1912 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Aegypte des ,, * n ,,, a,. s d mit einem Hoch auf die jüngste * neration, l . , . chen, nn ili s verkörpere, schloß. Vorträge , , ,,. i Zukunft der Familie 6 ö. 533 Lieder ö die anregend das Pestreglem ent gegen Herkünfte aus dem 3 eg, r, . ehe r tense un nichl mehr anzuwenden. (Vergl. . R.⸗Anz.“ vom 31. v. M., Nr. 181. ,,

d stf ĩ B.) Amtlich wird ge⸗

Verkehrswesen. Hagen (Westf.), 6. ag, ,,. . *. .

ch den Vereinigten Staaten von meldet: Auf k ein Lau fen de P- Ju g 25

3 6 . 2 ar fe, , ,, 4 , Helm und stieß beim . .

h. „is, , . = 46 dem A ef hrtesignal stehende Lokomotive.

S0 Doll. S366 M nicht überstieg. Postvet᷑ ch den etwa jbh m Pinter dem uefa ,

ö ö U k 3 ierbei i Bahnbeamte und vier Reisen ;

fällt diese Beschränkung weg. Künz ö f des Inhalts Hierbei wurden zwei nb wien de eich ö ,, von mehr verletzt. Der Sachschaden ist gering. Der Zug

versandt werden, e er

groß ist wie die der bisher bekannten stärksten , Die

neue Quelle wird der staatlichen Kuranstalt von Joachimsthal zugeleitet.

. D Nei Tu 6 b 3 6 ; , . eder , ,. i . ö z 2 zum entsch l n eichs anze

i vi ersonen getötet und etwa zwanzig k . 6 . von einem Lu en nach . ge⸗ 13 183 7. bracht. Unter den Verletzten befindet sich der Professor Appel aus

Erste Beilage iger und Königlich Pr

Berlin, Mittwoch, den 7. August

Würzburg, der Queischungen am Kopf davontrug Der Zusammenstoß 2

ini Bahnhof von Lozanne im Tunnel erfolgte einige Meter von dem Bah: ; 4 . einem Personenzug und einem lhre der auf der Fahrt von Vichv nach Lyon begriffen war. Der

eußischen Staatsanzeiger

1912.

Statistik und Volkswirtschaft.

Ein und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. Juli 1912 und im B Personenzug wär fast in den Tunnel eingefahren, als der Exyreßzug

hinzukam. Die Knallsignale, die die Strecke als gesperrt bezeichneten,

etriebsjabr 1911 f12.,

2

beginnend mit 1. September. me e,, . zelter. Die Untersuchung über die Schuld. hinzuk Lokomotivführer des Expreß⸗ ; J L 100 Doll. (426 M Nechnungen beigefügt werden, die * . er,, ö ö , stürzten die fünf . 81 Lu sfuhr als 190 Voll. (64 kFenlaublat t eine solche Rechnung frage K ö s. . zwei zertrümmert wurden. . f ö. . ö. der Vereinigten Staaten beglaubigt 26. 8e hl a Doll., muß der q . T. B.) Imhm staatlichen Uranerzbau in) Wagen des Personenzuges r. von denen 6 im Spezialhandel ] auf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen e ener Srnhung in ert den ment an, ichst eine Kaution Wien, 6. August. (W. T. B). Duelle erschlofsen worden r Ersten Beilage. J , ei n, ,, 3, ,,, (Göortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten . 1. Seyt. 1. Sept. I. Seyt. 1. Sept I. Sept. 1. Seyt Sept. I. Seyt stellen wohnrch ,, 3 . vom Absender deren Wasser eine Radioaktivität besitzt, / Gattung des 3Zucers 21. bis 1**t. 1367 1. bis 14 ** 167 * 21. bis 5 107 w * . De, Werl des Inhaltz ines rungen? sichtlich gemacht 31. Juli ij 5 : is is Juli —— is . wen ngen erf is bi bis 31. Juli bis bis 31. Juli bis bis nach wie vor nur in den , e, ind 2 i , ö . . ö J s werden; Postpakete mit eigentlicher Wertangabe ; —— . 1912 195) 6 31. Juli 1912 , . ul 1912 „uli 31. Zuli 1912 31. Jull 31. Juli ; 6 A e 161 1912 1911 1912 1911 nicht zugelassen. ̃ Verdingungen. J 9 * 5 * * Uh 2 2 3 . 23 2832 64 . 4 die bei ichs ; 7 gust 1912, Vormittags t Uhr. 37333 Wind 22 558 Witterungs⸗ 43 rein 42 rein Die näheren Angaben über r, n e, . Wetterbericht vom 7. Augus . 6 . e, n, . See. Staatsanzeiger . . nz TÜhr eingefehen werden. 3353 23233. Witterunga⸗ Beobachtung · 33 Wind Wetter 8 1 DVerbrauchszuger, raffinierter und dem raffinterten 23 Ervedition wäbrend der Dienststunden Name der DBDind. Ee, station . starte . We Te fs ittr . 2, g t zoz ses zzz 2804 Css es) 3 1 831 z 102 236 4 086 500 2lz 6os 310 69 16141 Italien. ( ö 356 * richtung, getter 2 ** 5323* ae r. 2 99 12540 1ji3241 1098 7221 7076 Wb 8 3 18 42 isteramt in Magliana in Toscana, 13. August 1912, Beobachtungs . Wind e 8 * K r ( dabon Veredeiungẽverkehr . ö. 3590 15675 . . ; t 2 ö . . j Bau einer , n 2 statlon ů stãrke e ü .. z J g Rübenzucker: * (granullerter), (auch Sandzucier) . ö ] ö , fpes J. Sicherheitsleistung X. 8000. 2*33* . s 7837 8 18S JI Q Q M ö 1988 119 318 0566 2829 650 2b h39 27 252 1192 442 3 206785 215 350 2485 022 736 160 X. 37 506. Kontraltspesen 8 2300. Sit aer, J ͤ 2 Jos Nachts Niederschl. münde Iö5756 SO 3 wolkenl. 36 16 Jäheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger ;.. . 753 7 S heiter 14 2 753 HJ 1 a 13 TFTs 2 J davon BVeredelunggverkehr w . ; . . ; ; ͤ nab ge i gn , m n e, in ö 6 . T7535 5 S 3 wolkenl. 16 2 754 Nachts Niederschl. Skegneß 74765. 535 3 . . Der fte . . w (1760) .. 2 6. 124 526 3958 6 028 13 678 300 187 544592 129 2668 8032 ö 8 1 * 2 ö ; 758,6 Os be w gemahlener Nel (17640 * 49 ] ö. 1549 1 2883 175 912 323 365 1 5 1 Spezia und Venedig, 23 . SSS 3 wom̃ 15 3 755 Nachts Niederschl. Krakau 758, 21 3 ö 5 ii, e, ,, re, gehen i gt He n ä rell, enn , , J tiger ede, J u as IJIss8s 189 292 2 0 1 . X. 1385 800. Offerten bis 22 August 10 iche beim Reichs anzeiger?“ Swinemünde , fig 18 2 757 Nachm Niederschl. Hermann start 758 . bedekt 19 0 335 . ; . 2 , JJ i . . . 1728 T. 13 oo. dääberes in italifnischer Shah; bim, = d gleich eitig Neufahrwasser 5777 MMW * wolkig k ; 756 5 SSO bedeckt 22 G 757 Gewitter avon Veredelungsperkehr .. . ; WVäntsterium Ter öffentlichen ö . Wem n. Memel 758 o SSO Ibedeckt 20 3 756 Gewitter Triest . Bunt bhelter = F6s esme) , k a g. K 1 251 799 W 108 2191 100 325 181718 2 ö 3 w äfektur in Padua, 31. Au Por w ẽ.. 75 3 765 Sewi yksapĩ 758,7 Windst. ö a . J . ; k . , , , ö, n, n, hs, J Jiemich heiter G 1 2 35 3us 2533 150 Seis 189 16 15560 14 26 86 21 738 10 Uhr;. Bau, der . Ingenizun Voranschlag L. 290 090, 7567 S 4 wollig 141 3 55 Gewitter 3 3B J 114 7 obo . . rin (176 h 7 . ö 265 0 755 . . ischen Fächer in Padua. Voranschlag L. Auaust Sannover 562 S 3 Fherbour 7ö5I,4 SSW o Regen 120 . J . 1 r 1233 41 6 203 20798 1 2 . Wettke werb und Zeugn fe big 193 Angust ; 6b S J wollig 1. 0 366 ziemlich heiter 3 55 7 Brit cr 17 3 Fo . davon Veredelungs verkehr WJ JR ö . Vorläufige Sicherheits leistung Berlin ö is G äs Nemlich beiter Clermont 356.1 Windit. bedeckte 1435 ( Kandis (i765) 1 ois 343 190 128 672 2z3 iz 2912? J 31 ,, / , , ö = , . . JJ . , . ohn ., Relchsan zeiger Bree lan . .. wolkig m, meist bewölkt Rina ö R m woltig 16 1 383 ö. anderer Zuder , KJ 214 27 889 2518 lei oss z6s gas 2gj 459 solo zor 769 s 115 439 es ag 1d is 3683 134 ö Belgien Bromberg 8.3 Windst. an . . rm. Nlederschl. Perpignan N57,3 Windst. Regen 15 3 7568 . . Rohrzucker, roher, 6. und fee iger . . 185, 149) 1175 1067 812 857 2 2 47 32 ö äassel, Fön 8 NJ bedeck 135 66 Vorm Niedersch. Wind halb bed. X X Fös . . avon Veredelungsberkehr.. . 171 w . JJ J . Lastenhefte können . ö J 3 n NM. , SW J Nebel 13 2 75 Gewitter e , Tel. . . e,. 26 0 758 Rübenzucker, roher, . é 1 d 1 12 114 125 821 4365 70 138 988 3746 248 635 5074 390 23 396 55 582 254 302 Rue des Augusting 15, bezogen wer J nur , , 2 bedeckk 15 3 756 Ge mitter rindisi V molten · . . ö. abon Veredelungsberkehrt⸗ . kJ ; , J 2. ; 14. August 1912, 1 Uhr. Jö. Sxeꝛial⸗ Farlsrube. B. . ö 35 en I3 7 Tos Nachts Niederschl. Moskau ö 76 anderer fester . Zucker flüͤssige Raffinade einschließiich / U . . ö Ersatzstücken für . 9 k 6. L 1 X *g anhalt. Nieder schl. Termick 3d MNG J bedeckt 14 0 64. . des Invertzuck . 1 . sd 6 1 1 ö 103 . w 4 ö. stenheft Nr. 738, Lose. 26 e . ; 27,4 SOD 2 Nebel C01 2 529 anhalt. ö ö 3 22 IFS avon Veredelun K ; . 4 125 45 n,, 1912, 1 Uhr. Gbenda; n n n n , Zugspitze de (* S8 ; n iiheimshaz) Delsingfors 699 2 1 e e . 26 . . Füllmassen und Zuckerablãufe i w Melasse), Melassekraft⸗ U . , is ND AZwoltig 13 1 151th, Suppli ,, Q geltenl. n *. 2 futter; Rübensaft, Ahornfaft (7615 ... . n tant. 2— 3629 29328 1u7 zo zes 15761 1289 582 8646 327914 26 88 os? 10 800 alter messingner Heizröhren und k 5 hos Stück Stornowav 16 NX ö Zurich 757 2 N Lbedeckt ö ö avon Veredelungẽberkehr J 24931 18918 ö; / ; ; 197 21 504 26 206 ; ; ö Lieferung neuer messingner ö, verschiedenen Stationen. - 7506 0 3 wolkig 12 2 749 Nachts Niederschl. Genf 7577 W 2 Regen 13 3 885 ö Zuckerhaltige Waren unter steue ramt licher Auf sicht: / / 10 Lose. Anlieferung und Abnahm Malin Head 6 M. JJ 5h 5 RW i Regen 15 3 F535 Sesamtgem icht J ./ // ; ; 2717 52553 68 87 Eyc m slastet best It. S, ,,,, Duga no ,, 66 Menge des d l Sxeziallastenheft Nr. 764 3 W 4 bedeckt 12 3 Pol ziemlich heiter ö sr 8 KSK Fer , = s5 k , , ; ; ö ͤ 111 165491 26849 ge ö. ö. 7 8 N 2 1 S5 * ö S 1 3 ö . 565. ö. ‚. . 5. Oktober 1912 . Herteidigungsdeyartement in Valentla 754,1 * ; . ö (Eönigsbg., Pr.) . 757,7 Windst. Dunst 22 0 756 Wetterleuchten Berlin, den 7. August 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch. . 3 D ** z 2 5 9 ö 9 —2 8 3 9 l * ö ; ö grist an aten , var w, e r igt, Leih wia RM G rwellig 13 3 39 Genie Vorlla nd Vill Is We Ws Regen 13 = . . . . . . . . gungsschiffen. , Verteidigungs⸗ 1 752 k Soca 759, T WMW wolfig . e. ö Ein- und Aus fuhr e iniger wichtiger Waren im Spezialbandel in der Zeit vom 21. bis z31. Juli 1912 Königlicher Hofbuchhändler in Berlin 8W. 19, Jerusalemer⸗ . ö pn ö ö Aberdeen ld M28 . ö. . Masdsbarg) Coruña 756607 W 3 bedeckt 4 . ö ö und im Monat Juli der beiden letzten Jah re. straße 56, übertragen worden. epartemen tarineabte 4 S Nähere ? edingungen in ö l Vie Zahlen die ser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 ; ö . 8 di 337 * dz - 100 . K Marinen), Kristiania, entgegengenommen. Nah so wie beim Reichs ⸗· 708 2 wolkig 13 0 749 Nachm. Niedersch . 221 ä, = g biz ä, 8 —= Ls sin Bi, s = * g. . nor egischer und in , Hanke J. Sie, ; 1 , g aa J . . . . ö ö k k . Winke für den Handelsverkehr mit Rumänten. anzeiger, und n inefchaf! (Reichsamt des Innern). Vertreter in Holvhead 467 NM W bedeckt 13 2 746 ziemlich heiter Das Tiefdruckgebiet über ,, . . e mn, h f Die auf S. 62 ff. des Handbuchs für den deutschen Außenhandel dustrle und Lan r Vol ! j (Mülhaus., Els.) flacht und hat sich über Mitteleuropa ausgebreitet, n,, ; ͤ ̃ ̃ aufgeführten allgemeinen Winke für den Handelsverkehr mit Norwegen notwendig. . . 568 SW 3 bedeckt 15 3 757 Gewitter unter 77 mm. liegt über England. Gin r, 6 Warengattung 21. 31. Monat Juli 21 31. Monat Juli u mänien werden in dem Abschnitt Fonkursverfahren / vom Kaifer⸗ Mannigfaltiges. Isle d' Aix 75 23 Friedrichshaf 765 mm befindet sich über Innerruß land, sol e ie e isteg. Juli ö K Jul K cen Kron, Bußarest, wie folgt. erh an it Berlin, 7. August 1912 9 s bedeckk 14 2 764 Nachts Niederschl. über Island und der ,,, 5 3 mn, 1912 1912 411 ö 141 Eine strafr echtliche Verfolgung einheimischer Schuldner . 36 S ii. 75 ' de . . 2 er bei sch: ü iemlich trübe ; . egen * , em, n,. e g, , , , r. j 3 ich wi t. Hestern nachmittag 2 Unt 32 Minuten St. Mattie 753.5 . (Bamberg) . erg nehm he im Süden und, Nordosten Baumwolle ; 83 572 232 453 245 20 17398 57 289 36 934 nöagfn Betrugs oder ähnlicher DWrmggnäsverle ungen kann vom Kon. Amilich wird gemeldet. Berlin = gal fe zwischen Groß⸗ . 7wolkia 15 6 749 Gewinler . . Deu tsche See warte. Flachs, gebrochen, geschwungen usw.“ w 5349 18 461 7547 2463 9041 2474 sulate nur in der Form rGanlaßt werden, daß die mit genügenden de in Kra 1934 der Strecke Berlin == . itzers 8 97 SW J wolkig 1535 verbreitete Gewitter stattgefunden Flachs, g 9 geschwung ö , Unterlagen zu versehende Strafanzeige der' zuftonditen hörde übe , Besitzer? Grisne⸗ ö 63 anf, roh, gebrochen, geschwungen uw ⸗. 118565 46 657 34 387 5108 11 592 10115 krtelt ird! ile hen ze Strafanzeige der zustän y , . , Get tet Parss ö SW. R heiter 2 . 1 15455 35 238 381 5566 3105 14 755 333 mittelt, Cirz, Fir cinen ordentlichen Hertgang 6 Verfahrens ist es , k 6 Besitzers Ebel und deren Sohn Ee liett Vifffmgen 15 8 1 ditteilungen Les Königlichen Asronautischen NMerinoholle im Schweiße... 35 985 191651 565 138 233 1810 1115 e, , daß ö gi cen gen . , DSelder Dosh SSG Fwoltig 135 5 7* ö. Nitteilung en ums Weustuchtwolle im Schweiße... 209583 3653 33 12 199 20416 1326 fkenét kulchlicenn Ritt gebötigtft Vohmacht bersehenen Kertreier ö ö . . 55 85 heiter 19 0 5658 . Observatoriums, Lijsenerze .. J 118 , hin ö 6s, 7 e iss Yz 215 s653 ar kesten durch cinen Rechtzanwält, wahrgendmmen? bergen WJ ch am Schluß ö und . 38 . . 14 3 . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 iz ist ß * 733i sis 9 833 135 27 3 33 , g J , 2.6 ö ,. . . örf e gebenen ö 8⸗F* s Berlin hatten sich am Schluß Christlanfun , 2 . . . ; ; nn,, JJ i 2 391 245 6368 495 5 208 501 14242 33 033 44577 Winke für den Handelsverkehr im Konfulats es irte Bu karest An der ,, . zur Dip lom prüfung ge Fr Harmon 7533 8 2 better 14 0 7658 aufstieg vom 5. August 1912, 8 bis 96 Uhr Vormittags: Ereöl, gereinigt (Brenn- und n 416494 705 6260 Sõ3 494 1266 130 838 sind, wie folgt, erweitert worden: des Sommerfemesters 33 Kandidaten ; oradikat Gr. ö ; 9. . Ballonaufstieg gro 165 O95 620 280 4 . ; 298 . 1 J melde. hen denen 2 beflanden, unter ihnen . . 5 e. Vardõ 762.0 SO 2 bedeckt 12 0 ö. Station . . gel ee peter DJ 'n. ö 6 ͤ . . . 839. ö. . ö fl e nn 14 . 2 . ier Kandidaten dis Handel skehrerr Hard ö SSS 4 bedeckt 16 5 76 2. ö I2 m boom 1000m 1600m 200m Ji 56190 588 * 5 309 55 ö ) 339 733 mit einhenmnischen Firmen mußkhrin3 n gewarnt werden. Es empfiehlt 576. . k einer mit dem Prädikat gut‘. Seit Stagen . 886 3 woñf 11 7 7535 2. Seehöhe 12 m] 500m 4 2 Tobluppen, Rohschienen, Rohblöcke 661 13 595 11501 295293 ho 167 39 331 sich vielmehr die Bestellung Lines nur erke f fe, orts- und vor allem . ehen er Hochschm le haben insgesamt 302 (unter ihnen Hanstholm 755,7 88 4 17 3 765 2. Temperatur (0) . 66 163 1 45 Träger, eiserne JJ 869 6h62 861 246736 444 1969 s79 60 Personenkundigen Vertreters, der vorsichtig und nur mit der befferen . , Diplom und 7I lunter ihnen 7 Damen) das Handels Kopenhagen 75563 S 3 bedeckt . . . en k. Gch 35 J Eisenbahn,, Straßenbahn schieneng. y 337 370 9 106 237 749 430 373 565 sg. KFRundschaft arbeiter * allgemeinen Handelsverhältniffe steben oft 1 erworben. Stockholm 755 5 S 2 bedeckt 19 1 756 . Wird , tun . So 80 80.1 80 80 Eisenbahnschwellen aus d .) . . 6. 6 303 90315 ß 110 Tin einer derartigen Abhängigkeit von äußeren Einffüässen (Ernte⸗ lehrerzeugnis e ; Serngfand 7556 9 N LTNebel 17 2 760 . Gesch t mos. 3 5 6 bis 7 ö ien . J . * J 569 ö 1 . . 1523 en , Konjunktur a 4. es nur auf Grund zuverlässiger . . ; ah ist die Sauer DVerno] . 5 365 T Fs . ö k . * 240 290 öhe Temperatur- Tingold, legiertes Go Barren aus Bruchgold .. 81 26,13 * 126, 1,66 12,98 * 5,36 Berichterstattung des iesigen Vertreters möglich ist, das richtige Zwickau, 7. August. (W. T. B) . . sen. in Haparanda I61.2 d . . Ziemlich 6 J,, 6 ö . überall 11,5 . Deutsche Ge lbmnünzen *”. Darten J 139 1 135 13 269 k k . . ,, , , durch Fener vollständig Wisby 57, WSW? halb bed. . ö . zunahme von 18,3 bis 19,9, z 1, 665 145 363 087 2561 152 Lichtentanne durch eine Exp lo, . 2 ̃ Erplosion 1st 755 TK 2 halb bed. 753 . P . ister wurde bei der Explos Karlstad 566, . ß J J 63 Die * en der ganzen Umgebung sind ze Archangel ö getötet. Die Fensterscheiben

Einschließlich: ) von eisen- oder manganhaltiger Gasreinigungsmasse, Ferro

schmiedbarer Eisenlegierungen, ) der Eisenbahnlaschen und

cyanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem eisen⸗

ͤ . 533 = *35 2 5niglichen Asronautischen haltigen Schwefelkies, ) des Ferroaluminiums, Ferromangans und anderer nicht worden. Die Ursache der Cryiosion konnte noch 3 K Petersburg 638 88 N wolken. 22 8 653 ö. . k ; munterlagsplatten aus Elfen —, Y) ohne Barren aur Bruchgold. werden. Die Spinnerei selbst it nicht in Mitleidenschaft gezoge ige = n Ss O f bereck Fc 3 fs . ( Berlin, den C. August i812. worden. ö ö oh S8 * bedeck 6 X76 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ö Kaiserliches Stati tisches Amt. Essen, 6. August. (W. T. B.) Zum heutigen 6 Sort! NI6 1 6 G68 J wolfig 20 06 763 ᷣ. Ballonaufstieg vom 6. August 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags: J Vi Koch. e, ,, ,,, ,, 5 d. Bl), der die Ver zangehorigen TR JI bededt 17 3 757 1. ; t Hundertjahrfeier (vgl. Nr. 185 d hr ? dtif Saalbau Warschau 882 R ĩ ö 2 Station 2890 m mit . hoo ee lr e b f ff, Riem do 8 L bededt. 21 ö Gewitter k ö 10a n ge 7? Aus den im 6 ö 3 ö. rn zu sam men- . , und Halbach . , ö. . ,. , n. . . ner e m Temperatur (0 166 . . 3 7 69 Festellten „Rach 94 n für Handel, Indust rie und n, , f in begeistert aufgenomme 757.5 Windst. bedeckt 18 . del. Fchtgk. C/ ch 79 andwirtschaft . . ,,,, ,, ig Ic d fsh 2 wn ,, , , 9. f . Hoch auf, Sein. Majestät den, Kaiset, und König at Haur, Rom 6 t = swollig 29. 9 . Wind Richtung. W 11 Deutsches Reich. Anffer nummer. e teren Verlaufe, des Festabendẽ ,,, und . Floreni ( 63 W J bedeckt 21 0. . CGeschw. ma.. ͤ ; . untere Grenze von Cumulus. Ergänzung der Seefischereizollordnung. Der Bundes jfte ße Germ n, Mitglied des ,,,, , . Firma in St. Petersburg, Cagllar! J578 NW TJ wolkenl. 26 61 9. Himmel etwa 1 66 6. IJohb und 1100 m Höhe t. hat am 36. Juni 1912 beschlossen, daß der 5 7 der Seefischerei⸗ zum Versilbern . 4 Sorge bon den , die n Thorshaon 52, Windst. bedeckk 11 39 2. 13 ö. 66 16 , r m ünleltung für die Zollabfertigung Teil i 17 folgenden Tarifnummer 775 . . . enwerke die Glügmpünsche warn , , nel, halb bed I2 = J. . —— ; ; ö ; ; Namen der Auslandsvertreter und der Außenwer Tlüpfer, Mitglied Seydisfjord so8, 6 N 3 ha ——— ĩ me m n, me, n. h Für das von Heringksfischereigesellschaften an Bord ihrer Schiffe ö 5 zum Jubiläum überbrachten, ferner der Finanzrat Klüpfer, 9 1 , . w 2 ; ; Familienna hrichten h Gre, e. en re gr err ibishe Seesal; bleibt aus edlen Me e. —— j Charlottenburg. Donnerstag, . ber der Salzabgabe auch der Zoll uner ben. ; Be . Theater in der Koniggrüätzer Straße. , . ert. Lustspiel in dre Verebelicht: Hr. Leutnant Karl. August Wästen⸗ Zentralblatt für das Deutsche Reich.) Vergelden; ter Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bie fünf Frank⸗ ,. z ; feld mit Frl. Carola Zucker Colmar i. E). Zu lassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit Theater. surter. . . * . und folgende Tage: Das Konzert. Gestorben: Hr. Geheimer , ,, . . rie denen aus! andischen Gegen ständen. Der Bundes. ; . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitag und folgende Tage: Die fünf Frank fessor Dr. I. Wilhelm Schmidt (Breslau). ß. at. am 27. Juni 1912 beschlossen, gemäß 8 5 der Veredelungs. Berliner Theater. . g . ri 9 J Verw. Fr. Gisella Gräfin von Dardenberg. . nung anzuerkennen, daß die Voraussetzungen des 5 2 der Ver⸗ Geaßge Rosinen. Originalposse mit l j J Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Donnerstag, Gräfin Christalnigg von und zu Gilitzstein (Schloß lung ordnung vorliegen: das Heut ch elch) Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Oper. Ensemblegastspiel Direktion Abends 8i Uhr: Ein en, ,, m. b. S. In Soeder bei Großdungen). ) . 3. . H sennhgehaunn 1 666 ö 5 2 Tage: Große Rosinen. 2 ,, , Abends s Ehr Der Tanz · drei Alten . ö, . Ein Königreich ö w . Ie ren ö , . . finn 2 den . ! . Verantwortlicher Redakteur: Tarifnummer gag und S350 zum Anbringen an Arm- hblatts für daß D tag, Abends Freitag, und folgende Tagen Der Tanz m. b. S. J. V:: Weber in Berlin. . aus . ,,. 44 . . . 390 i Donnerstag, Abende . k . arifnummer 28, g30, 560, 771, 756, 836, 79, 884, 88 Schäffer. Jorher: auwalt. ö Thalisthtgter. (Direktion Krenund Schonfen) Verlag der Crreditien (Heidrich in Berlin. und Ss =*. ; ö. . 1905 1.8. 1315) 1 i e Komödie in einem Akt don 1 s Si Uhr: Donnerttag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posseẽ̃ Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ b. mit aussändischen Ta Gbenuhrwerken Tarifnummer 931 ffentlich Der e, tat gerd if Cin wenig Mußt. Lessingtheater. Donnerstag, Abends 81 Uhr: mit Gesang und Tanz in drei Äkten von Jean Drug der 353 * 6. W e, Rr . zum , . in Armbänder aus Gold und unedlen Aunust 6 Ensemblegastspiel der Direktion: Fritz Lehner und Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik Anstalt Berlin SW. 2 Metallen Farifnummer 771, 836, 879, 884, 855, 887 und der Befreiun K ende Tage: . Ggon ZJantsch. . Vergnuügungsreise. Posse von Jean . e gam, ,,. Fünf Beilagen und 929 —, ihr buchhãändlerif vester Schäffer. orher: Der erkaufte Gatte. nn Gesang und Tanz, ö Freitag und folgende Tage: . (ein schli:ßlich Böcsen Beilage Hierauf: Ein wenig Musik. Freitag und folgende . . J . gnüů gungẽreise.

und unedlen Metallen Tarifnummer 829 zum Nach⸗ polieren, Abziehen Regulieren) und Instandsetzen, d. mit ausländischen Taschenuhrengehäusen aus rfen Metallen

S. mit ausländischen silbernen Geflechten Tarifnummer 776

ausländischen Taschenuhren in Gehäusen aus Silber

arifnummer g30 zum Anbringen von sogenannten

und Verarbeiten zu Taschen und Böorsen

2) für einen zollfreien gigenveredelungsverkehr mit Taschenuhren Handelsbranche hiesige tallen in Verbindung mit Armbändern aus eren s Metallen Tarifnummer 771, 776, 929 zum Nachpolieren und

moralische Gewähr bieten.

Wertobjekten empfiehlt es sich, vor der Geschäftsanknüpfung die näheren Verhältnisse persönlich oder durch den eigenen Reisenden an Ort und Stelle zu prüfen. Vertreter. Bei der Wabl eines entsprechenden Vertreters ist äußerste Vorsicht am Platze. Das rumänische Agenturgeschaft weist eine große Zahl völlig ungeeigneter Elemente auf und ist einem fort dauernden Wechsel unterworfen. Jedenfalls darf die Wahl nicht allein auf Grund der Empfehlung einzelner Ftrmen, die als Referenz be⸗ zeichnet wurden, vorgenommen werden, da es eine oft beobachtete Ge- pflogenheit zweifelhafter hiesiger Agenten ist, einige aus ländische Sãuser auf das peinlichste zu bedienen, die dann als Referenz aufgegeben werden, während andere Firmen umsomehr übervorteilt werden. Es empfiehlt sich daher bei der Wahl eines Vertreters, Aus? künfte von möglichst unbeeinflußter Stelle einzuziehen. Dle Aus⸗ künfte sind von Zeit zu Zeit zu wiederholen. Die Auskunftei von W. Schimmelpfeng unterhalt am hiesigen Platze, Strada Sürindar 12 eine Filiale. Auf Antrag ist das Kaiserliche Konsulat bereit, bei Angabe der Vertreter, die als zuverlässig und geeignet er— cheinen, zu benennen.

Mit Inkassi sind die Vertreter im allgemeinen nicht zu be—

ö ; . ö trauen. Eine Ausnahme hiervon bilden einzelne größere Agentur⸗ 3) für einen zollfreien dohnveredelungs verkehr mit ausländischen firmen, die durch ihre B

abgepaßten Stücken aus wollen em Wirkstoff Tarifnummer 433 zum Zusammennähen zu halbfertigen Sportjacken und Maänteln in der Beschränkung auf den hadisch schweizerlschen Grenzverkehr wischen bestelft ist empfiehlt Konstanz und Kreuzlingen im bisherigen Umfang. (Zentralbkatt für von Zeit zu Zeit bereifen We Gemeinschaft mit dem biesigen Vertreter die rumaͤnische Kundschaft, gen und Ergänzungen der Branntwein ihre Eigenart und ihrs besonderen Bedürfnisse näber kennen

edeutung außer der materiellen auch eine

Auch für den Fall. daß eine ständige Vertretung in Rumänien 's sich, zur Hebung des Geschaäfts das Land zu lassen, um auf diese Weise in

ungsbestimmungen. In Rr. 34 deg Zentral. lernen. Eine derartige Unterstützung des Vertreters, dem ins einzelne

zu

Deutsche Reich! vom 24. Ful 1912 sind die vom gehende Fachkenntnisse nicht fellen feblen, hat sich besonders in der

er Vertrieb ist R von Deckers Verlag G. Schenk,

Bundesrat genehmigten Aenderungen und Ergänzungen! der Brannt— Manufaktur Kleineifen und Drogenbranche als zweckdienlich erwiesen. weinsteueraus führungebestimmungen (s. - Deutsches Handels⸗Archiv⸗

die mit dem 1. Oktober 1912 in Kraft treten, ver⸗ Unterlagen vorhanden find, s

üb Hanzausgaben der Grundbestimmungen, der Brennereiordnung st

ordnung werden im Reichsschatzamt veranstaltet ist möglichst noch Geschäͤfts w. Firma anzugeben.

Auskünfte. Das Konsulat erteilt, soweit die erforderlichen

ande sowohl über hiesige Vertreter, als auch er einzelne sonstige Firmen unentgeltliche Auskunft gegen Er—= attung der erwachsenden Barauslagen und Kosten. Bei der Anfrage

eig und nähere Adresse der betreffenden