1912 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und f ; 2100 gr e 5. A W icht. ü remden 453.6 g; ast Roggen 2 j . ö 3 tr. aris, o / z Magdehurg, 15. August. (W 6 Zu ckerber

Bõrsenplãtzen i ob 6 1a K : ee r e n, , fig er i itt ö H gi ier f⸗ 4 w, . 2 gent s ö ö. zucker 88 Grad o. S. Nachprodukte ö Grad

. ñ nd und Oranjefreistaat ziemlich vie a ie gew: ; 5 an g , Mechse zaris , mung. Ruhig. Brofraffinade J ohne Faß

für den Monat Juli 1912 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus Feuerung geschieht meist mit Holwkohle. Da indes Holz für 33 Be⸗ ro eischige Sihwelne bon ö If. Sebendgewicht , 144 naust. (B. T B) 2 f * . ö ; . 1 . nge; . ,,

z ̃ erm reitung von Holzkohle seltener wird, sollten in Zukunft alle ür Ver⸗ 7 9 , Schlg. 84 865 Æ4. 3) vollfleisch ge Schweine von , , , , , . Ta G0 Gewagt x 6 t Se Stimmung! Gesch ästslos

; 26h Pp. Lebendgewicht, 2g. 66—= 63 , Schlg. S3 = 85 *. New rt, . 23 5 . aP , a mit ei 6 . , mee . nen, Samburg .

5 al ö . San mad Pacifica 9 m ne 211cEe rann rod r 1 98 *

bst ent sprechenden Angaben für den Vormonat. de i,, Tagesan gaben im Rei sanzeiger“ ermittelten monat⸗ Durchschnittswechse lfurse an der erliner Börse zugrunde gelegt, wen dung in Eldafrlka bestimmten Sau agasmo otoren auf Feuerung , , s: Schweine von 160-209 Pfd. Lebendgewicht, eröffnete in stram voll fen chigt fschl 22 wie voͤr find es die günstie 11,30 Gd, 1132 September 115377 Gd.

1000 Kg in Mart j 5 35 ? ĩ . und 1. ar für Wien und Budavest Kurse Wi mit g . Anthrazitkohl J f lt (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes . und Lierporl Tie Kucse an 2. d e. 36. ö, , , , ,. . a , n, ,. 36 67 6. Schlag, S0 = 81 „, , rollseisckige Schweine inter Aufschiag ron? Tolar. ain feblen. 2 . 8 ; . x unh . ö * Lond on für icago und Ren Vork die 8 Del und Benzinmotoren sind nur in kleinen Maschinen von 4 Schl. 35 = S0 , S Sauen g. S3 = 65 S6, Ernteaussschten und eric aus tem Eifen⸗ und Stahl bandel, die bez) 8 „074 Go. 616 Br., irse au] u No ür Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters. 1 bis 8 effektiven Pferdekräften gebräuchlich. Wachsende Nachfrage 4 u lebhafterer Faufl ust aen. 3 len führenden Werten mach Dejember 19 D, 023 J sodaß der allgemein 10,10 Sd. * 56 ez., M

wd . 1 5 N 9 J. C6. urg. für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese . besteht nach kleinen Oel⸗ und Benzinmotoren ohne Dochtzündung, die än lick n 339 Stäck, darunter Bullen 155 Stüd, sich Anschaff 2 u 4234 : 22 —=— ** ö Kursdurchsck chnit den 1 . . 18 Ja ahres erreic chte ; 3. 1 g. . * ü 5

1

X Monat Va⸗ P B 382 . Pre ise in Buenos Aires unter Berück sichtie * Wie 9 ; Jali gegen im e sichtigung der Goldpräm e,. mit den Pleuelstangen von r mn, ,, ö. sind. n 6— Stich gũhe ad 3a. 16 * Stck Külber 2133 Stück; r boch . Berlin, den 15. August 1912 ußer zum Pumpen werden derartige Motoren zum Antrieb der ver⸗ 795 Stck; Schweine 14743 Stẽck. Für Kuvferwe stimullerten Gerüchte, ach denen —ᷣ 2 Aug Königsberg 1912 monat ; z ö. ö dr, , aschinen benutzt 3. B. von Getreidem i hlen, . Narttverlaa westere ,. des Me all . ö be 6 Auch 8 = 39 K Futterschneidern, Ballenpressen. Da eine große Anzahl der Pumw⸗ ; 5 ö 6 Akti d is pisl 2. 31 1 waren . . . s z gerãu Attien er uis ville and R Pe ehen guter, gesunder, 714 g das 1. 171,0 185,95 Kaiserliches Statistischez Amt. 86 für Bewösserungszwecke nur einmal im Manat arbeitet, würde 3 . a me i er n . mren lender schwer wiederum lebbaft begehrt in angeblich wert⸗ Privatnotierun ; w e. . bis 9 226, 75 In Vertretung: n 4 lich eine Rohölmaschine des Niederdruck-Dieselsystems einen r ; , vollen Bezuge rechten anläßlich 6 lsterböhung Baum w . tig. Upland loko middling c er, gesunder 5 I89 36 do 2 mewilligen find n ich. ; ö ö . An⸗ st oko ub und Firkin D Gerste, Bren, Car bis 3 . 18315 189,630 . Koch. . ö 37 . i Schafen war nicht gan aus uverfaufen. um 40 Milllongn. Dessais. Ge nd wo,. se. 8 175,00 Von Pumpen werden zu Bewässerungeanlagen in Sind afriia nur De: Sch wei nemarkt verlief giant und wurde geräumt. griffen der Baissepartei gestaltete etwas Kaffee. Ruhig,. ., Breslau JZentrifugaly umpen rerwanbt Die Leistungsfähigkeit beträgt . schwächer bei ruhigerem Geschäß , außer⸗ Hamburg, 15. Ar y; ; 5 200 bis 3060 Gallonena) in der Minute. Die statische Höhe, auf J 5 . Gel ordentlich rege Beteiligung des Pub ul mn am e igen Geschäft, das Zuckermarkt. Ruhig. Roggen, Mittel war.. 179,30 185, 20 die die Pumpen eingerichtet sein müsfen, schwankt zwischen gc und l 11 August. Ter icht ßer Speisefette vor sielr.! im Nachmittags verkehr wiede hbtafter wurde auf den ermutigenden S8 oso Rendement neue Usance 8. eizen, = 4 2065,80 212,40 1410 Fuß. *) , e br Ech vumpen werden nur einfach wirkende 2 Der Kensum it. wie u ö war, nach den Bericht des Sien Age und auf. gas Veto Tafts gegen die Ermäßigung 11,36, für Seypter 1, afer, i 178,90 182,10 Handel und Gewerbe. Pumpen mit Messingzylin der und verschiedenen Arten hen Ventilen geworden. Die Zuführen feinster n ar n . der Stahl. zie. Di- Borse schloß 35. strammer Haltung zu den Deiember 1000, benutzt. Schmiedeeiserne ver schraubte Rohre sind mit Durchmessern unde en. m tner . 14 nn haupt sãchli auf as hchften Tagczkutfen, Toch bißten Canadas schließlich von een, Faffee. 8 am gewi esen. Russische Butter bleibt, gut, gefragt, ie Rekordkurse wieder einen Dollar ein. Attie numsatz

60 00 Stüů 624 Gd. ,

Gerfte, Mittelmware, andere Futter. us 33 8 75 ; andere (Futter⸗ usw. 168,890 175,9 (Aus den im Reichs 38, 8, r amt des Innern zusammen— Mais J russticher..... 165,00 165,00 e stell ? J, 3 bis zu 6 Zoll?) und stäblerne Muffenrobre von 6 bis 13 und 24 Zoll?) und ö . , für Handel, In dust rie und gebräuchlich. (Bericht des Kafferlichen Kenfulats in J ö . . d e er ,,, . . Der . für Gelg: Stetig. Geld auf e. en . d st ö 13 a Qu 3 Die hohe e 23, do. Zins r letztes Darlehn des 21, V Budapest,

157 e

amerikanischer J ö 66 ö dw d P 9 mo ch ch 1 r 740. * 165,00 165,00 8 49 i s t s ch 4 f ö 4 sᷣ . . ga ; r * . 3 owe 1 R gel t ) 2 r n. 8 anada. 5 4 . 14 Sch . einer zreise T nd e 93. ange n Fet ichen si i me ' ) 8459 . ners P87 1. J August 1 3. 8. 3. 1 ( zalle ne . 54 I. 2) 1 Fuß 30,48 CM. 2. 1 Zoll ch st⸗ ärker werdende 2 lachfrage nach ame erikanis schem Sch mal 3 an ei ro, 14. Aug ust. (W. T We sel uf 80 w

Roggen, guter, gesunder, mindest 77 Anwend ff fäls Mog e su estens 60 19 nwendung des Gefsetzes, betreffend Verfälse g Wellen, l ᷣᷣ . . von Nahrung n ,, . ö . e , 2,54 em. r. Auch in Amerika haben die Schweineauftriehe betrãchtlich don I6ins-. ug! . Hafer. ; [ . 231, ·Deuĩsche⸗ gan, archiv 191 MI 8. 6 6. 2 . nmen. Im Einklang mit den stark steigenden Schweinepreisen 3 sß. 3 d. Verkäufer, träge. 3 ö , Rats verordnung vom 6. Juni 1912 sst ne,, rer * been die Schmalz nreise 36 sehr I, ,, ,,, fortgesetzte ; on. 14. August 2 [ 2 * 4 . 1 71 * . 36 * 8 * 1 bun n t t ; . Mannheim. Waren der Tabelle ausgendmmen worden, wonach niemand eine Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts , Die beuten Notie hnngen find. Chee 333 2 k a! ärti W märkten Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel 194,00 der darin genannten Waren mit rein“, unverfälscht“ oder einem am 14. August 1912: I, wnerite⸗ iscke. Tach ing he rusgg 3 ,, . ; 94. n Waren n 3 96. ne 63— ; g eien Pfälzer, russ., amerik, rumaäͤn., mittel 240 41 343! anderen ähnlichen Worte bezeichnen oder bezelteln oder verkaufen, zum Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 68 . . 3 Berliner Bralen amal Kornblume örse 14. August 1912. Amtlicher Kursbericht. 8. ; DVafer, paz ischen, ruffijcher, mittel.... . 199, 96 Verkauf anbieten oder ausstellen darf, wenn sie nicht tatsachlich un— Anzahl der Wagen ehr fest. Len, ! etlls.· he snotie kungen des gißegg fz. Spekulation und rpor Gerste badi 93 Vfalzer/ mittel J 366. 323 ver älscht sind. (The Board of PTrade Jon nnn ) Gestellt ö 27 826 ; 1 360 ö , 3 6e . Fats r 3 dier Tonne ab , 1 midꝛling ö. seferungen: russische, Futter⸗, mittel 163,853 178, 3 3 Nicht gestellt Amtlicher Markthericht vom Magerviebhof in und Flamm a. & erkohle 12 00. , 0. e ,, . ö 4 3.53 178,3 Zollvergünstigung für Industrie r s J . . erko Lo- 1750 0 F order O. bis No Mais, ,, i und La Plaia. J 13, s hier, B Laut , . ie ee, e, ,. m i ge fe gf. Schweine und Ferkelmarkt am . forderkohle 1 612 3 3 . ö . . . ; ze lz. in. 6s L ollen die 3am o ; f , tmoch, den 14. August 1412. , , , n . München. n (6, . ö ö . ö. . 6 1912 Von dem Berliner Tfan dbrieshnstitzut sind bis Ende Auftrieb Neberstand 14, 00 t, . ble gew. Korn und II 33 4,50 40 5 J 14. A —⸗ as zum Verbrauch in canadischen Juli 1912: 19 626 000 ƽ 34 hig 22 244 109 S A4 0oige, Schweine. . 2231 Stück Stück do. do. M 135 30 6, do. do. IV 13, 00 13,5 6, ., a,,, grus . 29 360 S 25— . 285 S6, do. O 50 60 mm 75 bis ris, 14. Aug

i, bavcrischer, gut mittel 221,50 221,00 . ten eingeführt wird, eingesetzten Zollsctze wergl, 296 80 der 46 062 300 4 4 po ige O9 990 9065 ς S ooige alte Pfandbriefe und Ferkel 50 . ö . 2530 2418,90 ü. ö tes: Lel s höl 10.50 Gir e del, 6,7 5 9,75 AM; II. Settkah! a. Förder

8 ; i Hafer, . ö. ö 229,50 227,00 J

) J Deo 12

k ö ,, 9 an,. Zesbem 18010 900 6 3 Jbige, 179076, e, . zz da ige, 134 151 S00 4 Bela Kattes: Cebbastes Gesckäft; Preise Käß 3M 227, ,, ae n fern . . ö ö 1 gige neue, zusammen 421 S851 899 „M Pfandhrieje zugegeben Es wurde gezehlt. in Engroshandel für: 8 kohle 1 2 2 b. Be estme erte Kohle 16 . Wien. J (ho . . . we vor ; noch 5 371 6090 30ͤ ige, 4 236 300 6. 4 0oige, irferschweine: 7—8 Monate alt. .. Stück 57, 99 72, 904 oble 16 16, 4. Nußkohle gem. Korn. J 191 R . , 5 35 00 M 4 do ige, 580 200 S 8 c ige alte 6 und 5 —6 Monate alt.. 45, 00- 56,903, do. do 963 13 . 0 eis, do, do, II 14330 (, agen Pestet Boden ; 86209 199339 10 195 800 M Z o ige, 130 213 500 66 33 0 ige, 109 542 200 zlle: 4—4 Monate alt... . 31, 00— 44 00. do. do. 13 6, e. Kokskohle 3,0 een, Ter. ö 217 59 317353. 4 949 ige neue, zusammen 262 8.78 900 4A . tefe von den ou serkel: . . 2300 = 6000. Rage öle: a. Förderkohle 1060-1209 6, b. do Hafer, ungarischer . 194 36 4 Columbien stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom Aug ust . 83 Wochen alt.. . k . . sserte, je nach dem Stück— Yai. u . JJ 161.18 1 65 Neu 2 ö 6 1910 bis zum 31. Juli 1912 sind 276 Grundstücke * einem ; mine 13 26 16575 , e. Nuß.

18 162.09 Neuausgabe des Zelltarifsß. Von dem durch Dekret Feuerkassenwerte von 51 236 S850 M zur Beleihung mit neuen Jerliner Eu richte von auswärtigen Fondsmärkten.

ĩ

2 In 11

c de *

. .

83

2 *

e ; 22 6 1 1600 bis (in Cases) 10,2 Standar B 1 Nr. 5 vom ? Jan C 5 ö . . Lund II 15.25 18.50 6, do. do. 1 Dl I * 6 . ; ; [. Mitt K 66 24 3m 9 e 5 oz in Kraft getreten en Zelltarit . Denisches Pfandbriefen angemeldet worden. Von den baraut erfolgten Zu⸗ 560 - 1375 , t. Anthrazit Nuß Korn ! ; Oil Citv 1,50, Schmalz Mittelware ... 166,51 183.773 6 rchiv 190951 S. 1163) ist im Jahre 1511 eine Neuausgabe fsicherungen sind noch nicht abgehob 2 Viotken fair ref. zz 6 183,55 in alphab tischer Aufführ der M * * 3 19 id noch nicht abgehoben worden 26 309 700 . daff y J 201 65 263604 . ö. ö he uffũ , . n erschien en. 1. sämtliche bis Die württemb sche . pa . (. Taff = . ; 18583 155 33 Derausgabe ergangenen banderungen enthält. Der Tarif kann 53 rttembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ . 56 6 . utter⸗ ,, m der eit von 5 bis 33 Ubr i lbureng es Reichsamts de: nahmten im Juli 1912 ö. a Betriebslãnge v 1 ö d. ; . ; ö . 39 ( ö 8: B , wd 60 —ĩ m 1637 176,39 Innern * rlin W., Bi ö el . . , 2016 Km i V)? 8 179 do ν 1911 def. w , Wie: August. (W. T. B.) Katholischer Feiertag. z d 26 00-23, 00 C6; V. Briketts: Briketts mdard loko 17325 17,50, * . 152.27 150 560 Innern, Berlt . umstraße 74, eingesehen werden. Einnhbme a, 1. ö ĩ ; 9 ; . gegen ; . unghr 583 777 6). * 14. August. W. T T . ) See , ) 23 0 Engli iht na Die ich Börs enversam nlui ng . ** * s * 5 1 1 1 2 5 Geplante neuer 3 0 Il tarif. Wegen Man gels an Zeit n n , ei. j . 83 etzten J Juli 1912: 30 124 000 A6 (gegen 6 753, Silber prompt 287 . 2 Monate 28716, Pr woa rdiston t 32 inder am Donners t in 15. August 1912, Nachmittags von 31 Bank in gan 297 000 . Slerl. 41 Uhr, im . garten . Engen Ain Stadtgartem) statt.

2. ö. 14. August. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗ 20, 00— 21,50 S, do. do. 21,50 - 25,50 6, g. Fördergrus 9,50 bis 111 ö. 2 2 2 ; . * 2r 1m 6, 29 9, 00 MS; 18 K oks: 35 en. 7

2784 6d. Silber in Barren das Kilogramm O50 υς, h. Gruskohle unte . / . Sochofenkols K 6, ö Gießerei koks 18,00 20,00 6, oko 143, do. für Augmst

. ü. Oktober

——— 5

Odessa. konnte eine r atung über im neuen zolltarlf während der Tagh 7L bis 72 kg das h.. 19648 des Kongresses von igll (s. Nr. 66. Nachrichten . 3 Santos, 13. August. (W. T. B.). Die Surtaxeeinnahmen . zen, Ulka, 75 bis 76 kg das kl 16283 und Indußrie. vom 24. Oitol zer 1910) . Derr n . 9 n . e n s, ergaben für die Zeit * 5 meer . 8 3 2. = om 5. bis Auzus d. Sterl. 3 8 . no Wirtschaftsgen a en ar gm, ae, r und s !

ö 2 Zolltari entwurf soll nun in dieser Tagir g bestimmt vor den Ron - ; 1 n9 greß ö on Rechtsa r Riga. kommen. Zur Beratung daruber ist ein Ausschuß eingesetzt worden. Nufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 23 . Niederlassung . don dn, vaten, erung Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. fen ĩ nf. und Invaliditäts. 24. Versicherung. D n e.

, . (Nach einem Bericht . Kaiserlichen Ministerresidentur in Bogotä.) 3 1 ; 3 ; ; Verlosung 2c. von Wertpapieren. h z Berliner Warenberichte. Ftommand It? tsellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Berschiedene Bekanntmachungen

bis 75 Eg das M 35 An zeißen preis für den Raum einer 4gespaltenen eines e 39

Police Nr. 19639 der genannten Gesellschaft über

Einfuhr von a lkoholisch Berlin, den 15. August. Pro duktenmarkt. Di li il en Getränken und M ; 9 te nm te amtlich ö 9 wäfsern näch Eochinch na n kineral— ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen 2 (46169 Jahnen fluch gertlãrung beantragt. Die Inhaber der Urkunden we den ice ; ; e , 168,10 188,58 jährtih Giannht won! . . . . . Normalgewicht 755 g 206, 00—- 205,75 206,59 Abnahme im Gey⸗ 9 1 ntersuchun ugs] sachen. und Bes chlagnah m reverfügung; ö aufgefordert, spals te in dem auf den E7. Fe. „6 590, . Der In aber der U . , . 64, 81 z56 g , ,,, 66 en Getränken aus Frankreich enen tember, do. Z06 50 07 69 Abnahme im Oktober, do. 20 00 207,50 In der Untersuch che gegen den Reservisten bruar E913, Vormi ha.? EER Uhr, vor dem gefordert, 56 Ne . h it en n n m 60 6. ; ind z 44 lillionen Franken, vähren d diejenige es Abnahme im Dezember, do. 211. 75—2 27 1 5b = 212. 05 2 5 6. . s 5: 5 Steckbrief. er March al vom , , ih ezir * Metz, ebo ! nter e ichnete n Gericht, Zim ner 58, an beraumten am? 21 Dezem ber n d , k nit ti genommen kaum einige Hunderttausende err . Mai 1913. Fester ) n den Arbeiter Johann Staniszewsri aus 1886 zu Cham brey, Kreis Chäteau⸗ s, Aufgebotstermine ihre J rechte anz umelden und die hie r anz Jumelden die Urkund v orzulegen, , . , e. 5,88 ; un, etwg * ho bis 850 ob Franken, es sind Roggen, ef andischer 168, 00 - 159,00 ab Bahn, Normalgewicht seschen, geb. am 5. Juni 1391. weicher sich ver⸗ en Fahnen lucht, wird auf Grund der * Urkunden vorzulegen, widrige nfalls die Kraftlos erkl ? widriger nfalls die Kre ober ärung der Ur ö J 2 . 1. . be le . W bigty marten, mit denen es ver⸗ 712 g 170.00 170,50 Abnahme im September, do. 169 75— 760 75 ö . 4 eine durch Urteil des Königlichen Mi litãrstrafges setzbuchs sowie der 88 356 30 rung der r, . erfolgen wird. 9 Gen. V. 311. ole wird. Kurrache . 16772 9.35 ist, und die sich nter den Franzosen auf Hollen des herb Abnakme im Oktober, do. 155 50 176,00 Abnahme an Her emher Höf Werschen vom 8. N tovember 1911 - Yi ne ft ee m d jung der Be Berlin⸗Schöneberg, den 1. Juli 1912 1 Deu ut ch land liefert Rhein- und Mosel⸗ do. 172, 76— 173,50 Abnahme im Mai i9 Fesi ; ; tnnnte efängniestrafe von 10 Tagen vollstreckt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein in Königliches Amts . richt Berlin Schöneberg. ischland), Sch 6. . 62, ; k im Mai 1 e h . . 3 ; ; . . näp e Und etwas Mineral⸗ 8 ser, Normalgewicht 450 g 169 O60 169 23 5 Abr ffucht. dens selben 3 verhaften 1 tschen Reiche befindliches Vermöge en mit sch g A . teilung 9. deut Hen, Firma in vSasgon, deutschen tember, do. 168.50 168 25 168,75 Abnabme im Dezembe l mm da ichtsgefängnis abzuliefern , 9. JR t ! ö ; n hiesi— Akten D Nr. 2301 sofort Mit⸗ et 9 5 st 1912 ĩ . 51 . aller ir. Bo ii so Metz, den 14. August 113; Der Pfandbrief unserer Bank

IIEéütt N 5 Kalkutta Nr. . ö 168,28

* 6 = eri

299 C inz pos - YF r 71 95 7 . 139, 29g der Ey n ng und! ö. mit größerem 17123-17259 AÄbnabme im Mai 15lz Fest. tg i na Gericht 3r 3 Divisi *r 28 st S ericht der 33. Division. Ne. 746 ist abbanden gekommen.

144,12 achdruck sortge] fetzt verten. 36 r e, e ind anscheinend Mals. Geschäftslos. lung if 6 re Auguj ö. 19. August 1912 lat 66 JƷahuenflucht ertlärung. Frantfurt (Main), den 14

. . 182,73 33 ; thanden, und a. die Qualität anlan 1 . u We jz r . 34 k ni cher Wine . 188 9 7 ekt denjenigen fran ösischen Me e die hier . . 26 . n ge er 100 Kg) ab Bahn und Speicher . znigliches Amtsgericht. , nischer, bunt . Do 56 noch immer c ichwertig. Ein Geschäft damit ist , Rog genn , Ge 00 kg) ab B r ce n 366 6 In der Untersuch nas ach gegen den Chepaul. Frankfurter Hppotheken irn. 109 98 174 machen, wenn er bei den Ghinefen Eingang findet, was 6, , 9 5 Bahn und Spe eicher Hlgg Stectoricfsersedi 5. 6. ö Johann Tri eb, wegen Fahnen: Dr. Schmidt ⸗Knatz. B ; der Preistallu latie ö der 3 Au fmachu 19 Gilke te, '. * ; 21 1 22,99 do. 21 90 ibu . 1m Dezember. S* . 9 2 Ste ae te fe er i ,. s. 86 flucht, vird ar Grund der 35 69 ff. des Militär⸗ 66 an ,,. schluß) und der 6 , , ng (Gtiletie, M Der für 100 kg mit Faß 67, 60 Brief Abnahme im Ottok der gegen den Franz Friedrich Wilbelm Lubs, ,,. sowwie s§5 356, 360 der Militär— . ,, De h ch 3 ler . in bnahme im Dezember. Geschaftsl z ten hamm 5. Dehember 15, h ö. Kallies, Kreis j e n. hierdurch für dische . lend ank n Lud an, am Rhein. für 265 535 Franken eingeführt. Der Gesamtabsatz ging a Million in ,, largard, wegen Ein bruch dieb in den Akten stiafßefichls ordnung der Beschuldigte hierdurch ö. ir ö. die ge ems ö ö (1910) auf SI6 000 Franken zurück und wird im laufender hrt H . n, fan en flacht erklart. öèů. 9 189,02 2,40 vermutlid ö fan m, ,,, , en nen Ja 1 J. 26. asse 6 hierdurch 1855655 3 * . 1 ,,,. ö Gholon eine Brauerei 56. ; Berlin, 14. August. Mar if nick ne 16 e,, , trieb errichtet worden ist, die den 5 Polizeipräsidiums. õ deni lin, den 9. August 1912. . r 6 . ö ö. 4 ö . 1 j 34 ö. er für. Welten, gute ; 2 . i. gr suchungrichte ie unter dem n den Rekruten i 6. . ist. 1 ; 9 , w ,, se ü. DVlert gur U zu 2 8 reises 8 rte 4. * nig 5 ; ö Uer Le 10. J Uthe 918 m 90 1 otstlerm unter nmerd uli ö zu M telforte ; K in, geringe Sort beim Königlichen Landgericht J. Penl Sts Jen olf Haase ars dm San de ehr. igshafen 5 . en 1 6 , .

),91 n X werden kann, so ö. n es nicht ausbleiben . F. . 23 ; 3 Marktorten 17100 17295 dat ne 8 fremd vom h. erdrängen d. Fi Mitte 1 k . 9: 166, 16.80 A 8. og zi6 Deffentliche Ladung. 1V Berlin erlassene Fahnenf fluchtserklärung e ür kraftlos

(Gazette aver ages velche 8 ; 6. ggen, geringe Sor 3. x . Ard hiermit aufgeboben. n Aufgebot. 2 Bremen. den ? ) j gegen Sie wegen Ruhestõ tung wird hiermi J ö ; 6 51 d ; . 6. . 112. August 1912 d Barbara Ludowica Fritsch, geb. Kraft,

ö . 13. . 1 m . ö ö unferer Bank jum weiterer erfahren auf . * en 1e U . w d . . Seri . Nr. 72 ; . n. hob, gegen⸗ April 1813, 2 Vormittags 101 Nr. r eM Oo, gen. ö 6

(

5 st Uustralier

die sem Umstand ö. rechtzeitig Rechnung? mien saßen Ende 1 1 erfte. A 25. 30 6 30. tre Berlin ⸗Schöneb l, z . erden ; 6 2. erlin⸗ Schöneberg den 12 ; en A9, Sentember . in Re t, Vorstadt Rheinau *r zi, vertreten

5 mit ziemlichen Stocks ie. die sie schwer 66 Futterg Mitte ö f tte. s Plätzen, wohin die Brauerei de §Frwe noch nicht . . . ; = k Futte gerste, i,, ö. J 71 r ] Generalpapestraße. 6 3 icht aufge : e : Y. Hafer, gute gSrrte 2,80 , . 3 vor die Strafkammer bei Gericht der Landwehrinspektion. durch die Rech köanwilte Dr. Wittern, Schorer 9 nia l *r Amts gericht in Walden burg 16 Hl ; eric L Tan * . *. . 539 lon a 22 * 2 2 e . ᷓ— M unck in Lüb Eẽ¶., hat das Aufgeb ot bea itrag t zur N ; der 83 15 Amtsgericht Bremen

men For v 8e s S . z men hat, werden abschieben können. wird die Kon. 31, 306 . Hafer, Hätte lsorte *) ? 20,70 . Safer n,, 36 1 . immer Nr ö nür (ichen Hal vel ndl U * : 6, zur mündlichen Haupt handlur ö Kraft . des am 21. Februar 1390 von de 2

6

42

Neu e,,

Mint roter Winter⸗

8 *

c 3 *

2

e 2 S de d 4 2

do = e C

12

—— W W

7 J!

kurrenz der neuen B rei 1 3st ; . 3 21 . fast ( . , . am mei . bab en, da ein geringe Sorte 205 20 MS, 18 80 . . ge r gute . J . * ; ö ö 11 ĩ e iusmachte 9 Hier 1 ö 9 28 * 18 5 3,8 3 K . 9 ö 6 ,, hr , . te. X Deutsche Biere —, 6, ö S6. Mais (inlxed) gerir nge Sorte —— Ac, w ber ie pon der ni gli ichen Sta at nn valts ö Mer ut C J vd. 176,02 e e wegen immer ein ö Uch Je Mais (rund er) gute Sorte 16 O00 s 15 70 9 —— R cht 2 gen das Schö sengert ichts in gebote, 581 VL. 1 In 1 stellte 6 i . die Xcbens. biesigen . ö 0 ö. tr. Wüs 8. Mat 1912 eingelegte 6 ausgestel ten ö ein, betreffend die Lebene iesigen ; 51 l ehalt di eue gen f = , 00 MS, 4, Sc r. Wüstegi 2 ; 2 2 ö , heru gẽ police N I. - ten Gesell⸗ Heinrich Finke t 84.86 W be . Ei ne neue Err nso f 2m 7 Ce, 6. ,,, 5 3 2 9* 9 er sichern ngs police . 5 er genannten ell⸗ Vein 184,86 , * ist Faßbier ö r Fasser 1 d 4 WMartthallenr reise. Erbsen, gelbe, zi um Kochen 50, 6. 6, 34, 00. 46. Iiüung geladen. , we, iste mg t . l f Heinrich Bernett 5 6 er, Das I 7 1 . etwa ze is ) * 4 5 . ; . 1g Men un 3 9 . 4 , . 3 (. Spei sebohnen, we iße 50,00 M6, 390,00 66. insen 80,09 . . 8 1 6 . . , ,. ,, . . gefordert, . eech spe ätestens in den zer unbekan te isser bl , ö. an,, ö , geb. Meyer, zu Termir am 23. Oktober E912, Vormittags Frau H nrich Beruett am ? 1. 18 D*. 31 9 = ) her * ; ö * * ö 4 980 3 9. rtreten zu lassen. Da 3 hal iburg, Ans icherstraße 56, als ? ö 323 k Geschmack des in ausgeseichnetem 3 J . . 6 3. 3 Mai J 502 verstorbenen zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Guthaber bon „S6 1973,80 nachweisenden Kontobucht albfleif . 365 3 Herb t Fleiß ze allen Fällen befugt hr ; 3. erstorbenen Bank⸗ zule— drig falls die Kraf 9 n, , , . . . Minera 1. ai fern 5 V1 . , ; . neil ch 2 sönliches . , prokuri ssten Me; ĩ Urkunde erfolgen wird. 274 Bremer Bank, Filiale der Di es dner 230000 ran ken wor an. * 5 . 6 ; M6, 6 . J. 6 r. R 9 2 d lad 3 r Bank, ü ; Bremen hie rmit aufgefordert, das , . ) ud z0 Stück 5.50 (S6, . sfe . J ordnen. u der Verhandlur ird geladen als ,,, 6 ; 0 50 rien * s 246, 6, 1, 60 6. kuge: 6 n . , lottenburg, Kurfi rstend anun ö durch Das Amtsgericht. Abt. VII. Der Import ar * kluge: Poltz geant Friese in Wüstewaltersdorf burg, auf se e . spätestens in dem hiermit auf Donners . nn, 99 . Tennsch X 21 O0 M, l . Barsche 1 Rg 2,40 S, 100 Wal wvenburg i. S chl., den 9. unf 1912. , 96 J er 9 ; ö rtl mit Jeiner E eie . . 6 5 ĩ ,,,, ,, , ö znigliche St 8 ze 276 2h, . ; Ser (& chesitz M 9 O ö s 44 ĩ Rn . 8 selbst herges 95 4 mer . . ö 0 Z. Ble J g 1,60 MS, O, S0 4. Der Kön iglid 6 aatsanwalt. na Michaelis toby Nachf. zu Berlin der Guts besit Er . alte r Rudolf Otto von tar⸗ 5 Ühr, vor dem Amtsge richte, im E erichtsh 21 se le din Saigon 16 Lhergeste ellten Dodas ö . 97 ; 1 Imma Uichgelis Jac zu Berlin, om ski in Ryhnik (Sch lesien) vertreten duich die . . . 269 183,99 5 verw endete Wasser ien s . ö n,, ö 8 6 Y ertreten hierselbst, n Sbergeschoß Zim 59, 9 * . (. i t Und . . 26 8 der , , VJ ch u] ch ke 2 , è 3er * 06 5yr S elten zu Ber lin, é. J botstermine dem Gerschte vorzulege n, 176,06 1 i z er Leut ihre An der 1 2 Herrn Georg Huber, zuletzt ü . 3 eck, hat das Aufgebot . tragt zur ö widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklart werden soll. (D, 189 . 111 1 X . ; J * c * 1 2 181 ö. . . 11 1IbeLdDt 161 16. 3. ,, . ; r . e 3 1 Er⸗ ung der am 20. Oktober 394 von der Deut⸗ Bremen, den 8. August 1912. * ) 2 Egk in ver⸗ J ts Sai h 6176 ts e gangenen Urkunden, . den Ar e tellten, auf den Inhaber gahnenftug toe rtlãrung. 494 6. lt ier ee ltiie eg en des Zoologischen der Antrag t . ar us gest. lten, . ö nh ürhölter, Sekretär. martt vom 14. August 1812. (Amtlicher Bericht. Der Mf. f. , , rn, , g z enden Sparkassenversicherungspolice Nr. . 151,68 67 86. bird gemäß 69 ff. M. St⸗G. B., S5 356, 360 * ̃ 3 ; ; , . ) . h . I. 3 , Nast. Se bend · Ye, St. G. O. für sah mnenflüchtig er flart. Nr. 19590 . lau tend 3. ö mri 96 Ian gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am Der Hüttenarbeiter Anton Mörsch aus 3 . 8. ,,, zu 2. Aktie des Aktienvereins des Zoolo . 23 ra , 19 IX. Vormittags 10 Uhr, bier pak ĩ , n,. . . ö gus 2. . . 33 9* '? h hat das * zum * (4 r Kräastlos ö. . . be . 5 32 18 ö **, 3) mittlere Ma t⸗ K. B. Gericht 3. Divisien. . f ö Jam Mo * anzumelden und die lit nn; vorzulegen, wid hf des Sparbuchs der Krelssy . jn Nañn⸗ , . * j . . 97 X05 M, g) . a 6. ö lautend auf den e , . orttz hon, die Kraftle erklärung der ö erfolgen Nummer 89h4 (achttausendn nbundertvierundneunzig) . * 3 Saug in lber, g. 2 = 57 , Schlg 91-160 4, k Fahnenfluchtserklärung. zu 3: eines Wechsels J zigene. e Order ül der 0 s, Nummer 8994 (achttausendneunhunderwierundneunzig k 9 äalber, 3. 40 ö . Schlg. I5— 91 4. vn der Unte tfuchunge ache gegen den Wehrmann aus geste sit Berlin am 28. März 1900 von Magdaleng Das a, , Abt. VII. Fordert, spätestens in dem auf den 22 Vin rz Bewässeruna?s zweck ö Schafe ö Fi är den Zentner: ; Stallmastschafe: 1 Mastlan mer Nikolaus Samann vom . 65 ti J . gefordert, batesteng 1 l auf de 28. ir 3 ** ng swece nd mn üngere NMasthammẽf, . 43— 48 5, b ö Kreis Saargemünd, Goldstücker, fällig gewesen am 28. September 1900 27284]. 6 9 ö . 9 , . . Si saale 32 383 . 2) ältere Hastkammel, g eringere Mastlimmer 44 , t. au n Her Schlosser Anton Martini in Althammer zeichneten C ericht im itzung e meist transvortaßel un ö . . ? . der 858 e. 360 de er gegangen, serner eines Wechsels üher 309 Mb, aus bei . ̃ ö e , , . , , . e r, und Schafe (NMerischafe, Lg. 30-3 8 A, Schig Milsta afg nung der Beschuldigte e Magdalena Gold— beantragt zur Kraftloserklärung des am 18. Februar Urkunde vporzu Nen widrigen nfalls tig ? stücker, geb. Hardt, angenom n en von Paul Gold 35 wird schaft in Lübeck auf den“ Inhaber ausgestellten Hinter⸗ Hillesheim, den 2. Aussust. 1912 sein Leben gezeichnete Königliches Amtsgericht.

l des K ichen Leben versicherungs-Gesellschaft in Lübeck das folg G4 410 Abs gebi K nationdl in 26 ö es Kön! 19 16 194349 aßzge tet in der i, en,, und utscher 5,40. 6. 5 20 ,, Heu, alt w K ée u7 gdorf z em ö. 8 * 1 1 res une 11 ö n, Brians es nnen ü. . her 1000, 46. Der Inhaber der Urkunde geführt vir r . ) n Sz fr. 9 .* 54 ** . , . . . Art des 40,00 S. Kartoffeln (Kleinband eh 12, 00 A6, 7, 00 6. Rindf e i, ,, Un verha Witwe Aula Jaff⸗ ei s cktigt, fich durch einen mit schriftlicher Vollmacht Witwe Pa ge ö ; e g. , led h 8, 9 4 eröffn . iner estar nent 19 uhr, hier anzumelden und die Urkunde vor⸗ nlage von 1800 6, er genwärtig ein C Gn 88 1 14 8986 zei neten Dl 1 11 96r ry 3 . . 2 2 Ee. .. 3 . . (h E H 7 ; n s in Nr. 220* ö. . ersönliche Frscheine zi n neuen Termin an—= . I ö t ; 9. , . 2) der Kauf m . zu Char⸗ Lübeck, den 28. Februar 1912. B 1 rt 13 be O00 Franken; es sind soche englischen ? ö ; ĩ zeichnete 5 ö n, unter Anmeldung seiner ech le gang , 33 166 Zander ö. 30 6, 140 . . Rechtsanwalt M Lewinski zu rlin, Neue König 9 R . Rechtsanwalt l. TCeCmwinè 31 55 1 306 61 Aufgebot. tag, den 10. April 9H, Nachmittags *. LEtliUVeed Q * ie 1 1 ö 6 gien renn nn F 4 29 3 ö. Anordnung des Staatsanwalts: n, ,, , . s. d ztsan z 1e nr, ant 19164 , 2 he hre urch die Rechtsanwälte 9 zanwälte D zr, Wi stiern, Schorer und Munck in aumten Aufge . 91,0 t genügend de Preis des Singapore Frei m und ab Bahn. An den. 6 . . n Fürth i. Bayern, jetzt unbefann en Aufenthalts. 3 . h ö e z r nachfo 1 per 96 * 170,20 e Aus eine ) schen ñ Auf ie. der nachfolgenden verloren f en Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck für Der ken; , des Amtt zerichts: 70 26 . 66 18 t ( ( . J nl a 18 15 * * 18 3 . . sserli en N in Saigon.) Ausweis ůber den Verkebraufde em Berliner Schlach tp . . . . ; er Inf. 1. 18 Inf⸗Rgts. Heinrich Henrich 6 , . 8 . r . Zartens zu Berlin über 1000 *, ar g Fol. 29) il. z 3000 S6. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— 46232 Aufgebot. 9 in ü ini e t i . 66. Schlacht gewicht 114 129 M, 2) feinste Ylast· 13. August 1912. 5 2. . 9 2 Gartens zu Be 55 über 1000 6, Stan gien, Fol. 23 ine 8 2. * 3 . Sangtalber, zg. Lübeck, den 1. März 1912 beantragt. Der Inhaber der hier wird auf 5 Land wehrbezirk Metz, ge⸗ Goldstücker, geb. Hardt, angenommen von Paul 2 * f H t ) ; ; 72 R 9 8 * . Marmi 5 hr, vor dem nam Schlachte mich ren 24. 2. 3 zu Lemberg, mptember, Aufgebot. 19E3, Vormittags O Uhr, vor dem unter egen, Fahnenfl! vird auf Grund der 83 69 ff und durch *. dossament auf Antragstellerin über— . ñ . . . ber ang je Schafe, Cg, 37— 42 2 Schlg. . . 3 mäß g e esetzbi chs sowie 82 Antonienhütte (Oberse chlesien) hat 6 Aufgebot Aufgebotstermine seine Nechte an un ne S eh ö n zesckuldiate hier— li a Juni 1560 von ind Pferdekräften. Sie we alt. Beschul ier⸗ gestellt am 19. Juni e en. 9 . . B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, ö. e . Schla durch für fahnenft . erklärt. 1876 von der Dentschen Leben n n. Gesell, erklärung der Urkunde erfolgen n stücker, n gewesen Am 10. Oktober 1900 und von

ö. ich zu find en n min der

ö. in den K, 27) geringere Lammer und Schaf 2 * en 12. Aug 912

er Kapprovin⸗ ier e Retz, den 12. August 19.12

4 Schlg. 4. . . Gericht? der 33. Dwiston. dem praktischen Arzt D c. H. Wolffheim giriert, legungsscheins über die auf