1912 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung b. in Ungarn (ausschl. gCroatien · Ilaponlen):

Der, e 1 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Rotz 80 (66), Manl. und Elauenseuche 6 (115). Schwetnexest Dualitãt K 4 4 Ungarn r. (Schweinesenche) 27d sh 76), Rotlauf der Schweine 1071 (63415).

*

*

12 1 ) uf i 1912 gering ö mittel ] vreis Spalte 1 am 31. Juli 1912. Außerdem Pockensenche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 6, 12, 13, 15, 21, 28. 3. 31, 32, 45, 52, 53, 34, iusammen in 24 Gemeinden und 33 Gehöften.

gen 8 V für nach . . = ; Augun rte ezahlter Preis für 1 Doppelientn 1Doppel⸗ Schätzung verkau oatien⸗Slavonien am 24. Juli Auguf Marktort Gezahlter Preis 1Doppelzentner Del 283 5 Kroatien⸗l n 24. Juli 1912) ö w n X ͤ . Tag niedrigfter bẽchster niedrigster böchster niedrigster böchster Do Preis unbekannt) Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

.

66 c 6 166 66 2 6 J ** 2 ; ——

3

Komitate (X.) n Sgwemne- Rotlauf M.)

Koͤnigreiche Rotz een, der z y n, Schweine =

Zabl der verseucht

Kroatien⸗Slavonien:

Rotz 3 (1), Maul. und Klauenseuche = (2. Schweinepest (Schweineseuche 74 (126), Rotlauf der Schweine 17 (65).

Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. 68, : in 3 Gemeinden und 11 Gehöften. C. Jas; - Nagokun⸗Szolnokt

. Aleinłotel (Kis. Rita,. Podenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschaͤlseuche der Großᷣtkołel (Nagy ⸗atalls - 2 . und Lungenseuche des Rindviehs sind in Desterreich und K. Alaufenburg ( Toloss) M. ngarn nicht aufgetreten. Klausenburg (Colorsdar) St. Beag, Boksänbänva. Facsad, Karansebes, Sugo. ö . =, Nachwei fung = Aran 8, Ugo K ö 2 P . 1 . ; . . . a. Oesterreich. St. Soꝛopics. Jam, Ujmol - c äber den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche dova .- Draviciabanva, am 31. Juli 1912 Orsova, Resiczabanda, . 3.

don

Nr. des Sperrgebletg

F afer.

18.25 18,25

18,00 16,95

19,20 16,75

20 50 18.720 1830 29049 20 50 18,50 19,90 17,20 17,50 193 49 198350

Gemeinden Gemelnden

Tilsitt... Insterburg . Loc

Illing Zuckenwalde.

2 randenburg . H. Frankfurt a. D. Anklam. n d a e 2 3 d 2 17836 1536 ö,, kJ 19,50 e 19,00 19,50 29, 00 Lauenburg i. P⸗ssmJ . . 1340 J 1 ö 17,50 . 18 30 e = 17,70 5. 1529 1830 J ,)) . 0 17900 J w 1600 1790 18.00 Sagan. . d 17,00 5 1750 1390 k 18.20 8 18,B70 19820 deobschũtz J ; 18,50 18,60 R 15,00 . Halberstadt. ,, 19,50 220 Gilenburg . w 20,50 2100 210 J 20,80 2 d J 21.0 ra W 20 00 20,70 2070 , ; Paderborn 33 ĩ 2200 2220 2 . ; . . . ö 20,00 2100 2290 2 ö . 1 11 . 20,00 20 50 21,00 21.0 . ; . Neuß .. . . 20,00 21,00 21, . a ; München 24,00 ĩ 25 5 37 . g. . 20, 00 Bibmen.

62 * *. * . . Mindelheim J . 22060 25, 23, 10 w 1 20, J 20 40 1 1970 20 60 20 30 Plauen i. V. ! 22,0 22,00 Bautzen. 865 Reutlingen. Rottweil . Heidenbeim . Giengen. Ravensburg. Ulm ß Offenburg. Bruchsal ... Rostock . Braunschweig .

2

zperrgeblels

8 C1]

Komitate 82 Stuhlbenirke (St Munk hpalstãdte (M.)

vöfe

Gemeinden

Nr. des

6 Gemeinden Gemeinden 2

Gemeinden

ͤ

.

3 rot 22

—*

* 0 EX 82

6 ,

Niederõsterreich

X 28 C Ce e

d 2

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im

* 5 we. ier, Kaiser lichen Gesundheits amte.)

ely. M. Marosdass 7 5 166 sichend Rudi derjeni 1j zen

&. iel cue, . Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- c. Beirke) k 3 berieichnet, in denen Rotz Maul. und Klauen seuche, Lungen seuche des 2 1271 ; 22 Rindviehs, Pockeneuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder

. ee, sägrid . Schweineseuche und Schweinepeft am 31. Juli berrschten. Die

1 95 Zablen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen

. garen., . vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ rn k 636 Dan, sperrten Geböfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften mn e , nn s . noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

X d * ü C Oo C M C

=

.

Co C C 0 K O o =

113

garntẽn ;

33

Kron.

.

9 9 g, .

Vücz. M. Budaye t ö

St. Alssdabas, Kispest, Rotz. Monor, Nagykäta, Räcz⸗ keve, Stãdte Nagy körõös, Git alsd, M. Tecs tem t

St. Abonvials, Dunadecse, Kalocsa, Kiskérös, Kie⸗ kunfslegohäa a, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ fölegybäza, Kis kunhalas 7

K. Preßburg (Poisonvy), * . M. Pozsonng ...... 5 5 M Har . ]

5 f 16

Insgesamf: 16 Kreise usm., 17 Gemeinden, 20 Geböf Nac l, 7 5 8 davon neu: 9 Gemeinden, 11 Gehöft

St. Barck, Cfurgs, Ka⸗ poepar Nagyatss. Sriget· Lungens euche, Pockenseuche und Bes chälseuche. var, Stadt Kavos dar.. 1 cen

g. Sjabolegs. ... 2 8 Frei.

R. Statmar, M. Siatmar⸗

ö 666 . 2 4 Maul und stlauenseuche, Schweineseuche und Schweinepest.)

X. . : a. Regierungs⸗ usw. Bezirke.

&. Spolnol. Dohota. ö ———

er Maul- und Schweineseuche und rab, Vinga. M. Temes par 2 22 Regierungs⸗ ꝛc. Klauenseuche Schweine pest

St. Cfäk, Detta, Weiß Bezirke sowie —— * kirchen (Fehorterwlom), J davon davon

0 2

388

1 * 14 6 1 .

38

ö & d & & -. —— 2 2

2, ,

be TN de D —— W —=— S2

2

9 a

9 2 . , ,,

—1 90 OꝘ⏑ —ᷣC CNC2ᷣ—oe d

3111

24 00 23,60 21,20 23,47 23. ; . j 23. 232 235 259 15325 : 185900 21350 22,6 22. 6 19.350 . . = 23,40 23,22 z ö.

do 81 2

.

Mähren

8 8 e =

H. C O O0

Schleien Galizien

de MG, t= C O O

3 . 1

.

Les =- 111 2 11 . 20 r! S = 21 = 6 12

Le- . . 2 21

oe S0 M,

.

90 ö 2

Altenburg Arnstadt.

ͤ

a a a 9 a g a a a o g g g 9 o g g a a n o n o o o g e n , n , o , .

7 0⏑ 1 x Ct —ᷣ—* LE 03G =.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitte preis wird aus den unabgerundeten ꝛhblen n . . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Bul wins e G, ,. Bu ndeaftaaten, insgesamt dars ge * ;. . ( e . ] *

Berlin, den 5. August 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Dalmatien lee, Start Jer srtem. die nicht in J. V.: Koch. p. ungarn . NI. Verseczy .... Regterungsbezirke e. * . geteilt sind . 2 a 6 * Thorenburg (Torda⸗ . 6. ö. anpos).. . K. Unterweißenburg (Also⸗ S rag kiki . ; ; . ö . 2 A 3 t. Csene, Großkikinda Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. . Feber) —— St e rena 3 ; . J Rr. 32 ö. St. Arad, Borosjenõ, Elek. mir leg Par banꝰ Per Tierseuchen im Auslande. x. ö . Fisjens, Magvaryecska, r . . . . n inn n, . . 9 mos, Tõrõkbecse, Dorõk⸗ (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. . 5 6 32 * lantzsa, Hatzfeld (Ziom⸗ . ; J 6. 23 ; , , a , e . . treffende . St. orossebes NMartia⸗ ri. 4. ö dalte der Ueber icht bedeutet daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art 2 i, Stadt Iagy⸗ gekommen sind. . ö. . . . . k ö J. r 23 ö . ; ; . schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe . 2 gitan Cipto) 6 61 ! . . . . ( . '. E ö 5 aänlak, Mödos, Groß⸗ fuhrten wichtigeren Seuchen, wie Rindervpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflũgelcholera, Hühnerpest, Büffel 8. Bei. ̃ bees keret (Nagyber a eret) , Hämoglobinurie ufw., sind in der Fußnote nachgewiesen. ö zer sls, nta, Zombeor dn. Sten ng. Damog Tolva, ; eser Vanesoba . / . Stãdte Magvarkantisa er, ,, ne, . ĩ . Trentschin (Trencs on). Maul⸗ k a Schweine seuche⸗) Jenta, M. Baia, Maris X. Trentschin Cr . Milzbrand Rotlauf der Schweine) (einsch lle lich S reinepest ö r f S FK. Ung, St. DYomonna, Stralsund und Kauen seuche (. özließlich Sch t . Theresiopel (Stabadła) 4 Me; olaborez. Sinna, 2 Tosen..

w— —— . ö ö. ö. ö. Zombor. w 5 x d ö. S ; Sitropt s 2 3 Bromberg Ge· Gehöfte Beꝛirk Ge⸗ . St Ar atin. Cd gg. 7 St. Bodrogkõr, Gälszocz, Breslau 4 . e hoste er irte ᷓ— ö ö Palsnka, Dbecse. tel, Maanmibè ln. Ss t Gan meinden meinden . N s (Uivider) Zsa⸗ Nagymih ly. Sarospatat, Liegniß ö . . pie ͤ 14 i , . z Satoraljaujhely. Sie⸗ 1 . 9 . ö 7 e fr her renes, Tokfaj, Varanns, ö 2 ‚. Magdeburg ...... Saranvya, e. 3 —ᷣ ö Stadt Satoralsaus hel . 8 186 K St. Felsöör, Czelldomolk, Erfurt Guns (Köszeg), NSmet⸗ Schlezwig. . ujvar, Särvar, Stein 21 Hannover.... 46 . . 7 2 n amanger Siombathely), 22 Hildesheim .... Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. . 1 5 rr. n. Kisjeg, Stom⸗ z Tüneburg ... ö ö . . 1 tbely 2 . ; 24 Stade Desterrei . ö ö. . R 3 13 1 18 4 2 9831286 2 3 3 4 463 ; . z z . Re,, St. KC ormend, Dlsnitz (Mu⸗ 25 Osnabrück.. ., , 36. 7 3 3 , z 8 , 6 , nd 6 2 ; 3415. 6 90 7, Si. Berettyouffalu, ĩ De r 222 . ö Rroatien⸗Slavonien . 1 . 3 11. J 4 r 5 . 1 .. resske,⸗ , bard, Eisenburg (Vasbar 27 Münster. ...... K . 6 ö ; . . - ‚. . : , z ? . . . - ö n. ö 4 o. . . . ö ; ö . . . n . Sẽrrẽt, Dis 21 . K. Wes zprim 2 3 23 6 . Rumänien. w 2898. 5. * 66 8 2 2 35 . ; ] ; ; ; ; ; ; ĩ 25 6 ; ö. * ; St. Balaton füred, Kesz⸗ 29 Arnsberg... Bulgarien. = ] . 2 3 J ; . 4 z 28 St. C ffa, Elesd Vinent lhely, Paesa, Saͤmeg, 1 ** ö 6. 23. 6. e . ü . . ; 5 2 . . 45 . . . . . . . . . 2 . . ö ö ; Biharkeresztes, Sʒalrd, Tap I Zalae ers ; Wiesbaden Italien ö t 2 5 1235 45 2 ĩ 23 . H Rag Ole; a, ger zeg, Sbader d 6. 30. 6. J 8 ( . . 2 . K . . . 66 6. ; ; Großwardein Nag 99 Zalaszentgroͤt, Stadt 2 Koblenz;... Schweiz . h . ? z . 8d ] 41 115 18 . . . . . . ö 6* ö ö ö darad) . . Jalaegers eg . 5 29 5 3 Dũsseldorf Großbritannien. . 88 21.7. s7. J . d ; n . 4 . . 4 . ,,, Si len dns , Gerten 6 31 monatliche und monatliche Nachweisungen. ö Vente Heer 6 3 22 2 wa, Ntagykanigsa, Le tenve, 3 Dat . ö x 6 5 . ö Noda,. Perlat, Stadt Groß 1 ö. 9 56. 16. ; ; ; w k ; . . 4 . . ö 4 R. Sorsod, M. Miskolej 1 [ lan sa (Nazvtanisa).. —— 4 511 ; Sigmaringen... Belgien. ͤö. 16. 30.6. —ö ; . 4 ; . . . J w 3 . R. Kronstadt (Brass o), 2 . Bav ern. 2 . ö 3 . . n. Kroatien ⸗Slavonien. Oberbadern..

. ö ö ö. 89 Niederbavern ...

ö an ? * . ; . &. Delopsr - Körõs, Va ͤ .

V 3 Jun; 6 K w . 4 8 5 3983 ; J w k 1 . . . a. Varasd), M. Va⸗ . . . .

1 uni J K . 136 * 68 3 . 12 ö

e S8 *

. 1

C C

F

14 21 . * . me = GRe R ee ] 821 131 D & Q . e.

8

D

1 * * . * 1 * * * * 8 2 . . * 1 *

* * * * 2 1 * *

Gemeinden Gemeinden

* Gehöfte

2

Laufende Nr. 8 Kreise 2e.

R Gemeinden

4

2

Preu hen. Könige berg...

Allenstein

Danzig. ; Marienwerder... Stadtke. Berlin.... Potsdam Frankfurt...

111

16 6T gen), Celan! In 62 Ro- z anf ie in der Uebersicht nicht aufg

O OO 2 M n —ᷣ— . DN —D

6

wn,

JJ

ͤ

. .

24

x Sr C cn CS

khandene

Ge⸗

H) M LMC;mNalr-— t

2 8

2 84 40 *

Bezirke Gehöfte Bezi

ö t S Ort. T -

C 186

rm Rom meinden

9e * 1 8 do e one

Staaten ꝛe.

0

ro .

D CX =] M t D d S d- QL C t b

Sperrgebiete ꝛc.)

über⸗ haupt über haupt neu über⸗ haupt über haupt lber haupt

ao = M o

haupt haupt

über haupt über haupt 298 2. M t . O2

211

12

*

) . 18 m ro e =

0 r e d * t 1 C 2 Q M Q l C 0 T r, P O C = Ga

M re o

s- R e - ! 0 1 * ö .

] J

2 . *

128

8

ö r 1 4— C 0 Y 2 18

4

Danemark.

*

CX

Mittelfranken..

C 0 L N 2 *

; . . (Eenlergom) . Bez, 47 Gem., 50 Geb. überbaupt verseucht; Ungarn 40 Bei. 132 Gem., 135 Geh. berhaupt verseucht; Ergannn,, 3 Bez., em., 7 Geh. über⸗ Raab (Gyor), Romorn 1 Modrus⸗Fiume .... , /

7 1 Ber, 1 Gem. überbaupt, 1 Geh. neu verseucht; Schw ei; Io Bes, 37 Gem. neu verseucht; Belgien a. 2 Bez., 3 Gem., b. 3 Bez. 8 Gem. neu verseucht: Komarom), M. Györ, ; ; * e in, in 7 5 Schwaben ; 213 * Sach en.

cr) Semlin (3Zimony)....

18 . *

Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 13 baupt e. Ital ie 54 J Frankreich 236 Bez., 67 Geb. neu ver seucht. ; ( . . —ᷣ . . . inn, m Tum, 15 Ber, 26 Gem. 32 Geh. überhaurt verseucht; Ungarn o3 Bei, 221 Gem. 228 Seh. überhaupt verseuckt; Kroatien Slavanien 3 Ber, 3 Gem., 7 Geh. über⸗ K. Stuhlweißenburg(ỹ D Y, eff Bautzen baut verseuckt; Rumänien 8 Bez., 10 Gem., 23 Geb. berhaupt verseuckt; Sulgarien 3 Bei, 3 Gem. neu verseucht; Italien a. 55 Ber, 8 Gem. überbaut. Ich. neu, b.; Ber, 5 8 2 . ĩ 6. ; . 8. 6 Gem. berbaupt verseucht; Belgien a. 4 Bez., 5 Gem., b. 3 Bez., 5 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 19 Bez., 23 Gem. überhaupt verseucht; Frankreich 37 Bez. Sie kes Seck orb... 9 5 266 z oe gh r ;. z ;

ö * i em. neu verseucht. ; . ĩ ; 2 . . . F. Fogaras, Hermannstadt * . eam, 2 13 * 24 Gem. 33 Geh. überbaupt verseucht; Kroatien -Ssavonjen 1 Ber, 3 Gem, 16 Geh. äberbauvt verseucht; Serbien ? Der, 2 Sem. überhaupt verseucht: n ,,,, . 141 FRumänten 11 Bei, 18 Gem., 40 Geh. ũberhaupt e mg Bulgarien 4 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Italien a. 2 Bez, 3 Gem. überhaupt, Geh. neu, b. 2 Bez., 2 Gem. über. 29 ö 3. 6 juten gusammen Genelnden (Gehofte baupt verseucht; Frank re 4 Bez., 9 Geh. neu verfeucht. f . . ; . . . . Schl Gölnom)— u Geflũgelcholera: Ge srer? ei h 10 Ber., 16 Gem., 30 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 10 Ben, 14 Gem., 32 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Ber., 4 Gem., 18 Geh. * r * Debreczin a. in Oesterreich: äberbauyt verseucht. ; ebrecjen)J .... ; 2 . r,, ,, —DDes ü 32 Bei, 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Ber, 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. . . Rotz 13 (16), Maul- und Klauenseuche 93 (356), Schweinepest nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Falle der detreffenden Suhneryest: Dester reich 2 Ber, 3 Gem., 3 Geh iberhenp c 8 11 1 ̃ Schi M g achh i385 (155), JRiotlauf der Schweine 314 (677, Ari nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind.

z

1 * 2 x ) Ehn Punkt in einer Spalte usw. der Nachweisung bedeutet,

ʒ⸗ B ö 51 * 2 daß in den eingegangenen Meldekarten eine Angabe für diese Spalte

ai . * 2 . . 1 9 . —᷑ᷣ 3c Dchweir * * 1 129 f und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweine seuchen (allgemein).