loschen. Das unter der Firma „Märkische Kaffee⸗ Groß Nösterei N. Peters“ betriebene Zweig⸗ geschäft ist zur Hauptniederlassung mit dem Kauf⸗ mann R. Peters bisherigen Inhaber erhoben.
v. R. A 15. 3
Rochum. Eintragung in das Handels⸗ 45320 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 1. August 1812. Bei dec Kommanditgesell⸗ schaft Br. Dannenberg E Co. zu Bochum: Dem Kaufmann O Reinhardt zu Bochum ist
Prokura erteilt. O.⸗J*. A 975.
als ——
110
Eochum. Eintragung in das Handels⸗ (45322 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. August 1912. Bei der Firma Gustav Dehne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Gustav Dehne ist beendigt. H.⸗R. B 144. ochum. Eintragung in das Handels⸗ 45323! register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. August 1912. Die Firma Volkswohl Milch⸗ trinkhallengesellschaft Schneider C Kattuer zu d als deren Gesellschafter die Kaufleute er und Arthur Kattner, beide e Gesellschaft ist eine offene & hat am 1. der Gesellschaft sind die Gesell—⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. S. R. A 1120. E rem oer hnaven. Haudelsregister. 45324 Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ Meta Völz in Bremerhaven. abe Ehefrau des Kaufmanns Johann ich Reinhard Völjz, Meta geborene Bukowski, remerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Delikatessengeschäft. Bremerhaven, 7. Aug Der Gerichtsschreibe ä pe
Kolonialwaren⸗- und
(45325
folgendes
19 DI8
116
ist eodor Wi Bremer w ; Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen. Bremerhaven, den 8. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: d r BSG Dok 3 Lampe, Sekretär.
Bünde, Westf. Bekanntmachung. (45326
In unser Handelsregister Abteil. A Nr. 62 ist bei der Firma Held Æ& Comp., Bünde, heute folgendes eingetragen worden:
e Gesellschafter Zigarrenfabrikant
Wilbelm Wiesehoff zu Bünde ist alleiniger Inhaber der Firma.
2
Die Gesellschaft is
1 1 .
45330
der in Handelsregister Abteilung A
Nr. 239 eingetragenen Firma „Geschwister
Kaufmann“ in Dortmund ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen. d, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Dortmand. Bei der
getragen worden: Das Geschäft ist Kaufmann Heinrich in Dorimund ü veränderter Firma fortser Dortmund, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 45329 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2238 die offene Handelsgesellschaft „Ver⸗ trieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen Fabriken Gustad Böhm C Co.“ in Dortmund
rnb Einßen,
Hustavp
Dortmund. In unser (
C Koppel Arthur zu Berlin h fol Der pisberige
. — — 1 irma „ren stein . , , Attiengesellschaft“
ö L L eECII
NToyppel,
896 **
eilt mit neinschaft mit einem in der Vorstand aus auch in Gemeinschaft ordentlichen oder
r der
it. Dortmund.
in unlfer
= rn ni 1 1 1
— 61 ‚. h. 5 * ü 1
unter Nr. 350 eingetragener
Eckartz * Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund zeigniederlassung in Münner heute folgendes eingetragen worden:
4 5nwmoür .
mit rla 11 — ***
Dresden.
— . 10 29 das 212 225782 422
Sand . 8
1) auf Blatt 2224, betr. Dresdner Bank in Dresden: Die beamten Willy erteilte Prokura ist erloschen.
2) auf Blatt 13 143: Die offene Handelkegesell⸗ schaft Möbius Æ Fröhlich mit dem Sitze in Dresden. Geselschafter sind der Kartoffelhändler Friedrich Franz Möbius und der Kaufmann Paul Eduard Fiöhlich, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Kartoffeln und Landespro⸗
d Blatt 13122,
die Aktiengesellschaft dem Bank⸗ Schäl
— 13
3) auf betr., die Firma Hugo Leibling Zigarettenfabrit in Dresden: Die Firma lautet künftig: Hugo Leibling.
Dresden, am 9g. August 1912.
Königliches Abteilung II.
Amtsgericht.
Dresden. 453321
Auf Blatt 13142 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Celluloidwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag 2. April 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zelluloidwaren, der Handel mit diesen Waren und srrichtung von Zweiggeschäften im In⸗ und
ist am
Stammkapital tausend Mark.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemein⸗ schaftlich durch den Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Wilhelm Emil Kaiser in Kötitz.
Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt der Rentier Adolf Rothermundt in Blasewitz und Ingenieur Werner Ferdinand Siemens in
beträgt einhundertvierzig⸗
9r .
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt egeben:
Der Gesellsckafter Diplomingenieur Otto Carl Emil Paul Wawrziniok in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft das Verfahren zur Verarbeitung von Zelluloid für besondere Zwecke sowie Erfahrungen auf dem Gebiete dieser Fabri⸗ kation ein. Von der Gesellschaft wird diese Einlage zum Geldwerte von fünfundzwanzigtausend Mark angenommen
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Dresden, den 9g. August 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dis bur. 45334 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1011 die Firma „Metallwerk Montania“, Duisburg. und deren Inhaber Diplomingenieur Lothar Sempell zu Duisburg eingetragen Duisburg, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Dui sburg-Rubhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A
45335 ist heute ein⸗
) Bei Nr. 198 Firma J. W. H. Hannesen Ruhrort: Der Ehefrau Robert Hasenbalg, Gertrud geborene Holthausen, und dem Kaufmann Wilhelm Luckhaus, beide in Duisburg⸗Ruhrort, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß dieselben nur gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind
2) Bei Nr. 269 Firma Heinr. Mayer Die Prokura des Kaufmanns Josef Ruhrort ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Dörtelmann in Duisburg-Ruhrort ist Prokura erteilt. Duisburg⸗Ruhrort, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht.
1222
Eupgn. 45336 In unser S am 8. August 1912 die durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1912 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fiecma „Chemische Gesellschaft Eupen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Eupen
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation kauf chemischer Spezialitäten, insbesondere
inten
Stammkavital von 30 000 A ist gebildet 25 000 AM Sacheinlage chemische Rezepte zur rikation säuresicherer Tinten und alle mit diesen Rezepten verbundenen gewerblichen Scutzrechte von Gesellschafter Joseph Marks und 5000 barer
79
R Do 2 und der Verk s or T 9
de m
Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen zurch den Deutschen Reichsanzeiger. Eupen, den 8. August 1912. Königliches Amte gericht. Flensburg. Eintragung bei der Adelbylund: Die Firma lautet jetzt Peter J. N. Simonsen. Flensburg, Königliches Amtsgerlcht.
in das Gan 24335
in das Var Steßgi] n — S
igu Simonsen,
10 2 1912
FreibBerg, Sachsen. (45338
ö Anf Blatt 553). des Dandele registers. die Firma
Freiberger Möbelfabrit Gustav Heinrich ir
Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der
Paul Kurt Appel ist als Gesellschafter
1. Juli 1912 g Die bestandene
esellschaft ist bierdurch aufgelöst. Der andere Ge⸗
„Möbelfabrikant Gustav Theodor Heinrich
hat vom 1. Juli 1912 ab das Handels⸗ werändert fortgeführt.
s Handelsgeschäft ist als Gesellschafter ein⸗
e der Architekt Ernst Gustav Kurtz in Frei—
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 be⸗
13997ckBigdœr ausgeschleden.
* 1
Freiberg, am 9. August 1912. Königliches Amtsgericht.
reiburg, Breisgau. Handelsregister. s Handelsregister A wurde eir V DO. ⸗3. 247: Firma ommaaditgesell⸗
23. aftender Gesellschafter ist
53291 5339
19nd
Band V O.-3. 248. Firma Julius Zettig. Freiburg. Inhaber ist Ir händler in Freiburg. (Geschäftszweig: Fahrrad⸗ u. Nähmaschinenhandlung.) Freiburg, den 6. August 1912. Gr. Amtsgericht.
alle, Westf. Bekanntmachung. (45340
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 142
ist heute zu der Firma A. B. Weinberg zu
Werther eingetragen, daß dem Kaufmann Julius
Weinberg zu Werther Prokura erteilt ist. Halle i. W., den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Hameln. . 45341] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 380 ist zu der Firma Wilhelm Bode Kirchohsen eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, der Ge⸗ sellschafter Viehhändler Karl Kublmann alleiniger Inhaber der Firma geworden und der Sitz des Ge⸗ schäfis nach Hameln verlegt worden ist.
Sameln den 20. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. 4. Hameln. 453421
In das Handelsregister A ist unter Nr. 436 ein⸗ getragen die Firma Beeke C Bleibaum mit dem Sitze in Hameln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Beeke in Hameln und Kaufmann Wilhelm Bleibaum in Hameln.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1911.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter allein ermächtigt.
Hameln, den 5. August 1912.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hameln. 453431 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 30 ist zu der Firma Helpenser Keuperbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hameln, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Ernst Strohrmann in Hameln zum Liquidator bestellt. Hameln, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht. 4.
Hasselfelde. 45344
In das hiesige Handelsregister A Band Blatt 179 ist heute eingetragen die Firma Gustav Nagel, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nagel in Hasselfelde und als Ort der Niederlassung Hassel⸗ felde.
Als Geschäftszweige sind angegeben: Handel mit Eisenwaren, Küchengeräten und landwirtschaftlichen Maschinen.
Hasselfelde, den 30. Juli 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz. Nasselfelde. 45345
Die in das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 100 eingetragene Firma: Franz strause Nachf. Inhaber: Willi Glöckler in Hasselfelde ist beute gelöscht.
Hasselfelde, den 2. August 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Kau litz. Berichtigung. 45346
Die in unserm Handelsregister A Nr. 115 am 15. Juli 1912 eingetragene offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat, führt die Firma Zilling und Hohl in Molmeck. Die Namen der vpersönlich baftenden Gesellschafter sind Friedrich Zilling, Robert Zilling, Richard Hohl in Molmeck. ö
Hettftedt, den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
HgGyerswerda. Bekanntmachung. 46349
In unserem Handelsregister Abteil. A ist heute bei Nr. 108 bei der Firma „Industrie⸗Gesellschaft Weißcollm von Steynitz, Weißcollm“, einge⸗ tragen worden, daß die Firma und die dem Proku⸗ risten Oberförster Julius Förster in Weißcollm er⸗ teilte Prokura erloschen sind.
Hoyerswerda, den 6. August 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Rox ers werda. Bekanntmachung. (456348)
In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 8 bei der Firma „J. Kalamba Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißcollm O L.“ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis b
Hettstedt.
cC yz 6
es Oberförsters Julius Förster in Weißcollm erloschen ist und daß an seiner Stelle der Elektrotechniker Josef Kalamba⸗Sandor in Dresden A. zum Geschäftsführer gewählt worden ist. Ooyerswerda, den 6. August 1912. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 772
C O eingetragene Firma Jena, ist erloschen.
Jena, den 6. August 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.
1 D
3 45351 unseres Handelsregisters Abt. A Wilhelm Baumann Nachf.,
w, , 1
Bekanntmachung. 45350 Nr. 245 unseres Handelsregisters Abt. A ist Firma C. Förstel, Jena, heute eingetragen; nzelfirma ist in eine offene Handelegesellschaft umgewandelt Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Neben dem hisherigen Inhaber, Kauf⸗ mann Karl Friedrich Förstel in Jena ist der Kauf— mann Georg Förstel in Jena persönlich haftender Gesellschafter. Jena. den 6. August 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. IIb. Kaiserslautern. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: „Schüler Ruby“. Sitz: Hochspeyer. Der Gesellschafter Jakob Ruby, Holzhändler in Hoch⸗ spever, ist durch Tod am 23. Juni 1911 aus— geschieden. Weiterer Gesellschafter: Elisabetha Ruby, geb. Seibert, Witwe des Holzhändlers Jakob Ruby, in Hochspever. Witwe Ruby ist nicht zeichnungs⸗ und nicht vertretungsberechtigt. Kaiserslautern, den 5. August 1912. Kgl. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 45352! In dag biesige Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist bei der Firma „Ferd. Wefers und F. Audiger“ in Kempen, Rhein, eingetragen worden: Dem Kaufmann Gerhard Wefers zu Kempen,
Ma 7
1e. 4. Freiburg.
81st 21361 anditisten zahlt,
Rhein, ist Prokura erteilt. FKempen, Rh., den 5. August 1912.
ilius Fettig. Fahrrad⸗
Kiel 453531 Eintragungen in das Handels register am 6. August 1912: ;
Ernst Kessal. Kiel. Inhaber ist der Kaufmann
Ernst Kessal, Kiel.
Karl Brammer, Bauausführungen, Kiel.
Inhaber ist der Architekt Karl Brammer, Kiel. Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Teck. 45354 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde zu der Firma OStlinger Möbel⸗ fabrik, Wilhelm Kik * Cie. in Oeilingen ein⸗ getragen: .
Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesell— schafter vom 258. Juli 1912 aufgelöst und zum alleinigen Liquidator bestellt: Ernst Müller, vorm. Bezirksnotar in Kirchheim.
Den 2. August 1912.
Amtsrichter Cantz.
Koblenꝝ. Bekanntmachung. 45355 In das hiesige Handelsregifter 6 Nr. 125 wurde heute bei der Firma Eisenwerk Coblenz, Marz C Clemens, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Metternich bei Koblenz eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 30. Juli 1912 auf bo C00 A erhöht worden. Koblenz, den 3. August 1912. Königliches Amtsgericht. 5.
Köslin. 45356 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 202 ist bei der Firma Ernst Bezdéka eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Köslin, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 3.
HKöslin. 45357 In unser Pandelsregister Abteilung A Nr. 96 ist bei der Firma Otto Glasenapn Nachf. einge— tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Köslin, den . August 1912. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Wartne. 58
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 453 ein getragenen Firma Anker⸗Drogerie Paul Seel⸗ mann⸗Eggebert hierselbst ist vermerkt: Die Firma lautet jetzt-: Anker⸗Drogerie Paul Seelmann⸗ Eggebert Nachf. Inhaber der Firma ist der Drogist Clemens Keller hierselbst.
Landsberg a. W.,. den 7. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leisnig. (453591 Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters, auf dem die Firma Leisniger Waagenfabrik William Rämsch in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Grimma verlegt worden ist. Leisnig, den 7. August 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Lützen. 45360
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Otto Schöm burg, Braun⸗ kohlenbergwerk Muschwitz bei Muschwitz“ und als deren Inhaber der Grubenbesitzer Otto Schöm⸗ burg in Merseburg eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Otto Güth auf Grube Muschwitz bei Musch⸗ witz ist Prokura erteilt.
Lützen, den 5. August 1912.
Königliches Amtsgerlcht.
Lützen. 145361
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma „Gebrüder Tille, In⸗ haber Hermann und Otto Tille in Lützen“ und als deren Inhaber der Schneidermeister Hermann Tille in Lützen und der Schneidermeister Otto Tille in Lützen eingetragen worden.
Lützen, den 5. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nas deburꝝę. (45362
Bei der Firma „Neubrandenburger Melasse⸗ futter⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, unter Nr. 285 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Fuhrmann * Schmalfuß, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 5. August 1912 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Gewinnung und der Vertrieb von Schwerspat.
Magdeburg, den 8. August 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malmedy. (45363
In das Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 95 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft
Cornesse Freères, Stavelot (Belgien). In
Malmedy ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Malmedy, den 7. August 1912. ; Königliches Amtsgericht.
Rarienburg, Westpr. 453641 In unser Handelsregister Abt. A ist heute getragen, das die Firma „Nordostdeutsche Papier⸗ warenfabrik, Emil Kittler“ mit dem Sitz in Marienburg Wpr. abgeändert ist in „Emil gitt ler. Marienburg, den 3. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
MHehlauken. Bekanntmachung. 45365 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 eingetragen: Firma: Friedrich Krause, Mehlauken. Inhaber: Kaufmann Friedrich Krause in Mehlauken. Mehlauken, den 3. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
ein⸗
Mittweida. 453661 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Spar—⸗ und Kredit Bank Mittweida in Mittweida be⸗ treffenden Blatte 210 des Handelsregisters A ist beute eingetragen worden, daß zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt sind
a. der Kaufmann Alfred Stöckel in Mittweida, b. der Kaufmann Paul Knoch in Chemnitz,
daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten darf sowie das Er— löschen der Prokura der Genannten.
Mittweida, am 9. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht.
enannsfrau Kasimira Czajczynski in
Rog ilno, den 2. August 1912.
Hk zu Ortelsburg eingetragen.
Heidelberg mik Zweigniederlassung in Pforz⸗
8ilno. Bekanntmachung. 453367] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 tra genen Firma „Ceutral Deogerie W. jc zunki als deren. Inbaber an Stelle des s, eiebefizers M. Czaje hnsti in Mogilno die un Mogilno
tragen worden.
Königliches Amtsgericht.
num burg, Sanl-. 45368) 3u das Handelsregister ist unter Ne 401 die an Herm. Rulff in Naumburg a. S. und als n Inhaber der Kaufmann Heimann Rulff in umburg a. S. eingetragen. .
Naumburg a. S., den 30. Juli 1912.
( Königliches Amtsgericht.
heim. Bekanntmachung. 45369 za unser Handelsregister ist in Abt. A unter Els? heute die Firma W. Hammer in Hüsten als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm inmer daselbst eingetragen worden. Neheim, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht.
umarkt, Schles. 453701 Im Handelsregister A Nr. 91 — G. L. Toepffers sßhne, Maltsch a. O. mit einer Zweignieder— Liegnitz — ist am 4. August 1912 fol⸗ eingetragen worden: - ie dem Kaufmann Alfred Seifert in Maltsch erteilte Gesamtprokura ist erloschen.“
fung in ung il
umünster. 145371 Cintragung in das Handelsregister am 2. August ber der offenen Handelsgesellschaft Franz ohwer in Neumünster:
Die Kaufleute Johann Jacob Otto Rohwer und sus Johann Heinrich Robwer, beide in Neu— inffer, sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ de Gesellschafter eingetreten.
Rönigliches Amtsgericht Neumünster.
Eumünster. (45372 éinttagung in das Handelsregister vom 6. August 2 bei der offenen Handelsgesellschaft L. F. riederichsen in Neumünster: ; Der Zimmermeister Gustav Hartz in Neumünster aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Neumünster. wperhausen, Rheinl. 45373 — Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter 364 eingetragenen Firma Heinrich Müther Co. in Sterkrade heute nachgetragen, daß die ma und die dem Friedrich Müüher erteilte Prokura loschen sind. ĩ
Oberhausen, Rhld., den 2. August 1912.
. Königl. Amtsgericht.
berhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
imserem Handelsregister A ist bei der unter 2584 eingetragenen Firma F. W. Böhmer, mit Zweigniederlassung in Oberhausen, olgendes nachgetragen: e Prokura des Walter Kugel ist erloschen. em Kaufmann Wilhelm Elger zu Essen ist bkura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt die Firma nur gemeinschaftlich mit dem Pro—⸗ uten Arnold Baum zu vertreten. Baum zeichnet wnfalls gemeinschaftlich mit Elger. Dberhausen, den 4. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dbornik, Ez. Fosen.
ö Bekanntmachung. n
Die im Handelsregister Abteilung A unser Nr. 73 Hretragene Firma „Hermann Koerth — Jaratsch⸗ ühle“ ist erloschen.
Obornik, den 8. August 1912.
. Königliches Amtsgericht.
Pdenkirchen. 45376 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter . 21 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft sierhaus . Zeime in Mülfort eingetragen sprden, daß den Kaufleuten Heinrich Armacher in ilfort und Wilhelm Vits in Rheydt Gesamt— Fokura erteilt ist. ;
Odenkirchen, den 7. August 1912.
ö Kgl. Amtsgericht.
Prtelsburg. Bekanntmachung. 45377 In das Handelsregister Abteilung A ist heute Hier Nr. 132 die Firma Wilhelm Falk Ortele⸗ urg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
45379
11
22
45375
Ortelsburg, den 2. August 1912.
. Königliches Amtsgericht.
Fasewalk. Bekanntmachung. 145378
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
mhter Nr. 3 eingetragenen Firma Jacob Mathias
n Pasewalk eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Pasewalk, den 7. August 1912.
ö. Königliches Amtsgericht.
Fase walk. Bekanntmachung. 45379
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ier Nr. 74 eingetragenen Firma Dermann
ö . in Pasewalk eingetragen: Die Firma ist
Mloschen.
Pasewalk, den 7. August 1912.
ö Königliches Amtsgericht.
Ftorzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurke eingetragen:
IH zu Band J1O.-3 217 (Firma Paul Denzel G. Trittler's Nachfolger hier); Das Ge, jist ging mit der Firma auf Kaufmann Paul enzel Witwe, Emilie Mathilde geb. Aleck, hier er. Dem Kaufmann Reinhold Denzel bier ist Mrokura erteilt. 2 ju Band 1II O.-3. 120 und Forts. Band X!
3. 224 (Firma Emil Hettler Nachf; hier)
as Geschäft ging mit der Firma auf Landwirt
Hobert Stahl Ehefrau, Marie geb. Weber, hier
ber. Den Technikern Heinrich August Weber und
rio Christian Weber hier ist Einzelprokura teilt.
45497
3) zu Band I7 O. 3. 102: Die Firma Oskar tern hier ist erloschen. . Band VI O- 3. 225: Firma Gebrüder Stern
Heidelberg. Schuh⸗ warenhandlung.) ; ) zu Band IV O.-3. 7 (Firma Carl Zimmer⸗ mann hier): Die Prokura des Karl Stocker ist beendigt. Pforzheim, den 7. August 1912.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Plauen, Vogt. (452380 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 3156 die Firma Baumeister Walther Päßler E Co. in Plauen und weiter, daß der Baumeister Fris Walther Päßle Friederike verehel. Päßler, geb. Bielick elk Gesellschafter sind und die Gesellschaft heute be gonnen hat, b. auf dem Blatte der Firma Georg Vogel in Plauen, Nr. 2950: Johann Georg Vogel ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Modes in Plauen ist Inhaber; er haftet nich die im Betriebe des Geschäfts begtündeten Verbind—⸗ lichkeiten des bisherlgen Inhabers, es gehen nicht die in diesem Betrieb rungen auf ihn über. Angeg zu a2: Bauunternehmungsgeschä Plauen, den 9. August 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Põössneck. [453581 Unter Nr. 63 der Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist zur Firma Ed. Schaar Rosen⸗ brauerei, Pößneck, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt Rosenbrauerei Pößneck Richard Wagner. Die Prokura des Kaufmanns Otto und des Brauerelbesitzers Franz Tazer Bader hier dauert unter der geänderten Firma fort. Pößneck, den 7. August 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
F ati bor. 5 Im Handelsregister A wurde am 5. Augus bei Nr. 247 — Firma „Josef Stomull Ratibor — eingetragen: Die Firma laute „Josef Stomulla Nachf.“ Offene Har schaft, begonnen am 21. Juli 1912. baftende Gesellschafter: Carl Jendrusch, Mandrysch, August Sokoll, Kaufleute ir Zur Vertretung der Gesellschaft sind
der Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
gang der in dem Geschäft begründeten
keiten ist bei dessen Erwerbe durch die? schafter ausgeschlossen. Amtsgericht Ratibor.
Rostock, MWeck1ꝰ. 4538 In das Handelsregister ist e die Firma Har Reitz mit dem Sitz Rostock und als deren Inhabe der Kaufmann Hans Reitz zu Rostock eingetragen. Geschäftszweig: Kohlenhandlung. Rostock, den 7. August 1912. Großherzogliches Am
(Angegebener Geschäftszweig:
— 16
begründeten J ebener Geschäftszweig ft.
8 7 r Schumann B
* . 1861
sgericht.
Saarhxiückc en. 456384 Im Handelsregister B7 wurde heute bei der Firma Amerikanische Petroleum Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß, Zweig niederlaffung Saarbrücken 3 eingetragen; Die Prokura des Nicolaus Georg Herklotz ist erloschen. Saarbrücken, den 2. August 1912.
Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. 45385 Im Handelsregister B 46 wurde bei der Firma Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal in Saarbrücken eingetragen: Die Bestellung des Ferdinand Butz zum Vorstande ist widerrufen. Der Diplomingenienr Paul Karpf in Saarbrücken ist zum Vorstande bestellt worden.
Saarbrücken, den 2. August 1912.
9 6
den Königliches Amte gericht. 17.
Saarbrücken. 45498 Im Handelsregister B Nr. 177 wurde heute die Fitma v. Horstig u. Wittrin, Reform⸗Isolator⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken eingetragen. ⸗ . Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln, ins⸗ befondere von Isolatoren und Isolierrollen, die Herrn Wirtrin durch die bereits erteilten Gebrauchsmuster und angemeldeten Patente geschützt sind führer find: Oskar von Horstig- Zivil Theodor Wittrin, Elektrotechniker, beide in Saar brücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1912 errichtet. Das Stammkapital beträgt 50 000 (6. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Besellschafter in die Gesellschaft ein: 1) Oskar von Horstig, Zivilingenieur in Saarbrücken: Fabrikation von Isolatoren und Jöolierrollen erfor⸗ derliche bereits fertiggestellte 15 Matrizen und eine Gießmaschine im Werte von 4000 6, 2) Theodor Wittrin, Elektrotechniker in Saarhrücken, 2. das Gebrauchsmuster Nr. 463 760 bezüglich Schlitzisolier⸗ rollen mit Schraubvorrichtung, b. das Gebrauchs⸗ muster Rr. 507 257 bezüglich Hohlschlitzsvannvorrich tung für Leitungsdrähte an Isolatoren und ie rollen, C. die Rechte aus dem angemeldeten Patent: Schraub und Abzweigkontaktvorrichtung an latoren und Isolierrollen W. 538747 VIII 21. c. 1, d. die Rechte aus dem angemeldeten Zusatzpatent: Spannvorrichtung für mehrere Leitungsdrähte an Äbzweigisolatoren und Isolierrollen W. 388823 VII! 21. c. 1 im Gesamtwerte von 25 09000 4A. setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachnngen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Neiche anzeiger. Saarbrücken, den 3. August 1912 Königliches Amtsgericht. 17.
l e Geschäfts⸗ ingenieur, und
ur 3ur
r t 10
J
Die ge⸗
Saarlouis. Bekanntmachung. (45386 Im Handelsregister A Nr. 411 ist heute die Firma Levacher u. König, Ensdorf, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1912. Perfönlich haftende Gesellschafter sind 1) Victor Jevacher, Kaufmann in Ensdorf, 2) Adolf König, Kaufmann in Düsseldorf, Saarlouis, den 2 August 1912. Königliches Amtsgericht. 6.
Sickingen. 45387
Handelsregistereintrag zu Aht. B Ord.⸗Ziffen 17, die Aktiengesellschaft in Fixing „Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Werk Rheinfelden in Baden (Hauptniederlassung und Sitz der Gesellschaft ist Frantfurt a. M.)“ hetr.: In Ausführung des Beschlusses der Generalver— sammlung vom 15. Mai 1912 ist das Grundkapital um 2 0060 000 S erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 16 9009 000 6 — sechzehn Millionen Mark —
Der § 3 der Statuten ist durch Beschluß der
Die
ö des — Q 88
L
Weiter wird veröffentlicht: Erhöhung 5. 2000
Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von Stück Aktien im Nennbetrage von 1000 . Säckingen, den 39. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht.
sSehönedeck, Elbe. . In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 13 der SächsischThüringischen Portland⸗Zemeni⸗ fabrik Brüssing u. Co., Kommanditgesellschaft auf Attien, Zweigniederlassung Schoenebeck a. d. Elbe, beute folgendes eingetragen worden: Dem Betriebeleiter Otto Koödder in Schönebeck ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein, schaftlich mit einem der anderen Prokuriften Appel oder Schröder zur Vertretung der Firma befugt ist. Schönebeck (Elbe), am 5. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 45489) „Lack Æ Farbwerk Schweinfurt vormals Puürcoloria⸗Werke Dr. Eduard von Berg“: Unter dieser Firma betreibt der Chemiker Dr. Eduard von Berg in Schweinfurt seit 1. Juli 1912 ein Lack und Farbwerk in Schweinfurt. ; . „David Kreiele“: Die offene Handelegesellschaf mit dem Sitze in Schweinfurt hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. t „Heinrich Becker“: dieser Firma ketreiht der Kaufmann Heinrich ecker in Schweinfurt seit J. April 1912 ein Herrenmaßgeschäft in Schwein⸗ furt.
zlsperger,
Hotel Sanner“ in 1
„Ludwig Hitz ; Bad Kissingen: Inhaberin ist nunmehr die Hotel— besitzerswitwe Marie Hitzlsperger in Bad Kissingen. Die Firma wurde dert wie folgt: „Ludwig Hitzlsperger Palast⸗Hotel Sanner“. „Gebrüder Seufert“: Unter dieser Firma be treiben die Dampfziegeleibesitzer und Bauunternehmer Wilhelm und Josef Seufert in Ebenbausen seit L. Fanuar 1911 eine Dampfziegelei mit Baugeschäft in offener Handelsgesellschaft in Ebenhausen. Erloschene Firmen: „Daniel Schlundt“ mit dem Sitze in Schwein— furt. „Simon Oppenheimer“ Hammelburg. Schweinfurt, den 9. August 1912. Kgl. Amtsg Registeramt.
mit dem
453891
Firma „Willy J
Kaufmann Willy Reinhardt hier.
Schwerin (Mecklb. ). den 6. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
453901 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Carl Wangemann“ hier, als Inhaber Kaufmann Carl Wangemann hier.
Schwerin (Meckl.). den 6. August 1912.
5 2 e m , Großherzogliches Amtsgericht.
81191
Schwerin, Heck iB.
Schrwerim, Meck Bb. (453911 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Georg Gläser“ hier, als Inhaber Kauf— mann Georg Gläser hier. Schwerin (Meckl. ). den 7. August Großherzogliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregistereintrag. Abteilung A Band II O.⸗-8. 142. Firma Peter Decker, Reilingen. Inhaber ist Peter Decker, Maurermeister in Reilingen. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Schwetzingen, den 31. Juli 1912. Großherzogl. Amtsgericht. II.
45392
Sismaringen. Bekanntmachung. 4559091 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 86:
Firma Hermann Etter u. Cie. in Sigmaringen
straße 35, I ist Prokura erteilt. Sigmaringen, den 3. August 1912. Königl. Amtsgericht.
Sommer feld, Ez. Frankf. O. 45393 Das unter der Firma „Kaufhaus Paul Lach⸗ mann“ (Nr. 81 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschüft ist auf den Kaufmann Paul Lachmann in Sommerfeld ül gegangen und wird von demselben unter unveräni Firma fortgeführt. Dies ist am 6. August 19 das Handelsregister eingetragen worden. Sommerfeld, den tz. August 1912. Königliches Amtägericht.
Stallupönen. 45394 ser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Russische Transport- und Versicherungs— gesellschaft. Zweiguiederlassung Endtkuhnen. Dauptniederlassung ist die Aktiengesellschaft „Russische Transport- und Versicherungsgesellschaft“ mit tze in St. Petersburg. ; Gegenstand des Unternehmens der Hauptnieder⸗ assung ist: a. der Betrieb von Fracht-, Speditions und Kom⸗ sowie der hiermit zu⸗
Tn 1 7Nllè Ul
folgendes dem Sitze
57
9isf hg Abschl
Der Gegenstand niederlassung ist derselbe wie der der Hauptnieder— lassung mit Ausnahme des sub c genannten (Ver— sicherung gegen Feuersgefahr). .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4250 000 Rubel, eingeteilt in 32 500 Stamm-⸗ und 10 000 privilegierte Aktien, jede Aktie zu 100 Rubeln. 37 500 Stamm- und 388 pricilegierte Aktien lauten auf den Namen, die übrigen privilegierten Aktien auf Vorzeiger.
Der Vorstand besteht aus:
I Hofrat Gugen Theodorowitsch Naffalowitsch,
2 Staatsrat Roman Michailowitsch Molas,
IJ Generalmajor 4. D. Marineingenieur Konstantin
Andrejewitsch Petrow,
4) Erblicher Edelmann Abel Nicolajewitsch Schan⸗
schieff,
5) Erblicher Ehrenbürger Roman Romanowitsch
Molas, sämtlich wohnhaft in Petersburg.
Einzelprokura für die hiestge Zweigniederlassung
ist dem Kaufmann Friedrich Naumann in Eydt—
— 19 eL 16 *
1
6. .
trag datiert vom 28. Dezember
tsve
12rd nua — 51 ußergerichtlich. die Gesellschaft DIe Veselslhast Miro kEt Gr! 29H Direktoren abgegebe ** 2. ar rn her 2x1nut a0 er wird betannt gen ; . 77 4 nn 2 X o esellschaft (Verwaltung) fünf Direktoren, welche von der Gene
6 AI ttte * LE
vertritt die Gesellschaft gerichtlich Villenserklärungen sind für wenn sie von zwei
Vo der G
1
leer
Attionare aus ihrer
erden.
Verse
müssen gen
(V der mal
. . . 6. olizet, 111 Debbacht Ing
machungen vorgeschriebenen Regeln.
— . res St. 2 eters bu
3
— & Ul M
Amtsgericht Sta Stolp, Pomm. Bekanntmachung.
. Sad Sand
Strasburg, Westpr. In unserem Handelsregister ist eingetragen zur irma Salomon Zander in Strasburg, W. Pr.:
Die Firma ist erloschen. Strasburg, W.⸗-Pr., den
7. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Vilbel.
C 835 In das
rIIHM 3 J
[1453971 eingetragen:
Handelsregister ist heute Abteilung A: Nr. 92 bei der Firma Knigge u. Kraft, Nieder Eschbach: Die Firma ist erloschen. Abteilung B:
Nr. 7 die Gesellschaft unter der Firma „Knigge u. Kraft“, G esellschaft mit beschrankter Haftung, Nieder Eschbach. Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1912. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortbetrieb der seither unter der Firma „Knigge
14 1111
dem Stand vom
Firma lame terschrift beifügen.
ien der sellschaft erfolgen durch
Reichsanzeiger.
7. August 1912. zroßh. Amtsgericht. Bekanntmachung. 453981
? lsregisters A ist heute ein⸗
die Firma Schleicher & Häfsfele,
Lederfabrikationsgeschäft in Weida.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Leder⸗ fabrikanten Ernst Hugo Schleicher und Karl Wilhelm Häffele in Weida. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1912 be gonnen. Zur Vertretung ist jeder der beiden In—
her or ichti *
Weid 2.
Nr. 188 des Ha
getragen worden d 8 ( ⸗
r ermächtigt. eida, den s. August 1912. Amtsgericht.
Großh. IV. Weimar.
In Abt. A Nr. 104 Bd. II unseres Handels—⸗ registers ist heute bei der Firma Hermann Große in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Weimar, den 6. August
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa. Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 7 Glashüttenwerke W. Hibbeln in Nuhr sind als neue Inhaber Johann, Wilhelm Viktor, Karl Heinrich, Karl und Josef Hibbeln in Amsterdam in ungeteilter Erbengemeinschaft
Ferner ist eingetragen worden, daß die dem Ludwig Kökle erteilte Prokura erloschen und dem Josef Ernst in Wickede Prokura erteilt ist.
Werl, den 5. August 1912.
1912.
45399
Wickeder
Wickede eingetragen: Heinrich
Wetz lan. 4540 In unser Handelsregister Abt. A zei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma S. M. Stern in Wetzlar solgendes eingetragen: Die Firma ist er loschen. Wetzlar, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
eim. Inhaber ist Kaufmann Oskar Stern in
Generalbersammlung vom 16. Mai 1912 abgeändert.
kuhnen erteilt.