Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über landw irtschaftlichen Konsumpereins *. G. m. Nieder Yoda bat der
Rechtsanwalt
Les ehnitz. O. - S. as Konku its 3pe erfahren J. Jannar 1591 wirts und dle , Johann Krziza aus Abhaltung des
Erm D rr, , ,
äber den Nachlaß des .
verstorbenen das Vermögen des
2 ie, termine vom igs vergleich durch 23 1912 bestätigt
N ausman ine Moi ö galten stein
ö 1a dem der in Liguidation zu
Konkursverwalter Darmstadt eine Vorschußberechnung zur . des durch die Bilanz ermittelten Feblbetrages eingereicht. Zur Erklärung über diese Berechnung wird Termin auf Mittwoch, den 28. August I19EZz., Vor⸗ Tin, 9 Uhr, im hie sigen Sitzungssaal bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit geladen werden. Rechnung liegt auf der offen und kan während der Die
NRosmadze . bien mit .
ö 3g. Amteg richt.
MNarienbarg, Wesipr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,, d nach erfo lgter 4b! Echienn f, i n aufgehoben. Marienburg, den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das? ge ann und Bäcker eibesitzere Waldemar Abnahme der ö ng des Verwa lters, zur Erhebung von Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u e, di e,. Forderungen der Seytempver LE8I2Z, 4
6. . oben.
FE atoꝝ 22 * . k
WBaldemar hiesigen Gerichtsschreiberei
Kaufmanns ststunden eingesehen
Marie uburg, haltung des
anf ard ans. 8 . Dold stein in Tieron, wird Vergleichs termi ne vom —̃ n , ., ch durch Te
Jult 1912 bestätigt ut, Reinheim, Hessen, den 14. August 1912.
Groß heriogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (45615 j 6 Vermögen Ehefrau von Johannes Ganter, in äöer , we, der . F. Ganter
zr. den 13. August 1912.
Königliches Amtsgericht. k enhausen.
Vermögen des Das Fonkursbersahren
, Kun zen dor f wurde nach ö des n. ztermins ö a l . des K. ahier vom Heutigen aufgeh Rockenhausen, den 10. . 1912.
Gerichte schrelberei des K
Sandersle ben, Anhalt. , nr, nn, Konkurs versabien Mützlenbesitzers Franz Kü Firma ö Rülz
Einwendungen
e ( , ; O , 1912,
Roni en Schlußtermin L 111
Mittags 12 an. geri hie. hierselbst, ⸗ Mar tenburg;. d
Der der re ire des Königlichen Amts 53 .
vetannrmachung; Das Konkursverfahren über das Vermen. ee Wilhelm Meyer zu Michelstadt Verfahrens nicht vorhanden ist,
Amtsgerichts.
Forst 98 au j 4 1912. Vermögen des as einigen Inhabers in Drohndorf, w
des Schlußtermins .
3. August 1912. Herzoglichea Amtsgericht.
Miche l⸗lstadt.
Zimmermanns ter 8 . ,, r. tte geb. List. kö
Sandersleben, ? e urgmasse
St. Ing hert. Konkursverfahren Richard Sieg marde wurde nach . des S . und Vor⸗ Schlußverteilung be te aufgehoben.
u st ab . Konkursv zen chel e. en 10. Au . 46 ö, ö . e, . g ler das Vermögen des
Schn ap hach
Raum burz In dem ö. erfahren über das V Mehlhüudlers Rohert Hopye S. ist zur Pri ifung der nachträgli ch angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. September 191 Vormittags 9 uhr, vor ö Königlichen gin e gericht in Naumburg a.
(sverfahren. fahren ü das Vermögen a. e.. 1 Wachowiat in Buk ü h erf Abhaltung des Schlußtermins
Fermögen . Naumburg es 8 Eigz Ke⸗ 3 96 1912.
Gerlchtsschreiberei des K. Amtsge
St. En gbext. Konkursverfahren über das Vermögen Oer , , ,.
wurde heute nach Ath . des Ie und Vornahme
naß beit 9. K., St. Jug bert. ierd urch auf 9 Dben.
Grätz, den 13.
Aug zust .
Königliches ? Markt Nr.
S., den 13. August 1912. Julianne
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
, dr , n. San. Konkurs verfahren e, ,, Curt r , in . S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 13. ö Amtsgericht.
Konkursverfahren. In . Konkursverfahren über das , , . Jacob Nissen in , Gemeinschuldner , Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ September 1912.
Ji. ral es. und die tl irun g des igen erausschusses find auf. der Gerichtsschretberei des zur Einsicht der Norburg, den 12. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eliane, Vogt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Auna Franzie ka verehel. Müller, der . Max ö. Müller jun., in Plauen wird den Kosten des Verfahrens ent— . . ia se 6. vorhanden ist.
5 Amtsgericht Plauen,
n 13. August 1912.
Harelherꝶ. . Naumburg a. das Vermögen Dermann
, ibcsir ers erfolgter Abh altung'd des Schluß⸗
,, ist nach ins geh obt n w ore n. * beige g den 9.
r Gerichtsschreiber
St. Ingbert, 13. August 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schlottstadt. In dem Konkursverfahren über das . . Firma Armand Brünstein C Co. in Schlett ˖ stadt mird eine Gläubigerversammlung . LO. September 1912
Tagesordnung:
s Königlichen A K Feontursverfahren. über das V zei mögen da 8 . . . aus ,, des Schlußtermins
August 1912.
Hæeilisgenhei]. . Nille l
Konkursve rf ahre in
ö 1ñ0 uhr. (e Berk der Forderungen der Konkursmasse gegen eine Pausch—
August 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Schialkald en. Roukurs verfahren. 46741 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Brock zu Schmal⸗ kalden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
. den 14. August 1912. Amtsgericht.
ier di aur. 6 3 en. ; gen bei . infolge eines don dem
orschlags zu ,, Sch lettstadt den 11.
. K) ast.
, Urs gpe . en uns Richard Coch
an , E23 Uhr, in Norburg zu e,, ist 66 2. I lterecetitht Beteiligten nied
Augaust 1912 Augu 9712. . August 3m
Konkursverfahren. In Konkursverfa ihren des r über, C 3 kerne re e, in angemeldeten Forderungen eue f September II, Vor mit . * 1 ö bor dem ö Ge i e Amts. ]
Abteilung 3
Itzehoe. Scheid ni tz.
3 Konkursverfahren über das Gutsbesitzers d bögendorf termine vom
alleinige Inhaberin It ehog ist⸗ zur Pr Vergleichs⸗ Jun 9 angenommene . dergleich . ze dall e Beschluß vom gleichen Tage bestätiat ist, aufgehoben worden. ö . 13. . st 1912.
z Amtegericht.
gard, EPomnz.
Koutkurs verfahren. erf. hren über Blumenthal ist Hf olge eines von dem Gemein⸗—
. a aft ss ichen . te
— dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ech , n, ,. Wilhelm stähler in von dem Gemeinschuldner i , , zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ en 4. September 1912, Vor⸗ nig age ä. ir vor dem Röniglichen utsgenicht
anberaumt.
ö t Preetz ist infolge E ge frau 9 den e. ö ei. . Wö lffel 1 in N Rie .
ter Abhal kun g des . zt er mins und der Schluß durch aufgehoben.
In dem Konkurs das Vermögen des Causmaune
wa de 5 Vom
Unna. 46742
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Eugen Sießmann in Königsborn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleich⸗ termin auf den 24. Auguft 912. Vormittags 103 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ berau nt Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung
Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte
ieiber des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Uͤdnͤ a, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Vlotho. a6 488
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Kleemann in Vlotho hat der Ge. meinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die
Zustimmungt erklärungen der Konkuregläubiger sind
Auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs— gläubiger niedergelegt.
Vlotho, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Weiler, Als än. Bekanntmachung. 46478
as Kgl. A 1mte gericht Weiler hat mit Beschluß 13. Rugust olg in Tein Fonkurs verfahren er daz Vermögen des Kaufmanns Johann
Böhler in Lindenberg auf den vom Konkurs— verwalter Rechtsanwalt Eisenhart in Weiler ö. stellten Antrag die Vornahme der Schlußverteilun genehmigt und zur Abnahme der Sie re, jur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnts und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen e r mio Termin auf Samstag, den 7. September 1912, Vor mittags 8 Uhr, im Geschaftẽ immer des R. Amts⸗ richters Lößl anberaumt. In diesem Termine erfolgt auch die Festsezung der Auslagen und Ver— gütung des Konkursverwalters. Schlußverzeichnis und Schl ßrechnung nebst Belegen n id auf der Gerichts⸗ schrriberei zur Einsicht niedergelegt.
Weiler, den 13. August 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiler.
Wilhelm shavem. KFonk ren erfahren. 46227
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Frau Amalie Müller in Wilhelmshaven, Kron
prinzenstr. 10 , ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltzrs, zur Erhebun , von e n gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berurdsschtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den EL 2 September E912, Vormittags LL uhr, vor dem Ks zniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wilhelmshaven, den 10. . 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
wilhel mshaven. Konkursverfahren. 46226)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Ehefrau Agnes Pille in Wilhelmshaven, Oldenburgerstr. 17, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. , 1912 Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst bestimmt.
Wilhelmshaven, den 19. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Winn weiler. 46504
Das K. Amtsgericht Winnmeiler hat das Kon⸗
kurt verfahren über das Vermögen des Händlers Jakob Maul von Münchweiler a. A. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung mit Beschluß vom 6 Mts. auf⸗ geh oben.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
—
Wollstein, Rz. Posen. 46753
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Landwirts Otto Schulz in Kaisertreu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch auf ehoben.
Wollstein, den 13. August 1912. Königliches Amtsgericht.
einem Zwangẽ⸗ September
ichte n V ors hergleiche Berg saogtermn auf . 9ER, Vormittags AO Uhr, vor dem Kö nig lichen Amtsgericht in Nr. 17, anberaumt. die Erklärung
die Ertlärung des Gläubiger⸗ Gerichtsschreiberei des Kon⸗ der Beteiligten niedergelegt.
. sind auf der kur ger: his zur Einsicht
Preetz, den 13. August 1912. Der Geri ichtsschreiber des
, . , her g tn,
zr Augr t 1912 2. ö Amtsg zericht.
Stargard i. Pom., Der Vergleichsporschlag ? Gläubigerausschusses si der Gerichtsschreiberei des Ken kurs gericht zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Pont. . den b.
das Vermögen des 3
Königlichen . tz. runpa in Kreus ,. 2 . 5
¶NLent rer erfahren s Klemens Kr
Pulsnitz verstorbenen Robert Löhnig s Schlußtermins hierdurch auf⸗
? ãf en 6 6 — ' 2 — . i. m 19) a Stargard i. August 1912. ch a — 5
zericht ue e, n.
ö er Gut Gerichte schreiber des r gli chen Amtegerichts
ö Augu ist 1912. nl i es Amtsgericht.
Rastenburg, Osipr. onkursverfahren. über das Vermögen des Lewin ki, Warenhaus
ace isi. n giontur sverfahren. In dem Ke ire über dag Saudelemanne, August Pohle zur Abnahme der Schlußrechnung des on Einwendungen gegen das z zu berücksich 3 rn mn gg g der Gläubiger über Erstattung der! Az agen und dse Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ aus scht sses d der Schl ußtermin auf den 6. September ags RO Uhr, hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. August 1912. Der Gerichts i er des Königlichen Amtsgerichts
Stass?/urxt.
e ne te Schu lstrañ de 4, ist
zan 5 offmann = ẽ eint s don dem e ein d usdne T
3 zu ein r sbergleich September 1912 . . en
in Staßfurt.
Das Konkursverfahren Kaufmanns J zur Erhebung i verzeichnis rer bei der Verteilung
Isakowski Forderungen
vird, nachdem der in dem 2. Juni 1912 ö
r Nastenburg, n Vergleichs termine vom ren eren eich durch rechtskräftigen 912 bestätigt it, hierdurch, auf . , n,. 1
dem König⸗
Weh, an H in von se 9g lichen , ,.
r e g
2 Staßfurt gerne shren,. . 19 dem Ronkurz zverfahren über das
Krämers Paul Ender
önigl ches Amtsg zericht in Landeshut.
nkurs verfahren.
Vermögen der zu 3 ö eee. 96M EL
eines von dem Gemein schultner⸗ gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich 30. n 1912, wermittage, 11. Uhr. vor ll chen An nriger ch in Ratibor, Der Verg i m, . er Ge e m ere des Konkursgerichts 9 fn, der Beteiligten niedergelegt. i den J. August 1912.
chtsschreiber des Kön talichen Ar nt sgerichss.
ann, , KGontureverfahgen. onkursverfahren ü gos ia lnb sers Josef de, , ett in Horneburgerstraße 1222, erfo lgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aus⸗
ngensalza. n n? enkurg erf ahren über das ĩ vormals L. Müiühlenbauanstalt angemeldeten
Strehlen. Sehles. Konkursverfahren. 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Max ‚Koch in Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Strehlen, den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Kgl. Am lsgericht Tettnang. 46473 In der Kon furhfache det Karl Brugger. mersters in Friedrichshafen, r Abstimmun) über einen vom Gemein— 1 unhevorrechtigten Konkaregläubigern gemacht n Zwan göͤvergleichsporschlag auf D den 3. Seyibr. 1912, Vormittags 95 Uhr, Der Vergleichsvorschlag liegt hier zur Gir kt. der Betelligten auf. Den 13. August 192. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgeri
, zergleichstermin auf den st zur Prüfung derweit Termin auf den 21. Set Vormittags 10 Uhr, vor dem
eri in Langensalza anberaumt. 24. August 1912 is f
Tettnang
z ,, den 10. r Gerichtsschreiber des
.
die Wangen, Pettneu, Niang St. Anton a. Arlberg und Schruns der K. X. Desterr. Staats bahnen und Bajenfurt und Weingarten (Württ) der Kgl.
6 ig tue! Amtsgerlchts. — jetzt in Tettnang, ist ., zur
Beckmann in Recklinghausen,
. e, Wilhelm ? n ter Abhaltung des Schluß 3⸗
RNeckiing haufen. den 9
n] . a 191 5 Königliches nun; fe gere
Königliche 3 Amts 96 ericht.
J z. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
. Sächsischer Güterverkehr. Am September 1912 wird die Station Westewitz—
46411
bog n rf e, der Sächsischen Staat ei senha hn gn
das Tarifhest 2 aufgenommen. Die Tarif
entfernungen werden gebildet durch Ans sto; von h km an die Entfernungen für Döbeln oder von 4 km an die Entfernungen für Klosterbuch, je nachdem sich die niedrigste Gesamtentfernung ergibt. In Weste— witz⸗Hochweltzschen ist keine Rampe vorhanden. Dresden, am 14. August 1912.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sãchs. Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
46682 Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr, Heft CZ.
Mit Gültigkeit vom 20 August 1912 wird die
Station Hünfeld als Versandstation in den Aus— nahmetarif 5w für Reihenpflastersteine usw. ein— bezogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Frankfurt (Main), den 12. August 1912. Königliche Eisenbahndirettion.
466831 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. Eisen, bahngütertarif, Teil I, Hest 6 vom 1. Juli
1911. Mit Wirksamkeit vom 1. ,
1912 werden die Frachtsätze unter B, C I) und P
des A.⸗Tf. 30 für Holz (Seite 85 des Larht auf⸗
gehoben und durch neue, teils erhöhte, teils er mäßigte, ersetzt. Insoweit Frachterhöhungen ein treten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis . November 1912 in Kraft. Gleichzeitig werden Stationen Bregenz, Danöfen, Dintergasse,
Württembergischen Staatsbahnen in den Ausn ahme⸗
tarif einbezogen Ueber die Höhe der Frachtsaätze
geben die beteiligten Stationen Aufschluß. München, den 7. August 1912.
Tarifamt der K. Bayer. St. E. B. r. d. Rh.
M 195.
Vörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 16. August
1Frant, 1 ira, 1 Ls * Gib. = 0 M. ! Gid. Ssterr. Krone 5sterr. ung. W. 1200 2.
Amsterd. · Rott. 109 f. do. do. ; Brüssel, Antw. 199 Frs. Scape. 100 Kr. & anz . tkoo Kr.
0. Kopenhagen. 10 Kr.
,.
do. Schutz geb. Ani.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 16. August 1912. u 1 1
, .
3. 100 Frs.
3 9 * — — K O N — O d O d Rλ·OοO—
a Gren em gr:
i. 100 Lire do. 100 Lire
porto 1 Milr. I
do. 1 Milr. 3
; 12 vi
; 1 w 18 3M. pm rid; Bare. 100 Pes. 14 T. do. 100 Pes. 2 M. Jork 185 vista 18 2M. . 109 Frs. vista . 100 Frs. 8 T. K 100 Frs. 2 M. * verr us 100 R. 8 T. 100 R. 3M. l wein . 190 Frs. 8 T. = 109 Frs. 2 M. egg. Gh . 1069 Kr. 10 T. Harschau ... 100 R. 8 T. ,,, 100 Kr. 8 T. - 1060 Kr. 2 M.
Bankdist ont. Berlin 4s (Lomb. 5). Cyristiania 5. Italien. Pl. 5. bon 6. London 3. Madrid 4. burg u. Warschau 5. Schweiz 4. Stockhom 41,
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten .. Rand ⸗Dukaten .... do. Sovereigns 20 Francs⸗Stücke 38 Gulden⸗ Stücke Gold ⸗ Dollars Imperials . .
1 . 5. 164 ö 17 ( Dt. ö Anl. uk. 184 i o 3 versch.
ult. Aug.
ukv. 23 / z 1 pr. Schatzsch. f. 1 3 161 1.4. . 54 14. . 3 6 i . kons. Anl. ut. 82 versch Siaffelanleibe 1.4.10 kons. Anl. 3 versch. ð do. 3 der ch] . ult. Aug. Baden 1801. 66 1417 gbd, 9 unt. 18543 1.17 id lid unt. . E- tv. v. Io, IS, 79, Sb 3 versch. v. 9*, 94. 186063. 1.5.11 150 ... . 5 1.4. 168 , 15 utb. i5 31 123 1896 53 723 1561 unk. 154 151 unk. ᷣ. 1.5.1 unk. 20 161 1912 unk. 36. 161 do. 33 versch. do. Eisenbahn⸗ Obl. — 1.2.8 7 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 1.6.12 Brnsch.⸗Lün. Sch 6851 . . do. do. S 68 1410 Bremer Anl. 1908 ut. 187 113.9 do, . 1999 nr. 131 1.3.9 9 n nn. 4 14.10 do. iss 3 3 versch] do. 1905unk. 15 3 1.4. 10 do. 1896, 19023 1.4.10 danburger St. ö 1.2.8 do. , AlIg0909 1.1.7 1907 ukv. 15 8 1.4.1 o. 1908 ukyv. 184 1.3.9 do. O90 S. 1, 2 ukv. 194 15.1.7 11 unkv. 31 4 1.1.7 do. amort. 13657-1961 31 ver do. 1886. 15653 yvers 18994 1.4 1906 unk. 13 4 1. de. 1908, 1909 unk. 18 4 1. 19127 unt. 21 4 6
sgh io gr ve 1655. Jr 37 * kibet 1906 ukv. 14/15, 4 1 1917 ukv. 22 1
1
do. 1855 3
— 0,85 46. 7 ld. jüd. *. 161d. holl. B. — 1,70 S. 1 Mart Banco S6. 1 skand. strone — 1136 46. 1 Rubel — 216 4. 1 (alter) Goldrubel —= 8, 2 4. 1 Peso (Gold) 160 . 1Peso (arg. ar.) = 1575 A. 1ẽ Dollar — 4,2 606. 1 Livre Sterl . 6.
Die einem Papier beigefügte Bez eichnun⸗ N besagt,
daß nur bestimmte Nummern oder Serien ver bei. Smifsion lieferbar sind.
Amsterdam 4. Brüssel 4.
Paris 5. St. Peter⸗
pro Stück
2 22 k ö
ö r
pro Stück .. pro 500 g Meues Rus ade id. zu 100 R. 3 Banknoten, do. leine Coup. zb. New Jork zanknoten 100 Franes Dänische Banknoten 190 Kronen] Englische Banknoten 12 Französtsche Banknoten zg Fr Holländische Banknoten 100 . Jialienische Banknoten 100 L. No rwegische Banknoten 190 2 — Or w , . Bankn. 100 Kr.; do. 1000 Kr. 8 ae oe J p. , .
do. ö ß do. ult. Aug. — Schwedische Banknoten i0d Kr. Schweizer Banknoten 1090 Fr. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 324, ö do. kleine Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz; fällig 1. 8. 144 ö .
roße d,
.
do.
—— — — — s — n 3
Lůb. Staats Anl. 1895 Mecll. Ei , 70
do. do.
Oldenb. St Il. do. 1 NJ unk. 535 . 190 o. .
S. Gotha St. A. 1900
i . e. Rente
C ciynb· . 1563 e n n,. . 1
.
Preußische nnen gn ö 3 j
ofen · Na au
do.
do.
ö und Jim. 6c 39 ᷓ.
g en . Pommersche
do.
3 v sr
31 versch. 88, rh r. und Westfaͤl. 1 Na ö, & ee ö i air dolstein.
.
do.
do.
do
Hann. 3. 6 S.
do.
do. , Oberhess. Pr. n. ü Ostpr. Prov. S. 3 = 106 4
do.
Vomm. Plov S. 4 do. A. 10 / 11 uk. 17/18 4 1894, 97, 19002 DYosen. Prov. X. kv. 6 . 1888. 92, 95, . 1
g' linpror. 86. z. .
do. S. 35 / y u S. zz u. 66.
do.
do.
do. .
M. sipr. Dir A. S. 5. 7 ö
do.
do. do.
anleit . zer ö Detm. Endsp. u. Leihek. 4 I. 1.7 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. unk. 224 erich
Sea Alt. Idb⸗ 5 do. Coburg. è .
S. 2 u. 31 . Gotha dand⸗ 6. ö. o.
bo. . 5, 055 . ech! ö. Ee , 4 do. do. do. S 2. drt. v5. do. Schwrzb. Rud. do. Sondb. Sdskred. 3 ;
Div. , . en. Rergisch⸗Märkt. S. 3. 311 . Braunschweigische Magdeb. r ener, Mecklbg. Friedr. IFrzb. z 1 Pfaͤlzische , J — do. do. Wismar · Caror
. i ö 08, 11 .
64 gel Ln gi s
J s iL jr in
O
. 9 . . . 28
—
— —
—— - — = * *020202
2
— — — — — —— — — — — — — — — — — 3 ö —
——— — 1 6 — 6 6 6 6 h . 0 9.
w
2
2
2 0
—
.
— 222 6
8 Schl⸗H. 07 Ohako ĩ 9/294 do. 98, 02, ö do. dandeslii Fentb
Westf. Prov. Ausg. * p. A 4, 5. ukv. 16 361 do. Ausg. 6 .
ö r = .
— 21
—— — — — 8 2—
e n i. B. 1900, 097 M4
S qtenwalde Sp. 00 M3 Fulda... 1807 N Yelfenk. 1507 uv. Id / 19 4
. und Gta Anklam Kr. 1901ukv. 154
Emsch. IG /I uv. 0/4
Flensburg Kr. Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 in 26 ; Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900 . t 169h, 1901 31
Gießen 1991, 19074
.
do. 5 ; 19004
——
Aachen 1893, 02 S. 8.
1562 S. 104 1908 ukv. 184 do. 1909 Munk. 39 21
do. Altona 1801 6 II unty. . 14. b.
, 1885, 3 . Auge burg .. 1907 unl. 64 1889, 1897, 056 rden baden . e
ish, *** . i gisf unkv⸗ 16 1433 do O7 09 rückz 411404 . 1912 NM unkv. 224
16 6. 32, S5, 3. . 4.5 . 1901 R. 1 64. 05 31 Berl. 1904 S. 2 utv. 18
do.
do. do. do.
do. do.
Barmen.
do. dy.
G Richter Gem. hh . ,, 19064
Halberstadt 02 unky. 195 4
do. 1897, 1902 31 Halle 1900, 1905 M4 do. 1910 P ukv. 21 41 do. 1886, 1892 3 do. 1555 3; a. 1909 unk. . Hannover... 18958 Heidelberg 1907 ul. 3 do. 1903 31 Herfsrd 1910 rz. 1363 Karlsruhe 1907 uk. ! do. kv. 1902, 3 31 do. 1886, 1355 5 , is g
Berlin 1904 ukv. 46 o 1876, 183 do 1553/55 3 do S. 131
. 1904 do. Hdlskamm. Obl. 3
do. Synode 18994 do. 1968 33 ö.
do. 1899, 1 05 31
Bielef. A8, O0, oh; 4
Bochum . 1902 * Sonn... . 1666 3 do. 1901, 05 31
do. 1896
3 Boxh.·Rummelsb. 0 31
Brandenb. a. H. 1901 4
do. 190131
Breslau 06 N unlv. 21 do. O9 N unkv. 24 4
do. 1886, 189] *
Bromberg. . 153342 do. Gd R uv. id 6 ]
do. 1895, 18989 31
Burg. I5 00 N]
Gasl..⸗. 1901 4
do. 1908, S. 1,38 M4 . 188731 1901 3
hlattenb. 89. 95,99 4 do. 19867 un kv. 174 do. 1908 unkv. 18 / 204 do. 1911/12 L unk. 22 4
do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 965 3 4
Goblenz 1910 Nuky. 20
do. 85 kv. , 1900 3
Cöln . . . 1900, 1906 4 do. io 8 ukv. 154
do. 94, 96, 98, 01, 983 3
Cöͤpenick. .... bl Gottbus. .... 1560 4 do. 1909 N unkv. 15 4 do. 1309 N unkv. 26 4
. 1839 3
1895 3
red 1900, 1901064 . 15G unko. 174 1909 unkv. 1921 41
9 1882, 88 3 do. 1901, 1965 * 26 1964 ukv. I7 4 S089 ukv. 19/21 4 1904 33 ö 1907 uk. 144 do. 1909 M uk. 16 4 do. 1897 3 do⸗ 1802, 5 3 D. Wilmersd. Gem. 9 4 do. Stadt 09 ukp. 20 4 do. do. 1912 uv. 23 4 Dortm. O7. 4 do. G7 utv. 184 do. O7 ukv. 20/22 4 do. 1891, 93, 1903 31 Dresden... 19004 do. IS 6d & unkv. 18] do. 1893 31 . 1900 3 1805 31
Md. Grdrysd. S. l⸗2 4
do. S. 5 unk. ö do. . Junk. 164
dy. 8 unk. 204
do. 8. 9 unk. 224
do. S. nt g.
do. Grundtbr. S. 1, 24
S de
Düsse lor 1899, 196054
do. 1900, 7, 8, guk. 13/154 ö. Iöld uno. 26 4
18763
. 88, 90, 4, 00, 03 3
Dish g 1898. 1567
do. 1909 ukv. 15/174 3. 1882, 85, 89, 96 3 15635 Mö;
do. Elberfeld. 1899 M4
do. 1908 Nukv. 1820 4
zs, lan. n, lh 3 . 1903 ukv. 174
909 M ukv. 194 1903 3
9 C8 H. J. ukv. 20 4 Erfurt 1883, 1801 Mä
do. 1908 M, 1910 N)
ulv. I8 51 4
do. 1893 N, 1901 M33 Essen .. 19014 bo. i906 X utv. 74 do. 1909 ukp. 194 do. 1879, 83, 98, 901 35 . 166i 4 6 unkv. 144
1896 3 Sni. a. M. O6 uk. 144 do. 1907 unk. 184 do. 1908 unkv. 184 do. 1910 unt. . do. 1911 unk. 274 do. 65 .
9 1901 M 51 190331
1563 3
do. 1910 M unk. 21 14 do. 1909 unk. 144 do. 1912 unk. 224 1905 3
ö 15006 3
do. E. OG6z / 11 uk. 15ñ164 do. 1912 N unkv. 224
do. 1904 unkv. 174
.
* * *
Kiel .. . 1889, 1898 do. 1901, 18067 1904
18G unky. 17 bo. 1816 Mun. 26 1891. 96, J. Si Lichtenberg Sem. ib do. Stadt 65 S. i.
gudwigshafen 15686. Magdeburg k do. 1906
1902 unkv. ö. do. 1902 unkv.
do St.; pf . R. . . i
do. isoz unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Ext. Sut. 21 do. 1888, 91 kv. 4. 0ö5 Yen nde 1901 56. 0M
i393 unt. I3 1912 unk. 17 1888, 97 986
ö 2 635
118
2 8 S 6 5
362
xREL D
a , .
m4...
r . . =
— 28 =
——
— ö gi , ,, . e
,
re-
. 3353
— 2 * wr wr
n , , Nůlhausen i. E. Idod
do. 1907 unk. 16 ,, ö. 21 1910 M ukv. 21
mii. Ruhr 09 3 1197
— wr rer
— .
1860 601. öh ; 1907 unk. 134 . 1908/11 unk. 154 . 1912 unk. 42 1 * S6. 87, 85, 56. 4 3 lbs. S. A. a 3 a. Slg bach go, 1060 4* 1911 NM unt. 364
183560, iss 3
1555, 6 3; . ter 1908 uke. 134
do. Ngum burg 97 00h, ĩ
62, 4 ut. 13 . Ia or G ut i 7/18
S9. 65. II uf. i / e she , . 4
Offenbach a. M. id 4 . 1907 M ö. 333 /
20022
.
7 *
— 8 3
* K . J.
8
— M — — — — — 20 ——
—
e . I r O —
—
3 2 de = . — — —
— C 1
W ee d = , . .
.
— 22 *
gegn il 151 1919 un. . ö.
.
26 lo . vll en 1865 unk 13 *
1900, 19054 160 3 .
—
2 * — — — —
2 — — — W ——
w — — —— — * 2 0 8 1 — — 8
2
ee n ut 6 Yo ut. 9 / 20 * 97 Mol- ö 95 3
1 — Kö
do. e, gen 1900, k . 1881. 3 3
82
e cen 10 ukv. . *
&*czneberg Gem, 96 3 do Stdt. M4. 97 u ü do. O9 unkv. 194 1904.07 ukv. 3164
Sönin, i. M. 1897 .
—
m .
2 —
x 2 — — —— — — — *
1968 ux. igi3 3. & irn Lit. N. O, P 6 . dit. K Si b. E. 1569 ; 6 15655 X ö .
L — Q —— —— — 72
— — — — — — — — W — — — — — * — —
. 8
—
2 K
2
= = .
n 15g ukv. . 1 166g ukv. 1319!
R' 1910 N unk,
do. eh. 1900,01 60 6 18063 6. . ukv. 86
— k // —— — — C E . m . - . O O e . = .
—
.
bn zz zl. 63 5 6
io unk. * do. tkonv. 189 1891 9
— — —
— — —
6 30G ö 68d
ldd. 10G 516 ids. dc
569 25 ch
9,906
iich. Hö. 1hch sch 5 16
8,50 G 98 506 91, 75
91, 75G 98, 206 5 256 S5 506
98. 50 G
38 56 G 38,50 G 38.306 SS 30 G
8 50G Is, (0 G 88, 606 8, 306 8 306 8,256 8, 306 S8, 606
98 40 e gc 86 bz Il hc s, 5 6c
Os. 00G S8, 706
84.00 85 658 89.756 89. 7.56 3 256 99. 25 bz
836 60 99, 10b3G 99, 30 99 . 93. 256 89 306 S5 . 166 98, 25G 8 406 89, 906
sch s5 6c
95, 106 4.10699, 406 16 99.406 699.5000 9 40 8 9940 h. 94, 2565 10190, 2565
⸗ 8 hbz 98 39G 90, 50 C6
verich, 8 4. G
NVestere Siadiant aten werden an. Dienziag und Ʒreitag notiert . Seite 4.
2
—
DJ
— — — — — — — — — — Qꝗ— — — — — — — —— — — 8 2 82
Galenbag. 6. D. F. Ot. spfob. An ö. Yesen S 2 unk.
Kur⸗ u. Neum.
. w . . . . . . .
ö
3 = SS — — —
3 * —
—— 2 3 De r . , = . .
Komm. Oblig.
= r
MO — — — 2 — —— —
ch chat. dag tai . .
— S*
. 2 3
— — — 2 —
do. M Nukv. 18, 19/2114
2 —
—
8 C — — —
Stadtische u. lan d ef Pfa n dhriese 5 116 50bi
.
90 256 ö 55 B 5 10636 S 6b G
4
100, 206 h Hh G 3, 00 ; 99, 0 C5 8, 50 G 977 50 bz Io 6 bz G 79. 75 C)
8, 60 bz S9 90 bzG 77,70 bz G
1912.
Ostyr. ldsch. Schuldv.
* — — 7 —
dr. J do. neul. j. Klgrundb. do. do.
ar
26
r
9 8 Ss 3 . 0 . . 6 . . . 6 . . 6 3 . .
neue. ö. altlandschaftl. h do.
r n
*.
.
do. do. k
wr
.
wr rar
; 33 ; 3 x. ; e ge r e e Oe , m, de, g, m. e , . e g . e . m . m m.
. ritter
wr =
ö cs.
ü —
rer — — — — — — — — — — — — — — — 2 ( W / ////// /// /// / // /// // / / 7
. ö S8 k ö t . = . ö K —— 2 2 2222222222222 2222222 2222222222222 222227 2 6
8 1 ——
if 5. . 1 do. ö ö
2 r .
30 9
= r 12
K
ö . S. Ja, . *
28 —
Sãchs Idw. . 95.
Bad. pranꝰ i s 36 Braunschw. 20 Tlr. . — Hamburger 50 Tlr.-8. Oldenburg. 40 Tlr. . Sachsen · Mein 7 Fl
Augsburger 7 Fl⸗ 53 — Cöln⸗Mind. Pr. Ant. Pappenb. 7 Fl. Lose — Garant. Anteile u. Obl. Kamerun G. G. A. 8. B Ostafr. Eisb.: S. Ant.
u. ih c Ruch. Jar)
2
er , S6 0et. bzch
w. Reich sichergestellt Rusländische Fonds.
, n . e . Eis. ß — .
—— — — —
inn. 66 ö . 200 2
— — deo de
— — — —— — — — W —— Q — — — W — — — 889 — ᷣ — 4 — 66 0
ö. 69 hör, ber
& G C !. x= DS d QQ O- —
Il. auß. 10d
e e 0 w N
. el. oꝛr df i. * ö. ö .
D
* 1902ukv. 13 4 Buen. Air. Pr. 068,
do. do. 1000 u. hin) J 9
— 2 — 2 — 9 —— 883 — — — —
2 2
Vörꝰd 6! ie 6 orl2l561. w 6 6lö5õhl i,,
—
——— 83
222 2 ö
122 —— ————
Ebines. 96 360; 6 do. 96 8 [
dr . Huluand Ini 5 do Els. Tien ts. P. do Erg. 10uk. li. 5 de. S g id
ga 6.
Do. snap, do. 2605. 500 Fr.