. (Ver⸗ XXV. Internationaler Kongreß für (Deutsches Reich.) 1911. (Preußen.) Genickstarre, 1911. Wochentabelle Orten mit 40 0900 und mehr Ein⸗

K vorgekommen,

Unter den

Verwundungen der 1 der letzteren ;? schwer.

Vermischtes.

Vilt diebe und Ferst⸗ frevler durch Forst⸗

Forstbeamte durch beamte bei gerecht⸗

Wilddiebe und Forst⸗

Waffengebrauche

deren Ergebnis

. Apr 6

Ertrage standen die 5438 115 (247 3 1

(5, 383 hl

bezw. 13, 13 (2, 95 h und Regierungsbezirk le er een folgende Flächen und Ertrãge:

schwer leicht

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Weinernte des Jahres 1911 bezirken Wies baden, Koblenz und Trier.

Neben der von Reichs wegen 1992 angeordneten alljährlichen Be rechnung des Weinmostertrags in allen deutschen Wein ländern. Staate für 1911 in Nr. 58 des Hei ch und Staatsanzeigers vom 5. Ir, d. J. berichtet wurde, finden in den Regierungsbezirken Wiesbaden, Koblen; und Trier, den bedentendsten preußischen Weinbezirken, noch eingehendere Grkbebungen hierüber statt. Insbesondere werden in diesen drei Bezirken von den Königlichen . auch Ermittelungen über die gepflanzten Sorten und über

die Preise der Trauben in den einzelnen Gemeinden angestellt.

. den Amtsblättern der Königlichen Regierungen zu Wies— baden, oben ö Trier vom 1. Februar bezw. 28. März und umfaßte das Reb land 1911 in den drei Bezirken zusam men Iĩ8 57 im Vorjahre 18 759) ha oder 94.4 Hi andertteile der in Preußen üherbaupt vorhandenen 20 124 20 il ha. 3 Regierungt . 15 607 15 20) Ha, also durchschnittlich 35, 13

waren 14620 ersteren wurden

in den Regierungs

C c αωά - X C ,

im preußischen S l Tötungen oder Verwundungen von Wilddieben und Forsttrerlern ich Forstbeamte bei ungerechtfertigtem Waffen gebrauche sowie hen,, die mit der Ausübung des Ferstschutzes in den Stan! sorsten betraut waren, aber nicht dem zum Waffengebrauche , im Jahrfünft 1906 10 nicht vo

Forstschutzpersonale angehörten, sind

Zur Arbeiterbewegung.

Der Ausstand in der Görlitzer Waggon fabrik 8. T. B. meldet, gestern nach dreit gigen Einigungsver mn 56 Vertreter des Gesamtverbandes deutscher , ie . Vertreter der Verwaltung der Waggonf⸗ brik, die Gauleiter der am

* s 1 2 0st beach . ignen und sieben Streilende teil⸗

weißen wn 14532 ) mit ro ken 957 f) ha bestockt; 535 155 (244 017), ö. letzteren 12 956 (3236) hl oder 36, So (18,79) Auf die einzelnen Rreis⸗

Streik beteiligten Arbeiterorganisa 2 nach fast . Dauer beigelegt we beit soll Anfang nächster Woche wieder aufgenommen ö. von Wiesbaden, ̃ i DYlãzen der Umgegend dieser Städte sind, ̃ Lohnbewegung

85

Hektar 23 Sie Pflasterer

.

Kreise des

Stu indenl ohn von 65 *, 3 mebr 16 die Meister diese Ferder tung richt bewt 3 w usstand bevor. Der Ver band sächsisch ⸗thüringischer Webereien beschloß zufolge, in einer in Greiz abgehaltenen Versammlung

am 30. September ab, dem Wunsche der Arbeiterschaft entsprechenk,

. Ertrage stehende Fläche mit

er Lpz. Ztg.

R. B. Wie s⸗

baden:

Frankfurt a. M.,

mb: urg Obe rlahnkreis

Sbert aunuskreis. Rheingaukreis Sankt Goars⸗ J, Unterlahnkreis .. Wies baden, Stadt Wiesbaden, Land. zusammen ..

R.⸗B. Koblenz: Hen,

, ,

oblenz, Stadt

* ö. Land

Kochem FJ

Kreuznach

Mayen J

Meisenheim

Nenmwie; Sankt Goar ..

zusammen. R⸗⸗B. Trier:

Vern aft el

1

ö Saar bur Saarlo uk is

San kt Wendel Trier, Stadt ...

Trier, Land

Wil lic zusam men.. Was die

.

ah n ee,

gemischten

769 ha mit

Fr übburgunher 530 hl. Auf

wie fol .

ie 58 stündige Arbeitswoche einzuführen, wenn bis Montag bei den 5 bestreikten Firmen des Verbandes Bezüglich der Lohnforderungen sind große Grarterngen er⸗ shalb äber diese am 1. Ser enber . Aus London wird dem . 5 ockarbeiter k eiter ö: e Arbeit wieder aufgenommen 9 m Mittwoch wieder zusa mmentreten und an Tiefe m T (Vgl. Nr. 182 d. BI.)

ö einer gestern abend in Hapre abgehaltenen ĩ KJ ĩ ss ̃

e Arbeit wieder aufgenom

forderlich, wes t werden soll.

D

ö

O *

m etz . ö

te

8 DC t D D797

287

C —— t

gelöst werden.

* . 8

8

C

ö C O ODC

V ersammlun 3 Ausstãn dig en,

. K guffunekmen.

* dr . o , O o e oo

* e L= 1 **

—— N O ö 8 *

ee e o d r r; de do do = D S 8s S C SG

Die Ar de rte ger, Glas hätten des Bedkens von Char 23 am 1. August ihre Stell eine e er ,.

2 XL = 1

*

win die Köln. gust . 6.

Sd

. O

Sie verlangen . m l. der Nichtbemilligung am 31. August in den

* C0

Kunst . , nn, . 6. alerie Ed

onde rausstellung des Freien . ndes e r Auẽstellung Kollektionen von Alfr. Han nann. . n, Albert Hubert. Dalen see in, Ascan Lutteroth— Dam har Im Rue mann 1⸗ de, ünchen, ine 2 der

eröffnet 26

———

0 W O

C = O00 2

33

Curt Kuenze⸗ Graefe Mitscher⸗ 9

bur 3 ö

utendsten in astler der Neuzei

k Berlin,

S K ,! D

* CM

—*

e - O K O

de Md O

W C 0 Q! M 12

ö S8

1

OO D

C Ot Ob O— Q O d D de D d dr de =, O —— DO

——

emp finde n wir ö

O

der

161

, i, St

268900

* ö d

r M D C

mel. bei stãt ö t tie 1 unge

7) ö. bei Ber .

. man 65. 8

COO

O CC

Ei

7

etwa , . . ist aber durchaus r Haut ein 1

O C Q O D O t-

i fühlt man ist eben 3 Stelle ö 1.

TD Or

saif *. 4

12 tM— t

8

*

vc

b —1 G M 0 DNi O

0 do M OG, 83 10 QO M OQO Ꝙλν

Oo o CD C C O“

1

= S!

einem 36 . meinetwegen einen Salter stecken, können wir schon Wir tasten mit dieser kalten Side der bequemen

R 2 ö. linken Hand. S

gepflanz uten n Sorten anlangt, weinen der . zling am meister mit ihm 9g450 ha Danach kam der

. die kennen ie ehnẽ Druck, auf der

li. , nur an, einigen wenigen, ganz kleinen, des Kalten anderen Stellen

bestockt, von denen ger on en warden. ka esterreicher mit . k . 38 900 hl Most⸗ ertrag sowie der Kleinberger mit 1281 ha und 60 387 hl. herd

sind noch . * , . und

l ,, 2837 ha 6. 189 1, . , * und 35 357 ö besteht ie Gen dune mit Rotwein? reben nahm 195 im ganzen 93 ha Fläche ein, aus deren Gewächsen 12956 hl Most erkeltert wurden.

e est von der ö. t. v fablen wir di le, die

und auch 23 nicht immer zeichnen uns

und 2 .

kãlteempfindenden Wan! wir nach kurz . oder langerer Zeit unverrũckzar immer an de rein en Wärmepunkte Wir . ö. aus

n Spätburgunder kamen davon auf Hortußi eset 75 ha mit 2038 hl, Klebrot 69 ha

ö. Tinte a fnden wir

74 ha mit Kalter unkte

die ten erung eber irk ö 5 G*ybejtrte auf unden

Wiegbade n

266

. 5 * Wir me; . die Wärmeempfindung

. wir uns mit diesem Rüstzeug an der

entdecken wir bald,

a. weiß: Riesling Orleans Traminer

(Rüländer).

Desterreicher.

Tleinberger. Mallinger Gutedel.

Or tlieber w

Gem.

Gewãächse. .

b. rot: Klebrot .. Früh⸗

burg

Sp t

burgunder.

Pottus zieser.

so blsglich, immerhin recht 2 6 genie rksamkeit genug haben. berirke eben so runkifsrmig klein sind und Daut festliegen wie die Kältepunkte. der Kälte⸗ und Wärmeyunkte Tenn man sich genügend Zeit nimmt für die ehe sr f und ergfãltig genug jedem kleinen millimetergroßen Bezirk die nõti M n hat's gemacht und

Quadrat ʒzentimeter nur 0O0— 3 Wärmepr macht das etwa 350 ob Kälte⸗ Bei den Kindern liegen diese Duntte . x sodaß man mit Recht geschlossen bat, * ganz zen Vorrat an Kälte- Taltedunkte, kattẽ man der &

4 durch

sondern mehr langsam, 66. wir Geduld

daß die Wärme⸗ ebenfo unverruckbar auf der Man kann sich alls

erkennen, Und wir finden,

.

154 33 892, 136

* mit sichtig⸗ keit eine Karte 363 3,

Ar uuf, ,, widmet. Durch schnitk᷑

Een ac der Haul berechnet, . Wärmepunkte

etwa 56— ö ke

5 die Menschen und Warn pin ften * auf die Welt Wärmerunkte diese fei aut kaum zugetr aut. alle Jann teuer te unbekannt geblieben. ibb mngig. ven einander haben Deutsche G Golescheiker diese Fu tun

75 8 8

Unterscheidung

In der Tat n diese Grkenntni? mer kwürdigerweise we eiỹ man davon; Zeit der Dẽ ine 6 mus

; Menschheit ei 23 Jabren

(Nah der Stat. Korr.“)

Je mehr Forschung, desto mebr Geographie. geograr hie ist durch die Erforschung immer verwickelter 6 Es gibt nämlich auch Druckpunkte. Haar, eine Borste, ein kurzes Stück Pferdehaar zur bess Handhabung klemmen wir es in ein Hölichen, daß es e , wie ein Saarhammer, und beginnen wieder unsere lintersuchun gen, Haar auf die eine ueberraschung: an manchen Stellen fühlen wir nichts dieser leisen Berührung, an anderen die Haut kaum berührte. Auch diese Punkte werden landkarte eingetragen als Tast punkte Zwei amerikanische Physiologen Trotter und Davieg . in jũngster Zeit ihren Forscherdrang so weit getrieben, schiedene Hautnerven durchf chritten um daran die Aenderung der kamen zu dem Schluß, den alte. Wärme⸗ und Taff? Rnkten noch besondere Drückrunkte bor⸗ handen sein müssen. Schon die aufmerksame Beobachtung 6 besonderen Eigenschaften unte rscheiden. Berühren ja gar keinen Druck, man hat eher den Eindruck Tes Leichten, Oherflächlichen, Flüchtigen, und man kann ganz g Punkt der Berührung anzeben. genau festzulegen, er macht den Eindruck des Ma firẽrn So nehmen beide Forscher neben den ob 2 Be⸗ rührungs punkten besondere Dru dpuankte an, f Haut, liegen. Diese Auffassung ist neu, f aber sie bedarf noch der sorgfältigen wl fe e ig Nachprüũfung. Gibt es auch Schmer; er Forscher steht heute auf dem Stand- je der Hautstelle Schmerzen hervorruft, Körperteil Schmerz ift darum ö ut

indem wir leise mit dem

Empfi adungrn zu studieren.

daß die Berührung ibre die sie von dem Druck

Aber die Haut empfindet ja punkte? Die Mehrzahl de punkt, daß die Schädigung vorausgesetzt, daß überba

nerven enthält. Schmerzpunkte angängig. Also ist in der Tat nicht jede lr dersãime rkjeug, empfãnglich für die verschi 3 6 ndrůcke nein, an sie empfänglich fär Wärme, an jenen für Kälte; Druck und Berü brung füblen wir wieder mit ande xe n ö n, . alle diese Punkte baben nichts mit dem allen diesen Eindrücken ist gemeinsam, daß e Die Leitung ins Innere bef sorgen die Nerven. mmten Eindruck weiterlei das „Hesetz der jvezifischen Sinnesenergie“. dieses Gesetz aufgestellt. Und die Aufstellung Großtat zu einer Zeit, wo die glauben und vorgefaßter Meinung, phie Naturwissenschaft wurde.

diesen winz igen Punkten ist

fädchen nur einen bef

2 22

G. ;

inzelheft 3 1.) Die 283. it . und das E

g und Einzelausbildung

9 S

8 55

* 2g 83

im Charakter der Kunf eueren e,, .

kün nstlerischen Ein U bannen. Wie . wünschten Gr olg b

22 66 8 ,. ** 83

8 o o 16 8. =* 1 8 86 33 3 3 * i

. . 1 51 * * in den Air beiterñie lunge

Q

er Unterschied . beiter] und 2 Sand ex sökone

2872

Kolon ien war jedo nur

passung der Bauordnungen

un 8. e . ung

M

D— 5 Seesischern und deren , . auße ha * rund. e co S6; hung de ö Ji

at zurzeit einen Bestand v

9 8 d E ihm unterstützt worden. Zu 6

die sich seit dem Jabre 191 86

ab e cn rebe

weil die beantragte S nutzung vo Bor sãure

. erben unterbunden wurde,

ie das Reichsamt de, Ine

3

2

10 die Sãlfte und 15 1 5

3 L Ba * 234 8

82.

2

Die Kosten dieser Propagan reedereien aufgebracht, und

vol ten irtschastk ichen Bedeutung

öffentlichen Mitteln gegeben.

arg efaßte Rezeptsammlungen l schauunge material dienen drei , nn.

8e . in natürlicher E sollen, was ven Wichtigkeit

Ministerien in Haushaltungs— richt benutzt werden. iner eren ung der . 6 *

reedereien folgend, bat der

einer dritten Schutz hütte für Die deutschen Fischdampferree haben daraufbin rund 3500 S für diesen . zu iam Lin großer Teil der Vereinzarbeit gilt Heringe ñischerei in der Nordsee. ist e s gelun gen, eine neue Vereinbarung bel enl iar n Heringẽfischereien über den Fisch und Bergelohn für ver— Deringỹrege abzuschließen. Ver ache nit Jer ge net zen deutschen Fabrikats sind fortges etzt worden, und nach der Mein n ng einiger Fischereien haben sich währt; ein abs chließendes Urteil wird nach dem Bericht erst möglich eit im Gebrauch gewesen sind D Versuch freiwillig sich melden nude F ö reer ginn, aus den n ̃ auf besonderen

sich nach der Ansi ht? der . w ,. bat bereit habt. Um Sg inc. un

lorene ð

sein, wenn die Netze längere

Hannover, Westfalen und

fir. die Seefabrt aun m be n, dieses Unternehmens bewährt, und . einer Anzahl so vorgebildeter 3

dem , abjuhelfen, hat sich in bildet, das auf Befür vereins eine Beihilfe 21 Drten er benmschen? letzten Jahres See

14

der Navigation, münder Navigations lehrer Binnenlande, gehalten. Die an der d. . Tu abgehaltenen . s : besondere Bedeutung 5 des Kursus anerkannt werden. sich der Verein ie Entwicklung eines geeigneten . Fischereiversuche, di dses nach der deni.

Auch die Haut⸗ Fischkunde u. . gelehrt werden

Wir nehmen ein solche Kurse

Vereins 2 dadurch er⸗

Haut tippen. Je gnisfe 6 der , he lãtigt hat, er e. wir . Fischerfahrzeuge, Very ñ̃ an ung laichteifer Scho len Maßnahmen

Verabsetzung . Eisen ba - gung an 2 21 usw. er Verein seit J Frage, wie die Fischereiderbã . fe hat der Ge neralsekretãr t kr einen . aus gearbel tet und dem 3 ntereñ ant ist, , . ordseekũste wieder zu Na chdem in e. rer Jeit in . n Küste wieder den Versuch gemacht h uf Sche Ilñ̃ sch und Kabel jau 1 8 dar auch bei and

Stellen das zarteste Tupfen, das in die Daut⸗ Druckpunkte. Tirturng 6 der die Förden ung guntenlesegraphi? die Betei wicklung der Seckischerc in in Keolonsen mit Interesse verfolgt. in Kamerun aufgekl irt 8. Vereins im vergangenen J sekretãr des Reich Ver uche, die Angelsischerei erichtet wird:

daß sie sich selbst ver⸗

daß außer

m ũber

2 V *

*

——

Dagegen ist Druc⸗ Sicht

9

3 no .

ern Fischern 4 an nen 53 . des Herrn

tsu uchẽ are,, 31 werden wir , . r hnende Angel

*

x3 e. einleuchtend,

**

S8 n

*

ö. . ist, die früher s

zu betreiben.“

urt der betreffende

anzunehmen, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ e ,,

N 6 14 r * 2 51 . des Aue

Mitteilungen n . 33 Aus

8 8

De 28

Schlusse des Bayern uns 7 13 in In Preuße ind Mäller bat in ö er,, , issenschaftliche 6. fte aus Aber⸗ s Naturxrhilo⸗

u 9 ie Ph fon j e si war im. Jaht

233

2.

Monatshefte für A n und W. Můũ

ten des Archite kten T itãts werk 6. 7), te m sympathif Schöpfungen von Dem bo in . und nst nordischen Städte. zee eiten rden, die

*

*

Be ite . ing en von 2 unten icht Farl =

? er Firma 364 in ehandelt Professor Bri al mann; nen n, in Heft 9.

rfe, da 5 sich in Dahlhauser 4. und Se scher. R .

=* 4 328 3 ;

2383

*

8 * 8

353666

. ein? . irg ö. Bodenpo litt und das Entg . der Behörden bei und Bebauun gsplãne an die besonderen Forderungen. Man kann die Entn icllurng de . von *r Glei ormig ikeit der ersten Anlagen si noch alle in in der Auẽbiltů ing jammenhang mit dem Gan en i der die Häuser in ihrer Gruppierung 6 höhere erisch verwendet we 2a dg n iese le

2

x

* z 1 T *

des k 9 ses erschöpft, bis zu den

Id T entstanden unter Le eitung

ein

Mit einem .

J

. 1908 den vollen Betr ; je ö Eg Sal; gere Darstellung ist im Beri ch der umsian gre iche n .

Seesschkenfum, die der Tenische hren betrieben bat. gewidmet. Viele . don 3. Gegenden des Deutschen Reichs sin

zebandlung und Zu an des See niche

wi ird ein 33 8 en ech ie en,

*

= 8 2

und cal er 32

. auf

unter Séelan i., n.

erei und de er He erstell . erer e er

Nach langwi ierigem 14 27 el zwischen den deutschen und den Die im Jahre 1907 begonnenen

se deutschen Netze be⸗

ö

ssen e.

1 8 * eir nmal. er 2 extra ö

reid mitteln

fischerschulen