Pole. . 443091 Sehwerin, Meek ñd. 44315 In das biesige Handelsreg iter Abt B ist heute Im Handelereglster ist die Firma W. Saulsem⸗ eingetragen: hier beute von Amts wegen gelöscht. C. Pape, Gesellschaft mit beschränkter Schwer in (Meckl.), den 2. August 1912.
Daftung. Sitz: Bodenwerder.
Der Gesellschaftẽevertrag ist am 20. Juni 1912
festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens: Schiffen sowie die Vornahme von die
waren, Ausbeutung von Steinbrüchen,
schãfts. Geschäftẽfübrer:
Pape sen,
Hameln.
Prekuristen vertreten. ; hi vorhanden, durch diesen und einen Prokuristen. Stammkapital: 250 000 .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Volle, den 31. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht.
R adederꝶ. Fitma
in Langebrück betr., ist eingetragen worden
I) am 17. Juli 1912, daß die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist, ,.
2) am 31. Juli 1912, daß der Gesellschaftsver trag vom 1. August 1910 in § 2 durch Beschluß der
k vom 25. Juli 1912 laut 9
gerichtlichen Protokolls abgeändert worden ist. Radeberg, den 5 August 1912. Königliches Amtsgericht.
Rasnit. Oeffentliche Bekanntmachung. 44052
In unser Handelsregister B (ist heute bei der Firma J. Brüning und Sohn Attiengesellschaft in Langendiebach, Filiale Ragnit, folgendes eingetragen: Rudolf Detz, bisher in Weimar, und der bis— berige Prokurist Adam Pfosch in Langendiebach sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.
Jedes der Vorstandsmitglieder Rudolf Dietz und Adam Pfosch ist ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen. Das bisherige Vorstandsmitglied, K Eugen von Maltttz, bleibt ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. . ;
Die Prokura des Adam Pfosch ist erloschen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 Juni 1912 ist das Grundkapital um 750 000 — Siebenhundert ' ünfzigtausend — Mark erböht, und zwar durch Ausgabe neuer Inhaberaktien von je 1000 — tausend — Mark zum Knise von 106 00.
Ragnit, den 29. Juli 1912.
Königliches Amisgericht.
HKummelsburg, Pamm. 44311
Handelsregifster A Nr. 90, Jirma Heinrich Schröder. Als alleiniger Inhaber ist der Möbel— fabrikant Wilbelm Schröder in Rummelsburg i. Pomm. eingetragen. en 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. 44312 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 175 eingetragene Firma W. Fönnecke C Coe Alt⸗ märkische Electricitätsgesellschaft n Salzwedel ist heute gelöscht. . Salzwedel, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Schi rgiswalde. 441055
Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
I) die Firma: „Hubert Bahsen, Grauit⸗ Syenitwer ke“ in Halbendorf h. stöblitz, O. E..
2) der Steinschleif⸗reibesitzer Hubert Joseph Vahsen in Halbendorf b. Köblitz, O. L., ist Inhaber,
3) dem Kaufmann Georg Max Oskar Vahsen in Halbendorf b. Köblitz, O. L., ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Anschaffung, Be— arbeitung und Weiterveräußerung von Granit und Svenit.
Schirgiswalde, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
schi rs is walde. (44056
Auf Blatt 196 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Volenzer Likör-⸗Spezialitäten Max Näther ck Co.“ in Wilthen und als deren Gesellschafter der Kaufmann Mox Hermann Näther in Polenz b. Neustadt, Sa., Pfingit in Wilthen, Sa, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Liksr⸗ fabrik. .
Schirgiswalde, den 1. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elie. 443131 In das Handelsregister Abteilunß A ist bei Nr. 50, der Firma M. Gerson, Schönebeck, heute eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen Walther Ebeling in
Schönebeck (Elbe) ist Prokura erteilt Schönebeck (Elbe), am 2. August 1912. Königliches Amtegericht.
Sohrau, O. S. In unserem Handelsregister A ist am 25. Juli 1912 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma L. Boder, Sohrau O. S., deren Uebergang auf den Kaufmann Georg Boder zu Sobrau O. S. ein⸗ zetragen worden. Das Geschäft (Koelonial⸗ und Eisenwarenhandlung) wird unter der früheren Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschästs begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Boder ausgeschlofsen. S ⸗R. A 1456. Amtsgericht Sohrau O. S., den 29. Juli 1912.
Sehweinfsurt. Bekanntmachung. 44314 „weiling & Schüller“: Die offene Handelsgesell⸗ schift mit dem Sitze in Schweinfurt S.⸗B. hat sich aufgelöst. Tie Firma und die Prokura des Karl Geiling sind erloschen Schweinfurt den 5. August 1912. Kgl. Anmtsgericht. Registeramt.
tellung von evaraturen an solchen, die Herstellung und der Vertrieb von Holz ins⸗ besondere auch der Fortbetrieb des zu Bodenwerder unter der Firma C. Pape bestehenden Fabrikge—⸗
Schiffsbaumeister Christian
Bodenwerder, Fabrikant Carl Reese, Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschästs— fübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Ist nur ein Geschäftsführer
44310 Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters, die Metall ⸗Roll⸗Fußabstreicher, Fabrik „Ideal“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Rummelsburg i. Pom m.,
und der Kaufmann Paul Albert
443171
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, HKecklb. 44316 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Carl Deutler“ hier, als Inhaber Damen⸗ schneider Carl Deutler hier. J Schwerin (Meckl.). den 3. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Spandau. 44318
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Aftiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Electron Zweig nie derlaffung Syandau eingetragen worden;
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1912 ist das Grund⸗ kapital um 2000 000 4 erhöbt worden. Das Grundkapital betränt nunmehr 16000 090 0.
Der 5 3 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1912 abgeändert.
Spandau, den 21. Juli 1912.
Königliches Amtegericht.
Stadilengę o feld. 44064
In daa Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, Aktiengesellschaft in Stadilengsseld eingetragen worden:
Die durch die Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1911 beschlossene Erböhung des Grund kapitals um 100 9000 4 ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1099 *, die zum Nennwerte ausgegeben werden, erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 123 S500 6. .
Das Vorstandsmitalied, der technische Leiter Ludwig Der rmann in Stadtlengsfeld ist gestorben. Alleiniger Voistand ist der Direktor Ernst Gramß in Stadt⸗ lengsfeld. .
Stadtlengsfeld, den 1. August 1912.
Großh. S. Amisgericht.
Stadtlen g sfeld. 44065
In das Handelsregister Abte lung A Nr. 40 ist bei der Firma Rhönwerke Ida Adler in Weilar, Metallwarenfabrik und Ueberlandzentrale, eingetragen worden; ö ö
Der Zusatz „Rhönwerke“ ist gelöscht.
Stadtlenge feld, 2. August 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
sSzuh rm. Bekanntmachung. 44320
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 132, Firma Stuhmer Sägewerke, Max Hansen Stuhm. eingetragen: .
Dem Carl Berkhahn aus Konig ist Prekara erteilt.
Stuhm, den 1. August 1912.
Königliches Amisgerlcht.
Walcdznbarg, Schles. 41346
In unser Handelsregister A ist am 1. August 1912 eingetragen:
Nr. 507. Heinrich Raabe Waldenburg i Schl. Inhaber: Heinrich Raabe daselbst
Waldenburg i. Schl., den 1. August 1912.
Königliches Amtegericht. Wiesbaden. . 44324 In unser Handelsregister A Nr 1016 wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft: „Wiesbadener Transynortgesellschaft Friedrich Zander 3x. c Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Zander jr. in Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wiesbaden, den 24. Juli 1912
Königliches Amtsgericht. Act. 8.
Wiritenberg, zzz. Hall. Im Handelsregzister A Nr. 439 ist heute die Firma Reinhold Tamm, Putz- und Mode— warengeschäft in Wittenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Tamm daselbst ein⸗ getragen. Wittenberg, den 2. August 1912.
laz325]
Königliches Amtegericht. Wittenberg, Hz. Halle. 44326 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 389 verzeichneten Fitma Dobiener Werke Adolph
Lindner in Dobien heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Fei Wolf in Dobien erteilt? Prokura erloschen ist. Wittenberg, den 3 Auagust 1912. dönigliches Amtsgericht.
Worbis. Bekanntmachung. (144327 In das Handelsregister B 1 ist bei der Attien⸗ gefellschaft Deutsche Kaliwerke in Beruterode (Untereichsfeld) beute eingetragen worden: Dem Bergwerks direktor Hans Herold, Bergassessor und Königlichen Berginspektor a. D. in Wolkramshausen, ist Gesamtprokura erteilt. Wo rhis, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.
zeitun. 44081] Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
unter Nr. 421 die Firma Alfred Linke in Draschwitz und als deten Jahaber der Kaufmann Alfred Linke in Deaschwitz. Angegebener Geschäfts. zweig: Handel mit Drogen, Farben⸗ und Kolonial waren. Nr. 422 die Firma Fritz Gasmer in Zeitz und als deren Inhaber der Faufmann Fritz Gaßner in Zeitz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herrengarder oben. Nr. 423: die Firma Otto Seiffert in Kayna und als deren Inbaber der Zigarrenfabrikant Otto Seiffert in Kayna. Angegebener Geschästszweig: Zigarrenfabrikatien Zeitz, den 3. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
zie enlials. ; . (44082 In naser Handels rezister Abteilung A ist am 29. Juli 1912 bei Nr. 4 „Paul Zakrzowski
vorm. Eduard Polewka Ziegenhals“ felgendes eingetragen werden: Die Firma lautet jytzt: Otto
Sch war; vorm. Vaul Zakrzowskti, Jeegeuhals.
1. 1. 6 war or nR * E 1st * Veren Inhaber ist
Die im Betriehe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen sind auf den Erwerber nicht übergegangen. .
Königliches Amtsgericht Ziegenhals.
TEwickan, Sachsen. 44330
Die auf den Blättern 1820 und 1384 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firmen Dugo Reichenbach“ und „Zwickauer Spediteur⸗Verein Friedrich E Co.“ hier sollen von Amts wegen gelöscht werden, wenn niemand bis zum 15. No- vember IL912 widerspricht.
Zwickau, am 3. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Annaberg, Erzgeb. 144337]
Anf Blatt 5 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Bürgerlichen Waren⸗Einkaufsverein für Buch⸗ holz und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Hafinflicht in Buchholz be— treffend, ist heute die Auflösung der Genossenschaft und weiter eingetragen worden daß Liqaidatoren find: der Posamentier Clemens Theodor Köhler, der
artonnagenzuschneider Karl Ernst Meyer und der Geschäftsführer Eduard Paul Müller, sämtlich in Buch holz. .
Annaberg, den 3. August 1912.
sönigliches Amtsgericht.
Ealingen. st. Amtsgericht Balingen. 43678
Im Genossenschaftsregister ist beute zu dem Dar⸗ lehenskassenverein GSitz e. G. m. u. H. in Bitz eingetragen worden:
Durch die Generalversammlung vem 18. Mai 1912 ist an Stelle Les ausgeichiedenen Vorstandsmitglieds Karl Theodor Beck Christian Goitlieb Beck. Mechaniker in Bitz, in den Vorstand gewählt worden.
Den J. August 1912. ö
Amtsrichter Kirn.
KRKerlin. (44232 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 467 (Deutsche Spiegel- und Tar lglas. Verkaufs- genossenschaft Vereinigler Glasermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Emil Reibetanz ist aus dem Vorstande ausgeschi⸗den, August Han ijor zu Char—⸗ lottenburg in den Vorstand gewäblt. Berlin, den L August 19812. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 88. Bremervörde. 1442331 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Vieh—⸗ verwertungsgenossenschaft Hannovera, e. G.
m. b. H. zu Deinstedt, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mär; 1912 ist 5 37 der Statuten geändert. Bremervörde, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Flensburg. FJ Eintragung in das Genossenschaftsregister vom
2. August 1612 bei der Spar und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Schobüll.
Der Hufner Carsten Feddersen ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kätner Carsten Hansen in Sillerupfeld in den Vorstand
gewählt. . ᷣ . Flensburg, Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 9. Gosty n. Bekanntmachung. 41235
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, „Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gosty n“, eingetragen worden, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieda, Kaufmanns Georg Fietz in Gostyn, der Bürgermeister a. D. Bernhard Weidlich in Goston getreten ist.
Gostyn, den 20 Juli 1912.
Königliches Amtsgericht
Leuruppin. Belanntmachung. 43648
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 „Consum⸗Verein Neuruppin e. G. m. b. S.“ heute eingetragen: Durch den Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1512 ist an Stelle des Zigarrenmachers Hermann Töpke der Schuhmacher Alfred Höffler zu Neuruppin zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Neuruppin, den 30 Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, M estpr. . In unser Genossenschafteregist r ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Kupier
Konsumwverein. eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ zu Neustadt Wpr. folgendes eingetragen worden: Der Rentier Andreas Potrvkus aus Neustadt Wpr. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Avolinary Skoraczemski aus Neustadt Wpr. getret:n. Neustadt, Wpr., den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Veustettin. 41238 In unser Genossenschaftszegister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Elettrizitäts, und Maschinengenoffenschaft Eschenriege, einge— tragene Geuossenschaft mit beschräuntter Haft pflicht, zu Eschenriege eingetragen: Die bs— herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Neu— steitin, den 27. Juli 1912. Königlichez Amtegerich. Vürn der. (44242
Genossenschafts registereintrag. Darlehenskasseuverein Winkelhaid und Um— gebung, eingetragene Genossenschaft mit un— veschräntter Haftpflicht in Winkelhaid. Peter Bloß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn wurde der Oekonom Paul Graßer in Penzenholen als Vorstandsmitglied gewählt. Nürnberg. 3. August 1912.
K. Amtsgericht — Rezistergericht. Türiĩ agen. 44338
Tt. Amtsgericht Nürtingen. Im biesigen Genössenschaftsregister wurde heute bei der Milchver kaufe genossensch aft Reudernu O. A. Nürtingen, e. G. m. u. S. in Reudern eingetragen; ⸗ An Stelle des zurückgetretenen Christian Kurtz. Farrenbalters in Reudern, wurde in der Genernl— versamnmlung vom 27. April 1912 Eugen Saljmann,
Elektrizitäts⸗ und Maschinengenoffenschaft Maldewin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Malobewin.
Statut vom 13. November 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von eleltrischer Energie und die gemein. schaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaf lichen Maschinen und Geräten.
Vorstandẽmitglieder sind: Otto Harms. Pastor, Wilhelm Zülow, Gastwirt, Alfons Heinrich, Kauf— mann in Maldewin. ; ;
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zeichnung zweier Voistands⸗ mitglieder im Pommerschen Genossenschaftsblatt“ zu Stettin. Das Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitg ieder, indem die . zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrist zufãgen.
Die Haftsumme beträgt 190 ½ fär jeden er— worbenen Geschäftsanteil, die höchfte Zabl der Ge— schãftsanteile ist l)00. ,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts j⸗dem gestattet.
Regenwalde, den 24. Juli 1912.
Königliches Amtsgeriæt.
Sans er hausen. 41245 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Weidegenossenschaft Sangerhausen“, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen; Außen⸗ stände und Forderungen sind beglichen. Sangerhausen, den 2. August 1912. Königliches Amts zer: wi.
Schorndorũ. 43936 K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 49 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Vorderweisßbuch, E. G. m. u. H. in Vorder⸗ weißbuch eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. April 1912 wurde an Stelle des Vorstansmitglieds David Jeutter der Bauer August Weng in Vordermeißbuch zum Vorstandsmitalied und das Vorstands mitglied August Liedle zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Den 23. Juli 13912.
Amtsrichter Bardili.
Schw etzæ Weiensel. ö. 144247 In unser Genossenschaftsregister ist bei der
Deutschen Brennereigenoffenschaft, e. G. m. b. B., in Simkau eingetragen worden: An Stelle der ausgeschierenen Vorstandsmitglieder Karl Klu⸗ wetasch und Per Rudolf J. sind die Ansiedler Philipp Herwy und Hermann Mielke aus Simkau, und zwar ersterer als Vorsitzendet, in den Vorstand gewählt worden. Schwetz a. W., den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitræ. 44218
In unser Genossensichaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht/ zu Neuwelzow, Niederlausitz Nr. 1 des Reg), beute folgendes eingetragen worden:
Der Dausbesitzer Hugo Richter sen. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Sielle der Paul Kol zu Neuwelzow getreten.
Spremberg, Lausitz, den 29. Juli 1912.
Königl. Amtsgericht.
Stolp. Pomm. 44249
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 62 „Gumbiner Molkereigenoffenschaft E. G. m. b. S.“ eingetragen: Hermann Vorbau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Hermann Duste in den Vorstand ge— wählt. Stolp i. P., den 2. August 1912. König⸗ liches Amtsgericht.
Waiblingen. Kgi. Amtsgericht Waiblingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Weingãrtuergenossenschaft Strümpfelbach i. R. e. G. m. b. S., Sitz: Strümpfelbach, einge⸗ ragen:
In der Generalversammlung vom 23. Juni d. Is. wurde an Stelle des Ortssteuerbeamten Wilhelm in Strümprelbach Schultheiß Kümmel daselbst zum Vereinsrotsteher und jener zum Seellxertreter des Vorstehers gewählt.
Den 3. August 1912. Landgerichtsrat Betz.
14413329
Wiesbaden. 43940 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 der Genessensckaft in Firma: „Bau⸗ und Erwerbegenofseaschaft Genfer Gesellschafis⸗ haus „Trocadero“ eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden: Das Statut ist am 29. Juni 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Unterbaltung eines Gesellschaftshauses zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt- schaft der Mitglieder der Genossenschaft. Vorstands mitglieder sindx; 1) Oberkellner August Trautmann, 2) Hoteldirektst Anton Plauer, 3) Ver— walter Albert Weber, sämtlich in Wiesbaden. Bekanntmachungen ergehen unter der von min destens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschatt im „Wiesbadener Tageblatt! im Verhinderungsfalle der ‚Deutsche Reichsanzeiger). Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namentunterschrift der Firma beifügen. Insofern die Ginladungen zu den Generalversamm⸗ lungen von dem Aufsichisrate ausgehen, erläßt sie der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat der Bau und Erwerbsgenossen⸗ schaft Genfer Gesellschaftehaus ‚Trocadero“ Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weesbaren .... Vorsizzender. Wiee baden, den 138. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
Verantwortlicher Nedakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Schultheiß in Reudern, als Vorsteher gewählt. Res en wald. Bekanntmachung. 43935)
In unser Genossenschaftsregister ist bheutè unter
3 1 8 2 2
32 der taufmann Otto Schwarz zu 4 * 2
Siegenhalẽ.
Nr. 14 eingetragen worden:
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen BuchdruckAerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
M 187.
2 *.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗ Tarif ⸗ und Fahrylanbekanntmachungẽn d
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die
Vierte
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 7. August
Güũterrechts⸗
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral-Handel sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Expedition des Reichs⸗
für Selhstabholer auch durch die Königliche Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben.
getragen:
A. Der offenen Handelsgesellschaft O. C. Beste⸗ horn in Aschersleben, verschlossene Umschläge, an—
geblich enthaltend: MR. 311, fünf Abzüge zur Verzierung für Eti ketten, Einsteckschachteln, Versandschachteln, Fabrik
Nrn 1517, 1818, 1824, 1830, 1831, angemeldet am
5. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten; M.⸗R. 312, einen Abzug
am 8. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten
B. Der Firma Georg Gerson in Aschers⸗ leben, verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend: zur Verzierung von Beuteln, Tüten, Faltschachteln, Einwickelpapieren, Plakaten 2c, Fabrik. Rrn. 064, 26 16, 2511, 302, p angemeldet am 9. Juli 1912, Vormit⸗
M. R. 313, sechs Abzüge
2014, 2015, tags 11 Uhr 45 Minuten;
M.R. 314, vier Abdrücke zur Verzierung von
Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Plakaten ꝛc., Fabrik⸗ Nrn. 1790, 2005, 2616, 26031, angemeldet am 27. Jult 1912, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten. . 3 A und B: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre. Aschersleben, den 2. August 1912. Königliches Amtegericht.
Dingelstädt, Eiensteld. 44214 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Ifd. Nr. 7: Mechanische Wollwarenfabrit
Schellhaas u. Co in Tingelstädt. Ein offener
Karton mit einem Muster fuͤr gestrickte Bosen mit
aufgestrickter imitierter Weste, n. zu schließen.
Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemelcet
am 27. Juli 1912. Vormittags 165 Uhr 8 Minuten. Dingelstadt (Eichsfeld), den 28. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. ; . 44215 — Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1635. Firma Vereinigte Silberwaren fabriken Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, ein bRersiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung eines Bestecks, Fabriknummer 9g200, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 4. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1636 Ehefrau des Ingenieurs Theodor Canto, Anna Margaretha = genannt Anni = geborene Schubert, Inhaberin eines Damen korfektionsgeschäfts zu Düsseldorf, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend zwölf Zeichnungen fur Schmuckgegenstände, Geschäftsnummern 100 bis mit 111, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Juli 1912. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schußtfrist 3 Jahre. Nr 1637. Kaufmann Heinrich Thanscheidt zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, ent— baltend Abbildung einer Vorrichtung, die das Be— sestigen und Tragen der Bänder am Reservistenstock erleichtert, Geschäftsnummer 200, plastisches Er= zeugnis, angemeldet am 16. Juli i912, Vormittags 10 Uhr 30 kö Schutzfrist 3 Jahre.
Nrn. 1638, 1639, 1640, 1541 und 1612. Peter Lamontagne, Mechaniker zu Tüsseldorf, fünf versiegelte Umschläge, enthaltend Abbildungen von zahnärztlichen Gerätschaften, Bohrern c., und zwar Nrn. 1638, 1639, 1640 und 1641 je 56 und 1642 12 Abbildungen, Fabriknummern 1 bis mit 212, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutz frist 3 Jahre.
Nr. 1643. Ehefrau Fritz Helmut Ehmcke, Tlara geborene Möller, Kunstgewerblerin in Düsseldorf ⸗ Gerresheim, ein aus Baft gehälelter ut in einem versiegelten Paket, Geschäftsnummer 5,
Flichenerzeugnis, angemeldet am 25. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre,
Nr. 1644. Firma Gebr. R. Lupp zu Düäffel⸗
dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Muster für bedruckte baumwollene Gewebe, Fabrlk—
nummern 847 bis mit 849, Flächenerzeugnisse, ange= meldet am 27. Juli 1912, Mittags 12 hr, Schutz⸗ frist 8 Jahre.
Nachgetragen wurde auf Anmeldung vom 4. Juli 1912, Mittags 12 Uhr:
bei den unter Nr. 1227 eingetragenen, am 11. Juli 1306 angemeldeten Modellen für die Firma Ver— einigte Silberwarenfabriken Aktiengesell schaft za Düsseldorf, daß die Schutzfrist für die mit den Fabriknummern 4261 und 4252 bezeichneten beiden Modelle um weitere 3 Jahre, alfo bis 11. Juli 1915 verlängert ist,
bei den unter Nr. 1412 eingetragenen, am 26. Jull 1299 angemeldeten Modellen, für dieselbe Firma, daß die Schutzfrist für beide Modell! Fabrik. nummern 4700 und 6500 um weitere 3 Jahre, also bis zum 26. Juli 195 verlängert sst.
Düsseldorf, den J. Aug 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mas deburg. 44217 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 413. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Ge⸗ schãftenummern 1862 bis 1885, Flächenerzeugnisse,
l , 44213 In unser Musterregister sind folgende Muster ein⸗
1 zur Verzierung für Innendruck für Kuverts, Fabrik Nr. 1834, angemeldet
9
9
p 9
;
ve
Offenbach. ain.
bach a. M., Jeichnung bezw. Preffung für Ketten schützer und Kettenkasten an Fahrrädern aus Zelluloid Blech, P
Gesch. Nr. TIV,
meldet am I7. Juli 1912, Vormittags 114 Uhr.
Steinheim, Weine und 11838, 12018, 12033, 12098, 12102, 12106, 12092, 12158, 12116, 52, 57, 59, 60, 61, 78, 11. 119, 129, 121, 1235, 125, 129, 133, 137, 139, 755, 91, 792, Sog, S855, S653, S864, 855, S665, S657, 868, 1124, 1163, 1189, 1180, 1181, 1174 1176, dersiegelt, Flächenerzeugnisse, , . am 18. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 5
b.
angemeldet am 23. Juli 1912, Vormittags 11 Ühr 45 Minuten.
Nr. 444.
Magdeburg, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
In unser Masterregister wurde eingetragen? Nr. 4475. Firma P. Schlefinger zu Offen
Nr. 4476.
emalter Bekleidung, Gesch. Nr. Xllf, lastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, m 16. Juli 1912, Vormittags 107 Uhr.
Nr. 4477. Dieselbe Firma, Zelluloid⸗Neger— habypuppe mit farbig aufgemaller Bekleidung,
. Zelluloid Cambpel · Kid⸗Charakter— uppe mit schrägsehenden Augen und mit farbig auf— emalter Bekleldung, Gesch. Nr. XX, verfiegelt, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nr. 4478. Firma Illert C Ewald zu Groß verschiedene Etiketten für Zigarren, Konserwen, Gesch. Nrn. 11047, 11580,
11785, Schutzfrist 3 Jahre,
in. Nr. 4479 Firma O. Fritze Co. G. m. D. zu Offenbach a. M., Enlkette, Gesch Nr. 51, rsiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Offenbach a. M., den 2. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
in
Un
bu
24
sto
Ko
Ko
Pr
ma zu
in
KRarth.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Tesenvitz zu Saal ist am 5. August 1912, Vor—
mit
19
nerlin. 44194 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schröter in Berlin, Taubenstr. 253, ist heute,
Schupfrist drei Jahre, angemeloct am 1. Juli 1912, Vormittag 8 Uhr 25 Minuten.
vers
Aalen.
64 Mezger, ist am 3. August 1912, Mittags verwalter
meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht:
Prüfungstermin: 2. mittags 11 Uhr.
Angerburg. NUeber den Nachlaß des am 15. Februar 1912 ver—
Böttchermeisters Heinrich Nasner wird heute, am 3. August 1912, Konkursverfahren eröffnet. direktor Albert Specovius in Angerburg wird zum
zum 24. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und
26. August 1912, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
Böstze der Sache und vog den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung
zum 24. August 1912 Anzeige zu machen.
Verwalter; Rataherr Max Howitz zu Barth. An— meldefrist bis 23. September 1912. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 22. August 1912, Vormittags EIUhr. Allgemeiner Prüfunge termin am 7. Oktober
Anzeigefrist bis 25. August 1512. Barth, den 5. August 1912.
Nachmittags 124 Uhr,
eri
Her ue Kaufmann Klein in Berlin, Astonaer— straße 33. forderungen bis 13. September 1912.
Konkurse.
K. Amtsgericht Aalen. 44331 Ueber das Vermögen des aver Hägele, Metzgers Abtsgmünd, und seiner Ehefrau, Jofefine
Konkurs⸗ Bezirkenotar Gartner in Wasseralfingen d bis zum 12. August 1912 Bezirksnotar Hagen— ch in Abtsgmünd als sein Stellvertreter. An—
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
August 1912. Erste Gläubigerversammlung und September 1912, Vor⸗
Den 5. August 1912. Amtsgerichtssekretär Neff.
Konkursverfahren. 44161 rbenen, in Angerburg wohnhaft gewesenen
Vormittags 1030 Uhr, das Der Vorschußvereins.
nkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis
eintretendenfalls uber die in 5 132 der nkursordnung bezeichneten Gegenstände und zu üfung der angemeldeten Forderungen auf den
sse gehörige Sache in Besitz haben oder zur
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Königliches Amtsgericht in Angerburg. Konkursverfahren. 44163
tags 108 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
12, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit
Königliches Amtsgericht.
121. vor dem Königlichen Amts⸗ cht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet.
Frist zur Anmeldung der Konkursz—
Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
Nr. 444. S. Mundlos Æ Co., offene Handels⸗ gesellschatrt, Magdeburg, ein Briefumschlag mit wei Abbildungen von 1) Fußtritt, 2 Seitenteil zum Näbmaschinengestell, versiegelt, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre,
. ⸗ angemeldet am 8. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
42218
appe oder Papier in gleicher Größe, in Ver⸗ größerung oder Verkleinerung, Gesch. Nr. Al 40, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 5 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1912, Vormittags 11 hr 15 Min. . Firma Offenbacher Celluloid Æ Kautschukwaren⸗ Fabrik Kohl *
4 Wengenroth u Offenbach a. M., Zellußloid—
Babvpuppe mit eraus ch versiegelt, im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— angemeldet
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
Verelns⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt L 6 S6 3 für das
ffener Artest mit Anzeigepflicht bis 13. tember 1912. Berlin, den 2. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Rerlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Otto Mießner in heute,. am 3. August 1912, Nachmittags 3 36 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
.
wird zum Konkursberwalter ernannt.
anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestesfung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die
stände auf den 28. August 1912, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 21. Oftober 1912, Mittags HET Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnen⸗ platz, Zimmer 301, Termin anberaumt. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3 Oktober 1917
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6. Düren, Rhein. Ftonturseröffnung. (44195)
Ueber das Vermögen 1) der Firma Sonanini, Deußen * Cie. Retallwarenfabrit sn Düren, 2) deren Gesellschafter 4. Gottfried Deußen, Kaufmann in Düren, b. Emil Deußen, Tech⸗ niker in Düren, — Witwe Emil Sonanini, Sleonore geb. Peters, in Düren, sist am 5. August 1912, Vormittags 10 Uhr 360 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dorr in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erfte Gläu— bigerversammlung am 31. August 1912, Vor— mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. September E912, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 36.
Düren, den 5. Auguft 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Duispurg-Ruhrort. 44172 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd—
lers Josef Schmidt in Hamborn Marxloh,
Wilhelmstraße 36, wird heute, am 5. August 1913. Vorm. 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Hamborn ist zum Konkurs berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin am 31. August 1912, Mittags 12 Uhr, Lor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 44179 Ueber das Vermögen des Herrenschneiders
Martin Kuhlins zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und AÄnzeigefrist 25. August 1912. Anmeldefrist bis 10. September 1912. Srfte Gläubigerversammlung den 30. August 1912, Vormittags 107 uhr. Prüfungstermin den 18. September 1912, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Linden? alle 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Rr. 6. Essen, den 1. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Ram burg. Konkursverfahren. 44192) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Friedrich Carl Wilcken, alleinigen In— habers der Firma Guilherme Wilcken (Ex ⸗ Import), Hamburg, Holjbrücke 79, Wohnung: Grindelallee 6, 111, wird heute, Nachmittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevifor H. Hartung, gr. Theaterstr. 34 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August d. Is. ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. August d. J., Vorm. 111 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Oktober d. J., Vorm. 101 Uhr.
Damburg, den 5. August 1912. ⸗
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hohensalza. (44162 Ueber das Vermögen des Schankwirts Taver Swiecicki in Hohensalza wird heute, am 5. August 1912, Vormittags um 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kavser in Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis jum 31. August. 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. September 1912, Vormittags um 10 Uhr. ö
Hohensalza, den 5. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ingolstadt. Bekauntmachung. (443321 Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Nach⸗ mittags 16 Uhr, über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Neuger in Ingolstadt, Kupfer⸗ straße 9, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter! Rechtsanwalt Probst in Ingolstadt.
Erste Gläubiger⸗ ammlung am 30. August 1812, Vormittags
Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegen⸗
über Warenzeichen,
Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Neich. (r. 16h)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der bet ⸗ . Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer gespastenen Einheits zeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 220 3. —
10 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13ñ 14, jII. Stodwerk, Zimmer 143.
Sep⸗
44196 Rats zimmermeisters Berlin N. 65, Seestr. 6, wird Uhr ] n. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 166, Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Oktober 1912 bei dem Gericht
21. August 1912, die Frist zu Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgerichte bis Mittwoch, den 23. August 1912, festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraug— schusses und über die in 5 132, 157 F. S. bezeich⸗ neten Fragen ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 21. August E912, Vorm. 9 Uhr, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams tag, den 31 August 1912, Vorm. 9 Uhr, je im Sitzungssaal Nr. 291.
Ingolstadt, den 3. Augu
Gerichtsschreiberei des
Köpenick.
Ueber das hold
vw rw 8
r Anmeldung der 8
e J k
1912. N —*
mtsgerichtz. lWszz9)
st 2 Konkursverfahren. des Uhrmachers Rein“ Hannig in Köpenick, Schloßstr— 21 wird heute, am 31. Juli 1512, Rachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Tindenstr. Ja, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. September 1912. Erste Gläubiger dersammlung am 26. August 1912, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1912, Vormittags 10 uhr, vor unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 26.
Köpenick, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 44188 Ueber das Vermögen der Witwe Josef Bochelen,; Emilie geborene Fessenmeyer, in Pfastatt isfs durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mälhausen heute am 3. August 1912, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurg⸗ derwalter wurde Rechtsanwalt Eisenzimmer in Mül— hausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 265. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Seytember 1912, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, Hoff nungs⸗ straße. Saal Nr. 23. (. 32.13.) Mülhausen (Elsaß), den 3. August 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Oberstein. Bekanntmachung. 442011 Ueber das Vermögen Les Uhrmachers Friedrich Reinhold Häuser zu Oberstein wird heute, am
. Sermogen
f; ul
. 81
6
Oldenburg, Grossh.
Sommer in Streek wird heute, ( Nachm. 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter
Paderborn. Konkursverfahren.
Posen.
über dem Konkursverwalter sst bis Mittwoch, den
3. August 1812, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Mandatar Kurz zu Ober⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Auguft 1912. Anmeldefrist bis zum 24. Auguft 1912. Erfte Glän— bigerversammlung und Prüfungstermin: 21. Au gust L912, Vormittags 9 Uhr.
Oberstein, den 35. August 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Oldenburg, Grossh. 44205
Ueber das Vermögen des Landmanns Heinrich Mener zu Streekermoor wird heute, am 31. Just 1912, Vorm. 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator F. D. Kapels in Oldenburg. Erste Glãubigerversammlung am 22. Aug. L912, Vorm. 16 Uhr. Allge= meiner Prüfungstermin am 19. Septbr. 1912. Vorm. 197 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 10. Septbr. 1912 hier anzumelden. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Septbr. 1912.
Oldenburg i. Gr., 1912, Juli 31. Großberzogl. Amtsgericht. Abt. III. Veröffentlicht: Harms, Ger. Akt. Geh. 44206, Vermögen des Landmanns Sermann am 5. Aug. 1912,
Ueber das
ist der Auktionator
; tionator F. D. Kapels in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1912, Vorm. 10 Uhr. Allge—
meiner Prüfungstermin am 26. Septbr. 1912. Vorm. 10 Uhr. f 15. Septbr. 1912 hier anzumelden. mit Anzeigefrist bis zum 15. Septbr. 1912.
Konkursforderungen sind bis zum 1 ᷓ Offener Arrest
Oldenburg i. Gr., 1912 3 5. Großherz. Amtsgericht. Abt. III. Veröffentlicht: Harms, Ger. Akt. Geh.
44182
Ueber daz Vermögen des Wirts Johannes
Simon in Paderborn wird beute, am 5. August 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, kursverfahren eröffnet. in Paderborn wird Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung nebst Prüfungstermin LE. September 1912, Mittags 12 uhr. . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. August 1912.
as Kon. Der Rechtsanwalt Bracht
zum Konkursverwalter ernannt. zum 1. September 1912. Erste am
Paderborn, den 5. n 1912. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. (44174 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham
Friedländer in Posen, Buddestraße Nr. 16, Ge—⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft Po—⸗ sener Tattersall Brühl Friedländer in Posen, ist heute, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis 20. August 1912. sammlung und Prüfungstermin am 29. Aug ust 1912, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebãudes, Muͤhlenstraße Nr. 12.
Erste Gläͤubigerver⸗
Posen, den 3. August 1912. Königliches Amtsgericht.