; Heilbronn. Kgl. Württ. Konkurgeröffnung über das Vermö Beltz, Kaufmanns in Heilbron Weinkellereien vorm. Cie. und Volz X B Nachmittags 61 Uhr. notar Weiß in riatsassistent Schnekenburger hier. ; mit Anzeige und Forderung anmeldefrist his 25. Iugunt 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 2. September 1912, Vor⸗ ttags 11 Uhr. ö. 3 Amtsgerichts sekretär Riedt.
termin am Donnerstag, den 29. August 1912.
Eis s , , Offener Arrest mit An⸗
2806 /i. 2,
Sayda. Erzg eh. . In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 182. Firma Wenzel Hurt in Neuhausen, Abbildung von 5 Stühlen, S50 = 54, plastische Erzeugnisse, ; angemeldet am 24. Juni 1912. Vormittags Nr. 183. Emil Rudolf Müller in Heidelberg, Modelle für Miniaturkinderspielzeug, je eine Gruppe Soldaten, Marine und Infanterie, auf Scherenboden, offen, Geschäftsnummern 13 und 14, vlastische Er, zeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Sayda, den 31. Juli 1912. .
Königl. Sächs. Amtsgericht.
1231, 1238, 1243, 1249, 1255, 1256, 1268, 1268, 1279, 1281, 1289, 1294, 1297, 1299, 1304, 1305, 1306, 1311, 1318, 1319, 1322, 1337, 1338, 1341, 1342, 1344; 1 Paket, ent⸗ mit den Fabriknummern 1353, 17, 1369, 1371, 1354, 1355, 1396, 1397, 1409, 14106, 1420, 1426, 1428, 1429, enthaltend 27 muster mit den Fabriknummern 1436, 1440, 1446,
Amtsgericht Heilbronn. 3 gen des Richard n. Inhabers der R. Geißler eltz hier, am 31. Juli 1912, Konkursverwalter: Ferienstellvertreter Nota⸗ Offener Arrest
1890, 1891, d. 10 Blätter mit 45 Flächendekorationen in Zeich⸗ nung und zwar die Nummern 1928 bis 1958 ein⸗ 15411 bis 15414 25, 29, 26, 31, 19, 20, 17, 30 und 18, im ganzen oder
Nr. 4153/54. Firma Max Funke in Meerane, zwei versiegelte Umschläge, —⸗ ; andere mit 34 Mustern für Blusenstoffe, Fabrik. nummern 37233772 und 3773 — 3806, Schutzfrist 2 Jahre, 30. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane, am 1. August 1912.
Vormittags 10 Uhr. ff zeigepflicht bis zum 21. August 1912.
31. Jui 1915. schreiberei Großh. Amtsgerichts.
Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli I9YI2, Nachm. 5 Uh
Nr. 2495. Ido 12 Muster von 2478 — 2481, ver
i 0 Uhr. 3 dehre et nt Hin seph Gautsch, Firma in München, Luxus kerzen. Nr. 2471-2477, 2442, siegelt, Muster für plastische Er= Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2, Vorm. 1143 Uhr. . Nr. 2185. Dr. k 4 zebr. Parcus, Firma in ünchen, hat be⸗ 5 unter G-Nr. 65 eingetragenen Musters ertpaviere die Verlängerung ben Jahre beantragt. sche Buchdruckerei Parcus, Firma in München, hat be⸗ G. ⸗Nrn. 54, 56, 57, 59, 60, Muster von Untergründen und bezüglich der unter G.⸗Nrn. ingetragenen Muster von Vondrucken Wertpapiere die Verlängerung der Schutzfrist weitere sieben Jahre heantragt. München, den 1. August 1912. K. Amtsgericht.
offen, Geschäftsnummern Bühl, den
. 3 Schutzfrist 3 Jahre,
3942 1, 2, 3, 4, 2, 4, 6, 4362 2, 6,7 ,
1, 2, einschließli 39111, 3, 4, 5 haltend 50 Tapetenmuster .
erzeugnisse, angemeldet am
Nachahmung Charlottenburg.
Ueber das Vermögen des Privatmanns Oscar harlottenburg, Berlinerstr. 134, „Uhr vom Königlichen Amts- Konkursverfahren
3, 6206/1, 2. 4, 5, 6, 6207/2, 2. 3. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Juli 12, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten. Aachen, den 31. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
T autzen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 950. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,
Stück Mustern
d Ausführung, Flächenerzeugnisse, gemeldet am 13. Juli 1912, Vormittags 8 Uhr. Firma Bareuther Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Hof, in je einem verschnürten und versiegelten Paket: Möõbelstoffmuster
mit 24387,
Heinicke in C ist heute nachmittag 12 gericht Charlottenburg das Verwalter: Pestalozzistraße 57a. J kursforderungen und offener bis 20. August 1912. Prüfungstermin am
Nr. 1247 und 1248. Weissen
In das Musterregister ist eingetragen: ö Firma Adolf Ziechner in Meisen: ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Gravie⸗ rungen auf Grabplatten, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 127 bis 136, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr
Firma Otto Trachbrod in Meißen: ein versiegeltes Paket mit 25 Mustern für Gravie— rungen, Fabriknummern 538 bis 562, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1912, Nachmittags 5 Ühr 40 Minuten.
Firma C. C. Kurtz in Meißen: ein versiegelter Briefumschlag mit? Mustern für Bilder, Fabriknummern 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ormittags 10 Uhr 55 Minuten. Meißen, am 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
eines Rahmens für W der Schutzfrist um weitere sie Bei Nr. 2186.
Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Arrest mit Anzeigepflicht Gläubigerversammlung und 27. August 1912, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal , 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 30. Juli 1912. . Der Gerichts schreiber es . Amtsgerichts. Abt. 40.
25 Stück (Stoffproben), Dr. Wild 24389 mit 24415, 24417, 25 Stück Teppich⸗ und Möbelstoffmuster (Photo⸗ graphien) Nrn. 24401, 24403 mit 24405, 24407, 24411 mit 24414, 24416, mit 24438, 24440, 25217, 25225 mit 25228; b. 50 Stück Teppich⸗ und Möbelstoff muster 25237, 25239, 25245,
1465, 1466, 1467, 1471, 1473, 1475, 1476, 1477, 1450, 1451, 1482, 1433, Bortenmustern nummern 310, 390, 426, 427, 432, 434, 442, 447, 449, 459. 453, 455, 456, 4650, 464, 465, 467, 469, 47I, 73, 474, 35 Bortenmuster mit den Fabriknummern 483, 484, 156, 485, 489, 4965, 491, 2, 493, 496, 497, ass, 50 t, 505, 507, 508, 509, 50, 511, hie, 58, ig. 5e, 6G, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 1343 die Firma Rob. Leunis E Chapman, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover, 1 Patet, versiegelt, enthaltend io Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fabrik— nummern 2195 bis 2294, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 1344 die Firma Hannoversche Gummi⸗ werke „Excelsior“ Aktiengesellschaft in Linden, eine Pappschachtel, enthaltend 2 Riffelbälle mit den Fabriknummern 252 und 2522, Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, 6. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1345 die Firma Hannoversche Gummi— werke „Excelsior“ Aktiengesellschaft in Linden, eine Pappschachtel, enthaltend 4 Marmorinbälle mit den Fabriknummern 249, 249 a, b, e, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1912, Nachmitiags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1346 die Firma Hannoversche Gummi— werke „Exxcelsior“ Attiengesellschaft in Linden, eine Pappschachtel, enthaltend 7 Marmorinbälle mit Fabriknum mern ‚ i Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 191
zügllch der unter h2 eingetrage Wertpapiere
en der offenen Handels gesell⸗ schaft in Firma C. Kraetzig und Söhne in Jauer, Maschinenfabrik und Eisengießerei, ist heute, Mittags 12 Ühr, das Konkureverfahren eröffnet. Ver⸗ walter? Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der 15. September 1912. September
3 * Ueber das Vermi ein verschlossenes lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeugni nummern: Nr. 530463 9, 55129 / 30, 63863, 64162, 64399 — 64402, 65656 7, 65697 8, 65721 2, 697401, 5697601, 697723, 69776, 69738 9, 69804, 698283 9, 69840 1, 698445, 69848 9, 72624, 72671 - 72673, 75279, 76813 - 6823, Schutzfrist 3 Jahre; . verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeug— ck Fabriknummern: Nr. 76824, 6826, 6831, 76856, 76942, 76952, 76961 — 76963, 6992, 77025, 770365, 770423, 77080, 77086, 7709, 79 3470 a, 8 2596, 2607 / 8, 2611, 2613, 2615, 2617, 2619, C 3380 bis 3382, 3384, 3387, 3389/90, 3393, ; Rg. 200 a, S642, S644 - 8646, 87602, S720, 8736, S758, Schutzfrist 3 Jahre; bei Nr. 814.
14565, 1459, 1496,
Fabrik Velbert, Rheinl. den Fabrik⸗
In unser Musterregister ist h
Ewald Witte, Gesellschaft mit be⸗ versiegeltes Vorhangschloß in Form eines eingeprägten
e eingetragen 30 Minuten.
Der ore schränkter Paket, enthaltend ein Halbmondes . nummer 400, plastisches Erzeugnis, angeme am 29. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr 45 Min., Schutzfrist
ungen bis zum Erste Gläubigerversammlung Vormittags ; 9 Uhr, Prüfungstermin den 17. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Bau, und Erwerbs— senschaft Arbeiter⸗Gesellschafts haus. ein⸗ getragene , ,. nn, Haftpflicht zu Cöln, Severinstraß ; du,, Juli 912 Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. anwalt Friede in Cöln, Ch Arrest mit Anzeigefrist bis ; rn Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1912, Vormittags 1E Uhr, und allgemeiner Prüfungs- L. Ottober 1912, Vormittags LL uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerblatz, Zimmer 223.
Cöln, den 31. Juli 1912. .
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
(Photographien), 25246, 25249 mit 25261, 25266 mit 25270, 26283, 26285 mit 26287, 26289, 27532, 27544, 27564 mit 27572, 27574, 27627 mit 27629, 27640, 27649, 27650, 27652 mit 27655, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 Juli 1912, Nachmittags 5. Uhr. Nr. 1249. Firma Jakob Zeidler Co. in Bahnhof Selb, in einem versiegelten Umschlag 1 Blatt gezeichnet Dekor ‚Asta“ Nr. 6193, in jeder Größe und in jeder Farbe auf keramischen Mate⸗ rialien, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1912, Nachmittags 57 Uhr. B. In das Musterregister ist eingetragen: Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger E Co. in Marttredwitz hat für die unter Nr. 947 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Modell Nr. 213 und 172 die Ver— längerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet. Porzellanfabrik F. Thomas Marttredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co., Aktiengesellschaft) in Markt⸗ redwitz hat für die unter Nr. 6655 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr. Nr. 476, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Hof, den 31. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. Im Musterregister wurde eingetragen: L. Firma „Earl Feller“ in Lauterecken, ein Muster — Formular über Verzeichnis der Umlagen und anderen Abgaben der Gemeinden, Fabrik. Nr. 7i9, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 2 Jahre, angemeldet
ünster, Westf. . ö unser Musterregister ist am 17. Juli 1912 Jendes eingetragen: . ö 3 Kaufmann Kurt Heise in Münster, Schnittmuster, 1 Winkel, Flaͤchenerzeugnisse bezw. Schutzfrist 3 Jahre, ange— Vormittags 11 Uhr
irma J. C. Biederlack u. Co. in llgewebe (Scheuertuchgewebe), sächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Münster, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
nisse, Flächenerzeugni ier ir.
ö. ü Zimmer Nr. 10. . 193, ist 5
bis zum 15. September 1912.
Jauer, den 1. August 1912. Der Gerichtsscht CLeip zig. ; Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Seidel, Inhabers der Schankwirtschaft „Hotel Rosental Casino“ in Leipzig. Rosentalgasse 8 10, wird heute, am 30. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Reinhold in Leipzig. 19. August termin am
Velbert, den 30. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Rad Oeynhausen.
Fontkursverfahren. Ueber das Vermögen Meyer in Oeynhause
3 Verwalter ist der Rechts⸗
Christophstraße 45. 10. September
iss r des Königlichen Amtsgerichts. plastische Erzeugnisse, meldet am J 15 Minuten.
6. Juli 1912,
MNerziꝝ. Nr. Dieseibe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nrn. 56622, 66758, 66800, 66813 und 66877 um je sieben auf zehn Jahre; zu Nin. 950, 951, 814: angemeldet am 30. Juli
1912, Vormitt. 11 Uhr 55 Min.
Bautzen, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Musterregister ist unter Nr. 145 eingetragen
Villeroy * Boch, Mettlach, Umschlag, enthaltend
Kaufmanns Karl n, Wilbhelmstr. 5, alleinigen Inhabers der Firma Meyer und Luers hierselbst, x Vormittags gsverfahren eröffnet.
Deynhausen Konkursforde⸗ 0. September 1912 bei dem Es wird zur Beschlußfassung ernannten oder die Wahl
Verwalter: Rechts⸗
ein versiegelter Anmeldefrist bis
h photographische Abbildungen, Abdrücke und Handzeichnungen von: 1) Gegenständen aus Steingut mit nachstehenden Mustern, Flachen erzeugnissen, versehen, Baldo, Elma. Eriko, Hermann 1394, 1403, 1405, 1411, 60765, 6079, 6081, 6082, 8071, S975, 5476, 5477; 2) Gegenständen Erzeugnissen, Tafelgeschirr Haas,
Bei Nr. 947.
lugust 1912, ͤmi
Offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum
24. August 1912. ⸗
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HAM, den 30. Juli 1912.
Vormittags ' ö 10 Uhr 15 Min., das Konkur . Der Rechtsanwalt wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum ? J ö 9 über die Beibehaltung des — ö e. anderen . sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Vormittags üfung der angemeldeien Forde⸗ 3. Oktober 1912, V ichneten Ge⸗
angemeldet Xordhausen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 97. Athenstädt C Bachrodt zu Nordhausen, ibakeinlagezettel mit wellen förmigem Rand, Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist 15 Jahre, Mittags 12 Uhr . Minuten.
Nordhausen. den
; ha e e; Jinitẽzericht.
Crimmitschau. ; ⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schröder in Crimmitschau wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ ,, , , Herr Rechts- anwalt Dr. Bräuninger in Crimmitschau. Ide frist bis zum 20. August 19812. Wahl. und Prü⸗ fungstermin mittags 9 Uhr. bis zum 12. August 1912. Crimmitschau, den 31.
Dõhlen. Bei Nr. 665.
au Steingut, sser ⸗ Bezeichnungen r as, Küchengeschirr Idar, Sardinen— dose 3372, Wurstdose 3374, Teedose 3375, 3376, Säulen 3367, 33
Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, ein versiegelter mse Abbildungen von 12 plastischen Erzeugnissen (Figuren) in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Por— zellan oder anderen keramischen Stoffen in ganzer oder teilweiser Ausfübrung, Geschäftsnummern 1348 bis 1359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 191 Döhlen, am 18. Jult 1912. Königl. Amtsgericht.
am 31. Juli 191:
. Leipzig. verfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Bijouterie ⸗Engros⸗ geschäfts in Leipzig⸗Gohlis. Braumontstr. 27, wird heute, am 30. Juli 1912, Mittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Brie fumschl angemeldet am Briefumschlag, 337 3370, Vase 3368, Blumentopf 3371; 3) Gegenständen aus Steinzeug, plastischen Erzeugnissen, mit den Bezeichnungen Bow Käsestütze 3362, Schutzfrist 3 Jahre, angem 25. Juli 1912, Vormiktags 11 Uhr. Merzig, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
31. Juli 1912. i ö die im § 132 der 3 stände auf den 23. August 1912 10 Uhr, und zur Pr rungen auf mittags 10 Uhr, vor dem unterze Nr. 5, Termin anberaumt. All smasse gehörige
Offener Arrest mit Anzeigepflicht Vermal er; Rech te⸗ Leipzig. An⸗ Wahl und
Rheydt, Rr. Düsseldor. In unser Musterregister ist eingetragen worden;
ĩ Firma Heinrich Ax,
acht versiegelte Pakete, die 7 ersten ent⸗
S806 45 Muster von baum⸗
rzeugnissen, und zwar von baum—
ons⸗ Kleiderstoffen mit den
meldefrist bis zum 21. August 1912. Prüfungstermin am 2. September 19412, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist
— 799 806: dachmittags 5 Uhr.
achmtttags 127 Uhr. J. Firma Hannuonersche Gummi⸗ werke „Excelsior“ Afktiengesellschaft in LZinden, eine Pappschachtel, enthaltend 8 Rtffelbälle den Fabriknummern 252 b, c, d, e, f, g, h, i, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1912, Nachmittags 127 Uhr. Nr. 1348 die Firma Rob. Leunis & CEhap— man, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, 17 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2204 bis 2220, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1912. Nachmittags 1 Uhr. Nr. 1349 die Firma Rob. Leunis E Chap⸗ beschränkter Haftung
richte, Zimmer . Personen, welche eine zur Konkur Sache in Besitz haben oder etwag schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zu vera auch die Verpflichtung auf Sache und von
mittags 10 ö bis zum 26. August 1912.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. H AM,
Pes d erm.
haltend je 50 und Nr. 9. Ueber das
wollenen Flächene wollenen Dekorations⸗ und Nummern:
(6, (6, (O,
rmögen der Fleischers Richard Reinhold Opitz in Dresden, Blumenstraße 5, wird heute, am J. August 1912, Vormntags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursvern Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstraße 18. An⸗ meldefrist bis zum 21. August 1912. Prüfungstermin am 3 mittags 10 Uhr. O pflicht bis zum 21. August 1912. Dresden, den 1. August 1912 . Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
München.
In das M München ist ei ( . Nr. 2485. Münchener Leistenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vasi Ornamenten von Goldleisten, siegelt, Muster für plastische angemeldet am
usterregister für das K. Amtsgericht ngetragen:
Eis eld. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 21 eingetraten worden: Sattlermeister Karl Langguth in Eisfeld, Lversiegeltes Paket mit 1 Modell, nämlich 1 Spiel⸗ ball aus Kunstleder mit Korkschrotfüllung, Geschäfts— num mer 4s7, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 30. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Eisfeld, den 31. Jult 1912. Herzogl. Amtsgericht.
bfolgen oder zu leisten, egt, von dem Besitze der den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bis zum tember 1912 Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiberei Abt. 3 des Amlsgerichts in Bad Oeynhausen.
Konkursverwalter: Sagdeburg.
Ueber den Nachlaß .
storbenen Ingenieurs Enrico Langen in Magde⸗
burg, Kleine Schulstraße 4, ist am 31. Juli 1912,
Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
der offene Arrest
verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg,
ge⸗ und Anmeldefrist bis
Erste Gläubigerversammlung
am 30. August 1912, Vormittags 11S Uhr.
Prüfungstermin am 13. September E912, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den Königliches Amtsgericht A.
am 10. Juli 1912, Vorm.
II. Firma „G. M. Pfaff“ in Kaiserslautern, eine Photographie, darstellend einen Verschlußkasten ür Schreibmaschinen, Sprechmaschinen, Näöhmaschinen 289 Geschãfte. Nr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 15 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1912, Nachm. 4 Uhr. Kaiserslautern, 1. August 1912. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. In das Musterregister wurde eingetragen: zu Band 111 O. -3. 235. Die Firma Elikann Baer. Karlsruhe, hat für die unter Fabr. Nrn. 265 e tragenen Faltschachteln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. zu Band 17 O.-3. 96. Firma A. Braun Co., e Muster von 3 Plakaten 2831 u. 2833, j
79, 80, 81, 82, 83, 84. 86, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 990, 103, 104, 165, 106, 107, 108,
1. Mat 1912 ver⸗ Wahl⸗ und O0. August E91
. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 1. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr.
Münchener Leistenfabrik, Haftung in Pasing, Nrn. 1052, 1071, 1075,
1693169, 1093/80 1097/15, 109725, 1097/35 3410/14, 3475100 der Serie Serie 3480/84 - 135,
der Serie 3515/19,
125, 126, 127 1 6 12 ; erlassen worden. Königlichen Amts
Moltkestraße 125.
egg, e g , zum 30. August 1912.
27 Muster von Goldleisten 1054, 10663, 1064, 1066, 1067, 1068,
Bergzabern. Das K. Amtsgericht ,,. de aps weyer . Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Kranzbühler in B Arrest ist erlassen. kursforderungen
profilen, G Fürth, Hayern. Musterregiftereinträge. ü) Das unter Nr. 1591 des die Firma Käfferlein C Neusinger in Fürth vorgetragene Muster einer Stufenzarge mit ange— leimtem Plattstabe und Sperrho für Trumeaus und Konsoltische,
Fabrik⸗Nr.
man, Gesellschaft mit Hannover, 22 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2221 bis 224 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. e Schutzfrist bezüglich des von dem Kaufmann C. August Ernst in Hannover an— gemeldeten, mit der Geschäftsnummer 10 versehenen Jahre verlängert. Hannoner, den 1. August 1912. Königl. Amtsgericht. 11.
3 Kaufmanns Karl Rebsamen in Vormittags Konkursvern
S ! 8* 3 153, 64, is63, 18, 15, 193, 153. 19, 135, 156, 201, 202, 203, . ö. . ; 711. 213, 213, 214, 215, 216, 6, w , , . 356. a3], 73s, ; gib. Tl, tz, zig, id, 3is, 2652, 253, 254, 256, Io, Z6 i, 5s, Itzß, 64, 6h, 269, 270, 271, 272, 273, 274, 779, 2530, 331, 233, 353, 3584, 989 89 5 5995 992 zg, hh, z5l, zds, 355, 3 299, 300, 301, 302, 303, 304, zz, 36, zt, 313, ziz, Zig, zi. 319. Zz, z, 323. 33s, 28, 325, zz0, 331, 337, 333, I35, 340, 341, 343, zäs, 349, 350, 351, 352, 353, 359, 3660, 365 ö zZ68, 369, z760, 371, 37, 378, 379, 380, 381, 382,
Weick in Roßgarten ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. s und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1912, Vorm. IH Uhr, Zimmer Nr. 12.
Elbing, den 31. Juli 1912. . Der Gexichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Konkursverwalter: Anmeldefrist
Musterregisters für 1. Juli 1912.
1099, 3410 der Serie Abteilung 8.
3475179 — 100, 3480 155 der 35605 der Serie 3505s09, 3515 gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz drei Jahre, Vorm. 11 Uhr. Nr. 2487. Mün schaft mit be
Frist zur Anmeldung der Kon— t mit dem 31. August 1912. Wabl eines anderen Verwalters und schusses am 23. August allgemeiner LZ. September 1912, Vor⸗ r, beide Termine im Amtsgerichts gebäude zu Bergiabern, Zimmer Nr. J. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich
Bolkenhainm. ö Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Emil Kliem in Rohnstock ist heute, am Vormlttags 11 Uhr, das Ko Konkursverwalter: Bolkenhain.
verwendbar auszuführen
Geschmacksmuster Er eugnisse, ist heute, 2. Juli 1912, wegen Verzichts der Berechtigten auf weiteren Schutz und Antrags— zurücknahme im Musterregister Fürth gelöscht.
2) Johann Koller, Firma in Fürth, 49 Muster Schablonenzeichnungen Gesch. Nrn. 5900-524, goös — 975, 681 — 686, offen, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1912, 5 Uhr 45 Min., Musterreg. Nr. 1612.
3) Krautheimer C Co.,
. Konkursverfahren. , . Metz germeisters Karl Nußhag in Mainz wird heute, am 31. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Bücherrevisor Gustav Anmeldefrist bis 22. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgememer Prüfungstermin Freitag, den 309. August 1912. Vormittags 11A Uhr,
angemeldet Juli 1912, Rünchener Leistenfabrik, Gesell— schränkter Haftung 20 Muster von Goldleistenprofilen,
der Serie 340509 der Serie 3420 24
Bestellung eines Gläubigeraus 1912, Vormittags 9 Uhr. fungstermin am mittags 19 Uh
Karlsruhe, versiegelt di mit Fabr.⸗Nrn. 2810, packungen Fabr.Nrn. 2585 u. 2834 u. 3 Beutelpackungen mit Fabr.Nrn. 2555, B76 u. 2596, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 3. Juli 1912, Nachmittags
Musters ist um Konkursverwalter:
Neidlinger in Mainz.
6 Karton⸗
it. Ge 2633, 2577, 2315, 2825 ing Vaftng,
G. Nrn. 3465 3415 der Serie 3415/19, 3420 ᷣ 3435 der Serie 343539, 3445 der Serie 3445 49, 3460 der Serie 3450, 3470 der ; , 3475 75 der Serie 5475779 —– 75, 3480 80 der Serie 3480 84–- 80, 3480 105 der Serie 36 I4d85 65 der Serie 3485 89 -= 65, 3485 90 der Serie 3485 89 - 90, Serie 3485 89— 125,
3500 der Serie 3500 04, 3520 der Serie 3520/24, 3530 der Serie 3530 34, versiegelt, M frist drei Jahre, Vorm. 11 Uhr.
in München, und Rosenkränze für plastische Erzeu gemeldet am 2. . 1912, ilhelm Eichheim, meister in München. 50 Y g. körpern, Nrn. 227, 228, 236 bis 264, 275. 276, 265, 26zz, 270, 271— 74, 282 — 287, 306, 300, 303 — 305, 293, 294, 301, Muster für plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 8. Juli 1912. Nachm. 5 Uhr. Gg. Lindner, Metalltleinkunst, Firma in München, eines Verbandsahzeichens, Nr. II6, versiegelt, Mußster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1912, Vorm. 9! Uhr.
1 Christof Mitterer, München, 1 Muster eines Sofas, siegelt, Muster für plastische Erzeugn drei Jahre, an ;
Bekanntmachung. Das K. B. Amtsgericht Eltmann hat heute, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Weinig von Konkureverwalter:
Eltmann.
Bergzabern. Zimmermalerei,
Jahre, angemeldet am zu Band 195 O. Tranz Leypert, Offen das Muster (E
Justizgehäude, Zimmer A. In das Musterregister ist eingetragen: ö Vorzellanfabrik E. E A. Müller Aktiengesellschaft in Schönwald, in einem ver— 4 Zeichnungen Gebrauchs⸗
Serie 3470 74, Name des Anmeldenden: Karlsruhe. Intwurf) zu einem Grabdenkmal Erzeugnis, ahre, angemeldet am 4. Jult 1912,
22. August 1912. Mainz, 31. Juli 191... Großh. Amtsgericht.
Juli 1912, erfahren eröffnet. Alfred Güttler Anmeldefrist bis 10. September 1912. Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr.
anwalt Gottfried Gewerbelehrer, 3486 84 - 105, anwalt Gottfried
Anmeldung
von Flächen⸗ Seytember
und Luxusgeschirre unter Fabriknummern 983, 998, g99 und 3596, zur Aus— führung als Auf- und Unterglasurdekoration in allen Farben auf sämtlichen Porzellan-, Steingut. und Glasgeschirren, Flächenerzeugnisse, Jahre, angemeldet am 2. Juli 1912, Vormittags
3485125 der 3490 der Serie 3490 94,
3510 der Serie 351014,
3525 der Serie 3525 29, 3535 der Serie 353539, che Erzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet am 1. Juli 1912,
in Fürth, Wäschebesãätze, Fabrik⸗Nrn. 72285 - 72291, 63910 - 63916, 63904 bts 63909. 61247, 61260 51254, 81904, 81905, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1912, Vormittags 117 Uhr, Musterreg.
Konkurs forderungen Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 26. August 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ottober E912, je Vormittags 8 Uhr. Eltmann, den 31. Juli 1912. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgeri
mit der Geschäfts-⸗Nr. Schutzfrist drei I Nachmittags 4 Uhr 20 Min. starlsruhe, 1. Augaust 1912. Großh. Amtsgericht. B II.
Lich tenstein-Callnberg. In das Musterregister ist eingetragen worden: precht Schönherr in ner Umschlag, angeblich aus gewirktem Petinetstoff
Heinerzhagen. Konkursverfahren. 43250 ermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Benninghaus in Börlinghausen bei Kierspe Bahnhof wird heute, am 27. 12 Uhr, das Konkure r Kaufmann Carl Homrighausen in Kierspe wird zum Konkursverwalter ernannt. bis zum 21. August 1912
Allgemeiner September 1812, Offener Arrest mit Anzeige⸗
7505 — 7507, 1477 - 1481, Schutzfrist drei . Vormittags 19 Uhr. frist bis 16. September 1912.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Bolkenhain.
400, 401, 402, 410, 411, 412, 419, 420, 421, 429, 430, 431, 439, 440, 441, 449, 450, 451, 6, 457, 458, 459, 460, 461, ächenerzeugnisse und angemeldet am Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. dieselbe Firma, ein versiegel nd 12 Muster von Flächenerzeugnissen, und zwar von baumwollenen Dekorations und Kleiderstoffen mit den Nrn. 10926, 20005, 20025, 20045, 20071, 20079 98 1 20118, 20131, 20151, Bboo9l, die se Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 13. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Firma Hermann A. G. in Rheydt. ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster von Zigarrenkistchenaus stattungen Nummern:
uster für plastis
vorfabkren erßhfnet Der verfahren erossne Ve
Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Akftiengeselschaft in versiegeltem Umschlag fünf Blätter mit Flächen— Fabriknummer 1332
Konkursforderungen sind i dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung
m 8dr Ner⸗ 168 . — Q *
Frank fnrt, Maäim. J. ermögen des Reisenden, früheren Bauunternehmers Gustau Müller, hier, Gut⸗ Geschäfts lokal: 11 Uhr, das Kon⸗ Der Rechtsanwalt ist zum Konkurs⸗ mit Anzeigefrist Frist zur Anmeldung der Bei schrift⸗
Julie Strobel, Kunstgewerblerin 12 Muster von Rosenkran kreuzen Nrn. 14 25, versiegelt, Muster chutzfrist drei Jahre, an— Nachm. 5. Uhr.
4) Wilhelm Stern C Co., beschränkter Haftung in Fürth, 45 Buntvapier— muster, Fabrik⸗Nrn. 1301 — 1346 muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Juli 19 Musterreg. Nr. 1614.
5, 6) Fritz Schaller Æ Sohn, Fürth, 1 Muster eines Handtuchhalters, in allen Farben und Holzarten, echt und imitiert, und eines Spiegels, Fabrik⸗Nin 3017 Geschmacksmuster Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 22. Juli 1912, Nachmittags 45 Uhr, Musterreg. 1615, 1616.
Fürth. den 1. August 1912. Kgl. Amtegericht als Registergericht.
Gesellschaft mit Johann Voll
Lichtenstein, ein verschlosser enthaltend 1 Schürze
offen, Geschmacke⸗ Schutzfrist 3 Jabre, rmittags 119 Uhr,
Ereslan. ? Ueber das Vermögen des Kaufmanns ZJosef Dirbach in Breslau, Brüderstraße 45, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wird beute, am 1. August 1912, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: K Breslau, Telegraphenstra der Konkursforderungen
jeder Farbe und ; jeglichem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ormittags 11 Uyr. Porzellanfabrik Schön⸗ ꝛ in je einem versiegelten Kistchen: 4. 1 Terrine, 1 Sauciere, 1 Salzgefäß und L Senfgefäß, b. 1 Ragoutschüssel, Form Wa Fabrik- Nr. 250, aus jedem beliebigen Material, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutz frist drei Fahre, angemeldet am 9. Juli 1912, Vormittags 8 Ubr. Porzellanfabrik Uh. Rosenthal C Co.. Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und versiegel ten Zeichnungen K. 426, K. 431, in allen Farben, Größen und An— wendungen, Auf⸗ und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ̃ 1912, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1243 mit 1246.
des ernannten ; ꝛ walters sowie über die Bestellung eines Glaͤubie ausschusses und eintretendenfalls über die i Konkursordnung bezeichneten Gegenstände zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Vormittags 10 Uhr,
Termin anbe⸗
straße 83, ist heute, Vormittags kursverfahren word Dr. Flesch, hier, Stiftstraße 6, verwalter ernannt worden. bis 13. August 1912. Forderungen licher Anme dringend empfohlen. Dienstag, den 13. u ; LEH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: ꝛ den 2. September 1912, Vormittags 101Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1.
Frankfurt a. Der Gerichtsschreiber des
1 Schürze aus gewirktem Besatz und Band, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr am 24. Juli 1912, Vormittags 9 Lichtenstein, am 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
MHeecrane, Sachsen. Musterregister
ö. die im § 132 Petinetstoff mit gewebtem Nr. 1 und
e, angemeldet
8. Juli 1912, Mittags 12
Schlosser⸗ M., , . Unter Nr. 807:
kuster von Beleuchtungs—⸗ 255 = 23, 26 367, 5s. Ih,
am 8. Juli 1912 Nr. 1240 und 1241. Schönwald,
ohne Unterlage, baumwollenen
Frist zur Anmeldung bis einschließlich den 1. Ok— Gläubigerversammlung
Vormittags LI Uhr. n am 289. Oktober 1912, Vor⸗ m Königlichen Amtsgericht tock, Zimmer epflicht bis
24. August 1912. sa ldung Vorlage in doppelter Ausfertigung Erste Gläubigerversammlung; August 1912, Vormittags Dienstag,
für plastische
20098, 20107, angemeldet am
02, versiegelt, Schutz frist
28. August Prüfungstermi mittags 10 Uhr, vor de en bierselbst, Museumstraße Nr. 9, im 1 S Offener 6 ö 1. Oktober 1912 einschließlich.
ö. Amisgericht Breslau.
vor bBfolaer l olgen
nichts an den Ger
ist ei g i . zu leisten, auch d
ö e Verpflichtung auferlegt, von 9 ö * 8 — 8 = den Forderungen, fur
Nr. 4135/36. Firma Gebrüder Bochmann in
Stock, Zimmer 10. versiegelte Pakete
M., den 30. Juli 1912. ö Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Meerane, 29 Mustern für Kleider— nummern 13471 —– 13520 und 13521 — 13549, erzeugnisse, 5. Juli 1912, Nachmittags 4 Ubr. Finma L. Thieme C Co. in Meerane, s Paket mit 50 Mustern für Kleider nmern 2453 — 2502, Jahre, angemeldet 83 nr i. Minuten. Keroitzsch jr. schläge mit i ni ür Westenstoffe, Ge— X, 5409 – 5415, hre, angemeldet
abgesonderte
mit 50 bez.
6 . und Westenstoffe, Geschäfts⸗
Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen unter: die Firma Hannoversche Fabrik H. Bahlsen in Hannover, 1 Paket, offen, enthaltend 1 Muster für Flächenerzeugnisse und 5 Mo— mit den Fabrik— nummern 2075 his 2080. Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 1. Juli 1912. Mittags 12 Uhr. Mechaniker in Hannover, 1 Pakit enthaltend 1 Modell einer Babywage mit der Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Tuli 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1338 die
ier alter bis zum 15. August 1912 Anzeige zu . Königliches Amtsgericht in Meinerzhagen. neiningsen. en Nachlaß des Privatiers Otto Meiningen is . ] Abt. 4, hier, am 31. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet w anwalt Dr. Meng hier. Konkursforderungen, l und bis zum 20. August 1912. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung und Prüfungstermin 26. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Meiningen.
angemeldet Nr. 89e, ver⸗
isse, Schutzfrist gemeldet am 18. Juli 1912, Vorm.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Auktiongtors Otto Bormann in Bromberg, ist heute, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwaster: Kaufmann Hans Strelow in Brom—⸗ berg, Bülowstraße Nr. J. zeigefrist bis zum
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Schneidermeisters Frauz Täuber in Nieder steine ist am 1. August 1912, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet Stadtrat Gustav Mihlan zu Glatz. bis zum 20. ö n und Prüfungstermin den 9 ie, 5 Uhr, Zimmer Nr. 24. Offene mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1912.
Glatz, den 1. August 1912.
Königliches Amtsgericht. G ToOssenhain. )
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl in Großenhain wird heute, am 18 45 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Herr Rechte⸗ Anmeldefrist ⸗ und Prüfungs⸗ Vormittags
angemeldet am Eromberg. 5
Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft in Hohen⸗ berg a. d. Eger, in je einem versiegelten Um— schlag: a. 8 Blätter mit 31 Flächendekorationen in Zeichnung und zwar die Nummern 15454, 15465, 15466, 15467, 15468, 15469, 15470, 15471, 15472, 15475, 15474, 5475, 15476, i577, 158, 15375, 15480, 15481, 15482, 15483, 15484, 15485, 15486. 15487, 154388, 12489, 15490, 15491, 15492, 15493 u. 12494; b. 9 Blätter mit 36 Klächendekorationen in Zeichnung und zwar die 15430, 15431, 19432, 15433, 15434, 15435,
39, 5449, 15441, 15442, 446, 15447, 15448, 15449, 5451, 15452, 15453, 15454, 15455, 15456,
ein versiegelte und Blusenstoffe, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist am 8. Juli 1912, Nachmittag Nr. 4138 / 45.
für plastische Erzeugnisse Kaufmann
Anmeldefrist Gläubigerversammlung 30. August 1912, Vor⸗
Heschifts f ; , Mittelstraße Nr. Verwalter: Sęeschãfts nur Nr. 2492. Michael Hahn, Firma in München, . 3 M st N käf s
3 NMuster von Maikäfersau
Verwalter: Rechts⸗ Ruster für plastische
Frist zur Anmeldung der und Anzeigefrist
gern, Nrn. 1, 2. 3, ver⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist — ahre, angemeldet am 19. Juli 1912, Vorm.
Nr. 2493. J. Winhart E Co., München, 50 Muster von kunstgew ständen, Blatt 225 Nr. 3775, Nr. 3807, 3770, Blatt 227 Nr. 3802 3798, 3801, 3804, 3738, 3750, 3739, 3815, Blatt 228 Nr. 3794, 3787, 3773, 3847, 3842, 3843, 3844, 3846, 3839. 32 3741 a, 3840, Blatt 229 Nr. 3783, 3649, 3790, 3791, 3784, 3785, versiegelt. Muster für plastische frist drei Jahre, angemeldet am 2
Offener Arrest mit An⸗
; ng, Firma Julius T und mit An⸗
in Meerane, 8 versiegelte Um je 50 und einmal 7 Mustern f schäftznummern 5066 — 5408 Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 2 Ja am 9. Juli 1912, Nachmittags Nr. 4146559. Firma W. * H. Schmieder in Meerane, fünf versiegelte Pakete mit viermal je 59 und einmal 44 Mustern für Kleider Geschäfts nummern 1 bis
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Meerane, zwei versiegelte Umschlaäͤ— Mustern für Blusen— nummern 501-540 und 541 - 580 Schutzfrist 2 Jahre, angemeld Nachmittags 14 Uhr.
29503, F 29609, September 1912 nit offener Arref 3. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. August 1912, Vor⸗ und Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr,
Amtsgerichtsgebäudes hier⸗
chenerjeugnisse und angemeldet
am I3. Juli 1912, Mittags 4 Uhr, Schutzfrist
Rheydt, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amte gericht Rottweil. 43270 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Johaun Jackle, . warenfabrik in Schwenningen a. N., 1 Paket, versiegelt, Inhalt: eine Hausuhrgarnitur mit be⸗ onderem Merkmal „eine vertiefte und schwarz aus⸗ gefüllte Rille“, Fabriknummer 283, plastische Er⸗ angemeldet am 22. Jusi 1912, Vormittags 103 Uhr.
Den 31. Juli 1912.
erblichen Gegen⸗
* aas 10 3776, 3744, mittaas
21. September 1912. im Zimmer Nr. 12 des
Rob. Leunis Chap⸗ man Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Dann over, Paket, versiegelt, enthaltend 19 Muster von lIithographischen nummern 2176 bis 2194, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am
en 31. Juli 1912. * I.. G. -S kr
9 mn rè Serzogl. Amts
] Blatt 226 Nummern 15428, 1542 F 5 h ; erichts. Abt. 4. . 429, 3799, 3797, ‚ erichts. 1 t
3805, 3707 a,
Drucksachen 15437, 15438, 154
15444, 15445
. Max Rehschu mit den Fabrik—- 31. Fun 6 ,, verfahren eröffnet. geschäftebesorger Allard Kummer bis zum 14. August 1912. termin am 30. August 1912, Vorn 38 Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis
zum I0. August 1912. Großenhain, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Bromberg, den 1. August 1912.
döniali Xördiingen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Das K. Amtsgericht Nördlingen hat über das Eisenhündlerseheleute Gabriel Wallerstein am
Blusenstoffe, 8 Amtsgerichts. Flãchenerzeugnisse, am 24. Jult 1912
Nr. 4151/52.
38. 383 22 38 306, 3838, Gi hl. Raden. Ueber das Vermö
üs Schü tein Nachmittags Ils Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Richard Stabl in Nördlingen ernannt. Offener ss Anmeldung der 1912. Termin
1339 bis 1342 Firma Norddeutsche Tapetenfabrik Hölscher C Breimer in Langen⸗ 1 Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster mit den Fabriknummern V NI9, V N24, V 58, Vl VPI, V BA, 785, 849, 877, 964, 1096, 1134, 1161, 1164, 1166,
S Blätter mit 38 Flächen dekorat ,,, 9. ö E, Utz⸗ 0. Juli 1912, Vorm.
Deschler K Sohn, ; 4 Muster von F bis 213, versiegelt, Muster füt
gen des Schreinermeisters Karl Ludwig Hoch in Steinbach wurde 31. Juli 1912, Nachmittags 14 Uhr, das Ko Konkursverwalter. , Anmeldefrist bis 21 ALngust rsammlung und Prüfungs⸗
ionen in Zeichnung ge mit je 40 und Kleiderstoffe, ; Flächenerzeugnisse, et am 29. Juli 1912,
agent Christ in Bübl. 1912. Erste Gläubiger
Konkursforderungen
München,
ingerringen, Nr. 210
1881, 1910, 1916, 1884, 1885, 1887 389 is iss „ 1887, 1889, plastische Erzeugnisse,
Oberamtsrichter
43445
Gerichts⸗
43521]
lasꝛ32]
Prüfungs⸗
43231
432271
Konkurs⸗
43246
Zimmer
CS, «I 912 3
1
*
K 122
und
2849
ben 86 b
9
8
L
oder zur
geben, der em Befriedigung
122
43238 Storandt Amtsgericht,
432441
den Konkurs