1912 / 193 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Srwerhs; und 261 r, Niederlassung 2c. ine. und In

Sffentlicher Anzeiger.

Anʒeigenyrꝛis für den Raum einer gespaltenen Einheit zeile 30 .

nee

e. Bekanntmachungen.

in Groß 9 ,. durch den

diltebrand in 2

adt Blatt 199 in Abteilung I unter Nr. 2 fir e elbe Berechtigten eingetragenen Herbergs rechte,

zu 4 der auf den Grundstücken Hoyer dung zen Blatt 23. 711,

Aufgebot. Soyerswerda

on der kö. ebe , = 93 Dommaschk

Hoyerswerda det reten duich Rechtsanwalt

Schieblich daselbst, haben das . ot beantragt zum Zwecke der 6 imer

swerda Lan⸗

3 Albertine 153 und 714 in Abteilung 1

ier . it . zember, 13732

. . s c r woersicherungẽ info . Umwa je Et . ni 1920 * gegenwãrtige 83 ge⸗ ice wi u hser 2. auf zeford itt, ich inner.

N diene, bei

ore e werda eingerragenen Dy dother von 100 Talern Litschen Blatt 36 in 6 III Johanne 2 , Hypothek voa

latt 29 in Abteilung III und 4 für Gd a Nat, spãter dere heli chte ae e gs und für Hanna Mas el , Teilhypdiheken von Je II Talern und je

7 der auf den Grundstücken Sabrodt Blatt 1066, 7 un 2 1573 in . na II unter Nr. I für die un= in Sabrodt ei 3 Talern, 19 Silbergroschen

Aueschlie ßun

gi ent nern ö . te 6 i bant, in Lippen ein getragen ist, u 2 des Grund

enz, C 3 den

ü Ve siche 1 ng Gericht der 1 Ver tun

* 905

unter Nr. 2 für , . Pietschmann, ei Sarchen Blatt 115, ; dessen Eigentümer der 4 naesl ier George Platze 23 Saͤrchen gingettagen ift,

Grundstũcks Horerc werds. Bln 344, ais dessen Eigentümer der 3 Christian Scwassch in S Die Gläubiger der zu 7 a nn die Inhaber der zu L und 111 gena . ie,. sowie die Eigentü imer der un *. genannten Grund⸗ stücke werden aufge den 16. Januar . , de,. 10 uhr, anberaumten Aufgebotẽtermin die Urkunden ber ue en, Berechtigten mit ihren und die Urkunden für kraftlos eller . Hoyerswerda, den 7.

. Untersuchung 2 Mache

gegen den Gefreiten er . Komp. 4

r . flat wirh⸗ den 5. August 1912. men⸗Han , .

8 n

uf Bergen B neren mn, Bank

G.⸗B. sowie der r 8 85 3356, 366 36. beide in Bergen, ö da r,, , ten

Aufgebot. ven der Bremer Lebens versichernngs. nseitigkeit zu Bremen auf Derrn Anten dere, in Gleiwitz ausgefertigte Police

Vermbgen mit Be⸗

ckermeister in ga, kei, vere . Januar 1906 ist abhanden 2 Inhaber genannter sich innerhalb drigenfalls die und an deren Stelle dem Antiazsteller eh neue Ausfertigung erteilt wird.

k den 13. August 1912.

n⸗S ben ,. 3

. 16. X. 123 824

T*

zu 8 per auf Soyerẽ werda Landungen Blatt 212 melden und ee genf ü in Abteilung IIL unter Nr. 1 f Mattbes Schmaler in Nardt eingetra von 25 Talern ; zu 9 der auf Dörgenbausen Blatt 66 in Ab- teilung III unter Nr. 22 für den Zie Anspach in . use . zur S rruchs auf Aufla

zu 10 der auf Uhy unter Nr. 1 fũr

1

den n Emil den . en

hiermit aufgefordert, 2 Monaten bei uns zu V,

. Pol

Police wird Juen der wegen Fahnen flucht ili . , . t , 3 erklärt. August 1912.

August 1912. Königliches Amtsgericht. gelmeister Sarl . des Hypothek von

Blatt 104 in Abteilung III

den , von Waldenburg

auf Ubyst eingetragenen Hypothek von 25 Talern „M nebst Zinsen,

zu 11 der Juf

= , ches . . n eingeleitet und Aufaeb bel n , e. immt

V irg icherrngs, Bank . zen dat n. 5 53 k z. B- G. B

gebote jwecks Au oschließt ing 23 Sl nb e. f em Großkothofe Vers 1) Abt. III 2 5 5 aus der ä Kbiz ein

kee Har mann zu B.⸗S.⸗ B. und d

nittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts—

richt Braunschweig hat nach⸗ Der Schneidermeister beck aus Beienrode hat das Aufgebot des Hinterlegungsscheins der Braunschweigischen Lebens. versicherungsanstalt zu Braunschweig vom 17. April 1900 über die Hinterlegung der von derselben aus⸗ gestellten Versicheru ruar 1887 über A er mu ml ver cherung zu 1000. 6 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ spãtes in dem auf den 14. Mai . Vormittags IL Uhr, vor dem Herzog⸗ en Amtsgerichte in Braunschweig, tore 7, Zimmer Nr. 32, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dor ule egen widrigenfalls die Kraftloserklärung der e erfolgen wird.

Braunschweig. den 6. Der K . . i zgerichts. Markworth, Registrator.

Aufgebot. Die Witwe Wilhelmine Wöbler, geb. Mütbel, zu Vorderhagen hat das Aufgebot

briefes ber 6400, M, ein igetragen im Grundb von Gülze Blatt 46 bt. Hf Fol. 3 der Doppel

O zu Gülze auf den Namen der

Der Inhaber der Urkunde

in dem auf

Vormittags 10 Uhr,

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf—

e ,, und die der Grundschuld⸗

, ches Amtsger stehendes Aufgebot erlassen:

Delnrich Tappe . Blatt 65 in Abteilung 111

örster Adolf Felfel in Weiß⸗ m k öenen Dr othek von 60 Talern Urteils⸗ k 3 . und der Vervpflick in Sachen Feifel ca

ir en 1ru . 179 12. 11. 1910 seitens mn, . erlassene St ief

Ulm, den. 1. Aug

Abt II N 5 D eine ö Selim men verste e Vosten in 8 Band 1 6 18. Gläubiger werden a, ner f November 10 Uhr, vor dem . Se . anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre eld widrigenfalls i erfolgen wird. Ottenstein i. S

2 N 396 30 ö 2 8 zeß surkunde Nr. 396 vom 9. Fe r Tragung der Por ge mri Smd

Lichtenhagen

* *

12 der auf Hoverswerda Landungen Blatt R? 103 in Abteilung 1III Nr. 5 und Blatt Nr. 344 Abteilung ir. 5 für den Leinweber Jalob Schneider in eingetragenen Sesch 3560 nebst Zinsen.

Die unverehelichte Marta Bulang. b. Schneidermeister be gene. , 1m Beista Friedrich Ga 3 2 bei Dresden, 2) die verebelichte O

.

am Wenden⸗

b 3

anberaumten Aufgebots⸗ , .

r., den 8. August 1912. gie Gerichtssekretãr,

Gericht schtelber

Herzoglichen Amtsgeri

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ we. Zustellungen u. dergl.

k

Marie Gäbler, ihres ,

J auf den 2. April ö 66 Nachmittags 3 Uhr,

Ernte 44, beleg . irk 531 zur Zeit der Eintragung des Ver. guf . Namen des eingetragene n 33 vermerkt am 2, ö, 123 3

an in Pforzheim, J den ulept in seinem Besis heft Hr polße lenbrie über die im n, sch

sler Marie Hörenz, Hermann Laib borene Schuber rt, im Bei stande ihres Sbemanns, Johann Hörenz in Weißkollm O Halbbufner Christian Wattky in Bergen, Rölke in Schöpedorf,

rauz in Hoverswerda,

Häusler Michael Wetz ko in . Webermeister Adolf Pötschke in

aul Iselin in Wittichenau, Du sschle eifer Paul Franke in Berns⸗ 2.

9 durch Rechtsanwalt Schieblich, zu 3 und 8 durch Rechtsanwalt Justizrat . beide in Hoverswerda,

, . der verloren gegang gebildeten Briefe

Blatt 19 Ab,

. 107 6 . Blatt 128 für die Geschwister Marta und Marie Bulang eingetragene Gesamt⸗ tbek von 566 nebst Zinsen,

i deißkollm Blatt Rr. õ ; für den . Schiebs kollm eingetragene Hypothek

e e, n. meisters Richard im Kataster nur , .

des Grundschuls, h. Nr. 257] ain gettagenen 18 6 65 ne uigebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

o Zins für kraftlos zu ertlã tren. haber dieser Urkunde in dem auf ESamsta Vorm. 10 Uhr, bes seine Rechte bei Gr. Amts aniumelden und die Urkunde dot 2 die Kraftloserklärung 6 , ö. Pforzheim, den 7. s Gerichtsschreiberei Er. A n

Aufgebot.

orsteher Johann Piater in Sable vestreten dutch Justiztat Sammerschmio hat das Aufg zebot um Zwecke der Ausschließ gehörigen 86 : es Grune uchs von Bohsdo rf in n Schankwirts wi

aus der Ur⸗

da lbbauer Geor Gastwirt Karl s

*

An uren te serin beantragt. ö ter 5. e, aufgefordert, ĩ

Februar 1913,

130 M

044

seine Rechte e vorzulegen, brief fär kraftlos erklärt we . wird.

en ,, , 5. zogliches 2 .

Aufgebot.

. ö. *. 868

24 4060 . 966! ut zu 1, 2, 4 bis Frap zom, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Ver⸗ 2. ne wird aufaefordert, sich spätestens in dem auf den

*

hann i ich . . die auf Wit ö teilung III Nr. 4

. äubigers het wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod wirt Matthes Krautz

licht Ge , k 3 unter Nr.

Feiertag, Eva Marie geb. Sam fer 6 . eingetrager

Nr. 242, , . ö. Abteilung 1III Nr. 2 bejw. 1 i 6. Ehemanns, ö * 1d e beide in Uhyst, . e gust Stojan, ehelichte 5 Au guste Drohla⸗ . im Beistan de ihres . es * ꝛĩ

e, n,, d,. Gericht A . zu machen.

*

kunde vom 17. verzinslichen 3 gleich 450 4

dbu che e von .

itt . 3 6. uur . Abteilung III

Sürger * ö Ackerbürger A G. * bean ira 50 Talern

. 111

s in bem . den N over ber Vormitta 8 4 Uhr, jeichneten Gericht, Zi gebotstermine seine 5. an zumelden, die Ausschließung mit sei Spremberg. Laufitz. Königliches Amtsgericht.

. , . . . . er ar 109

Ge 46 an der y

zu 3 die auf ,, ,, idr gen fail nem N lechte erfolger Auaust 16.

ebelichte Schn

Geschwisfer

1. runnenpl * Grun . **. 42. umfaßt die

Dorothea, Eva, eingetragene

ö IJ bann Dubrau,

Hypothek von je . ,. und mern er die ebenda unter Nr. 4 für Matthes: Eva, Christiane, Hanne und Hans Matz, eingetrage 15 Talern,

zu 4 die auf Schöpsdorf Blatt 3 Abteilung II ü ie uuverehelichte Marie 53 ĩ Schõvsdorf eingetragene Pypothek von

1146 4 nebst Insen 5 die auf Doverswer da- Stadt Herders werda . Landungen ; für den Resta werda ein getragene Hypothek von 6 nebst Zinsen,

zu 6 die auf Burghammer Blatt 9 Nr. 1 für Hanne Schiewack . 3 von 75 Talern . ö. ini auf Soverkwer erde

üss (lerstra ß J 7 . 5 obann Pannasch in Klein S GBollene wird au gesot dert, ich jar die verwitwete Schuhmacher Auguste C. der Schuhmachermeister der Ackerbürger Gottlieb Thar, d in Hoverswerda,

2. der Sans ler Karl Piets chmann, b. die un⸗ hmann, beide in .

Oypothek von

euerm Ittert o ll

ce Winke,

In Sachen der we Aerea Kart. i in Galewo, in Koschmin, beren Arbeiters Iosevh Kite ird ö bom 20. Deember tis. anberaumte Aufgel wer,, .

aun den 7. Oktober d. ö 31 uhr,

en 7. August 1912. Tong Amtsg

ust ö

72 *

5

wird. An alle, welche Augtunf t über Leben oder Tod

. antorowicz Todeserklãr un

*

8

R

zelichte Marie Pie s) der Dalhbufner Christian Battly

Blatt 25. .

9 *

ans er Ernst b. der Set. ü ö r d. * . 1 Marie Lehnigk, geb Otene Domann, amtlich in Sabrodt, Mattbe 8 Ja

tateur Man haus gRrar ut ir 260 Lafer;

8 Amtsge zwi, 146138 3 der . zin ,, rheiratete gi Alo ch am 24. Dtkteber 1887. m verschollen. Baderẽfrau

gi tt 130 Ab. k eingetragene

an, *. verebelichte Arbeiter Magdalene Rohark, im Beistande ihres 8 bem anns, des e * Rohark, beide s. er enn Ozten in Ge S e

* 3

, e, H zie

Gottlieb Cemmert Doyerswerda Hypothek von 10 Talern zu 8a. die auf W ditticheng i. Sicid t Blatt 14 Ab⸗ teilung III Nr. 4 für Auguste Seifert eingetragene Rr othek von 400 Talern 200 46s, hb, die auf Blatt 605 Abteilung III Nr. 1 3. Schankwirt Jakob Graf in Sollschwitz eing

tragene Hypothek von 600 nebst 5 nsen,

N 9 die auf Bernsdorf Blatt 188 S für den Glasschleifer Verl ,. in 3 . 39) * und Jos st nebst

de, , d Eil 1913, . ri ichneten Se che zimmer 1. 6 g chte . ie

e e,. 6. W ihren 6 fm ergeht 5 alb Auffo 2

er A*. Wolff von Haimhausen, Samstag, Bor mittags 98 Uhr, vor chte anberaumte widrigenfalls

. e. 6.

Friedrichstraße u . 7, 9 12 durch den Rechtsan—⸗ iu 5 und 8 .

. ,. gin. An alle, welche Ausfunft über ben oder

fer e bots . e sr; u 4 tig te n 6 u fgeb ot termine

w bew.

ilung II Abteilung III 3 int lee,.

Tod des Verschellenen . ert steng im Aufgebotatermine dem 2 . e zu

August 1912. K. Amtsgericht.

M tt . in . 1

8 , Sarodnick, Dachau, den 3.

bres e. nannes

a. Die verebelichte Gärtner borene Knieschang, des Gärtners Karl Sarodnick in . Müblenbesitzer Wilhe Im Knieschang. ir 3 Gierth aus 95759 an gen en P odinzji .

im Beistande

1 ng. III

. * * 2 1

Re stgãrtner

Disponenten Sugo isponenten Duge

2 Van is eile. pers erda Stadt B be , ,

32 2166.

2

dal eng snlesch riegel beantragt.

Mi leer en gerin, Ma geborene Kuhn,

D* .

sens in dem auf 1) Der Häusler Andre eas . in . e ,. 3. in,

2. Den .

R Briesbacher, Anna Karat na, Bürstenfabrikanten⸗ kdefrau in Nürnberg, 3) a. Böhrer, Kutscher in

min 3 nelden, larunng ersohen

Silbceße m. den 3. . 6 6 32 . llt die Totesert᷑

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ order! vweige zu machen. . den 26. Juli 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

i6l09] Bekanntmachung.

Das K. Amte gericht cindau i. B. hat mit Beschluß vem 19. August 1912 folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag der Abwesenheitepfleger der nach—

berrichneten 56 nämlich: des Orge baue 16 Jobannes Danner von Lindau i. B., geb. 10 Juni

Schloffe 15frau Ro * Ebner, geboren

zlachen, geb. 25. Mai I865, des ehemaligen

ͤ im Schaben ste 6 Josef Früh J ok O2 22 8

von Lindau, geb. 23. Deren ber 1857, des Kaufmanns

Karl Georg Geist, geb. Februar 1849 in

Fempyten, des Zimmerman ins , n Georg Vogler von damzertẽ zweiler, geb. 3. August 1845, des Oeko— enssohnes Johann Mart in Winkler von Ober rsweiler, geb. 11. ö er 1825, des Oeko⸗ 3 Johan Evang. Vogler von Hergenz— eile ö 2. Mai 1856, der Schreinerskinder

1 sabeth Secht von Wisd berg, Tlterer . ö 1859, letztere 29. Oktober O, der DOekonomenssöhne Georg Mart? und

r obann . Marte von Mitten, ersterer 19 und letzte rer 19. Augujt 1325 geboren, md des ar e Des Wagners Jakob Friedrich kürdter, geb. 6. Januar 1837, von Rubersberg, des gene def ers Wilhelm Mürdter wird zum reckt. der Todezerkfarung Tes Jak's Friedrich rürd er und der unter Pflegschaff ftehenden Per⸗

welche angeblich per ch llen sind, das Aufge⸗

auf Samstag, den L5. März . Vor⸗

gerichts. Es ergeht Aufforderung an ie Ver⸗

ien, sich svatestens im Aufgebotstermine an— ielden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden. Alle diejei gen, welche Auskunft über Leben oder

? eb schollenen zu erteilen vermögen, werden

.

spwätestens im Aufgebotstermine dem

k des K. Amtsgerichts Lindau.

ö Aufgebot. Schuster Wilhelm Scharpf von Dürbbeim,

Svaichingen, hat beantragt, den verschollenen ius Scharpf, geboren am 26. Februar 1859 ürbheim, Sohn des Tarer Scharpf, f eberz, und der Margaretha geb. Strauß rbheim, O- A. Spaschingen, zuletzt wohnhaft dürbbeim, für tot zu er lire Der bezei

12 5 12 * * 3 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens

1. *

dem unterzeichneten Gericht anberaumte botstermine zu melden, widrigenfalls die To arung ö wird. An alle, welche . über Leben oder Tod des Verschollenen zu erte err mögen, 2st die Aufforderung, pate sten ö.

. den 8. August 1912. X. . icht. O.⸗A.-R. Goll.

16004 Aufgebot.

Der Arbeiter Wilbelm Weimann in Fessin bat ntragt seinen Mündel, den verschollenen Arbeiter ann Carl Joa bim Juhnte, geboren am Juli 1830 in Grapzow, zuletzt wohnhaft in

1. April E8I3, Vormittags AG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ü melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen

Dr ch efsennn zu erteilen vermögen, ergeht die lufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem

Treptow a. Toll. den 19. Juli 19 Königliches Amtsgericht.

16137 Mi ticheel Müller und Io

8 = S * 2 * —̊2 28 * 8 EC 8 8 4 *

e . agt, bollenen Johann Georg . ge . April 1865 in Mühlenbach, zuletzt i sichensteinach, für tot zu erklaren. Der ö. t Donnerstag, den 20. Mär 51913 ; 2 nt ag 3 Uhr, vor dem Gr. m le, icht 1 dahier, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine iu melden, widrigenfalls die Todes gerklãrung erfolgen

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die dezung. spätestens im Aufgebo . dem der icht Anzeige zu machen

Wolfach, den 5. August 1912.

Gerichte schreider et Gr. Amtsgerichts.

1358

Marie geb. 566 Frau des Landwirts Matthias

1d =

Scher, in Haslach i. F. hat be tantragt, den ver⸗ Hollenen Primus Spaiß. geboren am. 7. Dezember 8638 zu Biederbach, Amt Valdti⸗ zuletzt wobn⸗

4. ft in Haslach i. 5. für tot zu erklären. Der bezeick⸗ Be che slene wird aufgefordert, sich svätestens in m auf: Donnerstag, den 20. März 18913, Nachmittags 3 e,. vor dem Amtsgericht 11 da⸗ dier, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermtne me lden. widrigenfalls die Todeserklärung w

ö 97. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 forderung, spãtestens im Auigebotstermine Gericht Anzeige 31 machen.

Wolfach, den 8. August 1912.

Gerichteschreiderei Gr. Amtsgerichis.

5546 Aufgebot. Proz. ) deg. Nr. E 283 , H Eva Barbara, geb. 37 Jan ar 1845 l

5M 2*

Wunsiedel als Tochter der Webermeiste ohann Adam Erhard nd Johanna Henri Ottilie Purucker, diese geb. Herne, von Wunsied letzt wohnhaft in Wunsiedel, ist Ende der 18600

. er damer t. Moch ef ter, ausgewandert seit dem Jahre 1870 nachricht slos verschollen. ntrag des Rechte anwalts Klein in Bayreuth Bevollmächtigten fol gender u Geschwisterkinder, nämlich: l er stiam * Harb ara. geb. Purucker rer nfabrik anten iwitwe in )

e * are 6 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 31 d. . 6m st, ö ot auf 6 d Hir e, 3 in . 66 Sen annten 26 Kinder der der le

er,. e,. 41 Katharina *

8 v fi

Lam ngeri icht in 2 en 26 Ottober 1332 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit der nen béi dem gedachte n Ger icht. zu⸗ 1 Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent- ung wird dieser Auszug der 3 la innt gemacht.

Duisburg. den

. ermann, Aktuar, sschre 2

zum Zweckẽ der

man ien, 6. 6 Dur lufforderung,

2

* 2

au w

mittags 3 3 . le 6 ae.

5

St. Blasien, des Josef Albert Wirth

n, , als Gerichte Deffentliche Zustellung. Johanna Dorotbea Christine Wufff, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Jaques, Sirack, Bagge, Wetschk und S e ,. ie gegen ihr.

. z Aufgebots termin

Vun fiedel. g K. Amtsgericht Wansie

ö .

2

Justirat O . . des

Der Rechts anpealt

8 Rin 17. hat '

1 1 gas lade d dlung des Rechtestreits vor die n, r. des Lan Sievcking

1

. i e ,. Georg . Aufgebots ,

. 5 ffor glã uber . ö aufgefott ert, , , , , . rungen gegen den Nachlaß bes verstoꝛbe: . meisters Sorg Griebsch aus Brela dem auf den 3. e, . 1912, unterzeichneten im J. Stec

k bei diere

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vormittags ambur Nlusenm fttaze 5 8

an deraumten liLBEEIalmleèll

hteschreiber d des Landgerichts.

K Justenlung.

.

url nn e n oder . j chrift beizt . sich nicht melden, können

vor 1 den . ndlie chkeiten'

9 ö

nwalt . Sie h

Schi ia ler Woytamt, Kreis Sum alter Gouvernement in Russisch 8 86G Yickel in Schirwindt, Pre efbevslims ichtigter: Rechts

r in Justerburg, klag gegen ihren Ferdinand Nickel, zuletzt in

! 1656 unte ekannt ten Auf ] enthalts, hauptung, daß der Beklagte sie im

***

ülig verlassen habe, mit dem An— Parteien zu tren men und den ö lein schuldigen Teil zu erkl . et . Bekl zur .

32

V zerha 2nd ding d des Des Königlichen i. erichts in Inßsierburg auf den 12. November 19 12. Vorm age 10 Uhr, der uf g erung sich durch ein la enen Rechtsanwalt als

7 . g des * 20

. zug

n . wird dieser Auszug der Klage be kam mt 9 macht. Insterburg, den M 3 * 27 ** Der Gerichtssch

Die . iltung iber den

31er 968 . J Tandoeeri qt u Tempelbof telder 68 Kör nigli cher Landgerichts.

. enen Frie a,. Tang ,

82

74 R ist J Tempelhof, di , 16. Berlin, den 5. s

Ronigliches Rin ten r Berlin⸗Tempelhof Abt. 12 (7).

. . n ier k ö. kann

n , n. ,, R ISö5 12. ugust Zons, Flektriter in Cräches. sur⸗ ö durch Rechts anwälte

mler und Wirth in Mülhausen i. Els.,

ne CEbefrau Cäcilie ge zt Wohn- und Aufen e

. 1

dem Antrage, di November 19 Geer. ür d

18

ee ö us Zurte . ö Ger

F

. zu er

geb . ne Wir . 3 ö

mier ö. sst taeñ . 3 in

festgest auf den 18. Oktober 1812 2, ö 9 lihr⸗ mit der Aufforderung, einen dachten! Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu

Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt .

G.. den 12. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Ksl. Landgerichts.

, . Zustellung. rige Adalbert Straub, uxreheliches Kind der .. 5 ii. Dfraub, in Frankfurt durch den Sammelvormund des ö Stadtsekretär Heinrich 1 irt a. M., Saalgosse 31 33, klagt 1fmann Near Schilling. 3. Zt. unbe⸗ n en di e gn unter der Be , lin, daß er . 1906 als unehelicher Sohn der Marie Straub, in Frantfurt a. M. geboren Beklag zie sein Vater sei, mit dem Antrage, durch kostenp flichtiges Urteil zu ver— Kläger zu Bände n seines Vormunds, ö Orf in Frankfurt a. M.,

. chneten Gerichts am 24. Januar 1851 J . 2

wird dieser Aus 3j Mülhausen .

Durch Aus schlußhugt vom 7. August 1912 in Crossen an der 9. er le elm Hilbert Januar . , .

ö den 5. 6 3 minder jãh

er Gustav Roß

77. K ter: . in Breslau, s

Der K in Breslau, San fr er sraß mg? Bandmann athilde Rosz, itzt unbekannten Auf ö der Klage s chrif Augr ö * ee. ee, .

,. Ges e e

n 6 3 . e, SS 1568 und rn; 6. 3 zer auf Ghesche ldung. Der Rlager lade mündlichen, ,,, des et u n. vor die es miglichen 23 dgerichts in 23, Zimmer 22. . 1a . Vor⸗

vierteljã hrũch im voraus M 75,00, 1 3 3 2 1 722

e ler. 2 n. * Ju lt 181 bis zum 20. Juli 1922 viertel⸗ . bir gh d Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Beklagte vor das Qoßherzogliche , in Offenbach a. M. auf Freitag, den 3 19ER, Vormittags 87 Uhr,

ö . M., den z. August 1912. Würm ann, des Großherzoglichen ,,

mittags 9 utz t, . ggdachten Guticht . Ai galt zu der öffentlichen Zustellung

streitz wird der bekannt gemacht.

dieseꝰ ö aus der Klage e Ar igust 1912 ö . . nigfichen Lar Oeffentliche Zustellung. J . Garbe, Prozeß er do ö ee. Ssanw air Lu wig Fermvntt zu Berlin U i.

33

Gerichtsschreib ber

4 59. 36 Def cer ce Zustellung. 4. C. 154511.2

Zivilprozeßsache der ö ski in Königs berg i. Pr.. . vormund Otto Lentschat in Königs— Proreßbepossmachti igter: Rtechtz anwalt . Figge in Berlin, unternehmer

C . Grabow

den *. rmeister Ges rg Scr jetzt mund c fan durch 9 6

Aufenthaltsorts, ngdenthol, auf Grund der Behauptung, daß ö. die Klägerin im Jahre 1904 . u sich 3 mehr um sie gekůr nmert habe, èGewohnbeitetrinker ; viederł olt cbner mißhanden ele, nu t e. Die Klägerin indlichen ndlung e. her ore, vor die achte Zivil⸗ öniglichen Landgerichts zu C garlotte nburg, KVegeler Wen 17 - 20, Zimmer 47 l, November 1912, Vormittags mit der . fich durch einen Rechts anwa lt als

Arbeiter kolonie

und Kaufmann Hermann Latt, früher Dagelbergersraße 3 b. Kemper, jetzt un— Aufenthaltg, Beklagten, Aktenzeichen wird der Beklagte zur . Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts 436 Derlin, Tempelhof in Berlin, Hallesches Zimmer Nr. 8, auf den 20. Sep⸗ eder 1112. Varmittags EO Uhr, geladen, zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese a anz bekannt . acht.

Rerlin, den

1e 11,

amn 1er des

die sein Gerichte 8 zeßbevoll maͤchtigten ve xt ugten Zwech der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug e be kannt gemacht. 6 har otten urg. den 31. Reimann, Königlichen

August 1912. * . Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichte Herlin⸗Tempelhof. Abt. 4.

Deffent iche uff nung.

. n. Johannes Maurer zu Schöneberg,

erichts III ö

8 ö Zustenl ung, 11. helm Kratz

, eme

k F. Wünsch, früher ,,

Deerberg in Duisburg, klagt gegen s daria 6 Mechein, früber in jetzt unbe kannten Aufenthalts, ische Bürgerlichen Gesetz buchs, u

Ehese ei dung. Der drr, ur nine lch, erhandlung de infte Zwilkar r. des 6

* 9 *

*

August 3

1 * ider des * Land geri icht.

ren Chemann Gustad Peter ibekannten Aufe enthalts, aus it dem Antrage auf Ehe— t den Beklagten zur münd—

*

gerichts in Hamburg Zivil t) auf den EZ. Rodec nibe *

Vpiaß

chten Gerichte zuge la enen

18. Juli 1912

N cke wan ** ickel, geborene Stirneitis, zu

en Betlagten UT Sstreits vor die II. Zwilkammer

n bei diesem

11 ö Proꝛeßbepo zu lassen, Zim Zwe

8. August 1.

E83 Kar ser . n 4

31

vom 21. Juli 1906 bis zum

M 9999 zu zahlen und das der fälligen Unterhalts heträge für vorläufig vollstreckbar zu

Linkstraße 15, gegen den Bau—

V , 6 Rechts⸗ Auerbach und Dr. E. Abraham— Friedrichstraße 190, klagt gegen

ö. 3 Re ung de Red

shz— S9

. 3 2

1

* 11 in Be

55 U T·HIL GIL LIE,

. raße 35

1

Q

en 8. 2 1912.

Gerichteschreiber

Oeffenm̃ iche

Zust ellung. . . lt n ; 4.

1

die ser 6 der ö 353 ug zu. 1912 ber dez a Antszerthte.

a n. Zust ell ng. Fuhren internet mer

geb. Rösler, bolmãchtigie er: en den Int ee i ö. 3, th erstraß

Reiche n. .

ichne . J. 66

a 97 6

ichzeitig ge⸗ mit dem An⸗ . wird verurteilt,

ö en, für in der 5. Juli 1912 6 .

FU.

. ol ö. 4

Ottober 1912,

lit

Oeffentliche Zustellung. J ser mei ter August Aschersle gter: R n. t M artin Go st, iin egen den , er. ; zar , en ufentha 6 Une r der 23 ze )

der Beklagte und zürzburg, zu Halle a. S. nsen von 6000 ö. Zeit vom L. April bis den Beklagten seiner Ehefrau

Pr en straße gn ih O M6 . . Juli 1912 . ö.

stenpflich lig zu den Aläg r so 6 lich, als auch Zwangepollsttech ung

n r f r mir derurteile n, an bei e wei n, Grundbesitz buche von Halle 8. 9 168 Bl. nebst 40/0 ö feit dem Tage der . der e,, En scheidung zu zahlen. ollstreckung in das . Zur mündlichen ndlung des Rechtsftreitz wird der 3 vor che Amtegericht in Halle a. S., Zimmer 118, 5. 1512, d en,, .. 2 . c en, mt dem Be⸗ Ferie nsache i

. ern

das J

S., den 9. August 1912.

Der Gericht hschreiber des Jöniglichen Amtsgericht

Oefen ische geen.

prynhbevollt tiger: Nechizanwast Dr. zu Hamburg, klagt gegen Albert Karl Adolf P früher zu Hamburg, jetzt unhesannten . ithalts 96. dem . auf , T, g vorläufig vol sstreckb ö gern ,. . . 3 seit dem Kl ent . unter der . gründ . daß .

egen Sich er.

sowie für 8 . , . mündlichen et leit, vor das Amtsgericht Dan , Zivil justizgebäude, Zimmer Nr.

Verh n.

auf ,. den Vormittags 10 Uhr, öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

. 28. Ottober E 9 Zwecke der wird dieser Auszug der Hamburg, den 6. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des

Deffentliche JZustessung. z tank In 1 20wy, , ges nl

Amtsgerichts.

D. in Palosch, le en woll ĩ

esi iter Andreas Josefa Krolak: iel. Andreas Krolak,

Krolak in Pakosch, 2 a. den zu 1 genannten Grundb