is i optische, geodätische, nau⸗ i 226. Physitalische, chemische, e , 3. Volf — — s fü j ktrotechnische, Wäge / Signal ins = 5. Polstermaterial, Packmateria — . ,, err z ; n, 14368. vertrieb. Waren: Kakao und enn r, —— 2 — Gummiersatzstoffe und Waren daraus fü und . Instru 26 Jö ae . re. zei if e ate, Neßin . . 3 ,,, 2 . y r d 26 lösch 23 — Maschinenteile, Treibriemen, Schlãuche, genditerei ren, . ü 20b. Wachs s 22 3. f ösch⸗ 23. = H . . 22a. Arztliche, gesundheitliche, — * — . Automaten. 1, Polsterwaren, Betten. e we, ö gr is. ,,, Ddulle , , ahne 22. Nöbel. Spiegel, Polf w. i259. lutyrã parte e 9 2 . kohlensaure⸗ künstliche Gliedmaßen. ugen, ahne 162226 38 S o U er⸗Waren, X 5 s / — — — — ; k Limonaden, kondensierte 1 w Kindermehl Malzextrakt, . Hafermehl und andere präparierte Mehle, Jm. 3 nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Ka as. gase don 3 , . ö ö Automaten · Schokolade, Speise nn,. ams, . 9 den obengenannten nämlich Parfüms
. 8 Köni lich Pr ußisch St t . * . e J aatsanzeiger. Seife, mit bildlichen Darstellungen n,, 8 k , ö g z 9 webeiondere Anfichtzraste e, dnl, , . 1. . t ö ö 1 162576. 6. ö 276 1911. Fa. Max Mittag, 8 i ö — d . * . . K. ö —
Shanghai; Vertr. Pat⸗ Anw., Dipl.
. 2 6 . R . ⸗ — ö . j Aer Gezugspreis hetrãgt nierteljãhrlich 5 M 40 3. ? Jug. Camillo Rese k., Damburg. . — — Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer 197 1912. 42 * Geschäftsbetrieb: Im ⸗ und Ex 2 t = 10 1 1X0 port ⸗Geschäft. Waren: ß
den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für elbstabholer . auch die Ezpedition 8W. 418, Wilhelmstraße Nr. 22.
1312. Ernst Loth & Co., Halberstadt. 293s7 1535 19812. Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co., 19 4 1812. ö
ͤ Einzelne Aummern kosten 25 .. * . 5 2 . K . 5 2917 1912. 7 . , 9 . ö Hamburg. 296 1 ; j ; aren: 14 199. ch aft sb etrieb: Bauwaren⸗Großhandlung. JGeschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. W
e ?
—
zeile 30 3,
zweiter Klass it Eichen laub des Deutsches Reich. Badischen Orde dem Zähringer
Cowen: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: dem Hauptmann Laub er eau im; sailierregiment General⸗ den bisherigen Gesandten in Athen Freiherrn von Feldmarschall Graf Moltke Schlesischen 38 , , 6. e ,,. e, , . und t . . ; vevohmachtigten Botschafter in Konstantinopel un ren s ,,,, n, d, ,,, ,,, ene. heim, bisherigen Legationssekretär bei der Gesandtschaft in München, zum Gen
7 eralkonsul in Budapest zu ernennen. ommandeur der
und taatzanzeigerz . ] ; Wilhelmstraße Nr. 22. eee, M Igo. 6d Zement, Eisenportland⸗Zement, Hoch= ; . ind Essenzen. re ö — 1 ,, k 6 3. . . ; —— ; J 2 . . nanzement, Marmorze * zd 2 jb. Beine. . ö a . — - — — — — — fi ‚ ; ; . ; ; zement, Gießzement. . gementialt, Kalk, Wasserkalk, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke — 26 scaum, Celluloid und aynlichen Stoffen, Drech ler Juhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuz es , ,,, galt, Weiß⸗ Dauswirtschaftliche Geräte ö . 3, ö und Tier- aum, 6 Bilderrahmen, Figuren Großherzoglich lanzement, 3 2 5 hydraulischer Kalk, Weiß swirtschaftliche . k „Gärtnerei un lecht Waren, Bi ; zoglich rtalt, Lütkalk, Staubtalk, hydraulischer Kalk, l. D re m gg, Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ackerbau⸗ Forstwirtschafts · 5 und Schnitz, und Flecht Baren, n ee. Drdensverleihungen ꝛc om , nn, . , ö. 3 Gelees, Suppen kräuter, ; zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang für Konfektions⸗ und Friseur· . ; d Feuerlösch ? ö Plattengips, Edelputz⸗ Gemüse, Obst, Frucht ate, Gelee 2 . itliche, Rettungs un ö ; . 2 . en, . I mazeutische Drogen. Pflaster, 1 . w und „Heräte, Bandagen Deutsches Reich. örtel und . 6 . . Milch, Käse, Marga 2 . Phe Kö j Putz, künstliche p . ö ähne. E 2c. mörtel un n — M. 1I77 12. 266. Eier, Butter, (ilch für medizinische, kosmetische, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz ĩ funstliche Güedmaßen, Augen, Zähne. tische Ernennungen 2c. ö. — ö ö 18 2. ; Speisefette, , . giedi Blumen Phystkalische, chemische, m e ge dati ge, , e. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ausprägung von Fünfheller⸗ ö Nähr- und technische wech-... . ig, 3. . ; *. age⸗ Signal ⸗, Kontroll ⸗ und photo⸗ stij ö 8 ostafrifan: S j ö Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig 3. Schuhwaren. elektrotechnische, Wage Sig 1 n sticen für das deutsch ostafritanische Schutzgebiet. Beter g rierrich n , D Porkost? Teigwaren, Gewürze, Saucen, Strumpfwaren, Trikotagen. nd Bett · Wäsche, graphische Apparate, Inf Verordnung, betreffend Aenderung des deutsch⸗ostafrikanischen F 9 3 Kochsalß. Zuckerwaren ,,, G Meni nftrumen e ile, Treibriemen, Schläuche 1 . Aend ) d 19 Den f Generalleutnant von Eberh Ika obitter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Korsetts. Krawatten, Lolentragt =. . D Gten⸗ e Maschi aschinenteile, Trei ö Stan. Bekanntmachun etreffend eine Aenderun er Satzung der Viviston; = Kakaobutter, ,, . Hefe, Backpulver, Deleuchtungs Heizungs Koch⸗ . ö 3. 2 e und Küchen⸗ Geräte, Stall , , 9 — ö 9 ; ; ö ; . . . r Back. und Kondi . Ventiiations⸗ Apparate und Geräte, uto d * wirtschaftliche Geräte. . 8 . . . ö des Ehrenritterkreuzes zweite Auf Ihren Bericht vom 246. Mai d. J. will hierdur ingpulver . is und Ventiln lofett⸗ Anlagen Harten und landwirtscha . Bekanntmachung zur Durchführung des Versicherungsgesetzes für 5j ; . e n, ,, , , ö . ehr mittel Malz, Futtermittel, Eis. leitungs · Dade / und K . mobel, Spiegel, Polfterwaren, Tapezierdeorations . leß silbernen Krone desselbe r 3: genehmigen, daß für das deutsch⸗ostafrikanifche Schutz? . i fabrit e. Diatetische 2 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, S . Möbel, ⸗ ö ; d Haupt Di gebiet Fünfhelkerstücke in der äuß F d Legi itteldeutsche Gummiwarenfa Pflanzenfettseife. — Beschr. — * 5. Borsten, Bürstenn 16 6 däne. ialien, Betten, Särge. ; . 20 ö jsarsi em Hauptmann von Ditfurth * in außeren Form und Legierung 2. y. . Frankfurt a. M. 297 ö. ; 3 enen en ee ,, W. 15054 Toilettegeräte, . 5 zahnärztliche ö deren Teile und Saiten. Personalveränderungen in der Kaiserlichen Marine. X. Armeekorps ( dem durchlochten Zehnhellerstück genau entsprechend, jedoch in 3, n rer, Derstellung . ö 30. ur ; . nen salische e n r, . Jlessch und Jisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven. gRnigreich Preußen. des Fürstlich Schwarzburgisch ; den angegebenen geringeren Ausmessungen ausgeprägt werden. ö jwaren jeder Art, von Bestandteilen ? . ꝛ renn, ar, nne, . w. f äfte, Gelees. . ; ö. z 3. 4 wr. Neues Palais 3. Juni 1912 Summimckenm en nnd sonstigen Fahrzeugen uind von 46 ; 2 Dichtungs · und Packungs⸗Materiali Gema, . . Käse, Margarine, Speiseble Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . zweiter Klafse: Neues Palais, den 3. Juni 1912 teilen zu. Fahren der. e rlichen Binrtchtungen, Maschinen KF kate Sensen, Sichem, Eier, Milch, Butter, Narg sonstige Bersong ver an berunt en. dem Oberstleutnant z. D. Opitz, K mndeur des Land⸗ Wilhelm J. R. 245 . , . Waren: K = . ᷣ . Sensen, 2 k,, Tee, Zucer, Sirup, Honig Allerhochstẽr Erlaß, betreffen die Verleihung * . wehrbẽezirks Gern. 3 6 . ö und sonstigen ea ,, pfwaren, Bekleidungs- Hieb und Stich ⸗Waffen. Kaffee, Kaffeesurr ö ö ürze, Saucen, . wn, . , Fe . ; w ; ö 2 9. namlich Kopfbedeckungen. 6 Jummiersatzstoffen, . . 9 . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz U die Stadtgemeinde Sonderburg, Grundstücke der Gemarkungen des Fürstlich Schwarzburgische renkreuzes An den Reichskanzler Reichs kolonialamt). stücke⸗ and schthe 2 Heizungs Koch, Kühl, ; — Dufeisen Hufnägel. Essig, Senf. . aren, Back ⸗ und Konditor Ulkebüll und Sundsmark mit einer dauernden Beschrãnkung dritter Klasse: 3 iteile zu Beleuchti „9 , nf — 9 . 4 W . ö 3 ; ö ; s . * . J Gummiteile , , ,, und -Geräte. Wasser⸗ 1 — e. Emaillierte und verzinnte ö . ,, zu belasten. . . . dem Hauptmann z. D. Hartmeyer Zoffizier beim Trg unden, Hiebwaffen (aus Fisenbahn⸗Oberbaumaterial, r n,, ,. Waren, Hefe, Backpulver. ittel, Eis. Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in den akademischen 9 m ,,, . . ñ leitmmgz. Bade, and Kg, gn e Habehh nn, weden ürbeiten. Sglöffer;. Ve Diütetische Nährmittel. Mals. Futtermmttel e. Lehranstalten für die bildenden Künste im Winterhalbsähr Landwehrbezirk Altenburg; ⸗ Ve rer dn n ng, 1 Automobil ⸗ und Fahrrad ⸗Zubehor, * Schlosser⸗ 2 z a , . ier; app Waren * B TͤÿrFl; 8; ; ; 57 e ff J z s. 6 15 genommen . Dummiersazstoffe = ö Drahtwaren, Blechwaren, a,,, 27. Papier, ,,, 1912.13. 1 des Fürstlich Reußischen Ehrenkre ritter Klasse betreffend Aenderung des deutsch⸗ostaf rikanischen Whrend venus farm iechnische Zwecte. k . . tj eg 3 Roh⸗ e,, , Sri. Bekanntmachung, betreffend den Winterkursus der akademischen mit der Krone; ö Münzwesens, und Waren De 2 Spielwaren, Turn und Sport— Rüstungen, Glocken, Sch ittschuhe, Hake bearbeitete l Photographische ö Druckftõcke, Kunst⸗ 9 stalten fü Musit dem Hauptmann Freiherrn von H ö sen⸗Carnitz 5 ö. ; 9 Treibriemen, Schläuche, Spiel solchen. Teppiche Gelpiche ant d Kassetten, mechanisch bearbeit. karten, Schilder, Buchstaben, D I Lehranstalten für Musik. ö m rn . * ; ü . 8 vom 21. Juni 1912. . 26 i oder Teile zu solchen. Teppiche, Geldschränke un x ssene Bauteile, arten, . Anzei betreffend die Ausgabe d N 298d 2c im 7. Thüringischen Infanterieregiment 5 . us Gummi . J ö 6 . * 2 ,,. e, gewalzte und gegoss d a6 nzeige, betreffend die Au gabe der Nummer 29 der Preu ischen . — — ; e . Geräte a elte, Segel aus Gummi oder Gummiersatz = . ldes & Ko., Dresden. 297 1912. Fassonmetallteile, gewalz ? gegenstände. Glimmer und Waren daraus, Glas 8 8. s nm d d Ib d 2 ; . Auf Grund des 8 15 des Schutzgebietsgesetzes Reichs⸗ . . . Metall waremfabrit. Import und Maschinenguß. . Waßeer,⸗ Fahrzeuge, Automobile, 29. Porzellan, Ton, Glim gesetzlammlung. er dem selben 5 n cn dien t⸗ gesetz'lalt zoo Sen sls) und des Allerhöchsten Erlasses vom stoffen. wd ö Geschäftsbetrieb: zand-, Luft! und Wasser-Fahrzeuge, ö en. ö . itel. Spinen me daille erster Klar 2 . ; t *. ae, ,. ö. 2 K 162573. G. 12942. ,,,, Waren: ; . Automobil ⸗ und Fahrrad ⸗ Zubehör, e e l entierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitze dem Vizefeldwebel Neubert in demselben Regiment 36 . i hiermit die Verordnung, betreffend das r ; * 8 . j ö . Ma ünzwesen des a, Seizunas-, Koch, Kühl-, Trocken⸗ Fahrzeugteile. . Stickereien. ö ; r⸗Waren. Wsafflo⸗ l at ĩ e Beleuchtung kö 24 ? . Fele Häute, Därme, , Sattler . Hö , . Dres den- ö. a . Apparate und⸗ zerate. — , 2 ?; , . f rmasse. ; ; 8 ' . eichen 1 1911. Richard Gäbel, Dresden -A. Pirn a. . ; een. teilweise bearbeitete unedle Metalle Harze, KAlebstoffe ö Drahtseile. Schreib 3 1 io 4 schi . iedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Garne, Seilerwaren, Netze, D . Fabrik für Mechanik und Maschinen⸗ MNesserschmieder ͤ Geschästsbetrieb: Fa 1 )
; 1 t U 8 ; 8 ß — ö ? .*. ᷓ 2 6 . Dieb⸗ W z
z e ; . ostafrikanĩischen Schutz⸗ Eu un Linie silbernen gebiete s, vom 2. F ; ö = ö. Verdienstmedaille: k den Regierungsräten Hans Freiherrn von Se herr⸗Thoß f lle Herate (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. und Paul Korth zu Breslau s 2. 6 ; Bier. e,. ( . äte, Wasser⸗ . Nadeln, Fischangeln. h Venti Apparate und Geräte, We ; Trocken und Ventilations
Ern wie dem Regierungsbaumeister dem Garnisonverwalt ö
an,. ien, Stärke und Stärkeprän Ernst Spigs zu Trier den Roten Adlerorden vierter Klasse, 7. Thüringis terieregiment Für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet werden ausgeprägt: . 1 dem Geheimen Konsistorialrat Arnold Arps zu Berlin Nr. 96 Thüringischen Infanterieregimen I) als Silbern nen?! ; k
itungs n, Vürstenwaren, Dichtung. und Packungs . ,, Waren. . Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, rate, Schlenmittz n und Sport Geräte. den Königlichen Kronenorden dritter . . H . H Zweiruplenstücke,
. ,, , , n. . kẽö . stoffe und Waren daraus für Bade⸗ Salze. ö j d Aluminium⸗ 5. Spielwaren, Tur ündhölzer, Feuer wert dem Regierungsbaumeister Theodor Schölvinck zu Aachen des Ehren kreuzes vierter Klasse des Fürstl ich Einrupienstũcke,
k bearbeitete unedle Metalle, 8. de, , w i. 7. Edelmetalle, Gold⸗ . r ene. und 36. k n n ; und den Den rs schrn tel c erm , chen ö ire i h geg. .
ö. eren. n ,, , . echnische 5m ; ile Treibriemen, Schläuche, ⸗ Dare 3 Ne ö 6 Gescho ke, — gin * . ö — . . X. ; — 4 ; . . a .
ö , d, ,, e, , . . . 1 echte und unechte r. e en Zement, Kalk, Kiens. Heinrich Gebhardt zu Altona a. E. den Königsschen Kronen „dem Leutnant von Friedrich-Schroeder im Husaren⸗ me m Tindiertelrupienstücke,
,,, 24 Ketten, Automaten, Haus. und . Treib- , leonische Waren, Christbaumschmuck. ; Jech Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappa orden vierter Klasse, . ö . regiment König Wilhelm J. I. Rheinischen) Nr. 7; 2) als —
Arbeiten, Beschläge, 5 ¶Zassonmetallteile Garten und landwirtschaftliche Gerate, kö Stöcke, Reisegeräte. sransportable Häuser, Schornsteine, . dem Lehrer und Kantor a D. k ö . . . 36 n. .
,, , r . ,,, a. BSrenn materialien. d Fette Johtahat. Tabatsabritate 3 Der Perchwitz im Landkreise Liegnitz den Adler der Inhaber des Verdienstmedallke: 3) als Kuhferm nta, re
2 8 8 . — * Syiege N erwaren. . (. 2 ö 35 . . I ö — h, Deck n . . 1 n Maschinenguß . ecke, technische Ole und Fette, 24. Möbel, Spiegel, Po lter Teile und Saiten. d. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und F , er, . . . . . 2a. ö . een, d,, nen, gudose Schmiermittel, Benzin. — Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. dem fruͤheren Serganten im Ulanenregiment Graf zu em Wachtmeister Merks und un bellerstucke, . k, 95. Post e Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Schmiermittel, Benz k, Horn, Schildpatt, k r . Serg nreg zu den Vizewachtmeiß ̃ zmtlih e ; Einbellerstücke,
. . dn, , ,,, e gar dolz, Knochen, Kork, Horn. Web und Wirt ⸗Stoffe, Filz. . Doh Nr. 8, Stadtk. d D n Vijewachtmeistern Grimm und Jetter, sämtlich in — eller slůcte
ö ,, . 3. . 1 33... Perlmutter, Bernstein, Meer- Web und Wirk ⸗Stosse. Fil hn . i, 9 ö i on . 6 .
6 a Ger, deren — 1 262. 40 6 und Uhrenteile 239382. Fischbein, Elfenbein. P ; Erneuerung der Anmeldung. Emil Buchholz zu Marggrabowa im Kreise Oletzko das Ver⸗ 9 ;
16. . ; . 35 3 ö. . n . . * — — ö 8 * P ü X. die s⸗ * *
, 18. 162578. 8. Änderung in der Person des Inhabers. Am 29. 5. 1912. dienstkreuz in Gold
nittel. . — 22
ö. — ö. 38 135520 H. 20878) R. A. v. 28. 10. 1910. S709890 S. 7).
3 135521 S. vos e,
139578 (6. 10696
139932 2. 215323.
143825 ⸗ 1179
144002 11208
144518 11295
r; vo 904 (tolonialblatt S. 2X3) ab⸗ geändert, wie folgt:
— ungsunterinspektor Schüller bei der
Garnisonverwaltung in G
Die nachstehenden Paragraphen erhalten folgende Fassung: ĩ Gera und den Vizefeldwebeln Rouel, ; Müller und Lange im
/ dem Regierungskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Ludwig Am 13. 6. 1912. Pär sch zu Stettin das Verdienstkreuz en,, z zweiter Klasse mit Brillanten: Le. F r r g m nensetznnag sollen geschlagen werden: a. sooo (eg. eh ö dem Webereigufseher Kgsnar Ro su zu Beuel im Land⸗ Dem Oberstleutnant Grafen von Posadows ky⸗Wehner 336 Fünfhellerstůck⸗ — 1. Am 23. 6. 1912. reise Dem das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, im Infanterieregiment von Borcke (. Pommerschen) Nr. Al; Die Nickelmünzen tragen Juf der einen Seite die Kaiserliche 1312. 2 56094 (St. 200, namden mts, und Ccmfindeschteiber Standesbeamten Herr⸗ an In kreuzes erster Klasse des Kailerl— Krone, die Inschrift . Deutfch Oftarik: und Lie ehren bra r 25 11 m Still Pol 8 N , des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich Japa— die nlchrist.⸗. . . Jahre zahl, auf der 1911. Am 25. 5. 1912. ann Stiller u Polsnitz im reise Neumarkt, dem nischen Srbens der aufgehenden Sanne‘. anderen Seite die Wertbezeichnung und eine aus zwei Lorbeerzwelgen 1911. 59360 (6. 7788. ö. rchenältesten, e, , n . Gottlieb Rother zu ö r,, ; F . gebildete Verzierung. Sie werden durchlocht und im glatten Ringe 1 1911. Am 26. . Fos 36 (Sch. M Stampen im reise Oels, dem Rentner Hermann ö dem Hauptmann von Schlieben im 1. Oberelsãssischen geprägt, sie erhalten auf beiden Seiten einen erhabenen, aus einem . . 1911. 56057 N. ,. , f l Trü fte zu Glogau, dem Warenkontrolleur Bernhard Infanteriegiment Rr. 167 flachen Stãhchen mit. Perlenkreis bestehenden Rand. Es soll betragen: 14333 loss, 2. . ö . ö Steinhilber und dem Webermeister Hubert Dehner, beide des Ritterkreuzes erst er Klasse des Kaiserlich a. der f , . . 151121 6. 116563 i . Graff 6. gam 7. 7. 1912. 1 Hechingen, dem Ka endie ner Karl Ka rsch zu Breslau, Japanischen Ordens des Heiligen Schatzes: Er dae . 2 . R 3 7 1 2 — 2 — 2 . . e * z . Umgeschrieben am 31. 7. 1812 n n,, m, 56758 A. 3233. 6m Holzhauermeister Wilhelm Ewert zu Borkendorf im dem Oberleutnant Schellmann, Regimentsadjutanten b. der Durchmesser des Loches: Gesenj Galt mit beschränkter Haftung. gn, An 1. 7. 1819. s. reis Dt, Krone, dem Huts aufseher Wilhelm Wittenbecher desselben Regiments; für das Jehnhesserftück s mm, ga 2907 B. 87) R. A. v. 26. 896. ; 20 (S. J8068). 38 56261 5. *] zu Alsleben im Mansfelder Seekreise, dem Gutsschafmeister n ; Kö ö. für das Fünfhellerstück a ; 66 . 572 8 2 9 d ; ; 2 ĩ des Großkreuzes des K lich Bul für das Fünfhellerstũck 5 mm. 14193 8. ö Am 6. 7. 1912. Johann Brzos ka zu Kopitkowo im Kreise Marienwerder, dem zr reuzes Konigli ul garischen Berlin, den 21. Juni 1912 K d 660640 ,, sutsmaurerpolier Leo Gorski ebenda, dem Stationspfleger w Alexanderordens: ; H . . ͤ — 1 4 J . . 1.3 1917 auf Guffftahlfabrit Am 8. 7. 1912. Vilhelm Müller bei der Provinzial-eil- und Pflegeanstalt Allerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant Ver Reichskanzler. a2. Stephan, Fröhlich Klüpfel, — 947 w n r mer Geseilschaft mit beschränkter Haf- 35 56926 (W. e, ö. n Andernach, dem Gastwirt Friedrich Betten zu Urdenbach von Boehn, Kommandanten von Berlin; Im Auftrage: 2 ,, . 23 ö 2 , un, Landkreise Düsseldorf, dem Wegewärter Melchior Schmidt der demselb schloff i Conze. Scharley (21S). 2217 1, fit nebft Herstellung , . tung. Duisburg, 3. 22. 4. 1910. 23 57623 M. 5728). zu . ö ö ö ĩ er demselben Orden angeschlossenen silbernen Geschaäftabetrieb;: Blechwarenfabrit eb Trace, 3a lJäösz41 M. 14062. R. A. v. 65 . Am 8. 7. 1912. U Boden im Unterwesterwaldkreise und dem Färbergesellen Karl Verdienstmedaille! und , . von Bergwerks ⸗Bedarf. . —— 135416 M. 66 a 5 chr oberes 57052 6. 32387 i 585097 (6. ö. guhn zu Katzenelnbogen im Unterlahnkreise das Allgemeine dem Grenadier Krötz im Knifer Alexander Gard ere . Dentilations Apparate und , , . ö Umgeschrieben am 1 . ö. 36 26 Lieckfeid, 56705 41355. 3c 609072 6G. ö Ehrenzeichen sowie . . , , ,. k . ardegrenadier⸗ anlagen, Dichtungs. und ,,, , Rohe und be— . Parfümeriefabrik Inhaber: 58157 6. 11085. 14 60284 dem Werkführer Robert Gürtler zu Neumarkt i. Schles., 9 ,, 2 hat der der S schutz und Isolier⸗Mittel, Abe e d, Obe g' umgterial, Berlin. 3472) R. A. v. 16. 6. 1805. Am 15. 7. 1912. dem Lagermeister Josef Rösel er zu Cöln, den Krankenpflegern des Ritter kr eu it mne Samoa⸗Gesellschaft folgende Fassung erhalten: arbeitete e. 62 und Schmiede Arbeiten, 26e ö,. ; 2 k 7 267182 —ĩ 3 1 . Zeising bei gr 1 und Pflegeanstalt Bulgarisch en Militärverdienstordens: Willenserklärungen für die Gesellschaft sind verbindlich: Klein Eisenwaren, Schl Haken und Osen,M ö ö 1 ö m 16. 7. ; W. 4 n Bonn, Friedrich Kraft und Leonhard Hoff bel der Pro⸗ dem Leut ke im Inf ierenai 1) im Falle, daß nur ein ordentliches Vorstandzmitglied ernannt ; t tahlkugeln, Hake . 5496 L. 8030 . ö * ar, 006 W. M JBonn, F ö l. Hoff o em Leutnant Bethke im Infanterieregiment von Borcke Fan, dah nur 85. domitglied n r ,, . ge e lien gewalzte n . 5 am 1. 8. 1912 auf n n . 57803 ö c . l — vinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Andernach, dem Guts hof⸗ (4. Pommerschen) Nr. Al, ist: 3 2. len ertlã zungen non die sem Vorstandsmitglied oder 4 Bauteile, Maschinenguß, en, , Vahr „12 1911. Dietrich Hermsen, Hamburg. 297 chemische Fabrik Dr. Zellner . 56411 (R. 1586). 264 56247 (R. neister Gottfried Schwentkows ki zu Gut Neuenburg im em Leutnant von der Marwitz im Infanterieregiment , , . . oder von einem stell⸗ e n unde Garne. n , ö. für tech⸗ 191 . . Haft. schaft mit y, mn, 29. 3. 13898. 5 56966 d. 1879). 5 69948 C8 . Schweß dem Warendelateur Josef Pop pel. zu Hechingen Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30 und . ; 6 3 Gummi, Dummer o tstef Ger r , el. Schmiermittel, Geschäftsbetrieb: Import, und Erportgeschäft, 9, 29543 92. . auf Georges Geiling 4 385357 J. 560. 14 63203 Id dem Dachdecker Paul Zastrowm zu Wangerin im Kreise dem Leutnant Men nicke im , Treibrten en, Schläuche, Rosft⸗ Waren: Aue derer ge stufchüsn Bacharach. 1 59486 Ft. 2 . egenwalde das Allgemeine Ehrenzeich Maschinen, inen J Kl. te. 4 m 7 . s ittel, Schleifmittel. . 8 ; w . ; 162575. St. 6481. * ge e ,., Trocken und Ventilations⸗Apparate 6 ö , 4 *
err, 9 Prokuristen oder von zwei * 262 3. = roturisten erfolgen, . 2. Ermländischen Infanterie⸗ 2) im Self eng en in Bronze zu verleihen. regiment Nr. 151; ; 7. 24 56326 D. f ; rtreters. 9 56288 B. S687. 24 ge, Tsssitun gs, Tabel amn, siosett. Anderung in der Person des Ve und Gerate, Wasse 985
i ß mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder ernannt sind: wenn die Willenserklärungen von zwei ordentlichen Vorstands— des Ritterkreuzes desselben Ordens: mitgliedern oder von zwei stellvertretenden B W. 4252. 18 62719 (A. ö 3 . 8 B 18279 2. 1213, RM. v. L. 3. 1896, 16. 16e 87489 (B , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 ö ö Freudenfeld, . 555 . f ĩ ͤ 8 14 6 Schwämme, Stahlspäne. Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Paul Fr
= 56.
ferner: . Die im § 3 genannten Nickelmünzen sollen aus einer Zujammen— des Kaiserlich Russischen St. Annenordens setzung von 75 Tellen Kupfer und 25 Teilen Nickel geprägt werden. Aus dem Kilogramm dieser 3
ö
O 90 COG
Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom B. Juni 1912 hat der § 19 der Satzung der Safata—
zes mit der Krone des Königlich
i ; e Vorstandgmitgliedern oder 2 ö ; don einem ordentlichen und einem stellvertretenden Vorstandsmitglied Kais ö , . von 4 n e rg gin oder von einem ne. , , . und einem Prokuristen z . ; ; aiser exander Gardegrenadierregimen . erichts⸗ oder von einem stellvertretenden orstandsmitglied und einem Pro— 32 56555 R. 14602. 32 58416 wu n n e nen, ac. ö. . zur ö. offizier der Kommandantur von Berlin; kuristen oder von zwei Prokuristen erfolgen. Mineralische Rohprodukte. Berlin, Gitschinerstr. 109. F Berlin, den 9. August 1912. nd 36 ; verliehenen nichtpreußischen Orden fu erteilen, sowie ( Diese Aenderung wird gemäß S8 45, 44 der Satzung Asbestfabrikate. K Nachtrag. Kaiserliches Patentamt. 14 se, ö . des silbernen Kreuzes desselben Ordens: hiermit von Aufsichts wegen genehmigt. , I. 2 Schäfer. ] e ; ; ö . 7 9 s 5
. Sülbbein, Reit. und Fahr, Geschirrbeschläge Da 65891 (RR. S478 RA. v. 2. 2. 180. J. V.: Schäfer , öniglich „dem Vizefeldwebel Bergmann in der Halbinvaliden— Berlin, den 6. August 1912. 10 1912. Gebrüder Stollwerck, A. G., Eoln ae. Glocken, Schlittschmhe, Geidschrante und 2a 55593 , . . ö , , ,, . ö. abteilung des Gardekorps 12 *. k . ; t seinen Sitz n ? 3 R; ö. a. Rh. mee, ,. Kakao⸗ Schokoladen und Zucker⸗ . und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, ö 9 K
Geschäftsbetried: dn serven und an ⸗ , , il und Fahrrad ⸗Zubehbr. verlegt ö.
d and Jahrrader. Auen obi. Ind Jahrrad Aube hd. deren Nahrungs und Genuß Rute
„Schreiber der Kommandantur von Der Reichskanzler (Reichskolonialamt. Bion erin fe fn Berlin. Im Auftrage: Pi ispettion; Swan feen ier Buchdruckerei. Berlin sw. 11. Bernturgerftra6e 1 — smn Heidrich) in Berlin. Druck von P. 91 Verlag der Ewedition (Heidrich) in
Dr. Gleim.