Stockach.
Zu O.⸗3. 24 des Genossenschaftsregiste Landwirtschaftlicher BSezugs⸗ & Abfatzverein Winterspüren, e. G. n. u. S. in Winter⸗ spüren — wurde eingetragen: Josef Blocher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stel Küfermeister Karl Kretz in Winterspüren Vorstand gewählt.
Stockach, den 2. August 1912.
Großh. Amtsgericht. Traunstein. 43938
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
Darlehens kassennerein Leobendorf G. G. m. u. S. In den Vorstand wurden gewählt: Maier, Johann, Bauer in Leobendorf, als Vorsteher, Auer, Mathias, Bauer in Friedlreit, als Beisitzer. Haas, Markus, und Aicher, Johann, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Traunstein, den 2. August 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht. Villingen, Ead en. 43939
Zu O.⸗3. 22 des Genossenschaftregisters — Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Berkaufsgenossenschaft Herzogenweiler, e. G. m. b. S. in Herzogen. weiler — wurde eingetragen: Leopold Kaiser ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Gregor Neininger, Landwirt in Herzogenweiler, als Vorstandsmitglied gewählt
Villingen, den 29. Juli 1912.
Gr. Amtsgericht.
waldsee, vw ür tt. 43443 K. Amtsgericht Waldsee.
In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 59 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Schweinhausen e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1902 wurde an Stelle des gestorbenen Stellvertreters des Vorssehers J. Ant. Schmid, Anwalts in Wetten⸗ berg, Josef Reich, Bauer in Appendorf, und in der Generalversammlung vom 31. März 1912 an Stelle des Reich der Bauer und Anwalt Jakob Schmid in Wettenberg als Mitglied in den Vorstand gewählt.
Stellvertreter des Vorstehers ist: Taper Schühle, Schultheiß in Schweinhausen.
Den 29. Juli 1912.
Hilfsrichter Gerichtsassessor Pfeifer. Won lau. 43659 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heinzendorf folgendes eingetragen: Lehrer Alfred Röhricht ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn ist Böttcher Adolf Winkler, Heinzendorf, gewählt worden.
Amtsgericht Wohlau, 24. Juli 1912.
Znim. GSekanutmachung. 143941
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Venetia“ (Nr. 32) eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Fe— bruar 1912 ist 5 64 der Satzungen dahin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen fortan nur im „Raiffeisenboten für die Provinz Posen“ erfolgen.
Znin, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 43563 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1316. Schmiedel, verehel, Anna Auguste
geborene Hartmann, in Annaberg, 46 Muster
von Posamentengalons, offen, Fahriknummern 12894
bis 12939, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange—
meldet am 8. Juli 1912, Vorm. 12 Uhr
1317. Schmiedel, verehel, Anna Auguste geborene Hartmann, in Annaberg, 18 Muster von Posamentengalons, offen, Fabriknummern 12972 bis 12980, 12948 bis 12956, 12952 bis 12955, 12956 bis 12959, 12945, 12965, 12966, 12970, 12981 bis 13003, 7 rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1912, Nachm. 4 Uhr.
15318. Schmiedel, verehel., Anna Auguste geborene Harmann, in Annaberg, 50 Muster von Posamentengallons, offen, Fabrtknummern 13004, 13006, 13010, 13011, 13012, 13015, 13016 bis 13027, 13028 bis 13039, 13040 bis 13059, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 18. Juli 1912, Nachm. 45 Uhr.
1319. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 7 Muster von Posa⸗ menten enthaltend, Fabriknummern 1320511 233 und 34, plastische Erzeugnisse, Schutzsrist
— 9 — IR . 59* III 91 69 angemeldet am 25. Juli 1912, Vorm.
Flächen
1320. Schmiedel, Auguste Anna, verehel., geborene Hartmann, in Aunaberg, ein Karton, offen, enthaltend 42 Muster von Maschinengalons, bei denen die Neuheit durch einen Häkeleffekt erzielt wird, Fabriknummern 13060 bis 13064, 13065 bis 13069, 13070 bis 13077, 13081, 13091, 13110, 1 . 13157, 13160, 13163 bis 13167 und 13168 bis 13172, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juli 1912, Vorm. II10 Uhr.
1321. Firma Wilhelm Bamberg in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Muster zon Tapisserieposamenten enthaltend, Fabriknummern 3510 bis 3514, 3521 bis 3526, 3528, 3553 bis 3560, 3576 3580, 3590, 3591 und 3693 bis 3615, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1912, Mittags 12 Ubr.
822. Firma Wilhelm Bamberg in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Muster von Tapisserieposamenten enthaltend, Fabriknummern 3616 bis 3639, 3647 bis 3651, 3653 bis 3656, 3658, 3663, 3664, 3565 und 3668 bis 3680, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1912, Mittags 12 Uhr.
Annaberg. am 1. August 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rreslan. (43870
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1171. Kaufmann Richard Chutsch in Breslau, 26 Muster für Tüten, Beutel, Falt⸗ schachteln und Einwickelvapier, offen, Fabriknummern 125 bis 150, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 16. Juli 1912, Vormlttags 9 Uhr
bis
Nr. 1172. Firma S. Freund C Co., Breslau, 10 Muster für Postkarten, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 757. 758, 759, 762 bis 768, Flächen⸗ muster, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.
Breslau, den 2. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr 434: Gustav Griesbach, Kaufmann,
in Firma Gustav Griesbach, in Erfurt. 3 Muster
bestickter Taschentücher und 1 Flakon Eau de Cologne,
Geschäfts nummer 899, versiegelt, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1912,
Vormittags 11,25 Uhr.
Erfurt, den 31. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
(435871
Abt. 3.
Falkenstein, Voztl. 43869 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 509. Firma Friedrich Bleyer in Falken⸗
stein: ein Paket mit 50 Mustern für Stores,
Bordüren, Fantasiestoffe und Madras⸗Stückware;
Geschäfts nummern: 5229, 5230, 5248, 5249, 5250,
55, , wo, „5269, 5263 61, 5*6?,
5774, 755, 55 tz, 5507, 54, 5344, 5345, 53555, 5358, 5364, 5g,
5378, 5383, 540, 549d, 51h
5437, 5438, 5439. 5440, 1260,
1267, 5389, 5394, 5397. 5398.
Nr. 510. Firma Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Falkenstein: ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen, Geschäftanummern: 18852 bis 18864, 18866 bis 18873, 7255. 7260, 7261, 82439, 82440, S243, S2445, 82446, 82447, 82460 bis S2466, 82470 bis S2472, 82475, 82476, 82478 bis 82485
Nr. 511. Dieselbe Firma: ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen: Geschäftsnummern: 82486 bis 82521, 82524 bis 82527, 82540, S2z54l, 55580 bis 55587.
Nr. Dieselbe Firma: ein versiegeltes Paket istern für Gardinen; Geschäftsnummern:
55612, 55615 bis 55628, 55630, 55631,
35391, 35395, 35411 bis 35415, 35422,
35426, 35427, 35431, 35432, 35433, 35470.
Nr. 513. Dieselbe Firma: ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinenstoff, Geschäftsnummern: S2530 bis 82539, 82547, 82549 bis 82587.
Nr. 514. Dieselbe Firma: ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinenstoff, Geschäftsnummern: S2588 bis 82592, 82595 bis 82605, 35435 bis 35452, 35454 bis 35466, 35471, 35472, 35473. Nr. 515. Dieselbe Firma: ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinenstoff, Geschäfts⸗ nummern: 35474 bis 35485, 2161 bis 2186, 27845 bis 27856.
Nr. 515. Dieselbe Firma: ein versiegeltes Paket
mit 50 Mustern für Vitragen, Gardinenstoff, Dra⸗
perien, Stores, Künstlergardinen, „Gloria“ -Einsätze,
„Gloria“⸗Vitragen, ‚Gloria⸗Draperien, „Gloria“
Gardinen, „Gloria“ Künstlergardinen, Geschäfts—⸗
nummern: 35410, 35453. 82529, 82406,
82407, 82408, 82522 35429,
35488 bis 35491, 35486, 55566, 35390, 7257, 7268,
35394, 35420, 35434. 35468, 18829, 18848
bis 18851, 2117, 27859, 27860, 27863 bis 27865,
28. 5, 27 S832, 27637, 27335, IrS2h,
Gmünd, Schwäbisch. (43872 K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch).
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 815 für Firma: Gust. Hauber in Gmünd:
5 Taschenbügel, versiegelt, mit den Geschäftsnum mern
143, 144, 145, 146, 147, für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist: 3 Jabre, angemeldet am 4. Juli 1912,
Nachmittags 4 Uhr.
S816 für Firma Wilhelm Binder in Gmünd: 79 Modelle verschiedener plastischer Gegen⸗ stände, versiegelt in 2 Umschlägen mit den Geschäfts⸗ nummern Serie 320 Nr. 10541 bis 10590, Serie 321 Nr. 10591 bis 10619, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Den 31. Juli 1912. Hilfsrichter Rathgeb.
Königs- Wusterhausen. 43873 In unser Musterregtster ist am 23. Juli 1912 bei Nr. 10 eingetragen: Wilhelm Werdermann. in Firma „Wilhelm Werdermann“, in Königs⸗ Wusterhausen hat für das unter Nr. 10 einge— tragene Muster für Flächenerzeugnisse (Flaschen⸗ etifette)! die Verlängerung der Schußfrist um 4 Jahre angemeldet.
Königs⸗Wusterhausen. den 23. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nr Nr.
Lübeck. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 297. Fr. Ewers C Co. (¶ Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie), Firma in Lübeck, ein Umschlag mit 5 Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 197, 198, 199, 200, 201, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 35 Min. Nr. 298. „Luterma“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Lübeck. ein Muster für Hut— kartons mit besonders umgefalzter Blecheinfassung, offen, Geschäftsnummer 2085, plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr 53 Min. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Mexrziÿꝝ. 43874 In das Musterschutzregister ist unter Nr. 146 eingetragen worden: Villeroy C Boch. Mettlach (Mosaikfabrik), ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Bodeaplattenmustern, Nr 1—16, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1912, Nachmittags 430 Uhr. Merzig, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Oelsnitz. VogiJJ. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1001, 1002. Firma Actiengesellschaft für
438658)
43574
30 Minuten.
Co. in Oelsnitz 1. V., zwei versiegelte Pakete Nr. 371 und 372 mit 50 bezw. 21 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 10901: old 735, olzs 56, oi 35654, oi 3565, olsS72. oi 3873, ol3s78, ol3sso, 013923, 0l39g26, 3927, ol392s, ol3933, 013934, 15740, 15914, 15941, 15975, 16034, 16130, 16142, 16183, 16393, 16491, 16507, 16526, 16566, 16634, 16636, 16654, 16678, 16681, 16687, 16702, 16715, 16725, 16729, 16741, 16747, 16792, 16807, 16808, 16815, 16819, 16840, 16855, 16862, 16876, 16900, 16926; zu Nr. 10092: 169389, 16942, 16945, 16946, 16960, 16961, 16974, 16976, 16978, 16983, 16984, . 16995, 16996, amor . 9 B. 104 B. 1 5 5 2 2 17005, 17008, F. 1573, z. 1X0, F. 14066, F. 14549, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1912, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 1003. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Nr. 373 mit 41 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 013421, 013593, 013860, ol3899, 139033, o13905, 013907, 0ol39g36, 013937, ols9g38, o13939, ol3945, 013966, ol3g69, 16371, 16632, 16688, 16800, 16829, 16884, 16918, 16920, 16922, 16933, 16935, 16941, 16964, 16970, 16986, 16993, 16994, 16998, 17007, 17009, 17010, 17013, 17017, 17019, 17028, 17085, 17088, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1912, Mittags 12 Uhr.
Oelsnitz, am 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Plauen, Vo gti. (438751
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10811. Tüll⸗ und Gardinenweberei Aktiengesellschaft, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 Mustern von Tüll mit Farben wirkung, Flächenerz-ugnisse, Geschäftsnummern 1745 DI, 1746 Di2,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 10812. Arthur Bahmann, Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 20 Mustern von Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3532 bis 3551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10 813. J. R B. Wolf, Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 42 Abbildungen von Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20294, 20338, 20386 - 20399, 20487, 20494 - 20504, 20534, 20574, 20575, 20589 — 20591, 205965, 20603, 20625, 20660, 20673 — 20676, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 814. J. Æ B. Wolf, Firma in Plauen, L offener Umschlag mit 388 Abbildungen von Garni⸗ turen, Rideaus, Bettdecken, Bettwänden, Brise—⸗ bises, Kissen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20179, 20180, 20201, 20238, 20373 — 20378, 20446, 20472, 20492, 20505 - 20512, 20546, 20558 — 20560, 20562, 20568 - 20571, 20573, 20597, 2066065, 206508, 20613, 20624, 20667. 20668, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1912, Vor⸗ mitfags 11 Uhr.
Nr. 10815. Leopold Oscar Hartenstein, Firma in Plauen, L offener Umschlag mit 0 Ab— bildungen von Künstlergardinen, Bettdecken und Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 374, Pz, is, 459, 471, 77, 485, 301, 425, 447, 461, 472, 78, 457, 411, 434, 456, 4653, M73, 481, 47, 435, 452, 458, 475, 482, 4e i, 465, 4558, 459, 476, 483, 671/672, 673 674, 679 680, 681/682, 6851. 686, 687 688, 689 690, 693694, 6971698, 701 702, 707 708, 6771678, 392, 403, 407, 413, 414, 415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 10816. Leopold Oscar Hartenstein, Firma in Plauen. U offener Umschlag mit 50 Ab- bildungen und Mustern von Stores und Allover Nets, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 416, 423, 436, 437, 439, 453, 454, 455, 456, 464, 466, 470, 486, 487, 499, O 1055, 01056, Ol1l057, 01058, Ol059g, 0Oloß0, 01061, 01062, 01063, 0Ol064, 01065, Glötztz, HMlöö?, Hlö6s, Giötzsß, iz, Gio? , Giozz, Olo73, 01074, 0076, 01077, 01078, 0079, Ol0so, Ol08sIi, 01082, 0Ol083, 01084, 01085, 01108, 01110, Olli, 0Qlli2, 01113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1912, Nachmiftags 3 Uhr.
Nr. 10817. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschãfts nummern 26768, 257716, 26773 G, 26774, 26783— 26786, 26792 — 26817, 26819 — 26821, 26823, 26823 G, 26824, 26824 G, 26826 — 26834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1912, Nachmittaßs 4 Uhr.
Nr. 10818. Vogtländische. Spitzenweberei, Akttiengesellschaft in Plauen, J offener Umschlag mit 47 Mustern von Valenciennes, Torchons; Korsett⸗ spitzen und Spitzenstoffen, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern 2719, 2720, 2721-2724, 2770 bis 2273, 2776 —- 2779, 2781 - 3783, 2800 - 2804, 2807 bis 2811, 2812 — 28314. 2815 — 2818, 2819 — 2825, 2826 — 2828, 2829 —- 2831, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10819. Vogtländische Spitzenweberei, Attiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 36 Mustern und Abhildungen von Valenciennes, Torchons und Clunvs, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2832-2834, 2835 — 2837, 2838-2840, 2841 — 2844, 2845 — 2848, 2850 — 2854, 2860 bis 2864, 2865 — 2867, 2870 — 2875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 820. Meinhold C Sohn, Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4501, 4602, 4503, 4604, 4605, 4606, 4607, 4608, 4609, 4610, 4611, 4612, 4613, 4614, 4615, 4616, 4617, 4618, 4619, 4620, 4621, 4622, 4623, 4624, 4625, 46526, 4527, 46235, 4659, 45565, 4631, 4632, 4633, 4634, 4635, 4536, 4637, 4639, 4640, 4641, 4642, 4643, 4644, 4645, 4646, 4647, 4648, 4649, 4650. 4851, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1912, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 106821. Meinhold Æ Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1652, 14653, 4054, 4659, 46565, 4657, 4658, 4559, 4555, 4661, 4662, 4663, 4664, 46665, 4666, 4667, 485638, 4669, 4670, 4671, 4672, 4673, 4674, 4675, 4676, 4677, 4678, 4680, 4681, 46823, 4685, 4684, 46599, 46951, 4692, 4533, 4694, 4695, 4696, 4597, 4698, 46zsg, 4706, 4701, 4702, 4703, 4704, 4705, 4706, 4707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1912, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 10 822. Meinhold C Sohn. Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 29 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
172
416, 4717, 4718, 4719, 4720, 4721, 4722, 4723, 1724, 4795, 796, 4727, 4735, 4730, 4731, 4732, 4733, 4734, 4586, 4588, 4589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1912, Vormittags 12 Uhr. Plauen, den 1. Auguft 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Schwelm. (435751
128651. 3 123 1
- 3.
2
2
136251. 2. 3, 1530351. 2. 3, ö 1305/1. 2. 3. 4, 1306/1. 2. 3. 4, 1307, 1308. 1309, 1310, 1311, 1312/1. 2, 1313 bis mit 1320, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Nachmtttags 55 Uhr.
Nr. 960. Firma Thoren, Reichert Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern elastisches Damengürtelband, Geschäftsnummern: Art. 6160 bis mit 6167, 0941 bis mit 9959, 9333 bis mit 9355 für Bekleidungszwecke, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 961. Firma Thoren, Reichert Co. in Schwelm, J versiegelter Umschlag mit 50 Mustern elastisches Damengürtelband, Geschäftsnummern: Art. 6071 bis mit 6120 für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 562. Firma Thoreu, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern elastisches Damengürtelband, Geschäftsnummern: Art. 8090 bis mit 80982, 8096 bis mit 8142 für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 963. Firma Thoren, Reichert K Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern elastisches Damengürtelband, Geschäftsnummern: Art. 8143 bis mit 8152, 8154, 6121 bis mit 6159 für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Nachmittags
54 Uhr.
Nr. 964. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, J versiegelter Umschlag mit 50 Mustern elastisches Damengürtelband, Geschäftsnummern: Art. 8036, 8038, 8539, 8041, 8043, S045 bis mit S089 für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Nach⸗ mittags 54 Uhr.
Nr. 965. Firma Thoren, Reichert C Co. in Schmelm, versiegelter Umschlag mit 28 Mustern elastisches Damengürtelband, Geschäftsnummern: Art. 9356 bis mit 9383 für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. I66. Firma Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft Akt. Gef. in Gevels⸗ berg. J versiegelter Umschlag mit 3 Photographie von Kaminöfen, Nrn. 230, 232 und 234, Geschäfts⸗ nummer: 9ö, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1912, Vormittags 8,20 Uhr.
Nr. 967. Firma Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft Akt. Ges. in Gevelsberg, Lversiegeltes Paket mit 16 Mustern von Herdbordüren bezw. Dekors, Nrn. 4088 / 89, 4090, 4091, 4092 93, 4094, 4095, 4097 für Modell 1912, 4098 für Modell 1912, 3184185, 3185/87, 318889, Geschäftsnummer: 94, plastische und bemalte Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 10. Juli 1912, Vormittags 8,20 Ubr.
Nr. 968. Firma Rühl X Klietsch, mechanische Bandfabrik in Langerfeld, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern, Geschäftsnummern: Art. 3724 bis mit 3733, 3739 bis mit 3743, 3748 bis mit 3758, 3760 bis mit 3783, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 969. Fabrikant Gustav Dabringhausen in Langerfeld, 1 versiegelter Umschlag mit 42 Mustern von Besatzartikeln für Wäsche, Schürzen (Kleider und Jupons), Geschäftsnummern: Art. 1362, 1389, 1393, 1309 bis mit 1412, 3314 bis mit 3317, 3338, 3340 bis mit 3344, 3346 bis mit 3365, 3367 bis mit 3371, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1912, Vormittags 10,15 Uhr.
Nr. 970. Firma Rühl * Klietsch, mechanische Bandweberei in Langerfeld, 1, versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern, Geschäftsnummern: Art. Nrn. 3784 bis mit 5795, 3797 bis mit 3834, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1912, Vormittags 9,50 Uhr.
Schwelm, den 1. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rhein.
In das Musterregister ist eingetragen:
I. Nr. 1995. Paul Chauvel, Stolberg (Rhld.). ein mit 3 Siegeln verschlossenes Paket, enthaltend 6 Glasmuster, ‚„Zierglas mit Einlage von Gardinen⸗ oder Spitzen⸗Gewebe“, Nr. 101 —106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldels am 6. Juli 1912, Vormittags J Uhr.
II. Nr. 153. Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobgin. Chauny Cirey, Zweignieder— . (Rhld.). die Verlängerung der Schutzfrist bis 21. Juli 19234 ist angemeldet.
III. Nr. 198. William Prym. G. m. b. H. in Stolberg (Rhld.), ein mit 3 Siegeln ver⸗ schlossenes Paketchen, enthaltend 4 achteckige Ver⸗ packungsschachteln, die zum Verpacken von Kurz⸗ warenerzeugnissen, vor allem Stecknadeln, bestimmt sind und sich besonders durch oben im Deckel an— gebrachte eigenartige Mulden auszeichnen, die zur Aufnahme eines Teiles des Inhaltes der Schachteln bestimmt sind und ein leichtes Herausnehmen einzelner Stücke ermöglichen. Die 4 Verpackung dosen unter— schelden sich dadurch, daß 1) eine eine Mulde auf— weist, die von der einen breiten Seite des acht— eckigen Kartons bis zu der parallel gegenüber liegenden verläuft, 2) eine 2 direkt nebeneinander liegende, gleich große Mulden aufweist, 3) eine 2 schmälere, aber gleich große Mulden aufweist, welche durch ein breites Mirtelstück getrennt sind,
43576
Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin &
4708, 4709, 4710, 4711, 4712, 4713, 4714, 4715,
4) eine 1 Mulde aufweist, die von der breiten Seite
bis zur Mitte der Schachtel verläuft. Sämtliche 4 Schachteln sind mit Stecknadeln gefüllt. Fabrik⸗ nummern 109 a, b, e, 1094, e, f, g, 109. i, K, 1, 109m, n, o, p, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Stolberg (Rhld.). 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 143876
In das Musterregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde eingetragen:
Nr. 15. Firma: Straßburger Vernickelungs⸗ anstalt J. Hoffmann in Straßburg, Fechtorden, Fahnennägel, versiegelt, Fabriknummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 16. Firma: Viktor Haehl C Cie. in Straßburg, ein Etikett für Kerzen, versiegelt, Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 23 angemeldet am 29. Juli 1912, Vormittags 83 Uhr.
Straßburg, den 31. Juli 1912.
Ksl. Amtsgericht.
Wan tried. 435877
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Firma Peter Israel, Lithographische Anstalt und Steindruckerei in Wanfried, 20 lithographisch in Steindruck gefertigte Etiketten, offen, Fabriknummern 2837 bis 2849, 2851 bis 2856 und 2868, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Jull 1912, Vormittags 107 Uhr.
Wanfried, den 18. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Achern. Konkursverfahren. (43840
Ueber das Vermögen des Lindenwirts Adolf Pfeifer in Waldulm wurde heute, am 2. August 1912, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern, Anmeldefrist 22. August 1912. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 23. August 1912 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 30. August 1812, Nachmittags A Uhr.
Achern, den 2. August 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Ahlen, Westf. Bekanntmachung. (143801 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eilard Dickebohm in Ahlen ist heute nachmittag um 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rosenthal in Ahlen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. August 1912, Vorm. 109 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober E82, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1912. Ahlen (Westf. ). den 35. Jul 1512. Kersting, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ahlen, Westf. Bekanntmachung. [43802
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Diedrich Schneider zu Ahlen ist heute nachmittag um 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rosenthal in Ahlen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. August E912, Vormittags 108 Uhr. Prüfungstermin am S. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1912.
Ahlen ¶ Westf.), den 30. Juli 1912.
Kersting, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Aken. 43803
Ueber den Nachlaß der 26. Juli 1912 in Aken verstorbenen Dandelsfrau Minna Hoppe, ge⸗ borenen Geserick, ist am 1. August 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Niemann in Aken. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1912 bei dem Königlichen Amtsgericht in Aken anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1912, Vor⸗ mittags EE Uhr, vor dem genannten Gericht. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1912 Anzeige zu machen.
Aken, den 1. August 1912.
Maychrzat,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eerlin. 43857
Ueber das Vermögen des Georg Dellos in Firma Richard Dellos zu Berlin, Invaliden—⸗ straße 141, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schoenberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1912, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 7Z. November E912, Vormittags 10 Uhr, im Gerlchtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis 13. September 1912.
Berlin, den 2. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtägerlchts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin- Schöneberg. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1911 verstorbenen, zuletzt Berlin ⸗ Friedenau. Becker⸗ straße 19, wohnhaft gewesenen Bankbeamten Adolf Erwin ist heute, am 27. Juli 1912, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1912 bei dem Fri anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗
kursordnung bezeichneten Gegenstnde auf den 3. September 1812, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. September 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sertember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin ⸗Schöneberg. Abt. 9.
Cexrlin-Schöneberz. Nontursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Siegfried Lacks, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Schöne⸗ berg, Eisenacherstr. 5, wird heute, am 28. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Sep⸗ tember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. September 1912, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den TI. September 1912, Vormittags E04 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 1. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Eremen. Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Wehmeyer in Bremen, Würzburger⸗ straße Nr. 39, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kelbling in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1912 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. August E9I2, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11. Ok⸗ tober 1812, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 3. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
(43859
143887
Burgstädt. 43824
Ueber das Vermögen des Strickereiwaren⸗ fabrikanten Robert Arno Rothe in Burgstädt, alleinigen Inhabers der Firma Arno Rothe da⸗ selbst, wird heute, am 3. August 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. August 1912. Wahltermin am Z. September E812, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1912.
Burgstädt, den 3. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝶ. 438601
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Ernst Elias Lehmann in Chemnitz, Bismarckstraße 17, wird heute, am 1. August 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gustav Koch hier. Anmeldefrist bis zum 21. September 1912. Wabltermin am 29. August 1912, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 30. September E912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1912.
Chemnitz, den 1. August 1912.
Königliches Amtsgericht. B.
Darkehmen. Fonlursverfahren. 1435815 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Benger in Sodehnen wird heute, am 1. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit, insbesondere seine heute erfolgte Zahlungseinstellung, dargetan hat. Der Rechtsanwalt Eggert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über te Beibehaltung des ernannten oder die Wähl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. August E912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forde⸗ rungen auf den E. Oktober 1912, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvrruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. August 1912 Anzeige zu machen. . Darkehmen, den 1. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Gernsheim. Bekanntmachung. 43835
Ueber das Vermögen des Metzgers Valentin Hebling VX. in Biblis wird beute, am 2. August 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtstaxator Jo— hannes Draut II. zu Gernsheim. Anmeldefrist am 27. August 1912. Prüfungstermin und eiste Gläu— bigerversammlung am 4. September 1912, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. August 1912.
Großh. Amtsgericht Gernsheim.
Gettor?.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Johannes Ströh in Gettorf wird heute, am 3. August 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Christian Sacht in Gettorf. Erste Gläubigerversammlung 19. August E912, Vormittags KAL Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1912, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. September 1912. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. September E912, Vormittags 10 Uhr.
Gettorf, den 3. August 1912.
(43825
Gnesen. Bekanntmachung. 42518 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Arthur Schrade in Gnesen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Ronkursberwalter:; Kaufmann, Staztrat Albert Maahs hier. Anmeldefrist bis 29. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 5. September 1912. Vor⸗ mittags EI Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. August 1912.
Gnesen, den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Routursverfahren. (43810 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Gebr. Grenz. Inhaber: Dans und Gotilieb Grenz in Goldap, wird heute, am JL. August 1912, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carganiw in Goldap wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Sep— tember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. August 192, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. Oktober 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1912. Königliches Amtsgericht Goldap.
HNaini chen. (14333
Ueber den Nachlaß des am 24. März 1912 ver⸗ storbenen Wirtschaftsbesitzers und Schuhmachers Karl Oswald Kluge in Langenstriegis wird heute, am 3. August 1512, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kaulfers bier. Anmeldefrist bis zum 26. August 1912. Wahltermin und Prüfungstermin am 3. September 1912, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1912.
Hainichen, den 3. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Halleschen Rohr⸗ gewebe und Gärtnermattenfabrik. Arthur Krug G. m. b. SH. in Halle (Saale) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, Halle a. d. S. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner hier, Königstrake 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Sep— tember 1912. Erste Gläubigerversammlung den 31. August 19R2, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktover 1912, Vormittags ILO Uhr, Poststraße 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den Der Gerichtsschreiber
43849)
3. August 1912. Königlichen Amtsgerichts. .
Hannover. (43843
Ueber das Vermögen der Firma Mollekoyf * Oeder Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Hannover, wird heute, am 3. August 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Forstmeyer in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1812, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hannover, Volgersweg Nr. 1, Zimmer Nr. 167, Im Neuen Justizgebäude, Erdgeschoß, Termin anberaumt.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1912.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
IIimenan. 43804 Ueber das Vermögen der Posthof⸗Automaten⸗Re—⸗ staurant, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ilmenau, wird heute, am 1. August 1912, Nach⸗ mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Rammelt in Ilmenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Septemder 1912 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters und ersten Gläubigerver— sammlung ist auf den 19. August 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober 192, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hier anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. September 1912. Ilmenau, den 1. August 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Kreuzburg. O. S. Ueber das Vermögen des Gasthauspächters August Kapitza aus Lowkowitz ist am 2. August 1912, Nachmittags 50s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jablonskv in Kreuzburg O. S. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1912, Vormittags EI Uhr, Zimmer 42, und Prüfungstermin am 4. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer 25. ; Amisgericht Kreuzburg O. S., 2. VIII. 1912.
Abt. J. 438053
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 44110 Ueber das Vermögen des Geometers Wilhelm Hörz in Merklingen wurde am 2. August 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hauber in Weilder— stadt, Stellvertreter desselben: Not.⸗»Ass. Hahn da⸗ selbst. Offener Arrest und Anmelde und Anzeige⸗ frist bis 26. August 1912. Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 2. September R912, Nachmitt. 55 Uhr. ᷣ. Den 2. August 1912. Gerichtsschreiber Seifart. KRenstadt, Westpr. 43816 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Franz Block in Neuftadt Wesipr. ist heute, am 3. August 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Wundermacher in Neustadt Westpr. An⸗ meldefrist bis 10. September 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. August E912. Vor⸗ mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. September E9HI 2, Vormittags LO Uhr,
* Offener Ar
Zimmer 2 z bis 20. August 1912. ; Neustadt, Westpr., den 3. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerich
Stettin. Konkursverfahren.
Briese in Stettin, Speicherstr. Nr. ist Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkurs Eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekar in Stettin, Grabowerstr. Nr. 18. An ᷣ 2. September 1912. Offener Arrest mit Anzeig bis zum 30. August 1912.
lung am 22. August
10 uhr; allgemeiner Prüf
1912, Vormit
Zimmer 37. ; Stettin, den 2. August 1912.
Thiersheim. . 1 Das Kgl. Amtsgericht Thiersheim hat üb Vermögen des Seußen, Alleininhabers der Fin - Seusten in Seußsen, am 2. August 1912.
mittags 4 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet.
Offener Arrest (5 118 K. O.) ist erl nach § 118 K.“ O. bis
rer 21
Redwitz.
Anmeldefrist
1912 einschließlich. Termin zur Wahl eines an
am Dienstag, 13. August 1912.
Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. Ott
E912. Beide Termine je Vormittags 9
im Sitzungssaal. ö
Thiersheim, den 2. August 1912. Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts.
T UULI]
Ueber das Vermögen des Sägewerksbefi Ernst Walser in Ahausen ist am 2. August 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Rechtskonsulent J. Nist in igen. Arreft mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 27. Auaust 1912 einschließlich. versammlung und Mittwoch, den 4. September 1912, mittags LO Uhr. Ueberlingen, den 2. Großh.
N *r * Vormittags
Vrůͤ
August 1912.
Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frie. Vreden, handelnd
am 1. August 1912, mittags das Konkursverfahren eröffnet. der Rechtsanwalt und Notar Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. A Anmeldefrist bis zum 24. August
zur Beschlußfassung über die Beibeba
die Wabl eines anderen
73
(.
)
—
2 min
2 8 —
23878
2 * 2 * D
2 —
ichneten Gegenstände und zur Prüfun
eme Forderungen am 2.
12, Vormittags 104 Uhr, an
ichneten Gericht.
Vreden, den 1. August 1912. Höne, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
Dem 1
*. 2
— 2 8
18 2 — weiler, Kr. Scnlettstadt. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wirts unternehmers Anselm Senentz in Gott wird heute, am 2. r 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konku walter: Gerichtsvollzteber Lorentz in Weller. Arrest mit Anieigepflicht bis 24. Termin zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, Bestellung eines G ausschusses, die in 5 ? Gegenstände am E 7. August 19 EZ, Vormi 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. tember 1912, Vormittags 10 Uhr.
J LLL
838 1
Antrag des Gemeinschuldners eröffnet. Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest zeigefrist bis zum 26. September 1912.
Gläubigerversammlung am 3E. Auguft 1
am 3. Oktober 1912, Vormittags A0 Königlichen
sschreiber des in Zabrze.
Altona, Elbe. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren das Ve des Dachdeckers Ernst Friedrich Chr Christiausen in ; vor kurzem Hamburg, Osterstraße
. Uber 22 859,
der
willigten Honorars der Schlußtermin au
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi bestimmt. Altona (Elbe), den 29. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abteilung 5. 5. N. 5010.
In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Alfons Schaefer iekar (12 N. 24a 12) i
meinschuldner gemachten Zwo Termin zur Verhandlung
den 28. August E912. Vormittags A0 vor dem unterzeichneten Gericht, in Zimmer Mietsräume Parallelstraße 1, anberaumt w Der Vergleichs vorschlag sowie — ̃
Gläubsgerausschusses sind auf der Gerichtsschr
Si Br — Moe; 6 1ö590* ole zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
zvergleichsvors
—
Beuthen, O. S., den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
vor dem Königlichen Amtsgericht in Neustadt Westpr.,
Königliches Amtsgericht.
tember 1912, Vormittags 10 Ur,
24. August 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldun 5 z 1 2 28 — nr der Konkursforderungen bis längstens 10. Serte
Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschuß
MIIaer 1
Ueberlingen. Off
Erste Gläubiger⸗
allgemeiner Prüfungste
Vreden, Bz. Münster. 380:
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
Zimmer
den Vorschlag auf
die Erklärung eiberei
Arrest mit Anzeigefrist
ls.
4a3850] è — ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . eute, das Konkursverfahren
nmer
Anmeldefrist bis
5r; st C ru
Erste Gläubigerversamm⸗
tags
ungstermin am 17. Sep⸗
ö. im
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. 12 2
0
er Kaufmanns Adolf Kurz in Firma Ziegel
kursberwalter: Rechtsanwalt Hans Winter in Markt
2 asssen.
längstens
8 mber deren
fes
nor
ober Uhr
13848
Leberlingen. 42
tzers
1912,
2 P Sormalter CLEIDa
. —
5230 CIVIL L
um
21
tmn
ri
der Firma pen te 1e HU,
Konkursverwalter Böcker zu Vreden.
ugust ( 6 1912. J 2 ltung
Ner⸗ Ver ⸗
und eintretendenfalls über die im § 132
89 9 der
September
dem unter⸗
12 chts.
und Fuhr⸗
Meisen⸗ August 1912, Nachmit
ittags
.
wor- Der
132 K. S. bez rr gr
ttags Sep⸗
Veiler, Kreis Schlettstadt.
Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in
912.
6 1
Uhr,
11 LB*
11 ist ian
Altona. Donnerstraße 15, his ĩ ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzei
bet der Verteilung zu berücksichtigenden Fe rungen und zur Mitteilung des dem Verwalter
dern
27. August 1912, Vormittags EI Uhr, vor
19
Amtsgerichts.
Kenthen, O. S. 43817 Vermögen in Deutsch infolge eines vom Ge⸗
chlags
Uhr,
3 der
89 orden.
des