durch ihren plombierten Barographen oder Barometer nach⸗ weisen. Die Wahl des Weges steht dem Flieger frei, er muß jedoch eine Wendemarke bei Lindenberg, auf dem Flugfeld Schuljendorf und auf dem Luftschiffhafen Potsdam außen umfliegen. Die Wendemarke muß in der Flugrichtung links liegen bleiben. An diese Wendemarken werden Beobachter gestellt, welche telephonisch mit dem Flugplatz Johannisthal verbunden sind und in geeigneter Weise sicher feststellen können, daß die Wendemarke außen umflogen ist. Wird die Wendemarke nicht außen umflogen, so scheidet der Be⸗ werber aus dem Wettbewerbe aus. Beginn der Flüge an beiden Tagen Nachmittags 3 30 Uhr. Schluß des Wettbewerbs an jedem Tage Abends 8,30 Uhr. Später Ankommende werden nicht gewertet. Ge⸗ wertet werden nur die Flugzeuge, welche in der vorgeschriebenen Zeit die Tagesleistung vollbracht haben. — An Preisen stehen bis jetzt 60 000 4 zur Verfügung einschließlich des Preises von 10 000 M der Heeresverwaltung. Von der Gesamtsumme wird 10, —=— 600 M für die Reichsfliegerstiftung abgesetzt. An jedem Tage werden je 1250 „6 als Frühpresse verteilt. Von de Fliegern, welche die geforderte Tages leistung voll⸗ bracht haben, erhält der zuerst abgeflogene einen Früh⸗ preis von 7509 S, der als zweiter abgeflogene 500 „66. Nicht gewonnene Preise werden vom Preisgericht nach freiem Ermessen als Trostpreise verteilt. Das Kriegsministerium hat die Be⸗ stellung eines Flugzeuges des siegreichen Typs in Aus— sicht genommen, sofern es den militärischen Anforderungen ent— spricht. Außerdem hat der Minister der öffentlichen Arbeiten einen Ehrenpreis gestiftet für den Eigentümer des schnellsten Flug⸗ zeuges aller drei Runden.
Ueber Die Entdeckung des Südpols“ spricht morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, der Dezent Jens Lützen in einem mit zahlreichen Lichibildern ausgestatteten Vortrage im Verein von 1 unden der Treptower Sternwarte“. Der Vortrag ent⸗
alt folgende Abschnitte: Entdeckung des antarktischen Kontinents; Borchgreving betritt als Erster den Kontinent; die erste deutsche Süd⸗ volarerpedition auf der ‚Gauß; die schwedische Expedition unter Nordenftsöld; die dritte englische Expedition unter Scott auf dem Wege zum Südpol; die zweite deutsche Expedition unter Filchner. — Mit dem großen Fernrohr wird vor dem Vortrage ein Fixstern, nach dem Vortrage der „Jupiter“ oder ein Sternhaufen beobachtet. Außer⸗ dem stehen den Besuchern kleinere Fernrohre kostenlos zur Verfügung, mit denen beliebige Himmelskörper aufgesucht werden können. Gäsle sind willkommen.
Gerthe, 12. August. (W. T. B.) Heute nachmittag fand die Beisetzung der Leichen der bei dem Grubenunglück auf der Zeche ‚Lothringen“ Verunglückten statt. Gegen 6 Uhr crreichte der aus 20 Wagen bestebende Leichenzug, der sich um 4 Uhr in Bewegung gesetzt hatte, den außerhalb des Ortes liegenden Fried⸗ hof. Alle Straßen und Häuser waren dicht von Menschen besetzt, die den Zug mit ehrfuichtsvollem Schweigen vorüberließen. Auf der letzten Wegstrecke bildeten die an der Spitze marschierenden Vereine Spalier, die Trägtr der Fahnen und Stan— darten nahmen am Eingange des Friedhofes Aufstellung. Die Särge, denen eine große Anzahl von Kränzen poraufgetragen wurde, wurden reihenweise auf zwei Massengräber ver— teilt, die später ein gemeinsames Denkmal erhalten sollen. Nachdem die Särge hinabgesenkt waren, nahmen die Geistlichen die Einsegnung vor. Dann sprach der Bischof Dr. Schulte⸗Paderborn, der auch an dem Traueriuge teilgenommen hatte, als Diszesanbischof von der auf dem Friedhofe errichteten Kanzel in tiefergreifender Rede den Hinterbliebenen Trost zu; der Generalsuperintendent Zöllner sprach namens der evangelischen Kirche und wies die Trauernden auf die letzte Bitte im Vaterunser hin. Darauf hielt der protestantische Orts— geistliche Hardick die Grabrede, der das Bibelwort Amos 3,5 zu Grunde lag: „Ist auch ein Unglück in der Stadt, das der Herr nicht tue?“ Er wies darauf hin, wie die, die im Leben Schulter an Schulter gestanden und mit herzlichem Glückauf zur gemeinsamen Arbeit sich begrüßt haben, nun hier im Tode vereint liegen, und schloß mit den Worten: Ein seliges Glückauf darum Euch, treuen Ver⸗ storbenen, zur letzten Fahrt; ein herzliches Glückauf Euch, Hinter— bliebenen, zur weiteren Pilgerfahrt! Damit erreichte die eindrucks⸗ volle Feier ihr Ende.
Bochum, 12. August. (W. T. B.) Als
. . ü J keute abend ein Straßenbahnmoterwagen der westfälischen S raßenbahngesell⸗ schaft mit einem Anhängewagen, von Gerthe kommend, die untere
2
Castroper Straße durchfuhr, versagte angeblich infolge von Ueberfüllung des Wagens auf der abschüssigen Straße die Brem se. Der Motor⸗ wagen rannte gegen eine Wirtschaft, wobei der Vorderperron vollständig zertrümmert wurde. Die Wucht des Zusammenstoßes war so groß, daß die Seitenfüllung aus dem Wagen sprang. Der An⸗ bängewagen riß sich Los und fuhr in ein gegenüberliegendes Zigarrengeschäft. Nach Feststellung der Feuerwehr wurden drei Personen lebensgefährlich verletzt, sieben andere erlitten schwere, zehn leichtere Verletzungen. lle Verwundeten wurden in das Augusta⸗Krankenhaus gebracht.
Dortmund, 13. August. (W. T. B.) Auf dem Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch wurden beute morgen gegen 87 Uhr etwa 265 Arbeiter der Montagefirma Lotz & Co. an einer Schlacken⸗ halde verschüttet, die dem Eisen, und Stahlwerk Hoesch gebört. An der Halde waren Kolonnen mit 22 Arbeitern beschäftigt. Durch die Feuchtigkeit bildeten sich in der glühenden Halde Gase, die zur Explosion kamen. Ein Teil der Halde stürzte zusammen. Es haben sich drei oder vier Arbeiter retten können. Neun Tote und drei Schwerverletzte, die unmittelbar darauf starben, wurden ziemlich rasch geborgen. Die Leichen waren gänzlich ver⸗ brannt. Einige Tote befinden sich noch in dem Geröll.
abend, 17. Auguft, Abends s Uhr: Fauft, 1. Teil. Heimat. — Abends: Die Frau vom Meere. yen Jacques Offenbach Sonntag: BVenthesilea. , Kamm erspiele. Aeues Schanspielhaus. Mittwoch, Abends Cutlsnielhaus. (Griedrlchftr. 36) Mitt Wiedereröffnung: Sonnabend, 17J. August, Abends . Uhr; Gastspiel Syltdester Schäffer. yrher: us . haus. (Griebrichtt; 266) Mittwoch 8 Ubr Mein Freund Teddn. Der ertkaufte Gatte. Komödis in einem Aft bon Abends 8k Uhr; Ein Königreich m. b. 5. In
Sonntag: Mein Freund Teddy. August Neidhart. . Terzett von Octave. . ⸗ Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel Syl⸗ m. b. S. Zerliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: veiter Schäffer. Hierauf: Ein wenig Mufik.
Geofe Roftnen. DOriginalposfse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer
Donnerstag und folgende Tage: Große Rofinen.
. ö Donnerstag und folgende Tage: Autoliebchen. Theater in der Königgrätzer Straße. . . k id Abends 3 Uhr: Die fünf JIrank⸗ Schillertheat j rter. Schillertheater. O0. (Wallnertheater) , — 8 Donnerstag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ Mittwoch: Geschlossen. e . . .. urter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lust⸗ 21: 234.5 spiel in drei Atten von Dermann Bahr. Familiennachrichten.
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 86 Uhr: Freitag und folgende Tage- Das stouzert.
Inse nblega tipiel der Direktion: Fritz ebner und Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr Leutnant Hisso von Petersdorff (z. Zt. Maschen — Gzjon Jantsch. Die Bergaügungsreise. Posse Das Konzert. Berlin Lichterfelde). mit Gesang und Tanz. Donnerstag:
Donnerstag (bschiede vorstellung): Die Ver⸗ Akten von Richard Skowronnek. g nũgungereise. Freitag und folgende Tage: Hohe Politik.
Schwerin, 12. August. (W. T. B) Heute abend um 6 Uhr kenterte bei böigem Winde auf dem Schweriner See in der Nähe von Paulsdamm ein mit sechs Personen besetztes Segel boot, daß von dem Chorsänger Bütinger geführt wurde. Ertrun ken sind fünf Personen, und zwar Frau Bütinger, Chorsãnger Corvil und Frau, eine Frau Bütinger aus Hamburg 2 ein Knabe.
Archangelsk, 12. August. (W. T. B. Die von den Eng⸗ ländern im Fabre 1854 fortge führte Glocke des Klosters Solowetgk sst beute feierlich dem Kloster zurückgegeben worden. Dabei brachte der Gouverneur einen Trinkspruch auf den König von England aus. Der aus St. Petersburg eingetroffene Attachs der englischen Botschaft Grenfell erwiderte mit einem Trinffpruch auf den Kaiser von Rußland. Beide Reden wurden mit stürmischen Hurras begrüßt, worauf die englische und die russische Hymne gespielt wurde.
Blagoweschtschensk, 12. August. (W. T B.) Stelle, wo der Fluß Seja die Amur bahn kreuzt, wurde am Heutigen Geburtsfest des Großfüärsten⸗Thronfolgers Alexei der Grund—
stein einer neuen Stadt Alexijewsk gelegt.
(W. T. B.) n J chaften dauern die Erdstöße fort e Berge zwischen Ganos und Chora sollen daß sich auf dem Berge Tekfurdagh ein aus dem Rauch aufsteige. Unter den Trümmern Fünfzigtausend Menschen sind
Konstantinovel, 13. August. Erdbeben heimgesuchten Orts (vgl. Nr. 191 d Bl.). sich gesenkt haben. Krater gebildet habe, befinden sich noch zahlreiche Leichen. Fünfzig ; ohne Obdach. Ein Torpedoboot bringt fortgesetzt Hilfe, die jedoch be der großen Zahl der Verunglückten nicht ausreicht.
lin, Dien
17 92.
Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in
Erste Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ztag, den 13. August
tik und Volkswirtschaft.
Preußen für das erste Halbjabr 1
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
0 —— 2
Oberbergamts bezirk
Wetterbericht vom 13. August 1912, Vormittags Si Uhr.
925 . ö diane de. . e, , Win go. Beobachtungs / e s, weine,, , station 63 stãrke ö 24 Stunden Borkum 7522 W. 2 6bedeckt 18 2 J57 Nachts Niederschl. Reitum ö s W NM bedeckk 14 2 565 Nacht Niederschl. Samburg för 8 W- W halb bed. II [G fs meist bemwoltt Swĩlnem nde 31 SSW beiter IJ . Schauer Neufahrwaffer 752.5 W wollen. 14 IL 5s meist bewölkt Nemel Rö i SSBB Keren, Js s m Nacht Niederscht. Lachen l Wind. Regen II 1 560 Nachts Nie derschl. Dannoder 3 8 J bededãt 17 2 86 Schauer Berlin 7575 S 1woltig 17 d 5 Jiemslich heiter Dresden r 8 . J bedekk 13 0 709 ziemlich heiter Breslau oss SSO J hester I5 V Tos vorwiegend heiter Bromberg ford SW JZ wolken. 15 7 5. Schauer Metz 5rd SW J bedeckt IJ V Tös anhalt. Niederschl. Franffart, M. 53 SW 1 Nebel 153 3 7569 Nachts Niederschl. Farlsruhe, . Ts 1 SW J Regen 15 1 760 Nachts Niederschl. Munchen 55 5 SSW bedeckt JI5 1 öl Nachts Niederschl. Jugfrißẽĩi rs We Ws wolig 18 nhalt. Niederscht. ¶ Wilhel mshav.) Stornoway 759, NW 3 wolkig 11 0 763 ziemlich heiter J [Ken Malin Head 760,7 N 4 wolkig 11 0 763 Nachm Niederschl. . J ö . wustroꝶ i. M.) Valentia 7640 WN Wö bedeckt 12 1 763 Nachm. Niederschl. . ö w F önigspg, pr.) Scillv 17615 N o wolkig 12 6 755 Schauer . . (Gasse) . Aberdeen 755.5 WM Wa bedeckt 89 0 761 Nachts Nlederschl. '. Magdeburg) Sbields 757 SW 3 balb bed. 11 0 761 Nachm. Niederschl. 9 IGrünbergschl.)
Solybead Iö82 NMNMW 6 wollig 121 760 meist bewölkt
( Mülhaus., Els.)
Isle dix T7525 NW 6 Regen 16 3 757 Nachts Niederschl.
K
Betriebene
stand
g in
Witterung.
rten *)
Beobachtungs⸗
in Celsius klederschlag in
Stufenwert
10991703
var ometersianb auf 0 Meeres⸗ vom Abend
in 45 * Breite
Temperatur
in
niveau u. Schwere 9
Barometer
24 Stunden
21 098007
—— —
( 6 . 8 3 bedeckt 17 0 761 7617 NW A4 wolkenl. 18 0 764
1 wolkenl.
Thorshavn Seydis fjord Rügenwalder⸗
.
765,1 Windst. Nebel 22
25 SW b heiter 1 NN WZ halb bed. 13 1 ö 1 wolken. 133 3 Falb bed. 14
—
Nachn. Mieter l
rm. Nieder schl. ist bewölkt
Hermannstadt 7632 wolken! J anhalt. Nlederschl.
39 658 994
Reytjapik Nö, 40 440 557
(5 Uhr Abends) vorwiegend heiter n in Preußen
*
Cherbourg
ð0 099 551
82
FRS bereck . . nebersicht ül
es Braunkohlenbergbaues in
halb bed. IJ
. . 34 . . ö ö
2 — 81 — 24
Perpignan ; Belgrad. Serb. 762,1 S
Halbjahr 1912
wolken. 15 0 Lwolkenl. bedeckt 15 6 Tagen 3 O 4 bedeckt
—
— 2 — 221 — 2
2893
Oberbergamtsbezirk
2
O
c
8 y
Helsingfors
Im ersten Halbja
— 1 — 1 —
O1
*
Förderung i 401567
437336
J 11 462078 16 223 418
I kalb bed. 17 2 762 Gewitter
838 903
10797088 9796 071
I fFriedrichs haf.)
St. Mathien 7602 N 6 noltig 12 8 73 Naim Niedersch
d halb bed. 10 ö
6 bedeckk 15 — —
Dortland Bill
edeuten: 0 — 0 mm; 1 — O, 1 biß 0,4; 2 — O, bis 2 * 65 bis 12,4; 5 — 125 bis 7 — 31,5 bis 444; 8 — 445 bis 594; 9 — nicht gemeldet.
Die Zahlen dieser 25 biz 64; 4
—
6 — . 5 biz 3814;
Ein Tiefdruckgebiet unter 750 mm liegt, ähnlich wie gestern, vo
— —
Westrußland bis zur Nordsee ausgebreitet, ein solches von 752 mum, ostwärts vorgedrungen, über Frankreich. Ein DVochdruckgebiet über 765 mm westlich von Großbritannien ist zurückgewichen. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und käbl bei südwestlichen, außer im Nordosten meist schwachen Winden; es haben verbreitete
16633 705
15 691 436
Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte.
des Königlichen autischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 11. August 1912, 73 bis 81 Uhr Vormitt
Mitteilungen des . hemisck
Handel und Gewerbe. ei der Grutpe ; ö N Bedeutung, den im Reichsamt des Innern ; tellten Nachrichten für H
Landwirtscha
Niederlan
dan Zucker,
zu sammen⸗
* an Brunnen wass In du st rie und!? 69
ö (Bamberg) Srisnez 752,5 NNO 6 bedeckt 12 7 757 meist bewölkt Faris NIö6i 8 SSW helter Id 86 55 — Illiffingen 7577 O T Regen 160 1 758 — DSelde 3 T RM KW Z wolli IJ * ö ö. Bodo Nö 7 RG J heiter 6 0 757 JR Fhristian fund 718.5 C= — JX woltig 18 0 753 — Gr. Jarmonth Iro SO Regen Id 2 75 . Vardöodo JIG6 J = = 4 bededt 7 G 766 ö Skagen 7777 SW Regen 14 1 713 2. Sanstbolm 7167 SW 3 RNegen 14 5 Jas — Fopenbagen 75h TW NA wolkig Ji 3 75s 2 Stockholm IJ SM J Bberedt Id d is 8 Hernz ark . . nit 6 . . 23 Saparanda 759, RO 4 wolkig 15 0 7577! — Wisb Tas RM W T Regen J5 2 7a7 . Farlssta? 18s 1 NS J bedeckt 16 1 a5 2 Archangel( Jö 5 SMC J bedeckt Id G T6 ö. Petersburg Jos 7 SO J Regen 11 T Tös 2 Riga Jas 1 SW J bededt 16 J Wilna Ns 5 SW Z Regen 13 2 T5 2. Gorti * Windst. wollig 8 3 7o3 = Warschau 556 J W J bedeckt II o fi5s 2
1000m 15090m 1920m! r Bericht der mentarischen benden niederländischen Tageszeitungen Daraus geht hervor, daß die
Entwurf zu einem neuen Zolltarif.“ mit der Prüfung des Zolltarifentwurfs) beschäftigten par Fommission ist von den maßge veröffentlicht niederländische Regierung den überaus ; dem In- und Ausland auf Herabsetzung oder
rey — 1 *
140 125
Temperatur (60 Rel. Fchtgk. (0 / o) Wind⸗Richtung .
Geschw. mps.
Himmel wolkenlos, dunstig.
g einzelner
Freitag: Eröffnungsvorstellung des Lessingtheater⸗ Theater des westens Station: Zoologisch
— D . ( 2 ꝛ Ogi cher Theater. en sembles Sinsame Menschen. . . Sonnabend, 17. August, 1. 8 ö . . . ends r: Wiedereröffnung: Dentsches Theater. Wiedereröffnung: Sonn— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube und Helena. Komifche Dperette in drei Abteilungen
Hierauf: Ein wenig Musit. drei Akten von Franz Wagenhoff.
Vorher: Der erkaufte Gatte.
Hohe Politik. Schwank in drei Verehelicht: Hr. Oberleutnant Curt von Franken⸗
(Berlin).
Zollsatze Rechnung getragen hat. Dem Berichte der Kommission ist ein ab r Einfũhrungsgesetzes beigefügt, der u. a. folgende wichtige Abänderungen
nderter Entwurf des
war bestimmt, daß Waren, Gulden fuͤr 1060 kg beträgt, nach dem Diese Vorschrift ist jetzt
In Artikel 20 des Einführungsgesetzes deren Zoll nicht mehr als ? Robgewichte verzollt werden sollten.
abgeändert worden, ̃ Waren allgemein das gelegt werden ung zu bringenden Tarasätze sollen dur bestimmt werden.
den Vervackungen der meinen kein Zoll erhoben werden. Verpackungen wie Bonbonnieren, Parfümflaschen. für Toilettegegenstände usw. Wertes unterliegen.
Ist der Einführer mit der gesetzlichen Tara nicht ; kann er den Einfuhrzoll nach dem von ibn seine Kosten von den Zollbeamten festzustell
cw
In der Gru
— *
Reingewicht Die für die Verxackurg e Verordnung
Steinzeug und Töpferwar nur in Stroh, Par
2 . 5 verpact, Verpackungen: f 1 Fei einem Großoerkausspreise von nicht mehr als 30 Gulden
** Rohgen cht d b. 2
Eisenbabnw eingeführten Waren
Nur die sogenannten wertor Dosen und Flaschen
Donnerstag und folgende Tage: Ein Königreich
Hegel, geb. von Flottwell (Berlin), ; Helene Freifr. von Hohenastenberg⸗Wigandt geb
sollen einem Zolle vor zellan (Nr. 370).
Postenden (Berlin⸗
Freiin von Hahn a. d. H. Charlottenburg).
Thuliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Autoliebchen.
und R. Schanzer. ; . . . ; f z ; 4 ö 2 Kurfürsten.· Oper. Gnsemblegaftsplel Direktion Tit Sarg und. Tann ihr ren dong,
2 Sela; ie ge Kren, Gesangstexte von Alfred Schönf
F. Heltai: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Tanz = don Jean Gilbert.
manzugebenden erden Reingewicht en
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. tion (Beidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen beilage Nr. 66), Inhaltsangabe öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter 2 veröffentlichten Bekanutmachunge u), betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 5. bis 10. August 1912.
zollpflichtig. . . ö . 25 Aus der Gruppe XI (Glas) ist zu erwähnen, daß gewöhnlich
der bisherige Entwurf z v. H (statt im früheren Entwurfe
Die Gruppeneinteilung der Waren, n
Verlag der Exp la schen (Nr.:
idig mit denjenigen des bis Von den wesentlichsten Aenderungen ist naß der Zoll für Mehl fallen gelassen ist. und für Safe
Nummern des Tarifs stimmen fast vollstä herigen Entwurfs zunächst hervorzuheben, Der vorgeschlagene Zoll für Malz (Nr. 230) Nr. 239) ist aufrecht erhalten.
Gegenstäande aus . 2 v. D. des Wertes
unterliegen:
) Vergl. Nr. 58 der „Nachrichten für Handel, Industrie u Landwirtschaft! vom 22. Mai 1912. . . amt des Innern bearbeitete Uebersetzung Jahre 1911 kann von 6G Berlin 8W.
Verlobt: Frl. Margarete von Petersdorff mit Hrn. zu Nr. 5
22
8
) Die im Reichs niederländischen Zolltarifentwurss vom ; Mittler u. Sobn, Königliche Hojbuchhandlung in
8
nde a ande 1
8.
berg und Proschlitz mit Frl. Erika von Hügel
Kochstraße 6571, zum Preise von 60 3 bezogen werden.
Erzeu⸗ Ve
2 53
9
lten, mit Heilmittel Beimischung
** SIS o r* C mille Der
1 *
811
Entwurf
wie früher
(Steigzeug, Töpferwaren usw.) is
—
sonstiges Steinzeug und Töpferwaren 12 v. H. e herigen Entwurfe mit H. des Wertes verzollt werden sollte, ist nach dem neuen Ent— wunfe, fals es zum Isolieren von elektrischen Strömen dient und nicht Nr. 453 sällt, mit 6 v. H., sonst mit 12 v. H. des Wertes
oder Kristall, für
2569 Ren . IsIorr . 3 3er zesehen war, sollen folgenden Sätzen
s sie lose oder nur in Stroh, Papier und dergleichen in Wagen, Eisenbahnwagen oder Schiffen verpackt sind, 6
b. sind sie anders verpackt, so beträgt der Zoll:
I) bei einem Großvertaufspreise von nicht mebr als 30 Gulden f g Robgewicht 6 v. H. rür sonstige Gegenst
dè =*
ö
.
1
*
—
11620 300
22 405 156
deilmittel
580 Gulden für 100 Brunnenwasler von Zucker usw. zollfrei Nahrungsmittel
dergleichen, die
Elektromotoren (Nr. 449), für
Einfuhrverbot Feuerwerk. ion in Konstantinopel Salpeter und anderen Deutsches Handels ab auch auf Feue halten, ausgedehn
7 anustartirt ore! Konstantinope! ).
Bekanntmachung Generalzoll⸗ .
*r 1sIm n Stoffe usw Vervackungs⸗ Einfuhrverhot ] 14. August 1912
Stoffe ent⸗
Exvlosivpstoffen
88 F * ve * werkstoiper,
(Nach einem Berichte
dier oder dergleichen in Wagen, ; für den Verkauf
„(Queensland —
ahrungsmitteln Government ö. den Verkauf von Nahrungsmitteln und dem Commissioner für ösentliche Ge⸗ Gesundheitegesetze erlassen worden,
Vorschriften
1912 sind für 8. des Wertes. zl Jahre 1900 besondere Voischriften allgemeine Be⸗ stimmungen unter anderem vorschreiben, daß der Inhalt der guf einem lufschrlft angebrachten onders aufgeführte Einzel⸗ be von Bestandtetlen, Name des enthalten soll.
nach dem Nabrungsmittel oder einer Droge dur angehängten Hauptbezettelungen gewisse be heilen (wie Name des Stoffes, A Herstellers, Ursprunge la Regeln mit Bezug auf Mittel zur Haltbarmachung, Umschließungen, Feststellungen der Me
und Färbemittel. 191 9 6 1a * der Nahrungsunttel gegen Verunreini—⸗
und des Raumgehalts, gung usw. niedergelegt. Außerdem enthalten sie
ie ein Zoll
besondere Bestimmungen über gewisse Normen für feines Weizenmehl, Brot und grobes Mehl, Cremsr Nährmittel f Fleisch, Gemüse, Gelatine, Speiseöle, Margarine, Milch, Butter, Gewütze und würzende Zutaten, Saucen, Essig, Konfekt, Ciscteam und Eis, Fruchtessenzen kohlensäurehaltige rituosen und Drogen usw. (The Board of Trade Journal
Backvulver,
Tee, Kaffee, Kakao, Pickles, Zucker, Honig, und Erzeugnisse aus Früchten,
es Wertes; 141 S851 9 Mein Kordials und Sirupe, Wein,
us Glas und Kristall 12.