1912 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ i en Rechtsanwälte ist eingetragen Egon Elbert in Kamen. Kamen, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht.

1641. Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Lan lte ist heute der Rechtsanwalt osen eingetragen worden.

Lelassenen Rechtsan Isaak Rosentreter in

Posen, den 10. August 1912. Der Landgerichtspräsident.

Frank aus Magenbuch wurde bei diesseitigem Amtsgericht

Rechtsanw der Liste der zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Villingen, den 9. August 1912. Gr. Amtsgericht.

machungen.

In Sachen der Pflegschaft über den Nachlaß

verstorbenen Kaufmanns Carl Wiech fordere ich hiermit alle Gläubiger, die eine Forderung gegen den Nachlaß diese bei dem Unterzeichneten anzu—

Juli 1912

Der Nachlaßyfleger Rechts anwalt Dr W. Lürman, Bremen, Schüsselkorb 20 21.

Vo eutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 3180 000, 4 0½9 Anleihe der Stadt Halberstadt Auslosung und Kündigung

vom Jahre 1912, bis 1. März 19640 *

ꝑrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 13. August 1912. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Fi Antrag eingebracht:

nom. AM 7 2

München hat den

5 0900, vollgezahlte, auf den Inbaber lautende Aktien der Terraingesell⸗ Aktiengesel schaft . r. 1 bis 7275 zu je 1000, —, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse

München, 12. August 192. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

Dr. Adolf Stroell. Vorsitzender. S. Bernste in, i. V. des Schriftführers.

Neu⸗Westend, München,

Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gefellschafter ist das Stammkapital von 666 000 M auf herabgesetzt worden. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Spindelfabrik Edouard Latscha

Ch. Latscha.

Gläubiger

hne G. m. b. 5.

; Bekanntmachung.

Die BGesellschafterversammlung vom 10. Mai 1912

. tammkapital der Elektricitäte⸗

verke Gollnow. Gesellschaft mit beschränkter

Boll on 260 500, um S 78 150, auf

6182 350 herabzusetzen.

Die Gläubiger

gefordert, sich bei derselben zu melden. Gollnow. den 22

Elektricitätsmerke Gollnow

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weinberg.

at beschlossen,

Gesellschaft

Juli 1912.

Dis Gesellschaf . Verein sächsischer Tafelglashütten,

Gesellschast mit beschräukter Saftung, mit dem Sitz in

2

Dresden, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ch zu melden. Dresden, am

2m 2. August 1912. Die Liquidatoren: Di Bruno Zuchold.

(44098 Bekanntmachung. t Nachdem laut Eintragung im Handelsregister die Firma „Hotel Continental“ G. m. b. H. zu Hagen i. Westf. in Liquidation getreten ist, fordere ich als Liquidator die Gläubiger auf, sich wegen ihrer Ansprüche zu melden. ; Fr. Kötter, Holjen b. Schwerte, Liquidator der Firma „Hotel Continental! G. m. b. H. zu Hagen.

46239) Nennorpommersche Spar & Creditbank Art. Ges. Stralsund.

Status per ultimo Juli 1912.

K Aktiva. Kassenbestand, Agenturen. Bankgut⸗ haben, Wechsel⸗ u. Monatsgelder M 2 046210.37

Darlehen gegen Unterpfand, Konto— Iorrenttebitoren . Gige e Gffelen Banka baude . J 83 696, 27 M„ 957781473

w Vassiva. ien n n tal —— k . ö 80 303,29 ep ten gelder K

S 9 623 844,73

a, Ro stenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den Nachweis der in folgenden

Hausbesitzervereinen bestehenden H Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗

nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:

Berlin: (Tiergartenviertel) Geschäftsstelle des Grundbesitzervereins „Bellevue und Hansabiertel“, Berlin, Spenerstr. 21 (Fernsprecher: Moabit 1589), Papierhandlungen von Alfred Hahne, Melanchtl onstr. 9, und Menzel, Flensburgerstr. 4, Zigarrenhandlungen von Fehling Nachf., Cre— felderstr. 6, und Baron, Bochumerstr. 13.

Braunschwmeig: Geschäftsstelle des Haus- und grun esitzer. eren Bantplatz 5. Fernsprecher Mr. 904.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstr. 16, J. Cassel: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins Jordanstraße 1. Fernsprecher 336. Wohnungs

anzeiger und Wohnungsnachweis.

Colmar i. E.: Geschaͤftsstelle des Hausbesitzer⸗ Vereins, Oststr. 13 (neben der Friedenskirche).

Cottbus: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund, besitzer Vereins, Bahnhofstr. 35, Wohnungs⸗ nachweis und Auskünfte kostenfrei.

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 19, 1.

Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus— besitzer⸗Vereins, Marienstr. 36.

, 6 des Haus besitzer⸗Vereins Bahnhofstr. 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus- und Grund— besitzer⸗Vereins, Löberring 34.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins ö und des Verkehrsvereins, Straßburg⸗ assage.

Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen

Wohnungsanzeigers, Baringstr. 4.

Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen gebirges: Wehnungsnachweis des Hausbesitzer. Vereins bei Buchhändler Springer, Schildauer straße.

Königsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grund⸗

. besitzer. Vereins Tr gheimer Kirchenstraße 51.

Leipzig: Geschaftsstelle des Allgemeinen Haus. besitzer⸗Vereins, Schulstr. 8.

Liegnitz: Geschästsstelle der Grundbesitzer-Vereins, Vorsitzender: Maurermeister M. Palatzky.

Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer⸗Vereins; Papierhandlung Becker.

Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts. stelle des Haus- und Grundbesitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus- und Grund- besitzer Vereins, Paradeplatz 28 29.

Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Vereins, Jüdemerstr. 12 ;

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und

en mit Stadtplan und Fremdenführer

Gewerkschaft Emscher⸗Lippe.

Bilanz zum 31. Dezember 1911. Vassiva.

36 O51 066 08

K Gewerkendarlehn ..... . . . 20 000 000 R 1 Kautionswechsel und Avale ..... 111 000 J S46 764 50

Id ds dess g

und Verlustrechnung

573 043 15 846 764 50

hs 8 797 55

120. Juli 1912.

für das Geschäftsjahr 1911. Haben.

chin 2 Het gelschuß . . 2 491 955 53 Mieten, Pächte und sonstige Ein⸗

JJ 146 842 02

Töss 757 3s

Der Grubenvarstand der Gewerkschaft Einscher Lippe.

In Sachen der Bflegschast über den Nachlaß des am 12. Juli 1912 in Brem en verstorbenen Schuh⸗ machers Michael Gogolewski fordere ich hiermit alle Gläubiger, die eine Forderung gegen den

Nachlaß haben, auf, diese bei dem Unterzeichneten

anzumelden. Der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Tr. W. L ürman, Bremen, Schüsselkorb 20 21.

. Gesumtertrag der einzelnen Landes und Zweigkomitees: n die Ueberschwemmten in Sa.

Catharina Hamburg. Vorsitzeuder: Oskar Rhe inisches Zweig kom ite Deut chen

us A0 418, 85

* Hilfskomitees Cöln. Vorsitzender: Geheimer Justizrat Esser, Schriftführ Dr. jur. Ferd. Esser, Cöln.

Württemberg isches vaudes⸗

1 Stuttgart.

sitzender: Kommerzienrat Dr. von Dörtenbach

andeskomitee,

Dresden. Vorsitzender: Oher⸗

bürgermeister Geheimer Rat

Dr. Beutler .

Frankfurter Zweigkomitee

Frankfurt a. Vtiain.

Geheimer Kom⸗ Präsident

3289210, 25

Sia rhsisches

sitzender: merzienrat, Handelskammer J. Andreae 10 983,10 Leipziger Zweigkomitee. Leiyzig.

Vorsitzender: Konsul Dr. Herr⸗ mann Meyer..

Bei dem Komitee in Berlin gingen ein: Holzweißig, Eilenburg 30. Sammlung der Kreis« kemmunalkasse des Neutomischler Kreises 3. Samm— lung im Amtsbezirk Krofdorf 5. ; Danzig 3. D. Schweitzer. Danzig 3. Fr. W. Stahl, Danzig 1. R. Domke, Danzig 1. Mox Schulz, Danzig 1.

6 383,

Mosbach 168,49. W. Sieg, Danzig 100.

Turnverein

Kurt Lange, Danzig J. Paul Jung, N. Kottkewitz, Danzig O. 50.

H. Preußner, Danzig 1. Helene Greull, Danzig 1. Plauen 100. Vaterläãnd. Bruno Schrödter 2. Professor Dr. Werle Dr. Otto Claus 5.

vondelskammer . berschuß Familienabend, Neinstedt 7,60. Sommlung der Koburger Zeitung: . Carl Rehag 10. Rußhütte Saarbrücken 2.35.

Turnverein Freiherr von Bod— ö. Landratsamt, Magistrat der Stadt Lübz 30. ; Turnverein Schwanbeim ? Kreiskommunalkasse Nauen 10,54. Magistrat Reichen s⸗ Magistrat Horn Herrenberg 37,50. Walter Bogun, Lausanne 4. Samm— der Handelskammer Bremen Deutscher Schulverein zur Erhaltung des Deutsch— tums im Ausland, Ortsgruppe Lahr 19. Sammlung Deutsche Kolonial ⸗Gesellschaft, mmlung des Magkstrats Potsdam 3. Turngemeinde von 1888, Bettenhausen 2. Carl T. Herrmann & Co., Baden

Verein, Schwanheim 2.

Oberamt pfle

in Bewerode 13. Abteilung Nürnberg 50

Magistrat M Berlin, gingen ein:

Magistrat Arvs die Reiche hauyptbank, Frankenthal 50. Magistrat Langenau 5. Magistrat Altena 50. Magistrats Grimma Magistrat Breslau 1000. Kauischuk und Guttapercha Comp., Beirksamtmann Schwohach 3. 3 Magistrat Obernkirchen 20. Kaiserswerth 109. Magistrat Neustädtel 5. Magistrat

Rodach 5. Neutomischel 10.

Tützpatz 30.

7

Sammlung des Beamte der Contin.

v. Kalckreuth. Ober⸗

Magistrat Diedenhofen 20. Magistrat Leba 19. Sammlung Sammlung Sammlung

Schwabach

Spremberg

Amtsgericht drat, Stolzenau 15. Bürgermeisteramt Baum— Wittmund 47. 19. . Kreisausschuß des Landkreises Elbing Kreiekommunaglkasse Elbing 24,50. Amts hauptmannschaft Döbeln 5. Saarbrücken 3 n . 20 Dur ie Reichsbank⸗ nebenstelle Angerburg: r f e r, k lnna Ecker, Klein Pillacken 3. Durch die Reichsbanknebenstelle Arnewalde: kommunalkasse Arnswalde 4. bankhauptstelle Breslau: Durch die Reichsbankftelle Chemnitz: Gerings— Durch die Reichsbankstelle

Cismar 16.

amt Minden G. F. Grob Magtstrat Landeshut 25. Magistrat Wehlau 30.

Henrich &

Grieblack 3.

Durch die Reichs⸗ von Koppy

walder Bank 20. Koblenz: Magist Reichs bankstelle Bornhag 10.

Elberfeld:

stelle München: Filialbank 10.

Durch die Reichsbankhauptstelle Berlin, im Juli 1912.

Friedrich August, Großherzog v 18denburg.

Prãsident ö Das Peusidium: Bethmann Hollweg

5 Jm. r . Gun ha Brasilianischer Gesandter. nsestadt Hamburg. Präsident Br Senats.

K Der Arbeits ausschuß: Kommerzienrat.

. Geheimer Legationsrat, 1igeneder.

PVrotektorin Ihre Majestät die Raiserin und Rönigin. Deutsches Hilfskomitee für die durch Hochwasser⸗Katastrophe in Süd⸗Brasilien Geschädigten.

3. Gabenliste.

Nürnberg: Königllche Hauptbank im Namen von 8 Spendern 23. Durch die Reichsbankstelle Regenseburg: Königliche Filialbank 1. Durch die Reiche banknebenstelle Sommerfeld: Pastet Tannhäuser 175. Durch die Reichsbanfhaupt— stelle Straßburg: Amtstichter Dr. PVflaumer Metz 10. Präsident Freiherr von der Goltz 16. Sekretär Freiberr von der Goltz 3. Bastian 1. Durch die Reichsbankhauptstelle Stuttgart: Gustav Reinhard? Durch die Dentsche Bank. Berlin: Frl. Elsbeth Harnack, Grunewald 3 Sammlung F. W Weiß, Reichenbach 30. Mannes mannröhren⸗Werke Düsseldorf 500. Geheimrat

Halbig, Gräfenhain 50. Großadmiral von Tirpitz 30. Sammlung Landrat amt Bublitz 67, 8o. Samm⸗ lung Generalmajor z. D. von Bezold, Solln 44. Sammlung des Kreises Bolckenhain 9. Clara Zeuker, Schöneberg 10. Pastor Dr. Preuß 3.

Sammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft

für die infolge des Hochwaffers geschädigten Schulgemeinden des Munizipiums Blumenau einschließlich der BSlumenauer Hansa- Kolonie E8SEI5, 72. Jan van Delden, Ahaus 10. Isaagc van Delden, Ahaus 19. Gebr. Rennick, Vreden 10. Präsident Grisebach, Westend 10. Landrat des Kreises Meschede 3. G. Grisebach s. Sammlung von Landes⸗ hauptmann v. Eisenhardt Rothe, Stettin 31. Kom- merzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau 100. Sammlung Präsident Dr. Andrae 75. Sammlung Aktien⸗Brau⸗Verein, Plauen 89). O. Wiickert, Leipzig 300. Sammlung des Staatssekretärs und Mitglied des Reichspostamts 126. Dr. Stender 10. V. Wilckens, Carracas 10. Bankkommandite Baden⸗Baden 106. Sammlung des Hannoverschen Couriers 709. Bank für Handel & Industrie, Darmstadt 2, 15. P. Hentschel, Krummhübel 2. Amtsgerichtsrat Seibert, Darmstadt 10. Konsul E. Gradenwitz, Wiesbaden 10. N. Seidele, Stutt⸗ gart 495. Amtshauptmann Cassebonn, Cloppen— burg 10. Verlag der Zeitung für das Dilltal, Dillenburg 295. Sammlung Hildesheimer Bank, Goslar 3. Offiziere des Dragonerregiments Nr. II, Lyck 455. Karlsruher Tageblatt 18.50. TVandrats— amt Cochem 0,45. Verein für das Deutschtum im Auslande, Leipzig 2000. Deutsche Kolonial ⸗Gesellschaft, Abteilung Hannover 137,50. Durch die Deutsche Bank, Filiale München: Th. Seitz 2. Baron Hammerstein 10. Alois Giulini 2. N. Starck E Co. 19. Durch die Bank für Handel * Industrie, Berlin: Exzellenz von Schmoller 20. 3 Heiler, Hannover 5. Freiherr von Biegeleben, r

oßh. Heff. Gesandter 109. Durch die Bank

für Handel * Industrie, Darmstadt 10. Durch die Bank für Thüringen: vorm. B. M. Struyy. Attiengesellschaft Filiale Eisenach: Montag Dämmerschoppen, Gerstungen 5. Rechls— anwalt Wedemann, Elsenach 3. Dr. C. Jungherr, Elsenach 3. Tögel, Eisenach 3. Durch die Bant für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, A. G. Meiningen: Frau A. 3. Major Sch. 5. Durch die Bayrische Hypotheken,. und Wechselbank. München: Bayrische Hypotheken- und Wechsel— bank 200. Durch die Bayrische Vereinsbank, München: Bayrische Vereinsbank. München 206. Vilhelm Wörner 5. Durch die Breslauer— Diskonto⸗Bauk, Breslau: Major von Rosen— berg 6. Robert Schätzel 3. Durch die Commerz und Diskonto- Bank, Berlin: Kommerzienrat Terimann Kretschmar 1090. Durch Deibrück, Schickler EC Co., Berlin: Fr. Josepha Fink 10.

Durch die Tresdner Bank. Gersin: Rud. Weich— bardt Spandau 5. A. Timmich, Wolfersdorf 4,95. Fritz Fürle 25. Geheimrat Schneider, Gr. Lichterfelde 30. Magistrat Corbach 10. Carl Brüncke, Breslau 16. Durch die Hannoversche Bank, Han—⸗ uouer: Kommerzienrat W. P. Berding 50. Durch von der Oeydt Æ Co., Verlin: Oberlandmesser Sommer, Posen 3. Frau von Knobloch 1 Königl. Baurat Theissing. Gr. Lichterfelde 20. Durch das dofbanktaus Max Müller, Gotha: Hofbank— ant ar Müller ö. Witwe Antonie Franke z. Prof. Henkel 2. Geheimrat von Wangenheim 26. Fräul, Emilie Ramm 1. Frau Pfarrer Baethcke 2.

r. St. 3. Ungenannt 0.50. Btr. 0 50. Unge⸗ nannt 975. Ungenannt 0.35. Durch die gtönigl. Filialbank. Schweinfurt: Pfarrer Hoerner, Zell 6. Christ. Seidlein 2.50. Durch das Bankhaus Jacgquier Æ Securius: H. K. 2. S. M. 2. Männer-Turnverein Schenkendorf 5. Durch die Vationalbank für Deutschland, Berlin: J. Schmidt 5. Durch die Ostbank für Handel C Gewerbe,. Posen: Ostbank für Handel C Ge—

2

werbe 509. Dr. Ssymank 1. Durch die Rhei⸗ nische Creditbauk, Filiale Karlsrußtze: Professor

Breslau: Fräulein Elfriede Votllant 1,35. Bei Adolf⸗Vereins 22,77. Durch die Deutsche Bank:

8. B. Weißleber, Antwerpen 10.

Tas Ehrenpräsidium:

„Johann Albrecht, Verzog zu Mecklenburg der Deutschen Kolonial-Gesellschaft.

ö. don Tiderlen Wächter Graf zu Lerchenfeld⸗Köfering Staatssekretar des Auswärtigen Amtes. Königl. Baverischer Gesandter. Dr. Predöhl Dr. Barkhau sen

2—

zürgermeister der Freien und Bürgermeister der Freien Hansestadt 2 6

men. Präsident des Senats.

Heinemann Herbert Max Gut E. Seinem. erbert Max Gutmann Direktor der Deutschen Bank. Direktor der Dresdner Bank. Schatz meister. Schriftführer.

M 194.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. August

1912.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechts eln ragsrolle, über Warenzeichen, thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. on. oa)

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1911. und 1948. ausgegeben.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt E S so 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem Dre,. Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.

Ia. S. 55 186. Mehrabteilige Pendelflügel⸗ Setzmaschine für grob⸗ und feinkörniges Gut. Karl 8 . Adolf Krahé, Würselen, Kr. Aachen. 3

4g. S. 35 585. Dampfbrenner, besonders für Lötkolben und andere Lötvorrichtungen. Sächsische Lötkolben und Lotapparatefabrik Ernst Hähnel, Heidersdorf i. Erzgeb. 2. 2. 12.

75. W. 32 662. Maschine zum Einwalzen von Schraubengewinde mit einer feststehenden und einer vor dieser hin und her bewegten Walzbacke. Gustav Weber, Hagen i. W. 5. 8. 09.

sb. Sch. 34 707. Vorrichtung zum selbsttätigen Breithalten und Geradeführen von Geweben beim Einlauf derselben in Appreturmaschinen usw.; Zus. 3 . 026. Schlieper C Baum, Elberfeld. 2 169

8m. D. 25 869. Verfahren zum Färben von Seide und gebeizter oder nicht gebeizter Wolle. Dipl.“ Ing. Arnold Daniel, Charlottenburg, tn, l 9

128. R. 29 920. Verfahren zum Klären von wässrigen oder vorwiegend wässrigen Flüssigkeiten. Richter C Richter, Berlin. 31. 12. 09.

E28. U. 4743. Filterpresse mit in Schalen senkrecht stehenden Filterkuchen. Unionwerke A. G., Fabriken für Braue ei⸗Einrichtungen, vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke C Co., Mannheim. 2. 5. 12.

12p. F. 32 368. Verfahren zur Darstellung von 1p - Bromphenyl - 2.3 dimetbyl 4 jod 5 pyra⸗ zolon und 1-p-Jodphenil 2. 3-dimetbyl 4 brom- 5bpyrazolon. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brünina, Höchst a M. 17. 5. 11.

1I2p. F. 32 751. Verfahren zur Darstellung von ungefärbten Kondensationsprodukten der Indigo⸗ reihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning, Höchst a. M. 20. 7. 11.

124. E. 2H 167. Verfahren zur Herstellung von O-Aminothiophenol. Dr. Max Claasz, Danzig⸗Langfuhr. 5. 1. 12.

146. U. 4422. Steuerung der Kolben von Maschinen mit umlaufenden Kolben; Zus. z. Anm. S. 32 009. Universal⸗Rundlaufmaschine G. m. 8 , en, i.

179. M. 42 739. Verfahren zur Verflüssigung vermanenter Gase: Zus. z. Pat. 238 690. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 8. 15. 1. 10. 18a. C. 20 850. Verfahren zum Trocknen von Gebläseluft für Hochöfen und andere Gebläseöfen. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank— f g nm 65. 11.

20a. G. 33 820. Einrichtung zur Ueberführung von Fuhrwerken und lebenden Wesen über einen be— liebigen Verkehrfweg. Leonhard Geusen, Dort— mund, Poststr. 305. 24. 3. 11.

20a. P. 27 889. Schmiervorrichtung für die Tragseile von Drahtseilbahnen. J. Pohlig, Akt.“ Ges., Cöln-Zollstock, u. Gustav Thorkildssen, Kristiania; Vertr: A. Pietzkowski p. Adr. J. Pohlig, Akt. Ges., Cöln⸗Zollstock. 23. 11. 11.

20c. P. 28 786. Kippwagen. August Preußler, Klettendorf b. Breslau. 3. 5. 12.

208. A. 21 297. Drehgestellanordnung für Lokomotiven. Allgemeine Elektricitäts⸗-Gesell⸗ schaft, Berlin. 26. 10. 11. , 20d. O. 7946. Drei⸗ und mehrachsige Loko⸗ motive mit festen End- und seitlich verschiebbaren Mittelachsen. Orenstein C Koppel Arthur Koppel Akt. Ges., Nowawes. 6. 2. 12.

201. S. 34 232. Durch Spannen und Ent⸗ spannen einer Feder mittels eines Luftmotors auf— richtbarer und mederlegbarer Stromabnehmer, dessen durch den Luftmotor hergestellter Betriebszustand einerseits durch eine Sperrung unabhängig von dem Luftmotor aufrecht erhalten und anderseits durch einen Luftmotor unter Ausrückung der Sperrung aufgehoben werden kann. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 13. 7. 11.

2Ia. G. 34 527. Verfahren zur Herstellung feiner Metallfäden oder Bänder für die Bildung von Hitzleitern für thermische Telephone oder ähn⸗ liche Instrumente. Bronislaw Gwöidt, Schön— eiche b. Berlin, Hubertus⸗ Ecke Waldstr. 17. 6. 11. 2a. G. 341 530. Aus Einzelteilen zusammen⸗ gesetztes Hitzorgan für thermische Telephone und ähn— liche Instrumente; Zus. z. Pat. 242 831. Bronislaw Gwönd́i, Schöneiche b. Berlin. 19. 6. 11. 21a. Sch. 40 A4. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen, fortlaufenden Veränderung der Abstimmung des Sender⸗ und Empfängerkreises bei der draht⸗ losen Nachrichtenübermtttlung. Alfred Schroeder, Stolpe b. Anklam. 21. 2. 12.

21b. S. 35 314. Thermobatterie. Dr. Heinrich Süchting, Hannoversch⸗Münden, Gartenweg 3, u. Friedrich Oloff, Bremen, Parkallee 47. 27. 12. 11. TIc. R. 34188. Verfahren zur Beseitigung gemeinsamen Tönens der Isolatoren elektrischer Fernsprechleitungen. Oswald Reinhardt, Dessau. 8 9

218d. B. 64 295. Kühleinrichtung an hochkant bewickelten Läufermagneten elektrischer Maschinen. Otto Titus Bläthn, Budapest; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.- Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 8.11. 21e. A. Zi 394. Stromwandler für Meßzwecke. e, mn, Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. k

21e. G. 17 446. Selbstregelnder Belastungs⸗ widerstand zum Prüfen von Elektrizitätszählern. Paul Eibig, Berlin Niederschönhausen, Bismarck⸗ straße 9. 31. 10. 11.

24a. L. 30 55. Dauerbrandfeuerung ins⸗ besondere für Lokomotivkessel. Wilhelm Lönholdt, Frankfurt a. M.. Bleichstr. 2. 11. 7. 10.

24c. R. 34 056. Unabhängig vom Ofen be⸗ wehrter und abnehmbarer Ofenkopf für Regenerativ⸗ öfen; Zus. 3. Pat. 227 668. Hugo Rehmann, Düsseldorf, Rathausufer 22. 5. I0. 11.

28b. Sch. 39 070. Werkeugtrommel mit einem oder mehreren auf ihrer Umfläche angeordneten, zum Bearbeiten von Fellen, Häuten oder Leder dienenden, nachspannbaren Bändern. Adolf Scheid, Limburg (Lahn). 16. 8. 11.

306k. D. 24 580. Atmungsapparat nach Patent 226 883; Zus. z. Pat. 226 883. Drägerwerk Heinr. c Beruh. Dräger, Lübeck. 24. 1. 11. 31e. M. 45 265. Vorrichtung zur Herstellung von Ketten, bei denen in geteilten senkrechten Formen Kettenglieder zum Verbinden bereits fertiger, wage⸗ recht in verschiedenen parallelen Ebenen liegender Kettenglieder zwischen diese gegossen werden. Francis Sanders Morris u. Percy St. George Kirke, Westminster, Engl., u. Cecil Burton, Stamford Hill N., London, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SsW. 61. 29. 7. 11.

341. FK. 50717. Topfheber. Karl Gottfried Karlsson, Arlöf,. (Schweden); Vertr.: Dipl.Ing. Camillo Resek, Pat. Anw., Hamburg 36. 9. 3. 12. 352. A. 21i 576. Verriegelungsvorrichtung für Aufzugsschachttüren. Allgemeine Elektrizitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 1. 4. 12.

369. F. 33929. Verfahren zum Betriebe eines Dampf-Heizkörpers mit Feuerung durch gas—⸗ förmigen, flüssigen oder festen Brennstoff oder mit Behelzung durch elektrischen Strom oder Wasser⸗ dampf; Zus. z. Pat. 242 539. Hermann Frant, Dres den⸗ ., George⸗Bähr⸗Str. 26. 15. 2. 12. 12e. S. 36 396. Verfahren, um die im Wasser laufenden Teile von Wassermessern gegen Zerstörung widerstandsfähiger zu machen. Siemens 4 Halske Akt. Ges., Berlin. 12. 4. 12.

129. T. 16 358. Einrichtung zur Herstellung von Phonogrammen, deren Tonbild sich aus räumlich getrennten Hälften für jede Einzelschwingung zu⸗ sammensetzt; Zus. z. Pat. 245 184. Clas Gabriel Timm, Engelsberg, Schweden; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 6. 11. 436. SH. 55156. Selbstkassierende Schau⸗ stellungs vorrichtung mit mehreren endlosen, über Walzen bewegten Bändern zur Aufnahme von Karten. 5 Hinzpeter, München, Dachauerstr. 9. 11 69

436. U. 4733. Auslösevorrichtung für Selbst⸗ verkäufer. Emil Clemens Uhlich, Chemnitz, Hain⸗ straße 79. 26. 2. 12.

444. W. 38 853. Knopf mit von einem federnden Schieber im Kopf festgehaltenen Schaft. Wilhelm Wehe, Falkenstein i. Vogtland. 11. 1. 12. 456. V. 16 389. Düngerstreumaschine, bei welcher der Dünger in Vertiefungen einer um— laufenden Streuwalze eingedrückt und von Lieser aufgeworfen wird. Fa. Heinrich Voß, Güstrow . Mel. 8 19. 11. ö 45e. Q. SO2Zz. Kolbenantrieb für Strohpressen. Wilhelm Quäcker, Breslau, Kaiserstr. 90. 23, 11.14. 466. A. 20 860. Steuerung für ein Einlaß⸗ organ von Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Anm. A. 19357. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 5. 7. 11.

46. R. 35180. Regelungsvorrichtung für die Zündung von Verbrennungsmotoren, deren elektrischer Strom von einer Zündmaschine erzeugt wird, deren Umdrehungszahl von der Tourenzahl der Motorwelle abhangig ist. Adriaan Willem Runssengers, s' Grabenhage, Holl. ; Vertr.! E. Hoffmann, Pat.« Anw., Berlin 8W. 68. 18. 3. 12.

468. N. 10930. Gasturbine mit gegenläufigen Rädern. Dr. Anton Nagy, Innsbruck, u. Karl Kretzschmar, Dresden; Vertr.; R. Scherpe u. Dr. Karl Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 9. 9. 09.

47a. J. 18 471. Befestigung für Räder, Kurbeln 0. dgl. auf Achsen, insbesondere für Fahr— räder und Kraftfahrzeuge, mittels eines dem Zapfen eingepaßten erweiterbaren kegeligen Hülsenfutters, das zwischen dem Zapfen und dem mit einer ent⸗ sprechenden verjüngten Ausnehmung versehenen Gegen⸗ körper eingetrieben wird. Metall-Industrie und Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen. 20. 3.11. 47a. M. 46430. Schraubenmutter mit ge⸗ schlitztem, kegeligem Ansatz, bei dem die Schlitze bis über den tiefsten P⸗unkt der Anzugsflächen der Mutter hinausreichen. Metall⸗Industrie und Handels⸗ Gesellschaft m. b. SH. Bremen. 7. 12. 11. 49e. B. 59 493. Barrenschere mit mechanischem Antrieb. Jakob Becker, Cöln⸗Kalk, Kaiserstr. 9. . .

518. K. 50 632. Gleitblock für pneumatische

Spielwerke. Gebrüder Knake, Akt. Ges., u. Max Hanemann, Münster i. W. 1. 3. 12.

M. 47 785. Vorrichtung ö tätigen Spielen von Streichinstrumenten. Herbert Stephen Mills, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.:

Meffert und Dr. Sell, Pat.“ Anwälte, Berlin

Presse für stark luft⸗ haltiges ö n n. Schultz, Hamburg, Wiesen⸗ 9

636. C. 21 231. Zweiteiliges zusammenklapp⸗ bares Wagenvordach, insbesondere für Automobile. „Carrosserie Van den Plas“, Société en nom Dipl.Ing. Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. A. 21 329. Tauchgerät mit enger Aus⸗ strömungsöffnung für das Nährgas. und Maschinenfabrik

Gesellschaft, Gelsenkirchen. 65a. W. 28 730. Vorrichtung zur Bestimmung der Schubkraft Messung der Geschwindigkeit von Schiffsmodellen. Erben des verst. Carl Heinrich Köhnemann, genannt Wellenkamp, vertreten durch den Pfleger Gustav Bruhn in Kiel, dessen Witwe Henriette geb. Looschen u. Maria Wellenkamp, geb. Kalb, Kiel. 11. 11. 07. Maschine zum Schleifen der

Sw. 65. 7. 5. 12. Sch. 37 314.

Armaturen⸗ „Westfalia

Propellern gleichzeitiger

H. 55 388. Kurbelzapfen ! Sollenbacher, Augsburg, Mittelstr. Heinrich, Augs burg, Mittelstr. 2. Sch. 39 9

ollenbacher,

Staubabsaugevorrichtung für Schleifmaschinen mit umlaufender Schleifscheibe und kreisender Schleifscheibenspindel 24 I oz; Zus. j. Vat. il 62l.

G. m. b. H., Offenbach a. M. K. 49 784.

nach Patent

Friedrich Schmaltz

21 1 11.

Riegelfallenschloß mit unter⸗

halb des Schlüsselloches angeordnetem Sperrglied.

Wilhelm Kühne jun., Berlin-Zehlendorf, Teltower⸗ 1

Visiereinrichtnng zum Be⸗

N. II S7S. Carl Wilhelm Neu⸗

schießen hochgelegener Ziele. bauer, Hamburg, Isestr. 84, u. Dr. L. Fischer, Berlin, Askanischer Platz 3. E. 16 804. Einrichtung zum Auswählen eines Apparates aus einer Gruppe von Apparaten. A. Schmid & Co., Schaff hausen; Vertr. : X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. ,

27) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent— sucher zurückgenommen.

21. 10. 10.

Verfahren zur Herstellung 3

von azetonlöslichen Azetylzellulosen. ; Einrichtung zum Dichten von

378. L. 320 092. Fenstern mittels beweglicher Leiste.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Feueranzünden und zum Treiben von Gasmaschinen nach Patent 187 492. 23. 5. I2. ;

128. A. 18 862. Spitzkasten zum Ausscheiden von festen Bestandteilen aus Flüssigkeiten. 13. 3. 12. Vorrichtung zum Einsetzen und Feststemmen der Schaufeln und Zwischenstuͤcke von Dampfturbinenrädern. 5. 53 295.

G. 34004.

Kolumnenhalter, bestehend aus einzelnen aneinander verschiebbaren und feststell— baren Rahmenteilen. T. 16116. Sicherheits⸗Mitnehmerkupp⸗ lung mit achsial geführten, unter Federwirkung stehenden und mit halbkreisförmigen Klauen ver— sehenen Mitnehmern an dem Antriebsrade. 13. 5. 12. 186. R. 31575. Verfahren zur Sudverzinnung von Aluminium. Sch. 33 059. Vorrichtung zur Aenderung der Leistung von Kolbenpumpen mittels eines Kurbel⸗ zapfens, der durch ein Handrad mit Kegelradgetriebe und Schraubenspindel in einem Schlitz oder Kurbel— scheibe verstellt werden kann. 66a. H. 56431. Vorrichtung zum Eintrocknen

B. 66 766. Vorrichtung zur Regelung des Abfalls des Ankers an Pendeluhren. 1

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt

meldungen ist ein des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Verfahren zur Herstellung von

Kastengestell für mehr⸗ zylindrige stehende Kolbenmaschinen. 29. 2. 12.

B. 62 940. Elektrische Steuerung für elektrisch betriebene Fahrzeuge und Züge. 18. 12. 11. Verfahren zum Lösen und Entfernen des Graphitansatzes aus Gasbereitungs⸗ retorten, Kammern o. dgl. unter Verwendung von gespanntem Dampf oder Gasen.

4 Aenderungen in der Person des Inhabers.

gene Inhaber der fo e nachbenannten Per 2b. 239 181. Maurice de Blignisres, Paris; Vertr.: Lamberts u. Dr. Lotterhos, Pat.«»Anwälte, Berlin 8W. 61.

Va. 244 312. Bernhard Levy, Bonn, Remigius

Gebr. Rügge⸗

machten An⸗

atent versagt. ie Wirkungen

V. S595.

Glühstrümpfen. M. 45 050.

P. 26 057.

11 17 11.

lgenden Patente sind nunmehr d

232 455 u. 239 991.

berg, Barmen. 211123.

Farbenfabriken vorm.

Friedr. Bater Æ Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld.

23a. 250 305. Oelwerke Berlin G. m. b. H., Berlin.

28b. 185 664. 186467. 209 702. 212021. 223 898. 518d. 155 082. 156 484. 71a. 211 177. Alfred Kappus, Cannstatt.

45f. 250 054. Walter Poenicke, Delitzsch, Chausseestr. 1b.

50e. 203 774. Herm. Löhnert, Akt. Ges., Bromberg.

57a. 2143133. Hans Heilmaier, München. 61a. 2149 849. Konrad Gautsch, Berlin, Berchtesgadenerstr. 9.

683i. 2099 920. Hans Rottenberger, Schwein— furt a. M., Gymnasiumstr. 3.

71b. 230 662. Dr. Sigbert Bloch, Link⸗ ' 25, u. Paul T. Kenny, Steglitzerstr. 566, Berlin.

S5d. 236 876. 211 6757. Reimers Co., Hofheim, Taunus.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 21dR. 163 295. 165 053. 165 051. 165 055. 167 305. 168 496. 199 077. 20115. 208 308. 209109. Jeßige Ver⸗ treter: Fr. Schwenterley u. Dipl ⸗Ing. Alfr. Droth, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren!

1b: 238 558. Da: 153 989 237 055. 26: 24710. 6: 228 161. De: 234 134. 4a: 203 940 223 834. 4b: 240 107. Ace: 246 517. 18d: 198 533. 4g: 171 198 238 732 244 319 247 234. Ba: 247 903. Sb: 200 978 245 217. 5c: 247 235. Ga: 228 419. IOa: 163 032 247 268. LHe: 247 185. H Ze: 232 4535. Te: 237 540. LZi: 196370 205017 230 534. EZ: 132 294. L2r: 228297. EZa: 220998. 14h: 218 303. 15e: 223 700. Hi: 211 480. 15*: 242 085. A5I: 189 337 243 237. IAG: 241 995. 1ET7Za: 247 596. L9a: 215431 218 865. 2Z0b: 209 578. 2Z0f: 210 097. 2Z0i: 235 708 236 611. 2c: 190 663 198 021 199 075. 218: 161 210 194 057 206 416 244 967 247 198. Ze: 247 598. 24ne: 217 280. 24f: 221 171 238 115. 26a: 188 397 218 2966. 26c: 213 391. 26e: 209 974. 308: 225 507 234 014. 30f: 198 212. 330: 238 876. 34e: 246 8832. 34e: 179 574. 34: 232 137 237463. 349: 230 255. 34i: 240 006 240 847. 35: 102 513. 35h: 196 163. 36a: 229 857. 36c: 241 841. 368d: 244 549. 86f: 233999. 38e: 231 521. 38f: 231 522. 38h: 188 613. 396: 210 116. 0c: 236 091 244 930. 42e: 229 156. 421i: 230 010. 421: 232 009. 42m: 244 183. 2p: 217 360. 36: 215 571 233197. 44a: 238 183. ÆA4b: 205434. 45a: 232 140 247 117. 456: 230 097 239 964. 45g: 241 850. 45: 215 945 241 598. A5: 237 866. 46e: 213 669 231 834 245 068 247 387. 47.5: 161 928. 4798: 225291. A7: 152 351 236315 236 316 247 284. 49a: 244 342. 49: 111336. 49e: 246 891. 5 3c: 223 044. 53e: 140430. 548: 208 773. 54g: 234 567 240 333. 55e: 240 215. S7Za: 185 517. 5 7c: 230 068. 5Sb: 196 005. 6GLHa: 233 0865. G3zi: 229443. 646: 160 366. 67a: 153 181 214 7566 225 558. 68b: 233713. 68c: 147 270 245 254. G8Sd: 242716. 70Ob: 243 779). 70e: 199211. 7Z2Zc: 157 968. 72d: 235 247. 74a: 177 099. 746: 230 811 243 589. 75a: 217 650 217 651. 7 6b: 218985. 75: 233 504. 7Z 66: 163 840. Ge: 247 492 248 420. 77h: 247 222. Sd: 247 299. S3a: 186 8506. Se: 207511. S4b: 141 277. S48: 236 430. S5e: 215 815 230 816. S6b: 229198. 86e: 202815 228158. S⁊Zb: 138930. S8Se:

ee n,. b. Infolge Verzichts: 14c: 232 616. ZH f: 205 357 213 850. 27: 229 988. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 1 2b: 1655 866 118 3383. ZHa: 102 588. 38a: 96941. 9a: 98491. Berlin, den 15. August 1912. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Siebenbürgen. 46387

Handelsregister

Altenn, West. 46246 In das Handelsregister B ist bei Nr. 20 Firma Gebrüder Knipping, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Altena, eingetragen: Ernst Knipping ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juli 1912 ist der 10 des Gesellschaftsbertrags vom 29. September 1906 in der veränderten Fassung vom 10. Juni 1908 ab— geändert worden. Hans Knipping ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft bercchtlal. Weitere in Zukunft etwa zu ernennende Geschäftsführer, Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte erhalten zrundsätzlich nur Kollektivunterschrift je zu zwei Per nn, Ke Geschäftsführer sind berechtigt, Pro— kuristen und Handlungsbevollmächtigte zu bestellen. Sie sollen dazu in jedem Falle die schriftliche Ge—⸗ nehmigung des Aufsichtsrats einbolen. Durch hier mit in bezug genommenen Beschluß der Gesell⸗