1912 / 186 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Eolehen,. 4322

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 23. Landwirts und Brennereibesitzers Joseyh Jager aus Eblingen soll die Schlußverteilung er⸗

felgen. Die zu verteilende Aktivmasse beträgt M 46711, zu berücksichtigen sind M 44 601, 28 gewöhnliche Forderungen. Die bevorrechtigten

Gläubiger sind bereits befriedigt.

Bolchen. den 31. Juli 1912.

Der Konkursverwalter: Döro.

KRiückeburrg. 43851

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeissers Deinrich Büscher Nr. 64 in 2 ird, nachdem der im Zwangs vergleichstermin vom 13. Juli 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bückeburg, den 29. Juli 1912.

Fürstliches Amtsgericht. 1.

Eurglengenfeld. Bekanntmachung. [435354 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanus Franz Taver Gutneder hier wurde durch Beschluß vom Heutigen als durch

Schlußverteilung bent gt aufgehoben. ,,, 2. August 1912. Gerichtzschreĩberei des K. Amtsgerichts.

Eurglengen feld. Bekanntmachung. 435853) Das Konkursverfahren über das Wermögen der Krämers⸗ und Schuhmacherseheleute Johann und Barbara irsch berger in Holzheim a. F. wurde mit Beschluß vom 2. If. Mts. als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Burglengenfeld, 3. August 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. C hem nitꝝ. (43361 Das Konkursverfahren über das Vermögen I) des Kartonnagenfabrikanten Karl Yꝛobert

Bilz in Chemnitz. 2 2) des Schuhmachers und Schuhwaren⸗

händlers Karl Robert Wünsch in Chemnitz, 3) der Postkartenhändlerin Martha Selma verehel. Schwerdtfeger in Chemnitz, 4) des Handschuh besatzartikelhändlers Moritz Richard Zesch in Chemnitz wird nach Abhaltung des Schlußt: al ifgeh R ben Ehemnitz. den 2. August 1912. Königliches Amis erich.

mins hierdurch

Abt. B.

Danzig. Konkursverfahren. (43822 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Gustav Anders aus Schnakenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni? der bei der XV erteilung zu berück—Q— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LA. August E912, Voꝛrmittags EH Uhr, vor

dem Königlichen Anita gerichte hierselbst, Gerichts⸗ gebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, be⸗ stimmt.

8. den 25. Jult 1912. erichtsschreiber des . en Amtsgerichts. Abt. 11.

NDanzig. fionturs verfahren. 143821 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Heinschke aus Danzig. Altschottland Nr. 3 4, ist zur Prüfung der nach dem Fristablauf angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 20. . 1912, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neugarten, Zimmer 220. 2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 29. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl ichen Amtsgerichts.

Deutsch Eylau. Fronkursverfahren. 441111 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mbelhändlerg Herm aun echlagt aus dt. Cylau wird. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Juli 1912 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Veschluß vom 10. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehober Dt.⸗Eylau, den 26 Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

PDillenburz. Konkursverfahren. 43827 In dem Konkursverfahren übe r das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ge meli ug von Saiger ist zur Prüfung der nachträg zlich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. September 1912. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am izgerichte

hien e lbst anberaumt ; Dillenburg. den 2. August 1912. Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerlchis

438091

Konkursnerfahren.

H arst, .

In dem Konku raher fahren über das Vermögen der Firma Th. Sommermann in Forst i. L., In⸗ baber: Tuchfabrikant Theodor Eommermann in

Forst i. E, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ge gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den z. August 1912, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst, Zimmer 7, bestimmt. . Forst (Lausitz), den 1. August 1912 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freyburg, Unstrut. 43832 Konkursverfahren. X. 2 12 A256. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Gneist in Laucha a. U. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1912 angenommene Zwangaveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freyburg (Unstrut), den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Erie dr ichs wert. Beschluß. 43841 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handarbeiters Hermann Gebhardt in Wolfs⸗ behringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedrichs werth. den 25. Juli 1912. Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim.

Glogau. Beschluß. (43812

In der Malermeister Emil Hein 'schen Kon— tutrssache von Glogait wird das Verfahren gemäß § 202 K.⸗ eingestellt, nachdem der Gemein⸗ schuldner 5 Antrag auf Einstellung des Ver⸗ fahrens gestellt hat und sämtliche hier bekannten Gläubiger ihr Einverständnis erklärt kaben. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der

Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei eine Woche niedergelegt gewesen. 1b N. a2. Glogau, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Hannover. 43836 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Friedrich 3 in Linden, Kötnerholzweg 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins i. aufgehoben. vannover, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Hęin zi ehs v alde, O stp. (43823

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Derkorn in Gr Friedrichs dorf sollen in dem auf den 27. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hierselbst anberaumten Schlußtermin zuvor 2 nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.

Heinrichswalde, Ostpr., den 29. Juli 1912.

König liches Amtsgericht. (3 X 5 III.)

HMeęrs teld. Konkursverfahren. (43833

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Mantz in Hersfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. August E912, Vormittags 11 Uhr, vor r. Königlichen Antẽgericht⸗ in Hersfeld anberaumt.

Dersfeld, den 2. August 1912.

Wiegand, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.

Hirschberg, Sehe. (43820 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. Januar 1912 in Plagwitz versorbenen ledigen Auguste Bertha Sommer aus Straupitz wird nach erfolgter Verteilung hiermit auigehoben. Hirschberg i. Schl., den 31. Juli 1912. Königlich es Amtsgericht.

Jever. Konkursverfahren. N. 3/11. 43338)

Das Konkursverfahren über das Vermögen detz Wirts und Deypotarbeiters Hermaun Janssen zu Breddewarden, GHem. Sengwarden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Jever, den 31. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Kaiserslautern. (43342

Das Kal. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 2. August 1912 das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eierhäundlers Jakob Mann in Kaiserslautern nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. . Gerichtesschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Lübeck. Beschluß. 4385641

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anna Engelbrecht, geb. Wiese, in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist. hiermit aufg⸗ hoben.

Lübeck, den ö Das Amttgericht. Abt. II. Lübeck. Besch lin. 43865

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers August Karl Büttner in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier⸗ mit aufgehoben.

Lübeck, den 25. Juli 1912. Das Amtsgericht Abt. II. Lübeckhke. Besch luß. 43866

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Dr. Magda Dürre, geb. Schröder, in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgeboben.

Lübeck, den 26. Juli 1912.

Das Amtagericht. Abt. II.

Lübeck. Beschluß. 438671

Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakoh Heinrich Reimers in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier⸗ mit aufgehoben.

Lübeck, den 26. Juli 1912. Das Am tegericht. Abt. II. Lübeck. Besch luß. 43863 Das Konkuräverfahren über das Vermögen des

Taufmanns Moximilian Gustav Borbor in Lübeck., Breitestr. 24 alleinigen Inhabers der Firma M. G. Borbor in Lübeck, wird, nachdem die Schluß⸗ berteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 27. Juli 1912. Das Amtege richt. Abt. II. Lübeche. 43862 Das Konkuräberfahren über das Vermögen des Taufmanns John Henry Klaus Möller in Lübeck, Blücherstraße 20, wird, nachdem die Schluß vertellung erfolg t int, hiermit a ifgehoben. Lübeck, den J Aug ust 1912. Das ink hn Abteilung 2.

Münster, v es ts. 43830 Kontursverfahren. 6 N. 147121. 5. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schreiners Johann Böhr zu Nien⸗ berge, Bauerschaft Schanebeck, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß saffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. August 1912, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem Fbniglichen' Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer Nr. II, bessimmt. Münster i. W. . Juli 1912. Königliches untfsgershi. Abt. 6 Neuenbürg. K. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Bernhard Friedrich Klaiber in

43839

Enztlösterle wurde heute nach Abhaltung des Schußtermins aufgehoben. Den 31. Juli 1912. Amte gerichtssekretär P reyß. Odenkirchen. (43834

Das Kontursverfahren über das Vermösen der Ehefrau Heinrich Engels, Maria geborene Otten, Inhaberin eines Manufattur⸗ und Putz⸗ warengeschäfts in Hochneukirch ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entfprechenbe Konkurs⸗ masse nicht borhanden ist, eingestellt worden.

Odenkirchen, den 2. August 1912.

Kgl. Umtsgericht.

43844 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Pforzheim. Konkursverfahren.

Vartiewarenhändlers Josef Krämer, hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der ö durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 23. Jult 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III.

Reichenbach, Sschles. Beschluß. 43814]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen Rs TDampfmühleunbefitzers Karl Gutsch in Over Peilau J, wird der seenturs. verwalter Julius Weiß gemäß § 170 K. O. er⸗ mächtigt, die im Prüfunge termin festgestellten bevor⸗ rechtigten Forderungen Abt 1 1—4, 11 1, III 1, 1IV 1 der Tabelle unabhängig von den Verleilungen zu leisten.

Reichenbach i. Schl., den 1. August 1912.

Köntgliches Amts erichi.

Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempner meisters Robert Jonas in Reichenbach i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin auf den 17. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hier anberaumt. Reichenbach i. Schl., den 2. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

Schleswig. Konkursverfahren. 43829

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Christian Lienau in Kropp wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1912 angenommene Zwangsvergleich durch , , Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

3855

siegen. 43811

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Tobias in Siegen wird zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den EA. August E92, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht, Zimmer 17, im unteren Schlosse, anberaumt. Der Vergleichs— vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts— schweiberei niedergelegt.

Siegen, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht. Spandau. Beschluß. 43826

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Elise Glinz in Neutölln, Kaiser Friedrichstraße 65, wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt.

Spandau, den 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Spes R. Bekannutmachun 435131

Das K. Amtegericht Speyer kat mit Beschluß vom 30. Juli 1972 das am 15. April 1909 über das Vermögen des Bäckermeisters und Ftolonial⸗

warenhäudlers Wilhelm Blickenedörfer in Speyer eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Speyer. den 31. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sprottam. FTonkureverfahren. 43807

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Feyer in Eulau— Wilhelmshütte wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sprottau, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stargard. Pomm. 43313 Konkursverfahren. 5. N. 9s07. B. 42. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stargarder Bank eingetragene Genofsen⸗ i. mit beschräntter Haftpflicht in Stargard Pomm. ist Termin zur Erklärung über die vom er, n. gemäß S 114 des Genossenschafts⸗ gesetzes eingereichte Nachschußberechnung auf den 10. Mug tt KR9EZ, Vormittags A0 Uhr vor dem Königlichen Amtöger icht hierselbst im Zimmer Nr. (1 Treppe) bestimmt. Die Nachschußberechnung ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts— schreiberet 2, Zimmer 4, niedergelegt. Stargard i. Vom m. den 3. Juli 1912. Gruch, Amtsgerichtssekretär,

43528

Strasburg, Uckermark. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1912 in Strasburg 11. M verstorbenen Schuhmachers und Vorkosthändlers Franz Barth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Strasburg U.⸗M., den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Camnstatt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Faigle, Kaufmanns. Alleininhabers der Firma Wiih. Schöpfer, Colonialwarenhand⸗ lung in Obertürkheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Stuttgart⸗Cannstatt, den 3. August 1912. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Sekr. Bayler.

VWasselnheim. FKontursverfahren. 43548] Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Gastwirts Ernst Mathis in Romansweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wasselnheim, den 30. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Wertingen. (436611

Das K. Amtegericht Wertingen hat im Konkurse über das Vermögen des Schlofsermeisters Matthäus Zimmermann in Emmergacker folgenden Be⸗ schluß erlassen: Nachdem ausweislich des Berichts des Verwalters für die nicht bevorrechtigten Konkurs⸗ e n 3 nicht verfügbar sind, wird gemäß

204 ff. K. O. beschlossen: 1) Das unterm 16. Fe⸗ . jo? üter as Vermögen des. Schloffer= meisters Matthäus Zimmermann von Emmerctacker eröff nete Konkursverfahren wird mangelt einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein— gestellt. 2) Zur Abnahme der Schlußrechnung wird Termin auf Montag. den 19. August 1912. Vormittags EO Ühr, im , , de K. Amtsgerichts Wertingen, Zimmer Rr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt drei Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des K. . Wertingen zur Einsicht der Beteiligten offen.

Wertingen, den 30. Juli 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Wallstein, Ra. Hosen. 43819 Ron kursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Eigentümers Franz Wicezorek in Tloki wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgeboben.

Wollstein, den 30. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Konkursverfahren. 438311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Paul Neußnert in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Zeitz, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.

as845]

Tarif⸗ 2c. e m nnn ö der Eisenbahnen.

Staats- und Przvatbahngüuter verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. August d. J. werden die Cut tionen Sonneberg (Thür.) und Stadtilm als Ver⸗ sandstationen in den Ausnahmetarif 64 für Stein- kohlenasche 2c. einbezogen. Naͤhere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 31. Juli 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

44115

Westdeut sch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Wirkung vom 12. d. Mis. werden a. die Stationen Katzenfurt und Oberscheld Ort in die Tarifhefte 1—4, b. verschiedene Stationen der Badischen Lokaleisenbahnen in die Steinausnahme⸗ tarife Ha und b des Tarifheftes 5 sowie c. ver⸗ schiedene Preuß 3 Stationen in den Ausnahme— tarif 5 w für Pflanersteine der Tarifhefte 2 und 6 einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abferti⸗ gungen und in dem Tarifanzeiger der Preuß. 5 Staatseisenbahnen.

Frankfurt (Main), den 2. Augusi 1912.

Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. 2.

FKänigliche Eisenbahndirettiom.

far iin

Bekanntmachung.

Deutsch⸗Französischer Verband (Verkehr mit und zer Elsaß⸗Lothringen). Teil 1 H. , , , . und Güterklassifitation. An Stelle der . 2832 und 2833.

1 2 3 4 5 6 78 9 10 11 12 13 2832 Stein kohlen⸗ / Hui tes de goudron terre. welche / ae houik ie dun bei 20 6. ein poids spècifique d'au spezifisches Ge⸗ moins 0.85 à une wicht von min⸗ température d'au destens 0, S moins 200 G: haben: . a. CrCGosote de * Kreosot: goudron de hou- 1 1119: 7 in Fässern III ö. 1 8, . 1) en füts, 2) j anderer 2) autrement em- Verpackung 1II 1 11 4 bis A bis balle. b. andere; . b. autres:

1 in . I) en bidons ren- aßen. die in fermés dans des , cadres ou des

1 aisses Ut k caisses ou en füts, oder in Fäs⸗

; en ; J 1 11 16 G10) 01 8p.

in anderer ͤ 2) autrement em- Verpackang 1I1II 1 1 ͤ 4 bis A bis ö. ballões. ö 2

B. An Stelle der ersten Position ö. Seite 290 tritt folgende: Steinkohlentesr dle, Hui les de goudron de houniile d'un peids welche bei 200 G. sp it ue d'au moins 0,85 à une tempéra-

spezifisches Gewicht von a , O. 85 haben: Kreosot III 15 Sp. BV F II

z. andere III 155 C II I 8p. BI

Straßburg, den 3. August 1912.

ein

Die geschäftsführende Verwa

ture d'au moins 200 G:

n. CrSGosote de gondron de nHonuille, b. autres.

ltung.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elfaß · Lothringen.

M 186.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 6. August 1912.

13Frank, 1 ra, 1 Su, 1 Peseta 80 4. 1 Bsierr. gold⸗Gld. 200 6. 1 SID. österr. B. 1570 . LRrone Bbsterr⸗ ung. B. 2 O85 6. 7 GlId. suldd. B.

1200 4. 1618. hol. . S 1,70 A. 1Mark Bancs M. 1 stand. Krone 1,13 5. 1 Rubel A416 . 1 (alter) Goldrubel = 8, 25 4. 1 Peso (Golb) . 1475 . 1 Dollar

* 20,16 6SZ. Die einem Papier 2 Bezeichnung X besagt,

1

= 4.00 Æ. 1 Peso (arg. 420 4M. 1 Livre Sterl

nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

2 5 lieferbar sind.

. msterd. J. 190 fl. 8 T. 169,453 r, , n . . . 6. S880, 775bz 2 f. *. , dapest. r. vn 68 . 3 F. r, ien tze ire S0, 00bz 3 100 Lire 2 M. gr ban ö 100 Kr. 3 T. II2.30b36 Lissab., porto 1 Milt. 14 2. do. o. 1 Milr. 3 M. London. .... 12 vCoista 20 . . . 12 38T. 20,4453 . 18 383M. 6 Zobz Y zrid Dart. 100 Pes. 14 T. do. do. 100 Pes. 2 M. New Jork 13 x*rEista aids do. 18 2M. va, 100 Frs. vista 8 I1135bz 5 K 160 Frz. 5 T. —— k 100 Irs. 2 M. 9. via 100 R. 8 T. ö . e . weiz. ö. rs. ö 952 do. 100 Frs. 2 M. Stockh. Ghz 100 Kr. 10 T. Varschan .. 100 R. 5 T. —— ,, 100 Kr. 8 T. 84.90 bz do. . 100 Kr. 2 M. Bankdistont.

Berlin 4M (Lomb. 5) o. Italien. Pl. 5! . bon 6. London 3. Madrid 41. burg u. Warschau 5. Schweiz 4. Stockholm 41

Geldsorten, Sanknoten u. Coupons.

Christiania 5“.

Amsterdam 4. Brüssel 4. Kopenh. 5. Lissa⸗

Münz ⸗Dukaten. pro Stück . Rand⸗Dukaten do. k 20) 35h V Frances Stũcke . ...... 16 3 3 gl, k 59 J . 3. . 96g Ru e es Gid. . iz 3 21635 50 bz Amerikanische e,, e. 1 ö, G . leine ; Goup. 3. New York 4, 19bzG . Banknoten 195 Francs Si 5b Dänische Banknoten 100 Kronen Englitche Banknoten id... Po, g46bz n n Banknoten 166 Fr l 5 d; ollaͤndische Banknoten 1099 fl 169,490 bz Italienische Banknoten 1090 L. 80, 156 Vorwegische Banknoten 190 Kr. 112,85 bz Desterreichische . ö. Kr. ö, 65 B do. do. O00 Kr. 84, 956 er fle Banknoten p. 143 REiö 4563 do. bh . Eis ; ö do. 5, 3 u. 1 R. 216, 50 bz do. ult. Aug. & edische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 169 Fr. 81, 20et. bzB Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel do. do. kleinels 4. 10bz Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗ , fällig 1 144 1.1.7 100, 206 ö. 1 154 110 ö, . ij. 5. is 3 11.7 io Z5 pzc Dt. Reichs · Anl. uk. 184 versch. 100 Ih bz do. do. 34 versch. n do. do. 3 versch. 80.9008 do. ult. Aug. 80 oobzG6 do. Schutzgeb⸗ Anl. utv. 23 / 26 4 1.1.7 99, 10bz Yr. Schatzsch. f. 1. 4. 16 I .10 ib, c 1.1. is 3 iG ih. 565 . is i lbs s ö Preuß. kons Anl. ul. Id 4 versch, 1b. dc br do. Staffelanleibe 4 1.4. 10165 z6bz G do. kons. Anl. 34 versch. sS9, hbz c do. do. 3 versch. So, 909 B do. ult. Aug. Baden 1801... 0 1317 do. 1908, 69g unk. 1 4 1.1.7 100, 106 do. 191112 unt. 2 4 1.1.7 100,206 do. kv. v. IH, . S0 3 verfch. do. D. 3. 9 3 135. 1 B60 20b3 G,, 31 1410 ;,, 35 1.3.5 88. 006 do. 1907 ukb. 153 12.3 —— do. 18963 123 Bayern 4 1.5.11 99.8066 do. unk. 154 1.5.11 do. unk. 134 1.5. 11100, bz do. unk. 20 4 1.5.11. - do. 1912 unk. 3604 1.35.11 100,70 ö Ih versch. G. iG do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1.2.5 78.308 do. Losk. Renten ch 3 1.5.12 —— 8 Lün. Sch. S. I 3 1.1.7 —— do. S. 63 14.10 ö 1908 ut. 134 1.3.9 do. do. 1909 uk. 194 1.3.9 99, 06 do. do. 1911 ut. 21 4 1.4.10 - do. do. 1887 99 35 versch. 57. 25 bz G do. do. 1905 unk. 15 3 1.4. 10 do. do. 1896, 1902 3 14.1077, 3) bz Hamburger St Rnt 3 i238 —— do. amort. St. Al900 4 1.1.7 100,006 do. 1907 ukv. 154 1.4.10 - do. 1998, ulv. 154 1.3.9 100,006 do. 09 S. 1,2 ukv. 194 15.1.7 do. 11 un ky. 3114 1.1.7 101, 126 do. amort. 1887-1904 33 versch. —— do. 1886. 199092 3 versch. —— essen 1899 4 14. 16 do. 1906 unk. 134 117 do. 1908, 1909 unk. 134 1.1.7 100, 106 do. 1912 unt. 21 4 1.1.7 100.50 do. 1333 1397 31 versch. . do. 1535. 1965 3 versh 770 b3G6G Lübeck 1906 ukv. 14/184 1.5.1199 69 do. 1912 ukv. 22 4 1.6.12 35 666 da. do. 1399 3 1.1.7

Paris 3. St. Peters⸗ 2. Wien 5.

Vörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 6. August

Lüb. Staats · Anl. 1835 161 Eis. - Schldv. ö. o.

do. do.

.

S Gotha St A. dbõ Sächsische St.-Rente do. ult. Aug Schwrzb. Sond. , . unk. n.

14.10 versch. 100 Ho 14.1 i, 806

versch. Bo 2.

unk. 6 181 —=83 33 versch. 88, 7106 Preußische , . n ,, . versch. = J 9 versch. S8. 50 bz oi mg 7... 4 1.4.10 do. 33 versch. —— Kur. und Dim. (Grdb. 1 versch. 99g goB do. do. 31 n. 867 0bz Lauenburger ..... 14 ö . w 1 110 997 5G . 3 versch. 536 9 vi ns . versch. S5 Sb J J versch. Sd, 50 G pes J versch. S5 hbz G

k . versch. S836 35 65; versch. O9 80

. und Westfäl. 4

n e 1b

Safe J 1. 14.1099, 606

, 33 versch. S5 66 ch

Spie tsc . 1 14. 10199, 706 w . versch. ——

oi cin . ;

versch. 9 606

; 4 versch Hd. ch

gane, e fe Institute, I. 1.7 10065606

Detm. Endsp. u. Leihek. . staatl. Kred. . . unk.

rich Alt. debt. Obl. 3 do. 6 Landrhk.

224 er. n

unk. 204 1.4.10 . do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 1.4.10 100, 006 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 99, 3096 ö ni, n, do. do. uk. 13 4 1.4. 10199, 996 do. do. uk. 204 1.4.10 100, 9006 do. do. uk. 22 4 1.4. 10109, 106 do. do. 1912 uk. 244 1.1.7 100, 306 Bo. do. 1503, 5, S5 3 14 io s G Sachs. Mein. Lndkred. 4 1.1.7 93,006 do. do. unk. 174 1.1.7 do. do. unk. 194 1.1.7 99, 006 do. do. konv. 39 1.1.7 S.⸗Weim. Ldskr. ... 4 1.5.11 99, 906 do. do. uk. 13 4 1.5.11 100, 106 do. do. 3 1.5.11 - Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31 11.7 do. Sondb. Ldskred. 3 versch. —— Div. Eisen bah nanleibe . Bergisch⸗ Märk. S. 3. 33 1.1.7 192.330 Braunschweigische .. ** 1.17 Magdeb. Wirten gere 1.1 82. 25bz Mecklbg. Friedr. rzb. 33 1.17 —— Pfälzische Eisenbahn. 4 14.10 do. do. konv. 33 l.4. 10 - do. do. 33 14.10 Wismar⸗Carow 31 1.17 Provinzialanleiben, ö O8, 11 ut. 21 4 1.4. 10199, 996 do. do. . 38 1.4.1089. 806 2 Lndskr. S. 2 4 1.3.9 100, 006 S. 23 uk. 16 4 1.3.9 100,006 . S. 24 . 21 4 1.3.9 100,506 bo. do. S is 3 135 5 Goch do. do. S. 21 35 1.3.9 982,506 Hann. Pr. V. S. . is 4 1G. -= do. do. Ser. 9 33 1.5.11 do. do. S. 7. 85 1.4 10 - Oberhess. Pr A. unk. 17 4 1.17 Ostpr. Prov. S. 8-104 1.1.7 586, 15bzG do. do. S. 11033 1.1.7 87, 10 PVomm. Prov. S. —9 4 14. 10 609, 106 do. A. 16 / IL uf. 17/184 1.4.10 99, 106 do. 1894, 97, 1900 33 14.10 - Posen. Prov. A. ulv. 25 4 1.17 8870536 . 1888, 92,95, 3. 01 33 1.1.7 87,606

8953 1.1.7 . S. 3 21,

—4 4 veych. 9. 25b3 G do. Ss / uh r 1.2.3 1H .ch do. S. 22 u. 23 36 1.4.10 91 5G do. S. 363. 1.1.7 91,806 do. S. 3.1 30 ...

16, M I 3) versch. 88, 00bz G S. 18 unk. 16 53. 1.7 5.756 * S. 9, 11, 14 363 1.1.7 83, 006 Schl S M / Ghułvig/26 14.10 do. do. 38, C2, 05 31 1.4.10 190, 506 . Landeskli. Rentb. I ii = do. 31 1.4.10 On, Prov. Ausg. 3 i e. do. A 4, 5 ukv. 15/164 versch. 99. 406 do. Ausg. 6 ukv. 25 4 versch. 100, 006 do. Ausz. 434 14.10 96, 606 e Ausg. = 4 3 1.4.10 338, 30h36 Ausg. 23 1.4.1032, 00 Mr. Pr. A. S. 6, 74 14.109 de, dJ. G B = i rie, Kreis und Stadtanleiben Anklam Kr. 1901ukv. 15 4 14.10 Imsch. IG Mlil uky dd nl 4 14160198, 909bz lensburg Kr. 1901 * 1.1.7 anal. Wilm. u. Sek. 2 14. 19. =* Tebus Kr. 1910 unk. 20 4 1.4.10 98, 158 Sonderb. Kr. jsg5 4 14.16 —–— Telt. Kr. 1900 Munk, 154 1.4.10 26 do. do. 1690, 1901 3 1.4. 10191, 75 Aachen 1893, 02 S. 8. 15607 S. 164 1.4.10 98, 256 do. 1906 uk. 1534 14.10 698,256 3. 1909 N unk. 19.21 4 1.3.9 isõs 36 1 LTi = al mg 1901 ..... 4 1.4.1098, 306 do. 19061 N unkv. 184 14. 10s 306 do. 1911 unkv. B M26 4 versch. 8, 308 do. 1887, 1889, . 36 versch l 59G ö 4 1.4.1098. 706 Iso Sy un 15 4 117 988 306 9 1889, 1897, 05 31 versch. , ,. Baden · Baden ds, 3 * versch. 89. 00G Barnen 1.1.7 98, 15 6G do. i gos, 1df yt versch. S8. 15 G do. 1957 unkv. 154 1.3.5 29, 00 bz G de größe ii äs , do. 1912 N unkv. 224 1.2.5 38 808 3 1 91, 96 34 versch. 354 66 B do. 155i i 304. 6h * 1.3.9 346 56 Berl. 86a S. 23 184 1.1.7 1100, 60bz

Berlin 1904 uky. 144 do. 1876. 783 do. IS8583 5 3 do. 1904 25 31 do. Hdls kamm. Obl. 3 do. Synode J. 3 986 unkv. 1

1899, 1904 8 3

35 95. 6b, F h 654 . 19023

Bonn. 1556 do. igol, 053 do. 18563

Sorb.· Rummelsb. M 3

Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3

Breslau 066 NMunkv. 21 4

do. O9 Nunkv. 24 4

4

83

8 *

do. 180, 1891 Bromberg. ... 1902 n , 5

1500 N . 1901

o. do. 1901 Charlottenb. 89. 95, 99 do. 7 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 4 do. 1911/1211 unk. 224 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 9653 Cobienz Ii Mut 6 ] do. S5 kv. 97, 19003 Göln . . . 1900, 1906 4 do. isgbs ut. I5 4 do. M, 96, 988, 01, 93 3 Cöpenick. ol 4 Gottbus ..... i536 ] do. 1909 NM unkv. 154 do. 1909 NM unkv. 26 4 . 1889 3 18953

24d 1900, 1901/0654 do. 190 unkv. 174 do. 1909 ö. ö 4 do. 88 3 do. 3 * 4 4

3

4

4

9

3

4

4

4

19691. i. 18961 utv. I7 05 utv. I5 i

IS]

O m stzy/ . uk. 14 do. 1909 N uf. 16 do. 1897 do. 1902, O5

De Wilmersd. Gem. ) do. Stadt O9 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 285

Dresden.... 19004 do. 1908 N unkv. 184 1895 3 15660 3 1565 31 ö. Srdrysd. S. 1,2 4

1144

.

do. Grundrbr. S. I, Sñnsseldors 15g. ĩgb5 do. 186. , & duk 13/5

bo. Ii univ. 264

do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 93 Duls burg 1895, 156 do. . 2 15/17 do. 1882. 89 3 do. dᷣ n 55 R Elberfeld. 1899 96 do. 19068 M . do. konv. u. . e n. 19065 ukv. 174 nun gg V ukv. 194 19033 5 O8 H. J. ukv. 20 4

1

Grfurt 1836. isi ] do. 1868 , igio .

ulv. 18 514 do. 1893 N, 1901 M33 g,, nnn do. 1996 Mukv. 174

do. 1909 ukv. 194. do. 1879, 83, 98, 91 31 Flensbur 1boi 3. 1 9 unkt. 461 1896 33

* t a. M. 6 ut. Id

do. 1907 unk. 184 do. 19068 unkv. 184 do. 1910 unkv. 204 do. 1911 unt. 224. do. ij g y do. 1901 M33 do. 1903 33 re de. i. B. 1900,07 M4 19063 3 kätenwade Sp. MM M33 , M Selsenk. 1907 ułv. IS / 19 4 do. 1910 NM unk. 21 4 Gießen 1901, 19974 do. 19089 unk. 144 do. 1912 unk. 224 do. 1930531 5 19004 . 3

dag

6 2. O8 / 1.ᷣuk. it do. 1912 NM unkv. 224

Halberstadt 2 unkv. 154 do. 1897, 19023

Halle 1900, ol M4

I

do. 1910 N ukv. 21 4 do. 186, 1892 3 do. 19003 genen 1909 unk. 20 4 annover .... 1895 ö . 1907 uk. 13 4 1993 3 dgord 1910 rz. 19394 Karlsruhe 1807 uk. 134 do. kv. 1902, 63 31 do. 1886, 1889 3 . 1898 4

do. 1994 unkv. 174 do. M MNułv. I / 9/2116

8 ö, . 5

3 ẽᷣ

'.

——— ** 2— * 22 22

. 3 ͤ l

2 * 8 8

8 16e S8 bb; G

—— 0 —⸗—20 8 28 *

O

2 DO

.

3

S 8

8 S

22 22 8. W *

8 22 6

. S - -S —— r S M. C. 0 , . . . . n . . 0 = 8 . R 6 6 m m 2

in,, 114i

ö z 380 0

= = W 0 2 D 8 2 88 33

2 ͤ l

86 * 2

ch. 99 ohr 4.10194, 256 4.10198 555

86

. ö , r

S 8 C =

. 3 88 S8

86 *

Kiel. 1889. 1838 31 1.1.7 132.006 Do. isoi, 1963 1564 33 1.1.7 89, 106 znnigs berg I655. i h. S5 I obzc

do. 1591 ant 4 1. W, 7I0b; G do. 1910 Nunkv. 204 1.410195 So 6 do. 1891, 93, 95, 91 33 versch. 80, 1065 eichtenberg Gem. Ib d s IL. 66 dp. Stadt 6 S. 1,27 . unkv. 174 1.4. 10188, 606 Ludwigs hafen 1996 1 1147 do. I890, 94, 1900, Q0 35 versch. Magdeburg .. 1891 4 1.1.7 99,606 do. 19064 1.1.7 99, 606 do. 1302 unkv. 174 1.4.10 699,606 do. . 46 204 1.4.1099, 606 do. 80. 81, 02 3 versch. MI A9bʒ G do. St. vr fn, 46. lo ,, 900 4 1.1.7 8. 65 do. 1905 a. 9 12.5 558 506 do. 1907 Lit. Ruł. 164 1.3.9 B38, 606 do. 1911 NEt. Suk. 214 16. 12138 606 do. 1888. 91 ty. 4, M5 34 versch. 89, 606 anne , Hö. o? * versch. Ss gh do. 1565 un; 134 14. 1655s 6 do. 1912 unk. ir 1.3.5 98 606 do. 1888, 97, 35 33 versch. S0, 006 do. 1364. 1965 3; verh. ss, 45 r 15065 31 14.109 Ninden obs ulv. Idi 1.4.10 38, 606 do. 1895 6 . versch. = Mülhausen i. EC. 3 I.4. 10 98,5083 n, 6. Rh. 99, ** 1.4. 10198. 306 do. 183 uv. 34 11668, 30h bo. 1910 M uty, sig 1X46 8.306 do. 1899, 1904 5 1416 —— Mülb. RAtubr bh E. l XI i 4. 1h los 50G do. 189, 97 37 1.4.10 690,506 Munchen isse i 1a ib i5b36 do. 1860 061, 19056 4 versch. 99, 19h33 G do. 190 unk. 134 1.416 56, 166 do. 19068, 11 unt. is 4 versch. S5. 5c do. Hi? unt. 433 138 1 - do. 86, 87. 88, 80, 4 34 versch. DM, 50bz do. 13897, 99, 03, 94 33 versch. 89, 806 M. Gladbach So, Iod * 17 8636, 56 do. 1911 Munk. 36 4 1.4.1098 506 do. 1880, 1888 31 117 91, 75G do. 1899, 03 N33 1.1.7 191,756 n 1568 uv. 184 1.4. 10193, 206 13573 117 383 3565 ge n bura sf 1900 v. 3 1.1.7 89, 306 Nürnberg 1iSgg /Ci 4 verich. . 25bz do. G. & us. 13 144 1.4. 1655 336 do. Gr G68 ut. 7/134 133 85, 506 do. 99-11 ul. 19 214 1.2.3 . . 3 kv. 96-98, 05, 06 3 versch. & b G iSos 3 1.17 —— Ofubach g. M. 189904 147 98 756 bo. 1857 XR unt is 4 i128 98, 406 Bz. 158. 8e 53 1 gs ch , . .. 1901 4 1.5.1198, 9006 do. 1306 unk. ᷣ— 1.5.11 98.006 do. 15 l ant is 4 1I5iißs. i6ß G . 1912 unk. 17 I.5. 11 98, 206 1885, 1995 31 1.5.11 89, 406 pk en 1855 unt 154 1717 —— do. i8êl 5z ii? - Posen .. 1900, 1995 1.1.7 98, 106336 do. 1508 unkv. 15 7 117 68 36 do. 1894, 9 1.1.7 88. 80 eie, is hs ;. i ichs Sh 3 6 uk. 134 I. 6. 1293, 90906 Do. ul. iS / 20 4 versch. 86 396 . 37 *. Ol - 03, (65 33 versch. 88, 7106 16533 3. 1323 Si 6 G de ischeid 1900, 1903 35 1.1.7 89, 75 Rostock. 1851. 1884 3 1.1.7 89, 9060 1. 1993 33 1.1.7 89, 006 15563 5 117 &i ria 10ułv. 164 1.4. 101399, 20bzG 16956 3 1aidß. -= -= zneber Gem. 935 3 1.4.1032, 306 do Stdt. 4 g, mf, z 4 1.4.1093. 996 do. do. M unkv. 194 1.4.10 98, 306 . 1904. 07 . 21 4 14.101068, 906 1904 35 1.4.10 193.256 CG wert i. ö 1897 3. 1.1.7 89, 006 Spandau. 1I5hi 4G 14.106, 75; 1555 3 1a io] - Steidl. 6 , do. 1868 uv. 15134 121066 50G do. 19063 3 1410839966 Stettin Lit. N O, P, G 3 versch. S3. 56 R do. Lit. 6. 31 1.1.7 83. 106 Strßb. i. E. 1909 uk. 151 137 8665. 906 Stuttgart. 1895 i 1.612 po. dos M unt. 3 117 —— do. do. unk. 164 1.17 —— do. äs Yom ids Thorn. 13600 ü 1410 - do. 1596 ul. 19164 1.4.10 —— ö. 1909 uty. 19194 1.4.10 1595 3 14109 eee 1910 M 66. 21 4 1.4.10 - ö igös 3 ii 5 gh Wir. 1900,01, 03 S. 4 * / 1.4.10 99,506 be. LL &. 3 uin. js 16 ss. 636 do. 1568 rüchb. 3.3 123 59 30h; do. 1908 unkv. 194 1.2. 99.408 do. 1908 unky. 224 1.2.5 ö. 189. 80, 3 3 versch. 5 606 do. 95, 98, 61, 63 N 31 14.106 566. 10b3G Worms 1906. 18064 3 . do. 1965 unt. 141 14 98 606 do. konv. 1892, 1804 33 7 n. do. Sbg. 5 3 . S5. 0ch

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag

und Freitag notiert (s. Seite ).

tädtische u. e . e

., . 725 , 9 1.1.7 106,506 , i 1 isi ch 34 1.1.7 99, 30G e , 1 11.7 59, 00 2 . 3 31 1.1.7 88 8093 . 3 1.1.7 80,606 & n. en. D. F. 33 versch. 3. . 3. . zj versch J t. Anst. Posen 1 2 u 364 1.1.7 100, 306 err. . Ken rere, . 3 Goch do. do. neue 33 1.1.7 33, 006 ho. Komm. ⸗Oblig. . 14.19 55 Oo bzq; e. de 3 riss sobzG * . . 3 7 u 6 . 1 z . ö 66 1.1.57 S8. 2355 B ,,,, ene, 17 B ö uliich;⸗.. , , 3 . 8 ö 71940

DOstor. ldsch. Schuldv. 1 1.1.7 198,506 Pommersche ..... 1.1.7 99.006 * J * 1.1.7 S, 5obz G J 3 117 foßbb; . neul. . Klgrundb. 4 1.1.7 do. do. 341 1.1.7 99, 1026 do. do. 3 1.1.7 Posensche S. 6-194 1.1.7 101006 do. 11-173 i Bo, 5b; do. Lit. P4 1.1.7 98, 206 do. As I. 1.7 S0, 506 do. . . d b h ö. C3 1.1.7 S9, 75 B55 1 7 hb. & ins. alte 2.4 1.1.7 101.506 J 31 1.1.7 89, 75G ö J 3 1.1.7 79, 106 4 1.1.7 98, 0bzG . ale ain 4 1.1.7 —— . 3 117 91 550bz . 333 A4 I. 1.7 99, 50 do. do. A3 1.1.7 91, 806 . 25 147 73 16 do. do. si ii 53 s365 do. do. C3 1.1.7 90, 406 do. do. C3 1.1.7 82.50 do. do. D4 I. 1.7 99,50 do. do. D3I 1.1.7 60606 do. do. D3 1.1.7 79, 75G Schlesw. Hlst. S. Kr. 4 1.1.7 358.196 do. do. 3 147 S8 766 do. 5 ii Bestfälische ...... 1.1.7 68 60B do. . 65690; do. 2 3. 1j =. do. 2. Folge 8 1.1.7 88, 50bz do. wh. 5 ii do. 3. Folge 4 1.1.7 98,00 do. do. 34 1.1.7 88, 506z de. de. 56 ii 7 —— Wefthr. rittersch. S. 14 1.1.7 33.908 do. do. S. 131 1.1.7 30, 406 do. do. S. 1B31 1.1.7 do. do. S. 13 1.1.7 do. do. S. 24 1.1.7 98.008 do. do. S. 236 1.1.7 90, 00bzG do. do. S. 23 117 do. neulandsch. . . 4 1.1.7 97, 70 do. do. 5 147 85 258 do. do. 3 1.17 Hefs. Ld.⸗ vr. 6 uk S. id. 15. is 1.157 1389108 do. S. 14. 143 t, . 117 1435 156 do. S. ih 63 E17 lass 85G do. S. 10a, 24. 254 1.1.7 20 99, 9909 do. S. 1— 6 31 1.1.7 . 88,906 do. Kom. . . 34 1.1.7 13 99, 496 do. 94 1.1.7 1499. 406 , So 1. 14 i sß3 ac do. S. Ja, 13 141 1.1.7 20 99, 906 do. S. 1 31 ii 7 B68. 366 So ö . hs 17 HJ. 26, 2741 1410 99, 75G 3. . bis 25 31 versch. 0. 00bz G do. Kredit. bis 24 1.1.7 99. 756 . ö d. 5 ch do. bis 253 1.1.7 Io, 00bzG Verschiedene Lozanleihen. Bad. Prãm. 2 4 1.2.8 ö. Sraunschw. I Tlr⸗ * v. Et. 197.10hz r, ,. 60 Tl. 86.3 135 172900 Idenburg. 40 Tlr. . 3 1.2 125 006 Sach sen · Nein. Il. v. Et 4 60 bz Augsburger 7 Fl. Tose p. St SM.¶IGbz Cöln · Mind. Pr. Ant. z 1.4 10 1342563

Pappenh.

Kamerun E. G.⸗A. 8. B 3

Ostafr. Eisb.. S. Ant. 3 v. Reich m. Zo / d Zins. u. I2059½ Rückz. gar.)

7 Fl. -Lose p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche

141 1.1

r Kolonialges. S7, 60 C

Dt. ⸗Ostafr. Sch ldysch. 6 1.1.7 v. Reich sschergestellt Aus ländische Fonds.

n n

art Eis. 18380 5 100 *

20 7

ult. Aug. inn. Od 1907 200

190 e, 20 * og öber, Joer ö 5er, Ler Anleibe 1887 . kleine

o. do. Ges. Nr. 3735 Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Sandes · A. . 1898 do. 1902ukv. 18913 Buen. Air. Pr. 65 do. Vr. 10 po. 1000 u. Sd * do. 100 2 ö. 20 2 ult. Aug. Gdehyp. 7 h e,, 6 2r 6155 Spbᷣ50 ]

1x L= 20000 70

Chilen. A. 1911 do. Gold 55 gr. do. mittel kleine 1906 Ehines. ö. 509 *

50 2

do⸗ do E. , . . 81 Tients. P.

Mut. 2li.⁊ 3. * gh 100 2 *

hig 25 2 ult. un,

Dänische St.

Eg ptische

do. 3. 206. Sõb Fr.

34

5 5

C O O

M

2

ra ea,

C r D C , m , a o w o

——— T D = D D n r = . , = - = 0 . 8 .

0 —— Q W ——— —— 3

de e, e n= 0 e r = D— —·—

ö

22 2 *

2 2

2 —— 2222

VO d ——

—— 20

2

——

do O

deo de

9 Dvobz

*

.

101, 20bz 101,25

Ios ob:

oh ob; & 7167 064 5B

163 50bz G 8408 2106 32.75 B

90.756

9 ob G . 7 90bz . 60 bz

Sr 6Het. bz G i hi 33,40 bz

.