Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen worden: In Abt. A unter Nr. 555 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Bitter Co zu Rheydt. Persönlich haftender Gesellschafter Carl Bitter, Käthe geb. Schmitz, z ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begor . Bitter zu Rheydt ist Prokura erteilt. In Abt. B unter Nr. 16 bei der Firma Victoria Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in dtheydt: An Stelle des verstorbenen Ge— schäftsführers Carl Friederichs ist dessen Witwe, geborene Mauritz, zu Düsseldorf⸗Heerdt als Ge⸗ schäftsführerin bestellt w
Rheydt, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Heck xz.
Im Handelsregister ist heute die Firma Deutsche Detektiv ⸗ Union Gesellschaft Haftung in Halle a. S., Zweigniederlafsung in Rostock, von Amts
Rostock, den 31.
Sroßherz
die Firma Fr.
Salzkotten. Bekanntmachung. In. zelsregister Abtellung A ist heute bei Nr. 16, betreffend die Firma Simon Töpker
In unser Handelsre—
— 9
Nachfolger in Oberntudorf. eingetragen worden, daß der Privatier Simon Töpker von Paderborn f Ssgesellschaft ausgetreten ist. Ingenieur Wilhelm
aus der offenen Handel
An seine Stelle ist getreten der
Töpker von Oberntudorf. Salzkotten, den 24. ; Königliche
Si cküngen.
Zum Handelsregiste O.⸗Ziff. 19: Brennerei Murg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Murg.
16. Juli 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Brennerei und Preßhefefabrik. Das Stammkapital beträgt 115000 6. fübrer ist Gustav Will, K
Weiter wird veröffentlicht: Von dem Gesellschafter Gustav Will in Murg ist die Stammeinlage von 76 000 6 nicht in bar einbezahlt, sondern es ist von ibm als Sacheinlage ü Murg betriebenes Geschäft mit Aktiven und Passiven dasselbe in dem Vertrag und dem bei den Registerakten befindlichen Inventar näher beschrieben ist, hierunter befinden sich auch Lies
I 3
w ie d 48
Gebäuden.
Säckingen, den 29. J
Gr. Amts —
Schmölln, S. -A.
In das Handelsregister Firma Gustav Pöhl, Maschinen⸗ und Motor⸗ pflugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gößnitz — heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Rudolf
ist Prokura erteilt.
Schmölln, den 29.
98 9
. 73 Derzogliches
Schwerin, Weck 1d. In das Handelsregister
der Firma Heinrich
Siegen. Unter Nr. 546 teilung A is
schaft in Firma Kl Siegen eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Kleine in Siegen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Siegen, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Siegen.
Siegen.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 161 eingetragenen Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Eichen ist heute f
Als weiterer Geschäf Paul Güthing in Siegen bestellt. führer ist für sich bere ie G treten und die Firma zu zeichn
Siegen, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hann.
Im hiesigen Handelsregister A ist zu der Nr. 62, bei der Firma H. Ch. Röhrs in Schneverdingen, heute eingetragen, daß der Schuhfabrikant Heinrich Christoph Röhrs in Schneverdingen das unter der Firma betriebene Geschäft an den Schubfabrikanten Friedrich Röhrs in Schneberdingen veräußert hat.
Soltau, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Bomm. Betanntmachung.
In unser Handelsregister B
ö. 12 8 SGesellschaftsvertrag
(29. Juni 1912, abgeändert durch ' 16
57 2 — 2 612 Kerr. 27. Juli 1912 die durch 6 — 24 M
6
J 11 1
Sitz in Altdamerow eingetragen. Unternehmens ist die Einrichtung Altdamerow.
des Reformgasthauses
Stammkapitals: 21 000 . der Rittergutshesitzer Erich
CL
1 n 35
in
ist die Ehefrau zu Rheydt.
m Kaufmann Carl
beschränkter
wegen gelöscht.
Juli 1912.
Amtsgericht.
Hott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 43348
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute Spyezereiwaren⸗
Handelsgesellschaft in Metzingen eingetragen:
in Metzingen aus der offenen Handelsgesellschaft
. 1sgeschieden. Seyfried. 41 gesch eden
handlung in Rottweil gelöscht. Den 31. Jult 1912. S Rr 68 ** 1 3 Oberamtẽri Urach. K. Amtsgericht Urach. 43360 bei der Firma Chr. Fr. Gänstlen in Metzingen, Spezerei⸗, Glas⸗, Porzellan- und Luxuswarenhand⸗ lung eingetragen:
Kaufmann in Metzingen, übergegangen.
Juli 1912. Viersen.
bei der Firma Joseph Cappel, Biersen, einge— B wurde eingetragen tragen worden: Bie Firma ist erloschen.
und Preßhefefabrik Gesellschaft Viersen. die Firma Peter Poscher zu Viersen und als deren Inhaber Peter Poscher, Brauereibesitzer zu ⸗ ĩ Viersen, eingetragen worden.
mann in Murg.
Viersen.
eingebracht 26 registe ,, bei der Firma Heinrich Kamper, Schiefbahn,
* 8 1 C * . 14
folgendes eingetragen worden: In Willich ist eine
Zweigniederlassung errichtet.
schaften mit
Völklingen. Betanntmachung. 43364
folgendes eingetragen worden: ist bei Nel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Völklingen an der Saar. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juli 1912 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Kalksteinbrüchen und Berg⸗ werken, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und Anlagen, sowie ferner die Verwertung der ge⸗ wonnenen ode
nebst Herstellu Anlagen und Einrichtungen. Höhe des Staram⸗ kapitals: 20 000 S6. Geschäftsführer ist Berg⸗ assessor außer Diensten Robert Schmidt, Bergwerks⸗ direktor zu Hostenbach. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder für sich allein das Recht, für die Gesellschaft die Firma zu zeichnen. s
firma und ihrer Unterschrift zu zeichnen. Bei notariellen Urkunden und bei privatschriftlichen Ver⸗ trägen bedarf es der Beisetzung der Gesellschafts⸗
bert in Altenburg
ist heute das Erlöschen 'ürß in Sülstorf eingetragen. Schwerin Meckl.), 20. Juli
.
Großherzogliches Amtsgericht.
. Handelsregis t heute bei der offenen Handelsgesell— Schwagmeier
firma nicht, wenn im Texte der Urkunde ausdrücklich festgestellt ist, daß das beurkundende Rechtsgeschäft für die Gesellschaft abgeschlossen ist.
Bekanntmachung. Der Sitz der unter Nr. 186 unseres Handels—⸗
registers Abteilung B eingetra
und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, ist Weidenau-⸗Sieg und nicht Siegen. Siegen, den 29. Juli 1912.
S8 J Ho5 Königliches
nen Firma J. Theis Vors elde. 43365
ö Heinrich Naumann zu Vorsfelde am 27. Juli 1912 eingetragen:
1911 perstorbenen Firmeninhabers Heinrich Nau⸗ mann führt dessen Witwe, Helene geb. Beyer, unter Mitwirk ihres Sohnes Wilhelm N das Mitwirkung ihres Sohnes Wilhelm Naumann das
ides eingetragen: Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
haft zu ver⸗ w Waldsee, Württ. 43366 fitmen, ist heute eingetragen worden:
Konfektions-, Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft in Aulendorf, Inhaber Johannes Geckle. f
Frieda Seeger in Aulendorf.
VW oi d n.
die Eintragung der Firma „Weges“ Weberei⸗ gesellschaft vereinigter Fachleute für Teppich⸗ und Läuferfabrikatton mit beschränkter Haf⸗ tung in Münchenbernsdorf unter Nr. 12 des Handelsregisters B, wird hierdurch dahin berichtigt, daß nicht der Färbereibesitzer Albert Franz, sondern die Firma Albert C Richard Franz, Färberei in Münchenbernsdorf, Grundstücke in Anrechnung auf
L UL
9 ihre Stammein
n, Altdam⸗
Weida, den 1. August 1912. Großh IV. HRieshaden. 43368 In unser Handelsregister A Nr. 1104 wurde heute
kunftsbüro Union Otto Meyer“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma auf den
garder Zeitung. Bekanntmachungen in anderen Blättern sind zulässig.
Stargard i. Pomm., den 27. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Striegan. 43357
In unserm Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Schlesische Chamotte⸗ und Ton⸗ werke, G. m. b. S. Gäbersdorf⸗Beckern ein⸗ getragen worden, daß an Stelle von Busso Reinisch der Baumeister Paul Deinert, Groß Lichterfelde, zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Amtsgericht Striegau, den 31. Juli 1912.
Stuttgart Cannstatt. (43358
In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Band III Blatt 66 wurde am 31. Juli 1912 eingetragen zu der Firma Ernst Kreder in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Die Prokura des Eugen Höcklen, Kaufmanns hier, ist erloschen.
K. Amtsgericht Stuttgart ˖ Caunstatt.
Urach. ,. Amtsgericht Urach. 43359
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma A. Gänßlen jr., offene
Mit Wirkung vom 1. Jul! 1912 ab ist die Teil- haberin Marie Gänßlen Witwe, geborene Finckh,
Den 31. Juli 1912. Landgerichtsrat Seckendorff.
Im Handelsregister fuͤr Einzelfirmen wurde heute
Das Geschäft mit Firma ist auf Albert Knies, Den 31. Juli 1912. . . Landgerichtsrat Seckendorff.
. Bekanntmachung. =. 143361 In das Handelsregister Abt. A Nr. N ist heute
Viersen, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. 43362 In das Handelsregister Abt. A Nr. 295 ist heute
Viersen, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 43363 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2891 ist heute
Viersen, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister B unter Nr. 14 ist heute
Firma „Kalk- und Zementwerk Überherrn,
r anderweitig angeschafften Produkte ng der zur Verarbeitung erforderlichen
Dieselben haben mit der Gesellschafts⸗
Völklingen, den 30. Juli 1912. 8e 4 1 * Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister ist Fol. 13 bei der Firma
Auf Grund des Testaments des am 7. Dezember
Vorsfelde, den 27. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
. Kgl. Amtsgericht Waldsee. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel
Band 1 Bl. 247: Firma Johannes Geckle,
Band 1 BI. 201: das Erlöschen der Firma Den 26. Juli 1912. ö Hilfsrichter Pfeifer.
id Bekanntmachung. 43367 Die Bekanntmachung vom 29. Juli 1912, betr.
.
age eingebracht hat.
i der Firma: „Detektiv Centrale und Aus⸗
Berlin, de
Kaufmann Friedrich Johannes Barth in Wiesbaden übergegangen ist und dieser die Firma wie folgt zeichnet: „Detektiv Centrale und Auskunfts⸗ bürs Union, Otto Meyer, Inhaber F. J. Barth. Wiesbaden, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. 41433691 In unser Handelsregister B Nr. 207 wurde heute bei der Firma „Deutsche Bijouterie Engros Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Winsen, Luhe. 43370 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma B. Horwitz u. Coe in Winsen a. d. Luhe ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, den 19. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 143371
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 76, Firma Louis Weese in Winsen a. d. Luhe eingetragen als Inhaber der Firma: 1) die Witwe Dorothea Weese, geb. Aldag, 2) der Buch- binder Louis Weese, 3) Louise Weese, 4) Emma Weese, 5) Paula Weese, 6) Elfriede Weese, sämtlich in Winsen a. d. Luhe. Der frühere Inhaber Buch⸗ händler Louis Weese ist verstorben. Winsen a. d. Luhe, den 19. Juli 1912. Königliches Amisgericht. II.
Winsen, Luhe. (433721
In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden bei der Firma A. Lehmbeck in Winsen a. d. Luhe: Die Firma ist erloschen. Winsen a. . den 21. Juli 1912. Königliches Amttz⸗ gericht.
Winsen, Luhe. 1433731
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 96, Firma Ferdinand Detlefsen in Winsen a. d. Luhe eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, den 29. Juli 1912. König— liches Amtsgericht. II.
Wismar. 43374 In unser Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Georg Trendelburg, Inhaber Martin Meinck eingetragen. Wismar. den 30. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. (43375
Im Handelsregister A Nr. 438 ist heute die Firma Oskar Steiner — Ein- und Verkauf von Näh⸗, Wasch⸗ und Wringmaschinen sowie Fahrräder — in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Steiner daselbst eingetragen.
Wittenberg, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Ez. Potsdam. 43376 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 11 Richard Iser & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Wittenberge, Perlebergerstraße 16. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Büchern und Zeitschriften, verbunden mit Kom⸗ missions- und Versandgeschäft, sowie der Abschluß sonstiger hiermit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital 30 000 S. Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Richard Iser in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1910 fest⸗ gestellt. Wittenberge, den 22. Juli 1912. önigliches Amtsgericht.
Wollin, Fomm. 43377 In unser Handelsregtster A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Robert Berkhahn Inhaber Johannes Lastig“ in Misdroy ein— getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Wollin, 31. Juli 1912. königliches Amtsgericht.
Teller eld. 43378
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 239, betr. die Firma Wilhelm Voigt in St. Andreas berg, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Witwe des Fabrikanten Wilhelm Voigt, Marie geb. Schilling, in St. Andreasberg übergegangen ist. Dem Papiertechniker Walther Voigt in St. Andreas⸗ berg ist Prokura erteilt.
Zellerfeld, den 25. Jult 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. ft. Amtsgericht Aalen. 43466
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consumverein Hüttlingen eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hüttlingen eingetragen worden:
„Georg Fürst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Michael Wöhrle, Eisengießer in Hüttlingen, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Aalen, den 29. Juli 1912.
Landgerichtsrat Braun.
Aalem. K. Amtsgericht Aalen. 43465
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Schlachthausgenossenschaft Aalen eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aalen eingetragen worden: Heinrich Lamparter ist aus dem Vorstand aus— geschieden. An dessen Stelle wurde der Metzger meister Eugen Krauß in Aalen zum Vorstandsmit— glied und Schriftführer gewählt.“
Aalen, den 29. Juli 1912.
Landgerichtsrat Braun.
Berlin. [43418 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 125 (Selchower Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Selchow) eingetragen worden: Die Ver—
tretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendigt. den 13. Juli 1912. Königliches Amtsgericht e.
Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
KRerlim. ö . ; ; 43419 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 495 (Gemeinnütziger Bau- und Sparverein
Mönchmüble, eingetragene Genossenschaft mit be—
schränkter Haftpflicht, MÄhlenbeck) eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Oskar Grassow ist Otto Köhler zu Berlin in den Vyorstand gewählt. Berlin, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.
Oxesd en. r 143420
Auf Blatt 71 des Genossenschaftsregisters, betr. die Fleischversorgungsaustalt für Dresden und ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränktter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein- getragen worden: ö .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1912 aufgelbst worden.
Wilhelm Robert Neumann, Friedrich Wilhelm Guftav Paul Schmidt, Friedrich Wilhelm Rose, Friedrich August Lindner und Ernst. Wilhelm Förster sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Zu Liquidatoren sind bestellt der Buchdrucker Friedrich Wilhelm Gustav Paul Schmidt in Dresden und der Kaufmann Paul Franz Eugen Lehmann in Radebeul.
Dresden, am 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Drossen. 43421]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Sypar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Schma—⸗ gorei“ folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 6.
Spalte 6a. § 16 Absatz 3 und 4 werden zu⸗ sammengefaßt in: .
Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt, der Rendant auf unbestimmte Zeit mit einer demselben und dem Aufsichtsrat zustehenden vierteljährlichen Kündigungsfrist, die übrigen Vor— standsmiiglieder auf die Dauer von drei Jahren. Alljährlich scheidet ein Drittel (den Rendanten aus⸗ ge chief aus und wird durch Neuwahl ersetzt zc.
521 Absatz 1: Der Aufsichtsrat besteht aus vier der Generalversammlung auf vier Jahre 2c. 21. Absatz 2: Alljährlich scheidet ein Mitglied und wird durch Neuwahl ersetzt. In den ersten Jahren 2e.
Spalte 9: Der Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1912 befindet sich Blatt 132 der Akten. Drossen, den 11. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eis teld. 43051
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 10 — Konsumverein für Fehrenbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Fehrenbach — heute eingetragen worden, daß der bisherige Kassierer der Genossenschaft Glasmacher Edwin Zetzmann und der bisherige Kontrolleur Glasmacher Hermann Traut, beide in Fehrenbach, aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an ihrer Stelle der Kisten macher Hermann Frauz in Fehren= hach als Kassierer und der Glasmacher Adolf Hummrich II. in Fehrenbach als Kontrolleur in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden sind.
Eisfeld, den 30. Juli 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Ergurt. 43422
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Erfurter Vorschußbank, eingetragenen Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Erfurt, eingetragen worden, daß Ferdinand Kalb und Anton Müller in Erfurt von neuem zu Liqui— datoren bestellt sind.
Erfurt, den 22. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Kallies. 43424
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 23. Juli 1912 eingetragen worden: Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Alt— Körtnitz mit bejchränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Alt Körtnitz. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek— trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 10 „S, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile 100. Der Vorstand besteht aus dem Ge⸗ meindevorsteher Wilhelm Falkenberg, Bauern August Mattke, Bauern Wilhelm Schmallowsky in Alt Körtnitz. Die Satzung ist vom 11. Dezember 1911. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. as Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 36. Junt. Die Willens— erklarungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kallies, den 23. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kallies. 434251
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 am 23. Juli 1912 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Balster mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Balster. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die ge— meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 10 S6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Der Vorstand besteht aus dem Gemeindevorsteher Paul Just, Freischulzen⸗ hofsbesitzer Max Fiebing in Balster, Gutsbesitzer Werner Stremlow in Adolfsruh. Die Satzung ist vom 8. Dezember 1911. Bekanntmachungen er—⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kallies, den 23. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
— . G X. G e, g e.
H
Verantwortlicher Redakteur: J B Reber in Berlin Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—
Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
allies.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 am 23. Juli 1912 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenofsenschaft Jacobsdorf⸗Alt⸗ tz mit beschränkter Haftpflicht mit dem
stüdni Sitze in Jacobsdorf. Gegenstand des Unter⸗
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
ö 2 184.
Der Inhalt die ser Beilag
Zentral⸗
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staats anzeigers, 8W. 48, Wilbelm raße 32, bezogen werden.
ö
Hhenof
nehmens ist die. Benutzung und Verteilung von llektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage,
Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme be⸗ trägt 10 S; die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ teile 100. Der Vorstand besteht aus dem Mühlen⸗
n
mann Buske, sämtlich in Jacobsdors.
zungen erfolgen unter der Firma der
rf
ertle
des Herichts jedem gestattet. Kallies, den 23. Juli 1912 ; Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachen. 43429
Auf dem für die Molkereigenossenschaft Lehn dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lehndorf, bestehenden Blatt 3 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen st Hanske der Gasthofsbesitzer Georg Reda in
Siebitz Mitglied des Vorstands geworden ist. Kamenz, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Kehl. 34301
In das Genossenschaftsregister wurde zu O⸗3. 12 Ländlicher Kreditverein Freistett e. G. m. u. H. in Freistett eingetragen, daß Friedrich Durban 111, Bürgermeister in Freistett, aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle Ratschreiber Karl Lind in Freistett gewählt wurde.
Kehl, den 30. Juli 1912. Gr. Amtsgericht.
Kern.. 43431
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3 wurde eingetragen: Firma Milchgenossenschaft Ddelshofen e. G. m. b. D. in Odelshofen. Statut vom 11. März 1912. Gegenstand rnehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karls⸗ ruhe. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitalieder, welche der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 M ür jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Ge— schätteanteile ist 19. Die derzeitigen Vorstandamit⸗ glieder sind: Georg Krieg II., Landwirt in Odels⸗ bofen, Jakob Lutz, Landwirt daselbst, und David
richts jedem gestattet. Kehl, den 30. Juli 1912. Gr. Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 43432
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 bei dem Wolkener Darlehnskafsen⸗ verein eingetragene Genossenschaft m. u. S.
Wolken eingetragen:
ausgeschieden und an seine Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1912 der Land— wirt Lorenz Wolff, Eisenhand, gewählt worden.“
Koblenz, den 24 Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 5.
Kremmen. 434331
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Mr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Flatom (Mark) heute folgendes engettagen worden: Spalte 6: Der Rendant Karl Plessowv, Förster, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Brennmeister Franz Muse—
ätremmen, den 39. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lunden. 43475
Oeffentliche Bekanntmachung.
Eintragung in das Genossenschaitsregister Juli 1912 bei der Meiereigenossenschaft Lehe. Dahrenwurth Preil e. G. m. u. H. in Lehe. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landmann Jobannes Peters in Lehe und Johann ven Lanken in Preil sind die Landwirte Heinrich Kruse in Preil und Hans Ehlers in Lehe gewählt
( 8
vorden.
Lunden. Königl. Amtsgericht. Lunden. Oeffentliche Bekanntmachung.
Eintragung in das Genossenschaftsregister bei der irma Melereigenofssenschaft eingetragene G nossenschaft mit unbeschräukter Haftpfl
in Lunden.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Eornils ist der Landmann Peter Tödter in
Krempel bestellt worden. . Lunden. Königliches Amtsgericht.
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts⸗ ; 3e — Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse fowie die Taris⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson
Handelsregister für das Dentsch
enschaftsregister. .
43428) getragen bei „Genosenschaftsdarre Barleben,
der Generalversammlung vom 18 Juli 1912 ist die
itzer Karl Pinnow, Gastwirt Gustav Pehl, Bauern ng ist vom 30. Nobember 1911. Bekannt⸗
nossenschaft im landwirtschaftlichen Genossenschafte⸗ blatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr beginnt am . Juli und endigt am 30. Juni. Die Willens⸗
irungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in ie Liste der Genossen ist während der Dienststunden
hardt, Landwirt ebenda. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Ge—
Mathias Josef Wolff ist aus dem Vorstande
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 3. August
nag deburꝶꝝ. ö . 143134 In das Genossenschaftsregister ist beute eln
einc etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Barleben: Nach dem Beschlusse
Bestimmung des 5 30 Satz 1 des Statuts dahin geändert, daß das zweite Geschäftsjahr mit dem J. Juli 1912 beginnt und mit dem 31. März 1913 endet, und daß die folgenden Geschäftsjahre vom 1. April bis 31. März laufen. Magdeburg, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hün chen. 43435 Branutweinbrennerei Perlach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Perlach. Michael Hufnagl aus dem Vor⸗ stand auegeschieden Neubestelltes Vorstandsmitglied: Jafob Wolfcam, Oekonom in Perlach. München, den 1. August 1912.
K. Amtagericht.
Veresheim. 142407 K. Amtsgericht Neresheim.
In der Generalversammlung des Darlehens— kaffenvereins Unterriffingen. E. G. m. u. S.. in Unterriffingen vom 1tz. Juni 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johannes Arnold, Bauern in Oberriffingen, Caspar Dieten⸗ meier, Bauer in Oberriffingen, in den Vorstand gewählt.
Den 27. Juli 1912.
Oberamtsrichter Mög erle.
Neresheim. 42408 C. Amtsgericht Neresheim.
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Ballmertshofen, S. G. m. u. H. in Ballmertshofen vom 31. März 1912 wurde an Stelle des zurückgetretenen Schultheißen Michael Schön der Söldner Josef Wiedemann in Ballmerts⸗ hofen als Vorsteher gewählt.
Den 27. Juli 1912.
Oberamtsrichter Mögerle.
Pasewalk. Befanntmachung. 434361 In das Genossenschafteregister ist bei Nr. 4 Vor⸗ schußverein zu Pasewalf, e. G. m. b. S. ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustar Oehmke ist aus dem Vorfstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Arnold Geiger getreten. Pasewalk, den 31. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.
Pirna. 43437 Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft „Kleinwohnungsbaugenossen— schaft Gommern, Bez. Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gommern eingetragen und ferner rerlautbart worden, daß die Herren Eisendreher Oskar Rudolf Köhler id Gommern, Buchbinder Fran; Sigismund Oeser in Mügeln, Tischler Catl ugust Johne in Mügeln, Eisendrehber Max Emil Mende in Gommern, Arbeiter Hermann Robert Kuhn in Gommern, Mitglieder des Voistands sind.
Das Statut ist am 24. Mai 1912 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein— schaftlichen Geschäftsbetriebs den Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen — zunächst auf dem Gelände der Gemeinde Gommern — zu billigen Preisen, und zwar durch Ueberlassung von Grundstuͤcken zum Eigenium oder zum Erbbaurecht oder zur Miete zu verschaffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder. Sie sind im Pirnaer Anzeiger und in der Pirnaer Volkszeitung zu veröffentlichen. ö
Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweibundert Mark.
Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Ge— schäftsanteile ist gestattet. Die böchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen darf, ist hundert.
Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Ge— nossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vor— standa mitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Registergerichts jedem gestattet.
Pirna, den 27. Juli 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
R adeburæ. 43438 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, betr. die Bezugs und Absatzgenossenschaft für Medingen und Um— gegend, ei. G. m. b. S. in Medingen, ist heute eingetragen worden: ;
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsheßsttzers Karl Umlauft in. Mäedingen ist der Gutsbestßer Hermann Meißner in Medingen in den Vorstand gewählt worden
Radeburg, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Reichenau. Sachsen. 434391
Auf Blatt 7 des Genossenschafteregisters ist heute eingetragen worden: Gewerbebank zu Reichenau, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftvflicht, in Reichenau. Die Satzung ist am 22. Juli 1912 errichtet. ö
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb ven Bankaeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder
Vereins⸗ Genosfenschaftz. Zeichen⸗ und
Bezugspreis beträgt 1 6 89 ; Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltene geeignet sind die wirtschaftlichen Verhältnisse der Genossen zu fördern. K ͤ Farl⸗ Dle Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen Anton Löbbecke zu unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselhen, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichterats, Die Bekanntmachungen erfolgen in den Reichenauer
Nachrichten.
zweihundert Mark festgesetzt. Die höchste ah Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich teiligen kann, beträgt zwanzig.
Marx Kern, b. Wilhelm Brietze, C. Curt Lage, sämtlich in Reichenau. rechts verbindlich, wenn sie durch mindestens zwe Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich schleht in der Weise, daß die Zeichnen Firma der Genossenschaft ihre Namens: hinzufügen.
5 der Dienststunden des Gericht
Schönberg, Neck. 143410 Nr 30 eingetragen worden:
rade, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht.
Spalte 4: Die Satzungen sind vom 6. Juli 1912. Gegenstand des Uniernebmens ist die Versorgung der Mitglieder mit eleftrischem Strom von der
Grevesmühlener Elektrizitäts-Genossenschaft, e. G. w
lichen Bekanntmachungen erfolgen unte
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in den Wöchentlichen Anzeigen für das
Färstentum Ratzeburg zu Schönberg.
Asmus Kreutzfeldt, 2) im Kreut feldt, 3) Hauswirt Johannes Kahns, alle drei in
Kublrade.
it Die Zeichnung geschieht in der Weise, d e 3ej de 21 jrma Ben pssensckaft ire Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namen? unterschrist betrügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schönberg ( Mecklb. ), 29. Juli 1912. Großherzogl. Amtsgericht. schönberg, Heck Ib. 143441 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 31 eingetragen worden:
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
sorgung der Mitglieder mit ele der Grevesmühlener Elektrizi
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, g'zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in den Wöchentlichen Anzeigen für das Fürstentum Ratzeb
Seschfts f pis 30 un
Das Geschäftsjaht läuft vom 1. Juli bis 30. Juni Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Haus wirt Bernhard Brasch, 2) Lehrer Wilhelm Ollmann
ö ⸗ 5 ssrmtl:! * * ö 3) Hauswirt Peter Lenschow, sämtlich in Sahow,
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 5 ** 83 ,,, 5 r Zeichnenden zu der Firma der Genossensckaft ihr Namensunterichrift belf igen.
der Dienststunden des Gerichts j'dem gestattet.
Schwelm. Bekanntmachung. 43442
unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Garten⸗ haus ⸗Baugenossenschaft Selbsthilfen“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langerfeld folgendes eingetragen worden:
bruar 1. Juni 1912 sind die Bestimmungen Des Statutz wie folgt geändert: Soweit öffentliche Be⸗ kanntmachungen erforderlich sind, durch das Oraan des Westfälischen Vereins zur Förderung des Kleinwohnungfwesens und des Vereins Westfälischer Baugenessenschaften Westfälisches
Klempner Adolf Wälfing in Langerfeld in den Vor—
nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die
Staatsanzeiger. 1912.
n
Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen ist a Die böchste Zabl der !
2411
Mitglieder des Vorstands sind die Kaufleute:
Willenserklärungen für die Genossenschaft sind
er Genossen ist während 8 jedem gestattet. . 11
? w , Egericht.
Die Einsicht der Liste Reichenau, den 31. Juli
Königliches An In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Spalte 7: Elektrizitäts⸗enossenschaft Kuhl—
Sxalte 3: Kunlrade.
118
Die von der Genossenschaft ausgehend
Das Geschäftr jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Den Vornand der Genossenschaft bilden 1) Schulze
2) Hauswirt Joachim Kreäatz⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung für die 1
ö
Spalte? Elettrizitäte⸗Genossenschaft Sabow,
CS 2 86
Spalte 3: Sabow. 1
Sxalte 4: Die Satzungen sind vom 20. Juli
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ve 10
. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent
)
rg zu Schönberg. I
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 1 Schönberg (Meckl.). 27. Juli, 1912. Großherzogl. Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ift beute bei der
a Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Fe⸗
erfolgen dieselben
.
Wohnungeblatt“ in Münster; . b der Bandwirker Friedrich Glimm ist. Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
stand gewählt. Schwelm, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 43449
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Belecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft m. u. H. zu Belecke folgendes eingetragen:
. — — — r = Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
deren Blatt unter dem Titel
8 Reich. (Mr. 1846.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel n . Der Einzelne Nummern kosten 20 4.
5 3 für das Viertelsahr. — zeile 30 5.
n Einhei
Stelle des verstorbenen Vorstande — Sattlers Karl Störmann zu Belecke ist der Landwirt ecke gewählt worden.
In old
Warstein, den 27. J ; Königl. Amtsgericht.
Werder, Havel. In unser G unter Nr. 8 eing ; genossenschaft „Hoffnung eingetragene beschränkter Haftpflicht, lassung in Werder“ eingetragen
s Siegmund aus dem
ister ist heute bei der nen Genossenschaft „K’onsum⸗ “für Potsdam und
Genossenschaft mit zotsdam, Zweignieder⸗
enossenschaftsreg Imgegend,
Miurer Tuliu Maurer Juliu ö ves getreten ist. Juli 1912.
s Amtsgericht.
658
zohten, Fiz. Rreslan. )
ser Genossenschaftsregister ogau Rosenau'er Geflügel Verwertungsgenossens dottes) eingetragene Ge ter Haftpflicht. folgen
zucht und
nossenschaft mit be⸗ getragen worden: lung des Genossenschafte—
8 8
. * 2 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lachen.
— — 2
A222
2 NR — — — —
Firma C. Delius in Aachen, mit 48 beiw. 49 bezw. 49 Tuchmustern
Damenbranche, Flächenmuster,
mmern 71661, :
8 4
ist 3 Jahre Vormittags 11,55 Uhr.
Firma Houben Sohn Carl Aktien⸗ lschaft in Aachen, ein Umschlag mit 17 Ab⸗
offen, plastische Erzeug⸗
Strahlenreflektor, 245 1 a, „G. 9, 10, 11, SchutzBfrist angemeldet am 2
Firma J. Cüpper Sohn in
mit 44 bejw. 46 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3751, 2.