Cönigrei ren ßen. Regierungsbenirk Aachen zum Bau von Kasernen, elne niarett ax Afien. rungen über diese Frage veranlaßt bat. Zum italienijch türkij chen Wie im vergangenen Menat, sg war auch im Juli das eschãf 62611 6 ‚. . eines Schieß standes sewie zur Bereitstelluag eines Richtũbungsr lara Wie W. T. B. meldet, ist der drohenden Revolte Trieg ergreift lodann in diesem Heft ein osterreichischer in Del saa ten — stil/ Die . ö — Alernaadigst . . — , Ainet iert. rer Rein. der Trihven in Mu kden durch das Ver prechen der dortigen Staat mann a. D. das Wort, wohei er darlegt, daß. es für berunter, um sich in Sonnenblumenõl jum Nonatẽschluỹ wieder etu as
Regierung zu Aachen Nr. 41 S. 335, ausgegeben am 27. Juli 141 Caufleute vorgebeugt worden, der Garnison fur die Aufrecht⸗ Italien auf dem betretenen Weg ein Zurãc nicht mebr geben kõnne auszugleichen. Man zablte zu Beginn des Monats fũr das Pad
6 . eh un m , , gb Ens zu aenlen und es darum r die Türkei, deren Sache gewiß ber liche Sympathie Seonnenblumenkuchen O75 — 6.76 Rbl., Sonnenblumens amen 125 his
; g 2 L . verdiene, doch das beste wäre, wenn sie von einem zwar rubmvollen, 145 Rbl, Sonnenblumenöl 5, 0905905 Rol. Mitte des Monats für
— .
ichott die . n : 1 — gie . . . Afrita. aber unnũtzen Kamr fe aklaffen würde, mit dem lie ihrem Prestige das Pud Sonnenb 10,7 S ume .
Groß Nädlitz mit den Stationen Clarencranst und Groß den Eichungsinspektoren Karl von Höegh in Vosen, 2. = frit -. . lãngst genug getan Hebe Vie selbe Sache., nur n ches and * 8 bis * ö F eablume nacken 9673 Rbl., Sonnenblumen amen 1425
ans far den Wageniadun mweriehr . jungs war ö Safe ni . Kö 3 K Der Generalresident Lyautey hat dem fran zõñischen mn 8 ieselbe ̃ 26 anderẽt Form bis L40 Rbl. Sonnenblumensl 485—- 309 Rbl. und Schluß des M 5 ; daß . it Mulay ländischer Politiker unter dem Thema Die Töfung des italienisch⸗ blumenfamen 115 —- 135 Rbl, Sonnenblumensl 3 00 Rö ;
die von der Betriebs verwaltung Thũringischer Nebenbahnen Breslau den arakter als Gewerberat mit dem erfoönlichen Wirkscher Gehe ; 23 . Mini ü * er si . j 8 Ch per! Wirklicher Geheimer Rat von Kiderlen-Waechter, rea Dafid über dessen Abdankung verständigt habe Wie türkischen Kon fils. Jntetessant ind die Ausfäbrungen uber Su⸗
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. sollen eröffnet werden, direkt Seine Majestät der König haben im Sezirte den Koniglichen ijenbahndigettion Breslau von die bisherigen Konsistorialrãte Po egg in Königsberg O. Pr. der im Bau begriffenen vollspurigen Nebenba n Meleschwiz— und Bender in Breslau zu Dkerkonfistorialräten mit dem
Schottwiß die 6, 16 Rm lange Teilstrecke Meleschwiß = Range der Dberteglerungsräte zu ernennen, 7 Angekommen:
.
in Weimar zu betreibende 10,41 km lange vollspurige Neben- Range der Räte vierter Rlasse, ferner ĩ * sche
bahn Wenigentaft —Oechsen mit den Stationen Wenigen 1 93 ö Friedrich ** am öffentlichen Lyzeum nn „W. T. 3. meldet, kann die Abdankung des Sultans als 1 Bil ang und exalte Wisfenschaft nach einem von Henri
an nchen e e, Bunhlgr. (Wen. Oe. E) Fee, n geen, n, dn, Sbesfens am Suden Ihzeum zeflendele Tatjg che betracht werden. ,. , r, , Saatenstand in Norweg Jun
O ů z . n Hoff Städtischen zierung hat Mulay Hafid gewisse Bedingungen für diese e der Infanteris C. von Geßler über Die Kaiñerin tand in Norwegen. Ende Juli.
Dechsen für den Güterverkehr. in Bun lau, Dr. Heinrich Hoffmann am Städtischen Lyzeum . h 9 e , ,. 9 Bedingungen lur. dj Seer, als eentin iso- , a Der Kalserlike Ge ü. ö ͤ Aichtamtliches. Abdankung auferlegt, die er erfüllt hat. Der Sultan , sefte? ,, 70. r groß ei es Der Kalserlicke Generalkonful in Kristiania berichtet unterm
Berlin, den II. August 19812. n Fisleben, Wilhelm Es kuchen am Städischen Lyzeum in erm dem General Lyauten ein Ichreiben überreicht, in mie, ussdann , wiederum die Veröffentlichung 5. d Mi h Lr S , in don Briefen berentender Persönlichkeiten. Briefe des Fürsten Der Monat bat sich durch wenig Regen und ungewõhnlich warmes
Der Präsident des Reichs eisenbahnamts. Lehe und Dr. Arnold Knoke am öffentlichen Lyzeum in Neun⸗ — J 8 4 1 1 — * * z . ö s r . In Vertrening. feen omi Deutsches Reich. dem 25 erklärt, daß er nur einer Krankheit wegen Karl Anton von Hobenjollern an leine Gemahlin Jeseybine Wetter im großᷣten Teil des Landes ausgezeichnet J Dront Petri. . feñ kterisierten Oberlehrern d Land⸗ dem Thron entsage, und empfiehlt, einen seiner Brüder übergibt K. Th. Zingeler i Sigmaringen Deffentli im , ö, , n re. Den a Profefsoren carakterifterten erlehre er L . — . ö ( ,, hach k ergibt t. ing in Sigmaringen der Oeffentlich. beimschen Aemtern und in Rordlands Amt, wo auch der Juni trecke ; Preußen. Berlin, 12. August. zu seinem achfolger zu ernennen. Vie franzõsische Regierung keit. Weiterhin werden die volitischen Briefe Karl von Hoffmanns war Fat die Trockenheit die Entwicklung der Saaten D nam 1. ö e , ö. ö . 1 * 2. 1 112 — 1412 3 ent =
wirtschaftsschulen Albert Heymuth und August Laskows ki *. 36 , , . 1461 e 28 46 ;
in Marienbur KW Pr., Ernst Dörr in Schivelbein und Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Eber hat, beschlossen, die Nachfolgerschaft dem Prinzen Mulay an den Staat: a Dalwigk fortgeseßt urd die don Georg Getreide und Kartoffeln — derz gert. Auch von einigen südlicher ge⸗ Bekanntmachung, n M 3 : 136 ,,. Meldung der * . 1 i Jussuf, der gegenwärti Kalif in Fes ist, zu übertragen utfurter 33 1318 48 zu Ende geführt 3u 1 Stell ie z. B. den hẽ Bezi ö ̃ ö. ̃ *. ; Heinrich Bongartz in Kleve den persönlichen Rang der Rãte M in Principe eingetroffen. 34 V 9 ö agen. r, Abend in Ende gen, z u legenen Stellen, wie i. *. den Höheren Bezirken in Desteralen und die Ausführung der Reichs versicherungsordnung erer glasse zu verleihen rd ö Nulay Jussuf stammt von demselben Vater und derselben ; h noch die , , Profe sor GHudbrandsdalen, den niederen. Benken im Ant Bratsberg sowie von 3 1 9 ; . ö ö. ö. 2 4 8 5 19 R w a . 8 Und ö 18 2 rae 195 * x6 3 I . : e s. 6. e, , . betreffend. e n, der küren Leiters des in der Entwicklung Mutter wie Mulay Hafid. . . ze im Körper wirksamz Kräfte Er. beiden Bergenhus Aemtern wird gemeldet, daß die Trockenheit einigen
J . Vorgestern ist der Kreuzer „Duchayla“ in Ma zagan
— * 1 F — ** Und ĩ ssor Vr. A. Hiller ãb r den 98 itzschlag Schaden angerichtet haben soll
V n 86 Juli 1912. begriffenen Gymnasiums am Comeniusplatz i Düsseldorf⸗ in 77 Die S i i 8 ericht des Y ach en P 5 des 3 4 6g. ie ; . 3 eg be e der
om X a eingetro en. Die Stadt 1st ruh i 9g. Va G . h X Tinisters des A ie E: te ito salitãtẽ R en ü 1 mehrere ö istrikt ni 1c 1 2I86⸗ 89e De 1 e Vistrttte ede
vormaligen französischen Etwa vom 21. Juli ab gingen X 12 w — 2 TL
; kañ 86 Or. Sans Mos Di . troñf Auf Grund der 85 111, 499 Abs. 2, 8 526 Abs. 2 der e d, n , fe ch. ö 65 Direttor Rußland. hat fünf Eingeborene, die angeklagt waren, die Flucht des ne,, e, neg. r ,. Reichs versicherungsordnung wird folgendes bestimmt: Am 2 gung ; . Der Kaiser und die Kaiserin haben, wie W. T. Kaids Triahi begünstigt zu haben, zum Tode verurteilt, zwei . , weden bie ü meldet gestern mittag im großen Peterhofer Palais andere zu Gefãngnisstrafen. Die fünf zum Tode Verurteilten 91 1 ; durch Trockenheit 3 Ir Mork land krat . K Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fran z sischen Ministerprãsidenten Poincars empfangen. find am Morgen von eingeborenen Soldaten erschossen worden. w N11 1 des Monatz Juli Regen ein, welcher die Aecker vo Fã es S3 s. 3 ss si4 bis 16, So S5, . Maje] . ar , e e, . gestern nachmittag hatte Poincaré eine Unterredung mit! Der Kaid Triahi soll sich nach einer Meldung aus Casablanca enener Schriften, deren Besprechung, er wabrte und die Ernkeautsichten bedeutend derbesser te. cs versicherun ** k 34 der Verordnung . infolge der von der Stadtverordneten periammlung 3u Minister des Aeußern Saso now und darnach mit , zu einem seiner Freunde, 20 km von Mazagan entfernt, ge⸗ 1 27 12 3. n. nnd nn die Re * kt n, 2 Ir war das Wetter abwechfelnd aber ere, een. ae ö cem gssmter voni Kreuzmach genf, nen, Wahl den Weingutsbesize Johann Pinisterpräsfidenten Kokowtzow. flüchtet haben. straße 32, iu richten. Rücksendung findet gänstig fär den Saatenstand. In, Finmaren war des Retter Winckler daselbs. als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 6 Vom „W. T. B.“ verbreiteten Nachrichten aus Mogador Dr. Eecartus. Nn ses aller Sorgen kind, falls etwas unbeständig, teilteis? sebr. warm in Sstfnmar Freuznach auf ferrere sechs Jahre zu bestätigen. . ö . Ital . . — zufolge hat das Regierungsschiff „Cosmao“ am Mittwoch und Eine Kritit * eatichen Vollkeschulwesens in pädagogischer, finan⸗ . 9 44 teilweife zähl mit Seenebel. * j K Der König hat die Ausführungsbestimmungen z Wh ger g Roriges Woche Agabsr bombardiert. ler, w litiscter m n öser Benebung. verbunden Git a,,, cheitteliakt in Ausficht, in Sftffnmarken durf Gesetz über das gebe ns versicherungsmonopol 5 gewisser Vol zschullebrereigenschaften, etwa 300 Seiten. Ernte u fall etwas geringer werden. . Meidung des, W. T. B.“ genehmigt. Zum Prãsidenten . . keinen geb Seipzig, Verlag von Walther ,,,, Bitterung hat die Seuennt⸗ angelegenheiten. Verwaltung des Monopols ist der Direktor der Banca 2 * ö er che e ne, fn 5 , , : e . . e ne Stringher, zum Vizeprãsidenten der Generaldirektor im Acken Nr. 37 des Zentralblatts für daz Deutsche Reich. Bauwesen. Gäte. Den Berichten zufolge wund auch * die Menge in untere Verwaltung? rde ist in den Stäbten von ũber Ten Oberlehrern Ferdinand Gilthe, an der aiserin ministerium ö J g Aemtern nicht unbedeutend arößer als 4 , 7 ̃ Auguste Vickoriaschule in Osterode, Xn. Ludwig Oehninger — größer als
d 8 = 2
8
die der bergvolizei⸗ — . — . des Kreis amts die Ministerium der geist lichen und Unterrichts⸗
* Wm z row . ʒ 8 7. 2 7 Cx . orde de 3 Magaldi, ernannt worden. 24 . 8 , des . ö 1812, hat fol⸗ In der Nacht zum Sonnabend ist in Langenschwalbach der zur 8 6 ö 23 20 00 Finwohnern de den meister, im Übrigen das Kren amt. . e. 3 . 3 . e ⸗ ; 9 genden Inha t: II Konsu atwesen: Ehara terber eibung: — ennungen; u r veile de Gehei B . m . * ö Vas etreide und die Wurzelfrü ste be 3. an der Sophie Charlottenjchule in Charlottenburg, Wilhelm ö ö . Eurerbarrg, . ö = Gntfaffung. 2 Dantwesen⸗ Stern der K i. . 4 82 Jebeing Baurat, Profefset Paul Wallot im den. Drongteimschen A6 ntern 8 . ö lafsen eine Gemeindebehs (Srtebebörde und Lierman städtischen Lyzeum nebst Oberlyzeum in Neu ⸗ Heute ist laut Meldung des „W. T. B.“ der Wen Jult 1912. 3) Medizinal- und Veterinärwesen: Veränderung in dem Paul Wallet ; 2 z großen Ertrag erboffen. An vielen Siellen ift r, Orts polizei? ( Poltzeibebörde) münster, Erich Ku ke an der Sophienschule in Dannover, Otto des neuen Schulgesetzes veröffentlicht worden, das von Verzeichnis der in. den Anlagen zum Viehseuchenũbereinkommen geboren, besuchte die namentlch . Gerfte — zu dicht und schwer, sodaß das Korn Ter 2 O00 Einwobnerr ; rgermeister, in abrige Pröschold am Städtischen Lyzeum nebst Oberlyzeum in Großherzogin unter dem 11. August unterzeichnet worde wischen dem Deutschen Reiche un? Desterreich Ungarn aufgeführten sodann das Polytechnikum in Dannever. Rur bon einigen Stellen in den Bergenbus Aemtern Städten der Bürgermeister, in Tandgemeinden die Bargermeisterei. Minden und Hermann Liersch am Städtischen Lyzeum nebst Das Gesetz war von der Kammer am 25. Juni mit 3 Srerr gebiete ) Militãrwesen: Abanderung der Grundsätze für die nach Berlin, wo⸗= eine Studien auf der ͤ das Kern don der Hitze zu stark getrieben = In Angelegenbeiten ze ts poli- teten an Stelle Oberlyzeum im Oberhaufen ist der Charakter als Professor ver ⸗ 17 Stimmen angenommen bisher aber von der Großhen Beietzung der J und. sgterbea men teln mit Militär. in den Ateliers dcn ing, Zucae und Hizig arbeitete, 8 8 man leine Bewãfserung bat. ili der Genannten die etwa, be enden, n en staatlichen Polizei- liehen worden. noch nicht sanktioniert worden. n,. . des Anstelnnge chen. 3 volujeiwesen: ba gr er mne n Italien and England, und ließ sich 1869 in e me,, . ᷣ Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Frankfurt a. M. nieder, wo er eine lebbafte Tätigkelt auf dem Gebiete des Aussichten waren bei
Ke, R *
*
a oder staatlich . . ö K . . ö . ö ‚ . . 2 ; — 16 — 8 1 * . ö . r . 23 9 7 *r ö fü 2. 2 89 — nfal Ergrolizeilichen Seine Majestãt der König baben Allergnadigst gerubht, ö . Türkei. . ; Priyat aues e Bald lenkte er die Yufmerksamkeit durch die n . . Set als Wurzelfrüchte sizcibehörde die den vorgenannten Professoren sowie dem Professor Ernst Der türkische Gesandte in Cetinje in nach Konstantz 35 auf sich, di Wettbewerbungen erhielt; wen ges gt, une enn 66 en Rege S76 wurde ihm der kuren; um Jie Jentral. N , m . . Ma . ERL
Bergmeisterei. . Reschenberg an der Hildaschule in Koblenz den Ran der berufen worden, um Aufklärungen zu erteilen. Wi 1875 mi de ren 8 * ö j en. ei z ö O erf ö. jtalienis zes Statifti Sam r, friedbofsanlage in 2 ir fein Prosekt 3 As Gemei . Räte vierter Klasse zu verleihen. „Agence Ottomane erfährt, hat der italienische Gesand Statistik und Volkswirtschaft. 1 ur sein Projekt zur we. ls Gemein zelten ) ,, de Schri sei doll ngeschlossen Steyhanienbrãgke in Konkurren;z um 8 j 36 9 a. im Sinne 3 F. 3 und des 5§ 59 die Gemeinde, fũr 2 sich dem Schritt seiner Ko egen ange hlossen ur Arbeiterbewegung deut 2 Reich? ta gebã 18e zuerkannt ; im n dielen Gegenden lecht. ie Beere werden wahrscheinlich ö ö 2 1 — * ö 2 ö 1 2 9 . 999 z a9 ne 8466 J 86 13 18 h . . 11 . 8 s 2 ' 1 23 8 20H, . — X 3 * 71 6 deren Beztrt ein ce] ö Samt als gemeindliche Behörde eẽr⸗ Ministerium des Innern. Montenegro, nahegelegt, der Türkei gegenüber eine e ] z Hen schen J rp Cet eorverBand . der 1 alienischen V chrenatfsance ihm zug agen wurde. . 1 Ev geben Und . Gem ü e ind die Aus⸗ richtet ist, R ⸗ k eee . liche und friedliche Haltung einzunehmen. . r , 6 2 sich dieser Aufgabe al men zu können, fiedelte er e,, itt g bi 4ut. Von vielen Stellen wird mit⸗ ö. b. im Sinne des Zweiten Bu grersicherungẽ ordnung J Der . egierungsasse ssor von Wienskow gli in Dort⸗ . . Konstantinopler Blättermel dungen zufolge hat I n bereits sei e . Zeit eee. . . . ö . 5 6 er. 4 ö SGebaudes ane m we. . ; Haden am Koßl anrichtet el , (mit Ausnahme der s 169 172) un rel 8 16 des Ein ⸗ mund ist zum Migliede des der Regierung in Arnsberg an⸗ Pascha dem Großwesir klegraphisch mitgeteilt, daß die j een C rderungen sind . . ie der Künste und 1854 bei n zeln stark ausgebreitet sind. Im äbrigen Kab rungsaesetzeß Hiermn die Gemelnde, wenn Krank gegliederten Sbervdersicherungsamtes in Dortmund ernannt in Albanien zurückkehre und daß er in den Verhar rere er, . auf gestesl e an Ham oorstand ie, , ö ö 8 Geheimen Baurat er— Infekten in diesem Jahr nicht — 2 533 * , . ö 2 * ö J = = ö — . a. e. en * * 2 1 22 . 2 111 Der elis 18 . 8 ö 9 2 , , . J worden. mit X Albanesenchefs fortfahre. Die Gerüchte von ange⸗ r ist. Uckerstunden die bisher meist gar nicht bezablt wurden, . eie. Profefsor an der an, , mn We m,. Absichten der Albanesen hätten deren Führer demennen mit mindeslsens 75 3 die Stunde d , er , ,,
ae, hefe. * 1 zer gut ausfallen,
——s— 1
661 **
im a5 Trink⸗ — 388 3
rechnet und das Trink ⸗ das Ständehaus erbaute. Verdingungen
rantenkasle errichten en g 36 ; Ans Brünn wird dem . W. T G * telegravbiert: Di . ie ns
305, 3 3569 63 bis 436 s 490 der 2 , , . r e W. C. X. elegravbiert: Die und Ehrenbürger von Oppen Die näheren Angaben Über Verdingungen, die bei Rei
33 — — . bie 36. ; * ; 5 . . 2 ö . ; 9 J ; I . 22 s d 9 abe 0 e gedr 9 5 . 9 n 8 dn — ren . ö w 8 eim Reichs⸗ 1
ö . 1. w e,, n ge bent men Iüchim Pascha hat den Albanesenchefs laut R ö . ö . = , ,, Staatsanzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in dess⸗
? ö ; * * 9 . — 8 9 — * * 1 — ; 24 d end en, d —ͤ ) eren Ve eidung ge⸗ & 26 5 1 ⸗ X f 7 r
16, 656 24.4.1912 erteilte Erlaubnis schein zum Gebrauch von Spreng- des B. B.“ erklärt, daß die Regierung ma den int Man erm artete ir Ceutte ee, wi. . Land⸗ und Forftwi w Hö 3 o37. 554, 28 . S823, stoffen wird hiermit für ungültig erklãrt. Mitglieder der früher n , ö ö. ., . . i, .
ö e n . ä. . ; r ; J . 1 ; . 8 . . n. 1 9 = 75 M ö * 8 8 . F 8* 9 3 . ö .
2 . . Malmedy, den 8. August 1912. folgen könne. Eine allgemeine Wiederbewaffnung wegung der Zimmerleute und Ern teaussichten und Getreide bandel in Rußland. Kriegsministerium (Ministzre, de la, Ghern Secti l
. ( 3 g 1 Ministere 2862 — Er uerre, SEcCtlon 11
nauten sei ebenfalls unmöglich. Sobald die Kamm * * . 466 i . . Rr ꝛ ; t Der Landrat. r, ei, siehe 24 gr frei . Arnaun⸗ ; . ,. ö . i ,,, 8 8 unterm 3. 8. N.: Matäriei; in Athen e. Oktober 1812, 10 Uhr Vormittags: getrele Ney 21 Arnala ꝛᷓ Szuwachsen. Von dem Süden des Gouvernements Saratom und den sich Mindestbietende Vergebung der Lieferung von 27 000 m Leinenstoffen,
Freiherr von Korff. zrenz egen; Orts fte Emohnen 7 B.“ zufolg 81 8 vschliesende d mücke Siraisens 2 ; * . ẽ. x der Grenze liegende Ortschaften bewohnen W. T. B. zufolge, die daran anschließenden, nach den Kalmücken⸗ und Kirgisensteppen bin⸗- dunkelblau gefärbt, far Anfertigung von Arbeiterblusen. Lieferung in m allgemeinen allen Hirten und Pächtern oder 8
meindlichen Behörde errichteten Versicherungsamts eine Orts 4. . . Nel e, . ö erechne 1 ö * — 8 8 — 2 De 2 nel ha ff 7 29 * 3 erklärt, daß sie die Lostrennung von der Türkei derwesen abgeschafft, dafür feste Lohnsätze eingeführt werden. pon St. Petersburg und
Tandkrankenkass errichtet ist, scheidet iese Gemeinde ö 1 2 6 36 bi geraunntmachundg. wünschten.
ö ö
Mas [ps state 8 2 aus stãndig dies jãbrig im Sudosten 5a , Dslgeme k . ] Hung der ; . Wäldern beschäftigten Arnauten die Waffen . e,. einen . ge , n,. ,, . al⸗ zufrieden. dem genannten Termin. Die Preilfe sind in Franken und Centimes anzu⸗ zugeben. Ein Teil der Albanesenchefs ist mit dieser (falls ö ; wegung Isnfer Tätigkeit . rr r,, ö i, alles jest in geben. Sicherheitsleistung: je 230 Fr. far die einzelnen Lieferun?s⸗ 4 ö ö. . ß,, zufrieden, andere behalten sich Bedenkzeit vor. Die . . er, . ber jeztn , . e, e. ö den sich die Regen⸗ partien. Kaution: 1009 des Lieferungswertes. Näheres in fran⸗ ec wen 2 64 3. Apri Se Pr s e der Forderungen bent athanesen fan Kunst und Wißssenschaft. 1 . a . e, ie ber , , 4. ‚Reichtanzeiger· und im Burgau dr Nach⸗ 357) ind de annt ge é . . * . * 12 2 3 8 199 ; in ⸗ W ⸗ ö Vlies ãch richten für Han 8 s . 8 26 . h 8 , lerkEsqhst volliogene Statu fũü nehmigung. Die Arnauten lassen dem Kabinett nochmel v r Kunstausstel lung 1912 zunãchst ein wenig die Erntearbeiten, dem Getreide bat 8 56 . . el, Indu strie und Landwirtschaft in Berlin W., am 28. Mat 1512 * ? 10g 2 ꝛ— 2 ? 2 . . 1 8 ung 2. r . ; 26 . J. e 41 es Wil helmstraße 74; ferner beim Chef de la Section q Matèriei 2 nt⸗ und Bewãsserung o ssenschaf en in Elben Treise Dank und ihre Ergebenheit ausdrücken und haben e ; g Berlin, Sennenuntergang; indessen nicht geschadet. Die im Westen des Reichs sowie im au Ministère de lla e, ,. in Athen. , , e. enkirchen du das Amts e ̃ Regierung n zwischen mit Ausnahme der Führer, die zur Unten röke ĩ Tir kel Ernfi H. von Stenglin, westlichen Guropa nicht selten eintretende Gefahr des Verderbens der ö kö . des Abkommens mit Ibrahim Pascha in Prischtina ven erlin, VBiheschneine . weshs Albert Hertel. Du sseldorf.ʒ . i . Frucht ,, , Niederschlãge ist Rumänien: zurückgezogen. gust von Brandis Aachen. Interieur; Gari Melchers, Weimar, zier eigentlich so gut wie ausge! offen, da der Boden an Feuchtig= Bürgermeisteramt der Stazt Targu Sena. ick Bac 8 Fer Minister rat beriet vorgestern über die? katm te am Schl gd, , erte ern, 61 n , kann. und bei diefer starken Berbraugs. , D0. Aazust 1912, 4 Uhr je nn . 2 r. u , . — 6. ; ö inden“: Friedt HGielina 35 18 ã e Tolgen sind indesse 5 353 . ; . r ; undbabr Ge. Ibrahim Paschas, betreffend die Lage in Albamen inter den Linden z Th. Friedrich Koch, Dielingen, Möõserhaus * igieit sehs schnell mieze; trochhet Andere Folgen sind indessen für die Ausfütgrung einer elektrischen Beleuchtungẽanlage ; g Senabrück Sans Bruch, Berlin, „Hirschpredigt', Franz Müller⸗ nichl ausgeblieben. So hat der Regen im Kreise Kampschin in den in Targu Sena. Wert der auszuführenden eiten, nach
werker der es 1gewerbes mit de weisenden Gebieten am Unterlauf der Wolga abgesehen, dürfte die 3 Partien zu 9000 m Gmreschung der versiegesten Offerten bie zu . w 5 ; 1 8 J I 112 1 * 1 — 1 18 .
ö . S-eiskaas als Me Kreistage, a2 BVBer⸗
— C HFerrre rung Stadtvertretung,
r ar (Gcke e 5e) —=— . ö . * e e, 1 . 7 z ! J 3 7 Forde 3 49 e 1 iteren M5ynster 11 NJ 4 z . *5asrter 8 3 h ; Tan straße, den Belsealliancexlag dis en,, . 39. . nesen, 2 ,. . Mänster, Berlin, Tu kat malt die Madonna“ Wilkelm Kuhnert, Gemã segarten und auf der Weide arge Verwũstungen angerichtet, und dem Voranschlage: A. mechanischer Teil 110 990 Lei, B. elektrischer und die Muller sffraße a nördli von der x . 4 ,,,, . k k Gin samer ,, k Arnold Katsch, Berlin, n , . , Kreis gehört e m. zu den am Teil 205 066 Lei, C. Gebäude fur das Werk 10 650 e, r. gl Regierung zu Potẽd uch der anerkannter zolitischen Klubs u er der Bed Pbriynen; Hermann Hinsch, Ser in, Jänglingskopf; Joh. Rob. meisten beimgesuchten. 3m cgensatz zu den nördlich angrenzenden fammen 355 066 Lei. — Vorlauf icherheitsleis z ga; n gestatten, daß keine Kundgebungen vorkommen; eber Korn, Berlin, Srunfiheck· Gonftantin Starck, Berlin, Amazone“; Gebieten ist auch in diesem Jabre dort ein vollstãndiger Mißwachs , 1 des . : n auch das Ausgehen nach Vitternacht erlaubt. Albin Fitscheider, Wolkenstein, „Heimkehr vom Kirchtag“. zu verzeichnen; don der 422 43 Seelen zählenden Bedölkerung des Als Bewerber werden nur solche Unternehmer d ru sen, welche k ch ie Gesellschaft f i . iegsminister uf Beschluß des Mu Rreifes erreicht die Ziffer der Nosleldenden 255 323, und für S f * 1 mg, n. ¶ e dur te Gele ö Ver Kriegsminister hat auf Beschluß des Mn ; . ut a riatel lich unt 706 . 56 O 325, i ur Saat⸗ Zeugnisse nachweisen, daß sie bereits ahnliche Arbeiten ausgefuhrt Ir rwe 1 * 9 . . 26 5 3 5 . . 6m 9j ö. e ate ö 2 — D J . . ) efuhr ur Erweiterun alle Armeekorps aufgefordert, der Regierung den? Literatur. orn sft eine obrigkeitliche Unterstüßung un Werte von 720 000 Rubel haben. Viele Zeugnisse müssen 10 Tage vor dem Verdingungstermin ge zwischen Denne e s ö ö. 8 . vorgesehen, für die oJ 000 Pud Weizen zur Aussaat angeschafft bei Bů ff ö ⸗ enen 8e . u leisten. gemmunales Auskznftsbuch, Axreßbug, dent cher rare ler, wit . , n, as den zan lichen Fe. di 1Werhundert Offizier hab 3. Abgang ö . , fn , zreßbuch deut scher werden sollen. Die lem traurigen Ergebnis gegenüber ist es um so frei, dat Febäude für das Werk in ihrem Angebot gzufchließ Siet Benn Rr. 23 S. dos, ausge⸗ n,, Offiziere ha en beim 2 bgang Stadt- und Tan dgem ein geverm altun gen. VI. Jabrgang, erfreulicher, daß im Orenburgischen diesmal eine gute Ernte gesichert Das Rstenhest Regt an assen Werktagen j * e auszuschlie ken. Militärakademie in Gegenwart des Sultans und der Gemeindebandbuch für 1512 13, hearbeitet ven Professor Dr. Ketiler , nberbaupt verbeffert sich die Lage nach Sibirien bin. Stepypenheu Sie dt Targu Dena? zur Ginsicht aus gen im Bürgermeisteramt der
—⸗ 1912, betreffend die des Ministeriums den Treueid geleistet in dem * VWerlin 8. Sl. Unien, Deutsche Verlagegesellschaft, Zweigniederlassung ist gut geraten und wird in großen Quantitäten an die Märkte amn zrechts ar vertalfrerren. Gen ossen- Male das Gelöbnis aufgenommen ist, daß Jie sich Heer, , mn g sr. zer wog liegen FI. Jabrgang geführt. t ift : . ĩ ; ;
ee actes wagen zut Anlegung einer Tal. Politik beschaftigen noch irgend einer volstischen Parte . u, 8 er Stadt. un Land gemeindeverwaltungen Das Geschãft ist im allgemeinen still und wird erst lebhafter . Mannigfaltiges. Bruchertale bei MNMarlenbeide un Ausgleichs weihers werden. ( lee. . Hauxttitel die Bezeichnung Kommunales Aus⸗ werden, bis das Ernteresultat vollig geklärt ist. Die Sorge um die . ; kanftsbuch . die schon zum Ausd uck bringt,. daß er Liqusdierung der Ernte macht fich jetzt schon füblbar, Wenn auch die Berlin, 12. August 1912.
D bo
dom
able Gemeinde Wirverfüntb, s Amtsblatt der Montenegro 3 md . . nne, , Hässelkorf Nr. 28 S. 30 a ö ine indige Neubearbeitung des Nachschlagewerks üb ĩ J 3 s zu s f 7 . ma ju Düffelt orf Nr. 363. ausgegeben a . . x 2 . ; an vollstãndige Ne iitung des a agewer ks über die Preise gegenwärtig noch nicht zu stark efallen sind, so befürchtet ma ꝛ ö 6 . Nach Meldungen des, W. T. B. dauern an BVerbästnisfe dentscher Gemeinden Filder. Zugleich ist die Jabl der doch weitere 66 da die Not a. ö. a, ,. me, Amtlich wird gemeldet. Ctern nachmittag 5 Uhr 46, Minuten Allerbächfte Erlaß vom 14 Im betreffer fort. gestern Regie, darin behandelten Orte erbeb lich get gen mehr als 1200 Gemeinden vorjãbrigen Tißwuchses groß sst und fie Geld dringend nötig haben, eu glei he a, e,. Strange der Abzweigungsweiche 2 des Gnteignungsrechts an die Stadtge inde Schöne Vertreter der Großmächte in Cetinje eine Zirkul an wi * finn em n odaß nunmehr sãmtliche Stãꝛ te und die ei es selbst gegen eine Fortgabe des Getreides unter seinem Werte. . i. ta ,. 3 Ind Stralau⸗ mer hm gebung mr ᷣ . *ichtet in der erklart wird, der JRiegierung zei jede? 4. . 1 23 . fire, tz ö Flecken. und Pfarrdõrfer Damit sich die Spekulation diese Konjunktur nicht zunutze macht, 2 ö. unc ö. n 5 die Lokemotive des das Amtsblatt der Königli Regi zu Magde⸗ entzogen, mit Aussicht auf Erfolg mit der Türkei 2 n, n, e. en,, . , 1 e. hofft man. daß. n Regierung, dier nr Crnphenverflezung, End yfür . res ff . . e d, k . * 217 ausgegeben am 20 11 2— a . — . — 36 der Inh 3 e k O 3 i e öti j j ö * ; ; 8 5313 ausgegeben am- 20. Juli 1912. u derständigen. Die Regierung appelliert an die 6 ein deb, Tarstellang mt , Je, rer. ä je ö 51 die Notstandẽ he rirke große Kornmengen nötig hat, in erweikertem Um. uiel' nicht beschädigt. Der ige eh nach rn etz en e. 14. Juni 1912 Allerböchst volliogene Statut für die in Radikalmi Refebunga eines f 323 ; lung ; ezeichnung seiner Be egenbeit fange als Aufkãufer auftreten und ihren Bedarf vor allem bei der ; . nach Grünau wah, hr ms Gr ff e e fen ebe n rn im ein Radi almittel zur Behebung eines Zustandes 7 (Provinz, Regierungẽben nk, Kreis, Oberamt, Amisbezirk); sodann sind bäuerlichen Bevölkerung gegen angemessene Vergütung decken wird 15 Minuten Nachmittags, der nach Kaulsdorf bis 7 Uhr 30 Minuten genoh ; fo lange zum Nachteil der friedlichen Entwicklung * bebandelt: die Größe (real, Cinweohnerzabl. Wachstum der Be⸗ nöbuch die Preise auch für später eine gewisse Stetigkelt erhalten F . H wurde durch n.
die Scharmützel fort. Vorgestern hat die Regierm
ung. lschaft „Große Drei Aehren en bei Colmar im Elsaß ist auf B. JH. B. die staatliche Genehmigung erteilt sgabe von Schuldverschreibungen auf er im Gesamtbetrage von 600 000 (, eingeteilt Stück zu 500 . Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 2 vom Hundert und rũckzahlbar innerhalb B Jahren dom Jahre 1920 ab, erstmalig am 30. September 1920, auf Grund von Ver⸗ losung nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplans zu 1025. Vom 31. März 1920 ab it Kündigung der ganzen Anleihe oder verstãrkte Tilgung zulãssig. Zur Sicherung der Inhaber der Schuldverschreibungen ine erste Hypothek bestellt. Vertreter der Glãubiger gemãß 3 B. ist die Banque de Mulhouse in Mülhausen.
nr 2 A1 5191 urg, den 8. August 1912.
2 * 2 162
ö ri, w
i das Amteblatt d öniglichen Regierung n 5 fefñ sowi n n. Regierung zu dauerte. . võllerung), Konfessions verteilung owie die Finanzen (Vermögen, dürften. 4. Juni 1912 ,,, vollzogene Statut für die Amerika. , y bie Sieer . . Gera n mung; i * k Rea nn 2 Rbl ,,, ine Botschaft des Präsi 66h zeßen sich Angahen üben en, itlich und übersichtlis elzen PererodꝰN - 25 - 1,45 . ur Feier seines diesjährigen in Ber in f e s⸗ n Amtsklart der Königlichen Regierung iu Gumbinnen de n, . ,, ,, , ß 2 3 der kommunalen Verwaltungstãt igkeit Weizen (Russischer)ꝝ)) . ta ö. ier ll eile. 3. i er. , . . d eng s. 8. ,,, n, 2 57 bib is gegliedert. ei vielen Gemeinden ist ferner die amtliche Bezeichnung ö, rern nn der Vereinigten Staaten von Nordamerika am Senn⸗ , fn e on. Alec we sllogene Statut u n dem bemer enswerten Aufschwung und der zlühen der Stadtverwaltung angegeben; da sich diese keineswegs immer mit afer (Perero)) abend in der hilharmonie ein estkonzert, bei dem d *. . n When , n fe Rastenburg Staates, die unter der Regierung Nilo Pecante der chniackzn. Wezeichn n Magistrat . Stadtrat er dgl. dect, 8 (Russischer)y! ! Philharmonische Orchestzer unter 3 . von . r re er g nn Gn gk erg 363 und unter der jetzigen Prãsidentschaft noch gestien wird lbre Aufnahme vielen r,, des Buches willkommen sein Mitte Juli: der Stucken und als Solisten die Damen Frieda Langendzerff , . Botschaft betont weiter den Fortschritt im öffentliche 3 vereinigt das Werk in seiner Neubearbeitung eing Reibe von Weizen (Pereroꝛꝝꝰ 16 (Alt) und Marie Mattfeld Sopran) mitwirkten. Der Saal , , Juli i? ollzogene Statut far die in der Gesundheits pflege und in den öffentliche Eigenschaften die es fewohl jür die Behörden und Verwaltungen Weizen (Russischer) . 5 ran big auf den letzten Platz besetzt, und die Berliner Lands⸗ e e e — . gollocee e, eshiame, in sichtlich der Heede lung besitze der Staat 346 die Krei . Industriellen, die zu Gemen den geschãftliche Roggen ; leute der n,, ,. Gäffe sowie zahlreiche Vertreter der zie u Köslin Rr. 31 Sandstrecken in gesunden und fruchtbaren Gegenden . , ,, ani iz en wollen, Mn einem sebr . 2 k . ö . hießen. sebrfts fte t kilzeten die, Wegner oss; Elsaß : Lothringen. Z33, aus . den Einwanderern zur Verteilung gelangen sollten , i . Safer Rassiche e 3. Verde e rchesset Lellgte unter ger fner gischen tz df funf den Dirigent. hai ne . =. ⸗ . . den Ei n 5e ung ger . — Deutsche Revue Herausgegeben von Richard Fleischer. und Ende Juli: Fen bend mit Wagners K sch' wei ll Handel und Domänen. 2 8. in e ,,. schaftliche Lage zeige einen stets wachsenden Au Dentsche Verlagsanstalt in Stuttgart. Preis des Jahrgangs 21 416.) Weizen (Pereroꝝꝰ) ihn ebenso mit d . ĩ⸗ niser ne g. gal hen h stenn . atsse i Ausfuhr verschiedener Landesprodukte sei gestie ger Das soeben zur Ausgabe gelangte Augustheft der Zeitfchrift bringt Wel en Russischer) . ö . pm . . , . de hn se ch dem die Volks schaft weist zun Schluß auf die beträchtliche Ver Ansichten englischer Unterhausmitglieder ber die Bezlebungen zwischen Roggen , ba wischen noch 3 gi e,, gien , en, g t Deutschland und England mit einer Einleitung von Arthur Ponsonbv, Hafer (Pereroꝰ)) 1. Frau Langendorff, die ehemalige n r te Altsstin . ö,, einem englischen Parlamentarier, der einige seiner Kollegen zu Aeuße⸗ Hafer Russischerr y sang einige Lieder mit DOrchesterbeglenung, bei denen ihre lla 92
— —
* Mirs . Im Auftrage:
Nobis.
uegegz ben am 1. Aug ; 1469 V M ⸗ saß dom 5. Juli 1412, betreffend j Exports und der Staatseinnahmen hin, ebenso
Munk ür nor Abnahme der Schulden.