1912 / 186 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Nordhausen. 43614

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 56 die „Breslauer Spyritfabrik, Aktiengesell⸗ schaft“,. Zweigniederlassung in Nordhausen eingetragen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Breslau. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb der Spritfabrikation, des Spiritus“ Produkten⸗ und Kommissionsgeschäfts und aller hiermit im Zusammenhang stehenden Gewerbe. Das Grundkaxital beträgt 5 450 000 , eingeteilt in Inhaberaktien: 1480 Stück zu je 600 AM, 2385 Stück zu je 1200 Æ, 500 Stück zu je 1000 S und 10900 Stück Vorzugsaktien zu je 1200 S. Die Vorzugsaktien erhalten mit Vorzugsrecht vor den übrigen Aktien für jedes volle Geschäftsjahr eine Dividende von höchstens 450, , haben jedoch keinen Anspruch auf einen weiteren Jahresgewinn. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai 1872 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 10. September 1874, 28. Dezember 1876, 29. Dezember 1885, 25. Januar 1887, 27. Dezember 1888. 14. Dezember 1894, 28. Dezember 1896, 7. Mai 1898, 27. Dezember 1899, 27. Dezember 1904, 14. Dezember 1907 und 12. Juni 1912 ab⸗ geändert. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift: a. zweier Direktoren oder b. eines Direktors und eines Stellvertreters oder c. zweier Stellvertreter oder d. eines Direktors und eines Prokuristen oder e. eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder f. zweier Prokuristen. Den Vor—⸗ stand der Gesellschaft bildet eine aus mindestens zwei Personen bestehende Direktion, welche vom Aufsichts⸗ rat mit absoluter Stimmenmehrheit zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll gewählt werden; der Aufsichtsrat kann in derselben Form Stellvertreter der Direktionsmitglieder wählen. Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Viktor Zwicklitz (Direktor), Oskar Manasse und Georg Friedländer (stellvertretende Vorstandsmitglieder) in Breslau. Dem Friedrich Mack, Wilhelm Bruno, Paul Ascher, Hermann Bulla, Moritz Sachs und Otto Heinze in Breslau ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma der Ge—⸗ sellschaft per procura nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes (Direktor) oder einem Stellvertreter des Vorstandes lstellvertretenden Direktor) befugt ist. Die Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen vom Vorsitzenden des Auf— sichtsrats oder vom Vorstande . einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstermin erfolgen und die zur Verhand⸗ lung bestimmten Gegenstände bezeichnen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Deutschen Reichsanzeiger.

Nordhausen, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

KRortheim, Hann. 44040

In das Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Adolf Gebhardt in Northeim folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Karl Meyer in Northeim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Die dem Kaufmann Karl Meyer in Northein erteilte Prokura ist erloschen.

Northeim, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rossen. (43615 Auf Blatt 224 des Handelsregisters, die Firma F. Sermann Putzger in Nossen betr., ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Herrmann Putzeger sen. ausgeschieden ist. Nossen, am 1. August 1912. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 44041] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 193 eingetragenen Firma Heinr. Ad. Spicker⸗ mann in Sterkrade heute folgendes nachgetragen:

Inhaber der Firma sind jetzt der Kaufmann Bernhard Topp in Sterkrade und der Kaufmann Felix Topp in Beckum. Die Firma ist eine offene Vandelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1912 be— gonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Bernhard Topp ermächtigt.

Oberhausen, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Haden. (44042 Im Handelsregister Abt. A Band L O.. 3. 68, betr. die Firma Ludwig Doll in Griesbach, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 30. Juli 1912. Gr. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [44043]

In unser Handelsregister wurde zur Firma Ver einigte Achsen und Federnfabriken, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. unter B67 eingetragen:

Otto Frannie, Kaufmann zu Offenbach a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Offenbach a. M., 23. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 43616 Im Handelsregister Abt. A Nr. 277 sind heute die offene Handelsgesellschaft J. Schneider Co mit dem Sitze in Monheim und als deren Inhaber a. Händler Josef Rollar, b. Korbmacher Wilbelm Gasper, c. Händler Josef Schneider, sämtlich in Monheim, eingetragen worden. Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Opladen, den 18. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 43617

Im Handelsregister Abt. A Nr. 278 sind heute die offene Handelagesellschaft Soter X Co mit dem Sitze in Opladen und als deren Inhaber

a. Kaufmann Ernst Soter,

b. Ehefrau Ernst Soter, Hedwig geb. von der

Thüsen,

beide in Opladen, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Opladen, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Die

Oppeln. . * 44044 Im Handelsregister Aht. A ist heute bei der unter Nr. 289 eingetragenen Firma „Marie Adametz, Krascheom Mühle“ in Krascheom Mühle ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 31. 7. 1912.

Oppeln. 44045 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Albert Ka⸗ minsky in Oppeln die verwitwete Buchbinder⸗ meister Marta Kaminsky, geb. Salewski, in Dppeln als Inhaberin eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 1. August 1912.

Ottweiler, Bz. Trier. (44046 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist bei der Firma Johannes Brandt, Koksgroß⸗ handlung in Schiffweiler, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ottweiler, den 12. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pasewmalk. Bekanntmachung. 44047 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Wilhelm Witte, Max Friedrich in Pasewalk folgendes ein tragen:; Die Firma ist geändert in Max Friedrich. Pasewalk, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister.

Zu Band A wurde eingetragen:

1) Band VI O-⸗3. 223: Firma Josef Mall hier. Inhaber ist Bauunternehmer Josef Mall hier. Das Geschäft ging mit der Firma auf Bau— unternehmer Josef Mall Witwe, Christine geb. Künzler, hier, uüber. Dem Techniker Karl Herrmann hier ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschaͤftszweig: Baugeschãft.)

2) ju Band VI O-3. 126 (Firma Hischmann c Bürkle hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Privatier Anton Lohr hier ist als Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Theodor Friedrich Werner ist beendigt.

3) zu Band II D.. 3. 83 (Firma Philipp Kistner hier) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Heintz ist alleiniger Inhaber der Firma. .

4) zu Band 1 O.-Z. 295: Die Firma Wilh. Stahl hier ist erloschen.

Pforzheim, den 1. August 1912.

Gr. Amtsgericht als Registergericht. Pforzheim. Handelsregister. 144048

Zu Abt. B Band 1 O3. 50 wurde bei der Firma Verlag der Pforzheimer Bijouterie⸗Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 19. Juli 1912 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in einigen Punkten abgeändert. Jeder Ge— schäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft be— fugt. Als weiterer Geschäftsführer ist Rechtspraktikant Dr. Wilhelm Schwarzwälder in Pforzheim bestellt.

Pforzheim. 3. August 1912.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pirmasens. 44049 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Bachmaun C Buser. Unter dieser Firma be⸗

treiben Peter Bachmann und Johann Buser, beide

Schuhfabrikanten in Geiselberg, daselbst seit 1. Ja—

,, in offener Handelsgesellschaft eine Schuh⸗

fabrik.

Pirmasens, den 2. August 1912. Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 440511

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma G. Schlichting in Plauen,. Nr. 598: dem Kaufmann und Drogist Edmund Friedrich Schlichting in Plauen ist Prokura erteilt, b. auf Blatt 3155 die Firma Oswald Schaller in Plauen, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Oswald Schaller, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.

Plauen, den 3. August 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. (43345 Aut dem die Firma Albin Schröder in Netzschkau betreffenden Blatte 847 des hiesigen Handelsregisters ist am 27. Juli 1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neichenbach, am 30. Juli 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. Bekanntmachung.

Betr. Apothekerverein im Großherzogtum Hessen.

In der Hauptversammlung vom 10. Mai 1912 wurde an Stelle des Vorstandsmitalieds Wilhelm Lorbach Apotheker Georg Roth in Worms und an Stelle des Vorstandsmitglieds Ernst Machledt Apotheker Karl Hagena in Gießen gewählt.

Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.

Reinheim, den 23 Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht

Schleiz. Bekanntmachung. 44058 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 91, betr. die Firma Robert Laute vorm. Hermann März in Schleiz heute eingetragen worden, daß die Firma und die der Minna verehel. Laute, geb. Bukowski, in Schleiz erteilte Prokura erloschen ist. Schleiz, den 2. August 1912. Fürstliches Amtsgericht.

44053

Schleiꝝ. Bekanntmachung. 44057 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 die Firma Friedrich Wolf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Karl Wolf in Schleiz eingetragen worden. Schleiz, den 2. August 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. 44060

In das Handelsregister Abt. B Band L ist heute zu Da- 3. 1 (Spinnerei & Weberei Schönau Akt. Ges. Zell) eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. III. 12 scheidet der bisherige Vorstand Herr Direktor Ferdinand Faller in Zell mit Wirkung vom J. Juli d. Is. aus, und tritt an seine Stelle Herr Direktor David Hirth in Zell i. W.

Schönau i. W., den 1. August 1912. Gr. Bad. Amtsgericht.

Schönau,. Wiesental. 44059]

In das Handelsregister Abt. B Band L ist heute zu D.=-3. 5 (Firma Mechanische Weberei Zell) eingetragen worden: Durch Beschluß des Ausfsichts⸗ rats vom 2. III. 12 scheidet der bisherige Vorstand Herr Direktor Faller in Zell mit Wirkung vom L. Juli d. Is. aus und tritt an seine Stelle Herr Direktor David Hirth in Zell i. W. Die Prokura des Robert Fiedler in Zell ist erloschen.

Schönau i. W., den 1. August 1912.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Schorndorũs. (43687 K. Amtsgericht Schorndorf, Württ. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:

a. Band 1B1att 5 bei der Firma Johannes Veil in Schorndorf: Die Firma ift erloschen.

b. Band 1 Blatt 194 bei der Firma Friedrich Jung in Schorndorf: Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Band 1 Blatt 112 die Firma: Friedrich Jung, Inhaber: Karl Waizel und Adolf Launer in Schorndorf, offene Handelsgesellschaft zur Fabri⸗ kation von Pichereieinrichtungen und verwandten Artikeln seit 1. Juli 1912, Gesellschafter sind: Karl Waizel und Adolf Launer, Fabrikanten in Schorn⸗ dorf, jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Den 11. Juli 1912.

Landgerichtsrat Hartmann.

Solingen. (44061 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 151: Firma Breuer Æ Schmitz in Wald. Den Kaufleuten Karl Eduard Schmitz jr. und Paul Holke, beide zu Wald, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr, 525: Firma G. Adolf Pack, Solingen. Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 30. Juli 1912.

Königliches Amts gericht.

Sonde rburxg. 44062 In das hiesige Handelsr egister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 266 ein⸗ getragene Firma Jörgensen C Quaas in Sonder⸗ burg erloschen ist. Sonderburg, den 27. Juli 1912. Königliches Amtegericht. Abt. 2.

Stade. 44063) In das hiesige Handelsregister Abteilung Ä ist zu der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Heinrich Pape in Stade eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stade, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. JI.

Stettin. 43630 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 693 soffene Handelsgesellschaft „Th. Heyn Nchf.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Schimmel— pfennig ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 39. Juli 1912. Königl. Amtegericht. Abt. 5.

Stettin. 43631 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 193

„Deutsche Detektiv Union Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Halle mit Zweig—

niederlassung in Stettin) eingetragen: Die Firma

der Zweigniederlassung ist von Amts wegen gelöscht. Stettin, den 36. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 43632

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 267 Firma Max Borchardt“ in Stettin) einge— tragen: Der Frau Bertha Borchardt, geb. Pottlitzer, in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 31. Juli 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 44066 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1754 Firma „Felix Müller“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Klempnermeister Felix Müller in Stettin.

Stettin, den 1. August 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strauhing. 43633 Bekanntmachung Handelsregister. „Ueberlandeentrale Eichendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Eichendorf. In der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1912 wurde die Abänderung des Gesellschaftsbertrage dahin beschlossen, daß die Gesellschaft nunmehr gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Geschäfte— führer vertreten wird, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung befugt sind. Geschäfts— führer Hans Haimerl und Geschäftsführerstellvertreter Anton Miller gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer: I). Anton Miller, 2) Max Betzger, beide Elektro—

techniker in München. 9 Straubing, 1. August 1912. K. Amtẽegericht, Registergericht.

Teterom. In unser Handelsregister ist heute die Firma Fritz Busch in Teterow und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Busch daselbst eingetragen. Teterow, den 2. August 1912. ; Großherzogliches Amtsgericht.

(44067

Traunstein. Bekanntmachung. 44068 Betreff: Firma Georg Kagerer in Rosenheim— Inhaber ist nunmehr Georg Kagerer, Messerschmied⸗ meister in Rosenheim. Traunstein, den 2. August 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Veckwermünde. 44069 In das Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nummer U6 die Firma „Leo Urban, Sye⸗

ditions⸗, Schiffsmaklerei, und Steingeschäft,

Ueckermünde“ und als deren Inhaber der Kauf—

mann Leo Urban in Ueckermünde eingetragen worden. Ueckermünde, den 29. Juli 191.

Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. In das Handelsregister ist eingetragen, daß Firma Steinberg & Co.,, Commanditg

schaft in Verden, erloschen sst.

Verden, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. L

Verden, Aller. 4401 In das Handelsregister ist zu der Firma Diedrich Steinberg in Verden eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Eugen Steinberg in Verden jetzt Inhaber der Firma ist. ; Verden, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht. J.

Waldenburg, Schles. 44121 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 36

Auto⸗Verkehr⸗Waldenburg · Breitenhain, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗

dation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren ist beendet und die Firma gelöscht worden. Waldenburg i. Schl., den 20. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. 44122 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 126 Bd. J ist heute bei der Firma Johannes Montag Nachf. in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 1. August 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. TV.

Weissenfels. (44072

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Juli 1912 eingetragen:

Nr. 534: die Firma Hugo Burkhardt, Weißen⸗ fels, Inhaber: Der Schuhfabrikant Hugo Burk— hardt in Weißenfels.

Nr. 533: die Firma Vaul Feyerabend, Weißen⸗ fels, Inhaber: Der Schuhfabrikant Paul Feyer— abend in Weißenfels.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. . 440731 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 Firma Ernst Kurze Weißenfels ist am 26. Juli 1912 eingetragen: Inhaber ist jetzt der Fleischer⸗ meister Ernst Hermann Kurze in Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wesel. 44074

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 101 bei der Firma J. B. Bruckmann, Wesel, ein— getragen:

Die Firma lautet jetzt Nachf. Inhaber ist der Randenborgh jun., Wesel.

Wesel, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Woldegk, Heck 1p. 44075

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 36 die Umwandlung der Firma Franz Hacker in Franz Hacker Nachf. Inh. Carl Jürß und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jürß in Woldegk eingetragen worden.

Woldegk, 2. August 1912.

Großherzogl. Amtsgericht.

Worm g. Bekanntmachung. (44076 Die Zweigniederlassung Worms der Mann⸗ heimer Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, 1. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 44077 Die Firma: „Gg. Müller“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Worms, den 2. August 1912. . Großherzogliches Amtsgericht.

J. B. Bruckmann Kaufmann Karl van

Worms. Bekanntmachung. (440781

Die Firma „Friedrich Scholl“ in Worms und deren Inhaber Friedrich Scholl, Geschäftsmann in Worms, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Dem Konrad Scholl, Geschäftsmann in Wormk, ist Prokura erteilt.

Worms, 2. August 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wurzen.

Auf Blatt 350 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wurzener Broncewarenfabrik Robert Nowskn in Wurzen und als Inhaber der Fabrikant Wilhelm Hugo Robert Nowoky da— selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Be— leuchtungskörpern aller Lichtarten.

Wurzen, den 2. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. 44080 In das Gesellschaftsregiste Band II Nr. 33 wurde heute bei der Firma „Elfäffische Wein— vertriebsgesellschaft, Aktiengesellschaft/ mit dem Sitze in Wolxheim eingetragen: . „Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionãre vom 22. Juni 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder Kaufmann Eduard Merk in Straß— burg i⸗ E. und Weinsticher Gustap Lorentz in Berg— heim O. E., bestellt worden.“ ( Zabern, den 30. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

44079

Genossenschaftsregister.

Altenburg. S.- A. 43907 In, das Genossenschaftsregister ist delt 9 m,, = Consum- und Produktiv- Verein zu Altenhurg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenburg einge⸗ tragen worden, daß Lurch den Beschluß der General— versammlung, vorn 20. Juli 1917 der Geschäfts- anteil ( 37 des Statuts und die Haftfümme (Gee des Statuts) auf je 50 M erhöht wörden sind. Altenburg, den 2. August 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Verantwortlicher Redakteur: 2 1 I J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 64.)

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

7 186.

Der Inhalt dieser Beilage. in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels. Guterrechts. Vereins. Genossenschaftz⸗ Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Zentral⸗Handelsregister fir das Deut

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten der Genossenschaft werden bis auf weiteres im Els. Tagblatt und Els. Kurier in deutscher Sprache veröffentlicht und sind vom Vorsitzenden zu unter⸗ zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechts verbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus den. Genossen: 1) Anton Reinbold, Konditormeister in Colmar,

Vorsitzender, 2) Karl Derrmann, Konditormeister in Colmar, 3) Edmond Pautler, Konditormeister in Colmar. Der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds wird auf 300 S festgesetzt. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftaanteil besitzen. Die Haftsumme wird auf 300 4 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 30. Juli 12912.

Kaiserliches Amtagericht.

Genossenschaftsregister. Andernach. 43908

In das Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 17 eingetragenen Nickenicher Dampf⸗ dreschgenoffenschaft e. G. m. u. H. in Nickenich eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst, und sind zu Liqui⸗ Itoren die Ackerer Nicolaus Stein und Johann Schwarz, beide zu Nickenich, bestellt worden.

Andernach den 2. August 1912.

Königl. Amtsgericht. III.

Bamberę. 439091

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen ed der Firma: „Landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kassenverein Unterhaid, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unter⸗ haid: Johann Then, Johann Pfister und Jobann Böuerlein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Then, Wilhelm,

konom in Unterhaid, Vereinsvorsteher, Genslein, hristopb, Oekonom dort, Stellvertreter des Vor⸗ stehera, Bäuerlein, Georg, Oekonom in Unterhaid, Beisitzer.

Bamberg, 2. August 1912.

K. Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Sekanntmachung. [43910]

In unferem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Ockenheimer Winzerverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Ockenheim folgendes eingetragen:

An Stelle des aungeschiedenen Vorstandsmitaliedes Ernst Emil Feser wurde der Landwirt Pbilipp Gangluff in Ockenheim in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 1. August 1912.

Gr. Amtsgericht.

E olkenhain.

w reasaenm. (43913 Auf Blatt 74 des Genossenschaftsregisters, betr. die Baugenossenschaft für das Versonal der Königl. Sächs. Staatseisenbahnen in Tresden, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist beute eingetragen worden. daß Kurt Manewald, Gustad Thomas, Clemens Halm und Richard Franke nicht b Mitglieder des Vorstands sind und daß ; aliedern des Vorstands bestellt Eisenbahnobersekretär Kar! Max Haupt als sitzender, der Eisenbahnassistent Robert Rößl Werkführer Johannes Paul Fichtner und de bahnassistent Gustav Adolph Putzbach, s Dresden.

Dresden, den 3. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Eis geld. 43914

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1 Neustädter Spar⸗ ĩ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene 1 Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, ) in Neustadt a. R. (S. M) heute eingetragen worden, daß der bisherige Beißtzer im Vorstande, Glasbläser Max Hartung in Neustadt a. R. (S⸗M.), ausgeschieden und an seiner Stelle der Handelsmann Karl Friedrich Wilhelm Kahl daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewäblt worden ist. Eisfeld, den 2. August 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Geldern. 143915 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Walbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Walbeck folgendes eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung 14. Mai 1912 ist der 5 3 der Satzung dahin geändert: Die Mitgliedschaft können erwerben nur christliche, im Genusse der bürgerlichen Ehrenrechte be⸗ findliche Personen, welche ihren Wohnsitz im Be⸗ zirke der Gemeinde Walbeck und Umgegend haben und durch Verträge sich verpflichten können usw.“ Geldern, den 10. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

or no Orden

r Eis amtlich 439117

2

r.

mtsgericht Bolkenhain, 27. Juli 1912.

Bveslan. 44108

Ju unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 146 am 77. Juni 1912 die durch Statut vom 14. Juni 912 errichtete Elektrizitätsgenossenschaft. Mello⸗ witz Wiltowitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Mello⸗ witz, Kreis Breslau, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bezug elektrischen Stroms sowie Herstellung und Unterbaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Fechtsperbindliche Willenserklärungen erfolgen durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorstand oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkt⸗ unterschriften beifügen. Bekanntmachungen erfolgen ü der Firma der Genossenschaft in dem Land⸗ virtschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ sitzende mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nachsten Generalversammlung ein anderes Blatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Vorstandsmitglieder. 1) Gutsbesitzer Friedrich Thielscher. Vorsitzender, 2) Gutsbesitzer Karl Mai⸗ wald, dessen Stellvertreter, beide in Mellowitz, Gutsbesitzer Paul Wahsner in Wilkowitz. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Breslau, den 27. Juni 1912.

Königliches Amtegericht.

Ernehsal. 43912 In: Genossenschaftsregister O Z. 36, betr. den Gemeinnützigen Bauverein Bruchsal e. G. m. b. S., wurde eingetragen: Ingenieur Wilhelm Mehner ist aus dem Vorstand ausgetreten. Bruchfal, den 30. Juli 1912. Gr. Amtsgericht. II.

Calw. K. Amtsgericht Calw. 43922]

In das Genossenschaftsregister Bd. II BI. 54 wurde heute beim Darlehenskassenverein Liebels⸗ berg e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Mai 1912 wurden an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Ulrich Hanselmann das Vorstandsmitglied Karl Hansel⸗ mann zum Vorsteher an Stelle des zurückgetretenen ztellvertreters des Vorstehers Kern das Vorstands⸗ mitglied Schrotb zum Stellvertreter des Vorstehers, und weiter: als Mitglieder in den Vorstand gewählt:

Gransee. Bekanntmachung. 433161 In unser Genossenschaftstiegister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaftt „Spar⸗ und Darlehuskasse in Grüneberg E. G. mit unb. Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des Halbbauers August Mobrin der Bauerngutsbesitzer Emil Mohrin zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Gransee, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Ham hurs. 43917 Eintragung in das Genossenschaftsregister. R912. August 2. „Vereinigung von Hamburger Tischler In⸗ nungsmeistern für Ausstellungen von Woh⸗ nungseinmrichtungen in der Aisterlust“ ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 11. Juli 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Veran⸗ staltung von Verkaufsausstellungen der von den Mitgliedern hergestellten Erzeugnisse des Tischler— handwerks, insbesondere der Mohelbranche. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt S 100, für jeden Geschäftaanteil. Die hböchste Zabl der Geschäftaanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10 Das Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung jür die Genoffenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das Damburger Fremdenblatt?. Den Vorstand bilden: Heinrich Carl August Williger, Heinrich Ftiedrich Leon Stühmke und Jobann Hinrich Küpker, sämtlich zu Hamburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Damburg.

Jakob Friedrich Kübler und Ulrich Braun, jung, Bauern in Liebelsberg. Den 1. August 1912. Amtsrichter Ehmann.

Colmar, EI. Befanntmachung. 43055 Jun das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 68 eingetragen: „Grste Gisässische Eisgenossenschaft ver⸗ einigter Conditoren von Colmar und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Colmar.“ Das Statut ist am 11. Juli 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗

ö

Berlin, Dienstag, den 6. August

Staatsanzeiger. 1912.

—ᷣ *

2 1 ; ; Das Zentral⸗Handelsregister für

5 Bezugspreis beträgt L 66 so f Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gesp

Zeichen⸗ und Musterregistern, besonderen Blatt un

*

der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

er dem Titel

. (ar. 185 B)

* , * 37)

1 8

Nummern

Heide, Holstein. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei d

Spar⸗ und Darlehnekasse, e. G. m. u. H.,

Weddingftedt eingetragen worden:

Der Kirchspielschreiber Detlef Nickels

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

Landmann Nikolaus Billerbeck in

gewählt.

Heide, den 1. August 1912. Königliches Amtsgerie

Mei delberg.

Genossenschaftsregistereintrag. Bd. JI D. Z. 43 zur Firma „Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kleingemünd. Philipo Schneckenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Hermann Bühler, Eisenbahnassistent in Kleingemünd, in den⸗ selben gewählt. Heidelberg, den 2 August 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Hohenstein-Erasttuna l- Auf Blatt 1 Genossenschaftsregisters, Crediiverein Hohenstein, eingetragene noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hohenstein⸗Ernftthal betreffend, ist beute ein— getragen worden, daß Gustav Adolph Zimmermann hier als Vorstands mitglied ausgeschiede an seiner Stelle der Gemeindevorsta Hobenstein⸗Ernsttbal Mitg

Hohenstein Erustthal, den Königliches Amtsgeri

HNombergz, Ez. Cassel. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde hbeu ;

der Genossenschaft Landwirtschaftl. Konsum⸗

verein Deckenbach e. G. m. u. O. eing

daß die Vollmacht der Liquidatoren e

bach II., Peter Gröb L, beide von Deckenbe

Heinrich Guntrum von Homberg erlosck

Homberg, 1

Großherz

. . Mess ItedF Weddingstedt

s , Balentin

824 2 6

t Uebel in

Del

HKallkies.

In das unter Nr. 15 am 23. Tuli 1912 eingetragen worden: Elekirizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Gäatedorf mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Guns—⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist Be nutzung und die Verteilung von elektrischer und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung der Betrieb von land wirtschaftlichen Geräten Dle Haftlumme beträgt 106

Zabl der Geschäftsanteile 190.

steht aus dem Gemeindevporstehe

Bauern Wilbelm Stelter, Bauer

sämtlich in Gutsdorf.

bruar 1912.

Firma der enschaft Genossenschafte blatt

1

Genossenschafteregister itt

5

ab . 1 ** 1sahr beginnt i Die Willenserklärungen r is zwei M

Die 2e Kas

die Zeichne schaft ihre Namensunterf sicht in die Liste der Geagossen ij stu stu

8 2 1KRrta Je frre tunden des Gerichts jedem gestattet.

Kallies,

Kosten, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 22 verzeichneten Geno „Deutscher Beamten⸗Wohnungsbauverein, mit beschränkter

,, a . jetragen we

131 1611

*

23 1D. *

1

1

Koften, den 30. J . Königliches Amtsgericht.

Tr 8 rz. r*jIst In das tẽregister

Nr. 21, betreffe

Die Genossenichaft ist durch Beschluß vom 22. Juli 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Schneidermeister Au Deibe und Peter Niebergall in Kreuznach Kreuzuach, den 29. Jali 1912 Königliches Amtsgericht.

Löbau, Wegtpr. In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Landwirt— schaftliche Brennereigenossenschaft Guttowo, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Hart—

summe auf 700 S erhöht ist. Löbau, Wpr., den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Nelsnun gen.

Beiseförth Binsförther verein e. G. m. u. SH. in Rea. Nr. 8.

Anstatt des Statuts vom 19 November 1890 ist die Satzung vom 3. März 1912

Gewählt sind als 6. und 7. 1) Landwirt Heinrich Rode in Heina Auaurt Harbusch in Beiseförth.

1 109 C, I a1 den 15. Juli 191

8 nannt ernannt.

2999 14392 7

143926 Darlehuskassen⸗ Beiseförth. Gen.

2 1 2 88 24 ; . 8 Vorstands mitglied

2) Korbmacher L ULI

202 1582

schaft zur Errichtung von

5225 2

Westf. Bekanntmachung. 43928 i G, nf re,, . ;

sh Il Ul ek D111 11 4 12 1 5 17 28 rere ßere T

unter Nr. 47 eingetragenen Saerbecker Spar und

Darlehnstassenverein, eingetragene Genofsen⸗

schaft mit unbdeschräntter Haftpflicht, zu Saer⸗

beck eingetr gen worden, daß an S 3

MNiůnster

J 1 zu dem

t beute

Nu nstermai 7eid. 1439291 der Maifelder Zentral-Molterei, e. G. in Münftermaifeld,

F * w

578 —515* 1 Ur 161

3111

Geldt

Münstermaifeld den 23. Juli Königliches Amtsg

Xeisse. 2393 Bei der „Brauereigenossenschaft, Eing gene Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Neisse Ziegenhals“ Reisse ist

In 8G Das

(Gon gfserscKhaf

ö 52 . 7 583695 )

37 . NMersse

Amtsgerich? Nürtingen. 13931 Mei dern S lehenskaffennercin Neckartenz Bei dem VDarlehenst an nnerein M ectarten3; liugen e. G. m. u. in Neckartenzlingen ist

* 2 * 2*Ht O ww

11

H. .

TI

.

Plauen, Vogt. 439321 Auf dem Blatte der Vogtländischen Molkerei, Genofsenschaft mit beschränkter

n Plauen. Nr. 9 des Genossenschafts⸗ ters ist heute eingetragen worden, daß der

Mart Walther

1.

ene

351 .

ittner in Pirk jetz Plauen, den 3. A 912. Das I. Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. In unier Genoss nsckh aftsregister ist be ö „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in werder“ eingeirazen worden, daß er

r Firma

Yar 8 3

Prenzlau, den 30. Juli 1912. igliches Amtsgericht.

ericht Ravensburg. 6 ö! . 8

Dꝰ᷑L1all 12 bei dem Darlehenskassen⸗

in Vogt eingetragen:

in gell agt

2 ss 7 j 3 8 sis on rwonisfter S * m slenslchaftsregister Band

wurde am 31. Juli 19 ver Vogt e. G. m. u. S.

7 I * ; Ir be XS 2 . *** An ene den, orbenen Joses Slmmermann

Regensburg. Bekanntmachung. 44107

In das Genossenschaft-register wurde beute bei der Genossenschaft „Erste bayerische Dampfpflug⸗ Genossenschaft Regene burg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpslicht in Liqu.“ in Regensburg ei gen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der ̃ ist beendigt und

relung . * ur 2 2 ,,,

k Seno .

Melsungen,

che Herstellung und der gemeinsame Verkauf von

Speiseeis auf der Straße. Abteilung für das Handelsregister.

Königliches Amtegericht.

dle Firma der Regenshurg, den 2. Cy 5 1 7

NA gl Ml eg=