1912 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

ird. An alle, welche Auskunft über Leb d 378 An welche Auskur er Leben oder 1 43783] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 23 12 21 ö 1 t ; , , ug. 4. E. 23 12.4. Thorn wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ] die künftig fällig werdenden am 13. Juli, 13. Ot r . Ter, de, eee. e Ehefrau des Schuhmachers Joh. Knüb 1 5 klagte sie 3 mig 8 me e, ,,,, dio Zinsen vo e ; st Ho /Zins⸗ sei . z mann, der Bebauptung, Taß der Beklagte sie vor länger tober, 153. Januar und 13. April jedes Za tee unter 4 . 6 8 2 * rn . e m ö . , . g' der Kosten des Rechtsstreits (nschleßlich Beklagte vor das Königliche Anstsgericht in Ran it g Dertauf 2 . . irs zin schließ z or das Königliche Amtsgericht in Raw itich, Verkauf von 2601 t alten Oberbau⸗ und Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens, Zimmerstr. Nr. 9 auf den 19. Oftober E912, Baumaterialien, bestehend aus zu Eisenbahn⸗

od des Verschollenen die Aufforderung, spätestens im Auf 3 ̃ ing, spätestens im Aufgebotstermin dem Maria Franziska geb. Schilli . üsseldorf Gericht Anzeige zu mache fgebotstermin dem Maria Franziska geb. Schilling, in Düsseldorf, als 12 Jahren heimli lass si s ü dal eri zeige zu machen. ** w 8 ,. ,als 12 3 heimlich verlassen und sich um sie der Begründung 3 der Beklagte Nutt i ĩ Ettenheim, den 31. Jul 1912. ,, . Rechts nicht mehr gekümmert habe, mit dem Antrage, ö. 2 , n, . d, ./ 5 ee. anwalt ia n Disseldorf, kla rr, dee, e e g,, . ; 3e Klage n Empfãngniszeit eilen. Zu ündli V dl . il auch auf f Großh. Amtsgericht. Schabmacher Johann ö far ö 89 , . 2 . 2 Beklagte wird zur mündlichen hied e inteit⸗ 36 . , . . 2 , . zu erklären. Vormittags 9 Uhr, geladen. zwecken nicht mehr brauchbaren 560 1 Stahlschienen 8. ; . ; . ? . * x ? 2 6 bandlun es e tft its d 3 A Saoerich 2 2 2 * Undlichen 8 and ung es 6 echtss 344 R 342 941 1 . . 1. . ** . 1 12 . 2. Fusseltorf, jetz ar bekannten Aufenthalts, ü der Rechts streit⸗ . ; g der reits vor das Amtsgericht siche Amtsgericht B 6 udlich ; ig des Rechtsstreits wird awitsch, den 24. Juli 1912. 372 16 93 6 . 8 . k . r , , , - . 231 ! * Qa fin sii :- iche gert in olchen auf Freitag, den der Beklagte 2 f rar nn,, ae ,. . 8 ö 372 t Eisenschrott (Kleineisen, Stangen usw.), 435 1 ee. . . 3. . . eri en. . vieh . . k ld , —è3 . 1912, Vormittags A uhr, Iirsch bern , . ? in Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. , . (Herzstücke. Platten usw), i030 r i d , , . 3 , , re. atz, geichoß, Nr. 164, ar immer Nr. 11, geladen j g⸗ . er Fisenschwellen, 68 t Gußschrott 65 t Blech⸗ . l he 4a 9 ihren R ; 96 its vor die zweite Ziviltammer des Königlichen Don t d 10. O * x . J . ESIZ, Vormittags 89 Uh ge lad ö . 2 t ußschro . d lech⸗ e m, , dnn, * 6 ,,,, e ,, e, . . . nerstag, den DOßitober 1912, Vor⸗ Bolch L ; 12. g r, geladen. 43774] Oeffentliche Zustellun ö k ö in, ,, ; , . olchen i. Loth. den 3. August 1912 8 2 Y ,. ö g. schrott, r Kabel und 55 7 Stellwer ksteile 3 ö . det . m lun richts 1 2 m 8 ni K,, e,, . ; Uugust 1812. irschber S d Fu 9314 w 6 ; . d ; Steilen. k geboren 22. Oktober 1842, Arbeiter ,, , .. 4 ö . Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung einen n, . ö. ö Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. . . ö a e, n, , d . ö . 1 . . ö . er ter ichen Vandaerichts in sseldorf auf den 1 ‚. Ok bei dem gedach Heri ma f 5 . 1 . 16 19 TD 2 er 1 w ö 15 3schre e. 2 ö . 3 5bedol machligter: NMechtsanwa t Braa ) gegen kostenfreile Einsendung von 55 43 be zogen ode ,, ie, , n,, k r 3 , ,, . * zu bekannt gemacht. . 43771 ö Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des Füistlichen Amtsgerlchtz. in Jena, Beklagter: Spediteur Oswin Prager, daselbst eingeschen er,. Die ,, . der * wird aufgefordert, sich spätestens in 1 3 forderung. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ wird dieser Auszug der Klage e een, . nng Damburg, den 16. Juli 1813 . Der Kaufmann Heinrich Helmbrecht in Celle, 437727 Deffentli :. . früher in Roꝛa S. A., jetzt unbekannten Aufenthalts. gebote wirs am 3. September 1912 Vorm 5. März 1913, Vormittags 91 uhr vor ee. , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Thorn den 25 Juli 1512 ,, ö. Der Gerichts schrelber des Amtsgerichts. , Rechtsanwalt Dr. von der Der ge m n,, . 3 8. . V 1 . . 0 , . // e, n, r,. ö = . 782 f Wall in Celle, klagt gegen den Kaufmann Ferdin . fftsfi mil Meier in Zawadzky, daß er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zur 5 360.7. 1912 5 1 . raumtenꝰ e, n,. im Sitzungsfaale anke. bekannt gemacht,. ; zug der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ieh . ei e, gr. . ! TVeifert, früher ö. 8 setz ö Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Roinann in Zahlung von ho e neh st Jo 3 , eh . J U Uf ots 1 218 * ö ma . Vꝛ r ge Mirr 88 Xe ) 23 e ? Ausf⸗ 3nzaskhn 3 zes B s fr ff xf eit ; die , g 2 den ,, Düfseldorf, den 31. Juli 1912. 43800 Oeffentliche Zustellung Grantschen, Ying . . 6 enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ 1 6 , KJ 35 2 . & . 1 * TD. 6 1 2 1 * ö . . ö 1 2 V 18 J 6 1 11 1 er 5 ñ * ö . . ; 1 ö ö 5 . Augkunft ber Leben oder Tod des Verscholl welche Bever Die Taglöhnersebhefr. 1 221 ; fried Mi . * klagte für verauslagte Gelder 282,80 66 und kerich, früher in Königshütte, jetzt unbekannten 30. Juni 1912 sowie von 100 4 sei 31. Juli la4lo5)] . skunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu . Der, ; Taglöhnersehefrau Katharina Greul in Frank⸗ ormund Gottfried Wirth daselbst, 2) die ledige 3 i ; f K ß öh . i . w ere e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. furt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Oppen⸗ Rosa Wirth von da Pro; eỹbero macht gter⸗ Recht?⸗ 13. Juni ö gelieferte 5 Kisten Harzkäse 10 6 auf e,, , , . ee ,,. . ihm 2912 zu erurteilen und ihm die Kosten des Rechts⸗ Die Dachdeckerarbeiten fur die Bureaugebäude des ö . 3 ; 6 . ing, 8 J ; w * ? 44 te anwal bon da, 35e . tigter: Mechts⸗ f. ö ö z 31M ö J S Arrestbefehls des Landgerichls eu strei insbesondere di 8 estverf ens f T d ! es Hafenbauressort? de auen lan l faebendte r niin en, Gericht Mi ige zn machen' 143790) Oeffentliche 3 ll 7219 9 beimer in Würzburg, erhebt gegen ibren Ehemann anwalt Dr. Kassemeyer in Hechingen, klagen gegen Hhuldẽ, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. O. S. bew Brandun o ,n, 66 , Beuthen streits, ins del ondere die des Arrestverfahrens aufzu⸗ Torpedo und des Hafenbauressorts auf der neuen Markolsheim, den 30. Juft 1312. ch le, ,,, . Zustellung. 4 E. I3]12. 2. Georg Greul, Taglöhner, früher in Würzburg, nun den Kaufmann Jakob genannt Erust Singer, nt pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 29280 4 nebst Köni zbälte von , , , . des Amtsgerichts erlegen und Tas Urteil far vorlaufig vollstreckbar zu Torpedonerft sollen am 17. August 1912, ö J . e. ö ee, aa e, , , n, , r 3 e, , e. n afk , de . wa. g oo i fr seit dem 22. Jult 1912 zu zahlen. w 31. . 28. Juli 1910 erklären. Vormittags LI Uhr, verdungen werden. Kalferliches z. z. zertrud geb. Kobmann, in kamr - Tiefenbroich, Würzh K ö . 1 nnd, früher Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei ; gegen de gten der Anspruch zustebe, mit dem Roda, den 3. Au ust 1912 Bedingungen und Zeichnunge mac n ne,, ' Prozꝛeỹꝰ , 3 RPReqtè ö . Y, urs urg au Grund des 5 1567 des B. G.⸗B. in Hechingen unter der Behauptung, daß der Be⸗ ' ng. ' rech sstreits wird Antr J Be 4 . w ; . , , 9 . . Bedingungen und Sei nungen liegen im Annahme⸗ [43990 Aufgebot. 3 1 ,, ,, Rechtsanwalt Dr. Lepison in Klage auf Chescheidung, mit dem Antragẽ zu er? klagte der außereheliche , 43 der Beklagte vor dag Königlich Amtsgericht in . . .ꝛ1 J mern, ,, , , e F, ö ö. ., un! Ces und keshalb unterbaltspffichtig fei, mit k Celle auf den 26. Oktober 1912, Vormittags angel 21 9 43 266 t von, den der Miets⸗ reicht, gegen zusammen 0,50 4 vostfrei versandt 1 8. 2 inn i, Ii. kJ ĩ 9 33. wie. frage, denselben zi er,, , . . 9 Uhr, geladen. n n mreit Wüstehube ö. . ö. Pborerbon, I43776] Oeffentliche Zustellung. 19 0710 12.2. Gesuch' um Uebersendung der Bedingu gen Kind 1 ö ,. . . k San gal enthalts, unter der Beh auptung, daß Beklagter sie Geor G ul F 5 . , 4 2 . . * 865 ; x z 66 n ) . . J Celle den 30. Juli 1912 9 . et dem Justiztrat S oefiel in Röni Der Ingenieur Adolf Lang ha 1 3 2 3 832 Mr e n nn, *,, . 66 Kae ner in Guhran, hat beantragt, den ver chollenen mißhandelt ö t , . org Greul wird als der allein schuldige Teil zu 1 zu Händen ihres Vormundes, vom Tage ihre . e ser ts? 1 634341 ; hütte als Vertreter des Maurermeisters V 21 z n, , , , ngbammer in Saar⸗ 1196 . ment der *I zu richt Grubenarbeiter Friedrich Wilbelm Sorge, zuletzt Hie . hahe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. erklãrt. 3) Der Beklagte hat die Kosten des Rechts—⸗ Geburt an (3. Juli 1911), bis zu ihrem vollendeten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. in Königshütte hint e, ,, , . Win teh brücken klagt gegen den Ingenieur Ludwig Schroer, Bestellgeld nicht erforderlich. ,, 3 zulet Die ögerin ladet den eflagken zur mündlichen ftreits zu tragen bew. statt 3 udn I6. eben jahr eine i * . ; . —— 95 hu e hin erlegten 1600 M an den Kläger früher in Saarbrücken, z 3t obne bekannten Woh Wilhelmshaven den 3. Fult 1912 klären. De ö berg, Reid asgu, ur tot zu Verhandlung des Rechtsstreits vo . e. . eins zu sragen bew, u erstat en. Zur mündlichen G. Tebens ahr eine im voraus zahlbare viertel jähr⸗ 43786 Oeffentliche 3 Il u willigen 2) die Kosten des Rechtsstreits ha 2 , , 3 Bobn⸗ . * 2 . We, ,,, , e erklären. Der bezeichnete Verschollenẽ wird auf⸗ Fes! ' Ftonig ichen Vande 3 2 Verhandlung? des Rechtestreits ladet der Vertreter liche Rente bon 75 66 zu zablen, und zwar die Ver Gtellenbesiger Gust . ung dor G. Bellag e u tragen k 5 , nate er Bchanvtung. daß der Beschaffungs abteilung der Katsertichen Werft. k er n, den ö. win es iglicher Landgerichts in sffeldorf auf der Rlägerin den Beklag en vo a8 2 3 ,,. fälli on Beträge sefort 3 , 8 66 ö . . . ten belle ustad Sung in ersdorf G. 4 . . rte] ut gegen Sicher⸗ zeklagte ihm den am 13 März 1912 ausbeza Iten bruar 1913, Mirtags 12 Uhr, . ö . . 1912, k uhr, n dem Kon dem . k ö k K wa, Schulz hier, klagt , Mn ö . . Betrages Vorschuß von 40 ας für . in nrten Gericht, Jin ner Js, anberaumten Auf. Mut? eh Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge- R. Tandgerichts Wür) 3 k 3. Zuli jede egen den Brauer Friedrich Gustar Hermann Renu. e. Eg vollltreckat. Ber Heliagte wirt zar mind. PHiegen Nichtleisting zurck ten mäfse mit z M 5 ö ,,,, . ö r 2. her n ge an gerichts Würzburg auf Dienstag den 41 res; Z) an die Klägerin 351 2 die Summe on 5 ühe z s 2 ö 1 2 . lichen N han dl dos ra 188 . 2 9 6. 6 zu!lu erstatten musse, mit dem ,,,, . e n m , , ,,,, 8 ; de 6 nebst o, Hirnen seit J. Sevtemk ge mn mann, früher in Ulbersdorf G., unter der He. lichen, Verhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ Antrage, denselben kostenfällig und vorläufig voll⸗ 2 9 . erfolgen wird. An ale, welche Ane r * 1 2 wird bie ser Wuszü; der Sttungs aal Rr. Is, ssi. 5 än n ö n k ,, , . des ihm zu⸗ , . * m T, strechbar, zn verurteilen. an Kläger Io S nebft . H Verlosung 2c. von Wert⸗ über Leben oder Tod des Verschollene . Klage bekannt gemacht. gebãudes ; 22 , . n 8 , ö s JN chistttetis s tagen. stehenden Anteils an der Oypot zek von 123 Tale . . ormmittage Uhr, Zimmer . 4 . . . wi 1 ß 8 ) D z n 3 * 2r 22 1. ö ö 96 aud 2 3u Wurz Ur 2 7 V 8 1 9 ö 9 219 * . . ö 3 . Et J 3 25 3 ern 8 z 35 ; = i ö. d e, 134 9 9 . k . 6 .. Duffeldorf, den I. August 1912. , . , en , , ,, dee. münd⸗ 2 Sgr., gleich 371 6 20 3, auf Blatt Nr. 74 Nr 81, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 6 n Papieren Aufgebotstermine dem Gericht Anz elge zu machen . Bewer⸗ Iro ze gerichte , hehe nem liche e ,,. ö. . . . ö. 3 Ulber dorf langst befriedigt sei, mit dem Antrage, fer s wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Beklagte vor das Königliche Am sgericht in 66 : . . J , n,. . e,, . , ö . ö. ,, ö. Form 9 verurteilen, ne, k ig auf den 31. Oktober 1912, Vormittags 44102 KRznigliches Amtsgericht. 28 ö, mn, . sichen Zustellung . , ,, . I zrein zu willigen, daß die Teilpest Abteilung 11 O J K, ; töniglich gericht laß sd]. Desfenti iche Zufte nung; 4. R. Io12. 2. Aung Ker Klage ö wird dieser ö, ö wird dieser Auszug Kr. 21, des Grundstück Nr. 74 Ulbersdarf G. von Der Gerichtsschteiber des Föniglichen Amtsgerichts. Saarbrücken, den 2. A ust Isis Ven den eo . ö Gir et , der Lehne, , , n . da . . . ö . tn ö ö 60 8 3 Muttererbteil im Grundbuche (43906! 89 Leuffen, ö den er preußische Fiskus hat auf Grund des vo geborene Schwab, in DVüsseldorf, Prozeßbevoll⸗ 7 . . 9 , , , , . gelöscht werde. Zur mündlichen Verhandlung Die Fi Förs 8 Haacks her Fi F Gerichteschreiber . 3 . Sic ku a 2 rund . vom . ; . n ,, * n, . 143 r** 3H 93 7— ** . 129 * 44 3 * 7X n Un des Vre mo v 28 4 rris ber 9 eri 5 Treiber ES 11 Tel P 5832 2 9 w , . . ,, Dr. Carl und Dr. Löwen⸗ [43777] Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das konthlichẽ Slarke . 9 . . . ch , glichen Amtsgerichts. 19. . ein in Düsseldorf, klagt gegen 2 J . J ö ö ; e 3geri 5 ö , . ieiderei in Leipzig, Grimmanche⸗ 773 ff ĩ s 33 chin purte die Grteilung ener Erbhescheinigung Win tler Bussest orf ,, . ie minderja hrige Margarete Charlotte Dietrich 43775) Deffentliche Zustellung. , , ,. Schl. Zimmer 2. auf straße 23, klagt gegen den Kaufmann. Wilp Zeidler, 43773 49. Oeffentliche Zustellung. . ö. ö. . e n . ö n, ,,, . . nl t ö in 5 ber geren durch den gefetzlichen Vor⸗ Die minderjährige Frieda Anna Caroline Prien 7 . . ober , Vormittags 9 Uhr, früher in Leipzig, Springerstraße 171, b. d. Fiutter, f 5 ö Ernst Schroeder⸗Richter zu Neu⸗ seine tzten Wohnsittze, verstorbenen Mübhlenbesitzers fan . . s. 6 Be⸗ mund treftor Meding in Dresden Prozeßbevoll⸗ vertreten durch ihren Vormund Dre , nen , ne. 1, . jetzt unbekannten Aufe ta auf Grund . . ettin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E Eduard Neubert beantragt. In jenem nrtell sind klagter lie m ßhandelt babe, mit dem Antrage mächtigter: Ratssekretär Reimann n, Christian Hoffmann i k Goldberg i. Schl. den 30. Juli 1912. . . * enthalte, au e,. . 2 Vorbeck zu Bützow lla t eg er e a. dem Einwohne k eil auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ geg . , H. n in Dresden flagt . nn in Preetz, Prozeßbevollmachtigter Der Gerichtsschreiber des Köni i Amtsgert Anta Te, wn en enn, fee, , . . e, . Sts aus Sommerau und der n,, . e, . Ye. JI. 3 * Be⸗ egen den Dekorations male Moritz Wilhelm Rechtsanwalt Justizrat Scho w in Preetz ant gegen VJ richts schreiber e5 Königlichen Amtsgerichts. Antrage auf kostenpflichtige 3u f vollstreckbare besitzer Georg Voß, früber in Werle jetzt unbe⸗ ö . gte e ein. , , ge. 1 . ö ö 351 Nu 2 Verhandlung 95 5⸗ . . 1 298 ; 2 1 . 66 3 3 ö ; 9. 4 363 ĩ 1 4 183 3 3 , , . 2 . e. J mi ö ye . , 22 J echte Becher, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf. den Kaufmann Heinz Mohr, früher m Barmstedt 43781 Deffentli 2.6 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 140 4 kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Lit. A Graudenz ihre angemeldeten Rechte als Erbe östrelts die 4.è Zivilkammer des Königlichen entbalts, unter der Bebaurtun der Beklagte jegt unbekannten Aufe , unter ger. lung, 8. j , . , , , , d nn, kJ 6 = f eee . . ö. 3. . ĩ . n * ; ae. . ch . Berl te jet unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung Mi 9 ehe * 2 5 2 * 21. nebst 4 9/0 zinsen sett dem . Ayril 1911 De HBo⸗ . sen 111 die em Klägern abgetretene im ( 3 150 d ü dh. ier i. gen 9 che e. 26. . anden . Du sse dorf auf den 19. Cttober ihr gemãß 23 1708 1717 R 6 4. 6. daß der Bekl te der Mi * ; ee. 612 er g, bIung, le unvere elichte Anna Vagensen in Flensburg, kla te * ö 1 ,,. . . *. k * . . ö. Grundbuch von Sof Werle ! 363 1 . z Lit H 3 500 8 M 1 . ö ö ö. 3 . s 3. ; 8 ü . , 5 der Be agte der utter der Klägerin, der un⸗ Plankenmaistraß 16 P 3b 9 5 . 1 19g 2. wird zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ . Di Vos Werle unter Fol. 14 eingetragene *. 2 5 . oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu rung ö. r ag hr, mit der Aufforde⸗ pflichtig sek, mit dem Antrage zu erkennen: der verehelichlen Anna Karoline Dorothea HYrien i anwalt Erichf . K streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lein n ,,, . daben veormeine ö J , ,, 7 6 31 ung, einen bei dem gedachten ( richte 3 . . , , . . . : . J 3 DD orbibeg n nw * en in 1 ers aon 6 . 19 Amtsgericht zu Teizgzig, k. 9 wee, n w . . , , , ge. . . J. . u fn ö * f . d chte Gerichte zugela fenen Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 25. Jult Preetz in der gesetzlichen Empfangniszeit nämlich in Kaufmann F 53 1 . eben, klagt gegen den Peterssteinweg 8, auf den 11 Scytember 1912 dem Antrage auß kostenpflichtige, vorlausig vollstreck⸗ Die au 1 Anleibescheine nebst allen Zins⸗ r bis zum 1. Dezember E912 anzumelden, nnn, mn . ö. ö 3 oͤffentlichen go8s lab bis zum 24. Juli 192 zu ihrem Unter- Ter Jeit vom 12. April 1908 bis II. August 1908 ,, . . . re,, jeßt Vormittags 9 uhr Zimmer S7 gelucen . kJ . ö , , ,, d, e e, e, . ung wird dieser Auszug der Klage bekannt alte ei abresre k i, zn 2 , 664 . . J Era ; nthalts, unter der Behauptung, daß S . , , 1 8, geladen ˖· 7 21 , ,, 97. , , 3 k k . . erfolgen wird e Ausstellung der Erbbescheinigung gemacht. . . . . . * ,, k . 2 , . der Klägerin von Beklagter ihr 350 an barem Darlehn schulde, , dezeichnat. . , . Reher ef ei ö wird der ,, 41 e, n, , n . en wild. dez 5 ö z s. . Derr ag 1010 Mme k alllg verde in e Beburt, den 8. F ar 1909, a bis zur Voll⸗ 2 r 3 ö ö Ve * Sschr e des König 2 wtegerichts 2 ** . Yrohberzog 562 ger ; * ö ö ö ö. Dt. Eylau, den 1. Auaust 1912 Düsseldorf, den 1. August 1912. plertellaͤhrlichen, am 35. Zul, , w Voll mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu JI Königlichen Amtsgerichts Schroaan auf den 11. S . n n Sstb ant . , Königl. Amtsgericht. Bever 333 2m Arm Juli, 4 Oktober, endung ihres 1e K, . als Unterhalt berurteilen, an die Klägerin 356 ½ nebst 40! 3insen Leipzig, am 31. Juli 1912. mittags 10 uh J . ö . ö. , O, g, , ,, önigl. Amtsgericht Gerichtsschrei . ; 25. Janr 25. April jedes Jahres fälligen eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ sei J 3 ai a, Ku 5 , erichtsschreiber des Kön Tand s ,, 2 8 8 fälligen 1 . 3 de Geldrente von viertel⸗ seit dem 1. Januar 1910 zu n, und das eil 3306 ff i 3us 2 . . ker. ö . J chre Königlichen Landgerichts. Vor uszablungen von i 66 4 zu gewähren und jährlich 75 zu zahlen und die Kotten des Rechtsstreits borlãufig J , , . 3 k. . Oeffentliche Zustellung. . Schwaan, den 27. Juli 1912. Gewerbe in Bromberg zur Empfangnahme des zur Anmeldung 2 Gen hen 437399) Oeffentliche Zustellung. 5. E. 50 11.) ue ro en . , zu tragen. Dieses a, auch das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu Verhandlung des echt streits nird V , 23 . ö . . K 23 ,

mi ö . Die Ebefrau Berg 15 . . rteil i orlãufig vollstreckbar D Beklag erklären. Auf Ant der Klägerin ift Termin zu 3 , k d der Belle or Prozeßbevollmächtigter: Rechtekonsulent V. J ckte⸗ J . K Mit Birkang vom 1. Zuli 1 ) V Nie Ehefrau Bergmann Otto Zeifing zu Herb⸗ ; ,, stred dat. er Beklagte 11are ! ntrag der Klägerin ist Termin zur das Königli Amts t , , 532 i, ,. 8* onsulent . Jacte . . ; ö . Inde Dezember 1912 hört die Verzinsung ist , n, . . k 12 Uhr, stert, Proz esbepollmachtigter⸗ . . wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem 18 1 ,, ö . 0 in Neumark, klagt gegen den Manufakturisten 437841 Oeffentliche Zustellung. der vorbezeichneten Anleihescheine auf. . ö 9 n nf hr, ted rozeß gter: Rechtsanwalt Oelze z ö , 5 3 e. n öͤnigli i t ; st ste ĩ z ö. 6. ; ö. . -

. n, , ,, ö dor daz Königliche Amtsgericht u Dresden, Loth— Königlichen Amtsgericht in Rantzau, Post Barmstedt geladen. 9 hr, 66 Moser, früher in Lautenburg, unter der Be⸗ b Der Oekonom Gerhard Lorx in Viersen, Prozeß Von den im Jahre 1911 ausgelosten Anleibe⸗ gerftr. . If. Zimmer 's, auf den 20. Sep- i Holst.; anf den g;. Stktober dnn, Ger. Davbersleben, den 1. August 1912 J zedollmächtigter Recht annalt Schmat II in Bierssn, scheinen, deren Verzinsung CGnde Deiember 151 den 1. Auguf ; Waren und Getränke und für zwei gewährte Dar⸗ llagt gegen den Reichsbankbeamten Schlüter, früher auf'gehört bat, ist. die Schuldverschreibung in Miersen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Buchst. . Nr. S823 iber 1905 . noch nicht ein

scher vo 1 b er Esch ach 1 ur fot f 2 ny nn 7 5 a 7 1 d * 1 U be 2 * I 9 219 9 ö t ( n 9 I A t erichts he d etra J on 2 6 2 schu mit dem w . 11 eL lart n orden. 9 9 8 3 . 2 * 9 T etzt U beta inten usent ha 21 aus * d r 1 U l tt T t z 31 2 m X 8 23 Te 5 1 J A J h 1 G in x tember 1912 8 do ittags ö 9 h 9 ö. mi ags 10 h * e] imm . wel wer de ge 2 V e Ge ch 8 ch i der des König liche n m 9g 1 e N n 6 9 1 1 * rm * r, 9e 2 1. 7 ' . = = s e B D 65 1 de, i 9. Antrage au Zahlung von 27, 65 6 neb st 4 9 0

unter der Behauptung, daß der Beklagte dem gereicht worden. Ferner ist der Zinsscheinbogen,

Eiwaige Erbinteressenten wollen s ; 6 16 88 1 nie t en wollen sich binnen C . . * ) 6 2 80 . 4 83 1567 16 G B. mit dem A age uf . . 1. e i, K Hbescheidung. Die Klägerin ladet den 1 ,,,, den 30. Juli 1912. klagte hiermit geladen wird. Zum Zwecke der öffent erich zu Aftten VI. 12., bete. Erteilung zu ündlich 3 6 nn, , . 35 n Der Gerichtsschrei des Königlichen? saerichts. lichen Zustell a, beer n, der Riage de 37 ; Erbscheins im Nachlaß des Heinrich Philipp ö Verhantlung des Rechtestreits vo n . schreibet des Käniglichen Amtsgerichts. 36 , wird dieser Auszug der Klage be⸗ 43793 Landgericht Damburg. Zinsen seit dem J. Mai 1912 ; ndl Kläger für gelieferte Kost und War 3 RHelbe, für die . Delcher in Ober Eschbach, melden. Philipp Lorens die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land. [43757] Oeffentliche Zustellung. 4. O0. 193 12. 3 s,. gema n, . ö . . Oeffentliche Zustellung. 6 Sen, . Zur mündlichen Ha en B 3 6 9st und Waren den einge; * deihe, für die Jahre 1910 bis 1926 nebst Er⸗ Vilbel, den 31. Juli igiz. gerichts zu Sssen auf den 31. Ottober E912, Die Ehefrau des Feinrich Wehr, Maria geb Rantzn'u; Fost Barmstedt i. Holst; den 1.31 gust 11 Der Kaufmann Theodor Lützeler, Mülheim am vor d Dl in, Rechtsstreits wird der, Ber bogte ö . . mit dem Antrage auf neuerungeschein zur Schuldverschreibung Buchst. B Großher zol. Sess. Amtègeri Vormittags 5 uhr, mit der Aufforderung, einen von der Werer; in Dãsse dorf Furstenmpallftraße r, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rhein, Bahnstr. 40, vertreten durch die Rechts⸗ K Amtsgericht in Neumark, Wpr., BVerunterrung des Beklagten, an den Kläger 166, o M. dern 134 über 500 AM noch nicht erhoben worden. J bei dem gedachten Gericht nglas Anhalt? drozeßkb nacht: k . 3. ö mwälke Sr RMör mn F 6 5 . s⸗ auf den S. November 1912, Vormittags e,, . 3 noch 142793] V 6 ien richts zugeia tenen Annalt zu Pömfsbexollmöchtiter. Rechtsamt, See 43792) Deffentliche Zustellung ö Dres. Möring. Bruntsch, Weber, liegt een , nen, dei, VB w . ö ö. , . . ee , ,. . estelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Düfss⸗ldorf. klagt gegen den Schneider Heinrich Das Fräulein? ie, en m, r,. den Kaufmann Adolf Bernstein jr. zuletzt: Sam- geladen. nig) n vom Hundert Zinsen seit dem en, den 25. Juli 1912. Die St ie V der Zugerf air Hieser Ausz. Ter K nittchen Zuftellinng n , , Deinrich Das Fräulein M. Großtopf in Berlin, Levetzew⸗ ,,,, jr. zuletzt: Sam Neumark, Wypr a n 6 . Mar; 1912 . , . D i Di. ö ö Die Stammaktie Nr. 2 der Zugerfahrik Alger— 1. , Klage bekannt gemacht. Wehr, früher in Düffeldorf, jetzt unbekannten Auf⸗ straße 11 ones ichtigie Sir rare Gm burg, Lindenstr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, . w— ö ,,,, . Koen 3. Rechts Der Kreisausschuß des Kreises Kosten. 9 1b 50 Talg . 3s 1. . 5 9 c NAugust 1912 P 8 9 . n,, . 386 DD 10 1114 21 us eine Ba 3 se r m z . We Amte ge Ssekretär, its zr en, a das rgehen =. . Hr 9 21 , ,,, ,, ö n, n, daß der Beklagte . und Gumpert und Rechtsanwalt Erich Selig . ö ,, , , . . . Gerichtoschreiber des Cr n ffir gzgerichts borlaufi vollstteckbar zu , . nig . erklart. Blankenburg, Landgerichtssekretar ie grundlos verlassen habe und ihr keinen Unte so in Berlir Ebronenstraße 7 . 3 nungsberhaltnis, mi em Antrage en Beklagte 46 des Konigliche 39 8. orlausig . zu er . i . . ů . zerichts er des Kẽ ̃ ; k ; . , erhalt n in Berlin, Kronenstraße 71 klagt gegen den ,,, (! . tage, n Betlagten n, ,, ö nnd en Hildesheim, den 2 9 W uguit 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gewähre, mit dem Antrag auf dessen Verurteilung Walter Becker, früher in Berlin, Wilhelm ftraße 3h 1 hi, gęgen Sicherheits leistung vorläufig [433831 Oeffentliche Zustellung dor das Königliche k . 39 . . 43490 j 4358 atiiche Zusten! ö zierteljabrlich i 138 enel, jetzt ee, , m , e. vollstreckb hl . 6 . he 3 ung. ' gtonigliche n , . . 23569 Oeffentliche Zustell ur. Zahlung vierteliärlich im voraus zahlhbarzr bei Junghaenel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1 Zahlung von L44656 nebst So] Der Gipsermeister Karl Barth in Wolfersweiler, 27, September E812, Vormi . Aktieselskabet Safslu 3691 Oeffentliche Zu I ö r Priwaltier Johann ronstaller in St. Vei 9 , , , ,. J 1 . Bell ; len und inangels . ,, . ü Dre ef macht 2. . . ö . jel Der Fabri ö Pere e n, bat durch die ec ganwalie 3 L und 2 n, 1312. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müänd. Nichtleistung von Sicherheit protestierten Wechsels deʒ Bellagten zur mündlichen Verhandlung Birkenfeld, klagt gegen den früheren Ackerer Ludwig Viersen, den 3. August 1912 ö. Akttienbezugseinladung. j N . 6. a m, ĩ ö 2 . dabier mir Sthrinr 5 d m wg . sichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ vom 15. Mai 1910 über 18 480 66, mit dem An⸗ . sach . ver die Kammer, Für Handels⸗ Jung I. aus Wolfersweiler, jetzt unbekannten j . Sasf 4 . ordentliche Generalversammlung vom 30. Ju ,, rozeßbedollmächtigter; Dr. Besgen fein? mit Schriftsaßz vom 22. Juli 1912 gegen tam 3 Köniali Tandaerichts i , . auf ,, , , , em An⸗ . acher 2 i 9. . ö 261 5g. 3 ; etzt unbekannte . 5 e g IX hat heschlofsen, das Atti ,,,, in Aachen, klagt 2. 6 en seine Ehefrau Elisabeth Kronst n . kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf trage auf kostenpflichtige Verurteilung, wegen des H. ö. Iandgericht: Hamburg (Ziviljustizgebäude Wohn- und Aufenthaltsorts, unter der Bebauptung Gerichtsschreiber des 9n Amts 3 1912 at seichlossen, dar Attienkapital von zehn a . gen seine Ehefrau, Theresia , . WKroustaller, nun unbe⸗ auf den A9. Ottober 1912, Vormittags Wechselbetrags von 18 480 4 aus dem am 8 Mai Vor dem Holstentor) auf den 8. Sktober E912, Betlagter schulde ibm u Bürgschaf fur St e. es Königlichen Amtsgerichts. dreißzekn Minslienen Kronen durch Ausgabe von 3 k— 4 ö er ö. Lachen, jetzt , d. ; . in,, 6 , ö,, der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1916 fälligen Wechsel vom 15. Mai 1910 e. . en , ,. unn, i der Aufforderung, einen gelder aus der Moblliarverfteigerung des rr . 413886 Oeffentliche Verannutmachung e f Inbaber lautenden Aktien zu je nom enthalts, mit dem Antrag auf. Gbescheidung se Land; eventuell auf Scheidung der e zum dachten Gerichte zugelassenen z fress⸗ 29,40 Frater. d . ei dem gedachten Gerichte lass Anwalt 11 K . ntmachung. d ,,, 6 W 2 . e. . 98 . ö 3 1 3 6 te U ene nwalt U bestellen 2 40 S 3 rotestkosten der Klägerin Siche hei eis . . 9 * zugela enen nwalt zu in Wolfersweiler vom 3 R r: 1910 und g der 8 urch B. . ö lc vom 1. Ottober 196 , dipl benden. gemäß § 1668 B. G. B. Kläger ladet. Beklagte R. Landgerichte Landshut erhoben. Unter Entbehr⸗ Zum Zwecke d . . , . osten d klägerin Sicherheit zu bobeͤstellen u eck r, nr uw z in ler vom 3. März 1810 und aus der Durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom zu erhö J 6 ! = Rlagẽe ladet etlagte , ö —— 2. . * 1m Swecte der öffentlichen Zustellung wird die leisten und dazu 18 509 40 s6 b “C 21 bi . 1 9 um Zwe e der offentlichen Zustellung Immobiliarverstei erung des . * t 9 J ö. ee . . n ger 8 Brem vom 3u erhöhen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . lichkeitserklärung eines Sühneverfuchs ist ind⸗ Aus; 8 ; Zustellung wird dieser . . 40 M in bar zu hinterlegen. wird dies * 5 arversteigerung des Ghristian Stra da⸗ 2. August 1912 ist die öffentliche Zustellur ch⸗ * . ö 21 ö 2 ; der dlese. Kla w . Die Fläger Be di z leser Auszug der Klage bekannt gemacht wege 2 ia 24 . ie n e guflelem , nach, K . d Zivi e j j ? iche Nerbandlung ük 2 2 . . 41 age betannt gemacht. Vle Klagerin ladet den Beklagten 31 undlicher Ver⸗ 3 9 annt gemacht. selbst von 1909 zusammen . 35 d us K stehender kw, g . Atttentapita der Gesell cha t bet t die J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Aachen auf chen Verhandlung über diese Klage Termin ar 5 . ; 9 . n gten zur mündlichen Ver⸗ 2 ö 989 z nen 34 6 85 und aus stehender Erklärung bewilligt worden: . 7 ; K. . 3 Aachen au z . tese Klage Termin auf 5 2 * 954 3 19 8 42 * 4 B . amhu ö. ͤ 1090 9 86 8 ö * . 9 1UUlg9g Dorden: Gennen und i verre] uf 1000 den 19. Oktober 1812 Vormittags 9 uhr , Mittwoch, den 13, Rovember 1912, Vor- , den ö. 1912. d,, ö. . die 1. Kammer für ar ce erg n, . , vom 36 1910 10— M nebst „Herrn Richard Paul Arthur Walter, ne, c 3 ö auf 10 000 der Aufforderung, einen bei den . e m, mittags 9 Uhr bestimmt. Hiezu wi 3 9 K . Bevder, . Dandelsslachen des öniglichen Landgerichts 1 in ge ee, a. 8. ! 06 Zinsen seit . September 1911. Er beantragt, Bremen, Hemmstraße 9 ö onen. J . nn, , . . ö gedachten Geri e J * 7 eiummt. Vie n w rd le Be⸗ 6 5schre 6 95 9 1 9 2 2. Werl Mor . 1 8. 8 2 . 272 * 2 5 Faskenwfli z 2 1 remen 2 emmstraßke 94, ' KResellichatt ist in SüeBer und: br zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . klagte Elisabeth Kronstaller durch die kflagerischen Herichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 k Friedrichstraße Nr. 16617, II. Stock⸗ 143785 Oeffentliche Zustellung. 3 Slllugten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn jetz unberm nuten Aufenthalts r Gesellschaft ist in Skjeberg, und ihr 55 j s ö 6 . 43. mi i 3. ö urea, bie ger e 220 ö ; . 2 63 65 . 1 Yig . 7 * * J . ö * n 489 ö 52 . C. . . Detannten Jusent Lait. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig 43770] Deffentliche Zustellung ö . 33 auf den L. November 1812, ö Handlung M. Rothschild Nachf. Inhaber 1 . 6. B nebst 4 Zinsen seit ben ür Sep. . Jm Auftrage des Herrn Jebann . . bekannt gemacht. . ge einen beim K. Landgerichte Landshut zugelassenen Der minderjährtge Eitel Kurt Will Rauer in ,, Uhr, mit der Aufforderung, einen Kaufmann. Mar Mever in Hannovber, Grupen⸗ k zu zablen und das Urteil für vorläufig habe ich Sie hierdurch aufzufordern, Ihren Ver⸗ , n r, Aachen, den 31. Juli 112. Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Der Gottes berg, vertreten durch seinen Vormund, Knarr— hebe geachten Gerichte zugelafsenen Auma. n straße 10, klagt gegen den Bureauchef Gustab Breit . zu erklären. Jur mündlichen Verhand. Pflichtungen Kaus dem Kauftertrage vom 7. Juni n, Transport Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts tlagerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen. ] Die schaftsältesten August Simon zu Gottezberg 8. S. . Zwecke der öffentlichen Zustellung ʒhHauypt, jetzt unbekannten Au enthalts früher in Gra; nge der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 1511 nachzukommen und zunächst die Barzablung . ö niglichen Landgerichtz, . Srreiteteile ift nichtig. II. Die Berl Prom bepofinẽ hrigter? Rechtsanwalt. Rranffe *. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i. Böhmen, Neuthorgasse 39 J, bei Merlack, mit Großh. Amte ggricht in Nohfelden auf den 28. Sep⸗ von 6 2000, zu leisten und Schuldurkunde gematz elle ite gehörenden kat die Kösten des Rechteftreit, zu tragen. In . Falkenberg B. S., klagt gegen den Schachtmeister Berlin, den 31. Juli 1912. de Behauptung, daß der Beklagte mit der Be—⸗ e . E912. Vormittags 10 Uhr, geladen. en des Ranfertraged zu zeichtrn. Ich setze , . . . ö se ö 33 Kw 18 3. 6 n 2. Dürr 8 641 = . z ö 2 * (. 2 8 * 8 1 . 2142 . 12 1 . v . 3. d . D * * 1 Ber lune und utzba . zung elektrischer er d g lg, effet ar weten gent gibi ahf der, Gerichteschret ,, , : fahlung der ihm in den Jahren 805 11 auf Ab⸗ mtege richt No gein en 1912. Juli 31. hierzu eine Frist bis zum 15. Septemter 1912 mit Gene e wobl von den borgenannten als auch i rl. bie ehe Rr Strete tele werds aus Ber, bean ten Aufenthalts, früher in Groß Mablendorf Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . zahlung gelieferten Möbel und Waren in Verzug ., erichtsaktuargeh. der Erklärung, daß Herr Davin die Annahme der Tree, e, ,,. J Ghei ann 1 blen der Beklagten gerckieten. 11. Die Betingte 6s. Falkenberg O. S. nnter der Bebauptung daß [a3 79) Oeffentliche Zustellung. . 12312 i, sei, mit dem Antrage auf Verurt lug Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. deistung mit dem Ablauf der Frist ablehnen wird. , n Wtemnehrmnagen aller Act ,, hat Lie Koften des Rechte ret. gn 3 Zuärm der Beklagte die Vaterschaft übe n Klager D inbõ 4 C212 12 des Beklagten mittels vorläufig vollstreckb Urteils , , Beteiligung an ünternebmungen aller Art, ö n, . If Mar Harl hat die Kosten des Rechts treits zu tragen. Zum Dag Vaterschaft über den Kläger an⸗ Der Weinhändler Franz Weber ; 6 fre , 21 ö fig treckbaren Ir eils 3718 z w. = . ; ö Hochachtend (ger) Sr. Hen i w 663 unbekannten Aufenthalt Zwecke, der durch Gerichtsbeschluß vom 31. Zult erkannt und sich zur Zahlung einer Unterhaltsrente Prozeßbevollmächtigter: 8 che hertz agent , ,, ,. kalte n g . zur Hexausgahe der in der Rechnung ,, 1 Zwecke der öffentlichen Ju siell ung an Richard mr, e, , . Eheschei dung igten zur 1512 bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage von monatlich 8 verpflichtet habe, mit dem An. in Faltenberg e ,, n , ,. Detitmangm unter bezeichneten Gegenstände und zur ng, Olf;eweti in Lauten, Paul Arthur Walter wird diese Erklãrung bekannt k mündlichen Ve es NMechts its vor die an Elisabeth Kronstaller n ird dieser Rlageaus: ug trage, den Beklagten zu verurteilen: 1) dem RFlãger Vachiet in Volchen 5 man 5 el Fasns, früher on 240, 15 . vorbehaltlich seiner Befugniꝰ 26 ,,. rere dere man c iigter. Jeechts⸗. zemacht. g ; n n. * 5 viIskFaammer * * an N ar 82 , . . ö. J . wid diele . . . ! 3 * 1 . 1 . ö 2811. hört Ohn et anr 20 und Zah z 57 33 . . a Dr. X ock Moser klagt agaz * 6. = - . Konn janditär für dri 19. Ziwilammer der Kon ichen Landgerichts in Cöln, bekannt gemacht. 8 von seiner Geburt ar bis zur Vollendung seines Aufenthaltsort, und e nn, , nr, Vohn , eines Teilhetrages von 900 ƽ 185 3 nebst . . * r . Posen, klagt gegen den Guts Bremen, den 3. August 1913 ,, Reichenspergervlaß, Zimmer 251, auf den 16. De⸗ Landshut, den 3. August 1912. sechzehnten Lebensjahres als Unterhali eine im vor⸗ Große, in Bojichen, unter de . 8. . * Zinsen seit Klagezustellung die Zwangsvoll⸗ ; . n n, , , früher in Vosen, Der Gerichteschrelber des Amtsgerichts: don 2300 Stück den jetzi * 5 2 ö ' * 22 ö 186 * 21 z * 2 * 5 21 . 4 D 8 :. . . 8 1 = er 36 Un 3 1 die⸗ st Eé6 . ö. 9 Won 771 83 33 je 1 1be 6 Al ni 5 ** und 3 82 2. 1 98 = von 2 ' Stück i e ee, . r,, ,. ,. mit der Auf⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 1h un 5 vor diertelsäbrlich selben ihm für am 15 gtepemher 3 e ,, *g , . ö . ,, . k . Fürhölter, Sekretär. don 1300 Kronen angeboten forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 43795 a, —— n 45 (fuünfundvierzig) Mark, und zwar die rückständi Ke mntran ö. 9. 2 gelieferte venden. Rechnung: J. Schreibti 1 Sesse g. August 1911 1ablbaren, am 253. Januar 159512 . ö JJ , a e , , nee , n , en m , , ne , , an,, Zustellung wird dieser Auszũůg der Ladung 2 mr, ie Ehefrau Ida Randel, geborene Heidemann, 25. November, 25. Februar 5 He, un, . . mie em. ntrage, die Beklagten als Gesamtschuldner 1 Kleiderschrank m. Spiegel, 2 RNachtschränke m. Antrag, den Beklagten zur Zablung von 26060 Æñ , , m . 6 ö g bekannt in Schönebeg a. . ProrcEberslmächfigter. Rechts. seten Jahres zu 3acblen abraglich eber 3 r ,, , vorläufig vollstreckbar zur Zahlung Marm., 1 Waschtoilette m. Marm. 1 Flurgarderobe nebst 6 os9 Zinsen seit dem 29. August 1911 sowie 3) Verkaufe Ver 60 tun en Cöin, den 31. Juli 1912. 3unelt Sr, tert mn wsagte arg, Klägt gen sen, eeeltegtg n 8 mn n ,,,, zweilindfechtigz btart 16 nehs 34 Jinsen e, , Tragung der Kosten 6. . n , ,, 191 ein ] Arbeiter. August Randel, früher in Schönebeck Kosten des Nechtsstreits zu 1 da, firtẽl 8 6 . Ehemann Fasne 1ẽÜUmbau, ] Büfett, J Anrichte, 6 Lederstühle und inschließlich . des Arrestoerfabrens G. 31 11 Verdin ungen 2 1 4e, ü, e. ; . , . Sureau zu als Gerichtssch a. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zer⸗ zuñ H , n , n, 3 U rt außerdem zur Duldung der 3Zwangtvollstreckung in 1Diw 17ervri , gen des Amtsgerichts Neidenburg zu verurteil 5 6 9 * ren in Aker aufgelegten Bezugsliste oder als Gerichts ih Landgerichts . JI wegen Zer⸗ vorlãufig vollstreckbar zu erklären. 3 j j k n h , , Swangsébonkredgung. i Vlwan, Teppich 1Umbau, 1 Garnitur be ⸗, 8 Neid urg zu verurteilen. Der Vinderen in A ufgei⸗ 1 oli . urch g *,, u e er, , er , das eingebragte Hut iner Ghefsei arne rurteilen, , neh I, nnn ö, . 143777 . Oeffentliche Zuftellung. trag? DSI Che der Parteien 31 scheiden und den vor das Königliche Amtsgericht 4 alte ber r 26 6 Verhandlung des Rechtsstreits werden II 2 Spiralmatratzen und 2 Aufleger atratzen, handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Die Lieferungen des Bedar s de Marinebekleidungs⸗ w die ihr Bergs Vie Ehefrau 6 born, geborene van Bellagten kosten pflichtig ur den allein schuldigen auf den 8. Oktober 1912 ö me e 3 ü D. 6. ; ze agten Vor das Kaiserliche Amtsgericht in 2 Vberbetten und 2 Rissen, n Küchentisch, 1 Teppich Handels sachen des Königlichen Landgerichts in Posen imter Riel und Wilbelmehaven . ö *. fern,. wollen, haben entweder ihre Aktien Kessel, in Cöln⸗E straße 60, Prozeß⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten geladen. ö 9 hr, . auf Freitag, den 27. September Stühle, 2 Steppdecken und 4 Laken, 1 Kinderberl zuf den 4. November E912, Vormittags 3 ern, 1 , , , Vinderen in Imã rozeß⸗ zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits e w,. ö ? k . e 3 24 * , nden der Aufforderung. si ; . de Tuchern 2 1 z n, 6 lmächtigter: Re— n fürat Juen in r 2 Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Falkenberg O. S., den 15. Juli 1912 . Vormittags 190 uhr, Zimmer Nr. 11, kompl. m. Besten und Garnierung. Zur mündlichen , Aufforderung, sich durch einen bei 3) k fee bar n. . en r r ner Lee e, . 23 klagt gegen ihren K Anton Eulen⸗ , . n 2. n, ,, Tan dger chts in Der Gerichtsschreiber des Rõnigslichen Amtsgerichts ö Bo schen 1 Lonhr., ben 3. Auguft 1312 1 . Rechtsstreits wird der Beklagte ,, , als Prozeß⸗ I) echt renntierledernen Handschuhen, ö 2. ,, ,, t. unbekannten Aufent 7G Halberstãdterstraße 131, Zimmer 142 2 w ö hen i. Lothr.,? Auguß 2 zor das Königliche Amtsgericht in & obe ? ächtigten vertreten zu lassen. 45 wasserdi 3, . ö iterlegt und bis = Zt. unbekannten Aufent⸗ 6 ö Simmer * O . ; * zeriHhigfchreß , ; 9 mtsgericht in Hannover auf ; . en zu lasse wasserdichten Unterlagen . k . ̃ baltz, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die 2uf den 2. Dezember 1812, Vormittags 9 uhr, k XZ. 2646 12. Der Gerichtsschreiber bei dem Ksl. Amtsgericht. den e, mne, nFBorm. 10 uhr, osen. . Jult 1912. k a. , , 4 3 ziug̃ust 912 e. ageri r n Betlagte ündli 6 . ifforderung, si u ine diese e inderja e Luis ve vp 278 , , 3 . ö s ts ibe 8 r; ; 2. 1 ten un 2 werden. In dem Depotschein n eine An⸗ Tagen, me, , n, r md mn, n,. . ung, sich durch einen bei, diesem . re, g., hrige Jrma guife Schwampe, ver- 437800 Deffentliche Zustellung, . 12312 Zimmer 331, Abteilung 16, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6) Aluminiumkochgeschirten aer , ,, e,. k 3 3. e, . de chlẽstreits vor zie 10. Zivilkammer i. te juge e senen a, . als Prozeßbevoll⸗ , n,, . erufepormund, Ober⸗ Der Weinhändler Franz Weber in Bolchen, Pro⸗ Daun gn er den 30. Juli 1912. aclis] Oef ae, vom J. April 1813 ab, sollen auf 1 oder 5 , n. sern t Aktien und ihrer Nummern 22 ; vandgerichts i Söln, Justizgebäude 24 6er dertteten ; alen. . 21 Datthiesse 3 A 19 8 297 3 KY t , w 3e. 9. ODlIchen, 19 13 2 2 2 n r. 3 ** h 1 1 . L 4 Dallen 9 . eie ,. . 9 9 e. 2 ö er , an 1912 bevollmãchtigten; 6 . J , , er, . Geschãftsagent Petitmangin in . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. k , zben, P ,, . Im Falle gewünscht wird, daß die Aktien gemäß . Reichenspergerplatz, Zimmer 251, auf den 28. . 69 g, den 27. Jult 1912. 41 , Ir en zu kenberg geg , , 2229 d . . 2 Ski ir . Ferm . . * 3 2 ; G Its. vird, daß d 2 n gemaß 4 venber 812, Bor mittags uhr mit der 2. Herrmann, Landgerichtsselretär, Altona, kl. Mühlenstraße 90 ., flant gcgen den en, f. 1 r, me. li 6 Oeffenttiche Zustellung. zeßbevollmächtigter: Richteanwalt J, . 11 unn 27. Sentember 1912, Vormittags 8 der SHesen chaftsstatuten auf den Namen notiert ö f ; ) 6 ö e ; 7 , , , n gn . Mil K 53 a 1 2 m Dolche ) hne t 1 * ö 24 . * 2 . 84an M R rerden ö 7 365 r Mornmnaanman . ke ge nr re, ne, ,. Gerichtsschreiber Cen Königlichen Landgerichts. . Balten, früher zu Hamburg, jetzt und Aufenthaltsort und dessen e e Tf . o 5 isl, j in klagt gegen den Kaufmann Waclaw Wierzichoweoti Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Liefe e,. ; , . Fsenen Anwalt ; 3u . wie, 22491 w 8 unbekannten Aufenthalts, mi em An h. 2 6, , ö , , , , , JSolesine geb- ,, rozeßbevollmächtigter: er Rechtsanwalt aus Görchen, jetzt u * ; Mee, ö ö , n, , , e⸗ egeben werden. . 3 5 g , fer 4305]! . Oeffentliche Zustelumg, Beklagten kosten pflichtig und narf fn r fe . , Belchen, unter der Hehauptung, daß die- Gummi dafelbst, klagt gegen den Klempnermeister Hrund k nge, de, auf rung don feidenen Tüchern cc. find ber losen bis (ien Eingaben der, besen, Aktien erfolgt an belannt qe macht 6 r ie Maurervolierfrau Julianna Tobianski, geb. zu verurteilen, der , , . ie en e, de. für geligserten Wein und Weintiauhen A. Rendel, früher in Frössen, jetzt unbekannten 22. Ser tember 19011 ie 3 em e agten am 6 diesem Termin heim Marinebekleidungsamt Christiania Bank og Kreditkasse, Kristiania Cölu, den Z. August 1912 . 9 in Tortmund, Brücken. mundes vom Tage ihter Geburt 13 . f) J. e, abgeschlosen am I. Nopember Rufenthalls, unter der Behauptung, daß ihr dieser geben habe, das Beklagter in e,, . ö. er enn , ö der an Den norste Creditb ant, Kristiania- . straße 45. Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Aro b bis zur Volle ,,, r, , ,, g11, einen Betrag von 557,5 M schulden, mit für in der Zeit 8 Io 15 3 ö. de, er, , ochen zuruct⸗ Zuschlagsfrist Wochen. bis zum JI. September 1912 gegen Interims *. sobn in Th w, Vollendung des 16. Lebensjahres jährli 7 ie 8 , n, n, . für in, der Zeit, vom 16 November 1910 bis zum zuzahlen versprach, mit der ge auf kosten⸗ Bedinaungen für je . * 2 1. September T gegen Interims⸗ 1. ö n, , sobn in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den 300, * nieren ea dier m, n jährlich dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner 2. Mai 151i käuflich gelieferte Waren den Betrag pflichtige und vo . . Antrage guf kosten, Bedingungen für jeden Gesenstand gegen Ein- qufttung. Nach diesem Tage werden Iinsen be als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Manrerpolier Florian Paul Tobianeti fenter in zu jahlen, und zw te often viertel a n ich im voraus kostenfällig u. vorl. vollstreckbar zur Zahlung von von 400 M 20 3 ar mit dem Antr ; des a . vorläufig vollstreckbare Verurteilung sendung von 150 6 erhältlich re hae ge werden Zinsen be— z = V anterbBEbiiet Bi 1 rut n Uu zahl Und zwa PTwucsi5ünbin - *. 55 853 —** F * ( 116 ö 3 r n) N ,, . 2 Ver⸗ des Beklagte 2 ablung ae,. . z n 8 erh . ; . echnet. . er in U zu ; „und zwar die rücfftändigen Beträge sofort, fünfhundertsiebenundachtzig Mark 75 Pfennig nebst urteilung des Beklagten ur Zahlung r , , 3 e nn gie. zut Zablung van 200 6 nebst 4 vom Wilhelmshaven, den 1. August 1312. Wäistiania, den 31. Juli 1912 n 20 * 18 Zinsen seit dem 22. September 1911. Zur Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven. Die Direttion.