162450. L. 14207.
Jer hellen
113 1912. Landshuter Biscuits⸗ & Keks⸗ Fabrik S. L. Klein, Landshut i. Bayern. 24s7 1912. Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗ und Cakes⸗Fabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, Konservoen, Frucht- säfte, Gelees, Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zucker⸗
waren, Back und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, mittel.
Dr. A
1516 1912.
162454.
S. 25339.
Hempel
Hilgenberg & Götze, vorm. Fran Gustav Geiß, G. m. b. H., Leipzig. ' x
Geschäftsbetrieb: Fabrik atherischer Hle. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy— gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, Tier und Pflanzen -Vertilgungs⸗ mittel, Desinfeltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens;
24/7 15912. Waren:
22 p.
13/11 1911.
Euddingpulver, diätetische Nährmittel. — Beschr.
162451. W. 13888.
Neho- Ilz
456. . Wackam Wyrybkowski, Gnesen.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Metall- und Glas⸗Putzmittel, Lederputz⸗ und Konservierungs⸗Mittel, Leder- und Sohlen-⸗Imprägnierungs und Dichtungs⸗Mittel, Bohnerwachs, Wäschebleichmittel. Borax, Wasch- und Toilettewasch- Pulver, Mittel zur Pflege der Haare, Zähn des HBesichts der Hände und Füße, des Mundes und der Fingernägel sowie Mittel gegen Schweißabsonderung.
410. 162452. K. 22484. 1815 1912. Keferstein &
Lehmann, Greiffenberg i. Schles.
2417 1912. Geschäftsbetrieb: Blau⸗
druckerei, Färberei, Wäsche⸗
Schürzen und Berufskleider⸗Fa⸗
brikation. Waren: Weiße, ge⸗
färbte und bedruckte Leinen⸗
Halbleinen⸗ und Baumwollen⸗
Stückware; weiße Bettwäsche, weiße und farbige Frauen—
und Männerschürzen, Frauenkleider und Unterröcke, weiße
und farbige Berufskleider für Männer
16 2a.
162455.
8
Cl eschocke.
15.16 1912. pany, Limited, Bremen. Geschäfts betrieb: Bierbrauerei.
Waren: Bier.
S. 12647.
The St. Pauli Breweries Com⸗ 2417 1912.
und Tragvorrichtungen Schalldosen, Schalltrichter,
für Teile solcher Apparate.
für
162453.
„Clocke“
24/7 1912.
Sch.
Verpackungsmit Appara
15425.
Schallplatten⸗Fabrik „Favorite“ G. m. b. H., Hannover -⸗Linden.
Geschäftsbetrieb: Schallplatten und Apparatefabrik. Waren: Schallplatten und Apparate zum Aufzeichnen und Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen und Teile für solche Apparate; Vorrichtung zum Ein- und Ausschal⸗ ten derselben, sowie Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen dieser Apparate durch Münzeinwurf. t
Schallplatten, Triebwerke
tel te,
halldosen. ; und Motoren, Geschwindigkeitsregler fur Triebwerke und Motoren. Schutz vorrichtungen sowohl für Apparate und Platten, als auch
357 7 ern sorp r 1 1
.
r
.
16. 162456.
; we ita us stellung 5
9/15 1912. Fa. Berlin. 24/7 1912. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Likören, Essenzen. Waren: Spirituosen. Beschr.
Carl Mampe,
. Shun un
. Berlin 896: Königlich preus sische Ste
162157.
710 1911. H. Schlinck & Cie., A. G., Hamburg. 247 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß— Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungsmittel und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Talg, Margarine.
.
Louis 19046 rand Prix.
r.. e
M. 18959.
ats medaille.
- — —
Sch. 1 5294
162459.
26 6 1912. Westdeutsche Kraftfutter⸗ werke G. m. b. S., Bochum. 2417 1912.
Geschäftsbetrieb: Kraftfutterwerke. Waren: Vieh⸗Iund Geflügel⸗Futter.
W. 15408.
mpe Halb u. Halb mif len ömmes em
.
. ,, J Sctn s li/6es⸗/
,
e
242 1912.
Weixdorf b. Dresden. 24/7
knöpfe, Haken und Osen.
162458.
1
n Sakari 8
. f
6 . . ⸗ j
' I n
1912.
3
f ö.. Scr ms e /ses/
i l n
.
M. 18480.
ö
n!
Metallwarenfabrik Bail & Kuderna,
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Druck⸗
Nahrungsmittelindustrie Hugo Rönck, Altenburg, S.A.
mittelindustrie. kaffee Fruchtkaffee und Kaffeesurrogate.
162464. 2X. :
CAOßBA
Thill & Küll, Ohligs b. Sol
1
115 1912. 24/7 1912.
Geschäfts betrieb: Fabrikation von Messersch waren. Waren: Scheren, Nagelzangen und chirn Instrumente, Rasiermesser, Rasierapparate, Rasierayn klingen, Abziehapparate, Taschenmesser, Tischbesteck und Schlachtmesser. —
M. 1 96
aolhhnunnenhi
1765 1912. Eva Mayer geb. Schüßler baden, Wellritzstr. 7. A7 19f. .
Geschäfts betrieb: Fahrrad und Nähmaschinen⸗ lung. Waren: Fahrräder und Nähmaschinen allen
260. 162466.
162465.
S. 121
Simson
27/12 1911. Sächsische Malzkaffee⸗Fabril Carl Müller ö 24j7 1912. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik und Nahr Waren: Getreide, Malzkaffee, Get
30.
straße 36 — 38.
Sachets, Waren: kartentaschen.
162467.
AR MA
Arthur Magner, Berlin, Köpen 24 7 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Neu Pompadours, Riechkissen und Sachets, Pompadours, Nadelkissen,
. 13
512 1911.
19
2412 1912.
24s7 1912.
Tamarinden ⸗Essenz.
1624690.
esSsS
Fabrik chem. pharm. Präparate Dallmann & Co., Schierstein a. Rh. b. .
F. 11669
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch— pharmazeutischer und diätetischer Präparate.
Waren:
2. 1624
19/4 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Pharr Waren: Medizinische Pillen.
3b.
16619 1911. Brü⸗ ning & Comp., Elber⸗ feld. 24s7 1912. Geschäftsbetrieb: Leder- und SchuhFabrik. Waren: Schuhe und Treibriemen.
61.
W. Horn, Gera⸗R., Markt 6.
m.
chem.
S. 249456.
247
Laboratorium.
162462.
B. 24511.
162463.
25/3 1912. 1912. Geschäftsbetrieb:
— Beschr.
Fa. Otto Wolff, Cöln a. Rh.
ib: Eisengroßhandlung. Schwarz und Weißbleche, Kupferbleche, Messingbleche.
W. 14802.
247
Waren:
P
34.
Altona a. Elbe, Ottenser Markt⸗ platz 9.
kation und Vertrieb von che—⸗— misch Waren: Seife, Seifenpulver, Schuheream, Fleckenentferner,
Holz, Glas, Leder, Marmor, Metalle aller Art, trockene und flüssige Farben und Lacke.
162468.
3151912. Herm. Vocke,
24s7 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
technischen Präparaten.
utz⸗ und Polier⸗Mittel für
ff
J ih
34
str
Exportgeschäft. Arzneimittel, Desinfektionsmittel.
6.
in
Wenghöffer, Berlin 8. W. 11. Geschäftsbetrieb: chemischen Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel. ähnliche Stoffe. — Beschr.
112 1911.
162169. Sch. 166
Tiulcor.
134 1912. Eugen aße 61. 2457 1912. Geschäfts betrieb:
Schäffer, Berlin, Rosenthes
Chemisch · kosmetisches Inn Waren: Parfümerien, kosmetische Mit
162170. G. 116
Mn RkF Gsfßß
Gesellschaft für Chemische Indush Basel, Basel (Schweiz); . i , Dr 26 /7 1912. ö Fabrikation und Vertrieb und pharmazeutischen Produkten. War Celluloid
4.
Lat
Har
2514 1912. Werke m. b. H., Düsseldorf. Geschäftsbetrieb:
162271. . 1139
Lorulux
Lohmann & Ruhland, Mamm 26/7 1912. Herstellung und Vertrieb ernen und Haushaltartikeln. Waren: Later is und Küchengeräte. .
7.
2
a. Rh. Geschäftsbetrieb:
162272. F. 2211
klektnihanil- Iulektrihani
oss 1912. Kleinberger Comp., Dust 2677 1912. ö , War
Chemische Fabrik.
Isoliermittel, Gummi, Kautschuk, Guttapercha und M daraus für technische Zwecke. ö
9a.
24s4 1912. Charlottenburg. Geschäftsbetrieb: Stahlgießerei.
1o2a73. 8. 25686
Aklast
M. Bothe 283 Co., G. m. b. 26/7 1912. ö
eisen und Stahl⸗Formguß.
BVaren:
22.
516 1912. chaft, Berlin. 26/7 1912. Heschäftsbetrieb: Signalen und Reklameapparaten. Fellameapparate.
s
23.
12 1911. Karl Koschke, Fabrik für Näh⸗ mäschinenteile G. m. b. S., Berlin. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Näh⸗ nen- Teilen und Apparaten. Waren: Nähmaschinen⸗
ma
Teile und Apparate. 2660.
Erntedank
13
Mühlenwerke in Mannheim und Neckargemünd G. m. b. S.,
Geschäftsbetrieb: Mehlen
Mehl, Grieß, Schrot, Kleie. Getreide und
2662.
11 rleansstr. 53. . Feschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren:
6.
ee
X Gr e.
30.
71 1912. Waldes & Ko., Dresden. 267 1912. Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Import- und Exvort⸗Geschäft Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
30.
2316 1911. 30.
Heschäftsbetrieb: Großhandel in Posamenten und Kurzwaren. Haken, Fischbein. ö
straso traße
2213 1912. -. Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,. Import und Ervort⸗Geschäft. Waren:
Kl. 3a. d.
8a.
Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahns ⸗ Oberbaumaterial,
e, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ack, und Konditor ⸗Waren.
162474. A. 9907.
lfu hpink
Apparate⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesell⸗
Herstellung und Vertrieb von Waren: Signale und
1622175. . 21652.
gzohhki
26s7 1912.
162476. W. 15125.
191. Werner & Nicola. Germania⸗ Mannheim. 26/7 1912.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Mühlenprodukte, nämlich
Viehfutter. S. 24348.
aller Art.
162477.
Xyla'ia
1912. Heinrich Holzmann, München ⸗Ost,
26s7 1912.
Spirituosen, Konserven, Kaffee, Kaffeesurrogate,
162178.
CCO!
P
W. 144137.
Waren: Knöpfe, Haken und Osen,
162179. W. 13495.
N Eugen Wienskowitz, Breslau, Carl—
267 1912.
; Waren: Taillenverschlüsse, Taillenstäbe, Osen, Druckknöpfe, Wäscheknöpfe, Nadeln und
162480. W. 14783.
4 Va
Waldes & Ko., Dresden. 2617 1912.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Spielwaren, Turn ⸗ und Sport⸗Geräte.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
185 1912. Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export Geschäft. Waren:
Kl
3a. d.
4.
9a.
162481. W. 15138.
Bon jour
Waldes & Ko., Dresden. 26/7 1912.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs, Heizungs-, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken ⸗ apparate und Geräte.
Nadeln, Fischangeln. Sufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn · Dberbaumaterial,
Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
18. 226. Physikalische, chemische, optische, geodatische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Seiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Säcke.
Ges
Kl. 3a. d.
9a.
19.
25. 30.
31. 35. 39. 40.
Ges Export
10/5 1912.
Export⸗Geschäft.
fre
1015 1912.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
162482.
Waegea
Waldes & Ko., Dresden. 26 7 1912. chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Waren:
W. 15101.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel ˖ und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn—
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck
sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Musikinstrumente deren Teile und Saiten.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Spielwaren, Turn und Sport-⸗Geräte.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile. 162483.
ischühz
Waldes & Ko., Dresden. 26 7 1912. chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Import und Geschäft. Waren:
w. 151060.
Beleuchtungs“, Heizungs, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.
Schwämme,
Metalle.
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗»Arbeiten, Schlöfser. Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker. Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr ⸗Beschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel ˖ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗Zwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗. Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und HGerãte. Meßinstrumente.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Photographische und Druckerei ⸗ Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel. Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief und Muster⸗Klammern.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
155
Kl 3a. d.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
162484. W. 15057.
Chance
1912. Waldes Æ Ko., Dresden. 26 7 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export Geschäft. Waren:
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch Kühl, Trocken- Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln. Sufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.
9f.
Kl. 32. d.
9e. d. 6.
30 1
8s5 Geschäftsbetrieb: Export ⸗Geschäst. Waren:
Eisenbahn Dberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Ruüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗ Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-⸗Zwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Stall⸗ Treib⸗
Küchen⸗Geräte,
Automaten, Haus- und Geräte,
Garten⸗ und landwirtschaftliche riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Mufikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Schreib-, Zeichen. Mal. und Modeller ⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief ⸗ und Muster⸗Klammern.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
1624185.
Kunst⸗
W. 15133.
Sonnenlanc
Waldes & Ko., Dresden. 26/7 1912. Metallwarenfabrik, Import und
1912.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Sdelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
Kl. 3a. 9e.
d. e. 17.
1015 1912. Geschäftsbetrieb: Export ⸗Geschäft.
162186. W. 15098.
Joyia
Waldes & Ko., Dresden. 26 7 1912. Metallwarenfabrik, Import und Waren:
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Edelmetalle, Gold Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, „Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.
Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder ⸗Waren. Schreib, Zeichen« Mal⸗ und Modellier Waren, Bureau⸗ und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief ⸗ und Muster⸗Klammern.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
Knöpfe,
2/8
Kl. 1.
Alterwall 4. Geschäftsbetrieb: Im und Export— Geschäft.
P. 9083.
M
162487.
1911. Louis Prenzlau, Hamburg, 2667 1912.
Waren:
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts Gärtnerei und Tier⸗ zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ dukte.
Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Wachs,
Eier, Milch, Butter,
Diãätetische
1118
1912.
Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Käse, Margarine
—
technische Ole und
— 82ꝗper — D*
und Fette.
Nährmittel, Malz, Futtermittel,“ Photographische und Druckerei
karten, Schilder, Buchstaben,
gegenstände.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel f de S
1349 2 m n 6 29 9. ausgenommen U TL CCC
nittel
mittel.
162488. W. 13712.
i nn. 6A NGKOGK 6
J Z co dαασ , Qονλν-‚ =. . 3
1911. Windsor & Co., 267
Sam bkitro Vamburg.
Geschäftsbetrieb: Im und Export⸗Geschäft. Waren:
Kl. 1
2
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,
b. C. d.
Rohe und teilweise Messerschmiedewaren,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Putz, künftliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch— Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken—⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Töt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs⸗Materialien, Waärmes und Isolier ⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
und Bett⸗Wäsche,
chutz⸗
bearbeitete unedle We
m Wertzeuge,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
2. Nadeln, Fischangeln.
Bufeisen, Hufnägel. S. Emaillierte und verzinnte Waren Eisenbahn
Oberbaumaterial, Klein
und Schmiede ⸗Arbeiten,
schläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ Fahr ⸗ Geschirrbesch läge. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bautei Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ Fahrräder, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appretur⸗ Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Schlosser⸗
und
und
Automobil⸗
n er Massor Wasser⸗
Und
Teęnernu XVederpußz
*
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗ Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs,
13
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.