1912 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

dudenscheid Met. Lüneburger W Luther U Mgeb. Allg Sas. do. Baubank. . do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mũhlen . Malmedie u. Co. Mannesmannr. 121

do.

Marie, kon. Bw. Marienh. otzn. Mark / Vorl. 8 Märkt- W. Bgb. Markt: u. Kühlb. Maschin. Baum

Buckau. 81 do. Vorzugsakt. 8

do. do.

do.

Msch. u. Arm. Et 90 il Mech. Web. Lind 12

do.

Neptun Schiffw. O . Neu⸗Finkenkrug od ffr. 3.

Q Q Q Q Q W Q , ; 7 7 W E —— 28 *

8

, . . . . . . . m. m.

& cο & & , 8

OO Ꝙ— , D Q

C . . . n . . .

——

8

do. do. Zittau 10 Meggen. Wlzw. 7 FJ. Néoͤguin & Co. 8 H. Meinecke. 7

WG

Mercur, Wollw. 19 Dr. Paul Meyer 71 Milowicer Eisen 1 Mir und Genest 3 Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk 11 Müller. Gummi 3

Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 11

,, ,,,

= 1 —— d 9 *—

135,696 138, 00 bzG S9, 006 198.25

66, ( 56

2 86 * On D

8.006 330,90 et. bz B 159,75 et. bz B 179,506

157, 90b3G 160, 25 bz G 144 00b3G 282, 060bz 124,50 bz G Y5, 00 bz? 84.008 597,50 bz 179, 00 bz G 131.75

313, 50 bz G

58. 006

87.50 bz G 58 00

Neu Grunewald oD fr. 3. St. 16806

Neu Westend A. od fr. Neue Bodenges. 10 160 4 1.

Neuß, Wag. i. q. i ü Niedl. Kohlenw. 11 1 Niederschl. Elekt. 8 Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrik ... 16 Nordd. Eiswerkes

do.

oo. Jute⸗ S. V. A

do.

do. Gummi abg.

do. Tagerh. i. S. oD fr. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut 25 2 do. Tricot Srick do. Wollkämm. Norbh. Tap. i. x. Nordpark Terr. Nürnb. Herk. W 8 Obschl. Eisb⸗- Bd 23

do.

do.

do. Kokswerke 10 12 do. Portl. Zem. Odenw. H Oeting. Stahlw. Delf. Gr. Gerau l E. F. Ohle s Erb. I Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl em. Drenst . u. Koppel l do. Osnabr. Kupfer Ostz. Holzind. . Ostelb. Spritw. l do. Ottensen. Eism.

Vassage .... .

do.

. Peivers u. Cie. 1 PVeniger Masch. Petersb. elktr Bl.

di

do.

Petrl. W. gag. V x. 0 Pfersee S ; Phön. Bergb. Al i. ult. Aug. 2673326 Julius Pintsch. 10 Planiawerke . PVlauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Elekt Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Vorta Union Ptl PreßspanUnters. FrRasquinFarb 13 Rauchw. Walter 1 Rapsbg. Spinn. Reichelt, Metall l ReisholzPapierf l Reiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Ehamotte. do. Gerbstoff . do. Metallw.. do. do. do. helst · W. 11 Nass. Bgw. 21: do. Spiegelglas 18 Stahlwerke 8

do.

do.

do.

do.

Rh. W. Zement 7 do. Kalkw. 12

Rheydt Daobid Richter 10 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel . 12 do. Vor · Akt. 4 S Riehm Söõhn. 3 Gebr. Ritter .. Rocstroh & Sch. Roddergrube Br Rolandsbhütten. Romba

Ph. Roñe do. . Nositzer Brk. W. uckerfabr. 8 rde neue i. &. i. Russ. Allg. Elett. ] Rütgerswerke. . Sachs ohm Pil 3 Cartonn. 1231 Guß Dhl. 15 do. tammg. V. 3 Sich bur pri 1d 1 Wbft. Fb. 15 Saline Salzung 7

do. do. do.

Rote d

do. do.

do

0, .

= m D = . . . .

8 ö —— r G 1

22 82

2

do. E. J. Car. H 0

= = m m p . m n . m m 3 m n R ö ö 2 2 4 2 i , , e = . .

—— 2 * 2 .

365

.

8 ——

O r O c2 o 2

.

wor-

.

S1

238 = 8 2 —— —— 22 ——— * 4 *

26. X 2

' -=

JI * i n,. .

4 —— 0 —7

S6 —— - —— —⸗— 8— r

3

O1

e en Se CM —Oω·

.

s

9.

O CCC ccCoO— N & Suu;

. p r p R p 8 2 6 p 6 9 6 2 2

; OEL j O D &

w

63

O O CMO M , de-

. . .

ö 22 d * E 2

8!

00 EC O CO 110

O0

6 ö

2 * 8 S * 22 * 8 S8

2

= 2 4 2 m 2 8 - ⸗h 1

n . 6 1 - —— —–

IBß3, 90h

19.908

os 30bz 6

166 50G I8, 00 bz 20 7363

lo2 . 00bz

84606

St. 30, O0 G 1086,50

258, 003

362, 00bzG 5h, 50G

149, 75 et. bz B

221

. 1

213,90 bz G6 Is d el. G 19,506 113, 99bz B 167. 75636 243. 30 bz

2 . 2 2 2

102 366 92,606 115, 50 6 144 75bz G 10606

51, 006 177, 00bzB 18, 75 bz G 127,4 et. bzB 122.40 bzG 167,75 bzB 14.2538

135. 25b36 268,20 bz

(

7 eta? D* ö gbr s.

44566

121 506

39, 7560

118, 25bzG 212, 90 bz G 222,00 bzG 1le8 . 5bz G 218, 75 bz G N89 Cetbz B 26,506 133,00 169, 25 et. bz G 05. 30 bz

27, 75 bz G

S7, 50 bz 14000636

315, 090 bz 2709063 177,601 636

77 à7S8za78bz 134,560 6

121. 160 03 172.90 233. 00 bz G 132, 50 6 135,90 bz

189, 006; B 450, 90 bzG 104,256 293. 50 b G 140 3 89. bz G .

161 506 261 596

36 0.90 bzG

Sangerh. Msch. 6 2 Chocol. 12

& Sauerbrex M 3 3 Schaefer Blech 6 Schedewitz Kg 20 15 Schering Ch. J. 12 13 d V. A

Saxonia gement

D. . Schimischon ẽ.

do. Sell llofe ] do. Elektr. n. Gas 10 do. Lit. B. . . 10

do. Kohlenwert 9

do. dein. Kramsta

ö. do. Portl. Zmtf. ö

do. Teytilwerke Schloß Schulte 5

. Schneider 19 7 choeller Eitorf 6 B. A. Scholten 1

Schombg. u. Se. Schöne beck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porzʒ. Hermann Schört Schrifigieỹ. Huck Schub. u. Salzer ? Schuckert, Elktr. do. ult. Aug.

neue

do.

Heinr. ASchulte 8 Jritz Schulz jun. 25ᷣ Schulz ⸗Knaudt 9 Schwaneb. Zem. 3 Schwelmer Ei. 0 Seck Mhlb. Dred l:

Segall Strumpf Jr. Seiffert u. o

ö Scebd. Schffsw. ö i

Sentker W. Vz. A i. Il Siegen⸗Soling. 9 Siemens E. Btr. 63 do. neue Siemens Glsind 14 Stem. u. Halske 12

do. ult. Aug. Silesia Poril⸗ & Simonius Gell. 6

Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Sprithank A. G 2

41

C * J. G. Spinn u. S 0

7

J

Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke 0 3

Stahnsdrf. Ter.

Stark. u. Hoff b. 3 Staßf. Ehm. Fi. 8 Steaua Romana 8 i. Stett. Bred. Zm. 0

do. Chamotie 14 1 do. Elektrizit. 7 do. Vulkan. . 11 X. Stodieku. Co. 12 1 Stöhr Kgmmg. 14 1 Stoewer Nahm. 13 1 Stolberger Zink 5 Bebꝛ. Sillwck B 86 Strls.Syl. S. P 71

Sturm Akt. G. Sdd. Imm. & h / Tafelglas.. 1

Tecklenb. Schiff.

Tel. J. Berlinern Telt. R analterr.

do. N. Bot. Grt. do. N. Schönb. 0 do. Nordost .. 0

do. Rud⸗Johth. 9 do. Sndwesten i. g. . do. Witzleb. i.. o D

Thale Ein St. p.17 1

do. do. V. Att. 12 Thiederhall ... 6

Friedr. Thom ee 6 Thörls Ver. Oelf. 22

Thür. Nohl u. St. 1 Thüring. Salin. Leonhard Tietz.

2 5 Tien 85 Tillmann Eisnb. 0

Tit. Kunsttopf. ix oD

Tittel u. Krüger 10

Trachen bg. Zuck. 8 Triptis Att. Ges. 12 1 Tuchf. Aachen 9 Tüllfabr. Flöha 18 1: Ungar. Zucker. 0/016 Union, Bauges. 7 5 do. Chem. Fabr. 25 29

l. d. Ed. Bauv. B 8 Unterhausen Sy. J Varzin. Papierf. 12 Ventzki, Masch. J V.chem Fab Zeitz 8 V Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Moͤrtlw. 5 Ver. Ehem. Chrl. 26

Vr. Köln⸗Rottw. 18

Ver. Dt. Nickelw. 18 do. Flanschenfab. 4 do. Frank. Schuh 10 do. Glanzstoff 36 V Hnfschl. Goth. 15 V. Harzer Prtl. 35. 4

Ver. Kammerich 5

V. Knst. Troitzsch 13 V. Lausitzer Glas 24 Ver. Met. haller 11 do. Pinselfabrik 15 do Schmirgu M 9 do. Smyr.⸗ Tepp. 0 do. Thür. Met. 14 do. Zvpenu. Wiss. 19 Viktoria Werke 5 Vogel, Telegr. . 7 Vogt u. Wolf 15 Vogtlnd. Masch. 30 do. V. A. . 30 do. Tüllfabrik 15,

Voigt u. Winde i. 8.

Vorw. Biel. Sp. 0 Vorwobl. Portl. 12 Wanderer Wrk. 25

ee

do. Warsteiner Grb. 9 Wsrw. Gelsenk. 10 A. Wegelin Ruß 14 Wegel. u. Hübn. 13

Wenderoth... 5 Werns bh Kammg 12 Do Vorz. A. 14 E. Wessel Porz. 3 Weftd. Jute p.. KWesteregeln Alk. 10 1 do. L- ali. in a

=

8 ** 86

8

20 0

30 S SG 0

9

1

. = n . = . w . m m . m. = . m m . . m ö

o i- = 2 D - L L- L- , & , - - - - , o- d ' - , d' , dr, ,' r' ' ' d-

t=

O0

22

=

.

19 *

.

ẽĩ Ce o es o o

2 2— 4 —— bt. 8

Q * G /// ö. * ö ,, ö n 2 1 * * 222 . K , ö , n —— —— —— —— = *

3

2

—— C dW 0

*

D de

2

de 2

0 3 9

0 8 Tempelh. Feld 96.

Terr. Großschiff. 9 do. Müllerstr. . 0

D n = /. = . . m . . n . n m m . m m 1 . . . . . . p m

* 8 * .

. . nom, At.

5— 2

* '

= . v = =

!

2

D

8 83 8

dw

*

*

1

. . m D 6 6 2

—— 1 —— ——

*

ͤ

D . 2

8 8

= = n . . . . m n m ö R m m m 6 ö ö 2 ö 2 6 2 2 8

do

& 0 οο *

8 2

2

S . O 2 200

2

1 01

M O 1

300 3 3 6 2 4 1 4 26

8

;

* cz ,, , —— —— . . . . 1

8

k

185 9

8

86

T O

. . m ö 2 2 2 8 2 2 I

217 00bz3G

18200636 13425636 130 56

124.50 bz G

.

103,906 161. 80bz G 147,50 bz 3900. 090836 391,600, B 1i5 75bz G 191,906 190 006

Il, 0b; B

12. 5b G 11006 135, 006 157 5663 147 6c

2h bo s

154,75 bz 120 75 b; G

Ib 00 bz G

123. 5b; G6 85 15

2 bz 6 jIõ bod

M 6h 3

161,30 bz G

161 13 bz 157, 0b; G

130, 006

313,506

16I, 25 b3 6G * 3

104806

128, 90bz G 195, 80 bz

38, 0006 57, 00bz B

159, 19bz G

2, 0obz B 87, 00 bz B

124, * 90 bz3G

2,00 bz G 234. 00 bz 240.50 bz 241 ta bz

170, 00bzG

113,506 36, 756

114, 00G

., 407,006 3 165 b. 144 500 18 006 70 50 bz G 152. 606

145 5 oz G

199, 00bz 6 217 75d 185,00 B 212,506 135 6b bz 6 119, 106 137,90 78,35 &

63 Oobz B 149.2585 G

134,50 935

174,50 bz 39, 10 G

lbb 5G iG bobʒ

1006 100,00 236, I5 B

83 006 235, 00 bz G 976006 12725636 665,006

278,50 bz G 186,508 64.25 B 125, I5 bz G 56, C0 G 131,006 142, 50G 141,206 183,70 bz l, 10bz iG 248, 90 bz

90 25G 302, 10b; 166,006 159, 236 17756 p35 G6 191,256 139, 00036 134,106 101,00 et. bz G 364 09 bꝛG 328.00 et bzB 277, 90 bz G

[4 6b; G

135 6 G

68, I5bz 214 50 et. bzB S5 hbz G

117.10 bz3G löl, Jobz

35 6b; G

167,50 bz G

279. 5B

145 256

dg jd bz ch A5 5dch

184,50 bz G

109, 006

194. 75 bz

269,50 720, 090bz

2M hob; 64 006

390.006

18, 7569

238, 50 bz G

455. 2563

155 355

147,59 hz

202, 0 bz G 245,50 bz G 19950 et. bzB

105.506 148 hoch lb ob G

3 Mbz G

175 55 b; G 26 25 bz G 100 50bz

Langendreer.

Tupf do. Stahlwrk. 0 Westl. Bodng. ix. 9

ö

2

. , . . . .

55 o e = o = =

itt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stghlröhr, Wrede Mãälzerei 2 Wunderlich u. C. 1 Zech. Kriebitzch s Zeitzer Maschin. 13 Jellstoff · Verein 8 Zellstoff Waldb. 15

Dtsch. Ostaft. G. 8 8

Otavi Min. u. Eb. 15t.— 100 * 81 iD np. St

South West Africa 5 774 1.1

—— 7 ———

. . .

1

T 2 0 2 2

Obligationen industr Altm. Neberlxutlõ 100 4 DYisch · Atl. Tei. 150 Dt. Nied. Telegr. 1994 Dt; - Südam. Tel. 190 4 Ueberlandz. Birnb 100 4

do. Weferlingen 1904

12

C W 1 22

120 0 bi6 165 3 140,50 bz G las ob G ä Sb G 6 och

598.

99, 2563 G 180 256 114,756 121,006 105 50bz G 97 256

Esrgobz

100, 00bz B 192,50bz 6 214 2563

72, 006 228, 30 bz G 89.5758

312. 59b; G S0 5G 245,00 et. bz B

164 2536 56. 80 bz G

147 7509 133 131 bz

ieller Gesellsch.

IM. bz 28.20 106, 006

2

Accumulat. ... . 1090 4 Ace. Boese u. Co. 195 fr. 3. A.-G. f. Anilinf. ö. 1

O9 unk. 17 102 47 A. G. f. Mt. Ind. 102 4 A. G. f. Verkehrs w. 103 43 Abler, Prtl. Zem. 103 45

Allg. El. G. G 8S. 5 100 *

do. 19113 S. 7109014 S. d Ibo Alsen Porfs. Cem. ibn 4 Amẽslie Gew, . Anhalt. ö 4

do. 15s joß Aylerbecker Hütte 19345 Archimedes unk. 15 103 * Aschaffb. M. Pay 102 43 do G5 ids 4 Augustus J. Gew. 1024 Bad. Anil. un. Soda 100 4 Basalt, A⸗ Gut. 17 1053 43 Benrather Masch. 193 43 Bergm. Elekt. ul l5 103 4; Elektriz⸗Wlos 4 do. konv. Hh 1004 do. konv. 6 1004 1901 10043 do. v. 1908 1904 do. v. 1911 100 45

* 4

2

—— —— 363

2

2 22

——

Berl Luckenw. Wll. Bing. Nürn. Met. Bis marchütte .

8

Gußstahl 1924 Braunk. u. Brikett 100 4

uk. 13 100 4 11 unk. 17 1004 Braunschw. Kobl. 1034 Bresl. Wagenbau 106 4

St. Br. 1hʒ Srown Boxer uGC 1900 4 Eisenw. . 1093 43

Burbach Gewrksch 1635 9. do. unk. 18 1935 Busch Waggonfb. 1904 Calmon Aöbest. . 1954 Carl⸗Alex. Sew. . 1035 Gharlotte Czernitz 1934 Charlottenhütte 1093 4 Ehem. Buckau. do. 1911 unk. 17 1024 do. Grünau. 1034 do. Milch uk. 14 1024 do. Weiler... 10924

*

**

1— O0 —1 83 853 1 1 —— ——

* 8

Concordia Bergb. 19004 Constant. der Gt. 1 1994

Gont. E. Nürn b. 156353 do. Wasserw. S. 1.2 193 Dannenbaum .

Dessauer G 89

kJ 7

222

Dtsch. Lux. 1990 do. 1902 102

1—

*

do. Bierbrauerei 193 4 do. Kabelwerke 103 4 do. Linoleum 1034 do. Sol W. uk. 16 1924 do. Wagg. Leih 1025 e. Wa 1

nh. uk. 14 103 do. Kaiser Gew. 100 do. 1904 100

1— 0 22 —— ——

—— —— 6

Dortm. Berab. jetzt Gewrk. General

30. do. ukv. 14

ut ir i a Liefergsg. 1095

do. 19165 unt i6

03 30B

10 s5G 5 36

10l ob; 101,70 B 7. rob; G

ob Go 103.256

39 75

1

og oo er bz G

1

ob 2308

5. 06G

106 0036

1M ob 6 95.606 66 75G

1 ä, obzG

101, 710 .

g5 oobz 90, 60G

106, 756

163. 06

*

*

ol hhz 04,2563 104, l0bzG

1

o vo

1

100 9035 96 006 91. 756

98 00bz 92,106

99 Hoh; B 105 563 n

lob I Gh 103, 508

0h, 60 lol. 55G

do. 1912 unt. 18

lol oh

Elektrochem. Elektro Treuh. I2 102 Emsch . Sivpe Gw. I02 Engl. Wollw. . . 103

do. do.

Erdmanns d. Sy. 195 4 Eich weil. Bergw. 193 45 Fass. Manst. ukv 16 193 4 an n nf n , elt. u. Guill. O / .

do. do.

o. 3190 do. 1911 unk. 16 1004 Georg · Narienh. id 1! do. do. do. do. Germ. Br. Drtm. 1924

Germania

Germ. Schiffbau. 102 4 Ges. f. elektr. Unt. 193 4 do. do. do. 1911 unk. 171 103 41 Ges. f. Teerverw. 103 41 Glückauf Berka 103 43 do. Ost 1912 103 45 do. Gew.. G. P. Soers. Oyt. Anst. unkv. 13 103 4 Th. Goldschmidt 1095 41 Gbrl. Masch. 8. C 109341

,,

Gottfr Wilh. Gew. 193 4 . 4 anau Hofbr. . Handelsg. f. Grndb 102 5 d, ,, arv. Bergbau ko. 190 4

do. do. do. do.

. Masch. lib ar asper Eisen G. Heckmann ul. 15 103 4 Helios elektr. 40, 102 do. Lc0 abg. 165 4100100 do. 4 0υ) abg. 100 do. o iz do. 5 Yo abg. 1092 Henckel Beutben 195 4 Henckel Wolfsb. 105 4 Herne“ Vereinig. 103 41 . . Hibernia konv.

do

öchster Farbw. . ohbenfels Gewsch. 1935 ohenlhew. ukv. 20 100 43 Hörder Bergw. 1934 . Eisen u. St. owaldts · Werke Hüstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau. do. 1912 unk. 17 Jessenitz Faliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau Kön. Ludw Gewlo) do. do. König Wilhelm.

do. do

Königin Marienb. do do.

Königsborn ... Gebr. Körting ..

do. (90 unk. 14103 Körting s El. uk. 16 103 Fried. Krupp 1893 109

do. do. 1908 199 Kullmann u. Ko. 103 Lahmeyer u. Ko.

do. G8 unkv. 13 Laurahütte ....

o. dedf. Evchu Str. i 105 Leonhard, Brnk. . do. 1912 unk. 17 Leovoldgrube .. Ludw. Ewe u. Ko. do. do. Löwenbr Hobensch 192 4 Lothr. Portl. Cem. 102 4 Magdb. Allg. Gas 1063 4 do. Bau⸗ u. Krb. 103 do. Abt. 11, 12103 do. Abt. 13, 14 103 4 do. Abt. 15-18 1034 Mannesmannr. . 1095 41 Masch. Breuer. 1055 Mass. Bergbau. . 16044 Nend. u. Schwerte 193 4 Mix u. Genest .. 102 4 Mont Cenis... 1954 Mülheim Bergw. 192 43 Müs. Br Langendr l o0 1 Neue Bodenges. . do. do. do. Photogr. Ges. 190 do Senftenb Kohle lo

Vordstern Koble. Oberschl. Eis. . do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. 104 Drenst. u. Koppel 1063 Patzenh. Br. uk. I do. Ser. I u. 2 Pfefferberg Br... rn Berg bau. ul. Pintsch. omm. Zugerfabr. Reis holz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. 65

do. do.

do. Metallw. . . 105 4 Rh. ⸗Westf. Elektr. do. do. unk. 17

do. bo. Rb. ·Westf. do.

do.

1 —— * 1 . n ,, 22

*

e 29

229

KJ

0 2 * w B

2 22

r 9

WQ .- =

2

ᷣ— 2

W

do. 1903 ukv. 14 1094 9h Kupfer. . 195 4 Hirschberg. Leder. 103 4 . Lübeck.

1 w 2 —— —— = * 0 2 ——

2

—82

3

ö

2 2 8

= W = - a = a. *

2

2323 3

A ——— * 2 8

—— ** 3

—— *

—— 28

2

1560 is 4.

do. Röchling Eis. u St. Rom bacherhütten 103 4 o09 n 1024 do. 105 i631 Rütgerswerke . 190 Rybniker Steink. 100 4

2

—— 2 WQ 22

10100 G 10694250

100, 5 B 109.753 t. bzB 101 50

*

gl obꝛ G 86 70 Ib. M G loi so G 16 6bz 101.00 bz 6G 5 6 G

33 56 c

oi 3G

101,25 B 160, 715 B 14 506

IIc 14.506

8 00G lõ3 H G 16d 35 G 23. I0bz

*

89 do

Idi Hh G 166 6b G ib 5 G 63 55h 16d bbch

7,106

84 M0 G

88,59 6 7,50 G

lbb bz G

92 601

10180

26, 00bz G

100,002

Jö, (CMC

106,756

Jö, 06G

101 50

99. 75 bz G 99.25

o bz

8,50 G 83, 50

ö, 50 G

88, 50G

100, 756 100 25b3 G 100,500 102 30

97.756

102,90 bz G 100, 908

103 206 10l, (0bzG

sol 30

100, 756 100.756 92, 906 100256 100, 00bz G

164.006 102.50 et. bz G 101,506 101306 102,706

or o lob b

Saar u Mosel rg 192 41 Sãch . Elektr. Lief. 195 4 Sãchs · Thũr. ꝓrtl. 193 4 G. Sauerbrev. M. 10935 4 Schalker Gruben 1004 do. 1838 1924 do. 18898 1090 4 do. idaʒ io ] Sceidemdl. utvls 1G 5 Schl. El. u. Gas 193 41 Hermann Schött 1093 4 Schuckert El. 8 99 192 do. do. hl i; do. os, unk. j iG 31 Schultheiß ˖ Br. & 195 do 1892 105

. 8 Schulz. Knaudt 1924 Schwabenbrãu. . 10 41 Schwanebeck ʒzem. 193 4 Seebeck Schiffs. 1925 * Seiffert u. Co. 1934 ibvllagr. Gew. 1924 Siem. El. Betr. 103 4 do. ĩ So? ulv. id ĩbd a do. 1912 ukv. 18 10341 Siemens Glash. 103 4 Siem. u. Halske 12 19904 do. 1898 1634* Do. konv. 193 Siemens Schuch 193 41 Simonius Gell. 2 1954 Sollstedt Kaliw. 1935

5

ö

2

do. do. iG. Tangermũnd. zuck 193 4 Teleyh. J. Berliner 1092 47 Teutonia Misb. . 1093 47 Thale Eisenbütte 1092 45 Thiederhall. ... 190 41 Tiele⸗ Winckler. . 102 4 Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 do. unk. 21 10904 do. 12 unk. 21 1925 Ver. Cham Kulmiz 163 45 Ver. Dampfz. 1955 V St. Zvp. u. Wiss. 102 4 Victoria⸗Lün, Gw 103 41 Vogtl. Masch. .. 102 4 Westd. Eisenw. 10241 Wests. Draht.. 10354 To. Eis. u. Draht. Langendreerlsylz?? unk. 1917 .... 103 47 do. Kupfer... 1934 Wickũler· Küpper. 193 4 Wilhelms hall . . 109341 Wilhelms hütte. . 1955. Zech. Krieb.... 19341 do. do. ut. ir 165 a! Zeitzer Maschinen 103 4

S =

8

n , , , ,

* * ö 1 2

d n , . c rn , , e, . 8

ö

- · . , m - , J , = . 2

r = 3 2 2

203

* C

—— —— = —— —— * 1 8

2

—— 22

——— —— Q * K , , 2

892

C C D D K n 6 f

103 3953

Io0l. 30 et. big

jb hc 100. 253 d

Io voG ol hd lot. 8

6 og 1062,50 33.006

101. 7536

99, 256 97 756 öl 50G

162. 50b36

8,5065 102 60 100.506 94,706 101,506 98, 306

101 06 97, 756 26,756 S9 506 010906 99,256

/

ii, 5oG6

Deutscher Ne Königlich Preußi

ichsanzeiger

r Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 49espaltenen Einheits

Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M A0 4. zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 3.

Alle Postanstaiten nehmen Gestellung an; für Serlin außer den Rostanstalten und Zeitungssprditeuren für Selbstabholer auch die Expedition 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne KAummern kosten Z5 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reich und Staats anzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

S. August, Abends.

M 188.

zu Erfurt, dem Gutswirtschaftsvogt Wilhelm Schröter zu Siebeneichen im Kreise Löwenherg, ohendorf und dem Vorg Ie Ss, dem Fabriktischler Heinrich im Kreise Schä Josef. Fuch⸗ l, dem Gutsdachdecker Kreise Bordesholm, dem

Petersen zu Rendswühren aufseher Hans Petersen dem Gutsarbeiter Christian

Kreise, dem Gutsschäfer Kar Landkreise Weißenfels und d zu Groß Nordsee im Kreise zeichen in Bronze zu verleih

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Personalveränderungen in der Armee.

Erste Beilage:

Unebersicht des auswärtigen Handels Den ͤ und Mehl in der Zeit vom 1. August 1911 bis 31. Juli 1912 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

dem Werkführer Gustav Josef Alder, beide zu Häring zu Ober dem früheren Eis Slawentzitz Schilsdorf im Gärtner Detlef enannten Kreise, dem Holz— enannten Kreise, zu Langereihe im genannten chaelis zu Wengelsdorf im utstagelöhner Heinrich Beuck rg das Allgemeine Ehren⸗

zu Berlin, Diözese Berlin-Stadt Il, wird eine vierte Pfarr st elle errichtet.

Berbisdorf

Ernennungen 2c. streckenarbeiter

arbeiter un

chlands mit Getreide mwohld im

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ;

Urkunde, betreffend die Errichtung einer 4. Pfarrstelle in der

Reformations⸗Kirchengemeinde in Berlin.

Westfälischen Wilhelms⸗

evangelischen Verzeichnis der Vorlesungen an der Universität in Münster für das Winterhalbjahr 1912/13.

leichstag Dr. Kleinert ist

Dem Bibliothekar chen worden.

der Titel „Oberbiblioth

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abteilung des Luisenordens

der Frau Krupp von Bohlen und Halbach auf Villa Hügel bel Essen die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luifenordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

serungen.

Swin emünd 5. August 1912. Hu Regt. Nr. 168, zur zum 29. S v. Hepke, scheidet am 22. August aus dem ; 25. August 1912 in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. Bergmann, Lt. im Juf. Regt. von Voigts-Rhetz (3. Hannov)n) Rr. 79, scheidet am 25. August aus dem Heere aus und wird mit ust 1912 in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika an⸗ roeck, Lt. im 4. Garderegt. zu Fuß, scheidet am ö. September aus dem Heere aus und wird mit dem 7. September 1912 in der Schutztruppe für Kamerun angestellt.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Rittergutsbesitzer Otto Rieck zu Frauenmark, Amt Crivitz in Mecklenburg-Schwerin, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Eifenbahngütervorsteher a. D. Franz P unde zu dem Stadt- und Sparkassenrendanten a. D. in der Uckermark, dem g und dem

Offiziers bis tember 1912 zur Kriegsschule in Hersfeld kommandiert. t. im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Heere aus und wird mit dem

Königshütte O. S. Julius Mertens Bureauvorsteher Theodor Raubusch zu Danzig Bürgermeister Johann Deh ler zu Batten im Kreise Gersfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

zu Strasburg dem 26. Au

Köhl, Königl.

do. unk. 14109341 101,506 Zellstoff. Walz b. 192 43 101,06

do. 19067 195 41 1102. 80bz

do. 08 unk. 13 102341 21060, 75 et. bi Zoolog. Garten 08 100 4 100.256

do. do. 100 4 096506 Elekt. Unternebm.

Zürich 196 4 1.419 ——

Granges berg. 103 4 151110265. 6 Haidar⸗Pacha⸗H.. 10905 1.4.10 1901306 Naphta Prod. Nob 100 41 99 756

do. do. 1005 710225 Russ Allg Elekt. 6 109905. 101,806 R. Zellst. Waldb. 199 4 —— Steaua Romang 1055 1. 1063,70 bzG Ung. Lokalb. S. 4 199 4 .

do. do. S. 1 1054 versch. I, 266 B orig Sag lz 5.

Ser. AG ut. 17 11065 1.1.7 1100,.20bz

Versicherungsaftien.

Allianz 1690

Berliner Hagel⸗Assekur. 1250 bz Goncordia, veb. V. Cöln 10103 Dresdener Allg. Transp. 3200 bz

Trankfurter Allgemeine

ne. Vers. 23306 Magdeburg. Feuerversich⸗Ges. D250. Nagdeburger Vagel⸗Vers. Gel. 321 bz G

Magdeb. Lebens vers. Ges. 1690

Norkstern, Unfall⸗ u. Alterfv. 800 bz G Sächsische Rückvers. 720 bz

Sekuritas 800 bz G

Thuringta, Erfurt 62256

Trantatlantische Güter 790 bz

Union, Hag - Vers. Weimar 1070 bz

Wilhelma, Allg. Magdebg. 2395

dem Hegemeister Karl Schulz zu Forsthaus Torgelow im Kreise Oberbarnim und dem Bäckermeister, Innungsober⸗ meister Ludwig Hiesener zu Altona a. E. das Verdienstkreuz

bayer. Lt. im 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königl. bayer. Heere unter Verleihung eine s Patents vom 8. September 1904 mit dem 26. August 1912 in der . Schutztruppe für Deutsch Ostafrika angestellt. Bauerngutsbesitzer Karl Fin ke zu Wandlitz im Kreise Niederbarnim, dem Negierungskanzlisten Kanzleisekretär Viktor Eggert zu Schleswig und den führern a. D. Wilhelm Gelke zu Tarnopitz, lich zu Oppeln und Paul Wilczek zu Gleiwitz das Verdienstkreuz in Silber, . dem Packmeister Urban Lipphau sen zu Bergisch⸗ e Mülheim a. Rh. und dem Werkmeister Karl das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗

dem Gemeindeschöffen,

Eisenbahnzug

Julius Göh Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Mitglied der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, Professor Dr. Ernst Orlich in Berlin— mäßigen Professor an der Technischen Ho den bisherigen Hilfsarbeiter im Kultusministerium, Seminar⸗ direktor Dr. Leonhard Grau zum Regierungs⸗ und Schulrat zu ernennen sowie

ch⸗ Gladbach

im Landkreis

Pretsch zu Halle a. S. Friedenau zum etats⸗

. chule zu Berlin und Heinrich Zim merm ann zu Elmshagen dem Gemeindevorsteher und Gärtner Reinhold Werner zu Seeläsgen im Kreise Züllichau⸗S

Dem Bürgermeister im Landkreise Cassel,

Berichtigungen. BVorgestern: Goth, Privatbk. 126,256. Gestern: Pohnm. sz o neuldsch. Pfdbr. 90, 106. Kamerun Eis. ——. Schwed. Hyp⸗Pfebr. abg. 1878 98bz. Frankf. Hyp.-Kred.⸗V. Pfdbr. S. 48 98 vob. Aumetz⸗Friede ult. 1836 1921albz. Otsch. Lux. Brgw. 177, 60h. Deutsche Gaͤsglüblicht V; ⸗A. Exeelsior Fahrrad 3396386. u. Co. 323, 25bz 6G. Nitriufabr. 201, 2636. Zellst. Waldh. Obl. 1907 —. —. Naphta—⸗

Prod. Nobel 50 / Obl. 101, 20bz.

liedern, Oberbergräten Lungstras in Bonn, Pommer in Dortmund und Kast in Halle sowie dem Mitglied der Bergwerksdirektion in Saarbrücken, Bergrat Gutdeutsch den Charakter als Geheimer Bergrat und

dem Mitglied derselben Bergwerksdirektion, Baurat Giseke den Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen.

eren Gemeindevorsteher N. H. Peter sen zu Christians den Oberbergamtsmitg e Hadersleben, dem Gemeinde⸗

ch zu Gruna im Landkreise Görlitz, beamten August Gen rich zu Perle⸗ Eisenbahnweichenstellern JL. Klasse Josef sher zu Kandrzin, Karl Strehlitz und Vinzent

feld, er zu Bjerndrup im Kreis schöffen Julius Seltenrei dem früheren Vollzieh berg, den pensionierten Baron zu Klodnitz im Kreise Kosel, bi Bialas zu Gogolin im Kreise Groß Vi zu Malino im Landkreise Oppeln, dem pensionierten n Kochanek zu Warmuntowitz bisher zu Blottnitz, dem pen⸗ chaffner Eduard Piel ka zu Beuthen chaffner Georg Rippien mvärter Friedrich Hanisch

103, obj. Ludw. Löwe Eisenbahnweichensteller Johan im Kreise Groß Strehlitz sionierten Eisenbahnstationss O. S., dem pensionierten Eisenbahns zu Oppeln, dem pensionierten Bahr

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Otto Plaß mann in Paderborn den Titel „Oberbürgermeister“ zu verleihen.

Fonds uad Atrtendsrse. Berlin, 7. August 1912.

Die Börse verkehrte

nung in fester Haltung.

in den engsten Grenzen. notierte 3 oo.

heute bei Eröff⸗ Später schwächte sich die Tendenz ab, die Börse zeigte eine etwas gedrücktere Haltung, die wieder aul die Lage des Geldmarktes zurückzuführen ist. Bemerkenswerte Einzelheiten waren indeffen nicht zu verzeichnen. Nachbörse blieb ruhig, die Geschäfte blieben Der Privatdis kont

Auch die

zu Gleiwitz, bisher zu Kranowitz im Kreise Ratibor, chrankenwärter Karl Urban zu Vamslau, hnkohlenlader Karl Woitek zu Tichau im dem Walzmeister Gottfried Velten zu Wilhelm Stumpf zu Schrecken⸗ dem Handlungsgehilfen August dem Oberholzhauer Grafschaft

früheren Eisenbahns

dem früheren Eisenba Ministerium der geistlichen und Unterrichts—

angelegenheiten. Der Regierungs- und Schulrat Dr. Grau ist der Re⸗ ies baden überwiesen worden.

Dem Landgerichtsrat Wenzel zu Marburg ist die Stelle des Universitätsrichters an der dortigen Universität neben⸗ amtlich übertragen worden.

1. f, dem Glasschleifermeister dorf im Kreise Habelschwerdt, Thoma zu Viersen im Kreise Gladbach, ö zu Klein Wenden ssch Hohenstein, dem Maurerpolier Joseph Klein zu Königs⸗ Feldvogt Klaus Einfeldt, dem Jäger d dem Kutscher Klaus Storm, sämtlich desholm, dem Gutszimmermeister hld im genannten Kreise, dem chipphorsterfeld im ge⸗ Rentner August Schütz und dem in Clausthal

gierung in im Kreise

berg i. Pr., dem Friedrich Syph ke un zu Bothkamp im Kreise Bor Christian Koch zu Hüttenwo Bauernvogt Johann K reise, dem . mannsinvaliden Ernst Blechschmidt, beide ; Allgemeine Ehrenzeichen sowie zu Silbitz im

ortum zu = Errichtungsurkunde.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers d und Unterrichtsangelegenheiten und des Evangelis kirchenrats sowie nach Anhörung der Beteiligten wird von den unterzeichneten Behörden hierdurch folgendes festgesetzt:

er geistlichen im Kreise Zellerfeld, das en Ober⸗ dem Gräflichen Kammerdiener August Habel

Kreise Nimptsch, dem Schuhmachermeister Sswald Zwanziger

1 formations⸗-Kirchengemein

M.

In der evangelischen R

e

22 .

J

Diese Urkunde tritt am 1. Sklober 1912 in Kraft.

Berlin, den 18. Juli 1912. Berlin, den 26. Juli 1912.

(L. S.) (L. S.)

Königliches Konsistorium ö Der . der Provinz Brandenburg, Königliche Polizeipräsident.

Abteilung Berlin. Jagow. In Vertretung: Dr. Crisolli.

Verzeichnis der Vorlesungen

an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster

für das Winter semester 1912.13 (15. Oktober bis 15. März). Theologische Fakultät. Prof. Mausbach: Die Zentraldogmen der Kirche, für Stu⸗

dierende aller Fakultäͤten. Prof. Schmidlin: Die katholischen Missionen in den deutschen Schutzgebieten (mit Lichtbildern), für Studierende aller Fakultäten. Prof. Dörholt: Einleitung in die Theologie; Metaphysik; Metaphysische Uebungen. Prof. Bautz: Apologetik, Fortsetzung. Prof. Die kam p: Dogmatische Schöpfungs⸗ lehre; Eschatologie; Dogmatisches Seminar. Prof. Bauß: Schöpfung und Erlösung. Prof. Mausbach; Moraltheologie, II. Teil; Moraltheologisches Seminar. Prof. Hitze: Staatliche Armenpflege; Priwvatarmenpflege; Einführung in die soziale Literatur. Dr. Ruland: Bewertung und hut lebens nach den Grundsätzen der, christlichen und außer— ristlichen Ethik; Pädagogisch-sittliche Leitsätze für die Jugendpflege. rof. Engelkem per: Die ve , . Weissagungen; Die nachexilischen Propheten; Alttestamentli Die Pastoralbriefe des hl. Paulus; Einleitung in das neue Testament, J. Teil; Neutestamentliches Seminar. Dr. Vrede: Der geschicht⸗ liche Charakter des Johannesevangeliums. Prof. Greving: Kirchen geschichte des Mittelalters, J. Teil; Kirchengeschichtliches Seminar. Prof. Schmidlin: Dogmengeschichte des christlichen Altertums. Prof. Lux: Kirchenrecht, II. Teil; Eherecht; Kirchenrechtliches Seminar. Prof. Hüls: Homiletik, II. Teil; Liturgik des Meß— opfers; Homiletisches Seminar. Prof. Schmidlin: Missions⸗ eschichte der neuesten Zeit; Missionsgeschichtliches Seminar; sissionstheoretisches Seminar. Lektor Cortner: Der Accentus; Tharakteristik der Kirchentonarten; Der traditionelle Choral.

des Menschen⸗

ches Seminar. Prof. Meinertz:

Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. Prof. Ebers: Einführung in die Rechtswissenschaft. Prof.

Lu kat: Rechtsphilosophie. Prof. Krüger: Sprachliche Einführung in die Quellen des römischen Rechts; 5. ß Erman und Prof. Krückmann: Pandektenexegese mit schriftlichen Arbeiten. Prof. Krüger: Konversatorium über Spstem und Ge— schichte des römischen Rechts; Römisch⸗rechtliches Prosemingr. Prof. Erman: Römisch-rechtliches Seminar: Das Römische Pfandrecht. Prof. His: Deutsche Rechtsgeschichte; Geschichte der deutschen Rechte⸗ quellen (als Ergänzung der deutschen Rechtsgeschichte); Lektüre deutscher Rechtsquellen mit Konversatorium über deutsche Rechtsgeschichte und deutsches Privatrecht. Prof. Lukas: Rechtsentwicklung in Preußen. Dr. Poeisch: Streifzüge durch die neuere Rechtsgeschichte, für Hörer aller Fakultäten. Prof. Na endrup: Sachsenspiegelexegese; Grund⸗ züge des deutschen Privatrechts. Prof. Erman: Bürgerliches Recht 1; Allgemeiner Teil. Prof. Krückmann: Schuldrecht. Prof. Krüger: Bürgerliches Recht II: Sachenrecht. Dr. Poetsch: Bürgerliches Recht IV: Familienrecht. Prof. Erman; Uebungen

ömischer Zivilprozeß. Prof.

Anfänger im Bürgerlichen Recht, unter Vergleichung

mit dem Römischen, mit schriftlichen Arbeiten. Prof. Naen⸗ drup: Uebungen im Bürgerlichen Recht, für Fortgeschrittene, mlt schriftlichen Hausarbeiten und Klausurarbeiten. Prof. Krück⸗ mann: Konversatorium über Allgemeinen Teil. Prof. Jacobi: Konversatorium über das Recht der Schuldverhältnisse. Prof. Erman: Konversatorium über Sachenrecht. Prof. Modersohn: Konver⸗ satorium über Familien und Erbrecht Teil IV und V des B. G. B.); Konversatorische Uebungen über Bürgerliches Recht unter Besprechung von Entscheidungen des Reichsgerichts. Prof. Naendrup: Kon⸗ versatorium über Bürgerliches Recht, Handels und Wechselrecht, an der Hand praktischer Fälle. Prof. Erman und Pref. Krück⸗ mann: Uebungen in der Anfertigung von Klausurarbeiten über Bürgerliches Recht. Prof. Krückmann: Lektüre von Reichegerichts⸗ entscheidungen; Internationales Privatrecht. Prof. Ja co bi: Handels- und Schiffahrtsrecht; Das Recht der Handelsgesellschaften. Prof. His: Recht der Wertpapiere nebst Wechsel und Scheckrecht. Prof. Facobt: Handels- und Wechselrechtspraktikum mit schriftlichen Arbelten. Dr. Bu sz: Bergrecht; Staatsbücgerkunde (Einführung in die Rechts. und Wirtschaftslehre), für Hörer , ,,,. Prof. Rosen⸗ feld: Zivilprozeß J (ohne Zwangsvollstreckung Prof. Thom sen: ivilprozeß II (Zwangsvollstreckung und Konkurs), Prof. Ja cobt: ebungen im Zwilprozeß und Zivilrecht mit schriftlichen Arbeiten; Zivilprozeßrechtliches Seminar, in frei zu bestimmenden Stunden. Prof. Rosenfeld: Strafrecht. Prof. Thom sen: Strafprozeß; Strafrechts praktikum, verbunden mit schriftlichen Arbeiten und Klausuren.

rof. Rosenfeld: Konversatorium über Zivil⸗ und Strafprozeß;

trafrechtliches Seminar, für Fortgeschrittene, mit Vorträgen und Biskuffionen; Strafrecht und Medizin ffür Juristen und Mediziner). rof. Thom sen: Ausgewählte Kapitel der Kriminalpolitik. Prof. kas: Allgemeines, deutsches und preußisches Staatsrecht. Prof. Ebers: Deutsches und preußsches Verwaltungsrecht. Prof. Rosen⸗ feld: Kirchenrecht. Prof. Eb ers: Völkerrecht. Prof. Lukas: Ausgewählte Kapitel aus dem Deutschen Staatsrecht Lehre von den Funktionen des Staates). Prof. Ebers: Konversatorium über