zu 4 Crefeld, den 5. August 1912. Hawranke, Atuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
415436 , . Zuftellung. Der Rentier H. Katz zu Sbarlotten hurg, Mar⸗ burger straße 2 Prey be volimachti zter: Rechts anwal Dr. Julian Katz, klagt gegen den Kaufmann Ernf Wilhelm, früher zu Berlin, Dranienstraße 13s, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— auptung, daß der Beklagte für das Darlebn von h S, welches der Klãger dem Kaufmann Rudolf Starnberg gegeben hat, durch Schreiben om 24. April 1912 die selbstschuldnerische Bürg⸗ schaft übernommen habe, daß das Darlehn fällig aber wegen unbekannten Aufenthalts des ,, nicht einziebbar sei, und daß er einen Teilbetrag vor 2060 S fordere, mit dem Antrage, den Beklagten ostenlãstig, einschließlich der Kosten des Arrest⸗ Eriabrens 76. G. 445. 1. zu berurteilen, an lãger 2000 M nebst- 4 0 Zinsen seit 1. Juli 1912 u zahlen, und das Urteil gege n Si er ele if nns ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläg adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d e hh reit vor die 8 Zirillamnmer des Landgerichts 1 zu Berlin, N 2 Grunerstraße, II. k ? auf 21. — 1912 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö m gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen estimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 82 0. W Berlin, de Lug Luth
k. des Landgerichts J.
0 J Zustellung.
Der Musiker Erich Kahl zu Berlin. Blumen fraße 23, Prozeßbevollmächtig ter: Rechteanwalt Willy iter beim in Borhagen⸗ Rummelsburg, gegen den Musike r. Georg Noack, früher in Ber Hartenstraße 30, jetzt unbekannten Aufen . n Grund der Bebauvt ung, daß ll ah le ihm fü Cello noch 73 M schulde, mit dem Antrage, Pellagten zu verurteilen, an den Cimger 73 606 nebst
„o Zinsen seit dem 1. November 1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklä ãren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amt aericht Rerlin⸗ Mitte, Abtei ng 49, in Berlin, Neue Friedrich⸗
e II. Stockwerk, Zimmer nl 19 auf den 25 . 1912. Vormittags 95 Uhr, geladen. (19 C. 418 12.)
Berlin, den 1. August 1912. .
Hufnagel, Gerichtsschreiber des Keniglichen Amtsgerichts.
(4 6 . Zustellung. Feriensache. Firma Pbilips jr., Zigarren ĩabrit in Proꝛeß . Jobannes Jaeger in „Lippehnerstr. 33. klagt gegen den Zigarren⸗ ⸗ bändler Airtkur Beck,. jetzt nbe kannten Ausentbalts, rüber in Berlin, Eisen bahnstr. 8, zuletzt . icker⸗ straße 23, unter der Be bhauptunz, daß ibr der Be⸗ klagte für, die laut Rechnung vom 2. M an 1912 9 lie serten Zigarren 139 6 sowie 12485 0 Pro ze ö kosten schulde, mit dem Antrege auf vorläufig streckbare Verurte lung des Beklagten zur Zahln 1 von 151,45 6 nebst 5 do . von 139, —= * sei dem 2. September 1912. Zur n Indlichen Vethand. lung . Rechts streits Rird der Beklagte vor das Tönig ich Amtsgericht Berlin⸗ itte, Abt. 4, Neu Friedrich kr. 15 1 Stock w. auf den L. ttober 18632 Vormittage 10 Uhr, Zimmer Nr. . bis 216, geladen. Berlin, den 3. August 1912. Keßler, Aktuar, Geri ichteschreiber Königlichen Amtegerichts Berlin-Mitte. Abt. 4.
den
t 1912
—
ö 1. Aktuar, Königlichen X
— ͤ1—
Oeffentliche Zustellung. 2 — Robisch 31g arrenfa e, ,,, erstr. 33, klagt gegen jetzt Un nbekannt er 1è Berlin, Eisenhabnstr. 8, unter der Bebauptung, ̃ Rechnungen . . 442, 50 . e, mit dem . au . Ve eilung des Be 6 ablung von 4 64. 25 ee eit dem 24 8. .
abriken zu Johannes
dor] 8 211
en ö. andlung des Re
das Königliche
ben 23. ion er 1912
10 Uhr. Zimmer Nr. 214 — 216, Berlin, . 3. Auguft 1912.
Keßler, Geri tasch treiber des Ko
huren gericht? Berlin Mit te. Abt. 4
w anennng, - Zigarrenfabrik in Jobannes
eml
auf
Vorn e geladen. ö
. IU at,
436419
ö
der e,, ö. 6.
1
8
3 . ufig vollftreckbare Ve heitsle
Si
3656, 29 6 nebst
mũndlichen Ver de wird der — vor das Königliche Am .. 9 in Berlin⸗Mitte, Abt. 4 Neue Friedrich⸗ straße 15, L Stodw. auf den 23. Novy 1322. Borrtitta gs 10 Uhr, Zimmer J
w — — 2, — 1
Berlin. den 3. August 1312. Keßler, Att aar, Gerichts schreiber 96. wen. Amtsgerichts Berlin Mute.
Deer ich,
Zur
2 2198
n
6
Zustellung.
m Heinemann in Bonn, n pre del m sc igter. Rechtskon⸗ om niag in Bonn, klagt gegen den Alerander
Sa nel, friber n War schau, es inoftt. 75, jest
Abt. 4.
gefũ
trag den
Zur der
.
und
erz gew 30. tra
Dur
der Bre
Vo
von Deru
Im ist das
Dies Diese
Kaise
den en
15 kost
seit 191
Akz voll
— Q
stre
rar
— 28
kre
re — M 2 —
unbekannten Auen alts, unter der Behauptung, daß
.
2
der Beklagte für in den Jahren 1909 und 1919 aus-
laut Schuldschein vom 3.
Betrag von 152,50 4, 1. B. fünfzig M 69 pen nn nebst S do
1910 31 zahlen und das Urteil für vorläufig voll stie ckbar zu erklären.
Bonn,
Zimmer 25. ge Bonn. den 5. August 1912. Der Bech ich: eiter des
42410 Oeffentliche Zustellung. 16. G. 137 Die Privatiere Olgs Kein in Breslau, er. straße 28, Prozeßbevoll Imächtigter: Strauß in Breslau, . den n,. Maximilian Ludwig, ber in
Breslau, jetzt
der Behauptung, Daß der Bellagte von ihr am 23.
erhalten babe, vom 1.
16 urteilen,
Zur mündli . ö des Nechtsstreits w ird
I mmer 160,
ist auf 24 Stunden abgekürzt. Breslau,
Der Gerichtsschreiber des Königli ichen Amtsgerichts. laz ile.
Ssecher . anwalt Dr. v. d. Wall Kaufmann Ferdinand eifert. früher in Celle, jetzt unbekannten Aufe nthalts, aus
Kosten des handlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor tember 1512, Vormittags 9 Uhr, 6 Celle, den 5. August 1912.
,, des Königlichen Amts zger ichtz.
anwalt Dr. W flagt ge Gbarlottenburg, Achenbachstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö. Grund der Bebaur kung, Dellagte ihm
gewesenen . am 3. mangels Zahlung protestierten
Hundert dem e ug 2000 1 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 1000
. ner mit der bereits Kläger zu ver Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
Teonigl ichen Landgerichts 111 lottenburg, — 18 10 Uhr, mit der . or dachten Gerichte zug
ö
1912 é Uz! 1145 der oe rtlichen Zustellung wird die Klage bekannt gemacht. ZJrantfurt am Main, den 1. August Der Gerichts sch
naat Yirtin Albert Vork, 230 üb eren Maschinistenmnaat Belter Naake, bekannten
3
2 — 4— 2 —
hrte Schneiderar beiten sowie gelieferte Waren September 1910 den Be⸗
mit dem Antrage, an den Kläger den zin hundert weinnd Zinsen vom 1. Juli die Koften de 3 erh ie n; eits u trag en
von 152,0 4 verschulde, Beklagten zu verurteilen.
ier zstreits wird Amtẽgericht in den Uhr,
mündlichen Verhandlung des
Beklogte vor das Königliche
Abteilung 14, auf Donnerstag,
Oktober 19 Vormittags 9 laden.
D,
Königlichen Amtsgerichts:
Unterschrift), Aktuar.
712.1.
Rechts anwalt D Gartenstraße 63, klagt gehen unbekannten Aufenthalts, auf Grund bares D arlehn von 16 00 . mit 5 vom Hunter jãhrlich in dierteljãhrfi ichen Teilen zu die am 1. Juli 1912 fallig esenen Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 2 Septem her 1912 rückständig seien, mit dem A
den Beklagten durch vorläufig ö ce gegen oder obne Sicherheits leistung zu ver⸗ an . Klägerin 206. 25 nebst 4 vom Zinsen seit dem 1. Juli 1912 zu zahlen.
ein
es es
April 1 912
we 4 April 1912 . insen sei und daß
30.
dert
Königliche Amtegericht in
Stadtgraben 4, 1. Stock f. 27. September 1912 Die Ginlassungefrĩst
Beklegte vor das eslau, am Schꝛeidnitz auf den rmittags 9 Uhr, geladen.
den 3. Angust 1912.
, Zustellung. C. 1 60 121
a E. F. Grote Nachf. Inhaber Friedrich .. * e, Prozeßbeyollmãchtigter: Rechtẽ⸗ in Celle, klagt gegen den
Die Fir
der käuflichen Tief erun ig mit dem Antrage: Der Beklagte wird gerin 48 . 24 3 nebst 5oso zu zahlen und die Dꝛieses Urteil Ver⸗
Waren, rteilt, der Kl sen seit dem 1. Auaust 1912 z Rechtsstreits zu tragen. l por ang vollstreckbar. Zur mündlichen
Kö öniglich 2 Amtsgericht in Te lle auf den 28. Sep⸗
e Sache ist zur Feriensache erklãrt.
Schellack,
ffentliche Zustellung. Haß in Berlin— 5 Vrozes bevollmã chrigie Rechte⸗ ill Habn in Berlin. . 2 den Kaufmann Curt Boie, srüber in
fer * Allee
g9en
ö da
die Wechsels 9 von. 5 16 Mai 1912 bezw. Juni Mai s und ü
beiden . ö.
Januar 1917 über je 1600 . die Protest⸗ . 1 rr
en und Rikambiofpesen von 2475 M und vom
eigene Provision mit 36 Ss schulde, mit
den Beklagten zur Zablung on
n .
Antrage,
den 1. Mai 1912 und von 1000 A seit 1. Juni
und 2805 S Wechsel ur lesten alt Gefamt⸗ zur Zahlung verurteilten Wechsel Frau M larie Sch midt an und das Urteil für vorläufig Der Kläger ladet den
er 1
un teilen, erklären.
eptantin streckbar zu
Kammer für Handels sachen. des . u 96. tung aal 3 . I, ein 1 tei d dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. 2 wird dieser
its vor die J. in Tegeler Weg 17 — 0
auf d den 14. Dltober 1912
221
dauchwitz, Cee d e n: ö iglichen and gericht III in Berlin.
des Königli 812/12. 10.
effentliche Zustell ung, 90 Main,
Kiefe in Frankfurt am ozeñßbevollmãchtigte: Re hts⸗ ius Wolff und Tr. Emmerich Bankbeamten Fris Grätz, am Main, Gr. Hoden heimer unbekannten Aufenthalts, ner Beklagter 1) aus käuflich.
nuf, — . 2) für Kosten eines Zar iungu⸗
d. 90 W, ins ea mt also 106,90 , schuld⸗ m Antrage auf kostenvfl ctige, vorlãufig voll⸗ e. Verurteilung des Be klegten zur Zahlung (ist 90 60 nebst 40/0 Ptozeßznsen. Der wird n n Verhandlung des nigliche Amts gertbt Abt. 9, 1 a auf den 1. 8 Io vember e nen. 9 Uhr, Zimmer 51, Heilig⸗ geladen. d. Zwecke r Auszug der
1312. Amtsgerichts.
rade 3 Erdaeĩchoß 6 38 tege Moß,
hreiber des Königlicher
Abteilung 9
Oeffentliche Zuftellung . 9 C. 145411. mdelsfirma Grau C Co. in Leipzig., Fichte⸗ 1) den früheren Maschinisten⸗ Bertuleit in Hobeten New bei Aeschbach, 2) den jetzt Un⸗
en Pee char iter Karl ett unbekannten Auf⸗ Behauptung, daß die Be⸗ . Tufiich geliefer goldene
2 1 5S6ß? M nebst 40M Zinsen von ö. 1910 und 19 9.
w— * 209
46 gegen Niver
Street
Aufenthalts,
119
ö
seit dem den, mit dem Antrage auf Ver⸗ 1rteilung der Bellen ten, als Gesamtschuldner an die
Kiel, den 2. Gerich ae des geg iglichen Amtsgerichts.
44660] Oeffentliche Zustellung. 2. D. 12012 Der Versicher ungsag zent Nikolaus Bolzinger, Mozart⸗ traße 11 in Metz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Beng in Ye! klagt gegen die Eheleute ö nn Dour e und Hie gtalenc geb. Fischer, früher f Metz, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ balttort, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten für ein am 8. April 1909 bar emvfangenes Darlehen den Betrag ven 100 0 nebst d dh ö verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger den ** trag von 400 M vierhundert Mark) nebst 5 Zinsen aus 400 M seit dem 8. April 1809 zu ber zablen, die Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen des Arrestverfahrens 2. G. 55 12 zu tragen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rec testteits r vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den 19. Sertember 1912. Vormittags 9g Uhr, Saal Nr. 52. geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt. un Zwecke d er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 3. August 1512
Gerichtsschreiberei des K. Amtsge
44661] Oeffentliche ö ö. 35 Der Rechtsanwalt Béna in Metz, Ge. straße 20, klagt gegen Den Johann Hourte, frähe in Metz, jetzt ohne bekandten Wohn- und Aufent⸗ baltsort, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Retlagte für Vertretungen vor dem Amtsgericht Metz an Gebühren und Lus lagen den Betrag von 060 „Ss verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von vier ig Mark 60 Pfg. nebst 4 0, Zinsen seit dem Klagezustellungs tage zu bezahlen. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derienigen des Arrestver⸗ fahrens Béna cla Hourte G. 5412 zu tragen, und das Urteil für dorlãufig e fe e. zu erklãten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts . vor das Kaiferliche Amtsgericht in Metz auf den L. Oktober E9I2, Vormittags 9 uhr. Saal Nr. 52, geladen. Die Sache ist als ie. sache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ bekannt gemacht. Metz, den 3. August 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichis.
144946
Oeffentliche Klagezustellung. 5. C 1000 12. 1. . r Babnsteigschaffner Martin Schmitz zu M. M. Gladbach, Krefelderstraße. vertreten durch Rechts⸗ ,, Justiz rat Klöter zu M. Gladbach, klagt gegen den Agenten Jofef Erdweg, zuletzt in M. Gladbach, nunmehr ohne bekannten Wohn- Und Aufe nthaltort, wegen Mietgeldforderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 60 46. Termin zur mündlichen Berdandly ng vor dem Kgl. Luiẽgericht zu M. Gladbach, Instizgebäude, Zimmer Nr. 79, ist bestimmt auf Freitag, den 27. September 1912, Vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
M.⸗Gladbach, den 31. Juli 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
(45409 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelier Daniel Schmidt in Lensahn, Prozeß⸗ bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Fügner in Olden— burg i. H. klagt gegen den Volontär C. G. Jauch. früber in Güldenstein. unter der Behauptung, daß letzterer ihm für käuflich beziehungsweise werk⸗
vertraglich gelieferte Waren und Arbeiten 43.40 M6
sei
16 L, 2
schuldig geworden nit dem An . ze, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 43 40 nebst 4 vom Dundert Zinsen seit 1. Januar 1312 zu * und die Kosten des Rechte ssrelts zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu . 1. Zur mündlichen Verhandlung des ö wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Olden— burg in Holstein auf den S. November 1912, Vormittags 10 Ühr, geladen. ; Oldenburg in Dolstein. den 3. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lag e Oeffentliche Zustellung, Der Rechtsanwalt Dr. Moncke zu Rostock klagt gegen den Landwirt Georg Voß, fiüber zu Hof Werle, jetz unbekannten Aufentbalt2, unter der Be⸗ hauptung, daß die Grundschulden rechtzeitig gekündigt seien, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherbeitsleistt ng vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, wegen der Fol. 10, 11 und 13 Abt. III Blatt 1 im Grundbuche von Wieck und Neu Rukieten D. A. Schwaan) eingetragenen Grundschulden von 10 000 4 nebst 40 . laufend ab Antoni 1912, die Zwangsvollstreckung in den kanonf . Erbpachthof Derle, Hufe Nr. 1 (Flurbuchabt. zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Re ch aitrrits der de zweite Zivilkammer des Bro nber Iich Mecklenburgi⸗ schen Sandgericht⸗ in Rostock auf den E 7. Oktober 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen . dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stelluna wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rostock, den 8. August 1912. Der Gerichtsschreiber ge,, Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Ligner, Gastwirt zu den zwei Schli ssseln in Schlettstadt, dio cbevollmůck chtigter: Rechtsbei⸗ stand Eckel in Schlettstadt, klagt gegen den Charles Trohel, Reisender, obne elann ten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, früber in Schlettstadt, unter der Behauptung, daß Beklagter hu auf Grund Schuld⸗ sch⸗ ins sowie fuͤr Warenlieferung vom Jahre 1911 einen Betrag von 17359 4 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten dur, vorläufig vollstreckbar Eu erklãr ende Urteil zur Zahlung von 173,59 „ nebs 40 Zinsen aus 135.00 ½ seit 1. Mai 1911 . aus . As seit Zustellung der Klage kostenfaällig zu verurteilen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstteits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Schlettssatt uf den? 21. DOttober 1912, Vormittags 8s Uhr, geladen.
Schl ettftadt, den 6. August 1912.
lägerin 562? 4M nebft 400 Zinsen von 543 4 seit
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
effet ic gr genen J. Mever, Mehl⸗ und Gekreidebändler zu Prozeßbedo llmäãchtigter: e, , Zschweigert hier, klagt gegen den Emil Goetz, Bäcker, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, früher in König sSbofen, unter der Be⸗ kanptung, da töm der Betlagte für im Jabre 1806 geliefertes Mehl restlich 926,37 „ nebst 5H0oso Zinsen feit dem Verfalltage — 4. März 1807 — schu de, mit dem Antrage. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger 926.37 M nebst 5M Zinsen seit 4. Mãrz 1907 zu zablen. demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil eö entuell gegen Sic erbei cleis tung für poesẽung vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des da serlichen Landgerichts in Straß⸗ burg, Els., auf den L5. Oktober 1912, Vor mittags 9 Uhr, mit der Vu sforder rung, einen bei dem gedachten Gerichte m , Anwal it 31 be⸗ stellen. Zum Zwecke der? ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö , emacht. Straßburg. den 7. August 1912 .
, des Tauer lichen Landgerichis.
454 Oeffentliche Zuste lung. :
. Gastwirt Eugen Beurer zum Hohentwiel in Ulm, Prozesßbevollmächtigte: R.⸗ J. Natter u. n zofle in Ulm, klagt gegen den Ku doll Ruser,
2 zurze eit unbekannten Aufenthalts, fr üher in lm, inter der Behauptung, daß der Beklagte ibm für . Jahre 1910 bezie hun ggweije 1911 9 geh ährtes Darlehen und verabreichte Spe eisen und Hern uke restl. 379 M 69 3 nebst 470 56 . 1. Juni 1911, diese gem. S 288 B. S.,, schulde, mit dem Äntrage, durch vorläufig vos ir gare Urteil zu er⸗ kennen, der Beklagte sei schuldig, an den Klãger 379 4 69 nelst 40 inen seit 1. Juni 131 zu beza hlen und die Kosten des Rechtẽ sstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das ker glich. Amts⸗ gericht in Um auf Donnerstag, den 7. No⸗ vember 1812, Nachmittags 3 Uhr, , C. 1609/12. Ulm, den 5. August 1912.
Goeser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
(44563 ,,, . Jane nung. . Die Firma Niederrein. Wäsche⸗ Industrie . Block in zin Lindenstraße 14, Prozeßbevo mächtigte: Rechtsanwälte Dr. jur. H. der 6 . Paul Pottgieß er zu Goln, klagt gegen den Max Spira, früher in Wilbelmshaven, Sõorsenstraße .. jetzt unbe gnnten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte der Klãgerin laut Urteil, des Königliche n Lant gerichts Cöln vom 16. Juli 1911 und Rosten eff sez ing de schlaf es vom 16. Jun 1911 439, 17 1 nebst 190 Zinsen seit dem 19. Juni 1911, 32 56 40 festgesetzte Kosten, . s Beschlußkosten . und 4,40 . weitere Beschlußkosten C ire. auf DQrausgab e des Kontobuchs Nr. 5844 Buch 1I der Oldenburgischen Landesbank, Filiale W Bilbelmsha wen. Zur mündlichen Verbandlung des Re ctestte its wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 3. September 1912 Vormittags 9 Uhr, geladen
. mshaven, den 1. Qugust 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
3) Verkäufe,
lis ss) Der
g sin, Justizrat Dr.
2
522 Pflaumenmus in Büchsen zu 61 kg verdungen werden. Liefertermin: 7060 kg im Oktober 1912, 5000 kg im April 1913. eillieferungen kör nen
sollen
kg 8 Xe
erücksichtigt
langstens 3 Wechen. bote mit der Aufs „An⸗ auf die ae, von Pflar menmus˖ sind gleichen Proben bis zum 5. September Mittags EL2 Uhr, einzureichen. ⸗ ie Bedingungen liegen auf Fimm er 94, Adolf⸗ straỹe 14 20, aus und können auch gegen GEinsendun bon) O. 5h M, (Briefmarken zu G, Io 6 von der In⸗ tendanmiur bezogen werden. Kiel, den 6. August 1912. Marine⸗Intendantur.
ge rist: hlosse ene Ang
5) Kommanditgesellschaften
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
der heute in Gegenwart eines Notars
e Nummern 304
512 S60
248 257 498 502 775 847
200 200 398 411 750 758
21 42 193 382 391 395 634 714 742 bög 985.
* te
hiermit
ausgel rmit
gelosten Stücke werden zun 2. Januar E913 gekündigt, von welchem Tage ab die Rückablung mit E903 0, des Nennwertes gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins- und Erneue rungescheinen bei der Gesellschaftstafse in Schwan dorf erfolgt.
Schwandorf, den 10. August 1912
Bayerische Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft.
Industrie
452260 . In ö om 2. ds. stattgefun denen Aufsichtsrats sitzung wurde der bisherige Prokurist der Firma, Herr Max Burkhardt neben Herrn Gustav Hieronymus Kunz als Vor stande mitglied gewählt und Herrn Friedrich Gustav Kunz jr. Prokura erteilt. ; Treuen, den 8. August 1912.
Mechanische Treibriemenweberei un. Seil
fabrih Gustau Kunz, Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Geheimer Dofrat Opitz, Vorsitzender.
ie, Verpachtungen, Verdingungen er.
1TXöbo kg
auf Aktien u. Attiengesellsch.
Antiengesellschaft Alphons Custodis.
. 22 ö. folgen Aus dlosting unserer *. 0gigen Teilschuld⸗
Fee
richreibung en der oben
puldversch: eibungen e
V Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
ö Gemãß 8 1 15
fannt, daß
der Prozeß Velizaeus gempanie A. G. dahin Tantieme, w tags von „ 1185 851 77 zur Aus zablung gelangte, er Gesellschaft zurückzuerstatten ist
entschleden wurde,
836 ö
273 S.-G. B. machen wir bierdurch be⸗ Afrikanische daß welche auf Grund des Gewinnvor⸗
44602 Aktiva.
e, Anton Chr. Dießl Att. Ges. Munchen.
Gllen ver 31. Juli 1911.
.
Debitorenkonto: Warenaußenstãnde Diverse Guthaben
w K
6
807
ar 3091
E isen werk Fraulautern A. G.
Franlautern Saar. Einladung Ge . . auf Sametag, 31. August a. c.. . LI Uhr, im Gartensaale des Kasinos zu Koblen r, , ,. der Bilanz und des istkontos, .. Aufsichtsrats. e der Bilanz. 2 des Vorstands und des Aussichtsrats. izungswahl des Aufsichtsrats. le leer. den 10. August 1912 Der . rat. Gottfried M „ Vorsitzender.
er Herrer 11 Aktionäre
Gewinn⸗
zur ordentlichen den
und Geschäftsbericht des Vorstands
Waren lager (. ; ; Geschãftse nrichtungskonto Abschreibung .... Reklamekonto ß... Abschreibung ... Konto für . K Abf schreibung ö Kli scheek , . kö Diverse Konto... Eff fekte n Mo dellrechtekonto. . , . Heraldische Sammlung ..... ,. ,, abzüglich Gew hmnvortrag 1509 10
be 831.36 15121, 53
w
—
4 3 ; 9 631 25 Aktienkapitalkonto . Kreditorenkonto Anlehenkonto . Kontokorrentkonto Avalkonto . ALtzeptekonto Gesetz l. Reservekonto Spe laltefervekonto Deb: , . J ö Unerhobene ende , Gewinnvortrag L. August 1910 660
1075000 131 949
270457 30 000 — 177 295 62
792 62 15 650 99 10 268 50
1929803 70 000 —
50 205 3
e ht spieltheater Aktiengesellschaft Straßburg i E.
*
Aktionãre unse
Nachmittags Uhr, in den Räumen der
af gen zu Straßburg i. E. Hobenlohestt.
attfindenden außerord deni lichen samuilung höfl *ingeladen.
Tag eS ordnung: Beschlußfassung über d kapitals.
2 Ergänzung des Aufsichtsrats. 3 Eiwerb von Kinotheatern. Verschiedenes.
Der Aufsichts rat.
A. Damm ron.
rer Gesellschaft werden t am Montag, den 2. September
26, Generalver⸗
die Erhöhung des Grund⸗
Gewinn⸗ und Terlust konto ver 3 27
189006161
Gefchaftẽ einrichtung kant für Abnützung Reklamekonto B für Abschreibung. .. Baukonto für nul e d ;
r Mobil Erneuerungs fonds fůr Abschreibung Dey torenverlustreservekonto f. Abschreibg. lrche ren to für Abschre . . Modellrechtekonto für Abschreibung Rel lametonte d Vandlungsunkostenkonto .. ö Ste tern und sozialpolitische Ab gaben tsicherungen ö
,
Der Vorstand.
6 Pe . Zinsenkonto. Diverse Konto .. Warenkonto. BVerlust per 1910 11
k
76353 4
198305
308 366 49
3
33 300 000 — 183 140 51
30 000 — = 16700 45 63 922 83 20 000 —
69 047 30
189006161
308 366 49
Insere Der,˖, . n 44 wn, woch, den 1. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Konferenzsaale der Fabrik, eingeladen. Tages ordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1911 12, Genehmigung der Bilanz, Abrechnung, Gewinnverteilung und Er⸗ teilu ig der Entlastung. 3 len. Nachtrag betreffe enk. Aufbebung des 5 6 des Statuts. Actien Zuckerfabrik Gr. Gerau. Die Direktion.
2
3 4
zum Statut, die Aktienrübenbewertung
lass
Die Herren Aktionäre mserer Gesellschaft werden zu der diesjäbrigen e ,, , Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 13. September . Nachmittags 1 Uhr, nach Hannover, Hotel Bristol, mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
I) Geschäãftsbericht, Bilan und Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns pro 1911/12.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
3 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen haben in Gemäßheit des 8 27 unseres Statuts und spätestens am dritten T Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei die Attien auch in Berlin Lei Mittel deutschen Creditbank und der Deutschen Treu⸗ hand⸗Gesellschaft, in Braunfchweig bei Br gunschmeigischen Bank und Creditanstalt, A. G., hinterlegt werden können.
Eschers hausen. den 9. August 1912. . Vor wohle⸗Emmerthaler Sisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Momm sen.
dor 6
45507 G. Steinheil Dieterlen C Cie, Kommanzitgesellschafst auf Aktien zu
Attiva.
15510
. äts⸗Akliengesellschaft
borm. C. Buchner, Wiesbaden. linere . Aktion werden
Fr fitgg. den 30. August 1912,
s Wiesbaden, Oranienst raße Nr. 40,
. 36 irtags 23 Uhr, sta tt r dend en L 3. ordeut⸗
n Genera luer ö ergebenst eingeladen.
, ,,
rlage der 3 ver 312 Dezember 1911
3. Gewinn⸗ und K. sowie Bericht
3 und ,
R M
ind Vorstand
. ãre
W. 2 den 16. . 1912. Der Vorftand. A. Köddermann.
,. 4. Reichsgesetzes vom 4. Deiember ffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer e , r laden nir. hiermit die
und Ofen in ö aug gebenen und! von unserer G en sfast übernommenen 0 Teilschuldverschreibungen zu einer am ontag, den 16. Septem ber a. C., Nach⸗ zittags 33 Uhzr, im Sitzungssaal des Bankhauses
30 Thalme ssinger C Cie. zu Regensburg statt⸗
ndenden Gläubigerversammlung ein.
. . ö Aenderung des Für unsere Schuld ders reibungen besteh nden Verlos tune. und ilgu ngsplans, D. h. in 8bes ondere Aussetzung bejw. Verschiebung
planmäßigen Auslo sungetermine mit rück⸗ ö Kraft auf den Auslosungstermin vom
1. April a. e. diejenigen Gläubiger, welche an dieser Versamm—
teilnehmen wollen, haben ihre Schuldver—
rungen bis spätestens 1E. September a. C. der Reichsbank und ihren Nebenstellen oder
eine em deutschen Notar zu hinterlegen. Zur
bung des Stimmrechts bedarf es der Vorlage ie Nun . die Stückzahl und den Nennwert r hinterleg Schuldverschreibungen enthaltenden uteri aun 37 ch inigung. Das Stimmrecht kann nich einen Bevollmächtigten ausge iibt werden; für erforderlich
1 1535 1.
8 1
Vollmacht ist die schriftliche Form
genügend. Regensburg. den 10. August 1912.
Der Vorftand.
elm Sprenger. Jean Schaaf.
Wil h
—
hartland. Cement - Fabrih vorm. Heyn zhriider
l. Artien· Gesellschaft in Linehurg. Fei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten
tar stattgehabten n der Teilschuld⸗ genannten Aktiengesell⸗ at wurden folgende Schu ldverschreib ungen aus⸗ Buchstabe A Nr. 3
Buchsta be H. Nr. 65
163 229 231 251.
. C Nr.
1 re nabe . Nr. 461 551 8 630 631 632 ni, e E Nr. 806 807 811 816 956 985 „„5öß 1945 1055 10958 1098 1009 1101 1114 ( 19 1173 1185 1190.
Ü Auszablung findet ge— Len Einlieferung der am 2. Januar 1813 statt den Bankhäusern Danngversche Bank vorm. mon Heinemann in Lüueburg und 2. H. ichaels Nachfl. in Lüneburg sowie derjenigen Such sta ben. A und Es auch bei dem Bank
Bernhard C Caspar in Haunover. Mit
en genannten Zeinrunkt hört die Verzinsung Schuldverschreibungen auf. unehurg, den 9. August 1912.
16
biermit zu der in unseren
Bilanz am 31.
März 1912. Vassiva.
An Grundstückskonto. R Maschinen⸗ und Anlagenkonto Emrichtungskonto. . Wagen⸗- und Gespannkonto Kassakonto: 1 selkonto: * G Warenvorrãtekonto: Bestände an Rohhäuten und ö Betriebsmater Bestände Kontokorrentkonto: JJ 162 3795
. 753
Me
We
2519898 7 Neumünster, den 31. März 1912.
Emil
Emil Köster Leverfabrit ut ngesel chast
— M
Nathan, Elsaß.
lt
api api
er Aktienkapitalkonto . Reserverondskonto .. s Akzeptekonto:
Laufende Akzepte am 31. März ö, Kontokorrentkonto: k Ge zWinn, und Verlustkento: Vortrag am 1. April 1911 M21 928, 82
Gewinn pro J, .
— Abschrei⸗
ö Neingewinn . . M 2
93 815,36 258 391 O07
259 971 07
2 519 898771
Köster.
Unkosten konto: (Löhne, Gehälter, Steuern ꝛc) 3... Abschreibungen auf Revaraturkonto. . 4 23 000 31 Gebãudelonto. .. 20788, 34 Maschinen⸗ und An⸗ lagekonto.. 50 026.71 93
259
März 1912.
Emil
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1912.
34 002 31
Ein il Köster Lederfabrik Aktieungesellschaft.
16 3 219 723 82
912073 7
K
Per Vortrag per 1. Arril 1911 SFabrikationsgewinn ...
81536 971 07
934 002 54
Köster. 45240
10716 Debet.
und Verlustkonto am 30.
Juni 1912.
Rübenkonto .. Fabrikationskonto Ab chreibungen.
Tantiemekonto Dividendenkonto 21 ö
Per Gewinn—⸗
Erlös
Aktiva.
Vortrag aus dem Vorjahr...
Landharzelle.
, Trockenschnitze
Bilanz am 1.
und Verlustkonto: 18 864,32
30 000, —
aus dem Verkauf einer
48 864 32 7661 962 20 274 691 75 7984 91777 Vassiva.
lkonto.
Juli 1912
Bꝛuli iche und nacht l Aalngen Bestãnde JJ ,
173472527 1068389502 1 697 0553
3900676 16
Vorstehende Bilan überein.
Culmsee, den 11. Juli 1912
A. v. Czarlins ki⸗Zakrzewko.
22:
C. v. Krie E. Donner. F. Hoeltzel. O. v. Wegner. M. v.
sti mt mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig Die Revisionskommission. Petersen⸗Wrotzlawten.
Der Aufsichtsrat und Vorstand der
Zuckerfabrit Culms
Sczanieecki.
1300 000 — 325 000 — 455 140 19
1826 535 97
3 900 676 16 geführten Geschäfts⸗
Aktienkapitalkonto
Res⸗ ,, ö Die positionsfondskonto . nl,,
J
Carl Beck⸗Bromberg. ger. kö .
Ee E. ö . . n W. Fischer. R. W R. Bremer. Dr. Jacobson.
F. Brandes. itte.
ö
Die heute stattgehabte Ge tmrs lvgefam inlung unserer Attsengefellschaft beschloß, den ihr zur Verfügung gestellten Betrag von M 26d O00. zu einer Divi⸗ dende von 20 M — a 160, — pro Aktie zu verwenden. Segen Einlieferung des Divitenden⸗ scheins Nr. 7 pro 1912 gelangt die Dividende von sofort ab in unserem Kontor zur Auszahlung. Culmsee, den 7. August 1912.
Zuckerfabrik Eulmsee
C. von Mangoldt, Königl. Notar.
In der heutigen Generalversammlung unserer Akfiengesellschaft wurden die ordnungsmäßig aus— scheidenden Deren des Aufsichtsrats:
Amtsrat H. Donner, Steinau,
Rittergutsbesitzer F. Brandes, Weidenhof,
Majoratsberr Oekonomierat von Wegner, und an Stelle des
Ostas zewo,
auf drei Jahre wiedergewählt,
verstorbenen Herrn Rittergutsbesitzers von Loga,
Wichorsee, wurde Herr Riltergutsbesitzer Theodor
Koerner, Hofleben, ebenfalls auf drei Jahre gewählt. Culmsee, den 7. August 1912. 45218
*
1500000 — Ch. Staehling, T. Vale 100 000 — r Generalve
der
Zu de 28. August 1912
Stra burg
Nach m ritt ag ' Bank 8ie statt⸗ ndenden , , der rd die bei Der be⸗ . ene Tage
n 8 Be 21 — 13 er
tin & Cie. *
6 re
unserer Gesell schart wi angenen Berufung bekannt nu . dahin erganzt, daß die vorzun ehmen , , erung im wesentlichen betrifft: 812: die Firma wird geändert in Steinheil . Aktiengesellschaft und die infolge der Um— wandlun g in eine A.⸗G. veranlaßten redaktionellen Aenderungen getroffen. 2 510 wird als entbehrlich gestrichen. 35 5 14 wird unter Bezugnahme auf die ein chlã g Gesetzesbestimmung verbessert. 4) 85 18—24: an Stelle der Komplementare tieten die V zorstandsmitglieder der Akt engesellschaft; der Vorstand soll aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern bestehen, welche der Aufsichtsrat ernennt, entläßt und ersetzt mit geh e lch deren Ver⸗ tretungsbefugnisse und Anstellunge verbältnisse, wobei ie Ein schraunt erfolgt, daß Vorschläge betr. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken im Werte von über . As oder Anschaffung von Maschinen, Bauten oder Einrichtungen von über 12 090 ½ dem ufft?⸗ vtsrat zur Genehmigung zu unterbreiten sind. 5) 25—30: eine Aenderung erfolgt dabin, daß der Aufsichtsrat keine Anwesen⸗ heitsmarken mehr bezieht (8 25), dagegen aber eine Tantieme von 100,9 des Re ain geminnz. 6) 585 31 bis 6: es wird kanftig nicht mehr unterschieden zwischen , . und an strordentticher Seneral⸗ versammlung. Der Auffichtsrat bestimmt allein Ort . Generalversammlung und beschließt die Einberufung; die Tagesord nung wird nur durch den Aufsichtsrat festg zesezt. Ver ed er Generalversammlung muß mind estẽ ns n des Grundkapitals vertreten ie. wird dieser Betrag nicht erreicht, so beschließt eine binnen Monatsfrist zu berufende weitere Verfamm lung über die betreffenden Gegenslände ohne Rücksicht auf das alsdann dertreteng Kapital. Zur Beschlußfassung über folgend e Gagenstände bedarf es mindestens der * des Grund kayi als und einer zustimmenden Mehr— heit von mindestens t, als. Satzungsänderung, Um⸗ wandlung der Aktien auf Inhaber und Zerlegung in Stücke à 1000 , Hypothekaufnahme, Anleihen und Kiediteröffnun gen! äber mehr als 500 000 .,, Auf⸗— lösung oder Fusion der Gesellschaft, Ersatz eines Aufsichtsratsmitgliedes in außerordentlichen Fällen; falls hierbei die R des Grundkapitals nicht erreicht wird, so beschließt eine binnen Monatsfrist zu be— rufende weitere Versammlung über dieselben Gegen⸗ stände ohne Rücksicht auf das alsdann vertretene Kapital und mit einfacher Stimmenmehrheit, es sei denn, daß gesetzlich s Mehrheit erforderlich. 7) 8 49: auf glige nie ne Betriebskosten werden für weiter— gebucht die zur Erhaltung der gegenwärtig . der eibelter bestehenden, andere als die gesetzlich vorgesehenen Wohlfah itseinr ichtungen erforder⸗ lichen Aufwendungen. 8) 50, 2: die Ver⸗ teilung des Reingewinns geschieht folgender maßen: o/ zum gesctzlichen Reservefonds vorweg, alsdann eine ven der Generalversammlung auf Vorschlag des Aussichtsrats felt usetzende Summe von mindestens 10 , zwecks. Bildung eines Spezialreservefonds, sodann erste Dividende von 4M an die Aktionäre. Der hierauf verbleibende Rest, . Abzug der Tantieme für Vorstand und Angestellte und von 100 an Aussichtsrat, steht zur Verfügung der Ge meralpersammlung, um zur Er⸗ höhung der erssen Dividende von 4 0 zu außer⸗ ordentlichen Abschreibungen, zur S 6 des Vor⸗ sichtsfonds oder zu jedwedem anderen wg ver⸗ wendet zu werden. 9) § 51: die Verjahrungsfrist betr. Dividend enab hebung wird von 4 auf 5 Jabre verlängert. 10) 8 53 fällt weg. 11) 5 54: die Ausgabe von nicht hypothekarischen Schuldverschrei— bungen bis zu 500 000 ½ heschließt der Aufsichtsrat. Außerdem erfolgen noch verschiedene redaktionelle Aenderungen ö Verbesserungen infolge der Um wandlung und im allgemeinen Neusassung der Satzung entspreche id den Aenderungen. Rothau, den 10. August 1912. De Komplementare: Fuchs. Chatelanat.
H .
c8⸗ nde
83
55
Zuckerfabrik Eulnisee