Augu st 1912, Vormittags 86 Uhr.
Rinder 3088 Stück, darunter Bullen 11! 5 . Wetterbericht vom 12.
8
Sti! Kühe und Färsen 8530 Stück; Kälber 119
. des.?
42 Stãck; . . Sind.
233
2
25 Notiz. I her handel 26 sich ö
ö.
br achten Preise
1 2 .
333 3337 6 Bitterungs
3934 22 verlauf Beobachtungs ⸗· . 8 der lepten
282322 3 2 24 Stunden
323 8536535 *
573* Eo
i den Schafen war der Gef ine markt verlief lait 3 ö gerãumt.
33 2
—
62 Nachts Niederschl. 65 K sts Niederschl.
ö O O
X w w — * 82328
8 1 1
9
82
2
1
*
ö SG
2 *
**
23 * .
——— 82 —
6 10 1 t über Speisefette von
eist . em elt.
8 ded C
Swinem unde Neufahrwaß er
. Geschäft noch immer als ruhig Nach rage *. etwas besser geworden. ö. munten Posten vom
82
—
U =. Due
k
8
ist gute Kauflust
2 2 2 1211
Gewitter 2761 Nachm. Ne nieder chf.
83
— C — 2
r e e .
und Genossen⸗
erungen ai. —131 AÆ, Ha Dualitãt 127-129 4A.
—
sr, 5 ,, 123
—
8 Cy G)
3 — Iöõd vorw ztegend beiter 751 Vorm. Niederschl. meist bewölkt messt bewolft Schauer 3 Gewitter K—
durch die hoben Schweinepreise und die bat rer Ve zer n ich von amerika . Schmalz hier nicht ö Einfluß auf die seit 6.
8 Dr,
*
35
(in Kronen). ,, .
R
de
3
.
—
tand kom .
3 2
WMW 89 .
88 D
de s. . 63
Si 8 9
8
= 8585
nn 3 e heutigen Non är ne 30 . amertikanisches Tafel⸗ Berliner Stadtschmalj Krone 62 — 68 , nblume E — 68 .
S 3
E
2
3
.
—— 21 286
S8 Da
. R. . B.
G FG G
6 3 6 6s
a n. 2 e. 623 4, ö Braten
53
892 D
—
x . 2
Speck: Knapp
686
*
*
— De
Oo — — — 1 — 2 1 2 —
w — 85 *
. ill . Schauer
2 von ö Fonds märkten.
Stornoway 7640 MMW l
. 66 g. B.) Geld in Barren das Kilo⸗
Geei beiter ö 1. W]
Barren das Kilogramr
1
Malin Head
o duktenma
8 Niederschl.
; . J 1 3 es ankbalt. ieersch̃ ¶ Cassel)
gente in r,. e 10? 635, un gar. 40 ö. ö 241,50,
en . ) pe.
aan bal l. en
764 Nachm. Niederschl. Wagdeburg!
Schauer
w Normalagewi⸗ ö
ltien 1 53g, 00. ilᷣ .
. n bergen. tachm. Nied erschl.
. aus. Fs 7
2. . n.
S e, pre nr t2s
Schauer
Friedrichshat̃
Or 2 2
St. Mathieu meist bewölkt
(Bamberg Gewitter
=
*
3
2
2
* —
8 — O
. Börse
M E
att ö
—
7 e ee do .
33 3 *
c
ß . .
—
758,8 .
ck, daß der
I 8 2
Christianfund 736. k
m —
. .
Sr r Da armouth
823
— 2231 821
—
c
eee, . . an , .
— — — — — — - 1 —
Höchstkurse erreichten
und Vesternts.
1 *
, .
.
2
ö ö . ir
London 4 8450,
222 22123
m
Ibedeckt 140
Schauer
Sti mmumg: . .
5 3353 . Niedersck
8— **
2 . F S*
7
.
— 3 = .
2
e
4
è. .
.
1 .
*
egend heiter
Nachm Niederschl. meist bewöltt
Yiachm. Niede erschl. Gewitter
J
1 —
2 8
82 —
— — N 0
—
. . !
— 23 72
Baum wollen⸗
ameritanischer
l
do. 13 . 00,
für Export 3190,
von amerikanischer
Indern 13 ) 1665
amer , Baum⸗
ar tische⸗ Baumnn olle⸗ schwimmend
l
614
. .
. — 53
S*
21 *
* . 8
5839
J 35 *.
*
880
6 G8
8 22
Si re
ö , 5 8 micht gemeldert.
0
4, iet
82 9
—
urn, mm 7 mm lie
do e
.
.
Zweite Beilage n Dentschen Reichsanzeiger und Königli
Berlin, Montag, den 12.
Sffentlicher anne ier
Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheits zeile 30 4.
chen Staatsanzeiger. 1912.
h Preußi
3 191.
Unterf ** ng achen.
. Verlust und Fundsachen, 3 ife, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
von Wertpapieren.
n n , auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Untersuchungssachen.
Verfügung. wider den Kanonier d. . a. d. L a, Soest in Nr. 78 des Deutschen ẽFahnenflucht Serklärung vom
26. .
6
ustellungen u. dergl. n —— 2 * 8. alten
2 OY
ö. , ,. , , nach deren
eine dom Der
Her, frühere Dane . Kar pier een ren, il
9 - Wand w. Wilhelm 6. . e. ö
Band 3 Bla itt 9 37mm
19313 ban au sge oben, * 60 ö 111 r S aus
K ! W.,
der 1 . ; auf den 15. . ö neten w . anke eraum
de,, Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ 1. Zustellungen n. dergl.
Aufgebot. gen ifmann 8, . Eybes: tz zu den . ift, bat das Aufgehen . ve ernschteten,
dem unterzeic
. dend .
*
A 2
9 ühr, mi
3
w i. e lx. den ,.
6 2
8 8
. n O Der Gerichte cht⸗
8 effentii che in une.
vertreten durch
ĩ 5 3 v abe . in . 15 Rotem be
. in i. über leo 9
2 —
. 33 ö. den 31. . 1912
em unte r gere ere, . Aufgebot ots
, Mari
60 . . für an, dieser Urkunde a auf Sameta 10 1 seine Rechte bei 3. anzumelden und die
J 12 Zimmer ö tr. .
sei ne Re .
. 16 rn gebo 6. te rmine
2 afl de far lfl de
N . J. Posen, den 1. 912. Kön 'gliches Amtsgericht.
Aufgebot. , Kientz 9, vertreten durch Weber hier, dzentig en ier, der ien
zu Bre men, i
e n, . D r,. den 8.
a,,
J sanwalt Grumme in V 8 r . Na e i. des
Straßburg, die Rechte
* migse In bat als
rie 11 uit 58 R. 3. . r 33 Inhaber der nern. wird s in dem auf Montag, den Vormittags 160 Uhr, meten Gericht, Saal 3, k seine R 6 l
. widr
N ̃ biger
*
. ö e,,
. 3. .
,
Ir. 17 18 33 — sgehotẽter miu,
282 * 7 821 —
unꝛer ber 8e ckauptyn zember 191 nicht wieder uurũca schu u dig gemacht
n irril 1912. ser nilches Amtsgericht.
r
:. 6 W . Zrsteu ung
sei, sich . des aber mit em arr. auf 8.
e 6 36 iche e üefl 3. in . beizufügen. sich nicht 2
. vor an Verbi mic, ten aus nich Ve ermã ,. .
in ne .
ten durch Hechte, ie ö ö 1
. an in Stuttgart, klagt gegen ihren früher Fabrikarbeiter item Aufenthalt auf
w Gmünd, ve 2 . Vr
ö 1910 und 11. März 1911
d ?9 302 ausgestellten Lebens⸗ . welchen der Herr Königlich chim von e ., in Herle⸗ ben , cher i
, ,,
e t mit unbet
, . . ig des . vor die andgerichts in Cre— en 8. dee, nber, w ,, .
. 3 Königlichen
Auflagen ell . .
ur in soweit Mao efri Be J, der cht.
den cn dig
Sdersi erungen ch ge lechtẽ freie w 5
, n bat, dies em de . gel assenen Re chte zanwa
—
8. der . bteil ,
s refeld, 2
. . ung nen . ries 6 J des Königlichen Landgerichts.
* gober 1 oi
er der V . ung ,
38. November 1912 Einspruch bei
annere,
einem * tell
Zustellung.
lech än in ft 6
39. ,,, Köchin wi kar rr n ber
lasszn Habe und
ir bẽ uc iche wiederher; uste zur mi indlig hen 3. Zivi ö f den 22. Otk⸗ mit der Auf⸗
anna ire ee, . auf y des ir Kinder der Be erfforber en Berlin. Hilmersdorf, Nachlaßverwal
Berlin · Schöneberg, Königl. Amisge
ö. , , ,. 5 39. D.
Vers ö. J . 7 tung angeordnet.
sein tt 6. g el . den, dem 1
ge e be . ge
. 1912.
Sense. . k. lichte
zin Hiierg darf
run 36n i,. am ö wird.
August 1912. . Verf sicherungs⸗Verein
P oe. ah. Selma Kluge, shau wtmannschaft
Re btganwalt?
2. *
Segel menen s, pril los. gebotene
Deka . Ern j . jetz t. 3 ten A
8
A , n zur Eingebung; chung **. mmt
für nichtig z Wntnale antrag,
2.5
ö ndet e : . . n e, n, Max Benjamin, hi klagt gegen den Hausdiener Emil ; jetzt unbe kannten f der Beklagte 8 . run 99
Rechtsanwalt . ö,, er Französischestr. 4 a ,, ban das f
ein ber Braunscht zu Braunschweig iterlegung der von n den, h e , , Nr. 3 . ö 9 . .
, von der karg en 62 it dem Antrage, h den Beklagten für den allein Die . n fen erb ammer des Königlichen n richt in November ̃ Aufforderung, zugelassenen öffentlichen ber Klage bekannt gemacht.
schaft .
en Gen agten gur n e, . der n n, Rechts streits ĩ Zivi ̃ f gdegrichts I k, Zimmer Nr. af . 10 ui.
schuldigen Teil
59
. des fa mme r de Kö
ö e. en: 1. n w ih andl das e i iche . auf den . Dttober 1912. ; SFriedrichstr.
33 5
den 4 Dẽ zember . it der Aufforderung, assenen Re b beanwaft als 3proz eß
Guben Auf Berlin Mitte, mittags 9) a
dem gegach en
er gn. ig 0. mittags 10 Uhr,
Stockw.', Zimme r ö Berlin, den
mee . 11 uhr vor dem H Ann eger ch chte in Hraunschweig, beraumten e, . anzumelden und die widrigenfall ls die Kraftloserklärung der rfolge n wird.
,,,. den 6. August 1912
Ser rtzog li 2. z
. . ö Gerichtsschreiber jniglichen Landaerichts
Oeffentiigze Zustellung.
Johann Jagusch in Tc e, ,.
g n seine i er, .
Berlin, den * wird dieser . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
, , Fustellung,
Guben, ben 8. n le; Gerichts schreiber des
yeine Re 65 Zivilkammer 22.
Königlichen Landgerichts. Or fsent iche r stellung, ; 3 geborene Schulz, ,
Der Hũttenar ener ß ,, tigter: Siem eee
; Prozeßbevoll⸗ n ,
t Wirichs in Crefeld, gegen den Schlosser Jakob Eysen, früher in Creseld, zurzeit unbekannten Aufenthalt forderung, mit dem Ant age,
vorläufig vollstreckbares verurteilen, an Klägerin jeweils im . 16z fine
. ts.
, . eßbe gn ic, ; gie ch lwanroait Dr. llagt gegen ihr ruhen in Gun
— ; digg eimnel dea mr indar menhar fe uusti In . Heinig Aufgebot.
Kaufmanns Oc
in Schwei . . halts, unten der . 6er 3 . babe,
wegen Unterhalts⸗ den Beklagten Elth E kenntnis kostenpflichtig zu dem Tage der n .
3.
Oskar Heinig in 96rd 3 G st. Y J
t denn tre, enen, sodann unbebimnten 6 . Januar 10 ; e ee 3. Frau Clara Ruch daß der Aufgebotstermin auf
Mittags Lz Uhr,
e. das e ee den Parteien und den Beklagten ä Die elzas h . Ir . zur nin ichen Verhandlung . Zivilkammer in Königsberg i. Pr.
n , . fern x, , fe m
Kg e, dahren von, 3 Polizei zuge
Verhandlung 1Bivilkammer des Rani 26. Oktober ie 9 ur wit der e , n, zugelassenen
führt worden gen wieder verlassen habe Auch. . sie
achlosigkeit zu
n en
41. ö 1912 zeraumt wird.
den 6. Juli 1912. siches Amtsgericht.
Rechtsstreits vor Bie ? and geri chts Ann, richt e, we, le
om Nech . tember 1911