Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen Niederlaffung ꝛc. von Unfall und Invaliditãtg. Bankausweise
Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungssachen.
Aufa zerluft⸗ ö Aufgebote, Verlus Rechtsanwalten.
24. Versicherung
ebo und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Untersuchungssachen
1 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Musketier Friedrich zig 12. J⸗R. S5, welcher flüchtig die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. ( ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Kiel oder an die nächste Militärbehörde
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 30 4.
0 800 90 W 1
*
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Herzogliches Amtsgericht hat heute folgendes gebot erlassen: Die Ehefrau des Rentners Heinrich e geb. Huth, in Zorge, im Beistande ihres gen. Ehemanns daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stern in Nordhausen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigen ; des im Grundbuche von Zorge Bd. 1 Bl. 161 eingetragenen Grundstücks, haus No. ass. 83 Pl. 159 zu 6, 25 3 nebst dem Garten
184.
wohnhaft in Villingen Wilhelm Zwan
ebote, Berlust. und Tundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
tümers derjenigen Wertpapieren.
Es wird ersucht, 264 der Eintrag rmerks auf den Namen
Sr E G ro =
eitertransport
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. August
Sffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 1g9espaltenen Einheitszeile 30 4.
in der Ortslage Pl. Nr. 235 zu 5.42 a, die der An⸗ tragstellerin nicht gehören, gemäß § 9g27 B. G -B. beantragt. Der Fabrikant Christian Friedrich Enger, der im Grundbuche steht, wird aufg 21. November 1912. dem Amtsgericht Walkenried anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden, Ausschließung erfolgen wird.
Walkenried, den 27. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Kräft, Gerichtssekretär.
zu Nauen eingetragene Grundstäck, bestehend aus: Vorderwohngebäude mit 1. Seitenflügel, Doppelquergebäude, 2. linkem Seiten⸗ flügel und 2 Höfen, am 4. Oktober 191412, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 — 14, III (drittes Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden. Gemarkung Nr. 2904 der Grundsteuermutterrolle als blatt 27 Parzelle 464 26 eingetragen, groß und unter Nr. 2904 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 12500 A6 mit 180 * Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Juli 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed Band 5ß Blatt Nr. 1336 zur Zeit der Eintragung Versteigerung e Grundstück, auf dessen Eigentum der Zim meister Fritz Kroll zu Waidmannslust am 4. Juni am 2Z. September 1912, unterzeichnete mnenplatz, Zimmer linker Seitenflügel, werden. Das in Berlin, Soldinerstraße Nr. 1609, be⸗ ält Vorderwohnhaus ĩ Querwohngebãude sowie Stallgebäude und besteht aus dem Trennfstäck Kartenblatt 24 Parzelle 831 113 von 7 a37 am mutterrolle und Stadtgemeindebeirks
Flensburg, den 31. Juli 1912.
. cht der 18. Division. Beschreibung: Alter: geb. 16. 11. 1890, Größe m Statur mittel,
Augen, Mund, Gesicht gewöhnlich, Nase gewöhnlich, ache deutsch. Besondere Kennzeichen: Tätowierung (Marinekopf) auf dem linken Unterarm. 85, wahrscheinlich aber mit Zivil
9 Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
I] Deffentliche Zustellung. 3 330/12. 13. Die Ehefrau des Buchdruckers Otto Eckleben. geb. Meyer, in Springe, Prozeßbevollmächtigter: nwalt Ludewig, Braunschweig, klagt gegen ibren genannten Ehemann, zuletzt in Wolfenbüttel, bekannten Aufenthalts, aus den 55 1563 ev. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. ad en Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Herzog⸗ lichen Landgerichts Braunschweig auf den 5. No⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der lufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 39. Juli 1912.
O. Meyer, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
3 Eigentümer eingetragen rdert, spätestens in dem auf den
kelblond, ĩ dunkelblond Mittags 12 Uhr, vor
rundstũc widrigenfalls seine
Am 2. September 1911 ist in Vo nsitz, die am 26. Oktober 1839 zu Voig Häuslers Franz Reimann und Maria geborenen Welzel, geborene Amalie Winkler gestorben. Auszüglerwitwe Theresia Knauer igtsdorf, die Schwester der Erblasserin, hat verehelichte Kellner Maria — geborene Reimann, wohnhaft Linienstraße 41 45 1II, Tochter des ar 1887 zu Berlin verstorbenen B Schutzmanns Augustin Reir setzliche Erben die Erteilung eines
ö gtsdorf, ihrem dorf als Tochter des
Häus lere witwe
Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfuchungssache gegen den Matrosen Friedrich Wilbelm Ernst Schuchardt 2. Komp. . Matr. -Division, wegen Fahnenflucht, wird auf Militärstrafgesetzbuchs 6, 360 der Militärstrafgerichtè⸗ Beschuldigte hierdurch
Fiel, den 31. Juli 1912. Gericht der J. Marineinspektion.
Der im vom Former W. Schmidt in Zorge u. fore, mrimann
Genossen beantragten Aufgebotsverfahren anberaumte Aufgebots termin wi L9gE3, Mittags 12 Uhr, verleat. Walkenried, den 27. Jult 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Kräft, Gerichtssekretär.
6 für sich und für die in Berlin, am 16. Oktober Bruders der Erblasseri als alleinige gemeinschaftlichen gen, denen gleiche Nachlaß der Erblasserin verschollenen Brüder der Franz Rei⸗ eheliche Nachkommen werden spütestens dem unterzeichneten Gericht Der rein chlaß soll 60—- 120 M betragen. . Habelschwerdt, d Königliches Amtsge
sowie der 58 3656, ordnung der flüchtig erklärt.
für fahnen⸗
oder bessere Erbrechte auf den zustehen, insbesondere FErblasserin Josef Reimann mann bezw. deren aufgefordert,
Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier d. Res. Karl Ludwig Weidenhof aus dem Land— wehrbezirk St. Wendel, wegen Fahnenflucht, wird s§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
1912 verzichtet hat, Vormittags 11 Uhr, Gericht, an der Gerichtsstelle, Nr. 30, 1 Tre
5e 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ards, Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau, stine geb. Höff früher in Rölzdorf, jetzt unbe⸗ nten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Be⸗ e Ehebruch begangen habe, mit dem Antrag auf Der Kläger ladet die Beklagte zur nñũ rhandlung des Rechtsstreits vor die erte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in üss den 19. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderu en bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 22 Juli 1912.
auf Grund der sowie der 5§8 Grundstück t ö Seitenflügel Trier, den 30. Jult 1912. ,
Gericht der 16. Division. durch aufgefordert, sich spätestens bis zum 11. No— embhe Mittags E 2 Uyr. hier, Zimmer Nr. 73, zu melden, widrigenfalls seine To diejenigen, welche Kunde von seinem Verbleib oder Tode geben können, r mitzuteilen.
vember 1912 Aufgebot.
„Der Albert Wevermann in Crefeld, straße 117, . W Juli 1912 in Süchteln verstorben Karl August Völker zu Crefeld d verfahren zum Zwecke der Auss gläubigern beantragt. Die Nachlaßg gefordert, ihre Forderungen des verstorbenen spätestens in dem auf den 12 Vormittags 8 Uhr,
in Crefeld, Stei
‚sist in der Grundster in der Gebäudesteuerrolle des
K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. n den am 30. Dezmber 1862 zu Reudern, r geborenen Küfer Karl Heinrich Ost wegen Verletzung der Wehrpflicht am 12. August . Vermögensbeschlagnahme durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen vom 26. Juli 1912 aufgehoben.
Den 1. August 1912.
Dr. Lipp, Gerichtsassessor.
en Rentners Field das Aufgebots= chließung von Nachlaß— laubiger werden n den Nachlaß
Nutzungswert von 9000 „ verzeichnet. steigerungsdermerk ist am 1. Juli 1912 in das Braunschweig Grundbuch eingetragen. . Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin— 2 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in von Berlin-Tegel Eintragung
Oberamt Nürti den 25. April 1912. Herzogliches Amt gez.) Rham m.“ Braunschweig, den 30. April 1912. Rieche, Re als Gerxichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. IJ.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 2. R. 57. 12. Helene Rabenborst, nger, in Elbing, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Reuber in Elbing, den Arbeiter Karl Rabenhorst, Aufenthalts,
ing. Abteilung 6.
12. Dezember 1912. or dem unterzeichneten Gericht l t I III, anberaumten Aufgebots termine bei diesem Gericht anzumelden. at die Angabe des Gegenstandes und Forderung zu enthalten; urkund⸗ in Urschrift oder in Ab⸗ ger, welche sich et des Rechts, vor r chtteilsrechten, Ver⸗ Auflagen berücksichtigt zu we von dem Erben nur insoweit Befriedigung
Arbeiter frau
*
el belegene, Band 18 Blatt Nr. 531 zur Zeit des Versteigerungsvermerks auf den Namen der ver— Anna Groß, geb. Grabke, in Berlin eingetragene Grundstück am 22. Sep— tember 1912. Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsftelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Das Grundstüͤck, a.
nstr. Nr. 200, Sa ; ustr. Nr. 260, Sac t gegen ihren Ehe⸗
. Aufgebot. Der Privatmann Ernst Hornfeck in Friedrichshaide bei Ronneburg hät als Generalbevollmächti Fabrikarbeiters Otto Seil Clifton, Nordamerika, beantragt, den ver Handarbeiter Karl Valentin Seiler, geboren am zuletzt wohnhaft in ; Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2E. Februar 1913, Vormittags ER Uhr, em unterzeichneten Gericht, im G dgeschoß, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots mine zu melden, widrigenfalls An alle, welche Auskunft des Verschollenen zu erteilen vermögen, Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ m Gericht Anzeige zu machen. Juli 1912. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung für Zivilprozeßsachen.
2) Fahnenfluchtserklärung. Auf Grund der Ss§ 69 ff. M.St.“ G. B. 356, 360 M St. G. O. werden für fahnenflüchtig
Wilhelm Theodor Hermann Sammann, 6. Komp. II. Matrosendivision, geb. 24 2. 1889 zu Hamburg,
2) Heizer Ludwig Hunold, division, geb. 22. 7. 1891 zu Jungholz i. Els.
3) Torpedomatrose Georg * 5. Komp. II. Torpedodivision, geb. 12. 3. 1891 zu Wittenherge i. Pr.,
Tõöpfermeis Die Anmeldr Anmeldur unbekannten
raus Fauern, liche Bewelsstücke schrift beitufügen. Die Nachlaßgläubi nicht melden, können, unbeschad bindlichkeiten aus Pfli
Fheschließung dem Trunke ergeben, er habe sie Fhandelt und für seine Familie nicht gesorgt; im Jabre 1900 babe er sie böswillig verlassen und sich überhaupt nicht mehr um seine Familie gekümmert; sein gegenwärtiger Aufenthalt sei unbekannt, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ kl für allein schuldig an der Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Könialichen Landgerichts in Elbing auf den 29. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ gten vertreten zu lassen.
Elbing, den 29. Juli 1912.
er Gerichtsscht
Oeffentliche Zustellung. 15. R. 136 12. Die Ebefrau Kaufmann Johann Karl Klug, Anna Katharina Henriette geborene Schürmann, in ss 4, Proꝛenbevollmächtigter: ztsanwalt Dr. Semmer in Essen, klagt gegen früber in Essen wohnhaft, jetzt bekannten Aufenthalts, auf Grund der §5§ 1565, 38 B. G⸗Bs. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen andlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivil⸗ imer des Königlichen Landgerichts in Essen auf
1) Matrose
301, versteigert Wohnhaus b. Hinterwohnhaus in Berlin⸗ Tegel, Schulstraße 12. umfaßt die Parzelle Flurbuch Kartenblatt 1 Nr. 1730 150 2c. und ist 8 2 93 4m In der Grundsteuermutterrolle ist es unter Gebãudesteuerrolle Artikel 400 mit einem jährlichen Nutzungsn S700 A eingetragen. am 20. Juli 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b. Zwangsversteigerung. Zwangsvollstreckung soll das Berlin helegene, im Grundbuche von Berlin (Weddin Band 59 Blatt Nr. 1422 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der verehe— 1Ka Marie Werner, verw. Crüger, geb. Glaschke, und deren Sohn Wilhelm Erüger, geboren am 22 November 1895, beide i lottenburg wohnhe eingetragene Grundstück am 24. September 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter; Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, Brunnen— Treppe, vverst ist in der Liebenwalderstraße 15 in umfaßt die Parzellen: Flurbuch Kartenblatt 22 Nr. 652 36 und 1899 26 und ist 5 a m groß. Auf der Par zorderwohnhaus eitenwohngebäude rechts, Die Parzelle Garten verzeichnet. ist das Grundstück
1 in Ronnebi für tot zu erklären.
11. Juli 1830 e mächtnissen
igung verlangen, ausgeschlossenen ie Gläubiger
err O to ĩ nann Otto Bein, Gläubiger noch ein Uebe aus Pflichtteilsrechten, sowie die Gläubiger, d haftet, werden durch das Auf Crefeld, den 30. Juli 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
zermächtnissen
ebot nicht b
Artikel 454, e . ;. die Todeserklärung
Der Versteigerungsbermerk ist
II. Matrosendivision, früher S. M. „Helgoland“, geb. 2. 3. 1391 zu Karlsrube,
5) Matrose Emil Huhn, 6. Komp. II. Matrosen⸗ division, früher S. M. S. „Helgoland“, geb. 7. 2. erschin, Kr. Tilsit,
6) Matrose Otto Hermann Scheide, 1. Komp. II. Matrosendivision, früher S. M. S. geb. 25. 1. 1890 zu Teuditz, Kr. Merseburg,
7) Matrose Heinrich Ignatz 5 II. Matrosendivision, früher S. M. S land“, geb. 13. 4. 1890 zu Bilshausen, Kr. Duderstadt, Schreiber, II. Matrosendivision, früher S. M. S land“, geb. 31. 3. 1891 zu Oberbronn i. Els.,
R) Matrose Paul Julius Schmalz, 5. Komp. II. Matrosendivision, früher S geb. 10. 5. 1890 zu Kreuznach, Torpedoheizer
sich durch einen bei diesem
Gera, den
1891 zu Neu D ? Der Rechtsanwe als Verwalter des 2 in Dresden, Humboldftraße 4, istmalers Amandus Friedrich er das Aufgebot der Demgemäß w
r des Kgl. Landgerichts.
6)
lechte in Dr am 19. Mai L, verstorbenen Dilhelm Ziegen— zglãubiger
Im Wege der
II. Aufgebot. ͤ ö Der Zettle Velsin in Markirch hat in seiner ufmann Fr Markirch beantragt, Sa fen era hen tot zu erklären. Die Ermitte— Verschollene
Ludwig Heinrich Hecker aus den Genannten fi haben ergeber Markirch am 20. Dezember 1852 als Sohn von Rosalie Sterpler
K Josesf YVecker
auĩgefordert, gen m unterzeichneten ens in dem Aufgebotstermine, 7. November 1912, Lothringer Straß anzumelden; sich nicht melden, Verbindlichkeiten machtnissen und Aufla nur insoweit ch Befriedigur ger noch ein Üeberschu Nachlaßglãäubigern, der Teilung des 1 Erbteil entsprechenden Die Anmeldung hat die und des Grundes der t ; dliche Beweisstuͤcke r in Abschrift beizuf
n ungeteilter ngemeinschaft,
] der auf d Vormittags 11 uhr, . anberaumt die Nachlaßgläubiger, können, unbeschadet des aus Pflichtteilsrechten, berücksichtigt zu werden, Befriedigung ver⸗ ng der nicht aus⸗
in der Heiratsurkunde April 1858 anerkannt worden ist. Verschollene Soldat in Frankrei in Frankreich aufgehalten.
64 Straßburg Straßburg,
M. S. „Rheinland“,
Matthes,
früber S. M. S.
Württemberg“, geb. 8. 10. 1891 zu Schönebeck a. Elbe. Wilhelmshaven, den 1. August 1912. Kaiserliches Gericht der II. Marinein
platz, Zimme Das Grundst Berlin belegen u
1874 war der sich bis 1887 Jahre 1895 Karvfengäßchen und der Fischergasse 1897 ist er anfangs schwäbischen wesen und als
; *
zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 30. Juli 1912. Steins, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
434157 Oeffentliche Zustellung. 6. L. 269 12. 15.
In Sachen der Ehefrau Arbeiters Heinrich Sand mann, Marie geb. Kruse, zu Warmsen, Kreis Stolzenau, Daus Nr. 64, Klägerin und Berufungsklägerin, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Wichmann und Kieser⸗ — in Hamm, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Geldrente ven vierteljäbrlich sechzig Mark zu zablen. deinrich Sandmann, zuletzt wohnhaft gewesen in Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind ⸗ jetzt un- der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in
e 652 30 be als sich na schlossenen Gläubi auch haftet elche sich nicht melden, nach Vachlasses nur für den seinem Er
Neckarkreise zeitweise ohne Arbeit ge— Bettler bestraft . n 4. 1. 1897 von dem Oberamt Leonberg und am - ramt Neckarsulm. 8 zerschollene wird aufgefordert, sich spätestens Donnerstag, den 6. Februar 1913, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten umten Aufgebotsterm . rklärung erfolgen wird bezw. die Todes- erklärung mit Wirkung für diejenigen Rechtsver— hältnisse, welche sich nach den deutschen Gefetzen be— für das im Inland
In der Grundsteuermutterrolle Nr. 4356 einge⸗ ; zwar die Parzelle 1399 26 mit einem Grundsteuerreinertrag von 0,11 Talern, in der Ge— Parzelle 652 30 unter Art 4356 eingetragen mit einem jährlichen Nutzungswert on 5ͤ „Die Parzelle 1399 26 ist in der Ge⸗ bäudesteuerrolle mit einem Bestande nicht nachge— s Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Jul 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. Bekanntmachung.
In der Unters 96
1) den Musketier 1. 124 Heinrich Mehring aus Herbern, Kreis Lüdinghausen, Westfalen,
2) den Musketier 9. 124 Wilhelm Vetter aus Kleiningersheim, O.⸗A. Besigheim, Fahnenflucht, M.⸗St. G.⸗B. M.St.⸗S.-O. die Beschuldigten hierdurch für fahnen erklärt und ihr im Deutschen Reiche befind— liches Vermögen mit Beschlag belegt. .
Ulm, den 30. Juli 1912.
K. W. Gericht der 27. Division.
unter Artike 84 1897
bäudesteuerrolle ist die Forderung zu enthalten.
sind in Urschrift Dresden, den 31. Jul Königliches Amtsgericht. Abt. II.
werden auf Der icht zu melden, widrigenfalls
52 . S§ Z56, 360
Grollmann, ufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ Ebescheidung, hat Klägerin gegen 9 Uhr. Zimmer 44, geladen. die Klage abweisende Urteil des Königlichen Dortmund vom 25. März 1912 rufung eingelegt. Der Beklagte wird zur münd⸗ en Verhandlung über die Berufung vor das ͤ liche Oberlandesgericht, Zivilsenat 6, zu Hamm 1. W geladen zu dem auf Sonnabend, den 14. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 24. anberaumten Termine mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bejeichneten Berufungs— Rerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Hamm i. W.. den 39. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts: Hilker, Oberlandesgerichtssekretär.
ͤ Oeffentliche Zustellung. ;
e Ehefrau Arbeiters Thendor Scheltrup, Mathilde geborene Will, in Münster, Sonnenstraße 24, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Justizrat Salzmann in Münster, klagt gegen ihren Ehemann, den A beiter Theodor Scheltrup, früher in Münster, jetzt .O bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß gang Ostertorstraße), auf den 16. September im Mai 18938 rerlassen und sich seit 1912, Vormittags O Uhr, geladen. Zum
mmen, sowie mit Wirk befindliche Vermögen, falls die Option des
Durch Ausschlußurteil vom ber 1879 zu geborene Schiffer Christian worden. Als Todestag ist der 36 gestellt worden. Rendsburg. den 30. Juli 1912. Königliches
SDeffentliche Zustellung. Die Fabrikarbeiterin Rebsch, geb. Bergmann mächtigter; Rechte anw Bautzen, klagt Rebsch, zuletzt in Eibau, jetzt ü mit dem Antrage, auf B. G. Bchs. die Ebe der Part Klägerin ladet den
33. Jult 1912 ist der bei Breibolz s für tot erklärt April 1910 fest⸗
Auskunft über Leben ode
; r Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Markirch, den 30. Juli 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
WVBeschtuỹ
Der Amtsgerichtsassiftent Hermann Abwesenheitspfleger Heinrich Hupfer, geboren am in Neumark i. Sa., zul 2c. Hupfer für tot zu
ze . raunschweiger 20 Talerlos Serie 6601 .
Berlin. 2.
der Arbeiterabteilung ussenried, Waldsee, wegen
2 —
8 — 3 0O—
sitent. IV. E. D.
* 88 8
2 — * 98 28 88 — —
in Gotha, ubenvorstandsvorsitz ̃ vertreten durch in Hannover, Nehl. er im Gew „Graf Waldersee! eingetragenen ammnummern 361 bis 370 fü ) ber der Urkunde n dem auf den 18. April gs 10 Uhr, vor dem unter— Zimmer Nr. 1 eine Rechte anzum
56, 350 M. St.⸗G.-O. u für fahnenflüchtig im ein im Deutschen Reiche
32
*
verschollenen in Reichenau, lt Oberjustiz gen den Tag
Prozeßbevoll⸗ rat Sevfert earbeiter Ernst Gustav nbekannten Auf von 55 15672, zu scheiden. ur mündlichen Verhand— zweite Zivilkammer des außen auf den 11. No⸗ gs 10 Uhr, mit der bei diesem Gerichte zu⸗ Proꝛeßbevollmachtigten
Klempners J. z
30. September 18
wohnhaft, hat beantragt, den
8 *
gefordert, sich spätestens in dem auf
den 1L2. Februar 1913, Vormittag vor dem unterzeichneten Gericht anb gebotstermin zů melden, widrigenfalls die To erklärung erfolgen wird. über Leben
Mittwoch, s 10 Uhr, eraumten Auf—⸗
Beklagten Rechte streits vor die Königlichen Landgerichts vember 1912, Vormitta Aufforderung, sich durch einen gelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu lassen.
Bautzen, den 27. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Könỹgl
der Untersuchungssache Schnapka der regiments Nr. 19 wird erlassene Fabnenfluchtserklärung bi gehoben, da der Beschuldigte ergri ü
Breslau. den 1. August 1912. Königliches Gericht der 11. Division.
1912.
An alle, welche Auskunft des Verschollenen spätestens im eige zu machen.
unde erfolgen wird.
Aufaebotstermin dem Gericht Anz , , ,
Pößneck, den 31. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht.
es Amtsgericht. v. Kalckreuth.
Landgerichts.
dieser Zeit auch der gesetzlicken Unterbaltspflicht ent⸗ zogen habe, mit dem Antrage, die zwischen der
Klägerin und dem Beklagten geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsmittels aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Münster i. W. auf den 14. November 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dutch einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster, den 24 Jult 1912. Buchheister, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
143720] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlachter Otto Mumme bei H. Ludwig in Harburg, Marienstr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheele in Stade, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Mumme, geb. v. d. Heide, früber in Hamburg, auf Grund 5 1565 B G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe der Parteien. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 7. November 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 22. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
437171 Oeffentliche Zustellung. 2. R 20 I2. Die Ehefrau Richard Rasch Rosa geborene Ey
früher in Trier, jetzt in Düsseldorf, Prozeß mächtigter: Rechtsanwalt Dr Kneer in Trier, klagt gegen ihren Ebemann Richard Rasch, Packer früher in Trier, jetzt obne bekannten Wehn und Aufenthalts⸗ ort, auf Grund des §z 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die am 7. August 1969 vor dem Standesbeamten zu Trier geschlossene Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ibm die Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Trier auf den 29. November 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 29. Juli 1912.
Raecke,
als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
43412 Oeffentliche Zustellung.«
Die Ehefrau Bernbardlne Levermann, geborene Clevemann, in Geestemünde, Paaschstraße 32, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Theodor Levermann, früher in Lehe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 B. G.⸗B., mit dem Aatrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 7. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden, den 24. Juli 1912. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(437098) Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Luzia Maria Munnecke in
stellung wird dieser Aus⸗
ind diese Ladung bekannt gemacht.
131. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte: Niedlich, Gerichtssekretär.
Oeffentliche Zustellung.
Zwecke der öffentlichen zua der Klag
Schulterblatt 67, Prozeßbevollmächtigte: anwälte Dr. Weber ̃ gegen den früher in Altona, je Grund der Behauptu dem Beklagten Februar 1. März folgenden Gegenständen englischen Bertsteller mit Marmorvlatten, schrank mit aufsatz und S roten Plüschsesseln, mit dem Antr kostenpflichtig zu verurteilen: a. stellen mit Betten, 2 Nachttische mit Marm einen Ankleideschrank mit ʒ Vertikow mit Säulenaufsatz und 4 rote Plüschsessel zu willigen, Herbeisührung V
Dr. Menger erkellner Artur Waldapfel,
1 1 1 ä wel 18 3u nbekannten Aufentbalis, auf ö 3 . unhdetar lufentbalis, 912, Vormit: ags
e abaeschlossenen Kaufvertrage ebe, nämlich an:
zwei Nachttischen
mit Säulen⸗ m roten Plüschsofa, vier den Beklagten englische Bett
einem Vertikow
Plüschsofa und
hinterlegten,
etwaigen Zins Prozeßbe voll
i . 2 Zur mündlichen Verhandlung
gericht Altona Vorm. 10 Uhr. Zimmer 13858, geladen Altona, den 17. Juli 1912. Der Gerichts schreiber ben Amtsgerichts. Deffentliche Zustellung. 7 C545 12.5. Die Kirche zu Rathmannsdorf, vertreten durch den Gemeindekirchenrat, anwalt Körber in Bernburg, des Fleischermeisters Wilhelm Henning zu Rath-⸗ von denen der Musiker Karl Henning abwesend ist. auf dem Henningschen Grundstüc Hyrothek von 500 S für die getragen ist, deren Zinsen von 16,90 * vom 30. Juli 1911 Die Klägerin schen Erben als Gesamtschuldner kost Zablung von 1699 „ zu verurteilen, i rechtigung, zur Befriedigung . Zwangeversteigerun
ta. mittags 9 Uhr. klagt gegen die Erben mannsdorf,
1 143106) Oeffentliche Zustellun a. athmanns dorf ; * ;
bis 30. März 19
ö
8
Rechtsstreits vor das Herzogliche Bernburg, Zimmer Nr. 60, I. Ottober 1912, Zum Zwecke der wird dieser Auszug
auf Dienstag, Vormittags 10 Uhr,
rmitta Königliche Amt öffentlichen ⸗
1912 ist die Sache zur Feriensache erkl Bernburg. den 30. Juli 1912
Rauschenfels, Amtsgerichtssekretär,
Gerlchtsschreiber des Herzoglichen Amtegeri
Oeffentliche Zuß
.
d . Feqhtâ * Rechtsar walfe
Prozeßbevoll
— 1 2 Sagebiel in Celle, klagt
rschiedenen Darl ; November 1908 bis 14. 1911 empfangen habe,
Duisburg, vertreten durch den Vormund Dr. Schmitz in Duisburg, Prozeßbevollmächtigter:
enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Vater des von der Witwe Köllen, geb. Munnecke, außer⸗ ebelich geborenen Kindes sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde ven seiner Ge⸗
burt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens— jahres als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende
Bochum auf den 4. DCktober 1912, Vormittags
Bochum, den 27. Juli 1912. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43416 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 24. Oktober 1911 geborene Oskar Leonbard Hoyer, vertreten durch den General— vormund Stadtaktuar Borchers zu Delmenborst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ellermann in Bremen, klagt gegen den Hausdiener Leonhard Kramer, richtiger Leonbard Krammel. in Burg bet Bremen (Reichardts Hotel) wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zablung ven Unterbaltsgeldern gemäß S5 1708ff. B. G.-B., mit dem Antrage, den Beklagten durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von viertel⸗ jährlich für das J. und 2. Lebensjahr M ho. —, für das 3. bis 10. Lebensjahr M 37,50 und für das 11. bis 16. Lebensjahr M 25, — zu verurteilen.
des Rechtestreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Ein⸗
Rechts anwast Muckenheim bier, klagt gegen den Bautechniker Paul Alms, früber in Bochum, jetzt unbekannten Auf.
pflichtig durch notfall lstreckbar zu erklärendes Urteil von 479,23 3ins sei zu verurteilen. des Rechtsstreits wird der Be Amtsgericht ; 23. Oktober 1912, K Celle, den 30. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Köni
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Hetzbeim zu Gieiz, Prozeßbe mächtigter: Rechtsanwalt Richard Caro, Berlin, Stralauerstraße 3 — 6, f Robert Schäffer, früher in Wilmersdorf, Badensche⸗ straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der K Wechselforderungen 310 Æ schu trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zi an Klägerin 310 * nebst 6 vom Hundert Zinsen, seit dem 4. März 1912, 16. März 1912 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zi mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Amtsgericht
r das Königli
Vormittags 9 U
glichen Amtagersichts.
mit dem An⸗
verurteilen, von 160 6
Wechselunkosten
Charlottenburg, Zimmer 38, 1 Treppe, auf den 12. Oktober 1912, Vormittags 9) Uhr, geladen. Charlottenburg, den 2. Jali 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zuftellung. Der Rechtsanwalt Paul Fritzsch zu Kö Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Direktor Paul Bachmann, früher in Büblau bei Dresden, Bachmannstraße 2, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauvptung, daß ; Rechts anwalt i Kötzschenbroda für Durchfüh
tzschenbroda d
E981E2Z.
38811
rm um rr eG er i(brs 21 Vreden aur der 1 XTandger ich Dresden au * . *
9 uh mit der ,, um Ihr, mit der Aufforderung, ** 2e Götsganr
diesem Gerichte zu
3.
n N. 24 belm Secking, . ,
**
gericht in
Essen⸗Rukr auf den 3. Okiober 1912, Bor-
— Q 1
. Ken Y) . eichen 2. G. 771 12.
21880 rer 12 LI 111
Essen, den 30 Juli
56, 1
chen Amtsgerichts.
6 3. . ; . Der Kaufmann Carl Neithold in
2te 17 r M z — * 26 ? CTU. ö
2 — unwalt Justizrat La in Frantfurt a. M., flag gege Friedrich Stern, früber in
e 88. letzt mit un⸗
er Beklagte aus käuflicher von 100,85 S nebst r 1910 schulde, mit
. ir ; straßke ; Frdgescho? . 6 * s
nmer 37, auf den 5. November 1912, Vor⸗
511i nnd 8 826
mittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. Main, den 27. J 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42938 Oeffentliche Zustellung.
besitzer 1) Anton Ciesielski, 2) Michael
Ie Czech, Prozeß bevollmächtigter:
Jus ! nesen, klagen gegen di
* Geschwister A Anna Rozak, unb kannten
Aufenthalts, frü unter der Behauvp
daß dem
Nr. 3a dem Kl in Abt. III
. 14 ti c ö . 2 dem * 1 . 9357 j dor * 88 3 5 — * Loöscht d de J ur 8 zr ar 3 8 2 ) R aer 1 8 * d 6 * 8 ö s Raft ,, * 114 1 1IIceltg e In 1 L 1 11 2 2 M 842 J 1E U 1 m 7 Czech Nr. 4 in Abt. III unter Nr. 1 und d 82 * ö n ,, , 54 8 * n. II 1 . T 9 1 . 8 12 2 — 2 Bt 11 13 m r ü Adt 111 . 8 zur * * s T ] X vo 6 Do 2 L 1 1 r* r* P 882 J 12 1 — 1 — rr nin BRI I KHÆ-rT J Rärnr, — 111i 111 11 . 112 — * — 12 6 9 . M ö ö Königliche A Sszericht in & 1a den 21. No- 3 * t 2urm 2s vember 1912, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 4 382 orm Qin K * zorn nns rr . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 5a 1 n or, Grag an, n ,. Klage bekannt gemacht. Die Klage ist zur Ferier
6 ö sache erklart worde
r Gnesen. den 29. Jul 12. . 14 f * nviall- Reer M ? * Der Gerichtsschreiber öniglichen Amtsgerichts. 1 1 2 — * — 1 . 2 J . 4 * 9 413719 Oeffentliche Zustellung. F. 44 12. Der Bankier Herm. in Gannover, ver⸗ treten diirch der * S nrren kim in 1181 dJ 6 eli * — Q drüben 11 Der . 1 Gotha, klagt im W 1) den Major
a, jetzt unbekannten geb. Freiin von in Hannover, die Beklagten 1” verurteilen, an insen seit dem 30 S Wechselunkosten zu zu 1 weiter zu verurteilen, in das eingebrachte Gut lassen, 3) das Urteil für klären. Der Kläger ladet