Marktorte
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppel rentner
niedrigster 16
Verkauft⸗ wert
16
Durchschnitts⸗
1Doppel⸗ zentner
.
Am vorigen
Markttage
.
Hagen i. W.
Schwabmünchen
Pfullendorf
Schneidemũh
6.
Neustadt O.
Memmingen Schwabmüncher Pfullendorf.
Saargemünd
Schneidemühl
*. 822
*
1 2 * * 2 * *. 2 * 2 . * 2 1. . 2 . . 1 * 1 1 1 8. 2. *. 2 * 2 2 2 . 2 *. . 2 1 1 6 *. * 1 1 * 2 * 1 1. 1 1. 1 1 1 1 . * * . . 1 * 1 . 2 * *. J * 2. * * 1 * * 2. 2. . * 2 1 . * 4 . * 2. 2 1 2 1 . * 1 1 2. 1 * * * 1 . . 2. * * 2 1 * 2 . * kJ 2 1 1 5 *. 1 1 *. * 2. 2. 2 * 2 1 * * * 1 . keckbg.. 2. 1 . 1 * 2 =
1 2. * * 2. I 1 * * 2. * * 2 — D * 1 . . *. * 2. * 2. * * 1 * . * * .
* 1 *. . . J * 1 * 0 J 1 1 * * * * 1 * 2. 1 1 . * 1 * * 1 * * . 1 . * 1 . * * . * * * * . . 1 * . * 1 * 1 *
9 . 8 .
; ie verkaufte Menae wird fr trich (— in den Spalten für Prei erlin, den 14. August 1912.
eo 1 2 8
1
trd auf voll
Kernen (enthülster Spelz. 20,00 25,00
— .
26, 0 75 50 2420
24,50
15,60
16,00 17,00 159,50 17,00 15,50 15,70 16,50 1600 17,00
25,60
Roggen.
16,90 19,40
21,40
17,80 16,00
17,00
18 00 16,20 19.350 16,69 17,00 15 00 18,20 17.25 15,80
20,50 18,40 17.00 18.40 17,70 21,40 21,50
20.00 17,10 23,40 24,20 22,80
16,20 16,40 1750 16,10 17,50 1620 17,20 1709 15,80 17.50 18,00 17,40
1630 16,50 17,50
6 es st e.
198,90 16,30 20,00 16, I0 17,50 15,60 198380 16,80 17,75
1800
— en 18,50 16, 30 21,00 18,50 17,50 19,300 17,80 21,360 22,00 21,50 21,00 18.00 23.80 24 40 23,00 23,50 18 09
st Koch.
Dinkel, Fese
1 50 teilt. nde Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leß Kaiserliches Statistisches 8
436 182 261
98000
— IS TNTMCMO o G, -
ro ro . 1 2 32
8. 2 O1
. NR o On ö
235 60 22,40
1950
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. ten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden BSõrsenplãtzen für die Woche vom 5. bis 10. August 1912 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 Rg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Roggen, guter, gesunder,
er, tumãnischer, er, russischer, La Plata, mittel. lzer, mittel.. Futter, mittel Ja Wien.
Roggen, Yester Boden Weljen, Theiß afer, ungarischer J..
erste, slobatische. . Malis, ungarischer
erste, Futter ⸗˖
Berlin. mindesteng 712 755
. 450 8
Mannbeim.
Roggen, Pfäl:et, russischer, mittel .. Welzen, amerikan
Budayest. Mittel ware
— —
2—
S CMG
mi
O CO G — d MN οο 4 1 0
4 0
960
C *
— — — — do —
C —
Asow
engl. weiß ö
z kg das he..
Paris. lieferbare Ware des laufenden Monatz
Antwerpen.
Donau ⸗, mittel roter Winter⸗ Nr. 2. ren,, Kalkutta Nr. 2
Am sterdam.
St. Petersburger Odessa .
ameritanische tais, La Plata London.
ar Kw
Liverpool.
Manitoba Nr. 2 Kurrachee . Australier
afer, enalisch weißer. Gerste, Futter⸗, Kurrachee a Plata, gelber.
r Winter⸗
2 K ö ö.
englische? Getreide, Mittelyreis aus 195 Marktorten (Gazette averages)
. . w 2 2 2 *
112387
158, 10
161,25 239,52
166, 09 170.13 168,51
168,75
135360 136,41 180,09 183,63
111,87
189,25 2 9 185,89
180,29
160,39 160, 85
1813? 1 o 189
112,88
Mais
Wer jen
Weizen Mais
Welzen
englisch,
den einzelnen Tage
Preise in
Ghie ago.
Weizen, Lieferungsware j
. September ember
ezember .. Nai
2 1.
rp wn HBoOr 1 *
Neu Jork.
roter Winter⸗ Lieferun gs ware
Buenos
) Neue Einte.
1 Pfund engl 2A, Mars Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung stn J J im „Reichsanzeiger ermittelten wöchen lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Bö und jwar für Wien und und Liverpool die Kurse auf London, Kurse auf Neu Jock, für Odessa und Riga die Kurfe auf St. Peter burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Furse auf diese Plämn uenos Aire unter Beräcksichtigung der Goldprämie. Berlin, den 14. August 1912. Kaiserlich⸗zs Statistischeß Amt.
J 1 In Vertretung:
1 wan Ber * 1ngaben
Aires.
Durchschnitteware w
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotij an de J Produktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Un sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitt preise für einbeimisches Getreide (Gazstte avsrages) ist 1 Imxreri Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, angesetzt; 1 Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pu 453,5 g; 1 Last Roggen — 20090 kg.
Koch.
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) ach überschlã Schätzung verkauft Doppel;jentner (Preis unbekannt)
Zweite Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. August
18912.
Mig.
Statistik und Volkswirtschaft.
ufigsten Preise wichtiger
beim Handel in größeren Meng im Kleinhandel
81
—
für
1Schock
= — *
* *
575 * 8317 3 preußischen Orten preußischen
— — — —
toggen hhtstrol Buch
116
(neue)]
kartoffeln
(mittel) (mittel) Braugerste (mittel Futtergerste (mittel Hafer (mittel) Erbsen (gelbe) (weiße) Linsen (neue) (weiße)
Weizen
J 5 Eier
zum Kochen oll milch
Weizenmehl Weißbrot
Schweine schmalzlinländ.)
Preßstroh Eßbutter
Erbsen (gelbe) zum Kochen
) Krumm und
5 —
E
Speisebohnen
Speisebohnen Eßkartoffeln
Roggenmehl
*)
22
Weiz
8 —— — 8 1
— 4 — 83
— M 0.
65
ö re re r
d — 2 dĩi
—8
w n= d= m
C w ,
— W — — Q — d — — 90 O — 8 C ?
1.
C COC 28 —— — — — O OC Q — - t0 *
— — — Q — — —
— M — M
CO CM CM
ö Frankfurt a.
2 Q C CQ — H
8 — 85
—
— —
O0
Cb MN . —
GS SS
1X
. . D
.
69
= 86
CM C - .
—
— — — — — NM * 883 28 Dl . —
ö.
*
N deo or Cd. 2
x — 8 0 MN
—
. )* ö
te = 80 Ce Cs &, eG CG K 28S RI RI S8
CO CQ 9 — M 00
— — — — — — — —
1
2
— HC Q t
b — MG,
*
E 8 8 Xr G B B E g
e
— — — — — — — — — — — — 2
O CC ᷣ—⸗ã x I d O Gm
2 — —
DD —=— 1 - —
7 28 — 815
8 28
5
2 C — — Ct D
S S S cCgie S G Cc — — —
w — Q O t L HO M = m m.
—— — 00 00 C 6
O — *
2
.
— W 60
.
— 2 — — — — Q d 1 0
Harburg a. E.
—
arburg a. Elbe
3 SyeGr* ** S8 — 3
—
* )
22 AO COQ CO Q—ꝛ
.
R rbb TCD D dè NñR tb C1
Re — 1 —
2
382 C02 Q MtD
D &
—
8
3
* — 200 —
n
—— D — 09
tẽñ
8 241
Dd w — 0⏑ Q =
d 8 8836 =
(
2
2 *
8 G5 *
2
C0 —
— — — — W — — — — Q — — — —
8 C M b M C C
1 BIX D — 1 D 0 — 0 —
28 H — —
— — CX. C0
*
Ser 8 S* C C 0 0 *
8 ite G Ge Ge Ce C C ce e Cu
2 —
ro = — 4 — —
— 5
c
8
CSD CX C b C —— .——*-O C. C Ct c,
Do OO CMO — 1 C — — — — D Q , — C Oο νασ.
. S — *
*
— de L= M t t . t
o = . .
0
1
38 C 2
3 S G
— — — Q — Q — — — — —
*
5 8 — GS
1
AS
8
130,1 1050 99, 15165 537 537 2515 164,3
— 82
26
N
Oo CO N O!
— 2
CO N =
O de —
— — N DNπυν — 890 Ntñĩ —
—
200,3 1456 3655 187.4
Dd
341,11 94, Feststellung
aden beziehe
DNĩ r
C M DN C d Tb
ol, 4 5I, 11 36,5 4235. 2) Die für die P
es Gesamtdurchsch ö. sich bis einschließlich ) Mit Zusatz von Weizenmehl. — angegebenen Preise für Rogge nachträglich auf 30 4 berichtigt worden.
tigt ist. — ) Dle die jäh
nuar bis Junt n⸗Graubrot sind
r Getreide zeigen im Durchschnitt der Be— rmonat durchweg eine rückläufige Bewegung. mlich um 7,8 bezw. 80 S0 für d
für Braugerste in Brom-] Die Preise des gehandelten ausländischen Getreidet be—
und Hafer in Tilsit mit 167 und 179. für Futtergerste in Paderborn und
berg und Köslin (je 159 A und Düsseldorf (je 153 ). Neben Ro
utendsten n . ö ö. . .
. Weizen in Frankfurt a. M. 235, in Dortmund 240 , in Harburg 232, in Düssel⸗ in Essen 243, in
8 v
auch neuer Roggen für Mittelware in Altona und in Neuß zu 169 „ gehandelt. ind gegen den Vormonat im Die Kartoffelpreise sind mit denen leichbar, weil sie sich jetzt auf en sich noch auf alte Ware z Die übrigen Warengattungen haben ihren Gesamt— durchschnittspreis gegen den Vormonat im allgemeinen nicht wesentlich
en vorjähriger Ernte wurde (Mittelware) in Breslau zu 164 Die Preise für Hülsenfrüd allgemeinen etwas gesunken. des Vormonats nicht recht Kartoffeln beziehen, im
Münster 244 M, für guten Roggen in Franksurt a. in Kiel 210, in Stade 220 „Æ, für Mitt elware in Gleiwitz 175, in Altong und Harburg je 191, in Aachen 195, in Düssel⸗ dorf 166, in Cöln 203, in Münster und Essen je 205 6, für gute Braugerste in Düsseldorf 250 „, für Mittelware in Kiel 175, in Münster 210, in Altona 243, in Essen 260 4, für gute Fut tergerste in Cöln Danzig (unverzollt) 156, in E
die sich beim Weizen und Hafer auf rund 22, bei der Futter—⸗ erste auf 23, bei der Braugerste auf 24 und beim Roggen a f e Tonne belaufen. n einzelnen hat sich im Juli d. J. gegen den Vormonat d telware der verschiedenen Getreidearten am meisten im Preise rmäßigt beim Weizen in Königsberg i. Pr. (um 10 AÆ) und in Danzig (um 9 ), beim Roggen in Potsdam (lum 34 ) und in eldorf lum 15 ), bei der Braugerste in Düsseldorf (um 26 4M) und in Münster (um 21 46), um 50 M) und in Cassel (um 35 M), (um 14 ) und in Koblenz (um 11 4). gegen den Vormonat blieb der häufigste Preis eitel WB n Memel, Berlin, Görlitz, Harburg, Diel feld, Hanau, Wiesbaden und Aachen für Roggen nur in Memel, ür Braugerste in Memel, Frankfurt a. O., Köslin, Flensburg und für Futtergeiste in Königsberg . Pr., Memel, Stettin, z und Kiel, für Hafer in Memel, Allenstein, Kiel, Bielefeld, derborn und Sigmaringen. Gestiegen ist der Preis
M. 190, in Dortmund 205,
. für Mittel ware in
n ̃ — ssen 1690, in Magdeburg 161, in Düsseldorf 163, in Harburg und Aachen je 165, in Hannover 166, in Dortmund 167, in Kiel 16s, in Königsberg i. Pr. und Stade je 169, in Gleiwitz und Altona je 176, in Berlin und Hildesheim je 175, in Münster 1765, in Cassel 180, in Osna— brück und Bielefeld je 185 (,
für guten Hafer in Kiel 210 46, für Mittelware in Düssel dorf und Cöln je 193, in Altona
Dortmund und Aachen je 200,
geringe Ware in Berlin 178 (.
Die von verschiedenen Berichtsorten
ᷣ rschie ri 1 für den Monat Juli noch mitgeteilten Preise für alte Eßkartoffeln betrugen:
Futtergerste in Paderborn beim Hafer in Düsseldorf Unverändert
der Mittelware für Weßzen in den Orten
⸗ ; in den Orten GSerste — 1400 Pfund eng 194, in Münster 198, in in Essen 298 MS, für (Stat. Korr.)
—
9
önigsberg i. Pr. 2
stiegen gegen den Vormonat am erbeblichsten zen in Essen (um 1110) und in Neuß (um 8 AM), für Roggen lum 2 46), für Futtergerste in Gleiwiß (um 3 A), für Für Braugerste ist eine Preissteigerung
. rse zugrunde geler Zudapest die Kurse auf Wien, für Lond für Chicago und Neu Vork *
— — O d — d& — —
Nr. 66 Les , Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraut, gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 14. August 1912,
Runderlaß vom 31. Jull 1912, Nichtamtliches:
Tri Graud ö Trier (um 4 ). raudenz
überhaupt nicht zu verzeichnen.
Julipreis für Getreide mittlerer Güte stellte sich (abgeseben helmshaven) am höchsten für Weizen in Wiesbaden mit n (212 *), für Braugerste in für Futtergerste in Altona (219 46), für Hafer igsten war der Preis für Wei Breslau mit je 210 A1, für Roggen
828 —
folgenden Inhalt: Amtliches: betr. amtliche Tintenprüfung.
nationaler Schiffahrtkongreß in Philadelphia. entwurf üher den Bau und Betrieb eines Murgwerkes durch den Auszeichnungen.
deo
Dortmund
8
Frankfurt a. n 1 — ⸗ Cottbus .... 5 „6, für Roggen in Saarbrücken l
Dortmund (245 M), , .
n n ; — Geplante persisch-⸗indische (trangpersische) Gisenbahn.
— Bücherschau.
— — — — — Q —
d d — —
in Trie . Am nie dr in Königsberg t. Pr., Tilsit und
Breslau...