1912 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

mmlung vom 25. Juli 1912 ist ferner 38 Gesellschaftsvertrags vom 29. Sep⸗ tember 1906, betreffend die Abtretung von Geschäfts⸗ und § 12 des Gesellschaftsvertrags vom 29. September 1906 in der veränderten Fassung vom 18. August 1909, betreffend den Ausfsichtsrat, abgeändert.

Altena i. W., den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am eingetragen worden: Johanniter Apotheke Erich von Inhaber: Erich von Natzmer, Nr. 39 680. Apotheker

9. August 1912 Nr. 39 679.

Drogerie Hugo Cohn, Schöneberg. Inhaber: Hugo Cohn, Berlin ⸗Schöneberg. 3 Blumenau, Charlottenburg. Inhaber: Gustav Blumenau, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12794 Friedrich Wilhelm Dietz, Berlin: Inhaberin

Die Prokura des Johannes Philipp ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ibm von der Erwerberin wieder erteilt. Bei Nr. 25 635 Dampfwäscherei Monopol Berlin: Der Kaufmann Paul Führ in Charlotten⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. März 1912 begonnen bat. Bei Nr. 26 569 Max Frank jr., Berlin: Inhaber jetzt: Max Frank, Kaufmann, Schöneberg. Die Prokura des Max Frank ist erloschen. Bei Nr. I6 286 A. F. Fellner, Berlin: Die Pro⸗ kuren des Freiherrn Bernhard v. Uexküll und des Alexander Hartmann sind erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 24 827: Paul Dregert, Berlin. Berlin, den 9. August 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Biedenkopf. In das Handelsregister A ist unter Nr. 96 heute Firma P. Besse C Co in

Gesellschafter eingetreten.

folgendes eingetragen: Biedenkopf; offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sind:

a. Apotheker Paul Besse in Werther bei Bielefeld,

b. Fabrikarbeiter Friedrich Wilhelm Lefelmann in

Biedenkopf,

von denen ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen.

Biedenkopf, den 6. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. Firma J. Lübbert Godesberg. eingetragen worden, daß die Firma in „Paul Gallep“ abgeändert worden ist. Bonn, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremerhaven. Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Bremerhavener Spar⸗ E Leihb ank, Filiale der Leher Bank, Hauptniederlassung in Lehe, Bremerhaven,

Nachfolger

eingetragen worden:

Die Eintragung, daß die Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied mit einem Bevollmächtigten oder einem Prokuristen mit einem Bevollmächtigten ver— treten werde, und die Eintragung, daß in Grund— und allen gerichtlichen Terminen eir ein vom Vorstand dazu Bevollmächtigter allein berechtigt sein soll, die Firma bindlich zu vertreten, sind

Votstandsmitglied

zu zeichnen und rechtsve von Amts wegen gelöscht.

An die Bankbeamten Hugo Tantze Wilhelm Steinbrunn in Geestemünde ist Prokura

Bremerhaven, den 10. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Handelsregister Cassel. 10. August eingetragen: Gehebe, Cassel.

Inhaber ist Kaufmann Fritz Gehebe in Cassel. Abt. XIII.

Handelsregister Cassel.

Die Firma „Wilhelm Kröger, Hotel Monopol C Weinhandlung“ zu Cassel wegen gelöscht werden. binnen 3 Monaten geltend zu machen. l Amtsgericht. Abt. XIII.

Widerspruch hiergegen ist

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 32 ist heute zur Firma J. Celler Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle eingetragen: Mitgeschäftsführer Willy Mittelsdorf ĩ erden, ist verstorben. Celle, den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 39 ist heute ur Firma Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl G Sohn, Aktiengesellschaft, Celle, eingetragen: Die Vertretungsbefagnis des Kommerz ͤ Wehl in Celle ist erloschen.

Celle, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist haute g die Firma „Hotel Monopol Wilhelm Martschinske“ in Danzig als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm

ö in Vanzig.

rats Fritz

Danzig.

eingetragen

Königliches Amtsgericht. Delitzsch.

In das Handelsregister Abt.

e eingetragen: Die Firma „Delitzscher Aktien⸗

brauerei, Aktiengesellschaft Delitzsch“, ist

unter Nr. 11

itzsch, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

Auf. Blat Weinhaus dempine ki P *** aufmann Paul Kempin

2) auf Blatt 13 077, betr. die Firma Sygiea⸗ Haus Dresden Anna Neumann in Dresden: Anna Frieda (richtig: Friederike) Louise Pauline verebel. Neumann, gesch. Walz, geb. Gerhardt, jetzt geschiedene Neumann, ist . Der Apotheker und Chemiker Karl Friedrich Ottomar Meyer in Dresden ist Inhaber Prokura ist erteilt der früheren Geschäftsinhaberin Anna Friederike Louise Pauline gesch. Neumann,

Die bisherige Inhaberin

ausgeschieden.

gesch. Walz, geb. Gerhardt, in Dresden.

3) auf Blatt 12656, betr. die Firma Karl R.

Kurth in Dresden: Die Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 9886, betr. die Firma Constantin Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 12 074, betr. die Firma Werkstaͤtte für Wohnkunst Elisabeth Kisselstein in Dresden:

Wegener in Dresden:

Die Firma ist erloschen. Dresden, am 13. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl.

Im hiesigen Handelsregister wurde

niederlassung Untermaubach eingetragen: Liquidation ist beendet, Firma erloschen. Düren, den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. Pfeifer, Düren, eingetragen:

nämlich der Klein

Susanna, Heinrich Ewald und Sibilla, c. Margaretha Clementine, d. Peter e. Andreas Josef bezw. dessen Erben, wird von Otto Hermanns und dessen fortgesetzt. ö Düren, den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Dũsseld ox. 46261 Im Handelsregister B wurde am 10. August 1912 nachgetragen: bei der unter Nr. 548 eingetragenen Gesellschaft in Firma Verkaufsstelle des Ver⸗ bandes für kaltgezogene Rohre Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, und bei der unter Nr. 586 eingetragenen Gesellschaft in Firma Storck C Ziegler, Stahl- und Werkzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Elber feld. 46262] In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: in Abteilung A:

I) unter Nr. 145 bei der Firma Emil Beeck⸗ 336 Elberfeld: die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 2) unter Nr. 2403 bei der Firma Gebrüder Einsel, Elberfeld: jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Julius Henning in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Julius Henning ausgeschlossen. 3) umer Nr. 2732 bei der offenen Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Gustan Schewe Co., Elber⸗ feld: die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Gustav Schewe ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Gustavp Schewe in Elberfeld ist Prokura erteilt.

in Abteilung B: unter Nr. 189 bei der Gesellschaft in Firma Speditionsgesellschaft Hermann Seibel mit beschränkter Haftung, Elberfeid: die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Elberfeld, den 7. August 191

. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Emden. 46263 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter

Nr. 43 verzeichneten Firma: „Deutsch-Luxem— burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akttien—⸗

geselschaft“, Sitz der Hauptntederlassung Bochum, Sitz dieser Zweigniederlassung Emden, ist heute fol— gendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 24. Juni 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 000 M beschlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist die Abänderung des § 4 der Satzung beschlossen. Der Oberingenieur Philipp von Klitzing in Emden ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Oekar Krämer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage aus— gegeben, und zwar 10 000 000 mit der Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1912 ab zuzüglich eines Aufgeldes von 60 0, 20 000 000 „S mit der halben Dividendenberechtigung für 1912.ñ13 zuzüglich eines Aufgeldes von 45 60. Emden, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. III.

Geestemünde. Bekanntmachung. 46266) Im hiesigen Handelsregister A Nr. 275 ist heute zur Firma Grundmann und Gröschel in Geefte⸗ münde eingetragen: Der Kapitän Bernhard Grundmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Hermann Mailand münde ist Prokura erteilt. Geestemünde, den 12. August 1912 Königliches Amtsgericht. VI. Gernsheim. Bekanntmachung. 46267 Das in Gernsheim seither unter der Firma Geschwister Heym von Minna Heym betriebene Handelsgeschäft ist am 1. Juli 1912 zufolge Kaufs auf die Witwe Jehann Anderhub in Gernsheim übergegangen, die es unter der Firma Geschwister Heym Nachf. Joh. Anderhub Wwe. weiterführt. Gerne heim, den 7. August 1912. Großh. Amtsgericht.

in Geeste⸗

Glauchau. An Blatt 73 Stadt Glauchau, Glauchau betr

46268) 4 des Handelsregisters für die die Firma Gebrüder Thimm in ist heute eingetragen worden: Der Kurt Thimm ist ausgeschieden.

w Friedrich August Hermann Becker in

* ** ** 1 * **

Kaufmann Gusta 2 ;

. iufmanr

Inhabers Erich Mietoff ist bei dem Erwerbe des

Gõöõrlitꝝꝶꝝ.

Nr. 875 bei der Firma: Buchdruckerei Eugen Munde, Niederschlesische Zeitung, Görlitzer Verkehrs- und Eisenbahnzeitung, in Görlitz folgendes eingetragen worden:

46259 heute zur Firma: Deutsche Sauerstoffwerke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Düsseldorf mit Zweig, Die

ab260] sämtlich in Görlitz, ist erloschen.

Im Haändelsregister wurde zur Firma Andreas Die Gesellschafter a. Susanna Margaretha Pfeifer bezw. deren Erben,

. Heinrich Klinkenberg aus Eschweiler in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter seiner 4 minderjährigen Kinder Helene, b. Josef, Josef, f. Petronella Helene Pfeifer, sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ö Ehefrau Witwe Andreas Pfeifer mit unveränderter Flrma

Gottesberg.

der Firma Rothenbacher Ziegelwerke Deus Compy. Gottesberg folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Rothenbacher Ziegelwerke, 4. C Co., Inh. W. Rahmer, Walden⸗

urg. der Gesellschaft ausgeschieden.

xe x.

Blatt 80 bei der Firma Adolf Berger, Drogerie Merkur in Greiz eingetragen worden, daß das Geschärt unter der bisherigen Firma auf den Mit— erben Adolf Max Berger als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen und daß die dem Kaufmann Adolf Max Berger in Greiz erteilte Prokura er— loschen ist.

Grevenbroich. Befanntmachung.

zeichneten Gerichts ist am heutigen Tage die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ringofenziegelei Neurath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neurath unter laufender Nummer 37 eingetragen.

und der Vertrieb von Ziegelsteinen sowie der Ab— schluß aller hiermit verbundenen Geschäfte.

festgestellt. Geschäftsführer vertreten. ; e Geschäftsführer bestellt, so genügt zur Vertretung der Gese Geschäfts führern.

werden durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Königlich Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Halle, Saale. ist heute die : Balaquer, Spanischer Garten mit dem Sitze in Halle S. eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Joseph Balaquer

in Dessau und der Kaufmann Antonio Balaquer in Halle S.

Halle, Saale.

folgende Firmen mit dem Sitze in Halle S. ein⸗ getragen:

Max Beyer in Halle S. Georg Dunker in Halle S.

Curt Gebauer in Halle S.

Halle, Sanle.

ist., heute die offene Handelsgesellschaft A. E. Giese mit dem Sitze in Halle S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Architekten Albert Giese und Ernst Giese in Halle S.

Harburg, EIbe.

Eisen⸗ und Bronzewerke in heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Harburg, Elbe. 46280 In unser Handelsregister Filiale der Han noverschen Bank zu Harburg ist heute ein—

getragen:

versammlung vom 24. Juli 1912 um 6 Millionen Mark erhöht worden. geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 Millionen Mark und ist eingeteilt in 16 000 Aktien zu je 750 60 und 16000 Aktien zu je 1500 . der Generalversammlung vom 24. Juli 1512 ist der

l

Glauchau ist Juhaber. Die gehen nicht auf ihn über.

Glauchau, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht. Glei itz.

in Gleiwitz eingetragen worden, daß nunmehr In⸗ haber der Firma der Kaufmann Eduard Mietoff ist, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren

Geschäfts durch Eduard Mietoff ausgeschlossen. Gleiwitz, den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht. 462701 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Die Prokura des a. Kaufmanns Ludwig Finster, b. Geschäftsführers Georg Voigt, c. Fräuleins Elisabeth Schmidt,

Görlitz, den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht.

ver. 146271]

In unser Handelsregister A Nr. 65 ist heute bet

Der Kaufmann Ewald Julinsburger ist aus

Gottesberg, den 10. August 1912. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 46272 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf

Greiz, den 13. August 1912.

Fürstliches Amtsgericht. x 8 : (46273 In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

Das Stammkapital beträgt 75 000 4.

Geschäftsführer sind:

1) Kaspar Fleuster, Landwirt in Ingenfeld,

2) Franz Fleuster, Landwirt in Nanderaih,

3) Hermann Cohnen, Ringofenziegeleibesitzer in Elsen. .

Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. April 1912

Bie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Sind zwei oder mehrere

Gesellschaft stets die Mitwirkung von zwei

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

Grevenbroich, den 8. August 1912.

Königliches Amts gerichi. - . 46274 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2535 offene Handelsgesellschaft Gebrüder

Die Gesellschaft hat am

Oktober 1910 begonnen. Persönlich haftende

Halle a. S., den 8. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. ale. ö 46275 In das hiesige Handelsregister Abt. A sind heute

Nr. 2336. Max Beyer, Inhaber Kaufmann

Nr. 2333: Georg Dunker, Inhaber Juwelier

Nr. 2339: Curt Gebauer, Inhaber Kaufmann

Halle a. S., den 8. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Sanle. . 46276 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2337

Halle, S., den 8. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 18. . 16279) In unser Handelsregister G. R. Koeber's Harburg ist

Harburg, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht. IX.

Das Grundkapital ist nach Beschluß der General—

Der Beschluß ist durch⸗

Durch Beschluß

hau im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen

t 46269 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Reinhold Mietoff

Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma I) Nr. 5: M. Hartog in Herne, 2) Nr. 9: Karl Müller u. Cor, daselbst, 3) Nr. 45: E. Engel, daselbst, 4) Nr. 52: Gebrüder Wolff in Cöln⸗Nippes,

Herne.

5) Nr. 6) Nr. 107: Herm. stortenhaus Nachf., das.

Lichtenstein, das,, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Herne, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Horne. Bekanntmachung.

mann Max Elias in Herne. Herne, den 2. August 191. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 46282

prokura erteilt ist. Herue, den 7. August 1912. Fönigliches Amtsgericht.

Herzberg, Harx.

Spangenberg in Herzberg a. H. ist.

Uebergang des Geschäfts erloschen ist. Herzberg a. Harz. 12. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim.

heim, eingetragen: Guͤnther, geb. Haase, und Günther, beide in Hildesheim.

Offene Handelsgesellschaft seit 2. August 1912.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt. .

Hildesheim, 3. August 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Homburg v. d. Höhe. (46286 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Firma Ph. Möckel in Homburg v. d. H.

Der Kaufmann Wilhelm Möckel in Homburg

v. d. H. ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete

offene Handelsgesellschaft hat am 5. August 1912

begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

der Gesellschafter ermächtigt. Die Prokuren des

Kaufmanns Robert Möckel, früher in Homburg

v. d. H., z. Zt. in Nordamerika, und des Kaufmanns

Wilhelm Möckel zu Homburg v. d. H. sind erloschen. Homburg v. d. H., den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kaufmann

Nreid. 46257 Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma „Friedrich Hesse“ mit dem Orte der Niederlassung „Niedersachswerfen“ unter dem heutigen Tage gelöscht. Ilfeld (Harz), den 9. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. (46288 In unserm Handelsregister A Nr. 193 ist der Ueber⸗ gang der daselbst eingetragenen Firma R. Gerlach Kummetschen auf Kaufmannsfrau Helene Salein, geb. Nettbaum, aus Kummetschen als alleinige In— haberin der in R. Gerlach Nachf. umgeänderten Firma vermerkt.

Amtsgericht Insterburg, den 12. August 1912.

Kattowitz, O. S. 46338 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 526) ist am 5. Auaust 1912 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Ciara Scholz“ in Kattowitz bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Her— mann Listner in Königshütte übergegangen ist. Der Erwerber führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Amtsgericht Kattowitz.

Kerpen, Bz. Cöl(n. Bekanntmachung. 46289) Im Handelsregister A ist bei „Geschwister Leiser, in Kerpen“ heute als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden: Paul Frank, Kauf— mann in Kerpen. Kerpen, den 9. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. 46280

Eintragung in das HSandelsregister

am 8. Auaust 1912.

Iltis-⸗Apotheke Kiel⸗ Gaarden. Inhaber ist der Apotheker Ernst Pratsch, Kiel-Gaarden. Ster uhrauerei, A. G. Kiel. In der General⸗ versamm lung vom 19. Juli 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 875 000 SP und die Herab⸗ setzung derselben um 160 000 6 beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 462911 Eintragung in das Handelsregister am g. August 1912.

Hans Lorenz Christian Ingwersen. Die Firma ist geändert in Böh & Meyer, vorm. H. L. C. Ingwersen. Inhaber sind die Kauf— leute Julius Böh und Ernst Meyer in Kiel. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen.

Christian Ibens, Kiel. Inhaber ist der Kauf— mann Christian Ibens, Kiel.

Friedrich Gosch, Kiel. Inhaber ist der Kauf—

5 der Satzung, betreffend das Grundkapital, ge⸗ dert worden. Harburg, den 8. August 1912.

Königliches Amtsgericht. IX. 1

mann Friedrich Gosch, Kiel. Friedrich Bahr, Kiel.

3

Inhaber ist der

Brauereivertreter Friedrich Bahr, Kiel. Königl. Amtsgericht Kiel.

las2s3)

58 Heinrich Weusthoff Nachf. Herne,

7) Nr. 217: Lüdtke Goihl, das., 8) Nr. 235: Berliner Schirmfabrik Eugen

46281

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 204 ist beute zu der Firma Frau Hermann Stuth in Herne eingetragen als jetziger Inhaber der Kauf—

lILiegnitꝶ.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 965 ist heute zu der Firma C. Pitsch in Herne ein— getragen, daß der Ehefrau Franziska Pitsch zu Herne und dem Kaufmann Ernst Pitsch in Herne Eiuzel«

46284

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 zu der Firma C. Nolte Nachf. Paul Rothhardt eingetragen. daß die Firma jetzt lautet: C. Nolte Nachf. Fr. Spangenberg und alleiniger Inhaber derselben der Brennereibesitzer Friedrich Ebenda ist eingetragen, daß die Prokura der Frau Paul Roth— hardt, Marie geb. Schulze, in Herzberg a. H. durch

. 462835 Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung Nr. 797 zur Firma Elfriede Haase, Hildes—⸗

Persönlich baftende Gesellschafter: Ehefrau Elfriede Heinrich

Cönissbenrs, Pr. Handelsregister [46292

des siöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

123. August 1913 ist in Abteilung A bei

Am

Ne 1449 für die hier bestehende Zweigntederlg Jung

dem Kaufmann Erich Goldbach in Danzig

e von denn . ö der Firma Schilling & Co. betriebenen Handelsgeschäfts eingetragen Die Zweignieder⸗

äafung in Königsberg i. Pr. ist ein selbständiges Heschäft mit Niederlassungsort Königsberg i. Pr. morden und auf den Kaufmann Otto Ließmann in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die Firma lautet at Schilling C Co. Nchfl. Der Uebergang der n Geschäfte betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerb des Geschäfts

darch Otto Ließmann ausgeschlossen.

Leisnig. 146293 Auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters, die ßirna Carl Ziegra in Leisnig betreffend, ist hbente eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Leisnig, den 12. August 1912. Das Königliche Amtsgericht. 46294 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 45 Firma Liegnitzer Blechwarenfabrik und Verziukerei, G. m. b. H., Liegnitz ist eingetragen, daß die Geschäftsführung des Karl Kahler beendet und an seiner Stelle der Verzinkermeister Christian Milling, Liegnitz, zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 9. August 1912. Lad wigsharTen, Rhein. 46295 Handelsregistereinträge. Nachfolgende Firmen wurden von Amts wegen ge—

löscht:

h Otto Föhr Nachfolger Inhaber Sigmund Krämer in Grethen.

Gebrüder Imbermann in Neustadt a. H.

3 Wagner und Schulz in Neustadt a. H.

4 Am 6. August 1912 wurde eingetragen:

Berlet C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neustadt a. S. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. August 1912 er— iichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und Verlagsanstalt, ferner die An⸗ fertigung von Drucksachen aller Art sowie jeglicher in die Branche einschlägigen Arbeiten, die Erwerbung von Verlagsrechten an Zeitungen und Druckschriften.

Das Stammkapital beträgt 20 000 e½é. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Jakob Berlet, Kaufmann in Neustadt a. H.

) Aktiengesellschaft des katholischen Vereins⸗ hauses in Speyer. An Stelle des durch Tod aus— geschiedenen Vorstands Georg Theobald wurde in der Aufsichtsratssitzung vom 16. Juli 1912 der Dom 1 Jakob Baumann in Speyer zum Vorstand bestellt.

6) Eduard Theile Nachfolger Inhaber Friedrich Prein in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Prein in Ludwigshafen a. Rh. das bisher daselbst unter der Firma Eduard Theile von dem Kaufmann Eduard Theile in Speyer betriebene und im Hanvelsregister nicht eingetragene Papier⸗ und Schreibwarenhandlungs— geschäft weiter. Die Passiven sind auf den jetzigen Inhaber nicht übergegangen.

7) Flender Schlüter, Papier⸗ und Per⸗ gamentpapier⸗Fabriken Aktiengesellschaft zweigniederlassung Hardenburg, Hauptnieder⸗ lassung in Düsseldorf. / ;

Die Zweigniederlassung in Hardenburg ist auf— gehoben. -

Ludwigshafen a. Rh., 10. August 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Hinden, Westf. Handelsregister 146297 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 29 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma: G. Heinzer in Minden (Inhaber: der Schlachtermeister Georg Heinzer

daselbst) ist gelöscht am 3. August 1912. Mülheim, Ruhr. 46298 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Samburger Importhaus C. Künzel Nachf. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Dem Emil Schnellen zu Mülheim-Ruhr ist

Prokura erteilt. : Mülheim⸗Ruhr, 9. 8. 12. Kgl. Amtsgericht. 16339

My slIĩov itz.

Die im Handelsregister eingetragene Firma J. Schaal, Schoppinitz, Nr. 5b, ist gelöscht. Amts— gericht Myslowitz. 9. August 1912.

Myslomitꝶ. 46340

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 269 die Firma Emil Hoinkis, Kolonialwaren⸗ handlung, Myslowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hoinkis, Myslowitz, eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, 9. August 1912.

Neustadt, Schwarzwald. 46299 Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 131 wurde heute eingetragen: „Max Märklin, Apotheke in Löffingen.“ Inhaber ist Apotheker Max Märklin in Löffingen. Neustadt, den 10. August 1912. Gr. Amtsgericht.

Vienburg, Weser. 46300 Firma Wilhelm Wöltje, Nienburg a. W., Inhaber Kaufmann Wilhelm Wöltje, Nienburg a. W., ist ins Handelsregister A Nr. 196 eingetragen. Amtsgericht Nienburg (W.).

Odenkirchen. 46304

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1I7I ist heute eingetragen die Frma Jos. Führers mit dem Sitze in Odenkirchen. Inhaber ist der Drogist

Josef Führers in Odenkirchen. Geschäftszweig: Drogen und Farbwarengeschäft. Odenkirchen, den 31. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht. Odenkirehen. 46303

Im Handeleregister Abt. B Nr. 15 wurde heute die Firma Odenkirchener Ringofenziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Odenkirchen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelsteinen aller Art und der Erwerb von Grundstücken. Die Höhe des Stammkapitals beträgt

20 009 S. Geschäftsführer ist Jakob Durst, Bau⸗ gewerksmeister und Kaufmann in Odenkirchen. Odenkirchen, den 4. August 1912. Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 46305, In unser Handelsreglster wurde unter A S804 zur

Firma Döbert C Beyer zu Obertshausen ein⸗ etragen:

] Mit Wirkung vom 6. August 1912 ist der Fabri⸗

kant Ludwig Beyer zu Obertshausen aus der offenen

Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Andreas Josef Döbert II. zu Obertshausen als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt. Aktiven und Passiven sind auf Andreas Josef Döbert II. übergegangen.

Offenbach a. M., 6. August 1912.

Großherzogliches Amtagericht.

Offenbach, Hain. Bekanntmachung. 46306!

In unser Handelsregister wurde unter A 275 zur Firma Joseph Windecker zu Offenbach a. M. eingetragen:

Dem Kaufmann Adolf Windecker zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 1. August 1912 ab Einzelprokurg erteilt worden.

Offenbach a. M., den 8. August 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, &rosshz.

In das Handelsregister A ist beute Nr. 231 eingetragenen Firma „Rud. Oldenburg“ eingetragen worden, daß nicht Pauly, sondern Paulev heizt.

Oldenburg i. Gr., 1912, Aug. 6.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

sHIdenburg, GrossnhH. 46301 In unser Handelsregister As ist heute zur Firma Pivert E Pintard in Oldenburg eingetragen worden: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. eiloschen. Oldenburg i. Gr. 1912, Aug. 8. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Osterode, Ostpr. 46307 In das Handelsregister A ist unter Nr. 163 heute

eingetragen: Die Firma Fritz Carus mechanische

Werkstatt und Fahrradhandlung mit Nieder⸗

lassung in Osterode Ostuyr. und als Inhaber

Mechaniker Fritz Carus in Osterode Ostmpr. Osterode Ostpr., den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cuerfurt. 46308 In unser Handelsregister A Nr. 165 ist heute die Firma Emil Braune in Gatterstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Braune in Gatterstedt eingetragen. *

Querfurt, den 5. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Ouerliurt. 46309 Bei der in unserem Handelsregister Nr. 112 eingetragenen Ftrma „Adam Erdmann“ ist heute eingetragen, daß dieselbe in „Gustav Erdmann“ geändert und daß der jetzige Inhaber der Kohlen⸗ händler Gustav Erdmann in Querfurt ist. Querfurt, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht. Quergart. 146310 In unser Handelsregister A Nr. 40 ist heute ein— getragen, daß die Firma „Hotel zum Bahnhof Hermann Ziegler in Querfurt“ erloschen ist. Querfurt, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 46311 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 207

ist bei der Firma Carl Appel in Rathenow heute

folgendes eingetragen: . ö j

Die Prokura des Kaufmanns Max Hauptfleisch in Rathenow ist erloschen.

Der Prokurist Wilhelm Richtsteig in Rathenow ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

Rathenow, den s. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Riesa. 46312

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 482, die Firma Carl Tischler in Strehla betreffend: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 503, die Firma Carl Tischler R mit beschränkter Haftung in Strehla.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Holzhandel und die Herstellung und der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen des Dampfsäge⸗ und Hobelwerks, welches bisher unter der Firma Carl Tischler in Strehla bestanden hat. Zur Erreichung des Gesellschafts—⸗ zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt . tausend Mark, .

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist bestellt der Sägewerksbesitzer Carl Tischler in Strehla.

Riesa, den 13. August 1912.

Königl. Amtsgericht.

Rostock, Meck 1b. 46313 In das Handelcregister ist heute die Firma Emil Seeger mit dem Sitze Rostock und als deren In— haber der Kaufmann Emil Seeger in Rostock ein— getragen. Roftock, den 3. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

46302 bei der unter Lefeber in der Prokurist

Firma ist

Die

Rottenburg, Neckar. (45314 K. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) im Band E1I166 zu der Firma „Karl Maier, Eugen Kuhn, Nachf.“, Weiß u. Wollwaren— geschäft hier:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Schneider hier übergegangen, welcher dasselbe unter der ab⸗ geänderten Firma: „Eugen Kuhn Nachf., Karl Schneider“ fortführt.

2) im Band HI 217 zu der Firma „Sebastian Zug, Dampfsägewerk C Holzhandlung“ in Hirrlingen:

Das Geschäft ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Johannes Zug in Hirrlingen, übergegangen, welcher dazselbe als Dampfsäge⸗ und Hobelwerk,

undertundsiebzig⸗

Jeänderten Firma: „Johannes Zug“ weiterführt. Den 8. August 1912. Amtsrichter Benz.

saargemiüud. Handelsregister. 46315 Am 10. August 1912 wurde im Gesellschafts⸗ register Band 3 unter Nr. 359 eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Firma N. Nicklaus * Cie. mit dem Sitz in Saargemünd. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 15 Nikolaus Nicklaus, Kaufmann: 2) Johann Staudt, Notariatssekretär, beide in Saargemünd. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter, jeder für sich allein,

befugt. Als Geschäftszweig sind angegeben: Mehl— und Fruchthandel. .

K. Amtsgericht Saargemünd. Schwerin. Heck ib. 46316

In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „C. Francke“ hier heute eingetragen. Schwerin (Meckl.), den 9. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwiebus. 46317

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 130 heute die Firma Longin Scholz Sähne, Schwiebus, und als deren Inhaber der Tischler—

meister Hermann Scholz und der Tischlermeister Otto Scholz, beide in Schwiebus, eingetragen worden.

Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat im Jahre 1891 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt.

Schwiebus, 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. 46318

Im hiesigen Handelsregister A ist zur Firma Ge⸗ brüder Schönau in Hüttensteinach eingetragen worden, daß dem Jagenieur Max Bartenstein in Köppelsdorf und dem Kaufmann Adolf Günther Schönau in Hüttensteinach Kollektivprokura erteilt worden ist

Sonneberg, den 9g. August 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Ab g r Abt. J. Müller.

stolp, Romum. 146343 In unser Handelsregister (6 20) ist heute die Gesellschaft mit beschr. Haftung „Kraftwerk

Glambocksee, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Klein Gansen“ eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1912 festgestellt. Gegenstand ist die Erzeugung und Abgabe von elektrischem Strom, Beschaffung, Herstellung und Unterhaltung der dazu erforderlichen Anlagen und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 2 506 000 νν. Geschäftsführer ist I) der Kgl. Landrat von Brüning, ?) der Kreisrechnungs⸗ revisor Monseler, Stellvertreter zu 1 ist der Kgl. Regierungsassessor Kramer, sämtlich zu Stolp. Zu 1 verkritt die Gesellschaft allein, zu 2 nur gemeln⸗

schaftlich mit 1. Stolp, 6. August 1912. Kgl. Amtsgerscht. Strassburg, Els. 46319

Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 119 die Firma Oscar Tritsch, Elva⸗Spezialhaus für elektrische Neuheiten in Straßburg. Inhaber ist Oscar Tritsch, Kaufmann in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb elektrischer Artikel.

Band 1 Nr. 765 bei der Firma Joseph Weil in Erstein. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma auf die Kaufleute Ernst und JIsérsme Weil in Erstein übergegangen, welche es als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen. .

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 43 die Firma Joseph Weil in Erstein. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. August 1912. ;

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Ernst Well, Kaufmann in Erstein, 2) Jerome Weil, Kaufmann in Erstein.

Angegebener Geschäftszweig: Getreidehandlung und Immobilienagentur.

Straßburg, 8. August 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Anfertigung und

Thorn. 46320

In das Handelsregister ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter ist daß Coppernikus Logenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgelöst. Liquidatoren: Die Geschäfts⸗ führer, Kaufleute Salo Rawitzki in Berlin, Hugo Claaß in Thorn und Julius Goldschmidt in Posen. Die Vollmacht der Liquidatoren ist bereits erloschen.

Thorn, den 4. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 46321] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen Das unter der Firma „Wilhelm Elbert“ hier⸗

selbst bestehende Handelsgeschäft ist in Liquidation

getreten. .

Die Firma soll demnächst gelöscht werden. Liquidator ist der bisherige Inhaber Kaufmann

Bernhard Heinrich Elbert hierselbst.

Traben⸗Trarbach. den 10. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Hanvdelsregister. 46344] Offene Handelsgesellschaft Fr. S. Zillibiller,

Zweigniederlassung in Niederaschau. Dem Karl Meggendorfer ist für die Zweignieder⸗—

lassung Prokura erteilt.

Traunstein, den 12. August 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trier. 46324

In das Handelsreglster Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Missionsaustalt der weißen Väter“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier ein— getragen:

An Stelle des Missionspriesters Max Donders, der als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden ist, wurde der Missionspriester Theodor Brindl zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Trier, den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Zimmergeschäft und Holzhandlung unter der ab⸗

muster,

Unna. (463251 In unser Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma Julius Meyer in Unna eingetragen: Die Firma ist im Handelsregister gelöscht. Unna, den 26 Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung. (46326

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma C. Frautz in Altenkessel eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Paul Simmet, Alten⸗ kessel. Inhaber ist Peter Paul Simmet, Kauf— mann in Altenkessel.

Völklingen, den 5. August 1912.

Königl. Amtsgericht. Werl, Kr. Arnsberg. (46327 Betkanntmachung.

X mn sg Sande Ilaregaister NM s⸗ 2 .

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

J. N. Seiß in Werl i. W. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An- und Verkauf

T

von Handelsprodukten aller Art. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 30 000 M. Geschäfls⸗

führer ist der Kaufmann Ernst Allendorf in Werl i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Juni

1912. Die Uebernahme der im Betriebe des ein— gebrachten Geschäfts J. N. Seiß, Kartoffel, und Furagegeschäft, Werl, begründeten Verbindlichleiten ist ausgeschlossen. Werl i. Westf, den 22. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden.

In unser Handelsregister A Nr. 547 wurde heute bei der Firma: „Adolf Genter“, mit dem Si

zu Wiesbaden, folgendes eingetragen: ist erloschen. Wiesbaden, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

R iesbaden. 46329 In unser Handelsregister A Nr. 352 wurde heute bei der Firma „W. Fehr K Co.“ mit dem e zu Wiesbaden eingettagen: Die Firma is loschen. Wiesbaden, den 6. August 1912. Könlg iches Amtsgericht. Abt. 8 Wiesbaden. 46330 In unser Handelsregister B Nr. 5. ist heute bei der „Gesellschaft für Lindes Eismaschinen Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Das Grundkapital ist auf 10 000 000 erhöht worden. Wiesbaden, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

24

zei tꝝ. 46331

Im Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

Nr. 424. Die Firma Friedrich Kühnemund in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kühnemund in Zeitz. Angegebener Ge⸗— schäftszweig: Warenagentur.

Nr. 425. Die Firma Paul Böhme in Zeitz und als deren Inhaber der Delikateßwarenhändler Paul Böhme in Zeitz. Angegebener Geschäftszweig: Delikateßwarenhandel.

Nr. 426. Die Firma Kurt Weiser in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Weiser in Zeitz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabaken.

Zeitz, den 13. August 1912.

Königliches Amtsgericht. zielenzig. 46332

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 80 die Firma Gustav Hirschfeld. Inhaber Maurer— meister Gustav Hirschfeld in Zielenzig, eingetragen.

Zielenzig, den 9. August 1912.

Das Amtsgericht.

. z5Isr Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rarmen. 46130 Nr. 10762. Firma Thiel C Wurms in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Wagen⸗

Flächenmuster, Fabriknummern 2449, 2466, 2468, 24659, 2461, 2462, 2469, 2470, 2471, 2473 2475, 2480, 2482, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

borten, versiegelt,

Nr. 10763. Firma Arthur Krommes in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗

artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5480 = 5486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10764. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern o2437, 02438, 02440, 02433, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 10765. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern o2439, 02441, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 10766. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz—⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3865 3887, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10767. Firma Sterthues C Lohse in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Rüschen— gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 423, 425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 10768. Firma Wülfing C Chevalier in Barmen, kim d lan mit 2 Mustern für Verschluß⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13826, 13827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 94 Minuten.

Nr. 10769. Fabrikant Gwald Rittershaus in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummi— patten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.

Nr. 10770. Firma Hyll E Klein in Barmen, Umschlag mit g Mustein für Etiketten zu Wein Drogen ze. und für Plakate, versiegelt, Flächen

Fabriknummern 4231 4239, Schuatzft 3 Jahre, angemeldet am 8. Ju ĩ

2 1

Juli

111 Uhr 47 Minuten.