1912 / 187 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1 .

44345 Prignitzer Eisenbahngesellschaft. Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 5. September er., Nachm. I Uhr, im Hotel Stadt London (Hoff mann) in Perleberg werden die Aktlonãre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: J Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. . 2) Feststellung der Bilan;, des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Entlastung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4 25 Verwaltung der Kleinbabnen der Kreise Ost⸗ und Westprignitz. - . Zar Teilnahme an der General versammlung sind nur dies nigen Aktionäre befugt, welche ibre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lüng entweder bei der Gesellschaftskasse zu Perle⸗ bera, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗

**

Vertretung eines Aktionärs wird auf 85 21 und 22

Doerfel,

stellvertretender Vorsitzender.

14141349

Ginladung zur ordentlichen Generalversam m.

lung der Aktionäre der

Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald

am Mittwoch, den 18. Seytember 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude.

Tagesordnung:

I. Genehmigung des Geschafisberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjabr 1911712 und Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. .

II. Ncuwabl von drei Vorstands mitgliedern bis Schluß der ordentlichen Generalversammlung im Jabre 1916.

III. Neuwabl dez Aussichts rata, bestehend aus neun Mitgliedern, bis Schlaß der ordentlichen Ge⸗ nergiversammlung in Jahre 19155.

IV. Beschlußfassung aber Verlegung des Geschäfts

jahres.

Bemerkungen: ö.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß der

in der Generelversammlung nicht erschienene

Aktionär durch sein Fehlen seine stillschweigende

Zuftimmung zur Entlastung des Aufsichts rats

und des Vorstands ausdrücklich auegesprochen hat.

b. Die Geschäftsbücher liegen 14 Tage vor der

Seneraloersammlung auf der Fabrik zur Einsicht aus.

Zuckerfabrik Oldendorf, den 29. Juli 1912.

Aufñichtsrat der

29

Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

Der Vorsitzende: Zimmermann.

less Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Ofterwald.

Gewinn und Verlustkonto am 30. Juni 1912.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

141231 Bilanz per 31. Dezember 1911.

Kassenbesland .... Bankguthaben. ; ö 6 baben b. Eink.⸗Zentral Wert des Inventars.

Wert des Warenlagers. .. Nicht eingez. Geschaftsanteile Anteil b. d. Einkaufs zentrale Außenstãnde b. Debitoren

Verlust 1911

Geschãäftsguthahen der Genossen Kreditoren ;

verminderten

1686 31 112 2

371549 1210710

1650

1747253

Mitgliederbestand am 1. Jan. 19811: 52, Zu⸗ gang: Abgang: 5. Bestand am 31. Dejember

Geschãfts anteile S 134351, die Haftsummen um: S6 500. Gesamthaftsummen am 31. Dez. 1911: 4700. Berlin, den 22. März 1912.

Verkaufa⸗ Verband Edeka Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Daftpflicht.

= . Hermann Schuch.

sich um:

Fritz Borrmann.

7 Niederlassung ꝛc. von

. . . An Rübenkonto. ... .... 716 261 25 Per Saldovortrag 1. Jul nl 3241219 Jabrikatienunkostenkonto. ... 172 596 91ss . Zuckerkorto.. . 974 747 51 Amortisation.. . 25 24572 k 122372 .

78 596 70 78 596 70

Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1912. Vassiva. . k . Grundstũckkonto ..... 26 01330 Aktien kapitalkoat⸗? ... 370 809 Gebaudekonto.. .... 6 90136 Prioritãtsanleihekonto... 91 Maschinenkonto.. ..... 139028550 Reservefondskonto .... 9 9oo * Eisenbahngleis konto. .... 6 09323 Betriebsfondẽkonto... .. 143 . 30 Schnitzeltrockenanlagekonto. 1— , foren 339315 Far ri eratekonto J 1— Gewinn und Verlustkonto.. 429279 Nerd ilkenkanto . ö 12 56740639 k 35 533 ; . w 1427 25 32 019 25 Zuckerkonto⸗- 36 3435 Brennmaterlalkonto. .... S 989 . Rübensamenkonto. 34 41730 53 2580 . 363 331 44 663 381 44

Zuckerfabrik Oldendorf, den 23. Juli 1912.

1 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Zimmermann.

Die Uebereinftimmung vorstebender Bilanz mit den von mir geprüften, ordnungsmãßig geführten

1912. beim Königlichen Landgericht Hannover.

Geschäftsbächern bescheinige ich bierdurch. . Zuckerfabrik Oldendorf, den 13. Jult 2. Winter, vereideter Bücherrevisor

Den 23. Juli 1912. Der Vorstand. C. Sohnemann. Vespermann.

*

Rechtsanwalten.

. Bekanntmachung. Liste der bei

H. Rimpau. Otto Burckhardt. Alb. Bartels.

Greifswald, 1. August 191

dem Kgl. Amtsgerichte

Gemünden zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der geprüfte Rechtepraktikant Leopold Schultes von Schonderfeld eingetragen worden Gemünden, den 3. August 1912.

Kal. Amtsgericht. Scheuring.

Bezugnehmend auf s 12 des Allg:meinen Berg- gesetzes für die preußischen Staaten sowie auf die Fz 5 und 6 des Statuts vom 20. Juli 1901 bez. 25. April 1902, berufen wir hiermit eine außer⸗ ordentliche Gewerteuversammlung der Gewerk— Braunkohlen Bergwerks Johanne Henriette bei Unseburg‘ auf Sonnabend, den 2 4. August 1912, Vorm. I0 Uhr, nach Nikolassee (Wann ahn), Hotel Heinroth, Alemannenstr. 11. Tagesordnung: Antrag des Grubenvorstands auf Erhöhung (Er- weiterung) der für denselben festgesetzten Gehalts⸗ 2ꝛc. Bezüge mit Rückwirkung vom 1. Januar

Nikolassee (Wannseebahn), den 5. August 1912. Der Gꝛubenvorstand der Gewerkschast des Hraunkohlen. Gergwerks „Johanne Henriette bei Unseburg“. R. J. Schroeder.

Hagel ˖ und Feuerversicherungs · Gesellschast auf Gegenseitighkeit zu Greifswald. Aus unserem Aufsichtsrate

niederlegung ausgeschieden He bũrger · Vaseleu.

durch Amts⸗ tr Oekonomierat Sieben⸗ (44142

144126 Geschlechtstag der Familie von Hellda Die von Johann Heinrich von Helldorff stammenden Herren von Helldorff werden in Ger beit der. Familienstatuten vom 23. 1. 1804 zu am Sonnabend, den 7. September 19 Vormittags 11,30 Uhr, zu Halle a. S. Hotel zur Stadt Vamburg stattfindenden Geschlea tag biermit eingeladen. Tagesordnung:

Gesuch des Fidelkommißbesitzers von Gleina

Schwerstedt und Nebra. 5. 8. 12. Carl Heinrich von Helldorff. Heinrich Ferdinand von Helldorff.

schaft mit beschränkter Haftung, Cöl Infolge Uebergangs des Geschäftsbetriebs auf Westdeutlsche Handels gesell schaft, Aktiengesellschan

1912 unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fer die Gläubiger auf, sich bei uns oder bei genannter Aktiengesellschaft zu melden. Cöln, den 19. Juli 1812. Die Ziquidatoren: 42 Leo Sinn. Hch. Mertens

12798 Bekanntmachung.

dorf ist aufgelöst und der Unterzeichnete zum R

dator bestellt. In dieser feiner Eigenschaft der Unterzeichnete die Gläubiger der Gesel

Justizrat Carl Welter, Dusseldorf, Schadowstr. 25.

44101 Bekanntmachung.

wurde das Stammkapital unserer Gesellschat Beseitigung des infolge des Brandunfalls und

standenen Verlustes am Stammkapital 4300 900, herabgesett. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden

gefordert, sich zu melden. . . Tätastnwerhe Fabrik landwirtschaftlit

Produkte Ges. mit beschr. Haftg. F. Braunbeck.

42205 Bekanntmachung. Die Oskar Friehmelt G. m. b. H. in S

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, den 25. Juli 1912. Der Liquidator der

schränkter Haftung in Liguidation. Leopold Wertheim.

43693

gelöst. Alle Gläubiger der Firma werden Stutigart, den 31. Juli 1912.

Stuttgart.

44140 Bank

am 31. Juli 1912. Aktiva. 1) Metall und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. .

) 4 Grundstũck

assiva.

Der Vorstand.

Westdeutsche Confektion G

Cöln, wurde durch Gesellschaftabeschluß om 3.

Dle Firma F. W. Heye G. m. b. S. zu Düß

auf, sich bei ibm oder bei der Gesellschaft zu mel Der Liquidator der F. W. Heye G. m. b.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August n

bierdurch deranlaßten Verlegung der Fabrik

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geselss Oskar Friehmelt Gesellschaft mit be

Die Firma Gerson und Wolff, G. m. be Hofmöbelfabrit in Stuttgart. bat sich a

gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden

Rechtsanwalt Dr. Schweizer in Stutz Königstt. 58, als Liquidator der Firma Get und Wolff G. m. b. H. i. S. Hofmöbelfabrit

des Berliner Kafsen⸗Vereir

2) Wechselbestãnde ꝛzc ... 15736. w

Giroguthaben n c. 1 17 66

Zentrale: Riga. Reval, Schaulen und Suwalki.

Moskowischen Discontobank, Discontobank, in Berlin bei der Direction der r Nationalbank für Deutschland.

Dilanz der Rigaer Commerzbanl

pro 20. Juni 1912. Filialen: Bialystok, Czenstochau. Zahlstellen für die Dividende der Bank; Bialystok, Ezenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Sun an den Kafsen der Bank und ihrer Filialen. Discontebank und bei der St. Petersburger Juternationalen Handelsbank, in in Warschau ' bei H. Wawelberg und bei der Warsche Disconto ⸗Gesellschaft und deren Filialen

in St. Petersburg bei der St. Vetersbur Moskau bei

Dwinsk, Kalisch, Libau, .

(44147 . Hilanz arte der . ; . Maschinenfabrik vorm. Gg. Dorst A. G. Oberlind S. M. Altiva. am 31. Mai 1912. Vassiva. m e, . 43 An Grund und Boden.... 37724 —] Per Aktienkapitalkonto .. 210 900 , 48 308 diverse Kreditoren... 24 45076 w 5 8898 . RNeservefonds. 21 000 d 100 Dis positions und Erneuerungs⸗ 1 100 , 40 000 d 100 AMnterstützungsfonds ;.... 286422 d 160 —– „Gewinn- und Verlustkento: . d 160 d b3 418 50 I , 20 445 , 39 375 Guthaben a. Postscheckamt ... 1411811 e 7330 J 3 232 50 , 105988 Wechselbestandd.... 251755 J 30 650 35 I o 31 39870 Eisen und Stahl.... 8 91109 Bruch und Roheisen .... 19 314 , 430765 d 411 80 d i// ; 77120 , 2 1222 . 3651 733 48 361 733 48 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1912. Kredit. o . . re . . 24 16 * ö 63 An Betriebsunkostenkonto. ...... 24798 23 Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ d 35 hoh n, 465306 ,, // 90 118250 . Interessenkonto ... 15460 d 4409 30 . Warentento: . d 2461 77 Fabrikation... 231 5705 Fuhrwer kzunkostenkonto.. .... 2 427 07 d / 3112 85 Mnfallvers hernn ge ton; 950 60 „Invaliditäts- und Altersversicherungskonto. 146326 d 325 e 14410 TD ii J , 263 38 14378381 Reingewinn verteilt auf: 400 Dividende... 6 8400, Tantieme dem Vorstand .. 4514, Tantieme dem Aufsichtsrat 4126. 13 0,90 Superdividende.. .. 27 300, Nnterstũtzun gs fonds 5198 Dispositlens · x. Erneuerungs.; fonds w Vortrag pro 19123... 6 389590 63 1418 X . 237 797 31 237 797 31

Cber lind, den 3. Juli 1912.

Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst A. G.

Der Aufñichtsrat. Oscar Schmidt.

Der Vorstand. N. Dorst.

89 S* 5 14

; D * ö ö Sumn In Rigg den Filialen! Sum Rubel K Rubel K. Rubel. Kassa und Bankguthaben . 1381 703 3s 1L319 16724 27933 Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten und Coupons 17 4596 0569 89 27 275 373 1043731 Jnkassowechsel und Dokumente. H 1610 668 60 1245 92953 35352 Darleben gegen Unterpfand. . 3 200 854 988 1317233 30 4318 Wertpapiere, der Bank gebörig = . 612 2098 24 102 70604 7147 Wertpapiere, dem Reservekapita k d 1654 . Tratten und Wechsel auf ausländische Plätze.. . 31 351 35 91549 16 1222 Korrespondenten: Loro JJ ; S 41lo S35 62 9 818 319 4318227] 1 714 6i6 1 2 251 116 1 3 965 * Konto der Filialen. 13 158 130 87 2242 5388 58 15 407 Protestierte Wechsel . . 584 24 2 Dandlungsunkosten . 326 470 29 29521491 6216 ttende Auslage ; H 9 752 68 2 880 96 126 Mobiliar und Einrichtungskon ö, 1995944 94 939 88 1143 Immobilien in Riga, Libau, R z und Suwalti ... 315 55 26 399 354 900 7149 Konto pro Diverse. w 456 541 61 1121615 84 15781 Summa. . 50 332 171 83158 308 434 13 398 640 Stammkapital der Bank (40 000 Akt. 6 2650 Rbl. nom.) . . 10 000 900 —sß100000 Reservekapital ö , —“m ““ 247 Amortisationtkonto der Immobilien in Riga und Libau. . 92 383 72 15 4119 1112 Einlagen und laufende Rechnungen .. 781 376 64 10 893 382 3328 6747 Wechseldepot bei der Rei . . 600 099 791 543 98 1391 Redis kontokonto. 3 . 5764 677 22 8 336 sos 9314 101 Korrespondenten: Lory . . 5485 410 477 2 858 611 3311 3689. ö .. . 5542 723 54 7 106 261 2412 645 Rente der Flik... 2 165 622 5513 582 071 4215 747 * lichterbobene Dividenden auf Aktien der Bank. 3 10 620 —ᷣ 106. Erhobene Zinsen und Kommission 3 J 04 722 14 518 247 12 129227 Konto pro Diverse . 6 . bog 271 63 1046473 23 1655 Akzevtekonto. . w 144 948 95 130 79183 275 Steuerkonto w 1 2660 88 3 805 62 6*

o 332 NI S3 is zos 434 13385 6a0 s

M 187.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. August

1912.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts', Vereing., Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urbheberrechtseintrags rolle, aber Waren eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fabrylanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 15.4

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fär Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zenutral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 187 . und 187 B. ausgegeben.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M So 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 3. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Handelsregister

Alslebden, saale. 44251

In das Handelsregister A Nr. 12 ist bel der offenen Handelsgesellschaft „Saline Laublingen Gebr. Ernst“ in Laublingen eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗

schofters Friedrich Emst sind seine Erben, nämlich:

I) seine Witwe Karoline Ernst, geborene Schmidt,

in Beesedau,

2) seine Kinder:

a. die Ehefrau des Apothekenbesitzers Rudolf Leh⸗ mann. Bertha geb. Ernst, in Hannover, Stände bausstraße 5,

b. Fräulein Hedwig Ernst in Beesedau,

c. der Landwirt Wilhelm Ernst in Beesedau,

4. der Ingenieur Friedrich Ernst in Beesedan

als persönlich haftende Gesellschafter ohne Ver— tretung befugnis getreten.

Alsleben a. S., den 29. Juli 1912.

Königliches Amtègericht.

Augsburgs. Sekanntmachung. 14252

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Am 2. Auaust 1912:

Bei Firma „S. Einstoß in Augsburg: Firma autet nun: Simon ESEinstoß. Gegenitand des Unternehmens ist nunmehr: Magazin für Haus- und Kächengeräte, Galanterie⸗ und Spielwaren. Firma S. Enstoß“ gelöscht.

Am 3. August 1912:

Bei Firma „Hirschmann Æ Frey“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen. Geschäft unter dem Namen Carl Frey fortaefübrt nur Kleingewerbe.

Augsburg, den 3. August 1912.

FK. Amtsgericht.

farmen. (439521 In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 20 eingetragen die Firma Aug. Mittelsten Scheid Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen. Gegenjstand des Unternehmens ist die Fortfã brung des unter der Firma Aug. Mittelsten Scheid K

r* S. Gm

Der Gesellschaftspvertrag ist am 11. Juli 1912

g schlossen.

Geschäftsfübrer sind Otto Mittelsten Scheid, rikant zu Barmen, und Fritz Karl Kuhlemann,

Fabrikant daselbst. Dieselben sind einzeln berechtiat,

ie Gesellschatt zu vertreten. Die Gesellschafter

8

2

und Witwe Emil Mittelsten Scheid bringen auf ibie Stammeinlagen von 120 000 6 bezw. 455 000 S nd 60 990 * das von ihnen bisher in offener Han⸗ elsgesellschaft zu Barmen betriebene Geschätt unter er Firma Aug. Mittelften Scheid C Söhne mit ieser Firma und mit allen Attiven und Passiven um Reinwert von 737 072 M 20 4 und zwar nach em Stande vom 30 Juni 1912 ein, sodaß das zeschäft vom J. Juli 1912 an als für Rechnung er neuen Gesellschaft gefübrt wird. Die Guthaben er genannten Gesellschafter bei der offenen Handels« esellschaft Aug. Mittelsten Scheid C Söhne, welche die übernommenen Stammeinlagen übersteigen, werden auf die Stammeinlagen angerechnet, sodaß diese damit gedeckt sind. Die Ueberschüsse bleiben vorläufig im Geschäft stehen. Die Befanntmachungen errolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu Pro. kuristen der Gesellschaft sind bestellt: Friedrich Prim, Wilhelm Kirrkamm und Hugo Becker, alle zu Barmen, und zwar in der Weise, daß sie nur zu jr zwei die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können. Barmen den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

KRautzen. 44253

Auf Blatt 671 des Handelsregisters ist beute die Firma stunnmühlen Werk Shne, Julius Körner in Oehna und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Hermann Julius Körner in Oehna eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Getreide⸗ mülletei und Handel mit Müblenerzeugnissen.

Bautzen, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kees ko. 4412541

Im Handelsregister Abteilung A ist bel der Firma Otto Grieser's Nachf. Marz Müller Nr. 56 eingetragen, daß die Firma jetzt „Fritz Horn. Otto Grieser's Nachfl. Beestom“ lautet. Als Jnbaber derselben ist Buchhändler Frig Horn in Beeskow eingetragen. Ferner ist eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

2

1 8 L d d 9 ( d d g

gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Fritz Horn aus— geschlossen. Beeskow, den 27. Juli 1912. Amtsgericht. Berlin. 44255 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Ne. 10 997: De Trey Company. Limited Filiale Berlin. Zweig— niederlassung der zu London domtzilierenden Aktien⸗ esellschaft in Firma: De Tren Compann. Limited. Gegenstand dès Unternehmens: 1) Er⸗

werk und Betrieb des Geschäftes der C. de Trey

und Verkauf von künstlichen Zäbnen, Apparaten, Vorrichtungen und Zubehörteilen, Instrumenten und Gegenständen jeder Art, die in der vraktischen Zabn⸗ heilkunde und zahnärztlichen Chirurgie gebraucht werden, ferner von allen Metallen, Mineralien, Substanzen und Gegenständen jeder Art, die in der Fabrikatien und Anwendung derselben gebraucht werden, sowie Geschäfte von Fabrikanten und Händlern automatischer. orthopädischer und chirur⸗ gischer Vorrichtungen. Chemitalien, Drogen, pharma⸗ zeutischer, medizinischer, induftrieller und anderer Präparate, Gegenstände und Massen patentierter Gegenstãnde, elektrischer, chemischer, chirurgischer und wissenschaftlicher Apparate und Materialien, Gegen⸗ stände aller Art für Hospitäler, Patienten und In⸗ validen engros und endetail sowie beliebige andere Geschäfte, die hiermit in Verbindung steben und vor⸗ teilhaft erscheinen, welche Gesellschaftszwecke auf die Arten verfolgt werden können, die in dem Memo⸗ randum unter C. -= Q. aufgefübrt sind. Grund⸗ kapital: 200000 S. Aktiengesellschaft nach dem Rechte des Vereinigten Königreichs Großbritannien. Der Gesellschaft vertrag (memorandum and articles of association) ist am 12. Deiember 911 fest⸗ agestellt. Die Leitung der Geschäfte der Gesellschaft liegt den Verwaltungsratsmitaliedern (board of directors) ob, die sämtliche Machtvollkommenheiten der Gesellschaft ausüben könaen, jedoch gebunden sind auch an Generalversammlung?beschlüsse. Ihre Be⸗ jugnisse sind einzeln obne Beschränkungsabsicht in Art 85 der Satzung aufgeführt. Sie fassen ihre Beschlüsse in Versammlungen und setzen selbst die Anzabl zur Beschlußfäbigkeit fest; mangels einer ab= weichenden Bestimmung beträgt diese zwei; entschieden wird nach Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit bei Anwesenbeit von mehr als 2 Mitgliedern nach der Stimme des Vorsttzenden; beweisend sind die aufzunehmenden Protokolle, wenn sie von dem Vor⸗ sitzenden unterschrieden sind; bindend ist auch ein von allen Mitgliedern ohne Versammlung unter⸗ schriebener Beschluß. Der Verwaltungsrat kann unter dem Siegel der Gesellichaft für sie Bevoll⸗ mächtigte ernennen, deren Befugnisse bestimmend, ferner Ortsausschüsse, Ortsverwaltungskomitees schaffen und ihre Zuitändigkeit festsetzen. Obligationen,

SDvrotbeken und andere Belastungen erfordern das

Gesellschaftesiegel, und die mit diesem ausgefertigten Dokumente erfordern die Unterschrift mindestens eines Verwaltangeratsmitgliedes unter Gegen⸗ zeichnung des Sekretärs oder eines hierzu ernannten Beamten. Jedes Mitglied kann einen Vertreter abwechselndes Mitglied ernennen mit Zustimmung des Verwaltungsrats. Der Vet⸗ waltungsrgt kaun ferner ein oder mebrere geschäfts- führende Diretioren aus seiner Mitte bestellen; als solche sind ernaant der Kaufmann Cäsar de Trey in London, Kaufmann August de Trey in London und Kaufmann Charles Alfred Barbezat in London. Unter dem 15. Mai 1912 ist der Gesellschaft die Erlaubnis zum Geschästsbetriebe in Preußen unter anderen unter der Bedingung erteilt, daß sie sür alle in Pieußen errichteten oder noch zu errichtenden Zweigniederlassungen einen Generalbevollmächtigten mit dem Wohnsitze in Preußen bestellt. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in A0 000 Aftien, je auf den Inhaber und über 1 Lstr. lautend, die zu Bestimmungen aus— gegeben werden können, die dem Verwaltungs rate

Jeder Aktionär hat Anspruch auf ein mit dem Ge— sellschaftẽsiegel versehenes Zeugnis über den Besitz seiner Aktien. Ueber vollgezahlte Aktien kann die Gesellschaft unter ihrem Siegel Scheine kstok) ausstellen oder sie in Stammkapital umwandeln; letzteres läßt alle Rechte der Aktien unberührt. Die Zabl der Verwaltungsrats mitglieder bet:ägt, sofern nicht in einer Generalversammlung eine

oder neue Miiglieder zur Ergänzung ernennt der Verwaltungsigt auf die Zeit des ergänzten. Die Absicht der Wahl jeden Mitgliedes muß mindestens 4 volle Tage im Gesellschafts bureau ausgelegt werden. Wählbar ist nur der Eigentümer einer Aktie, bei den geschäftsführenden Direttor⸗n ein solcher von 19 Attien. Verlustig ihres Amtes gehen die Mit— glieder aus den Gründen nach Art. 94 der Satzung. In jeder ordentlichen Generalversammlung legt 4 der Gesamtzabl das Amt nieder, geschäfte führende Direk⸗

ist das Dienstalter, eventuell das Les. Wiederwahl ist gestattet. Die Wabl nimmt die Generalversamm— lung der Aktionäre vor; sie kaun auch die Entlassung

erfolgen persönlich oder durch die Post mittels fran kierten Briefes; maßgebend ist die eingetragene Adresse oder die Zustellungsadresse im Vereinigten König⸗

sellschafte bureau; Aufgabe zur Post gilt als Empfang am folgenden Tage. Bei Miteigentum an Aktien

der Versammlung den Mijgliedern bekannt zu machen, wobei ein diesbezüglicher Beschluß der Generalversammlung zu berücsichtigen ist; zu⸗ fälliges Unterlassen ist wirkungslos, so auch en Nichtempfang. Mit anzugeben ist die allgemeine Art der zu erledigenden Geschäfte. Den Geselischafts.

vertrag unt rschrieben haben: 1) Kaufmann Cäsar

de Trey in London. 2) Kaufmann Auguft de Trev

& Co., dem August de Trey, Frank Berthoud und in London, 3) Kaufmann Frank Berthoud in London,!

angemessen erscheinen, al pari oder unter Zaschlag.

Charles A. Barbezat in London gebörig, 2) Ankauf 4 Kaufmann Charles A. Barbezat in London, 5) Bücher⸗

revisor Geo Dawson in London, 6) Privilegierter Bücherrevisor Geo J. Ter in London und 7) Pri⸗ vilegierter Büͤcherrevisor William Alfred Chardin in London; jeder bat eine Aktie übernommen. Nach näherer Maßgabe des Vertrages vom 15. Dezember 1911 auf den im übrigen verwiesen wird, bringen in Anrechnung auf das Grundkapital in die neue Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, die unter den Gründern benannten August de Trey, Frank Berthoud, Charles Alfred Barbezat und Cäsar de Trev das unter der Firma C. de Trey & Co. in London mit Zweigniederlassungen in Berlin und M 2 7 26 8

kelbourne betriebene Geschäft, Engrosbandel in zahnärztlichen Geräten mit dem Rechte auf Fort⸗ führung der Firma; im einzelnen werden eingebracht die Kundschaft und die Firma, die Pachtguterbgäter sowie die Mietsverträge für Berlin und Melbourne, das Bureaumobiliar, der Warenbestand, die Geräte

auch ohne die Geschäftsschulten. Als Entgelt bier— *

für erhalten in für vollgejahlt erachteten Aktien zum

8

ner jedoch nach näherer Feststellung des Wertes Mobiliars und der Waren, wobei der Gesellschaf das Recht auf Barzablung zufteht und die Zabluags— weise nach Vertragsinbalt Platz greift. Der Zeit. punkt der Uebergabe ist auf 1. Januar 1912 fest⸗ gesetzt, jedoch gilt das Geschäft ols vom 10. De zem der

Einbringenden dürfen 5 Jahre lang seit Inkeorvo—

betreiben oder sich an einem solchen beteiligen. Die mit der Anmeldung der Zweigniederlassung einge— Gerichte eingeseben werden. Bei Nr. 1260. Wayß E Frentag Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Neustadt a. d. H. und Zweigniederlassung u Berlin;: Prokurist: Eugen Fischer in Düsseldorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Verstand 8 mehreren Persenen besteht, auch in Gemeinschait mit einem Rorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 31. Tuli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

*

KReriin. 44256 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts

Detmolderhaus Gründstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des iu Berlin⸗ Wilmersdorf, Vetmolder Straße 11 Ecke Weimarische

stũcks. Stammkapital 20 0900 S. Geschäftsführer:

Rentier Otto Kühl in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz vertrag ist am 27. Juli 1912 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Als Einlage auf die von ibnen übernommenen

11000 4, Herr Rentier Gustav Krüͤger 5009 4 und die Firma Schramm & Kraska 46000 „M Teil⸗ beträge der in Abteilung 11I unter Nr 13 des vor⸗ bezeichneten Grundbuchs für den Ingenieur Otto

toren aber nur bei Ablauf ihrer Wahlzelt; bestimmend verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗=

aussprechen. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Hobrechtstraähe 55, genannt Passage⸗Palast.

reich; feblt die Arresse, erfolgt Niederlegung im Ge⸗ scha ; Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. und

wird nur der Ersteingetragene im Register berück⸗ sichtigt. Jede Generalbersammlung ist7 Tage vorber unter Angabe des Tagea, der Stunde und des Ortes fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

dergleich n aus sogenannter Planet⸗Fußhodenmasse

abweichende Bestimmung getroffen ist, nicht der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen unter Anrechnung von 10 000 4 auf di 1

Gesellschaftzvertrag ist am 10. Juli 1912 abge⸗

schlofsen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 11000. „Vassage⸗Palast“ Grundstücks⸗

tung. 3 Neukölln. Gegenstand des Unter— nehmens: Die ; nutzung der Grundstücke Neukölln, Kottbuser Damm 79

Stam m kapital: 25 C0 46. Geschäftsfürer: Kauf mann Heigrich Lingemann in Neukölln. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter

30 Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger. Nr. 11 001. Planet Fußboden

und Utensilien, die Agenturen, die laufenden Ver, träge und Engagements, alles sonstige Besitztum, jedoch ohne die im Vertrage festgesetzten Ausnahmen, ferner

Nennbetrage August de Trey, Charles Alfred Bar⸗ bezat, Frank Bertboud je 4000 Stück, Cäsar de

Trey 1400 Stück, Cäsar de Trey ferner 12 600 Stück,

1911 auf Kosten der neuen Gesellschaft gefübrt. Die

rierung der Gesellschaft kein Konkäarrenzunternebmen!

reichten Urkunden können bei dem unter cichncfen

ist am 31. Juli 1912 eingetragen worden: Nr. 10 928.

Straße belegenen, im Gtundbuche des Königlichen Amtsgerichts Cbarlottenburg von Deutsch Wilmers⸗ dort Band 30 Blatt Nr. 924 verzeichneten Grund⸗ J in Steglitz. Die Geselschaft ist mit beschränkter Hajtang. e e ist am 2. April und 21. Mai 1912 abge

Stammeinlagen bringen Herr Rentier Otto Kübl vom 1. April 1912 an vereinbart. Fall

Berner in Berlin eingetragenen Grundschuld von 75 000 4A mit den Zinsen seit dem 8. Januar 1912 in die Gesellschaft ein. Diese Teilbeträge gehen dem Restberrage der Grundschuld von 55 000 M im Range 5 erfundene Verfahren, betreffend Herstell

**

L.

Verwaltung und wittschaftliche Aus.

dator ist der Ingenieur Felix

Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗

artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 20 000 . Geschäfts⸗ führer: Mühlenbesitzer Orto Großkopf in Lübben. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 25. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mebrere Ge⸗ schäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Leo Kirchmair das Verfahren be⸗ treffend die Herstellung der bezeichneten Planet⸗Fuß⸗ bodenmasse und das bezugliche Geschãftsgebeimnis mit der Verpflichtung, dasselbe der Gesellschaft schriftlich mitzuteilen, zum festgesetzten Werte von 600 * unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 002. Tiy⸗

S* * 8 3 * 9 C 2 * T* 13 S8 E. 5 *. 8 3 2 8 * 3 8 —* 16 [ 2 S g

tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ 4 * 2 z * *

nehmens: Die Verwertung derjenigen Schutzrechte,

welche auf ein Feuerzeug erteilt und in die Gesell⸗

. . er, g schaft eingebracht worden sind, und die Fabrikation und der Vertrieb von Feuerseugen und ähnlicher

ZZivilingenieur Heinrich Meyer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkax tal wird

12

r zesellschaftern Heinrich Mever und Karl Lenck folgende 12 Schutz⸗ rechte: 1) Deutsches Patent 216039 vom 17. zember 1908. 2) Deutsches Gebrauchsmuster 402 906 vom 17. Dezember 1908. 3) Englisches Patent 29 621 vom 17. Dezember 1909. 4) Französisches Patent 410 408 vom 16. De ember 1909. 5) Belaisches Patent 221 568 vom 16. Dezember 1909. 6) Oester⸗ reichisches Patent 44 888 vom 16. Dezember 1909. 7) Ungarisches Patent 49 753 vom 17. Dezember 1909. s) Dänisches Patent 13 451 vom 15. Derember 19039. 9) Schwedisches Patent 32 054 vom 15. Dezember 1909. 10) Norwegisches Patent 20 144 vom 16. De⸗ zember 1909. 11) Schweizerisches Patent 52 151 vom 16. Dezember 1969. 12) Russijsches Patent 20 89 vom 11. Dezember 1909 zum festgesetzten Werte von 15 000 S, wovon dem Gesellschafter Karl Lenck 10 000 S und dem Gesellschafter Heintich Mever 5000 M auf die Stammeinlage an— gerechnet werden. Deffentliche Bekann machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 11003. Luna⸗Entwickler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Steglitz b Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Herstellung und Vertrieb des Luna⸗Entwicklers und ähnlicher den Zwecken der Photographie dienender oder sonstiger chemischer Mittel. Stammiavitat: 40 000 Geschãftsfũbrer: ar n

Schultze senior in Karlsborst, Fre

' me. & ; Der Gesellschaftsvertrag 927

Jeder der Geschäftsführer Mar Schultze Frau Lnise Woblfabst ist zur selbstand tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Daue des Gesellschaftsvertrages wird auf 10 Ja

12

der Vert ag nicht 6 Monate vor Abla von einem Gesellschafter gekündigt wird, wird abre fortgesetzt. Als n

jedesmal auf weitere 16 Ja eingetragen wird veröffntlicht: Als Einlage Stammkapital wird in die Gesellschaft eingeb a. von den Gesellschaftern Max Schulze senior u Max Schultze junior das von ihnen gemeinschaftlich i

on 20 000 S

23 d c

* 1 34

2 6

2 * = * 2 13 23 8

ie Stamm⸗ Albert Glomacz einlage jedes der genannten Resellschafter. b. vom Fesellschafter Rentier Carl Schulje das Recht auf

MH

B

1. erlinicke⸗

Stammfaxital: Zo 00 1. Geschäftsfübrer: Glaler. auf die Dauer von 10 Jabren zum festgesetzten Werte meister Albert Glowacz in Berlin. Die Gesellschaft f ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen

Reichsanjeiger. Bei Nr. 2080 The smith Premier Lypewriter Company mit be- schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Juli 1gl!2 ist die Firma geändert in Smith Premier⸗ Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Bei Nr. 5137 Deutsche Ferranti⸗Zähler⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liqui⸗ ; Feli⸗ Sertzberg in Welßensee. Bei Nr. 5119 Dr. Lonner Westphal Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Heinrich Wiehe ist nicht mehr Geschäftef 1brer. Kaufmann Walter Richard Seß in Charlottenburg ist zum Geschäftssührer bestellt Bei Nr. 885 Ludw. Sudicatis C Co Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Beister in Berlin Lichtenberg it Prokara erteilt derart, daß er Lemeinschaftlich mit einem Geschäfts— fübrer die Gesellschatt vertreten kann. Bei

nebmens: Die Herstell ang und der Vertrieb von Nr. 7011! Peem Gesellschaft mit beichränkter

Fußböden, Treppenstufen, Wandbekleidungen und

oder ähnlichen Kunstmassen, insbesondere Korkestrich, sowie der An, und Verkauf aller damit zusammen⸗

bängenden Materialien und Waren. Zur Errelchuag er in Gemeinschait mit je cinem der Geschärtzfübrer dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleich, Karl Garz und Fritz Haferung die Gesellschaft ver⸗

Haftung: Durch Bichluß vom 4. Juli 1912 ist das Stammkapital um 50 00 M erböbt und be⸗ trägt j tzt lo0 000 4. Dem Kaummann Otto Rettig in Tempelbof ist Gesamtprokura erteilt derart, daß