1912 / 185 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Fliegen auch innen durch Festkleben gefangen werden. Jobannes Theuerkauff,

517 412. Berlin, Pasewalkerstr. 517483. Wilhelm Funke, Kr. Heiligenstadt. 517479. Außenrollen. Adalbertstr.

Dr.⸗Ing. Otto Schaefer, Hamburg, Kibitz⸗ Sch. 44 543.

517 614. Vorrichtung zum Anhalten der Papiertrommeln von Indikatoren u. dgl. während des Ganges der Maschine und ohne Lösen der In⸗ Indikatoren ⸗Bauanstalt

27c. 517 201. Glasdach. Fa. J. Eberspächer, Eßlingen a. N. 517 532. München, Holzstr. 11. 517 601. Dachdeckungen.

Pücklerstr. 26.

Sreto Mitié, ö M. 42 66565. Drahtstift mit Keilformspitze. Post Arenshausen, F. 27 184. Seilbremse mit einstellbaren Heinrich Mandelartz, 1 6. 517 219. Kompressionsöler mit einem zur Aufnahme des Druckluftrohres extra angebrachten Alfred Neider, Döbeln i. S. N. 12166. 517 300. Schmiervorrichtung für um⸗ Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. S. 26 484. Zentralschmierapparat. F

E. 16878.

Jos. Reifinger, 11. R. 25 64. Befestigungsvorrichtung für Fontaua⸗Maste und Träger⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 15.7. 12. 27 250. Fischband für Max Glück, Muͤnchen, Mariannen⸗ G. 30793.

Trittstufe mit bündiger Tritt⸗ The Safein Tread

Dachbelag. Wandhaken.

dikatorschnur. mannu⸗Michels, Hamburg. 517175. Erich Koellner, Jena. 517 186.

; ! Unterstein, 517 104. Densimetrisches Laugenbesteck.

Doppelfenster.

517 1489. fläche für Treppen u. dgl. Syndicate Limited, . D. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden.

Dreilappiges

Absorptions Kolonne für Gas⸗ analysen. Martin Wendriner, Zabrze, Kronprinzen⸗ straße 129. ( 517 194. Absorptions⸗Pipette für Orsat⸗ Greiner Friedrichs G. m. b. S., G. 30 884.

517 198. Vorrichtung zur Feststellung des

Schaukastenrahmen. Carl Stevens, Duis⸗

Schäfer, Mannheim, Schwetzingerstr. 53. 22. 9. 11. Sch. 41 514.

578. 517 369. Ankerlasche zum Festhalten von sondere auf Schiffedecks. „Brema“

517 295. ) . laufende Körper.

b. H., Berlin. 517395. Hermann Wintzer, W. 36 551.

517 208.

Geschlechts von Eiern u. dgl. burg, Sternbuschweg 39. 8 517 261. Apparat zur Berechnung von Wechselrädern an Drehbänken. Oskar W Hannovber⸗Linden, Elisenstr. 43. 3.7. 12. W. 37 215. Nullstellvorrichtung für die Carl Wolter, W. 37096.

Rechenschieber mit Markier⸗ Paul Wurmbach,

Steinholz⸗Fußboden, in Steinholʒ Lankenau C Co., Bremen. 1 378. 517 440. Abnehmbare Fenstervergitterung. Friedrich Röthy, Wien; Vertr.: C. Wessel, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 517 518. Gitterwand⸗Rahmen. Sieber, Gnesen. S 517 518.

W. 37306. 517 5895.

Verglasen von Fenstern. dorf b. Mettkau. 517 614.

Revolverdrehbank mit hori⸗ zontal gelagertem Revolverkopf und unabhängig von der Lage des Spindelkastens und Revolwerschlittens verschiebbarem Quersupport. Leipziger Werkzeug⸗ Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, Akt. Ges., Wahren b. Leipzig 8. 7. 12. 517209. Späneschutz für Revolverdreh⸗ Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, Att. Ges., Wahren b.

ͤ 517 210. Bett für Revolverdrehbänke mit horizontal gelagertem Revolverkopf. Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, Akt.“ Ges., Wahren b. Leipzig. 8. 7. 12. L. 29 627.

517 211.

517 318. Zählwerke von Rechenmaschinen. Neukölln, Emserstr. 79. 517164. vorrichtung für Stellenzahlen.

W 37033. Warnungszeichen bei Stellen⸗ überschreitung im Quotientwerk an Rechenmaschinen. Triumphatorwerk m. b. S., Leipzig⸗Li. 11. 7. 12.

12m . Additionsmaschine oder Re⸗ gistriervorrichtung mit gezahnten Rechenstäben. Max Klaczko, Berlin, Resenthalerstr. 44.

ö ; Rechenstab für maschinen und für Registriervorrichtungen. Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44.

R. 33 313.

Riemen für Linoleumunter⸗ 517509.

Stuttgart, Rötestr. 43.

Vorrichtung Carl Rüdiger, Lorzen⸗ R

Blumenkasten ausge⸗ bildete Fensterbank aus Beton mit Eiseneinlagen. Mathieu Oor.

517 626. Einrichtung zum Abdecken des Spaltes zwischen Türoberkante und Türstock bei mittels Steigflächen selbstschließenden Türen. Zempliner, Nöldner, Bree lau, Ohlauerstr. 18. 9. 4. 12. 37e. 517 123. Gaubengerüst. Jean Baptiste urg⸗Neudorf i. E, Benfelderstr. 41. 8192

517 615. Leipziger

K. 48 745. Mülheim a. Sedanstr. 28. 517 616. ; Quersupport mit weit nach beiden Seiten über den Quersupportschlitten hinaus verschiebbarem Werkzeugschieber. zeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 517 442.

Leipziger Werk⸗ 517 635. Zählwerke von Rechenmaschinen. Neukölln, Emserstr. 79. 517 318.

Nullstellvorrichtung Carl Wolter, W. 37 097.

Fibelkasten für die Arbeits⸗ Johanna Kraefft, Burg i. Dithmarschen. F 53 6d 517 322.

k. George Walker, Raton, Staat New Mexico; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. W. 37 286. 517611. Werkzeugträger für mehrspin⸗ A. Ehrenreich C Co., , x Bewegungsvorrichtung für den Vorschub bei mehrspindeligen Revolverdrehbänken. A. Ehrenreich Æ Co., 8 . 517 613. Revolverdrehbänke. dorf⸗Obercassel. 517 672. ; und Außenreinigen Hohlkörpern, insbesondere von Röhren. Werth. Mailand; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 517107.

Zill. Straßb

517 476. Eiserne Gerüststütze mlt aus— Carl Petersen, Hamburg, P. 21 746.

delige Revolverdrehbänke. Düsseldorf ⸗Obercassel. 517 612.

Für Lehrzwecke verwendbarer Satz Naturabgüsse von der Muskulatur und plasti—⸗ schen Konstruktion des Menschen. helm Göcking, G. 30 780. 517 467. u. dgl. für Unterrichtszwecke. Verlag G. m. B. 58 974.

517 5358.

wechselbarem Oberteil. Auenstr. 18. ö 37e. 517 514. Seitlich und der Höhe nach ver⸗ Gottlieb Roth, Beutels⸗ 7 R. 33 63h.

Gerüstträger. Fröbelstr. 71 13. 7 12.

r,.

Friedrich Wil⸗ Samburg, Hammerbrookstr. 15. stellbarer Gerüstständer. J bach, Remsthal, Württ. 517 524. Formeisen

W. Prior, Bielefeld,

Ständer für Modelle, Karten W. Bertelsmann 6. , Blelefetnt—...

,. 5

Werkzeug für mehrspindelige A. Ehrenreich C Co., Düssel⸗ 3 5 9 3 3 Vorrichtung zum gleichzeitigen

Führer⸗Panorama für Fluß⸗ und Bearbeiten von

läufe, bei welchem das Flußgelande perspektioisch dar⸗ gestellt ist. Kaspar Suder, Mainz a. Rh., Christoph⸗ f S. 27758. Ungleicharmiger Drehzeiger Richard von den Steinen, St. 16453.

Doppelter Verschluß für die Einwurföffnungen an Mülleinwurfschächten in Wohn⸗ Sachsenring 62.

517 477.

T2. Schreiber, Sch. 44 6438. 517513. Grabtinfassung. Heinr. Möhle, Bonn, Cölnstr. 487. 517 521. Luftfahrzeughallen. Ges., Niet ky, O. L. 517 530.

J W. 37 318. Sägewerkzeug für Shaping Peter Massoth, Raunheim a. M. M. 42707. Formeisenschere. Ferd. Peddinghaus, Gevelsberg i. W. P. 20 938.

517 3938. Messer von Scheren u. dgl. Ges., Saalfeld, Saale. 517 587. dorf, Dresden, Ammonstr. 70. 517 589. hammer von Schlagwerkskranen. C Co., Schmalkalden i. Th. 517 590.

517 571. aufrollbare Lehrmittel. Remscheid-⸗Vieringhausen.

2n. 517 629. Lesemaschine. Franz Lennartz, Joseph Theißen, Crefelder⸗

. M. 42 849. Mehrteiliges Schiebetor Christoph C Unmack, Akt.

Drehbare, sich selbsttätig in die Windrichtung einstellende Schutzwand für Luft— schiffe. August Friedrich Meyer, Bremen, Oster⸗ M. 42 8665.

f. 517 666. Schmiedeeiserner Eckverbindungs⸗ Winkel für aus Zement hergestellte Grab⸗ und Knops 4 Verdyck, Dülken.

Maschinen. Bahnhofstr. 42. Königsteinerstr. 5, u. 517 383. Fa. Paul straße 15, Essen⸗-West. 429. 517 297. Geschwindigkeitsmesser für Fahr⸗ zeuge, insbesondere für Lokomotiben. Georg Rensch, Berlin, Marheinekepl. 4. 517 221. schiedenen Zeittaxen.

Einstellvorrichtung für

Wilhelmshütte Akt. W. 36981.

Oskar Frauen⸗

24 11 IJ... Fahrpreisanzeiger mit ver⸗ Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin Kaiserallee 15. 12.7. 11. B. 53 959. Rotations⸗ und Hubzähler mit federnderSperrvorrichtung. Zählwerke u. Apparatle⸗ Bauanstalt Irion C Vosseler, Schwenningen a. N. w 517 224.

Metallsäge.

Beet⸗Einfassungen. K. 54076. 517 303. Stoll C Elschner, G. m. b. h St. 16 050.

Stoll C Elschner, St. 16049.

Steuerung für den Druckluft⸗

517 507. Zobel, Neubert

für Bandsägen. Leipzig · Plag·

Blattführur

1 Kompressoranordnung Schlagwerkskranen zum Zerkleinern von Roheisen— Zobel, Neubert C Co, Schmalkalden

517 661. Nürnberg, Peterstr. 41. 496. 57668.

RegistrierWahlurne zur Be⸗ wirkung eines neuen geheimen Wahlverfahrens ohne Stimmzettel. Georg Nobis, Berlin, Copenhagener⸗ N. 11668.

436. 517 186. Sperrvorrichtung für den Münzen⸗ Allgemeine Gas⸗A tt.“ A. 18 823. Fingerring.

517 302.

bearbeitungsmaschinen. m. b. H., Leipzig ⸗Plagwitz. 25. 3. 12. Friktion antrieb Stoll Elschner, G. m. . St. 166651.

Oberer Frässupport an doppel⸗ Spundmaschinen justierbarer Frät spindel und dementsprechend verstell⸗ Maschinenfabrik u.

517 304.

bearbeitungs maschinen. b. Sp., Leipzig⸗Plagwitz. 517 3410.

N. 33 31.

t Als Shapingmaschine verwend⸗ bare Schienenstoßhobelvorrichtung. Lauge C Geilen, Maschinenfabrik, Halle 9. S. 16.7. 12. 2. 29 680. Verstellbare Büchse für Ge⸗ Gebr. Wiesemann, Rem⸗ 12. W. 37 266. Verstellbare Büchse für Ge⸗ Gebr. Wiesemann, Rem⸗ W. 37 261. Gewindeschneidkluppe. Walter 12. G. 30 119. Anwärmeschale für Lötlampen. Emil Katzenberger Nachf., München. 27. 6. 12. K. 53 862. .

50ö. 517177. Wandkaffeemühlengehäuse. Erste Remsche ider Kaffeemühlen⸗Fabrik M. Friedrich c Sohn, Remscheid⸗Hasten. 517 378.

einwurf an Automaten. Ges., Magdeburg. 517 226. Vertr.: Gaston Kremp, Rechtsanw., Berlin K. 52 646.

Zieharmband. Fa. H. Drews,

517 284. windeschneidkluppen. scheid⸗Vieringhausen. 517 285. windeschneidkluppen. scheidVieringhausen. 517393. Gartze, Solingen. 6. 4. 12. 517176.

Druckvorrichtung. Eisengießerei M. 42719. 5317363. Schlitz. messer mit schräg gestellter Schneide für winkelige und profilierte Schlitze und Zapfenbrüstungen. Joh. Theod. Moritz, Trier, Engelstr. 13. M. 42315.

517 111.

44a. 517 277. Pforzheim. 44a. 517 115. Hutnadeischützer mit Vorrichtung zum Befestigen an dem Hut.

9 G. 30 816. 517 581.

Zapfenscheiben⸗ Oskar Große, Perle⸗ Dehnbares Gliederarmband. Fa. G. F. Herbst, Pforzheim i. B. 517 582. Gliederarmband. Fa. G. F. Herbst, Pforzheim i. B. 9. 7. 12. H. 56 720.

44a. 517 6418. Sicherheits haarnade Bastian jun., Ermsleben. 6 517169.

Remscheid⸗Hasten, Dehnbares T. 14646.

517351. Winkelschraubzwinge zum Be⸗ festigen von Gesimsen, Kehlleisten u. dgl. an festen Schränken und anderen nicht auseinandernehmh Kastenmöbeln. Kr. Lüneburg. 6. 7. 517 359. mann, Oberachern. 517 132.

Bremerstr. 26. zasten.] 2. E. 17 579. Feinmühle, mit einem fest—

Läuferstein. w

I. Adalbert B 59 139 Uhrförmiges pyrophores Feuer⸗ zeug. Fa. P. Grünwald, Wien; Vertr.: R. Deitzler, G. Döllner, W. Hildebrandt, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. G. 30 757.

446. 517 170. Zigarettenetut mit pyrophorem Grünwald, R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. vVildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 61. G. 30 758.

Kettentrieb für motorisch be⸗ triebene Bodenbearbeitungs Lanz, Mannheim. 27 517 216. Kraftfahrzeugpflug mit beweg⸗ Georg Vollnhals, Mänchen, V. 10279.

Pflug mit Streichbrett zum Herunterdrücken des Unkrauts. Alexandre Schlemm, Joinville, Brasilien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat ⸗An⸗ wälle, Berlin 8sW. 61. 517 178.

Steinhauer, Thomasburg, St. 16482.

Leimzwinge

Steckhülse für Arbeitsklötze und Werktische. Fa. Albert Stahl, Stuttgart. 10.7. 12. St. 16500.

517 473. Zentrumbohrer mit Maßskala Scholz, Cöln a. Rh., Wolf— 2. Sch. 44 596.

Korkplatte für die Isolier⸗ wände von Kühl⸗ und Wärmeanlagen. Max Spuhr, Werden Ruhr. 7

Simmers dorf b. Forst i. X. 50e. 517 421. Staubsammler und ⸗Abscheider.

M. Seiler, s Lentz C Zimmermann G. m. b. H., Düsseldorf⸗

Josef Zimmer⸗

517 372. Transportsãcke. Lichtenau b. Ansbach. 517 609.

Transportable Zunähmaschine

M. 37 206.

52 . Apparat zum Einfädeln von Nähnadeln u. dgl. Kilian Keilbach, Leipzig⸗Lindenau, Carl Heinestr. 40. 5 3e. 5 17311. Rahmsäurewecker. Dt. Semlin, Post Kleschkau, Wenpr.

am Schaft. ö 517 319. K. 54 152.

H. Zulauf, S. 27 867.

517 358. Für Isolierwände von Kühl⸗ und Wärmeanlagen Werden-Ruhr,

517 26.

517549. Vorrichtung zum Wenden und

lichem Pflugbalken. Auspudern von Fondants, Likör⸗Bonbons u. dgl.

Portenstr. 24. 517 3789.

Koꝛrkplatte. Hafenstr. 2. S. 27 868.

H. 55 524. 54b. 5171415. Sicherheits⸗Briefumschlag. Karl Arndt, Stolp. 546. 517181. Schutzetikette, insbesondere für Flaschen o. dgl. und Industrieerzeugnisse aller Art.

Hobelvorrichtung zum Aus⸗ höbken von Schilfrohr für Oboemundstücke. Gustav Gland, Meiningen. 517 470. Gummiplatte zur Herstellung verschiedener Gegen⸗ Ernst Kniepert, Löbau i. S. 27. 6 R. 55 815. s 4298. 517 168. An Griffen tragbarer Platten⸗ F. A. Anger Sohn, Jöhstadt i. S. A. 18736. 517 E74. Fingerkneifer mit durch Kasten⸗ verschraubung unterhalb der Stegspirallagerung aus⸗ wechselbarer Brücke und Klammer. Lucke E André, Rathenow. 2h. 517 380. Projektions⸗Apparat. Georges Carette & Co., Nürnberg. 517 4151. Kurt Schneeberg, burgerstr. 9 10. ; ĩ 517 214. Meßappara

G. 30 923. A. 17 683.

marmorierte 30. 12. 11. Sch. 42 529. Spaten für Erdarbeiten u. dgl. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m. b. H., Berlin.

517 239.

Mehrfarbig

S. 235 131. Zusammenklappbarer Heu⸗ Ignaz Leb, Wolfratshausen. 17. 6. 12.

517267. Formular für ein Weinbuch.

Hugo Fleischer, Hamburg, Hachmannpl. 1. 4.7. 12.

517 296. richtung als Ersatz für Kuverte. Saupe, Wurzen i. S. 5146. 517 816. Konto⸗Korrent-Schema für wag— rechte Kontenführung. Adolf Hilzinger, Stuttgart, Schloßstr. 57a. 517 330. Fläche zum Eindrucken von Siegel⸗Sammelmarken. Martin Scholz, Brieg, Bez. Breslau. Sch. 44 364.

517331. Karte mit perforierter Fläche

Briefbogen mit Verschlußvor⸗

517 227. Paul Oswald

Gießkanne, deren vorstehende Teile sich bei Nichtgebrauch aus ihrer sperrigen ss . . Berlin, Schwedterstr. 263. 517 154. Kunzendorf, Sch. 47 475.

Transportkiste Fische, Hummern, Krabben usm. Wilhelm Janszen, Berlin⸗Pankow, Binzstr 12. 17. 5. 12. J. 12756. in welcher die

Viehentkupplungs vorrichtung. Marienburg, H. 56 414.

22 1 Briefbogen perforierter

517 627.

mit auswechselbaren

Horizontal⸗

517 292. Fliegentüte,

zum Eindrücken von Siegel⸗Reklame⸗Sammelmarken⸗ Martin Scholz, Brieg, Bez. Breslau. 24. 6. 12. Sch. 44 565. 546. 517 332. Mit Fir menkopf versehenes Geschäftspapier. Ateliers Ernst Neumann, Berlin. . 13 18 546. 517 338. Wirtschaftsbuch für den Haus⸗ halt. Verlag für Verkehrswesen G. m. b. D., Berlin. 27. 65. 12. V. 10252. 54b. 517 463. Frachtbrief mit anhängen dem, perforiertem Abschnitt. Leopold Brauer, Gera, Reuß, Wiesestr. 166. 10. 6. 12. B. 5878. 516. 517 551. Briefumschlag. Justus Meyer, Osnabrück, Dielingerstr. 11. 17.4. 12. M. 41 870. 546. 517 566. Etikette für Ketten und Bi—⸗ jouteriewaren. Karl Adolf Kirchgaeßner, Pforz⸗ heim i. B., Goethestr. 37. 29. 6. 12. K. 53 815. 546. 517 580. Haushaltungs buch. Alex Breu⸗ scheidt, Dortmund, Krautstr. 33 9. 7. 12. B 59 140. 54b6. 517 583. Brieskuvert mit Reißvorrichtung. Max Großer, München, Malsenstr. 23. 10. 7. 12. G. 30 914. 546. 517 586. Postkartenheft. Wilh. Gutberlet, Eisenach. 11. 7. 13. G. 30921. . 546. 517 610. Geschäftsbuch. Paul Hugo Tümena, Dresden, Johann Georgen-Allee 39. 2 6 T 11667 546. 517 617. Vexierpostkarte. Arthur Rasch ke, Neukölln, Steinmetzstr. 67. B65. 7. 12. R. 33 257. 518. 517 2938. Als Wegweiser oder Warnungs⸗ signal und gleichzeitig für Reklamezwecke dienende Vorrichtung. Affiches Gaillard Publ. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 30. 11. 11. A. 17639. 549. 517 299. Als Wegweiser oder War⸗ nungssignal und gleichzeitig für Reklamezwecke dienende Vorrichtung. Affiches Gaillard Publ. Akt.⸗Ges., Frankfurt a M. 30. 11. 11. A. 17 640. 549. 517 343. Verzieichnis urschriftlich wieder⸗ gegebener Namen und Stempelunterzeichnungen von durch handelsgerichtliche Eintragung zur Unterzeich⸗ nung ermächtigten Personen. Alfred Heberer, Neukölln, Boddinstr. 45, Felix Bathe, Berlin, Lausitzerpl. 18, u. Friedrich Engel, Berlin⸗Steglitz, Zimmerstr. 4. 2. 7. 12. H. 56 629. 5198. 517 394. Ladentisch⸗Glasaufsatz. Albin Herdau, Chemnitz, Sedanstr. 1. 16. 4. 12. P. 642. 54g. 517 637. Warenpackung mit Sicgel⸗ Reklame⸗Sammelmarke. Martin Scholz, Brieg, Bez. Breslau, Burgstr. 12. 21. 6. 12. Sch. 44 566. 56a. 517 205. Sch,utzvorrichtung für Leder⸗ strippen an Geschirren u. dgl. Carl Ehe sfter en, Kopenhagen, Dänemark; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 8. 7. 12. C. 9638. 56a. 517 252. Verbindungsschloß für Militãr⸗ dienstzäume. Theophil Widok u. Hubert Braun, Nürnberg, Bärenschanzstr. S5. 24. 6.12. W. 37 147. 57a. 517180. Feuerschutzvorrichtung für Kine⸗ matographentheater. G. Fischer, Berlin, Kraut⸗ straße 45. 2. 7 12. J. 27179. 57a. 517 235. Photographischer Apparat. Ernst Zollinger, Turin; Vertr.; G. Dedreur. A. Weickmann u. B. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 3. 5. 17. 5. 5113. 57a. 517 400. Rädergetriebe für kinemato⸗ graphische Projektionsapparate. Ernst Parpat, Berlin ⸗Baumschulenweg, Scheiblerstr. 2. 11. 6 12. P. 21 612. 52a. 517 434. Für Kinematographen be⸗ stimmte Spiegeltrommel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 16 ,, 57a. 517538. Elektrische Auslösevorrichtung des Verschlusses von Photographenapparaten. Peter Fieß, Oberstaufen, Bayern. 7. 12. 11. F. 25 922. 57a. 517 556. Lichtbildapparat mit optischer Bank und Einzelstellung der wirksamen Teile auf abnehmbaren Reitern. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 21. 6. 12. B. 58 895. 5 7c. 517 105. Tageslicht⸗Schnell⸗Entwicklungs⸗ dose mit einer im Dofeninnern neu angeordneten Füllrinne und Luft-Abzugs kanal. Hermann Jahn, Breslau, Lützowstr. 17. 26. 6. 12. J. 12910. 57c. 517 218. Belichtungsmesser. W. Knietsch, Ludwigshafen a. Rh., Schützenstr. 22. 22. 6. 12. K öh hr. 5⁊7c. 517 376. Kopierrahmen. Hoh Hahne, Leipzig. 30. 9. 11. H. 52 953. 57c. 517 5535. Dunkelkammer für die Reise. F. Prüter u. C. Westyhal, Brunsharpten, Mecklb. 18. 6. 12. P. 21 655. 5 7c. 517 560. Dunkelkammerlaterne, Arthur Eckhardt, Niedersedlitz b. Dresden. 26. 6. 12. E. 17 530. 5 7c. 517 603. Dunkelkammerlampe mit ver⸗ schiebbaren Glasscheiben. Oskar Hen Willv Miehl⸗ mann, Hamburg, Plan 4—- 6. I5. 7. 12. M. 42 845. 58a. 517 687. Einrichtung zur Erzielung einer langsamen Drucksteigerung in hydraulischen Anlagen. Gerrit van Geenhuizen, Emmerich a. Rh. 18.7. 12. G. 30 975. 58a. 517 688. Einrichtung zur Erzielung einer langsamen Drucksteigerung in hydraulischen Anlagen. Gerrit van Geenhuizen, Emmerich a. Rh. 18.7. 12. G. 30 976. 61a. 517 144. Schlauchhaspel mit im Gestell gelagerten rollenden Organen als Schlauchauflage. Josef Gaetschenberger, Heidelberg. 4. 11. 10. D. 26 037. ; 61a. 517 228. Fahrbarer, in der Höhe ver⸗ stellbarer Rettungsturm mit Vorrichtung zum selbst—⸗ tätigen Aufrollen der ein Kippen des Turmes ver— hütenden Stahlbänder. Friedr. Wilhelm Groh⸗ mann, Wurzen i. S. 1. 4. 12. G. 30 099. 61Ia. 517 282. Behälter mit Streuvorrichtung für Trockenfeuerlöschpulver. Fritz Arendt, Ferlin⸗ Schöneberg, Stubenrauchstr. 3. 8. J. 12. A. 18 825. 636. 5i 7 5142. Gestanzte Radnabe für Kinzer⸗, Puppen⸗ u. dgl. Wagen Otto Judick, Godesberg. 5§. 3.512. J. 12487. 6c. 517 141. Sicherung für Automebil⸗ Ersatz⸗Reifen. Rudolf Füredi, Charlottenburg, Goethestr. 71. 20. 7. 12. F. 27 259. 635. 517 182. Stütze für Fahrzeuge. Fritz Reusch, Kirchheim u. Teck. 2. 7. 17. R. 33 269. 63f. 517 253. Fahrradständer. Wilhelm Eick, Essen, Ruhr, Akazien Allee 29. 25. 6. 12. E. 17 531. (Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 185. Berlin, Montag, den 5. August 1912.

Der Inhalt dieser Beilage 9 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gůterrechtz . Vereins. Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzemntrags rolle. uber Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungẽn der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 18

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postänstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich exrscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt L 0 SO 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

G b 1 chsmuste Schwe; Vertr.: Friedrich Kummert, Berlin⸗Grune⸗ T Ra. 317 525. Schuhwerk. Adolf Sulz. 77f. 517 384. Puppenmöbel. Emmy We dl, l 1 M HMI x. wald, Hohenzollerndamm 57. 24. s. 12. B. 58 gR9 berger, Bruchsal. 13. 7. 12. S. 27 963. geb. Pfau, Leipzig, Fockestr 31. 20. 2. 12. W. 35 957. Schluß) ; 70a. 517 317. Bleistifthalter mit verstell 214. 317 679. Als Fersenschützer dienende 775. 517 396. Mit Antriebs ansatz versehener ! barem Anspitz bezw. Radiermeffer. Hugo Tscheschke, Schubeinlage. Dr. Ferd. Bähr. Hannover, Stader Schlagkreisel. Adolf Feddern, Hamburg, Flotowstr. 3. 63f. 5127 510. Propeller für Fahrräder. Josef Frankfurt 4. M. Dederweg 29. 17. 5. 12. T. 14 86065. Ghaussee 34. 158 7. 12. B. 39. 245. . . 6. J 06 go., J Weiß, Freiburg i. Br., Clarastr. 45. 11. 7. 12. 20a. 517 406. Bleistift mit Zentimeterteilung. 1b. 52 386. Schnhverschluß. Ferdinand 77f. 517 403. Auf senkrechter Fläche sich ahne W. 37 288. Heinr. Matthes, Frankfurt a. M., Fichtestr. 35. Neumann, Basel; Vertr. Joh. Führbach, St. Lud⸗ automatische, mechanische oder jonstige fremde Bei⸗ 63. 517 515. Fahrradantrieb. Schwein. 20. 6. 12. 42 605. G 127. 3. 2. N. 11 793. bilfe selbsttatig sortbewegende Figur. H. Conrad, furter Bräcifions-KugelLager-Werke Fichtel 20a, 517 128. Mit einem metallichen Leberzug Ab. 317 123. Schuhknopf. Paul Klein. Dresden, Helgolandstr. 85. 17. 6. 12. C. YB589. C Sachs. Schweinfurt. 12. 7. 12. Sch. 44 726. verfehener, zu Z ichenzwecken dienender Farbstift. Barmen, Nonsdorferstr. 4 A. 9. . 17. K. 54 903. 275. 517 1014. Charakterpuppenkopf mit großen gat. 5317516. Kettenrad für Fahrräder. Alfons Mauser, Cöln⸗-Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 71b. 517 520. Schubverschluß. Abraham Schlafaugen aus Glas, welche nach einer Seite seben, Schweinfurter Präcisions⸗ugel⸗Lager Werke 8. 7. 125. M. 42805. Burstin, Tarnobrzeg, Galizien; Vertr.: FK. Bosch, mit naturlichen Wimpern und mit gemalten Brauen. Fichtel æ Sachs, Schweinfurt. 12. 7. 12. 70a. 517 591 Feder⸗Halter. Martin Brede, Pat-⸗Anw., Stuttgart. 13. 7. 12. B. 59 206 Max Wenh. Sonneberg, SM. 17 6.12. W. 37 092. Sch. 44727. Guxhagen, Bez. Cassel. 13. 7. 12. B. 59 200. 71H. 517 677 Schnürstiefel. Julius Thomas, Tf. 517 403. Charaktervurpenkopf mit großen 636. 5317 539. Wagrechthalter für Fahrrad /! 20a. S17 598. Geradbalter zum Fähren des Düsseldorf⸗Rath, Artusstr. 30. 17. 7. 12. T. 14703. Schlafaugen aus Glas, welche nach einer Serte sehen,

pedale. Karl Bergner, München, Emil Riedel! Federhalters beim Schreiben. Rudolf Tauch, 7äic. 517 120. Feststellbare Haltevorrichtung und mit natürlichen Wimpern. Mar Weyh, Sonne⸗ 7 R129 3

straße 6. 26. 6. 12. B. 58 942. Teschedttz, Böhmen; Vertr.: Heinrich Pobl, Essen⸗ für Schuhspanner. Eugene Hecht, Straßburg i. Er, berg, SM. 12.6. 12. W. 37 993. . 54a. 517 312. Tackierte Bierglasuntersetzer / Rütienscheid, Clarastt. I. 13. T 12. T. 14 689. Kinderspielgasse 21. 4. 7. 12. HO. 56 651. 775. 517 416. Scherzartikel mit einer das

Einfassung in quadratischer Form. Clemens Becker 70a. 517 657. Bleistift. und Federbalter⸗Holter. Z1c. 5iz 370. Desenzufährungsvporrichtung. Dugken des Frꝛosches nachahmenden Stimme. Söhne, Aue i. Erzgeb. 1. 7. 12. B. 58 366. Hugo Hopf. Langewiesen i. Th. 13.7. 3. H. 56 793. Fa. Conustantia Haug, Göppingen. 11. 7. 12. F. W. Aurich, Schönau b. Chemnitz. 28. 6. 12.

Fab. 317 148. Vorrichtung zum Seffnen von 7 0b. 5 17 258. Taschen⸗Schreibnesessair. Wil⸗ D. 56 722. . A. 18767. , .

Konserven⸗ u. dgl. Büchsen. Fritz Hesselbein, helm Kauth, Frankfurt a. M., Sstendstr. 65. 72e. 517 371. Nohrrücklaufgeschütz mit gleich 775. 517 418. Fallschirm für Flugzeuge. W. Frankfurt a. M., Scharnhorststr. 66. 2. 1. 12. 1. . 12. T. 53) 3834. mäßig langem Rohrrücklaufe und einem um die Lenz, Bad Aldesloe. 28. 6. 12. X. 29 573. S. 54 137. 7206. 517 274. Füllfederhalter mit Einrichtung wagerechten Schildzapfen schwingenden, in sich aus 77f. 517 93. Flugspielzeug mit im Rumpf FG5a. 517 206. Schwimmkörper für Schwimm- zur Aufnabme von Uarkenstreifen o. dgl. Albert gewuchteten Systeme. Fried. Rrupp Att. Ges., des nachgebildeten Tieres angeordneter Luftschrauben⸗ gürtel, Schwimmwesten, Rettungsbojen o. dgl. Her⸗ Antoni. Berlin, Markgrasenstr. 9293. 6. 7. 12. Essen, Ruhr. 6. 6. 19. K. 44 062. welle. Fa. Robert Erlemann, Bergedorf b. am⸗ mann Frese, Wilhelmshaven, Kasernenstr. 2. A. 18803. 72c. 517 381. Fahrbares Geschütz mit Pivot⸗ burg. 8. 7. 12. E. 17 613. 2

8. 7. 12. F. 27 216 206. 517 503. Federhalter. Carl Ludwig, bock. Fried. Krupp Att.⸗Ges., Essen, Ruhr. 775. 517 495. Durch Federwerk bewegtes Spiel⸗ 66a. 517 674. Zange zum Abhäuten und Fest⸗ Berlin, Mulackstr. 11. 10. 7. 12. 2. 27 6560. 1 1 K. 536 zeug. Hecht K Weippert, Nurnberg. 8. 7. 12. halten von Fellen. Richard Graf, Stuttgart, Cotta 2 0b. 517 636. Sicher heitè Goldfülffederbalter. TILa. 517 113. Klingelkontakt, bei welchem die 2. 26 722. J .

straße 2. 17. 7. 12. G. 30961. Philipp Leinberger, Heidelberg - Handschuhsheim. Verbindung des Stromes durch Ziehen an den nach 77f. 517 1496. Spiel Kreisel in Form einer 567. 517 315. Haarschneidemaschlnen. Schleif⸗ 20. 6. 12. 2. 29 482 unten hängenden Quasten herbeigeführt. wird. Blumenblüte. Alfred Keiler, Leipzig - Gohlis, apparat. Räagust Gloger, Berlin Lichtenberg, 796. 517 6389. Füllfederhalter. Auguste Pflaum, Richard Weckmann, Berlin, Ritterstr. 37. 1.7. 12. Benedirsir. 10. 58. 7. 12. . K. 55 9955. .

Volkerstr. 2. 14. 6. 12 G. 30700. geb Lehmann, u. Hugo Krug, Berlin, Reinicken. W. 57 230. ; 77. 517 497. Spieltteisel in Ferm einer F7a. 517 323. Vorrichtung zum Einschleifen dorferstr. 53. 2L. 6. 12. P. 21 733 71a. 517114. Türschloßkontast. Gustav Figur, welche wäbrend der Undre hung den Kopf von Ventilen. Henry Marles, Manor Park, 70c. 517 3389. Für Schule und Haus bestimmtes Thiemann, Bochum, Alsenstr. 17. 2. 7. 12. einzieht o eraus schiebt. Alfred Keller, n.

6 ö R 54 O00.

Grfsch. Essex; Vertr.. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Tintenfaß, das ohne Verschluß und Mechanik in jeder T. 14 650.

Berlin 8SW. 61. 22. 6. 12. M. 42 635. Lage, selbst beim Umwerfen, kin Ausfließen der Tinte T 4a. 517125, Weck- und Signaluhr. O'car Stoffbär mit ungegliederten §s7a. 517 388. Schaltvorrichtung zum Vor- verhütet. Johann Bütiner, München, Barerstr. 62. Peicke, Elberfeld, Funkenstr. 3. 5.́ . 12 P. 21759. Armen. Wilhelm Strunz Nürnberg, Köhnstr. 44. schieben des Werkstückes bei Schleimaschinen. Fa. 28. 6. 12. B. 59 003. 74a. 517131. Elektrischer Türschloßkontakt 8. J. 12. St. 16 479.

E. Ed. Schulte, Velbert, Rhld. 27. 3. 12. 2 0c. 517 354. Tintenfaß mit selbsttätigem mit Kurzschlußvorrichtung. Otto Wolter, Benlin— 275. 5317 509. Kreisel mit Antrieh. Jacob Sch. 43 625. Verschluß beim Umfallen. W. Hugo Müller, Lichtenberg, Holteistr. 11. 5. 7. 12. W. 37 238. Funk, Crefeld, Hochstr. 113. 9. 7. 12. T. 27 217. 67Za. 517 439. Winkelstück für Messerschleif⸗ Chemnitz, Langestr. 7. 8. 7. 1. M. 42819. 24a. 517455. Als Wecker dienendes Musik⸗ 7 7f. 517501. Flugspielzeug. Otto von Krempel⸗ vorrichtungen, zur Unterstützung schräg anzuschleifen⸗- 7 0c. 517 380. Tintenfaß mif Vorratsbehälter werk. Josef Schwarz, Frankfurt a. M., Koselsir 6. huber Pasan. 9 7 12. R. 53 959.

der MNesser. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., und Tauchtrichter, Heinrich Barczewski., Danzig⸗ 22. 2. 12. Sch 43133. ; 3 225. 517 502. Vorrichtung zum zeitweisen An⸗ Frankfurt a. M- Bockenheim. 11.7. 12. M. 42 820. Langsuhr, St. Michaelsweg 27. 9. 7. 12. B. 20 115. 7Z 4a. 517 579. Apparat, welcher beim Oeffnen halten von durch ein Federwerk angetriebenen Fahr⸗ §z7za. 517 535. Schleifmaschine zum Schleifen 7 0c. 517 411. Schreibzeug. Otto Meyer, einer Tür u. dgl. für kurze Zelt eine Glühlampe swiel zeugen. Fa, Giünthermann, Nüinberg. und Polteren von ebenen und kreisrunden Flächen, Hohenlimburg. 22. 6. 12. M. 42 652. einschaltet, bzw. ein Alarmsignal ertönen läßt. Gustav 10 7. 12. G. 30 gz0. .

sowie zylindrischen Körpern. Jean Nagel, Frank⸗ 20d. 517241. Vorrichtung zum Falzen und von Wörtz, Latschburg b. Deutsch Matrei, Tirol; 77. 517 512. Gummi ⸗Spiel sigur, Hannover⸗ furt a. H., Vogelsbergstr. 33. 7. 10. 11. V. 11 300. Zukleben von Kartenbriefen. Mar Bünnig, Garde⸗ Vertr. Jakob Wesender, Cöln-Ehreufeld, Lessingstr. J. sche Gummiwerke „Exzcelsior“ 2. G., Hannover— H7za. 517 6709. Handhobel⸗ und Stecheisen⸗ legen. 19. 6 17 B 8874 ; 8. 7. 12. W. 37263. Linden. 12. 7. 12. H. 56 742. . Schleifapparat, mit einem durch eine gelenkig ge⸗ 7 08. 517 278. Blechdose zur Aufbewahrung 74a. 517 594. Signaluhrwerk. Mitteldeutsche T7f. 517 537. Klappsitz für Spielzeuge. Fa. lagerte Schraube einstellbaren Schwingbock und einer von Gummilösung mit im Deckel der Dose mittels Uhrenfabrik G. m. b. H., Wolfhagen, Bez. Cassel. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 28. 11. 11. auf dessen drehbar befestigten Wange verschiebbaren eines Korken eingefügtem Pinsel. Fabrik für 13. 7. 12. M. 12 818. ; 2. 27 985. ,,, ö Exzenterspannvorrichtung. Karl Offinger, Stutt⸗ Gummilösung A. G. vormals Stto Kurth, 7 1b. 517126. Selbsttätige Anzeigen vorrichtung 77f. 517 539. Schieber für schrauben förmige gart, Frledenspl. 8/10. 16. 7. 12. D. 7286. Offenbach a. M. 6. 7. 12. F. 27 206. für Beleuchtungs- und Heizvorrichtungen. Friedrich Kreiseltriebstangen. Fa. Ernst Paul Lehmann, 57c. 517 348. Aus einzelnen, unter Federdruck 298. 517 313. Aufbewahrungs⸗ und Gebrauchs⸗ Neubauer, Schletterstr. 18, u. Carl Baumgartner, Krandenburg a. O. 15. 12. 11. X. 28 221 stehenden Schleifsteinen bestehender Schleifkopf für behälter für Gummilösungen und andere flüchtige Beethovenstr. 11, Leipzig. 5. 74 12. N. 12158. 77f. 517510. Schieber zum Antrieb von

Schleifmaschinen mit wagerechter Schleifwirkung. oder flüssige Substanzen. Johannes Grünewald, 7 4c. 517 621. Feuermelder. Hasper Wasch⸗ Kreiseln aur ,, 6 96 wan Brandenburg a. Sp. 15. 12. 11. L. 25 222.

Paul Richter, Chemnitz Helbersdorf. 6. 7. 12. Charlottenburg, Pestalozzistr. 7a. 7. 6. 12. G. 306544. maschinenfabrik Fr. G. Walter, Haspe i. W. Lehmann, 1 4 11.

R. 33 285. ⁊7 0d. 517 347. Tintenlöscher. Matthias 17. 1. 12. H. 542914. . 77h. 517 243. Flugmaschine mit Schutzhor—=

62. 5127 474. Schärfstahl mit durch Nuten Radermacher u. Heinrich Wrede, Aachen, Reu⸗ 756. 517 108. Ecken und Fläͤchen⸗Stempel richtungen zum gefahrlosen Abgleiten aus der Luft

geschaffenen Schnedzähnen. Gustav Volk, Aue b. montstr. 71. 5. 7. 123. R. 33271. zur Erhaben- und Flach-» Musterung von Deden und auf Land und Wasser beim Versagen des Moiors. Strach, Mülheim a Ruhr, Epping⸗

Schmalkalden. 28. 6. 12. V. 10305. 70d. 517 Az20. Briefbeschwerer mit Vorrichtung, Wänden. Carl Haffner, Reutlingen, Württ. Herrmann tz, im a 62zc. 517 508. Abziehavparat für alle Arten welche das unbefugte Entfernen desselben von seinem 21. 6. 12. St. 164159. bofernr. 1299. 20. 6. 12. St. 16 413

Rasierklingen. Hilgers * Kopp, Ohligs-Mer— i kenntlich macht. Adolf Studer, Bafel Schweiß; T3. 317 G21, Farbzerstäuber. Otto Heinrich, 77h. 517 291. Lenkbares Motorluftfahrzeug. scheid. 11. 7. 12. H. 56721. Verlr. F. H. Kummert, Berlin-Grunewald, Hohen- Leipzig-Lindenau, Lütznerstr. 24. 14. 65. 12. D. 53 754.6 arl Herrmann, Hellmuth Herrmann u. Erna Sz8a. 517 153. Als Schlüssellochverschluß zu zollerndamm 57. 29. 6. 12. St. 16440. 768. 5171093. Hohler an den Enden an- Derrmann, Dresden, Stephanienstr. 4. 2. 8. 09. verwendender Stift mit einem am Endteil versebenen 708. 517 441. Anfeuchter für Kuverte und gespitzter Metallstab als Garnträger oder Streben H. 42 494 . . . HDebel. K. G. Stein, Crefeld, Roßstr. 267. gummierte Streifen. Tranitz C Sauer, Sebnitz. auf. Spulkronen. Fa. Feiedr. Grüber fen 27h. 5717311. Flugzeug. mit beweglichen 28. 2. 12. St. 159234 1 12 1683. Brügge i. W., Lösenbach. 24. 6. 12. G. 39785. Flügeln. Hermann n, n, Berlin⸗ Pankow, 28. 6. 12. Sch. 44373. ,,

58S. 517 625. Selbsttätiger Fensterfeststeller. 708. 517 6138. Briefbeichwerer als Löscher, 74. 517119. Schleuder⸗ und Fangballspiel— Wollankstr. 77.

Luftdicht Uu s1Idichl ak

Carl Wagus jr., München, Elbirastr. 17. 9. 4. 12. bei welchem der Löschkarton mittels Krampen ieicht Vorrichtung. Karl Meier, Pöpelwitzerstr 60, u. 788. 517 382. ht abgeschlossene Blit W. 36 470. auswechfelbar gehalten wird. Reinhard Uhlig, Paul Feist, Frankfurterstr. 132, Breslau. 28. 6. 12. bulverpatrone aus Metall. Bruno Schubotz, Essen, 5. 517 262. Taschenmesser in Verbindung mit Werdau i. S. 27 12 115. U. 3887. J M. 42738. 3 5. . Ruhr, Allredstre 15. 19 1. 13. Sch. 2 666. durch Kapsel geschütztem Bleistift. Richard Bersch, 7 08. 517 619. Briefbeschwerer als Löscher, nit 79. 517 24. Trockenschwimmapparat mit 796. 517 456. Vorformhülse für das Belag⸗ Plaue b. Flöba i. S. 4. 7. 12. B. 59653. Längen,, Winkel- und Horizontalmaß. Reinhard Verbindungsstück zwischen Vorder- und Hinterteil. material bezw. den bele Hülsenstreifen zur Her⸗ 59. 517 311. Messerschere. Carl F. Strähler, Uhlig, Werdau i. S. 27. 12 11. U. 3888. Chemnitzer Turn⸗ Feuerwehr⸗Gerätesabrik, ung von Zigar Crwald Koerner, Wiesbaden, Hallgarterstr. 5. 31. 5. 12. St. 16 325. 768. 517 641. Siegelapparat mit Heizbock. Julius Dietrich C Hannat, Chemnitz. 8.7. 12. sst 29 35 TX. 59. 3517 265. Rasierapparat. Carl Voigt, Johannes Grünewald, Charlottenburg, Pestaloszi⸗ C. 9642. t ö . . 77a. 517 133. Ball. Robert Thiem Leiviig⸗ SIe. 51712438. Schachteldecke mit eingesteckten

Mehlis. 9. 7.12. V. 10 326. straße 574. 28 6. 12. G. 30 850. 8. ; teldecke mit eir ̃ ; . 12 Figurenteilen. Wilhe imm Atlas, Gravier Unstalt

539. 517 366. Rasierhobelklinge mit gezackten 7 08d. 517 612. Siegelapparat mit Heizvorrich. Schleußig, Schnorrstr. 41. 10. 7. 12. T. 14 6577. l : 12 . instal Greifrändern. Fa. Ernst Scharff, Frankfurt a. M. tun. Johannes Grüuewald, Charloltenburg, Z Za. 517 585. Damen⸗Schwimm-Lerngürtel.! und Chemigraphie, Berlin. 23 6. 1. A. 18763. 10. 7. 12. Sch. 44710 Pestalozzistr. H 7a. 28. 6. 12. G. 30 8651. ; Jean' Schaaf. Cöln - Ehrenfeld, Dechenstr. 38. 8 Ee. 5175827. Metallfolienzackung mit Eat 659. 517374. Aus einer Stielhülse, einem ZT Ge. 3 17 232. Kurbelverschluß für Federkasten. 10. 7. 12. Sch. 44 741. e. . aufkaschiertem Papierfutter, für Kenfhtüren usw. längs oder quer in derselhen zu befenigenden 6 Julius Schuffenhauer, Neuhausen i. S. 23. 5. 12. 77a, 517 67. Für verschiedene Zwecke ver⸗ Staniol⸗ ĩ Meta llkapfel⸗Fobrik vorm. Conr. kopf mit abnehmbarer Spatenschaufel bestehendes Sch 44279 2. . . wendbarer Muskelstärker. Spdner Charles Caddy, Sachs G. m. b. S, Eppstein i. T. 29. 6. 12. Schanzzeug. Maitin Deimel, München, Belgrad 0e. 517 233. In jede beließ ige Winkelstellung Keynsham b. Bristol; Vertr. E. Frante u. G. Hirsch Si. 16 333. . ,, . straße 32. 21. 8. 11. D. 20 912. verstellbare Reißschiene mit Skala. Albin Baumaun, feld, Hat. Anwälte, Berlin SW. 68. 17. T. 12. s81e. 517 1252. Turchli tun gsvorfichtung. für 59 517 431. Rasterapparat für dünne, zwei. Jena. 1. 6. 12. B. 58 792 C. 9660. . lage indes Schüttaut. oui? . Bern w r

Us en etr. l. 5. 12. 29 558.

schne dige Rasierklingen, bei dem das Oberteil und 20e. 517 275. Zeichenblock als Reißbrettersatz. T7o. 517619. Schlittschuhschoner aus einem mert dorf, r. 12

ö reif J 6ypf - ius . ,, 9045. Stü Leder o Naht Hermann La Berlin, 8SJa. 517 r aus kera der Schutzkamm versteift sind und die Nietköpfe ge⸗ Julius Beitz Langensalza. 6. 7. 12. B. h9 0.5. Stück Leder ohne Naht Hermann x. Berlin, . enuhr aus kerg . . ĩ ? 23 7 18 T 29717. un dgl. Material aus einem Stück. Paul Bössenroth,

schützt liegen. Albin Ritzm aun, Oberschönau i. Th. ZT Ce 517 122. Bleistiftspitzapparat mit Gillette, An der Michaelbrücke l. 22. 2. . i einen ul Böf 16. 7. 12. R. 33 310. meffer. Adolf Rothermundt, Dresden-Blasewitz, 7c. 517 112. Elektrische Vorrichtung für Berlin, Nitternr. 82. B 57 760

589. 317 487. Rasierapparat mit aufflappbarem Deuische Kaiserallee 7. 9. 7. 12. R. 33 300. Kegelbahnen, welche die gefallenen Kegel nach Anzabl S3za. 517 517. Ha glocke mit verlängerten Scharnierdeckel und Schnepper zum Festlegen der 20e. 517588. Vorrichtung zum Reinigen von und Bild am Standorte des Keglers anzeigt. Max geraden Seitenflächen ju ceruhr Schlenter Klinge. Jullus Fridberg. Berlin, Gitschinerstr. 75. Schiefertafeln. Joseph Weber, Straßburg i. E., Winter, Staßfurt, Wilhelmstr. Sa. JI. 7. 12. Æ Kienzle, Schwenningen a. N. 12.7. 12.

4. 7. 12. S. 27 17M Möllerstr. 23. 12. 7. 12. W. 37 300. ö. W. 37194. 3 / . Sch. 14 782. 822 9 5 69. 317 620. Vorrichtung zur Verkürzung 70e. 517617. Biegsames Lineal mit Lösch⸗ TTe. 512 367. Tischkegelbahn mit eingebautem Sza. 512 689. Weckeruhr mit drebbarer Glocke. oder Verlängerung der Schenkel an Geräten usw. karton. Reinhard Uhlig, Werdau i. S. 27. 12. 11. Turm, vier Durchlässen, einem Erker und zwei Ecken. Friedrich Mauthe G. m. b. H., Schwenningen a. N.

Wilhelm Wolf, Wohlau. 1I. 1. 12. W. 35 615. U. 3886 ; . Alois Niebler, Munchen, Kaiserstr. 45. 10. 7. 12. 153.7. 2. M, 1425877. . 59. 3517 630. Geschlagene Messerschale mit 20e. 517632. Reißschienen⸗Parallelfübrung. N. 12170. . J. 300. e, , 5 Bi schutzdeckel, insbesondere für Klaranlagen der Spül⸗

i nd Nieten! Jof. Steinhauer, M. Reif, Kleinkems, Baden. I5. 6. 12. R. 35 0c. T7, 517339. Aufsatz für Billards mit ; onder j , 1466 6. 3 St. 16376. 71a. 6 136. Schnürschuh mit Gummizug. mittlerem Hohlraum. Ludwig Hoos, Straßburg i. Er abortabgange⸗ Alfred Dermann Bucher, Plauen i. V., 59. * 517 666. Taschenmesser mit Bleistist. zunge und Gummischnürungverschluß. Michael Graumannsgasse 13. 3. 4. 12 R. 32 55. Moritznir. 33. 2. 4 12. 3633 . Anna Rauschel, geb. Liehr, Schweidnitz. 16. 7. 12. Tupy, Walde hut i. Baden. 8. 7. 12. T. 14 670. 278. 517 293. Würfelaxparat. Ferdinand 86c. 517 127. Bandwetstuhl mit vierstẽ igen ia. 517 229. Aus Vulkanfiber bestehender Machate. Bresiau, Bohrauerstr. 38. 12.7. 12. Schläger und zwei Zugwalzenpaagren. Fa. B. F.

R. 33 326. waren, Fa., * 70a. 517 137. Vorricht ng zum Schachteln Absatzfleck für Schuhwerk. Franz Knipp, Darm⸗ M. 42496. 9 V eine hagen. Barmen. . 12. R. 33 223

kantiger Bleistifte. gien f e t kae, , . e e ee, 51. 2. 4. 12. K. z 687. 778. 517488. Geld behälter mit Aschenschale H Se. 517 281. Shlagkarve mit D, Faber Ü. G.. Nürnberg. 9. 7. 12. B. 59 134 721. 517 345. Stiefel mit nach dem Triumph für Kartenspieler. Reinhold Senf, Leixzig Grim— Einlage aus bart m Leder oder anderem Naterial 7 Ja. 517 249. Minenhalter bestebend aus schnitt geagrbeitetem Schaft. Robert Wegner, maischer Steinweg 16. 5. J 12. S. 23837 für mechanische Webstü ble 6 F. K Michel, idem drebbaren Behälter mit mehreren, parallel zu Stolp i. P. 4. 7 12. W. 37 242 27278. 517 575. Geduldsspiel. A. D gedorn Seishenners orf. 5. 2 2. , dessen Drehachse gerichteten Bohrungen, die einzeln 7 La. 517 511. Biegsamer Schuh ohne Brand Æ Comp., Osnabrück. 4. 7. 12. H. 56 630. 26. 51 2 62. Ant riebcborgichtung für die zu einer exzentrischen Bohrung einer Valtevorrichtung soble. Geißler Heinze, Arnstadt. 12. 7. 12. 775. 517 222. Baukastenelement. Paul Anst, Schlagwelle an Websntihlen. . Ditto, Dortsch u. ein stellbar sind. Heinrich Boller, Kilchberg, ! G. 30 934. Pößneck i. Th. 9. 2. 12. A. 17 862. Walter Hörtsch, Geeiz i. V. 25. 3. 12. H. ö 352.