1912 / 184 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Cöthen, Anhalt. 4142964

Unter Nr. 156 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma S. Mertel in Cöthen eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walter Germann in Cöthen.

Cööthen, den 30. Juli 1912.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Eis. Bekannturachung. 42965

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 31: Steinbrenner Cie. in Münster, in Liguidation, eingetragen:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 30. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar. Els. Bekanntmachung. 143291

In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 563 eingetragen:

Albert Kempf, Hotel zur Stadt Thann in Colmar. Firmeninhaber ist Albert Kempf, Hotelier in Colmar. .

Colmar, den 30. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. Cottbus. Betannutmachung. 142995

Herr Joachim Trowitzsch in Frankfurt a. O., Inhaber der dortigen Firma Trowitzsch Sohn, Fat in Cottbus unter der gleichlautenden Firma

ne Zweigniederlassung begründet. Dem Herrn Karl Kittel in Cottbus ist Prokura erteilt. Dies ist in unserem Handelsregister A unter Nr. 752 ver— merkt.

Cottbus, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung. 43292

In unser Handelsregister A ist heute unter Ne. 753 die Firma Richard Schwanert, Nach⸗ folger in Cottbus und als deren Inhaber der Maßchinenfabrikant Traugott Hermann Richard Lange in Cottbus eingetragen worden. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Kamenz

Cottbus, den 27. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 43293

In unser Handel Abteilung B ist heute unter Nr. 94 di mlt beschränkter Haftung unter der Firma Karidi Compaun Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: patentierter Neuheiten.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 M.

Geschäftsführer ist: John Küttner, Kaufmann in Darmstadt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1910 festgestellt und am 27. Juni 1912 abgeändert,

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1912 sind die Bestimmungen über die Firma und den Gegenstand des Unternehmens geändert.

Darmstadt, den 29. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dres d en. 42970

Auf dem die Aktiengesellschaft Central-Vieh⸗ markts⸗Bank Attiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 2332 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die in der General— versammlung vom 13. März 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um zweihundertund⸗ zehntausend Mark, zerfallend in siebenhundert Namensaktien zu je dreihundert Mark, ist durchgeführt. Zur Uebertragung der neuen Aktien ist die Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats und der Generalversamm— lung erforderl ch.

Das Grundkapital beträgt nunmehr sechshundert— tausend Mark und zerfalll in zweitausend Namens—⸗ aktien zu je dreihundert Mark.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen Namensaktien zum Kurse von 2000 erfolgt.

Der Vertrieb

Dresden, am 30. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 43294

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 10 734, betr. die Firma Pösch⸗ mann C Co. Inhaberin „Hassia“ Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel in Dresden, Zweigniederlassung der in CEaffel unter der Firma „Hassia“ Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit besckränkter Haftung: Der Gesellschaftevertrag vom 16. Juni 1995 ist in 81 durch Beschluß der 6 esellschafterversammlung vom 1. Mai 1912 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma der Hauptniederlassung lautet künftig: Hassia Gas⸗ und Elektricitäts⸗Betriebsgesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Direktor Carl Ronte in Cassel ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Karl Hartmann in Cassel ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der In— genteur Martin Lebeis in Cassel. Protura ist er— feilt den Kaufleuten Friedrich Fries und Rudolf Köwing, beide in Cassel. Jeder von ihnen darf die Gefellschaft nur mit einem der Geschäftsführer Kommerzienrat Gustav Plaut. Direktor Michael Pulvermacher und Ingenieur Martin Lebeis, sämt⸗ lich in Cassel, vertreten. Die Firma der Zweig—⸗ niederlassung lautet künftig: Pöschmann Co., Juhaberin Hassia Gas. und Elektricitäts⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel.

2) auf Blatt 12 794, betr. die Gesellschaft Spar⸗ tanga ⸗Nährsalz⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Des Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1912 um zweihundertfünfundzwanzig⸗ tausend Mark, sonach auf dreibunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1911 ist in S5 4 und 19 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1912 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zur Vertretung der Gesellschaft werden zwei Geschäftsfübrer bestellt. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Der in Dresden.

3) auf Blatt 4532, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft Dreadener Etiquetten⸗Fabrik Schupp 4 Nierth in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Richard Schupp in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4 auf Blatt 13 137: Die Firma Sächsische Erz⸗ gießerei Æ& Metallwarenfabrit Ingenieur Fritz Harder in Dresden. Der Ingenieur Friß Harder in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteil! dem Kaufmann Georg Albert Ernst Vollmer in

Dresden, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. (42969 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I auf Blatt 6546, betr. die Attiengesellschaft

Vereinigte Eschebach'sche Werke Actien⸗

gesellschaft in Dree den: Der Gesellschaftsvertrag

vom 5. Mai 19060 ist in 5 28 Ziffer 2 und in § 31

Absatz 3 Ziffer C durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 25. April 1912 laut Notariats⸗

protokoll von demselben Tage abgeändert worden;

2) auf Blatt 11378, betr. die Firma Mineral⸗ wasserfabrik und Biergroßhandlung Carl Röhme in Blasewitz: Der bisherige Inhaber Carl Camillo Böhme in Blasewitz ist ausgeschieden. Die Braumeistersebefrau Emma Marie Ihle, geb. Kretschmar, in Blasewitz ist Inbaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ift erteilt dem Braumeister Karl Heinrich Martin Ihle in Blasewitz.

Dresden, am 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. (43295 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; HJ auf Blatt 16240, betr. die Aktiengesellschaft

Sachsen werk, Licht und Kraft⸗Aktiengesellschaft

in Dresden: Nach Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 21. Mat 1912 sind an Stelle von drei⸗ hundertsechzig Stück Vorzugsnamensaktien zu je zweihundert Mark zweiundsiebzig Stück Vorzugs— inhaberaktien zu je tausend Mark ausgegeben worden.

Das Grundkapital von vier Millionen zweihundert—

undfünfzigtausend Mark zerfällt numehr in viertausend⸗

vierundvierzig Stück Inhaberaktien zu je tausend

Mark und in eintausendunddreißig Stück Namensaktier

zu je zweihundert Mark. Der Gesellschaftsvertrag

ist in 5 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1912 dementsprechend abgeändert worden.

2) auf Blatt 11 927, betr. die Firma Wanß Freytag Aktiengesellschaft in Dresden, Zweig⸗ niederlaffung der in Neustadt an der Haardt unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Eugen Fischer fn Düsselderf. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro—⸗ kuristen vertreten.

3 auf Blatt F 982, betr. die Gesellschaft „Ventillos“ Gesellschaft mit beschräntter Haf— tung in Dresden: Der Kaufmann Carl Wilhelm Adler in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer.

4 auf Blatt 5203, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Reinhold Voigt in Blasewitz: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Paul Re nhold Voigt und Max Willy Voigt, beide in Blasewitz, sind ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Curt Bauch in Blasewitz hat das Handelsgeschäst und die Firma erworben. Er hafiet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft und von deren Gesellschaftern, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ibn über. Die Firma sautet künftig: Reinhold Voigt Nachf.

5) auf Blatt 10 863, betr. die offene HDandels⸗ gesellschaft Hölzel . Pietzsch in Dobritz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Zimmerer Hermann Bruno Pietzsch in Dobritz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter, Bau⸗ gewerke Ernst Gustav Hölzel in Dobritz führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber Ber bisherige Inhaber Ernst Gustav Hölzel in Dobritz ist ausgeschieden. Die Baugewerkens⸗ ehefrau Henriette Pauline Hölzel, geb. Rößler, in Dobritz b. Dresden ist Inhaberin. Sie hattet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Baugewerken Ernst Gustav Hölzel in Dobritz b. Dresden.

Dresden, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düssel dor. 43296

Bei der Nr. 844 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Rath⸗Unterrather Ziegelwerke August Ihrke Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Unter⸗ rath wurde am 36. Juli 1912 nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũüsselꝛdor?.

In dem Handelsregister Abteilung B wu 31. Juli 1912 nachgetragen:

bet der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Wayß E Freytag, Aktiengesellschaft in Neustadt a. d. Haardt, mit Zweigniederlassung in Düissel⸗ dorf, daß dem Oberingenieur Eugen Tscher in Düsseldorf Prokura erteilt ist mit der Maßgabe, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Besellschaft zu vertreten;

bei der unter Nr. 207 eingetragenen Gesellschaft in Firma Boswau E Knauer, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Berlin, mit Zweig niederlassung in Düsseldorf, daß der Kaufmann Julius Bach in Beilin zum weiteren Geschäfts— führer bestellt ist.

Königliches Amtsgericht Düsseldorf.

ö IDT

Duisburg. (42971

In das Handelsregister wurde am 23. Juli 1912 eingetragen:

J) bei der Firma Lohbeck Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung hier, Abt. B Nr 134: Das Stammkapit l ist durch Beschluß des Gesell⸗ schafterz vom 3. d5. Mts. um 10000 S auf 40 000 S erhöht. Die Geschäftsführerin Frau Maria Lohbeck ist abberufen. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Eduard Herder bier zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt. Die beiden Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in der Weise befugt, daß sie beide zusammen oder einer von ihnen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Die Prokura des Jakoh Jumpertz ist erloschen. Der Prokurist Heinrich Müsken ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung

der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer berechtigt. ;

2) Abt. A Nr 741: Die offene Handel sgesellschaft Holländer C Brandstädter ist aufgelbst. Dle Firma ist erloschen.

3) Abt. B Nr. 231: neu die Firma Holländisches Kaffee und Butterhaus, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lebensmittel⸗ spezialgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränfter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1912 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Frommann hier bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Der Gesellschafter Frommann bringt in die Ge⸗ sellschaft sein unter der Firma „Holländisches Kaffee⸗ und Butterhaus“ in Duisburg betriebenes Geschäft ein, zu welchem auch die Verkaufestellen in Habing⸗ borst und Wattenscheid gehören, und zwar mit allem Inventar und Warenvorräten, wie solche am 1. Juli j9l2 vorhanden sind. Nicht eingebracht werden die Passiven. Die Gesellschaft übernimmt die ein⸗ gebrachten Vermögensgegenstände für den vereinbarten Geldwert von 16 000 M, welcher auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Frommann verrechnet wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 24. Juli wurde eingetragen:

4) Abt. A Nr. 1008 die Firma W. Meckel Söhne zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Meckel hier. Die Firma ist von Gelsenkirchen hierhin verlegt.

5) Abt. A Nr. 1009 die Firma Rabeler Brücken, Ingenieur⸗ und Verkaufsbüro zu Duisburg. Gesellschafter sind der Ingenieur Theodor Brücken und der Kaufmann Ferdinand Rabeler, beide hier. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 19. Juni 1912. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaffer für sich allein ermächtigt.

Duisburg, den 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Poisburg. 429721

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 178 bei der Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Landgesellschaft Aktiengesellschaft in Essen mit der Zweigniederlassung in Duisburg folgendes ein⸗ getragen:

Dr. jur. August Diederichs zu Berlin ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Der Aufsichtsrat hat die Vorstandsmitalieber G. Boy und Diederichs je zur alleinigen Zeichnung der Firma ermächtigt.

Duisburg, den 29. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 43298

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 206, die Firma Richard Curtius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Duisburg nach Bremen verlegt. Der Geschäftsführer Richard Curtius ist gestorben. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Walther Freudenberg in Bremen zum Ge—⸗ schäftsführer bestellt.

Duisburg, den 29. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. Duisburg. 43300

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 182, die Firma Maschiuen und Apparate Bau⸗ anstalt Boy C Rath Nachfolger Zweiganstalt von Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft zu Düsseldorf⸗Rath Duisburg betreffend, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. Juni 1912 soll das Grundkapital um 500 000 * erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1500 900 „. Die Ausgabe der 500 neuen Inhaberaktien im Nenn— betrage von je 1000 erfolgt zum Betrage von je 1100 *.

Duisburg, den 30. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 432991

In das Handelsregister ist heute Abteilung B Nr. 232 die Firma G. Fackelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg ein⸗—⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bier⸗ und Mineralwassergeschäfts sowie der Verkauf von Bier jeder Art und jeden Ursprungs, in Fässern und Flaschen, für eigene und fremde Rechnung und die damit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S4. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Georg und Max Fackel⸗ mann, beide hier, Gesellschaft mit beschränkter Haflung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1912 festgestellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die beiden Gesellschafter bringen die ihnen auf Grund ihrer Verträge mit der Dort— munder Unionbrauerei Aktiengesellschaft in Dortmund und der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei in Donau⸗Eschingen vom 29. Juni 1912 bezw. 31. Juli 1911 zustehende Berechtigung zur Vertretung der genannten Brauereien für Duisburg und Umgegend und zwar in Anrechnung auf die Stammeinlagen, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen wird auf insgesamt 20 000 S und der Anteil eines jeden der beiden Gesellschafter auf 10 000 fest⸗ gesetzt.

Duisburg, den 30. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.- A. 43301 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 betreffend die Firma Albertus E Stegmüller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg eingetragen wotden, daß die dem Kaufmann Richard Grahmann erteilte Prokura erloschen ist. Eisenberg, S.A., den 30. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Er urt. ; [13302 In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 17 verzeichneten Zuckerfabrik Walsch⸗ leben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walschleben, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Domänenrats Otto Werth in Berlin ist beendet; dafür sind der Domänenrat Ezuard Meyer in Friedrichswerth, der Gutebesitzer Hugo Gräfe und der Fabrtkdirektor Eugen von der Beck in Walschleben zu Geschäftsführern bestellt. Erfurt, den 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

966 3 ttt. 3.

Essen, Ruhr-. . (433031

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 25. Juli 1912 eingetragen unter B Nr. 351 die Firma Mintrop & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Ringofenziegelet in Altendorf a. d. R., Fabrikation von Ziegelsteinen und verwandter Fabrikate, deren Vertrieb, und der An- und Verkauf don Grund⸗ stücken und die Errichtung der für die Gesellschafts⸗ zwecke notwendigen Gebäude sowie die Gewinnung und Verwendung von Steinen aller Art aus den der Gesellschaft gehörenden oder von ihr gexachteten Grundstücke. Das Stamm kaxital beträgt 197 990 4. Geschäftsführer ist Wilhelm Offermann, Geschäfts⸗ führer, Steele. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1899 fest⸗ gestelll und geändert durch die Beschlüsse vom 17 November 1899 (Reservefonds) vom 29. Oktober 1904, vom 19. Juni und 20. Juni 1905, vom 4. November und 19. Dezember 1905 und vom 24. Juni 19609 (Erhöhungen des Stammkapitals) vom 29. Oktober 1907 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) vom 1. Juli 1909 (Bestellung eines Auf— sichtsratös) vom 23 Dezember 1910 (Veräußerung und Teilung von Geschäftsanteilen) vem 22. Junt 1912 (Verlegung des Sltzes von Altendorf a. Ruhr nach Essen). Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Gefchäftsführers August Bosselmann in Steele ist beendet. An seiner Stelle ist Wilhelm Offermann zu Steele zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesell⸗ schaft hatte früher ihren Sitz in Altendorf a. d. Ruhr.

Essem. Ruhr. 43305

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 29. Juli 1912 eingetragen zu A Nr. 1564, betr. die Firma Gustav Köhler jun. Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. 43304

In das Handelsregister des Königlichen Amte— gerichts Essen ist am 29. Juli 1912 eingetragen zu A Nr. II36, betr. die Firma Julius Scharff, Efsen: Die Firma ist hier erlolchen. Der Sitz der Firma ist nach Karlsruhe verlegt.

Esgem, Run. 143306

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Esfen ist am 29. Juli 1912 eingetragen unter A Nr. 1727 die Firma M. Levi C Cie., Efsen, und als deren Inhaber Max Levi, Kauf⸗ mann, Essen, Albert Levi, Kaufmann und Händler, Sulingen-Hannover. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschatt ist nur der Gesellscharter Max Levi ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Dortmund.

Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Bandelsregisters ist bei der Firma J. Steinecke, Angermünde, mit einer Zweigniederlassung in Falkenberg i. M., unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Falkenberg ist auf⸗ elöst. ? Freienwalde a. O., den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. Kgl. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist ein—⸗ getragen worden:

Am 20. Mat 1912 das Erlöschen der Firma Gustav Faißt, Seifensiederei hier.

Am 6. Juli 1912 neu die Firma „Ernst From̃ann“ hier, Inhaber Ernst Frommann, Glas— macher hier; Prokarist: Heinrich Schöttle, Gold⸗ schmied hier; Fabrikations- und Handelsgeschäft von Kleinmetallwaren.

Am 26. Juli 1912 neu die Firma „Albert Fahrner. Seifenfabrik“ in Freudenstadt. In— haber Albert Fahrner, Seifensieder hier; Seifen— siederei und Kolonialwarenhandlung.

Den 31. Juli 1912.

Hilfsrichter Vetter.

42357

43307

Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag. „Compania Alemana Transatilantica de Exportacion e Importaciom, Gesell⸗- schaft mit beschränkter Haftung“. Fürth. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Fürth wurde mit Gesellschafte vertrag vom 26. Juli 1912 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet und ins Gesellschaftsregister für Fürth Bd. III Nr. 37 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Export⸗ und Importhandels. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, im In- und Auslande gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu gründen und zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder Vetretungen zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Geschäfts—⸗ führer. Jeder Geschäfteführer ist zur Alleinvertretung berechtigt. Zum Abschluß von Geschäften, welche die Gesellschaft mit 10 009 S oder darüber ver⸗ pflichten, ist die Unterschrift von zwei G schäfts⸗ führern erforderlich, mit Ausnahme des Abschlusses etwa nötig werdender Mietverträge. Der Gesell⸗ schaftsvertrag kann je nach 5 Jahren am 1. Juli und 31. Dezember gekündigt werden, das erste Mal am 1. Juli 1917 auf 31. Dezember 1917. Erfolgt keine Kündigung, so läuft der Vertrag je weitere 5 Jahre. Geschäftsführer sind: Josef Berlin, Dr. Philipp Berlin, Kausleute in Fürth, Oskar Gerzsö, Kaufmann, z. Zt. in Fürth, und Wilheim Schneider, Prokurist in Fürth. Fürth, den 1. August 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

143308

Göppingen. 43309 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handeleregister, Abteilung fuͤr Gesellschafts— firmen, wurde heute eiugetragen:

I) zu der Firma Deuische Gelatine⸗Fabriken Akttiengesellschaft, Zweigniederlaffung Göp⸗ pingen, vormals Göppinger Gelatinefabrit Paul Köpff in Göppingen. Nach dem bereits durchgefübrten Beschluß der Generalversammlung vom 13. Jult 1912 ist das Grundkapital um 500 000 M durch Ausgabe von 500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 100 Ss erhöht auf 3 000 000 46 Drei Millionen Mark —. Der § 5 des Statuts ist hierdurch entsprechend abgeändert. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse ven 1900;0 erfolgt.

2 Zu der Firma Zeller Gmelin, offene Handelegesellscheft in Groß Eislingen. Die Prokura des Gerbard Wenbrecht und Fronz Püls sst erlofchen Prokura ist dem Fräulein Luise Loch= müller in Groß Eislingen in der Wehe erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen bie Firma zeichnet.

Den 30. Juli 1912.

Oberamtsrichter Do derer.

Gotha. ( ; 43310 In das Hantelsregister ist bei der Firma: „Theodor Krause“ ig Gotha eingetragen worden; Dem Kaufmann August Mayer in Gotha ist

Prokura erteilt. . Gotha, den 32. Juli 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

MHabelschwerdt. 43311 In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 158 die Firma Auguft Ullrich, Habel⸗ schwerdt, und als deren Inhaber der Konditorei⸗ befttzer August Ullrich in Habelschwerdt eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Konditorei⸗ und Restaurantwirtschaft. Habelschwerdt, den 29. Juli 1912. Königliches Amts gericht.

Hamburg. 43312 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Jul 30.

Georg Mutz. Inhaber: Georg Albert Mutz,

Kaufmann, zu Hambuig.

Ernst Bictor Kunz. Inhaber: Ernst Victor Kunz, Kaufmann, zu Hamburg.

Leo Küpper. Gesamtprotura ist erteilt an Johannes Ludwig Wilhelm Printz und Robert Johannes Schlüter.

Eugenio Barth K Cia. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Montevideo. Gesell⸗ schafter: Gugen Heinrich Barth, zu Montevideo, und Alfred Pattenhausen, zu Hamburg, Kaufleute.

Diese offene Handelsgesellschaft hat am 19. Ok⸗ tober 1897 begonnen.

Einzelprokura ist erteilt an Georg Blankenstein und Louis Philipp Hermann Kalkmann, beide zu Altona⸗Othmarschen.

P. L. Nielsen. Vlese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Juni 1912 ist die Ab⸗ änderung der 85 1,5 und 18 des Gesellschafts— bertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen und u. 4. bestimmt worden:

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Henry P. Newman's maudschurische Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. Lilge erteilte Prokura ist erloschen.

Henrich Thomsen, Kaufinann, zu Harbin, ist zum Geschäftsführer bestellt worden mit der Be— sfugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hand⸗ werk Attiengesellschaft, Zweigniederlafsung Hamburg, Jweigniederlassung der Aktiengesell= schaft in Firma Vereinigte Werkstätten für stunst im Handwerk⸗Attien⸗Gesellschaft zu Bremen.

Das Vorstandsmitglied J. G. W. Schröder ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Friedrich Franz Susemihl, zu Bremen, und Leopold Wiesinger, zu Berlin, Kaufleute, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Prokura für die hiefige Zweigniederlassung ist erteilt an Johann Friedrich Robohm zu Hamburg.

Metallätzwerk Hamburg⸗Nürnberg Fleisch⸗ mann C Füller. Gesellschafter: Engelbert Fleischmann und Jean Bernhard Werner Füller, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Hansa, Hochseefischerei Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Juli 1912 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 6 240 000, —, also von M 300 000, auf den Betrag bis zu S6 540 000, zu erhöhen.

Juli 31.

George Nanne. Inhaber: Otto Franz August George Nanne, Kaufmann, zu Hamhuig.

Albert A. Hauschild C Go. Gesellschafter; Albert August Hauschild, zu Altona, und Carl 4 Kurt Wallmuth, zu Hamburg, Schiffs— makler.

Diese offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juli 1912 begonnen.

Prokura ist erteilt an Carl Petersen Söllegaard.

Peter Hausen. Inhaber: Peter August Hansen, Kaufmann, zu Hamburg.

Gerasimos A. Papatheodorou. Gerasimos Andreou Papatheodorou, u Hamburg.

E. C. W. Preiss. Die Pi okura ist erloschen.

Eduard Rogg. Diese Firma ist erloschen.

A. O. B. Reuter Co. Johannes Hugo Hein⸗ rich Hein, Kaufmann, zu Hambur,, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juli 1912 begonnen.

Die an J. H. H. Hein erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ö

Siegfried van Damm. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 29. Juli 1912 begonnen.

„Iris / Isolierstoff Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschästsführers

V. A Noodt ist beendigt.

Hamburger Operettentheater, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung. . Die Vectretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Keil ist beendigt.

Carl Waldemar Albin Thiele, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfteführer bestellt worden.

Fr. Naumann senr., Zweigniederlassung, der gleichlautenden Firma zu Bremen. Heinrich August Ohlendorf, Kaufmann, zu Bremen, ist als Gesellschafter in diese offene Handelegesellschaft eingetreten. .

Die an H. A. Ohlendorf und H. C. F. Lührs erteilten Prokuren sind erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Inhaber: Kaufmann,

an P. Wendler erteilte

Manan. HSandelsregister. 433131

Aktiengesellschaft in Firma „Hanauer Kunst⸗ seidefabrit Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Großauheim. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Juni 1912 ist der Kaufmann Rudolf Steingräber in Großauheim als Mitglied des Vor⸗ stands der Hanauer Kunstseidefabrik Aktiengesellschaft in Großauheim abberufen und der Kaufmann Berthold Bonwitt in Hanau zum weiteren Mit—⸗ gliede des Vorftands der genannten Gesellschaft be⸗ stellt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einen weiteren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, zu Hanau, vom 29. Jult 1912.

Hannover. 43314 In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden zus Nr. 1535. Firma G. Loewenthal: Als jetziger Firmeninhaber Kaufmann Martin Bernhard in Han⸗ nover. Derselbe hat das Geschäft von dem einzigen Erben der bisherigen Firmeninhaberin erworben. Daunover, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hannoverx. 433151 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 41258, Firma „Fortschritt O. Predöhl C Co.“: Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Ottilie Predöhl in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In Abteilung B: Zu Nr. 54, Firma „Haasenstein * Vogler, Actiengesellschaft“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juni 1912 ist nach Inhalt des Protokolls die Bestimmung der Satzung über den Reservefonds (5 37) geändert.

Hannover, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Herne. Bekanntmachung. 433161 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 331 ist heute die Firma August Vaut jun. und als deren Inhaber der Händler August Vaut jun. in Herne eingetragen worden. Herne, den 25. Juli 1912. Königliches Amtegericht.

Hersfeld. 43317

Zu Nr. 146 unseres Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Jakob Nußbaum Hersfeld eingetragen: ‚Der Kaufmann Adolf Habn zu Hers— feld ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. August 1908 begonnen.“

Hersfeld, 27. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hersfeld. 43318

Zu Nr. 37 unseres Handelregisters A Albert Rohden, Drogerie zum roten Kreuz in Hers⸗ feld, wurde heute folgendes eingetragen: „Die Firma lautet jetzt Albert Rohden, Drogen⸗ zandlung Hersfeld; alleiniger Inbaber ist Drogist Heinrich Wilhelm Wolff in Hersfeld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen (Aktiva und Passiva) ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Erwerber ausge— schlossen.

Hersfeld, 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ho. Handelsregister betr. 43319 „Florentin Strobel“ in Hof: Inhaber: Kom⸗ missionär Florentin Strobel in Hof. Geschäfts— zweig: Immobilien-, Hypotheken- und Rechtsbureau, Kommissionsgeschäft, Versicherungsagenturen. Hof, den 31. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

Handelsregister betr. „Heckel Æ Hick“ in Konradereuth, A.⸗G. Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 31. VII. 1912 der Gesellschafter Moritz Heckel, Kaufmann in Mühltroff i. S., aus- und dafür die Kaufmanns⸗ ehefrau Anna Glisabet Hick, geb. Heberlein, in Konradsreuth als Gesellschafterin eingetreten; diese hat auf Gesellschafté vertretung und Firmenzeichnung verzichtet. Hof, den 1. August 1912. Kgl. Amtsgericht.

Hof. 43320

Iburg. (43321 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 13 zur Firma Quarzitbrüche Hahn. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Oesede ist eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschaft vom 11. Juli 1912 ist das Stammkapital um 25 600 „Æ auf 100 000 ½ erhöht. Iburg, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. I. (43322

Iserlohn. Bekanntmachung.

Eintragung in das Handelsregister Abteilung A Nr. 590: „Firma Otto Brummert, Möbel⸗ handlung, Iserlohn.“ Inhaber ist der Möbel händler Otto Brummert in Iserlohn.

Der Ehefrau Otto Brummert, Mina Brünninghaus, in Iserlohn ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. (43323 In das Handelsregister 5 Band III O-⸗8. 13 wurde zur Firma Deutsche PBProgreß⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Karleruhe. den 1 August 1912. Großh. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, aden. 43324

In das Handelsregister B Band II O.-3. 62 wurde zur Firma Haasenstein Vogler, Attien⸗ gesellschaft in Berlin mit einer Zwei miederlassung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Juni 1912 ist 8 37 der Satzung hinsichtlich des Reservefonds 11 geändert worden.

Karlsruhe, den 1. August 1912.

Großh. Amtsgericht. B II.

geb.

iel. a3326] Eintragung in das Handelsregister am 30. Juli 1912: Firma Adam. Hirsch X Co., Gesellschast mit beschränkter Haftung, in Kiel. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der

Diplomingenieur Willy Hirsch in München ist zum Liquidator bestellt. Kiel. Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsem. (43326

Auf dem die Firma Gebrüder Tegeler in Unter⸗ sachsenberg, Zweigniederlossung der in Plauen i. B. unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, betreffenden Blatt 162 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma wird gelöscht.

Klingenthal, den 30. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

HKoblenzg. Bekanntmachung. 43327

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 87 bei der Firma Goeben⸗ Drogerie Apotheker S. Viefhaus, stovlenz, eingetragen:

Inbaber ist jetzt der minderjährige Theodor Vief⸗ haus in Koblenz Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Theodor Viefhaus ausgeschlossen.

Koblenz, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtagericht. 5.

Königshütte, O. S. (43473 In unser Handelsregister B ist am 26. Juli 1912 unter Nr. 23 eingetragen worden: Königshütter Immohbiliengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaltung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Der Gesellichafts⸗ vertrag ist am 24. Juli 1912 festgestellt. Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Direktor und Stadtrat August Jusczyk und 2) Bankvorsteher Oswald Filla, beide in Königshütte. Geschäftsführer ist der Bankdirektor Paul Branis in Berlin, Französische Straße 53/65.

Königshütte, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Landeshut, sSchles. 43328

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Landeshuter Leinen⸗ und Gebild Weberei F. V. Grünfeld zu Landeshut i. Schl. und eine Zweigniederlassung in Berlin folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Grünfeld ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingerreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter allein berechtigt.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 25. 7. 1912.

Lübbecke. 433291

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen „Westfälischen Fleisch⸗ marenfabrik A. Loöwenstein C Sohn“ mit dem Sitz in Levern heute eingetragen:

Der Kaufmann Karl Wöwenstein in Münster ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Alex Löwenstein in Munster ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Nieder— lassung ist nach Münster verlegt.“

Lübbecke, den 30. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. (4332301

Zu der Firma W. Schöttler in Lüdenscheid H.⸗R. A 172 ist heute eingetragen:

Der Ehefrau Bauunternehmer Wilhelm Schöttler, Klara geb. Altegoer, in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. (43331

In unser Handelsregister A Nr. 447 ist heute die offene Handelsgesellschaft Winkel Gloerfeld in Schlade bei Brügge eingetragen. Die Gesell— schaft hat am 1. Juni 1912 begonnen. Gesell— schafter sind:

15 Kaufmann Wilhelm Gloerfeld junior zu Schlade,

2) Kaufmann Ernst Gloerfeld zu Schlade,

35 Kaufmann Ernst Winkel zu Kierspe⸗Bahnhof.

Die Gesellschaft betreibt ein Fabrikgeschäft für Drahtwaren aller Art.

Lüdenscheid, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Main ꝝ. 43332

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma J. P. Freuay zu Mainz eingetragen. Die seitherige Inhaberin Frau Luisè geb. Driesen, Witwe von Ferdinand Frenay in Mainz, ist am 21. Juli 1917 gestorben. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von dem Kaufmann Friedrich Ferdinand Frenav in Mainz fortgeführt. Die diesem . Zt. erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Die Prokura des Georg Monath bleibt bestehen.

Mainz, am 30. Juli 1912.

Großbh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 143333 Zum Handelsregister 5 Bd. X D.⸗Z. 4, Firma „Max Menzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Seckenheim, wurde beute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt.

Der § 1 des Gesellschaftsvertrages ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juli 1912 entiprechend der Sitzverlegung abgeändert.

Mannheim. 24. Juli 1912.

Großh Amtsgericht. I.

Meissen. 43334 Auf Blatt 444 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Gericht, die Dresdner Schnellpressen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Brockwitz betreffend, it heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Eduard Julius Kurt Lehmann in Kötitz erteilte Prokura erloschen ist. Meißen, am 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Menden, KEBz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. Ä ist heute bei der Firma Schmöle Comp. zu Menden (Karls⸗ werth) mit Zweigniederlassungen zu Berlin und Immelborn zu Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Den Nachbenannten: I) Militärbaumeister a4. Rudolf Natorp zu Menden, 2) Kaufmann Rudolf Lange zu Berlin-Wilmers dorf, Landhaus straße 4511, 3) Kaufmann Wilhelm Schulte zu Immanuelkirchstraßze 8, 4) Kaufmann Gustav Schumacher iu Menden, 5 Kaufmann Emil Wüsteseld zu Menden

a3335]

[ 2

Diplomingenieur

Berlin,

ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß immer

zwel gemeinschaftlich und zwar entweder die beiden zuerst Genannten gemeinschaftlich mit einander oder einer von ihaen gemeinschaftlich mit einem der drei anderen zur Vertretung befugt sind. Menden, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Netz. Sandelsregister Metz. 433361

In Band VI Nr. 145 des Gesellschaftsregisters zurde heute bei der Firma Vereinigte Ftammerich' und Belter Æ Schneevogl'sche Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Diedenhofen eingetragen:

Zu Proturisten sind ernannt:

I) Ingenieur Joseph Sandgänger,

2) Kaufmann Bruno Schrader,

beide in Diedenhofen,

3) Kaufmann Ernst Gaul in Charlottenburg.

Metz, den 31. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen. Thür. 43337

Eingetragen im Handelsregister A am 23. Juli 1912 bei Nr. 290, Firma C. Wendenburg, Mühl hausen i. Thür.: Die Firma lautet jetzt: C. Wendenburg (Filiale Mühlhausen i. Th.): am 27. Juli 1912 bei Nr. 200, Firma Wilhelm Bernsdorf, Mühlhausen i. Thür.: Die Firma ist erloschen; im Handelsregister B am 24 Juli 1912 bei Nr. 12, Firma Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, mit dem Sitze in Bremen und Zweigniederlasung in Mühihausen i. Thür.: An GChristian Friedrich Georg Karl Lahusen in Delmenhorjt ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. München. 413338 Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Haasenstein C Vogler Actiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Die Generalver— sammlung vom 20. Juni 1912 hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

2) J. Einhorn C Co. München. Gesellschafterin Sara Einhorn ausgeschieden; neu eingetretener Gesellschafter, Artur Einhorn, Kauf— mann in München.

3) Buchdruckerei „Merkur“ Eder X Glas. Sitz München. Seit 1. Juli 1912 Kommandit— gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Buchdruckereibesitzer Marx Eder in München. Ein Kommanditist. Prokurist: Franz Paul Baur in

München.

4) Merk K Mainzer G. Kahle Nachf.

Sitz München. Offene Handelagesellschaft auf geloͤst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Eugen Mainzer in München. 5) Otto Halbreiter. it München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Musikalienhändler Ernst Bissinger in München; dessen Prokura gelöscht.

6 Aravantinos C Co. Sitz München. 6. Juli 1912 Kommanditgesellschaft unter der änderten Firma: Aravantinos C Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter: Die bisherigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft. Zehn Kommanditisten. Die persönlich haftenden Gefellschafter Josef Karl Bayer und Athanasius Aravantinos sind nur je in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Otto von Ruepprecht und dieser nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen vertretungsberechtigt. Prokurist: Max Gorbach in München, Gesamtprokurg mit dem Ge— sellschafter Josef Karl Bayer oder Athanasius Aravantinos.

München, den 1. August 1912.

K. Amtsgericht.

91 Ditz

ö Seit 7

Reheim. Bekanntmachung. 43339

In unser Handelsregister Abteilung B eist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Neheim⸗ Hüstener Bank, Aktiengesellschaft zu Neheim, folgendes eingetragen worden:

Das Konkursverfahren ist durch Beschli Kgl. Amtsgerichts Nebeim nach erfolgter Abh des Schlußtermins aufgehoben.

Neheim, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oherkireh, Baden. 43340 Handelt registereinirag Abt. A O.⸗3. 12898, betr. die Firma Frank und Engelfried in Oberkirch: Die Gesellschaft ist unterm 20. Juni 1912 erloschen. Oberkirch, den 26. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.

Oberndorf, YrecRkK ar. K. Amtsgericht Oberndorf a.

In das Handelsregister wurde heute daß folgende Rirmen erloschen sind:

Abt. f. Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 209: Eppstein, Schuhwarengroßhandlung in dorf a. N.:

Abt. f. Gesellschaftsfirmen Bd. J Bl. 229: Reb⸗ stock C Kolb in Schramberg.

Oberndorf a. N., den 31. Juli 1912. Hilfsrichter Landenberger. Oldenburg, GRrossn. 1433421

In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Hermann Helms in Oldenburg eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Bruns hier ist erloschen.

Oldenburg i. Gr., 1912, Juli 31.

Großherz. Amtegericht. Abt. V. PFrforzheim. Handelsregister. 143343

Zu Abt. B Band 11 O Z. 11 wurde bei der Firma Synthetische Edelstein⸗Vertriebsgesen⸗ schaft mit beichräukter Haftung in Pforzheim eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 18. Juni 1912 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in verschiedenen Punkten abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Ver trieb von synthetischen Edelsteinen an Privat⸗ personen.

Pforzheim. den 293. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht als Registergericht. Rees. 43344

In unser Handelsreglster Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma W. H. G. van der Ven C Co eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Paul Riedel ist er loschen

Vem Kaufmann Julius Holland ist Einzelprokura erteilt.

Rees, den 25. Juli 1912.

Obern⸗

Königl. Amtsgericht.