1912 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.

3 wee ite Beilage . zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 5. August 1912.

ö = . ] berg i. Nm. 1, 1, Soldin 1, 1 (1. 1), Arnswalde 2, 4, Ostflernberg Wetterbericht vom 4. August 1912, Vormittags 31 Uhr.

2 32. 41 8. 6. 718. 9. 191112. 2, 2 (1, 1), Krossen 5, 6 (1, 1), Lübben 1ů, 1, Kalau 1, 1, Cottbus 1, 1, Wurttem berg. Sorau 2, 2. 9: Randow 2, 2, Stettin Stadt 1, 2, Greifenberg 1,1. ; 10: Neustettin 2, 2, . (1, . Stoly , , . . . Name der Stolp 18, 28 (2, 8), Lauenburg i. Poõum. 8, 8 (4. ). 1: Stral⸗ . sund Stadt 1, 2, Greifswald 2, 2 (1, I). 12: Wereschen 2, 2 r. 1, I. Jarotscbin 2,2 (, I, Schrimm 2, 2. Obornik J, 1, Samter station 2, 2 (1, 1), Birnbaum 1, 1. Schwerin a. W. 1, 1 (1. 13. Bomst rauftadt 2, 2 (1, I), Lissa 2, 2, Rawitso 3, 3 (1. I), Krotoschin . : , 2 (i, I,. Ostrowo 1, 1. Adelnau 1, 1. 13: Wirsitz 1, 1 ., 1). Borkum J760,5 SO 2 bedeckt 763 Nachts Niedersch. w . Bre rg 1, 1 C, 1), Mogilno 1, 1, Znin 1. 1, Wongrowitz 2, 3 Festum T7573 OSO 3 bedect

ö

ratur

en, in Celsius

vom Abend

n n ee or

Niederschlag in Stusenwerten *) Har ometersiand

g M t =

Darometer sinnd auf 0 Meereß⸗ in 450 Greite

veau u. Schwer

*

lugus o beri r S Stärke⸗

and Bertin, 3. August. Wochen bericht für Stärke, Star! . 222 14: Namslau 1, 1 (1, 1), Groß Wartenberg 1, 1, Oels ie=·/ 65 ziemlich heiter ; Berlin, den 5. August. Produkte nm art. Die amtl. ch Die Preite fär Kartoffelfabrikatẽ kahen in letzter Zeit eine kleine r else., 1. I, Trer 3 1. Milusch j,] 1. J., Gubran 1, 1 (1, i, Damburg 762.4 O 4 bedeckt 63 ziemlich heiter Konkurse im Auslande. ermittelten eie waren per 1000 g) in Mart: Weisen, FIrmößigung erfahren. Ja. Kartoffelsftärke prompt 34 32 * zie , , m 3 Ce nch, s1 . P. Sheng], 4 . g, Falaem med, d,, , J Heer 763 Galizien. Rormalgewicht 35 8 268 73. = 29g 60 . e, e Tartoneltmeki. vrenrt 4 w, le. Kartoffe meh, *

cen mal k 636 d w 2 // /// . . * J 2 368 7 - 2069.3 mak 5 8 do. 208. 219325 Ab⸗ . . * , , . e, , mm 1 Brteg 2, 2, Strehlen 1, 1, Nimpisch 3. 3 (1, I), Frankenstein 4, 6, Nensahrwasser 6644 NW 3 bedeckt 758 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Rachel Blime 6 . 8 , , e , gs 53. Fest. . 34 1 erm n,, . .

; K 8 k ; Dr. w 33 ; Ko . Oge 1 ; ; Reichenbach 1. 1 (1, 13. Schweidniß 2, 2 (1, I), Striegau 1, 1, Meret SSO 1wollig 838 ziemlich heiter Epstein mittels Beschlusses des K. R. , n,. Abtellung 1X, . , pics ier: 10 60 153 75 Abnabrne im Sertember, do. 1635210 25 Ab- 183453 , Vertrin, gelb und weiß J2. Io 41. M, do. sckunde

Wah bmg s. 3 (6 13 Gen , n,, deren, n,, ö beer s d sl iemfih He Er een, en ds, Hul isl, , , s, is, = Freviserncher . . . 41 / * . . * . ] bedeckt ( 761 ziemlich heiter in Jaslo 2 * F . ? = * z Habe icht bt. . ä, 1. d Sr nberg 58 a. r Sagzn e, , e, Sm = ** ; ; erkursmaffeverwalter Addolat Dr. Dabld Smulowich in Dukla. . bme im. 6 * rin. 2 m. 0 4 . . fi, 1), Sprottau 1, 1, Läben 3, 3. Bunzlau 1, 1. Goldberg Harnaun Dannovder 212 1 wollig 63 meist bembltt 3 brt (Termin jur Wahl des desinitigen Tonkursmasseer⸗ nabme im Dltyher. 35 63 60 2 , , , . 323 60 . Been tãrl n e 2 ö , 3, 3, Jauer 5, 5 (1. 1), Bolkenhain 1, 1 (1, M, anders hut 6.6 Bern NJI63,. IO I balb bed. 3 meist bewölkt Yltersf 5. August 1912. Vormittags 8 Uhr. Die Forderungen find 2 , , , ung 30 59g 50. * I6s8 75 Ab. 1 . 2. n 346 = 55 ,

. Lauban 1, 1, Hoyerswerda 1, 2 (1, 2). . Q I halb bed. ö Vorm Rieder wum 25. September 1312 bei dem genannten Gerichte: oder bei abu? Ke Ser eis eich g af ahm im Offober, do. iss. w .

8

CCM CM CO 1 M0 0

itz , 1, Lublinitz 1, 1 (1. I), Tost-Gleiwitz 1. 1 ! . ; n F. 8. Benrksgerichte in Dukla anzumelden; in der Anmeldung nal 8 Do. 29 Sc abe . arte 38. Kattowitz 4, 5 (1, M Leobschütz 2, 2, Neustadt Breslau . 1 wollenl. ; n in Dukla wohnhaster Zustellungsbeꝝ o llmãchtigter namhaft zu bis 3 , , . Fester. 3 . . ea, 2 * er, lkenberg 1. 1 1, I), Neisse 4, 4 Grottkau l, 3. Bromberg 627 beiter ; machen. , Termin zur Feststellung der An prũche) 2 m , ) ab Bahn und Sxeicher Nr. C0 ii 4 ö sterburg ug 9 n a,. 6. n, . 2, Metz 3 bedeckt I 60 meist bewölkt 19. Okteber 1912, Vormittags 9 Ubr. 3 (ver g . 2 . 3

Jerlckew n ,, nn, nn,, ,, e e S woltig se semlich ke ,,. 3 fust w , 31 *, J werda 1,1, Eisleben Stadt 1. 1, Sangerbausen 1, 1, Eckartsberga 1. 1 (1, I). Frankfurt. M. 1 woltig . Jiemlich heiter e le de, sn , , i , w,

ö ß ĩ⸗ 1 3 ; ü 1 c. 8 c Rim ferrubi sen-Meiningen 19: Erfurt 1, 1, Jiegenräck . 1. 20: Habersleben 1. J, Apenrade Karlsrube, B. wolkenl. 1 Jiemlich heiter Wage ngestellung für Kobe, Kals und Briketts 3,40, do. z Senf 30 0 46. Danftorner 25 , , , ,

* 2 ö ö . '. . h 2 3 ) n 5 9 5 27 98 1 5 ; 906100 6 weißer Mohn chsen⸗Altenburg 1 1, 1 (1, 1), Sonderburg 2, 2, Flensburg 1, 1 (1, 1), Schleswig Munchen 54 1Iwolkenl. ĩ ziemlich heiter 28 4, r Mobn 90 =

am 3. August 1912: Rüböl m Finterrars 2 3 . Hus ; ; 5157 if h i schlesi do. 67.8 20 erdebobnen 20 , Buchweizen 24—2 Sach sen⸗ 1, 1, Eckernförde 3, 3 (l, 1), Husum 1, 1, Plön 1, 1 (1, D, Jug srlge c T bester 55] mel ff Fewastt Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Oktober, do. 67, R- 0 A, Merdebobnen 2865 * rei 2. .

2. . ** ö 9 2 5 2 8 Wagen K Nais loko 1 6 R icken 25 46. Leinsa 9 Coburg⸗Gotha. Neumünster Stadt 1,2 (1. 2), Bordesbolm 1, 1 (1, 1), Rendsburg i b imme, Anzahl der ü bars ieh ie Kick . . . Coburn... äs L,. 3) Süderdithmarschen 8, 6. (6. 44. Segeberg 3, . (1 3) & pelt 3 , Ten ü . , 6 Berlin,. 3. Augrst. Marktpreise nach Ermittlungen des inne] e = ee e, w dimm,

Goth Stormarn 3, . 2. Puncherg iz. 15 . R), Herzdgi. Sauenßutrs; Stornonad- . ö 6 Nicht gestelt. ö Derkin 3. lugt. ,, men men Ter igt = 25 n, Rapstuchen 17 ö ö. . 9 ö 2 2* ö gte 1. 1 61 3 Hann ver 23. 2 (Eieh) ilch! am 4. Augu st 1912: Königlichen Poli eir ãsziums 5 und nr g te Frei,. z a 1566 = 17 4, Anh . 2 R z Nannorer Siadt 4, w . 28. 19 . . * 235 J ppeljeniner für: Wetzen, gute Sorte —— M, 96. zen, g. z e

61 . ö . Linden i, 1 (1. I). 22: Goslar 2.2 (1, 1). 23: Celle Stadt Malin Head 2 Dunst meist bewollt Gestelltt 5720 ͤ Dorpellenmer für zen, gu : , getr. E

Schwarzburg⸗ 1, 1 (1, I), Celle 1, 1 (1, 1), Gifhorn 3, 4 (1, 1), Fallingbostel (Wustrow i. . Nicht gestellt. ,

2 0 CO 0 853 2 r 2 3 3

853 88

¶GGebß hg

1 ; 1 ne e J ö. Mittelsorte —— «*, Je. Weizen, geringe Sor . ,, g, DrBe in,

Sondershaus nt 63 emsi ̃ zute S 1700 *, w. Roggen 31 ,, nr. ] ; Alles 2 n 1L 1. Ueljen 10 18 (2, 27). Bleckede , 1. Winsen 1, 1 (L. 1), Valentla . heiter 22757 ziemlich heiter . * 61h ,,, . . . ele n,, fan i , 12 Harburg 2. 2. 24: Jork 1. 1, Stade 3, 3 (, I). Osterhol; 1, 1, F önigspg, pr Nach dem Jahresbericht der Hande ls kam mer u lber. re ne , gef, g, , Do n,

K, Verden 3. 4, (1, 2), Zeven 1, 1 (1. 1), Bremervörde 2, 2 (, I). Scilly s, NW J] wolkig 2 6 759 Gewitter eld (erster Teil) fur 15iL war im Begirk in allen Monaten die Firteraezste, Min fen, =, n, == h. 23 Wlenbnrg 1. 1 l. , eum ? 2 güding haufen K ö. . Gasseh zäbl dez, männlichen mie der nee lich bene 6 26 nz f gering? Sorte 7 —— , = 46. Hafer, gute ; 2 Fursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. er Stadt 1, 1 1, 1), Recklinghausen Stadt 1, 1. Reckling⸗ Aberd zwoltt 135 0 761 ziemlich heiter gieien Monaten des Vorjahrs und betrug am 1. Dezember 1911 zo eh, , Hafer, Mättelsorie) 20 50 , 20 17 . er, Kursberichte von ausw k isen 2, 2 U, ID. 28: Minden 1, 1 1 12. Herford 5333 J. z ibliche Arkelter, gegen 33 769 mann. enn Sorte z6 60 M, 19, s65 . Mais (mixed) gute Sorte 3. Ausust. (W T. B.), Geld in Barren das Ku

i 3, Halle i. W. 1, 3 (1, 3), Bielefeld Stadt 1. 4 . Glas debrg) iche Aus ren Cermnge ee, gig irn rer) geringe Serte 46, .

3), Bielefeld 4, 6 (2, 3), Paderborn 1, 1 (1, I). 29: Me. Shields . 3 Regen 12 3 761 ziemlich beiter / Man frunders gute Sorte 16 45 M, 15,00 46. = f e 2, Brilen 1, n,, e. ; (Grũnbergschl) ndeñ 0 886 , JL, nen 7 90 6, ib 4. ochum 1. 1, Hattingen 2, 4 (1, 3), Hagen 1, 2, Schwelm 2, 3 Holvhead Iod Vorm. Niederschl. Diese ichen fiballenr reise . , gelbe zum Kochen 50 C „, 34 00 A. QAlre 1,2 1), Siegen 4, 4 (4, H. Wittgenstein 3, 3. ̃ r aus., Fis) 1 sond ; cho hnen. 4 ö Go , 390 00 6. Linsen 0.00 M, Sassel 1, 1, Fritzlar 3. 4, Hofgeismar 3, 3 (2, 2), Melsungen Igle de Air J 829 18 756 messt bewöllt tdi ö , n Rleinbande 13 60 4, 8 Oo 06. = Rind fleisch Gelnhausen 14 , . . 96 6 8 ** —ͤ ar,, 3 gon H n, mn, n , . hhfleis 2. 2 (1, 1), Unterlahnkreis 3, 4 (1, 2), Untertaunuskreis 2, ĩ . K 753 vorwiegend beit 39 2 0 4 Schweine fleisch . 2, 2), Usingen 1, 1, Obertaunuskreis 1,4 ( I), Höchst 7.7 (1, 2, St. Mathieu 8 en 1 . e . , , ,, z Deutsches Reich .. 150 a6 ,, 602 555 911: Frankfurt a. M. Stadt 1,1 (1, I. 32: Zell 1, 1. Cochem 1, 1, . (Bamberg) ĩ Fahrt ü eiden⸗ d dene 240 0, . 300 4,

ö Altenkirchen 1, 1, Meisenheim 5, 5 (4, . 33: Duisburg Stadt Grisnez Is vorwiegend heiter Fern war das Heschäft im Früßjahr und Herbst rußiger als sorst. b. Betroffene Kreise usw. “) 1, 1 (1, l), Essen 3, 4 (3, 4, Mörs 5, 19, Kempen i. Rh. 5, 8 Parts Färbereien wurden von dem schlechteren Geschäste gange der se us ) z . s P (». 1), Neuß 2, 2. 34: Cöln 1, 1, Rheinbach 1, 1, Bonn Stadt Vliffingaen n .

*

1

z

8

ö

Schaumburg-Lippe

** 23

6) 5 a

51

8

ö L

8

3

M 23 4

18

—ᷣ *

O

G G)

1

270 69

8 8G Gd

ührt, auch gewährte die Zunahme auswäctiger und aus—⸗

1

1 = 70

2 */ ö 2 taul⸗ und Klauenseuche. 1, 2, Bonn 1, 1. 35: Saarbrücken Stadt 1, 1, Saarbrücken 3, 3. 3 . ö. 38: Altötting 1, 1 (1, 1), Berchtesgaden 2, 2, Ebersberg 1, 1 (1.1), ü . . R StHnk 9 em, . . . . e ,, Sischhausen 1 Gemy, . - , . . München Stadt 1, 1 (14, I). München 1, 1 (1, I), Rofenheim 2, 2 Bodoe J 11 , n, ,. 1 1 ( . IL. Traunstein 1, 1. 39: Grafenau 11 3 (— 2), Landshut 1, 1, TKhriftianfund 3 w . Hriise th . Wegscheid 1, 1. 40: Duürkkeim 4, 16, Neustadt a. H. 1, 4 (.,., 8 441 C D:. Naugard 1. 3, ECrersenberg Speyer 1, 1. A4: Kemnath 1, 1 (1, 1, Neumarlt 3, 6 (2, 6, . . Kosten 1. 1, Koschmin 1 1. 13: , Parsberg 2,2 T2. 2). 43: Ansbach 1, 2 (I, Y. Dinkel bübl 1, 2, Vardö . 2 1, I), Hersbruck 1, 1, Hilpoltstein Skagen

r e r b

NS J wolkig 2 3 indst. heiter 1 ö. wollener Stäückware einigen Ausgleich. -? 5 1 Regen 127 . konfektion erzielte durchweg zufrledenstellende asãtze, . wm ch 2 bester enso war der Geschäftsgang in der Damenkonfektion günstig ret Wage

36 md zeitweilig recht lebbaft, In der Waschekonfektion hat sich , das Geschäft besonders gegen Ende des Jahres wesentlich geboben. Au aw eis über den Verkebr auf dem X er inet Scl a to- Im Großhandel mit Manufakturkurzwaren hielt fich der Umsatz im ne r, d, s, Ungust 1912. (Amtlicher Bericht.; . gemeinen auf der Söhe des Vorjahres, während der Großhandel Rin ger ben gerne, Sch fen. N velfteischtge, aue. Rin Far, . ,, d,, gem ãstete hböchsten Schlachtwertè, unge acht, Lebendgemsckt 89-54 4, Bei lehbaftem Geschätt erssne Der Froßhandel mit Mankdfakturwaren erzielte zwar in Kleider- und Ce nen mme men w, ausge stete, im 6 ö

r 21

do

23 8

2

SC SSL d S de Ss S S8 S S d. de e d

83 * )

(

2 2 **

. 35

O2

. . 1 zich ing mn . h 2). 5: Dilli

3 . 2, Nürnberg Stadt 1,2 (1, 2). 5: Villingen 1, 2 anstholm 9 . I, * Günzburg 1, 1 1, 1), Kaufbeuren Stadt 1, 1, Kempten 1, 1 (1, 1), e * 8 en dal 1 . 3. . „Memmingen 1,1 (1, 1), Markt Oberdorf 2, 5 (1, 4, Zusmarsbausen Vben. 9 . Duck 3 3. 2. A6: Jittan i, 1. 37: Freiberg 3,2 657.7 9: Stoll · Stockholm 1 1. . 'er, Fette nf, rg 2, F, Fleba 2,2 (2). S0 Platen Stodt 1. 1. ., Ternbsand w ͤ 9 en, . Sehen, Plaue 2 2 C3, 51 Cannstatt. 1, 1 (1, 1). Leonberg Dayaranda

w J ! ö w ( Il, 1. 52: Tübingen , 4 53: Schorndorf 1. 16 7. SS. . ö

D*: Alfelz 1, 1 d, 14. 223: Felle 1, 1, Fallingbostel , 1. 1,1) Blaubeuren J, 1 (1, ). 56: Freiburg 2. 3 (1, 3. Viebd bedegt Lüchow 1, 1 (— I). 24: Osterholz 1, 1. 25: Meppen 3, 4 Gppingen 1, 1 (G, ih, Heidelberg 1 16 59: Sffen · Rarsstad 753,1 Windst. Nebel Hümmling 1,ů 1, Bersenbrück 1,3 (— 1). 27: Beckum 2.17 , 60: Gieß Ilsfeld Archanger I bedeckt

Lüdinghausen 1, 1, Münster 2, 6, Steinfurt 2, 2 (1, 1), Coes . J . 8 . , ö 2. Nach dem Bericht der Han delskammer für die östliche . * fleischl sgemästete Färsen böchsten 6X. e.a*S: Lübhecke 1. 2 ( I; 20: Hagen 1, 16 ; Schwerin J 1, Rostock J. 3. 63: Apolda 1. 1 . k ö Rieder kant in Serau (CCausiß) über das Jahr 1811 hat in Far len * . , O: Cassel , 3, Frißlar 3. 74 (3, 14. Fulda 2, 5 C4 K elt 3. 3 (i. iJ. Neubrandenburg 1.1. Schön. Rtga 2 Lie Ti inn nst e Kis Pede in noch strkereirn Grade als im. Vorjabr Schlachter te g.. . e,, n. 2 rn, 6 n. FGrafsch. Schaumburg 1, 1. 31: Oberwesterwalzkreis 153, g esterstede 1, 1, Jever 1. 1 (1, I, Deimenborst Wilna 1 bedeckt die gemusterten Stoffe bevorzugt und sich von glatten Tuchen gan; e, , g., ; be und ü

hurg 3 173. Wiesbaden 1.2 2. Obertaunuskreis 2, 3 S I. St. 68: Braunschweig 5, 16 (4 8), Helmstedt Gorki IL halb bed. 17 0 . w Infelgedessen lag die letztere Fabrikationsart sehr i fänger? Rühe und Frfen 6,

32; Kreuznach 2 2. 23: Gempen g. Ib. 2.2. Mettmann J. 1, Greven 2, Gandersheim 3, 3 (z, 5). Blankenburg 1, 1. 70; Ost⸗ Varsch 1 Reg js 5 er, während Tie Fabriken fur gemuftert.⸗ Artitel in Dmen⸗ Entwigelt, Junger ute, mn, Kab und Färsen, Eg. 36— 33. hbreich 3 3 ( 34. 36: Geilenkirchen 1. 6. ( 3) Düren 1, 4. 3 2.2. 73: Zerbst 2. 2. S0: Detmold 8. 9 (2, 3), Schötmar . mdf . . e Lund Herren len, ,, ,,,, nan, en n,, , 3 30

ö . Windst. bede 30 , .

SS = e

65

2

8 8 8

( 1Ibedeckt

I woltenl.

W T bedeckk N 2 woltig

8 7 6

2 2 8d

* 92

1

, , , . geri den 2 ** ) jung senbahnwerte Futterstoffen infolge der Mode geringere Um sätze und ett durch 1 Silenen, L, ,, n, Sälg. s 0 K, 3 fange, en be bnm erte und Preisstur; der Baumwolle manche Verluste , eren freischige, nicht ausgemästete und altere auegemästete, Lg. 4. = 49 ge, Kauflust. Fir- . . dafär aber Ersatz in der Eroberung neuer Absatzgebiete, in greßen Dia zollee , g mäßig genäbrte junge, gut genäbrte ältere, Eg. gänttigen Ernteberichte ö, , , maligen großen Verkaufstag, deren Umsäßze die bisherigen wieder 4 bse Schlachtwertg, Sg. vo=— 53 4, Schlg. S3 = 85 bemerkbar. Von gun äberkrafen Im Kleinhandel mit Manufakturwaren uw. setzte sich * 6 ,. anger Ig 45248 , Schlg. 80 - 6 M6. 3) mäßig örse war aut 2 . ; 247 . mn ) r un Tg. 8 k Df 2

ie in g, b m, rm n, ,,, mr gen bre fange und gut genährte altere, Lg. 33 43 6, Schl. 74 31 4.

S3 D

8

1 1 = 85 88

2 82 2

31 0

22 O

2 O8 M S

G GGG , ,

2382 S S

6 69

83G

3

rb C 0 co

2 S 335 74 5 certna aenährte Färsen, a. bis 3 28 :; Berchtesgaden 1, 1 (1, 1), Ebersberg 1, 1, Freising 1, 1 (1, 1), Brake 4, 4 i, 1) Blomberg Stadt 1, 10 (—, 4), Schwalen⸗ Kiew 18 90 1529 weise übers stark beschaftigt waren. Ingbesondere lag für Schlag. 88 1 446, 9) ger genãhrte . e, , 1. Färstenfeldbruck 1, 1, Landsberg 2, 8 (, Taufen 4 4 . d, Stadt 1, 2, Blomberg 1, . 81: Läbe 1.1 (1, 1. Wien 1woltenl,. 17 1 763 Vorm. Niederschl. Niererlauñttzer Fabrikation“ der Umstand günstig, daß weniger Schlz y,, , sen 8 Jung 6 wolkig 15 1 763 meist bewölkt Kammgarnstoff Und mehr Cheviots, Ulstets sowie Damenstoffe xg. , ö. am, Dopvellender feinstet Man. . . . ö. K wic C' smn, gechigenicht i- 136 , I sinfte Han, 2 Nebel 61 tand dann . Eg. 62—- 57 4. Schla, 1036 112 *. 3 mittlere NMaft· heiter 7 0 755 2 and beste Saugkälber, Lg. 7 –— 62 , Schlag. 35 1 063 * 3) . 35 12 Mast. und gute Sauglälber za. 30236 , Schlg 88 - 85 , 2 J ů f 3) geringe Sangkälber, 2g. 37 —– 16 * Schlg 7 31 u, n. ö J Schafe: Fur den Zentner: A. Stall mastschafe: Mastlämmer nnalei elf ja er freuli Der feit langer Zeit be. und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 40 45 *. Schlachtgewickl NW 3 bedeckt 17 4 Var ungleich und vielfach wenig erfreulich, 21 ger,, 82-94 16, )) ältere Masthammel, geringere Mastlãmmer ; und . zuck 1 rei an Vorz, e, ,, ; klagte Üebelstand, daß die Zablweise der Kundschaft immer. clechter ö . , O * bededt 172 ere nd di Innebaltung der Konditionen immer nachlässiger wird, blieb , . Harn maef und Schafe (Verzschafe), 29. 24 —- 26 Æ*, Slg. 2 ber 106,227 Gd., 160 ie,, , , Weidemmaffschafe i) Paftlrnmer, Sg. “, Schlz, rõ. 27 geringere Lämmer und Schafe, Lg.

2 D

*

; ; e ö J 8 . 9 ih 6. M * 9 2 P en⸗ . ; ; . j Miesbach 1, (4d Müblderf 1. 1. München 2. 3. Pfaffen S3: Jamburg Siadt 1, 1, Marschlande 1, 1. 86: Metz 3, 18 Prag kaien 2, Rosenheim 2. 2. Starnberg 2,2 (1, 17. Weilheim 1, J. (1, i), Dieden kofen Sst 1, 15 , 9 23 Stadt 1j, 1 (1, J). Eggenfelden 1, 1 (1. 1), . K Rom Mallersdo Passau 1, 2 (—, 1), Pfarrkirchen 1, 1, Vils—⸗ . Florenz f . 2 . 5 5 ö 9 96 ö 2. ö. ä . i . . K 39 56 ͤẽn , . Das Vorkommen der übertragbaren Genickstarre Cagliari 3. —— ], K. 2. . n. 9), n. Urg ö . . eu⸗ in Preußen im Jahre 191 1 Thorshavn markt 1, 6, Roding 1, 1 (1, 1), Sulzbach 1, 2. 42: Forchheim 6. bre n, n. a Me din ö k ; . 43: Ansbach 3. 2I (J. 5). SBintelsbubl . Nach dem „Ministerialblatt für Medizinalangelegenheiten war Seydisssord ij J . ; ; ' . 3: Ansbach 8, 21 1, 9), inkels ühl 1, 1 (1. D, im ,,,, zeiterer Rückgang der Erkrankunge ĩ Absatz geringer und die Prelse gedrückt. Gunzenhausen 2, 2 (1, 1), Hilpoltftein 4, 2g (o, 21), Nürnberg n nn, m nee,, O Q ,,, mne emma der war ama eich j e 3, 13 (G, 11), Rothenburg“ o. T. 1, 1. 44: Afchaffenburg' 2, 3 an Genickstarre zu verzeichnen. Insgesamt kamen 199 Fälle zur An. ö . . 17. 1 nb 9 . . . . 8 1b 2 i 22 h N ö 2 72 stoss te 92 2 91 k e . 1 Donauwörth 1, 1 (1, I, zeige gegen As Tim Vorjahre, 3 Fälle stell ten sich durch dit Art 8 )

2

22

N 88 , .

o D =

2 22212 2212 8

D d d S d = 36

9, , .

GGG

D

s

D O

1 2212

(

O0 . 89 35

tad 5: ; ** . ? = ; * 7 * wäse n , , enen b, =, nme, ,, . des weltẽren Verlaufs der Erkrankung, die bakteriologische Unter, Stegneß / . J 12 . . .

* 3

M ö n * 2 —— 6 5 ng Ber SJ Gg; nöfft 1. 15 icht durch den Weich ĩelbau sch Krakau 344.2 W S* 8 5 753 Gewitter . . im Berichts jahr une men. Neuburg a. D. . 1. Nen Ulm Stazt 1, 1 (1, 1), Markt Oberdor suchur g oder die Leichen? nung als ni ich den Weich elbaumsschen ł 28 . . . . 3, 4 4 2), Sonthofen 8 1 5 16, Zusmars bausen 1 1 Meningokokkus bedingt heraus. Nach Abrechnung dieser Fälle wurden Temberg 52.4 W 2 bedeckt 17 3 760 Gewitter . Die Grasz⸗Köflacher Fisenbal n. vereinna 3 . . zbliizen J, f. Bra ten fen mn. Jahre I11 153 (161. s) Göenicktßögrree rann gef. seftgefte lt e. . ö. . ö 51 312: 339 815 Kronen (Juli 1911: 352 2893 Kronen), vom 1. Ja. 3 lg 4 . chaz 4.1. ingen 1, 1, Brackenheim . esstz r,, R . gestellt, Ibedeckt ; 760 Nachm. Nie derschll. . 6. 31 Tn 5.23788 (6 V3. 2 296 272 Kronen). Schl *. ; . j 5 3 (= 777 53: Frailskeim I,. 1 . I) Peer, darunter 1 bei einer Militärperfon im Reg Bez. Wiesbaden. Von = 6 , . nuar bis 31. Juli 1912; 2 328 8I0 Kronen (i. e, e. i , Schweine; Für den Zentner: I) Fettichweine über 3 Zt. In, . 8 (= 7). . Ges men 1. iesen Erkrankungen entfielen auf die Rheinprovinz 47 (im Vorjahr Triest [86140 2. O 6 vorwiegend heiter Die Einnahmen für 1311 und Januar bis März 1812 sind 33 . , n De, maso, . . 1. ulm 1. 1. 101) davon auf den Reg.-Bez. Düsseldorf 31 1766 a0 Reytjavit 755,7 9 b bedeckt —755 Ces ina] är April bis Zult 1912 vorläufig ermittelt, Laut Meldung des 3 ecssesschig? Scwerne von 236 365 . debendgewichi . 2 n ,,, . 16 Febi der Gesamtzahl ferner auf die Provinzen Westfalen 36 (5Uhr Abends) * J ii W. T. B. betrugen, die Bruttoeinngbmen der, a . 2a, 61= 66 , Schig. S9 —82 * 3) vollfleischige Schwein von Privatnotie rungen, 2) 6 Der * . H im Vorjahr, S6), Brandenburg 25 (26), Schlesien 20 (43), Cherbourg I bedeckt Vacifis-Sisenbahn in der vierten Ju liwoche 3g 900 Dellars g n v , , n n b,, , ,, ; 59: Darmsta . ) Vieburg Sachs 9 (655. Ossyreußen Vo Hannover, Sessen⸗Nass w . 371 000 Dollars mehr als im Vorjahre). Die Bruttoeinnabhmen Wo- , ĩ 0 0, . . . ö Offen 60: Gießen 1, 5 ( Sachsen 9 (5), Ostpreußen, Posen, Hannover, Hessen⸗Nassau Clermont bedeckt ̃ ö Dollars n . 3 X. Zuli 181: 9 vol leidige Schweine don 5 ö . . ö 1 6 Schotten i 85 ie 7 (8, 9, 26, 11), Schleswig⸗Holstein 5 (10), Westpreußen a. ya. der Drient bahnen betrugen vom 23. bis 29. . . 8 Ruf nr ee en, nen, een, ne, 2 ö. ,, 3. 6a zei, . ö 2, 4 (6. Pommern 2 (77. Die meisten Eekrankungen ereigneten sich Biarritz ., Reg. ss 337 Fr. lmebt S3 158 Fr., seit 1. Januar 1912: 93 451 157 Br. fo Pfö., 2g. 58 51 AÆ, Schlg. 3 = 76 AÆ, 6) Sauen, Eg. 60 ö , fleth' 1,27. Delmenhorst J, J [i, H. Wiüldeshausen 2.3 im Frübjahr (8 c); dann folgte der Winter mit 25 /o, während Niza Windst. heiter mehr 1 01 136 Sr) n d Dandelsagentur teilt laut Schl. 575 4. . 8 1019 Stüd Wolfenbũttei . 2 2 . Delmssed: 1 ö (1 15. Sommer und Herbst fast gleichmãßig beteiligt waren (18, und Perpignan 5 Windst. Dunst . Tie Kaiserlich ussische Finan⸗ . e er, Ghei den Auftrieb. Rinder 2968 Stũckt, darunter Bullen 19418, Stůg. zs Götzen 1 1, Bernbnrß 4. 1, Haslenffcht .. G. mh. T, k de, den, , m,, emen ,,, . Windst. balb be eldung des W. TX. B. aug. Berlin nachfteben Ochsen 145 Stück. Rahe und Färsen sol Stüc; Kälber 1002 Stück; 247 1 akenkausen s, 5 T.. .. So: Detmold J, 5 (=, IJ, Bratt z. cio dem wiiblichen Heschlechte an,. Was das Lebensalter betrifst, 3 k / en handel Rußlands lin Rubeln) mit: Schafe 15 215 Stüc; Schwetne 10583 Stück. Der ember Detmold 1,2 (— 1), Bre NW 4 halb bed. Guropätscher Han del. n;. . 5 * 2 Juli eschäft wickelte sich rubig ab. Etwa 150 beste 2 dnn n n , * n 5 97100 Preise über höchster Notiz. IT. Januar bis 29. Jun 12. Juli . r ĩ Bei den Schafen war d vem 22. Juni 6. Juli bis 29. Jm 12. Juli 2 w . . wa nn,, Ber Schweinemarkt verlief glatt und wurde geräumt. itt nner 3 Aus fuhr . - ,. 6 , . vom 12.25. Juni bis 19. Juni. Juli. ? Gause. Butter. Vie Anhakme, daß sich das Hefche⸗ n 8. dom 1.14. Januar bis 18. mni5I. Juli. * des neuen Monats beleben werde, ist bie ber nicht eingetreten. Au

bahn vereinnahmte im Juli

Oi CM *

.

. 1X O 22

O0

8

dio ö 0

. . 3 .

D

. Frankenhausen 2, I . 5 . , , . K ff 4) e 3. 83: Marschlande 1, 4. 84: Weißenburg , 4 Ko. standen 151 der Erkrankten 688 (im Vorjahre 708) c im Brindis . (—, 27 863: Gebweiser 1. J. 86: Bolchen 3, I (I. I.?“ Alter bis zu 15 Jahren, davon 58 3350 0) do der Gesamtzahl Moskau ; z 53 2 ö. Alter 36 Jahren. Von 174 . Berichte je zum Abschluß Termwick 2 J. J . gekommenen Erkrankungen verliefen 111 62,B6 (958, S) C tödlich. Selssmöf Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Von 86 Gestorbenen, bei denen der Tag des Krankheitsbeginns und . 2 . L: Fischhausen 3 Gem., 3 Geh. (davon neu? Gem., 2 Geh.), der Todestag mitgeteilt waren, starben 40 = 46,5 o in der ersten Kuopio bedeckt tg i. Pr. Stadt 1, 6 (— 3), Königsberg i. Pfyr(. 8, 3 Krankheitswoche. . . . Zãrich I beiter Labiau 1. 1, Gerdauen 3. 3 (i, IJ, Rastenkurg 1,ů 1, Heiligen— Eine dauernde Gesundbeitẽstõrung hatte von den 61 Genesenen Genf 7565 ofen. beil 1, 1 (1. 1), Braunsberg 5, 5 (4, 4), Mohrungen 1, 1, Pr. nur 1 zurückbehalten, nämlich Taubheit. r . 3 5577 I Falbber 17 d 7 Holland 2, 2 (1, I). 2: Heydekrug 1, 1 (1, ID), Niederung 1, 1 Zur Feststellung der Krankheit wurden in ausgedehntem Maße . . 1 (l, 1), Ragnit 1, 1, Gumbinnen 1, 1, Sletzko 1, 1. 3: oc 1, 1 bakteriologische Untersuchungen zu Hilfe genommen, die eigentlich nur Sãntis ob5õ,7 SW 1 beiter ten. (1, IJ, Neidenburg 8, 8 (6, 6), Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Dstpr. dann unterblieben, wenn bei der amtlichen Ermittlung der Tod Budapest 762.2 Windst. Dunst vorwiegend Gmfubr dürften die für die jetzige Zeit verhältnismäßig hoben Preife den do ßepteml er lz 14 Sensbnrg 3. 3. A3 Elbing 1. 1g Möarienbuzg . Westyt is i Hereits ngetzeten oder dig zeichs schon beertigt oder wegen des 3, 3 woitig vom 12.250. Juni bis 18. Junisi. Juli.. onsuum beeinstussen. Bie Nachfrage nach rufftschet Butter itereze, Schal; , dg ü it. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle 3, 6), Danzig Stadt 1, 1, Danziger Niederung 2, 2, Dan iger Höhe stands des Kranken die Entnahme von Untersuchungs material nicht 7 . I bedeckt vom III Dan umr bis 19. JunsiI1. Juli. Die heutigen Notierungen sind? Hof- und Genossenschafts batter er 1 1257 für Januar 1, 1 (1, 1), Dirschau 7, 24 (1, 3), Pr. Stargard 2, 2, Berent 1, 1 möglich war. Nur in 35 Fällen stützte sich die Diagnose Genickstarre 1 ö vom 1.14. ! 63 ö Ausweis der Dener. Ja Qual trat 1733 - 131 46, II3 Qualitat 125 - 128 M. Sch mal;: Reñned fi, 15. Neufladt . Westhr. I. 2. Patzig 3. 5. 3: Stuim j7, 2.5 Allein auf Tie linischen Grscheigungen; n 22 Fällen wurde sie durch 3 bedeckk 16 enz g Wbt, in, e e, d Fm, Keel, be säatttzleit der Satteidenärkte verkeßfien Fett, 336, ö. oJ Klarfenmerde;r s. 11 (ä, ch. eenberg, . Weßtpr. . li, ij; Kiel eeiche nung bestz tigt,; . t Fällen fiel, die batterichghze n,, nn,, w ö n , n, * 522 35. Juli: Notenumlauf waren in rubiger Haltung bei nur wenig veränderten Preisen. 2 steam

1 ?! 1 8 25 bis 8a; 4 65 bis 1214; 5 125 bis = 25 diz 31,1 Ab⸗ und Zunakme gegen den Stand

Löbau 3, 3 (1, 1), Strasburg i. Westpr. 6, 7 (3, 3, Briesen 2, 2 Untersuchung positiv, in 9 Fällen negativ aus, obne daß die Art der 215 is 144 8 —= E856 sis X. Ab. und a ,,, , , , fe, aber 26.

l, IM, Culm 2, , rauen 1, 1, Schwetz 1, 1 9. 17 Schlochau Untersuchung angegeben war. Zumeist wurde das Tumbalvunktat unter⸗ ö end , ö 2 ee. . . . . ? 38 Y G00. (Jun. 210 dz 003 . 6 8* * 326 —=— großen Packerfirmen, welche zu Prelskon zessionen 1690, 30. oe . 8 T: Prenziau 1, , Sherbarninm . 3 L. 27, Berli Tchtenberg sucht und zwar s. mal mit pestiwem, 11. mal mit negatidem Frfolgzz 3 Gi. SaFbdructtebiet über 638 mn æsiegt über Nordwestrufland uh e e g n ,,, wrtsöerte eule ICs zal öß3 Kenig Cenigt snt. Ble Ktizen Retiernngen find Cbglee enen, , et eides c Niederbarnim 11, 16 (4, 4), Teltow 10, 1 (1, h, bei der Untersuchung des Blutes auf Agglutinationsfähigkeit für ein solches über 763 mm erstreckt sich, ostwärts schreitend, über Süd⸗ . bare Wechsel 60 000 9090 (unveränd 6 , ae iensweg Tafelchmal! Borusfia 83? *, loro 144. de far

J ug den is ei zositiw, dreimna is Sesterreich: ei lebende Tiefdrums . zun 3g, 337 j ; 8 , , as 11 Bees kow⸗Storkow 4, 7, Potsdam Stadt 1, Osthavelland 5, 15, Meningokokken war das Ergebnis einmal positiv. dreimal negativ. norwegen bis Oesterreich; eine abziehende Tiefdruckfurche ven 760 mm Zun. 162 372 000), Lombard . . pfade ena len Berliner Stantschmal; Fron 52 = 58 M, Berliner Bratenschmali Standard loko 17, 121

—— —* 242 O *

al et

o

2 M

8 d 8

18 2

22 8 53 2 O

12 En

2 1

22212

9 ro

Kondition Kondillon

* D w Od

Berlin, 3. August Bericht über Speise fette por Gehr.

.

36 0

323

0 8 = 1 =

*

r

r 2 w 2

06 32

821

18

Wefthavelsand 1, 1, Ruppin 1, 1 (1, I), Ostprigniz? 7. S: Königg! Einmal fanden sich im Lumbalpunktat Staphvlokokken und im reicht von der Ostsee bis Südrußland; ein Tiefdruckgebiet unter 750 mm tbekendarlehne 299 991 a Notcnuui lauf 28 375 o. Nornblume S3 = 65 S6. Speck: Sehr fest und steigend.

w Rachensekret Meningokokken. Im Rachenschleim wurden bei? weiteren befindet sich, nordostwärts vordringend, über dem Kanal. In 2894 S874 0 (Zun. 147 bo), Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden, außer im Alpen⸗ vorland, ziemlich trübe, im Binnenland etwas wärmer, im Osten

z orf uckter Föllen feing Meni 2 funden. Y An Stelle der Namen der Regierung usw. Bezirke ist die untersuchten Fällen keine Meningokokken gefunden entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. V fahler; der Ssten hatte verbrehrete tegen falle und Gen it er!