1912 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. ö = JJ = s ãfti ĩ der burg aber vortrags vom Vorjahre einen Bruttogewi ift i 3) Boden see⸗ und Rbeingebiet Y). ist der Beschäftigungsgrad normal geblieben, in Brandenh te k Forlahre einen Bruttogewinn von 18 60214 . Statistik und Volkswirtschaft. J etwas zurückgegangen, wahrend die Möõbelindustrie in Frankfurt a. D. . und einen Reingewinn von 11 899 0265 Rronen gegen 11 22 / . ; , . Bett. 1rd befriedigendem ; Kronen im Vorjahre. 0 Deutsche Seefischerei und Bodenseefischeret Süũßwassertiere eine flotte Taätigfeit aufwies. Böttcher wurden in be ar, e. . . jahre e 2 1 ;. ee. . 3 w . Umfange in Berlin beschãftigt, wãbrend die Lage fũr Sol ibildbauer ; 8 ew ort, 16. Ar gust. (W. T. B.) In der vergangenen . Dam ) 2 ir lan, kr Ste nbi tan aer sch änstig gate lte. . n , 28 C00 Dellars Gold und jobs G6 Dollar 6: j 60 59 4 sucker 8. Srad o. c.. Nackvrodufte 75 Grad o. . ; a, . 5 * , . der Wasch⸗ und Reisekorbfabrikatien in Sürsten˖ 12 ge F n nner wurden 14 000 Dollars Gold und ' litãt, gute . ü . , Se eng, 1 ohne Faß 1 . ; 8 . g zu beobachten. ; ; . *r ff ß . ; . r m, C 389 : 33 m. S. —. Gem. Raffinade m. S. —— Seetiere und davon 1) Nordseegebiet Y Ostseegebiet 3 k ö . ö . 1 ve 8 och . * Der Wert der in n leichte... 270 - 310 em. 67 mit S*. —. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ 7 3 D . ie Arbeitsgelegenheit für Tẽrfer in Berlin . rr. . . = tges n berru 75 11 zucker Trans Produkt frei gewonnene Erzeugnisse ö . Marãnenn— ; ; ur durch re ir einer Anzahl Arbeitfuchender trat eine gewisse Dollarz gegen 17540 000 BVollat⸗ in . 6 0 000 Duasttät, gute schwere 360 = 410 133. Gern gg . 136 . ; K Forellen: Bach (Ser ⸗)⸗ ; Erleichterung ein. In normalem Umfang sind die Ziegelesen in ; Stoffe 3 331 000 Dollars gegen 2 480 000 Dollars in der D Dualität, mittelschwere 255— 355 —— Fer, rt ober lo, i0 8e. . b. Schweb oder Silber⸗ Ra, Rathenow tätig. Unbefriedigend entwickelte sich der Arbeite markt in dem Paris, 18. August. (B. T. S) S , . . dr senn e . Dezember 1965 Ge, 1003 Br. Januar Mär; I. Fisch e. c. Srund.; . . Maschinenbau und den Sisenko nst ru ftigns be tz ießzen Berlins, vorrat in Geh 3 395 127003 83min e , er ghet. Bar⸗ IJungvieh zur Mast: id idß gt., rr Gr, , e, mmm, os g mhm, n. Schellũñsch, groß 10129, 14 65 2 . ar, ,,, , üs r deo Cälön, 15 r och e n, 6 6 I Zentner Lebendgewicht beg Stimm rng: Rubin steti sg . 7 . 52 308 O0 510 hein gore 5 z geg inen leichten ückgang, ja ein jeitwein Leher n- ö Filia 546 386 500 1 ĩ wtban ö Qualit? Sualstẽ T6 5 R * 313 239 . , . . . . , ö , m n, b d, ,. , n, Deter, Ettere und Färsen.. ze g ht fir He, eo. wärt: CG. E. B) Räbst lots zz, 4. Sorte. . 341 506 41723 V ̃ industrie in Frankfurt a. O. und Nauen, gürstiger dagegen . 70 209 500 (ikn. 17 j 23 83 K Yrivaten . Bremen, 16. August. (B. T. B) Boͤrsenschlußbericht) 8. Sorte. 414911 43253 ö . j 21 3 und Ratbenom. Die trocken? Bitterung im Juli an, . . 3 Ti gs (gun. 4 ä) 35 9 Stent ages l ; vammolierunzen. Ssfalese reti ung ber 'r n m n, E56. Sorte 329854 45 63 ö ; . Schmieden in Berlin eine Vermehrung der Reparaturarbeiten zun Abn. 10 451 650) gr, Zing. und vie fon ert ae , gs , . e,, . Marktbericht vom Magerviehbof in um wolle. Ruhig. Upland l iddling 644. Schmalz. J 470 082 56 421 [ . Jun. 3 . und Firlin 56f, Doppeleimer 576. Weißling Wittling, Rubig.

Gs wurden gezjablt ftr: g . ö . ruhe und bolhtta. nde Rike zwärtigen Waren märkten. Magdeburg, 17. August. (W. T. B.) Zuckerbericht.

8 **

3

* 221 *

k 1 21

*.

11

O0) = ö M 1 E 1

—ᷣ * w

111311 roluitti

1

88

11

6

s

8 **

2 * 5 S 0 8 0

D 82 x b

0 S S8 S8

* 6

6896 1 3 O OC, C O O Q *

* 765 . y

M

C O . 8 Ch 2 d S r L d = d ö d

Q —=— 7 2

3

n 8

2 * .

*

C E- e

. ; 1 Folge, Tie die Beschäftigung in den Kleinbetrieben vermehrte; auch 39 0900 . ; e. Wochenberich 5 * 5 Folge, die die w— 1 * 3 9 . Fr. een Ver altn 8 2 ö 5 j i 3a ** . ö 64 ; ; dom ö ug elm hältnis des Barvorratz zum Notenumlauf te Sen dom g. bis 15. August 1912. . 3 ö ittling. 3 w ‚. K mburg, 12 August, Vormittaas 19 Uhr. (W. T. B.) n , 428939 , ; ñ j in F furt a. 9 während in Nauen und Wittenberge, aber nicht 36 1 * ke . , Renn a md ö n Schlosse te. . ; 2 f Ül—s— 18 9 * 2 E. 6 ein Rückgang des Beschäftigungsgrades bei den S *n . Berliner Warenberichte. . er eng, fi, ber. J er [, für Januar⸗März 1029, für Mal 10.32 7 8 * . 9 2 ! 2 ** 982 2 eh cht 6 echtdorsch . z 179 532 7. 1 5734 rt shilf ĩ ti Seeche V ) Aale . ö! . ö schwierig, da sich nur karzfristige Aushilfsarbeit bot. Auch bei inline if her 29805 26 . ; ; 2 . * * ; neischer 203 65-299 00 ab Bahn, Normal s . trieb: g1 850 Gänse und 600 Enten. lebend. 1 7. Aua 912. far e nn fir 3 zember, do. 212, 50-217 75— 31256 ; a, . 36 ust 4. 46. Berlin, den 17. August 1912 . tigt, wenn auch eine zunechmente Abschwächung auftritt, In zember, do. 212 509 - 212 75— 312,50 Abnahme im Mai 1913. , 2. fleine Gäanse. . ; ö FJ. V.: . . r , ü. 1 Abnabme im Sltobe 70. 25 170 75-170 ; * 2 * . * 1 ** 1 9 1 1 D 1 9 17 w ** ö . ö *. . w . j 2 st ! 5 . . nachgefragt wurden bier auch Buchbinder. Eine durchgreifende fte ber. de; 170. 25. 0,73 = 170 o Abnahme m zonzon, 16, August. (B. T. B) (Schluß) Standard— 8 Bol ; 23165 * vort Lederfabrik stellte ibren Betrieb ein; doch ge⸗ . bler und Pollack. 23162 Frledeberg vorhandene Lederfabrik stellte ibren Betrieb ein doch ge im Sertemmber, do. ö, , fi, g, wn, Di. n 2 i ? 22 Abnahme im Oktober, do. 170356 Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische ere . me, mn er bal beit s mũssen. indesfen viele diefer Arbeiter außerhalb Arbeit suchen mũsse 133 335 Flau. wenn auch gegen den Vor , . ; Wei * aäßig war der Beschäftigungsgtrad 252 * 566m meh! (ver 100 Eg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 g MT. B. W., Februar März 6206, März April 6,22, April Mei 6 23 1 Tre ( —ᷣ— IL , * ** 9 k 19 s Maschinenein fuhr 1911. 2. ö . ; 836 j erm ö 966 Alsertens Masch inen ein fuh in vielen größeren Bäckereien bewilligten Ferien batten eine Vermeh⸗ Ten , Ger, gs, vei 1 36 331 2, 909. Unverändert. gs 10 Uhr 50 Min. (W. T. ) do. fullv good middling 7.26. do. middling fair 752, Pernam und einen Wert von 26,8 Mill. Fr. erreicht gegen 18,3 Mill Fr. im . Ber während bei den Fleischern ein leichter Rückgang Vorjahr. Von dem sich hiernach ergebenden Mehr von 8.5 Mill. Fr. geen, , dr,. ; f ; eb

anderwärtz, J. B. in Kästrin, wurden Schmiede gut nachgefragt. S0, 5l gegen 80 02 in der Bo oche rmarkt. Stetig. Rübenrobzucker JI. Produkt Basis mittel, klein (Dorschh 4530 842 : = Während der Arbeitsmarkt är Rohrleger sich in Berlin gännig 11 , . ö . * 8 * E Ut enmar 2 Sterig Go . . tig. zood avera— Santos für Septem Scholle (Goldbutt ; 145. ( . 2 a, . z . 5490 Welse. . den weiblichen Arbeitern der Metallindustrie ist gegenüber dem bis zo G 367575 * Dahn. e, d g n,, Abnahme im Seytember, 3 Marktes; Flottes Geschäft; Markt ge . Rog 348 . . s. W. T. B 25 6 88 0, fibrigen Rogg en, inländischer 169 50 = 159 50 ab Bahn, Normalgewicht . ; 16 wm. d , B, m äübehrohzager, ss Petermann, echter . 1. Dezember, do. 174 00 174 55 322 ** ö 4 w ö 1 8 n .* O0 - 174,25 173, 5 - 174,50 - 174.25 Abnahme ö unten. Kupfer stetig, 783, 3 Monat 782. 235 Personal, befonders in der Landwirtschajt . 90 433 Her nal, be onders in bis 170 7 ** . ö * * . —170,50 A ah 11 D 2 72 7* * * z z 12 3 ö bnahme im Dezember, do. 172,75 - 173, 00 Ab- middling Lieferungen: Stetig. August! 8360, August · Sep⸗ 44494 Lage für Tapezierer in Berlin. Mäßt . J z af Gi 86 ; sowi 3 m, , ,. n, , , ,,, . Wi Alzeriens Einfuhr von Ma chinen und Getriebe, sowie eiJn, rung der Hasktffeftelen zur Folge, diele Gesellen nd guck in Rt . nhl far jo arne tg 19 Brie , . 1 1 2990 . 1 g 1. 77a ; 2 ** ö M * * 64 2 8 * . 2 7 61 Seezunge, groß. 93625 10 . Faß 68, 10 Brief Abnahme im Deiember. . r. ult. Einh. 4 0 R fair 733, do. good fair 7.80, Ceara *Ffalr 7.35, do. good ; . , , , . n , eintrat. Unter dem Zeichen einer stillen Saison, die in einem Ueber— H 31 2 n entfielen auf die landwirtschaft lichen Maschinen 1,8 Mill. Fr., t l m 3 ö ö 875 . ö.

So Gr

*

Frãtzer) Dag felbe gilt von den Kupferschmieden in Berlin. Etwas fãrker entwickelte sich bier auch die Nachfrage nach Bau schlo ssern, S5 K 3. ö. J = . . . . 9 ö 8 f Ten 3 . * 49 few 5.5 J. . ; ̃ ̃ 85 99. Rendement neue Usance, frei an Bord Hambi⸗ g, für August Se lãnder . e 3 . Rochen kJ , t, Nasen ; ö * 6 r . 8. 2. 1 ; Weißfis Alet, N w. ; ; anließ, waren die Verhältnisse bei den Klempnern . ermittelten Prejise waren (ver 1000 Eg) 1 c 5 4 5 16 ür Dejember 637 Gd., für Mär; 633 Gd . . 16d. März 637 Gd. greß, mittel . : d , 2 2 Se ert 6 2362 . 927. 2. .. z . . 3* Vie Tertil⸗ . g 5 . 322 Vorjahr in Berlin ein Rückmang, zu emen. f Atnahme im Oktob . , * . 16. August, Vormittags 16 WB. T —⸗ w R . sndustrie ist in Guben nur mäßig, in Luckenwalde noch voll be—⸗ abme im Oktober, do. 208 50 08.75 —– 208,5 Tre geiahlt in Posten nicht unter 3090 Stuck: ww Blindling (rauhe Scholle) 2. 26! . . . ; ung Tnurrhal u 898 . = serliches Statistisches in waren Posamentierer und Deforateure güunstig, die übri 213 ,, : ö Knurrhahn, gra . Faiserli 13 w . ö , . . 712 9 25 171.75 2bnab , . ö. , ö 3 de gehandelt, ruhig. vazucke 59/0 promp grau . 2 V ö Koch. Branchen nur mittel mãßig beschãftigt. In beschrãnktem Umfang ( * 171,25 171,75 Abnahme im Seytember, do. 179.25 171,25 —* . n . 96 8 1 ; Verkãufer neillig. hig Jar 23 cker 96 0 prompt *3 9 5543 . . oniunkti danken ist, war j ; öbler (Blausis . . . lebung, die einer auffallend guten Konjunktur zu verdanken 1st, war . 1 . . R einer Fischerelgesellschaft stehen noch aus. da * kei den Le derarbeiter n in Berlin festiustellen. Die in in Mai lgl3, Fest. n (junges) Livervpsol . 9 k dageg r ; h Dafer, Normalgewicht 450 g 170 75— 170 0 170 75 Abnah . ln . 5 . 16. 23 er , 4 Ubr 10 Minuten. nden ; is w Abnahme 6 K aumwolle. mat; 6000 Ballen, davon ö lang es dem beschäftigten Verso n n —ᷓ ttz Ballen, r 50 900 fowie beim Chauffeeneubau unterzukommen. Im Herbst werden G . S6 0190 —ͤ 1 9 ö ö 1 6 eri wt, . Ember 6,44, September⸗Oktober 627 Okt ber. Nodembtr F 33 e 1 as bess ar die Lais. Geschäftsl uswarti F e 2 es ge. ember⸗Xttober 6.29, tober⸗November 6, 23 Fermonat etwa beer, war dn e e. ü mar Nobember⸗Dezember 618, Derember⸗Januar 6.18, Januar. KRebruar 8 6 1 ö ö . . erg. z 28 50 HJ r* 1 . 1. er. . 5 ; esser dagege en Vororten; die 0. Behauptet. ; 5 4 . Offizt fer n 6 689 in den Berliner Bäckereien, besser dagegen in d r i gr den mehre ngo Ig) ab Bah . w 27 gramm Offiztelle Notierungen. American good ordin. 6, 00, do. Iow . H 5673 6) ab Bahn und Speicher Nr. o . itt middling 648, do. middling 672, Fo. good middling 7,1 schi 1 ie Fort chi 6 U * ormittags e i jelner Maschinemeile bat 1911 wiederum große Fortschritte gemacht Bäter gegangen. Gänstig entwickelte sich in Berlin der Arbeitsmarkt . nal . 0 2 ö ö * * ? 2 mm Fal * 16 f ö h * 78 ö n ö. ö 20 mittel, klein 3514 . Re . ,, brown fatr 9gasis, do. do. good fair 87, . ; WB. do, brenn fullz good fait 103, do. bromn good 104, Peru rough ier good fair 9g2ö5, do. rough good S775, * do. rough fine 11,75,

Steinbutt, groß, mittel. d Glattbutt (Tarbutt),

18 9200 C 0 t

C =

angebot an Arbeitskräften und einer Verkürzung der Arbeitszeit zum 1 23 ö * Ung ö err, SGtaats 127 358 2 e,, . aal . ü * err, ö 675, do. moder. rough good fatr 7,86, . . . , einatti⸗ moder. rough good s . fair 30 Strausberg, besser aber in Furstenwalde, während die Mittel forte . , == 66. Weizen, ? 2 fair 7.75 856 , ,. ö. smwoot6 far 76h o, shootb good = traus 8. ee, J r . tte —. 7 geringe Sorte Kredit ant ett 833 allg. w 221 G. Broach good 62, do. fine 6büis, M. G. Bbownuggar os betriebe bier und in Strausberg normal zu tun haben. Flette n . = Moggen, ute Gerten ,,, m, Horte , editbanaktien good sr, bo; fut goed K nd gn 26 born ug keit kerrschte in der Sütindustrie von Guben und Luckenwalde. Mittel orte 16 835 J. 3 w. eh . A, 168 . Roggen aktien 617.30, Der 1 2, Br do. Nr. i full a hisi k 16 . ? , e. ünsttat die Woll butindastrie, sodaß in Lucken= zs ele bre, de, ede, = Roggen, geringe Sorte 16 35 6, Koblenbergb. Ges-nsch . , . 5m, fine bia. ih , G, , e nm , ,, , Damenhut mode begünstigt die Soll hatindastt e, sodaß 3 1650 16. Futtergerste, gute Sorte * 25 36 0, 19930 . r e,, ssch.⸗ d ngesell⸗ good Drilig. do. fine isis, M. G. Bengal good 95 /s, do. do. fine his / i bon 20. 300 d 81 . k , n . 5 e nicht genügend gelernte Arbeiter gestellt werden konnten, Leb⸗ Futtergerste, Mittel forte 19 890 . 19 , , 66. . Madras Tinnevesly good 6 . 16 , 26 die übria aschinen u e⸗ K i in Berlin geringe S 9 * , , ö gerste ̃ , , , ,, lichen Maschinen, ö die übrigen Maschinen und versangt wurden auch Hut- und Filzwarenarbeiter . geringe Sorte 18,30 6, 1900 6. = Hafer , Ser rrgerfe, , ö Mancheste r, 16. August. (B. T. B.) 20r Water courante e 2 ifti ; . t ' Dualität 5, 30 r Water courante Qualität 107, 30 r Water bessere . Sterl. Dualität 11, 40r Mule courante Dualität iI, 40 Müuls

*

uf die übri Maschi Getriebe 5 Mill. Fr. und Res . 28 j irre w 7 hrend das 2m die th rigen Maschinen und K un der. eit Ausdruck kam, stand die Schuhindustrie in Berlin, während da j 4 , Mil. Fr. auf die ginzelnen Malckinentele, Erfreuliche. Dandwerk normal beschäftigt it. Gedruckt ist die Lage in Steg i jen mer it ' aste Preise. Der

d ch * 9 18 1

von 1,7 n tte weise ist bei den hier in Rede stehenden Lieferungen die aus- ländische Industrie in einem etwas größeren Maßftab beteiligt, als es bei den übrigen Fabrikaten mit Ausnabme der chemischen Pro⸗

3 * 21

= = * 63

2 250 re , =

32

dukte der Fall ist. Sie lieferte bei einer Gesamteinfuhr im Gewichte

O CX O O

N O t C 1 0 2

1

2— * 8 O CO 73

1

.

va f ö

X 81 23

200

ni

*.

Seestin 2 2 , , . ilm : , nne 0 696 triebe und 5288 42 auf die Maschinenteile entfielen. Namentlich ist * vorn Ge ee, bent so war die Beschäftigung k . zz zan . 1 2 auf, den von Jahr 3m zunehmenden Abfztz der erstzen kinn fir , , , . * Cbemigraphen beffer in Berlin , . i , . 6 1 alter) Ha ne,, Rif 04? i dei ü der e der Landwirtschaft D rn e , n , , . orte 202 , 18, 50 M (neuer) Mais (mired) Tute d . Walitꝗ aifis se, Ali 1 e weisen, der Lei, der . Wndwirtschatt und ihrem de ; Steindruckercen wurden zeitweise so viel An— e e . . Mais (mixed) gute ; . 2X Bilk 31 4 ö. . . . . 41 srreben, durch Anwen dun odernen Maschinen und Geräten 52 K vorhanden 9 n *. Mais lmtred) geringe Sorte —=— 6. 6 ö (B. T. B) (Schluß) 3 oo Franz. nt n,. ß 19 32. Warpcops Lees 10, . ,, . 2 e Grtrangfahtakeit des? 33 3 Steigerungen en zerinnen gebraucht, B hihi genn gend , n. , . ats (runder te Sorte 16,00 6 5158 Gi ,. . ; . 3 Warpcozs ellingto 2 60r Go uür Röäßrmwirn 267 Barsch ( karp ; . 1 51 56 519 6 die Ertragsfähigkeit des ens 3 eben, we Steigerungen ent⸗ n befrie higenderm Umfange war das graphische Gewer e in 5.20 6, 5. O0 . ö . 2 15,10 6. . Richtstroh Madrid, 16. August. (W. T. B. Wechsel ö 564 Paris 1057 S9 r Fops fir ginn mf n 4. . . . ö 3 3. Bar) . ht. . 4 Markthallenxreise n. gelbe, nm n e, n mu ne, s, Od w. zissaßon, 16. August. (G3. T. B.) Gesdagio I. , or Goh für Nähfnirn 354, 10 r Doubl . ö. , en r, ustig dergangegen Mengte Latte ei n Sveisebobnen, ĩ 5 6, ö, k 3th . New Jork, 16. August. (W. T. B.) Schluß) Börsenbericht ho r Double cburant? Qualltat 15 Fin n wren , tr f, -. ä . 27 n Werl 1899 2. ' 61 ö a . 296 . 3 6 ö ; O ĩ t 2 z Nord dbeits kräften in Berhi 40,00 1606. Ra n Gieinban del 13 o M, Do , ,. e, Näch unzegelmäßiger Cre fnung seßle sch an der Fondsbörse infolge 3110. Tendenz: Ruhig. . 1 * zur Folge. zern von der Keufe 8 , , g , do, Genes, Rindfleiich von Realist rungen eiñe Abschwächzng durch. Can? Pacifies lite Glasgow, 16. AÜugust. (W. T. B) (Schl . 26 * For * 5 . n 1400 . 3 336 ö . 66, do. Bauchfleisch 1 g unter Realisierun en die z . 5 * 36 168 Utlen 1 / d UU g . 21 . (S luß.) R oheisen 2 eine kleine Besserung ein. Auf der do te⸗ 1,90 , 150 . Schweineflessch 1 3 2 Yen g t gealisierungen, die eine Folge der Oppositten Walter, Middlesbrough warrantz stlmm *I z. e , b Eb die Rerigzeit in int Abschwöichung der ach tag: ! . Kalbfleisch 1 Rg 2. 45 S6, 150 *, 8 gen em,! 509 e. gegen, die Erköhung deg Aktienkapitals warn. Dagegen stellten fich Glasgow, 18. Juguft. (B. T. B.) Die Vorräte von sind. Es n ge B Trotztem reichte in Berlin das Angebot noch immer nicht as 0 , . . m en 1 Eg er,, , . Sre Certificates und Brooklyn? Rapib Trans: Middlesbrough-⸗Kohelfen n' den Siores ) Felci fir i . f 1 m ss Mad . 30 Sti 55 . S ; . C. ares Div 26. ; . ; 2 ? . ; I ö 33 e . kejonders bei Haügmstchen und besseren Mätchen für alles. 50 Stück 50 66, 3,690 z. Far fen 1 ES 27. 160 Eier 2 2 Dipidendenerrrartungen Hößer. Jm weiteren Verfanst 257 336 4 gegen 258 23 6 in der Vorwochs ten Kön z rl nf Garlottenburg könnte ds entlafene Haueper sonal infolge Anal 1 Eg 320 , 1,60 . Zander f E. 355 4, d' , Banhetril erteskinmmung auf, MNeckungen und Meinungefäufe in Am sterdam 16. August. B. T. B) Ja va-Kaffee good treten könnten. Mangel an geeigneten Stellen nicht sofort, wieder untergebracht Hechte g 30 , 6s . * 350 *, 140 (6. Industriemerten und Spezialitẽten allgemein fest. Nachmittags ordinary 53. Bancazinn 126 4 good in Algier.) ö 8 werden, sodaß viele Dienstmärchen sich genötigt iahen, andere Be— Schleie 1 8 330 , so , = ö. kg 6 . LO0 .. 3 dag Geschäft bei festem Grundton fehr ruhig, da man ö. Antwerpen, 16. Auguft. tan n, w, n, m. alischer Bund. schäftigung anzunehmen oder in die Heimat abzureisen. Schon am Ende Krebfe 6h Stück 40 06 , 265 X eie 1 Eg 1,0 , 0, So s. a , , ,,. , . wollte. Vielfach erörtert wurde die ,. Type weiß loko 335 bez. Sr., 79 fr August 23 in , Artlarung des Präsidentschaftskandidaten Wilson, daß der 3 f o. Jür September 233 Br., do. n . . daß der Zolltarif erteniber 253 Br., do. für Oktober⸗Dezember 24 Br. Fest.

5

63 .

5

1

re ü rwe t,

.

—— *

ͤ

8

Ce de W C rb O, M

*

2 S CX C,

Srreste (Breitling)

ich; .

J 11269

Aalraupe ( Quappe, Rutte * * 2

6672

20

2

t D =

al 1. Taut einer Verordnung des Handels und Monats machte sich jedoch weiterer Dien sbotenmangel fühlbar, da Ab Bahn. e, äs schariich ... s Australischen Bundes vom 27. Mai 1912 viele Dienstherrschaften, von der Reise zurückgekehrt, Personal ein ) Frei Wagen und ab Bahn ö . dem Lande sebr schädlich sei., Regerer Nachfrage erfreuten sich die Schmalz für August R tler und Riemerwerkzeuge, mit Ausnahme von en wollten, während die am Anfang des Monats entlassenen, in ( ‚. . ; Attien der Amalgamated Copber? Co, der Gisenbaßr belardesch Nen Mork, 15. August, (B. T. B.) (Schluß) Baumwolle . . ; saltn und der Corn Products seß ning Co. In arzo' ande WWeseen; loke middlzg li, Cd. do lr (Bftoßers 1345 , fi . Erestierten von der günstigen Verkebrslage. uch im zlachm tte less de, bi. er Orleang loko middl. 11, old .

1ᷣ— 82

22

2

2

R n 8 3 Mefer , en, wen ie Heimat gereisten Dien Sent . * 1 in 3urỹ 25 Erd⸗ ; Zertember oder Anfang Oktober nach Berlin zurückkebren. d Amtlicher Marktberich 4 . br 23 ; . M 2 6 arbßeften und 83 ; 2 ericht vom Magerv of verkehr b 51 6 2 ; 1 . arbeiter wurden gelen Gude, des Nengtz för fanalczelten n Ir is dr ichs fel de. Rin derm aft eu . y sieb das Celchöft rußg. Speniakwerte zohen weiter an, e (in Fal) 16263, do. Stan dard? white ln Hired lern sr h, E Tielbanten kbbäst in Herlin und im PVerichts zent in dann ,n 15. August 1912. ö . e,, , Southern Railway fowie St. Louis and South. de. Eredit Delznces at Sil City 1,560, Schmal. Weslern steani * ö ö. 592 * at * r* 12 85en; 1 pf. 7. . 6 we rns 6 er inen H5 rn. 4 ö . 3 . 1 ö e e ? ) 80, om . . Ir 8: 3 915 * an einen Vabnbau verlangt; nach Kutschern, Hansdienern Auftrieb; 1293 Stück Rindvieh, 344 Stück Kälber Han 3 eins Höcststand, auf die günstigen Berichfe über 1130, 2a. oke u. Brothers 11,10, Zucker fair def. Mugcobabdos ing Nr. Ss vom 24. Anna 1810) Zugeboben orden. wurde dagegen in Berlin nur wenig nachgefragt. Milchkahe . g35 Cin r ber ̃ S mern, Der Schluß war unregelmäßig. Äktienumfaz zs, , Getreide tracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 J 828 918 4 ö 8 2n* 4 . . . * * * * 2 iüc . 6. 5 253 . e ö . ; e ö Ke ö ö , Zugochsen. 6 . Wär Stück- Kendenz für Geld:; Stetig. Feld auf 1 Stunden kKto 14 de. far Auguft 1248, do. für Oftober 15558, R. fe ,, ,,,, d D n, sertese en erte fer setes werlelhn bes Tard, Stanke lege os , , gin d hlt l. Kupfer ĩ ĩ V bi 1 ni 96 . selbsttãtige . . . ö ö . 1 2 *. * * * ö. We e auf ondor 5 7 = 7 71 559 7 . M 8 69 h / 2 , n ,,,, Wagengestellung für Koblę, Katz und Briketts d ,,, . Zoülene e, J6., Klästst. ü; , B) Bau mwoel— ma inen (clipping 6 als Verl zeugma inen m. agenges ug * . . 2 nd . Verlauf des Marktes: Mittelmãßiges Geschaft; Markt wir gond n 6m eiro, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf ö richt. Zufuhren in allen Unionshäfen 22 000, Ausfuhr WMärn 101 ab nach Rr. 58 des Tarifs iollfrei gelafsen 4 ziemlich geräumt; beste Ware über Jtoth; ö i . hack Grenbritznnien 2000, Ausfuhr nach dein Kontinent Sb. a . 5 ͤ . Ruhrrevier Oberschlestsches Revier z. pern i , mien ful Kor Laut Verordnung des Handels und Zolldepartements vom gleichen der Wagen

Tage (Nr. 222) können folgende Gegenstãnde als Kindergarten- Ges ö. ; ters s 63 ö z . Untersuchungssachen.

*

9 8 21

28

*

. . tauge) *

——

*

5

99 I . . . ĩ * ]

1. o. K ga. * 3. . Offentlicher Anzei n m d , n fer Niederlassung ꝛc. von 9 Zanwälten. 1 EJ er. Unfall, und Ind n , . ĩ Inbaliditats, ꝛc. Versicherung.

Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Raum einer inheitszei 1 chi geuprei ĩ iin L gesyaltenen Einheitazeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. 2 282 9 Tarifs 30115 2**2 Jer werden- J ö ialie em r. 362 des Tarifs zollfrei zugelassen werden: Schal e, n, r, le 8x2] Zoll; Modellie messe . ö Aufgebote, Verlust⸗ und Funds st Schaltiere. Hyloplate Breiter, nicht größer als 18024 Zoll; Modelliermesser . , n sachen, Zustellungen u. dere. ert ause, Verpach ungen, erdingungen . 2 ; —=— gen 2c.

aus Buchsbaumholj; Kautfchukringe zum Ringlegen. . k d Ueber zweifelbafte ausländische Fir Jerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

infubtrverb 2 ĩ Proklamation des General⸗ ? e, . aesens, 4 . ; , ,,,, k , burg (Produktenhandel und Agentuten) sind den Aelte Tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Krabben (Garnelen, ö . . Granaten 103 695 0 298 gouverneurs des Australischen Bundes vom 23. Mai 1912 ist die 1 . n . en. 22 31 Einfuhr von Leder oder von zur menschlichen Kleidung dienenden , r 4 5 . . 2 Taierbummer 1 323 ö Waren daraus, worin Schweispat oder andere Bariumverbind z ßgen Zntere enten eGmramn 1 , . 2 A 9g h t l l⸗ 8 d⸗ in O r 9, ei * erf g ; ö : . i. mit Stte ber Joi ab . er,. 91, 6 21 , jwischen 9 und 3 Uhr im z ö usgeho e, er u u. Fun ö e , . . Teber uist durch Zuräckaahe Dthellg' in Höhsch id mit dem Sitze in Düsseldorf k , j schriftlich na Luskunft gegeb f 3 * des Aufgebote edi , 8 in Voblche em Sitze in Düsseldor ö chriftlich nabere Austunft gegeben. . ea ö ch 2 t ll 190 d neren, Ben ags des Aufgebotsantrags erledigt. ö ͤ * ; seldor In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der De ut schen n en, 6 u] l ungen U. ergl. Hai ., das unterzeichnete Gericht, an der Siegen, den 13. . begntragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— ol on selacf? 166 En fem , de st ait a rrurde, Iaut Meldzng lash 4 richte telle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 36, 1 Trepre, Königliche Amte geri geordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 9 ch ü , ,. , ,. 906 Zwangsversteigerun bersteigert werden. Das in Berli J Grund ; Aliches Amtegericht. EL9I2Z2, Mittags 2 U ) ĩ T. B.‘ aus Berlin, der Abschluß für das verfloffene 36 Im We . w 9 8. w zerlin gelegene Grund⸗ 46907 —— re 6 itt ags Uhr, vor dem unterzeich⸗ z' vorgelegt und beschlo fen, Aer Generalverfammlung. welch Ben 1. er Zwangsvollstreckung soll das in a ö , , , Culersttaße 22, besteht aus der i g. . Aufgebot. . 6 0 ericht, immer Nr. 9, anberaumten Auf— auf den 4. September d. J. einberufen werden soll, eine Dividende ae mms n, . Grund buche von Berlin , e . Flächenabschnitt 13930. des R bon uns unterm 1ö. Mai 1897 auf das Leben * „Atẽtermins seine Rechte anzumelden und die Ur— o zusch lagen. . 8 Band 131 Blatt Nr. 3054 zur Zeit der von 8 à S3 4m Größe, es ist in der Grundstener. des, Anstreichermeisters Zebann Asbeck in Gessen. unden votzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung einer durch W. T. B. übermittelten Meldung ,, de sͤstzigerungevermerks auf den , . Berlin unter Artikel Nr. I776 ver, k am 18. März 1866 in Alstätte, aus. der Urkunden erfolgen wird. t 561 5 ar,, m,, n ern Namen der Frau itw Srüaer jeichnet. Ol em G stů Neu. geferti sicherungspolice Nr. 138 308 1E Soli 7 f berichtet der Verband märkischer Arbeits s der Kaiserlich ruffischen Finanz. uhnd Handelgagentur ergab de e n gl n rann , . verwitweten Crüger, 1 ö . Grundstück errichteten Neu— 9. , , Nr, 138 206 über . a, August 1912. ) Vormonat verbessert hat. Während i uni 16. Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 14. Augunt ihr igen Seh n ö en e . deren minder⸗ Ver Ben . 4 s. äudesteuer noch nicht veranlagt. eg n , angeblich abhanden gekommen. Der Königliches Amtegericht. Abt. 3. in Groß Berlin in absteigender, ; d. J. folgende Ziffern (Lie eingeklammerten Ziffern entspreche Erne. . ö r,, Maximilian a Jr, , erk ist am 22. Mai 1912 in n 36 der Police wird aufgefordert, 46912 Aufgebot. 27. P. 19/12. 1 v , ; 119 j inschaft ein⸗ 3 n agen. t ei uns zu ö ; 9 a, , 2 (C-. F. I2/ IZ. 1. geteilter Erbengemeinschaft ein— getragen onaten hei uns zu melden, Der Eigentümer Franz Leefe in Berlin, Reinicen«

ö 4. iarkt . !. 363 ?. ; 3 ! 8. 9 waer Bilan ars Staats 9 1 * . nder Linie bewegte, trat im Juli überall eine d den gleichen Vosttionen dez neuen Bilanzformuler der Staate ö Ftragene Grundstück am 10. Oftober A912. oo

2 wm, 15 a ö ö n, ? h z ö ö. usammen Stück 1 18060 . unt 1 Tinle. d ; . ͤ ö. . q 2 , . isiionen Rubel: Berlin, den 13. Auqust 1912. widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt or? ĩ. 5 ; .

( mi * rwäaris bEeweaun Sow erlin, Char⸗ bejw. den fffern der Vorwoche), alles in Millionen 1 V . ; r l. ; . ch g ; ur tra tlart und dorferstraße 40, P bevollmâ , ,, ö. . minder i ge ö 3 9 . 1 ,. 1 . * , m , . ö, ner, . ö. 4 1 . K Abteilung b. 5 Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt werden y. und , II. Erzeugni ü zirtenber⸗ randan, Gotrbus, Frankfurt a. S. und verwaltung Rr. 1) 1316.75 (131138), Gold im Auslande (in. 1Treh Fer, erich tell Zimmer Nr. 32, 14613] ekannutmachung 3 das Aufgebot 2 ngeblich pern an n,

n, n , ne e n n. en , 21 . . , ner ) 5. 1805 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin,? Das Aufgebot des M ö ie Nr 127 Berlin, den 109. August 1912 m, . es angeblich verloren gegangenen . e ; 1 23138 (231,8, Silber und Scheidemünze (Nr. 3) 51,5 (8602 . 9 sz in Herlin, Ant,. Das Aufgebot des Mantels der Aktie Nr. 13 n, , g. g. Rugust 1914; Wechsels über 2 t ste 2 ; 6, K 8 ĩ̃ J, Ee frifti⸗ 8a , . Rr. I 365.5 (36637 erkhherstraße mir, ad, elegen; Grundftüct imfaßt de. Schsneherg, Friedenauer Werra sngcfeh haft ib. 2 i Berlin llltzmeine Versicherungs Actien= . ,, . des Vorfchüsse, fichergestellt durch Wertpaviere (Nr. 5) 835 (333 a, . mit 2. Anbauten und Hof, 1000. „e, beantragt, von dem Geheimen Baurat esellschaft. . Gerst en berg, Generale irektor. ausgestellt von N, 4. ind a. . 5 ba Son stige Vorschüsse (ierher gebsren. PVorschü fie , Dur ,, 66. . . ,. 3 . Hohen, 46908) Anzeige Bilbelm Liesegang rer r ü fta . 1. Vo at in Berli R Vorschüsse an Anftalten des Klei Kredits; Vorschüsse en zeis⸗ Sha * enabschni artenblatt 2 ar⸗ zollerndamm 205, ist durch Rücknah tler igt. D ĩ z ; ö Cgiefenan ke , n. a Vormonat in Berlin Waren; Vorschüfse an Anftalten des Kleinen Kredits; zelle Joz 73 und , 6 ö = J nahme erledigt. Der Hinterl ö iesegang und akjeptiert von Frida Liese ; r r 3686 ter? . ist 6 a 23 9m groß. In d Berlin, den 13. Au— ? 23 dinterlegungsschein zu der am 17. M . , ö . Frida Liesegang in Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peter⸗= 8 f ö mn groß. In der Berlin, den 13. August 1912. aus i dg, hr f, er. a , . Reinickendorf, Nesidenzstr 8a 6 = ,,, ,, . ve, e nl lbes utter Werlte Abteilunz s. . u erwarten. 1459 (1485), Wertrapiere im Besiß der Staate ban (Nr,. 12 112 Sebaͤudes ; , ist abhanden gekommen. Etage Aufrüike StM ' in dem auf den 5. November 1912. P 1079), Verschledene Konten (Nr. 13) 79 (370). Saldo ee 10 600 e , ,. ,, ö. 6 Bayer. Hypotheken Wechselbank. aus dem . dreier tags 93 Uhr, vor dem in, ,, m, Str Rechnüng der Bank mit ihren Filialen ir. 14) 471 (14), maar, teigerungsvermert ist 3 , , , . Ver. Gemäß z 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir Monate bel uns anzumelden, widrigenfalls e— ee enteraumten Aufgbeisterinine seinc Dtechte an

. gãnstiger gest n W 243406 e. DYassiva. Fredithillette, welch sich * * Grundbuch , . am zo. Jull 1917 in das elannt, daß der Verlust des 4 bo unverlosbaren uns für kraftlos erklärt wird.“ genfalls er von zumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Meurer vorbanden. W bennden (Nr. 1) 130909 (1299, 1), Kapitalien der Ban (ir. 2) e. Beriin, Hen 1536 uqust 1912 Pfandbrief unserer Bank Serie Vll Lit. K 46117 Berlin, den 15. August 1912. dis s eastlozerllärung der Urkunde erfolgen wird. die Arbeite gelegenbeit guünstiger. (Ho), Laufende Rechnungen der Devartements Ter Neichsre 8 Königliches Her lit. Sb „Fu (s bCM, bei uns angemeldet wurde. Deutscher Anker Pensihng. u. Vehbensver? . Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 2. August 1512

. . 35 . nan Iaufende Rechnungen mtsgericht Berlin Wedding. Abtellu V ö Lehensgher ; ĩ

die Ferienarbeit reichliche Beschaftigung brachte. Die bei den Dach (Nr. 4) 393.9 (388 6), Ginlagen, Depostten und laufende Rechnung ago: ö ö künchen, 16. August 15912. Altlen ˖ Gesellschaft in Berlin. Königliches Amtegericht Berlin. edding. reckern un Anschluß an Differenzen aufgetretene Arbeinslofigkeit derschiedener Anstalten und Personen Gir, 3, r,. 6 3 6. Mean eren, ern. Die Direktion. . C. Schnell. 46914 Aufgebot

wurde durch Abresfe eincs Teils der Arbeitsträfte nach auswärig er- Verjschiedene gGenten ir. , . und 9 66 (62,9), Saldo Le m 6. der Zwangtpollstreckung soll das in labgo4] Beschlus 169 . e, de, d n,, Der Bankbeamte Werner Lent in B lin, ver

leichtert. Tie Holjindustrte weist ö n . Nach⸗ y , mit ihren Filialen (Nr. 10) (-), zusamme R bring e r , i n eng von Berlin Das Aufgeboteverfahren den angeblich e l i . Bahnhof n ng, 3. F. 412. treten durch seinen Vormund, den it ner . lassen der Derression auf; besonders hei den Mobeltischlern tiat 24349 (244,2, (. ö. . . 6 l an Blatt Nr. 3416 zur Zeit der Eberhard Göbel, Alwine eb. Jä— * „er, Bahnhofrestgurateur Theodor Humpert in in Berlin, Friedrichstraß . 6 ein leichter Auffchwung ein; am Schluß des Monats waren noch Wien, 16. August. (W. T. B.) Die Semestralbilanz der intragung des Veistesgerungtvermerkß Auf den vertonen , , Müälhelm Ruhr, Froschenteich 1365, hat das Aufgebot verloren , . 9 2 5 * . . dr 4 er 1 al

22 i an ! 86 32 . 1 ihr inksustwe des Gewiar⸗ kamen des Schmie demeisters Stey Di F 2 ; . der angeblich perloren gegangene , n n 2176 Arbeitslose vorhanden, im Vormonat aber 2740 Oesterreichischen Kreditanstalt ergi ̃ Schmied emeisters Stephan Dziembowski der Eiferf⸗ 3 e. är, fn, ; Feblich verloren gegangenen Kuxscheine Nr. 503 de z des G üicks i : 6 ö 2 *. viren fear err, m, * ĩ ; nt er Eiserfelder Steinwerke, Aktien Gesellschaft zu und 564 der Gewerlschaft des i sen fein berg werk Hi n d nn gt y, , be ? Band 27 2 Nr. 1094 Abteilung 111