— 9 reuß G kran ußen. en i . im . der Woche c starre. 11n 2. R 5 O er gemeldet n 1Todes . 9 21. bis 27 Mahl e e. . fall im Kreise S Juli ist 16 ren und in de 33 14. bis 2 Sys des Reg . . 1 St 1 20. ; 6 3ez adt K Juli la raka Juli je 1 tv S u. Erkr . rkranku 1 ieh⸗ . In ö Kinderläh ng in e. k ö. Fleischbe 1 e, V 9 . — und Reif und 3 r Woche ihmung 2. Viert schau Kreise Todesfalle) vom 21. bis 9. rtel im D Berlin] 2. gemeidet esfälle) in Folge 2j. bis 27. Juli si n, . sammen jahr 1912 Deut 8 1 6. — z olgend zul —— ꝛestelt b C1 . . . er ies, sind 8 Sr. Staat ; in Kaisen eschaute a Reiche Katt ewi Stadt!. M ug herg Sant ep olistibe⸗ ungshezirk . — 1 der icken Stat n Sch lach ; r. Stadt) 8* ünster ] 1 6 d 8 rt tmund . ö h ) und K — Tiere. a an d h. ; istischen Amte. ttiere 8 esterrei Schleswi lecklime J nd Land], B . d fe denen 8 . sterreich. Vom 161 6 1 . en Land?? res lau] Landesteil Pferde und . . Shlachm̃ ch — Po Ver schi bis 20. Juli ug k ; andere DOchsen 3 n Jlen hbeschan vo 2 a ö, Deutsch ; ce ö. h l frank j ꝛ . orger gien 2 Warf cken: Konstanti iede ne rkrankung in Wi Einhuf , Bulle Jung⸗ ̃ arge: sommen ? [ 2 1958 — land 78 ischal e donstantir Krar k 1 9 in MW P ö ser . Kü 4 89 en wurd dle ( 3 61 C (Er 2 Todesfa inopel (15. bi ikheiten. em rovinz Os Kühe rinder dälber de . die Veremnigt alien 51 144. S ee n e . we le, bis 21. Juli . 5a preuße üb ö. 1 — — (1265 h 2 . tagten . (4356), O panien 2371 Dith ar gen 2 . 1, St. P li) 7, St. Petereb: Stcdt . renzen w ö bis Schwei « Der. Wert de 6 8 292 ben Am cia Desterreich Un 1401ꝑ, N . s, * 6 rieb . Vari? *. fia 3 2 ee. 4, Provinz Berlin ö w 1232 1 — ; 3 Mon eine Schafe —̃ 5635 au 51 237 . 662 Schwe 718 (449) re n 3115 an nere, . un . 9 ersbi w ; en: N arscha Brande . z 71 330 9147 ⸗ Monate alt 66 Ziegen 5 in Saf 286. den 524 1 ) die Ni etrieb mit . b 6 Ri irg ssa, r dew i denbur * 474 ( 47 ( Hund 8 i von 2 in Ca nfuhr n 92* (424 eder⸗ zu nit de ran t c fallft 1. W Warschau Jork 22 Vom . ; 276 620 2 ö Vunde Die 9 e, 20929 sabl stieg 24. (Nach setze w Absi R d; Reg cfallfieb War schau ie 1 . nmern 5 2768 2351 8 561 Die i ber 39 auf lanca ve in X ach eine 1; eine icht, eg.⸗ Bez Meg. Bez er: O au (Kra Todesfall * Posen . . J 141 20 ö öl 52 657 ] . te sich eis che 9 uf 2 den 5658 Ea rach 89 m B Auss eine A zirke 3. O — 5fall; ö 402 5 566 570 fete ich ö Ar 4105 55 838 ze vo neralk ericht chreib niabl Toll ezirke Aal Liegnitz dessa 8 ( nkenhänser 5 al; J . 4022 ⸗ 7206 71565 ! 38 500 ̃ ] 2 in densel 138fu 6 557 38 6 if 1 n alkonsulat e des ibun ãhnl w achen 1 j 85 Erkrankr 17 E n Schlesie . . 514 5. 2096 2 416020 38 500 = = pkreich 515 en hr nach Fr. uf 1144 46 ulat in 3 Handel 9 ist abe R icher W ę R ut; R . TLeg n 83 rankungen; Ir⸗ Schie jen . 379 ,,. 1132 241 02 k 105 934 e] 3968 Zeitrãr de 3 1è1Sydne andelssach *. bis Sa 2 Bez. K eg. Bez R . nit 22 Ddena ; gen; Milz * Sachse ; . 63 379 321 7 360 41683 35 874 254 1267 og 8698 ep. n wicht dney. ) verständ jetzt nicht gen in M tönigsberg ej. res gan z. 2, Lü . Yi 13 34 Jen . 40 23 3576 27768 3835 4 94091 376 5 , 511), Span , Engla wie fol hie en z . ndigen be zt erfolg trans po osk 1 g5berg 1 E 5 u 2 Erk nebur 4 Todesfall; r Schlesr K . Ff 5383 tz . 3655 1884 J 11 2 565 3 (734 8 Spanten 9 gland 19 gt — Lände eim K gtR. porte w 88 je 6, R . ing 1 kan mn 8 J Erk . all; 5 leswig⸗S rf, . 4345 222 229 9 474 53009 657 2. 334 409 169 2D 5 493 ch), die Ver 91 180 . 3644 l 2 ert in 16 n ge⸗ ö aiserlich 4. höhe während O dessa 29 ew Do 15) ung; 8 ngen; Tr krankungen; . Sannop Dolstein . 53 ** 407 1 . ] . 2609 7716 . 120 91 4 1080 879. ren 7774) Be 103 6 00 * r. R ichen 3 eren Uebers des ersi 3 Fah Erkr 01 ; . 3 sn flue n ichi nos ö gen; . 5a 11 er w 2550 5 8436 . 3383 ö . 756 s. 6 33 2 234 957 ö 16 2 — glen Sta , el Deut s 2 onk sind j 2 schuß I en Vi Todes ankunger Odeñ a 1, S en za: Berl e: Re Westfaler Jö 10 2890 3672 5685 33 148 ⸗ 9 299212 K vich aten von 2 gien 3 chla 5 kurse * . n den als in d ertels d Ki fälle; Ch 3 G St. R Berlin J 6 9. 3 4 alen . 75 * 6 36 P 720 . * 182 23 3 6 942 a 6⸗ ;. ö tigsten n Am . (104 J 2 2 1m A ben n achst er gl es neu Kind ers h 2 ristiani 6 nick st Petersbu 1 London [ Hess Haff ö 513 2734 32 18 85 18 556 8 254 8. 356 55 36 9039 ö ain ; W erika 75 w. ) Ftal . Ko nk . us la irken. en Mo eichen en Gesch 3 ? ania 2, N arre: r5hurg ö on, 2 n⸗Nassar . 2134 ; 2966 8 833 226 12 153 337 22364 5 5 ; Yo) bei d aren 758 (956 lien hil irs is 3 5 . nde. 8 Monat Zeit d 1sts 8 ehnte 1h mung: t tew Y 8h risti — 5 Todes 6 * Rh jr au g. 5 6 2711 2966 32 8459 22 868 ; 1858 356 ' 1 Tr * ü be gatt 756) As . il fe 1It eröff 8 alzi . Londo en größe es V iobres z 93 S o 4 ork 13 . tiania sfälle; zol . einland . ö 2 652 ( 5 9 11 9 5 8 459 5 ) 347 557 8 326 350 5 — 1. ar rs ei ung 9 . 1 . egypt ( v. vis net üb 1 en. hat ndon, 8 3 re E orsahr einen aller d aller 6 kh olm 9 E rk 16 1 Ne s * henzoll . nd. . — 192 2 383 128 86 39 838 7737 . 2 40 . 2 u 15 R h sche en wies - en in X n ö über das ho de Au . rztrans es erz ) eutsc je st o 2 E rankun w Vork zollern . . 605 955 13 6016 59635 . 20583 46 ⸗ s- und G ohseide n Eir esen Lem be Pomie⸗ as Vermö . , . ugust. (W. T isporte ielt hat, Glad ö R est orber Erkranku ingen; S . . itz 8365 4 62. 3916 3 29 50 93 601 ö 18 29: 2 j raupen e 1187 Finfuh im Jah teilur mit mic ) re Vermoge d eine 3 zi st. (W. T. B der M t Gladbeck Berichtsor ren ist kungen. M . Köni — 4255 305 25 37 533 5741 23 596 1944 22257 295 456 e, roh mehl 315 (127 r folgend Jahre 191 , u. i * registriert gen des Verei 3 Zunahm 9 . 32 N line in de — Göikrank sorte 18951! n Schar ehr 483 Königreich 3 295 15 47 3 1857 1235 2. 39038 4 434 . 819 429 2 der gebr 5403 ö 70), W ide We 911 Provisori 1 in 3 Beschlusses riert unte ö re ins unahn e von 726 L ir ᷣ ach de zu ; ö. irkrankur 9 arlach Rar eich Preuß . 476 68h 1 580 39 938 66 93 8193 3391 annt . eizer rte — i 5 isorisch Lemberg sses des K 2 Selbs ö je von 737 72661 im M m amt K Dy n R kungen 1904: ac (D ein Bayer reuße 1 227 9 014 300 537 159 083 10. 34 41 16), 583 (2 Zucke 3 iehl 22 in Ado iche r werg ö 5 8 asn? elbst des 7 on 7378 292 70 pl tonat Lͤ Pon K veln Reg 5 irk⸗ wurde w urchschnitt rechts des . 107 J 618 1928 3 712 n 2220 251 1480 Zigarre 0), raffini 61 (722 Advokat in Konkurgm vom 1. 2 . K. Lande? iv a P. ⸗ s Vorjahres 378 724 P und Juli ir zen Ausw . B 100, zirken 2 den 6 nitt chts des Rh . 26 917 ö 3 18539 13 282 oa 175 196 369 22269 k . E28); ren u Tee ert 22 2961 27), Konk in Lemb romasse u gust k dander iv mie mrrer⸗ 24 Pfund Sterli li in zer 2 . udope in Ham Arnsb gemeldet i gestorben links des cheins . 26 917 30 431 38 33 1766 383175 6 359 3183 752 23 (164 Tanne ud 4 4358 (3 2266 is 563 Rontursmasf erg. Wal severwal st 1912 — ivilgerichts, * 2 nd Sterl ng, in de der Einful St, P. st 31, Lond urg 29, Ams . 107 in Berl in 5 des Rhein ö o 4311 7505 321 697 116 245 143 230 3433 175 1 1 enhol garetten 6s (G338), geschni bõg)j, Forde iassererwa DVahltagf valter: Nr. S. 3 66. T London, 8 ing gegen d r Ausfuhr en ; etert ndon (f mste ö Di erlin 45 K 18 . 2 43 ö . 75 056 3 184 6 246 16 60 9 747 754 keleisen 413 3 ement 2 / 95 Jsäg t 917 356 (31 123 zeschnitte derunger V lters) ahrt (T Dr. Sa J S. 38 12. 7 otalres j 8 9 en g glei Uubr ein ‚. . (1895 sburg 56, Trankenh rdam (von un fon 2 ĩ Königrei J 38 97 103 3 258 672 84 as 461 140 264 . . e, n. 83 (297 330 (1 6 106 2127 B ener Ser gen sind 14. A erm alomon W — ͤ eserve 28 r ¶Auguf i hen Zei . — 6 äãuser) 2 im 24. bi * 16 Kö J J igreich N 172 2 403 — 6 868 0 95 848 4523 0), Baum 7), ge 2 55 6E 355) M Baumw ichte di lugust in zur W ö. mla . 2 28 * 6 k . M 1904: 11 Prag 25 2, N is 36.3 zH, Königreich S Bayer 72 63 11264 11027 . 192 25 845 15335 73 . voll gewöhnliche“ Si , Dein ö. oll, hafte anzumelde n bum 1912, V ahl inberg, uf 25 985 0 006 (W e . n. 0 0 / 5, Wi dew Jo 30. Juli) a5 greich Sachs ern . 1922 264 y. 274 7307 920 776 5 (11608 en gar 3 hnliche S isen, roh 1524 ( 13 melden; 15. S orm des deñ g. 2269 28 3880 (Ab: 8., T m a 9 gestorb en 77 ort? 261 44, Würt Sachen . 26 ** 3 41601 730 714 259: 19 6g 24 *. 1081 n 656 (6931 Seife 367 und 394, 1 ustellu n der Septemb mitta initiy 92 000 (A 19 6 6 Aba. 92 886. angezei a. Rh.. Ant en in B Ma Par e, temberg. . 2610 634 2759 ; 2592468 . 7 5 . desgl. 56 (521 e 36 und in B / agfah llu ngsbe in der An tember 1912 ags 10 Uh xen 2 200 (Ab (Ab 935 0090 Ra . nge; ntwerpe ar asern. a 15, Bade erg. K ] 29325 3007 27 594 8 592 468 317 72 — h, desgl. M gl. gefã 21). B 5 (212), Li Bleche gfahrt (Ter: a olg ns er An meldun ̃ b hr. Abn. ] Abn. 103 15 n. 26 P nka ut häu e in * werpen, X men und z Baden 12 . 329 07 2. 188 557 ö 31 133 Du gefärbt 281 aum 1 en Termir 3 chtig dung ei de Di 2 1440 193100 009 fd. S awei äuser) 2 Rürnbe Liverpool Freibur rote ö ——— ; 313. 11898 55 S8 557 14363 . dengewel sseline 2 2812 mwoll Lichte 23 nin zur ter namhaf ist eir em gen e (Abn. 96 600) P 00) P . MPVfd. terl 5. Ner 21, Buda 1berg ,, pool — 9 i. n DVessen . U 3132 893 8978 446 9 551 1 452 42 566 739 53 * be 1022 2119 (2439 engeweb e 2319 g5 9 16 Fes stst imhaft n in L nann Ibn. 951 000, Pfd. Pld. S Ster Na New . udg zest 57 ; Samb Erk Gladb 5 ; . . . . 939 ö ͤ 603 3141 27 29 90 009 31 531 6) 5 22 (1126 (1702), * 39), d be, gebl ĩ Uhr. tellun '! zu m ach Xe ube ten Ab 3 000) *. Sterl 6 terl er 2 B en⸗ ö Wi York 1233, . Kope urg 5 ö, . eck, Meckle ö 192 ,. 1041 3 35 145 51 607 23 209 . ⸗ ö ertige 49 Woll esgl bedr 8. eicht g der Ansp en. TR rg woh n , 1157006 Yfd S „Guth „Port zarv - ien 9 . ess enhagen 68, 5, Antwer gen wurde Iroñ nburg⸗ Schwei . ; 4354 o 416 40 437 5145 201 698 y 607 30 66 529 , Fülle, Kleld zus Syspe Dollengeweb ruckt 1078 W rüche) 2 Tiquidie n. Pfd. 0900 Pf Sterl ithaben d cfenille orrat Mü ö Odessa 32, gen 8, Lo verven den Großh Schwerin . 444 8842 3070 437 201 698 5 909 . 82 zen. Tülle, S der 603 de und k 552 kt 1978 Wage . ö 17. idierungs⸗ Sterl., Re fd. Sterl . Guth er P 33 dig o Mülheim an gend 22, Pa udon (K . 9j zerzogtur . ? ö 21 7664 060 1126 ö 8 504 036 3507 * Haushal Stickereie (87 Wolle 359 (1166 genge ste ö Septembe Pr Regie k aben d rivaten 4 bag m a. d. R hu ste aris 159 rankenhůu en⸗ lecklenb n Sachs * 313 537 2690 12658 5 5b3 1272 36 24118 e, I 1635 baltun n 354 9 Po gemischte G 9) gestellung fü ber 1912 ö cent verhalt rungẽsicher Notenres des S 08510 en 3 ö n ge , St. P auser) 114, iburg⸗S en. ; 363 3627 33 22 76 27 246 3 118 270 n 455 (24 9 gegen 151), * osamentle chte Gewebe ig für K 2, Vor hältnis d erh 11 erve 26 Staats 1 90 Wien 25 Lond Erkrank gestorben i Petersh Dldenb Strelitz . 363 99 109 558 5 8g 501 3352 613 70 036 ö 2) istãnd Maschinen war webe am 8. 1 Kohle, K Lo woche. der Re eit 13 982 802 900 (Q 6 316 ien 25 on (K ankungen in B , 157 'r urg. ö ; 3 151 8 . 15933 50 133 2 39 36 93 Bei der Zündhö . 341 ; inen aren, Bä am 8. Auguf e, Kok sprech ö Clea serve ; 009 2900 (Ab 900 29. ‚. rank e kan erlin⸗ 8 7 Bram 6 . w 131 . 82 9566 5938 5 33 518 39 3390 979 Jel be üb dhölzer 255 J 1 nd inder, August kotks un 5 ende arin a 51 u de ö 6 * n. 929 00 und K Fer rner ikenhäu! nen zur? n⸗ Licht / ? unschwei ö ö J 551 27 5 . 4498 35 248 18 3 . ; ber se er 352 ( ), Möbel Getri Ruh gust 1912 nd Bri nde Wo cuser en Passi weränder 30 o) r upp wurden E er) 29, Ne ur Anzei erfelde, Sachfen⸗ eig ——— 83 535] 469 7270 g89 13107 36 8188 49 tungen fol seeischen 245. öbel 350 6 lehe 349 6 duhrrevie 912 Briketts Part Soche des V mat 9 Passiven 48 t) Pfd. in Ha J en Erkrank tew Vor zeige in Kop achsen⸗Meini . 5 . 23 452 5 1 7 20 536 31079 3 516 1024 493 2854 folgende n Ausf 20 G14 4 Gestellt 6 Obe . 3 i, es Vorjahres 287 Milli 45 gege 2 Pari amburg. 66 Landeepoli in en ork 44 . Sach en iningen K 20) k43 87 2 406 1511 126. 36 93993 1240 14 247 19 n rohes zu nenn u hr sind Y, Spiel⸗ Ni — Anzah Oberschles . in Gold ging es mehr 6 . . gegen 138 in * Paris 32 6, Tondo eibezirk B geme eldet Odessa 2 9 en⸗Altenb ö ö . 397 82 5 1657 29 424 25 33 ] 1412 11 3. Wolle es Wach nnen — W 1d als w Nicht gest 2556 zahl der W le sische es Revi s 46 r Gold 32 . — ehr 64 Milli n, gegen in der Reg Hen poet on (Kr erlin 11 an: Bipht 24. Sachsen⸗ C urg. . 135 5506 330 490 3837 F 37913 4132 J 433. 2 me, g. gere achs 1123 ( ert in vichtigste jt gestellt 6 ö, agen evier 5 090 203 13 Obe T. B.) Weinionen gen die en g. x 97. 13 1 etersb . 1. an kenhã̃ ] l St th e ri A obi ur 5 * 2 86 220 9 2 1 6 z 281 7 666 57 5141 19 ö. 4 ] 10 1216) 3ie 1 inigt 6 3 1 572), 100 9 e W War * . der R il (Zun. 200 (Zu D.) B 2 611 ent⸗ bur Ber. , . 5burg 25 user) adt Berli e nhalt 9⸗ th K 89 533 2024 561 281 5 18 27456 — . Ziegenfell 564 ( 72), W O Fr. — en⸗ 11286 5 Filialen . . n. 24 21 ika 8 9 105, V ns berg (5 — 5 4 Pra 168, N Berlin 68 S . 9 — 399 1 54 1269 2469 ö 29 5 484 en 52030 genfelle 476 574), E Wolle in S : Ri 77 286 51179: ö 107 5 000) F 2480 00 us weis / Warsch mn N 9 30, MW ew N ö 33), chwarz — ; ö ( 3 163 4135 269 3 ö 524166 6 2 1 1 . 452), N 4766 9 ter 5 n Schr 30. 61 inder Ni ch d ö . 89 7924 000 3 3747 ö Fr, Port ,. 0) F ves. Ba arschau ( Kr ew o 548 Wien 36 Vork 241 5 zurg⸗So w . 13 112 135* 2317 6125 2 2415 1 17 3 271 . ne 719 / Mais 12 (4508), 5740 (623 . veiß 1. ; zu S 6 49 4 ⸗‚ 687 . 00 (Abn. J 000 r 2 do. . ar⸗ Im M Krankenhä ork 48, Paris 33 Typh ö. Schwarzb Sonde rohaus . 5 357 291 327 5 67 166936 . * nr ghnn! 1455) 01 (33 Han 2), Ri 99 wãä ztert in dbber zericht d 286 900 . 121754 V6. 217 lle der in Silbe asc Mone ( user) 2 Paris 62 9. us ir W zburg⸗R ausen 406 329 5 185 1282 3752 5 32 39 5 landeln , . Kiche 334). G imelfell Rindshãu wärtige W 11 ee . er Vorst 608 (Zun. 40d 24 000 7 488 000) auptb . Todes fa at * 26. . 864 n aldeck t udolstad . 06 333 178 851 282 ,, 428 321 3 29 deln 5668 ererbs Gerste e 1412 sbäute ge Waren er das J Vorste ᷓ 000 (2 n. 40 82 ) T r., Lauf ö Fr 4 un ö Sfälle . un 1 ö Pet !. h ( stad t P 292 [6 ,,, j 36144 25 74 2. 80 5663 ( . sen 6 ö. 81H15 271 . 6 fuhr Fareneir ö a8 6 tehe — 12 . ) (At 8000 , 2 [ * 55 ik und fell üäGlle — 23 1 (f·r di ters⸗ Reuß . . ö. 1 * 6 1 575 492 15 3 4 7381 80 . , Ko zriar 8. 4186), j 359 ( 12 (369 . 13 fuhr) 19 ; ein fuh Ja, r 191 ; . der Sun. 20 8 Ahn. ) F 2 ende Re . Noten . ungen ve außer den i ie deut ãlterer Li . ö 65 394 5 . 41152 3133 34 Hh nder Leins 652), 97), B 71), 1 1556 9807 3 911 (1. Tei . 90 006 8387 000) 1607210 Fir, Huthabe hnung d imlaus ö l sche R . . . 8 36 6. 1 3335 1 16 532 n . ) 1 2122 100 Bab J. 563 (1 einsam Ka oh En 551 16 35 8 2 2 Te — ; 940 000 16000 T 1 60 00) — — Huthabe iung der Mn. 1 . rzeichnete in den n Ort deuß j nie. . * 56 382 31 2492 13 553 38 . schen (S 73) amen an e en nen . . hr eil 8650 00) Fr ) kr. 9 Fr. **. zaben des S r Vrivaten . det word n Fäll , e) sind ünger 8 . z e 96 . 736 3959 13 225 55 1827 ch Kür 4548 (1 ame: . bez zw. t, 1909 im Jahr 80 02 9 Fr. — X Zins⸗ Fr., Gesam des E palen Ort orden: 4 len v aufend nach Sch er Xin J 3 de. 26 953 75 ⸗ ? 20 8135 723 827 — lappschu nmel 5531 6 ö . 1814 14138 4. 1 6. 0.02 gegen 7 Verk und Di zesamtvorschüss 6. e en): B Po ck on en wö zstehend aumburg⸗Li 1 . ; 62 56 323 . 3897 20 815 23 3228 he) 142 1 5530 n ei 38 410 k ; gegen 738,03 Verbalmni d Diskonte dorsichu] 3 RI ; Barcelo Dogen: ; Vest, Ch hentlich e Lippe rg⸗Lippe J 33 2 527 329 386 53 386 2958 3 226 3 420 (1387 247 Sandarad infuhr h 53 2 19 (S,08 in de tnis des Slontertrag ö e Malaga elona 2, G en olera ichen M pe ö. J 22 57 16 2 2 128 2338 K 6 5 (138 ! Boe ksh . ach 5 hat als g 14 * in der V des B trägnis 6 ) 6 3 Sn 8 ua, Graz a und G Mit 1 . . 7 121 . 556 422 289 3389 2* 658 — 9. kS horn rfah it also ei 117947 er Vorwo Barvorrats 6 29 ) . x Url * 2 9 1 26 6 3. 9 * 8 9 * 335 * * ⸗ 1 — 38 2 808 9 9 en,. ĩ . ö en. Mos r 16 7 ** Dreibba e vorrat 1 . . e. ö de Ten Cordoba, e folgend , . . 2 16 147 3 . 431 ö ö . 65 133 1 ö. Uloien. k t . 3 Sah . beg, . 23 K r er: 7 ane 6 6 neriffa angada z nis z n . . . 1 . 2 8 87 . . 769 f 398 8 a ( od 6 1I. Lief ei e 285 68 a ö di 36 16 me jst 4 . von 334 26 1 lauf B ala neiro 1; P . je 8 P 3. Har . J n 5 ; 1426 251 9) — 79 564 — der J e run n im A itpunk je Elbe so t darauf 8 6. ukarest ga ,,, P Val lencig adrid'? Hambur . . 25 29 4265 21 1353 1842 709 1. — e ,, arrah ng vo P Ausl 3 akt ab Elbe Jo rauf nn 7 , f. San Fra M 1: Pest: Rio k Els . J 126 12 2 26 604 13533 . 387 257 Brüssel. ahholz fi n Platt and zem B b der gesamte o gut wie uräckzuführ Berli Berli Braunsch n Franei il zbzand: o de Janei Valladolid 5 saß⸗Lothri Hö K 1 57 379 299 6 2568 53411 ,. . 14 1. S z für die at ten a ; H . i , . e ganz v . ermitt in, de liner W bis 3 jweig 1 z 3 Sc ö. ö B ö zane ro . — — yringen * 8 693 9006 5 . 56 09 2968 5 * 646 358 . 40 * 6 ;. orte: 1 Staats us we — 15 Dambu 5 63 tsc 3 1 . ee. 3 versa⸗ te aß von 6 ; k nittelten R en 9. arenb 2 J - . zuk . 26 3. 1 arest . J Fl . P 3 ö 938 394 569 — 82 12 / 14 * 9 14 K . Mil bah 19 1Bem G . r) nah afts⸗ 8p einge hende u Hle, n, n der 37 1 Norn Preis Augr st 8 ericht 8 2 arcel 2 ö. c 1fluen 2 * B eck⸗ 8 ö k 1553 38 3977 253561 99 633 . 1419 941 140 10 2. So 323464 lion 5 hnen. Fos n Fich * inowk ahm, w ebiet de W 56 ind daß vo 33 . Normal ö Preise war 9uü II. Pr hte. Orten) 1 bi ona 77 M 2, Gen 3a: 2 Toll Deut . 53 8 1716 3904 224 677 121 1498 . K . m orte: 60 l Pl at 4 emnächs en⸗ ; anal, sel . Wo et, die J gren stror von dies So gewicht 756 ware oduk = drid ug * zerli wut: sches 55 3110 . 3 241 201 3758 10 F um. 32 te: 60 atten ächst, Börs stand selbst bm der tichtu om, n te er Seyte zt (929 1 sper utkte Ind bis 4, Zů tadrid 29, n n 4, B Da Reich 8 22 10 321 5 553 2 3796 Fr 32 2 00 000 Pl n der Gidl Börse nh. bgetem st in dies de ug ühe amen t lid mber 88 21 er 190 nmark dianapolis?) Zürich 3 d 29, Murei g nicherlandist Breslau gegen) = 1 4756 2218 31 9 3259 59 2 1 6 für jedes Lose zu je ? Platten i er Größe rse Mass bgel diefem abr 3 . ber St tlich na er, Lo. 299 210252 O0 Kt 4 M ‚ ' x 8 ndische & 3, im 3 Vi V 2 756 ,. ö 378 3259 33 2 66 ; rich ᷣ jedes T. zu je . en Größe v kasse ; lenkt ode m ab ; ässi ge ettin nach 2569 * 0. 2 52 ; 210, in 6 te i . , e, . Büf t 68 ah nel 8 ziert 38 6 ö 311 3783 323 19118 168 56 — Einrichtung K , , ö ungute oder 6 Waf sstatt ül 8 = 269, 56020 25 — 61609 7 302 Mart: V amtlich 2 2, tew 8 ffalo‘) alencla s 'rtes 1 . dier eljah 49 n 752 ; 4 8515 536 1 18 . 1 . erung ng de 3. 000 Mm r Gr 36 englise er, ins vie J nen 336 se ͤ n att über 71 . HCG 2 z ö. 356 210, 30 9 (ar J Daa Genie rleans 8 D Derro 0 5, 21 . r 1911 29 218 18082 8915 2352 521 763 97 . n. . 6 er . ; Platten bhe * eng scher 5 beson me ahr, weg d . 214 00-213 2609 60 5 — 209,25 . 160 26 ⸗ na 2 ö ks starre: 8 8, Ri ö dit?) je , *. 5 . 287 115 652 790 . 15 307 * 102 5 . ; 91 r. El k elekt 146 . 8 n 89 3 Kohle ondere . urück le dauernd . urch 8 ĩ 213.35 ꝰ 209 25 5. 25 Al . 10,29 * 8 711 2 2 ( ⸗ 5967 9 127 * 448 114 . 21. Augi ektrorn rische Sicherheits 1139 t hle in englisch gelenkt zur 9ꝛ5 en . Rog ö 50 Abna un 25 Abnah Abnahr ö aneiro 5, Rio de Bukar o de Jane 6 7 zaban n. ö 1910 . 16 133 86 421 7 38 726 27461 . 0 4 . 4 Ul ust 1 o mot chen its⸗ 6 t D; — 811 8 g6ch w ö. h Verfü 712 419 en bnahme nahme i im 5. Janei est, Rot . eira 63 vang 5, J 2 . 1 29 86 133 303 8260 38 726 4152 97 66 7 ote zum gust 1912, 1 ors i Bel Fisen Die k gehle wurden in . gung 389 175 inländ ne im Y me im Janeiro 1; otterd 3, San 2 909 857 14 113 69 226 66 85 64 22 062 w zum 19. 9 11 Ut 8 im F eucht S4. nerze we, norige tin ein: 12 ; E68 ) in erster 1 53 17 175,25 —17 ndischer Mai 1913 ö ezemb Im üb An dam je Fran⸗ * 5 . . 29 29 466 4 41 350 13 S5 642 . 947 . Aug Uhr ö ; . ung Se ze⸗ 3 ige . 1911 — 8 ngen iini bis 1722 25 — 17 2 7100 1913 : ber, d 3 an rigen ; Ankylos K s 2 1908 785 14 129 9 527 1309 106 8 512 247 6 zust. Bedi Hötel ria-Pal und chmal . unghm 11 incgesa . n . 25 — O6 Abnahme 060 * rn, 3 einz war o st om . ussatz: * ö. d 26 147 809 842 4 211 1 4302 . 2 239 1 19 von Bedingu de vil alace-H D Die 64 Butte ĩ. 235M e de W 1 üg 74 mt a Ahbnah 171 50 2 ahm ö 06, 0 !. wacher 16, 60 . sterbl elnen in nachste ia sis: 2. g 1907 26 370 1 13431 38 269 4471 302 862 454 3989 — user 10 3 / üUle. E 411 k 3 arer ö kö a . übnahn bie im Sytem . ichkeit trankh stehenden Or : Rio d — ? . 25 395 13 1 85 4165 63 34 933 306 425 2 454 938 ͤ nmeher, erkeg om S ingesch in olso u arena ue fu Futte n 190 Matt. m Dez ahme im Okt Septembe N an Sch besonderẽ nkheiten n Orten e . h 1906 25 366 13 ) 1222 16687 933 137 25 41253 204 394 . R für die egbar Stadtsekret rieben so ur a Futtergerste entfäll ö. i ember m Oktober. d rene 133 malgewich ! S8 * 8 im 9 * die S 9 28 9 34 278 3 74 3 262 * 6 3658 367 4 . 394 123 schrie Börs ö ie Tel en Fe etari le 3u n 98 3, 1 G —1* 1 Mais . lt 491 1 DD. 1 4 ; ber, do 17 y 172.0 eie t liche arlach ö Vergl t er b ) Di 190 948 1 166 88 57 548 3649118 7129 237 hricbene e in egrayhe Ferns at. ; n. 9876 isenba Yiais , Hafe 4 50-17 75 170,50 - 55 n deutsch (1895 1590 nämlich ĩ 9 eiche m sst lichkeit e Ver 1 9 29 ü 153 118 19 933 35 2 232 ö 1493 592 19 1189 ö 9 176 23 Angeb o Brüssel J. [ nvern nine chz in 438 11 al hnse chie . Erbser ö Sep *, Norm ( 162 75 Al 7, 9 1 —169 * . an M zen Beri 4 erla höher it der G B J eichszahl 193 5143 1173 69 207 2940 13 s 3 6365 bod 488 786 929 lieferung bote zum Spezi . zellen, . . 5 enen, Holz , ptembher, do algewich [5 Abnahme i 25 — 169. 50 Masern chtsort gen dies als e esamt⸗ erlin, de zahlen sind d 143 8860 48 392 24 263 92 603 36 5669 47 177 764 ö ch aus 1g von 10 17. . Speziall 21. A — vir gen. . 133 olz usn 173,639 170, zt hme im Mai! Orten): und Y ö. en Gestorb em 104 v in Zehnt den 9. I je vom Kais ö 125 045 2656 2 918 1187 371982601 3517 1 4 1143 1 hö mo 1980009 ugust aste heft ' Augu st ö. virtschastliche Die Ausf 359 69 w. El Ubiahm . 9 = 169 . Mai 1913 M : in Er Röteln enen): i on je 100 unte]: August 1912 n Kaiserlichen S 405 74 222 341 195 37115 441 34 190 396 195 rüssel ) ro genen 100 kg S tr. 118 ü geringe ichen Prod Ausfuhr . Mais. le im M . ö. . eerane, Off nden Es . (1895 1 n Gladbe in s 2 1 hen Statis 26 6 9 1254 1 711 571 46 17 351 91 7 m Ei ö tahlb le L 5. 1 8* 5 inge le A . 4 rodukte 1 6oste . 5J a18 Ge 5 *. 2 fai 1 — 4 9. 1,626 ffenbach; chweiler, Gör go4 : 1,106 beck, Wer sämt: atistischen zh 380 66 398 45474 173 359 316 2A. August 1 isen. 20 ech und Jah cht der 9 usfuh . tebt Wer , Abnahme ĩ ,, , nigerod schen Amte 13217 1888 13 1673 9i5 317 ust 1912 20 Los und 489 ei ; r dels 11 n dene 26, 25 zen i 105: k in zie n allen de an Di ph ö tz, Ser in assen e Kais ite erstmali 16 3149 43613 8918 943 ö rücknah . Lose. Den 90001 iner ges r im frei 6 tam: tattgefu enen 25 — 28, ehl (er ] do. 174,00 zersleb un schen ht her Herne, Oste deutschen naiserlich stmalig ver offen 95728 4 8 1760 e 942 Zurck . me al *, Börse Demnã ichst 7 E nich gesunden G 61 . reien Fra ner unden hat R 50. Rubi (per 100 . 1,600 bis ein F eben, Hom Orten): ) und K sterfeld i. W hes S EStgt sis ffl ñͤtlichte . 83 864 170 996 19 guruckna mme alter P in Böörse icht der 5 Entwicklun lien &i chtschiffal u Fle 3. Rogg hig. kg) ab B ün ö dom ber in Wenf eg. KFrupp ö Jestf c tisti sche . n. P 85 13 70 ; ne alt Heiz rö Brüss I: e die * . 5 itwicktur c [. Die yrtsgesc ens bu . und J 9ggen nme 8 Bah . f el alle g a. Rh. ‚ Volfenbü ; 336 (189 5. es Ar 826 998 ö. kKg er me . D hr 6 1) Ra; of le dab erlust f 51 ng entg e m s chäft 11g 21,5 hlÜ (x n und ; ten erle 1 er G Now ö an 897 1904 . (A San — * 62 nt. ( 939 n Zahl . 20 X s 6 eEssingn = en: 2 5 Lie ferr Do Tat resabs . 1uherer 6. uUgegen . eisten ö ꝛ 6 6 R * 50 23 26 ver 100 . Spe eicher sucht 1 gen: der est or awes, St. J an Keuchl ; Aus d del n K j ihlung 2 e er Heizrö 200 Stü erung neue den Reed abschlůsse erer Jahre ; 9e gan Iier dere ler uch im Rüb öl 2532. Nail 00 kg) ab Nr. 00 O, 84 o Tub bener St. Ingh zusten: f ö nd G . . 26 21 2 Lief ð izröh tück, ' ter 2 (de! , . hre ganz ; 1 en, , S9. 67 öl! für 2. Matter, 8) ab Bah Nr. 00 N erkul 6 igbert. M sten; gest te ll m R ew chiede 0 Stück erung ren 8 10 Los geb hrach n wßwiede ) wied anz h und ind do. 67,9 ur 100 ter. Bahn . Nieder rsch o in allen o se (1889 erner na Mehr als ten „N e i chs erbe. schiedenen Stück, 1 g neuen und Rohrf ose. W acht. Di vieder meh wieder eck ngeholt wenn 90 Abnah lo0 kg mit Fraß mund Speich Gri önha iuse deutsche ö 1395 ig04 st chstehen 4 n 4 chr j am 1 d yu Stationen ö D Lose 1 mess si stum Wa 5 Durch eine mehr Selbs l ö be . wurde auch 1bnahme m! min Faß 8750 * veicher NM unb 1 n, Be n Orten): starb den K ch te e s . ng . ö Sp Anlief ngner nmel, 5 sen des W ne Einf Selbständigket cfriedige de, Jo wa im Dezembe 37.50 Brief Nr. 0 9 8 1 rlin⸗ Me en): en an Lung 25 rank⸗ n Inn n der S on pezialla liefe er He eingetr des 2 JFinschrän andig kei edigend u ware ezembe 29 Brie] , r i, ö . 6. zisch t 51 2 zenschwind⸗ Land ö. far . zu samme ; Tysaz ge ö. . ö. e e f . fr J , un Hei roh en igetreten, 3 hand ö wänkung . 6 und , ind h 3 . mber. Still. ick Abnahme im Ok urg Sch am, 9 e TrYS8 ach S üstrin, 1e hach, . ö, ö ch 49 f . n D U st n⸗ Alg e V on Au ; . Ppezta as z . h 1 . fur P 5 646. Abnahme 8 9. das An 33 1illd allm 21 Schi baut 1. egun g8 z ö 8 8e rli — . ee. ktobe ö 5 . . ö zi = ; Pe ne Hag t imäbli sbautätigk sfreihest 8 J . ober Br! . weinfu Velbert, * * ilden, 8 Glatz, erlin⸗ N . ; . st rie u bed 9 riens E tom ö. tenheft Nr 14. A rsoner Das hat 19 bot der Sck 21 ich . at gkeit heit König . , . inn, urt, Eßl Vier! „ Höchst Glo M Vorüb Port nd gie, infuhr obilen : eft Rr. 738 August 1. n⸗ ö. 865 , at sich der Schiff o gef gkeit und ĩ liche: ö aust At Innsbr lingen, H en, Bar a. M gau, Nad überge hende portugal Mi gehob von K nin Algi Li 1. 738.) 59 6s, 1 nd Güte macht. N ich im V chiffe nich gesunde V nd das Dop n Polizeipr t. Mar mungs uck, Li eilbr nbera. B ., Kreuzn ö deirg ende Frei . till. Fr. ben und raftwage lgier r, Ch Liefer: 7) 6 Dr Uhr, Bl ster⸗ beschei Noch bi . Verla e nicht meh Vel n n , D. pelzeniner f eiprasidiu gr 3 At g80r nz, Ni * onn, X h ayreut ö ach Aus 9 9 und Freig * me den d D unte n hat . 64 l ] ö erung r 2. Lose. T, Börse ö escheiden h bis gege erlaufe des 9 ehr ir M altnisse Dr 6 eniner für: diums. 2 mung o gane 1896 io de 39 Xa , ff ith, Reg 2 5 Anlaß ih fen gabe kö sehr bes E65 Vor r GEGrreich sich 191 iels.) municipal on 4 K Eérse in 1 den dam gegen 8 Jahres die Nachfra telsorle ur: 26. (69 Ort gsorgane 127 1904 neiro; d enburg; J zens⸗ Verbra von B ung des 2 r W eize K run agen wil fahr um ung eines 1 wiede ö . cipalhe, ehrm ö nach Schiff . aber die Mit 4 . res immer rage ö ö 4 n, gute S Drten, darum 38 0 n 3 starben n 9. Arg ,, in unt uch auf Ter echte aden übe Ein fuh ir gneinfht g ist, die f ll, als es eig 4 Mill. Fr. i 8 Werte , Schwede Lissabon. aschinen. 27 Kohlenf ö eine begann dur des Jahr . mehr Mittel Kö ö. Luckenwalde 5e. sogar m h allen deuisch akuten * eiten der WB er dem 16. ĩ Infel Man über den V 3 R nach 1 en Angab sich * eses ge ö äbertroffe 53 von 12.7 . ede 21 f (Moniter 3 27. August * en rachte Jahre 190 6 Aufwärts b durch die ä Ted waren 1. ittelsorte gute — in B Reck ehr als e en O erkrankung eizend Juli 1912 azeira vba Mangel ei; Sept n sind Jortbe r die e n, was 6 K ef e ru ir des — der Ostse en Rgen um 0 nich wegung d immer sto , ; . arcelor linghause als ein D rten): in ingen der ö zu die * . ö. die gel an W ien 1. Septen be Und zur degungs: e euro 8 um so ö Soth ng v 3 Intèrẽ 7 tlee gen um 50 icht be gung der e. tärker ; w . Ma celona, G isen⸗Land, rittel i in 56 deuts der 13 Rei esem e Elnfu die port Weizen . moer 1nd 3 In ᷣö igsmittels aische ö 1 D gg . ? on 11 sts But ve edi mußten f in 50 kannt si der Fracht tãrkere ttergers Futt . gen⸗ enua, M an 6. n Hilder deutsche is für 1 Zweck uhr von 1 000 igiesische zen zum ; ten 8 bis 7 riebn ah bedi he Bevölke⸗ letin gnadskor 26. A elektris . verdient ßten folge 0 an nt sind. . ten, wie ; rgerste, M uttergerste und kad nebeck I, Lang chen V kg unter 000 ze R 1 iber 9 1. A me . Nac 9. in C ontor Augus ktrische in Eng it wu solgen , und a Be wle geringe S Mittelso te, gute starben a r Da 1drid, M eck a. angendr ö Vorüů ger leb ö r Cr 0 000 k egierr . 1. Seyte 1909 bis 3 ; lugust angen Nach ; Domm ; M gust 19 chen K Ingl vurde . weh d auch 8 sor . ; inge So ittel sorte⸗ gute unt . ral — olbe, V zendreer . über m [i. hebu ; 89 a ing tem 1 ust 1909: emelde ; h amt— . mercial ar 12, M dr A iglan ; Alle ez halb ; ch di vers die 96 ze Sorte sorte ian R nakuten D atar aga Murct fl h.; ; r, Dafer gehe 91 ung ei aus ländise 9 einer ber 1916 Au⸗ ] 9 316 worde 1 jal) ' ten 1 Mittags anen fü Aufenthal — manch Aller ö ausge e Frac le 21,60 0 3 ö . og utschi Darmkr Ih, B ! urcia, k fern 539 u nd 5 nde ö nes Einf ländischen r ander bis 3 gust 1916 Kra 3. den vom Uruguay rakowe tags, Gö ur sent halt de * janche V dings bra osgehend *. hten aus Go u, K M6, . feld j ütz Br ankheit rech d Valencia; er 20 Juli Boh 3oll (Diari infuhrzolls 1 eren Quelle 8 31. ):; 63: twage m ze in ay. Lief sgatan ( Götel . deutsche er Schiff Verlus chten ⸗ wie ri aus Hafer . eld i. , Brieg, en 13,19 urchf icia; der saufẽr 11912 nen. Na ermäßi . 66 ls von 1 Januar 1 uelle w Aug zust 1 2 Kraftw agen, von eimannse Liefer n oö, Go rg Küstens K luste d die A rückkeh , kafen, Westf., urg, „19 0 i 26 1 dem aufend 12 werd ach igun lo Goven oJ 195 r 1910: waren 911: 8 wagen u vom 6 1anr 536 ung v ( Hothenb jahre . istenschiffal In de . urch Arb ehrend . Hijtteiso ; . Neus Saarlo Lange nb 9 in allen d 895119 R den ö en einer gen 3 rno.) 911 und 2! 1677 in Alge -. 57 R ind vom ke, Hose u . äaften g von Wi zenburg. ; en abgeschni rt den ostasiatis unfrein beiterur . rie Del deustadt uis, W enbielau eutsch 04 tr. 323 Jahres die vom 1. A n portu für Gers an 2974 S j Kraftn ag gerien zum 2 rast ha 9m kö Meant t, und z 66 aj j von der geschnitten, int Zahre asiatisch eiwilli unt uhen ̃ mnenhorst, S a. H., Sx anne, F Laurghütte en Otte z33 und fi Gin ö ugust his giesischen G er te n ihnen Stück a igen gege Herkehr gen. Nacl se, Pumphos Mantel, fü zwar:; 15 erkleid ö. allgemei en, jedoch re 1911 en & igen (la 1 56 zeve Freising te, Li n): all gemei ür Bo ö Hhrzöl z 8 es be w am Er m . gegen 212 zugel ich . hose für die stä 500 6er 54 babt, wi lgemeinen F och hat s eiwas 1 Gew asser angen V . Sch sti — ver Se 0 3 wine gemeine . ohnen le fi ; zum 30. ee ö elar fe nde Okt b 2212 lass Lbereinsti und Uel 1. die stä Unifor 53 w bt, wie Lene n en ? t as besse ern h t s ö on d 3 idbeim; Heider , Ingoll DOster ren Zolltarif n 1. Ga 30. Nov vom . hab nde des tober 1911, sol' Stück a en a rereinstimm erw . liformen ür die ö Schiff Frachts e nicht esser, n at di (M Tübi en 3 ; 9 0 ; enhei! 9 tadt, Lud starif⸗ w der Ta lte vemb Ne en di 68 a. 96 . 1486 tück am ] n Hen, di immun wurf, fi 0 en en, bestehen? 1e Gesamtergebk chisse ; teige annäher ser als in de die Martth Ubin 21 26e . ner in, Pf . 8 auf arif⸗N ind Daf bel des ö 9 dürfte. Ihres 19 sodaß 3 36 die d 19g für 2 und 2450 stehend inter eb 963. ie 1 lung a aher z n den V * artthal F gen mit eutsch im Landkreis forzhe dwigs⸗ if 3 5 1. 5 afer es Neb en de 911 aß sich d Fanuar . 5366 mit die ö , n w 2450, aus Vorste! rgebnis ie in auf nd in , e. Vor Speis allenp die b 'chs it 30, chen O Landkreis B jheim, 2 = ezw. 7 37 in 8 fer der T Kraft n den P auf mind ich der Befs nalin en Beweil dem La t ih, W590, be steh aus zorsteher w m demnme andern; dem X ; gleich Vor⸗ Speiseboh reise.) Eh — Gch st . auf je Orte 8 Beu Apr Id 7 Rei 9 asse T arif⸗ ftwa ersone nind est er 2 estan ęAinspe kt ewerber sten ichen Poli end . 2 cheramtes ar demnach dern Fah Weltn hem Maß . ebohner 1Bfęr . . ste — te 1e 106 0 n hatte . ithen J. polda, für, 4 des gel omnib! agen 3 nautom ens 300 J, ich ltion de mn zur 06 heft For im d aus (Stad nnach n rten b markt Nu 35. 40, 00 M ien, weiß sen, gelb teitsmarimu rblichk gien oh im B g ermäßi geltenden nnibusse behuf n geschů obilen fi 3000 Stück ch von] bis ö. Palizei Ginsicht und Den annschafte 8 Lahn . Ta ur ertrag eschäfti tzen ge vor AMS. K 6. o oo elbe, zum Köck 5 Orte im 32 6 keit In 8 ner und . erichts K Diar ö zigt. . und ihr zehufs Bef aftl ich inden in z 4 genannte 15 9 in Mon in der J zen 2 len, Labiau 1 1ufma raglich. 97 . wa zen ge don der K Kartoffel 6 Kechen 50,00 1 rten be 90. — 2 . Vo aufs zmonat id do Gox- d ihres Gepäâ efoy en n zuneh nannten Ihr tontevideo, r Int 1es . und Kress nnsch lach d tren. Dag . Keul eln (K A6, 39, n 50,00 M, e . bet rä ch — Vormonga 8 Jah ate Goverr ne,, ,, Ge 34g derun 3m uten 1 Int Nach ideo, St Futendant ti im berg s 1 Wehl Kreise n. aft n ich dem B Das 1,90 M, Keule 11 dleinb O0 06 ) AM, 34, zeborenen, in 2 Die Säu te betr Jahr berechr Zei R erno.) hesteben epäcks da g der Post, cken ur endem Maße legt we endantur 1 ö. eit Straße Cua antur und G 6 , seewärts Wehlau) i Könige zu Kön Bericht des O0 , 1. ö Eg 2 4 andel) 13,0 . 384 000 walde n nn. Lange d. h. höh glings ste ig das S S hnet itweili Rum a Verkeh ö Zur Hebu Verwendung der Po ind auch , . n ,, den. Glei aim t liegen Cuareim 5] d Ge 1m Tahr ärts ausgegd m 3 nige berg 19 ig icht des H 50 6 240 41 13, 00 M06, 8,0 Linsen 86 9 lde 56 J ubiel 3 ĩ. er als st⸗ erblie terb Laut ige A änien erkehrs hab Vebung d ng, wo Gi ststücke 3 Motor⸗ ng und Ve Gleichzeiti Oktob . 254, wochen K ahre 1910 Sgegar Jahre 19 Land erg m Pr . albfleisch 4. — Sch 1,80 S, 0 n S0, 09 * wasser . (18,8), A au 3500 . 1s ein ch k eit 1 * Töniali scher 9 2 Aufh e b . einer . haben die = ieses 8 alle . P sen ha e, der Re 55 0r⸗ ö Und Ve rle ell zeitig ö Oktober d. * Angebote hen⸗ — racht 5 24986 ige n 257 2 1911 . , F ö 6. 2,40 uch 129 Schwei 3 1 MS, do M. — 86 57 , asser 383 (1 polda 3? o (Gesamt Drittel all war in des Ausfuhr er Verord ung des X . vorläufige e Delegat lerdings ers . eisenden erber oder p e lung g wird eine de s um 6 * müss n fehr . 180 Schiffe 6. Ih Schiff sind ischhaus 3 5 76 kg 240 inefleisch do. Bauchfl Rindfleisch J 55), 356 (9,6), amtsterl sichk aller Lebe 1è vom 9] uhrzolltarifs nung vom 7 Aus fu! geworf igen, sp ions fi rst in de r n, J r 11 ihre Ver ausgeno ne Verh 3 Uhr Nachm. kehr und . mit , von en⸗ bo Stück 5. . S6, 150 1 iuchfleisch 11! ) e Ges 3), So 8 lichkeit 2 ebend⸗ zom 9 22. J arijs vo m . h uhrzol en, de . äter zu inanciè den An g n nicht 11 gewi Vertret mmen erhandl Lachm jahr ö ahr t 2248 ; mit 22 A 1 But l,50 4 8 229 . . J ge amtste Sonneberg 27,0), Für . Juli 1! orge ehe 20. Juli ls für F hilfer er an U erhöh res ngen li ; riigung ve isse Min] er beiwoh werde ung u chm. r trat . 6ßer n 656 chi 5 290 94 Aale 11 ; 3607 utter 11! ö 69 J ng er al rblich eberg 382 ( Fürsten hoben a ,, 1912 ne Zoll li 1912 ir Klei der be nternehn enden K für das 8. iegende nigung der * Minimal vohnen. rden. Ihr iber hre Te . 9, B nden? n. Für . ö 9 . kg 3,0 Hammelfleis 1656 in 9 als 15,90 keit 82 (4,9 5 n, g werden ri. ab fi von 2 soll de r e re. linie teilig iehmer ve 1 Fredit as laufende 4. nen, d der einzel mallohnsa . O Ihr kö Dre er Lin ch eine er darf en A Für die R h 20 ( — Ka „90 ammel sch 1 8 6 . war * , A Il I ndun . 3. Di = Ir die n 2 N er in Nr n der do ten G , erteil 1 von ** de Jahr * n, daß 3 * zelnen Mme 2 tz e f ⸗ 1 das 8 Donner 89 R 12 lienschif q . erheb an Schyif ö ufschwu ö e Ute 28 * 2 s . = 11 rar] 2 = ) . ch 1 kgg . 6 6. 6 . D J des B t. werden . die in 4 . . k . 1 Me 36 Mit d ac . n kö ö . erden soll ,. Fr. . her richtet, 1 die , unge ö die Han ,, ö . bef 9 rt als 3 k söraum, 3 . . Schleie ] 280 66, 0 . 1 FRE 240 . 166 Cier Viersen 6. 5 895 904: . 2 r und aufs 8. erichtsmor gan ö. nic aber 1. genan aß bezie ot fich ei onaten Tleie 6 ihne . zerbrei einricht partements . e unter 23. ir e im 83 usschreibu . 718 3 dorschr ; beit b er von Fön . 6 auch aus d . iaerung ei zweite ellve . . g. 1 Eg 320 ) 83. r 11 30 4 Ciel 6,6 ig? (189. 86 e rug sie 1785 36 ats m . Verkauf auf etwa; inten Zei ch jedoch naten auf⸗ sta n erford tung der n nt Motoron ei⸗ . kãm Lande ans a9 llsch schreibt, so is ei der bereits 16 berg⸗Pilla rgehniss 56 dem Vert . sodaß ten Halb⸗ . 60 Stück ; Kö. , 6 9006 95 1904: erlin⸗F in: . . berechn Konsul Verkaufsabschlů twaige mit Ze traum t ch nur auf s⸗ J ur gewa erlichen Kraftw otoromnibi lacht. e dal an assig we ig , ist a1 * * z 9 . e erziel Verkehr d . sowoh 5 Ab * Stück 40, 1 che 1 5 . 4 (1898 902 06: 12 . Friedenau 6, ersin. , . ilats in B abschlüsse t dem A atsächl ich au] j ne h achsen de, fiwagen is ö i . is er woh 9 sind. ,, kö an eichte u. gühersch röielt wurde der Schiff ahl aus 5 Vahn ; 0 Bleie ] 404 , 2,2] X O). Gum au 6,7 (189 iederschör n Bukuares sse. (Nach usland ; aus . hat daher et 1. Die Ei miteile k auch der Ve Ut auch hl nur d 1 ür 33 an Un ; * das Höchst nt n den. e 7581 34 60 J ĩ ö. J / Lange 42 J on⸗ gare ö 3 ng ;. . gesl ne 1 e 2 1 hie * die * te 9 nter⸗ Ern ga 12 l noch D wfrerie 61 Wage ] 30 ) Säug lin a. 2). . ing rfeld li 57 6,6 83 1 g04: 10.6), st.) h einem . dieser 33 . . tt 1 . 3 namhaft 4 1 don Len , s Verbrauch der mpg ge Woll rhei zu ö . deutsche . . in 3. 6 Jahr . des . etwas . ö rei Wagen und ab V , 951er . 9 ö ; Werm . es ige 2 ö 3 1 Zune zuk⸗ er T ind i es Las Woll lv a e ea er St 5 Betracht de Fr indurch Ytaumgehalts le mn, here r nd ab Ba lee. der . . 453 18 j . 8 , irchen Geset ö — es Kaiserlichen 296 Mill. Fr. ill. . im W. 96 hme . und Gut e,, . Reifen, . chen ** 3 3 innereien , r. ö. n ö daß es t; 1 fe in . n,, P vinz . zie ,, ö. Vorjahre Sahn 6 ußerdem geboren in ] 38 04: 175 8dDDb ö. 5 2 tz, etr . 6M ral kons fa — 9 ö 0 ah yr c f . 2 yr Ei 11 erchawar andt w — 5n 9 ry ess ö 8 l in I . N y . 1 1. tendes . n den 6 In! in ae. rege 1 gesta lt ; 8 in 1067 en. U J 08 O r 7,9). — Di. etreffer = sulats 3 9 (Ai 3 e 1 N 2 nfuhr . en . t werde 166 ute sp an 3s che eien 96 iguay besonder . ung? zeg gen 11 den 6 / da 8 taltete F u 8m „ unt nter x ten we Die end die § z in Algier (Aus eine ill. F wert stie mi 90 n Ff n. D len ( l 8 gibt. 5; ndere vo angebo enden Rußl für die rsberi J ganzer er eine einem ven die 9 nd die P i iem B 1. FT , Auf Die aus * * Ei nach K von t Mußlan ir Kö gute erich Vor g nen Sieb ger als ; 2 . ? 4a 5. ö. dier.) e ö m lag lufschrif ö . An r Sprache - n ach Köni Nor ö brach . lande öni gute . 35 9 3 et was 36 sich . . l in 36 entel derselb . an n ö Juni 1912 is in Hon n ö aft Bericht 846 24 innig um . 135 an . ift u nd 5 ge ö für ar ) ka nn ö . 9 0 2 olz, , . . und hie Rus zeitwe 3. gsberg in . Hambur hte von auswä als 1 5 Ratte, wie effert zu hab esundh Orten. eb der lt: „Ehe Lir 9l2 ist in H en J ichen ‚ ,, . Burear Freimarke unter Be ze Zeit 21 üte Ausbesserung; uhren im mfangreich war sfuhr von ein be⸗ gramm 2790 g, 8. Augus värtig als 7 J im Ap aben. eits Hon⸗ imited Pa ongko 9 6 . 5 7 Lan . der 8 e verse Bei ⸗ r wie K ung; haup Verlaufe war. Die F on Holz , 32. 3 Br Jlugust (ga & gen Zo ; als 3333 2 n. Ratten 6 und Mai, . . J 5ffen . k ont . in Partn. . , Gesetz in 8 8 Nach der K el M . ; 1 III, zu ö,. irtschaft “, Na chr lchten ehenen i . 9 wie Getre r Tohlen— ö narer des Berichtej Frachten 39 ins⸗ S0 Gr.; . . 68 . onds märkten weni 3 auf je 1090 Ortsch ster eine Orts erblichk britisch Der Zw 1m ent ( s Ordin raft Statisti . Veröffentlich Marokk Uustrali ich ten. haft“, Berl für tel⸗ Gingen eide, Hol Phosphat, He n es die F sjahres e on und Wilen 200. Gd. Gd., Silber i Gold in B n. ger als 2 0 Leb after Ortschaft eit als li zen „Limi Zweck des azette 3 191 getret fü iques di entlichung des kos 19 19 en, erlin W ür Hand nge agugen n n s die Fracht eine wesent⸗ Einh. , 8. Augus ber in B n Barren ? 5 200,0 ĩ endgeb gegen 18 haft, eine lichen „Limited ] es Ge ese . vo 358. Es en, ur das Ja lu Monx g des Comi 1911 ; 86 65 Abs J. 8, Wil del 11 Heft n sind gleich ne ⸗ währe rachten für esent⸗ 406 August N 1è Barren d ren das Kil n 304 rene 1 . Me geringe . WVerhältnis 2 6. ; tzes ist m M Ss ist Jah s Jahr 13 u vement 0 omité d ; ul die atzge ele ! Wil hel ! Det) R. nd sern ich nne ährend f n ur. Eir 8 ö Rente ust, Vormi en das 837. Kilo⸗ gegen 307 J arben in ? Mehr Säungli ö führen. altnissen e rtnerships der, die 2 al 191 in Jahn 1911 eir 1, bewert 57 ommerci: es Douan n Eisenbe 5 Zwecke egen hei jelm⸗ Dort: ö 6 . 2 er nie 8. erte Gr d für Ausfuh nfuhr⸗ 3 anuar St li . ö Sormittags 10 1 6 zaramm zo im Vorn ö. t. Orten geg n, gesellscha e. Geset ö 6 . 190 6. . . , 177 . chließ lich 6 sich . . 6 betressend r 19 ,,, ö und V . r Motorei heim U. . ö . Ki l. (1 . zt der e, . nicht 3 ntikel 3. ing J . ge 6s, 9. ult. ö. 21 V iat. gen 3,9 ni asten. indet and eini . es ntfiel 961 Fr Landh r Gesamt time du . en N Rotoreise n hat die R eru 26 ei Ruhr) und M.⸗Gladkh Ne del tattfand 7, 10 gar; . lt. 8 . . nance 1 Für die keine erungen gen, e, sielen al 1 *r. ges 1dhandels mit? ithande ü Maroc tor G eisenbahn die N ig des P senbah ö Obe dba Dres de ammern z and. J Türkis ) Goldren ) 911* se * Tarn auf gegen indels * * ro 5 — ihnwag tegi erfor = 6 hauf ach 5 n in zu Cass — Türkische 2 Idrente Durch . N 6 i 8 1e ailt 8 Anwendung in Hong zor en ört⸗ Landhand die Geiag nüber 125 18 mit Alg er del Marokkos ĩ aß lar lot⸗ r GCompa nwagen eg ierung von el nend e. trugen Tie E u en, 8 k 9 95 zu Cassel — 8666 sche Lose . te 24 Polizeider eine Verord Norwegen. liegt ö. leer., mri ger die „Chin 9 cine sis . i einzu⸗ im Jab el mit Alge . . in fuh rl 960 Fr. ien (81767 00 J ö. den ö und en 6 in Or i portieri an . hrs lä . im Jul fin . der den gbrü a . N ö n, . 9 94.8 * gesellsch ift terr. Staat ie, ,, ö zart dnung gt w d Kais ese P e Hand . re 191 Algerien) einsch im Vo 00 Fr.) sc Führer . halten maha, U. 8 * Lieferanti ia als ifig 1 076 l 712 J — ick (Nacht öSsse . 3387 chaft (Lor Staat sbahna 50 und T ement? g des Kö hre es Ge serlich art ne Handels⸗ 15 405 000 1910 ) 94278 11 Vorjahr; rä ter 1. nebe S. JUerantirn ig als 1 10764 T vorläufi dübeck⸗B rag f ssen, Mü 538,5 (Vom 5Y* 9st nakt 0 rinid vom 3 önigli ch rich te nd de 66 efe en Konsul rships ( z 05 000 F und 278716 6 362 001 Ahr dab räume ur eien neben S A. Di . 712 bet 6 411 0 dorlaufi 235 ck ⸗Büc für das J Mül⸗ * ho h) it, p len 3 ad 3. d. M glich norw . . nächs zes ula! hips Ordi Iglo: 83 Fr. au f Fr. gege 00 Fr. a abo! . d S Gepe em M Die Wag t die be MS, endgi öh 116061 hene Jahr 1 Kredi sterr kt. Pr. 3) / für pest ve w sind e , Justiʒ k. 466 83 ö en engl . . ö . dem n hen m. N. r . e. bean . rucher Sigg ab . , von 2065 ger find lauflg 5* ( 49 1 die ue e g iii J . 1 Mst, ö . irg . ö . tansta 39 J ) erklärt Inseln P 3⸗ und Einsich 8. Wil h Indus im Bure Spr die . 737. handel m aus fu vr ; 0 482 F Dersonen) , 70 Pers 30 Zentne . 8 Plat 3 514799 S nnahmen 5 . 319 „SZ. as Vor; . be⸗ . 1617 56 * 85 00, O 1 . 14 * art word orto R inlâ tnahn zelms trie reau d 3che) in folgende und Ausf it Algerien Ein schte . ,, Bel Klasse Fer lone ner fasse hiaßz u In 1, endgültig o Rz 31 , Zeit dem or jahr vor ohlenber Der Desterr 2. Januar ö dico i ländis 16 au traße 2 8 . 1der Weis Ausfuhr wi gerien) chließlie n. sich nach r Beleuch Yaucher en ¶ I. Kle n tan nd, Gif der gestr zültig 610 „S, geg em 1. 3 or sch nbergb.⸗Ges tsche ? derban . ar. — 2) Mz über chen J s und k 74 andwi Nach⸗ Weise ab: hr wickelte sich ü S3 60024 . lebe wir 9. 5 ? ichtung. . ucher 15 Klasse M un, J isen h 6 igen Ge 4 883 M, gegen das 9 Januar aftsakti el en . Ak Reichsk in März. — 2 ersand Inter ann um 3 rtscha 63 ö e sich über di 219 r ü undun Seite. dient 2 5 und . . 552 360 hahnges zeneral . as Vorjah J. aktien 1026 H. Alt. ank a. 2. ) Apri Aufsschrif t werd ö e ent nach A mmer 1 Hä f ; sich über die ei 2 ian. Gig ig des V Die Sch t Azetyle Nichtra 1 R J MS K gesells ersamml! jahr vor Eon d Mh 50, . . il Aufschrift werd en en blꝛ r 154 a sen Einf ie einz Sie 8 Wide Schmalseit ö. eng as. chtrar 6 * Kapit lschaf mlung d Dr ⸗ K . 9 on Dr . ; yrift versehe Ne auf. An auf dies ul r 1911 n fuhr zelnen Häf ir; vi erhalte Biderstand nalseite 9 D . . B * tal v ö g der O kon ole on, 5. * 95 j enen F es ö 5 9 19 en Häfe die ten d andes der ten der die ö den ö. aus Berli ert 1 der ; 2 3 ols 74 . ugust Alpin ; ö enen Freĩt . Anträge sind trag für . Frist Tetoua . 1 ** 9äsen ( . rund dadurch ir , ne Luf er Wage 2 16 . Anteil . 15 Berlin treten waren de,, tan 1 Mi . , Silbe . / Ihn e Monte * — . uberts an . unter Beif urze Zei n h 1 . 1910 Au sful lten Vers ye. Fenster ein seltsan uft zu erl n sind, um 9. August und 5H elb fi die vorges e wurde ö 18 Anteil 3 nic igan ber promt eges. Att tontangesell F ( da eifügu it ange . 707 059 Fr 19 fuh Höch stgese uche sind s om es, lorped eichte er des . ür dei eschlogene de laut ? nieile 1 Pa ngang 191 2 chli . e,, N genannt R — ng e . J 95 r (01 959 FT. ö 36 9 bstge 5 !/ ind 1 erhöl orpedo⸗ rn, * ö R ä F J den G Him: 1 Y 38 mit 5 Par 18 ĩ 000 P 6 chlukz.) 29 . Vergl. e Bure eL mit Larach . 12 364 7091 13 * . ö 16 chwin sehr 1 . 6 ht wi d. ! artiges 9 il⸗ . U 11 igewinns db. N en * 37 vid ar. keldun Rent 8. A fd . ) ö Landwir Nr. au 3 Xarache · 2826 90: 23 Fr. 19 Defekte digkei ufriedenste J, zes Ausseh der D gewinns wi tach Ge chein ger dende v ung des ente 92,2? u Ster J dwirischaft . der Nachricht n richten. Regt . 36. 1016 . 13 3? 9 ,,, oder 66 sast . llend gen e mit den . Gewi Dir then. ,, e . ee mit ö. 6 0 für . ö. 16 el . D ,. 3 . 33 O99 4 ** — 19 . er Wa ö. Wie ö veser en W 2 cl ] vurde er Ser! ; er Bilar . . B — ö 5. Februar 66 Jin, Handel, J 8 . . 555 en ö 33 ‚ n e J. . iberschre 96 , n n. in der En Man er rn! dank ö H . Cesaft . un . ö gi a; 3 ! lugust. (V ESEchluß.; 9 dustrt ö . 22163 24 3 2277 286 run . einschließli . an bis 323 unde. . . Ges 85 an gende Mi astung er Ver. eilun N bon, 8 3 W. T. 2 34 . ; 2. . Industrie azagan 163 973 567 980 5 2835 9 52 5 . ng des iet t 7000 Pf ießlich vo 0 6 jetz zraen schãft einge tre den ö Ei tteil 9 erteilt üUung ew Y = ö w . Ti k und Safi . 633 363 14571 9 120 . ö 39 um e. Premier d. Slerl· on Frach jetzt nicht be gend⸗ ö ftsjal etenen gü verschiede ingen Sei Stimm ö. Dre 8 . WB. T. ) Wechse ö Mo J 8 38 383 26 70 512 292205 . 31 951 , . einen é) m . riste er (140 06 acht, Zoll 9 egennet. örderun hre befri 91 nstie zen ö. nen A gemacht ö ö tens sie 366 die le Au gus [W. T. B ) e. el auf 9* MHogador. S435 26 62261 19752 07 1237 teter der gewinnbu rs von 6 Y6ã. 6 . Ansst Neb g eine edigen Arb bbaubunkten! Di auch auf and st. (B. )Goldagi paris ö 2 3656 14 32 975 237325 , Mf ingend Vikto 467. Ge stellun en d 26 nenne . Nesulta zeiterverhä unkten le Beg ch auf de er gestrig R. T B dagio 11 is 105,10 An der i 1 1 ee , Rich ,,, ria, dah der e n . k men werte en,, , 1 , ,,,, . (und 1 er ü 5. 21352 I 6 13 75677 2 766 . 8 en fin ie Kosten . otor Co etrieb zu 61 er Preis ner 6 ersten bis ; 0 im T * Stei gerun 96 efert, ö im n we wie ö durchweg R 1 zen Anfar örse zum A Schluß.) 2. 710) di seei isch 85279 7607 . 7052737 Ulind. . der Wage mpany ermö 134 58 zu hoch rzgewin zur zw agebau, d ng ge 1 aß 8 ellen 9 1 sich d Vesserur angsverkeh n Ausdruck k Die fes 33 e nac en E 8 8 4678 . ; wi Wagen i ö. eine 8 glichen och ) vinnun ꝛ eiten So ] urch , gen das? Bz. Die Er Auffass ie Ku ingen aus ) ehr, und di e an este in 1000 F nachstehe in fuh 71H53 378 822 f sch en h h in längs Berech ö punkten. ig zurzeit Sohle ab ) welche 8 Vorjah 3 fassung rse zung auf. A und die 8 m, übert J 790 . ö ( „ [ 2 ? 2 * ĩ 1 g C (l . chen k jahr 90 z 1egne 98 / d 83 zung ch z e Auch die Kurse ubeltyu w 5 nd aufg 19 r waren d 69335 5 ; 1 . n hat die O ngstens 3 nung aufges der und 2 Die berei auf och abgebaut ( der O 1 erfuhr gegnete der die P st in stei „ im weit urse wie rug eteili eführten Lä u. a. i 935 036 f. Fabrik e Queenslaͤ is einem Tabr gestellt id Vorr bereits acht ve . werden so sterztörper ihr. kruckten und a Prog igender R weiteren wiesen zi gt: 9 Länd im 5 . usw. B anten zi een sl“ Jahre zu . ges ichtung ts im Ges perschig de ; n soll, be rper vo — kten R . auf di rammtede nder Richt ren Verlauf i rankreich er mit Jahre 19 AJ zrisb n zum Pre 1814 nder . e zu ve esetzt ngsarbeite n Geschäfteb tedenen 1 bewe er bon Gef gf Realisati te a4 e Wils ichtung auf er laue 28 997 folgend 11 r als d z3bane 5 e. 1 reise vo * Eise 1. 1⸗ . s wobei ö belten n 9 ha sl berich unterird 94 1 sich di ö. schäft 1 stione ndangt n Wil sons . g auf die De ĩ 251 iden Wert als die vikt inf weiter bon 4525 enbahnver: ; querschlag noch in n West . icht erwä dischen G 1e vo ist ve rfiel i n und id guten Er 8 in Börs die gun 25 150) 8e. en torianisch veitere Wa 25 Pfd. S verwaltung bei Be lag gute K meiner Ei en der v vähnten U ruben⸗ n R in Tro Abgal ö ruteausßfs örfenkreifei 8 England Last anischen. Auß gen beste d. Sterl. frei ug kei merkenswe upferer; — ,. ierten ntersuchungs⸗. mein eadings auf Trägheit ; den ** n ussichter eisen k ; t ; Außerde estellt. Ul. Kei Fr ; südli vert ist ze mit 1,50 ig von Sohle w suchungs⸗ Yi nen Gesch auf Meld: 3. . * Baissespekul 1. Späterl ; sss * R enhefte usw. kö em trägt si Sie sind acht, E ch von de das Auf Im Mäc etwa 79 verden fort Werte stim äftsla teldungen ül Nachmitta ,,. an,. Rue des a. könn gt sich die wen n etwas ritrums er Haup t ten . Mächtigkeit g im vom Hau t⸗ si te stimulie ge wieder ei Uher. g ittag 1rat , . 686 lug ust en vom 4 e deg ernng was würd ⸗ 8, welches te tile . ies ar 11g ret angetr ** Haupt unde 61 29 . erte die . eine 3 91 ünstie ge 8 nter 26 ins 15 zurea ziernng vor digem E hes eine gerstätte . uf der di getroen ö herrscht ieb die f ie Zun Besestigt Gesta 3 u d . g von 3 16Erz si ie Mächt im H er dierte Ten wunde zerrschte e feste 8 ahme des 9 ung ir ltung d bezogen des ad j pi 21 ich zus äächti n Vange en Soh en. schten, doch e Halt des ; 1. 3 der werden. adiju dicati 5 2 km g zusammens. . von , , . nden z ohle 36 zum T , doch Holl; altung zunä Frachtverkeh Für die ations i rzfun 36 we! 1 h v lense zt. 380m aufgeschl 39 m 2. . Teil 3 pollzpg sich ll mãchst J erkehr5. J dte genam s in wi ndpunkt 16 1 Die zeigt ! schlosse Harri u de der S 1. besteh In d vieder kten, w von der V 66h 7 und senen 59 manbal n nied Schl ꝛ en J. der 1 aufae elche r Haupterz arfart ze d aus ab Amalg ahnen drigst uß in s , da Ded stellen. ꝑ1laenomm infolge lag iten f bann Ra am ungů en Tagerkurf chwa Deckungen genommen, e Arb gerstätte auf de ; scha ateds d zünstige Tages ku her 5 gen Für da sie eiter ; 8 8 den etw schaft gez dur ger la rser Stimmu 3 Here. , . . . . , l. ö kö ,,,. 66 Ve rigew z e je 5 eng 8 . 6. 6. e 1 fe vart 2 us weis der 3 de ge . 291 . 1 ger, i ,,,. ᷣ erstati tft ö gie, wahren 8 Aufhoöre ussich wslar P end die tur Le nigen hiellen e w. ns . ar . die V Lehig . 34 Meitleiden der Bau⸗ ͤ eä fell. atz höher noti 5orzu galt agb Valle ys 8. sich im . ö 24 St UB 438 000 ierten au tien der 8 waren ¶ . Allge⸗ tunde Stück. auf die heut Souther 14 Dollar Durch chn. Zi Tenden a, . . ⸗Zinsrate 57 3 nn 6 Id . e . 3 2 - eld ; erklärt 8, do. Zins Steti g. . Zins rate f Geld auf für letz tes auf d Var⸗