1912 / 185 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.

Tauber bisehofsheim. 42106 In das. Dandelsregister Abt. B wurde heute unter O.-Z. 4 die Aktiengesellschaft in Firma „Württem⸗ bergische Verelneébankt“ mit dem Sitz in Stutt⸗ gart und mit einer Zweigniederlassung in Tauber⸗ bischofsheim, letztere unter der Firma „Württem⸗ bergische Vereinsbank Deposttenkaffe Tauber bischofsheim / eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist om 6. Februar 1868 festgestellt und wurde am 8. Mat 1870, 3. Mpril 1852, 24. April 1876, 16. August 1881, 17. April 1886, 15. Dezember 1899, 24 März 1905, 19. März 1906, 27. März 1909 und 15. März 1912 abgeändert. Gegenstand des Unternehmen ist a. der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art, b. der Betrieb von HVvpothekengeschäften nach Maßgabe der Bestim⸗ mungen des Hypothekenbankgeseßzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Beschränkung der hypotbekarischen Beleihungen auf das Königreich Württemberg; e. die Gewährung nichthvpothekarischer Darlehen an in—⸗ ländische kommunale Körperschaften oder gegen Ueber— nahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf Grund der so erworbenen Forderungen, d. die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Babn, und die Auszabe von Schuldverschreibungen auf Grund Ter so erworbenen Forderungen. Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleih⸗ bahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbabnunternehmungen gegen U bernahme der Gewährleistung durch eine inlandische kommunale Körperschaft gewährt sind, werden Schuldverschreibungen einer und derselben Art ausgegeben, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen. Die Gewährung von Darleben in Hypothekenpfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestimmungen in § 14 des Hypothekenbank— gesetzes ist zulässig. Das Grundkapital beträgt 40 000 000 M, eingeteilt in 30 000 Aktien über je 600 MS, 18 332 Aktien über je 1200 M und eine Aktie über 1600 66. Die Aktien lauten auf den Inhaber; auf Verlangen können die Aktien auf den Namen geftellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden.

Der Vorstand bestebt aus mindestens 2 Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrate bestellt werden. Zur

Firmenzeichnung ist die Unterschrift von 2 dazu berechtigten Personen (Direktoren, Stellvertreier⸗

direktoren, Prokuristen) erforderlich. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, den Staatsanzeiger für Württemberg, den Schwäbischen Merkur und die Frankfurter Zeitung; sie ergehen, soweit sie vom Aufsichtsrate ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter, im übrigen unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstand. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den obengenannten Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Tag der Veröffentlichung der Einberufung und dem Tag der Generalversammlung ein Zwischenraum von mindestens 21 Tagen liegen muß.

Vorstandsmitglieder sind: Geheimer Regierungsrat Julius von Lichtenberg, Direktor Otto Fischer, Ge⸗ heiner Hofrat Franz Intelmann, stellvertretender Direktor Gustav Schwarz;, sämttich zu Stuttgart.

Den Bankbeamten Max Steinmeier, Hermann Wallensteiner, Gabriel Walther, Eugen Moser, Imanuel Zerweck, Moritz Rosenthal, Felix Sont— heimer und August Fleiner, sämtlich in Stuttgart, ist ohne Beschränkung auf eine bestimmte Nieder— lassung Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesell— schaft zu vertreten.

Tauberbischofsheim. den 26. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht.

Tharandt. (43635

Auf Blatt 169 des Handelsregisters, die Firma Müller C Comp. in Rabenau betr., ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Max Paul Friedrich Biederbeck eingetragen worden.

Tharandt, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Wartenbu rz, Osipr. 43636

In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Hotel Schmeling Inhaber Adolf Klara in Wartenburg Ostpr. eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „Hotel Klara, Inhaber Adolf Klara“.

Wartenburg, den 31. Juli 1912.

Konigliches Amtsgericht.

Weimar. (437331 In Abt. A Nr. 237 Bd. II unseres Handels⸗

registers ist heute bei der Firma Bernhard Uebler's Nachf. Inh. Oito Ritscher in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Weimar, den 29. Juli 1912. . Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Wennigsem, Deister. 43637

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zei der unter Nr. 62 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma Beerbaum E Dunse zu Barsinghausen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wennigsen, den 27. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. JI.

Genossenschaftsregister.

Achern. . . (1143633 In das Genossenschaftsregister ist bei O3. 7, Ländlicher Crediwerein Oberachern, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, am 1 August 1912 eingetragen worden: August Huber JL. ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt August Hog in Oherachenn getreten. Achern, den 1. Auanst 1912. Gr. Amtsgericht.

Eolkenhainm. 1436391 In unser SGenossenschaftsregister wurde heuie bei Nr. 5. Spar und Darlehn kaffe e. G. m. u. H. zu Baumgarten, eingetragen: Mar Flein ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Pastor Johannes Hoehne in Baumgarten ist in den

Rreslau. . 143741] In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der „Wirtschaftsgenossenschaft des Breslauer Saus-⸗- und Grundbesitzervereine Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht“ hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 26. Juni 1912 ist die Firma in: „Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in Breslau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge⸗ ändert worden.

Breslau, den 27. 7. 1912. Kgl. Amtsgericht.

RKuer, West g. (43640 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Colonialwaren⸗Einkaufe verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftung Buer in Westfalen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Bejchluß der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1912 aufaelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Buer i. W., den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 43645

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juli 1912 eingetragen:

Nr. 2. „Lövenicher Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Lövenich. Die Generalpersammlung vom 21. Juli 1912 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die

Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung

der wirtschaftlichen Lage der Mitglteder, ins besondere: I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 6) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin und im Raiffeisen⸗ Beten in Koblenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver— bunden sind, mit der für die Zeichnung des Vor— standes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vereine vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens— erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichn'n. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei fügen. Heinrich Finger ist gestorben, an seime Stelle ist Georg Schneider, Rentner in Wieden, in den Vorstand gewählt, und zwar als stellvertretender Vereinsvorsteher. Abt. 24.

Kgl. Amtsgericht Cöln.

Dülken. Bekanntmachung. (43643) In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Gewerk- schaftskonsumnerein Arbeiterwohl, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dülken, in Liquidation, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der beendet. Dülken, den 30. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Liquidatoren ist

Eckernförde. (43641 In das Genossenschaftsregister ist bei dem land— wirtschaftlichen Bezuge verein, e. G. m. u. H. in Fleckeby (Nr. 6) eingetragen:

Der Kaufmann Lorenz Kock ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Meieret. berwalter Andreas Hartung in Götheby⸗Holm in den Vorstand gewählt.

Eckernförde, den 30 Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. 2.

i

Elivilie· 437351 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten s Ger chts ist bei der „Ceutrat⸗Vertaufs⸗Genossen schaft Rheingauer Winzervereine E. G. m. b. H. Eltville⸗ Rheingau“ eingetragen worden: Die Liquidation ist wieder aufgenommen. 3 Liquidatoren sind bestellt der Zimmermeister Andreas Rückert zu Rüdesheim und der Landwirt Philipp Reichert zu Eltville.

Eltville, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. 43642 In unser Genossenschaftéregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: 3 Deuische Molkereigenossenschast, eingetra—⸗ in Morkau. Gegenstand vortenlhafteste Verarbeitung und bestmögliche Ver— wertung der Mꝛilch mittels gemeinschastlichen Ge⸗ schäftebetriebs zum Zwecke der Förderung des Er— werbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Mit⸗ glieder des Vorstands sind die Landwirte August Sttening in Merkau, Heinrich Bohlmann in Kujawti, Heinrich Niewöhner in Scherlin, Friedrich Wellmann in Morkau, Friedrich Schmidt in Kujawki. Das J Statut ist vom 309. Juni 1912. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im 9 Posener Raiffeisen Boten. Die Willenserklärungen b des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ h

schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Exin, den 29. Jult 1912. v Königliches Amtsgericht.

Garding. 43644 Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister das Statut der Meiereigenossenschaft Welt, ein— getragenen Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Welt, vom 30. März 1912 eingetragen worden. st

Errichtung und Betrieb einer Meierei. Der Voꝛstand besteht aus dem Landmann Hans Jessen in Grothusenkoog, Landmann Claus Carstens

Vorstand gewählt. . Amtsgericht Bolkenhain, 27. Juli 1912.

im Kirchspiel Garding, Lant mann Peter Frey in

register Band 1I1 Blatt 23 bei dem Elektrizitäts- werk Braunsbach e. G. m. u.

ist an Stelle des Ferdinand Gebring Andreas Prenz, Schultheiß in Rückertsbronn, zum Vorstandsmitglied gewäblt worden.

Landshut.

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. 19. Juli 1912 warde die Annabme eines neuen Statuts beschlossen. Daraus ist hervorzuheben:

Verkauf, landwirtschaftliche Warenvermittlung. mitglieder der Genossenschaft.

unter deren Firma und gezeichnet durch zwei Vor— stands mitglieder beiw. den Vorsitzenden des Aufsichts— rats in der Verbandekundgabe des bayr. Landever— bandes landw. Genossenschaften München.

schaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma der Genossenschaft die Namens- unterschriften beigefügt werden.

am 30. Juni.

für jeden Geschäfts anteil.

Meerane, Sachsen.

Konsumverein Haushalt für Meerane Umgegend, beschränkter Haftpflicht in Meerane betreffend,

Louis Riedel in Meerane aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Nontorist Paul Petzold daselbst als Mitalied in den Vorstand eingetreten ist.

Münster, Westf. GSetauntmachung. 43647

unter Nr. 59 eingetragenen Konsum und Spar— verein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗

getragen worden, daß der Geschäftsführer Heinrich Goos aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Paul Spitzer zu Münster getreten ist. —;

Xeuruppin.

„Neuruppiner Gewerbebank“ e. G. m. b. H. heute e ngetragen:

ö. . die , . der

w 1414 s ekanntmachungen, Zeitdauer, Geschäftsjahr, Form

ene Genossenschaft mit beschräukter 6 fe , n . 8 .

66 . . e , . für die Willenserklärsngen des Vorstandes und der s . Liquidatoren und über Vertretunge befugnis.

eingesehen werden.

Xord hausen.

verwertung der vereinigten Fleischermeister

standsmiiglieder, die der Firma ihre Namensunter- if same Sammlung und Verkauf und die gemeinsame Verwertung anderer Produkte, welche beim Schlachten gewonnen om 12. und 27. Juli 1912. erfolgen in der Nordbäuser Zeitung unter der Firma der Gengssenschaft, unterzeichnet bom Vorsitzenden des Vorstands oder Aufsichtsrats, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstand oder ausgeht. Der Vorstand zeichnet für die Genossen— schaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗

Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung TF t. auf gememschaftliche Rechnung und Gefahr durch Döring zu Nordbausen.

der Geschärtsnunden des Gerichts jedem gestattet.

Welt, Landmann Julius Carstens in Vollerwiek

und Landmann Peter Möller in Vollerwtek. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern, in den Eiderstedter Nachrichten. Die

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Garding, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Hohensalza. 434231 In unser Genossenschaftsregister ist beute der Landwirt Asmuth Hänes zu Ostwehr als Vorstands⸗ mitglied der „Deutschen Drescherei Genoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ in Ostwehr (Nr. 39 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstand gusgeschiedenen Landwirts Heinrich Dingerdissen zu Ostwehr. HSohensalza, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. S. 43677 Im Genossenschaftsregister ist am 27. Juli 1912 bei der „Handwerkerbank, Spar- und Dar⸗ letznskasse“ eingetragenen Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Kattowitz eingetragen worden, daß Robert Glätzer und Simon Zabka an Stelle des Dommikus Rasner und Josef Ginschel in den Vorstand gewäblt sind. Amtsgericht Kattowitz. HR n nzelsau. R. Amtsgericht Künzelsau. 43734] Am 1. August 1912 wurde in das Genossenschafts⸗

H. eingetragen: In der Generalpersammlung vem 11. März 1912

Den 1. August 1912. Amtsrichter Buri.

Bekanntmachung. 143679 Gintran im Genossenschaftsregister. Genossenschaftliches Lagerhaus Landshut,

In der Generalversammlung dom

Gegenstand des Unternehmens ist Getreide in- und Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auch auf Nicht⸗

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Willenserklärung und Jeichnung fär die Genossen⸗

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt Die Haftung des einzelnen Genossen beträgt 3000 Landshut, den 1. August 1912.

Kgl. Amtsgericht.

r ͤ . 143646 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den und eingetragene Genossenschaft mit

st heure eingetragen worden, daß der Agent Kari

Meerane, am 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschastsregister ist heute zu dem

chränkter Haftpflicht zu Münster i. W. ein—

Münster, 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. 43060 In unser Genossenschafisregister ist bei Nr. 16

Das Statut ist geändert; das geänderte Statut atiert vom 31. Mai 1912. Nicht geändert sind

Das abneänderte Statut tann an Gerichtsstelle

Neuruppin, den 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. us em. . 43649 In das Genossenschaftsregister ist heute unter kr. 19 die Genossenschaft „Häute⸗ und Felle⸗ kordhausen, eingetragene Genofsenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nord⸗

ausem eingetragen. Gegenstand des Unternehmens t die Verwertung der Häute und Felle durch gemein⸗

werden. Haftsumme 00 1Æ. Statut

Bekanntmachungen Aufsichts rat

and: Viehhändler Ferdinand Gothe und die leischermeister Eduard Eiteljörge und Hermann

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Nordhausen, den 31. Juli 1912.

Oranienburg. . —— 43650]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Vr. 14 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Klosterfeide“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. An die Stelle des Statuts vom 29. Februar 1904 ist das Statut vom 1. Juli 1912 getreten.

Oranienburg, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgeriat.

Peine. . 43651] In das Genossenschaftsregister ist bei der Münstedter Dampfdrescherei und Schroterei,

eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Münstedt heute

folgendes eingetragen worden: einrich Struck ist aus dem Vorstande ausge⸗ geschieden und an seine Stelle der Kotsaß Wilhelm Cramm in Münstedt in den Vorstand gewählt. Peine, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. J.

Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregiftereintrag. Spar⸗ C Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft init unbeschränkter Hafipflicht in Hermersberg. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Ludwig Kettering wurde Reinhard Weis, Ackerer in Hermersbera, gewählt. Pirmasens, den 31. Juli 1512. Königl. Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 43652 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 11 eingetragenen Jeesauer Dampf⸗ pfluggenossenschaft e. G. im. u. H. solgendes eingetragen:

Ver Direktor Gustav Reinpacher in Galbuhnen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Direktor Bruno Richau in Galbuhnen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Rastenburg. den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Saar emũn dl. Genossenschaftsregister. 43653 Am 31. Juli 1912 wurde in Band 3 bei Nr. 173 für die Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingerragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitz in Wald⸗ hambach eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ vdersammlung vom 9. Juni 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstgnd ausgeschiedenen Landwirts Georg Mugler zu Waldhambach, der Landwirt Heinrich Bach daselbst als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schorndor t. (43681

Ft. Amtsgericht Schorndorf. In dem Genossenschaftsrsgister Band 111 Blatt 8, unter Darlehenskassenverein Hohengehren, e. G. m. u. H. in Hohengehren, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereins vorftehers Friedrich Bantel Daniel Kiesel, Georgs Sohn, Bauer in Hohengebren, zum Vereinsvorsteher, und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Johannes Kiesel Wilhelm Föooch, Bauer und Milch händler in Hohengehrea, zum Voistandsmitglied gewählt.“ Den 20. Juli 1912.

Amtsrichter Bardili.

Sobernheim. 42415 In unserem Genossenschaftsregister IL ist unter Nr. 2 bei dem Bockenauer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bocken au heute eingetragen worden: „Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch 3 Vor⸗ standsmitglied er, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma dle Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird.“ Sobernheim, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Soltau. Hann. 43654 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Geflügelzuchtverein Neuenkirchen und Umgegend heute folgendes eingetragen: Der Muhlenbesitzer Friedrich Leverenz in Sprengel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine 96. der Hofbesitzer Wilhelm Heuer in Ellingen getreten. Soltau, den 1. August 1912.

Königliches Amtègericht. J.

Trebnitz, Schles. (43655 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse Paschkerwitz E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Krause ist Hermann Hoffmann in den Vor— stand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 30. 7. 12.

VWalkenried. 436561 In das Genossenschaftsregister, betreffend Kon⸗ sumverein Zorge, e. G. m. b. S. in Zorge. ist heute folgendes eingetragen: Der Pensionär Gottfried Bischoff aus Zorge ist aus dem Vorftande auegeschieden und an seine Stelle der Schlosser Louis Gille aus Zorge getreten.

Walkenried, den 18. Juli 1912.

Herzogliches Amtegericht. Lin ke.

43680

Wittstock, Dosse. 3657] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Ur. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnstasse zu Schweinrich, e. G. m. u. H.“ ist beute folgendes eingetragen worden: Die bis—⸗ herigen Vorstandsmitglieder, Holzhändler Wilhelm Tober in Schweinrich und der Landwirt August Kuse in Schweinrich, sind aus dem Vorstande aus— eschieden. An ihre Stelle sind getreten: Fischerei= esibzer Adolf Braun und Bauer Wilhelm Friese,

beide zu Schweinrich.

Wittstock, den 26. Jul 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Königliches Amtsgericht.

zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 5. August

ä 185.

Sechste Beilage

Der Inhalt diefer Beslage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Sůterrechts, Ve : 3ei 18 . 2 Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Taris⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedi Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —— =

Genossenschaftsregister. Wittstock, Bosse. 143658 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter

Nr.? eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Schweinrich, e. G. m. u. H.“,

packungen und Reklameartikel aus Papier und Pappe für Nahrungsmittel, chem. ⸗techn. Erzeugnisse, ver⸗ t siegelt, 157 195, Firma W. Liders, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1912, 28

Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

tion des Reichs- und Staatsanzeigers, 8Ww. 48,

Flächenmuster, Fabriknummern

Frankfurt a. O., 31. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.

Wernigerode.

reing. Genossenschafte

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

das Viertel

Bezugspreis beträgt L 1 SOG 5 für

Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 0 .

[43577 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 171: offene Handelsgesellichaft in m zernigerode: Die Verlängerung der Schutzfrist he

bezüglich der Muster Nr. 190, 191, 192 Christbaum⸗ da ständer ist auf weitere 5 15 Jahre, angemeldet.

Cx J 2 ö 9 Jahre, aäalso bis auf B

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtsentragörolle, über Waren

7

e Reich. (mr. 185)

8 )

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

43533 Kauf⸗

Ueber das Vermögen der Witwe

ann F. X. Bücheler in Dettingen wird ute, am 1. August 1912, Nachmittags 3 Uhr,

28 NRitnree eröffnet, da die Witwe

s Konkursverfabren et, itt eingestellt hat. Der

ücheler Zablungen

1RKræ thre

Kaufmann Adolf Schömbucher in Haigerloch wird

Konkursforderungen

t heute folgendeg eingetragen worden: An. Stelle Wernigerode, den 31. Juli 1912. zum Konkursverwalter ernannt. kurforde

3 3 Statuts ist das Statut vom 23. Juni G nrlitz. . . 43569 8 Königliches Amte gericht sind 9. ea,, n g 6 ,

19812 getreten. In unser Musterregister ist heute folgendes ein— 13281 anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedebnt getragen worden: Wies ka eh. 16. 6 Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

auf, den gemeinsamen Emkauf landwirtschaftlicher Nr 439. Gebr. Putzler, Glashüttenwerke, In das Musterregister ist unter 3. 12 2mge⸗ anderen Verwalters fowte über die Bestellung eines

Benn sartitel. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in k ,, , . Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die Wittstock, en 25 Juli 1912. ig. O. . si ag, ent⸗ E. S in Walldork, en modell Kür ene göelhlen. im F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen

stock, J Penzig, O.⸗L., ein versiegelter Umschlag, ent . . de : z bezeich:

Königliches Amtsgericht.

Tem pelburg. 43660 In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Juli 19127 bei der Genossenschaft K olnik, Einkaufs⸗ und Absatz Verein, E. G. m. b. S. in Kamin eingetragen worden: Der Besitzer Albert Michalowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Adam v. Wolszlegier in Zoldau getreten.

Amtsgericht Zempelburg.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

A erbæch, Vogt]. 43562 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 587. Firma Eduard KReffel, Aktiengesell⸗

schaft in Tannenbergethal i. V., ein versiegeltes

Paket, enthaltend 12 Muster von bedrucktem Wachs⸗

tuch, Fabriknummern 505, 506, 509, 5lo, 511, 512,

513, 514, Tischdeckenstoff, beztehungsweise Grund zu

Tischdecken darstellend, und Fabriknummern 515,

Ilß, 517, 518, Kanten zu Tischdecken darstellend,

Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

den 15. Juli 1912, Vorm. 8 Uhr.

Nr. 588. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 521, 522, 2 Kanten zu Tischdecken darstellend, Fabriknummern 519 und 520, 2 Fonds zu Tischdecken darstellend, und Fabriknummern 523, 324 und 525, 3 Tablettdeckchen darstellend, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Y. Juli 1912, Vormittags 19 Uhr.

Auerbach i. B., am 31. Juli 1912.

Königliches Amtegericht.

Burgstädt. 43564 In das Musterregister ist im Monat Juli 1913 eingetragen worden:

Nr. 433. Firma Julius Hunger. Wirk— warenfahrik, Attiengesellschaft in Taura bei Burgstädt (Sachsen), 16 Muster seidene Changeant⸗ kettenstuhlware, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zu⸗ sammenstellung beliebiger Nuancen, durch eine be⸗ sondere Maschenbildung der Ware, diese außer⸗ gewöhnlich elastisch ist und hierdurch ein ganz be— onders wirkungsvoller Effekt der Farben erzielt wird, worauf der Schutzanspruch besonders mit gelegt wird, Fabriknummern 250 265, Muster für Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist diet Jahre, angemeldet am 26. Juni 1912, Nachmittags 2 Uhr.

Burgstädt, am 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. 43565 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 555. Firma Tuchfabrit Gustav Samson

Gesellschaft mit beschräutter Haftung, Cottbus,

175 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse,

niedergelegt am 1. Juli 1912, Nachmittags 17 Uhr 15 Minuten, Schutz srist 1 Jahr.

Nr. 556. Dieselbe Firma, 259 Muster für

Verrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 2. Jult 1912, Mittags 12 Uhr 15 Minuten,

Schutzfrist 1 Jahr. .

Nr. 557. Dieselbe Firma, 48 Muster für Derrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 11. Juli 1912, Rachmittags 12 Ühr 19 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

Cottbus, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Dülken. 436566 In das Musterregister ist heute zu Nr. 45 ein⸗ getragen worden: Firma Carl O. Freudenberg ms Süchteln, 19 Muster Etiketts für Zigarrentisten. Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahre verlängert. Dülken, den 20. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Ehersbach, Sachsen. 43567 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 432. Firma August Hoffmann in Neu⸗

gersdorf, zwei versiegelte Pakete, enthaltend je

O Muster für baumwollene Kleiderstoffe mit den

Fabrsknummern 10501 bis mit 105650 und 1055 bis

mit 10600, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

fist drei Jahre, angemelctet am 4. Juli 1912,

Nachmittags 35 Uhr.

Ebersbach, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht. Frank Fart, Oder. 43568 In das Mufsterregister ist eingetragen: ; Nr. 133. Firma: Vogel und Neuber, Papier

haltend Muster von Dekoren für elektrische Schirme Kristall Cͤöromogravüre, Nrn. 4763 4, 4767, 5 Muster von Dekoren für elektr. Schirme Chromo⸗

Nr. S869, 15 Muster von Dekoren für Inpertschalen Chromogravüre, . geätzt, Monographie, Nrn. 8919, 8921, 8923, 3925 his 8927, 8930, 8937 - 8914, 4 Muster von Dekoren für Invertkörper, Kristall oder Indifferent geäßt, Nrn. Osramschalen Chromogravüre, Nin. 16493, 164938, 16500, 4 Muster von Dekoren für Invertkörver Kristall geätzt,

Musterregister. 2 Muster von Vekoren für Invertschirme, 1063 mm

Nrn. 18276, 1830 bis 18310, 183312, 18313, 18315, 18316, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1912, Vormittags 1097 Uhr. getragen am 53. Juli 1912.

Die Schutzfrijt für die Muster Nrn. 1 und 25 wird vom 1. August 1912 ab um drei Jahre ver⸗ längert.

GrOssschönan, Sachsen.

dorf, 1 Paket, enthaltend 8 Muster für Bettbezüge, weiß und bunt „Nora E, Dessin Nr. 5003, 5004, 5008, 5009, 50 l0, 5ol1l,, 5012 und 5013, Flächen⸗ erzeugnisse, : 4. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

4769,

ravüre, Nrn. 7674-7677, 7679, 1 Muster von ekor für Lilipvut⸗Invertschalen Chromogravüre,

zeugnisse, Fabriknummer 225, angemeldet am 31. Juli 1912.

Schutzfrist 3 Jahre, 12, Vormittags 11 Uhr. ö Wiesloch, den 1. August 1912. 1

geätzt und bemalt, Hellographie,

9451— 9454, 3 Muster von Dekoren für

Monographie, Nrn. 9558 9561, och opal bemalt, Kristall bemalt, Chromogravüre, 18277, 18279, 18281, 18305, 183908

Ein⸗

Nr. 357. Felix Bloch C Co. in Görlitz.

Eingetragen am 26. Juli 1912. Görlitz, den zl. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

; 43570) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 556. Firma J. H. Knöpfel in Leuters⸗

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am Großschönau. den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 43571 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Kö⸗ nigsberg i. Pr. Am 31. Juli 1912 ist einge⸗ tragen unter Nr. 45 für Fabrikbesitzer Robert Braun in Königsberg i. Pr. als alleinigen In— baber der Firma Königsberger Verbandstoff— Fabrik Dr. Gutzeit C Braun in Königsberg, ein Muster Einwickelpapier für Damenbinden in 2 Exemplaren, offen, Geschäftsnummer 2, als Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr 57 Minuten. Landeshnt, Schles.

43572 Eintragung im Musterregister.

Nr. 527. Laboratorium Nardus in Landes—⸗ hut, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich ent— haltend 1 Etikett, Geschäfts nummer 5, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1912, Vorm. 11,45 Uhr.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 31.7. 1912.

Vürnberg. Musterregistereinträge. (43573) M.⸗R. Nr. 4031. J. Saffners Nachfolger, Firma in Nürnberg, 57 Muster von Zinnfiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1912, Vorm. 114 Uhr. . M.⸗R. Nr. 4032. Georg Bankel, Firma in Lauf, 4 Muster (Abbildungen) von Oefen, Nrn. 1043 bis 1045, versiegelt, Muster für plastische Erzeug: nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli

1815. Nachm. a4 Uhr. . M.R. Nr. 4033. Helene Pfeifer, Geschäfts⸗

splelsachen, Nrn. 258 260, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4 Juli 1912, Nachm. 64 Uhr.

Me⸗R. Nr. 4034 Rayerische Holzmaren⸗ fabrik Neunkirchen a. S. b. Nürnberg Grieß⸗ mann R Co., Firma in Neunkirchen a. S., 1 Muster eines Rouletteeinsatzes offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1912, Vorm. 114 Uhr.

M.⸗R. Ne. 4035. Novitas, Fabrik für Reise⸗ andenken und Perlmutterbilder, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Nürnberg. 1 Muster eines Wandschmuckes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1912, Nachm 5 Uhr. .

M. R. Nr. 4036. J. C. Ficht, Firma in Nürn⸗ berg, 8 Muster von Flurgarderoben, Nin. 1311, 1312. 13131, 1314-1317 und 1318!, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 19512, Vorm. 105 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4037. Ulrich Emmert E Co. in Nürnberg, 1 Muster eines Kompasses, 1 Muster einer Drebdose, 2 Muster von Taschenuhren, 7 Muster von Weckuhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr.

Nürnberg,. 1. August 1912.

Berndt in Berlin, Schiffbauerdamm 8 (früheres

inhaberin in Nürnberg, 3 Muster von Stoff

Geschäftslokal: Albrechtstr. 13), ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursberfahren eröffnet. 81 X. 140. 1912 Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 10. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. AUugust 1912, Vormittags 95 uhr. Prüfungstermin am 19. Dktober 182, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15/14, III. Stodwer k, Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Sep⸗ I tember 1912. —ñ Berlin, den 1. August 1912. ü Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Micte. Abteilung 81. e

Eottrop. Konkursverfahren. 43537] d Ueber den Nachlaß des am 27. März 1910 ver- storbenenen Berginnaliden Franz Dreja aus j Bottrop, Lochtstraße 36, ist am 30. Juli 1912 der ö Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Kerckhoff in Bottrop. Anmeldefrist bis 20. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner e wee n am 27. August 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1912.

Bottrop, den 30. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

z

Kreslau. 435221 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gerber, alleinigen Inhabers der Firma Hils Oberländer zu Breslau, Werderstraße Nr. 24 26, wird heute, am 1. August 1912, Vormittags

Gläubigerversammlung am 24. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Ok⸗ tober 1912. Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer Nr. 275. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Seytember 1912. Amtagericht Breslau.

Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Klempt Bonnet in Duisburg, Inhaber Ingenieur O. Klempt in Duisburg, wird heute, am 1. August 1912, Vormittaas 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mehlkopf in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. September 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. UAugust 1912, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung den 15. Ottober 1912, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Park⸗ straße, Zimmer Nr. 207. Offener Arrest mit An⸗

4363 )

zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 20. August 1912. . . Königliches Amtsgericht in Duisburg. Feller. . Freiberg, Sachsen. 43664

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma „Eisenbeton- u. Holzbau⸗Ges. Hasche K Co.“ in Freiberg wird heute, am 31. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 9. September 1912. Wahltermin am 27. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1912, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1912.

Freiberg, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

G oOtteshbherg. (43728

Uerber das Vermögen des Goldschmieds und Fahrradhändlers Julius Kahlert von hier, Niederstr. 10, ist heute, am 1. August 1912, Nach⸗ mittag 8 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz in Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. August 1912, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. August 1912.

stände und rungen auf den 29. August 1912, Vormittags

meldung der Konku 1 Konkursaerichte ist bis Montag, den 19. August 1912

woch, uf 95 Uhr, Saal 291, bestimmt.

Lnucenburg, EIbe.

schaft in (Elbe) wird heute, am 1. mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. anwalt Dr. Martens in Lauenburg (Elbe) wird zum Konkursverwalter bestellt.

zur Prüfung der angemeldeten Forde

O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer r. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

Gr. Amtsgericht. zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben

3 oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

Konkurse. aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah

ö folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

e, m. ö ; 435361 erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ueber das Vermögen des Baumeisters Kurt Forderungen, für wesche fie aus der Sache ab—

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen; dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1912 Anzeige

1 machen. . Königliches Amtsgericht in Haigerloch. Hodler, Amtsgerichtsrat.

Ingolstadt. Bekannimachung. (43550

Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Nach⸗ mittags 35 Uhr, über das Vermögen des Bau⸗ unteruehmers Josef Schießer in Ringsee, Hs. Nr. 97, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ zerwalter: Rechtsanwalt KickeDl in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegen ber dem Konkursverwalter und die Frift zur An—

Konkursforderungen gegenüber dem inschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfaffung über ie Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung ines Gläubigerausschusses und über die in 8-152, 37 K. O. bezeichneten Fragen, feiner zur Prüfung er angemeldeten Forderungen ist Termin auf Miti⸗ den 28. August 1912, Vormittags Ingolstadt, den 1. August 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 43535 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell« Firma H. Stöhlcke in Lauenburg August 1912, Nach⸗

Der Rechts⸗

Es wird ein Gläubiger⸗

3 ß 6 ff Ner⸗ 1 . 9 1 zo dor n 24so 1 d ausschuß bestellt und i g. zu Mitgliedern . valter: ar ni 11 Micha lol Drestadl. bestimmt: 1) der Vorschußverein zu Lauenburg (Elbe) 8 * j ; ; 3 * ö * . . . 3 99 Fso Ftist zur. Anmeldung der Konkurs forderungen bis e. G. m. u. H. in Lauenburg (Elbe), 2) die Mecklen⸗ einschließlich den 15. Septembeg 19512. Site burgische Sparbank in Schwerin, 3) der Maurer—

meisier Franz Fischer in Lauenburg (Elbe). Anmelde ftist bis zum 1. September 1912. versammlung am

mittags 160 Uhr.

Erste Gläubiger⸗ 21. August E912, Vor⸗ Prüfungstermin am E. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bs zum 20. August 1912. Königliches Amtsgericht in Lauenburg (Elbe). Leonberg. st. Amtsgericht Leonberg. 143554! Ueber den Nachlaß des Wilhelm Kurz, Bauers und Schäfers in Merklingen, wurde am 29. Jult

2r⸗

1912, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren er—

ff -. r* 8311 r öffnet. Konkursverwalter: Bezirk notar Hauber in Weilderstadt, Stellvertreter des Konkursdver wa ters Not. Ass. Hahn in Weilderstadt. Offener Arrest

und Anmeldefrist bis 21. August bigerversammlung und allgemeiner Mittwoch, den 28. August 1912, 5 Uhr.

1912. J. Gläu⸗ vrürfttv r- H 1 Prüfung: termin:

Nachmitt.

Den 31. Juli 1912. Gerichtsschreiber Seifert.

Marbach, Reckar. (436631 Tonktureverfahren. *

Ueber das Vermögen des Wilhelm Spahr,

Beilstein, ist beute F. 6m .

TS po rer 11 ILL LI

Schuhfabrikanten in 2. August 1912, Nachm. 3 Uhr, das Kon eröffnet worden. Verwalter: Bez in Beilstein. Offener Arrest, Anzeige⸗r frist: 24. August 1912. Eiste Glaäubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin: Sametag, 31. August 1912, Nachm. 3 Uhhr. Marbach, Neckar, den 2. August 1912. Gerichtsschreiber des K. Amtsartih 8. Leopold.

1 1

Mayen. 435091

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Josenh Bruns in Mayen ist am 30. Juli 1912, Nachmittaas 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hecking in Mayen. Konkursforderungen sind bis zum 14. Sep tember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1912. Erste Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Gericht am 29. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Ottober 1912, Vormittags 10 Uhr.

Mayen, den 2. August 1912.

Königliches Amtegericht. 4.

Hülhausen., EIs. Konkursverfahren. 13549]

Ueber das Vermögen des Celestin Merck, Zimmermeister in Niedermorichweiler, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül⸗

Gottesberg, den 1. August 1912.

warenfabrit und Papiergroßhandlung in Frankfurt a. O., Paket mit 3 Mustern für Ver⸗

K. Amtsgericht Registergericht.

Königliches Amtsgericht.

hausen heute, am 30. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr,