1912 / 185 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkurtverfabren eröffnet worden. Zum Konkurs verwalter wurde Rechtsanwalt Eisenzimmer in Mül⸗ hausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1912, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. September 1912, Vormittags 0 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, Hoffnungs—⸗ straße, Saal Nr. 23. (N. 30/12). Mülhausen (Elsaß), den 30. Juli 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Veustadt, Haardt. Vekanntmachung. 42624]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 30. Juli 1912, des Vormittags 117 Uhr, ist über das Vermögen des Ludwig Lavale, Buch⸗ druckereibeßñtzers in Haßloch, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Karl Jung in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 20. August 1912, die Anmeldefrist auf 20. August 1912, der Wahl⸗ termin auf 29. August 1912, Vormittags EH Uhr, und der Prüfungstermin auf 29. August E912. Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden.

Neustadt a. Hdt., den 30. Juli 1912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Paderborn. Konkursverfahren. 43729 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Leiwesmeier in Lippspringe wird heute, am 2. August 1912, Vorm. 11 Uhr 40 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bracht in Paderborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. September 1912. An⸗ zeigepflicht und offener Arrest bis zum 20. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 11. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr. Paderborn. den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Hadol szell. Konkursverfahren. 43552

Ueber das Vermögen des Landwirts und Fuhr⸗ halters Gottfried Weber in Singen wurde heute, am 1. August 1912, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Dr. Waag in Radolfzell. Anmeldefrist bis 29. August 1912. Erste Gläubigerversammlung: 22. August E912, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfung termin: 6. September 191 2, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 20. August 1912.

Radolfzell, den J. Auaust 1912.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Rüͤüstringen. KRontursverfahren. 435121 Ueber das Vermögen des Viehhändlers August Staschen in Rüstringen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird heute, am 1. August 1912, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Dr. A Peters in Rüstringen wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1912 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den LZ. August 1912, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. September 1912, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1912 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht, Abt. II, in Rüstringen. N. 8/12.

Stadtamhof. Betanntmachung. (43667

Das K. Amtsgericht Stadtamhof hat über das Vermögen des Schreinermeisters Max Gern⸗ hardt in Steinweg heute, Nachmittags 33 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs er⸗ öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stoiber in Stadtamhof. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Glaubigerausschusses und über die nach §§ 132, 137 der R.. K. -O. zu erledigenden Fragen anberaumt auf Dienstag, den 27. August 1912, Vorm. 9 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen spätestens Dienstag, den 3. September 1912 bestimmt. Prüfungstermin ist anberaumt auf Dienstag, den 10. September 1912, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 101 da hier

Stadtamhof. den 2. August 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Vorsfelde. Konkursverfahren. 435461 Ueber den Nachlaß des Dr. med. Ernst Willrich zu Vorefelde ist heute, am 1. August 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Querfurth hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. August 1912. Erste Gläubigerversammlung, Termin zur Beschlußfassung gemäß § 132 der K. S. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Auguft L912, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 22. August 1912.

Vorsfelde, den 1. August 1912.

Der Gerichtsschrelber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: F. Knigge.

Waldenburg, Schies. 43529 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Richard Reuschel in Neu Waldenburg ist heute, am 1. August 1912, Vormittags 104 Ühr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Waldenburg, Schles. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. August 1912, Mittags E12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1912.

Waldenburg, Schles., den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Wurzen. (43558

Ueber das Vermögen der am 3. Juli 1912 in Wurzen verstorbenen Posamentenhändlerin

Franziska verw. Zegar, geb. Weis, wird heute, am 1. August 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Justizrat Heinze hier. Anmeldefrist bis zum 22. August 1912. Wahltermin am 30. August 1912. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 320. August 1912. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1912. Wurzen, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 43556

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat am 1. August 1912, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des am 1. März 1912 zu Dellfeld ver⸗ lebten Karl Schneider, Fabrikarbeiter von da, lediger minderjähriger Sohn des Taglöhners Karl Schneider II. von Dellfeld, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Jakob Grobholz in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. August 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. August 1912, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Apolda. . 435531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Robert Wünscher in Apolda ist eingestellt worden. Apolda, den 2. August 1912. Großh. S. Amtsgericht. JV.

KR erxlim. Konkursverfahren. (43739 In dem Kontursverfahren über das Vermögen der

Vereinigung für deutsche Mittelmeerfahrten,

Sitz Berlin, wird die am 6. August 1912 an⸗

beraumte Gläubigerversammlung hiermit aufgehoben. Berlin, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

KRiele feld. Konkursverfahren. 43536

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Kaufmann in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Avril 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. April 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. R .laubenren. 43662 K. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jo⸗ hannes Oßwald, Flaschnermeisters in Klingen⸗ stein, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollständiger Befriedigung der Gläu⸗ biger durch Gerichisbeschluß vom 31. Juli 1912 aufgehoben worden.

A.⸗G.⸗S. Scherer.

Charlottenburg. Konkursverfahren. 43544] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kreditvereins Westen, Eingetragene Genossen⸗

schaft m. b. H., hier, Friedbergstr. S IX, ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 30. Juli 1912.

Der Gerichteschreiber . 8 Amtsgerichts.

40.

Charxlottenhurz. Kontursverfahren. 43545 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Möbelhändlers Isidor Brand zu Charlotten⸗

burg, Nürnbergerstr. 49, ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 31. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber ö. ö Amtsgerichts.

ö

Colmar, Els. Beschluß. XN 15110. 43510)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schreinermeisters Eugen Georger, Anna geb. Kauffmann, in Egisheim wird das Verfahren, da eine den Kosten desselben entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, sonach die Vor— aussetzungen des 5 204 K. O. zu dessen Einstellung vorliegen, auch nach Lage der Sache eine Fortführung des Verfahrens zwecklos wäre, eingestellt.

Colmar, den 26. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Döbeln. 43514 Beschlusz vom 26. Juli 1912.

Im Konkurse über den Nachlaß des Bau⸗ sekretärs Johann August Börner in Döbeln wird auf den Antrag des Verwalters eine Glaäubiger⸗ versammlung über die Einklagung einer Unfallver⸗ sicherungsforderung auf Freitag, den 16. August E912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konkurs⸗ gericht einberufen.

Kgl. Amtsgericht Döbeln.

Dresden. 43560]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines unter der Bezeichnung „Technische Metallindustrie“ betriebenen Fabrikationsge⸗ schäfts von Metallgegenständen Alfred Zimmer⸗ hackel in Dresden, Klingenbergerstraße 11 (Woh— nung: Coschütz, Körnerstraße 8, Erdgeschoß), jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 43559

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Eisen⸗ und Metallgießerei August Maria Georg Stöber in Dresden, Schandauerstraße 34 (Wohnung: Schlüter⸗ straße 44 1II), wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. Konkursverfahren. 43538 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rheinische Schraubstockwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, Linienstraße Nr. 141, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 14 X 90 / 10.48. Düßsseldorf. den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Elbing. Konkursverfahren. 43524 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kaun aus Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtegericht.

Eltville. Konkursverfahren. 43666

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. März 1911 zu Rauenthal verstorbenen Winzers Vinzenz Fischbach zu Rauenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L 6. August E912, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Eltville, den 19. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitr. Beschluß. 43532 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. August 1911 zu Forst verstorbenen Witwe Ernestine Wilke, geb. Sallan, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Glatꝶꝝ. 43526 Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ frau Louise Scholz zu Glatz ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Glatz, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. 43555 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikwebers Ernst Hermann Seibt in Leuters⸗ dorf wird nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben. Königliches Amtsgericht Großschönau, den 31. Juli 1912.

Hadersleben. Konkursverfahren. 43541]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ditlen W. Damm in Haders⸗ leben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Haderslehen, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hadersleben, den 31. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Johanmnisburg, Ostpr. 42911 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Polkowski jun. in Johannis⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Gläubiger⸗ versammlung den 4. August E912, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Johannisburg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichksschreiberei des ö zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Johannisburg, den 26. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Krotoschin. Kontursverfahren. 43530

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Werner in Krotoschin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. August E912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Krotoschin, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ n r Der Gläubigerausschuß hat keine Erklärung abgegeben.

Krotoschin, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Langendreer. Ftonkursuerfahren. 43540

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ehemannes Valentin Drukarzig in Langen⸗ dreer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Langendreer, den 29. Juli 1912.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. 43547

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst OSwald Faber in Pauns—⸗ dorf, Dresdnerstr. . Inhabers der Turngeräte⸗ fabrik unter der Firma O. Faber in Leipzig⸗ Stünz, Dresdnerstraße 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

dein gn den 27. Juli 1912.

zönigliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Lohr. 43511] Das Kgl. Amtsgericht Lohr hat durch Beschluß vom 2. August 1912 das Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Tierarztes Franz Stamm von Sieinfeld infolge der Schlußverkeilung nach Ahhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Marzgrabowa. Besch luß. 143730

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten, früheren Kaufmanns Carl Jortzik in Marggrabowa, Bergstraße Nr. 7, wird an Stelle des Herrn Rechtsanwalt Mattner Herr Kauf⸗— mann Mitzka in Marggrabowa zum Konkurs— verwalter ernannt.

Marggrabowma, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Konkursverfahren. 43527] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vincenz Chojnacki in Mogilno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westtr. Konturs verfahren. 43543)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Dezember 1911 in Münster verstorbenen Volizeikommissars a. D. Anton Lentze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—

perzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertba en Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. August 1912, Vor⸗ mittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 29, bestimmt. In diesem Termine sollen auch die nachträglich ange— meldeten Forderungen geprüft werden. 6 N. 7 12110. Münster i. B., den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Veukölln. Beschluß. 17. XS. 1214. 143534

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Terraingesellschaft Britz, Chausseestraße m. b. H. in Neukölln, Hasenhaide 71, wird gemäß §z 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Neukölln, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.

Xeusalza- Spremberg. 43557 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Robert Paul Schulze in Sprem⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neusalza, den 1. August 1912. ö Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. 143531

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 1912 zu Oels verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Otto Hoff ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. August 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26, bestimmt.

Oels, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sulz, Neckar. 436551

; K. Amtsgericht Sulz a. N.

Durch Gerichtsbeschluß von heu te ist das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Andreas Leh— mann, Taglöhners von Sigmarswangen, auf⸗ gehoben worden.

Den 1. August 1912. Amtsgerichtssekretär Stierle.

Tübingen. Konkursverfahren. (43665 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Eugen Rösch, Schuhmachermeisters in Tübingen, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 17. August 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Tübingen bestimmt. Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Tübingen, den 2. August 1912.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Hornberger.

Wattenscheid. Konkursverfahren. 43542 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ophoff in Wattenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4/11. Juni 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Funi 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Wattenscheid, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. Bekanntmachung. (43254

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Kuynferberg, Fupfer⸗ Bleierz⸗ und Schwefelkiesbergwerk in Kupferberg bei Wipperfürth wird gemäß 5 18 des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuld— verschreibungen, vom 4. 12. 1899 eine Versammlung der Inhaber von Teilschuldverschreibungen der ge— nannten Gewerkschaft aus der hypothekarisch sicher⸗ gestellten 4 prozentigen Anleibe von 1 000 000 auf den 3. September 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, einberufen, um über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters in dem Konkursverfahren zu beschließen, sowie auf Antrag des Gläubiger— ausschusses zur Beschlußfassung über einen frei⸗ händigen Verkauf des Bergwerkseigentums nebst allem Zubehör unter Verzicht auf die Hypothek. Die Gläubiger haben die Schuldverschreibungen bei dem unterzeichneten Gericht svätestens am zweiten Werktage vor dem genannten Termin zu hinterlegen.

Wipperfürth, den 27. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wormbach. (42847

In dem Konkurse über das Ver mögen des Kauf— manns Josef Knoche jr. zu Dorlar soll die Schlußverfeilung erfolgen, dazu sind noch 10 815 M 33 verfügbar, zu berücksichtigen sind 34 112 6 U W. darunter keine bevorrechtigte Forderungen. Die Schlußverteilung liegt auf der Gerichtsschreiberei , . Amtsgerichts zu Fredeburg zur Ein—⸗ icht aus.

Wormbach, 30. Juli 1912.

Der Konkursverwalter.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Staats- und Privatbahngüterverkehr. Vom 15. August 1912 an wird die Abfertigung von Gütern zwischen den Stationen Silberhaufen und Dingel⸗ städt (Eichfeld) zugelassen. Der Frachtberechnung 3. 6 ö . km 6 gelegt. ähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen. Erfurt, den 31. Juli 1912. z ö Königliche Eisenbahndirektion.

1437321 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. Eisen⸗ bahngütertarif Teil H, Heft 13 vom 1. Mai 1912. Druckfehlerberichtigung. Auf Seste 55 ist beim Serientarif II die Angabe in der Gewichts valte von S5 t. auf A0 t zu berichtigen. München, den 2. August 1912. Tarifamt der K. B. St. ⸗G.⸗B. namens d. Verbdsperw.

185.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 5. August

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 5. August 1912. 1Peseta = O0 6. 1 Gld. bsterr. S. 1,7 L Krone Bsterr⸗ ung. D. O, 8 66. 7 Gld. südd. W. 1g 00 46. 1 GIB. Holl. B. 1,70 A. I Mart Dance 1 stand. Krone 1,125 . 1 Jubel 2,16 46. 1 (alter) Golbrubel 6.2 6. 1 Peso (Golb)

ap.) 1,75 . 1 Dollar

1 Frank, 1 Sira, 1 gold⸗ ld. = 200 .

00 1606. 1 Peso (arg. 420 66. 1 Livre Sterling 20 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, 9 stimmte Nummern oder Serien der bez. Gmission lieferbar sind.

Amsterd. ⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. . ö

——

Italien. Platze d d

Kopenhagen ..

K O dtù O O de OοοRάλ·οοσuäᷓ NαοοO. ö

7 * 8

C c O0 . &

Sr gr.

4 80

3

do. o. New Jork... do. .

J. d

ö

o. Schweiz. Pl

do. do. e ttb

OD OO Ode CC · Odo co

deo 8

Bankdistont. Berlin 41M, (Lomb. 5165). Christiania 5! /n. Italien. Pl. S/. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 6. London 3. Madrid 41 /. Paris 3. St. Peterz⸗ burg u. Warschau 5. Schweiz 4. Stodholm 415. Wien 5.

Geldsorten, Bauknoten u. Coupons.

Münz · Dukaten .. Rand Dukaten .... Sovereigns 20 Francs Stücke 8 Gulden Stücke Gold Dollars .... Imperials alte .. do. do. pro 500 g Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, gro do. leine Coup. zb. New Jork Belgische Banknoten 190 Franes Dänische Banknoten 1090 Kronen Englische Banknoten 18. Französische Banknoten 109 Hollaͤndische Zanknoten 190 . Italienische Banknoten 190 E. Lorwegische Banknoten 190 Kr. Desterreichische Bankn. 190 Kr. do. 1000 K

do. o. ssische Banknoten p. 100 500 R. 5, 3 u. 1 R. . Schwedische Banknote

Schweizer Banknoten 1990 Fr. ,, 1 o.

Amsterdam 4. Brüssel 4.

k w

oro Stic

3

Gold Rubel

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs · Schatz; fãllig '. 8. .

Dt. Reich Anl. ut. ĩd do. 8er, - sch. . i. L d Pr. Schatz sch. j 1

Preuß. kons. Anl. uk. 18 Staffelanleihe

c G , , -, =, = m.

Baden 1901... 1903,09 unk. 19115112 unk. 21 4 ty. v. I5./ I8,. 19, So

Or. 2 C w

rr

do. . do. Eisenbabn · Obl. do. Ldsk.Rentensch. Brnsch. Lün. Sch S. 7

. S Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 1911 ut. 21

1905unk. 15 Iss, 1507 Hamburger St. Rnt. do. amort. St. Algo0 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18 do. 09 S. 1,2 ukv. 19 11 unkv. 31 do. amort. 1865 do. 886

ö

rer r- e

. r r r . . c . . ü R 6 86 8 8 m m , , , .

2

18906 unk. 13 do. 1908, 1909 unk. 18 1912 unk. 21

R R 3

6

düũ beck 1908 ukv. I4 / 18 1912 ukv. 22

r · 0 =

Lũb. Staats · Anl. 1895 Necll. Eis.·Schldy. 0 do. kons. Anl. S6 do. do. S0, . ol, 05 Oldenb. St Al. ul. Ih do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. do. 1896 S.- Gotha St. A. 1900 Sächsische St. Rente do. ult. Aug. Schwrib. Sond. 199 Württemberg unk. 15 do. unk. 21 do. 1881 83 Preußische

db gnoversche .

o. , ,. .

,, . Kur und Nm. (Brdb.) do do. 353

Lauenburger w 4

k, . 4 . J

vp tar FJ

.

. Rhein. und Westfäl. 4

do. do. Sic ce,

o. Schlesische. ...... ö Schleswig ⸗Holstein. . do. do. 31 Anleihen staatlicher

Detm. ondsp.⸗ u. Leihek.

Oldenbg. staatl. Kred.

do. 9 unk. 22 o.

do. 3 Sach . Alt. Sdb.⸗Obl.

do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20 do. S. 2 u. 3 unk. 22

do. Gotha Landes krd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do. uk. 20

. uk. do. do. 1912 uk. 24 do. do. 1902, 063, 05 Sachs. Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S.⸗Weim. ESdökr. . .. do. do. uk. 18

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.

do. Sondh. Ldskred. Div. Eisen Bergisch⸗Märkt. S. 3. Braunschweigische NMagdeb. Wittenberge Necklbg. Friedr. Ftʒb. Pfälzische Eisenbahn. do. do. konv. do. do. Wismar⸗Carow

Provinzialan do. 1859 3)

do. ; 69. Lndskr. S. 22. o. ; do. S. 24 uk. 2

do. Ostpr. Prov. S. 8 - 10 do. do. S. 1-10

PVomm. Prov. S. 6 9 4

do. A. 10 / 11 uk. I7/ 18 do. 1894, 97, 1990

. rov.⸗ A. ukv. 26 4

o. 1888, 92, 95, 98, 0 do. 1895 Rheinprov. S . 2l,

do. S. 35 / 37 uk. I7 / 18

do. S. 22 u. 235 do. S. 30 do. S. 3. 7. 10, 12.17,

i5, M. -—=28

do. S. 183 unk. 16 .

do. S. 9, 11, 14. Schl⸗H. M / C9Gukvlꝰ / 29 do. do. 8, C2, 05

do. Landesklt. Rentb. w

do. do. Westf. Prov. Ausg. 3

bo. A4. 5 ik. I6sIßᷣ do. Ausg. 6 ukv. 25

do. Ausg. 431 do Ausg. 44 do usg. 23 Westpr. Pr. A. S. 6, dy. Sw. 7

Anklam Kr. 180 1utv. 154 Emsch. 10 / 11 ukv. 20 21 4 lensburg Kr. 1901 4 analv. Wilm. u. Telt. 4

Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899

Telt. Rr. Iod. GM unt. I5 4 bo. do. 18690. ii 3r

8

K C n , .

83

versch. versch. M9. 90 B e. 8, 50 G

1.4 10699, 60bz versch. 88, 50 versch. M9. 80 versch. 88, 50 G versch. 5. Gch 3 versch. 88 50 bz versch. M. 80 G 34 versch. 88,5) G 1.4. 10 99, 506 versch. S8, 60 G 1.4. 10 99, 606 versch.

versch. M9, 50 G versch. Sd. 50 bz

r . m. —— 38

* 3

——— ——*

Dir n= d = . . . . . .

, , ,

* X. 8

W —— —— 2

= R R =

* 3 *

, e , . 8 8d d s = . 88

2

do. S 7. 53 Oberhef Pr. A unkI7

0

T L - —— 2 . V 22

Dr .

—— . 6 3161 s 33333328 8286

Aachen 18953, 92 S. 8. 1502 S 104

do. 1908 ukv. 18 do. 1909 Y nn

893 3

do. Nltong JJ. do. 1901 H unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1839, 1893

n gaburg w do. 907 do. 1889, 1897, 05

Baden · Saden d. 65 M 880

Barmen... 1

do. 1907 unkv. 18 do. M O9 rũcka. 41/40 do. 1912 M unkv. 22 do. 1876, S?, 87, 91, 86 do. 1901 N. 1904, 0ÿ! Berl. 1904 S. 2 ułv. I8

Berlin 1904 ukv. 14

do. 1876, 78 do. 1683/95 do. 1904 S. 1 do. Hdlskamm. Ohl.

do. Synode 18989 4

do. 19068 unkv. 19 do. 1899, 1904, 05

Sielef. 98. dh, F M, s 5h

ochum ..... Bonn . 1901, 95

r g. a. H. 1901 4

o. 1561 Breslau 06 NMunkv. 21 do. O9 Nunkv. 24 do. 1880, 1891 Bromberg. .. . 1902 do. C9 N ubv. 19/20

do. 1895, 1899 ö

do.

GCharlottenb. 89. 85, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 19308 unkv. 1820 do. 1911/12 unk. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 965

Coblenz 19160 Mukv. 20 do. S5 kv. N., 1900

Göln . .. 1900, 1806 do. 1908 ukv. 13 6. 94, 6, 98, Gi, s

Cöpenick. .... 1901

Cottbus.... 1999 do. 1909 N unkv. 15

do. 1909 M unkv. 26 do. 1339 31 do. 1895 3 Crefeld 1900, 1901/06,

do. 190 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 196i. i963 Danzig 1904 ukv. 17

do. ö ukv. 19 21

do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 do. 1897

dy. 1905, d5 3 D. ⸗Wilmersd. Gem. 9 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 Dortm. 9 4 do. M utkyp. do. ukv. 20/22 do. 1891, 98, 19066

Dresden. .... 1900 do. 1908 N unkv. 18 do 1893 do 1900 do. 1965

Vresd. GSrdryfd. S. l, do. S. 5d unt i]

do. S. 7 unk. 16

do. S 3. 4, R

do. Grunprhr. S.

2 Süsseldoꝛf ie lib

do. 19090, 7,8, 9uk. 13 /

do. 1910 unkv. 20 do. 1876 do. 88, 90, 94, 09, 93 Duisburg 1899, 1307

do. 19069 ukv. löõ /

ĩ do. 1882, 85, 89, 96 do. 15063 N Elberfeld. 1899 N do. Igo z ulv. ib db do. konv. u. 1889 31 Elbing 1963 ukv. 17 4 os N ukv. 194 do. 1903 33 Emden 098 H. J. uv. 20 4 Erfurt 1893, 1991 N4 do. 18606 M, Iglo ukv. 18/21 4 do. 1393 N, 1901 .

do.

Essen . 190

do. i996 N ukv. 174 do. 1909 ukv. 194 do. 1879, 83, 8, 91 31 . 1858901 * do. 1909 unkv. 14 do. 1896 33 Frankf. a. M. O6 uk. .

do. 1907 unk. I

do. 1908 unkv. 18 4 do. 1919 unkv. 20 4

do. 1911 unk. 22

do. 1899 do. 18061 3. do. 19063 31 Freibrg. i. B. 1900,07 M4 d 1963 31

o. Fũrftenwalde Sp. MM Ms Ida 1907 M

Gelsenk. 1907ukv. 18/194 do. 1910 N unk. 21 4 Gießen 1901, 19974 do. 1909 unk. 144

do, zd; Gʒztlit . Ih . lie r. Lichterf. Gem. 1355 ht

r

agen do C. ß s i it 15/64 do. 1912 NM unkv. 22 4 Halberstadt 02 unkv. 15 4 do 1897, 1902 3

Halle 1900, 1905 do. 1910 NM ukv. 21 do. 1886, 1892

1900

do. Hanau 1909 unk. 20 gen fee, Tor ne; eide uk. 1 .

o. Derford 1910 3. 1937) Karlsruhe el 3 13

do.

do. 1904 unkv. 17 do. M Nułkv. I / I? 21

sir. e

73

2

T TK- FKK- n 3. V —— * 222 8

2

versch. O0. 90bz G r versch.

——— 2

S*

12888

e A D oO- = = 2 8 22

S d, , e Fee.

*

4

8

2 4

12222

2

2 ——

8 8

2 S ——

. ö . . , . .

x= .

2

2

.

. n

* 23.8

2. *

Kiel. . 1869, 1858 31 do. 1901, 1902, 1904 31 Königsberg 1889, 91 4 do. 1901 unkv. 174 do. 1910 Nunkv. 20 4 do. 1891. 93, 95, 01 3 Lichtenberg Sem. 19090 4

do. Stadt 09 S. 1,2 unkv. 17 4

ut wm 19066. do. 1890, 94, 1900

m nn . 18914

o. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1907 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 do. St.⸗Pf. (R. uk.

22 , 1900 do. 1905 unkv. 15

do. 1907 Lit. Ruf. 16 do. 1911 NEt. Suf. 21

do. 1888, 91 k. 94, 05

Mannheim 1901, 06,07

do. 1908 unk. 13 ö o. . z do. 1664. 1965 Marburg 15065 M Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1905 do. 1907 unk. 16

d do 1855, 5 1852

München..

do. 1900 01, 1906 do. 1907 unk. 13 zo. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. S6, 87, 88, 99, 94 do. I65 7. sg, 3. di NM. Glahbach Sg. ihbh do. 1911 Munk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münfter 1908 ukv. 18 d 1897

D. 891 Naum burg 97, 1900 kv. Ilurnberg . Ir h

*

do. M, ut. 13/1

do. C /G uk. 17/18

do. O9. II uk. 1921

do. l, 93 kv. 96-98, 05, 06 do. 1565 Offenbach g. M. 1990 do. 18997 N unk. 15 do. 1902, 0ÿ Pforzbein ... 1901 do. 1907 unk. 13 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 do. 1905 Posen . . 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18

do. 18a, I9oz Potsdam.. 1902 Regensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 1920 doö. 7 No- G5, 5 do. 1889 Remscheid 1900, 19033 Rostock. 1881, 1884 do. 1903 1895

do. Saarbrücken 10 ukv.

do Stdt. M4,

do. Trier 1910 NM 3 2

2

-. W J s Qs d , - , , m s . . 1261 r- rer, ar. 26

21 er r r r e r

ter 2 2 o - SL- U- U- .

83

. c = . 9 . 3 . .

to G r

ö

. r m 0 o =

.

82

Se e = m . *

. = . n . . m.

121

12 2 —— 2 22 O0 DMG ö r 8 6 . 3

126

5 -=

r . R 8 R m m 8 6 78

ü —— ** 88 83832

288

16 do. 189633 8 , . Gem. 96

Jukv i / is do. do. O9 unkv. 194 do. 1904.07 ukv. 21 4 do. 19043 Schwerin i. M. 13973 Spandau .... 1831 4

do. 189531 Stendal.. 19014

do. 1908 ulv. 19194

do. 1565 3 Stettin Lit. XO, P,

, . Strhb. i. E. 1908 uk. 19 4 Stuttgart. 1885 NM.

do. 1906 N unk. 134

do. do. unk. 164

do. 1902 M .

do. 1906 ukv. 1916

do. 1909 ukv. 1919

53

do. 903 Wies b. 1900, 01, 098 S.]

do. 19095 S. 3 ukv. 16

do. 1908 rückzb. 37

do. 1908 unkv. 19

do. 1908 unkv. 224

do. 1879, 80, 83 31

do. 85, 8, 01, 03 M3; Worms 1901, 19064

do. 1909 unk. 144

do. konv. 1892, 1894 3 1..

do. 1565. 65 53 versch.

—— —— —— 2 2888 8 D J 8

ü —— 883388823

S. do do o

.

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (. Seite c.

Städtische u. landsch

Berliner ö, ö,, J, do. ngen; do. ,,,, do. ,,

Calenbg. Cred. PD. F.

. 2 6 t. Anst. Posen

S. 1 2 unk. 30 4

Kur- u. Neum. alte

do. do. neue 3

do. Komm. ⸗Oblig.

do. ö

do. . Landschaftl. Zentral. do. ., do. K Ostpreußische ..... do

do. J

aftl Pfandbriefe. 1.1.7 117.256

2

SS —— —— 3 —— —— S C W 2 *

2

—— 2

x 6 3

Ostpr. Idsch. Schuldv.

Pommersche ..... 4 do. ö w do. neul. J. Klgrundb. do. do. 3 do. do.

Posensche S. 6 10 do. S. 11-17 do. Lit. D do. . do. . do. .

863

do. Sächsische alte .... .

1912.

222122

Q

W 2222222222222 . J 2 ) f .

1

1

1

4

1.

2.

1

1

1

1

1

.

14

1

1

J 83 1. , 35 do. J Schles. altlandschaftl. 4 1. do. do. K

do. landsch A4 1 do. do. A3 1 do. do A3 I. do. do 945i. do. do 36 1. do. do C38 1.

do. do D4 1

do. do D3I 1

do. do. D3 1 Schlesw. Hlst. E. Kr. 4 1

do. do. 31 1 ö do. 3 1 Weftsãlische ..... 1 ,, 31 1 do. w do. 2. Folge 31 1 do. ö do. 3. Folge 4 1 do. do. 31 1 do. do. 3 1 Weftpr. rittersch. S. 14 1 do. doe. 1 do. do. S. 1631 1 do. do. S. 13 1. do. do. S. 24 1 do. do. S. 231 1 do. do. S. 2 1 do. neulandsch. .. 1 do. de. R 1. do. do. . 1.

Hefs. Ed. Hop. Pf.

S. 9 13. lol . do. S. 14. 15, I, 264 117 do. S. I8—- 23 4 1.1.7 do. S. 10a, 24, 25 4 1.1.7 do. S. L - II 3 1.1.7 do. Kom. ⸗Obl. 5, 6 4 1.1.7 do. S. I-94 1.1.7 do. S. I-12 4 1.1.7 do. S. Za, 13, 144 1.1.7 do. S. I -= 4 3 1.1.7

MJ ! , , ae: K —— —— —— —— —— —— —— Q —— —— Q ——— —— W ——— —— —— 544 5——

5 2

Sächs. Ed. Pf. bis 234 do. do

do. d5ö. His 35 3 do. Kredit. bis 22 do. do. 2633 do. bis 253

Verschiedene Lo

Bad. Prãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. 8. amburger 50 Tlr. E.

ldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3

Sachsen⸗Mein. 7 Fl. L.

8 2

*

Augsburger? Fl. Lose Cöln⸗Mind. . Pappenh. 7g

Kamerun E. G. A. 8. B Ostafr. Eisb. G. Ant. (v. Reich m. 3 / o Zins. u. 120 Rückz. gar.)

13390 et. b; B l. Lose v. St.

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.

Dt. ⸗Ostafr. Schldvsch. 3 1.1.7

(v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1390 5 do. 1002 5 do. 20 2 5 do. ult. Aug. do. inn. Gd 1907

200 2

5 do. 100 E, 20 2 5 do. 09 50er, 10er 5 do. her, ler 5 do. Anleihe 188 ö

do. kleine

do. abg. 5 do. 87 kJ. abg. 5 do. innere 41 do. inn. kl. 44 do. äuß. S8 10009 43 do. 500 * 4 do. 100 2 4

do. 20 * 41 do. Ges. Nr. 8 4 Bern. Kt. A. 87 kv. 3 Bon. Landes ˖ A. 4 do. 1898 41 do. 1902uko. 1813 41 Buen. Air. Pr. 6 5

do Yr. 10 41 do. 1000 u. 500 2 3 do 10602 31 do 208 31

do. el Aug Bulg. Gd · Hyp. M* 1 H56ß 0 6 Srĩ isi · I3s zs 6 2r e , ,,. . 1 = 20000 16 * Chilen. A. 1911 5 do. Gold 898 gr. 41

9

do. mittel 4* do. kleine 43 do. 19066 41

Chines. 5 59 * 5 do. 100, 50 4 6 do. os od. 1532 do. 50. 252 5 do. ult. Aug. do c HõHukuang Int 5 do. Eis. ien i · x. 5 do Erg. 1guk li . do. dd zd id d 1 do 86. 352 1 do ult. Aug. Dãnische St. 7 35 Egvytische gar. 3

d priv. 35

deo deo

.

Oe 9 D

do do Q O, -

W * S8 SSS

82

ö . 96, 25 et. bz G

—— —— 8 N N N R, , iR - , de ee - = i- -= -,

29

8, 60 et. bz G

. —— —— G 842 . .

0

85,00 et. bi G

22

22 322

* , e .

CO e

m

—— ta de s, d = = 20 4 8