reiten kann. — Bel Nr. 82.2 Th. Schmidt, Syezialgeschãft für Bahnbau und Bahnbedarf. Gesellschaft mit bescheäunkter Daftung: Die Prokura des Ludwig von Bremer ist erloschen. Hein rich Schuck ist nicht mehr Geschäftsfübrer, Kauf⸗ äan und Ingenieur Fudolf Grosmann in Westend Dberingenieur Otto Trebitz in zerlin⸗Wilmersdorf sind zu Geschãfteführern bestellt. Die Zahl der Geschastsfübrer ist auf drei erböbt; von ihnen sind je zwei zur Vertretung der Gesellichaft befugt. — Bei Nr. 83173 Glania Gesenschaft mit be⸗ schränkter Daftung. Pharmazeutisches und kosmetisches Institut: Die Firma ist gelõscht. = Bei Nr. 3276 Internationale Bahnbedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Juli 1912 ist die Bestimmung des Hesellschaftsvertrages über die Dauer der Ge. sellschaft dahin abgeändert, daß die Gesellschaft bis Gnade 1822 besteben foll. Hans Conrad ist nicht mehr Geschäft⸗fübrer. Der Geschäfte führer Carl Ampt ist berechtigt, die Gesellsckaft allein zu ver- sreten. Die Geschäftefübrer Otto Conrad und Alfred Lswenstein vertreten die Gesellschaft gemein. schaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 8340 Flugũbungs⸗ feld Teltom Gesenschaft mit beschränkter y,, Dr. Ernst Valentin ist nicht mehr Heschäftefäbrer. Architekt Paul Böttcher in Berlin, Architekt Theodor Kleemann in Berlin sind zu Deschäfte fübrern bestellt. — Bei Nr. 9433 Metall- industrie Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jobannes Kiesow und Alfred Lipschitz sind nicht mehr Liquidatoren. Der Kaufmann Fonrad Schult in Berlin ist zum Lthuidator bestellt. = Bei Nr. 10 075 Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Juli 1912 find die Bestimmungen des Gesellschafts vertrages über die Vertretung der Gesellschaft (6 3) dabin geändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschãf s⸗ führer vertreten wird. Steryban Theodor Mäbl— ausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 31. Juli 1912. stönigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abiellung 122.
Berlin. dDandelsregister 442571 des stöniglichen Amtsgerichte Ser liu⸗- Mute. Abteilung X.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen werden? Nr 35 537. Firma: Franz Spandow in Berlin. Inhaber: Franz Spandow, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. I0 7354 (offene Handelsgesell⸗ haft Siechen in Berlin): Der Gastwirt Karl Siechen ist aus der Gesellschaft durch Tod ausge⸗ schieden. An seiner Selle ist der Jlegeleibesitzer Rax Siechen in die Geseuschaft als versonlich baftender Gesellsckafter eingetreten. — Gelöscht die Firmen: Nr. 25 018. Carl Meißner in Berlin. Nr. 21 9393. Julius Sonnenberg in Charlotten⸗
burg. .
Berlin, den 1. August 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilunz 86. Kernburg. 44258
Bei der Firma „Gustav Eduard Hesse Nachf.“ in Bernburg — Nr. 68 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A — ist beute eingetragen:
In Plötzkau und Nienburg a. S. ist Zweigniederlassung errichtet.
Bernburg, den 3. August 1912.
Amtsgericht.
je eine
Herzogliches
Beuthen, O. S. 44259
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma „Katolik“, Ver lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen S. S. beute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gerellfchafter vom 13. Juli 1912 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 200 000 M auf 500 000 4 erhöht worden. Amtsgericht Beuthen O. S.. den 31. Juli 1912.
Reuthen. O. S. 442601 In das Handeltregister Abt. A ist beute unter
Ni. 77 die Firma Valentin Kompalla in Roß⸗
berg und als ihr Inhaber der Kaufmann Valentin
Kompalla in Roßberg eingetragen worden.
Amte gericht Beuthen, O. S. den 1. August 1912.
Ritter seld. 44262
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 233 di? Firma Oskar Böhme in Bitterfeld und als deren Inhaber der Buchhändler Oskar Böhme in Bitterfeld eingetragen.
Bitterfeld, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
RB itter eld. 44261
In das Handelsregtster B ist beute bei Nr. 36 Landerwerbẽsgesellschaft Zscherne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld einge⸗
Bitterfeld, den 31. Juli 18912. Königliches Amtägericht.
Elan kenburg, Harz. Bei der im hiefigen Handelsregister C unter Nr. 7
(44263 eingetragenen Firma Attiengesellschaft heute eingetragen:
Der bisberige Vorstand Bernhard Wiegand ist am 1. August 1912 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die bisberigen Prokuristen Otto Kaupe und Fritz Langhoff zu Blankenburg sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die letzteren erteilte Prokura ist erloschen.
Blankenburg a. S., den 2. August 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Toch
H ottrep. Betanntmachung. 44265 In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nummer 6 eingetragenen Firma Vereinigte Westfälische Dartsteinwerke 8. Schulte⸗Strat. haus C-. G. m. b. S. in Osterfeld folgendes eingetragen worden: ie Liguidation ist beendet, die Firma erloschen. Bottrop, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Krake, Oidenb. 442661
In das Handelsregister ist zu der Firma A. Tobias, Inbaber: Kaufmann Friedrich James Tobias, zu Brake heute eingetragen worden:
Die dem Faufmann Hermann Heinrich Rickers erteilte Profura ist erloschen.
Vrgke i. C. 1912, Aug. 2
Großhenzogl. Amtsgericht. II.
„Darzer Bankverein, in Blankenburg a 8p.“ ist
Bünde, Westt. Bekanntraach ung. 44265
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 197 ist beute bei der Firma S. J. Vorubäumen in Bünde eingetragen, daß die Firma auf den Kaul mann Paul Hitzemann zu Bünde übergegangen ist. 2 erdinand Vornbäumen zu Bünde ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrũndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Hitze mann ausgeschlossen.
Bünde, den 5. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Celle. (3963 In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr 52 eingetragen die Firma Städtische Lager—⸗ bierbrauerci Hannover, Niederlage Celle. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hannover. Zweck des Unternebmens ist der Betrieb der Srädtischen Lagerbierbrauerei in Hannover.
Den Vorstand bilden: 1) Senator Gustap Fink, Vorsitzender, 2) Bankdirektor C. Baumgart, 3) Drogist C. Engelbrecht, 4) Brennereibesitzer August Bleck mann, Y) Pariikulier August Rodewald 3) Fabrikant Louis Hentfchel, 7 Rentier Heinrich Weber, sãmtlich in Hannover.
Bem Direktor Heinrich Bock in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Brauergildevorsteher zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Das Statut für die Brauergilde der Königlichen Residerzstadt Hannover ist vom 1. Januar 1879. Das Sr auergildevorsteherkollegium vertritt die Brauer⸗ gilde in vermögensrechtlicher Beziehung, namentlich auch vor Gericht und insbesondere in Piozessen. Es wird aus einem Magistratsmitgliede, das den Vorsitz führt, und sechs gewäblten Vorstehern gebiltet und bestebt zurzeit aus den in Spalte 5 aufgeführten . Beschlüsse desselben über Erwerbung oder Veräußerung von Grundstücken oder Gerecht samen fowie über Aufnahme hvpotbekarischer Anleihen be⸗ därfen außer der Zustimmung des Gildeausschusses auch der Genehmigung des Magistrats in Hannover.
Die Firma der Brauergilde wird gezeichnet, indem zwei gewäblte Mitglieder des Brauergildevoꝛsteber · kollegiums derselben ihre Unterschrift beifügen.
Die Ermächtigung des Prokuristen, und zwar des gegenwärtigen und des zukünftigen zur Vertretung unterliegt denselben Beschränkungen, welche im Statut der Brauergilde der Königlichen Haupt. und Residenzstadt Hannover für das Brauergildevoꝛsteher⸗ kollegium vorgeseben sind.
Celle, den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgerlcht.
Chemnitꝶ. 43964 In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 2. August 1912:
1) auf Blatt 25831, betr. die Firma „Sense K Weber“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf— manns Artur Hugo Pfau in Chemnitz ist erloschen;
23) auf Blakt 5171, betr. die Jirma „Hugo Truppel vorm. Schucht * Ischoche⸗ in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Robert Spieß in Cbemnißz und dem Drogisten Louis Paul Schumann, daselbst;
3) auf Blatt 3275, betr. die Aktiengesellschaft in Firma, Saasenstein & Vogler Aktiengesellschaft⸗ = Zweigniederlaffung — in Chemnitz: Der § 37 des Gesellschaftevertrags ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 20. Juni 1912 — laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage — abgeändert worden;
4) auf Blatt 5742, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Elektrizitäts. Anlagen · Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Chemnitz: Die dem Ingenieur Wilhelm Prebm in Ebemnitz erteilte Prokura ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Ottmann in Chemnitz besteht als Einzelprokura fort;
5) auf Blatt 4920, betr. die Firma „Theodor Berthold“ in Erfenschlag: Die Firma ist er— loschen;
6) auf Blatt 5952, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Sächsische Privat Telefon Gesellschaft, Gesellschaft mit be— schränfter Haftung“ in Chemnitz: Der Kauf⸗ mann Joseyb Gutmann in Gbemnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der TNirektor Alpbons Emil Rappenecker in Bremen und Ter Kaufmann Bernhard Steiner in Hannover.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1912 ist — lt. Notariate protokolls vom gleichen Tage — 5 3 des Gesellschaf svertrags dabin abgeändert worden: Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so dürfen nur je zwei gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen; ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist er allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen;
am 3. August 1912:
7) auf dem vorstehends — unter Nr. 6 — auf⸗ geführten Blatte:
Das Stammkaxital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Zuni 1912 um 210 000 4 und durch Ge⸗ fellschafterbeschluß vom 1. August 1812 um 60 000 M, mitkin auf dreihunderttausend Mark, erhöht worden
Durch Beschluß derselben Versammlungen ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden.
Tt. Notariatsurkunden vom 15. 1. August 1912.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt B.
Coburg. 441269
In das Handelsregister ist eingetragen:
H zur Firma Ludwig Oertel in Coburg:
Das Gejschäft ist nach dem Ableben des Hof— lieferanten Ladwig Dertel auf die Kaufleute Adolf urd Tudwig Oertel sowie den Kaufmann August Ritter in Coburg übergegangen, welche es unter der Firma „Ludwig Oertel Weingroßhandlung in Coburg! fortführen.
Die Prokura der Kaufleute Adolf Oertel und August Ritter ist erloschen.
2) zur Fitma Wittmann Ce, Thüringer Kunst⸗Terrakottafabrik in Mönchröden:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Thüringer Kunst⸗Terrakottafabrik Carl Kocher.
Dem Kaufmann Friedrich Wahrenburg, wohnbaft in Oeslau, ist Per kura erteilt.
Coburg, den 26. Juli 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 44270] In das Handelsregister ist zur Firma Aktien
gefellschaft für Puppen K Spielwaren vorm.
M. Oskar Arnold in Neustadt eingetragen:
Juni und
Der Ingenisur Ludwig Schaidt ist am 1. Jali 192 aus dem Vorstand ausgeschieden. Seitdem wird die Gefellschaft von dem Kaufmann Ernst Arnold imn Neustadt allein vertreten.
Coburg, den 27. Juli 1912.
Derroal.· S. Amte richt. 2 Cöln, Rhein. 43965 In das Handelsregister ist am 2. Aagun 1812
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5 hl die offene Handelsgesellschaft: „Cardinal Gummi- Compagnie Albrecht & J. Strunk“. Cöln. Persõnlich baftende Gesellschafter Albrecht Strunk, Kaufmann, und Ehefrau Ira Strunk, geb. Deinand, beide zu Cöõln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen.
Rr 455 die offene Handelsgesellschaft: „Schwarz Æ Eo. Eöln. Persõnlich baftende Gesellschafter Aberr Schwarz, Kaufmann. Cöln, und Josef David, Kaufmann, Mülbeim am Rbein. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1912 begonnen.
Nr. 515 die Firma: „Mazximilian Albert“, Cöin. und als Inhaber Maximilian Albert, Kauf⸗ mann, Cöln.
Nr. 49 bei der offenen Handelsgesellscaft: „Kölner Werkzeugmaschinenfabrik von Ca ilh. Duester /, CEöln. Der Ehefrau Klaca Quester, geb. Wild, und Etefran Wilbelmine Quester, geb. Boden, in Cöln ist je Einzelprokura erteilt.
Nr. S227 bei der Firma: „Albert Hufsschmidt— Schwarz Rachf.“. Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Jobann Lamberti, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Therese Lamberti, geb. Schwarz, in Cöln ist Prokura erteilt.
Rr. 27770 bei der Firma: „Alexander Stern Sohn“, Cöln. Die Firma lautet jeßt: „Alx. ander Stern E Sohn Nachf.“ Neuer Inbaber der Firma ist: Hirich genannt Hermann. Meyer. Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Gejchäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- mann Hirsch genannt Hermann Meyer in Cöln ausgeschlossen.
Nr. 41II5 bei der Firma: „Ludwig Blatzheim“. Cöln. Dem Hermann Nottebreck in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 4560 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Pütz Himmelreich“, Cöln. Der Kaufmann Karl Pütz senler ist aus der Gesellschaft ausge ⸗ schieden. Gleichzeitig sind die Ehefrau Julie Putz, geb. Kreitz obne Geschäft in Sürth, und der auf. mann Karl Pütz junior in Särth in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Friedrich Wilbelm Himmelreich und Karl Pütz junior einzeln ermãchtigt.
Nr 528 bei der Firma: „Colonia Drogerie Carl Weyershaäuser“, Cöln. Die Firma ist er—
loschen. Abteilung B.
Nr. 130 „Haasenstein Vogler Attiengesell⸗ schaft“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 Juni 1912 ist nach Inbalt des Protokolls die Bessimmung der Satzung über die Reservefonds II G 37) geändert.
Nr. 441 „Boswau Æ Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Zweig— niederlassung in Cöln. Julius Bach, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäitsfübrer bestellt.
Nr. 10665 „Vogel Fischbach C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gefellschafterbeschluß vom 23. Jul 1912 ist die Ge⸗ selschaft aufgelsst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Rudolf Vogel und Robert Fischbach siad Liquidatoren.
Rr. 1423 „Gesellschaft für Licht. Kraft und Installation, Breitfuß und Comp. mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dutch Gesellschafter⸗ befchluß vom 26. Juli 1912 ist die Firma abgeänzert in: „Ditlefsen und Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 1612 „Franz Neulen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Juli 1912 ist die Firma ab⸗ geändert in: „Donatas Nief Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. cretreld. x 442711
In dis biesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden beider Firma Rheinische Electromaschinen⸗ fabrik, Gesellschast mit beschränkter Saftung in Creieid: Das Stammt pital ist durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 6. Juli 1512 um 50 00 νι, also auf 150 000 M erhöht worden. Die Einzahlung ist erfolgt.
Crefeld, den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. CreCeld. 1442721
In das hiesige Handelsregister ist beute einge. tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Pet. Bruder in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen.
Erefeld, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dieburs. Bekanntmachung. 44273
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Elias Kahn in Dieburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dieburg. den 5. August 1912.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
Dũüũsseldorxg. 412751
Bei der Nr. 23 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Eifenhütten gefellschaft“ hier wurde am 3. August 1912 nachgeiragen, daß Hermann. Vollraih hier infolge Ablebens aus dem Vorstande gusgeschieden und der Hättendirektor a. D. Gustav Vebling hier durch Auffichtsratsbeschluß vom 31. 7. 12 für die Zeit bis 1. Februar 1913 für den verftorbenen Her- mann Vellrath in den Vorstand delegiert ist.
Amtsgericht Dũsseldorf.
Eckarisberga. 44276 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 14 — L. Trautschold Nachfolger, Eckartsberga — eingetragen: Die Firma lautet jetzt GCtto Hoffmann Nachfolger, Inhaber Carl Bieling, Eckarts⸗ berga. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ mann Carl Bieling, Eckarisberga. SEckartsberga, den 31. Juli 1912. Königliches Amtẽgericht.
Egeln. 44277 In unser Handelsregister 8 ist beute bei der Gewerkschaft der koasol dierten Brauukohylen⸗ grube Archibald bei Schneidlingen, Siz Lzesteregeln, eingetragen worden, daß die Gewerk. schaft jeßt den Namen „Gewertschaft Archibald“ fäbrt mit dem Sitz in Wefteregeln. Egeln, den 17. Juli 1812. Königliches Amtsgericht.
Erturt. 144278 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ne 1031 rerzeichneten effenen Handels zesellschaft Auguft Dreyer Æ Go. in Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Carl 6 ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Köpke in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Erfurt. den 29. Juli 1812. Königliches Amtegericht.
Freibers, Sachsen. (44279 Auf Blatt 1005 des Handelsregisters, die Firma Ott? Wenck (Richard Creutz) in Freiberg betr., ist heute eingetragen worten, daß die Firma erloschen ist. Freiberg, am 3. August 1912 Königliches Amtsgericht.
Ggeestemünde. Bekanntmachung. 144250]
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 141 eingetragenen Firma W. Schuchmann ju Geestemünde heute folgendes eingetragen.
Dem Kaufmann Behrend Hermann Schuchmann in Geestemünde ist Prokura erteilt.
Geestemünde, den 2. August 1912.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Renss. Bekanntmachung. (44231 In unser Handelsreginer Abtellung A Nr. 8869, befr. die Firma Hermann Klug, Wurstfabrik in Gera, ist heute eingetragen werden, daß die Firma erloschen ist. Gera, am 3. August 1912. ⸗ Fürsiliches Amtẽgericht.
Gera, Reuss. Bekanutmachung. 44232
In unser Handel register Abteilung A Nr. 340, belt. die Firma Werner staiser in Kraftsdorf, Reuß, ist beute ringe tragen worden, daß der Fleischer⸗ meister Franz Hermann Klug in Kraftsdorf jezt Inbaber ist.
Gera, am 3. August 1912.
Fürstliches Amtagericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 44283
In unser Handelsregtster Abteilung A Nr. 785, die Firma August COheim in Gera betr., ist heute eingẽtragen worten, daß das Geichäft auf die Kauf leute Ishannes Oheim und Ernst Böbme, beide in Gera, übergegangen ist, und daß die offene Handels⸗ gefellichaft am 1. August 1812 begonnen hat.
Gera, am 3. August 1912.
Fürstliches Amtegericht.
Giessen. Bekanntmachung. 44284
In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Siegmund Rosenbaum zu Gießen eingefragen: Dem Kaufmann Louis Marr in Gießen ist Prokura erteilt.
Gießen, den 22. Jull 1912.
Großb. Amtsgericht.
Abt. 3.
CGIogau. [44285
Die Firma G. A. Eckner Nachf. Karl Siwon,
Glogau, Nr. 2657 des Handelsreg. A ist erloschen. Amtsgericht Glogau. 31. 7. I2.
Gõrlitꝝz. (44287 Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. I67 eingetragene Firma Mohren-Apotheke Max Freundt in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Görlitrn. (44286 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1405 die Firma: Robert Titze in Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Titze in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Hamburgs. 3995 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Auguft 1.
Ising E Feindt. Gesellschafter: Hugo Friedrich Gonrad Ising, Bleilöter, und Ludwig Hinrich
Feindt, Tupferschmied, zu Hamburg. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. August 1911 begonnen.
S. Knoop * M. Stricker. Gesellschafterinnen: Chrifline Selene Knoop, geb. Broecker, und Minna Stricker, geb. Biesterfeldt, Ebefrauen, zu Ham hurg.
Die offene Handels gesellschaft bat am 22. Juli
1912 begonnen. .
Adolf Brümmer. Inhaber: Claus Johann Adolf Brümmer, Kaufmann, zu Hamburg
Prokura ist erteilt an Jacob August Eduard Brũmmer.
Sally M. Mainz. Gesamtproknra ist erteilt an Julius Mamz; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtiat.
Bruno F. Dalchow. Die an C. 2. H. H. Wrage erteilte Prokura ist erloschen.
Pensions stasse des Vereins für Handlungẽ⸗ Commis von 1858 (staufmännischer Ver, ein) in Hamburg Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Burch Beschluß der ordentlichen Hauptversamm, lung vom 15. Juni 1912 ist die Satzung na Hiaßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.
Boswau E Knauer, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.
Julius Bach, Kaufmann, ju Beilin, ist zum Geschãftsfũbrer bestellt worden.
X. Bauftian. Diese Firma ist erloschen. .
Wayss C Freytag,. Aktiengesellschaft. Zweig⸗ ni-derlaffung der gleichlautenden Firma zu Reu—⸗ stadt a. H. .
Eugen Fischer, Oberingeni⸗ur, zu Dũsseldor⸗ ist mit der Maßgabe zum Prokuristen bestellt worden, daß derselbe berechtigt ist, mit einem Vorssandemitgliede oder mit einem anderen Pie suristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
J. D. Fiügger. Gesamiprokura ist erteilt an Adolph Carl Wilhelm Thiemann und Jürgen Richard Bꝛeckweldt, letzterer zu Altena.
Steaua Romana Mineralöl Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.
Der Gefellschafte vertrag ist am 3. Juli 1912
abgeschlossen worden. ⸗ egenstand des Unternehmens ist die Erzeugung,
Verarbeitung von und der Handel mit Erd õl und allen daraus oder in Verbindung damit zu ge⸗ winnenden Erzeugnifsen sowie Waren ãhnlicher Art.
Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschãfte zu machen, die mit diesem Gegenstand ibres Unter ˖ nebmens zusammenhängen. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft 6 S566 og - — .
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn nur ein oder zwei Heschäftsführer vor- banden find, durch je einen Geschäftsfübrer ozer durch zwei Prokuristen, wenn mehr als zwei Ge⸗ schafts rer vochanden sind, durch je zwei Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokaristen oder durch zwei Prokuristen.
Geschãftsfãbrer sind: Friedrich Stausẽ. zu Berlin. Karl Friedrich Erdmann Reumuth, zu Blankenese⸗ Dockenhuden, Kaufleute.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichs anzeiger. August 2.
Emil Körner. Indaber: Emil Johannes Cãäsar
Körner, Cwerfũhrerbas, zu Dambug. Prokura ist erteilt an Dietrich Dörflein.
Richard Knigge. Inbaber: Richard Paul Knigge, Kaufmann. zu Hambura.
Samm oui Reiniger⸗Werk Eugen Schwarz, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Bergedorf. Inhaber: Eugen Schwarz, Kauf⸗
mann, zu Damburg.
Sans Neubauer & Co. Der Gesellschafter OH.
Neubauer ist aus dieser offenen Handelẽgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unverãnderter Firma fo tgesetzt.
Coarad Gumpert. Inhaber: Conrad Gumpert, Kaufmann, zu Hambarg.
The KBearer Gil dom pan Ternäben & Oldenburg. se Firma ist erloschen.
betrãgt
Dies
Grundstücks Kauf C Bau Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Geschäftsfubrer Dr. J. HS. C. Halben ist aus seiner Stellung ausge⸗ schied en.
HSaasenstein C Vogler Actiengesellschaft. Zweig⸗ niedeclaffung der gleichlaute aden Firma zu Berlin.
In der Generalversammlung der Aktionãte vom 20. Jani 1912 ist der S 37 des Gesellschaftẽ⸗ dertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.
„Sammonia“, Glas Versicherun gs · Aktien Se⸗ sellschaft des Verbandes von Glaser⸗ In- nungen Deutschlands. Daz Vorstands mitglied J. X. C. Peters ist aus seiner Stellung ausge. schieden.
Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft. Die Vorstandsmitglieder F. W. Ziegenbein und S C. A. H. Weber sind aus ihrer Stellung aus⸗ geschieden.
F. S. Ziegeabein, Gesellschaft mit beschränkter Saftuns. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führe s F. W. G. B. E. Ziegenbein ist beendigt.
Amte gericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
Jena. Bekanntmachung. 44290
Auf Nr. 2 unseres Handelsregisiers Abt. B ist bei der Firma Sächsisch- Thüringische Vortland⸗ Cementfabrik, Prüssing E Co. sommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, zu Göschwitz heute ein⸗ getragen worden:
Dem Fatrikdirektor Rudolf Grimm und, dem Prokuristen Oskar Költzsch, beide in Jena, ist für die Hauptniederlassung in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Jena, den 2. Auguft 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jerusalem. Bekanntmachung. 144281
In unser Handelsregister Abteilung ist bei der offenen Handelegesellschanst Aberle Æ Frank ein; getragen: Der Kaufmann Reinhold Aberle ist aus ber Gesellschaft ausgeschieden, alrich;eitig ist der Ingenieur Jonaihan Frank in Haifa als versõnlich Faffender Gesellschafter eingetreten. Die Firma in in Gebrüder Frank verändert.“
Jerusalem, den 24. Juli 1912
Der Kaiserliche Generalkonsul: Schmidt.
Jülien. 44292 Im Dandelsregister ist die Firma Carl Fikentscher in Jülich gelöscht. Zütich, den 3. August 1912. Königliches Amtsgericht. Kalk berge, Hark. 442931 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist beute bei der Firma „Emma Salge“ zu Herzfelde ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Erhard Hilde⸗ brandt ist erloschen. Kalkberge (Mark), den 29. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.
Kantbh. 44294
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 31 — Filma W. Neumann Canth — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kanth, 25. 7. 12.
Kem berg. 441295 In das Handelsregister Abteilung & ist beute unter Nr. 20 die Firma Kgl. 1779 vriv. Löwen Apotheke und Drogenhandlung in gemberg, als ihr Inhaber der Apotheker Carl Elbe in Kemberg eingetragen.
Kemberg, den 2. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kemper. 41296 In das Handelsregister Abteilung ist beute unser Nr. 27 die Firma Franz Keimling, Faß. fabrik, Kemberg, als ihr Inhaber der Fabrik⸗ besizer Franz Keimling in Kemberg eingetragen. Kemberg, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
tKönigsder, Pr. Sandelsregister 142971 des stõnialichen Amtsgerichts Königsberg. Pr.
Am 3. Au nnuft 1957 ist eingetragen in Abteilung A: In die am hie sigen Orte unter der Firma S. Spring
feldt & Sohn bestehende offene Handels; esellschaft ist der Maurer und Zimmermeister Richard Konrad in Königsberg i. Pr. als versönlich haftender Gesell. schafter eingetreten und die Firma in Springfeldt & Konrad geändert worden. Deshalb in die frũbere Firma bei Rr. 2017 gelöscht und die geänderte Firma unter Nr. 2055 eingetragen.
nN ödpeniek. 44298
Im Handelsregister A Nr. 476 ist beute die Firma „Brauerei⸗Ausschank Richard Büttner“ mit dem Sitze in Friedrichshagen und als deren In⸗ haber der Restaurateur Richard Büttner zu Friedrichs
hagen eingetragen.
öpenick, den 2. Angust 1912. Königlichs Amtsgericht. Abt. 6.
Kröpelin. . 442989
Das Amtsgericht beabsichtigt, die Firma Carl Schön zu Bruns hauyten. deren Inhaber Kauf mann Carl Schön gestorben ist, von Amts wegen zu löschen. Die unbesannten Rechtsnachfolger des In babers werden bierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten geltend zu machen.
Kröpelin, den 3. August 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kröpelin. 44300 In das bhiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Apothete und Drogenhandtung Walter Fiedler. Sitz: Brunshaupten. In⸗ haber: Apotheker Walter Fiedler daselbst. Kröpelin, den 3. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
LübeeRk. Sandelsregifter. (44018
Am 20. Juli 1912 ist eingetragen Fei der Firma Max Petersen Nachf. Inh. Hans Maas in Lübeck:
Die Firma lautet jetzt: Hans Maass.
Am X. Juli 1912 ist eingetragen bei der Firma Schuhwarenhaus Franzen C Co. Flensburg. Zweigniederlafsung Lübeck:
Die Zweigniederlafsung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt.
Jesiger Inbaber: Kaufmann Arnold Blum in Tübeck.
Der Umbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arnold Blum aus ; eschlossen.
Die Prokura des Isaac Eliesar Isidor Bergmann in Lübeck ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lũbeck. Handelsregifster. Am 30. Jull 1912 ist eingetragen: I) bei der Firma Lübecker Maschinenbau ⸗Ge⸗
sellschaft in Lübeck:
Das Vorstands:mitglied Hoff mann wohnt jetzt in
Lubeck;
2) bei der Firma A. P. Krickhuhn in Lübeck: Dem Gbristian Heinrich Petersen und dem Jo⸗ bannes Peter Erhard Tetens, beide in Lübeck, ist
Gesamtprokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mannheim. Handelsregister. 44022
Zum Hand. Reg. B Bd. VII O-Z. 29, Firma „Srenstein & FToppel' — Arthur Koppel Aktiengesellschaft“ in Mannheim als Zweig— niederlassung mit dem Hauptsitz in Berlin wurde heute eingetragen:
Paul Herrmann, Berlin, und Julius Herz, Berlin. Schöneberg, sind zu Gesamtprokuristen bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschart mit einem andern Prokuristen und, wenn der Vorstand
as mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemein
sckaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, zu vertreien. Die Prokura des Ladislauꝛt Pap, jetzt in Berlin-⸗Wilmeredorf, ist erloschen.
Der Oberingenieur, Diplomingenieur Ladislaus Pap in Bersin. Wimersdorf, bisher Prokurit der Gesell⸗ schaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede sstellvertretender Direktor) ernannt
Faufmann Friz Koppel in Charlottenburg ist nicht mebr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Mannheim, 26. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Nannheim. Sandelsregister. 44021
Zum Handelsregister B BJ. XI O.-3. 18 Firma: „Sberrheinische Metallwerte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim wurde heute eingetragen:
Rach dem Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1912 ist das Stammkapital um 100 000 „ erhöht worden und beträgt jetzt 7097 09000 4.
Durch den Beschluß der Gesellscafter vom 29 Mai 1912 ist § 1 des Gesellschafts vertrages entsprechend der Erböbung des Stammkapitals abgꝛändert worden.
Mannheim, 265. Juli 1912.
Gr. Amtsgericht. I.
Nannheim. Sandelsregister. 44023 Zum Handelaregister A wurde heute eingetragen: D Bd. VIII O Z. 99 Firma „Behr Lutz
vormals G. P. Doll Cie.“. Maunheim.
36 Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma er—
olchen.
3 Bd. TVI O. 3. 74 Firma „Anton Keller, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Bd. TVI O.-3. 95 Firma „Süddeutsche Oct. und Präparaten Werke Car! Schmitz“ Filiale Mannheim L 6. 14 als Zweignieder · saffung. Hauptsitz Fraukfurt a. M. Inhaber ist Carl Schmitz. Kaufmann, Frankfurt a. M. Ge— schafts weia: Fabrikation chem. techn. Produkte.
Bd. XYVI De- 3. 965 Firma „Sellmuth Behr“, Mannheim C J. 13. Inhaber ist Hellmuib Behr, Faufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Lack, und Farbenfabrik.
) Bd. TVI O. 3. 97 Firma „N. Bloch K Cie.“, Mannheim O 4. 3 9. Offene Handelsagesellschaft. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Ludwig Götzl, Kaufmann, Mannheim; Josef G. Levi, Kaufmann, Mannbeim; Nathan Blech, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft bat am 26. Juli 1912 begonnen. Der Gesellschafter Nathan Bloch ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschatt und Zeichnung der Firma e, er Geschãstẽ jweig: Schneiderartikel⸗ geschãft.
6 Bd. TVI O3. 98 Firma „Serrmann Söhne“. Mannheim P 7 1, Zweigniederlassung. Heuvptsitz Heidelber?. Offene Handele gesellschaft. Dersõnl ch baftende Gesellschafter sind. Herrmann, Kamin zaumeisterwitwe, Sophie
144019
geb.
Cbristeyh
Cffler, Heidelberg; Georg Herrmann, Ingenieur, Mannbeim; Heinrich Herrmann, Kaufmann, Heidel⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be- gonnen. ; von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschiftsjwelg: Ingenieurbureau und Baugeschäft für Feuerungs. und Schornsteinbau. 7) Bd. VI O. 3.7 Firma „Hermann Bazlen“. Mannheim. August Montigel, Mannheim, und Dedwig Kirchert, Mannheim, sind zu Ein elproku⸗ risten bestellt. Mannheim, 27. Jali 1912.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Sandelsregister. 44024 Zum Handelstegister 8 Bd. 7 O—-3. 39, Firma „Steinmetz Patent Müllerei Gesellschaft mit beschränkter Daftung Mannheim“ wurde beute eingetragen;
Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst und tritt in Liquidation.
Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. .
Der bisherige Geschäftsführer August Steinmetz ist alleiniger Liquidator.
Mannheim, 23. Juli 1912.
Großb. Amtsgericht. JI.
Mücheln, Bz. Halle. 44301
In das Handelsregister AL ist unter Nr. 45 beute die Firma „Willy Schneider. Getreide, Futter⸗ und Düngemittelgeschäft. Mücheln“ und als In- haber der Kaufmann Willy Schneider in Mächeln eingetragen.
Mücheln, den 2. Auguft 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Br. Leipzig. 34302
Auf Blatt 132 des biesigen Handelsregisters, die Firma: Moritz Georgi. Baumeister in Mügeln, betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma känftig Lorenz Martin Georgi lautet, daß Frau Johanne Marie verw. Georgi, geb. Müller, in Mügeln als Inhaberin ausgeschieden und daß der Dampf ziegelelbesitzer Lorenz Martin Georgi in Mügeln Inhaber der Firma ist.
Mügeln, am 24. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Ar. Leipzig. (44303
Auf Blatt 153 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma R. Wolf E Co. in Mügeln Bez. Leipzig) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Reinhard Wolf in Mügeln eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Malerei⸗ artikeln.
Mügeln, am 24. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
ülhausen, Els. 144035 Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
1) In Band II Ni. 25 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handels gesellschaft Dollfus Noack in Mülhausen:
Die Gesellschait ist seit Uebergang des gesammten Vermögens auf die am 27. April 1909 gegründete Gefellscaft unter der Firma Dollfus & Noack Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen aufgelöst; die Firma der offenen Handels gesellschaft ist erloschen.
2 In Band VII Nr. 221 des Gesellschafts⸗ registers bei der Kommanditgesellschaft Pehl Æ Co. in Mülhausen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Unter— nebmen wird unter Ausschluß des Uebergangs der Aktiven und Pafsiwen der Gesellschaft auf den Er⸗ werber von dem Kaufmann Georg Helffrich in Riedis heim mit der bisberigen Firma weitergeführt.
3) In Band V Nr. 323 des Firmenregisters die Firma Pehl Æ Co. in Mülhausen.
Inhaber ist der Kaufmann Georg Helffrich in Riedisheim.
4 In Band IV Nr. 753 des Firmenregisters bei der Firma A. Welsch in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.
5) In Band 111 Nr. 70 des Firmenregisters bei der Firma E Goetz Iph. Grünenwald, Nach- folger in Mülhausen:
** Firma ist erloschen. Das Handelsgeschãft wird von dem Musikalienbändler Albert von Drelli unter der Firma Albert von Orelli, J. Grünen— wald's Rachf. weitergeführt. Die in dem Betriebe begründeten Aktiven gehen mit auf den Erwerber über, wäbrend der Uebergang der Passiven ausge⸗ schlossen ist.
6) In Band V Firma Albert von Orelli Nachf. in Mülhausen.
Inbaber ist der Musikalienhändler Albert von Drelli in Müälbausen.
Mülhausen, den 31. Juli 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen. Els. 1441034 Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde beute eingetragen:
In Band VII Nr. 236 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: Aktiengesellschaft Deutsche Kali⸗ ö. Zweigniederlaffung Elsaß in Wittels⸗
eim:
In der Generalversammlung vom 31, Mai 1912 ist in Abänderung des s 3 tes Gesellschaftsvertrags beschloffen, das Grundkapital von 24 Millionen auf 25 115 006 ½ — Sechsundzwanzig Millionen vier hundertfünfundvierzigtausend Mark —, also um 2 445 000 6 zu erböhen. Die Erböhung ist erfolgt.
Durch Vertrag vom 31. Mai 1912 ist das Ver⸗ mögen der Nordhäuser Kaliwerke Aktiengesellschaft in Wolkramehaufen unter Ausschluß der Liquidatien mit der Maßgabe auf die Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke in' Bernterode (Untereichs feld) überge⸗ gangen, daß den Aktionären der Nordhäuser Kali⸗ werke fär je 6 Aktien dieser Gesellschaft 5 neue Aktien der AÄktiengesellschart Deutsche Kaliwerke in Bernterode (Untereichefeld) gewährt werden.
. wird bekannt gemacht:
Nr. 324 des Firmenregisters die J. Grũnenwald' s
von je 1000 4 und zum Parikurse mit Dididenden⸗ berechtigung vom 1. Janugr 1912 ab ausgegeben. Mülihausen, den 31. Juli 1912. Kaiserl Ante gen cbt
München. 6. JI. Neu eingetragene Firmen.
Siß
mit beschränkter Oaftung.
Der Gesellschafter Heinrich Herrmann ist
z werden 2445 neue Aktien zum Nominalbetrage
asos7]
Elektromechanische Industrie. Gesellschaft München.
Der Gesesischaftsvertrag ist am 2. August 19812 ab⸗
geschlessen. Gegenstand des Unternehmeng ist die en mn und der Vertrleb geschũtzter Neubeiten, wie von Neuheiten überhaupt, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb elektrischer und mechanischer Artikel auf Grund der beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin angemeldeten deutschen Reichẽ⸗ Fatente Bei unverbrannter Gasausströmung sich felbsttãtig schließender Gasbahn.⸗ Aktenzeichen M IS 231 visge, Selbsttätige Ein und Aas— schalterorrichtung fũr elektrische Beleuchtung“, Akten zeichen 67 586 7III2IC2, und der angemeldeten beim. eingetragenen deutschen Reichs gebrauchsmuster Maschine zum Aufschneiden von Därmen o. dal. ., Fr. 5Si0o 232. Secktel für Beleuchtung von Ubren“, Aktenzeichen 58 516 331 Gm, „Selbsttätige Ein⸗ an
Ausschaltedorrichtung für elektrische Beleuchtung“, Aktenzeichen 58 676 21 Gm., ferner die Erwerbung und Veräußerung von gewerblichen Schutztiteln, Fabrikations, und Vertriebslizenzen, sowie endli
auch Warenhandel. Stammkapital: 30 000 . Der Gesellschafter Georg Machmert, Kaufmann in München, legt die vorbezeichneten Urheberrechte zum Annaßkmewerle von 20 000 M auf das Stammkaxital ein. Geschäftsfãbrer: Rudolf Baumer, Mechaniker in Munchen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen ina Deutschen Reichsanzeiger.
2 Gebr. Andree. Sißz München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. August 1912 Handel mit Sprengstoffen und Chemikalien, Jofefinenftr. 8: Gesessschafter: Paul und Willy Andrée, Kaufleute in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Reg inasteinwerk Emmering Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sis Emmering.
Weiterer Geschaftsfübrer: Josef Oel ;.
— ö 2
Sandwerk.
lassung Můnchen.
15. Juni 1912 bat die Herabsetzung des kapifals um böchstens 1 400 000 6 und die Wiede erböhung des Grundkapitals um höchstens 1 400 0600 fowie Abänderungen des Gesellschaftsvertrags ach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3) Siegfried Marx. Sitz München. Sieg⸗ fried Marx als Inhaber gelöscht; nunmebriger In⸗ baber: Kaufmann Karl Marx in München.
M. Frey Nachf. Sis München. ; Sandelsgesellschaft aufgelõst. Nunmeh riger Inbaber: Ingenieur Johann Gottlob Hermann Freidank in Munchen.
3) Seefrachten⸗ und Sveditions Gesellschaft P. Audreée C Co. Sitz München. Of ne Handelsgesellschaft aufgelõst. Nunmebriger Inhaber er geänderten Firma: Seefrachten ˖ C Speditio us⸗ Gefellschaft V. Andree Co. Nachf.: Kauf⸗ mann Erich Süpke in München.
III. Töschung eingetragener Firmen.
1 Sans Wutz. Sitz München. Firma und Prokuren des Hans Wutz gelöscht.
I) Sovereign Watch Factory Jules Fetter lè. Zweigniederlassuug München.
München, den 3. August 1912.
K. Amtsgericht.
1
*
r* Saurtmann gte, S ln .
münster, Westt. Bekanntmachung. [443041
In unser Handelsregister B ist beute zu der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Westfälische Vexeins⸗ Druckerei. vormals Coppenratsche Buch⸗ druckerei Aktiengesellschaft zu Münster einge tragen worden, daß die S5 18, 18, 24 des Gesell⸗ schaftsstatuts durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1912 abgeändert bezw. ergänzt worden
sind. Münster, 23. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Xauen. 44305 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. SI eingetragenen Firma Th. Kerkow, Nauen, ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Quehl in Nauen ist Prokura erteilt.“ Nauen, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. (44357
Auf dem die Firma Richard Kretzichmar jun. Æ Eomp. in Oelsnitz betreffenden Blatt 53 Abt.] des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Fabrikant Bruno Wilbelm Reinhold in Dels nit ist ausgeschie den. Der Fabrikant Hern Paul Buhler in Delsnitz fübrt das ; allein unter der bisherigen Firma fort.
Oelsnitz, am 3. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 44050
Auf Blatt 517 des Handelsregisters für den Stadibe;sck Pirna ist beute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „ Erste Znaimer Gurten⸗Einlegerei Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Pirna“ mit dem Size in Pirna eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 6. geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die serdierung und der Handel von Gurken und Konserden.
Die Gefellfchaft ist für zebn Jabre, vom 1. Juni 1912 ab gerechnet, eingegangen. Nach Ablauf des dritten Jabres kann jeder Gesellschafter unter Ein⸗ haltung einer einjährigen, an die Kalenderquartale gebundenen Frist den Vertrag kündigen. Durch ge⸗ meinschaftlichen Beschluß der Gesellschafter, bei dem die einfache Stimmenmebriheit maßgebend ist, kann die Gesellschaft auch schon vor Ablauf der Vertrags— dauer aufgelöst werden.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Ju Geschãfts führern sind bestellt:
. der Kaufmann Gustav Fischer in Znaim,
b. der Kautmann Simon Minkas in Znaim.
Sie dürfen die Gefellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.
Pirna, den 1. August 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
X., * 9 2 3 Juni 192 ab⸗
Kon⸗
Eolle. 41308 In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist bei der Firma C. Pape, Bodenwerder, heute eingetragen: ü 6.
Die Firma ist übergegangen auf Tie, Firma CG. Pape, Geellschaft mit beschränkter Haftung in Bodenwerder.
Polle, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.